Identifizierung für Flintec Zeit und Zutritt über SSO/AD

Mitarbeiteridentifizierung über SSO/AD und Entra SSO / Entra ID bei der Flintec App für Zeiterfassung und Zutrittskontrolle

Identifizierung für Flintec Zeit und Zutritt über SSO/AD

Flintec App für mobile Zeiterfassung – App Kommunikation für SSO/AD

Mannheim, 11.03.2025: Flintec hat ein zusätzliches Identifizierungs- und Authentifizierungsverfahren für die Flintec App für Zeiterfassung und Zutrittskontrolle entwickelt. Das neue Identifizierungsverfahren für die Flintec Web App, Android App und iOS App erfolgt auf Basis von SSO & AD (Windows Intranet) sowie Entra SSO und Entra ID (Azure Cloud). Login Credentials sind eine komfortable und sichere Alternative zu offline Credentials (z.B. NFC Token).

Identifizierungsverfahren über SSO
Die Identifizierung der Mitarbeiter in der App für Zeiterfassung und Zutrittskontrolle (https://www.flintec.de/zutritt/zeit-zutritt-app) erfolgt bisher durch die Eingabe einer Ausweisnummer über die Tastatur oder durch die Nutzung von offline Credentials (Buchungsmedien). Flintec stellt ein weiteres komfortables und sicheres Verfahren für die Identifizierung der Mitarbeiter zur Verfügung: SSO (= Single Sign-On) und AD (= Active Directory). Der Vorteil ist, dass es einer einzigen Anmeldung für mehrere Anwendungen bedarf. Hierfür wird eine vorher getätigte Anmeldung (Identifizierung und Authentifizierung) genutzt. Die für die Zeitwirtschaft (z.B. SAP) übliche Ausweisnummer für die Mitarbeiteridentifizierung wird nach erfolgtem SSO über das AD geholt. „Passwörter werden nicht mehr vergessen und das lästige Zurücksetzen ebendieser fällt weg“ erklärt Geschäftsführer Dipl.-Inform. Lucien Feiereisen.

Authentifizierungsverfahren über SSO
Über SSO erfolgt gleichzeitig die Identifizierung und Authentifizierung. „Das ist bequem und unkompliziert“ sagt Feiereisen. Die Authentifizierung der Mitarbeiter über Eingabe einer PIN oder eines Passwortes über die Tastatur des Smartphones oder per Biometrie (z.B. Gesichts- oder Stimmerkennung) ist bei SSO nicht mehr notwendig.

Flintec SSO & Flintec AD für die Web App
Eine Netz-Anmeldung im Intranet erfolgt über ein Windows-Login am Domain-Server. Verschiedene Anwendungen nutzen die zuvor erfolgte Anmeldung. Hier bietet Flintec folgende Produkte an: Flintec SSO & Flintec AD für die Flintec Web App auf Basis von LDAP an. AD ist ohne SSO nutzbar für die nativen Apps und für die Zeiterfassung per Telefon.

Flintec OIDC/OAuth für die Web App, Android App und iOS App
Bei mobilen Geräten (z.B. Smartphone) erfolgt zuerst eine Gerätefreigabe. Eine cloudbasierte Netz-Anmeldung für die Flintec Android App, iOS App und Web App erfolgt über Entra SSO am OAuth-Server. Hier bietet Flintec folgende Produkte an: Flintec OIDC / OAuth für alle Flintec Apps.

Sicher und komfortabel
Die mobile Identifizierung und Authentifizierung per App über das SSO / AD im Intranet und in der Cloud entspricht den hohen Sicherheitsanforderungen. Für die Mitarbeiter ist die implizite Identifizierung und Authentifizierung komfortabel, da weitere Schritte entfallen. „Die Nachfrage nach sicheren und komfortablen Berechtigungsverfahren bei der Zeiterfassung und Zutrittskontrolle steigt stetig“ sagt Feiereisen. Flintec bietet weiterhin die Identifizierung über verschiedene Credentials an: Offline Credentials (z.B. Badge, NFC-Schlüsselanhänger, NFC-Sicherheitsaufkleber, Wallet Pass mit Wallet App) und mobile Credentials (z.B. App).

