Dynamics 365 Sales und Dynamics 365 Sales Insights: So wird der Vertrieb richtig smart

Dynamics 365 Sales und Dynamics 365 Sales Insights: So wird der Vertrieb richtig smart

(Bildquelle: @connectiv! eSolutions GmbH)

Die Studie “ Künstliche Intelligenz in der Unternehmenspraxis (https://emea01.safelinks.protection.outlook.com/?url=https%3A%2F%2Fbiec.iao.fraunhofer.de%2Fcontent%2Fdam%2Fiao%2Fbiec%2Fdocuments%2FDigitalfestival-BeSmart%2Fkuenstliche-intelligenz-in-der-unternehmenspraxis.pdf&data=04%7C01%7C%7C9b837c6a1ea044a53efd08d9f0679eb9%7C84df9e7fe9f640afb435aaaaaaaaaaaa%7C1%7C0%7C637805150642950912%7CUnknown%7CTWFpbGZsb3d8eyJWIjoiMC4wLjAwMDAiLCJQIjoiV2luMzIiLCJBTiI6Ik1haWwiLCJXVCI6Mn0%3D%7C3000&sdata=LWNh%2BKx64VlG9LLUKsXch5UyaxkAhUOQqObmoWh6Zmg%3D&reserved=0)“ des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO fand heraus, dass sich 2019 zwar bereits 75 % der deutschen Betriebe mit Fragestellungen zu Künstlicher Intelligenz beschäftigten, allerdings kleine und mittlere Unternehmen noch stark hinterherhinkten. In erster Linie schien das an der mangelnden Verfügbarkeit ausreichender Daten für das Trainieren von KI-Systemen zu liegen. Ebenso fehlten die finanziellen und personellen Mittel. Dabei ist evident, dass von der schlauen automatisierten Datenauswertung gerade der Vertrieb extrem profitieren würde. 36,2 % sehen den Vertrieb als zweitgrößten Nutznießer des Einsatzes von Machine Learning und Künstlicher Intelligenz im Unternehmen, so die Studie Machine Learning 2021 (https://www.ifs.com/de/sitecore/media-library/assets/2018/07/18/ifs-studie-ki-machine-learning/?gclid=CjwKCAjwrfCRBhAXEiwAnkmKmS2x4qOzBmC0uTp9ytja6cHasH05pOieKU1IckVdSRQuAQOVMgeDYhoCfcYQAvD_BwE).

Die Lösung heißt Microsoft Dynamics 365 Sales und Sales Insights, die es Betrieben jeder Größenordnung ermöglichen, ihren Vertrieb zu modernisieren und an die sich ständig ändernden Kundenbedürfnisse dynamisch anzupassen. Zwei kostenlose Webcasts vermitteln, wie zukunftsorientierte Vertriebsteams mithilfe der KI-gestützten Anwendungen das volle Potenzial ihrer täglichen Arbeit ausschöpfen und ihre Erfolge messbar steigern können. Dazu deckt Dynamics 365 Sales von der Leadgewinnung über Marketing und Vertrieb bis hin zum Vertragsabschluss und der nachfolgenden Kundenbetreuung alle Bedarfsfelder ab. Da sich Dynamics 365 nahtlos mit Microsoft Teams und Office 365 integrieren lässt, sind die Workflows nahtlos und intuitiv und zudem so benutzerfreundlich, dass selbst Vertriebsteams, die bisher nur mit On-Premise-Lösungen gearbeitet haben, nach einer kurzen Schulung sofort loslegen können. Da die Lösung cloudbasiert ist, sind Installation, Onboarding und die Skalierbarkeit auf jede Unternehmensgröße – auch und gerade bei Firmenwachstum – leicht möglich.

