Stressfreier Wohnungsverkauf mit Werneburg Immobilien

Die Makler aus Berlin sorgen für eine reibungslose Abwicklung

Der Verkauf einer Wohnung kann eine komplexe Angelegenheit sein. Von der Wertermittlung über die Käuferansprache bis hin zur Übergabe erfordert jeder Schritt Fachwissen. Die Immobilienmakler von Werneburg Immobilien aus Berlin bieten umfassende Dienstleistungen, um den Prozess für Eigentümer so stressfrei wie möglich zu gestalten. „Unser Ziel ist es, Eigentümer auf ihrem Weg bestmöglich zu begleiten und einen attraktiven Verkaufspreis für ihre Immobilie zu erzielen“, erklärt Geschäftsführer Alexander Werneburg von Werneburg Immobilien mit Sitz in Berlin.

Eine präzise Wertermittlung ist der erste Schritt beim Wohnungsverkauf in Berlin (https://www.werneburg-immobilien.de/eigentuemer/verkaufen/wohnung/) sowie in anderen Städten und Orten. Hierbei setzt der Geschäftsführer auf eine fundierte Marktanalyse, um den realistischen Wert der Immobilie zu bestimmen. Außerdem wird ein professionelles Expose erstellt, das die Vorzüge der Wohnung ansprechend hervorhebt. „Unsere langjährige Erfahrung am Berliner Immobilienmarkt hilft uns, gezielt die richtigen Kaufinteressenten anzusprechen und die Immobilie schnell zu vermarkten“, betont Alexander Werneburg. Zudem übernehmen die Experten von Werneburg Immobilien die Organisation von Besichtigungsterminen und stehen den Eigentümern bei der Immobilienübergabe zur Seite.

Wer sich für die Unterstützung der Immobilienmakler aus Berlin (https://www.werneburg-immobilien.de/) entscheidet, profitiert von einer erheblichen Zeitersparnis, einem reibungslosen Verkaufsprozess und mehr Sicherheit. Durch die enge Zusammenarbeit mit Notaren wird gewährleistet, dass alle Vertragsdetails korrekt und einwandfrei sind. „Wir möchten den gesamten Verkaufsprozess für unsere Kunden so angenehm wie möglich gestalten“, erklärt Alexander Werneburg.

Der Geschäftsführer und seine Kollegen kennen sich mit dem Verkauf vermieteter Objekte ebenfalls bestens aus. Sie wissen, dass in Deutschland der Grundsatz gilt „Kauf bricht nicht Miete“ und dass der Käufer das bestehende Mietverhältnis mit allen Pflichten und Rechten übernehmen muss. Eine vermietete Wohnung kann daher nicht unmittelbar selbst bezogen werden, aber als Kapitalanlage dienen.

„Neben zahlreichen Immobiliensuchenden, die direkt in eine Immobilie einziehen möchten, verfügen wir über etliche Kontakte zu Interessenten, die eine Kapitalanlage erwerben möchten“, erklärt Alexander Werneburg, „Eigentümern können wir daher in der Regel sehr schnell einen passenden Kaufinteressenten vorschlagen“.

Wer sich für den Wohnungsverkauf in Berlin und der Region interessiert, kann sich kostenlos und unverbindlich beraten lassen. Die Makler sind von montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr telefonisch unter 030/ 666 55 666 zu erreichen. Sie können zudem per E-Mail unter info@werneburg-immobilien.de kontaktiert werden.

Weitere Informationen zum Thema sowie zu Haus verkaufen Berlin (https://www.werneburg-immobilien.de/eigentuemer/verkaufen/haus/) erhalten Interessenten auch auf https://www.werneburg-immobilien.de/.

Das Unternehmen Werneburg Immobilien, gegründet 1996 von Alexander Werneburg, hat sich auf die Vermittlung von Wohn- und Gewerbeimmobilien sowie Kapitalanlagen in Berlin und in der Umgebung spezialisiert. Gerne beraten der Geschäftsführer und sein Team Immobilienverkäufer und Immobiliensuchende und wickeln den gesamten Prozess für sie ab. Dabei halten sie stets die Entwicklungen des Berliner Immobilienmarktes im Blick.

Firmenkontakt
Werneburg Immobilien
Alexander Werneburg
Marientaler Straße 24a
12437 Berlin
030 / 666 55 666
030 / 666 55 66 55
https://www.werneburg-immobilien.de

Pressekontakt
wavepoint GmbH & Co. KG
Maren Tönisen
Bonner Straße 12
51379 Leverkusen
0214 / 70 79 011
0214 / 70 79 012

Home neu

REBA IMMOBILIEN AG sucht Hotel zum Kauf in Berlin – Brandenburg

REBA IMMOBILIEN AG sucht für Partner betreiberfreies Hotel im Speckgürtel von Berlin – Brandenburg zum Kauf

REBA IMMOBILIEN AG sucht Hotel zum Kauf in Berlin - Brandenburg

REBA IMMOBILIEN AG

Die REBA IMMOBILIEN AG (www.reba-immobilien.ch) sucht aktiv nach Hotels zum Kauf im Speckgürtel von Berlin und Brandenburg. Das Unternehmen fokussiert sich auf betreiberfreie Hotelimmobilien und bevorzugt Objekte mit mindestens 50 Zimmern, idealerweise ab 100 Zimmern. Auch sanierungsbedürftige Hotels kommen in Betracht.

