Quanos kauft Fischer Information Technology, um die führende Position in After-Sales & Service und Technischer Dokumentation auszubauen

Quanos kauft Fischer Information Technology, um die führende Position in After-Sales & Service und Technischer Dokumentation auszubauen

Quanos Group GmbH („Quanos“ oder „das Unternehmen“), der weltweit führende Anbieter von KI-gestützten Software-Lösungen für industriellen After-Sales sowie Technische Dokumentation, verkündet erfreut die Akquise von Fischer Information Technology GmbH („Fischer IT“), einem signifikanten Wettbewerber im Bereich Technische Dokumentation. Dieser strategische Schritt formte den weltweit führenden Anbieter von Software für After-Sales und Technische Dokumentation, der einen signifikanten Mehrwert für den kombinierten Kundenstamm darstellt und die Fähigkeiten sowie das Angebot der Gruppe stark verbessert. Die Akquise wurde unterstützt von Keensight Capital („Keensight“), einem der führenden Private-Equity-Manager für europaweite Growth-Buyout*-Investitionen.

Die Fischer IT mit Sitz in Radolfzell, Deutschland, spezialisiert sich auf Software-Lösungen für Technische Dokumentation und der Digitalisierung von Produktinformationen. Seit der Gründung 1985 konzentrierte sich Fischer IT auf Expertise in der Entwicklung zuverlässiger Software für das effiziente Management, der Organisierung und der Verteilung von Technischer Dokumentation und Produktinformationen. Fischer IT hat den europäischen Markt für Software für die technische Dokumentation maßgeblich mitgestaltet.

Quanos nutzt Technologieführerschaft und KI-Kompetenz, um den industriellen After-Sales mit einem kundenzentrierten Ansatz zu digitalisieren. Die Übernahme von Fischer IT erweitert die Marktpräsenz von Quanos und vergrößert den Kundenstamm auf 1.400 Kunden weltweit. Das befähigt Quanos, ein umfassendes Produktportfolio anzubieten, das dem gemeinsamen Kundenstamm einen signifikanten Mehrwert liefert. Darüber hinaus werden die etablierten technischen Fachkenntnisse von Fischer IT das Streben von Quanos nach kontinuierlicher Innovation stärken.

Nikolaus Scholz, CEO von Quanos, kommentierte: „Der Kauf von Fischer IT ist ein logischer Schritt für Quanos. Durch die Bündelung der Talente und Stärken beider Unternehmen wollen wir die Qualität unseres Portfolios verbessern, den Wert, den wir unseren Kunden bieten, erhöhen und den Time-to-Market beschleunigen. Unsere Vision ist es, die Zukunft des After-Sales und der Technischen Dokumentation gemeinsam zu gestalten, um unsere Marktposition durch kontinuierliche Innovation weiter auszubauen.“

Carl Pfeffer, CEO von Fischer IT, betont: „Wir sind begeistert, Teil der Quanos Familie zu werden, da diese Partnerschaft eine exzellente Gelegenheit bietet, eine gemeinsame Vision zu verfolgen. Diese Akquise dient der strategischen Entwicklung und unserem gemeinsamen Ziel, den Markt für digitale Produktinformationen neu zu definieren. Zusammen mit Quanos sind wir bestens aufgestellt, Herausforderungen des Marktes zu begegnen und zum Erfolg unserer Kunden durch innovative Lösungen beizutragen.“

Stanislas de Tinguy, Partner bei Keensight Capital, fasste zusammen: „Wir freuen uns über den Kauf von Fischer IT durch Quanos. Dieser strategische Schritt verstärkt Quanos“ Position als Marktführer für Software-Lösungen im After-Sales und der Technischen Dokumentation. Dieses umfangreiche Fachwissen, kombiniert mit den bereits existierenden Stärken von Quanos wird unserem Kundenstamm einen signifikanten Mehrwert liefern. Wir sind uns sicher, dass diese Kombination nachhaltiges Wachstum und schnellere, fortlaufende Innovationen mit sich bringt.

*Growth Buyout: Investitionen in profitable, nicht-börsennotierte Unternehmen mit starkem Wachstum, in Minderheits- oder Mehrheitspositionen, unter Anwendung eines flexiblen, auf die Bedürfnisse der einzelnen Unternehmer zugeschnittenen Beteiligungsansatzes, um organische Wachstumsprojekte oder Zukäufe zu realisieren sowie Altaktionären Liquidität zu verschaffen.

Über Quanos
Quanos ist ein Zusammenschluss von Software-Experten für After-Sales, Service und die Technische Dokumentation, optimiert durch KI-Fähigkeiten. Quanos bietet über 1.200 Kunden weltweit innovative, erfolgreiche und verlässliche Technologie. Unsere 270 Mitarbeiter mit mehr als 20 Jahren Markterfahrung machen die Besonderheit von Quanos aus: Wir arbeiten eng zusammen, ergänzen uns gegenseitig und profitieren vom Know-How des Anderen. Getreu unserem Motto „Passion for smart information“, setzen wir unsere Mission täglich um, indem wir Menschen dabei helfen, Maschinen besser zu verstehen.
www.quanos.com (https://www.quanos.com)

Über Fischer Information Technology
Fischer Information Technology sticht hervor als ein innovativer Anbieter für den Enterprise Software Bereich und spezialisiert sich dabei auf die Ende-zu-Ende-Digitalisierung von Unternehmensinformationen. Seit 35 Jahren haben wir zukunftsorientierte Softwarelösungen geliefert, darunter das XML-Redaktionssystem TIM, die Sherlock Informationsplattform und das Content Delivery Portal. Mit diesen Werkzeugen digitalisieren unsere Kunden alle Arten von Informationen über den gesamten digitalen Transformationsprozess hinweg, aus zahlreichen Quellen und in jedem Abschnitt der Lieferkette. Wir stellen sicher, dass Nutzer die Informationen erhalten, die sie benötigen – und zwar effizient. Wir digitalisieren Verstehen.
www.fischer-information.com (https://www.fischer-information.com)

Über Keensight Capital
Keensight Capital („Keensight“), einer der führenden europäischen Growth Buyout Firmen, verpflichtet sich der Unterstützung von Arbeitgebern, die ihre Strategien für Wachstum in die Tat umsetzen. Seit über 20 Jahren nutzt das Team erfahrener Profis Wissen über Investment und wachsende Industrien, um langfristig in profitable Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial und Umsatz zwischen 10 Mio. Euro und 400 Mio. Euro zu investieren. Durch Expertise in den Bereichen Gesundheit und Technik, identifizieren sie die besten Gelegenheiten für Investments in Europa und arbeiten eng mit Managementteams zusammen, um eine strategische Vision zu entwickeln und zu erreichen. Der Erfolg von Keensight Capital führte zur Auszeichnung durch einen Gold Award des Private Equity Exchanges sowie Auszeichnungen in den vergangenen sieben Jahren, darunter unter anderem die Auszeichnung zum besten europäischen Growth Private Equity Fund.
www.keensight.com (https://www.keensight.com)

