Netzblick 04.22: Passwort für Joomla-Sites, gefragteste Programmiersprachen, CMS und SEO, Diagrams

Netzblick 04.22: Passwort für Joomla-Sites, gefragteste Programmiersprachen, CMS und SEO, Diagrams

Netzblick 04.22: Passwort für Joomla-Sites, gefragteste Programmiersprachen, CMS und SEO, Diagrams

Karlsruhe, 19. Juli 2022 – Netzblick 04.22: Der Netzblick schaut auf aktuelle Themen und Entwicklungen im Bereich Online-Business, Internet, Webentwicklung, IT und Onlinemarketing. In der aktuellen Ausgabe geht es um die Möglichkeit, das Joomla-Frontend mit einem Kennwort zu schützen, um den Fachkräftemangel in der IT und die gefragtesten Programmiersprachen, die Wahl des richtigen CMS aus SEO-Gesichtspunkten sowie das Visualisieren mithilfe von Diagrams.

Um einen Passwortschutz für eine Website einzurichten, ist das Basic-Auth-Verfahren, bei dem serverseitig das gesamte Website-Verzeichnis geschützt wird, sehr verbreitet. Manchmal ist dies aber zu aufwendig oder es sprechen technische Gründe, wie existierende Firewall-Restriktionen dagegen. In Joomla bietet sich dann der sogenannte Offlinemodus als Alternative an. Eine Kurzanleitung findet sich im formativ.net-Blog: https://blog.formativ.net/passwortschutz-fuer-joomla-website-frontend-login-im-offlinemodus/

Das in der IT-Branche gute Mitarbeiter rar sind, ist kein Geheimnis. In Deutschland waren Anfang Juni rund 155.000 Stellen unbesetzt. Für welche Programmiersprachen ist der Bedarf am höchsten? Und wie sieht es mit der Verteilung offener Stellen?

Häufig findet man die Behauptung, dass WordPress das beste CMS für SEO sei. Aber hat die Wahl des Content Management Systems wirklich einen Einfluss auf die Rankings bei Google? Eine häufig gestellte Frage, zu der sich nun Googles John Mueller eindeutig äußerte.

Ein Bild sagt mehr als tausend Wort: Visualisierungen und Diagramme helfen uns, komplexe Zusammenhänge schneller zu verstehen. Wer nur gelegentlich Diagramme und Visualisierungen anfertigen muss, findet mit dem Onlineservice diagrams.net (früher draw.io) eine interessante kostenlose Alternative zu kostenpflichtigen Programmen. Wir haben uns das mal angeschaut.

Weiterführende Informationen zu den oben genannten und weiteren Themen:

Homepage

Über die Netzblick.News

Netzblick.News: Unser Blick in die Online-Welt. Wir sind viel im Netz unterwegs, aus privatem Interesse genauso wie beruflich als Internetunternehmer, Agenturbetreiber, Web Developer, Webdesigner und Programmierer. Dabei stößt man auf so manch interessante Neuigkeit, so manch wertvollen Hinweis oder nützlichen Tipp.

Neues aus Online-Business, Tech, Webentwicklung, Webdesign, Programmierung & Onlinemarketing: In den Netzblick.News schreiben wir es einfach mal auf. Unverbindlich, ohne festen Redaktionsplan oder Veröffentlichungstermin.

Netzblick.News wird bereitgestellt von der Internetagentur formativ.net. Seit über 20 Jahren ist die Agentur für ihre Kunden aus Wirtschaft, Verwaltung und Politik aktiv – als zuverlässiger Partner für Webentwicklung und Internetkommunikation.

Das Leistungsspektrum der Digitalagentur umfasst die PHP-Programmierung und Datenbankentwicklung, die Programmierung von individuellen Webapplikationen und internetbasierten Software-Anwendungen, Webdesign, die Programmierung von Internetseiten und Mobile Apps, Server-Hosting, Domain-Management und E-Mail-Lösungen, die Wartung von Applikationen und Websites, Updates und Back-Up-Management sowie die Beratung zu Onlinemarketing und SEO.

Insbesondere hat sich das Team von formativ.net auf die Programmierung von Anwendungen, Erweiterungen und Websites für die CMS Joomla! und WordPress spezialisiert.

