M-Files ist Gartner Peer Insights Customers“ Choice 2022 für Content-Services-Plattformen

94 Prozent der Kunden würden M-Files als Content-Services-Plattform weiterempfehlen. Metadatenbasierte Plattform für Dokumentenmanagement erzielt branchenweit überdurchschnittliche Kundenzufriedenheit.

M-Files ist Gartner Peer Insights Customers" Choice 2022 für Content-Services-Plattformen

M-Files ist Gartner Peer Insights Customers’ Choice 2022 für Content-Services-Plattformen

Ratingen, 4.4.2022 – M-Files, ein weltweit führender Anbieter von Informationsmanagement, gibt bekannt, dass das Unternehmen in der Gartner-Peer-Insights-Studie „Voice of the Customer“ vom März 2022 als „Customers‘ Choice“ für Content-Services-Plattformen ausgezeichnet wurde. In dem Report ist M-Files einer von fünf Anbietern, die im Marktvergleich eine überdurchschnittliche Bewertung und die Auszeichnung „Customers‘ Choice“ erhielten. M-Files wurde zudem in den Segmenten Midsize Enterprise, Asien/Pazifik und Europa, Naher Osten und Afrika als Customers‘ Choice ausgezeichnet.

Mit Stand vom 31. März 2022 und basierend auf 62 Bewertungen in den vergangenen zwölf Monaten würden 94 Prozent der von Gartner Peer Insights befragten Kunden M-Files als Content-Services-Plattform empfehlen. Darüber hinaus hat M-Files eine Gesamtbewertung von 4,5 von 5 bei Gartner Peer Insights erhalten, was eine kontinuierliche Verbesserung in der Bewertung der M-Files-Plattform durch Nutzer widerspiegelt.

„Wir bei M-Files wollen bei unseren Kunden, die M-Files für die Verwaltung und Sicherung der ständig wachsenden Datenmengen im Zuge der digitalen Transformation nutzen, die branchenweit höchste Kundenzufriedenheit erreichen“, so Julian Cook, Chief Customer Officer bei M-Files. „Wir sind davon überzeugt, dass unsere Plattform für metadatengesteuertes Dokumentenmanagement einen einzigartigen Ansatz zur Lösung der drängendsten Herausforderungen im Business bietet. Sie verbindet Menschen mit den Informationen, die sie brauchen, wann immer sie sie brauchen und unabhängig davon, wo sie gespeichert sind. Die Auszeichnung mit dem Customers‘ Choice Award für Content-Services-Plattformen ist eine weitere Bestätigung unseres Engagements für kontinuierliche Innovation und die Verbesserung des Nutzererlebnisses.“

Neben der Auszeichnung „Customers‘ Choice“ wurde M-Files im Gartner Magic Quadrant for Content Services Platforms 2021 wiederholt zum Visionär ernannt und erzielte die höchste Bewertung für „Completeness of Vision“. M-Files erhielt außerdem die höchste Punktzahl für den Anwendungsfall Information Governance und kam im aktuellen Gartner-Report Critical Capabilities for Content Services Platforms bei allen Anwendungsfällen unter die ersten drei.

Gartner Peer Insights dokumentiert konkretes Kundenfeedback durch verifizierte Bewertungen und Peer Reviews von IT-Experten in Unternehmen. Mit Stand vom 31. März 2022 enthalten die Gartner Peer Reviews von M-Files die folgenden Erfahrungsberichte:

„Eine wirklich intelligente Plattform für Content Management. M-Files ist eine leistungsfähige Plattform für alle unsere Daten, die uns hilft, unsere Informationen über mehrere Systeme und Repositories hinweg zu finden, darauf zuzugreifen und sie zu verwalten. M-Files spielt eine wichtige Rolle bei unseren täglichen Abläufen, denn es ermöglicht uns, die Effizienz bei der Erledigung unserer täglichen Aufgaben zu steigern und erleichtert uns das Auffinden von geschäftskritischen Daten in veralteten Archiven.“ – Data Analyst, IT Services Unternehmen

„M-Files ist wahrhaft phänomenal. Sie haben uns während des gesamten Konfigurationsprozesses sinnvolle Empfehlungen gegeben und nicht mit Wundern gegeizt, als wir dachten, wir würden das Unmögliche verlangen.“ – CEO, Gesundheitswesen

„M-Files ist der heilige Gral des Informationsmanagements, nach dem ich mich schon so lange gesehnt habe. Im Gegensatz zu herkömmlichem Enterprise Content Management konsolidiert M-Files Dokumente und Informationen über verschiedene Geschäftssysteme hinweg und hilft, Informationen intelligent zu finden, darauf zuzugreifen und sie zu verwalten.“ – Senior Account Executive, Dienstleistungsunternehmen

„Das beste Tool aller Zeiten für die Dokumentenverwaltung. Es ist einfach und schnell, Arbeitsabläufe zu rationalisieren und zu automatisieren, wodurch sich wiederholende Aufgaben eliminiert und menschliche Fehler reduziert werden.“ – Produktionsleiter, Fertigungsunternehmen

Ein kostenloses Exemplar des 2022 Gartner Peer Insights „Voice of the Customer“-Reports für Content-Services-Plattformen kann hier bezogen werden: https://go.m-files.com/LP-2022-Gartner-Voice-of-Customers-DE.html

About Gartner Peer Insights
Gartner Peer Insights is an online platform of ratings and reviews of IT software and services that are written and read by IT professionals and technology decision-makers. The goal is to help IT leaders make more insightful purchase decisions and help technology providers improve their products by receiving objective, unbiased feedback from their customers. Gartner Peer Insights includes more than 350,000 verified reviews in more than 340 markets. For more information, please visit www.gartner.com/reviews/home.
Gartner Peer Insights Customers“ Choice constitute the subjective opinions of individual end-user reviews, ratings, and data applied against a documented methodology; they neither represent the views of, nor constitute an endorsement by, Gartner or its affiliates.
Gartner Peer Insights content consists of the opinions of individual end users based on their own experiences with the vendors listed on the platform, should not be construed as statements of fact, nor do they represent the views of Gartner or its affiliates. Gartner does not endorse any vendor, product or service depicted in this content nor makes any warranties, expressed or implied, with respect to this content, about its accuracy or completeness, including any warranties of merchantability or fitness for a particular purpose.
Gartner Peer Insights ‚Voice of the Customer‘: Content Services Platforms, 29 March 2022
Gartner, Magic Quadrant for Content Services Platforms, Michael Woodbridge, Marko Sillanpaa, Lane Severson, Tim Nelms, 18 October 2021
Gartner, Critical Capabilities for Content Services Platforms, Lane Severson, Michael Woodbridge, Marko Sillanpaa, Tim Nelms, 19 October 2021.
Gartner, Magic Quadrant, and Gartner Peer Insights are registered trademarks of Gartner, Inc. and/or its affiliates in the U.S. and internationally and are used herein with permission. All rights reserved.

M-Files ist ein weltweit führendes Unternehmen für Lösungen zur Informationsverwaltung. Die Plattform für metadatengesteuertes Dokumentenmanagement von M-Files ermöglicht es Wissensarbeitern, sofort die richtigen Informationen in jedem Kontext zu finden, Geschäftsprozesse zu automatisieren und Compliance und Sicherheit im Informationsmanagement durchzusetzen. Damit können Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil erzielen und ihre Performance steigern, indem sie besseren Kundenservice und höhere Qualität bei geringerem Risiko bieten können. Weitere Informationen finden Sie unter www.m-files.com.