Holger Ballwanz, Vorstand der REBA IMMOBILIEN AG, erklärt dazu: „Unser Hauptaugenmerk liegt auf Hotels ohne Betreiber, die zur Übernahme des Betriebes bereitstehen.“

REBA IMMOBILIEN AG sucht Hotel zum Kauf in Berlin – Brandenburg: Gesuchte Hoteltypen

Die REBA IMMOBILIEN AG sucht Bestandsobjekte aus verschiedenen Hotelkategorien im Raum Berlin und Brandenburg. Besonders im Fokus stehen:

– Etablierte innerstädtische Hotels
– Business-Hotels
– Hostels
– Longstay Apartments
– Boardinghäuser

Die Immobilien sollten die folgenden Kriterien erfüllen:

– Mindestens 50 Zimmer, bevorzugt ab 100 Zimmern
– Zustand: saniert, teilsaniert oder reine Sanierungsobjekte
– Objekte jeglichen Alters
– Kein Erbbaurecht
– Kein Teileigentum ohne absolute Stimmenmehrheit

Hotelankauf in Berlin und im Speckgürtel von Berlin und Brandenburg: Transaktionsform und Präferenzen

Die bevorzugte Transaktionsform für den Hotelankauf ist der Asset-Deal. Die REBA IMMOBILIEN AG sucht ausschließlich nach direkten Eigentümern, da der Ankauf direkt über den Partner erfolgt.

Unterlagen für den Hotelankauf:

Für die Prüfung von Angeboten benötigt die REBA IMMOBILIEN AG folgende Unterlagen:

– Fakten zum Objekt mit vollständiger postalischer Anschrift
– Aktuelle Fotos oder Ansichten des Objekts
– Flächenaufstellung und Grundrisse

Kontakt für Angebote zum Hotelkauf in Berlin – Brandenburg:

Eigentümer, die ein geeignetes Hotelobjekt zum Verkauf anbieten möchten, können ihre Angebote direkt per E-Mail an die Ankaufsabteilung der REBA IMMOBILIEN AG senden. Der Ankauf erfolgt ausschließlich direkt vom Eigentümer.

Weitere Informationen zur REBA IMMOBILIEN AG: www.reba-immobilien.ch

Über die REBA IMMOBILIEN AG:

Immobilieninvestor & Hotelinvestor, Bestandshalter, Bauträger & Projektentwickler

Die REBA IMMOBILIEN AG aus der Schweiz mit Repräsentanzen in Deutschland ist Schweizer Immobilieninvestor für Gewerbeimmobilien, Hotelinvestor für Hotels im Joint Venture mit der Schweizer Hotel Investments AG, Bestandshalter, Bauträger und Projektentwickler.

Auf nationaler und internationaler Ebene agiert die REBA IMMOBILIEN AG zudem diskret für ihre Kunden und Partner als Investmentmakler für Off Market Gewerbeimmobilien. Bei den Off Market Gewerbeimmobilien handelt es sich in der Regel um Anlageimmobilien und Betreiberimmobilien, die außerhalb der Öffentlichkeit und des öffentlich zugänglichen Immobilienmarktes angeboten und mit äußerster Diskretion verkauft oder verpachtet werden.

Die REBA IMMOBILIEN AG bietet mit ihrem Bausanierungsteam auch einen umfassenden Service für Immobiliensanierungen & -renovierungen an. Spezialgebiete: Altbausanierung & Hotelsanierung.

Durch den Einstieg der REBA IMMOBILIEN AG als 50%iger Gesellschafter bei der Vinson Metallbau GmbH werden auch Metallbauarbeiten aller Art umgesetzt.

Weitere Informationen: www.reba-immobilien.ch

Firmenkontakt
REBA IMMOBILIEN AG
Holger Ballwanz
Christburger Straße 2
10405 Berlin
+49 (0) 30 44 677 188
+49 (0) 30 44 677 399
https://www.reba-immobilien.ch

Pressekontakt
PR-Agentur PR4YOU
Marko Homann
Christburger Straße 2
10405 Berlin
+49 (0) 30 43 73 43 43
+49 (0) 30 44 67 73 99
https://www.pr4you.de

Schnellere Immobiliensuche dank Makler

Die Experten von Werneburg Immobilien schlagen passende Kaufobjekte vor

Immobilien in Berlin sind begehrt. Oft werden sie daher zügig vermittelt. Kaufinteressenten müssen also schnell reagieren, wenn sie ein interessantes Objekt sehen. Allerdings kann es selbst dann sein, dass andere schneller waren. Mithilfe eines Maklers lässt sich die Immobiliensuche einfacher gestalten. „Wir suchen exklusiv nach dem passenden Objekt“, sagt Geschäftsführer Alexander Werneburg von Werneburg Immobilien.

