microm PLZ8®-ID – Die Alternative zu Third-Party-Cookies

microm setzt pünktlich zur DMEXCO 2024 in Köln auf die microm PLZ8®-ID als zukunftssichere Alternative zu Third-Party-Cookies

Neuss, 16.09.2024 – microm, führender Anbieter von Consumer Insights für den deutschen Markt, bekräftigt sein Engagement für die microm PLZ8®-ID als robuste und datenschutzkonforme Lösung für die Identifizierung von Zielgruppen im digitalen Marketing. Angesichts der jüngsten Ankündigung von Google, den Ausstieg aus Third-Party-Cookies zu stoppen und als Alternative den Nutzern mehr Kontrolle über ihre Cookie-Einstellungen zu geben, gewinnt die microm PLZ8®-ID als geo-basierte Identifier-Lösung weiter an Bedeutung.

Die microm PLZ8®-ID bietet eine Reihe von Vorteilen für Werbetreibende:
-DSGVO-Konformität: Die microm PLZ8®-ID entspricht den strengen Datenschutzbestimmungen der DSGVO und gewährleistet somit eine sichere und transparente Datenverarbeitung.
-Zielgruppeneffizienz: Durch die präzise geografische Zuordnung ermöglicht die microm PLZ8®-ID eine hochgradig zielgerichtete Ansprache von Zielgruppen über verschiedene Kanäle hinweg.
-Direkte Verfügbarkeit: Die microm PLZ8®-ID ist sofort einsatzbereit und kann nahtlos in bestehende Marketingkampagnen integriert werden.
-Bekannt aus der Mediaplanung: Die microm PLZ8®-ID ist ein etabliertes Instrument in der Mediaplanung und bietet somit eine hohe Vertrautheit bei Werbetreibenden und Agenturen.

„Die microm PLZ8®-ID ist mehr als nur eine Alternative zu Third-Party-Cookies“, erklärt Axel Steuck, Director Sales bei microm. „Sie ist eine zukunftsweisende Lösung, die es Werbetreibenden ermöglicht, ihre Kampagnen effizienter und datenschutzkonformer zu gestalten. Durch die Integration der microm PLZ8®-ID in ADTech-Marktplätze wie InfoSum oder The Trade Desk wird sie für noch mehr Werbetreibende zugänglich.“

microm ist überzeugt, dass die microm PLZ8®-ID eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung einer datenschutzfreundlichen digitalen Zukunft spielt. Das Unternehmen wird weiterhin in die Entwicklung und Weiterentwicklung der PLZ8-ID investieren und sie als leistungsstarke Tech-ID für sämtliche Kommunikationskanäle (CTV, DOOH, OOH, Programmatic Advertising etc.) zur Verfügung stellen.

microm wird auf der Digital Marketing Messe DMEXCO 2024 in Köln vertreten sein und steht dort für Fragen und zum Austausch zur Verfügung. Interessierte Agenturen, Publisher, Werbetreibende und Dienstleister sind herzlich eingeladen, sich über die untenstehenden Kontaktdaten zu melden, um einen persönlichen Termin vor Ort zu vereinbaren. In diesem Rahmen wird microm auch die microm PLZ8®-ID gezielt vermarkten, um den Messebesuchern die Vorteile dieser innovativen Lösung näherzubringen. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich aus erster Hand über die neuesten Entwicklungen im Bereich der datenschutzkonformen Zielgruppenansprache zu informieren.

microm ist ein führender Anbieter von Geomarketing-Lösungen und unterstützt Unternehmen dabei, ihre Zielgruppen präzise und datenschutzkonform anzusprechen. Mit innovativen Technologien wie der microm PLZ8®-Lösung setzt Microm neue Maßstäbe in der Zielgruppenansprache und im Datenschutz.