Die Digitalagentur formativ.net ist seit Gründung im Jahr 2000 ein beständiger Partner für Webentwicklung und Internetkommunikation. Bis heute begleiteten die Internetexperten von formativ.net viele hundert Onlineprojekte für ihre Kunden aus Wirtschaft, Verwaltung und Politik. Die Bürostandorte der Agentur liegen in Frankfurt am Main und Karlsruhe.

Das Leistungsspektrum umfasst die PHP-Programmierung und Datenbankentwicklung, die Programmierung von individuellen Webapplikationen und internetbasierten Software-Anwendungen, die Programmierung von Mobile Apps, Webdesign und das Erstellen von Internetseiten, Server-Hosting, Domain-Management und E-Mail-Lösungen, die Wartung von Applikationen und Websites, Updates und Back-Up-Management sowie die Beratung zu Onlinemarketing und SEO.

Kontakt
formativ.net GmbH – Agentur für Webentwicklung, Webdesign und Onlinemarketing
Holger Rückert
Kennedyallee 93
60596 Frankfurt am Main
069/24450434
presse@formativ.net

Startseite

Interaktive Kartenanwendungen mit Contao entwickeln

Interaktive Kartenanwendungen mit Contao entwickeln

Interaktive Kartenanwendungen mit Contao entwickeln

Interaktive Karten sind übersichtlich. Sie bieten Orientierung und einen Informationsgehalt, der in Text- und Bildform nur schwer abbildbar ist. Mit Contao lassen sich auch komplexe Kartenprojekte schnell und einfach realisieren.

Vor der Einbindung muss man sich die Frage stellen, was für eine Karte man einbinden möchten. Dabei geht es um Nutzungsrechte, Datenschutz und Kosten.

Für die Einbindung von interaktiven Karten gibt es zahlreiche Anbieter, die eigene Schnittstellen anbieten, wie bspw. die Google Maps API. Außerdem gibt es Javascript Bibliotheken, die die Einbindung verschiedener Technologien ermöglichen, wie Leaflet oder OpenLayers. Für Contao gibt es für alle Technologien etablierte Lösungen.

Die freie Contao Erweiterung con4gis/maps setzt bei der Integration von Karten auf OpenLayers. Hunderte verschiedene Kartenanbieter können darüber angebunden werden. Ca. 60 Kartenbilder sind vorkonfiguriert. Dazu gehören Mapbox, Bing, Here, Maptiler, Mapz, Thunderforest, Stamen, uvm.

Viele der Karten werden aus OpenStreetMap-Daten erzeugt oder aus eigenen Daten des Anbieters. Es gibt auch Satellitenkarten oder öffentliche Karten, die der Allgemeinheit bereitgestellt werden.

Einige dieser Karten sind kostenlos, andere brauchen einen API-Key. Die Nutzungshinweise sind größtenteils im Backendmodul „Basiskarten“ verlinkt.

Die vorkonfigurierten Karten umspannen den gesamten Globus. Es können aber auch eigene Bilder verwendet werden. Wenn es nur darum geht, eine Region abzubilden, dann kann freies Kartenmaterial auch über den eigenen Server ausgeliefert werden. Zusätzlich zur eigentlichen Karte (Basiskarte) können weitere Bilder als Overlays dargestellt werden. So lassen sich bspw. handgezeichnete Karten oder historische Karten in das Contao-Projekt integrieren.

Mit der Basiskarte steht das Fundament für das eigene Kartenprojekt. Danach geht es darum, die eigenen Daten auf dieser Karte zu visualisieren.

Die Möglichkeiten sind nahezu grenzenlos:
Standort- und Anreisekarten,
Gelände- und Gebäudepläne,
Verteilungskarten,
Gebietsleiterkarten,
Themenkarten,
Tourenkarten,
Wetterkarten,
Seekarten,
u. v. m.

Mehr zu den Vorteilen und Funktionen erfahren (https://contao.org/de/news/interaktive-kartenanwendungen-mit-contao-entwickeln.html)

Contao ist ein leistungsstarkes Open Source CMS, mit dem du professionelle Webseiten und skalierbare Webanwendungen erstellen kannst.

