Crowdinvesting und Enhanced Finance Solutions: Chancen und Risiken in der Welt der alternativen Investments

Crowdinvesting und Enhanced Finance Solutions: Chancen und Risiken in der Welt der alternativen Investments

Farmers Future – Crowinvesting mit Enhanced Finance Solutions

Die Welt der Investments entwickelt sich stetig weiter, und neue Formen der Finanzierung gewinnen an Bedeutung. Eine der aufregendsten und innovativsten Entwicklungen in diesem Bereich ist das Crowdinvesting. Erik Simon, CEO der Enhanced Finance Solutions erklärt, was Crowdinvesting ist, wie es funktioniert, welche Chancen und Risiken damit verbunden sind und wie Enhanced Finance Solutions, unter der Leitung von Erik Simon, diese Form der Finanzierung betrachtet.

Was ist Crowdinvesting?

Crowdinvesting ist eine Unterkategorie des Crowdfundings, bei dem eine Vielzahl von Anlegern – auch als „Schwarm“ bekannt – ihr Kapital bündelt, um Projekte oder Unternehmen zu finanzieren. Im Gegensatz zum klassischen Crowdfunding, bei dem die Unterstützer oft nur eine symbolische Gegenleistung erhalten, bieten Crowdinvesting-Plattformen den Investoren Renditen in Form von Zinsen oder Gewinnbeteiligungen.

Ein gängiges Anwendungsgebiet für Crowdinvesting ist die Finanzierung von Immobilienprojekten. Anleger können in verschiedenen Plattformen bereits mit kleinen Beträgen investieren und so Teil einer größeren Finanzierung werden. Dies ist besonders attraktiv für Personen, die nicht über das Kapital verfügen, um selbst große Immobilienprojekte zu finanzieren, aber dennoch von den Renditen profitieren möchten.

Die Funktionsweise von Crowdinvesting

Beim Crowdinvesting werden endfällige Darlehen vergeben, was bedeutet, dass das Darlehen erst am Ende der Laufzeit zurückgezahlt wird. Während der Laufzeit erhalten die Anleger in der Regel keine regelmäßigen Auszahlungen. Die Laufzeiten variieren, wobei Start-ups oft längere Laufzeiten von mindestens fünf Jahren haben, während Immobilienprojekte typischerweise kürzere Laufzeiten von ein bis fünf Jahren aufweisen.

Das Kapital wird über verschiedene Plattformen eingesammelt, die sich auf unterschiedliche Marktsegmente konzentrieren. Einige spezialisieren sich auf Start-ups, andere auf Immobilien oder nachhaltige Projekte. Diese Diversifizierung ermöglicht es Anlegern, in verschiedene Branchen zu investieren und ihr Risiko zu streuen.

Crowdinvesting 2024: Wohin geht die Reise? Einblicke in Wachstum, Trends und Zukunftspotenzial

Die Nachfrage nach Crowdinvesting ist in den vergangenen Jahren stetig gestiegen, bis zur COVID-19-Pandemie. Im Jahr 2019 betrug das gesamte Investitionsvolumen in Deutschland etwa 400 Millionen Euro. Trotz eines leichten Rückgangs während der Pandemie veröffentlichen Studien, wie Statista, dass das Investitionsvolumen wieder steigen wird.

Der Crowdinvesting-Markt wird auch 2024 ein solides Wachstum verzeichnen, mit einem geschätzten Transaktionsvolumen von 1,56 Milliarden Euro und einem erwarteten jährlichen Wachstum von 5,19 Prozent bis 2028. Bis dahin soll das Gesamttransaktionsvolumen auf 1,91 Milliarden Euro steigen. Das Vereinigte Königreich führt den Markt an, mit einem Transaktionsvolumen von 556,30 Millionen Euro im Jahr 2024. Das durchschnittliche Funding pro Crowdinvesting-Kampagne wird 2024 bei etwa 23.000 Euro liegen.