Datenschätze und Umsätze heben

Mit seinem datengesteuerten Ansatz verfolgt und analysiert Dynamics 365 Sales laufend Aktivitäten, Anfragen, Verkaufschancen und Angebote, um umfassende Kundeninformationen zur richtigen Zeit zu liefern. Das hilft dem Vertrieb, Leads schneller als die Konkurrenz zu erfassen, zu organisieren, abzurufen und zu bewerten. Schließlich sind belastbare Datengrundlagen eine wesentliche Voraussetzung, um frühzeitig und gezielt handeln zu können. Dynamics 365 versteht Wirkungsketten und schätzt die Folgen von Handlungsoptionen ab, damit Verkäufer nicht nach dem Gießkannenprinzip arbeiten müssen. Sie verschwenden keine Zeit und können sich uneingeschränkt aufs Verkaufen konzentrieren. Selbst im Gespräch greift Dynamics 365 Sales dem Vertrieb unter die Arme, indem es KI-gestützte Konversationsintelligenz einsetzt und Emotionen, Stimmungen und Prioritäten des Gegenübers erkennt.

Mehr Chancen für den Mittelstand

Microsoft Dynamics 365 Sales ist auch für kleine und mittelständische Unternehmen äußerst attraktiv. So profitiert die mittelständische, inhabergeführte Unternehmensgruppe GOLDBECK schon seit 2011 von den vielen Vorteilen von Dynamics 365 Sales. Bei der Implementierung wurde GOLDBECK von connectiv! unterstützt. „Mit der Migration unserer Dynamics 365 Sales-Lösung in die Cloud konnten wir einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung unseres Vertriebs gehen. Dank der Expertise von connectiv! lief die Migration in die Cloud absolut professionell und reibungslos ab“, so Jean Ziebarth, Projektleiterin CRM und technische Software-Entwicklung bei GOLDBECK GmbH. GOLDBECK gehört zu den treibenden Kräften im gewerblichen und kommunalen Hochbau, weil der digitale Wandel auf allen Ebenen des Unternehmens zum Teil einer gelebten Kultur wurde. „Unsere Zusammenarbeit mit GOLDBECK hat einmal mehr gezeigt, dass Microsoft Dynamics 365 Sales funktioniert, ganz gleich, wie groß das Unternehmen ist oder welcher Branche es angehört. Daten zu haben ist eine Sache, aber Daten richtig zu nutzen und zu interpretieren – das ist etwas ganz anderes. Dynamics 365 Sales analysiert und priorisiert bestehende Daten und erstellt daraus intelligente Arbeitslisten sowie Handlungsempfehlungen, um genau den besten Lead oder die nächste Verkaufschance zu identifizieren. Davon profitieren die Vertriebsteams unserer Kunden massiv“, freut sich Peter Wisse, Head of CRM Sales bei connectiv!.

Zwei Webcasts zeigen das volle Potenzial

Digitaler Vertrieb mit Dynamics 365 Sales
Donnerstag, den 21. April 2022 von 10:00 bis 11:00 Uhr

Die digitale Transformation ist endgültig im Vertrieb angekommen! Dank Sales-Automation kann sich der Vertrieb für die Zukunft gut aufstellen. Smarte Datennutzung, höhere Abschlussraten und ein 360°-Blick auf Kunden, Partner und Lieferanten führen zu mehr Umsatz und deutlich höherer Produktivität. Peter Wisse, Head of CRM Sales bei connectiv! eSolutions GmbH und Christian Mainka, Senior Cloud Solution Architect bei Microsoft Deutschland GmbH geben in diesem kostenlosen Webcast einen guten Überblick über die Funktionen und Navigation in Dynamics 365 Sales, erklären die Dashboards, zeigen, wie die Stammdatenverwaltung funktioniert, wie aus Leads Geschäftschancen erwachsen und sich ein digitales, kundenzentriertes Geschäftsmodell erfolgreich etablieren lässt.