Firmenkontakt
Contao Open Source CMS
Leonhard Feyer
Eibenweg 42
42111 Wuppertal
+49 202 49579835
marketing@contao.org
https://contao.org/de/impressum.html

Pressekontakt
Contao CMS – Marketing
Manuel Mederer, Christian Röckl
Schleißheimer 151
80797 München
0049 89 215361480
marketing@contao.org
https://contao.org/de/team.html

Facelift für tiergesundheitundmehr.de von Boehringer Ingelheim

360° Digitalagentur OEVERMANN relauncht Tiermedizin-Website mit eigenem CMS onpublix

Die Landingpage tiergesundheitundmehr.de (https://www.tiergesundheitundmehr.de/) von Boehringer Ingelheim hat ein neues Gesicht: Ein großes Bühnenbild mit vier Infokacheln darunter verleiht dem tiermedizinischen Auftritt des Pharmaunternehmens einen übersichtlichen Look. OEVERMANN – a member of TWT (https://www.oevermann.de/) hat das neue Layout der Website mit dem eigenen CMS onpublix realisiert. Die neue Optik ist der der Dachseite vetmedica.de angepasst und wird perspektivisch auch auf weitere Produktseiten übertragen. Boehringer Ingelheim profitiert von der komfortablen Usabilty von onpublix: Eigene Redakteure können die Inhalte ganz einfach von überall her anpassen.

Seit über 25 Jahren entwickelt Oevermann Networks – Member of TWT, ansässig im Technologiepark in Bergisch Gladbach, als Full Service Digitalagentur innovative und intelligente Internet- und IT-Lösungen auf der Basis aktueller Technologien. Als Tochtergesellschaft der TWT Digital Group (www.twt.de) wird ganzheitliche Beratung und Full-Service jeden Tag aufs Neue gelebt.

Firmenkontakt
OEVERMANN Networks
Gerd Corona
Technologie Park, Haus 51 Friedrich-Ebert-Straße 75
51429 Bergisch Gladbach
02204 8444 00
info@oevermann.de
https://www.oevermann.de/

Pressekontakt
AO.Profil
Michael Hatemo
Schloßstraße 86
51429 Bergisch Gladbach
022049879934
m.hatemo@aopr.de
www.aopr.de

Moderne Immobilienvermarktung mit Contao

Mit dem Contao EstateManager zum ZielImmobilien.

Moderne Immobilienvermarktung mit Contao

Contao Estate Manager (Bildquelle: Oveleon GbR, Leverkusen)

Immobilien werden heutzutage immer häufiger online vermarktet. Insbesondere die großen Immobilienportale konnten den damals gängigen Anzeigen in Tageszeitungen den Rang streitig machen und sind für Eigentümer, Makler und Interessenten oft die erste Anlaufstelle, wenn es um die Vermarktung von Immobilien geht.
Auch das Contao CMS bietet in Kombination mit dem Contao EstateManager vielfältige Möglichkeiten eine moderne und konkurrenzfähige Maklerwebsite zu realisieren, die umfangreich an die eigenen Bedürfnisse und Anforderungen angepasst werden kann. Damit bietet der Contao EstateManager eine Plattform zur Vermarktung des eigenen Immobilienportfolios sowie der eigenen Maklerleistungen, ohne von den großen und oft auch sehr teuren Anbietern abhängig sein zu müssen.

Mit dem Contao EstateManager zum Ziel
Der Contao EstateManager (https://www.contao-estatemanager.com/) bietet bereits konkrete und branchengerechte Lösungen. Mit Hilfe der Standardmodule lassen sich dabei bereits filterbare Ergebnislisten, individuelle Immobilienlisten und detaillierte Exposés realisieren, welche sich insbesondere durch einen hohen Grad an Anpassbarkeit und Flexibilität auszeichnen. Vom Immobilienimport über Objekttypen und umfangreichen Feldformatierungen bis hin zu vollständig konfigurierbaren Frontend Modulen lassen sich dabei nahezu sämtliche Aspekte bis ins Detail anpassen.

Direkt einsatzfähig und erweiterbar
Durch eine wachsende Anzahl an Erweiterungen lässt sich der Contao EstateManager durch verschiedene Funktionalitäten nahtlos erweitern. Im Erweiterungskatalog, welcher über die Projekt-Website einsehbar ist, stehen dabei zum jetzigen Zeitpunkt bereits 17 Erweiterungen zur Verfügung. Dabei bietet der Contao EstateManager bereits von Haus aus sämtliche Basis-Module, um eine vollwertige Immobilien-Website abzubilden.

