M-Files erweitert Integration mit Adobe für schnellere elektronische Signatur von Dokumenten

Einfache elektronische Signaturen ermöglichen es Kunden, Vertragsabläufe zu optimieren, die Einhaltung von Compliance-Auflagen zu gewährleisten und Transaktionskosten zu senken.

M-Files erweitert Integration mit Adobe für schnellere elektronische Signatur von Dokumenten

M-Files erweitert Integration mit Adobe für schnellere elektronische Signatur

Ratingen, 22.11.2022 – M-Files, ein führender Anbieter für metadatengesteuertes Informationsmanagement, veröffentlicht eine verbesserte Integration mit Adobe Sign. Damit ist die führende Lösung für elektronische Signaturen aus der Adobe Document Cloud jetzt direkt in M-Files verfügbar.

Die verbesserte Integration von Adobe in die metadatengesteuerte Plattform zum Dokumentenmanagement steht ab sofort unter dem Namen M-Files for Adobe Acrobat Sign im Solution Catalog bereit. Damit können Kunden einfach und vollständig automatisiert Signaturen nutzen – auch ohne einen separaten Servicevertrag und Deployment durch Adobe. Das neue E-Signatur-Paket von M-Files für Adobe Acrobat Sign nutzt die Webhook-Technologie für Echtzeit-Updates von Signaturprozessen zwischen M-Files und Adobe. Das bedeutet einen weiteren Schritt zum Ziel von M-Files, bessere Nutzungserfahrungen und eine höhere Arbeitsqualität bei geringerem Risiko zu bieten.

„Die Möglichkeit für rechtsverbindliche elektronische Signaturen ist kein Luxus mehr, sondern eine Grundvoraussetzung in der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt“, so Mika Turunen, Senior Vice President Product and Engineering bei M-Files. „Unternehmen müssen unabhängig vom Aufenthaltsort ihrer Mitarbeitenden und dem Ort, an dem sich ihre Daten befinden, effizient arbeiten können. Die Möglichkeit, Transaktionen remote in Echtzeit abzuschließen, ist wichtiger denn je. Unsere verbesserte Integration mit Adobe, einem branchenführenden Anbieter von Lösungen für elektronische Signaturen, erlaubt Kunden die durchgängige Digitalisierung und Automatisierung in dokumentenlastigen Prozessen. Mit den integrierten Funktionen für elektronische Signaturen können sie die Zufriedenheit aller Beteiligten steigern, ihre Produktivität erhöhen und die Einhaltung von Compliance-Vorschriften sicherstellen.“

Branchen mit hohem Dokumentenaufkommen, z.B. Professional Services wie Beratung oder Engineering, verlangen nach schnelleren und effizienteren Prozessen, ohne dabei Abstriche bei der Compliance zu machen. Mit der verbesserten Integration M-Files for Adobe Acrobat Sign können Kunden von M-Files die Prozesse zur Vertragsunterzeichnung beschleunigen und erhalten eine effiziente und rechtlich sichere Möglichkeit, direkt in der M-Files-Plattform die Zustimmung oder Genehmigung für elektronische Dokumente und Formulare einzuholen.

„Mit der Möglichkeit, wichtige Dokumente schnell, einfach und sicher unterzeichnen zu können, werden Unternehmen in die Lage versetzt, vollständig digitale, kosteneffiziente Arbeitsabläufe zu erstellen, die die Produktivität steigern und zeitraubende Verwaltungsaufgaben reduzieren“, so Chris Whitcomb, Director, Worldwide Go-to-Market Partnerships, Adobe. „Wir freuen uns darauf, M-Files-Kunden einen schnelleren Zugang zu unserer cloudbasierten Lösung für elektronische Unterschriften zu ermöglichen, um die Dokumentensicherheit zu erhöhen und die Geschwindigkeit von Vertragsabschlüssen zu steigern.“

Mit dem E-Signatur-Paket von M-Files for Adobe Acrobat Sign können Benutzerinnen und Benutzer E-Signaturen aus jedem M-Files-Workflow heraus anfordern, einschließlich der mobilen M-Files Apps und über Integrationen mit beliebten Anwendungen wie Microsoft Teams, Salesforce und Google Workspace.

Mehr Informationen über die erweiterte Integration von M-Files for Adobe Acrobat Sign unter:
https://www.m-files.com/de

Eine unverbindliche und kostenlose Demo der M-Files-Plattform für metadatengesteuertes Informationsmanagement kann hier gebucht werden:
https://www.m-files.com/de/demo-vereinbaren/

M-Files ist ein weltweit führendes Unternehmen für Lösungen zum Informationsmanagement. Die Plattform für metadatengesteuertes Dokumentenmanagement von M-Files ermöglicht es Wissensarbeitern, sofort die richtigen Informationen in jedem Kontext zu finden, Geschäftsprozesse zu automatisieren und Compliance und Sicherheit im Informationsmanagement durchzusetzen. Damit können Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil erzielen und ihre Performance steigern, indem sie besseren Kundenservice und höhere Qualität bei geringerem Risiko bieten können. Weitere Informationen finden Sie unter www.m-files.com.

