Wir verschenken Lebenszeit und Lebensqualität!

In einer Welt, die sich immer schneller dreht, scheint es paradox, dass wir einen unserer kostbarsten Schätze allzu oft verschwenden: unsere Lebenszeit und Lebensqualität

In einer Gesellschaft, die von technologischem Fortschritt und digitaler Vernetzung geprägt ist, verlieren wir oft aus den Augen, wie wichtig unser Körper und unsere Beweglichkeit für ein erfülltes Leben sind. Paradoxerweise ignorieren wir oft unsere körperliche Gesundheit, obwohl sie die Basis für unsere Lebensqualität darstellt. Wir sitzen stundenlang vor Bildschirmen, bewegen uns kaum und schenken unserer körperlichen Fitness wenig Beachtung. Doch welche Folgen hat diese Vernachlässigung und wie können wir gegensteuern?

Der Bewegungsmangel ist ein stiller Killer. Der moderne Lebensstil begünstigt Bewegungsmangel in beängstigendem Ausmaß. Viele von uns verbringen den Großteil ihres Tages sitzend: im Büro, im Auto oder zuhause auf der Couch. Laut einer Studie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) bewegen sich weltweit mehr als 25 Prozent der Erwachsenen zu wenig. Diese Inaktivität führt zu einer Vielzahl von gesundheitlichen Problemen, darunter Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und sogar bestimmte Krebsarten. Bewegungsmangel wird mittlerweile als ein globales Gesundheitsproblem betrachtet, das Millionen von Menschenleben gefährdet.

Regelmäßige körperliche Aktivität hat zahlreiche positive Effekte auf Körper und Geist. Sie stärkt das Herz-Kreislauf-System, fördert den Muskelaufbau und verbessert die Beweglichkeit. Darüber hinaus wirkt Bewegung wie ein natürliches Antidepressivum: Sie reduziert Stress, Angstzustände und fördert das allgemeine Wohlbefinden. Studien zeigen, dass bereits moderate körperliche Aktivität das Risiko chronischer Erkrankungen erheblich senken kann und somit die Lebensqualität steigert.

Das Paradox der modernen Bequemlichkeit kann man wie folgt verdeutlichen: Die technologischen Fortschritte, die unser Leben erleichtern sollen, haben eine Kehrseite: Sie machen uns bequem und träge. Fahrstühle, Rolltreppen, Autos und andere Annehmlichkeiten reduzieren die Notwendigkeit für körperliche Aktivität auf ein Minimum. Selbst Einkäufe lassen sich heutzutage bequem von der Couch aus erledigen. Diese Bequemlichkeit hat jedoch ihren Preis. Unsere Muskulatur verkümmert, die Beweglichkeit nimmt ab und das Risiko für Zivilisationskrankheiten steigt.

Unsere modernen Lebensweisen sind von Hektik geprägt. Arbeit, Familie, soziale Verpflichtungen und der ständige digitale Kontakt lassen kaum Raum für echte Erholung. Studien zeigen, dass chronischer Stress nicht nur unsere psychische Gesundheit beeinträchtigt, sondern auch ernsthafte körperliche Folgen haben kann. Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlafstörungen und ein geschwächtes Immunsystem sind nur einige der möglichen Konsequenzen.

Ein zentraler Faktor ist die Arbeitswelt. In vielen Branchen sind Überstunden, ständige Erreichbarkeit und hoher Leistungsdruck zur Norm geworden. Das Burnout-Syndrom ist mittlerweile weit verbreitet und betrifft Menschen aller Altersgruppen und Berufszweige. Doch was wird unternommen, um diesem Trend entgegenzuwirken?

Das Smartphone, ursprünglich ein Werkzeug zur Verbesserung der Kommunikation und Effizienz, hat sich zum Symbol für den Verlust von Lebensqualität entwickelt. Ständige Benachrichtigungen, E-Mails und soziale Medien lassen kaum Zeit für echte Entspannung. Wir sind immer erreichbar und haben das Gefühl, ständig reagieren zu müssen. Diese ständige Reizüberflutung führt zu einer reduzierten Aufmerksamkeitsspanne und einem erhöhten Stresslevel.