Dabei bietet der Contao EstateManager bereits von Haus aus sämtliche Basis-Module, wie Filter, Ergebislisten sowie Immobiliendetailsseiten, um eine vollwertige Immobilien-Website abzubilden. Weitere nennenswerte Features sind der Einrichtungsassistent, vollständig konfigurierbare Feldformatierungen, Open-Immo-Schnittstellen, eine Standort- und Ansprechpartnerverwaltung sowie die Möglichkeit, Immobiliendetailseiten mit Hilfe von einzelnen Modulen frei zu konfigurieren.

Open Source und kostenlos
Der Contao EstateManagers ist kostenlos und verfolgt konsequent den Open-Source-Gedanken, um Agenturen und Entwicklern sowie Immobilienmaklern eine verlässliche Plattform zur Digitalisierung von Maklerleistungen zu bieten. Durch die Quelloffenheit und die fortlaufende Weiterentwicklung ergeben sich erhebliche Vorteile, die durch geschlossene Systeme in dieser Form nicht geboten werden können.

Fazit
Auch für branchenfremde Agenturen oder Entwickler liefert der Contao EstateManager ein umfangreiches Werkzeug, um den Gegebenheiten der Immobilienbranche gerecht zu werden. Ohne großen Aufwand oder Mehrkosten können individuelle Maklerwebsites erstellt und angeboten werden, ohne mit der Angst zu leben, sich die nötigen Kenntnisse im Detail aneignen zu müssen. Die Konfigurationsmöglichkeiten sowie die Möglichkeit, den Contao EstateManager zu erweitern, bieten einen hohen Spielraum an Kreativität bei gleichzeitig höchsten Qualitätsansprüchen.

Den gesamten Beitrag lesen (https://contao.org/de/news/moderne-immobilienvermarktung-mit-contao.html)

Contao ist ein leistungsstarkes Open Source CMS, mit dem du professionelle Webseiten und skalierbare Webanwendungen erstellen kannst.

Firmenkontakt
Contao Open Source CMS
Leonhard Feyer
Eibenweg 42
42111 Wuppertal
+49 202 49579835
marketing@contao.org
https://contao.org/de/impressum.html

Pressekontakt
Contao CMS – Marketing
Manuel Mederer, Christian Röckl
Schleißheimer 151
80797 München
0049 89 215361480
marketing@contao.org
https://contao.org/de/team.html

Daten, Daten, Daten

Jeder will sie, keiner gibt sie gerne her.

Daten, Daten, Daten

Contao und Daten Daten Daten

Wer jetzt denkt, der Titel sei eine dreifache Aufforderung zur Partnersuche, den muss ich leider enttäuschen, obwohl um Simon Sinek zu zitieren „Sales Is Just Like Dating „. Aber es geht hier zumindest um die sexieste Währung der 21. Jahrhunderts: Daten. Jeder will sie, keiner gibt sie gerne her.

Gerade der Vertrieb ist auf gut aufbereitete Daten angewiesen, denn er läuft in vielen Firmen richtigerweise sehr Daten-orientiert ab. Daher sind vollständige und gut aufbereitete Daten ebenso wichtig, wie der schnelle Zugriff darauf.
Nichts ist ungeschickter, als wenn man eine Vertriebs-Aktion durchgeführt hat, und erst dann feststellt, dass die Daten lückenhaft oder falsch sind.

Denn wie will man eine Mailing-Aktion durchführen, wenn die Adressen dazu nicht konsequent abgefragt und geprüft wurden? Dann landet ein gewisser Prozentsatz der Energie einfach im Nirwana. Gleiches gilt für Telefonnummer für eine Telefon-Marketing-Aktion.

