HKK Bionics erhält 2,2 Mio. EUR Kapital mit Companisto

Knapp 440 Companisten und Co-Investoren sichern dem Health-Tech Startup Kapital und Expertise zu

HKK Bionics erhält 2,2 Mio. EUR Kapital mit Companisto

HKK Bionics Finanzierungsrunde auf Companisto

HKK Bionics (http://www.hkk-bionics.de/) schloss kürzlich erfolgreich die Finanzierungsrunde auf dem Privatinvestoren-Netzwerk Companisto (https://www.companisto.com/de) ab und sicherte sich insgesamt über 2,2 Mio. EUR Kapital. Dabei beteiligten sich 20 Companisto Business Angels (http://www.companisto.com/de/angel-club), die Mittelständischen Beteiligungsgesellschaften sowie Altgesellschafter mit einem Co-Investment an HKK BIonics. Das Health-Tech Startup entwickelte die weltweit erste motorisierte Handorthese, mit der eine vollständig gelähmte Hand wieder greifen kann.

Welch großen Nutzen die motorisierte Handorthese für die betroffenen Menschen hat, hat nicht nur das Startup selbst erkannt, sondern auch Companisto sowie knapp 440 Companisten, die in das Startup investierten. Die exomotion® hand one von HKK Bionics stellt dabei einen technologischen Quantensprung dar. Der „motorisierte Exoskelett Handschuh“ unterstützt Menschen mit vollständig gelähmten Händen dabei, wieder greifen und einzelne Finger feinmotorisch bewegen zu können. Damit stellt das Health-Tech Startup eine aussichtsreiche Lösung für über 150.000 Menschen jährlich dar, die allein in der europäischen Union ihre Hand- sowie Armfunktion durch Lähmungen verlieren.

Das Team rund um die Gründer Dominik Hepp und Tobias Knobloch erhält mit der erfolgreich abgeschlossenen Finanzierungsrunde Kapital, welches für die Produktentwicklung, Marketing und Vertrieb eingesetzt werden soll. Darüber hinaus konnte das Team mit knapp 440 investierten Companisten die Expertise des Netzwerks gewinnen und damit Experten aus diversen Branchen – unter anderem aus der Versicherungs- sowie der Gesundheitsbranche.

„Konstruktiv, Zielführend und ein neuer, professioneller Weg“, sagt Dominik Hepp, CEO und Gründer von HKK Bionics zur erfolgreichen Investmentrunde und der Zusammenarbeit mit Companisto.

Companisto ist das marktführende Privatinvestoren-Netzwerk in der D-A-CH-Region und seit sieben Jahren in Folge ein führender Wagniskapitalgeber für Startup-Investments. Bislang wurden über Companisto rund 158,1 Millionen Euro in über 235 Finanzierungsrunden zugesagt. Seit dem Jahr 2018 hat Companisto sein Netzwerk aus aktuell 126.000 Privatinvestoren durch einen digital organisierten Business Angel Club erweitert. Rund 1.600 Business Angels investieren über Companisto mit Investments ab EUR 10.000 in das Eigenkapital der Unternehmen. Investmentprozess und Beteiligungsverwaltung wurden dabei vollständig digitalisiert.

Kontakt
Companisto GmbH
Sophie Schultheiss
Köpenicker Straße 154
10997 Berlin
+49 30 208 484 940
presse@companisto.com
https://www.companisto.com

living brain schließt 7-stellige Finanzierungsrunde auf Companisto ab

Mehr als 600 Privatinvestoren beteiligen sich über Companisto an dem medTech Startup.

living brain schließt 7-stellige Finanzierungsrunde auf Companisto ab

living brain Finanzierungsrunde auf Companisto

living brain entwickelt Software für die personalisierte Neurorehabilitation, um Menschen dabei zu unterstützen, den Weg zurück in den Alltag zu finden. Hierfür werden Psychologie, Gamification, VR und der Alltag kombiniert. Gegründet 2019 von Barbara Stegmann (CEO) und Julian Specht (CSO), revolutioniert das Team die Art, wie Menschen in neurologischer Rehabilitation auf den Alltag vorbereitet werden können. Nur kurz nach der Gründung wurde das Gründerteam um Till Ikemann (CTO) erweitert.

