Hornetsecurity Cybersecurity Report 2025

Fast eine halbe Milliarde E-Mails an Unternehmen enthalten bösartige Inhalte

– Ein Drittel aller empfangenen E-Mails ist unerwünscht, 2,3 % davon enthalten bösartige Inhalte.
– Phishing macht ein Drittel der Angriffe aus und bleibt damit die größte E-Mail-Bedrohung – trotz anderer beliebter neuer Angriffsarten.

Hannover, 17. Dezember 2024 – Der jährliche Cybersecurity Report von Hornetsecurity zeigt, dass ein Drittel (36,9 %) aller in 2024 von Unternehmen empfangenen E-Mails unerwünscht waren. Davon enthielten 2,3 % bösartige Inhalte, das entspricht 427,8 Millionen E-Mails.

Phishing ist erneut die am weitesten verbreitete Angriffsform. Sie ist für ein Drittel aller Cyberangriffe im Jahr 2024 verantwortlich, was durch die Analyse von 55,6 Milliarden E-Mails bestätigt wurde. Dieses Ergebnis zeigt: Phishing bleibt eines der Hauptprobleme und dies Jahr für Jahr. In 2024 sind 22,7 % der Fälle auf bösartige URLs zurückzuführen, 6,4 % der Fälle auf Vorkassebetrug.

Daniel Hofmann, CEO von Hornetsecurity kommentiert: „Die Ergebnisse unseres jährlichen Cybersecurity Reports zeigen jeweils sowohl die neuen Herausforderungen als auch die Fortschritte im Kampf gegen Cyber-Bedrohungen. Auf der einen Seite ist es zwar ermutigend, eine gewisse Konsistenz in den Angriffsmethoden zu sehen. Auf der anderen Seite sehen wir aber auch die Verlagerung hin zu gezielten Social-Engineering-Taktiken. Dies heißt für Unternehmen, dass sie im Rahmen ihrer Schutzmaßnahmen weiterhin wachsam bleiben müssen.
Die Tatsache, dass noch immer mehr als 427 Millionen bösartige E-Mails in den Posteingängen landen, zeigt, dass Unternehmen ihre Cybersicherheitsstrategien weiterentwickeln müssen. Nur so können sie den immer raffinierter werdenden Bedrohungen einen Schritt voraus sein. Die Daten des Cybersecurity Reports 2025 unterstreichen die Dringlichkeit, die E-Mail-Sicherheit zu verbessern und gleichzeitig die Nutzer zu sensibilisieren, um die Sicherheit des Unternehmens zu gewährleisten.“

Anstieg beim Diebstahl von Reverse-Proxy-Anmeldeinformationen
Nahezu jeder bösartige Dateityp verzeichnete im Vergleich zum letzten Jahr einen Rückgang, allerdings bleiben HTML-Dateien (20,4 %), PDFs (19,2 %) und Archivdateien (17,6 %) auf den ersten drei Plätzen und das durchgehend seit 2023.

Des Weiteren zeigen die Daten, dass die Verwendung bösartiger Anhänge rückläufig ist. Zurückzuführen ist dies auf einen Anstieg der Reverse-Proxy-Angriffe im vergangenen Jahr. Bei diesen werden Social Engineering und bösartige Links (keine Anhänge) verwendet, um Benutzer auszutricksen und Anmeldedaten zu stehlen. Diese Angriffe leiten die Anwender auf gefälschte Login-Seiten um, welche die Daten in Echtzeit erfassen und dabei sogar die Zwei-Faktor-Authentifizierung umgehen. Mit einem Anteil von 22,7 % sind bösartige URLs daher die zweithäufigste Angriffsart. Ihre Nutzung stieg im Jahr 2023 sprunghaft an – Tendenz weiterhin steigend, da Angreifer sie für den Diebstahl von Zugangsdaten nutzen. Zum Einsatz kommen dabei Tools wie Evilginx.

Gezielte Angriffe über alle Branchen hinweg angestiegen
Durch den allgemeinen Rückgang der Angriffe ist der Bedrohungsgrad für nahezu alle Branchen im Vergleich zu 2023 gesunken. Die Daten zeigen jedoch, dass weiterhin alle Branchen angegriffen werden, wobei der Bergbau, die Unterhaltungsbranche sowie die Fertigungsindustrie am häufigsten Ziel von Ransomware-Angriffen und Doppelerpressungen sind.

Die am häufigsten im Internet imitierten Marken sind Versandunternehmen wie DHL und FedEx. Hier haben es Cyberkriminelle durch Phishing-Betrügereien, die eine hohe Ähnlichkeit mit echten Mails dieser Unternehmen aufweisen, auf deren Kunden abgesehen. Auch bei Firmen wie DocuSign und Facebook hat sich die Zahl der Betrugsversuche durch Imitation im Vergleich zu 2023 mehr als verdoppelt. Mastercard und Netflix haben ebenfalls einen bemerkenswerten Anstieg zu verzeichnen.

Die Notwendigkeit einer Zero-Trust-Mentalität
Hofmann weiter: „Für Unternehmen ist es im Jahr 2025 ein absolutes Muss, grundlegenden Sicherheitsverfahren oberste Priorität zu geben und sich eine Zero-Trust-Mentalität zu eigen zu machen. Nur so sind sie in der Lage, Schwachstellen direkt zu bekämpfen und eine starke Sicherheitskultur zu fördern. Dennoch gilt: Der Aufbau eines starken Unternehmensschutzes ist nur möglich, wenn alle Mitarbeiter einbezogen werden. Sie müssen verstehen, wie sich das Thema Cybersicherheit auf sie persönlich auswirkt und warum ihre Rolle bei der Abwehr von Bedrohungen so wichtig ist.
Unternehmen sollten sich von den Ergebnissen des CSR nicht abschrecken, sondern vielmehr dazu motivieren lassen, sich auf das Thema Cybersicherheit zu konzentrieren. Durch die Zusammenarbeit mit vertrauenswürdigen Anbietern können sie nicht nur sich selbst schützen, sondern auch auf Expertenwissen zurückgreifen, das ihre gesamte Cybersicherheitsstrategie aufwertet.“

Den vollständigen Cybersecurity Report, einschließlich der Prognosen für 2025, finden Sie hier: https://www.hornetsecurity.com/de/cyber-security-report/.

Eine Podiumsdiskussion über die Ergebnisse dieses Berichts finden Sie unter: https://www.hornetsecurity.com/de/webinare/cybersecurity-report-2025-der-experten-talk/

– ENDE –

Hinweis für die Redaktion:
1. Die Studie wurde vom hauseigenen Security Lab von Hornetsecurity durchgeführt. Zu diesem Zweck wurden im Berichtszeitraum vom 01. November 2023 bis zum 31. Oktober 2024 55,6 Milliarden E-Mails untersucht, die über die Sicherheitsdienste von Hornetsecurity verarbeitet wurden.
2. Weitere Informationen und Ressourcen finden Sie in Kapitel 5 des vollständigen Berichts unter https://www.hornetsecurity.com/de/cyber-security-report/.

Über Hornetsecurity
Hornetsecurity ist ein weltweit führender Anbieter von Cloud-basierten Sicherheits-, Compliance-, Backup- und Security-Awareness-Lösungen der nächsten Generation, die Unternehmen und Organisationen jeder Größe auf der ganzen Welt unterstützen. Das Flaggschiffprodukt 365 Total Protection ist die umfassendste Cloud-Sicherheitslösung für Microsoft 365 auf dem Markt. Angetrieben von Innovation und Cybersecurity-Exzellenz, baut Hornetsecurity mit seinem preisgekrönten Portfolio eine sicherere digitale Zukunft und nachhaltige Sicherheitskulturen auf. Hornetsecurity ist über sein internationales Vertriebsnetz mit über 12.000 Channel-Partnern und MSPs in mehr als 120 Ländern aktiv. Seine Premium-Dienste werden von mehr als 75.000 Kunden genutzt.