In diesem Artikel schauen wir uns an, wie man die richtigen Daten von Benutzerinnen und Benutzern bekommt, diese DSGVO-konform speichert und verarbeitet, und den größten Nutzen daraus ziehen kann. Zum gesamte Beitrag: https://contao.org/de/news/daten-daten-daten.html

Unterstützung des Benutzers bei der Dateneingabe
Es gibt das Gerücht, die CIA habe Facebook erfunden, damit viele Menschen freiwillig ihre Daten preisgeben, und die CIA sie nicht mühsam sammeln muss. Tatsache zumindest ist, dass Geheimdienste unsere Daten auf Social Media mitlesen und daraus Erkenntnisse ziehen. Nun ist nicht jede Webanwendung gleich Facebook, aber wir können daraus lernen, dass es Nutzerinnen und Nutzern einen Vorteil bringen muss, wenn sie ihre Daten preisgeben. Der stationäre Handel löst das mit Bonus-Programmen und der klassischen Frage „Sammeln Sie Punkte? „. Im Internet waren eine Weile lang Gewinnspielen modern, frei nach dem Motto „Gib uns Deine Daten, vielleicht gewinnst Du auch einen schönen Preis“. Mal mehr, mal weniger seriös.
So weit gehen wir bei Webapplikationen üblicherweise nicht, aber dennoch sollten wir es Nutzerinnen und Nutzern so leicht wie möglich machen, ihre Daten korrekt einzugeben. Denn unter mangelnder Korrektheit leidet nachher selten die Nutzerschaft, sondern der Betreiber des Angebotes. Also Regel Nummer 1: leiten Sie den Benutzer gut, markieren Sie noch offene Pflichtfelder deutlich und validieren Sie die eingegebenen Daten.

Benutzerführung
Hier können wir einiges aus der Barrierefreiheit lernen: beispielsweise sollte ein Formular Schritt-für-Schritt logisch mit „Durch-Tabben“ auszufüllen sein, d.h. nach Eingabe eines Felder drückt man Tab, kommt zum (logisch, nicht optisch) nächsten Feld, und auf dem letzten Feld drückt man Return zum Abschicken. Oft werden Formulare optisch nett gestaltet, sind aber dazu weniger intuitiv zu bedienen.

Interesse geweckt? Den gesamten Artikel findest du unter https://contao.org/de/news/daten-daten-daten.html

Contao ist ein leistungsstarkes Open Source CMS, mit dem du professionelle Webseiten und skalierbare Webanwendungen erstellen kannst.

Firmenkontakt
Contao Open Source CMS
Leonhard Feyer
Eibenweg 42
42111 Wuppertal
+49 202 49579835
marketing@contao.org
https://contao.org/de/impressum.html

Pressekontakt
Contao CMS – Marketing
Manuel Mederer, Christian Röckl
Schleißheimer 151
80797 München
0049 89 215361480
marketing@contao.org
https://contao.org/de/team.html

IDC MarketScape ernennt Optimizely im Bereich CMS zum „Leader“

Berlin, 29. September 2021 – Optimizely (https://www.optimizely.com/), Anbieter digitaler Erlebnisplattformen, wurde in die „Leaders“-Kategorie des globalen Bewertungsindex“ für Informations- und Kommunikationstechnologie IDC MarketScape: Worldwide CMS for Persuasive Digital Experiences 2021 Vendor Assessment (doc #US47412821, September 2021) aufgenommen.

KI und Machine Learning ausschlaggebend
Ausschlaggebend für die Ernennung zum „Leader“ sei die fortschrittliche Technologie, die in der Optimizely-Lösung zum Einsatz komme, heißt es in der Begründung. Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen liefert personalisierte Content-Erlebnisse in großem Maßstab. Die Auszeichnung folgt auf die Jahreskonferenz des Unternehmens, Opticon21 (https://www.optimizely.com/opticon/), auf der Optimizely die Einführung des Data Core Service (https://www.businesswire.com/news/home/20210921005223/en/Optimizely-Launches-Data-Core-Service-to-Strengthen-Digital-Experience-Platform) bekannt gab. Dieser erweitert ab sofort die Digital Experience Platform (DXP).

Leistungsstarke Funktionen
IDC MarketScape bewertete insgesamt 16 Anbieter. Ausgezeichnet wurde Optimizely aufgrund seiner umfangreichen Content-Intelligence-Funktionen. Sie beinhalten KI-gestützte Personalisierung und praktische, umsetzbare Insights, mit welcher zum Beispiel redaktionelle Entscheidungen beeinflusst werden können. Besondere Erwähnung fanden auch die umfangreichen Content-Services. Sie kombinieren CMS- und Commerce-Informationen in einem Content-Design.

