Gegen Automotive-Sicherheitslücken

Cymotive veröffentlicht Verwundbarkeit-Management-System CarAlert via Microsoft Azure Marketplace

Gegen Automotive-Sicherheitslücken

CarAlert Dashboard

Cymotive Technology, einer der weltweit führenden Anbieter fortgeschrittener Lösungen für die Cybersicherheit in vernetzten Fahrzeugen, stellt mit CarAlert ein neuartiges System für das Schwachstellenmanagement im Microsoft Azure Marketplace zur Verfügung.

CarAlert ist ein neuer Ansatz der Automobilindustrie, Cyberbedrohungen über den gesamten Fahrzeuglebenszyklus hinweg zu begegnen. Mithilfe dieses Systems zum automatisierten Schwachstellenmanagement identifizieren, klassifizieren, priorisieren und lösen Unternehmen Cybersicherheitslücken und adressieren Bedrohungen proaktiv.

CarAlert fußt auf einem umfassenden Verständnis globaler Sicherheitsrichtlinien, darunter UN R155, GB, sowie der Norm ISO 21434. In den vergangenen drei Jahren konnten mehrere weltweit aktive OEMs durch die Einführung von CarAlert ihre Entwicklungsphase beschleunigen und so schneller in die Produktionsphase eintreten. Das System handhabt Schwachstellen über den gesamten Fahrzeuglebenszyklus zuverlässig und effektiv.

Die Strategie von Cymotive ist es, ihre nachgewiesene Expertise in der Automotive Cybersecurity und der Softwareentwicklung auf allen Kundenplattformen im Automotive-Bereich nutzbar zu machen. Der erste Schritt in dieser Strategie ist die Entscheidung, CarAlert Unternehmen auf der ganzen Welt über die Cloud-Plattform Microsoft Azure zur Verfügung zu stellen. Tsafir Katz, Mitgründer und Geschäftsführer von Cymotive Technologies, kommentiert: „Unsere Zusammenarbeit mit Microsoft spiegelt unser gemeinsames Streben nach Innovation und Sicherheit wider. Indem wir unser Schwachstellenmanagement-System im Microsoft Azure Marketplace zur Verfügung stellen, schaffen wir für OEMs und Tier-1-Zulieferer den Rahmen, um Cyberbedrohungen proaktiv und durchgängig zu adressieren.“

„Wir freuen uns, unseren Kunden in der Automobilbranche im Schulterschluss mit Cymotive sichere, verlässliche und innovative Lösungen zur Verfügung zu stellen“, ergänzt Dayan Rodriguez, Corporate Vice President Manufacturing & Mobility, Microsoft.

Diese Zusammenarbeit unterstreicht sowohl die Position von Cymotive als zuverlässigen, führenden Partner im Bereich Cybersicherheit, als auch das Engagement von Microsoft, seinen Kunden weltweit sichere, vernetzte Lösungen anzubieten. Verschaffen Sie sich selbst auf dem Azure Marketplace einen Eindruck von CarAlert: https://azuremarketplace.microsoft.com/en-us/marketplace/apps/cymotive-technolo.cymotive-vulnerability-management

CYMOTIVE Technologies wurde 2016 von hochrangigen israelischen Sicherheitsexperten gegründet. Das Unternehmen entwickelt und implementiert Cybersicherheitslösungen, um die komplexesten Herausforderungen auf dem Markt für intelligente Mobilität zu lösen. Mit Mitarbeitern in Israel, Deutschland, Schweden und den USA bietet CYMOTIVE eine Plattform mit Lösungen für den gesamten Lebenszyklus – von der gesicherten Entwicklung bis hin zur Postproduktionsphase im Smart-Mobility-Ökosystem. Zu den Kunden des Unternehmens gehören etliche Zulieferer, Smart Cities und führende Hersteller von Fahrzeugen sowie Anbieter von Flotten und anderen eingebetteten Lösungen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.cymotive.com.

Firmenkontakt
CYMOTIVE Technologies
Louisa Struif
Major-Hirst-Straße
38442 Wolfsburg
089 211 871 -59

Cymotive

Pressekontakt
Schwartz Public Relations GmbH
Louisa Struif
Sendlinger Straße 42a
90331 München
089 211 871 59

Home Page

KI-basierter Chat-Assistent für die Produktion

Neues KI-Feature für inrays manubes-Plattform revolutioniert den Umgang mit Produktionsdaten – Vorstellung im Live-Webinar am 14.08.