Integrieren Sie Bewegung in den Alltag! Um dem Bewegungsmangel entgegenzuwirken, bedarf es keiner radikalen Veränderungen, sondern kleiner, aber effektiver Maßnahmen im Alltag. Treppensteigen statt den Aufzug zu nehmen, das Fahrrad statt des Autos zu benutzen oder kurze Spaziergänge während der Mittagspause können bereits einen großen Unterschied machen. Wichtig ist, sich regelmäßig zu bewegen und nicht nur auf die Wochenendaktivitäten zu setzen.

Auch Arbeitgeber können einen wesentlichen Beitrag leisten, indem sie ein bewegungsfreundliches Arbeitsumfeld schaffen. Stehschreibtische, ergonomische Bürostühle und regelmäßige Bewegungspausen können helfen, die körperliche Aktivität am Arbeitsplatz zu fördern. Betriebssportgruppen oder vergünstigte Fitnessstudio-Mitgliedschaften sind weitere Möglichkeiten, um Mitarbeiter zu mehr Bewegung zu motivieren.

Prävention statt Reaktion. Es ist an der Zeit, dass wir ein Bewusstsein für die Bedeutung von körperlicher Aktivität entwickeln und präventiv handeln, anstatt erst auf gesundheitliche Probleme zu reagieren. Bildungseinrichtungen, Gesundheitsorganisationen und politische Entscheidungsträger sind gefordert, Programme und Kampagnen zu entwickeln, die den Stellenwert von Bewegung in der Bevölkerung erhöhen.

Letztlich erfordert die Verbesserung unserer Lebensqualität einen gesellschaftlichen Wandel. Arbeitgeber müssen die Bedeutung von Work-Life-Balance erkennen und entsprechende Rahmenbedingungen schaffen. Politische Entscheidungsträger sind gefordert, Gesetze und Regelungen zu schaffen, die eine gerechtere Verteilung von Arbeit und Freizeit ermöglichen. Und jeder Einzelne von uns muss sich bewusst machen, dass Lebensqualität nicht nur von äußeren Umständen abhängt, sondern auch von unserer inneren Einstellung und unserem Umgang mit der Zeit.

Es ist an der Zeit, dass wir aufhören, unsere Lebenszeit und Lebensqualität zu verschenken. Indem wir uns auf das Wesentliche besinnen und lernen, unsere Zeit bewusster zu nutzen, können wir ein erfüllteres und gesünderes Leben führen. Der Weg dahin mag nicht immer einfach sein, doch er lohnt sich – für uns selbst und für die Gesellschaft als Ganzes.

Unser Körper ist unser wichtigstes Grundmittel und verdient es, gepflegt und trainiert zu werden. Indem wir unsere Beweglichkeit erhalten und fördern, schenken wir uns selbst Lebenszeit und Lebensqualität. Es ist nie zu spät, aktiv zu werden und kleine Schritte in Richtung eines bewegungsreicheren Lebens zu unternehmen. Die positiven Effekte werden nicht lange auf sich warten lassen und unser körperliches sowie geistiges Wohlbefinden nachhaltig verbessern.

Wir sollten aufhören, unsere Lebenszeit und Lebensqualität zu verschenken, indem wir unsere körperliche Gesundheit vernachlässigen. Bewegung ist der Schlüssel zu einem langen, erfüllten Leben – ein Geschenk, das wir uns selbst machen können und sollten.

