Premiere im Herbst 2024: Neue Fortbildung „Schwangerschaft und Stillzeit“ der PädiaAkademie

Premiere im Herbst 2024: Neue Fortbildung "Schwangerschaft und Stillzeit" der PädiaAkademie

Neues, zertifiziertes Schwerpunktseminar zu „Schwangerschaft und Stillzeit“ bei der PädiaAkademie.

Heppenheim, 15. Mai 2024 – Die Beratung von Schwangeren und Stillenden stellt Apotheken vor besondere Herausforderungen. Mit Blick auf die eingeschränkte Zulassung vieler Arzneimittel für diese Patientengruppe stellt sich die Frage: Was empfehlen? In diesem Zusammenhang bietet die PädiaAkademie ein neues, zertifiziertes Schwerpunktseminar an, das in zwei intensiven Tagen physiologische Grundlagen, rechtliche Hintergründe und praxisnahe Beratungstipps rund um das Thema „Schwangerschaft und Stillzeit“ vermittelt.

Referententeam aus vier verschiedenen Fachrichtungen
Von der Schwangerschaft bis hin zur U-Untersuchung stehen den Familien Experten aus verschiedenen Fachrichtungen zur Seite, um diese besondere Zeit zu meistern. Dieses Konzept möchte die PädiaAkademie bei der neuen Fortbildung abbilden: Das Referententeam, bestehend aus Apothekerinnen, Hebamme, Gynäkologin und Kinderarzt, ermöglicht einen umfassenden Blick auf Schwangerschaft und Stillzeit. So möchten wir das gegenseitige Verständnis und den Austausch der Berufsgruppen aktiv fördern.

Fundiertes Wissen, rechtliche Fragestellungen und alltagsnahe Beratungstipps
Werden Sie eine wertvolle Stütze für werdende und stillende Mütter mit einer kompetenten Beratung in der Apotheke. Am ersten Tag des Seminars wird der Schwerpunkt auf die Schwangerschaft gelegt: Sowohl die Arzneimitteltherapie als auch der Verlauf einer Schwangerschaft und rechtliche Hintergründe werden aus Sicht der verschiedenen Professionen beleuchtet.

Der zweite Tag des Schwerpunktseminars vermittelt zunächst ein fundiertes Wissen rund um das Thema Stillen. Die Referenten zeigen auf, welche Rolle die Apotheke beim Management von Stillproblemen einnehmen kann und was bei der Beratung von Stillenden beachtet werden sollte. Neben der Mutter stehen auch die Entwicklung und die Ernährung des Säuglings im ersten Lebensjahr im Fokus. Den Abschluss des Schwerpunktseminars bilden verschiedene Fallbeispiele aus der Praxis.

Premierentermine in Berlin und Essen
Die Premieren der neuen Fortbildung „Schwangerschaft und Stillzeit“ finden zu diesen Terminen statt:

am 26./27. Oktober 2024 in Berlin
am 16./17. November 2024 in Essen
Sichern Sie sich rechtzeitig Ihren Platz zum Frühbucherpreis von 170 Euro (regulärer Preis 250 Euro). Als „Fachberater*in Pädiatrie“ der PädiaAkademie mit gültigem Zertifikat erhalten Sie einen exklusiven Premierenrabatt von 20%, gültig auch auf den Frühbucherpreis.

Für alle Präsenzveranstaltungen werden Fortbildungspunkte bei der jeweils zuständigen Landesapothekerkammer beantragt. Zudem können „Fachberater*innen Pädiatrie“ durch ihre Teilnahme Fortbildungspunkte für ihre Rezertifizierung sammeln.

Jetzt informieren und anmelden auf www.paedia.de/akademie/ (https://www.paedia.de/akademie/)

Über Pädia
Die Pädia GmbH entwickelt Präparate für Kinder aus dem Bereich der Selbstmedikation. Nach dem Motto „Gesundheit – von Anfang an“ bietet Pädia Präparate schon für Neugeborene und Säuglinge. Das Unternehmen mit Sitz in Heppenheim ist eine 100%ige Tochter von InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH.

Firmenkontakt
InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
Maike Petersen
Von-Humboldt-Straße 1
64646 Heppenheim
06252 95-7000
https://www.infectopharm.com

Pressekontakt
rfw. kommunikation
Ina Biehl-v.Richthofen
Poststraße 9
64293 Darmstadt
06151 3990-0

PR-Agentur – rfw. kommunikation

Apotheken profitieren von einer umfassenden Cyberversicherung

Die wachsende Bedeutung des Staates bei der Absicherung von Cyberrisiken

Apotheken profitieren von einer umfassenden Cyberversicherung

In einer zunehmend digitalisierten Welt sind Cyberrisiken zu einer ernsthaften Bedrohung für Unternehmen, Regierungen und Bürger geworden. Die steigende Anzahl und Komplexität von Cyberangriffen erfordert eine verstärkte Unterstützung seitens des Staates, um diesen Risiken erfolgreich entgegenzutreten. Eine aktuelle Analyse zeigt, dass auch Apotheken von einer umfassenden Cyberversicherung (https://aporisk.de/pressemitteilung-apotheken-profitieren-von-einer-umfassenden-cyberversicherung.html)profitieren können und diese einen wichtigen Schutz vor den Gefahren der digitalen Welt bietet.