Aktuelle Trends im Crowdinvesting umfassen spezialisierte Plattformen für Branchen wie erneuerbare Energien und Immobilien sowie den zunehmenden Einsatz von Blockchain-Technologie, um Transparenz und Effizienz zu verbessern. Das Wachstum im Crowdinvesting-Markt wird von mehreren Faktoren angetrieben, darunter die wachsende Zahl von Start-ups und kleinen Unternehmen, regulatorische Änderungen, die den Zugang zu Kapital erleichtern, und das verstärkte Bewusstsein für Crowdinvesting als attraktive Investitionsoption. Die COVID-19-Pandemie hat zudem den Bedarf an alternativen Finanzierungsmethoden verstärkt, was das zukünftige Wachstum des Crowdinvesting-Marktes weiter unterstützen wird.

Die Risiken von Crowdinvesting

Crowdinvesting kann hohe Renditen versprechen, birgt jedoch auch erhebliche Risiken. Ein Hauptproblem ist die Nachrangigkeit der Kredite. Bei einer Insolvenz des Projekts oder Unternehmens werden Kleinanleger erst nach allen anderen Gläubigern entschädigt, was oft bedeutet, dass sie ihr investiertes Kapital verlieren.

Daher ist es wichtig, die gesamte Finanzierungsstruktur sorgfältig zu prüfen. Ein niedriges Eigenkapital hinter dem Crowd-Kapital erhöht das Risiko für die Investoren. Plattformen, die nicht alle relevanten Informationen bereitstellen, sollten vermieden werden. Ein Anleger sollte immer alle notwendigen Dokumente, wie das Vermögensanlageninformationsblatt, einen aktuellen Jahresabschluss und eine detaillierte Projektplanung, vor der Investition prüfen.

Enhanced Finance Solutions: Beratung und Expertise

Enhanced Finance Solutions Ltd., unter der Leitung von CEO Erik Simon, ist ein Unternehmen, das sich auf Beratung und Deals in der Welt des Crowdinvestings spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet umfassende Beratung zu geschäftlichen, finanziellen und regulatorischen Fragen. Es unterstützt Unternehmen dabei, den richtigen Weg zu finden und nachhaltiges Wachstum zu generieren.

Die Experten von Enhanced Finance Solutions helfen Unternehmen, ihre Strategie zu definieren und den Kapitalfluss zu optimieren. Ihr Ansatz basiert auf einem tiefen Verständnis der alternativen Finanzierung und einem breiten Netzwerk in der Branche. Die Mission von Enhanced Finance Solutions ist es, innovative Finanzierungswege zu schaffen und gleichzeitig die Risiken zu minimieren.

Fazit: Chancen und Risiken im Fokus – Was Anleger wissen sollten

Crowdinvesting bietet eine aufregende Alternative zu traditionellen Anlageformen. Es ermöglicht Kleinanlegern, in größere Projekte zu investieren und von hohen Renditen zu profitieren. Gleichzeitig birgt es Risiken, die sorgfältig abgewogen werden müssen. Enhanced Finance Solutions spielt eine entscheidende Rolle dabei, Unternehmen und Anleger auf diesem Weg zu begleiten und sicherzustellen, dass sie informierte Entscheidungen treffen.

Investoren sollten sich immer bewusst sein, dass Crowdinvesting riskant ist und eine ausreichende Risikostreuung erforderlich ist. Mit der richtigen Beratung und einem klaren Verständnis der Risiken kann Crowdinvesting jedoch eine attraktive Möglichkeit sein, in innovative Projekte zu investieren und Renditen zu erzielen.

Ansprechpartner: Erik Simon, CEO – Managing Director, Enhanced Consulting Solutions Ltd.