Pressekontakte

Keensight Capital
Cindy Giraud, Communications Director – cgiraud@keensight.com +33 (0) 6 37 96 55 37

Headland Consultancy
Del Jones – djones@headlandconsultancy.com +44 (0)78 9407 7816
Stephanie Ellis – sellis@headlandconsultancy.com +44 (0) 73 1136 9804

Quanos
Philipp Eng – philipp.eng@quanos.com

Fischer Information Technology
Kerstin Schlegel – kerstin.schlegel@fischer-information.com

Quanos – das ist der Zusammenschluss von Software-Experten, die einzigartige Software-Produkte und Lösungen für After-Sales, Service und Technische Dokumentation entwickeln. Weltweit vertrauen mehr als 1.000 Unternehmen auf die innovative, erfolgreiche und nachhaltige Technologie von Quanos.

Unsere Leidenschaft für Smart Information motiviert täglich 300 Mitarbeiter in der Software-Entwicklung und in Projekten. Seit mehr als 25 Jahren entstehen so innovative, erfolgreiche und nachhaltige Lösungen. Getreu unseres Leitsatzes „Passion for smart information“ leben wir Tag für Tag unsere Mission: Wir helfen Menschen, Maschinen besser zu verstehen.

Menschen im Service und After Sales benötigen je nach Situation und Anwendungsfall spezifisch aufbereitete Informationen für die jeweilige Maschine, die Anlage oder das Gerät, vor dem sie sich befinden. Die Daten, die dafür notwendig sind, kommen aus unterschiedlichen Quell-Systemen (u.a. ERP, PLM, CRM, CCMS). Für die Technische Dokumentation bieten wir das XML-Redaktionssystem SCHEMA ST4, das als Standard-Ausstattung in vielen modernen Technischen Redaktion gilt. Die cloudbasierte Lösung Quanos InfoTwin ermöglicht es, verteilte Informationen zu einem digitalen Zwilling zusammenzuführen und somit produkt- und situationsspezifisches Wissen in Technischer Dokumentation, Aftersales und Service zu bündeln. Alternativ greifen Kunden hierfür auf die bewährte on-premise Lösung Quanos SIS.one zurück.

Unsere Kunden sind Hersteller und Betreiber von Maschinen und Anlagen, die in After-Sales, Service und in der Technischen Dokumentation smarte Informationen rund um ihre Produkte aufbereiten und bereitstellen. Unternehmen aus der Fertigungsindustrie, der Informationstechnologie und der Nahrungsmittelindustrie profitieren dabei von smarten Informationen genauso wie Unternehmen in der Automobil und Zulieferindustrie, der Medizintechnik, der Softwareindustrie und anderen Branchen. Mit unseren Software-Lösungen bieten wir essenzielle Werkzeuge für all diese Zielgruppen. Auf Quanos setzen Unternehmen wie ABB, Agilent, Andritz, Atlas Copco, Bentley, Bombardier, Bosch, Carl Zeiss, Caterpillar, Daikin, Datev, Dethleffs, Doppelmayr, Geberit, Haribo, Kaba, Kärcher, Konica Minolta, KSB, Liebherr, MAN, Mercedes Benz, Miele, Österreichische Bundesbahnen, Philips, Porsche, Schaeffler Gruppe, SEW Eurodrive, Siemens, Skoda, SMA, Stadler, Toyota, TüV, Voith, Weleda, Wincor Nixdorf u.v.a.

Kontakt
Quanos Group
Philipp Eng
Hugo-Junkers-Str. 15-17
90411 Nürnberg
091199097 401
http://www.quanos.com

Neues Kräfteverhältnis im E-Mail-Marketing: rapidmail schließt sich mit MAILINGWORK zusammen

Die Positive Group unterstreicht durch Kauf von MAILINGWORK ihre Ambitionen für die Zukunft. Sie vereint rapidmail und MAILINGWORK fortan unter einem Dach und gewinnt in puncto E-Mail-Marketing umfassend an Expertise dazu.

– rapidmail schließt sich mit dem auf E-Mail-Marketing spezialisierten Chemnitzer Unternehmen MAILINGWORK zusammen
– Meilenstein der Positive Group in Richtung 100 Mio. Euro Umsatz bis 2026
– rapidmail und MAILINGWORK stehen fortan unter gemeinsamer Geschäftsführung von Sven Kummer und Steffen Müllers, die unternehmensübergreifend auf ein über 100 Marketing-Expert:innen umfassendes Team bauen können

Freiburg, 23. Januar 2024 – Der zur französischen Positive Group gehörende Anbieter für Newsletter-Marketing-Software, rapidmail, schließt sich mit dem auf E-Mail-Marketing spezialisierten Chemnitzer Unternehmen MAILINGWORK zusammen. Damit kommt auch die Positive Group ihrem Ziel, bis 2026 100 Mio. Euro Umsatz zu generieren, ein großes Stück näher. Sven Kummer und Steffen Müllers werden gemeinsame Geschäftsführer beider eigenständig bleibender Unternehmen und verantworten unternehmensübergreifend ein Team aus über 100 Marketing-Expert:innen.

Neben dem breiten Funktionsumfang verfügt die E-Mail-Marketing-Software von MAILINGWORK auch über ein hohes Maß an Flexibilität. Über persönliche Onboarding-Prozesse stellt das Unternehmen sicher, dass sich die Software individuell in bestehende Prozesse und Toolsets seiner Kunden integrieren lässt. Dabei ermöglicht die innovative Multi-Account-Lösung von MAILINGWORK es Konzernen oder Unternehmen, ihr E-Mail-Marketing für mehrere Standorte effizient zu zentralisieren und zu automatisieren. Mit renommierten Kunden wie der Sparkassen-Finanzgruppe, HUK-COBURG, Greenpeace, Deutsches Rotes Kreuz und Bauer Xcel Media bewegt sich das Unternehmen erfolgreich im anspruchsvollen Enterprise-Bereich des DACH-Raums. MAILINGWORK setzt dabei auf Serverhosting in Deutschland und erfüllt alle Anforderungen der DSGVO.