Firmenkontakt
M-Files
Dirk Treue
Kaiserswerther Str. 115
D-40880 Ratingen
+49 2102 420616
dirk.treue@m-files.com
http://www.m-files.de

Pressekontakt
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Team M-Files
Gerberstr. 63
78050 Villingen-Schwenningen
+49 7721 9461 220
mfiles@bloodsugarmagic.com
http://www.bloodsugarmagic.com

TA Triumph-Adler erweitert ECM-Portfolio um elektronische Unterschrift von DocuSign

TA Triumph-Adler erweitert ECM-Portfolio um elektronische Unterschrift von DocuSign

So funktioniert die elektronische Signatur von DocuSign (Bildquelle: TA Triumph-Adler)

Nürnberg, 17. Oktober 2022 – TA Triumph-Adler erweitert sein Portfolio für digitale Dokumentenprozesse aus der Cloud um die elektronische Unterschrift von DocuSign. Als zertifizierter Partner des US-amerikanischen Anbieters vertreibt TA Triumph-Adler DocuSign eSignature ab sofort als Teil seines ganzheitlichen Enterprise Content Management-Angebots (ECM) und bietet die elektronische Unterschrift in Kombination mit passenden Lösungen wie der digitalen Personalakte oder dem digitalen Rechnungswesen an. Durch die integrierte Anbindung können Anwenderinnen und Anwender direkt aus der ECM-Lösung heraus Verträge unterzeichnen und versenden.

Sichere Cloud-Lösung für eine Kernaufgabe des Büroalltags
DocuSign eSignature ist eine digitale Lösung für das Unterzeichnen von Verträgen. Die cloudbasierte Anwendung des US-amerikanischen Experten für beschleunigte Geschäftsprozesse bietet Unternehmen die Möglichkeit, Verträge digital zu erstellen, diese per elektronischer Signatur gegenzeichnen zu lassen und Vereinbarungen zu archivieren – zu jeder Zeit und von fast jedem Ort weltweit. Hierbei ist DocuSign eSignature DSGVO-konform und erfüllt höchste Sicherheitsstandards wie den US-amerikanischen ESIGN Act sowie die EU-Verordnung eIDAS.

Gesteigerte Effizienz und Flexibilität durch digitale Prozesse
Neben einer zeitgemäßen Sicherheit profitieren Firmen mit dem Umstieg auf die elektronische Unterschrift über eine intuitive Bedienung und vereinfachte Prozessabläufe, wodurch die Produktivität gesteigert und Betriebskosten gesenkt werden können. Durch den Einsatz von DocuSign eSignature wird der Aufwand in Abteilungen erheblich reduziert, in denen regelmäßig Dokumente bislang manuell und papierbasiert unterzeichnet, geprüft und sicher verwahrt werden müssen – zum Beispiel in der Personal- oder Vertragsabteilung, bei der Beschaffung oder auch im Bereich Services. Durch digitale Abläufe und das Verfolgen von Unterschriften in Echtzeit bleiben Anwenderinnen und Anwender stets auf dem aktuellen Stand des Vertragsprozesses. Flexiblere Bearbeitungsmöglichkeiten erlauben Kundinnen und Kunden erhebliche Kosten- und Zeitersparnisse sowie eine gesteigerte Produktivität. Die E-Signatur von DocuSign ist darüber hinaus unkompliziert in gängige IT-Infrastrukturen von Anbietern wie SAP, Microsoft oder Google integrierbar.

Lösung ermöglicht drei Stufen der elektronischen Signatur
Die von TA Triumph-Adler angebotene ECM-Lösung ermöglicht die gängigen Arten von elektronischen Signaturen, bei denen drei Stufen unterschieden werden: die einfache elektronische Signatur, die fortgeschrittene elektronische Signatur und die qualifizierte elektronische Signatur.

Die einfache elektronische Signatur eignet sich für Unternehmen, die Transaktionen mit einem geringen rechtlichen Risiko abbilden wollen, beispielsweise Anordnungen oder Reisekostenabrechnungen. Die fortgeschrittene Signatur ist dem Unterzeichner eindeutig zugeordnet und für Transaktionen mit einem mittleren rechtlichen Risiko geeignet – beispielsweise für Angebote oder Verträge. Die qualifizierte elektronische Signatur entspricht einer persönlichen Unterschrift und bietet die höchste Beweiskraft. Sie ist für Transaktionen geeignet, bei denen eine eigenhändige Unterschrift nötig ist – zum Beispiel bei Verbraucherkrediten oder bei der Zeitarbeit.