Farmers Future ist ein innovatives Projekt, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, Nachhaltigkeit und Profitabilität in der Landwirtschaft miteinander zu verbinden. Farmers Future bietet Menschen die einzigartige Möglichkeit, sich als Partner an verschiedenen nachhaltigen Agrarprojekten zu beteiligen und von den Verkaufserlösen zu profitieren. Das Ziel ist es, durch die Förderung von umweltfreundlichen Anbaumethoden und der direkten Einbindung von Partnern in den Wertschöpfungsprozess, einen positiven Beitrag zur Zukunft der Landwirtschaft zu leisten. Bei Farmers Future stehen Transparenz, Nachhaltigkeit und gemeinsamer Erfolg im Mittelpunkt des gemeinsamen Handelns.

Kontakt
Farmers Future
Eric Simon
Nikos Nikolaidis 19
8010 Paphos
+35797786080
https://farmers-future.net/

Edelsteine als „Bitcoins aus der Natur“?

Edelsteine als "Bitcoins aus der Natur"?

Premium Diamonds – Edelstein als Bitcoin

In der Welt der Finanzen und Investitionen hat sich in den letzten Jahren ein bemerkenswerter Paradigmenwechsel vollzogen. Während digitale Währungen wie Bitcoin die traditionellen Märkte erschüttert haben, gibt es ein weiteres Phänomen, das im Verborgenen gedeiht und einen ebenso revolutionären Einfluss auf die Investitionslandschaft ausübt: Edelsteine als „Bitcoins aus der Natur“.

Heinz Muser, geschäftsführender Gesellschafter der Premium Diamonds, eine Marke der EM Global Service AG aus Liechtenstein weiß, dass funkelnde Juwelen mehr sind, als nur ein schmückendes Beiwerk. „Aber es wäre nicht genau korrekt zu sagen, dass Edelsteine die „Bitcoins aus der Natur“ sind, da Edelsteine und Bitcoins sehr unterschiedliche Vermögenswerte und Eigenschaften haben. Der Ausdruck „Bitcoins aus der Natur“ ist metaphorisch gemeint, um auf gewisse Ähnlichkeiten in Bezug auf die Investitionsattraktivität hinzuweisen, sollte jedoch nicht wörtlich genommen werden“, so Heinz Muser.

Schönheiten aus der Natur vs. Kryptowährung

Edelsteine sind physische Vermögenswerte, die in der Natur abgebaut werden, und sie haben eine lange Geschichte als Schmuck und Wertspeicher. Heinz Muser macht darauf aufmerksam, dass ihre Preise aufgrund von Angebot und Nachfrage sowie ihrer Seltenheit und Qualität stark variieren. Edelsteine sind jedoch keine digitale Währung wie Bitcoin, die auf einer Blockchain-Technologie basiert und in erster Linie als digitales Tauschmittel und Wertspeicher dient.

Bitcoin hingegen ist eine digitale Kryptowährung und unterscheidet sich grundlegend von physischen Edelsteinen. Es handelt sich um eine dezentralisierte, nicht von einer Zentralbank kontrollierte Währung, die aufgrund ihres begrenzten Angebots und ihrer technologischen Innovationen als digitales Gold angesehen wird. „Falls wir eine Ähnlichkeit zwischen Edelsteinen und Bitcoin suchen wollen, könnte diese darin bestehen, dass beide als alternative Anlagen betrachtet werden können und Investoren anziehen, die Diversifikation und Werterhalt suchen“, sagt Muser.

Insgesamt sind Edelsteine und Bitcoins unterschiedliche Anlageklassen mit unterschiedlichen Merkmalen und Risiken. „Wichtig und richtig ist, diese Unterschiede zu verstehen, bevor man sich für eine Investition in eine dieser Vermögenswerte entscheidet“, meint Muser.

Was macht Edelsteine und insbesondere Diamanten metaphorisch zu den „Bitcoins aus der Natur“?