Firmenkontakt
Hornetsecurity
Angelica Micallef Trigona
Am Listholze 78
30177 Hannover
00495115154640
www.hornetsecurity.com

Pressekontakt
Maisberger GmbH
Emma Deil-Frank
Claudius-Keller-Straße 3c
81669 München
08941959953
www.maisberger.com

Neues Kräfteverhältnis im E-Mail-Marketing: rapidmail schließt sich mit MAILINGWORK zusammen

Die Positive Group unterstreicht durch Kauf von MAILINGWORK ihre Ambitionen für die Zukunft. Sie vereint rapidmail und MAILINGWORK fortan unter einem Dach und gewinnt in puncto E-Mail-Marketing umfassend an Expertise dazu.

– rapidmail schließt sich mit dem auf E-Mail-Marketing spezialisierten Chemnitzer Unternehmen MAILINGWORK zusammen
– Meilenstein der Positive Group in Richtung 100 Mio. Euro Umsatz bis 2026
– rapidmail und MAILINGWORK stehen fortan unter gemeinsamer Geschäftsführung von Sven Kummer und Steffen Müllers, die unternehmensübergreifend auf ein über 100 Marketing-Expert:innen umfassendes Team bauen können

Freiburg, 23. Januar 2024 – Der zur französischen Positive Group gehörende Anbieter für Newsletter-Marketing-Software, rapidmail, schließt sich mit dem auf E-Mail-Marketing spezialisierten Chemnitzer Unternehmen MAILINGWORK zusammen. Damit kommt auch die Positive Group ihrem Ziel, bis 2026 100 Mio. Euro Umsatz zu generieren, ein großes Stück näher. Sven Kummer und Steffen Müllers werden gemeinsame Geschäftsführer beider eigenständig bleibender Unternehmen und verantworten unternehmensübergreifend ein Team aus über 100 Marketing-Expert:innen.

Neben dem breiten Funktionsumfang verfügt die E-Mail-Marketing-Software von MAILINGWORK auch über ein hohes Maß an Flexibilität. Über persönliche Onboarding-Prozesse stellt das Unternehmen sicher, dass sich die Software individuell in bestehende Prozesse und Toolsets seiner Kunden integrieren lässt. Dabei ermöglicht die innovative Multi-Account-Lösung von MAILINGWORK es Konzernen oder Unternehmen, ihr E-Mail-Marketing für mehrere Standorte effizient zu zentralisieren und zu automatisieren. Mit renommierten Kunden wie der Sparkassen-Finanzgruppe, HUK-COBURG, Greenpeace, Deutsches Rotes Kreuz und Bauer Xcel Media bewegt sich das Unternehmen erfolgreich im anspruchsvollen Enterprise-Bereich des DACH-Raums. MAILINGWORK setzt dabei auf Serverhosting in Deutschland und erfüllt alle Anforderungen der DSGVO.

Synergien schaffen und voneinander lernen

Ziel des Zusammenschlusses ist es, unterschiedliche Segmente des Marktes optimal bedienen zu können. Unternehmen jeder Größe sollen so die Möglichkeit haben, eine dem jeweiligen Marktumfeld entsprechend effiziente und zuverlässige E-Mail-Marketing-Lösung zu nutzen. Dazu sollen die jeweiligen Stärken beider Unternehmen evaluiert und Synergien zwischen beiden Tools geschaffen werden. MAILINGWORK verfügt beispielsweise bereits über ein ausgereiftes Multi-Account-System, gut strukturierte Vertriebsprozesse sowie umfassende Funktionen für anspruchsvolles E-Mail-Marketing. Zudem lässt sich die Lösung tief in bereits bestehende Prozesse integrieren und eignet sich daher sehr gut für Enterprise-Kunden. rapidmail hingegen überzeugt unter anderem durch die intuitive und einfache Benutzung seiner Lösung. Dadurch ist das Unternehmen in der Lage, zehntausende kleine Kunden zu bedienen, die hierfür über keine großen Vorkenntnisse im Bereich Newsletter und E-Mail-Marketing verfügen müssen. Von den jeweiligen Stärken werden in Zukunft beide Unternehmen gegenseitig profitieren können.

„Als Teil der Positive Group, die sich das ambitionierte Ziel von 100 Millionen Euro Umsatz bis 2026 gesetzt hat, sind wir aktiv in das Thema Akquise involviert. Die herausragende Funktionalität des Multi-Account-Systems von MAILINGWORK hat uns sehr beeindruckt – ein einzigartiges Merkmal in der Branche, das einen ausschlaggebenden Einfluss auf unsere Kaufentscheidung hatte“, sagt Sven Kummer, Gründer und Geschäftsführer von rapidmail. „Wir sehen in der Übernahme von MAILINGWORK durch die Positive Group eine wunderbare Ergänzung zu rapidmail. Hinsichtlich der Unternehmenswerte, des Marktumfeldes sowie der hohen Produktqualität, von der viele Bestandskunden absolut überzeugt sind, ist MAILINGWORK ein perfekter Fit. Beide Unternehmen haben ihre jeweiligen Stärken, von denen wir insgesamt profitieren können und durch die wir uns auf lange Sicht stabil aufgestellt sehen“, ergänzt Steffen Müllers, Geschäftsführer von rapidmail.

„Wir haben MAILINGWORK vor gut 20 Jahren gegründet und mit großer Hingabe aufgebaut. Während dieser Zeit ist das Unternehmen mit uns gewachsen. Strategisch und planvoll vorbereitet, fanden wir in der Positive Group und rapidmail den idealen Partner, um die Führung vertrauensvoll zu übergeben. Zudem bietet der Zusammenschluss eine bedeutende Gelegenheit für MAILINGWORK, sich weiter zu professionalisieren und zu expandieren, was unser Team in seiner Entwicklung maßgeblich voranbringen wird.“, erklärt Jörg Arnold, Gründer und ehemaliger Geschäftsführer von MAILINGWORK. „Der Austausch mit rapidmail hat uns gezeigt, dass beide Unternehmen ähnliche Werte vertreten und sich auch die Märkte, in denen wir uns bewegen, überschneiden. Daher war für uns beide schnell klar, dass wir MAILINGWORK bei Sven und Steffen in gute Hände geben und wir werden auch in Zukunft freundschaftlich miteinander verbunden bleiben“, ergänzt Torsten Gneuß, Gründer und ehemaliger Geschäftsführer von MAILINGWORK.

Teil der Positive Group

Durch die Übernahme gehört MAILINGWORK ebenso wie rapidmail nun zur Positive Group, die sich Hand in Hand mit ihren Tochtergesellschaften als innovative Plattform für digitale Unternehmenskommunikation positioniert. Zuletzt vergrößerte sich die Positive Group im Jahr 2023 durch die Akquise des polnischen Anbieters einer Marketing Automation Plattform, user.com. „Wir freuen uns sehr darüber, mit MAILINGWORK unser Portfolio zu erweitern und damit unsere Position als Key-Player im dynamischen Geschäftsfeld des E-Mail-Marketings zu festigen“, sagt Mathieu Tarnus, Gründer und Präsident der Positive Group. „Der deutsche Markt hat eine zentrale Bedeutung für die strategische Vision unserer Gruppe. Wir heißen das talentierte Team von MAILINGWORK unter der Leitung von Sven und Steffen herzlich willkommen und freuen uns, dass sie uns auf unserem Weg begleiten, in Europa die führende Kraft für innovative Marketinglösungen zu werden.“

Über rapidmail
Das 2008 gegründete Unternehmen rapidmail aus Freiburg im Breisgau ist einer der führenden deutschen Anbieter für E-Mail-Marketing. Mit seinem Newsletter-Marketing-Tool ermöglicht rapidmail Unternehmen jeder Größe erfolgreiches E-Mail-Marketing zu betreiben. Das Unternehmen umfasst rund 45 Mitarbeiter:innen an den Standorten Freiburg und Berlin und wird von den beiden Geschäftsführern Sven Kummers und Steffen Müllers geleitet. Mehr erfahren Sie unter: www.rapidmail.de