Oralchirurgin & Dozentin

Kontakt
Dr. Nina Psenicka
Nina Dr. Psenicka
Auf der Krone 22
40489 Düsseldorf
015118496444
www.dr-psenicka.com

ADN Microsoft CSP Week: KI & Copilot 2024

Knowhow-Kraftpaket für Reseller und IT-Partner

ADN Microsoft CSP Week: KI & Copilot 2024

(Bildquelle: @Midjourney)

Nicht nur in Konsumentenkreisen spielt Künstliche Intelligenz dank leicht bedienbarer Tools wie ChatGPT eine immer größere Rolle. Vor allem in der IT treten mehr und mehr Lösungen mit KI-Komponenten in Erscheinung und die Nachfrage steigt. Laut einer Umfrage des Versicherungsunternehmens Hiscox (https://www.hiscox.de/research/hiscox-it-umfrage/) erhalten 65 % der befragten Unternehmen aktuell verstärkt Aufträge aus dem KI-Segment. Damit sich Reseller für das Geschäft mit Künstlicher Intelligenz rüsten und als Trusted Advisor perfekt positionieren können, informieren ADN und Microsoft im Rahmen der „ADN Microsoft CSP Week: KI & Copilot“ über die aktuellen Marktbewegungen im Bereich KI. Einen Fokus nehmen dabei das Lösungsangebot von Microsoft – insbesondere Copilot – und dessen unterschiedlichste Einsatzszenarien ein. Die Online-Veranstaltung findet von 04. bis 06. Juni 2024 auf der kostenfreien Trainings-Plattform Cloud Champion (https://adn.cloudchampion.de/c/adn-microsoft-csp-week-ki-copilot-2024?utm_source=adn&utm_medium=presse&utm_campaign=240604-de-adn-adn-microsoft-csp-week-ki-copilot-2024) statt.

Den Auftakt macht am 4. Juni die Keynote von Bilal Zafar, „Künstliche Intelligenz – die größte Revolution der Arbeitswelt“. In seinem Vortrag beleuchtet er, wie KI-Technologien die Geschäftswelt grundlegend verändern und welche weitreichenden Implikationen sie für unsere Gesellschaft mit sich bringen. Damit gibt er einen spannenden Überblick über das Trendthema und zeigt auf, welche Möglichkeiten sich auch für Reseller auftun.
Dass Copilot aber nicht gleich Copilot ist, beweist die Session „Copilot für Power BI & Power Plattform“ von Louise Bourbon, IT-Consultant und MCT von ifcon GmbH, und Tobias Sander von ADN um 16:30 Uhr desselben Tages. Die beiden informieren Reseller und IT-Partner darüber, wie und in Kombination mit welchen Produkten Copilot bei der täglichen Arbeit optimal unterstützt. Dabei beantwortet das Expertenduo, welche Vorbereitungen in Unternehmen getroffen werden müssen und mit welchen Kosten zu rechnen ist.
Die Session demonstriert zudem die Key-Features verschiedener Einsatzszenarien und zeigt, welche Funktionen bei Copilot im Power Plattform Admin Center zur Verfügung stehen. Dabei liegt das Hauptaugenmerk auf den Möglichkeiten in der Power Plattform, in Power BI und Microsoft 365.
Einen besonderen Schwerpunkt auf die Lösung Copilot setzt auch die Session „Vertriebsnavigator: Mit Copilot zum Erfolg“ am 5. Juni um 10 Uhr. Darin gehen die Experten der nubit. GmbH sowie ADN der Frage nach: „Was macht den Microsoft 365 Copilot aus?“. Die Session richtet sich an Vertriebsmitarbeiter, die Microsoft 365 Copilot nutzen möchten, um ihre Produktivität und Effektivität zu steigern. Im Webinar erfahren Partner, wie Copilot für Microsoft 365 helfen kann, den Vertriebsprozess zu optimieren, die Kommunikation mit Kunden zu personalisieren und die Datenanalyse und Visualisierung zu vereinfachen. Zusätzlich lernen sie, wie sie Copilot für Microsoft 365 an die eigenen Bedürfnisse anpassen und Feedback geben können, um ihn zu verbessern.
Auch der Themenbereich Security spielt eine sehr große Rolle. In der Session „Gefahren und Veränderung der Security-Landschaft durch Copilot und Ausblick auf Copilot for Security“ geben Ben Bachl-Tanaka, Geschäftsführer von der bbtronic GmbH, und Ingo Lingenberg von ADN am 5. Juni um 14 Uhr einen Überblick über den Security Copilot von Microsoft. Dabei beleuchten sie die Themen Lizenzierung und Kosten, zeigen aber auch, was das Tool zu leisten vermag, wie es im Zusammenspiel mit Defender funktioniert und wo es bei Microsoft 365 Defender oder dem Azure-Portal aufsetzt. In einer Demo können Teilnehmer der Sessions zudem direkt Fallbeispiele aus den Bereichen Geräteverwaltung, Identitätsverwaltung sowie Datenschutz und Compliance nachverfolgen.