Firmenkontakt
M-Files
Jan Thijs van Wijngaarden
Kaiserswerther Str. 115
D-40880 Ratingen
+49 2102 420616
jan.thijs.van.wijngaarden@m-files.com
http://www.m-files.de

Pressekontakt
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Team M-Files
Gerberstr. 63
78050 Villingen-Schwenningen
+49 7721 9461 220
mfiles@bloodsugarmagic.com
http://www.bloodsugarmagic.com

Hyland ernennt Dan Dennis zum neuen Chief Information Security Officer

Hyland ernennt Dan Dennis zum neuen Chief Information Security Officer

Berlin, 10. März 2022 – Hyland (https://www.hyland.com/de-DE), ein führender Anbieter von Content Services (https://www.hyland.com/de-DE/learn/it-programs/forrester-wave-content-services-Q2-2021), hat Dan Dennis (https://www.linkedin.com/in/daniel-dennis-5808861/) zum neuen Senior Vice President and Chief Information Security Officer ernannt. In dieser Funktion wird Dennis die Weiterentwicklung der Informationssicherheitsprogramme und -praktiken sowie den Schutz aller Daten und Inhalte der Kunden, Partner und Mitarbeitenden verantworten und die Security-Vision von Hyland weiter vorantreiben. Mit seinen knapp 25 Jahren Erfahrung im Bereich Security und bei der Entwicklung von Sicherheitsprogrammen sowie der Betreuung von SaaS-Lösungen für Unternehmen aller Größen, liegt sein Fokus bei Hyland auf der Zentralisierung und Weiterentwicklung der Security-Programme zu einer einheitlichen Strategie.

Information Governance und Plattformsicherheit hatten in der 30-jährigen Geschichte von Hyland stets höchste Priorität. Sicherheit steht auch bei jedem Schritt der Softwareentwicklung, -bereitstellung und -wartung der cloudnativen Content-Services-Lösungen von Hyland im Mittelpunkt. Mit seiner Expertise wird Dennis dazu beitragen, die Sicherheitsstrategien und Teams zu koordinieren und entsprechend auszustatten, um die ehrgeizigen Wachstumspläne von Hyland auf dem Weg zum führenden Anbieter cloudnativer Content-Services-Lösungen erfolgreich umzusetzen.

„Ich hatte die Chance, in meiner Karriere die strategische Entwicklung und Einführung von Sicherheitsprogrammen für Unternehmen unterschiedlicher Größe zu leiten – von Start-ups bis hin zu großen globalen Unternehmen“, so Dan Dennis. „Dadurch habe ich umfassende Erfahrungen in der Ausarbeitung von Strategien zum Schutz von Informationen, der Risikominderung und bei der Sicherstellung der Compliance sammeln können und gleichzeitig Kosten und engagierte Teams gemanagt. Ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung bei Hyland, ein erfolgreiches, etabliertes Sicherheitsprogramm weiterzuentwickeln. Es bildet die Grundlage für eine bestmögliche Unterstützung der cloudnativen Angebote des Unternehmens.“

„Security ist ein wichtiger Bestandteil der Strategie eines jeden Unternehmens. Insbesondere in einer sich schnell wandelnden Welt, in der digitale Interaktionen an Bedeutung gewinnen“, so John Phelan, EVP und Chief Product Officer bei Hyland. „Hyland wird von der Erfahrung, Expertise und den Führungsqualitäten von Dan Dennis im Bereich Security profitieren. Seine Expertise umfasst die Bereiche Unternehmens-, Produkt- und Cloud-Security und die Frage, wie diese effektiv eingesetzt werden können. Er ist eine große Bereicherung für unser Team und ich freue mich darauf, mit ihm zusammenzuarbeiten.“

Bevor er zu Hyland kam, war Dennis Vice President and Chief Information Security Officer bei Benefitfocus und Chief Information Security Officer des Talent Management Solutions-Portfolios bei IBM, wo er erfolgreiche technische Großprojekte in wachstumsstarken und sich schnell verändernden Umgebungen geleitet hat. Dennis hat einen Bachelor of Science in Finance und Marketing vom Boston College und ist Mitglied in mehreren Gremien, darunter das South Carolina Tech Executive Forum und das Carolina CISO Leadership Board.
Weitere Informationen zu Hyland und den Lösungen des Experten für Content-Services aus der Cloud unter: hyland.com/de (https://www.hyland.com/de-DE/)

Über Hyland
Hyland ist ein führender Anbieter von Content Services, der es Tausenden von Organisationen ermöglicht, ihren Kunden und Partnern eine bessere Experience zu bieten. Weitere Informationen finden Sie unter: Hyland.com/de-de.

Firmenkontakt
Hyland
Megan Larsen
— —
— —
000
Megan.Larsen@hyland.com
hyland.com/de

Pressekontakt
Lucy Turpin Communications GmbH
Sarah Schumm
Prinzregentenstraße 89
81675 München
089 417761-17
Hyland@Lucyturpin.com
http://www.lucyturpin.com

6 Tipps für den Cloud-Tech-Stack im „New Normal“

Hyland erklärt, auf was Unternehmen bei der Bewertung ihres bestehenden Tech-Stacks achten sollten, um mit einem Cloud-First-Ansatz optimal auf die Herausforderungen flexibler, ortungebundener Arbeitsmodelle vorbereitet zu sein

6 Tipps für den Cloud-Tech-Stack im "New Normal"

Hyland Logo

Berlin, 25. Februar 2022 – Von KMUs bis hin zu Konzernen: Immer mehr Unternehmen setzen für ihre IT-Infrastruktur auf einen Cloud-first-Ansatz. Eine regelmäßige Bewertung des Technologie-Stacks ist dabei entscheidend für den langfristigen Erfolg der Cloud-Initiativen. Mindestens einmal im Jahr – bei Bedarf auch öfter – sollte geprüft werden, wie leistungsfähig die aktuellen Anwendungen sind, ob sie die strategischen Ziele unterstützen und wo weitere Funktionen benötigt werden.

Die Pandemie hat die Wichtigkeit der Evaluierung des Technologiebestands zusätzlich verstärkt: Unternehmen mussten quasi über Nacht Remote-Arbeitsplätze aufbauen, ortungebundenen Zugriff und die Bearbeitung von Informationen, Inhalten und Prozessen sicherstellen und kontaktlose, digitale Interaktionen mit Kundinnen und Bürgern ermöglichen. Um das zu erreichen, haben viele Unternehmen kurzerhand eine Vielzahl cloudbasierter Technologien eingeführt.

So konnte die Business Continuity aufrechterhalten werden. Jetzt ist die Zeit, die für die „Ausnahmesituation“ implementierten Lösungen zu prüfen und den Tech-Stack strategisch zu evaluieren. Heinz Wietfeld, Director Sales bei Hyland (https://www.hyland.com/de-DE), stellt sechs Best Practices für die Implementierung und Bewertung von Cloud-Technologien vor.

1.Schluss mit Software-Wildwuchs: Funktions-Duplikate und Software-Silos entfernen
Software-Wildwuchs meint Anwendungen und Lösungen mit sich überschneidenden Funktionen oder solche, die nicht strategisch integriert sind. Eine regelmäßige Bewertung des Technologiebestands ermöglicht die Reduktion auf die Anwendungen, die bei der Erreichung der strategischen Ziele unterstützen und einen echten ROI liefern. Dabei ist die Einbindung der IT in strategische Geschäftsentscheidungen hilfreich, um die Herausforderungen der Abteilungen zu verstehen und passende Lösungen zu empfehlen. In einigen Fällen kann das angestrebte Ziel mit der Bestandstechnologie erreicht werden, in anderen braucht es eine neue, cloudbasierte Anwendung.