Über MAILINGWORK
MAILINGWORK ist ein renommiertes Unternehmen, das sich auf die Entwicklung eines hochwertigen E-Mail-Marketing-Tools spezialisiert hat, um den anspruchsvollen Anforderungen im Mittelstand und Enterprise-Segment gerecht zu werden. Die Plattform bietet eine Multi-Account-Lösung und ermöglicht Whitelabeling, um eine maßgeschneiderte Markenpräsenz zu gewährleisten. Mit etwa 60 Mitarbeiter:innen und dem Hauptsitz in Chemnitz wurde das Unternehmen im Jahr 1998 gegründet und hat sich seitdem als zuverlässiger Partner für erfolgreiches und effizientes E-Mail-Marketing etabliert.
Mehr erfahren Sie unter: www.mailingwork.de

Über die Positive Group
Die Positive Group, Anbieter von Software-Lösungen für die Unternehmenskommunikation, ist für Sarbacane und rapidmail bekannt, die seit 2001 in Frankreich und Deutschland als Referenzen für E-Mail-Marketing gelten. Die in Lille, Freiburg und Berlin ansässige Unternehmensgruppe hat seitdem eine Vielzahl von Lösungen entwickelt, um Unternehmen bei ihrer digitalen Kommunikation zu unterstützen.
Mehr erfahren Sie unter: www.positive-group.com

Unternehmenskontakt MAILINGWORK
Caroline Hoffmann
Head of Marketing
MAILINGWORK
E-Mail: c.hoffmann@mailingwork.de

Firmenkontakt
rapidmail
Marius Janssen
Wentzingerstraße 21
79106 Freiburg im Breisgau
0894195990
https://www.rapidmail.de/

Pressekontakt
Maisberger GmbH
Jonathan Weigl
Claudius-Keller-Straße 3c
81669 München
0894195990
0894195990
https://www.rapidmail.de/

ecoDMS ONE: Komplettlösung für Dokumentenmanagement und Archivierung

ecoDMS präsentiert ecoDMS ONE, eine umfassende Dokumentenmanagement- und Archivierungslösung mit jährlich festen Kosten für Unternehmen.

ecoDMS ONE: Komplettlösung für Dokumentenmanagement und Archivierung

ecoDMS ONE Komplettlösung

Aachen, im September 2023 – ecoDMS, der Anbieter des Dokumenten-Management-Systems ecoDMS (DMS), präsentiert mit ecoDMS ONE ein Komplettpaket, das Unternehmen eine vollständige Lösung für die Digitalisierung, Archivierung und Verwaltung sämtlicher Dokumente, E-Mails, Informationen und Prozesse bietet. Dieses Paket gewährleistet Planungssicherheit durch jährlich fest kalkulierbare Kosten.

ecoDMS ONE enthält die ecoDMS-Software mit all ihren Funktionen, darunter die Digitalisierung, Archivierung, Verwaltung und Suche von Dokumenten. Zudem sind sämtliche ecoDMS-Plugins für Office- und E-Mail-Programme sowie der PDF/A-Drucker enthalten. ecoDMS ist ein Dokumenten-Management-System (DMS), das Unternehmen dabei unterstützt, Dokumente effizient zu digitalisieren, zu archivieren, zu verwalten und zu finden. ecoDMS ONE umfasst außerdem die Software ecoMAILZ, die eine automatische und gesetzeskonforme Archivierung von E-Mails ermöglicht, sowie das WORKZ-Add-on zur Automatisierung von Dokumenten- und Importprozessen innerhalb des ecoDMS-Dokumenten-Management-Systems. Als zusätzliches Highlight ist der ecoDMS API Rest Service inbegriffen, eine Schnittstelle für Software-Entwickler, die optional zum Anbinden eigener Programmierungen erworben werden kann. ecoDMS ONE-Kunden erhalten unbegrenzten API-Zugriff, um ihre Dokumentenmanagement-Lösung nach ihren individuellen Anforderungen anzupassen und zu erweitern.

Das Komplettpaket ecoDMS ONE beinhaltet außerdem eine Softwarepflege, die die Bereitstellung von Software-Updates, neuen Funktionen, Patches und Fehlerkorrekturen garantiert. Dies gewährleistet, dass die Software stets auf dem neuesten Stand bleibt und den aktuellen Anforderungen entspricht.

Zusätzlich bietet ecoDMS ONE technischen Support, um Kunden bei der Installation, Einrichtung und Nutzung der enthaltenen Software zu unterstützen, offene Fragen zu klären und mögliche Probleme zu lösen.

ecoDMS ONE ist die ideale Lösung für Unternehmen, die ihre Dokumente, E-Mails und Informationen einfach und effizient verwalten möchten. Mit ecoDMS ONE können Unternehmen ihre Prozesse optimieren, Compliance-Anforderungen erfüllen und Kosten einsparen.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.ecodms.de/index.php/de/ecodms-one

***Digitalisierung – Archivierung – Prozesse automatisieren***

Im Zeitalter der digitalen Kommunikation und den damit einhergehenden Vorgaben zur Datenspeicherung von Dateien, E-Mails, Dokumenten und Informationen gewinnt die Bedeutung elektronischer Archivierung und Datenverwaltung kontinuierlich an Relevanz.

Die ecoDMS GmbH mit Sitz in Aachen ist ein innovatives Unternehmen, das sich auf hochwertige Software-Lösungen für Dokumenten-Management, Archivierung und Workflow spezialisiert hat. Mit einer fundierten Expertise und langjähriger Erfahrung bietet das Unternehmen erstklassige Software zur Archivierung, Verwaltung und Automatisierung von Unternehmensprozessen an.

Unsere Lösungen sind sowohl für kleine, mittelständische und große Firmenkunden als auch für Privatnutzer konzipiert. Wir setzen auf faire Preismodelle und benutzerfreundliche, individuell anpassbare Softwareanwendungen, um die Bedürfnisse unterschiedlichster Kunden zu erfüllen.

***Entstehung und Entwicklung***
Die Wurzeln von ecoDMS reichen zurück bis ins Jahr 2004, als die applord GmbH ein Großkunden-Projekt zur digitalen Posteingangsbearbeitung umsetzte. Basierend auf umfassender Erfahrung in den Bereichen Dokumentenarchivierung und Workflow entwickelte applord den ecoDMS Server – die Grundlage für das heutige Dokumenten-Management-System ecoDMS.

Am 01.10.2014 gründeten die Geschäftsführer Michael Schmitz und Helge Lühmann die ecoDMS GmbH in Aachen als Teil der renommierten applord Unternehemsgruppe. Die Vertriebsrechte für das Software-Paket „ecoDMS“ wurden erfolgreich auf die ecoDMS GmbH übertragen.

Heute zählt das Unternehmen europaweit mehr als 20.000 Business- und Privatkunden. Darüber hinaus kann die ecoDMS GmbH auf ein umfangreiches Kompetenznetzwerk verweisen, das aus rund 1.400 IT-Systemhäusern besteht. Diese haben unsere Software erfolgreich in ihr Angebot integriert und bieten unsere Lösungen in Kombination mit fachkundigen Dienstleistungen an.