Der Schutz der nationalen Sicherheit steht im Fokus der staatlichen Maßnahmen zur Bekämpfung von Cyberrisiken. Cyberangriffe können nicht nur kritische Infrastrukturen wie Stromnetze, Telekommunikationssysteme und den Finanzsektor beeinträchtigen, sondern auch sensible Bereiche wie das Gesundheitswesen. Apotheken, die zunehmend digital vernetzt sind, müssen sich daher effektiv gegen potenzielle Angriffe absichern, um den Schutz ihrer Patientendaten und ihres Geschäftsbetriebs zu gewährleisten.

Die Schaffung angemessener Rahmenbedingungen für Cybersicherheit ist eine weitere wichtige Aufgabe des Staates. Gesetze und Vorschriften, die Unternehmen zur Implementierung angemessener Sicherheitsvorkehrungen verpflichten, sind unerlässlich. Apotheken können von klaren Mindeststandards profitieren, die dazu beitragen, das Risiko von Cyberangriffen zu reduzieren und ihre sensiblen Daten zu schützen. Eine starke staatliche Überwachung und Durchsetzung dieser Standards gewährleistet eine zuverlässige und sichere digitale Umgebung für Apotheken.

Die Förderung von Forschung und Entwicklung im Bereich Cybersicherheit ist ein weiterer wichtiger Aspekt, den der Staat unterstützen sollte. Durch die Finanzierung von Forschungsprojekten und die Bereitstellung von Ressourcen können innovative Technologien und Lösungen entwickelt werden, um den Apotheken einen wirksamen Schutz gegen Cyberangriffe zu bieten. Bildungsprogramme zur Stärkung des Bewusstseins für Cybersicherheit tragen dazu bei, dass Apothekenmitarbeiter gut geschult sind und über das erforderliche Wissen verfügen, um mögliche Bedrohungen zu erkennen und zu bewältigen.

Die internationale Zusammenarbeit bei der Bewältigung von Cyberrisiken ist von entscheidender Bedeutung, da diese Bedrohungen nationale Grenzen überschreiten. Der Staat sollte aktiv an internationalen Foren und Kooperationsmechanismen teilnehmen, um bewährte Praktiken auszutauschen und gemeinsame Maßnahmen zur Stärkung der Cybersicherheit zu ergreifen. Durch eine enge Zusammenarbeit auf internationaler Ebene wird ein sicherer digitaler Raum geschaffen, von dem auch Apotheken in hohem Maße profitieren können.

Insgesamt ist die wachsende Bedeutung des Staates bei der Absicherung von Cyberrisiken unumstritten. Apotheken stehen vor der Herausforderung, ihre digitalen Systeme und Patientendaten vor den Gefahren der digitalen Welt zu schützen. Eine umfassende Cyberversicherung bietet ihnen einen wichtigen Schutz und ermöglicht es ihnen, im Falle eines Cyberangriffs schnell wieder handlungsfähig zu sein. Der Staat muss weiterhin seine Anstrengungen verstärken, um einen effektiven Schutz gegen Cyberrisiken zu gewährleisten und Apotheken sowie andere Unternehmen und Bürger bestmöglich zu unterstützen.

von Oliver Ponleroy, Fachjournalist

Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.

Firmenkontakt
ApoRisk GmbH
Roberta Günder
Schirmerstr. 4
76133 Karlsruhe
0721-161066-0
0721-161066-20
https://aporisk.de

Pressekontakt
ApoRisk GmbH
Roberta Günder
Schirmerstr. 4
76133 Karlsruhe
0721-161066-10
0721-161066-20
http://aporisk.de/presse

ApoRisk bietet Apotheker umfassenden Versicherungsschutz für Retaxationen

Wenn Krankenkassen den Apotheken Rezepte nachträglich kürzen oder ablehnen

ApoRisk bietet Apotheker umfassenden Versicherungsschutz für Retaxationen

Der Nischenmakler ApoRisk freut sich bekanntzugeben, dass alle Retaxationen in seiner Pharmarisk-Police bereits abgedeckt sind. Die besonderen Merkmale einer Apothekenversicherung sind entscheidend für einen umfassenden Versicherungsschutz. Mit der „Retax-Vermögensschadenversicherung“ und der „Besten Leistungsgarantie“ bietet ApoRisk im Schadenfall entscheidende Vorteile.

Retaxationen stellen für Apotheken oft eine erhebliche finanzielle Belastung dar. Wenn Krankenkassen Rezepte nachträglich kürzen oder ablehnen, können erhebliche finanzielle Verluste entstehen. ApoRisk hat die Bedürfnisse von Apothekeninhabern erkannt und spezielle Versicherungsleistungen entwickelt, um diese Risiken abzusichern.

Die „Retax-Vermögensschadenversicherung“ von ApoRisk schützt Apothekeninhaber vor finanziellen Verlusten im Zusammenhang mit Retaxationen. Im Falle einer Retaxation übernimmt die Versicherung die Kosten, die durch die Kürzung oder Ablehnung von Rezepten entstehen. Dies hilft Apotheken, ihre finanzielle Stabilität zu bewahren und potenzielle wirtschaftliche Auswirkungen abzufedern.