2.Easy is right: auf einfache Wartung und Konfiguration achten
Die aufwendige Instandhaltung von On-Premises-Systemen ist ein häufiger Grund dafür, dass Lösungen veraltet sind und auf teilweise nicht mehr unterstützten Versionen laufen. Dadurch fehlt es Unternehmen nicht nur an Funktionen und Fehlerbehebungen – Stichwort Bug Fix -, es besteht auch ein höheres Risiko für Sicherheitsvorfälle. Durch die Migration zu cloudbasierte Anwendungen profitieren Unternehmen von einer standardisierten Wartung und flexiblen Optionen für Konfiguration und Integration mit anderen Systemen. SaaS-Bereitstellungsmodelle wie die von Hyland (https://www.hyland.com/de-DE/innovation/hyland-cloud)sind zukunftssicher. Sie bieten eine höhere Leistung, Sicherheit und Verfügbarkeit sowie maximale Flexibilität, um im „New Normal“ schnell auf veränderte Geschäftsbedingungen reagieren zu können und auf die Herausforderungen des „Next Normal“ vorbereitet zu sein.

3.Gekommen, um zu bleiben: Collaboration-Tools aus der Cloud
Die Akzeptanz von Cloud-Technologien wie Zoom, Microsoft Teams und Office 365 stieg sprunghaft an, als ein Großteil der Beschäftigten weltweit ins Homeoffice umzog und Unternehmen Zusammenarbeit auf Distanz organisieren mussten. Cloud-Collaboration-Tools werden auch in Zukunft ein wichtiger Teil des IT-Puzzles bleiben, denn viele Unternehmen möchten ihren Teams auch weiterhin Optionen für flexible Arbeitsmodelle geben.

4.Sichere Nutzererfahrung mit IAM aus der Cloud: Zugriff auf alle Systeme mit nur einem Login
Wenn nicht mehr alle Mitarbeitenden im Büro sitzen und sich nicht im geschützten Unternehmensnetzwerk befinden, braucht es zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen, damit keine unbefugten Personen Zugriff auf Inhalte und Systeme – On-Premises und aus der Cloud – erhalten. Cloud-Lösungen für Identity und Access Management ermöglichen eine einfache und sichere Authentifizierung: Single-Sign-on-Funktionen geben Teams sicheren Zugriff auf die für sie relevanten Systeme, Anwendungen und Inhalte mit nur einem einzigen Login. Das erleichtert die Arbeit im Homeoffice und steigert die Produktivität.

5.Eins nach dem anderen: zu migrierende Systeme priorisieren
Einige Unternehmen betreiben Hunderte von Systemen und nicht selten sind viele dieser Anwendungen eng miteinander verknüpft, manchmal in einer Weise, die nicht cloudfreundlich ist. Für die IT-Abteilung ist es daher wichtig, Prioritäten zu setzen, und zu entscheiden, welche Systeme zuerst migriert werden müssen. Die Priorisierung richtet sich nach den wesentlichen Funktionen, die für den täglichen Betrieb benötigt werden, der Komplexität der Migration und der Integration der Anwendung in andere nachgelagerte Geschäftssysteme.

6.Knowhow nutzen: Cloud-Experten für eine erfolgreiche Cloud-First-Strategie
Bei der Umstellung auf eine Cloud-First-Strategie muss einiges beachtet werden. Von der Auswahl des Anbieters über die Integration und Interoperabilität bis hin zur Projektplanung. Unternehmen können die Migration selbst angehen oder sich Unterstützung von externen Beratern und Cloud-Experten holen. Im letzteren Fall gilt es, die zusätzlichen Kosten mit den Vorteilen der professionellen Unterstützung abzuwägen, wie z.B. schnellerer Projektabschluss, geringeres Risiko und weniger Fehler aufgrund von jahrelanger Erfahrung. Auch Softwareanbieter wie Hyland, die mit ihren Plattformlösungen ein breites Funktions- und Anwendungsspektrum sowie flexible Integrationsmöglichkeiten bieten, können bei der Neubewertung des Technologiebestands und der Planung und Implementierung einer Cloud-First-Strategie unterstützen.

Hyland bietet Cloud-Lösungen für das Content-Management, die den gesamten Informationslebenszyklus abdecken – von der intelligenten Erfassung (https://www.hyland.com/de-DE/platform/produkt-suite/brainware) von Inhalten, über Robotic Process Automation (https://www.hyland.com/de-DE/platform/produkt-suite/robotic-process-automation-de) und Intelligent Automation (https://www.hyland.com/de-DE/platform/benefits/intelligent-automation) zur Prozessautomatisierung bis hin zu branchen- und abteilungsspezifischen Lösungen, z.B. für die Kreditorenbuchhaltung.

Weiter Informationen zu Hyland und den Lösungen des Experten für Content-Services aus der Cloud unter: hyland.com/de (https://www.hyland.com/de-DE/)

Über Hyland
Hyland ist ein führender Anbieter von Content Services, der es Tausenden von Organisationen ermöglicht, ihren Kunden und Partnern eine bessere Experience zu bieten. Weitere Informationen finden Sie unter: Hyland.com/de-de.

Firmenkontakt
Hyland
Megan Larsen
— —
— —
000
Megan.Larsen@hyland.com
hyland.com/de

Pressekontakt
Lucy Turpin Communications GmbH
Sarah Schumm
Prinzregentenstraße 89
81675 München
089 417761-17
Hyland@Lucyturpin.com
http://www.lucyturpin.com

M-Files wächst um mehr als 30 Prozent bei wiederkehrendem Umsatz

Marktführer für metadatengestütztes Dokumentenmanagement erreicht in 2021 neue Meilensteine bei Innovation, Kundenbindung und Channel Business.

M-Files wächst um mehr als 30 Prozent bei wiederkehrendem Umsatz

M-Files Gründer und CEO Antti Nivala ist begeistert über die Geschäftsentwicklung in 2021

Ratingen, 17.02.2022 – M-Files, führender Anbieter für intelligentes Informationsmanagement, gibt heute bekannt, dass das Unternehmen seinen jährlich wiederkehrenden Umsatz (engl. annual recurring revenue, kurz ARR) im Jahr 2021 um mehr als 30 Prozent steigern konnte. Ein neues Customer-Success-Programm trug dazu bei, die Kundenzufriedenheit weiter zu verbessern: Die Net Revenue Retention (NRR), ein wichtiger Indikator für Kundentreue und den Ausbau bestehender Kunden, konnte im Jahr 2021 auf mehr als 120 Prozent ausgebaut werden. Das Unternehmen steigerte außerdem die Umsätze in der Professional-Services-Branche um 41 Prozent.

„Unser beschleunigtes Wachstum im Jahr 2021 zeigt, dass immer mehr Unternehmen unseren einzigartigen, metadatengesteuerten Ansatz für das Informationsmanagement nutzen, um sich einen Vorsprung bei der digitalen Transformation zu verschaffen“, sagt Antti Nivala, Gründer und CEO von M-Files. „Wir haben unsere Mitarbeiterzahl im Jahr 2021 um rekordverdächtige 20 Prozent erhöht. Das versetzt uns in die Lage, die Bedürfnisse von Wissensarbeitern noch besser zu erfüllen und unsere Plattform stetig um Innovationen zu bereichern, die die Nutzererfahrung weiter verbessern, die Qualität der Arbeit steigern und Risiken weiter minimieren.“

Kontinuierliche Innovation für die Dokumentenmanagementplattform von M-Files

Eine Wachstumsinvestition in Höhe von 80 Millionen US-Dollar (67 Millionen Euro) Anfang 2021 unter der Leitung von Bregal Milestone, einem europäischen Wachstumskapitalgeber, beschleunigte die Entwicklung neuer Innovationen für die metadatenbasierte Dokumentenmanagementplattform M-Files. Allein im vergangenen Jahr veröffentlichte M-Files 34 Updates mit neuen Funktionen, die eine effizientere Arbeitsweise in Remote- und Hybrid-Arbeitsplätzen ermöglichen. Dazu gehören:
– Eine moderne, vereinfachte Benutzeroberfläche, die die Nutzerakzeptanz steigert und die Nutzung von M-Files Web schneller, einfacher und intuitiver macht.
– Neue Funktionen für Kundenportale und die externe Zusammenarbeit durch die Übernahme und Integration von Hubshare im April 2021 für eine verbesserte digitale Client Experience.
– M-Files Smart Migration verbindet KI und metadatengesteuerte Automatisierung, um Kunden bei der intelligenten und kostengünstigen Migration von Informationen in die M-Files-Plattform zu unterstützen.
– Erweiterte Cloud-Überwachungsfunktionen zur Verbesserung der Produktqualität und Steigerung der Kundenzufriedenheit.