Die Flintec InformationsTechnologien GmbH ist Anbieter und Entwickler von IT-Lösungen „Made in Germany“. Flintec entwickelt kundenspezifische Informationstechnologien und Kommunikationslösungen zu den Themen Zeiterfassung per Telefon und mobil (kompatibel zu dormakaba und PCS), Kontrollmechanismen mit Echtzeitinformation (Anwesenheitskontrolle, Arbeitszeitregelung, Führerscheinkontrolle), mobiler Zutritt (per App für das Smartphone, Tablet, Smartwatch) und Telefonie-Lösungen für den Kundendienst (SprachPortal, Contact Center etc.). Gegründet wurde das Unternehmen 1992, der Unternehmenssitz ist in Mannheim. Für weitere Informationen: www.flintec.de

Kontakt
Flintec IT GmbH
Lucien Feiereisen
Heppenheimer Str. 23
68309 Mannheim
06213389230
https://www.flintec.de

Hyland veröffentlicht neue Content-Services-Produkterweiterungen

Zu den Erweiterungen gehören ein modernisiertes Benutzererlebnis und die Möglichkeit, Anwendungen schneller zu erstellen und einzusetzen

Hyland veröffentlicht neue Content-Services-Produkterweiterungen

Berlin – 05. Oktober 2023 – Hyland (https://www.hyland.com/de-DE), ein weltweit führender Anbieter von Content Services, stellt neue Updates und Produkterweiterungen vor, darunter mehr als 40 innerhalb der OnBase-Plattform. Diese bieten eine modernisierte Benutzeroberfläche und die Möglichkeit, maßgeschneiderte Geschäftsanwendungen schneller als je zuvor zu erstellen und bereitzustellen.

Zu den Updates gehören auch ein Update für die Nuxeo-Plattform von Hyland sowie Erweiterungen für Hyland Credentials, einem System zur Ausstellung digitaler Berechtigungsnachweise für Datensätze in einem Blockchain-gesicherten Format.

„Diese Erweiterungen unserer branchenführenden Plattformen werden unseren Kunden dabei helfen, erfolgreich zu sein und ihre digitale Evolution voranzutreiben“, so Leonard Kim, der neue Chief Product Officer von Hyland (https://www.hyland.com/en/company/newsroom/hyland-names-leonard-kim-new-chief-product-officer). „Wir arbeiten weiterhin eng mit unseren Kunden zusammen, um genau zu verstehen, welche Anforderungen sie haben und vor welchen Herausforderungen sie stehen. Unsere neuesten Produktversionen haben wir mit Blick auf diese Bedarfe entwickelt, um unsere Kunden dabei zu unterstützen, wichtige Geschäftslösungen zu entwickeln.“

Zu den Innovationen innerhalb des Hyland-Produktportfolios gehören:

OnBase (https://www.hyland.com/de-DE/onbase-global)
– Zu den wichtigsten Aktualisierungen gehört der neue OnBase App Builder, der die Benutzererfahrung vereinfacht und die Anwendungsakzeptanz steigert, indem er es Nutzern bei der Erstellung neuer Lösungen ermöglicht, die Lösungsfunktionalität an deren Arbeitsaufgaben, Terminologie und Nutzungsmuster anzupassen.
Weitere Aktualisierungen umfassen:
– Verbesserungen des Webclients, einschließlich der Navigation und der Benutzerfreundlichkeit, bei der Sichtbarkeit von Batches sowie beim Document Distribution Management und neue Funktionen zur Anzeige von Textreports. Neu sind auch Accessibility-Aktualisierungen und die Unterstützung von Tablets.
– Globale AP-Erweiterungen für SAP (https://www.hyland.com/en/solutions/integrations/sap), mit denen Unternehmen Zahlungen an eine Bankverbindung oder mehrere -konten von Lieferanten präziser und einfacher vornehmen und die anwendbare Steuer auf der Grundlage von lieferantenspezifischen Steuerkennzeichen und -arten zu einer Rechnung hinzufügen können.