Bevor wir uns in die Tiefe dieses Themas stürzen, wollen wir einen besonderen Blick auf Diamanten werfen. Heinz Muser führt aus, dass Diamanten zweifellos zu den Kronjuwelen der Edelsteinwelt zählen, damit zu den begehrtesten und teuersten Schätzen, die die Erde hervorbringt. Die Einzigartigkeit der Diamanten liegt nicht nur in ihrer Seltenheit und Schönheit, sondern auch in ihrer unvergleichlichen Härte und den zahlreichen technologischen Anwendungen, die sie ermöglichen. Aber Diamanten sind so viel mehr als nur schimmernde Steine – sie sind die ultimativen Edelsteine und haben in der Welt der Investitionen eine ganz besondere Rolle eingenommen.

Edelsteine sind äußerst kostbare Mineralien, weil sie selten zu finden sind und zeichnen sich durch ihre homogene Struktur, makellose Reinheit und Transparenz aus. Oftmals besitzen sie ungewöhnliche Farben, einen intensiven Glanz und eine bemerkenswerte Haltbarkeit. Diamanten, Smaragde, Rubine, Topase, Aquamarine und viele weitere gehören zu den Edelsteinen. Auch organische Materialien wie Perlen und Korallen werden als Edelsteine betrachtet. Die Erfahrungen der Premium Diamonds machen deutlich, dass in Anbetracht der aktuellen Instabilität an den Börsen viele Investoren nach geeigneten Lösungen suchen.

Der emotionale Wert von Edelsteinen

Heinz Muser hierzu: „Edelsteine und Halbedelsteine werden seit Jahrtausenden für Schmuckstücke verwendet. Sie sind tief in vielen Kulturen und Glaubensrichtungen verwurzelt und werden mit Mystik, Esoterik und heilenden Eigenschaften in Verbindung gebracht.“ Große Könige und Königinnen trugen sie, und auch in der modernen Gesellschaft Europas schmücken Männer und Frauen ihren Alltag mit Edelsteinschmuck. Eine europäische Tradition ist die Verlobung, bei der der zukünftige Bräutigam seiner auserwählten Braut einen Ring mit einem Edelstein überreicht. Diese Schmuckstücke werden oft von Generation zu Generation weitergegeben und besitzen für viele Menschen einen sentimentalen Wert. Nur eine Veränderung der Schönheitsideale könnte das Interesse an Edelsteinen verringern. Angesichts ihres faszinierenden Glanzes, ihrer leuchtenden Farben und der Symbolik, die Diamanten oder Smaragden zugeschrieben wird, ist jedoch nicht damit zu rechnen. Diamanten oder Farbedelsteine genießen die Verbindung von Wert, Besonderheit und Wohlstand. Der Edelsteinmarkt zieht daher viele interessierte Investoren an.

Existieren Kryptowährungen auf Basis von Farbedelsteinen?

„Mir sind keine weit verbreiteten oder etablierten Kryptowährungen, die direkt auf Edelsteinen oder Diamanten basieren, bekannt“, sagt Heinz Muser. Kryptowährungen werden in der Regel auf Blockchain-Technologie aufgebaut und repräsentieren digitale Vermögenswerte. Edelsteine und Diamanten sind physische Vermögenswerte, die schwer in digitaler Form darstellbar sind, gibt Heinz Muser zu bedenken.

Falls sich aber Projekte und Plattformen damit beschäftigen würden zu versuchen, Vermögenswerte wie Edelsteine oder Diamanten zu tokenisieren, dann würde dies bedeuten, dass sie digitale Token oder Anleihen erstellen, die den Besitz oder das Eigentum an physischen Edelsteinen oder Diamanten repräsentieren. „Eine Zukunftsidee wäre dann bestimmt, dass diese Token auf einer Blockchain gehandelt werden könnten, wodurch der Handel mit Edelsteinen oder Diamanten liquider, sicherer und zugänglicher gemacht wird“, könnte sich Heinz Muser als Visionär der Premium Diamonds vorstellen.

Aber die Hürden für solche Projekte müssen hoch sein, gerade in Bezug auf rechtliche und regulative Herausforderungen, da der Handel mit physischen Edelsteinen und Diamanten strengen Vorschriften und Standards unterliegt, insbesondere im Hinblick auf Authentizität und Herkunftsnachweis.