Wachstum des Channel Business macht M-Files attraktiv für Partner

Im Jahr 2021 baute M-Files sein Partnerprogramm deutlich aus und erzielte im Vergleich zum Vorjahr ein Wachstum von mehr als 30 Prozent bei den ARR-Buchungen über den weltweiten Channel. Da die Partner ihre Kenntnisse im Umgang mit der M-Files-Plattform verbesserten, stieg der durchschnittliche Umfang neuer Geschäftsabschlüsse unter der Führung von Channel-Partnern um fast 20 Prozent. Die Cloud-Abschlüsse wuchsen fünfmal schneller als die On-Premises-Bereitstellungen.

Die Anzahl der Customer Success Manager weltweit konnte M-Files im Jahr 2021 nahezu verdoppeln und unterstützt damit die wichtigen Regionen Nordamerika, Europa und Asien-Pazifik. Zum Ausbau der Implementierungskapazitäten führte das Unternehmen außerdem neue Prozesse für die Ausbildung, Zertifizierung und Unterstützung von Partnern ein. Neue Zertifizierungen stehen Value Added Resellern (VARs), Systemintegratoren (SIs) und Service-Dienstleistern zur Verfügung. Seit der Vorstellung im April 2021 hat eine Rekordzahl von Partnern diese wichtigen Akkreditierungen durchgeführt, um ihre Kompetenz bei der Bereitstellung von M-Files-Lösungen zu unterstreichen. Im Partner-Ecosystem von M-Files stehen nun mehr als 190 Certified Solution Engineers, 29 Certified Developer und 25 Certified Architects bereit. Darüber hinaus verfügt M-Files nun über 56 Certified Delivery Partner, die ihre beispielhafte Kompetenz bei der Bereitstellung hochwertiger M-Files-Lösungen für Kunden unter Beweis gestellt haben.

Branchenweite Anerkennung durch Analysten und die Auszeichnung mit Preisen

Die innovativen Ansätze und konsequente Weiterentwicklung von M-Files wurden auch von führenden Branchenexperten und Analysten gewürdigt. So wurde M-Files kürzlich im Gartner Magic Quadrant for Content Services Platforms 2021 mit der besten Bewertung für Completeness of Vision als Visionär eingestuft. Außerdem erhielt das Unternehmen die höchste Punktzahl für den Anwendungsfall Information Governance und wurde im Gartner Critical Capabilities for Content Services Platforms Report 2021 in allen Anwendungsfällen unter den drei Lösungen mit den meisten Punkten geführt. Dreiundneunzig Prozent der Befragten in Gartner Peer Insights empfehlen M-Files als Content Services Platform (Stand: 15. Februar 2022) basierend auf 72 Bewertungen in den vergangenen zwölf Monaten. M-Files verbesserte hier sein Rating von 4,3 auf 4,5.Darüber hinaus wurde M-Files im Report The Forrester Wave Content Platforms, Q2 2021 als Strong Performer und im Nucleus Research Content Services and Collaboration Value Matrix Report 2021 zum achten Mal in Folge als Leader eingestuft.

Die metadatengesteuerte Dokumentenverwaltungsplattform von M-Files verbindet Menschen mit den Inhalten, die sie brauchen, wenn sie sie brauchen – unabhängig davon, wo sie gespeichert sind. Die Plattform ermöglicht es Wissensarbeitern, sofort die richtigen Informationen im jeweiligen Kontext zu finden, Geschäftsprozesse zu automatisieren und Information Governance durchzusetzen. Laut einer kürzlich von Forrester Consulting in Auftrag gegebenen Studie – The Total Economic Impact of M-Files – kann die M-Files-Plattform mittelständischen und großen Unternehmen innerhalb von drei Jahren eine Kapitalrendite (ROI) von fast 270 Prozent bieten.

Mehr Information zu den Kosteneinsparungen und wirtschaftlichen Vorteilen der Nutzung von M-Files finden sich in der vollständigen Forrester-Studie, die hier kostenlos heruntergeladen werden kann: https://bit.ly/m-files-forrester-TEI-report-2021-DE

Ein kostenloses Exemplar des Gartner 2021 Magic Quadrant for Content Services Platforms kann hier bezogen werden: https://bit.ly/m-files-gartner-mq-csp-report-2021-de

Weitere Informationen über die metadatengesteuerte Dokumentenverwaltungsplattform von M-Files finden Sie unter www.m-files.com.

Die KI-basierte Lösung für intelligentes Informationsmanagement von M-Files verbindet und analysiert alle Dokumente und Informationen im Unternehmen – über jede Plattform und jedes Repository hinweg – um sie zu bewerten und Zusammenhänge erkennen zu können. Damit können jedem Mitarbeiter die richtigen Informationen zur richtigen Zeit und im richtigen Kontext angeboten werden. Zudem können Geschäftsprozesse automatisiert, Governance und Compliance gewährleitet und Risiken minimiert werden. Tausende von Unternehmen in mehr als 100 Ländern – darunter NBC Universal, OMV, SAS Institute und ThyssenKrupp – nutzen M-Files um ihre Geschäftsinformationen und Prozesse effizient und sicher zu verwalten: A Smarter Way to Work. Weitere Informationen finden Sie unter www.m-files.com.

M-Files ist ein eingetragenes Markenzeichen der M-Files Corporation. Alle anderen Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

Firmenkontakt
M-Files
Jan Thijs van Wijngaarden
Kaiserswerther Str. 115
D-40880 Ratingen
+49 2102 420616
jan.thijs.van.wijngaarden@m-files.com
http://www.m-files.de

Pressekontakt
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Team M-Files
Gerberstr. 63
78050 Villingen-Schwenningen
+49 7721 9461 220
mfiles@bloodsugarmagic.com
http://www.bloodsugarmagic.com

M-Files teilt Erfahrungen aus ganz Europa in EUROVISONary Event

Als visionärster Anbieter von Content-Services- und ECM-Plattformen teilt M-Files Einschätzungen zu aktuellen Trends und interessante Erfahrungen aus Projekten in ganz Europa.

M-Files teilt Erfahrungen aus ganz Europa in EUROVISONary Event

In amüsantem Format: M-Files teilt europaweite Erfahrungen und Einschätzungen

Ratingen, 7.12.2021 – Der für seine visionären Ansätze in ECM und Content Services bekannte Hersteller M-Files teilt interessante Erfahrungen aus Projekten sowie Einschätzungen zu Trends in Form eines europaweiten Webcasts mit anschließenden Breakout-Sessions in den einzelnen Regionen. Unter dem Titel EUROVISIONary diskutieren M-Files-Experten aus Deutschland, Finnland, Frankreich, Schweden und UK über aktuelle Trends und ihre Erfahrungen im ablaufenden Jahr. Angelehnt an den legendären Song Contest schaltet die Panel-Diskussion zwischen den einzelnen Ländern hin und her und bietet so Einschätzungen und Lessons Learned aus Projekten in ganz Europa.