Firmenkontakt
microm GmbH
Oliver Jörns
Hammfelddamm 13
41460 Neuss
0213110974
www.microm.de

Pressekontakt
microm GmbH
Oliver Jörns
Hammfelddamm 13
41460 Neuss
02131109734
www.microm.de

Nie mehr Ärger mit Cookies dank DM Solutions und ConsentManager

Hanauer Webhoster bietet 10 Prozent Rabatt auf Cookie-Consent-Lösung für Onlineshops, Blogs und Co.

Nie mehr Ärger mit Cookies dank DM Solutions und ConsentManager

DSGVO-konforme Cookie-Consent-Lösungen

Cookies sind bei Webseiten-Betreiben schon seit einiger Zeit ein heiß diskutiertes Thema. Gemeint ist damit nicht etwa das leckere Süßgebäck aus Amerika, sondern eine Tracking-Technik, die auf Webseiten implementiert und zur Speicherung von Nutzerdaten genutzt wird. Laut der DSGVO dürfen Cookies seit 2018 nur noch dann zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten genutzt werden, wenn der Nutzer vorher explizit seine Einwilligung dazu gegeben hat. Werden diese Vorschriften ignoriert und Daten ohne die vorherige Einwilligung erfasst und verarbeitet, so drohen rechtliche Konsequenzen wie Abmahnungen oder Bußgelder.

Betreiber von Webseiten müssen Ihre Besucher deshalb unbedingt über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten informieren und zudem die Möglichkeit bieten, diese zu deaktivieren. Um Webseiten-Betreiber vor rechtlichen Stolperfallen zu schützen, arbeitet der in Hanau ansässige Webhoster DM Solutions https://www.dmsolutions.de/ ab sofort mit ConsentManager, einem Anbieter für Cookie-Consent-Lösungen, zusammen. Die Consent Management Plattform von ConsentManager bietet dabei nicht nur ein rechtskonformes Cookie Banner in mehr als 30 Sprachen, sondern auch zahlreiche weitere Features wie etwa Analyse-Tools oder die Möglichkeit zur Durchführung von A/B-Tests. All diejenigen, die den ConsentManager CMP über DM Solutions https://www.dmsolutions.de/consentmanager.html bestellen, erhalten ab sofort 10% Rabatt auf das Paket ihrer Wahl. Der Rabatt gilt dabei nicht nur für Kunden des Webhosters, sondern für alle, die eines der Pakete über die Seite von DM Solutions buchen.

„Mit dem ConsentManager CMP erhalten Webseiten-Betreiber eine starke und vor allem auch rechtskonforme Cookie-Consent-Lösung. Die Consent Management Plattform ist dabei mit einer Vielzahl an Shopsystemen und CMS kompatibel und ist nicht nur für Deutschland gültig, sondern lässt sich auch an internationale Standards anpassen. Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie sich niemals Sorgen machen müssen, dass Ihr Cookie-Consent-Banner plötzlich veraltet oder ungültig ist. Ein Consent-Management-System sorgt dafür, dass die Banner auch bei Gesetzesänderungen immer tagesaktuell gehalten werden. Auf diese Weise sind Sie bestens vor Abmahnungen und sonstigen unschönen Überraschungen geschützt. Ein großer Pluspunkt des ConsentManager CMP ist zudem die einfache Integration in die Webseite. Hierfür wird nur ein Codeschnipsel benötigt, der dann in den Code der Webseite eingefügt wird. Die Cookie-Consent-Lösung ist also innerhalb weniger Minuten einsatzbereit. Wer Hilfe bei der Integration benötigt, der kann sich in diesem Fall natürlich an uns wenden. Wir helfen hier sehr gerne weiter.“, so Danijel Mlinarevic, Geschäftsführer von DM Solutions.

Mit Webhosting von DM Solutions in allen Belangen auf der sicheren Seite

Wer den Webhoster DM Solutions wählt, der ist nicht nur bei Cookie-Consent-Lösungen auf der sicheren Seite. Sämtliche Server des Webhosters befinden sich ausschließlich in Deutschland und auch die Mitarbeiter von DM Solutions sitzen allesamt an deutschen Standorten. Kunden erhalten also Support in deutscher Sprache, der zudem ausschließlich von firmeneigenen Technikern durchgeführt wird.