***Produktinnovation und Vielfalt***
Die ecoDMS-Produktfamilie wird kontinuierlich erweitert, um leistungsstarke, praxisgerechte und leicht bedienbare Softwarelösungen anzubieten:

ecoDMS: Unser Dokumenten-Management-System ermöglicht die Archivierung, Verwaltung und Suche nach Daten, Informationen und Dokumenten
WORKZ Add-on: Optimiert und automatisiert vor allem wiederkehrende Aufgaben in der Dokumentenverwaltung mit dem Dokumenten-Management-System ecoDMS
ecoMAILZ: Automatisches E-Mailarchiv für ein- und ausgehende E-Mails inklusive Anhänge
ecoWorkflow: Automatisierung individueller Unternehmensprozesse

***Einzigartiges Geschäftsmodell***
Die ecoDMS GmbH zeichnet sich durch ein einzigartiges Geschäftsmodell aus, das sich von Mitbewerbern abhebt. Wir setzen auf moderne Vertriebswege, verzichten auf umweltschädliche Datenträger und Postversand sowie auf Fremdlizenzen, um faire Preise zu gewährleisten. Die Kosten für unsere Software-Vollversionen sind in der Branche einmalig.

Der Verkauf erfolgt bequem über unseren Online-Shop, wo Kunden Lizenzen und Support bargeldlos erwerben können. Die Zustellung erfolgt umgehend per E-Mail nach abgeschlossener Zahlung.

Vor dem Kauf bieten wir umfassende Informationen auf unserer Webseite an. Hier finden Sie alle Vertriebs-, Preis- und Produktinformationen sowie kostenlose Handbücher, die Installation, Einstellungen und Funktionen im Detail erläutern. Kostenlose Videos und Demoversionen ermöglichen einen unverbindlichen Softwaretest.

***Teil der applord Unternehmensgruppe***
Die ecoDMS GmbH hat ihren Firmensitz im nordrhein-westfälischen Aachen in Deutschland. Zusammen mit den Firmen applord und detai Solutions aus dem deutschen Nordrhein-Westfalen und applord Information Technologies aus dem österreichischen Kärnten bildet ecoDMS den starken Leistungsverbund der applord Unternehmensgruppe (applord Holding Europe GmbH). Alle Firmen agieren europaweit.

Die applord Unternehmensgruppe ist spezialisiert auf die Planung, Entwicklung und Bereitstellung maßgeschneiderter Softwarelösungen mit den Schwerpunkten: künstliche Intelligenz, Dokumenten-Management, E-Mailarchivierung und Workflow. Für Großkunden sind wir außerdem der zuverlässige Partner für die Betreuung von IT-Systemen als Managed Services.

Kontakt
ecoDMS GmbH
Michael Schmitz
Dresdener Straße 1
52068 Aachen
+49 241 47 57 235
https://www.ecodms.de

ecoDMS GmbH bietet umfangreiche Schulungen zur Wissenserweiterung in Digitalisierung und Archivierung

Webinare, Workshops und Live Demos ermöglichen praxisnahe Einblicke und wertvolles Know-how für die optimale Nutzung der Softwarelösungen

ecoDMS GmbH bietet umfangreiche Schulungen zur Wissenserweiterung in Digitalisierung und Archivierung

Aachen, im Juni 2023 – Die ecoDMS GmbH, führender Anbieter von Softwarelösungen im Bereich Dokumenten-Management, Archivierung und Workflow bietet eine Vielzahl von Schulungen für ihre Kunden an. Die Schulungen umfassen lehrreiche Webinare, interaktive Workshops, Präsentationen und kostenlose Live Demos, die direkt vom Hersteller bereitgestellt werden.

In den 60-minütigen Webinaren erhalten die Teilnehmer wertvolle Praxistipps zu ausgewählten Softwarethemen. Diese Tipps ermöglichen eine optimale Einrichtung und Anwendung der Software. Zudem haben die Teilnehmer die Möglichkeit, in interaktiven Workshops, die über mehrere Stunden gehen, wertvolles Wissen zur Softwarenutzung zu erlangen. Hier werden die besten Techniken und Strategien vermittelt, um das volle Potenzial der Software ecoDMS und ecoMAILZ auszuschöpfen.

Die ecoDMS GmbH bietet Schulungen für ihr Dokumenten-Management-System ecoDMS sowie für die verfügbaren Plugins für Office und E-Mail, einschließlich des beliebten WORKZ Add-ons an. Außerdem erklären die Schulungen die Anwendung der automatischen E-Mailarchivierungssoftware ecoMAILZ im Detail. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmer bei den kostenlosen 45-minütigen Live Demos spannende Einblicke in die Funktionalitäten dieser Software-Produkte.

Ziel ist es, den Kunden nicht nur erstklassige Softwarelösungen zur Verfügung zu stellen, sondern auch das Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, um diese Lösungen effektiv nutzen zu können. Mit diesen Schulungen erhalten die Teilnehmer das nötige Know-how, um die Digitalisierung und Archivierung erfolgreich umzusetzen.

Die Schulungen werden online angeboten, so dass die Teilnehmer sowohl im Büro als auch aus dem HomeOffice und von unterwegs aus an den Terminen teilnehmen können. Weitere Informationen zu den Schulungen und zur Anmeldung gibt es auf der Website der ecoDMS GmbH unter www.ecodms.de.

Die ecoDMS GmbH mit Sitz in Aachen ist ein innovatives Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Software-Lösungen für Dokumenten-Management und Archivierung spezialisiert hat.

Die Entstehung von ecoDMS beginnt im Jahre 2004 mit der Planung und Umsetzung einer Software für die digitale Posteingangsbearbeitung eines Großkunden durch die applord GmbH. Auf Basis der langjährigen Erfahrung in den Bereichen Dokumentenarchivierung und Workflow hat applord das gewünschte Projekt erfolgreich umgesetzt und den ecoDMS Server entwickelt. Dieser bildet heute die Grundlage des Dokumenten-Management-Systems ecoDMS.

Der große Zuspruch und ein stetig wachsender Kundenstamm haben schließlich die ecoDMS GmbH ins Leben gerufen. Am 01.10.2014 haben die beiden Geschäftsführer Michael Schmitz und Helge Lühmann die ecoDMS GmbH in Aachen als neue Säule der applord Holding Europe eröffnet. Sämtliche Vertriebsrechte des Software-Pakets „ecoDMS“ hat die applord GmbH auf die ecoDMS GmbH übertragen. Inzwischen erfreut sich das IT-Unternehmen europaweit an tausenden, zufriedenen Nutzern. Über die Hälfte davon sind Geschäftskunden unterschiedlichster Branchen und Größen.

Seit der Gründung hat sich ecoDMS zu einem führenden Anbieter in diesem Bereich entwickelt und bietet seinen Kunden eine umfassende Palette an leistungsstarken Produkten und Dienstleistungen. Dabei legt das Unternehmen besonderen Wert auf Benutzerfreundlichkeit, Skalierbarkeit, Datensicherheit und Nachhaltigkeit. Mit ecoDMS profitieren Unternehmen jeder Größe von einer effizienten und kostengünstigen Lösung für die Verwaltung und Archivierung ihrer Dokumente.

Die ecoDMS-Produktfamilie wird stetig mit leistungsstarker, praxisgerechter, leicht zu bedienender und preislich erschwinglicher Software erweitert.

Mit einzigartigen Entwicklungs-, Vertriebs- und Preismodellen hebt sich die ecoDMS GmbH von den zahlreichen Mitbewerbern ab. Ein moderner Vertriebsweg, der umweltschonende Verzicht auf Datenträger und Postversand sowie der Verzicht auf Fremdlizenzen ermöglichen besonders faire Preise. Die Kosten für die Vollversionen der Software sind einmalig in der Branche.

Der Verkauf erfolgt bei der ecoDMS GmbH über das Internet. Mit ein paar Mausklicks können die Kunden bargeldlos Lizenzen und Support im Online Shop erwerben. Die Zustellung erfolgt nach abgeschlossener Zahlung schnell und umweltschonend per E-Mail.

Vor dem Kauf können sich die Benutzer auf der ecoDMS-Webseite ausführlich informieren. Jegliche Vertriebs-, Preis- und Produktinformationen sind hier abrufbar. Die kostenlosen Handbücher beschreiben die Installationsschritte, Einstellungen und Funktionen der Standard-Produkte im Detail.