Synergien schaffen und voneinander lernen

Ziel des Zusammenschlusses ist es, unterschiedliche Segmente des Marktes optimal bedienen zu können. Unternehmen jeder Größe sollen so die Möglichkeit haben, eine dem jeweiligen Marktumfeld entsprechend effiziente und zuverlässige E-Mail-Marketing-Lösung zu nutzen. Dazu sollen die jeweiligen Stärken beider Unternehmen evaluiert und Synergien zwischen beiden Tools geschaffen werden. MAILINGWORK verfügt beispielsweise bereits über ein ausgereiftes Multi-Account-System, gut strukturierte Vertriebsprozesse sowie umfassende Funktionen für anspruchsvolles E-Mail-Marketing. Zudem lässt sich die Lösung tief in bereits bestehende Prozesse integrieren und eignet sich daher sehr gut für Enterprise-Kunden. rapidmail hingegen überzeugt unter anderem durch die intuitive und einfache Benutzung seiner Lösung. Dadurch ist das Unternehmen in der Lage, zehntausende kleine Kunden zu bedienen, die hierfür über keine großen Vorkenntnisse im Bereich Newsletter und E-Mail-Marketing verfügen müssen. Von den jeweiligen Stärken werden in Zukunft beide Unternehmen gegenseitig profitieren können.

„Als Teil der Positive Group, die sich das ambitionierte Ziel von 100 Millionen Euro Umsatz bis 2026 gesetzt hat, sind wir aktiv in das Thema Akquise involviert. Die herausragende Funktionalität des Multi-Account-Systems von MAILINGWORK hat uns sehr beeindruckt – ein einzigartiges Merkmal in der Branche, das einen ausschlaggebenden Einfluss auf unsere Kaufentscheidung hatte“, sagt Sven Kummer, Gründer und Geschäftsführer von rapidmail. „Wir sehen in der Übernahme von MAILINGWORK durch die Positive Group eine wunderbare Ergänzung zu rapidmail. Hinsichtlich der Unternehmenswerte, des Marktumfeldes sowie der hohen Produktqualität, von der viele Bestandskunden absolut überzeugt sind, ist MAILINGWORK ein perfekter Fit. Beide Unternehmen haben ihre jeweiligen Stärken, von denen wir insgesamt profitieren können und durch die wir uns auf lange Sicht stabil aufgestellt sehen“, ergänzt Steffen Müllers, Geschäftsführer von rapidmail.

„Wir haben MAILINGWORK vor gut 20 Jahren gegründet und mit großer Hingabe aufgebaut. Während dieser Zeit ist das Unternehmen mit uns gewachsen. Strategisch und planvoll vorbereitet, fanden wir in der Positive Group und rapidmail den idealen Partner, um die Führung vertrauensvoll zu übergeben. Zudem bietet der Zusammenschluss eine bedeutende Gelegenheit für MAILINGWORK, sich weiter zu professionalisieren und zu expandieren, was unser Team in seiner Entwicklung maßgeblich voranbringen wird.“, erklärt Jörg Arnold, Gründer und ehemaliger Geschäftsführer von MAILINGWORK. „Der Austausch mit rapidmail hat uns gezeigt, dass beide Unternehmen ähnliche Werte vertreten und sich auch die Märkte, in denen wir uns bewegen, überschneiden. Daher war für uns beide schnell klar, dass wir MAILINGWORK bei Sven und Steffen in gute Hände geben und wir werden auch in Zukunft freundschaftlich miteinander verbunden bleiben“, ergänzt Torsten Gneuß, Gründer und ehemaliger Geschäftsführer von MAILINGWORK.

Teil der Positive Group

Durch die Übernahme gehört MAILINGWORK ebenso wie rapidmail nun zur Positive Group, die sich Hand in Hand mit ihren Tochtergesellschaften als innovative Plattform für digitale Unternehmenskommunikation positioniert. Zuletzt vergrößerte sich die Positive Group im Jahr 2023 durch die Akquise des polnischen Anbieters einer Marketing Automation Plattform, user.com. „Wir freuen uns sehr darüber, mit MAILINGWORK unser Portfolio zu erweitern und damit unsere Position als Key-Player im dynamischen Geschäftsfeld des E-Mail-Marketings zu festigen“, sagt Mathieu Tarnus, Gründer und Präsident der Positive Group. „Der deutsche Markt hat eine zentrale Bedeutung für die strategische Vision unserer Gruppe. Wir heißen das talentierte Team von MAILINGWORK unter der Leitung von Sven und Steffen herzlich willkommen und freuen uns, dass sie uns auf unserem Weg begleiten, in Europa die führende Kraft für innovative Marketinglösungen zu werden.“

Über rapidmail
Das 2008 gegründete Unternehmen rapidmail aus Freiburg im Breisgau ist einer der führenden deutschen Anbieter für E-Mail-Marketing. Mit seinem Newsletter-Marketing-Tool ermöglicht rapidmail Unternehmen jeder Größe erfolgreiches E-Mail-Marketing zu betreiben. Das Unternehmen umfasst rund 45 Mitarbeiter:innen an den Standorten Freiburg und Berlin und wird von den beiden Geschäftsführern Sven Kummers und Steffen Müllers geleitet. Mehr erfahren Sie unter: www.rapidmail.de

Über MAILINGWORK
MAILINGWORK ist ein renommiertes Unternehmen, das sich auf die Entwicklung eines hochwertigen E-Mail-Marketing-Tools spezialisiert hat, um den anspruchsvollen Anforderungen im Mittelstand und Enterprise-Segment gerecht zu werden. Die Plattform bietet eine Multi-Account-Lösung und ermöglicht Whitelabeling, um eine maßgeschneiderte Markenpräsenz zu gewährleisten. Mit etwa 60 Mitarbeiter:innen und dem Hauptsitz in Chemnitz wurde das Unternehmen im Jahr 1998 gegründet und hat sich seitdem als zuverlässiger Partner für erfolgreiches und effizientes E-Mail-Marketing etabliert.
Mehr erfahren Sie unter: www.mailingwork.de

Über die Positive Group
Die Positive Group, Anbieter von Software-Lösungen für die Unternehmenskommunikation, ist für Sarbacane und rapidmail bekannt, die seit 2001 in Frankreich und Deutschland als Referenzen für E-Mail-Marketing gelten. Die in Lille, Freiburg und Berlin ansässige Unternehmensgruppe hat seitdem eine Vielzahl von Lösungen entwickelt, um Unternehmen bei ihrer digitalen Kommunikation zu unterstützen.
Mehr erfahren Sie unter: www.positive-group.com

Unternehmenskontakt MAILINGWORK
Caroline Hoffmann
Head of Marketing
MAILINGWORK
E-Mail: c.hoffmann@mailingwork.de

Firmenkontakt
rapidmail
Marius Janssen
Wentzingerstraße 21
79106 Freiburg im Breisgau
0894195990
https://www.rapidmail.de/

Pressekontakt
Maisberger GmbH
Jonathan Weigl
Claudius-Keller-Straße 3c
81669 München
0894195990
0894195990
https://www.rapidmail.de/

End-to-end-Systemintegrator expandiert nach Ungarn

Amadys übernimmt Telekommunikations-Infrastrukturunternehmen RayNet

End-to-end-Systemintegrator expandiert nach Ungarn

Amadys übernimmt Telekommunikations-Infrastrukturunternehmen RayNet (Bildquelle: @Amadys)

Antwerpen (Belgien)/Frechen, 23. Februar 2023. Die Amadys-Gruppe setzt weiter auf Wachstum und Expansion: Mit der Vereinbarung über die Übernahme des ungarischen Unternehmens RayNet expandiert der End-to-end-Systemintegrator in den ungarischen Markt. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die zuständigen Behörden.