Mit der dedizierten Session am 6. Juni „GenAI im Fokus: Integration und Innovation mit OpenAI und Microsoft Azure“ werden die konkreten Möglichkeiten der Microsoft Azure Cloud in Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz beleuchtet. Teilnehmer erfahren, wo sich neue Anwendungsbereiche und damit auch neue Geschäftsfelder für sie eröffnen. So referieren Sven Buchholz und Frederic Bauerfeind von taod Consulting in ihrer Session über die Entwicklungen und Anwendungsmöglichkeiten der GenAI – mit einem speziellen Fokus auf die Integration von OpenAIs Sprachmodellen durch Microsoft Azure OpenAI Studio.

Den Abschluss der ADN Microsoft CSP Week: KI & Copilot 2024 bildet der Vortrag von Louise Bourbon, „Azure Cognitive Services“. Die Cognitive Services sind ein Teilbereich der Microsoft AI Services, doch wie kognitiv sind sie nun wirklich und wie können AI Services Apps und Tools unterstützen? Bourbon erklärt, auf welche Art und Weise Entwickler ihre Apps mit Künstlicher Intelligenz ausstatten können, ohne tiefere Science-Kenntnisse zu benötigen, und fasst die Funktionalitäten der AI-Services von Microsoft prägnant zusammen.

Die ADN Microsoft CSP Week: KI & Copilot findet von 04. bis 06. Juni 2024 statt. Interessierte Teilnehmer können sich HIER (https://adn.cloudchampion.de/c/adn-microsoft-csp-week-ki-copilot-2024?utm_source=adn&utm_medium=presse&utm_campaign=240604-de-adn-adn-microsoft-csp-week-ki-copilot-2024) über die kostenfreie Trainingsplattform Cloud Champion anmelden.

Die Agenda auf einen Blick:
Sessions Dienstag, 04.06.2024
09:00 – 10:00 Uhr | Keynote Künstliche Intelligenz – die größte Revolution der Arbeitswelt (https://adn.cloudchampion.de/c/keynote-kunstliche-intelligenz-die-groste-revolution-der-arbeitswelt?utm_source=adn&utm_medium=presse&utm_campaign=240604-de-adn-keynote-kunstliche-intelligenz-die-groste-revolution-der-arbeitswelt)
14:00 – 15:00 Uhr | Solution Partner Designation & ADN Cloud Tech Academy (https://adn.cloudchampion.de/c/solution-partner-designation-adn-cloud-tech-academy?utm_source=adn&utm_medium=presse&utm_campaign=240604-de-adn-solution-partner-designation-adn-cloud-tech-academy)
15:00 – 16:00 Uhr | Der Microsoft Copilot Stack im Überblick – Everything, everywhere, all at once (https://adn.cloudchampion.de/c/der-microsoft-copilot-stack-im-uberblick-everything-everywhere-all-at-once?utm_source=adn&utm_medium=presse&utm_campaign=240604-de-adn-der-microsoft-copilot-stack-im-uberblick-everything-everywhere-all-at-once)
16:30 – 17:30 Uhr | Copilot für Power BI & Power Plattform (https://adn.cloudchampion.de/c/copilot-fur-power-bi-power-plattform?utm_source=adn&utm_medium=presse&utm_campaign=240604-de-adn-copilot-fur-power-bi-power-plattform)