Er und seine Kollegen hören sich die Vorstellungen der Kaufinteressenten genau an. In welchem Berliner Bezirk oder Stadtteil wird die Immobilie gesucht? Wie groß muss sie sein? Welches Budget steht den Kaufinteressenten zur Verfügung? Das sind nur einige Fragen, auf die die Immobilienmakler aus Berlin (https://www.werneburg-immobilien.de/) vor der Immobiliensuche Antworten finden müssen. Darüber hinaus spielt es eine Rolle, ob Privatpersonen oder Investoren eine Immobilie suchen. „Privatpersonen wünschen sich meist eine Immobilie zur Eigennutzung, in die sie sofort einziehen können“, weiß Alexander Werneburg. Bei Investoren hingegen besteht dieser Anspruch meist nicht. „Sie suchen eher nach Objekten, die vermietet sind und bei denen sich das Grundstück weiter bebauen lässt“, so der Geschäftsführer.

Für beide Zielgruppen haben Alexander Werneburg und sein Team die passenden Angebote. Da die Makler die Ansprüche genau ermittelt haben, können sie den Kaufinteressenten zügig passende Immobilien vorschlagen. Dies tun sie mithilfe eines aussagekräftigen Exposes oder eines virtuellen Rundgangs. Besteht weiterhin Interesse an der Immobilie, vereinbaren die Makler mit den Kaufinteressenten und den Eigentümern einen Besichtigungstermin vor Ort. Gefällt den Kaufinteressenten die Wohnung, das Haus oder das Grundstück und einigen sie sich mit den Eigentümern auf einen Preis, leiten die Makler alles Weitere in die Wege: Sie setzen einen Kaufvertrag auf, begleiten die Käufer zum Notartermin und übernehmen die Immobilienübergabe.

Erste Immobilienangebote in Berlin und Brandenburg finden Kaufinteressenten auf der Homepage von Werneburg Immobilien. Darüber hinaus gibt es auch solche, die nicht öffentlich vermarktet werden. „Kaufinteressenten können uns daher gerne anrufen, wenn sie ihr Wunschobjekt nicht auf unserer Homepage finden“, sagt Alexander Werneburg. „Häufig können wir ihnen trotzdem ein passendes Objekt vorschlagen“. Der Geschäftsführer und sein Team sind für Kaufinteressenten von montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr telefonisch unter 030/ 666 55 666 erreichbar.

Die Makler sind aber auch für Eigentümer da. Diese können sich zum Beispiel über den Wohnungsverkauf in Berlin (https://www.werneburg-immobilien.de/eigentuemer/verkaufen/wohnung/) oder zum Grundstücksverkauf in Berlin (https://www.werneburg-immobilien.de/eigentuemer/verkaufen/grundstueck/) beraten lassen. Weitere Informationen erhalten Interessenten auch auf https://www.werneburg-immobilien.de/.

Das Unternehmen Werneburg Immobilien, gegründet 1996 von Alexander Werneburg, hat sich auf die Vermittlung von Wohn- und Gewerbeimmobilien sowie Kapitalanlagen in Berlin und in der Umgebung spezialisiert. Gerne beraten der Geschäftsführer und sein Team Immobilienverkäufer und Immobiliensuchende und wickeln den gesamten Prozess für sie ab. Dabei halten sie stets die Entwicklungen des Berliner Immobilienmarktes im Blick.

Firmenkontakt
Werneburg Immobilien
Alexander Werneburg
Marientaler Straße 24a
12437 Berlin
030 / 666 55 666
030 / 666 55 66 55
https://www.werneburg-immobilien.de

Pressekontakt
wavepoint GmbH & Co. KG
Maren Tönisen
Bonner Straße 12
51379 Leverkusen
0214 / 70 79 011
0214 / 70 79 012

Home neu

Prof. Dr. Jo Groebel erklärt eROCKIT zum „Kultgegenstand“

Prof. Dr. Jo Groebel erklärt eROCKIT zum "Kultgegenstand"

eROCKIT Vorstand Andreas Zurwehme (Mitte) mit TV-Moderator Andreas Dorfmann und Prof. Dr. Jo Groebel

Prominenter Besuch beim Frühlings-Treff des Berlin-Brandenburger Fahrzeugherstellers eROCKIT. Deutschlands renommierter Medienpsychologe Prof. Dr. Jo Groebel ist im Beirat der eROCKIT AG und erklärt im persönlichen Interview, was eROCKIT als Fahrzeughersteller und Technologieunternehmen so besonders macht.

Über das Fahrzeug sagt Jo Groebel: „Es wirkt wie ein großes Motorrad, ist aber auf den zweiten Blick eine Art Fahrrad durch den innovativen Antrieb und eine ganz neue Art elektrischer Fortbewegung. Es besitzt eine unglaubliche Beschleunigung und macht unglaublich viel Spaß. Dieses Fahrerlebnis ist etwas, was eROCKIT neben dem Funktionalen, dem Zweckmäßigen, ganz großartig macht. Es ist ein Kultgegenstand!“

Das Berlin-Brandenburger Unternehmen verkörpert Ingenieurskunst aus Deutschland. Dazu meint Prof. Groebel: „Made in Germany wird zwar international als Qualitätssiegel gesehen, aber die Deutschen könnten ein bisschen mehr dazu tun, dass Innovationen deutlicher aus Deutschland kommen. Es müssen dazu mehr Finanzen und Investitionen von staatlicher Seite zur Verfügung gestellt werden. Da hängen wir leider hinterher.“