Die 1998 als kleines Familienunternehmen gegründete RayNet Kft. hat sich zunächst auf den Vertrieb von Kupfermuffen konzentriert. Heute umfasst die Haupttätigkeit des Unternehmens die Herstellung und den Verkauf einer breiten Palette an Telekommunikations-Netzwerklösungen im Bereich Glasfasertechnologie. Der Hauptsitz und das Hauptlager von RayNet befinden sich in Nagytarcsa, etwa 20 km vom Zentrum von Budapest entfernt. Darüber hinaus betreibt RayNet eine Produktionsstätte in Komárom (90 km von Budapest entfernt).

„Wir freuen uns, mit Amadys in eine neue Region zu erschließen“, sagt Hein Wilderjans, CEO von Amadys. „Unser Ziel ist es, auf dem bestehenden Erfolg von RayNet aufzubauen. Zugleich werden wir Möglichkeiten prüfen, um die einzigartigen Lösungen, die das Unternehmen entwickelt hat, in bestehenden Regionen neu einzusetzen.“

„Für RayNet ist es eine spannende Gelegenheit, Teil von Amadys zu werden“, fügt Tibor Horváth, Eigentümer und CEO von RayNet, hinzu. „Dank der Ressourcen und der Expertise von Amadys erhält RayNet die Möglichkeit, eine noch größere Rolle beim weiteren Ausbau von Glasfasernetzen in Ungarn zu spielen. Die Erfahrung und das Wissen im Bereich der FttH-Technologie und unsere eigenen patentierten Lösungen bringen Amadys einen Mehrwert und stärken unsere Wettbewerbsfähigkeit. Mit dieser Vereinbarung schreiben wir zweifellos den Anfang einer Erfolgsgeschichte.“

Die derzeit rund 27 für RayNet tätigen Mitarbeiter werden Teil der Amadys-Familie. Amadys Central Eastern Europe (CEE) wurde mit dem Ziel gegründet, weiteres Wachstum in dieser Region zu schaffen. Tibor Horváth wird sich stärker auf die internationale Geschäftsentwicklung konzentrieren. Tamás Földvárszki wird schrittweise die Organisation von RayNet in Ungarn übernehmen.

Über Amadys
Amadys ist ein führender Systemintegrator von End-to-End-Konnektivitätslösungen für Telekommunikations-, Infrastruktur-, Energie- und Rechenzentrumsmärkte. Das Unternehmen ist in den Benelux-Ländern, Deutschland, Dänemark, Österreich, der Slowakei und Großbritannien tätig und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von mehr als 375 Millionen Euro. Weitere Informationen: https://www.amadys.com/de/

Über RayNet
RayNet ist eines der wichtigsten Telekommunikations-Infrastrukturunternehmen in Ungarn, das maßgeschneiderte und einzigartige patentierte Lösungen im Bereich Glasfasertechnologie anbietet. RayNet ist hauptsächlich in Ungarn, aber auch in Rumänien, Kroatien und anderen Nachbarländern tätig und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von mehr als 6 Mio. Euro.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.raynet.hu

Firmenkontakt
Amadys
Thomas Verheyen
Sint-Pietersvliet 7
2000 Antwerpen
+32-3 202 1650
hello@amadys.com
www.amadys.com

Pressekontakt
EPR Advisors
Frauke Schütz
Maximilianstraße 50
86150 Augsburg
+49 821 4508 7916
fs@epr-online.de
https://epr-advisors.com/

Neues (altes) Portal für das Sozial- und Gesundheitswesen

Neues Gewand und moderne Technik. Interessierte Unternehmen und Praxen können sich ab sofort zur Aufnahme im Portal des BWPN bewerben.

Neues (altes) Portal für das Sozial- und Gesundheitswesen

(Bildquelle: (c) BWPN | atakan – Getty Images)

Hamburg, 12.01.2023. Monatlich informieren sich durchschnittlich 45.000 Pflegebedürftige und deren pflegende Angehörigen bei den unabhängigen Sachverständigen und Pflegeberatern (w/m) des BWPN. Die betroffenen Familien lassen sich ganzheitlich und kostenlos beraten oder beanspruchen die pflegefachliche Unterstützung in Widerspruchs- und Klageverfahren zur Erreichung gerechtfertigter Pflegeleistungen. Die Gegengutachten dieser erfahrenen Pflegeprofis überzeugen und schaffen dankbares Vertrauen.

Seit mehr als 24 Jahren empfehlen die unabhängigen Experten, im Rahmen der oben genannten Tätigkeit, Partner des Sozial- und Gesundheitswesens im gesamten Bundesgebiet und helfen den betroffenen Familien damit, seriöse und fachkompetente Dienstleister und hilfreiche Produkte zu finden.

Nicht zuletzt durch die exponentielle Entwicklung des Internets haben nicht nur die hilfreichen, sondern auch die weniger hilfreichen Onlineangebote zugenommen. Dadurch ist es Privatpersonen unmöglich geworden, die „Spreu vom Weizen“ zu trennen. Was nützt die schönste Website mit kopierten Beiträgen und Halbwahrheiten, wenn dahinter keine Fachkompetenz und Erfahrung steckt?

Diese Aufgabe übernehmen wir!

Interessierte Unternehmen können sich unter partner.bwpn.de (https://partner.bwpn.de) bewerben, um mit einem Profil aufgenommen zu werden.

Im Rahmen der Kooperation werden die Partner des bundesweiten Pflegenetzwerks u. a. am bundesweiten Pflegetelefon, innerhalb themenbezogener Beiträge, in Pflegeberatungen vor Ort sowie nach erfolgreichen Widerspruchs- und Klageverfahren, proaktiv empfohlen. Hinzu kommen Onlineprofile im Internet. Eine Stellenbörse für z. B. Pflegepersonal und ein Veranstaltungskalender sind ebenfalls vorhanden.