Beispielhaft sind folgende Retaxierungen versichert:

Falschbedruckung des Rezeptes, z.B. falsche PZN, falsches Datum, fehlende Zusatz-/Spezial- PZN’s,
Fehlende handschriftliche Ergänzungen, zu denen die Apotheke verpflichtet ist,
Ablauffrist vom Rezept übersehen,
Aut idem Kreuz übersehen,
Zahlendreher nicht bemerkt, oder falsch gelesen z.B. 150 und 750,
Retax wegen falscher Anzahl pro PZN oder auch wegen unterschiedlicher Interpretation der ärztlich angegebenen Anzahl, z.B. ist 1 Pack = 1x Idealbinde oder der kleinste Mehrfachpack mit 10 Idealbinden gemeint,
Retax wegen angeblicher Lieferfähigkeit einer PZN, d.h. Sie haben gegen andere PZN ausgetauscht und werden nun bezichtigt das ursprüngliche Präparat wäre lieferbar gewesen,
Retax wegen versehentlicher Nichtbeachtung des Rabattvertrages,
Retax aufgrund einer Rezeptfälschung, die der Apotheker hätte erkennen müssen,
Retax wegen versehentlicher Abgabe des nicht als preisgünstig geltenden Reimports oder Generika,
Retax wegen der versehentlichen Belieferung obwohl kein Liefervertrag bestand,
Retax bei versehentlicher Abgabe von unerlaubten Packungsgrößen,
Retax aufgrund einer Rezeptfälschung, die der Apotheker hätte erkennen müssen,
und weitere Retaxationen…

Die „Beste Leistungsgarantie“ von ApoRisk stellt sicher, dass Apothekeninhaber im Schadenfall den bestmöglichen Versicherungsschutz erhalten. Im Falle einer Retaxation wird die Differenz zwischen der ursprünglichen Leistung und dem Betrag, der von der Krankenkasse gekürzt wurde, von der Versicherung erstattet. Somit wird gewährleistet, dass die Apotheke den vollen Betrag erhält, den sie erwartet hatte.

„Wir sind stolz darauf, dass wir mit unserer Pharmarisk-Police einen umfassenden Versicherungsschutz für Retaxationen bieten können“, sagt die Geschäftsführerin von ApoRisk. „Unsere Retax-Vermögensschadenversicherung und die Beste Leistungsgarantie sind entscheidende Merkmale, die unseren Kunden im Schadenfall einen spürbaren Unterschied bringen. Apothekeninhaber können sich darauf verlassen, dass sie bei uns den Schutz erhalten, den sie benötigen.“

ApoRisk hat sich auf die Absicherung von Apotheken spezialisiert und bietet maßgeschneiderte Versicherungslösungen für die spezifischen Bedürfnisse der Branche. Mit der Pharmarisk-Police bietet ApoRisk einen umfassenden Versicherungsschutz, der den Herausforderungen und Risiken von Apotheken gerecht wird.

von Oliver Ponleroy, Fachjournalist

Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.

Firmenkontakt
ApoRisk GmbH
Roberta Günder
Schirmerstr. 4
76133 Karlsruhe
0721-161066-0
0721-161066-20
https://aporisk.de

Pressekontakt
ApoRisk GmbH
Roberta Günder
Schirmerstr. 4
76133 Karlsruhe
0721-161066-10
0721-161066-20
http://aporisk.de/presse

Naturkatastrophen belasten Apothekenbetriebe

Hochwasser kann verheerende Auswirkungen auf Apotheken haben

Naturkatastrophen belasten Apothekenbetriebe

Die zunehmende Häufigkeit und Intensität von Hochwasserereignissen hat deutlich gemacht, dass es für Apotheker im Privat- und Berufsbereich entscheidend ist, angemessene Vorsorgemaßnahmen zu treffen. Doch welche Möglichkeiten stehen ihnen zur Verfügung, um sich effektiv gegen Hochwasserschäden abzusichern und ihre Existenz zu schützen?

Hochwasser kann verheerende Auswirkungen auf Apotheken haben. Nicht nur die Geschäftsräume selbst sind gefährdet, sondern auch wertvolle medizinische Geräte, Lagerbestände, Dokumente und andere materielle Güter können zu Schaden kommen. Deshalb ist es von großer Bedeutung, einen umfassenden Versicherungsschutz zu wählen, der speziell auf die Risiken von Hochwasser abgestimmt ist.

Eine entscheidende Besonderheit, die bei einem guten Versicherungsschutz gegen Hochwasser nicht fehlen sollte, ist die „Beste Leistungsgarantie“. Diese Garantie gewährleistet, dass sämtliche zum Zeitpunkt des Schadens am Markt angebotenen Deckungserweiterungen automatisch in die Versicherung einbezogen werden. Dadurch wird sichergestellt, dass die Apotheke im Schadensfall von den bestmöglichen Leistungen profitiert und keine Kompromisse bei der Versicherungsdeckung eingehen muss.

Ein guter Versicherungsschutz gegen Hochwasser umfasst jedoch nicht nur die „Beste Leistungsgarantie“. Es ist auch wichtig, dass die Versicherung eine ausreichende Deckungssumme bietet, um die entstehenden Kosten für Reparaturen, Wiederbeschaffung von Inventar und andere Schäden abzudecken. Zudem sollten auch Betriebsunterbrechungen aufgrund von Hochwasser abgesichert sein, um den finanziellen Verlust während der Schließungszeit auszugleichen.