Wie hoch ist der Hype um Edelsteine weltweit?

Dekorative Mineralien begleiten die Menschheit seit vielen Jahren, und ihre Bedeutung ist keineswegs gesunken. Sie werden nach wie vor im Rahmen von Verlobungen überreicht und von Generation zu Generation weitergegeben. Heinz Muser sagt, dass der Hype um Anlegeedelsteine wie Diamanten variiert je nach Zeitraum, Wirtschaftslage und aktuellen Trends. In den letzten Jahren hat es ein wachsendes Interesse an alternativen Investitionen gegeben, darunter auch Edelsteine, und das Interesse an diesen Vermögenswerten ist weltweit gestiegen. Edelsteine und Edelmetalle gewinnen als Geschenke zu besonderen Anlässen größere Popularität und leisten mittlerweile einen erheblichen Beitrag zum Finanzmarkt.

Heinz Muser gibt zu bedenken, dass der Markt für Anlegeedelsteine volatil sein kann und dass der Wert von Edelsteinen stark von verschiedenen Faktoren wie Qualität, Herkunft, Seltenheit und Nachfrage abhängt. Bevor Kunden in Anlegeedelsteine investieren, ist es ratsam, sich gut zu informieren, sich professionelle Beratung einzuholen und die damit verbundenen Risiken zu verstehen. „Der Hype um Anlegeedelsteine kann auch regional unterschiedlich sein, da kulturelle und wirtschaftliche Faktoren eine Rolle spielen“, so Muser. Lokale und globale Trends sollten im Fokus stehen, wenn Kunden in Anlegeedelsteine investieren oder diese als Investitionsmöglichkeit in Betracht ziehen.

Echtheit und Sicherheit: Premium Diamonds bietet nur Anlagediamanten mit GIA Zertifikat an

Seit der Finanzkrise von 2008 ist das Interesse an Edelsteinen kontinuierlich gestiegen. Der Diamantmarkt zählt zu einem der ältesten, traditionellen Handelsmärkte. Statistiken zeigen, dass die jährliche Fördermenge an Rohdiamanten rückläufig ist. Die Schere zwischen Angebot und Nachfrage wächst, weil die weltweite Nachfrage nach Diamanten bis 2025 bei rund 250 Millionen Karat liegen soll. Dies käme einem jährlichen Zuwachs von 6,4 Prozent gleich, während Experten darauf aufmerksam machen, dass das weltweite Angebot an Steinen höchstens um 2,8 Prozent auf 175 Millionen Karat steigen dürfte.

Heinz Muser mahnt hier zur besonderen Vorsicht und betont, dass Anleger niemals Steine ohne unabhängiges Zertifikat kaufen sollten. Dieses Zertifikat sollte von einem anerkannten Fachlabor ausgestellt sein, wie beispielsweise das Schweizerische Gemmologische Institut SSEF, GemResearch Swisslab (GRS) oder das Gemological Institute of America (GIA) als bekannte Zertifizierungsstellen. Das GIA ist der weltweit vertrauenswürdigste Name für die Bewertung von Diamanten. Die GIA wurde von einem Juwelier gegründet, der die Notwendigkeit erkannte, die Branche zu professionalisieren und steht seit 1931 an der Spitze der gemmologischen Forschung.

Autor: Agnes von Weißenburg

Premium Diamonds ist eine Marke der EM Global Service AG. Im Herzen Europas gelegen, konzipiert und betreut das Unternehmen EM Global Service AG Rohstoffkonzepte. Das Leistungsspektrum der EM Global Service AG umfasst den Erwerb, die Verwahrung und Sicherheit von physischen Edelmetallen und Edelsteinen für die Eigentümer. Das Unternehmen baut auf wirtschaftliche Stabilität und sichert diese mit Zuverlässigkeit und Diskretion in der Vermögensverwahrung. Premium Diamonds bietet erstklassige, preiswerte Diamanten für Händler und Juweliere mit HRD- oder GIA-Zertifikaten.