Zudem macht sich der Webhoster für Nachhaltigkeit und Umweltschutz stark. Denn sowohl Bürogebäude als auch Rechenzentrum werden komplett mit Ökostrom betrieben. DM Solutions ist außerdem Kooperationspartner von Eden Reforestation Projects und pflanzt für jeden verkauften Webhosting Account und jede verkaufte Domain einen Baum.

DM Solutions ist IT-Dienstleister für Webhosting, SEO und Webdesign mit Sitz in Hanau. DM Solutions deckt die gesamte Palette des Webseitenmanagements ab und bietet Ihnen professionelle Beratung, Homepagegestaltung und deren Betrieb. Mit dem Fokus auf Open-Source Software (wie z.B. Joomla, WordPress, uvw.) ist DM Solutions einer der führenden, aufstrebenden IT-Dienstleister in Deutschland. Als ausgewiesener und mehrfach zertifizierter Spezialist für Webhosting betreut DM Solutions gegenwärtig weit über 3000 Kunden aus 14 Ländern der EU. Am schnelllebigen IT-Markt ist DM Solutions aufgrund seiner Erfahrung, der Fachkompetenz und seines ausgewogenen Preis-/Leistungsverhältnisses eine unverzichtbare Größe am Markt.

Kontakt
DM Solutions e.K.
Danijel Mlinarevic
Friedrichstr. 50A
63450 Hanau
06181 – 5023010
presse@dmsolutions.de
https://www.dmsolutions.de

Netzblick: Cookies, gesetzliche Update-Pflicht, Programmieren mit künstlicher Intelligenz, Vue.js

Netzblick: Cookies, gesetzliche Update-Pflicht, Programmieren mit künstlicher Intelligenz, Vue.js

Netzblick.News 7.21: Cookies, Update-Pflicht, Programmieren mit künstlicher Intelligenz, Vue.js

Karlsruhe, 15. Juli 2021 – Netzblick 7.21: Der Netzblick schaut auf aktuelle Themen und Entwicklungen im Bereich Online-Business, Internet, Webentwicklung, IT und Onlinemarketing. In der aktuellen Ausgabe geht es um Googles Umgang mit Third Party-Cookies, ein neues Gesetz zur Aktualisierungspflicht bei digitalen Produkten, aktuelle Accountsperren beim Streamingdienst Spotify, das neue KI-basierende GitHub-Tool Copilot sowie einen Blick auf Vue.js, ein Framework für die Entwicklung grafischer Oberflächen bei Webanwendungen.

Ursprünglich hatte Google bis Ende 2021 sein Aus für Third Party-Cookies angekündigt. Nun will es diesen Schritt auf Mitte bis Ende 2023 verschieben. Werbungtreibende, Digitalagenturen und Vermarkter gewinnen damit Zeit für die Entwicklung neuer Technologien, mit denen sie digitale Werbung möglichst zielgenau z.B. über den Browser Chrome an Interessenten ausspielen können.

Am 24. Juni 2021 hat der Bundestag ein neues Gesetz beschlossen, das den Umfang von Kaufverträgen und die Pflichten für Anbieter von Produkten mit digitalen Elementen betrifft. Ein wesentlicher Punkt in diesem neuen Gesetz ist eine Aktualisierungspflicht. Verkäufer müssen nun dafür sorgen, dass die in der Sache enthaltenen digitalen Elemente während des Bereitstellungszeitraums mangelfrei sind und bleiben.

Mehrere Nutzer, die die Schnellaufnahmefunktion der Software Audials nutzten, wurden offensichtlich von Spotify gesperrt. Die Recording-Software Audials vom gleichnamigen Softwareunternehmen aus Karlsruhe ermöglicht das Mitschneiden abgespielter Musik-Streams und deren Umwandlung in einzelne MP3-Dateien. Über eine versteckte Funktion in der PC-App von Spotify ist dies wahlweise auch mit bis zu 30-facher Geschwindigkeit möglich. Vermutlich verstößt ein derartiges Aufzeichnen von Inhalten jedoch gegen die Nutzungsbedingungen von Spotify.