Darüber hinaus ist es ratsam, bei der Wahl der Versicherungsgesellschaft auf einen zuverlässigen Partner zu setzen, der Erfahrung im Umgang mit Hochwasserschäden hat. Eine gute Versicherungsgesellschaft bietet nicht nur eine schnelle Schadensregulierung, sondern unterstützt die Apotheke auch bei der Umsetzung von präventiven Maßnahmen, um das Risiko von Hochwasserschäden zu minimieren.

Abschließend ist es für Apotheker unerlässlich, sich frühzeitig um einen adäquaten Versicherungsschutz gegen Hochwasser zu kümmern. Die Besonderheit der „Beste Leistungsgarantie“ gewährleistet dabei eine umfassende Absicherung. Gemeinsam mit einer ausreichenden Deckungssumme, Schutz vor Betriebsunterbrechungen und einem vertrauenswürdigen Versicherungspartner können Apotheker ihr Unternehmen effektiv gegen die Risiken des Hochwassers schützen und ihre Existenz langfristig sichern.

von Oliver Ponleroy, Fachjournalist

Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.

Firmenkontakt
ApoRisk GmbH
Roberta Günder
Schirmerstr. 4
76133 Karlsruhe
0721-161066-0
0721-161066-20
https://aporisk.de

Pressekontakt
ApoRisk GmbH
Roberta Günder
Schirmerstr. 4
76133 Karlsruhe
0721-161066-10
0721-161066-20
http://aporisk.de/presse

Wichtige Aspekte einer guten Berufsunfähigkeitsversicherung für Apotheker

Die Bayerische Apothekerversorgung lehnte den Antrag auf Ruhegeldzahlung ab und betonte die Notwendigkeit einer langfristigen Prognose

Wichtige Aspekte einer guten Berufsunfähigkeitsversicherung für Apotheker

Der jüngste Rechtsstreit um die Feststellung der Berufsunfähigkeit einer Apothekerin am Verwaltungsgericht Stuttgart verdeutlicht die Bedeutung einer umfassenden Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) für Apotheker. Im Fall der Apothekerin, die unter einer schweren Zwangsstörung, Depressionen und einer Krebserkrankung leidet, führte das Gerichtsurteil zu der Entscheidung, dass sie nicht zwangsläufig als berufsunfähig einzustufen ist (Urteil vom 14.01.2021, Az. 4 K 6874/19).

Die Apothekerin hatte bei der Bayerischen Apothekerversorgung die Zahlung von Ruhegeld aufgrund dauernder Berufsunfähigkeit beantragt. Obwohl ärztliche Stellungnahmen und Gutachten vorlagen, die ihre Einschränkungen in Bezug auf Kundenkontakt und spezifische Belastungen in einer konventionellen Apotheke aufzeigten, kam ein Sachverständigengutachten zu dem Schluss, dass sie leichte Tätigkeiten ohne direkten Kundenkontakt, Infektionsgefahr oder besondere Stressbelastung ausüben könnte. Dabei wurden Tätigkeiten wie Recherchen, schriftliche Beratung oder die Arbeit in Online-Apotheken als mögliche Optionen genannt.

Die Bayerische Apothekerversorgung lehnte den Antrag auf Ruhegeldzahlung ab und argumentierte, dass eine langfristige Prognose zur Feststellung der Berufsunfähigkeit erforderlich sei und weitere Behandlungen erfolgversprechend und notwendig seien. Das Verwaltungsgericht Stuttgart bestätigte die Entscheidung der Apothekerversorgung und wies die Klage der Apothekerin ab.

Dieser Fall unterstreicht die Notwendigkeit einer umfassenden Berufsunfähigkeitsversicherung für Apotheker. Es ist wichtig, dass Apotheker bei der Auswahl einer BU-Versicherung die folgenden Aspekte beachten:

Klar definierte Bedingungen: Die Versicherungsbedingungen sollten eindeutig festlegen, was als Berufsunfähigkeit gilt und welche Leistungen in diesem Fall erbracht werden.

Umfassende Deckung: Eine gute BU-Versicherung sollte verschiedene Ursachen für Berufsunfähigkeit abdecken, einschließlich physischer und psychischer Erkrankungen sowie Unfällen.

Medizinische Expertise: Eine fundierte Bewertung der individuellen gesundheitlichen Einschränkungen durch medizinische Gutachter ist entscheidend, um die Auswirkungen auf die berufliche Tätigkeit zu bewerten und eine angemessene Versicherungsleistung zu erhalten.

Flexibilität: Die Versicherungspolice sollte Optionen für verschiedene Tätigkeiten oder Arbeitsfelder berücksichtigen, falls eine Anpassung des Berufs aufgrund von gesundheitlichen Einschränkungen erforderlich ist.

Transparente Vertragsbedingungen: Es ist wichtig, dass alle Bedingungen und Ausschlüsse klar und verständlich formuliert sind, um mögliche Missverständnisse oder Streitigkeiten zu vermeiden.

Apotheker sollten bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung sorgfältig vorgehen und sich von Experten beraten lassen. Eine umfassende Absicherung gewährleistet, dass im Falle einer Berufsunfähigkeit finanzielle Unterstützung vorhanden ist und der Lebensstandard aufrechterhalten werden kann.

von Oliver Ponleroy, Fachjournalist

Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.