Kontakt
Premium Diamonds
Dr. Peter Riedi
Landstraße 114
FL – 9495 Triesen
+423 230 31 21

Home

Hyland veröffentlicht neue Content-Services-Produkterweiterungen

Zu den Erweiterungen gehören ein modernisiertes Benutzererlebnis und die Möglichkeit, Anwendungen schneller zu erstellen und einzusetzen

Hyland veröffentlicht neue Content-Services-Produkterweiterungen

Berlin – 05. Oktober 2023 – Hyland (https://www.hyland.com/de-DE), ein weltweit führender Anbieter von Content Services, stellt neue Updates und Produkterweiterungen vor, darunter mehr als 40 innerhalb der OnBase-Plattform. Diese bieten eine modernisierte Benutzeroberfläche und die Möglichkeit, maßgeschneiderte Geschäftsanwendungen schneller als je zuvor zu erstellen und bereitzustellen.

Zu den Updates gehören auch ein Update für die Nuxeo-Plattform von Hyland sowie Erweiterungen für Hyland Credentials, einem System zur Ausstellung digitaler Berechtigungsnachweise für Datensätze in einem Blockchain-gesicherten Format.

„Diese Erweiterungen unserer branchenführenden Plattformen werden unseren Kunden dabei helfen, erfolgreich zu sein und ihre digitale Evolution voranzutreiben“, so Leonard Kim, der neue Chief Product Officer von Hyland (https://www.hyland.com/en/company/newsroom/hyland-names-leonard-kim-new-chief-product-officer). „Wir arbeiten weiterhin eng mit unseren Kunden zusammen, um genau zu verstehen, welche Anforderungen sie haben und vor welchen Herausforderungen sie stehen. Unsere neuesten Produktversionen haben wir mit Blick auf diese Bedarfe entwickelt, um unsere Kunden dabei zu unterstützen, wichtige Geschäftslösungen zu entwickeln.“

Zu den Innovationen innerhalb des Hyland-Produktportfolios gehören:

OnBase (https://www.hyland.com/de-DE/onbase-global)
– Zu den wichtigsten Aktualisierungen gehört der neue OnBase App Builder, der die Benutzererfahrung vereinfacht und die Anwendungsakzeptanz steigert, indem er es Nutzern bei der Erstellung neuer Lösungen ermöglicht, die Lösungsfunktionalität an deren Arbeitsaufgaben, Terminologie und Nutzungsmuster anzupassen.
Weitere Aktualisierungen umfassen:
– Verbesserungen des Webclients, einschließlich der Navigation und der Benutzerfreundlichkeit, bei der Sichtbarkeit von Batches sowie beim Document Distribution Management und neue Funktionen zur Anzeige von Textreports. Neu sind auch Accessibility-Aktualisierungen und die Unterstützung von Tablets.
– Globale AP-Erweiterungen für SAP (https://www.hyland.com/en/solutions/integrations/sap), mit denen Unternehmen Zahlungen an eine Bankverbindung oder mehrere -konten von Lieferanten präziser und einfacher vornehmen und die anwendbare Steuer auf der Grundlage von lieferantenspezifischen Steuerkennzeichen und -arten zu einer Rechnung hinzufügen können.