M-Files wird regelmäßig von Analystenhäusern als besonders visionärer Anbieter von Content-Services-Plattformen (CSP) oder Enterprise-Content-Services (ECM) eingestuft. Zuletzt haben die renommierten Analysten von Gartner M-Files im bekannten Magic-Quadrant-Report in einem starken Feld von 18 Anbietern als visionärsten Anbieter ausgezeichnet. Umso wichtiger ist es M-Files daher, seine starke Vision von der Zukunft des intelligenten Informationsmanagements mit Kunden und Partnern zu teilen.

Im Fokus der virtuellen Diskussionsrunde stehen die drei Themenblöcke Collaboration, Connected Content und Information Governance. Die Panel-Diskussion erfolgt in englischer Sprache. Die im Anschluss daran stattfindenden Breakout-Sessions werden in den jeweiligen Landessprachen angeboten und von den lokalen M-Files-Experten durchgeführt. Im Fokus steht hier das Zusammenspiel von M-Files und Hubshare sowie die Beantwortung individueller Fragen.

„Auch wenn das Event mit einem Augenzwinkern an den Song Contest angelehnt ist, ist uns die Idee dahinter sehr ernst: Wir haben viele Kunden, die M-Files international einsetzen. Der Austausch von Best Practices auf der Basis einer einheitlichen Plattform kann ein enormer Motor für die Digitalisierung sein. Außerdem wollen wir bei diesem Event zeigen, wie sich unsere Vision weiterentwickelt und mit aktuellen Trends korreliert“, so Dirk Treue, Senior Marketing Manager bei M-Files.

Interessenten können sich hier kostenlos zum EUROVISIONary Event anmelden:
https://go.m-files.com/WBN-2021-12-08-Eurovisionary_WBN-2021-12-08-Eurovisionary-DE-2.html

Ein kostenloses Exemplar des Gartner 2021 Magic Quadrant for Content Services Platforms können Sie hier herunterladen: https://go.m-files.com/WC-2021-Gartner-Magic-Quadrant-CSPs-Post-Release-DE.html

Die KI-basierte Lösung für intelligentes Informationsmanagement von M-Files verbindet und analysiert alle Dokumente und Informationen im Unternehmen – über jede Plattform und jedes Repository hinweg – um sie zu bewerten und Zusammenhänge erkennen zu können. Damit können jedem Mitarbeiter die richtigen Informationen zur richtigen Zeit und im richtigen Kontext angeboten werden. Zudem können Geschäftsprozesse automatisiert, Governance und Compliance gewährleitet und Risiken minimiert werden. Tausende von Unternehmen in mehr als 100 Ländern – darunter NBC Universal, OMV, SAS Institute und ThyssenKrupp – nutzen M-Files um ihre Geschäftsinformationen und Prozesse effizient und sicher zu verwalten: A Smarter Way to Work. Weitere Informationen finden Sie unter www.m-files.com.

M-Files ist ein eingetragenes Markenzeichen der M-Files Corporation. Alle anderen Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

Firmenkontakt
M-Files
Jan Thijs van Wijngaarden
Kaiserswerther Str. 115
D-40880 Ratingen
+49 2102 420616
jan.thijs.van.wijngaarden@m-files.com
http://www.m-files.de

Pressekontakt
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Team M-Files
Gerberstr. 63
78050 Villingen-Schwenningen
+49 7721 9461 220
mfiles@bloodsugarmagic.com
http://www.bloodsugarmagic.com

Hyland veröffentlicht neue Content-Services-Angebote und Plattformerweiterungen, einschließlich der neuen Content-Portal-Integration mit Jadu

Erweiterungen und neue Funktionen spiegeln Hylands Engagement für innovative Benutzererfahrungen über das gesamte Produktportfolio hinweg wider

Hyland veröffentlicht neue Content-Services-Angebote und Plattformerweiterungen, einschließlich der neuen Content-Portal-Integration mit Jadu

Hyland Logo

Berlin, 6. Dezember 2021 – Hyland (https://hyland.com/de), ein führender Anbieter von Content Services und zwölf Mal in Folge Leader im Gartner® Magic Quadrant™ for Content Services Platform (https://www.hyland.com/en/explore/gartner-magic-quadrant-for-content-services-platforms)s, stellt Produkterweiterungen und neue Lösungen vor. Die Plattform-Updates unterstützen die digitale Transformation und setzen auf modernste Technologie für Innovation, höhere Effizienz und eine größere Flexibilität. So können Unternehmen schnell auf veränderte Geschäftsanforderungen reagieren.

Die aktuelle Plattform-Version umfasst das neue Hyland Content Portal für OnBase in Zusammenarbeit mit Jadu. Die Lösung fungiert als integriertes Portal zur Verbesserung digitaler Services und Stakeholder-Erfahrungen für Accounts Payable (AP)-Abteilungen, Behörden und Hochschuleinrichtungen. Das mit der Content-Services-Plattform von Hyland verbundene Hyland Content Portal bietet eine moderne Nutzererfahrung und stellt Online-Formulare, Optionen für den Dokumenten-Upload und deren -Verfolgung, Workflow-Funktionen und Reports bereit. Das verbessert die Selfservice-Erfahrung für Lieferanten, Kunden und Studierende. Das Portal kann als primäre Portallösung implementiert oder direkt in bestehende Portale und Websites integriert werden.

Zu den weiteren neuen Funktionen und Lösungen der Hyland-Plattform gehören:
– Hyland Healthcare Enterprise Imaging verfügt nun über ein aktualisiertes Acuo Admin Portal, das eine webbasierte Benutzeroberfläche bietet. Dies verbessert die Erfahrung der Administratoren und erleichtert die Qualitätskontrolle und Verwaltungsabläufe für ihre Vendor Neutral Archives (VNA). Zu den Erweiterungen des NilRead Viewers gehören optimierte Integrationen mit der Epic-Videobearbeitung und Verbesserungen des Patientenportals.

Alfresco
– Die Alfresco-Plattform (https://www.alfresco.com/de/cloud) von Hyland verfügt über neue und verbesserte Konnektoren für Microsoft Teams und SAP Cloud. Das ermöglicht Kunden eine effizientere Zusammenarbeit und eine integrierte Lösungsübersicht.
– Weiterhin unterstützt die Alfresco-Plattform nun auch Elasticsearch und ermöglicht so unternehmensweite Suchen mit verbesserter Skalierbarkeit und Indexverwaltung.

Nuxeo
– Die Updates der Nuxeo-Plattform (https://www.nuxeo.com/content-services-platform/) bieten verbesserte Sicherheit der Benutzerkonten, Gamification-Elemente und zusätzliches Reporting für Nuxeo Insight, die KI-basierte Nuxeo-Lösung, die mit geschäftsspezifischen Machine-Learning-Modellen trainiert ist.
– Zu den weiteren Nuxeo-Updates gehören neue und verbesserte Konnektoren zu Outlook, Salesforce, Adobe Creative Cloud und weiteren Systemen. Erweiterungen für Nuxeo Studio ermöglichen Administratoren eine schnellere und einfachere Bereitstellung neuer Client-Projekte.

Saperion
– Saperion- (https://www.hyland.com/en/platform/product-suite/saperion-ecm)Kunden profitieren von Security-Updates, einem neuen Web-Client-Viewer zur Optimierung von Performance und Admin-Erfahrung sowie einer Integration mit OneDrive zur Verbesserung der Produktivität und der Zusammenarbeit mit internen und externen Stakeholdern.