Firmenkontakt
ApoRisk GmbH
Roberta Günder
Schirmerstr. 4
76133 Karlsruhe
0721-161066-0
0721-161066-20
https://aporisk.de

Pressekontakt
ApoRisk GmbH
Roberta Günder
Schirmerstr. 4
76133 Karlsruhe
0721-161066-10
0721-161066-20
http://aporisk.de/presse

E-Rezept: Cyberversicherung als essentieller Schutz für Apotheken

Mit der Digitalisierung geht auch das Risiko von gefälschten E-Rezepten einher, was betrügerische Aktivitäten nach sich ziehen kann

E-Rezept: Cyberversicherung als essentieller Schutz für Apotheken

Die fortschreitende Digitalisierung im Gesundheitswesen hat zahlreiche Möglichkeiten eröffnet, darunter die Einführung des E-Rezepts in Apotheken. Diese innovative Entwicklung bringt zweifellos viele Vorteile mit sich, birgt jedoch auch Herausforderungen im Zusammenhang mit der Versicherungsabwicklung. In diesem Bericht betrachten wir die Versicherungslücken, die mit dem E-Rezept in Apotheken verbunden sein können, und verdeutlichen die entscheidende Bedeutung einer Cyberversicherung für den umfassenden Schutz der Apotheken.

Ein zentrales Problem bei der Einführung des E-Rezepts liegt in der fehlerhaften oder unvollständigen Übertragung von Versicherungsdaten. Diese Unstimmigkeiten können zu Schwierigkeiten bei der Abrechnung mit den Versicherungsunternehmen führen und die finanzielle Situation der Apotheken negativ beeinflussen. Um diesem Problem zu begegnen, ist es von entscheidender Bedeutung, Mechanismen zu implementieren, die eine zuverlässige und korrekte Übertragung aller relevanten Versicherungsdaten gewährleisten und eine reibungslose Abwicklung ermöglichen.

Mit der zunehmenden Digitalisierung besteht auch das Risiko von gefälschten E-Rezepten, was betrügerische Aktivitäten nach sich ziehen kann. Diese Fälschungen können nicht nur erhebliche finanzielle Verluste für die Apotheken bedeuten, sondern auch die Sicherheit der Patienten gefährden. Daher ist es von größter Bedeutung, Maßnahmen zu ergreifen, um die Echtheit von E-Rezepten zu überprüfen und Fälschungen effektiv zu verhindern. Hierzu könnten robuste Authentifizierungsmechanismen implementiert und das Apothekenpersonal entsprechend geschult werden, um Fälschungen zu erkennen und angemessen zu reagieren.

Ein weiterer bedeutender Aspekt ist der Datenschutz und die Datensicherheit im Zusammenhang mit E-Rezepten. Da diese Rezepte sensible medizinische Informationen enthalten, ist es unerlässlich, angemessene Schutzmaßnahmen zu treffen, um den Schutz der Patientendaten zu gewährleisten und Datenschutzverletzungen zu vermeiden. Apotheken müssen daher geeignete Sicherheitsvorkehrungen treffen, um sicherzustellen, dass diese wertvollen Daten nicht in die falschen Hände geraten.

Um diese Versicherungslücken zu schließen, ist eine enge Zusammenarbeit zwischen Apotheken, Versicherungsunternehmen und anderen Akteuren im Gesundheitswesen von großer Bedeutung. Es sollten Mechanismen zur sicheren Übertragung von Versicherungsdaten implementiert werden, um eine reibungslose Abwicklung zu gewährleisten. Die Integration sicherer Authentifizierungsmechanismen kann dazu beitragen, die Echtheit von E-Rezepten zu überprüfen und Betrug effektiv zu verhindern. Darüber hinaus ist eine umfassende Schulung des Apothekenpersonals in Bezug auf Datenschutz und den sicheren Umgang mit E-Rezepten unerlässlich, um ein hohes Maß an Sicherheit zu gewährleisten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das E-Rezept in Apotheken zweifellos viele Vorteile bietet, jedoch die potenziellen Versicherungslücken nicht außer Acht gelassen werden dürfen. Eine Cyberversicherung spielt dabei eine entscheidende Rolle, um die finanziellen Risiken im Zusammenhang mit dem E-Rezept abzudecken und die Apotheken vor möglichen Schäden zu schützen. Nur durch eine umfassende Absicherung und eine sichere Integration des E-Rezepts kann gewährleistet werden, dass dieses innovative digitale Tool effizient und sicher in die Versorgung integriert wird.

von Oliver Ponleroy, Fachjournalist

Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.

Firmenkontakt
ApoRisk GmbH
Roberta Günder
Schirmerstr. 4
76133 Karlsruhe
0721-16 10 66-0
0721-16 10 66-20
http://aporisk.de

Pressekontakt
ApoRisk GmbH
Roberta Günder
Schirmerstr. 4
76133 Karlsruhe
0721-16 10 66-10
0721-16 10 66-20
http://aporisk.de/presse

Die erfolgreiche Apotheke braucht Sicherheit

Eine Apothekenversicherung ist ein komplexes Thema, das fundiertes Fachwissen und sorgfältige Überlegungen erfordert

Die erfolgreiche Apotheke braucht Sicherheit

Die richtige Absicherung eines Apothekenbetriebes ist von entscheidender Bedeutung, um den reibungslosen Betrieb zu gewährleisten und im Schadensfall einen zuverlässigen Schutz zu bieten. Bei der Auswahl einer Apothekenversicherung sind zukunftsorientierte Garantien ein entscheidender Unterschied, der die Sicherheit und Kontinuität des Geschäftes gewährleistet.