Mit dem Ziel vor Augen, die Rehabilitation nachhaltig zu verbessern, hat living brain Ende 2021 sein erstes Produkt teora® mind auf den Markt gebracht und damit einen zeitgemäßen und funktionalen Ansatz für die kognitive Rehabilitation geschaffen. Die Trainingssoftware, die von living brain als vom TÜV Süd zertifiziertem Medizinproduktehersteller entwickelt wurde, ist bereits in klinischen Studien untersucht und bei zahlreichen Patient:innen erfolgreich eingesetzt worden.

Nun verkündet das Trio den Abschluss einer siebenstelligen Finanzierungsrunde. Die Summe erhielt living brain über das Privatinvestorennetzwerk Companisto. Binnen weniger Wochen beteiligten sich über 600 Privatanleger:innen an living brain. Zusätzlich dazu beteiligten sich die beiden Investorinnen Ina Schlie und Dorit Posdorf des Netzwerks encourageventures. „Das neue Kapital ermöglicht uns jetzt, weiter in das Produkt zu investieren, um es flächendeckend und nachhaltig in die Versorgung zu integrieren, es Behandler:innen und Patient:innen zur Verfügung zu stellen, und damit noch mehr Menschen auf ihrem Weg zurück in ihren Alltag zu unterstützen. Die weitere Etablierung von teora mind am Markt und die Entwicklung effektiver und wirtschaftlicher Lösungen zum Einsatz im Gesundheitsmarkt stehen jetzt an oberster Stelle. Wir sind dankbar für das Vertrauen aller Investor:innen und Unterstützer:innen, die uns schon länger begleiten und stolz, nun neue Partner an unserer Seite zu haben, die uns beim weiteren Wachstum unterstützen werden.“, sagt CEO Barbara Stegmann. „Das tolle Team, die Vision, die Passion und der Mut, etwas zu verändern, haben mich voll überzeugt und ich bin gern als Investorin dabei. Ich freue mich darauf, das Team nun auf dem Wachstumspfad begleiten zu können“, kommentiert Ina Schlie, Co-Vorsitzende von encourageventures die Finanzierungsrunde.

Das MedTech Startup living brain konnte mit der erfolgreichen Finanzierungsrunde auf Companisto neben dem benötigten Kapital auch weitere aktive Unterstützer:innen für die Weiterentwicklung des Startups gewinnen. So finden sich im Companisto Privatinvestoren-Netzwerk neben vielen anderen relevanten Branchen auch Investor:innen aus der Gesundheits- und Entwicklungsbranche wieder, die living brain beim weiteren Wachstum und der Produktentwicklung unterstützen.

Mit dem frischen Kapital will living brain vorrangig das Produkt weiterentwickeln und die Marktdurchdringung fortführen. „In den letzten Monaten haben wir durch die Zertifizierungen, die klinischen Studien und erste Umsätze einige Meilensteine erreicht und gezeigt, dass wir mit unserem Produkt einen Unterschied für sehr viele Patient:innen machen können. Besonders dankbar sind wir auch unserem Team, ohne das wir all das nicht umsetzen könnten!“, erzählt CSO Julian Specht.

Zur Pressemappe der living brain Finanzierungsrunde. (https://drive.google.com/drive/folders/1zg_SL2DYcCe92m4maU6NQK9MexGuyt_d)

Companisto ist das marktführende Privatinvestoren-Netzwerk in der D-A-CH-Region und seit fünf Jahren in Folge der aktivste private Wagniskapitalgeber in Deutschland. Bislang wurden über Companisto über 152 Millionen Euro in aktuell 231 Finanzierungsrunden zugesagt. Seit dem Jahr 2018 hat Companisto sein Netzwerk aus aktuell 125.000 Privatinvestoren durch einen digital organisierten Business Angel Club erweitert. Rund 1.600 Business Angels investieren über Companisto mit Investments ab EUR 10.000 in das Eigenkapital der Unternehmen. Investmentprozess und Beteiligungsverwaltung wurden dabei vollständig digitalisiert.