Jetzt hier registrieren! (https://meetings.lm-ag.de/Registration?e=3ac8b782-5f81-4a98-bbef-0e132bd55b29)

KI im Vertrieb – Einsatzmöglichkeiten intelligenter CRM-Lösungen
Mittwoch, den 04. Mai 2022 von 10:00 bis 11:00 Uhr

Mithilfe von Künstlicher Intelligenz lassen sich in kurzer Zeit riesige Datenmengen analysieren, um daraus wichtige Erkenntnisse für das eigene Geschäft abzuleiten. So werden z. B. Prognosen präziser und Leads können durch selbstlernende Scoring-Verfahren besser priorisiert werden. Das schafft mehr Zeit für wertschöpfende Aufgaben. In diesem kostenlosen Webinar gehen Peter Wisse, Head of CRM Sales bei connectiv! eSolutions GmbH und Christian Mainka, Microsoft Deutschland GmbH auf die KI-Features von Microsoft Dynamics 365 Sales Insights ein und verraten zahlreiche Geheimnisse zur Vertriebsbeschleunigung.

Jetzt hier registrieren! (https://meetings.lm-ag.de/Registration?e=007f496f-109d-47cf-9fa8-a17bb21704ec)

connectiv! eSolutions GmbH

Firmenkontakt
connectiv! eSolutions GmbH
David Brinkmann
Kaiserstraße 24
49809 Lingen
+49 (591) 80032-0
info@connectiv.de
https://www.connectiv.de/

Pressekontakt
PR13 Agentur für Public Relations
Dana Backert
Osdorfer Weg 68
22607 Hamburg
040 21993366
info@pr13.de
www.pr13.de

Microsoft ERP-Konnektoren für M-Files von TSO-DATA bewähren sich

Die Integration von M-Files in Microsoft Business Central / Dynamics NAV sorgt für schnellen Zugriff auf Dokumente und Informationen, Transparenz und Revisionssicherheit. Kunden sind begeistert von der Einfachheit der Integration.

Microsoft ERP-Konnektoren für M-Files von TSO-DATA bewähren sich

Konnektor von TSO-DATA für M-Files und Microsoft ERP begeistert Kunden (Bild: TSO-DATA)

Ratingen, 15.2.2022 – M-Files, führender Anbieter für intelligentes Informationsmanagement, und TSO-DATA, führender Beratungspartner für die Einführung von Microsofts ERP- und CRM-Lösungen wie Dynamics 365 Business Central und Dynamics NAV, wollen ihre Zusammenarbeit intensivieren. Das geben die beiden Unternehmen in einer gemeinsamen Presseerklärung bekannt.

Im Kern der Zusammenarbeit steht der Ausbau des von TSO-DATA entwickelten Produkt DMS Connector für die Integration von M-Files und den ERP-Lösungen von Microsoft wie Dynamics 365 Business Central und Dynamics NAV. Diese haben sich bereits in zahlreichen Kundenprojekten bewährt und sollen auch zukünftig kontinuierlich weiterentwickelt werden. Die Standardanbindungen sind sowohl für die On-Premises- als auch für die Cloud-Lösungen von Microsoft erhältlich.

Viele Kunden profitieren bereits von der Integration des intelligenten Dokumentenmanagements von M-Files mit den bewährten ERP-Lösungen von Microsoft. Aus diesem Grund wollen M-Files und TSO-DATA ihre Zusammenarbeit auf diesem Gebiet weiter ausbauen.

Kunden zeigen sich begeistert von der Integration

Ein Beispiel für eine erfolgreiche Integration der beiden Systeme durch den Standard-Konnektor von TSO-DATA ist das Unternehmen Intenso aus Vechta, das als Hersteller moderner Speichermedien, Powerbanks oder Wireless Charger bekannt ist. „Wir wollten unsere Dokumente vom Import bis zur Verkaufsrechnung so digital wie möglich behandeln und uns so als Unternehmen ganzheitlich digital aufstellen. Dank der in M-Files von uns definierten Prozesse und automatisierten Workflows sparen wir Zeit und Geld. Die unkomplizierte Anbindung von M-Files an unser ERP-System durch den DMS Connector erleichtert unsere Arbeit natürlich besonders in den Bereichen der Buchhaltung, aber auch des Bestellmanagements. Zudem sind wir mit der automatischen Archivierung aufbewahrungspflichtiger kaufmännischer Dokumente auf der sicheren Seite“, erklärt Thomas Schulenberg, IT-Leiter bei Intenso, die Entscheidung für M-Files und den Nutzen des Konnektors von TSO-DATA.

