Networkers AG begrüßt über 50 IT-Verantwortliche beim exklusiven KI-Informationstag im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund

Hagen, 02. Juli 2024 – Die Networkers AG, ein Unternehmen der Controlware Gruppe, veranstaltete am 26. Juni zusammen mit den Experten von Controlware und den Partnern Microsoft, Dell und Citrix einen exklusiven Informationstag zum Thema „Künstliche Intelligenz“. Im Rahmen des Events im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund erfuhren die Teilnehmer, welche Möglichkeiten ihnen die KI-Technologie eröffnet und wie sie die Weichen für einen datenschutzkonformen KI-Einsatz stellen.

Das Thema KI nimmt in den IT-Infrastrukturen zunehmend eine wichtige Rolle ein. Doch viele IT-Teams stehen aktuell vor der Herausforderung, Künstliche Intelligenz sicher in ihre Enterprise-Umgebungen zu integrieren. Der KI-Informationstag war die ideale Plattform, um den Teilnehmern einen Überblick über die aktuellen Lösungen zu geben – und aufzuzeigen, wie sich diese mit KI auf einen neuen Level heben lassen und welche Perspektiven dies den Anwendern in Zukunft eröffnet.

Im Mittelpunkt der Vorträge standen die Themen:

– Konkrete Strategien, um generative KI sinnvoll in die IT-Umgebung einzubinden
– Microsoft 365 Copilot als Türöffner für das Thema Künstliche Intelligenz – mit anschaulichen Anwendungsbeispielen
– Welche Rolle Azure Virtual Desktop, Windows 365 und Citrix Lösungen zukünftig im Bereich Desktop-Bereitstellung spielen

Führung durch das DFB-Fußballmuseum
Bei einer Tour durch das geschichtsträchtige Deutsche Fußballmuseum in Dortmund erhielten die Teilnehmer zudem faszinierende Einblicke in die lange Historie des Ballsports. „Das Fußballmuseum war die perfekte Location, um ganz entspannt über aktuelle und zukünftige KI-Strategien zu diskutieren – besonders mit Blick auf die laufende Europameisterschaft. Gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern haben wir diesen informativen Tag, der auch ausreichend Gelegenheit zum Networking bot, sehr genossen“, erklärt Dennis Süßenbach, Leiter Vertrieb bei der Networkers AG.

Über Networkers AG
Die Networkers AG ist Spezialist für die Entwicklung innovativer IT-Infrastrukturen. Das Unternehmen unterstützt mittelständische und größere Unternehmen bei der Industrialisierung ihrer IT-Umgebungen, um Effizienz, Produktivität und Qualität ihrer IT-Services zu steigern. Die Networkers AG arbeitet mit ausgewählten Hardware- und Software-Herstellern zusammen und besitzt in der Regel den höchsten Partnerstatus sowie die höchsten Zertifizierungen dieser Unternehmen. Die Networkers AG hat ihren Sitz in Hagen und beschäftigt rund 80 Mitarbeiter – überwiegend Informatiker und Ingenieure. Als Teil der Controlware-Gruppe kann sie zudem auf die Ressourcen des Mutterunternehmens zurückgreifen und so beispielsweise 24/7-Services anbieten.
Weitere Informationen finden Sie unter www.networkers.de.

Über Controlware Gruppe
Die Controlware Gruppe zählt mit insgesamt rund 1.000 Mitarbeitenden und einem Umsatz von über 400 Mio. Euro zu den Markt- und Qualitätsführern unter den IT-Dienstleistern und Managed Service Providern in Deutschland. Zur Gruppe gehören neben der Controlware GmbH auch die Networkers AG sowie Controlware Österreich. Als Digitalisierungspartner von mittelständischen und großen Unternehmen sowie von Behörden und Einrichtungen der öffentlichen Hand entwickelt, implementiert und betreibt das Unternehmen agile und resiliente IT-Lösungen in den Bereichen Network Solutions, Information Security, Data Center & Cloud, Collaboration, IT-Management und Managed Services – und unterstützt Kunden dabei, die Weichen für einen wirtschaftlichen, zukunftssicheren und nachhaltigen IT-Betrieb zu stellen.
Weitere Informationen finden interessierte Leser unter www.controlware.de.