Die Apothekenversicherung ist ein komplexes Thema, das fundiertes Fachwissen und sorgfältige Überlegungen erfordert. Apotheken stehen vor vielfältigen Herausforderungen und benötigen daher eine umfassende Absicherung, die den spezifischen Anforderungen ihres Betriebs gerecht wird.

Eine der Schlüsselfaktoren bei der Auswahl einer Apothekenversicherung sind die garantierten Leistungen des Versicherers. Diese Leistungen haben einen direkten Einfluss auf die Absicherung der pharmazeutischen Tätigkeit und können im Ernstfall den Fortbestand des Geschäftes garantieren. Moderne Apothekenversicherungen, wie beispielsweise die Policen der ApoRisk GmbH, bieten nicht nur hohe Deckungssummen, sondern auch zukunftsorientierte Garantien, die einen entscheidenden Unterschied machen.

Ein Beispiel für eine solche Garantie ist die Bestandsgarantie, die von ApoRisk angeboten wird. Diese Garantie stellt sicher, dass alle Leistungen des Vorversicherers übernommen werden, um einen nahtlosen Schutz und eine kontinuierliche Absicherung des Apothekenbetriebes zu gewährleisten.

Ein weiteres wichtiges Merkmal ist die Beste-Leistungs-Garantie, die in den Policen von ApoRisk enthalten ist. Mit dieser Garantie werden sämtliche Leistungen anderer Versicherer am deutschen Markt berücksichtigt, die über den Umfang der versicherten Gefahren und Schäden in der gewählten Versicherungspolice hinausgehen. Dadurch können Apotheker von neuen oder verbesserten Leistungen anderer Versicherer profitieren und erhalten einen umfassenden Versicherungsschutz auf dem aktuellen Stand der Technik.

Bei der Auswahl einer Apothekenversicherung spielt auch der Preis eine Rolle. ApoRisk bietet in diesem Zusammenhang die Beste-Marktpreis-Garantie. Diese Garantie stellt sicher, dass der Apotheker den bestmöglichen Preis für seinen Versicherungsschutz erhält. Sollte es ein preisgünstigeres, vergleichbares Angebot eines anderen Anbieters geben, übernimmt ApoRisk die Preisdifferenz.

Die ApoRisk GmbH verfügt über langjährige Erfahrung als Versicherungsmakler für Apotheken und pharmazeutische Unternehmen. Ihre Policen bieten hohe Deckungssummen, zukunftsorientierte Garantien und maßgeschneiderte Versicherungslösungen, um den spezifischen Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden.

Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Ihr Apothekenbetrieb optimal abgesichert ist, sollten Sie die zukunftsorientierten Garantien und umfangreichen Schutzleistungen von ApoRisk in Betracht ziehen. Unsere Experten stehen Ihnen zur Verfügung, um eine individuelle Versicherungslösung zu finden, die Ihren Anforderungen entspricht.

Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.

Firmenkontakt
ApoRisk GmbH
Roberta Günder
Schirmerstr. 4
76133 Karlsruhe
0721-161066-0
0721-161066-20
https://aporisk.de

Pressekontakt
ApoRisk GmbH
Roberta Günder
Schirmerstr. 4
76133 Karlsruhe
0721-161066-10
0721-161066-20
http://aporisk.de/presse

Revolution im Gesundheitswesen: Einführung des elektronischen Rezepts

Eine umfassende Risikoversicherung bietet den Apotheken Schutz vor eventuellen Haftungsrisiken

Revolution im Gesundheitswesen: Einführung des elektronischen Rezepts

Im Zeitalter der digitalen Innovationen und der zunehmenden Vernetzung hat das Gesundheitswesen einen großen Schritt nach vorne gemacht. Ab sofort wird das bisherige Papierrezept durch das elektronische Rezept (E-Rezept) ersetzt. Diese bahnbrechende Veränderung dient der Verbesserung der Patientensicherheit, der Vereinfachung von Abläufen in Arztpraxen und Apotheken sowie der Abschaffung der altmodischen Zettelwirtschaft im Gesundheitswesen.

Warum sollten wir noch Papierrezepte zu unseren Apotheken bringen, wenn wir bereits bequem Geld überweisen und online kommunizieren können? Das E-Rezept ermöglicht es uns, diesen analogen Prozess hinter uns zu lassen und die Vorteile der digitalen Welt voll auszuschöpfen.

Die Einführung des E-Rezepts ist ein bedeutender Schritt hin zu einer modernen, effizienteren und sichereren Gesundheitsversorgung. Durch die elektronische Übermittlung des Rezepts von der Arztpraxis zur Apotheke entfallen zeitraubende Wege, unnötiger Papierkram und die Möglichkeit von Fehlerquellen wird minimiert. Das bedeutet eine erhebliche Entlastung für Patientinnen und Patienten sowie für medizinisches Personal.