Je nachdem, welche dieser drei Varianten der elektronischen Signatur von Firmenkunden konkret benötigt wird, erstellt TA Triumph-Adler individuell zugeschnittene Angebote mit unterschiedlichen Funktionsumfängen. Welche Ausführung ein Unternehmen braucht, kann in einem kurzen Beratungsgespräch mit dem ECM & ICT Team von TA Triumph-Adler individuell geklärt werden. Interessierte können sich dafür unter folgender Webseite (https://www.triumph-adler.com/ta-de-de/software/mobile-und-cloud/docusign) unkompliziert anmelden.

Elektronische Signatur komplettiert Cloud-Angebot für digitale Workflows
Mit der elektronischen Unterschrift von DocuSign ergänzt TA Triumph-Adler sein Portfolio um eine gefragte Cloud-Lösung: „Die elektronische Unterschrift vervollständigt unser modernes ECM-Angebot in Zeiten von Hybrid Work, so dass wir von unseren Kundinnen und Kunden benötigte digitale Dokumentenlösungen aus einer Hand anbieten können“, so Stefan Halupka, Director Business Unit ECM & ICT DACH bei TA Triumph-Adler. Die elektronische Signatur erweitert die bestehende Produktpalette um einen zusätzlichen Dokumentenprozess aus der Cloud: Über TA Cloud Print and Scan ermöglicht TA Triumph-Adler unter anderem bereits das ortsunabhängige sowie sichere Drucken und Scannen aus der Wolke. Darüber hinaus bietet das Unternehmen seinen Kundinnen und Kunden moderne Cloud-Angebote für das mobile Dokumentenmanagement an. Weitere Informationen zu den Cloud-Lösungen von TA Triumph-Adler finden Sie auf dieser Webseite (https://www.triumph-adler.com/ta-de-de/software/mobile-und-cloud).

Mehr Details zum ECM-Angebot der elektronischen Unterschrift finden Interessierte auf dieser Produktseite (https://www.triumph-adler.com/ta-de-de/software/mobile-und-cloud/docusign).

Diese Pressemeldung finden Sie auch auf unserer Webseite (https://www.triumph-adler.com/ta-de-de/presse/pressemitteilungen/triumph-adler-erweitert-ecm-portfolio-um-docusign-esignature).

Die TA Triumph-Adler GmbH ist ein deutscher Spezialist im Bereich Multifunktionssysteme und digitale Bürolösungen. Mit mehr als 120 Jahren Historie gehört das Unternehmen heute zu den traditionsreichsten Marken in der Branche der Informationstechnologie und Telekommunikation (ITK). TA Triumph-Adler entwickelt und liefert ganzheitliche Lösungen, die den vollständigen Bearbeitungsprozess von Dokumenten abdecken. Die Leistungen beinhalten unter anderem die individuelle Beratung von Geschäftskunden, die Implementierung von IT-basierten Dokumenten-Workflows und die kontinuierliche Prozessoptimierung – beispielsweise anhand der eigenen Asset- und Systemmanagementlösung TA Cockpit®.
In Deutschland ist die TA Triumph-Adler Gruppe mit einer professionellen Direktvertriebsorganisation mit 31 Niederlassungen vertreten. In Europa bestehen TA Triumph-Adler Vertriebsorganisationen in Österreich, der Schweiz, Tschechien und UK. Die TA Triumph-Adler Gruppe beliefert darüber hinaus noch weitere Distributoren in mehr als 25 Ländern in EMEA mit Produkten der Marken TA Triumph-Adler und UTAX. Seit Oktober 2010 gehört die TA Triumph-Adler GmbH mit der eingetragenen Marke UTAX zu 100 Prozent zur Kyocera Document Solutions Inc. mit Sitz in Osaka, Japan. Der Sitz der Gesellschaft ist in Nürnberg, mit dem operativen Headquarter in Hamburg.

Kontakt
TA Triumph-Adler GmbH
André Gensch
Haus 5 Deelbögenkamp 4c
22297 Hamburg
+49 (0) 40/ 52 849-0
presse@triumph-adler.net
http://www.triumph-adler.net

SIGNIUS kooperiert mit Swisscom Trust Services und finalisiert die Implementierung einer Fernsignatur Plattform für eine Schweizer Bank

Durch die Partnerschaft expandiert SIGNIUS mit seiner All-in-One-Lösung in den DACH-Markt

Berlin, 14. April 2022_ SIGNIUS (https://signius.eu/de/), Anbieter für Lösungen und Produkte im Bereich elektronischer Vertrauensdienste, expandiert mit einer Plattform als All-in-One-Lösung für die Fernsignatur von Dokumenten und die Identitätsprüfung der Unterzeichner in den DACH-Markt. Das Unternehmen ist eine Partnerschaft mit Swisscom Trust Services eingegangen – dem einzigen qualifizierten Vertrauensdiensteanbieter aus Europa, der qualifizierte Signaturen sowohl nach der EU-eIDAS-Verordnung als auch nach dem Schweizer ZertES-Gesetz ausstellt. SIGNIUS finalisiert derzeit die on-premise-Implementierung der Lösung bei einer Schweizer Bank.