„Wir freuen uns sehr über die neuen Produkt-Updates, die unser Engagement für kontinuierliche Innovation fortsetzen und es unseren Kunden ermöglichen, sich zu modernisieren und flexibel an aktuelle Geschäftsanforderungen anzupassen“, so John Phelan, Executive Vice President und Chief Product Officer bei Hyland. „Mit unseren strategischen Erweiterungen stellen wir zudem sicher, dass unsere Kunden über die modernste und sicherste Plattform zur Unterstützung ihrer digitalen Transformation und Weiterentwicklung verfügen.“

Mehr über die neuesten Innovationen von Hylands unter hyland.com/de (https://www.hyland.com/de-DE/)

Über Hyland
Hyland ist ein führender Anbieter von Content Services, der es Tausenden von Organisationen ermöglicht, ihren Kunden und Partnern eine bessere Experience zu bieten. Weitere Informationen finden Sie unter: Hyland.com/de-de.

Firmenkontakt
Hyland
Joel Hammond
— —
— —
000
joel.hammond@hyland.com
hyland.com/de

Pressekontakt
Lucy Turpin Communications GmbH
Sarah Schumm
Prinzregentenstraße 89
81675 München
089 417761-17
Hyland@Lucyturpin.com
http://www.lucyturpin.com

Hyland ist Leader im Gartner® Magic Quadrant™ für Content-Services-Plattformen 2021

Der Report bewertet Content-Services-Anbieter in Bezug auf deren Fähigkeit zur Umsetzung und Vollständigkeit ihrer Vision

Hyland ist Leader im Gartner® Magic Quadrant™ für Content-Services-Plattformen 2021

Hyland Logo

Berlin – 25. Oktober 2021 – Hyland (https://www.hyland.com/de-DE) wurde im 2021 Gartner® Magic Quadrant™ for Content Services Platforms* (https://www.hyland.com/en/explore/gartner-magic-quadrant-for-content-services-platforms) als Leader positioniert. Gartner zeichnet Hyland bereits das zwölfte Jahr in Folge als Leader in dem aus dem Enterprise-Content-Management-Report weiterentwickelten Content-Services-Report aus.

„Wir sind überzeugt, dass die erneute Positionierung von Hyland im diesjährigen Leader-Quadranten unseren Erfolg bei der Unterstützung von Unternehmen bei der Modernisierung mit End-to-End-Content-Services-Lösungen widerspiegelt“, so Bill Priemer, Präsident und CEO von Hyland. „Dies ermöglicht Kunden, einen vollständigen Überblick über ihre Inhalte und gleichzeitig die Senkung der Geschäftskosten sowie eine Verbesserung der Mitarbeitererfahrung. Für uns ist die Positionierung ein weiterer Indikator dafür, dass unsere strategischen Investitionen und kontinuierlichen Innovationen in Forschung und Entwicklung die digitale Transformation unserer Kunden erfolgreich unterstützen.“

Die Investitionen und Innovationen von Hyland treiben die Entwicklung der Hyland Experience Platform (https://www.hyland.com/en/innovation/HxP) voran, die funktionsreiche und schnell einsetzbare cloudbasierte Content Services bietet. Die Kompetenzen des Unternehmens im Bereich Content Services – darunter Open-Source-Plattformen, Angebote zur Entwicklung von Low-Code-Anwendungen sowie die Skalierbarkeit und der Zusammenschluss von Repositories – positionieren Hyland als den Anbieter für Unternehmen, die bei ihrer Content-Management-Strategie auf einen einzigen Anbieter setzen.

„Hyland ist gut aufgestellt für die Zukunft und um unsere 16.000 Kunden zu unterstützen. Und das unabhängig davon, an welchem Punkt ihrer digitalen Transformation sie sich befinden“, erklärt John Phelan, Executive Vice President und Chief Product Officer bei Hyland. „Laut Gartner werden 30 % der Unternehmen ihren traditionellen Enterprise-Content-Management-Anbieter zugunsten einer Content-Services-Plattform konsolidieren, die Content-Silos vermeidet und diese einbindet.** Heute und mit der Entwicklung der cloudbasierten Hyland Experience Platform freuen wir uns darauf, unsere Kunden und den Markt bei der digitalen Transformation weiter zu unterstützen.“

*Gartner Inc., Magic Quadrant for Content Services Platforms, Michael Woodbridge, Marko Sillanpaa, Lane Severson, Tim Nelms, 18. Oktober 2021
**Gartner Inc., Content Services Strategy: An Enterprise View of Content-Centric Markets and Applications, Tim Nelms, 28. April 2021
Gartner-Haftungsausschluss

Gartner spricht keine Empfehlung für die in seinen Marktforschungspublikationen genannten Anbieter, Produkte oder Services aus. Gartner empfiehlt Anwendern nicht, nur solche Anbieter auszuwählen, die die höchsten Einstufungen oder andere Kennzeichnungen erhalten haben. Die Marktforschungspublikationen von Gartner geben die Ansichten der Forschungsabteilung von Gartner wieder und sind nicht als Tatsachenbehauptungen auszulegen. Gartner schließt jegliche ausdrückliche oder stillschweigende Gewährleistung in Bezug auf diese Studie aus, wie z. B. deren marktgängige Qualität oder Eignung für einen bestimmten Verwendungszweck.
Gartner und Magic Quadrant sind eingetragene Marken von Gartner, Inc. und/oder seinen Tochtergesellschaften in den USA und international und werden hier mit Genehmigung verwendet. Alle Rechte vorbehalten.

Über Hyland
Hyland ist ein führender Anbieter von Content Services, der es Tausenden von Organisationen ermöglicht, ihren Kunden und Partnern eine bessere Experience zu bieten. Weitere Informationen finden Sie unter: Hyland.com/de-de.

Firmenkontakt
Hyland
Joel Hammond
— —
— —
000
joel.hammond@hyland.com
hyland.com/de

Pressekontakt
Lucy Turpin Communications GmbH
Sarah Schumm
Prinzregentenstraße 89
81675 München
089 417761-17
Hyland@Lucyturpin.com
http://www.lucyturpin.com

M-Files und Tessi treiben gemeinsam digitale Transformation voran

Führender Anbieter von intelligentem Informationsmanagement und europäisches Powerhouse für Digital Services geben Partnerschaft für ECM-Projekte in der Schweiz, Frankreich und Großbritannien bekannt.

M-Files und Tessi treiben gemeinsam digitale Transformation voran

Jean-Luc Vecchio (Tessi C&I, l.) und Christian Habenstein (M-Files, r.)

Genf (CH) / Ratingen (D), 5.10.2021 – M-Files, führender Anbieter für intelligentes Informationsmanagement, und Tessi Consulting and Integration (Tessi C&I), ein Unternehmen für Digital Services, geben ihre Zusammenarbeit bekannt. Diese hat zum Ziel, gemeinsam erstklassige Dienstleistungen und Lösungen für intelligentes Informationsmanagement und Enterprise Content Management (ECM) in ganz Europa anzubieten.

Tessi C&I unterstützt Kunden europaweit durch mehr als 150 Berater in Großbritannien, Frankreich, der Schweiz und Spanien. Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, seinen Kunden die digitale Transformation zu erleichtern und sie zu beschleunigen. Dazu berät Tessi C&I seine Kunden strategisch und gibt ihnen die richtigen Werkzeuge an die Hand, damit jeder Schritt zum Erfolg wird. Die M-Files-Plattform für intelligentes Informationsmanagement wird künftig eine entscheidende Rolle dabei spielen, wie Kunden mit den ständig wachsenden Informationsmengen umgehen. Ihr kontextgetriebener Ansatz bietet eine vollständige 360-Grad-Sicht auf zusammenhängende Informationen aus verschiedenen Quellen. So können sich die Benutzer auf ihre Aufgaben und Entscheidungen konzentrieren, anstatt nach Informationen suchen zu müssen.

