Rechtssichere Musterbriefe zur VOB/B: aktuelle Ausgabe

Von Rosina Sperling und Axel Sperling, erschienen bei DIN Media

Rechtssichere Musterbriefe zur VOB/B: aktuelle Ausgabe

(Bildquelle: DIN Media GmbH)

Rosina Sperling, Geschäftsführerin der BVM BauVertragsManagement GmbH, und Axel C. Sperling, Rechtsanwalt und Partner der Anwaltskanzlei Sperling und Partner Rechtsanwälte mbB in München, haben die Musterbriefe zur VOB/B erneut überarbeitet und erweitert. Wir freuen uns, dass die dritte Auflage der bewährten Musterbriefe zur VOB/B bei der DIN A Media GmbH veröffentlicht (https://www.dinmedia.de/de/publikation/rechtssichere-musterbriefe-zur-vob-b/374585516?etcc_ori=e-mailing&etcc_med=email&etcc_cmp=bauwesen-vob-baurecht&etcc_var=m-24-6139) wurde. Sie berücksichtigen die Auswirkungen des Bauvertragsrechts und die aktuelle Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs.

Unwirksame Vorschriften

Eine Überarbeitung der Musterbriefe zur VOB/B war wichtig, weil einige Vorschriften der VOB/B lückenhaft oder vom Bundesgerichtshof als unwirksam betrachtet werden, wenn die VOB/B Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen nicht als Ganzes vereinbart werden. Häufig vereinbaren die Vertragsparteien Ergänzungen im Bauvertrag, die bewirken, dass die VOB einer AGB-rechtlichen Inhaltskontrolle nicht mehr Stand hält. In diesem Fall entfällt ihre Privilegierung. Dies führt sowohl aufseiten der Auftraggeber als auch der Auftragnehmer zu erheblichen Erschwernissen bei der Abwicklung der Bauvorhaben und des Schriftverkehrs.

Mit professionellen Formulierungen Streitereien vermeiden

Die Bestimmungen der VOB erleichtern sowohl dem Auftraggeber als auch dem Auftragnehmer die Durchführung von Bauaufträgen. Es ist jedoch erforderlich, dass fundiertes Wissen vorhanden ist und die Vorschriften in der Praxis rechtssicher angewendet werden. Die VOB/B legt den Vertragsparteien jedoch eine Vielzahl von Hinweis- und Anzeigepflichten auf, die erfüllt und dokumentiert werden müssen. Nur wer seine Ansprüche rechtzeitig und nachweisbar geltend gemacht hat, ist im Falle eines Streits erfolgreich. Eine professionelle und rechtlich aktuelle Formulierung der jeweiligen Anspruchsgrundlagen ist hilfreich – während und nach der Bauzeit. Durch die detaillierte Beschreibung der einzelnen Anwendungsfälle wird das Auffinden der relevanten Musterbriefe in der Formularsammlung sowohl für den Auftraggeber als auch für den Auftragnehmer erleichtert.

Weitere Fragen zur VOB/B beantworten die Verfasserin und der Verfasser in VOB/B-Online- und Präsenzseminaren (https://bvm-seminare.de/vob-b/).

Das Buch und die Seminare richten sich an:

Projektsteuerer, Auftraggeber:innen und Auftragnehmer:innen, Bauträgerschaft, Generalunternehmerschaft, öffentliche Behörden, Architektur- und Ingenieurbüros, Bauplanung, Sachverständige, Projektmanagement.

Über BauVertragsManagement GmbH
BVM in München hat sich auf qualifizierte Weiterbildung und Beratung im Bau- und Immobilienwesen spezialisiert. Die Geschäftsführerin Rosina Sperling fokussiert die außergerichtliche Streitbeilegung und bietet den Weiterbildungslehrgang Streitlöser:in DGA-Bau-Zert® mit optionaler Zertifizierung als Wirtschaftsmediator:in.

Kontakt
BVM BauVertragsManagement GmbH
Rosina Sperling
Evastraße 2
81927 München
089 92090910
http://bvm-seminare.de

Kohl Law eröffnet Standort in Malaga

Rechtsberatung für Bau-, Vergabe-, Immobilien- und Wirtschaftsrecht

Kohl Law eröffnet Standort in Malaga

Die international tätige Rechtsanwaltskanzlei Kohl Law mit Standorten in Trier, Saarbrücken, Berlin und Luxemburg betreibt mit Kohl Law Abogados S.L jetzt auch eine Niederlassung in Malaga. Damit bietet die Kanzlei ihre Expertise im nationalen und internationalen Bau-, Vergabe-, Immobilien- und Wirtschaftsrecht auch für Unternehmen mit grenzüberschreitenden Rechtsbeziehungen zwischen Spanien und Deutschland an.

Geschäftsführerin von Kohl Law Abogados S.L. ist Maria del Mar Martín Cortes. Die studierte Juristin ist seit 2014 bei Kohl Law als Anwältin tätig. „Nach der Rückkehr in meine Heimat freue ich mich auf neue anspruchsvolle Mandate vor Ort“, sagt sie. Auch am Standort Malaga arbeitet das Kanzlei-Team nach der Maxime: juristische Probleme am Bau sollten möglichst dadurch gelöst werden, indem man sie im Vorfeld verhindert. Darum liegt ein wesentlicher Arbeitsschwerpunkt auf der Beratung. Zudem geben regelmäßige Schulungen und Webinare zum nationalen Baurecht und zum europäischen wie nationalen Vergaberecht den Teilnehmern wichtige Hinweise.

Zuletzt bot María del Mar Martín Cortes im Mai 2021 ein Webinar für Mitglieder der Architektenkammer Málaga an. Unter dem Titel „Teilnahme an Ausschreibungen und öffentlichen Vergabeverfahren auf nationaler und europäischer Ebene: Was Bieter wissen müssen“ erklärte Frau Martín Cortes, wie Architektur- und Ingenieurbüros europaweit als Bieter bei interessanten Projekten antreten können. Das Webinar stieß auf so großes Interesse, dass weitere Seminare zu diesem Thema und weiteren Themen folgen werden.

Mit Kanzleivertretungen in Trier, Berlin, Saarbrücken, Luxembourg und Sevilla bietet Kohl Law Beratung im nationalen und internationalen Bau-, Vergabe-, Immobilien- und Wirtschaftsrecht an.

Kontakt
Kohl Law GmbH
Antje Raschke
In der Olk 25 – 26
54290 Trier
(+49) 651 / 97839-0
(+49) 651 / 97839-39
antje.raschke@kohl-law.eu
www.kohl-law.eu