Außerdem gibt es kostenlose Videos und Demoversionen für einen unverbindlichen Softwaretest unserer Standard-Produkte.

Die ecoDMS GmbH hat Ihren Firmensitz im nordrhein-westfälischen Aachen in Deutschland. Zusammen mit den Firmen applord aus dem deutschen Nordrhein-Westfalen und applord Information Technologies aus dem österreichischen Kärnten bildet ecoDMS den starken Leistungsverbund der applord Unternehmensgruppe (applord Holding Europe GmbH). Alle Firmen agieren europaweit.

Die applord Unternehmensgruppe steht für hochmoderne und ausgereifte IT. Angefangen von der Entwicklung individueller Softwarelösungen, über die Bereitstellung standardisierter Softwareanwendungen bis hin zur Abwicklung großer IT Projekte, vereint die applord Unternehmensgruppe ein breites Leistungsspektrum.

Firmenkontakt
ecoDMS GmbH
Michael Schmitz
Dresdener Straße 1
52068 Aachen
+49 241 47 57 235
https://www.ecodms.de

Pressekontakt
ecoDMS GmbH
Andrea Warmuth
Dresdener Straße 1
52068 Aachen
+49 241 47 57 235
https://www.ecodms.de

ADN und Barracuda MSP – der optimale Einstieg in Managed Security Services

Die IT-Sicherheitslösungen von Barracuda MSP sind ab sofort über ADN verfügbar. Reseller, Systemhäuser und MSPs können damit ihr Angebot um leistungsstarke und attraktive Managed Security Services erweitern.

ADN und Barracuda MSP - der optimale Einstieg in Managed Security Services

(Bildquelle: @AdobeStock)

ADN Distribution GmbH aus Bochum wird den Zugang zu den IT-Sicherheitslösungen von Barracuda MSP erleichtern. Die speziell auf Managed Service Provider zugeschnittenen Dienstleistungen von Barracuda MSP decken ein breites Spektrum ab, das von Remote Monitoring & Management (RMM) über Netzwerk-, E-Mail- und Endpoint-Security bis hin zu Security-Awareness-Training sowie Identity- und Access-Management via ZTNA (Zero Trust Network Access) reicht. Mit der „Managed XDR“-Lösung (Extended Threat Detection and Response) können Reseller, Systemhäuser und MSPs ihren Kunden auch Security Operations Centre Services (SOC) anbieten. Dies richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen, die über kein eigenes SOC verfügen.

ADN hat ein spezielles Team zusammengestellt, das Kunden die Möglichkeit bietet, Barracuda MSP-Sicherheitslösungen zu erwerben. Barracuda wird dieses Team u.a. mit fachlichen Schulungen unterstützen.

„Das breite Angebot an Managed Security Services, die hohe Leistungsfähigkeit und die flexiblen Preismodelle von Barracuda MSP ergänzen die Sicherheitslösungen in unserem bestehenden Cloud-Portfolio perfekt“, sagt Hermann Ramacher, Geschäftsführer der ADN Distribution GmbH. „Reseller können so sehr einfach in den Markt für Managed Security Services einsteigen oder ihr bestehendes Angebot erweitern.“

„Wir freuen uns über die Zusammenarbeit, um den Bereich Cloud Security für Managed Service Provider weiter voranzutreiben“, sagt Philip Sansom, Director of Business Development and Alliances, Barracuda MSP.

Umfassende Unterstützung für Partner

Wie bei ADN üblich, ergänzt ein umfangreiches Paket an Beratungs- und Supportleistungen die Einführung der Barracuda MSP Services. „Wir sind seit vielen Jahren im Cloud- und Managed-Services-Geschäft tätig“, sagt Hermann Ramacher. „Wir haben viel Know-how in den Bereichen Automatisierung und Abrechnung von Serviceangeboten aufgebaut, das nun auch unseren Partnern beim Vertrieb der Barracuda MSP-Lösungen zugutekommt.“

Reseller und Systemhäuser, die oft wenig Erfahrung im Verkauf von Managed Security Services haben oder nicht über ausreichende Ressourcen verfügen, erhalten Unterstützung durch den Professional Service von ADN.

„Bei uns haben Partner immer die Möglichkeit, mit Managed Services ins Geschäft zu kommen, egal in welchem Entwicklungsstadium sie sich befinden“, erklärt Ramacher. Über die ADN Academy wird der VAD auch Kurse und Schulungen anbieten, die Partner für den erfolgreichen Verkauf von Barracuda MSP-Lösungen fit machen.

Über ADN
Die ADN Distribution GmbH ist als IT-Distributor, Service Provider, Technologieanbieter und Dienstleister der zuverlässige Partner an der Seite von mehr als 6.000 Fachhändlern, Systemhäusern sowie Managed Service Providern (MSP) im DACH-Raum. Das inhabergeführte Unternehmen vereint ein zukunftssicheres Portfolio an modernen IT-Lösungen aus den Bereichen Cloud Services, Cyber-Security, Data Center Infrastructure, UCC und Modern Workplace. Im autorisierten Trainingscenter, der ADN Tech Cloud Academy, bereiten praxiserfahrene Trainer die Teilnehmenden überdies auf Herstellerzertifizierungen vor und vermitteln hands-on das technische sowie vertriebliche Know-how. Die vielen Auszeichnungen durch Hersteller, Fachmagazine und Partner bürgen für die seit 1994 währende vertrauensvolle Verbundenheit von ADN zum Channel. 2021 stieg der Unternehmensumsatz auf 600 Millionen Euro. Mehr unter adn.de

Firmenkontakt
ADN Advanced Digital Network Distribution GmbH
Stefan Sutor
Josef-Haumann-Str. 10
44866 Bochum
+49 2327 9912-0
info@adn.de
www.adn.de

Pressekontakt
PR13 Agentur für Public Relations
Dana Backert
Osdorfer Weg 68
22607 Hamburg
040-21993366
info@pr13.de
www.pr13.de

Stadt Königsbrunn schützt Bürgerkommunikation mit NoSpamProxy und D-TRUST

Die Stadt Königsbrunn verschlüsselt ihre E-Mail-Kommunikation mit NoSpamProxy und Zertifikaten von D-TRUST und erfüllt damit Vorgaben der EU-DSGVO sowie des BSI Grundschutzes.

Stadt Königsbrunn schützt Bürgerkommunikation mit NoSpamProxy und D-TRUST

Stadt Königsbrunn nutzt NoSpamProxy und Zertifikate von D-TRUST

Paderborn, 30. September 2021 – Net at Work GmbH, der Hersteller der modularen Secure-Mail-Gateway-Lösung NoSpamProxy aus Paderborn, hat zusammen mit der D-Trust GmbH, einem Unternehmen der Bundesdruckerei-Gruppe, die Stadt Königsbrunn beim gesetzlich geforderten Schutz der E-Mail-Kommunikation unterstützt.

Die bayrische Stadt Königsbrunn mit rund 29.400 Einwohnern ist wie alle Behörden und Kommunen in Deutschland derzeit mit den Herausforderungen der digitalen Transformation konfrontiert. Die fortschreitende Digitalisierung von Verwaltungsleistungen verlangt dabei nach hohen IT-Sicherheitsstandards, um die rechtlichen Vorgaben der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) zu erfüllen. Der Schutz der Kommunikation zwischen Bürger und Behörde sowie der digitalen Identität hat hier oberste Priorität. Dabei spielt nicht nur der sichere Austausch personenbezogener Daten eine Rolle, sondern auch der Schutz gegenüber Cyberangriffen. Zu diesem Schutz trägt maßgeblich NoSpamProxy Protection bei, das mit einem breiten Spektrum an modernen Mechanismen Spam und Malware sicher abwehrt und zudem vor weitverbreiteten Angriffen wie Phishing und CEO-Fraud schützt.