Vor genau einem Jahr wurde bekannt gegeben, dass sich der indische eMobilitätsanbieter Motovolt an der eROCKIT AG beteiligt hat. Jo Groebel hat das Unternehmen auf diesem Weg begleitet und sagt: „Ein indisches Investment in diesem Bereich ist das Beste, was man überhaupt haben kann. Im größten Zweiradmarkt der Welt kann eROCKIT eine Lösung sein. Für saubere und nachhaltige Mobilität.“

Über die eROCKIT AG

Die eROCKIT Aktiengesellschaft hat eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen, von der auch die Teilhaber profitieren können. Aktuell werden Unternehmensanteile über die Webseite https://ag.erockit.de angeboten. Die eROCKIT AG (HRB231453 B) ist eine deutsche Aktiengesellschaft, die zu 100 % Anteile an der eROCKIT Systems GmbH in Hennigsdorf bei Berlin besitzt. Die eROCKIT Aktie (ISIN: DE000A3MQC70 / WKN: A3MQC7) ist gemäß dem gestatteten Wertpapier-Informationsblatt (WIB) vom 27.11.2023 über die Webseite ag.erockit.de zur Zeichnung erhältlich und wird derzeit nicht an der Börse gehandelt.

eROCKIT steht für innovative Elektromobilität und Technologie Made in Germany.

Kontakt
eROCKIT AG
Andreas Zurwehme
Eduard-Maurer-Str. 13
16761 Hennigsdorf
03302-2309-125
https://ag.erockit.de

Innovation aus Brandenburg: eROCKIT überrascht mit Zukunftsausblick

Spannende Einblicke beim Neujahrsempfang

Innovation aus Brandenburg: eROCKIT überrascht mit Zukunftsausblick

Andreas Zurwehme (Vorstand eROCKIT AG) mit Schauspieler Falk-Willy Wild (Mitte) und Richard Gaul

Im brandenburgischen Hennigsdorf bei Berlin hatte eROCKIT zum Neujahrsempfang geladen. Mit dabei waren interessante Gäste wie der frühere BMW Kommunikationschef und Unternehmensberater Richard Gaul (Aufsichtsrat eROCKIT AG), Schauspieler Falk-Willy Wild, TV-Moderator Andreas Dorfmann (TV Berlin) oder Dr. Matthias Bölke (Vice President Strategy Industrial Automation bei Schneider Electric / Beirat eROCKIT AG), der mit einer inspirierenden Keynote für Begeisterung sorgte. Andreas Zurwehme, Gründer und Vorstand der eROCKIT AG, gab einen interessanten Rückblick auf die Erfolge des vergangenen Jahres 2023 und einen faszinierenden Ausblick auf die Pläne des Unternehmens bis 2028.

eROCKIT hat sich als Fahrzeug- und Technologieanbieter einen Namen gemacht. Das eROCKIT Bike ermöglicht mittels des sogenannten Human Hybrid Antriebs ein ganz neues Fahrgefühl, mit starken Leistungswerten und einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 100 km/h. Im vergangenen Jahr hat sich der indische Mobilitätsanbieter Motovolt mit einer Million Euro an der eROCKIT AG beteiligt. Zudem soll in Indien eine eigene Produktion und ein neues eROCKIT Fahrzeugmodell entstehen. Andreas Zurwehme erklärt: „Wir sind stolz mitteilen zu dürfen, dass bereits eROCKIT Testfahrzeuge in Indien unterwegs sind. Ein 14-köpfiges Team arbeitet an der Entwicklung eines neuen eROCKIT Fahrzeugs, dass im größten Zweiradmarkt der Welt in Zukunft platziert werden soll.“

Neue Fahrzeugmodelle, fortschrittliche Technologie und nachhaltige Mobilitätskonzepte wurden als Eckpfeiler der visionären Strategie des Unternehmens präsentiert. So soll die eROCKIT Human Hybrid Antriebstechnologie in den nächsten Jahren in verschiedenen Mobilitätsbereichen ihre Anwendung finden. „Unsere Innovation bedeutet für Deutschland, dass aus unserem Land ein Weltmarkt-Player entstehen kann mit einer Technologie, die im Moment einzigartig ist“ sagt Andreas Zurwehme.

Damit das Erreichen der Ziele gelingt, hat sich die eROCKIT AG zur Ausgabe von Aktien entschieden. Dies ermöglicht die Beteiligung professioneller Investoren und Business Angels, aber auch die von Kleinanlegern, welche bereits ab einer Aktie investieren können. Das Unternehmen bietet derzeit Unternehmensanteile über die Webseite https://ag.erockit.de an. Andreas Zurwehme: „Wir haben momentan über 400 Aktionäre, die über echte Gewinnbeteiligung und Stimmrecht verfügen. Unser Erfolg ist der unserer Aktionäre. Dafür trete ich täglich mit Begeisterung an.“

Die eROCKIT AG (HRB231453 B) ist eine nach deutschem Recht geführte Aktiengesellschaft. Sie hält 100 % der Anteile an der eROCKIT Systems GmbH in Hennigsdorf bei Berlin. Die eROCKIT Aktie (ISIN: DE000A3MQC70 / WKN: A3MQC7) wird derzeit auf der Grundlage des gestatteten Wertpapier-Informationsblattes (WIB) vom 27.11.2023, abzurufen unter der Webseite ag.erockit.de, zur Zeichnung angeboten und wird noch nicht an der Börse gehandelt.

eROCKIT steht für innovative Elektromobilität und Technologie Made in Germany.