Kontakt
Companisto GmbH
Sophie Schultheiss
Köpenicker Straße 154
10997 Berlin
+49 30 208 484 940
presse@companisto.com
https://www.companisto.com

Endo-App erhält ~620.000 EUR Investment durch Companisto Business Angel Club

Erfolgreiche Finanzierungsrunde für das erste und einzige zugelassene, digitale Medizinprodukt für Endometriose

Endo-App erhält ~620.000 EUR Investment durch Companisto Business Angel Club

Endo-App Finanzierungsrunde auf Companisto

Der Angel Club von Companisto investiert knapp 620.000 EUR in die mobile Gesundheitsanwendung „Endo-App“. Das Unternehmen hat eine individualisierbare, App-basierte Behandlung von Endometriose-Patientinnen entwickelt. Bei diesem Behandlungsansatz handelt es sich um eine multimodale Therapie, die unter Beratung führender interdisziplinärer Experten entwickelt wurde.

Endometriose ist eine chronisch-schmerzhafte gynäkologische Erkrankung, von der weltweit etwa 200 Millionen Frauen betroffen sind. Allein in Deutschland leiden etwa 2 Millionen darunter, wobei jährlich circa 40.000 Neudiagnosen hinzukommen. Neben fehlender oder später Diagnose der Krankheit, von durchschnittlich 7-11 Jahren, ist auch die Behandlung der Endometriose schwierig. Die medizinische App setzt an diesem Problem an und vereinfacht nicht nur die Behandlung für Gynäkologen, sondern verbessert auch die Situation der Patientinnen signifikant.

Die Wirksamkeit der fertig entwickelten App wurde in Studien mit Patientinnen in Zusammenarbeit mit renommierten Forschungsinstituten wie der Universität Oxford und dem Universitätsklinikum Münster nachgewiesen und hat bereits die Medizinproduktzulassung bestanden.

Die Seriengründerin Dr. med. Nadine Rohloff war selbst Ärztin an einem Fachzentrum für Endometriose und hat sich zum Ziel gesetzt, durch die App den betroffenen Frauen eine Behandlung zur Verfügung zu stellen, welche entlang der medizinischen Leitlinien zur Endometriose-Behandlung individualisierbar und digital in den Alltag der Patientinnen integriert werden kann.

„Das Team rund um die Seriengründenden Dr. med. Nadine Rohloff und Markus Rothenhöfer hat uns seit dem ersten Pitch begeistert. Endo-App ist eine Anwendung, von der produktseitig vor allem Frauen profitieren können. Basierend auf dem unternehmerischen Auftritt, der hohen medizinischen Expertise von Dr. Rohloff und der fokussierten, auf die dauerhafte Verbesserung der Situation von Patientinnen ausgerichteten Anwendung ergab sich der Business Fit – so konnten die Gründenden nicht nur uns überzeugen, sondern auch wertvolle Partner aus der Gynäkologie und dem Klinikbetrieb. Wir freuen uns über den großen Erfolg der Finanzierungsrunde und die künftige Zusammenarbeit!“ sagt Christoph Schweizer, Partner und Leiter des Investment-Teams bei Companisto, zu der erfolgreichen Angel-Runde.

Auch Dr. med. Nadine Rohloff und Markus Rothenhöfer äußern sich überaus positiv zur Finanzierungsrunde auf Companisto: „Wir sind sehr dankbar für die großartige Unterstützung der Companisto Business Angel. Zusammen werden wir das Leben von Millionen Endometriose-Betroffenen verbessern!“

Companisto ist das marktführende Privatinvestoren-Netzwerk in der D-A-CH-Region und seit fünf Jahren in Folge der aktivste private Wagniskapitalgeber in Deutschland. Bislang wurden über Companisto über 136 Millionen Euro in aktuell 204 Finanzierungsrunden zugesagt. Seit dem Jahr 2018 hat Companisto sein Netzwerk aus aktuell 117.000 Privatinvestoren durch einen digital organisierten Business Angel Club erweitert. Rund 1.300 Business Angels investieren über Companisto mit Investments ab EUR 10.000 in das Eigenkapital der Unternehmen. Investmentprozess und Beteiligungsverwaltung wurden dabei vollständig digitalisiert.

Kontakt
Companisto GmbH
Sophie Schultheiss
Köpenicker Straße 154
10997 Berlin
+49 30 208 484 940
presse@companisto.com
https://www.companisto.com