KI-basierter Chat-Assistent für die Produktion

Vorstellung des manubes-KI-Assistenten im Live-Webinar

Die inray Industriesoftware GmbH erweitert ihre Cloud-Plattform manubes (https://www.manubes.de/?utm_source=PR-Gateway&utm_medium=LP&utm_campaign=manubes-KI-Webinar) um ein KI-basiertes Feature.

Mit der Version 1.2 erhält manubes einen Chat-Assistenten, der Fragen zu vorhandenen Produktionsdaten innerhalb von Sekunden beantworten kann. Der intelligente Produktionshelfer soll produzierende Unternehmen bei zahlreichen Aufgaben und Entscheidungen unterstützen, indem er Daten nicht nur genau dann liefert, wenn sie benötigt werden, sondern auch neue Zusammenhänge aufdeckt.

Der neue KI-Assistent ergänzt die vorhandenen manubes-Funktionen für die Produktionsüberwachung, Prozesssteuerung und Workflow-Automatisierung.

Vorstellung des KI-Assistenten im Live-Webinar:

Am 14.08. veranstaltet inray ein öffentliches Online-Webinar zum manubes-Chat-Assistenten. Im Rahmen einer allgemeinen Featurevorstellung und anschließenden Live-Demonstration zeigt das manubes-Team, wie der Chat-Assistent in der Praxis eingesetzt werden kann.

Die Anmeldung für das Webinar ist ab sofort über www.manubes.de/webinar-anmeldung-ki-assistent/ (https://www.manubes.de/webinar-anmeldung-ki-assistent/?utm_source=PR-Gateway&utm_medium=LP&utm_campaign=manubes-KI-Webinar) möglich.

Über manubes:

manubes ist eine innovative Digitalisierungslösung für die Produktion.

Die Cloud-Plattform der inray Industriesoftware GmbH bietet umfangreiche und skalierbare Möglichkeiten zur zentralen Erfassung und Strukturierung von Produktionsdaten, Echtzeit-Visualisierung von Prozessparametern und Kennzahlen sowie zur workflow-basierten Automatisierung von Produktionsabläufen. Endanwender in der Produktion erhalten alle Werkzeuge, die sie benötigen, um auf No-Code-Basis individuelle Lösungen zu entwickeln.

Die manubes-Plattform ermöglicht einen weltweiten Zugriff auf verschiedensten Endgeräten und implementiert ein umfangreiches Sicherheitskonzept.

Auf www.manubes.de/jetzt-testen/ (https://www.manubes.de/jetzt-testen/?utm_source=PR-Gateway&utm_medium=LP&utm_campaign=manubes-KI-Webinar) können Interessierte einen kostenlosen Testzugang erstellen und sämtliche manubes-Features in ihrer persönlichen Cloud-Umgebung testen.

inray ist ein führender Anbieter von Lösungen für Industrie 4.0 und die Optimierung industrieller Abläufe und Prozesse. Das Unternehmen bietet innovative Produkte und Dienstleistungen für die Prozessoptimierung, Datenerfassung sowie die Integration von Automatisierungssystemen. Mit dem Fokus auf Zuverlässigkeit, Effizienz und Zukunftssicherheit unterstützt inray seine Kunden dabei, ihre Produktionsabläufe zu optimieren und Wettbewerbsvorteile zu erzielen.

Kontakt
inray Industriesoftware GmbH
Sören Rose
Holstenstraße 40
25560 Schenefeld
+49 4892/89008-0

Start

Live-Event zum manubes-Launch am 23. April

Neue Cloud-Plattform für die Produktion startet am 23.04. – Erhalten Sie exklusive Einblicke im Livestream

Live-Event zum manubes-Launch am 23. April

Live-Produktpräsentation zum manubes-Launch

manubes, unsere neue Cloud-Plattform für industrielles Produktionsmanagement, wird am 23.04.2024 offiziell veröffentlicht. Pünktlich zum Launch-Termin laden wir alle Interessierten zu einer Live-Produktpräsentation ein.