Kontakt
eROCKIT AG
Andreas Zurwehme
Eduard-Maurer-Str. 13
16761 Hennigsdorf
03302-2309-125
https://ag.erockit.de

Brandenburg Kapital und Companisto investieren in smarte Pflege für die Zukunft

Smart Home Hersteller HUM Systems („Livy“) schließt Seed-Finanzierung über 2,3 Millionen Euro ab

Brandenburg Kapital und Companisto investieren in smarte Pflege für die Zukunft

Livy Finanzierungsrunde auf Companisto

Berlin/Chorin – 17. Mai 2022

HUM Systems erhält eine Seed-Finanzierung über 2,3 Millionen Euro für ihre Vision, Smart Home zu vereinfachen und pflegebedürftige Menschen besser zu vernetzen. Den Löwenanteil bildet die Eigenkapital-Finanzierung von Business Angels des Privatinvestoren-Netzwerks Companisto, zu denen unter anderem Unternehmer aus der Bau- und Immobilienwirtschaft gehören, und der Venture-Capital-Gesellschaft Brandenburg Kapital, Tochter der Brandenburger Förderbank ILB. Als Co-Investor beteiligt sich zudem High Rise Ventures und setzt damit ebenfalls auf die smarte Multi-Lösung der Zukunft. Das IoT-Unternehmen wurde 2017 von Ali Reza Humanfar, Amir Humanfar und Helena Peralta Becker in Berlin gegründet und entwickelt seitdem unter der Smart Home Marke „Livy“ benutzerfreundliche All-in-One Produkte, die das Leben komfortabler, einfacher und sicherer gestalten sollen.

„Livy“ als Lösung für die smarte Pflege der Zukunft

Die mittlerweile mehrfach ausgezeichnete Marke „Livy“ arbeitet mit aktuell rund 20 Mitarbeiter*innen stetig an der Weiterentwicklung und Optimierung ihrer Smart Living Station „Livy Alive“, die für Multi-Funktionalität, höchste Benutzerfreundlichkeit und regelmäßig neuen Funktionen durch Software-Updates im Smart Home Bereich steht. Im Fokus der täglichen Arbeit stehen dabei an erster Stelle die Bedürfnisse der Nutzer*innen und deren Sicherheit und Wohnkomfort im eigenen Zuhause. Dank einer engen Partnerschaft mit einem Strom- und Gasversorger sind seit 2017 bereits mehr als 20.000 Haushalte mit „Livy“-Geräten ausgestattet.

Die neue Smart Living Station „Livy Alive“ ist das erste IoT-Gerät, das gleichzeitig „hören“, „sehen“, „fühlen“ und „sprechen“ kann und dafür wichtige Sensoren wie Kamera, Mikrofone, Radar und Luftsensoren vereint. Das Start-up hat damit bereits neue Maßstäbe im Bereich vernetzter Sicherheit gesetzt und möchte nun auch das Thema selbstbestimmtes Leben im Alter stärker ausbauen.

Das Unternehmen setzt den Schwerpunkt neuer Funktionen bewusst auf Anwendungsfälle im Bereich der (Alters-)Pflege und orientiert sich dabei an hoher Datenschutzkonformität und den Schwachpunkten bestehender Systeme am Markt. HUM Systems bündelt zahlreiche Sensoren kompakt und bedienerfreundlich in einem Smart Home Gerät, das von überall aus unkompliziert per Smartphone steuerbar ist und Angehörige bzw. Pflegepersonal mit hilfsbedürftigen Menschen vernetzt.

In naher Zukunft soll das Gerät durch Software-Updates Hilferufe, Inaktivität, Glasbruch und Stürze erkennen und entsprechende Alarme auslösen, um eine schnelle Hilfe für die Betroffenen zu sichern. „Livy“ bietet gleichzeitig mit dem Gerät vielfältige Möglichkeiten der barrierefreien Kommunikation per Video- und Audio. Damit erlaubt es einen direkten Austausch in Alarmsituationen per Fernzugriff.

Mit der Finanzierung möchte HUM Systems nun in die Weiterentwicklungen dieses Bereichs und den Vertrieb am neuen Standort in Chorin (Brandenburg) investieren.

„Die vergangenen Wochen und zahlreiche Gespräche mit Investoren und unseren bereits bestehenden Geschäfts- und Vertriebspartnern zeigen, dass wir mit unseren Produkten am Zahn der Zeit sind. Wir sind in der Lage, Menschen eine zukunftsfähige Lösung anzubieten, die viele aktuelle Problematiken im (Heim-)Pflegebereich aufheben können. Wir wollen ein selbstbestimmtes Leben für vielen Betroffene maßgeblich erleichtern. Mit der Finanzierung können wir neue Meilensteine setzen und zuversichtlich an unseren Visionen arbeiten. Dafür sind mein Team und ich äußerst dankbar.“, erklärt CEO und Gründer Ali Reza Humanfar.