Sessions Mittwoch, 05.06.2024
10:00 – 11:00 Uhr | Vertriebsnavigator: Mit Copilot zum Erfolg (https://adn.cloudchampion.de/c/vertriebsnavigator-mit-copilot-zum-erfolg?utm_source=adn&utm_medium=presse&utm_campaign=240605-de-adn-vertriebsnavigator-mit-copilot-zum-erfolg)
14:00 – 15:00 Uhr | Gefahren und Veränderung der Security-Landschaft durch Copilot und Ausblick auf Copilot for Security (https://adn.cloudchampion.de/c/einblicke-in-microsoft-copilot-for-security?utm_source=adn&utm_medium=presse&utm_campaign=240605-de-adn-einblicke-in-microsoft-copilot-for-security)
15:00 – 16:00 Uhr | Ethik & Datenschutz beim Einsatz von Microsoft Copilot for Microsoft 365 (https://adn.cloudchampion.de/c/ethik-datenschutz-beim-einsatz-von-microsoft-copilot-for-microsoft-365?utm_source=adn&utm_medium=presse&utm_campaign=240605-de-adn-ethik-datenschutz-beim-einsatz-von-microsoft-copilot-for-microsoft-365)
16:30 – 17:30 Uhr | KI-gesteuerte Datenanalyse mit Microsoft Fabric (https://adn.cloudchampion.de/c/ki-gesteuerte-datenanalyse-mit-microsoft-fabric?utm_source=adn&utm_medium=presse&utm_campaign=240605-de-adn-ki-gesteuerte-datenanalyse-mit-microsoft-fabric)

Sessions Donnerstag, 06.06.2024
10:00 – 11:00 Uhr | Microsoft Copilot „Prompten – aber wie? (https://adn.cloudchampion.de/c/microsoft-copilot-prompten-aber-wie?utm_source=adn&utm_medium=presse&utm_campaign=240606-de-adn-microsoft-copilot-prompten-aber-wie)
14:00 – 15:00 Uhr | Microsoft Copilot: Unter der Haube (https://adn.cloudchampion.de/c/copilot-fur-microsoft-365-unter-der-haube?utm_source=adn&utm_medium=presse&utm_campaign=240606-de-adn-copilot-fur-microsoft-365-unter-der-haube)
15:00 – 16:00 Uhr | GenAI im Fokus: Integration und Innovation mit OpenAI und Microsoft Azure (https://adn.cloudchampion.de/c/genai-im-fokus-integration-und-innovation-mit-openai-und-microsoft-azure?utm_source=adn&utm_medium=presse&utm_campaign=240606-de-adn-genai-im-fokus-integration-und-innovation-mit-openai-und-microsoft-azure)
16:30 – 17:30 Uhr | Azure Cognitive Services – Power of AI für Apps (https://adn.cloudchampion.de/c/microsoft-ai-die-cognitive-services-power-of-ai-fur-ihre-apps?utm_source=adn&utm_medium=presse&utm_campaign=240606-de-adn-microsoft-ai-die-cognitive-services-power-of-ai-fur-ihre-apps)

Über ADN
Die ADN Distribution GmbH ist als IT-Distributor, Service Provider, Technologieanbieter und Dienstleister der zuverlässige Partner an der Seite von mehr als 6.000 Fachhändlern, Systemhäusern sowie Managed Service Providern (MSP) im DACH-Raum. Das inhabergeführte Unternehmen vereint ein zukunftssicheres Portfolio an modernen IT-Lösungen aus den Bereichen Cloud Services, Cyber-Security, Data Center Infrastructure, UCC und Modern Workplace. Im autorisierten Trainingscenter, der ADN Tech Cloud Academy, bereiten praxiserfahrene Trainer die Teilnehmenden überdies auf Herstellerzertifizierungen vor und vermitteln hands-on das technische sowie vertriebliche Know-how. Die vielen Auszeichnungen durch Hersteller, Fachmagazine und Partner bürgen für die seit 1994 währende vertrauensvolle Verbundenheit von ADN zum Channel. 2023 lag der Unternehmensumsatz bei über 780 Millionen Euro. Mehr unter adn.de