Firmenkontakt
Networkers AG
Stefanie Zender
Waldstraße 92
63128 Dietzenbach
+49 (6074) 858 246
http://www.networkers.de

Pressekontakt
H zwo B Kommunikations GmbH
Michal Vitkovsky
Nürnberger Str. 17-19
91052 Erlangen
+49 (9131) 81281-25

Agentur

German Brand Awards gehen nach Dortmund und Bonn

German Brand Awards gehen nach Dortmund und Bonn

German Brand Awards 2024: credia communications GmbH und HolzLand GmbH (Bildquelle: GRAND VISIONS)

Agentur credia aus Bonn und HolzLand-Eigenmarke HQ triumphieren beim German Brand Award 2024 in Berlin

Der Relaunch der Eigenmarke HQ wurde beim German Brand Award gleich doppelt ausgezeichnet. Diese Anerkennung bestätigt die exzellente Arbeit von credia bei der Neupositionierung und dem umfassenden Relaunch der Marke HQ.

Der German Brand Award, einer der angesehensten Preise in der deutschen Markenlandschaft, würdigt herausragende Leistungen in den Bereichen Markenführung, innovative Kampagnen und außergewöhnliche Marketingstrategien. In diesem Jahr konnte die Marke HQ in der Kategorie „Excellence in Brand Strategy and Creation“ sowohl im Bereich Brand Design als auch Product Design überzeugen und erhielt darüber hinaus die Auszeichnung „Brand Revival of the Year“.

In enger Zusammenarbeit mit der Agentur credia hat HolzLand die Marke HQ, die seit über 25 Jahren fest im Markt etabliert ist, neu aufgestellt. Ziel war es, die Marke sowohl optisch als auch strategisch auf ein neues Level zu heben. Das Projekt umfasste eine komplett neue Corporate Identity, einschließlich eines modernisierten Logos, eines einprägsamen Slogans und einer überarbeiteten Bildsprache. Auch ein neuer Internetauftritt wurde entwickelt, der die Marke HQ im digitalen Raum stärker positioniert.

Das Akronym HQ steht für „HolzLand-Qualität“ und repräsentiert eine umfassende Produktpalette, die von Böden über Türen bis hin zu Terrassen und Zäunen reicht. Die strategische Neuausrichtung zielte darauf ab, die Marke sowohl für Geschäftskunden (B2B) als auch für Endverbraucher (B2C) klarer zu definieren und ihre Marktpräsenz auszubauen. Mit dem Slogan „Zuhause wohnfühlen“ betont HQ die Verbindung von hoher Qualität und Wohnkomfort.

Der Erfolg der Kampagne zeigt sich nicht nur in den beiden erhaltenen Auszeichnungen, sondern auch in der positiven Resonanz auf dem Markt. Die Fachjury des German Brand Award, bestehend aus unabhängigen Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Agenturen, bewertete die Marken nach Kriterien wie Eigenständigkeit, Innovationskraft, Zielgruppenrelevanz und Zukunftsfähigkeit. Das von credia entwickelte Kreativkonzept und die Kommunikationsstrategie haben in all diesen Bereichen überzeugt.

Seit 2016 wird der German Brand Award jährlich von der Stiftung Rat für Formgebung vergeben und gilt als Maßstab für herausragende Markenführung. Die diesjährige Preisverleihung fand in der Uber Eats Music Hall in Berlin statt und zog mit über 1.300 Anmeldungen aus 19 Ländern eine beachtliche internationale Aufmerksamkeit auf sich.

Die Agentur credia ist stolz darauf, einen wesentlichen Beitrag zur erfolgreichen Neupositionierung der Marke HQ geleistet zu haben. Der erhaltene German Brand Award unterstreicht die Kompetenz von credia in der Entwicklung und Umsetzung effektiver Markenstrategien und im Bereich Corporate Design.