Entstanden aus einem Ehrenamt bieten die Sachverständigen des bundesweiten Pflegenetzwerks viele Informationen für pflegende Angehörige und Pflegebedürftige, führen kostenlose Pflege- und Wohnberatungen durch und überzeugen mit ihren fachlichen Gegengutachten und einer 90-prozentigen Erfolgsquote in Widerspruchs- und Klageverfahren, wenn es um einen gerechtfertigten Pflegegrad geht.

Vollständig UNABHÄNGIG von den Kassenverbänden, ohne Nutzung von Steuer- und Fördermitteln und ERFOLGREICH!

Kontakt
Bundesweites Pflegenetzwerk
Jörg Kröning
Fahrenkrön 35b
22179 Hamburg
040/6094684-90
presse@bwpn.de
https://www.bwpn.de

Die 5 größten Mythen über Kaltakquise – enttarnt!

Es gibt viele Mythen und Vorurteile über Kaltakquise, die dazu führen, dass viele Unternehmen diese wichtige Strategie nicht richtig anwenden.

Die 5 größten Mythen über Kaltakquise - enttarnt!

Mythen über Kaltakquise

Es gibt viele Mythen und Vorurteile über Kaltakquise, die dazu führen, dass viele Unternehmen diese wichtige Strategie nicht richtig anwenden. Dabei ist Kaltakquise ein sehr effektives Mittel, um neue Kunden zu gewinnen und den Umsatz zu steigern. In diesem Artikel werden die 5 größten Mythen über Kaltakquise enttarnt. Danach werden Sie sehen, dass Kaltakquise gar nicht so schlimm ist, wie Sie vielleicht denken.

Mythos 1: Kaltakquise ist aufdringlich und unangenehm

Einer der häufigsten Vorwürfe gegen Kaltakquise ist, dass sie aufdringlich sei und die Menschen belästige. Tatsächlich ist Kaltakquise nur dann aufdringlich und unangenehm, wenn sie nicht richtig gemacht wird. Wenn Sie Kaltakquise richtig machen, werden Sie feststellen, dass die Menschen Sie nicht als aufdringlich oder unangenehm empfinden. Im Gegenteil, sie werden Sie als kompetenten und hilfsbereiten Berater wahrnehmen, der ihnen dabei hilft, ihr Problem zu lösen.

Richtig gemachte Kaltakquise ist zielgerichtet, informativ und hilfreich. Sie sollte dem Kunden dabei helfen, ein klares Bild von seinem Problem zu bekommen und ihm mögliche Lösungen aufzeigen. Kaltakquise sollte nicht nur darauf abzielen, einen Termin zu vereinbaren oder einen Verkauf zu tätigen. Vielmehr sollte es darum gehen, dem Kunden zu helfen, sein Problem besser zu verstehen und eine Lösung zu finden. Wenn Sie Kaltakquise in diesem Sinne betreiben, werden Sie feststellen, dass die Menschen Sie als hilfsbereit und kompetent wahrnehmen und Sie nicht als aufdringlich und unangenehm empfinden.

Mythos 2: Kaltakquise ist teuer

Es ist ein weit verbreiteter Mythos, dass Kaltakquise teuer ist und man sich die Kosten sparen kann, wenn man sie selbst macht. Dies ist jedoch nicht der Fall. In der Tat ist es sogar genau umgekehrt. Kaltakquise ist eine sehr kosteneffektive Strategie, die schon ab dem ersten Kontakt mit dem Kunden Umsatz bringt. Wenn Sie sich für eine professionelle Kaltakquise Agentur entscheiden, können Sie sich sicher sein, dass Ihr Geld in guten Händen ist. Eine gute Agentur wird Ihnen nicht nur helfen, neue Kunden zu gewinnen, sondern auch dabei, Ihren Umsatz zu steigern und Ihre Kosten zu senken.

Mythos 3: Kaltakquise ist Zeitverschwendung

Es gibt keine bessere Methode, um neue Kunden zu gewinnen und mehr Umsatz zu generieren als Kaltakquise. Viele Unternehmen halten jedoch immer noch an dem Mythos fest, dass Kaltakquise Zeitverschwendung sei. Dabei kann nichts weiter von der Wahrheit entfernt sein. Kaltakquise ist eine der effektivsten Methoden, um neue Kunden zu gewinnen. Die Gründe dafür sind einfach: Sie können mit Kaltakquise gezielt diejenigen Kunden ansprechen, die am ehesten bereit sind, Ihr Angebot anzunehmen. Außerdem können Sie mit Kaltakquise schnell herausfinden, ob ein Kunde wirklich Interesse an Ihrem Angebot hat. Wenn Sie Kaltakquise richtig einsetzen, ist sie also keine Zeitverschwendung, sondern eine sehr effektive Methode, um neue Kunden zu gewinnen.

Mythos 4: Kaltakquise funktioniert nicht

Viele Unternehmen sind immer noch der Meinung, dass Kaltakquise nicht funktioniert. Dies ist jedoch ein Trugschluss. Natürlich gibt es keine Garantie, dass jeder Anruf erfolgreich sein wird. Allerdings ist es ein Irrglaube zu denken, dass Kaltakquise grundsätzlich nicht funktioniert. Wenn Sie die richtige Strategie anwenden und sich auf Ihre Zielgruppe konzentrieren, kann Kaltakquise eine sehr effektive Methode sein, um neue Kunden zu gewinnen.

Mythos 5: Kaltakquise ist illegal

Vielen Unternehmen ist nicht bewusst, dass Kaltakquise eigentlich völlig legal ist. In Deutschland gibt es zwar einige Einschränkungen, aber diese gelten in der Regel nur für die private Sphäre. Unternehmen dürfen potenzielle Kunden also ganz legal anrufen und ihnen ihre Produkte oder Dienstleistungen vorstellen. Allerdings müssen sie sich an einige Regeln halten, zum Beispiel dürfen sie keine unterdrückten Rufnummern verwenden und potenziellen Kunden nur zu bestimmten Zeiten anrufen. Wenn Sie sich an diese Regeln halten, ist Kaltakquise völlig legal und kann eine sehr effektive Methode sein, um neue Kunden zu gewinnen (https://www.call-center-kcc.de/beratungsgespraech-anfordern/) und Ihren Umsatz zu steigern (https://www.call-center-kcc.de/beratungsgespraech-anfordern/).