Firmenkontakt
ADN Advanced Digital Network Distribution GmbH
Mara Turra
Josef-Haumann-Str. 10
44866 Bochum
+49 2327 9912-0
www.adn.de

Pressekontakt
PR13 Agentur für Public Relations
Frederike Dörseln
Osdorfer Weg 68
22607 Hamburg
040-21993366
www.pr13.de

Die Suche nach verlorenen Stimmen

Mitarbeiterbefragungen als Schlüssel zur Loyalität und Erfolg in der Arbeitswelt der Zukunft

Die Suche nach verlorenen Stimmen

Großgmain, 22.09.2023 | In einer sich rapide wandelnden Arbeitswelt ist es für Unternehmen nicht länger ausreichend, Mitarbeiter als Ressourcen zu behandeln. Ihre Stimmen, Bedürfnisse und Meinungen sind entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Wir befinden uns in einem Zeitalter, in dem die Vernachlässigung der Mitarbeiterstimmen verheerende Auswirkungen haben kann.

Vor nicht allzu langer Zeit waren Unternehmen von Hierarchien, starren Strukturen und einer klaren Trennung zwischen Arbeit und Privatleben geprägt. Mitarbeiter hatten wenig Einfluss auf Entscheidungen, und die Stimmen der Mitarbeiter wurden oft übersehen. Doch diese Zeiten sind vorbei.

In den letzten Jahren hat sich die Arbeitswelt dramatisch verändert. Die Digitalisierung hat die Art und Weise, wie wir arbeiten, revolutioniert. Flexible Arbeitsmodelle, Remote-Arbeit und digitale Kommunikation sind zur Norm geworden. Gleichzeitig hat sich die Erwartungshaltung der Arbeitnehmer verändert.

Die heutige Generation von Arbeitnehmern legt Wert auf Mitbestimmung, Sinnhaftigkeit und eine positive Unternehmenskultur. Sie suchen nach Unternehmen, die nicht nur Profit anstreben, sondern auch soziale Verantwortung übernehmen und die Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter ernst nehmen.

Loyale Mitarbeiter sind das Herz und die Seele eines Unternehmens. Sie sind nicht nur produktiver, sondern auch bereit, überdurchschnittliche Leistungen zu erbringen. Laut einer Studie von Gallup sind loyale Mitarbeiter 21% produktiver als ihre weniger engagierten Kollegen.

Dennoch werden loyale Mitarbeiter in der heutigen Arbeitswelt immer seltener. Die hohe Fluktuation und die wachsende Zahl von Unternehmen, die sich nicht ausreichend um das Wohl ihrer Mitarbeiter kümmern, machen es schwierig, Mitarbeiter langfristig zu binden.

In dieser sich wandelnden Arbeitswelt sind regelmäßige Mitarbeiterbefragungen von entscheidender Bedeutung. Sie ermöglichen es Unternehmen, die Bedürfnisse und Anliegen ihrer Mitarbeiter zu verstehen und darauf zu reagieren. Hier einige Daten und Fakten, die die Wichtigkeit von Mitarbeiterbefragungen unterstreichen:

-Laut einer Studie von Harvard Business Review tragen Unternehmen, die regelmäßig Mitarbeiterbefragungen durchführen, 2,5-mal häufiger zur Mitarbeiterbindung bei.

-Eine Untersuchung von TinyPulse ergab, dass 88% der Mitarbeiter, die sich gehört fühlen, ihrem Arbeitgeber gegenüber loyal sind.