Björn Schneider, Geschäftsführer der Agentur credia, betont: „Unsere Vision war es, die Marke HQ nicht nur zeitgemäß zu erneuern, sondern auch emotional ansprechend zu gestalten. Die Anerkennung durch den German Brand Award bestätigt die Qualität und Wirksamkeit unserer Arbeit. Wir sind stolz darauf, einen wesentlichen Beitrag zu diesem Erfolg geleistet zu haben.“

Sylvia Nyc, Art Director bei credia, fügt hinzu: „Das neue Corporate Design, einschließlich des Logos, des Slogans und der Bildsprache, spiegelt die Werte und die Identität von HQ wider. Unsere kreative Strategie hat dazu beigetragen, die Marke im Wettbewerb neu zu positionieren und für die Zukunft zu stärken.“

Weitere Informationen unter: https://www.credia.de/

.

Kontakt
credia communications GmbH
Anthea Niemeyer
Rabinstr. 4
53111 Bonn
+49 (0) 228/9 63 95 82-16
https://www.credia.de/

advantegy GmbH übernimmt das operative Geschäft der Locatech IT Solutions GmbH

(v. l. n. r. Geschäftsführender Gesellschafter der Locatech Dirk Löhn, die Geschäftsführenden Gesellschafter der advantegy Uta und Uwe Rusch)

advantegy GmbH übernimmt das operative Geschäft der Locatech IT Solutions GmbH

Schwerte, 13. Mai 2024 – Die advantegy GmbH übernimmt zum 01. Juli 2024 das operative Geschäft der Locatech IT Solutions GmbH. Diese strategische Entscheidung markiert einen bedeutenden Meilenstein für beide Unternehmen und stärkt ihre Positionen in ihren jeweiligen Märkten. Durch die Übernahme erweitert advantegy ihr Portfolio und baut ihre Fähigkeiten im Bereich IT-Lösungen erheblich aus. Die Kombination der Expertise von advantegy und Locatech ermöglicht es, innovative und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die den sich ständig verändernden Anforderungen der Kunden gerecht werden.

„Die Übernahme des operativen Geschäfts von Locatech IT Solutions ist ein aufregender Schritt für advantegy.“, sagte Uta Rusch, geschäftsführende Gesellschafterin der advantegy. „Wir sind überzeugt, dass diese Integration Synergien schafft, von denen sowohl unsere Kunden als auch unsere Mitarbeiter profitieren. Gemeinsam können wir unseren Kunden noch umfassendere Dienstleistungen und Lösungen anbieten.“

Durch die Zusammenführung von Ressourcen und Know-how stärkt die advantegy ihre Wettbewerbsfähigkeit. Die Lösungen der Locatech IT Solutions zur Digitalisierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen ergänzen nahtlos das Portfolio. Diese Übernahme ist ein klares Bekenntnis zur Innovation und zum Wachstum und wird dazu beitragen, den Kunden auch in Zukunft erstklassige Dienstleistungen und Produkte anzubieten. Die Mitarbeiter von Locatech werden Teil des advantegy-Teams und bringen ihr Fachwissen und ihre Erfahrung ein, um gemeinsam an der Entwicklung und Bereitstellung wegweisender Lösungen zu arbeiten. advantegy wird sicherstellen, dass die Integration reibungslos verläuft und dass die Kontinuität in der Betreuung der Kunden gewährleistet ist.

Die advantegy GmbH berät ihre Kunden bei der digitalen Transformation, digitalisiert Geschäftsprozesse und entwickelt und implementiert digitale Geschäftsmodelle. Das Unternehmen treibt seit 2018 den internen Wandel des Beratungsgeschäfts und hat mit der KI-basierten Sprachanalyse Lexeffect und mit der digitalen Content-Plattform Future Interactive die ersten eigenen digitalen Geschäftsmodelle umgesetzt. Der nächste Schritt in der Unternehmens-Transformation ist der geplante Umzug 2023 in ein eigenes Bürogebäude, welches im Zeichen von Nachhaltigkeit und einem Multispace-Bürokonzept errichtet wird. Zu den Kunden der advantegy zählen mittelständische Unternehmen, Konzerne und der öffentliche Dienst.

Kontakt
advantegy GmbH
Uta Rusch
Hermann-von-Wanthoff-Str. 3
58239 Schwerte
02304942850
https://www.advantegy.com