„Wir haben in HUM investiert, weil die Lösung „Livy Alive“ eine der größten Herausforderungen im demographischen Wandel adressiert, älteren Menschen möglichst lange ein Leben im eigenen Zuhause zu ermöglichen. Das eingespielte Team besteht aus einer für Start-ups eher ungewöhnlichen Mischung von Soft- und Hardwareexperten, welches jetzt dieses intelligente Smart Living Konzept entwickelt und in den Markt eingeführt hat. Mit dieser Inhouse-Kompetenz lässt sich der Innovationsvorsprung auch künftig halten und in andere Anwendungsbereiche übertragen.“, ergänzt Katja Kühnel, Senior Investment Manager bei Brandenburg Kapital.

„Wir waren gleich neugierig HUM kennenzulernen, als uns Brandenburg Kapital, ein von uns geschätzter Venture Capital-Investor, gefragt hat, ob wir uns ein weiteres Co-Investment mit ihnen vorstellen können. Inhaltlich hat uns das Smart Living Konzept von „Livy“ angesprochen, da wir viele Synergien mit unserem mittelständisch geprägten Investorennetzwerk sehen – insbesondere in der Immobilienwirtschaft und im Bereich der Pflege. Den Ausschlag zur Aufnahme in das Companisto Portfolio gegeben hat das Team von HUM, das uns mit ihrer technischen Kompetenz und ihrer unternehmerischen Vision von sich überzeugt hat“, beschreibt Nicolaus Schlieffen, Senior Investment Manager bei Companisto zusammenfassend.

Über Companisto
Companisto ist das marktführende Privatinvestoren-Netzwerk in der D-A-CH-Region und seit fünf Jahren in Folge der aktivste private Wagniskapitalgeber in Deutschland. Bislang wurden über Companisto über 149 Millionen Euro in aktuell 227 Finanzierungsrunden zugesagt. Seit dem Jahr 2018 hat Companisto sein Netzwerk aus aktuell 122.300 Privatinvestoren durch einen digital organisierten Business Angel Club erweitert. Rund 1.400 Business Angels investieren über Companisto mit Investments ab EUR 10.000 in das Eigenkapital der Unternehmen. Investmentprozess und Beteiligungsverwaltung wurden dabei vollständig digitalisiert.
Weitere Informationen unter: www.companisto.com (https://www.companisto.com), www.companisto.com/de/angel-club (https://www.companisto.com/de/angel-club)

Über die HUM Systems GmbH
HUM Systems ist ein 2017 gegründetes Berliner IoT-Unternehmen (IoT=Internet of Things) auf dem Smart-Home-Markt. Die Abkürzung HUM ist ein Konstrukt aus den englischen Wörtern HUMAN und MACHINE und Ausdruck des Anspruchs des mehrfach ausgezeichneten Start-ups, Mensch (HUMAN) und Technologie (MACHINE) in intelligente Systeme (SYSTEMS) zusammenzuführen.
Weitere Informationen: https://hum-systems.com

Über die Markenfamilie „Livy“
Mit „Livy Protect“ hat HUM Systems ein benutzerfreundliches All-in-one-Smart-Home-Produkt geschaffen, das drei Hauptbedürfnisse der Menschen in Gebäuden löst: „Livy Protect“ ermöglicht es den Nutzern, ihr Zuhause vor Feuer und Einbruch zu schützen, die Temperatur, Feuchtigkeit und Luftqualität zu überwachen und durch die Verwendung der „Livy App“ eine Gemeinschaft von Familie und Freunden einzubinden, die im Falle eines Alarms per Push-Benachrichtigung informiert wird. „Livy Plus“ bietet dem Kunden zusätzliche Dienstleistungen an, wie das Versicherungspaket „Home Cover“, das bei bösen Überraschungen zu Hause – ob Schlüsselverlust, Wasserschäden oder bei einem Einbruch – greift.
Im Rahmen der Kooperation mit dem Energieversorger Vattenfall hat HUM Systems bereits zwei Gerätegenerationen von „Livy Protect“ entwickelt und in den Handel gebracht. Seit Oktober 2021 ist für Nutzer*innen nun auch der „Livy Alive“ erhältlich und rundet setzt damit einen weiteren Meilenstein für das Smart Living Unternehmen.
Weitere Informationen: https://livy-home.com

Über Brandenburg Kapital GmbH/ ILB
Die Brandenburg Kapital ist eine Tochtergesellschaft der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB). Seit 1993 unterstützt sie als Venture Capital-Arm der ILB Brandenburger Unternehmen durch die Übernahme von Beteiligungen und beteiligungsähnlichen Investitionen. Als öffentliche Venture Capital Gesellschaft, erfahrener Lead-Investor und aktiver Partner sorgt die Brandenburg Kapital auf Basis eines stabilen Konzernumfelds für eine starke Eigenkapitalbasis von Startups sowie kleinen und mittleren Unternehmen im Land Brandenburg. Dafür steht der Frühphasen- und Wachstumsfonds in Höhe von aktuell rund 100 Millionen Euro zur Verfügung. Die Fondsmittel für den im Auftrag des Brandenburger Wirtschaftsministeriums errichteten Fonds der Brandenburg Kapital werden aktuell aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung und aus Eigenmitteln der ILB bereitgestellt. Durch die Beteiligungsaktivitäten der ILB wurden bisher 232 Unternehmen mit rund 256 Millionen Euro auf ihrem Wachstumskurs begleitet. Zusätzlich investierten Privat-Investoren bisher mehr als 525 Millionen Euro in die Unternehmen.
Weitere Informationen unter: www.brandenburg-kapital.de (https://www.brandenburg-kapital.de)