„Wir wollten unser Portfolio an ECM-Lösungen mit einer benutzerfreundlichen und einfach zu implementierenden ECM-Software verstärken, um unsere Wettbewerbsfähigkeit in bestimmten Marktsegmenten zu verbessern. Die M-Files-Produktsuite bietet eine erstklassige Breite an ECM-Funktionen mit einer gut gestalteten Benutzeroberfläche, die die Benutzerakzeptanz erleichtert. Diese neue Partnerschaft wird Tessi dabei helfen, einzelne ECM-Projekte schneller und erfolgreicher als je zuvor durchzuführen – zum vollen Nutzen unserer Kunden“, so Jean-Luc Vecchio, CEO von Tessi C&I.

Tessi C&I hat erfolgreich dazu beigetragen, die Digitalisierung in großen Organisationen in verschiedenen Branchen wie dem Banken-, Finanz- und Versicherungswesen sowie dem öffentlichen Sektor voranzutreiben. Das Unternehmen sieht in M-Files eine hervorragende Lösung für die Digitalisierungsanforderungen verschiedener Abteilungen und Anwendungsfälle in dieser Art von großen Organisationen sowie mittelständischen Unternehmen in der Fertigung und im Handel.

„Wir sehen M-Files als strategische Plattform und planen, führend in der Implementierung zu werden. Gemeinsam mit M-Files können wir ECM-Projekte schneller erfolgreich umsetzen,“ erklärte Vecchio.

„Wir freuen uns, Tessi C&I in unserem europäischen Partnernetzwerk begrüßen zu dürfen. Tessi C&I hat sich als einer der führenden Berater und Systemintegratoren für die digitale Transformation in Europa bewährt, der sich sowohl auf große Unternehmen als auch auf KMU konzentriert. Die Mischung aus Expertise in den Bereichen Technologie, informationsgetriebene Prozesse und ECM-Branchenhintergrund sowie die von Tessi abgedeckten Regionen passen perfekt für die Region Western Europe von M-Files und ermöglichen es uns, in einem länderübergreifenden Ansatz zu arbeiten“, so Christian Habenstein, Director Channel Sales Western Europe bei M-Files.

Mehr Informationen zum intelligenten Informationsmanagement mit M-Files finden Sie hier:
https://www.m-files.com/de/produkte/intelligentes-informationsmanagement

Über TESSI Consulting & Integration (Tessi C&I)

Das ist alles, was Sie für einen Spitzenplatz in der Kundeninteraktion brauchen! Um auf diesen Spitzenplatz zu gelangen (oder dort zu bleiben), müssen Sie sich von der Masse abheben: Sie müssen in der Lage sein, immer relevantere Gespräche mit Ihren Kunden über alle ihre Kommunikationskanäle zu führen. Das bedeutet, dass Sie immer fortschrittlichere Technologien beherrschen müssen, die in der Lage sind, ein wachsendes Datenvolumen kontextbezogen und 1:1 zu verarbeiten und sofortiges und spezifisches Customizing erlauben. Unsere Beratungs- und Integrationsangebote beschleunigen und vereinfachen Ihre Transformation, indem wir Ihnen Strategien und Werkzeuge an die Hand geben, um jede Phase erfolgreich zu gestalten. Als Experten für Ihre Geschäftsprozesse und Datenverarbeitung können wir schnell die richtigen Ressourcen für Ihr Projekt abrufen. Diese Ressourcen können bei Ihnen vor Ort eingesetzt oder in unserem CSP (European Shared Services Centre) abgerufen werden. Und dank unseres kombinierten Know-hows in den Bereichen Technologie und Content Marketing implementieren wir die besten Lösungen für die Produktion und Verbreitung Ihrer Botschaften – unabhängig davon, ob sie von Tessi oder einem anderen weltweit führenden Publisher veröffentlicht werden.

Tessi ist ein internationaler Anbieter von Business Process Services, der Unternehmen bei der Digitalisierung der Customer Experience unterstützt. Tessi ist in 13 Ländern weltweit tätig, beschäftigt rund 11.000 Mitarbeiter und erzielte 2020 einen Umsatz von 413,0 Millionen Euro. Tessi ist an der Euronext Paris – Compartment B (TES) notiert. www.tessi.eu

Die KI-basierte Lösung für intelligentes Informationsmanagement von M-Files verbindet und analysiert alle Dokumente und Informationen im Unternehmen – über jede Plattform und jedes Repository hinweg – um sie zu bewerten und Zusammenhänge erkennen zu können. Damit können jedem Mitarbeiter die richtigen Informationen zur richtigen Zeit und im richtigen Kontext angeboten werden. Zudem können Geschäftsprozesse automatisiert, Governance und Compliance gewährleitet und Risiken minimiert werden. Tausende von Unternehmen in mehr als 100 Ländern – darunter NBC Universal, OMV, SAS Institute und ThyssenKrupp – nutzen M-Files um ihre Geschäftsinformationen und Prozesse effizient und sicher zu verwalten: A Smarter Way to Work. Weitere Informationen finden Sie unter www.m-files.com.

M-Files ist ein eingetragenes Markenzeichen der M-Files Corporation. Alle anderen Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

Firmenkontakt
M-Files
Christian Habenstein
Kaiserswerther Str. 115
D-40880 Ratingen
+33 7 88 91 43 77
christian.habenstein@m-files.com
http://www.m-files.de

Pressekontakt
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Team M-Files
Gerberstr. 63
78050 Villingen-Schwenningen
+49 7721 9461 220
mfiles@bloodsugarmagic.com
http://www.bloodsugarmagic.com

Hyland veröffentlicht neue Content-Services-Angebote und Plattformerweiterungen

Produkterweiterungen und neue Funktionen spiegeln das Engagement von Hyland für innovative Benutzererfahrungen, Integrationen und Lösungen über das gesamte Produktportfolio hinweg wider

Hyland veröffentlicht neue Content-Services-Angebote und Plattformerweiterungen

Hyland Logo

Berlin – 30. September 2021 – Hyland (https://www.hyland.com/de-DE/), ein führender Anbieter von Content Services, stellt seine neuesten Produkterweiterungen und Lösungen (https://blog.hyland.com/hyland-news/q3-releases-discover-what-you-have-to-look-forward-to-in-your-hyland-solutions/) vor. Diese unterstützen Unternehmen bei der digitalen Weiterentwicklung und stärken die Produktivität von Remote-Work-Geschäftsprozessen. Die neuen Plattform-Updates und -lösungen bieten modernste Technologie, damit Unternehmen Innovationen vorantreiben, ihre Effizienz und Agilität steigern und so mit den sich ständig verändernden Geschäftsanforderungen Schritt halten können.

