Xircle erhält EUR 2,9 Mio. Investment durch Companisto

Über 920 Privatinvestoren investieren in das HealthTech Startup Kapital und Expertise

Xircle erhält EUR 2,9 Mio. Investment durch Companisto

Xircle Finanzierung auf Companisto

Mit der kürzlich erfolgreich abgeschlossenen zweiten Phase der Finanzierungsrunde bekommt die Berliner Aktiengesellschaft weitere EUR 1,2 Millionen Kapital über die Privatinvestoren-Plattform Companisto (https://www.companisto.com) zugesichert. Bei Xircle (https://www.xircle.ai) handelt es sich um eine umfassende, KI-unterstützte, pharmazeutische Wissensplattform für Ärzte und Ärztinnen, die ein signifikantes Vertriebsdilemma zahlender Pharmakunden löst.

Bereits 2021 absolvierte Xircle eine erste erfolgreiche Investmentrunde über Companisto und zählt seitdem zum Companisto Portfolio. Dabei konnte bereits in der ersten Phase über das Privatinvestoren-Netzwerk knapp EUR 1,7 Mio. Kapital sowie die Expertise von über 400 Investoren und Investorinnen gewonnen werden. Dass die Companisten weiterhin das Potenzial der Plattform erkennen, zeigt sich vor allem in der Investorenstärke von über 520 Privatanlegern sowie Anlegerinnen, die in der aktuellen Runde investierten. Der Aktienkurs steigerte sich von EUR 46 im Jahr 2021 auf mittlerweile EUR 70 in 2022, so dass sich die Bewertung von Xircle zum März 2022 mit knapp EUR 14 Millionen nahezu verdoppelt hat.

Die Mittel aus der abgeschlossenen Finanzierungsrunde sollen überwiegend in die KI- Technologie des jungen HealthTech Unternehmens investiert werden. Dabei unterstützen die Privatinvestorinnen und Investoren Xircle nicht nur mittels Kapitals, sondern auch durch die diverse Expertise, die das Privatinvestoren-Netzwerk einbringt. Bereits nach Abschluss der Kapitalrunde konnte mit der Integration der Xircle-Technologie auf der medizinischen Informationsplattform des Pharmariesen Novartis ein wichtiger Meilenstein in der Produktentwicklung erreicht werden.

Guido Axmann, CEO von Xircle zur erfolgreichen Runde und der Zusammenarbeit mit Companisto: „Ein starker Aktionärskreis ist unbezahlbar. Alle reden von „smart capital“, wir haben es bekommen. Danke, Companisten!“

Christoph Schweizer, Leiter der Investment Unit von Companisto: „Neben dem attraktiven B2B-Gesundheitsmarkt mit krisensicheren Wachstumspotentialen und der innovativen Xircle-Technologie haben uns die erprobten Unternehmerpersönlichkeiten des Gründerteams mit langjähriger Branchenexpertise überzeugt. Insbesondere in Zeiten großer makroökonomischer Herausforderungen zählt die verlässliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit seit 2021, die diese zweite Investitionsrunde ermöglicht hat.“

Companisto ist das marktführende Privatinvestoren-Netzwerk in der D-A-CH-Region und seit sieben Jahren in Folge ein führender Wagniskapitalgeber für Startup-Investments. Bislang wurden über Companisto rund 158,0 Millionen Euro in über 235 Finanzierungsrunden zugesagt. Seit dem Jahr 2018 hat Companisto sein Netzwerk aus aktuell 126.000 Privatinvestoren durch einen digital organisierten Business Angel Club erweitert. Rund 1.600 Business Angels investieren über Companisto mit Investments ab EUR 10.000 in das Eigenkapital der Unternehmen. Investmentprozess und Beteiligungsverwaltung wurden dabei vollständig digitalisiert.