-Studien von Deloitte zeigen, dass Unternehmen mit einer starken Unternehmenskultur 30% mehr Mitarbeiterengagement aufweisen.

Die Stimmen der Mitarbeiter sind der Schlüssel zur Bindung und Motivation von Mitarbeitern. Sie zeigen auf, wo Handlungsbedarf besteht und wie Unternehmen die Arbeitsbedingungen verbessern können. Wenn Unternehmen die Stimmen ihrer Mitarbeiter aktiv in die Gestaltung ihrer Unternehmenskultur einbeziehen, schaffen sie ein Umfeld, in dem loyale Mitarbeiter gedeihen können.

Der Arbeitsmarkt der Zukunft wird von Unternehmen geprägt sein, die die Stimmen ihrer Mitarbeiter ernst nehmen und sie in den Mittelpunkt ihrer Strategien stellen. Diese Unternehmen werden in der Lage sein, die besten Talente anzuziehen, zu halten und zu motivieren.

Mehr zu Mitarbeiterbefragungen finden Sie hier. (https://www.junito.at/mitarbeiterbefragung)

Die JUNITO KG bietet kleinen und mittleren Unternehmen (KMUs) bahnbrechende HR Lösungen, um langfristige Wettbewerbsfähigkeit und Mitarbeiterbindung zu gewährleisten.

Firmenkontakt
JUNITO KG
Thomas Schwabl
Paracelsusstraße 706
5084 Großgmain
+436765515566
http://www.junito.at

Pressekontakt
JUNITO KG
Thomas Schwabl
Paracelsusstraße 706
5084 Großgmain
+436765515566
http://www.junito.at

Neue Energie für Ihre MitarbeiterInnen mit Qi Gong

Neue Energie für Ihre MitarbeiterInnen mit Qi Gong

Die gesamte Arbeitswelt steht aktuell vor neuen Herausforderungen. Weitreichende Veränderungen führen zu einer erhöhten Belastung für Führungskräfte und MitarbeiterInnen. Dann ist es besonders wichtig, den richtigen Ausgleich zur Arbeit zu finden, um körperlichen oder psychischen Problemen vorzubeugen. Corina Ramona Ratzel ist Qi Gong Trainerin und erklärt, wie wichtig und wirkungsvoll Qi Gong gerade in Zeiten besonderer Herausforderungen ist.

Vorteile und Wirkungen von Qi Gong

Qi Gong fand vor über 2000 Jahren in China seinen Ursprung. In der traditionell chinesischen Medizin ist es ein fester Bestandteil. Ganzheitliche Übungen für Körper und Geist dienen der Gesunderhaltung des Menschen und der Harmonisierung der körpereigenen Energie. Die langsamen und beruhigenden Übungen entspannen den Geist sowie die Muskulatur. Die einzigartige Kombination aus Bewegung, Atmung und Konzentration führt regelmäßig angewendet zu einem besseren Kontakt zu sich selbst. Qi Gong Übungen tragen dazu bei, dass der stressige Alltag ruhiger und gelassener bewältigt wird, denn die positiven Wirkungen entlasten die Psyche und geben Raum für Erholung und Ruhe. Qi Gong eignet sich zudem als Burnout-Prävention und zur Stärkung des Immunsystems.

Der Zustand einmal an nichts zu denken entlastet Körper und Geist. Qi Gong Trainerin Corina Ramona Ratzel weiß aus ihrer langjährigen Erfahrung, wie wichtig gerade heute der Ausgleich zur Arbeit ist. In ihren Kursen gibt sie Anleitungen und Tipps wie Menschen das Gelernte in ihren Alltag mitnehmen und anwenden können, um für jede Situation gewappnet zu sein.