Nuxeo-Plattform
Dieses wichtige Upgrade bietet eine verbesserte Leistung, Sicherheit und Skalierbarkeit für die Nuxeo-Plattform. Mit diesen Updates profitieren die Anwender von Folgendem:
– Verbesserte Leistung, Resilienz und Sicherheit
– Wichtige technische und Versions-Upgrades für den Service und die zugehörigen Komponenten
– Neue Suchoptionen und konsolidiertes Stream-Management für Kafka
– Ein einfacherer Upgrade-Prozess

Hyland Credentials
Zu den neuen Aktualisierungen von Hyland gehören auch Updates für Hyland Credentials, einem System zur Ausstellung digitaler Berechtigungsnachweise für Datensätze in einem Blockchain-gesicherten Format. Die Lösung ermöglicht die sofortige, unabhängige digitale Überprüfung von Credentials über ein sicheres, nutzerfreundliches und dezentrales System, das auf der Blockchain-Technologie basiert. Über eine Reihe von APIs können Institutionen das Vertrauen in kritische Informationen auf verschiedenen Ebenen herstellen, einschließlich Zeitstempel, elektronische Unterschriften, digitale Signaturen und Blockchain-Verankerung.

Dies ermöglicht Verwaltungs- und Hochschuleinrichtungen:
– Schnelles und einfaches Entwerfen eigener Berechtigungsnachweise
– Import von Empfängerdaten
– Digitale Ausstellung von Datensätzen

Weitere Informationen zum Content-Services-Angebot von Hyland unter hyland.com/de (https://www.hyland.com/de-DE)

Über Hyland
Hyland bietet branchenführende Technologie-Plattformen und ermöglicht es seinen Kunden, Menschen und Inhalte effizient für bessere digitale Erfahrungen verbinden. Tausende von Unternehmen weltweit – darunter mehr als die Hälfte der „Fortune 100“ – vertrauen auf die intelligenten Lösungen von Hyland, um Inhalte, Daten und Prozesse nahtlos zu integrieren und Interaktionen zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie unter: Hyland.com/de-de.

Firmenkontakt
Hyland
Joel Hammond
— —
— —
+1 216.213.2126
hyland.com/de

Pressekontakt
Lucy Turpin Communications GmbH
Sarah Schumm / Eva Hildebrandt
Prinzregentenstraße 89
81675 München
089 417761-17 / 14
http://www.lucyturpin.com

Alexander Oelfke, CEO der SKYGROUND-Gruppe, gibt im Interview mit BERLINER TAGESZEITUNG die Neuausrichtung der Konzerngruppe bekannt

Alexander Oelfke, CEO der SKYGROUND-Gruppe, gibt im Interview mit BERLINER TAGESZEITUNG die Neuausrichtung der Konzerngruppe bekannt

SKYGROUND-Gruppe: Alexander Oelfke, gibt Neuausrichtung der Konzerngruppe bekannt

Der Aufstieg der Technologiewertesetzt sich unter der Führung der Technologiebörse Nasdaq an der Wall Street fort, die Quartalszahlen und das Vertrauen der Anleger in die Zinssätze steigen. Im vergangenen Jahr war die Situation noch umgekehrt: Während sich der Dow Jones vergleichsweise gut gehalten hatte, brach der Nasdaq 100 um rund ein Drittel ein, nun hat sich das Blatt gewendet.

Trotz eines schwierigen Marktumfelds befindet sich die Branche in einem Aufwärtstrend und dürfte in den kommenden Jahren ein erhebliches Wachstum verzeichnen, das durch die zunehmende Einführung neuer und innovativer Technologien in unser tägliches Leben bedingt ist. Dies dürfte die Nachfrage nach Tech-Aktien in naher Zukunft erheblich steigern.

In einem Interview mit Börsenanalysten von BERLINERTAGESZEITUNG gab Alexander Oelfke, CEO der weltweit agierenden SKYGROUND Gruppe, die neue Ausrichtung des Unternehmens bekannt. SKYGROUND wird weiterhin durch innovative Forschungs-und Entwicklungsarbeit einen hocheffektiven Zugang zu den Kapitalmärkten schaffen, indem sie ihren Partnern moderne FinTech-Technologien zur Verfügung stellt. Seit ihrer Gründung hat die Gruppe ein starkes Netzwerk aufgebaut und ihren Wert durch fortschrittliche Technologie weiter gesteigert.