Ende Juni kündigte GitHub das neue Entwicklertool GitHub Copilot an. Dies erzeugt einiges an Aufsehen in der Entwickler-Szene. Inzwischen wird GitHub Copilot auch auf einer eigenen Website vorgestellt. Das Tool basiert auf einer künstlichen Intelligenz die Entwicklerinnen und Programmierer beim Schreiben von Code unterstützen soll. Erste Einblicke in die Leistungsfähigkeit sind eindrucksvoll. Allerdings ist das neue Tool nicht unumstritten.
Vue.js ist ein Framework für die Entwicklung von grafischen Oberflächen für Webanwendungen. Es gilt als besonders „leichtgewichtig“ und erfreut sich bei vielen Webentwicklern inzwischen großer Beliebtheit. Im Vergleich zu anderen weit verbreiteten Frameworks wie beispielsweise React soll Vue.js auch einfacher zu erlernen sein. Eine lesenswerte Schritt-für-Schritt Anleitung für ein schnelleres, einfacheres Entwickeln mit Vue.js wurde gerade auf Smashing Magazine veröffentlicht.

Weiterführende Informationen zu den oben genannten Themen:

Homepage

Über die Netzblick.News

Netzblick.News: Unser Blick in die Online-Welt. Wir sind viel im Netz unterwegs, aus privatem Interesse genauso wie beruflich als Internetunternehmer, Agenturbetreiber, Web Developer, Webdesigner und Programmierer. Dabei stößt man auf so manch interessante Neuigkeit, so manch wertvollen Hinweis oder nützlichen Tipp.

Neues aus Online-Business, Tech, Webentwicklung, Webdesign, Programmierung & Onlinemarketing: In den Netzblick.News schreiben wir es einfach mal auf. Unverbindlich, ohne festen Redaktionsplan oder Veröffentlichungstermin.

Netzblick.News wird bereitgestellt von der Internetagentur formativ.net. Seit über 20 Jahren ist die Agentur für ihre Kunden aus Wirtschaft, Verwaltung und Politik aktiv – als zuverlässiger Partner für Webentwicklung und Internetkommunikation.

Das Leistungsspektrum der Digitalagentur umfasst die PHP-Programmierung und Datenbankentwicklung, die Programmierung von individuellen Webapplikationen und internetbasierten Software-Anwendungen, Webdesign, die Programmierung von Internetseiten und Mobile Apps, Server-Hosting, Domain-Management und E-Mail-Lösungen, die Wartung von Applikationen und Websites, Updates und Back-Up-Management sowie die Beratung zu Onlinemarketing und SEO.

Insbesondere hat sich das Team von formativ.net auf die Programmierung von Anwendungen, Erweiterungen und Websites für die CMS Joomla! und WordPress spezialisiert.

Weitere Informationen zur Agentur:
https://www.formativ.net/internetagentur

Die Digitalagentur formativ.net oHG ist seit Gründung im Jahr 2000 ein beständiger Partner für Webentwicklung und Internetkommunikation. Bis heute begleiteten die Internetexperten von formativ.net viele hundert Onlineprojekte für ihre Kunden aus Wirtschaft, Verwaltung und Politik. Die Bürostandorte der Agentur liegen in Frankfurt am Main und Karlsruhe.

Das Leistungsspektrum umfasst die PHP-Programmierung und Datenbankentwicklung, die Programmierung von individuellen Webapplikationen und internetbasierten Software-Anwendungen, die Programmierung von Mobile Apps, Webdesign und das Erstellen von Internetseiten, Server-Hosting, Domain-Management und E-Mail-Lösungen, die Wartung von Applikationen und Websites, Updates und Back-Up-Management sowie die Beratung zu Onlinemarketing und SEO.

Kontakt
formativ.net oHG
Holger Rückert
Kennedyallee 93
60596 Frankfurt am Main
069/24450434
presse@formativ.net
https://www.formativ.net