Aktueller Qi Gong online Kurs

Der Qi Gong Kurs findet online und aktuell immer mittwochs um 19.15 Uhr statt. Der Kurs ist von der Krankenkasse zertifiziert. Firmen können Kurse für ihre MitarbeiterInnen direkt buchen. Jede TeilnehmerIn kann von zu Hause aus mitmachen. Mehr Informationen und die Kontaktdaten finden Sie auf der Webseite von Corina Ramona Ratzel www.corinaramonaratzel.com (https://www.corinaramonaratzel.com).

Corina Ramona Ratzel ist Coach, Speakerin, Qi Gong Trainerin und als Clown für Kinder und Erwachsene tätig.

Firmenkontakt
Corina Ramona Ratzel
Corina Ramona Ratzel
Weidach. 2a
94072 Bad Füssing
(+49) 176 642 55 139
info@coratzel.de
https://corinaramonaratzel.com

Pressekontakt
The Way of Business Tv
Marina Guva
Bergstr. 4
57647 Enspel
02661/2094639
redaktion@thewayofbusiness.tv
https://thewayofbusiness.tv

RLE INTERNATIONAL Gruppe stärkt mit Integration von ReCoTech ihre Digitalisierungs- und Software-Sparte

RLE INTERNATIONAL Gruppe stärkt mit Integration von ReCoTech ihre Digitalisierungs- und Software-Sparte

RLE INTERNATIONAL Gruppe – ReCoTech GmbH

Strategische Flächenplanung und Workspace Management unterstützen die Entwicklung und Gestaltung von individuellen Raum- und Arbeitskonzepten.

Neu zu denkende Arbeitsmodelle, unter anderem geprägt durch ein zukünftiges hybrides Arbeiten, beflügeln Digitalisierungslösungen und Transformation. Vor besonders großen Herausforderungen steht die Automobilbranche. Die komplette Umgestaltung von Antriebs- und Technologiekonzepten wirkt sich massiv auf die damit verbundenen Engineering-, Produktions- und Arbeitsprozesse aus. Als global aufgestellter Entwicklungspartner bietet die RLE Gruppe ihren Kunden bereits jetzt ein weltweit digitalisiertes Netzwerk, um beispielsweise die Organisation globaler Projekte und Abläufe zu optimieren.

Die Buchungs- und Workspace- Software „Seedit“ unterstützt dabei eine dynamische und innovative Planung auf vielfältigen Organisationebenen. Neben der Optimierung der Flächennutzung können Büroflächen an die Bedürfnisse der Mitarbeiter angepasst und Homeoffice Regelungen schnell und transparent umgesetzt werden. Durch die hohe Kompatibilität ist „Seedit“ problemlos in nahezu jede Systemlandschaft integrierbar.

Mit der Integration des Berliner Software-Unternehmens „ReCoTech GmbH“ im September 2021 erweitert die RLE Gruppe ihr Angebot um Lösungen wie die Masterplanung von komplexen Büroflächenportfolios durch digitale Simulation. Ziel ist die effiziente Flächenoptimierung bei heterogenen Strukturen in Unternehmen, Organisationen, Kommunen und weiteren öffentlichen Behörden.
Die digitalisierte Lösung derart komplexer Aufgabenstellungen ist als Gesamtlösung einzigartig und geht in ihren Funktionalitäten weit über die Möglichkeiten vieler anderer am Markt angebotener Softwareprodukte hinaus. Gleichzeitig ist mit entsprechenden Schnittstellen die Offenheit, z.B. gegenüber ERP und CAFM-Produkten, gewollt und gegeben.

Das Angebot richtet sich an die Automobil- und Gesamtindustrie, die öffentliche Hand und alle Unternehmen und Behörden, die mit derartigen Aufgabenstellungen gefordert sind, um ihre Prozesse und Infrastrukturen zukunftsfähig zu gestalten.

Weitere Informationen unter: https://www.rle.international/

.

Kontakt
RLE INTERNATIONAL GmbH
Corporate Marketing & Communication
Brodhausen 1
51491 Overath

presse@rle.de
https://www.rle.international/