Die Umsetzung der rechtlichen Vorgaben sowie insbesondere die sichere E-Mail-Verschlüsselung waren somit Zielsetzungen des gemeinsamen Projektes. D-TRUST lieferte dafür die erforderlichen Zertifikate und Net at Work das zentrale Secure Mail Gateway NoSpamProxy. Als serverbasierte Lösung hat diese Konfiguration viele Vorteile. So werden die Schlüssel automatisiert verwaltet und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung müssen sich nicht selbst um die sichere Verschlüsselung kümmern, weil diese im Hintergrund geschieht.

Alle E-Mails, die den Server passieren, werden bei Bedarf automatisch mit einer fortgeschrittenen digitalen Signatur versehen sowie ver- bzw. entschlüsselt. Damit kann der Empfänger einer Nachricht jederzeit feststellen, ob der Absender tatsächlich der ist, für den er sich ausgibt. Zudem wird sichergestellt, dass die übermittelten Informationen unverfälscht ankommen und nur vom berechtigten Empfänger gelesen werden.

„In der heutigen Zeit ist der Schutz der Kommunikation sowie der digitalen Identität wichtiger denn je und muss somit oberste Priorität haben“, sagt Marco Merten, Informationssicherheitsbeauftragter bei der Stadt Königsbrunn. „Mit NoSpamProxy und den Zertifikaten von D-TRUST haben wir die Gewissheit, dass sämtliche E-Mail-Kommunikation sicher geschützt ist, ohne Mehraufwand für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.“

D-TRUST gilt als Vorreiter im Umfeld sicherer digitaler Identitäten sowie beim Schutz sensibler Daten und Infrastrukturen. NoSpamProxy wird regelmäßig in der unabhängigen Nutzerbefragungen des Analystenhauses techconsult als Champion für Benutzerfreundlichkeit und Leistung ausgezeichnet. So hat sich die Stadt Königsbrunn nicht nur bewusst für eine Sicherheitslösung „Made in Germany“ entschieden, sondern setzt zudem auf die Erfahrung und das Knowhow zweier etablierter IT-Dienstleister.

„Es ist vorbildlich, dass die Stadt Königsbrunn aktiv ihre E-Mail-Kommunikation durch Verschlüsselung und Signatur schützt. Immer mehr Unternehmen und Bürger haben mittlerweile die Technik dafür eingeführt. Gute Mail-Security-Produkte bieten heute auch Methoden für eine verschlüsselte Kommunikation mit Teilnehmern, die selbst keine Verschlüsselungsinfrastruktur haben“, sagt Stefan Cink, Business Unit Manager NoSpamProxy und E-Mail-Sicherheitsexperte bei Net at Work.

Um die sichere digitale Transformation in öffentlichen Einrichtungen voranzutreiben, haben Net at Work und D-TRUST die Initiative „Sicherer Bürgerdialog“ ins Leben gerufen. Ziel der Initiative ist es, die öffentliche Verwaltung für die Notwendigkeit zur sicheren E-Mail-Kommunikation untereinander, aber auch mit den Bürgerinnen und Bürgern zu sensibilisieren. Die beiden Firmen veranstalten im Rahmen dieser Initiative regelmäßig Webinare und andere Aufklärungskampagnen, die sich insbesondere an die IT-Verantwortlichen von öffentlichen Verwaltungen richten.

„E-Mail-Verschlüsselung gehört mittlerweile zum vom BSI empfohlenen Grundschutz und ohne sie kann keine Verwaltung den Auflagen der EU-DSGVO gerecht werden. Mit der wachsenden Bedrohungslage steigen auch die Haftungs- und Reputationsrisiken für Kommunen und andere Verwaltungen, die bislang grob fahrlässig darauf verzichten. Dabei sind Einführung und Unterhalt weder kostenintensiv und noch schwierig“, ergänzt Cink.

Weitere Informationen über die integrierte Mail-Security-Suite NoSpamProxy:

Home

Mehr Informationen zur Initiative Sicherer Bürgerdialog finden Sie hier:

Testversion

Net at Work unterstützt als IT-Unternehmen seine Kunden mit Lösungen und Werkzeugen für die digitale Kommunikation und Zusammenarbeit. Der Geschäftsbereich Softwarehaus entwickelt und vermarktet mit NoSpamProxy ein innovatives Secure E-Mail-Gateway mit erstklassigen Funktionen für Anti-Spam, Anti-Malware und E-Mail-Verschlüsselung, dem weltweit mehr als 4.000 Kunden die Sicherheit ihrer E-Mail-Kommunikation anvertrauen. Die mehrfach ausgezeichnete Lösung – unter anderem Testsieger im unabhängigen techconsult Professional User Ranking – wird als Softwareprodukt und Cloud-Service angeboten. Mehr zum Produkt unter: www.nospamproxy.de
Im Servicegeschäft ist Net at Work als führender Microsoft-Partner mit acht Gold-Kompetenzen erste Wahl, wenn es um die Gestaltung des Arbeitsplatzes der Zukunft auf Basis von Microsoft-Technologien wie Microsoft 365, SharePoint, Exchange, Teams sowie Microsoft Azure als cloudbasierte Entwicklungsplattform geht. Dabei bietet das Unternehmen die ganze Bandbreite an Unterstützung: von punktueller Beratung über Gesamtverantwortung im Projekt bis hin zum Managed Service für die Kollaborationsinfrastruktur. Über die technische Konzeption und Umsetzung von Lösungen hinaus sorgt das Unternehmen mit praxiserprobtem Change Management dafür, dass das Potential neuer Technologien zur Verbesserung der Zusammenarbeit auch tatsächlich ausgeschöpft wird. Net at Work schafft Akzeptanz bei den Nutzern und sorgt für bessere, sichere und lebendige Kommunikation, mehr und effiziente Zusammenarbeit sowie letztlich für stärkere Agilität und Dynamik im Unternehmen.
Die Kunden von Net at Work finden sich deutschlandweit im gehobenen Mittelstand wie beispielsweise Diebold-Nixdorf, CLAAS, Miele, Lekkerland, SwissLife, Uni Rostock, Würzburger Versorgungs- und Verkehrsbetriebe und Westfalen Weser Energie.
Net at Work wurde 1995 gegründet und beschäftigt derzeit mehr als 110 Mitarbeiter in Paderborn und Berlin. Gründer und Gesellschafter des inhabergeführten Unternehmens sind Uwe Ulbrich als Geschäftsführer und Frank Carius, der mit www.msxfaq.de eine der renommiertesten Websites zu den Themen Office 365, Exchange und Teams betreibt. www.netatwork.de

Firmenkontakt
Net at Work GmbH
Aysel Nixdorf
Am Hoppenhof 32 A
33104 Paderborn
+49 5251 304627
aysel.nixdorf@netatwork.de
www.nospamproxy.de

Pressekontakt
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Team Net at Work
Gerberstr. 63
78050 Villingen-Schwenningen
0049 7721 9461 220
netatwork@bloodsugarmagic.com
http://www.bloodsugarmagic.com

NoSpamProxy setzt auf Doppelspitze im Vertrieb

Michael Neef und Alexander Seidel übernehmen bei Net at Work im Schulterschluss die Leitung des Vertriebs der mehrfach ausgezeichneten E-Mail-Security-Lösung. Ausbau des Channels im Fokus.

NoSpamProxy setzt auf Doppelspitze im Vertrieb

Michael Neef (li.) und Alexander Seidel (re.) sind Head of Sales im NoSpamProxy-Team

Paderborn, 22. September 2021 – Net at Work GmbH, der Hersteller der modularen Secure-Mail-Gateway-Lösung NoSpamProxy aus Paderborn, gibt bekannt, dass mit Michael Neef und Alexander Seidel nun eine Doppelspitze die Leitung des Produktvertriebs übernimmt. Im Fokus des neuen Führungsgespanns steht der weitere Ausbau des Channel-Vertriebs über Distributoren und Partner. Damit stärkt Net at Work das Vertriebsteam der stark nachgefragten E-Mail-Security-Lösung NoSpamProxy.