Nuxeo-Plattform
Dieses wichtige Upgrade bietet eine verbesserte Leistung, Sicherheit und Skalierbarkeit für die Nuxeo-Plattform. Mit diesen Updates profitieren die Anwender von Folgendem:
– Verbesserte Leistung, Resilienz und Sicherheit
– Wichtige technische und Versions-Upgrades für den Service und die zugehörigen Komponenten
– Neue Suchoptionen und konsolidiertes Stream-Management für Kafka
– Ein einfacherer Upgrade-Prozess

Hyland Credentials
Zu den neuen Aktualisierungen von Hyland gehören auch Updates für Hyland Credentials, einem System zur Ausstellung digitaler Berechtigungsnachweise für Datensätze in einem Blockchain-gesicherten Format. Die Lösung ermöglicht die sofortige, unabhängige digitale Überprüfung von Credentials über ein sicheres, nutzerfreundliches und dezentrales System, das auf der Blockchain-Technologie basiert. Über eine Reihe von APIs können Institutionen das Vertrauen in kritische Informationen auf verschiedenen Ebenen herstellen, einschließlich Zeitstempel, elektronische Unterschriften, digitale Signaturen und Blockchain-Verankerung.

Dies ermöglicht Verwaltungs- und Hochschuleinrichtungen:
– Schnelles und einfaches Entwerfen eigener Berechtigungsnachweise
– Import von Empfängerdaten
– Digitale Ausstellung von Datensätzen

Weitere Informationen zum Content-Services-Angebot von Hyland unter hyland.com/de (https://www.hyland.com/de-DE)

Über Hyland
Hyland bietet branchenführende Technologie-Plattformen und ermöglicht es seinen Kunden, Menschen und Inhalte effizient für bessere digitale Erfahrungen verbinden. Tausende von Unternehmen weltweit – darunter mehr als die Hälfte der „Fortune 100“ – vertrauen auf die intelligenten Lösungen von Hyland, um Inhalte, Daten und Prozesse nahtlos zu integrieren und Interaktionen zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie unter: Hyland.com/de-de.

Firmenkontakt
Hyland
Joel Hammond
— —
— —
+1 216.213.2126
hyland.com/de

Pressekontakt
Lucy Turpin Communications GmbH
Sarah Schumm / Eva Hildebrandt
Prinzregentenstraße 89
81675 München
089 417761-17 / 14
http://www.lucyturpin.com

Flintec Zeiterfassung und Zutrittskontrolle mit Smartwatch

Die Smartwatch als mobiles Terminal für die Flintec Zeiterfassung und Zutrittskontrolle

Flintec Zeiterfassung und Zutrittskontrolle mit Smartwatch

Flintec Zeiterfassung undmobiler Zutritt per Wearable

Mannheim, 02.11.2022: Flintec hat eine App für Zeiterfassung und Zutrittskontrolle per Smartwatch entwickelt. Mit der Smartwatch hat Flintec neben dem Smartphone und dem Tablet ein weiteres mobiles Terminal dem Portfolio hinzugefügt. Per Smartwatch wird in einer einzigen Anwendung die Zeit erfasst und der Zutritt gesteuert. Optional wird beim Öffnen der Tür automatisch eine Buchung für die Zeiterfassung erfasst. Mit der Flintec App ist die Zeiterfassung und Zutrittskontrolle mobil, drahtlos und online.

Die Smartwatch für die Zeiterfassung und Zutrittskontrolle
Mobilität ist Flintecs Fokus bei der Zeiterfassung und Zutrittskontrolle. Mobilität bedeutet, dass die Erfassung der Zeit und die Steuerung des Zutritts über ein mobiles Gerät erfolgt. Bisher funktioniert die Flintec App für Zeiterfassung und Zutrittskontrolle auf dem Smartphone und Tablet. Nun hat Flintec die App für die Smartwatch mit watchOS Betriebssystem (Apple Watch) entwickelt. Mit der Smartwatch als mobiles Terminal wird die Zeit erfasst und der Zutritt in Echtzeit gesteuert. Mit der App sind Zeiterfassung und Zutrittskontrolle kombiniert auf einem einzigen Gerät in einer einzigen Anwendung mit einheitlichem Layout. „Wir bringen Zeit und Zutritt zusammen auf ein Wearable“ erklärt Dipl.-Inform. Lucien Feiereisen.