Sichere Lösungen für staatliche Institutionen, Unternehmen und Privatanwender
„SIGNIUS bietet einzigartige technologische Lösungen für staatliche Institutionen, Unternehmen und Privatanwender. Mit der Umsetzung der angekündigten Expansion in die Märkte Deutschland, Österreich und Schweiz (DACH) entwickeln wir die Funktionalitäten unserer Plattform weiter und bauen die Markenbekanntheit auf den Märkten Westeuropas aus. Die Zusammenarbeit mit Swisscom Trust Services ermöglicht es uns, eine gemeinsame Lösung für die Fernsignierung von Dokumenten mit qualifizierter Signatur in der On-Premise-Option für Banken und Unternehmen anderer Branchen anzubieten. Die Plattform kann in die Datenbank der Kunden und Mitarbeiter sowie in die bereits im Besitz der Organisation befindliche 2-Komponenten-Authentifizierung und den KYC-Kundenidentifikationsprozess (Know Your Customer) integriert werden“, informiert Jack Piekarski, Mitgründer von SIGNIUS.

Zusammenarbeit ermöglicht qualifizierte Signaturen
Swisscom Trust Services ist das führende IT-Unternehmen in der Schweiz und Anbieter eines qualifizierten Vertrauensdienstes. Im Rahmen der Zusammenarbeit auf der SIGNIUS Enterprise Plattform werden qualifizierte Signaturen nach EU- und Schweizer Recht ausgestellt. Diese Signaturen werden auf Basis einer eindeutigen Identifizierung ausgegeben. Swisscom Trust Services hat für die Registrierung des Signierenden ein Identifizierungsportal aufgebaut, in dem der Signierende sehr komfortabel die gewünschte Methode auswählen kann. Angeboten werden verschiedene Methoden, wie zum Beispiel Video-Ident, Konto-Ident durch die Hausbank des Signierenden, die eID auf dem deutschen Personalausweis und ein modernes Auto-Ident. Das gewährleistet eine Rechtssicherheit, die durch das Geldwäschegesetz gerade im Finanzsektor benötigt wird.

„Wir implementieren unsere Lösung derzeit für eine Schweizer Bank. Ich muss zugeben, dass es ein sehr komplexer Prozess war, den wir erfolgreich durchgeführt haben. Das hat uns die nötige Erfahrung gegeben und die Prozesse geprägt, die wir erfolgreich auf andere Kunden auf dem europäischen Markt übertragen wollen“, resümiert Jack Piekarski.

Papierlos, remote und rechtsverbindlich
SIGNIUS bietet eine moderne und umfassende Plattform zum sofortigen Signieren von Dokumenten auf allen Geräten, mit einer qualifizierten und fortgeschrittenen Signatur – papierlos, vollständig remote, bequem und rechtsverbindlich. Verschiedene Implementierungsmodelle stehen zur Auswahl: Online-, On-Premise- und Hybrid-verwaltet. Die Plattform zeichnet sich durch eine Reihe von Funktionalitäten wie der optionalen Kostenübernahme für die Unterschriften der Mitunterzeichner und die Implementierung des gesamten Signierprozesses in einem Online-Kanal aus.

Über SIGNIUS
SIGNIUS bietet eine breite Palette an Lösungen & Produkten im Bereich elektronischer Vertrauensdienste: eIDAS-konforme, fortgeschrittene und qualifizierte elektronische Signaturen, Siegel und Zeitstempel sowie flexible Verfahren zur Online-Identifikation (Onboarding) für Privat- und Firmenkunden.

Weitere Informationen unter signius.eu (https://signius.eu/de/).

Über SIGNIUS
SIGNIUS bietet eine breite Palette an Lösungen & Produkten im Bereich elektronischer Vertrauensdienste: eIDAS-konforme, fortgeschrittene und qualifizierte elektronische Signaturen, Siegel und Zeitstempel sowie flexible Verfahren zur Online-Identifikation (Onboarding) für Privat- und Firmenkunden.

Weitere Informationen unter signius.eu.

Firmenkontakt
SIGNIUS UG
Tatjana Ramerth
Schillerstraße 80
12305 Berlin
089 – 720 137 15
t.ramerth@elementc.de
https://signius.eu/de/

Pressekontakt
ELEMENT C
Tatjana Ramerth
Aberlestraße 18
81371 München
089 – 720 137 15
t.ramerth@elementc.de
www.elementc.de