Das E-Rezept bietet zahlreiche Vorteile für alle Beteiligten im Gesundheitswesen. Für Patientinnen und Patienten wird der Gang zur Apotheke einfacher und bequemer, da das Rezept bereits digital vorliegt. Die Medikamentenabholung kann schneller und reibungsloser erfolgen. Darüber hinaus ermöglicht das E-Rezept eine bessere Nachverfolgung der verordneten Medikamente, was die Sicherheit und Kontrolle über die eigene Gesundheitsversorgung stärkt.

Auch für Ärztinnen und Ärzte sowie Apothekerinnen und Apotheker bringt das E-Rezept zahlreiche Vorteile mit sich. Die elektronische Übermittlung der Rezepte vereinfacht den Arbeitsablauf, reduziert den administrativen Aufwand und ermöglicht eine schnellere Bearbeitung. Zudem können Wechselwirkungen und Unverträglichkeiten zwischen Medikamenten leichter erkannt werden, was zu einer verbesserten Arzneimittelsicherheit führt.

Risikomanagement für Apotheken:

Mit der Einführung des E-Rezepts stellen sich auch Fragen bezüglich des Risikomanagements für Apotheken. Die Sicherheit der digitalen Übermittlung und Speicherung von Patientendaten sowie die Gewährleistung eines reibungslosen Ablaufs stehen im Fokus. Apotheken sind angehalten, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um mögliche Risiken zu minimieren.

Um das Risiko angemessen zu versichern, empfehlen wir den Apotheken, sich mit qualifizierten Versicherungsexperten und -gesellschaften in Verbindung zu setzen. Speziell auf die Anforderungen und Bedürfnisse von Apotheken zugeschnittene Versicherungslösungen können dabei helfen, mögliche Haftungsrisiken abzudecken und den Schutz sensibler Patientendaten zu gewährleisten.

Die Einführung des E-Rezepts ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer digitalisierten Gesundheitsversorgung. Um das E-Rezept nutzen zu können, benötigen Patientinnen und Patienten lediglich eine elektronische Gesundheitskarte (eGK) mit entsprechender Freischaltung. Der Schutz der persönlichen Daten und die Einhaltung höchster Sicherheitsstandards stehen dabei an erster Stelle. Es gelten die strengen Datenschutzbestimmungen, um die Vertraulichkeit der Patientendaten zu gewährleisten.

Das E-Rezept ist die Zukunft der Verschreibung von Arzneimitteln und markiert einen bedeutenden Schritt hin zu einer modernen, effizienten und patientenorientierten Gesundheitsversorgung. Wir laden alle Beteiligten im Gesundheitswesen ein, diesen Fortschritt aktiv zu unterstützen und gemeinsam den Weg in eine digitale und sichere Zukunft zu gehen.

von Oliver Ponleroy, Fachjournalist

Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.

Firmenkontakt
ApoRisk GmbH
Roberta Günder
Schirmerstr.
76133 Karlsruhe
0721-16 10 66-0
0721-16 10 66-20
https://aporisk.de

Pressekontakt
ApoRisk GmbH
Roberta Günder
Schirmerstr.
76133 Karlsruhe
0721-16 10 66-10
0721-16 10 66-20
http://aporisk.de/presse

Die Bedeutung der Berufshaftpflichtversicherungfür Apotheken

Diese Versicherung für Pharmazeuten übernimmt finanzielle Schäden, die im Zusammenhang mit dem Apothekenbetrieb entstehen können

Die Bedeutung der Berufshaftpflichtversicherungfür Apotheken

Apotheken spielen eine entscheidende Rolle im Gesundheitswesen und tragen eine enorme Verantwortung für die Gesundheit und das Wohlergehen der Bevölkerung. Um sicherzustellen, dass Apothekeninhaberinnen und -inhaber in ihrem beruflichen Alltag optimal abgesichert sind, ist der Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung unerlässlich. Diese Versicherung übernimmt finanzielle Schäden, die im Zusammenhang mit dem Apothekenbetrieb entstehen können. Es ist wichtig zu verstehen, wann die Versicherung greift und welche Schwachstellen in den marktüblichen Versicherungsbedingungen auftreten können.

Die Berufshaftpflichtversicherung für Apotheken deckt in der Regel eine Vielzahl von Schadensszenarien ab, darunter Medikationsfehler, unerwünschte Arzneimittelwirkungen und andere Schäden, die durch Fehler bei der pharmazeutischen Tätigkeit entstehen. Unter normalen Umständen zahlt die Versicherung für solche Schäden und schützt die Apotheke vor erheblichen finanziellen Belastungen.

Allerdings gibt es bestimmte Ausnahmen, in denen die Berufshaftpflichtversicherung möglicherweise nicht zahlt. Vorsätzlich verursachte Schäden, grob fahrlässiges Verhalten oder Verstöße gegen gesetzliche Bestimmungen können dazu führen, dass die Versicherung nicht einspringt. Apothekeninhaberinnen und -inhaber sollten daher die Versicherungsbedingungen sorgfältig prüfen und gegebenenfalls individuelle Vereinbarungen mit ihrem Versicherungsanbieter treffen, um sicherzustellen, dass sie den bestmöglichen Schutz erhalten.