Unkompliziertes Partner-Onboarding
Anerkennung erfuhr Optimizely darüber hinaus für sein Partner-Ökosystem. Es zeichnet sich durch ein unkompliziertes Onboarding aus. Verantwortlich dafür sind spezielle Partner-Solution-Architect-Teams. Sie unterstützten neue Partner bei der Nutzung des Systems und gewährleisten eine schnelle Inbetriebnahme. Partner, deren Bewertung ebenfalls in das IDC-MarketScape-Ranking eingingen, attestierten dem System ein gut dokumentiertes und einfach zu verwendendes API-Set, das eine schnelle Installation sicherstellt. Dazu startete Optimizely im Juli das Technology Partner Network, um seinen Kunden durch strategische Partnerschaften einen intelligenten Technologie-Stack zur Verfügung zu stellen.

„Wir fühlen uns geehrt, von IDC als Leader ausgezeichnet worden zu sein. Die Auszeichnung ist eine schöne Bestätigung. Sie zeigt: Unser Weg, für Unternehmen digitale Erlebnisse basierend auf Daten, statt auf Vermutungen zu erstellen, war und ist richtig“, sagte Alex Atzberger, CEO bei Optimizley. „Digitale Erlebnisse stehen nicht nur für den Kern einer Marke, sie treiben auch Verkauf und Absatz an. Kunden wollen sich mit Marken verbunden fühlen, kommunizieren und sich engagieren. Daran müssen sich Unternehmen anpassen. Wir konzentrieren uns weiterhin darauf, unsere DXP zu stärken, um Unternehmen dabei zu unterstützen, nicht nur zu überleben, sondern auch zu gedeihen.“

Die Content-Management-, Digital-Commerce-, Personalisierungs- und Analysefunktionen von Optimizely ermöglichen die Umsetzung und Optimierung digitaler Erlebnisse über Multi-Experience-Customer Journeys. Insgesamt gut 9.000 Business-to-Consumer- (B2C) bzw. Business-to-Business- (B2B) Marken wie eBay, KLM, Toyota und Santander nutzen die DXP-Technologie von Optimizely.

IDC MarketScape Bericht 2021 herunterladen (https://www.optimizely.com/insights/idc-marketscape-cms/)

Über IDC MarketScape
Das Bewertungsmodell von IDC MarketScape liefert einen Überblick über die Wettbewerbsfähigkeit von ICT-Anbietern (Informations- und Kommunikationstechnologie) in bestimmten Märkten. In die Bewertung gehen sowohl qualitative als auch quantitative Kriterien ein. IDC MarketScape vergleicht Produkt- und Serviceangebote, Fähigkeiten und Strategien sowie aktuelle und zukünftige Markterfolgsfaktoren von IT- und Telekommunikationsanbietern. Das Framework bietet Technologiekäufern eine 360-Grad-Bewertung der Stärken und Schwächen aktueller und potenzieller Anbieter.

Über Optimizely
Optimizely unterstützt Unternehmen und Organisationen dabei, ihr digitales Potenzial auszuschöpfen. Mit der Digital-Experience-Plattform (DXP) setzt der führende E-Commerce-Spezialist neue Maßstäbe in der Entwicklung hyper-personalisierter und datengestützter Erlebnisse. Mehr als 1.1000 Mitarbeiter und über 900 Vertriebspartner arbeiten weltweit für Optimizely. Sie helfen weit über 9.000 Marken, darunter Toyota, Santander, eBay, KLM und Mazda, dabei, die Customer Lifetime Value zu steigern, den Umsatz zu erhöhen und die Markenreputation auszubauen.

Weitere Informationen unter: optimizely.com.

Firmenkontakt
Optimizely
Katrin Menzel
Wallstraße 16
10179 Berlin
+49(0)30-76 80 78 0
katrin.menzel@episerver.com
https://www.optimizely.com/de/

Pressekontakt
ELEMENT C GmbH
Tatjana Ramerth
Aberlestraße 18
81371 München
089 – 720 137 15
t.ramerth@elementc.de
www.elementc.de