Kontakt
Companisto GmbH
Sophie Schultheiss
Köpenicker Straße 154
10997 Berlin
+49 30 208 484 940
presse@companisto.com
https://www.companisto.com

Endo-App erhält ~620.000 EUR Investment durch Companisto Business Angel Club

Erfolgreiche Finanzierungsrunde für das erste und einzige zugelassene, digitale Medizinprodukt für Endometriose

Endo-App erhält ~620.000 EUR Investment durch Companisto Business Angel Club

Endo-App Finanzierungsrunde auf Companisto

Der Angel Club von Companisto investiert knapp 620.000 EUR in die mobile Gesundheitsanwendung „Endo-App“. Das Unternehmen hat eine individualisierbare, App-basierte Behandlung von Endometriose-Patientinnen entwickelt. Bei diesem Behandlungsansatz handelt es sich um eine multimodale Therapie, die unter Beratung führender interdisziplinärer Experten entwickelt wurde.

Endometriose ist eine chronisch-schmerzhafte gynäkologische Erkrankung, von der weltweit etwa 200 Millionen Frauen betroffen sind. Allein in Deutschland leiden etwa 2 Millionen darunter, wobei jährlich circa 40.000 Neudiagnosen hinzukommen. Neben fehlender oder später Diagnose der Krankheit, von durchschnittlich 7-11 Jahren, ist auch die Behandlung der Endometriose schwierig. Die medizinische App setzt an diesem Problem an und vereinfacht nicht nur die Behandlung für Gynäkologen, sondern verbessert auch die Situation der Patientinnen signifikant.

Die Wirksamkeit der fertig entwickelten App wurde in Studien mit Patientinnen in Zusammenarbeit mit renommierten Forschungsinstituten wie der Universität Oxford und dem Universitätsklinikum Münster nachgewiesen und hat bereits die Medizinproduktzulassung bestanden.

Die Seriengründerin Dr. med. Nadine Rohloff war selbst Ärztin an einem Fachzentrum für Endometriose und hat sich zum Ziel gesetzt, durch die App den betroffenen Frauen eine Behandlung zur Verfügung zu stellen, welche entlang der medizinischen Leitlinien zur Endometriose-Behandlung individualisierbar und digital in den Alltag der Patientinnen integriert werden kann.

„Das Team rund um die Seriengründenden Dr. med. Nadine Rohloff und Markus Rothenhöfer hat uns seit dem ersten Pitch begeistert. Endo-App ist eine Anwendung, von der produktseitig vor allem Frauen profitieren können. Basierend auf dem unternehmerischen Auftritt, der hohen medizinischen Expertise von Dr. Rohloff und der fokussierten, auf die dauerhafte Verbesserung der Situation von Patientinnen ausgerichteten Anwendung ergab sich der Business Fit – so konnten die Gründenden nicht nur uns überzeugen, sondern auch wertvolle Partner aus der Gynäkologie und dem Klinikbetrieb. Wir freuen uns über den großen Erfolg der Finanzierungsrunde und die künftige Zusammenarbeit!“ sagt Christoph Schweizer, Partner und Leiter des Investment-Teams bei Companisto, zu der erfolgreichen Angel-Runde.

Auch Dr. med. Nadine Rohloff und Markus Rothenhöfer äußern sich überaus positiv zur Finanzierungsrunde auf Companisto: „Wir sind sehr dankbar für die großartige Unterstützung der Companisto Business Angel. Zusammen werden wir das Leben von Millionen Endometriose-Betroffenen verbessern!“

Companisto ist das marktführende Privatinvestoren-Netzwerk in der D-A-CH-Region und seit fünf Jahren in Folge der aktivste private Wagniskapitalgeber in Deutschland. Bislang wurden über Companisto über 136 Millionen Euro in aktuell 204 Finanzierungsrunden zugesagt. Seit dem Jahr 2018 hat Companisto sein Netzwerk aus aktuell 117.000 Privatinvestoren durch einen digital organisierten Business Angel Club erweitert. Rund 1.300 Business Angels investieren über Companisto mit Investments ab EUR 10.000 in das Eigenkapital der Unternehmen. Investmentprozess und Beteiligungsverwaltung wurden dabei vollständig digitalisiert.

Kontakt
Companisto GmbH
Sophie Schultheiss
Köpenicker Straße 154
10997 Berlin
+49 30 208 484 940
presse@companisto.com
https://www.companisto.com