Ein weiterer Aspekt, der beachtet werden sollte, sind die potenziellen Schwachstellen in den marktüblichen Versicherungsbedingungen. In einigen Fällen können diese Bedingungen nicht alle individuellen Bedürfnisse und Risiken abdecken, die im Apothekenbetrieb auftreten können. Hierbei sind insbesondere Retaxationen von großer Bedeutung. Eine umfangreiche Vermögensschadenhaftpflichtversicherung, die Retaxationen einschließt, stellt sicher, dass finanzielle Verluste, die aus Rückforderungen seitens der Krankenkassen entstehen können, abgedeckt sind.

Um den bestmöglichen Versicherungsschutz zu gewährleisten, sollten Apothekeninhaberinnen und -inhaber nach Versicherungsanbietern suchen, die eine umfassende Deckung anbieten und spezielle Bedingungen für den Apothekenbereich berücksichtigen. Dabei ist es wichtig, dass alle Leistungen des Vorversicherers übernommen werden, sämtliche zum Zeitpunkt des Schadens am deutschen Markt angebotenen Deckungserweiterungen automatisch mitversichert sind und zukünftige, prämienfreie Verbesserungen im Versicherungsschutz automatisch auch für den bestehenden Vertrag gelten.

Die Berufshaftpflichtversicherung ist von großer Bedeutung, um Apotheken vor finanziellen Risiken zu schützen und ihnen die Sicherheit zu geben, ihre wichtige Rolle in der Gesundheitsversorgung uneingeschränkt wahrnehmen zu können. Apothekeninhaberinnen und -inhaber sollten daher die verschiedenen Angebote sorgfältig prüfen und mit Versicherungsexpertinnen und -experten zusammenarbeiten, um maßgeschneiderte Versicherungslösungen zu finden, die ihren individuellen Bedürfnissen gerecht werden.

von Oliver Ponleroy, Fachjournalist

Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.

Firmenkontakt
ApoRisk GmbH
Roberta Günder
Schirmerstr.
76133 Karlsruhe
0721-16 10 66-0
0721-16 10 66-20
https://aporisk.de

Pressekontakt
ApoRisk GmbH
Roberta Günder
Schirmerstr.
76133 Karlsruhe
0721-16 10 66-10
0721-16 10 66-20
https://aporisk.de

Keine Kompromisse bei Apothekenversicherungen akzeptieren

Die Vereinbarung von „Beste Leistungsgarantie“ in einer Allrisk-Police kann entscheidend sein

Keine Kompromisse bei Apothekenversicherungen akzeptieren

Apotheken sind von Natur aus anfällig für verschiedene Risiken, sei es im Umgang mit Medikamenten oder in Bezug auf Haftungsfragen. Bei der Auswahl einer geeigneten Versicherungspolice sollten Apothekeninhaber keine Kompromisse eingehen. In diesem Zusammenhang betont ApoRisk die Bedeutung der Vereinbarung von „Beste Leistungsgarantie“ in Apothekenversicherungen, da dies einen entscheidenden Unterschied machen kann.

Die Sicherheit und der Schutz der Kunden sind für Apotheken von höchster Bedeutung. Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen und Sorgfalt können unvorhergesehene Ereignisse auftreten, die zu erheblichen finanziellen Schäden führen. Um sicherzustellen, dass Apothekeninhaber im Schadensfall optimal geschützt sind, müssen Versicherungspolicen umfassend und auf die spezifischen Bedürfnisse der Apotheken zugeschnitten sein.

Die Vereinbarung von „Beste Leistungsgarantie“ in Apothekenversicherungen ist ein entscheidender Faktor, der den Unterschied zwischen einer durchschnittlichen Versicherungspolice und einer umfassenden Absicherung ausmachen kann. Durch diese Garantie stellt Aporisk sicher, dass Apothekeninhaber die bestmögliche Leistung und Abdeckung erhalten, ohne auf bestimmte Aspekte verzichten zu müssen.

Die „Beste Leistungsgarantie“ bedeutet, dass sämtliche relevanten Deckungserweiterungen, die zum Zeitpunkt des Schadens am deutschen Markt angeboten werden, automatisch in die Versicherungspolice mit einbezogen sind. Dadurch können Apothekeninhaber sicher sein, dass sie bei Schäden umfassend geschützt sind und finanzielle Unterstützung erhalten, ohne dass sie sich um potenzielle Lücken in der Versicherungsdeckung sorgen müssen.

ApoRisk empfiehlt Apothekeninhabern, bei der Auswahl ihrer Versicherungspolice keine Kompromisse einzugehen und nach einer Vereinbarung von „Beste Leistungsgarantie“ zu suchen. Eine maßgeschneiderte Versicherungslösung, die auf die spezifischen Bedürfnisse einer Apotheke zugeschnitten ist und eine umfassende Abdeckung bietet, kann im Schadensfall einen entscheidenden Unterschied machen.

Für weitere Informationen und eine individuelle Beratung zur Apothekenversicherung mit „Beste Leistungsgarantie“ steht das kompetente Team von ApoRisk gerne zur Verfügung.

Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.

Firmenkontakt
ApoRisk GmbH
Roberta Günder
Schirmerstr. 4
76133 Karlsruhe
0721-16 10 66-0
0721-16 10 66-20
http://aporisk.de

Pressekontakt
ApoRisk GmbH
Roberta Günder
Schirmerstr. 4
76133 Karlsruhe
0721-16 10 66-0
0721-16 10 66-20
http://aporisk.de