Im Livestream stellen inray-Geschäftsführer Sören Rose und Mike Elsen die manubes-Plattform vor und gehen näher auf die Anwendungsmöglichkeiten in der industriellen Produktion ein. Anschließend gibt Hauke Marquardt, Leiter des manubes-Entwicklungsteams, in einer Live-Demonstration exklusive Einblicke in die Funktionsweise der wichtigsten manubes-Features. Gerne beantworten wir auch Ihre Fragen zu manubes live im Chat.

Datum: Dienstag, 23.04.2024

Uhrzeit: 13:00 Uhr (UTC+02:00 Amsterdam, Berlin, Bern, Rom, Stockholm, Wien)

Bei Interesse können Sie sich ab sofort auf www.manubes.de/live-event-anmeldung/ (https://www.manubes.de/live-event-anmeldung/?utm_source=PR-Gateway&utm_medium=LP&utm_campaign=live-event-anmeldung) für das Live-Event anmelden. Eine Aufzeichnung wird im Anschluss zur Verfügung gestellt.

Kostenloser Testzugang ab 23.04. verfügbar:

Ab dem 23.04. stellen wir auf manubes.de (https://www.manubes.de/?utm_source=PR-Gateway&utm_medium=LP&utm_campaign=live-event-anmeldung) einen kostenlosen Testzugang zur Verfügung. Interessierte erhalten innerhalb von Minuten ihren persönlichen Cloud-Zugang und können alle manubes-Features ausführlich testen. Bei Fragen steht Ihnen unser erfahrenes Team jederzeit zur Verfügung.

Über manubes:

Mit der Cloud-Plattform manubes bringen wir ein neues Produkt auf den Markt, welches voll und ganz auf die Anforderungen der industriellen Produktion zugeschnitten ist. manubes verbindet effektive Möglichkeiten zur Verwaltung, Steuerung und Automatisierung von Produktionsprozessen mit einfacher Bedienung, weltweitem Zugriff und maximaler Sicherheit.

manubes-Nutzer erhalten Zugriff auf innovative Designwerkzeuge (https://www.manubes.de/features/?utm_source=PR-Gateway&utm_medium=LP&utm_campaign=live-event-anmeldung) zur Echtzeit-Visualisierung und Workflow-basierten Automatisierung von Produktionsprozessen. Dabei verfolgt manubes einen No-Code-Ansatz: Die Nutzung der manubes-Features erfordert keinerlei Programmierkenntnisse und ermöglicht die Entwicklung individueller Anwendungen für verschiedenste Produktionsumgebungen.

Als Cloud-Plattform basiert manubes auf einer sicheren, hochverfügbaren und leistungsfähigen Infrastruktur, die keinerlei Verwaltungsaufwand auf Seiten des Kunden erfordert und einen weltweiten Zugriff auf verschiedensten Endgeräten ermöglicht.

inray ist ein führender Anbieter von Lösungen für Industrie 4.0 und die Optimierung industrieller Abläufe und Prozesse. Das Unternehmen bietet innovative Produkte und Dienstleistungen für die Prozessoptimierung, Datenerfassung sowie die Integration von Automatisierungssystemen. Mit dem Fokus auf Zuverlässigkeit, Effizienz und Zukunftssicherheit unterstützt inray seine Kunden dabei, ihre Produktionsabläufe zu optimieren und Wettbewerbsvorteile zu erzielen.

Firmenkontakt
inray Industriesoftware GmbH
Sören Rose
Holstenstraße 40
25560 Schenefeld
+49 4892/89008-0

Start

Pressekontakt
inray Industriesoftware GmbH
Sören Rose
Holstenstraße 40
25560 Schenefeld
+49 4892/89008-0

Start

Cloud-Plattform simus connect: Konstruktionsdaten besser organisieren und nutzen

Cloud-Plattform simus connect: Konstruktionsdaten besser organisieren und nutzen

simus connect: Ein neuer Cloud-Service verbessert die Verwendung von Konstruktionsdaten (Bildquelle: simus systems GmbH, Karlsruhe)