Michael Neef ist bereits seit zehn Jahren im NoSpamProxy-Team der Net at Work – zunächst als Partner Manager, seit Oktober 2019 als Senior Partner Manager. Alexander Seidel ist seit 2019 zunächst als Partner Manager und später als Key Account Manager bei NoSpamProxy. Davor war er GRC Consultant bei der Schleupen AG. In der gemeinsamen Funktion als Head of Sales NoSpamProxy arbeiten beide eng zusammen.

„Net at Work steht für Teamplay und so ist die Doppelspitze für den NoSpamProxy Sales ebenso konsequent wie erfolgversprechend. Wir sind stolz darauf, mit Michael Neef und Alexander Seidel ein starkes Duo zu haben, das unser Sales-Team führen wird. Sie kennen die Lösung NoSpamProxy und die Bedürfnisse und Wünsche unserer Kunden sehr genau“, erklärt Stefan Cink, Leiter der Business Unit NoSpamProxy bei Net at Work. „Mit ihrer Erfahrung im Channel werden sie den Ausbau unserer Partnerstrukturen mit doppelter Kraft voranbringen.“

NoSpamProxy steht für den verlässlichen Schutz vor Spam, Malware und Ransomware, eine rechtssichere E-Mail-Verschlüsselung, den einfachen Versand großer Dateien und die zentrale Verwaltung von E-Mail-Disclaimern. NoSpamProxy kann modulweise sowohl als klassische On-premises-Version als auch als hochverfügbarer Cloud Service bezogen werden.

Net at Work hat sich im Vertrieb für die Produktsuite NoSpamProxy auf eine klare Channel-First-Strategie festgelegt und setzt diese zielstrebig um. Dazu baut Net at Work das bereits mehr als zehnköpfige Sales- und Marketing-Team kontinuierlich aus. Aktuell werden weitere Sales Manager und Sales Consultants gesucht. In den vergangenen Wochen und Monaten hat Net at Work zudem die Zusammenarbeit mit Distributoren deutlich ausgebaut. Ergänzend zum langjährigen Partner ALSO als Broadliner kam im Sommer mit Fokus MSP ein spezifischer Cloud-Services-Distributor und ganz aktuell mit ADN ein Schwergewicht in der Security-Distribution hinzu.

„Channel First ist bei uns mehr als nur eine Floskel. Wir leben dieses Commitment jeden Tag und bieten unseren Partnern eine bestmögliche Unterstützung“, erklärt Michael Neef, Head of Sales NoSpamProxy bei Net at Work. „Mit unserem dreigliedrigen Partnerprogramm bieten wir eine niedrige Einstiegshürde für neue Partner, unterstützen beim erfolgreichen Markteintritt und stellen die Weichen für eine langfristige, nachhaltige und erfolgreiche Zusammenarbeit“, ergänzt Alexander Seidel, Head of Sales NoSpamProxy bei Net at Work.

Weitere Informationen über den Partnervertrieb von NoSpamProxy:

Partnerportal

Mehr Informationen zu den offenen Positionen im Vertrieb bei NoSpamProxy:

Karriere

Net at Work unterstützt als IT-Unternehmen seine Kunden mit Lösungen und Werkzeugen für die digitale Kommunikation und Zusammenarbeit. Der Geschäftsbereich Softwarehaus entwickelt und vermarktet mit NoSpamProxy ein innovatives Secure E-Mail-Gateway mit erstklassigen Funktionen für Anti-Spam, Anti-Malware und E-Mail-Verschlüsselung, dem weltweit mehr als 4.000 Kunden die Sicherheit ihrer E-Mail-Kommunikation anvertrauen. Die mehrfach ausgezeichnete Lösung – unter anderem Testsieger im unabhängigen techconsult Professional User Ranking – wird als Softwareprodukt und Cloud-Service angeboten. Mehr zum Produkt unter: www.nospamproxy.de
Im Servicegeschäft ist Net at Work als führender Microsoft-Partner mit acht Gold-Kompetenzen erste Wahl, wenn es um die Gestaltung des Arbeitsplatzes der Zukunft auf Basis von Microsoft-Technologien wie Office 365, SharePoint, Exchange, Teams sowie Microsoft Azure als cloudbasierte Entwicklungsplattform geht. Dabei bietet das Unternehmen die ganze Bandbreite an Unterstützung: von punktueller Beratung über Gesamtverantwortung im Projekt bis hin zum Managed Service für die Kollaborationsinfrastruktur. Über die technische Konzeption und Umsetzung von Lösungen hinaus sorgt das Unternehmen mit praxiserprobtem Change Management dafür, dass das Potential neuer Technologien zur Verbesserung der Zusammenarbeit auch tatsächlich ausgeschöpft wird. Net at Work schafft Akzeptanz bei den Nutzern und sorgt für bessere, sichere und lebendige Kommunikation, mehr und effiziente Zusammenarbeit sowie letztlich für stärkere Agilität und Dynamik im Unternehmen.
Die Kunden von Net at Work finden sich deutschlandweit im gehobenen Mittelstand wie beispielsweise Diebold-Nixdorf, CLAAS, Miele, Lekkerland, SwissLife, Uni Rostock, Würzburger Versorgungs- und Verkehrsbetriebe und Westfalen Weser Energie.
Net at Work wurde 1995 gegründet und beschäftigt derzeit mehr als 110 Mitarbeiter in Paderborn und Berlin. Gründer und Gesellschafter des inhabergeführten Unternehmens sind Uwe Ulbrich als Geschäftsführer und Frank Carius, der mit www.msxfaq.de eine der renommiertesten Websites zu den Themen Office 365, Exchange und Teams betreibt. www.netatwork.de

Firmenkontakt
Net at Work GmbH
Aysel Nixdorf
Am Hoppenhof 32 A
33104 Paderborn
+49 5251 304627
aysel.nixdorf@netatwork.de
www.nospamproxy.de

Pressekontakt
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Team Net at Work
Gerberstr. 63
78050 Villingen-Schwenningen
0049 7721 9461 220
netatwork@bloodsugarmagic.com
http://www.bloodsugarmagic.com

Trustwave veröffentlicht E-Mail Threat Report 2021

Mehr als 50 % aller E-Mails in BEC-Angriffen stammen von Gmail-Konten

Trustwave veröffentlicht E-Mail Threat Report 2021

Chicago/Frankfurt a.M., 16. Juli 2021 – Einige der bedeutendsten Online-Bedrohungen für Unternehmen kommen nach wie vor per E-Mail. Endnutzer erhalten täglich Mails und diese können leicht gefälscht werden, um als legitim zu erscheinen. Kein Wunder, dass sich Cyberkriminelle weiterhin auf dieses Einfallstor verlassen, um Malware, Phishing und Spam zu verbreiten. In seinem aktuellen E-Mail Threat Report hat Trustwave einige der wichtigsten E-Mail-Sicherheitstrends und -Themen des Jahres 2020 zusammengefasst. Außerdem liefern die Experten eine Checkliste mit Maßnahmen, die für eine umfassende E-Mail-Sicherheitsstrategie berücksichtigt werden sollten.

Zunehmend erkennen Unternehmen die Bedeutung von E-Mail-Sicherheit. Es werden entsprechend neue Abwehrmechanismen zu den bisherigen Sicherheitsmaßnahmen hinzugefügt, um sich gegen die sich stetig wandelnden E-Mail-Bedrohungen zu schützen. Zwar gehen die Fälle von Kompromittierung durch E-Mail-Malware zurück, doch die Bedrohungen sind nach wie vor präsent – und die Folgen unzureichender E-Mail-Sicherheit sind im Zeitalter fortschrittlicher Bedrohungen schwerwiegender denn je.