Bedienung der Flintec App auf der Smartwatch
Die Bedienung der Flintec App auf der Smartwatch ist unkompliziert und intuitiv. Durch das horizontale Scrollen erfolgt der Wechsel von dem Bereich Zutrittskontrolle zum Bereich Zeiterfassung und umgekehrt. Durch das vertikale Scrollen wird die Anzeige innerhalb eines Bereiches erweitert, wie beispielsweise bei einer größeren Auswahl von Buchungsarten. Im Rahmen des mobilen Zutritts wird mit der Smartwatch das Smartlock bedient. Auf der App-Oberfläche werden alle Türen in Bluetooth-Nähe angezeigt. Mit der gewährten Berechtigung genügt ein Klick auf der Smartwatch, um die Tür zu öffnen. Optional erfolgt bei einem erfolgreichen Zutritt manuell oder automatisch die Buchung der Zeiterfassung (z.B. Kommen oder Gehen). „Mit der Gleichzeitigkeit von Zutritt und Zeit sorgen wir für mehr Komfort bei der Bedienung“ sagt Feiereisen.

Zeiterfassung und Zutrittskontrolle mit mobilen Geräten
Flintec hat die App für die Smartwatch in Anlehnung an die eigene App für das Smartphone und Tablet (Android, iOS, Web App) entwickelt und viele Funktionen übernommen. Neben diesen marktgängigen mobilen Geräten unterstützt Flintec für die mobile Zeiterfassung das Telefon (Festnetz / Handy) und GPS-Empfänger. Für den mobilen Zutritt unterstützt Flintec unterschiedliche Berechtigungsträger: Offline Credentials (z.B. NFC-Badge, NFC-Schlüsselanhänger), Mobile Credentials (z.B. Smartphone, Smartwatch) und Virtual Credentials (z.B. Berechtigung auf der DB).

Flintec App für die Smartwatch, Smartphone und Tablet
In den Flintec Apps für die Smartwatch, das Smartphone und das Tablet werden die Zeiterfassung und die Zutrittskontrolle in einer einzigen Anwendung kombiniert. Im Rahmen des mobilen Zutritts erfolgt die Kommunikation mit dem Smartlock per Bluetooth (BLE), die Kommunikation zu Flintecs Mobility Orchestration Plattform per HTTPS. „Die online Zutrittskontrolle ist mobil und drahtlos. Eine bestehende offline Lösung wird stufenlos in eine online Lösung umgewandelt“ erklärt Feiereisen. Optional erfolgt die Installation der Anwendung über ein Enterprise Mobility Management (EMM) System. Für die Oberfläche der App wird entweder das Flintec Layout oder ein kundenspezifisches Layout verwendet.

Die Flintec InformationsTechnologien GmbH ist Anbieter und Entwickler von IT-Lösungen „Made in Germany“. Flintec entwickelt kundenspezifische Informationstechnologien und Kommunikationslösungen zu den Themen Zeiterfassung per Telefon und mobil (kompatibel zu dormakaba und PCS), Kontrollmechanismen mit Echtzeitinformation (Anwesenheitskontrolle, Arbeitszeitregelung, Führerscheinkontrolle), mobiler Zutritt (per App für das Smartphone, Tablet, Smartwatch) und Telefonie-Lösungen für den Kundendienst (SprachPortal, Contact Center etc.). Gegründet wurde das Unternehmen 1992, der Unternehmenssitz ist in Mannheim. Für weitere Informationen: www.flintec.de

Kontakt
Flintec IT GmbH
Lucien Feiereisen
Heppenheimer Str. 23
68309 Mannheim
06213389230
feiereisen@flintec.de
https://www.flintec.de