Mit simus connect steht mittelständischen Fertigungsbetrieben ab sofort eine neue Cloud-Plattform zur Optimierung von Engineering-Daten zur Verfügung. Dort werden 24/7, standortübergreifend und ohne Investitionen in Hard- und Software drei Services angeboten: die automatische, geometrische Klassifizierung von 3D-Modellen, eine optimale Arbeitsvorbereitung durch abgeleitete Arbeitsplanerstellung und Unterstützung bei der kostenbewussten Konstruktion.
Ausgehend von 3D-CAD Modellen in den gängigen herstellerspezifischen oder neutralen Formaten können Produktentwicklung und Produktion, Arbeitsvorbereitung und Einkauf mit dem Cloud-Service Herstellungsdaten optimieren und anreichern, um sie in durchgängigen Prozessen mit ihrer eigenen IT-Umgebung zu nutzen. Mit simus connect verbessern sie die Struktur und Auffindbarkeit ihrer CAD-Daten, Bauteile und Baugruppen. Die Software analysiert 3D-CAD-Modelle in einem patentierten Prozess anhand der Geometrie, unabhängig von der Modellierungsmethodik und klassifiziert diese vollautomatisch. Ohne Zutun eines Konstrukteurs berechnet die Software zusätzlich für jedes CAD-Modell einen „geometrischen Fingerabdruck“, der eine schnelle Ähnlichkeitssuche und eine komfortable Teilbereichssuche auf Basis der nativen Geometrie ermöglicht. Ebenso füllt das Programm die klassenspezifischen Sachmerkmalleisten mit den ermittelten Werten und erstellt zur Veranschaulichung 2D- und 3D-Vorschaudateien. So werden die vorhandenen Konstruktionsmodelle häufiger wiederverwendet und Bauteile damit quasi standardisiert.
simus connect leitet aus dem CAD-Modell automatisch die Arbeitsfolgen des Herstellungsprozesses ab. Hinterlegte Kostenparameter ergeben eine schnelle Möglichkeit zur Vorkalkulation, was die Angebotserstellung beschleunigt. Wenn man sich für Fremdbeschaffung entscheidet, versetzen vorkalkulierte Kosten den Einkauf in eine bessere Verhandlungsposition. Frühes Wissen über Produkt- und Produktionskosten unterstützt Make-or-Buy-Entscheidungen und trägt dazu bei, die Herstellungskosten zu begrenzen.
In Initiativen zur kostenbewussten Konstruktion können Konstrukteure damit direkt aus der Benutzerführung ihres 3D-CAD-Systems heraus die voraussichtlichen Herstellkosten ihrer Bauteile und Baugruppen automatisch berechnen und die Kalkulationsergebnisse anzeigen lassen. Ohne Änderungen am CAD-Modell lassen sich auch Kosten für unterschiedliche Toleranzen, Werkstoffe oder Oberflächenbehandlungen ermitteln. Die Kostentreiber werden per Knopfdruck aufgespürt und farbig dargestellt. So erkennt man bereits während der Entwicklungsphase die Kostentreiber in Bauteilen und Baugruppen und kann wirksam gegensteuern.
Nie war es für mittelständische Fertigungsbetriebe so einfach, Ordnung in den Datenbestand der Produktentwicklung zu bringen, wie mit simus connect.

Die 2002 gegründete simus systems GmbH mit Sitz in Karlsruhe ist mit ihrer Produktfamilie simus classmate einer der Marktführer im Bereich automatische Klassifizierung von CAD-Modellen, Datenbereinigung von Massendaten, dem Suchen und Finden vorhandener Daten und der automatischen Kalkulation. Das eigenständige Unternehmen bietet Erfahrungen aus über 300 erfolgreichen Projekten in den Branchen Maschinen- und Anlagenbau, Automobilindustrie und Elektrotechnik. Die Produktfamilie simus classmate integriert sich mit führenden 3D CAD- und PLM-Lösungen sowie mit ERP-Systemen wie SAP.

Firmenkontakt
simus systems GmbH
Andrea Sauer
Siemensallee 84
76187 Karlsruhe
+49 (0) 721 83 08 43-0
info@simus-systems.com

simus systems – Wir geben Daten ein Profil.

Pressekontakt
hightech marketing e.k.
Dr. Thomas Tosse
Innere Wiener Straße 5
81667 München
+49 89 / 459 11 58-31
+49 89 459 11 58 11
tosse@hightech.de

Startseite Blog