Wie die Experten des SpiderLabs-Teams von Trustwave festgestellt haben, hat sich im Jahr 2020 – abgesehen von den unvermeidlichen E-Mail-Bedrohungen mit dem Thema COVID-19 – nicht viel geändert. Nach wie vor überwiegen die langfristigen Trends bei E-Mail-Angriffen kurzfristige Änderungen.

„Ein Bereich, in dem wir eine Änderung feststellen konnten, wurde durch die vermehrte Arbeit im Homeoffice beeinflusst. Dieser Wandel sorgte für einen schnelleren Umstieg auf Cloud-Services, die ganz neue Herausforderungen mit sich bringen. In dem aktuellen Report beschreiben wir, wie kostenlose Cloud-Services für Phishing-Angriffe eingesetzt werden“, sagt Phil Hay, Senior Research Manager E-Mail Security und Malware Analysis bei Trustwave SpiderLabs. „Ein weiterer Bereich, den es zu beachten gilt, ist nach wie vor der Umstieg von Unternehmen auf Cloud-E-Mail-Services wie zum Beispiel Office 365. Kompromittierte Office-365-Konten sind eine gefragte Handelsware, denn von ihnen kann man gezielte Phishing-, Man-in-the-Middle- oder BEC-Angriffe starten.“

Der E-Mail Threat Report 2021 zeigt mehrere wichtige Trends, darunter:

– Microsoft-Excel-Dateien waren 2020 mit 39 % aller schädlichen Anhänge die am häufigsten von Angreifern genutzte Art von Dateianhängen; im Vergleich zu 7 % im Jahr 2019;
– 43 % der schädlichen Excel-Anhänge verwendeten Excel-4.0-Makros;
– Langzeitangriffe scheinen die beliebteste Methode fürE-Mail-Angriffezu sein;
– Mehr als 50 % aller E-Mails in Business-Email-Compromise-Angriffen (BEC) stammen von Gmail-Konten;
– Bei Phishing-Angriffen kommt zunehmend kostenlose Cloud-Infrastruktur für das Versenden von E-Mails, das Hosting von Phishing-Webseiten und als Dateispeicher zum Einsatz.

Den vollständigen Report können Sie hier herunterladen:
https://www.trustwave.com/de-de/resources/library/documents/e-mail-threat-report-2021/.

Trustwave ist ein führender Anbieter von Cybersicherheitslösungen und Managed Security Services mit dem Fokus auf Threat Detection and Response. Der Security-Experte unterstützt weltweit Unternehmen bei der Bekämpfung von Cyberkriminalität, beim Schutz von Daten sowie bei der Minimierung von Sicherheitsrisiken. Mit einem umfassenden Portfolio an Managed Security Services, Security-Tests, Beratung, Technologielösungen und Cybersecurity-Schulungen hilft Trustwave Unternehmen dabei, die digitale Transformation sicher zu meistern. Trustwave ist ein Singtel-Unternehmen und der globale Sicherheitszweig von Singtel, Optus und NCS mit Kunden in 96 Ländern.

Firmenkontakt
Trustwave Germany GmbH
Stephen Balogun
The Squaire 12
60549 Frankfurt am Main
+447710 712 125
Stephen.Balogun@trustwave.com
https://www.trustwave.com/de-de/

Pressekontakt
Sprengel & Partner GmbH
Samira Liebscher
Nisterstrasse 3
56472 Nisterau
+49 2661-912600
trustwave@sprengel-pr.com

Startseite

Insiders Technologies und AXA stellen automatisierte Kundenkommunikation dank KI vor

Fachkonferenz der Versicherungsforen Leipzig bietet Informationen und Austausch über KI und selbstlernende Systeme in Versicherungen. Vortrag von AXA und Insiders Technologies zeigt Vorteile der End-to-End-Automatisierung bei der E-Mail-Verarbeitung.

Insiders Technologies und AXA stellen automatisierte Kundenkommunikation dank KI vor

Tom Radeljic (li., AXA) und Christian Bokelmann (Insiders Technologies) sind die Referenten.

Kaiserslautern, 23. Juni 2021 – Insiders Technologies, der technologisch führende Anbieter von Software für intelligentes Omni-Channel-Management, berichtet bei der Fachkonferenz „KI und selbstlernende Systeme in Versicherungen“ gemeinsam mit seinem Kunden AXA über die End-to-End-Automatisierung der E-Mail-Verarbeitung vom Eingang bis zur Beantwortung.

Die digitale Veranstaltung der Versicherungsforen Leipzig GmbH, einem Partnernetzwerk aus mehr als 250 Unternehmen der Versicherungswirtschaft-, Erst- und Rückversicherer sowie Software- und Beratungshäuser der Versicherungsbranche, beleuchtet am 29. und 30. Juni 2021 praktische Anwendungen und Erfahrungen mit selbstlernenden Systemen aus unterschiedlichen Unternehmensbereichen und Häusern. Sie richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den zentralen und dezentralen Bereichen IT sowie an alle Fachbereiche von Versicherungsunternehmen, insbesondere die Bereiche KI/AI, Softwareentwicklung/Anwendungsentwicklung, Prozessmanagement, IT-Sicherheit, IT-Recht/Compliance, Forschung und Entwicklung/Innovationsmanagement.

Unter dem Titel „Automatisierung der elektronischen Kundenkommunikation bei der AXA mit der Insiders Cognitive Automation Platform“ stellen Tom Radeljic, Product Owner Content Acquisition bei der AXA sowie Christian Bokelmann, Prokurist und Leiter Key Account Management bei der Insiders Technologies, ein gemeinsames Projekt bei AXA Schweiz vor. Bei AXA eingehende E-Mails werden samt Anlagen dabei automatisiert mit KI-Verfahren erkannt und entweder direkt beantwortet oder an die zuständige Stelle im Haus weitergeleitet.

Die Themenschwerpunkte des Vortrags sind:
– Verstehen eingehender Kunden-E-Mails mit selbstlernenden Systemen
– Workflow-Management mit Anbindung aller relevanten Systeme
– Schnelle, automatisierte Beantwortung von E-Mails und Anstoßen von Folgeprozessen

„Die Digitale Transformation verändert die Kommunikation von Versicherungen mit ihren Kunden fundamental“, erklärt Christian Bokelmann. „Mit unseren innovativen Produkten für automatisierte Kundenkommunikation und intelligentes Input Management sind Versicherungen ideal für die Herausforderungen der Zukunft aufgestellt. Wir freuen uns darauf, das spannende Projekt mit der AXA bei der Konferenz vorzustellen.“

Der Vortrag findet am Dienstag, den 29. Juni 2021, 13 Uhr bis 13.45 Uhr virtuell statt. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es hier:
https://www.versicherungsforen.net/veranstaltungen/fachkonferenz-ki-und-selbstlernende-systeme-2021

Erfahren Sie mehr über die Lösungen von Insiders Technologies zur Kommunikation von Versicherungen: https://www.insiders-technologies.de/home/industries/insurance.html

Weitere Informationen über den Hersteller intelligenter Software auf Basis von Künstlicher Intelligenz: https://www.insiders-technologies.de/

Insiders Technologies ist das erfolgreichste Spin-off des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI). Das vielfach ausgezeichnete Produkthaus ist technologisch führender und marktetablierter Anbieter von KI-basierter Software für intelligente Prozessautomatisierung. Über 3.000 Unternehmen weltweit setzen für ihre Dokumentverarbeitung und Kundenkommunikation auf Insiders Produkte und Cloud-Services. https://www.insiders-technologies.de/

Firmenkontakt
Insiders Technologies GmbH
Dr. Stephan Stuhlmann
Brüsseler Str. 1
67657 Kaiserslautern
+49 631 92081 1639
s.stuhlmann@insiders-technologies.de
https://www.insiders-technologies.de/

Pressekontakt
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Bernd Hoeck
Gerberstr. 63
78050 Villingen-Schwenningen
+49 7721 9461 220
bernd.hoeck@bloodsugarmagic.com
http://www.bloodsugarmagic.com