Das Unternehmen OVE, ein Energie-Contractor und Projektierer aus Bad Rothenfelde, nutzt M-Files als zentrale Plattform zur Verwaltung aller projektbezogenen Dokumente. TSO-DATA hat hier die vollständige Einführung übernommen und nutzt den Konnektor für die ERP-Anbindung. Bei OVE wird die Fähigkeit von M-Files zur Verwaltung und Verknüpfung strukturierter Daten und Dokumenten genutzt, um sämtliche Kundendaten in M-Files zu verwalten. Ergänzt wird dies durch moderne Workflows beispielsweise zur Eingangsrechnungsverarbeitung im Zusammenspiel mit Dynamics NAV. „Die große Anzahl an Dokumenten erfordert von uns eine saubere Organisation und Verwaltung. Dies effizient zu gestalten, konnten wir mit den von TSO-DATA angebotenen Lösungen rund um das Dokumentenmanagementsystem M-Files perfekt abbilden“, freut sich Christoph Baumann, im IT-Management bei OVE.

Komfortable Ablage und das beste beider Welten

Mit dem TSO-DATA DMS Connector lassen sich Belege wie Rechnungen, Angebote, Lieferscheine und weitere elektronische Dokumente wie E-Mails einfach mit Stammdaten und Vorgängen aus Dynamics 365 Business Central / NAV an M-Files übertragen. Auch können Dokumente oder Belege direkt über Drag & Drop über die ERP-Oberfläche in M-Files abgelegt werden. Nach Auswahl der entsprechenden Dokumentenklasse legt der DMS Connector die Datei mit den zugehörigen Metadaten wie z.B. „Nummer“ und „Kontakt“ des entsprechenden Vorgangs ab. Auch die komfortable Bearbeitung der täglichen Eingangspost inklusive gescannter Belege kann direkt im ERP-System erfolgen. So werden die Dokumente gesichtet und den richtigen Vorgängen zugeordnet – ohne die gewohnte Business-Central- oder NAV-Umgebung verlassen zu müssen.

Mehr Informationen zu den M-Files-Konnektoren für Microsoft Dynamics 365 Business Central / Dynamics NAV finden Sie hier: https://www.tso.de/m-files-dms-connector-business-central/

Mehr Informationen zu den intelligenten Lösungen zum Informationsmanagement von M-Files:
https://bit.ly/m-files-intelligentes-informationsmanagement-de

Die KI-basierte Lösung für intelligentes Informationsmanagement von M-Files verbindet und analysiert alle Dokumente und Informationen im Unternehmen – über jede Plattform und jedes Repository hinweg – um sie zu bewerten und Zusammenhänge erkennen zu können. Damit können jedem Mitarbeiter die richtigen Informationen zur richtigen Zeit und im richtigen Kontext angeboten werden. Zudem können Geschäftsprozesse automatisiert, Governance und Compliance gewährleitet und Risiken minimiert werden. Tausende von Unternehmen in mehr als 100 Ländern – darunter NBC Universal, OMV, SAS Institute und ThyssenKrupp – nutzen M-Files um ihre Geschäftsinformationen und Prozesse effizient und sicher zu verwalten: A Smarter Way to Work. Weitere Informationen finden Sie unter www.m-files.com.

M-Files ist ein eingetragenes Markenzeichen der M-Files Corporation. Alle anderen Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

Firmenkontakt
M-Files
Jan Thijs van Wijngaarden
Kaiserswerther Str. 115
D-40880 Ratingen
+49 2102 420616
jan.thijs.van.wijngaarden@m-files.com
http://www.m-files.de

Pressekontakt
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Team M-Files
Gerberstr. 63
78050 Villingen-Schwenningen
+49 7721 9461 220
mfiles@bloodsugarmagic.com
http://www.bloodsugarmagic.com