Companisto ist das marktführende Privatinvestoren-Netzwerk in der D-A-CH-Region und seit fünf Jahren in Folge der aktivste private Wagniskapitalgeber in Deutschland. Bislang wurden über Companisto über 149 Millionen Euro in aktuell 227 Finanzierungsrunden zugesagt. Seit dem Jahr 2018 hat Companisto sein Netzwerk aus aktuell 122.300 Privatinvestoren durch einen digital organisierten Business Angel Club erweitert. Rund 1.400 Business Angels investieren über Companisto mit Investments ab EUR 10.000 in das Eigenkapital der Unternehmen. Investmentprozess und Beteiligungsverwaltung wurden dabei vollständig digitalisiert.

Kontakt
Companisto GmbH
Sophie Schultheiss
Köpenicker Straße 154
10997 Berlin
+49 30 208 484 940
presse@companisto.com
https://www.companisto.com

Brandenburger Innovationspreis 2022 – Bewerbungen bis zum 18. April möglich

Innovative Ideen aus den Clustern Ernährungswirtschaft, Kunststoffe und Chemie sowie Metall gesucht

Brandenburger Innovationspreis 2022 - Bewerbungen bis zum 18. April möglich

Mitmachen lohnt sich!

Noch bis zum 18. April 2022 können sich Unternehmerinnen und Unternehmer um den vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie ausgelobten Brandenburger Innovationspreis 2022 ausgeschrieben. Die Auszeichnungen in den Cluster Ernährungswirtschaft, Kunststoffe und Chemie sowie Metall werden an bis zu drei Gewinnerinnen und Gewinner vergeben und sind mit 10.000 Euro pro Cluster dotiert. Eine unabhängige Fachjury prüft die Bewerbungen auf Innovationshöhe, Marktchancen und Relevanz für die Wirtschaft im Land Brandenburg. Auch soziale Aspekte wie Arbeitszeit- und Mitwirkungsmodelle werden bei der Bewertung berücksichtigt. Voraussetzung: Ein eventueller Umsetzungs- bzw. Verwertungsbeginn darf nicht vor 2019 erfolgt sein und die Innovation muss sich mindestens im Stadium der experimentellen Entwicklung befinden. Jedes Unternehmen kann pro Jahr bis zu drei Innovationen einreichen. Die Preisträgerinnen und Preisträger werden im Laufe des Jahres bei Clusterkonferenzen oder im Rahmen einer digitalen Preisverleihung prämiert.

„Brandenburger Unternehmen zeigen sich trotz der Corona-Pandemie sehr gut in Form. Sie entwickeln neue Ideen, erdenken wegweisende Innovationen und zeigen ungeheuren Mut. 2021 gingen mehr Bewerbungen um unsere Innovationspreise ein als je zuvor – das bezeugt diesen starken Brandenburger Willen, sich im wirtschaftlichen Wettbewerb zu behaupten. Der Brandenburger Innovationspreis ist auch in diesem Jahr wieder die Leistungsschau der heimischen Wirtschaft im Cluster Metall. Jede und jeder von Ihnen kann in einer Bewerbung deutlich machen, welches Potenzial auch in herausfordernden Zeiten in Ihnen steckt. Ich freue mich sehr auf Ihre Innovationen. Bitte bewerben Sie sich“, sagt Wirtschaftsminister Jörg Steinbach.

Die Bewerbung geht ganz einfach in einem unkomplizierten zweistufigen Verfahren. Das Mitmachen lohnt sich.

Der Brandenburger Innovationspreis ist ein Projekt des Landes Brandenburg. Im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg.

Kontakt
Brandenburger Innovationspreis
Karla Schulz
Moskauer Str. 17
16548 Glienicke/Nordbahn
033056231466
info@brandenburger-innovationspreis.de

Deine innovativen Ideen für Brandenburg

IT-Mittelstandsallianz wächst auf über 2.400 Unternehmen – SIBB e.V. wird assoziiertes Mitglied des BITMi

Der SIBB – Verband der Digitalwirtschaft Berlin-Brandenburg assoziiert sich mit dem Bundesverband IT-Mittelstand
Die IT-Mittelstandsallianz wächst damit auf über 2.400 Unternehmen
Ziel des SIBB ist Förderung von Austausch sowie Vernetzung in Politik und Gesellschaft

Aachen/Berlin, 19. Januar 2022 – Zum Start ins neue Jahr wächst die Allianz des IT-Mittelstands weiter: Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) freut sich über SIBB – Verband der Digitalwirtschaft Berlin-Brandenburg als neustes assoziiertes Mitglied. Mit der Assoziierung von SIBB vertritt der BITMi nun über 2.400 mittelständische IT-Unternehmen. BITMi-Präsident Dr. Oliver Grün erklärt: „Wir freuen uns, mit dem SIBB einen wichtigen Partner gewonnen zu haben, der unser regionales Netzwerk stärkt. Die Digitalwirtschaft Berlins und Brandenburgs trägt mit ihrer Innovationskraft dazu bei, unsere gesamte Wirtschaft erfolgreich zu Digitalisieren. Dieses Ziel verfolgen wir nun gemeinsam.“

„Als regionaler Fachverband ist der SIBB e.V. mit Blick auf die Digitalszene in einem der dynamischsten Städte und Regionen Deutschlands tätig. Es ist daher folgerichtig, die Bewegungen der wachsenden Digitalwirtschaft aus Berlin und Brandenburg mit den Tätigkeiten des für die deutsche Wirtschaft fundamentalen IT-Mittelstands auf bundesweiter Ebene zusammenzuführen“, so Dr. Mathias Petri, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des SIBB e.V. und gleichzeitig Mitglied im Präsidium des BITMi.