Mit seiner langjährigen Erfahrung im Kapitalmarktbereich, welche er bei Unternehmen wie der Commerzbank und BDSwiss sowie anderen internationalen Finanzunternehmen gesammelt hat, bringt Alexander Oelfke ein tiefes Verständnis für Zukunftstechnologien mitund betont gegenüber BERLINER TAGESZEITUNG: „Das Hauptziel von SKYGROUND ist es, unseren Partnern stets außergewöhnliche Technologien zu liefern und gleichzeitig unserer Verpflichtung nachzukommen, den Erfolg in verschiedenen Märkten zu fördern. SKYGROUND hat erhebliche Ressourcen in Forschung und Entwicklung investiert, um eine Lösung zu finden, die den Zugang zu den Kapitalmärkten verbessert. Ich bin stolz darauf, dass SKYGROUND in der Lage ist, allen Partnern umfassende Lösungen anzubieten, vom Mobile Banking über den Handel bis hin zur digitalen Vermögensverwaltung und zum Support -kurz gesagt, ein Alles aus einer Hand.“

Blockchain-Technologien und Metaversen werden als die Zukunft unserer Interaktion mit der Welt angesehen. Dies macht sie zu einem vielversprechenden Schwerpunktbereich für viele Unternehmen der Branche. Das Metaversum wird nicht nur die Art und Weise, wie wir arbeiten und interagieren, verändern, sondern auch neue Möglichkeiten für Zusammenarbeit, Kreativität und Innovation eröffnen sowie neue Möglichkeiten für diejenigen schaffen, die in der Lage sind, sich anzupassen und weiterzuentwickeln.

Oelfke stellt in diesem Zusammenhang im Interview mit BERLINER TAGESZEITUNG klar: „Apple ist seit langem an Start-ups im Bereich der künstlichen Intelligenz beteiligt, Microsoft gehört zu den frühen Investoren in OpenAI, und Meta-CEO Mark Zuckerberg ist derjenige, der sich am lautesten über die Zukunft des Metaverse äußert. Der Markt konsolidiert sich in dieser Hinsicht schnell, da Unternehmen und Entwickler ihre Kräfte bündeln, um die Macht des Metaverse zu nutzen; hier wird über fortschrittliche KI-Technologien gesprochen, um eine vernetztere, intelligente Zukunft zu schaffen ein Ort, an dem interaktive Interneterfahrungen durch virtuelle Parallelwelten für das menschliche Engagement ermöglicht werden.“

SKYGROUND erforscht aktiv das Potenzial des Metaversums und arbeitet mit mehreren Partnern an der Entwicklung innovativer Technologielösungen im Sinne von „Made in Germany“, unter anderem in den Bereichen Blockchain-Technologie, Krypto-Roboter-Module und künstliche Intelligenz.

Alexander Oelfke betont: „Wir arbeiten derzeit an einem revolutionären Pilotprojekt im Bereich Metaverse. Ich bin zuversichtlich, dass wir in naher Zukunft etwas wirklich Bahnbrechendes ankündigen können.

„Weitere Informationen zu SKYGROUND finden Sie hier: https://www.skyground.group

The DEUTSCHE TAGESZEITUNG (DTZ) is a liberal-conservative daily newspaper. The DEUTSCHE TAGESZEITUNG is published around the clock, seven days a week, daily, in four languages (German / English / Spanish / French) and reports on topics from politics, business, science, sport, culture, media, internet and entertainment.
The DEUTSCHE TAGESZEITUNG employs its own editors as well as freelance editors for the areas of politics (and other), business, sports, entertainment, culture, travel, media, science and the Internet. Likewise, DEUTSCHE TAGESZEITUNG editors deliver their news content to governments, corporations and companies in all areas of politics, business, sports, culture, internet and media.

Kontakt
DEUTSCHE TAGESZEITUNG
Yuri Dovzhenko
Unter den Linden 21
10117 Berlin
+49 30 2092-4044
+49 30 2092-4200
Info@DeutscheTageszeitung.de
http://www.DeutscheTageszeitung.de