„Der Fokus von Hyland liegt darauf, Unternehmen eine flexible, erweiterbare und konfigurierbare cloudbasierte Content-Services-Plattform zu bieten. Wir sind bestrebt, immer innovativere Technologieangebote zu entwickeln“, so John Phelan, EVP und Chief Product Officer bei Hyland. „Unternehmen, die in moderne, anpassungsfähige Content-Services-Plattformen investieren – die konstant aktualisiert und auf einer sicheren Infrastruktur bereitgestellt werden – profitieren von geschäftlicher Stabilität und verbesserter Produktivität. Sie stellen sich zukunftssicher auf und sind in der Lage, neue Herausforderungen zu meistern.“

Zu den neuen Funktionen und Lösungen der Hyland-Plattform gehören:
-Verbesserte Produktivität innerhalb der Salesforce-Integrationen für OnBase und Alfresco: bessere interne und externe Zusammenarbeit durch eine tiefere Integration und die Möglichkeit für Nutzer, aus Salesforce heraus auf zugehörige Inhalte zuzugreifen
-Neue OnBase-Integration für Adobe Sign: gesteigerte Effizienz für die ständig wachsende Zahl von Remote-Mitarbeitenden
-Erweitertes Cloud-Angebot: Alfresco, Perceptive Content, Hyland Experience Capture und weitere Lösungen
-Neue intelligente Automatisierungsfunktionen für Nuxeo Insights: Nutzer profitieren von der Leistungsfähigkeit von KI, die auf geschäftsspezifischen Machine-Learning-Modellen aufbaut
-Neu entwickelte Hyland Epic Hyperdrive-Integration: höhere Effizienz und bessere Entscheidungsfindung durch die Option, unstrukturierte Inhalte innerhalb von Epic-Workflows anzuzeigen, zu scannen und zu signieren
-Erweiterte Intelligent-Automation-Funktionalität: maschinelles Lernen ermöglicht die automatische Klassifizierung von Patientendokumenten und deren Weiterleitung

Das Engagement von Hyland für kontinuierliche Innovationen und Produktverbesserungen stellt sicher, dass Unternehmen über die aktuellste und sicherste Plattform zur Unterstützung ihrer Digitalisierungsstrategien verfügen. Mit diesen Aktualisierungen verfolgt Hyland weiterhin das Ziel, der führende Anbieter von Open-Source- und cloudbasierten Content Services in der Branche zu sein.

Sie möchten mehr über die neuesten Innovationen und die kontinuierliche Forschungs- und Entwicklungsarbeit von Hyland erfahren? Dann besuchen Sie www.hyland.com/en/platform/product-suite (http://www.hyland.com/en/platform/product-suite)

Über Hyland
Hyland ist ein führender Anbieter von Content Services, der es Tausenden von Organisationen ermöglicht, ihren Kunden und Partnern eine bessere Experience zu bieten. Weitere Informationen finden Sie unter: Hyland.com/de-de.

Firmenkontakt
Hyland
Joel Hammond
— —
— —
000
joel.hammond@hyland.com
hyland.com/de

Pressekontakt
Lucy Turpin Communications GmbH
Sarah Schumm
Prinzregentenstraße 89
81675 München
089 417761-17
Hyland@Lucyturpin.com
http://www.lucyturpin.com

SER Groups Doxis4® iRoom® im Gartner Market Guide for Content Collaboration Tools 2021

SER Groups Doxis4® iRoom® im Gartner Market Guide for Content Collaboration Tools 2021

SER Group im Gartner Market Guide for Content Collaboration Tools 2021*

Die SER Group, ein führender ECM- und Content Services-Plattform-Anbieter, wurde mit ihrer Collaboration-Lösung, dem Doxis4® iRoom®, als Representative Vendor in den „Gartner Market Guide for Content Collaboration Tools“* 2021 aufgenommen.

Im diesjährigen Report berücksichtigt Gartner die Entwicklungen der letzten Jahre im Content Collaboration Tools (CCT)-Markt und empfiehlt, dass die für Digital Workplace-Initiativen Verantwortlichen „bei der Auswahl von Content Collaboration Tools auch überprüfen, welche Möglichkeiten die bereits implementierten New Work Hubs, Workstream Collaboration-Plattformen und Content Services-Plattformen bieten.“

Dr. Gregor Joeris, CTO der SER Group, kommentiert: „Der Markt ist innerhalb der letzten Jahre schnell gereift und integrierte CCTs haben sich als wirkungsvoller im Vergleich zu eigenständigen Content Collaboration-Plattformen oder Enterprise File Sync and Share-Lösungen erwiesen. Darüber hinaus ist Content Collaboration aus unserer Sicht notwendig für die neuen Arbeitswelten und daher essenzieller Bestandteil einer modernen Content Services-Plattform.“

„Wir konnten eine überraschend große und wachsende Nachfrage von Neu- und Bestandskunden nach Content Collaboration-Lösungen verzeichnen,“ sagt Sven Oliver Behrendt, CEO der SER Group. „Wir glauben, dass unsere Collaboration-Lösung, der Doxis4® iRoom®, für die Anforderungen der neuen Arbeitswelten bestens, insbesondere im Wettbewerbsvergleich aufgestellt ist. Unsere Kunden profitieren davon, dass Doxis4 Content, Process und Cognitive Services mit Collaboration auf einer Plattform zusammenführt. Doxis4 unterstützt unsere Kunden mit intelligenten Content Services – heute und in der Zukunft,“ fügt er hinzu.

Aus unserer Sicht unterstützt der Market Guide Digital Workplace Leader dabei, die Produktlandschaft mit ihren relevanten Anbietern und deren Fähigkeiten zu überblicken und richtig einzuordnen. Alle 22 Anbieter in diesem Market Guide, die aus unterschiedlichen Bereichen wie Content Services, Enterprise File Sync and Share kommen, bieten Content Collaboration Tools (CCTs) an, die Nutzer dabei unterstützen, Content zu generieren, zu managen und gemeinsam daran zu arbeiten. Diese Tools sind insbesondere die Basis für remote und hybrides Arbeiten sowie Content-zentrierte Anwendungsfälle. Da an Content Collaboration-Szenarien sowohl interne als auch externe Nutzer beteiligt sein können, wie beispielsweise Kunden, Zulieferer, Partner, etc., sorgen die vorgestellten Tools auch dafür, dass die Zusammenarbeit sicher und regelkonform abläuft, egal ob sie innerhalb eines Unternehmens oder außerhalb stattfindet.

Den ausführlichen Bericht zum Gartner Market Guide for Content Collaboration Tools* 2021 können Sie hier kostenlos herunterladen. (https://www.sergroup.com/de/unternehmen/analysten/gartner-report.html)

Mehr zu Content Collaboration mit Doxis4 finden Sie hier (https://www.sergroup.com/de/loesungen/collaboration.html).

*Market Guide for Content Collaboration Tools, Marko Sillanpaa, Lane Severson, Michael Woodbridge, 3 August 2021.

Gartner Disclaimer
Gartner does not endorse any vendor, product or service depicted in its research publications, and does not advise technology users to select only those vendors with the highest ratings or other designation. Gartner research publications consist of the opinions of Gartner“s research organization and should not be construed as statements of fact. Gartner disclaims all warranties, expressed or implied, with respect to this research, including any warranties of merchantability or fitness for a particular purpose.

Über die SER Group
Die SER Group ist einer der weltweit führenden Software-Anbieter für Enterprise Content Management (ECM). Mehr als fünf Millionen Anwender arbeiten täglich mit der Doxis4 ECM-Plattform der SER Group – on-premises, hybrid oder in der Cloud. Mit ihren einheitlichen ECM, BPM, Collaboration & Cognitive Services gestalten mittelständische Unternehmen, Konzerne, Verwaltungen und Organisationen digitale Lösungen für ihr intelligentes Informations- und Prozessmanagement. Die SER Group blickt auf 35 Jahre Erfahrung zurück und ist weltweit an 22 Standorten mit über 600 Mitarbeiter*innen vertreten.

Kontakt
SERgroup Holding International GmbH
Silvia Kunze-Kirschner
Joseph-Schumpeter-Allee 19
53227 Bonn
(0)40 27891-443
Silvia.Kunze-Kirschner@ser.de
https://www.sergroup.com