Ziel des SIBB e.V. ist die Förderung von gegenseitigem Austausch, Vernetzung in Politik und Gesellschaft sowie Wissenszuwachs und Internationalisierung regionaler Digitalunternehmen. Damit überschneidet sich das Verbandsziel des SIBB e.V. mit dem des BITMi, den innovativen IT-Mittelstand noch sichtbarer zu machen und die digitale Souveränität Deutschlands und Europas zu stärken. „Wir freuen uns auf beiden Seiten über den Zugewinn und die Synergien, die sich aus den fachlichen Kompetenzen und existierenden Netzwerken der beiden Verbände ergeben werden“, kommentiert Harald Dittmar, Vorstand des SIBB e.V. und Präsidiumsmitglied des BITMi.

Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) vertritt über 2.400 IT-Unternehmen und ist damit der größte IT-Fachverband für ausschließlich mittelständische Interessen in Deutschland.

Kontakt
Bundesverband IT-Mittelstand e.V.
Lisa Ehrentraut
Pascalstraße 6
52076 Aachen
0241 1890558
kontakt@bitmi.de

Startseite

Smart Home vom Elektrofachplaner: Qualität siegt

Smart Home vom Elektrofachplaner: Qualität siegt

Der Begriff Smart Home ist nicht nur ein moderner Begriff, sondern stellt für viele EigentümerInnen von Wohnungen und Häusern ein Muss dar. Der Kosten-Nutzen-Effekt steht im Fokus und bedarf bereits bei der Planung kompetentes Fachwissen und langjähriger Erfahrung – schließlich sind es Menschen, für die die Smart Home Technik von großem Nutzen sein soll. Wie wichtig Kompetenz, Wissen und Fachplanung für ein Smart Home Konzept ist erklärt Mike Heider, Geschäftsführer der Heider Elektro GmbH in Berlin. Seit dem Jahr 1992 werden bei Heider Elektro das Leistungsspektrum der traditionellen Elektrotechnik mit den modernsten Technologien vereint. Dabei stehen intelligente, flexible und funktionelle Lösungen innerhalb der Gebäudetechnik im Vordergrund. Moderne Planungsmöglichkeiten machen es möglich, dass das Unternehmen Heider Elektro GmbH zufriedene Kunden mit langjähriger Vertrauensbasis betreuen kann.

Smart Home Anbieter im Fokus

Damit KundInnen mit ihrem Smart Home dauerhaft glücklich und zufrieden sind, muss qualitativ hochwertige Arbeit bei der Planung beginnen und die individuellen Bedürfnisse der NutzerInnen berücksichtigen. Qualität und Beratung überzeugt bei der Wahl des richtigen Systems, bei der Programmierung und dem damit verbundenen Kundenservice. Nicht alle Anbieter bieten zuverlässigen Service. Nicht jeder Mensch, der sich ein Smart Home System einrichten lassen möchte, ist technikbegeistert oder technikaffin. Deshalb kommt einem umfassenden Service eine wichtige Bedeutung zu. Auch wenn es ein Problem gibt, ist es wichtig, dass Smart Home BesitzerInnen einen kompetenten Ansprechpartner haben, der umgehend verfügbar ist. Auch das ist bei vielen Anbietern nicht der Fall und sorgt bei vielen NutzerInnen für Unmut.

Damit das Smart Home ein echter Gewinn ist, stehen die Experten der Heider GmbH mit Rat und Tat zur Verfügung. Die Haupteinsatzgebiete der Heider Elektro GmbH sind Berlin-Brandenburg und Umgebung. Mehr Informationen und die Projektliste der Elektro Heider GmbH finden Sie auf der Webseite des Unternehmens, wobei Projekte privater und/oder prominenter Personen leider nicht aufgeführt werden können. www.heider-elektro.de (https://www.heider-elektro.de)

Die Heider Elektro GmbH in Berlin ist ein Elektrofachunternehmen. Traditionelle Elektrotechnik und moderne Gebäudesystemtechnik werden hier vereint. Das Unternehmen steht für intelligente, flexible und funktionelle Lösungen in der Gebäudetechnik,

Durch unsere aktuell geschulten Mitarbeiter können wir modernste Technologien

Firmenkontakt
Heider Elektro GmbH
Mike Heider
Fasanenstr. 54
10719 Berlin Wilmersdorf
030 – 23 09 55 0
info@heider-elektro.de
https://www.heider-elektro.de/

Pressekontakt
The Way of Business Tv
Marina Guva
Bergstr. 4
57647 Enspel
02661/2094639
redaktion@thewayofbusiness.tv
https://thewayofbusiness.tv