KCC GmbH steht für 22 Jahre Erfahrung im Bereich Telefonmarketing und CallCenter im BtoB.
Unsere Leistungen sind auf Ihre Ziele und Bedürfnisse ausgerichtet. Wir unterstützen Sie auf allen Wegen Ihrer Telemarketing Kampagne, ob kleinere oder komplexe größere Projekte.
Eine umfassende Vertriebserfahrung aus verschiedenen Branchen ermöglicht unseren Kunden beste Ergebnisse. Wir arbeiten ausschließlich aus unserem Firmensitz in Köln und setzen keine Home Office-Lösungen ein.
Ihr professioneller Partner, wenn es um die Pflege und den Ausbau Ihrer Kundenkontakte geht.

Kontakt
KCC GmbH
Ralph Kreuzer
Hansestraße 83
51149 Köln
022039839000
022039839009
ralph.kreuzer@kcc-koeln.com

Startseite – Platzhalter

Kaltakquise: Wie du den besten Weg zum Neukunden findest

Kaltakquise: Wie du den besten Weg zum Neukunden findest

Was ist Kaltakquise?

Kaltakquise ist ein hartes Geschäft. Es ist eine telefonische Ansprache von potenziellen Kunden, bei der der Anrufer versucht, ein Interesse an einem Produkt oder einer Dienstleistung zu wecken. Die Kaltakquise ist eine beliebte Strategie, um schnell neue Kunden zu gewinnen, insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen. Allerdings ist sie auch eine der am meisten missverstandenen Strategien. Viele Unternehmen geben auf, bevor sie überhaupt damit begonnen haben, weil sie nicht wissen, wie man erfolgreich Kaltakquise betreibt.

Warum ist Kaltakquise der beste Weg zum Neukunden?

Telefonische Kaltakquise ist ein gängiges und erfolgreiches Mittel für Unternehmen, um neue Kunden zu gewinnen. Viele Unternehmer sind der Ansicht, dass es der beste Weg ist, um schnell neue Kunden zu gewinnen. Die Vorteile der telefonischen Kaltakquise sind zahlreich. Zunächst einmal ermöglicht es Unternehmen, potenziellen Kunden ihre Dienstleistungen oder Produkte direkt vorzustellen. Darüber hinaus können Unternehmen ihr Unternehmen und ihr Angebot genauer erläutern und so die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass ein Kunde Interesse zeigt.

Wie mache ich Kaltakquise richtig?

Telefonische Kaltakquise ist eine gängige Methode, um neue Kunden zu gewinnen. Doch manchmal kann es auch schiefgehen.

Zunächst einmal sollten Sie sicherstellen, dass Sie die richtige Branche / Zielgruppe ansprechen. Nehmen Sie sich Zeit, um Ihre Branche / Zielgruppe genau zu definieren. Überlegen Sie, welche Bedürfnisse Ihre Zielgruppe hat und welches Problem Sie lösen können.

Sprechen Sie mit Ihrer Zielgruppe auf Augenhöhe. Vermeiden Sie es, sich von Anfang an als Experte aufzuspielen. Stellen Sie sich vor und erklären Sie, warum Sie anrufen. Seien Sie ehrlich und offen.

Nehmen Sie sich Zeit, um herauszufinden, welche Bedürfnisse die gerade angesprochene Zielgruppe hat und welche Lösungen Sie anbieten können.

Wie reagiere ich auf Nein?

Es ist nicht ungewöhnlich, dass man bei der Kaltakquise auf Ablehnung trifft. Gerade am Telefon ist es schwer, die richtigen Worte zu finden, um die Situation zu retten und das Gespräch am Laufen zu halten. Oft hört man dann Sätze wie „Ich bin gerade sehr beschäftigt“ oder „Das ist nicht interessant für mich“.

Kaltakquise ist ein hartes Geschäft. Es geht darum, die richtige Person zur richtigen Zeit anzusprechen und herauszufinden, ob es überhaupt ein Interesse an Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung gibt. Wenn Sie jemanden zur Kaltakquise anrufen, sollten Sie sich zuerst einmal vergewissern, dass Sie die richtige Person anrufen. Dann ist es wichtig, dass Sie kurz und prägnant sind und dem Gesprächspartner klar machen, worum es geht.

Ein häufiger Fehler, den viele bei der Kaltakquise machen, ist, dass sie zu viel reden und dem Gesprächspartner zu wenig Raum lassen, sich zu äußern. Wenn Sie dem Gesprächspartner jedoch die Chance geben, sich zu äußern und ihm Fragen stellen, können Sie herausfinden, ob er wirklich Interesse an dem hat, was Sie anzubieten haben.

Wie erkenne ich einen Interessenten am Telefon?

Jeden Tag rufen wir Hunderte von potentiellen Kunden an und sprechen mit ihnen über ihre Bedürfnisse und Wünsche. Aber wie erkennt man, wenn man einen Interessenten am Telefon hat?
Es gibt einige Anzeichen, auf die Sie achten können. Zunächst einmal hört der Interessent Ihnen aufmerksam zu und stellt Fragen zu Ihrem Angebot. Außerdem gibt es eine Verbindung zwischen Ihnen und dem Interessenten und es entsteht ein Gespräch, statt einfach nur ein monotones Gespräch.
Wenn Sie diese Anzeichen bei Ihrem Gesprächspartner bemerken, dann haben Sie wahrscheinlich einen Interessenten am Telefon.

Wie leite ich das Gespräch zum Abschluss?
Es gibt kein festgelegtes Rezept für den perfekten Abschluss eines Akquisegesprächs. Je nach Produkt oder Dienstleistung ergeben sich Schritte wie zum Beispiel die Zusendung eines Angebots oder Produktinformationen ebenso wie einen Termin den man als Gesprächsabschluss noch einmal zusammenfasst.

Fazit

Kaltakquise ist eine Methode, um mit potenziellen Kunden in Kontakt zu treten, die Sie bisher noch nicht kennen. Die Kaltakquise wird vor allem im B2B-Bereich eingesetzt und hat das Ziel, neue Kunden zu gewinnen.
Die Kaltakquise ist ein wichtiger Bestandteil des Vertriebs, aber sie wird oft als unangenehm und aufdringlich empfunden. Dabei ist es wichtig zu bedenken, dass die Kaltakquise nur ein Mittel ist, um mit potenziellen Kunden in Kontakt zu treten. Wie das Gespräch verläuft, liegt in Ihrer Hand.
Mit der richtigen Einstellung und den richtigen Argumenten können Sie auch aus einem kalten Anruf ein erfolgreiches Gespräch machen.

Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch für Ihr Unternehmen an. (https://www.call-center-kcc.de/kontakt/)

KCC GmbH steht für 22 Jahre Erfahrung im Bereich Telefonmarketing und CallCenter im BtoB.
Unsere Leistungen sind auf Ihre Ziele und Bedürfnisse ausgerichtet. Wir unterstützen Sie auf allen Wegen Ihrer Telemarketing Kampagne, ob kleinere oder komplexe größere Projekte.
Eine umfassende Vertriebserfahrung aus verschiedenen Branchen ermöglicht unseren Kunden beste Ergebnisse. Wir arbeiten ausschließlich aus unserem Firmensitz in Köln und setzen keine Home Office-Lösungen ein.
Ihr professioneller Partner, wenn es um die Pflege und den Ausbau Ihrer Kundenkontakte geht.

Kontakt
KCC GmbH
Ralph Kreuzer
Hansestraße 83
51149 Köln
022039839000
022039839009
ralph.kreuzer@kcc-koeln.com

Startseite – Platzhalter

Warum ist ein Callcenter die stärkste Akquise-Methode?

Warum ist ein Callcenter die stärkste Akquise-Methode?

Warum ist ein Callcenter die beste Methode für die Akquise neuer Kunden?

Die Akquise neuer Kunden ist für alle Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Callcenter sind eine hervorragende Möglichkeit, potenzielle Kunden zu erreichen und neue Geschäfte zu generieren. Callcenter-Agenten sind professionell ausgebildet, um mit potenziellen Kunden zu kommunizieren und ihnen das Unternehmen und die Produkte oder Dienstleistungen vorzustellen.

Es gibt viele Gründe, warum ein Callcenter die beste Methode für die Akquise neuer Kunden ist. Callcenter-Agenten sind in der Lage, eine hohe Anzahl von Anrufen zu tätigen, was bedeutet, dass mehr potenzielle Kunden erreicht werden. Sie sind auch in der Lage, sich schnell an Änderungen anzupassen und neue Strategien zu entwickeln, wenn sich die Bedürfnisse der Kunden ändern.

Die Vorteile eines Callcenters

Die Vorteile eines Callcenters zur Akquise liegen auf der Hand: Zunächst einmal können Sie Ihre eigenen Mitarbeiter entlasten und sich auf die Kernaufgaben Ihres Unternehmens konzentrieren. Zweitens können Sie sicherstellen, dass Ihre Kunden immer die bestmögliche Erfahrung machen und stets mit professionellen Mitarbeitern sprechen.

Drittens können Sie sich darauf verlassen, dass ein erfahrenes Callcenter-Team Ihre Kampagnen effektiv plant und durchführt und die besten Ergebnisse für Ihr Unternehmen erzielt.

Die Vorteile eines Callcenter-Dienstleister sind also klar: Sie entlasten Ihre eigenen Vertriebs-Mitarbeiter, sorgen für zufriedene Neukunden und erzielen die besten Ergebnisse für Ihr Unternehmen.

Wie ein Callcenter Ihnen bei der Kundengewinnung helfen kann

Für ein Callcenter ist es wichtig zu wissen, welche Kunden zu Ihrem Unternehmen passen und welche nicht. Dies ist die erste Phase, in der ein Callcenter Ihnen helfen kann. Im Folgenden konzentriert sich das Callcenter darauf, Interessenten zu ermitteln und diese an den Vertrieb weiterzuleiten. Durch diese beiden Phasen wird sichergestellt, dass Ihr Vertrieb sich auf diejenigen konzentriert, die am ehesten bereit sind, einen Kauf zu tätigen.

Die besten Zeiten für die Kundenakquise

Akquise ist ein Prozess, den jedes Unternehmen durchläuft, unabhängig von der Branche oder dem Geschäftsmodell. Die Kundenakquise ist ein Teil dieses Prozesses, bei dem Unternehmen versuchen, neue Kunden zu gewinnen. Obwohl die Akquise immer wieder verbessert und angepasst wird, gibt es immer noch keine perfekte Zeit für die Kundenakquise. Hier gibt es nur eine Antwort „Machen“!

Wie Sie sehen, kann ein Callcenter eine wertvolle Ressource für Ihr Unternehmen sein. Es kann Ihnen helfen, neue Kunden zu gewinnen und Ihren Umsatz zu steigern. Wenn Sie auf der Suche nach einem Callcenter sind, das Sie bei der Kundengewinnung unterstützt, kontaktieren Sie uns gerne. Wir freuen uns darauf, Ihnen bei der Erreichung Ihrer Ziele zu helfen. (https://www.call-center-kcc.de/kontakt/)

KCC GmbH steht für 22 Jahre Erfahrung im Bereich Telefonmarketing und CallCenter im BtoB.
Unsere Leistungen sind auf Ihre Ziele und Bedürfnisse ausgerichtet. Wir unterstützen Sie auf allen Wegen Ihrer Telemarketing Kampagne, ob kleinere oder komplexe größere Projekte.
Eine umfassende Vertriebserfahrung aus verschiedenen Branchen ermöglicht unseren Kunden beste Ergebnisse. Wir arbeiten ausschließlich aus unserem Firmensitz in Köln und setzen keine Home Office-Lösungen ein.
Ihr professioneller Partner, wenn es um die Pflege und den Ausbau Ihrer Kundenkontakte geht.

Kontakt
KCC GmbH
Ralph Kreuzer
Hansestraße 83
51149 Köln
022039839000
022039839009
ralph.kreuzer@kcc-koeln.com

Startseite – Platzhalter

Durch Social Selling zum Erfolg

Gratis Webinar von Nabenhauer Consulting

Durch Social Selling  zum Erfolg

Social Selling von Nabenhauer Consulting

Steinach im Mai 2022 – Ohne Bremsspuren setzt die Nabenhauer Consulting ihren Erfolgskurs fort und bringt mit dem Webinar „Wie Sie einfach über Social Media Kundenkontakte aufbauen und Ihre Reichweite vergrössern“ ein aktuelles Angebot auf den Markt. Bei der Überlegung, durch welche Kanäle man Produkte oder Dienstleistungen verkaufen kann, spielt das Social Selling eine immer größere Rolle. Verkaufen über soziale Netzwerke ist nicht schwer und meist auch kostengünstig darstellbar. Das kann man ideal für Social Selling nutzen, – wenn man die richtige Strategie hat. Mit diesem Webinar erhalten die Kunden Möglichkeit viele Unternehmensziele damit effizient zu erreichen und die Neukunden Akquise damit zu automatisieren. Hier können Sie Ihren Webinar-Termin auswählen:

Social Media Kontaktaufbau Webinar

Wie kommt ein Verkauf über Social Selling zustande? Social Selling via LinkedIn ist anders als Verkaufen über Facebook oder Instagram. Niemand will sofort nach der Kontaktaufnahme mit einem teuren Angebot konfrontiert werden, sondern Kontakte sollten zunächst erst einmal gepflegt werden. Die Vorteile der Social Media Strategie von Nabenhauer Consulting liegen auf der Hand: man nutzt Social Media richtig, gewinnt darüber neue Kunden und positioniert man sich als Experte zu seinem Thema. Im Webinar „Wie Sie einfach über Social Media Kundenkontakte aufbauen und Ihre Reichweite vergrössern“ erfahren die Teilnehmer, wie sie die Social Media Plattformen erfolgreich zur Kundengewinnung einsetzen können.
In diesem kostenlosen, direkt abrufbaren Webinar zeigt Robert Nabenhauer seine eigene Methode zur Kundengewinnung, die er seit über 11 Jahren erfolgreich anwendet.
Mehr zur Geheimwaffe im Gratis Webinar erfahren: https://nabenhauer-consulting.com/social-media-kontaktaufbau-webinar-2/

Die Vorteile von effiziente Dienstleistungen von Nabenhauer Consulting liegen auf der Hand: die Teilnehmer erfahren, wie sie kontinuierlich ihre Kontakte mithilfe der unterschiedlichen Social Media Plattformen ausbauen, wie sie aus Interessenten loyale Kunden machen und vor allem wie sie das alles automatisieren. Sie lernen die einzelnen Umsetzungsschritte kennen, um täglich frische Kontakte auf Autopilot zu generieren und von einem echten Online Business zu profitieren.
Die Geschäftsführung der Nabenhauer Consulting ist von der Strategie für ihren Einsatz von Social Media restlos überzeugt: „Am Ende bekommen Webinar Teilnehmer einen Plan in die Hand, anhand dessen sie ihren Kundenstamm aufbauen, und das alles, ohne in teure Werbeanzeigen zu Investieren,“- kommentierte Robert Nabenhauer, der Geschäftsführer der Nabenhauer Consulting. Webinar Teilnehmer erkennen, was sie selber machen, was sie automatisieren können und was sie an Experten abgeben sollten.
Nabenhauer Consulting ist ein renommiertes Unternehmen. Die Kunden von Nabenhauer Consulting haben die Möglichkeit, gemeinsam mit Robert Nabenhauer herauszuarbeiten, welche Ziele sie selbst mit der Tätigkeit verknüpfen, womit sie später ihr Geld verdienen wollen, wie sie wahrgenommen werden möchten.

Nabenhauer Consulting entstand aus der Vision von Gründer Robert Nabenhauer und beschreitet neue Wege in der Beratung. Im Fokus steht die Beratung von Unternehmen, die sich mit umfassenden Konzepten und neuen Wegen für ihren unternehmerischen Erfolg auseinander setzen wollen. Robert Nabenhauer hat sich bereits vielfach als erfolgreicher Buchautor und Unternehmer einen Namen gemacht.

Kontakt
Nabenhauer Consulting
Robert Nabenhauer
Weidenhofstrasse 22
9323 Steinach
+41 (0) 8 44 – 00 01 55
info@nabenhauer-consulting.com

Home

Claranet übernimmt Bizdirect und wird zum größten IT-Dienstleister Portugals

Übernahme umfasst 100 Prozent des Kapitals von Bizdirect – Prioritäten sind u.a. die Entwicklung des Bizdirect Competence Centers in Viseu und der Bereich Microsoft Dynamics Services

Claranet übernimmt Bizdirect und wird zum größten IT-Dienstleister Portugals

Logo claranet (Bildquelle: @ claranet)

Frankfurt am Main, 19.07.2021: Claranet Portugal, führender IT-Service-Provider mit Spezialisierung auf Cloud-, Security- und Workplace-Lösungen, hat die Akquisition von Bizdirect abgeschlossen. Grundlage für die Übernahme ist eine Vereinbarung mit Sonae IM, Aitec und Banco BPI – den bisherigen Anteilseignern des Unternehmens – über den Erwerb von 100 Prozent des Aktienkapitals von Digitmarket, S.A., besser bekannt als Bizdirect.

Bizdirect ist die sechste Akquisition von Claranet in Portugal seit 2014 und die zweitgrößte. Durch die Transaktion ist Claranet jetzt der größte IT-Dienstleister in Portugal und einer der führenden Microsoft Dynamics 365 Partner. Die Übernahme ist Teil der Wachstumsstrategie von Claranet, die sowohl Akquisitionen als auch organisches Wachstum umfasst und auf einem Portfolio hochwertiger IT-Dienstleistungen basiert.

Bizdirect wird in Claranet intergiert, was neue Möglichkeiten für die Beschäftigten beider Unternehmen eröffnet, während das hohe Service-Niveau für Kunden beibehalten wird, für das Claranet bekannt ist.

Zum Beitritt von Bizdirect zu den Unternehmen der Claranet Gruppe sagte Antonio Miguel Ferreira, Managing Director von Claranet Portugal, Spanien und Lateinamerika: „Es ist sehr erfreulich zu sehen, wie die Claranet Familie in Portugal wächst, mit einem neuen Team, das nun noch mehr Kreativität und Erfahrung in die Entwicklung unserer Kundenprojekte einbringt. Diese Akquisition positioniert Claranet als größten IT-Dienstleister in Portugal. Mit dieser zusätzlichen Größe und Erfahrung erhöhen sich unsere Fähigkeiten und Kapazitäten, Lösungen zu entwickeln, die unseren Kunden einen enormen Mehrwert bieten.“

João Mira Santiago, CEO von Bizdirect, kommentiert: „Die Zugehörigkeit zu Claranet Portugal verstärkt das Engagement von Bizdirect für unsere Beschäftigten, Kunden und Partner und gewährleistet die Erweiterung unserer Dienstleistungen durch ein umfassenderes und effizienteres Portfolio an IT-Services und -Produkten. Das verdanken wir einem großen und sehr erfahrenen Team, das sich auf die technologische Transformation unserer Kunden konzentriert.“

Charles Nasser, Gründer und CEO von Claranet, fügt hinzu: „Wir freuen uns sehr, Bizdirect in der Claranet Familie begrüßen zu dürfen, wodurch wir zum größten IT-Dienstleister in Portugal werden. Wir werden auf dieser Akquisition aufbauen, um unseren Kunden weitere Services anzubieten und Portugals digitale Transformation zu unterstützen.“

Über Claranet
Claranet unterstützt Unternehmen mit innovativen Cloud-Hosting- und Netzwerk-Services bei ihrer Digitalisierung. Der Managed Service Provider ist darauf spezialisiert, unternehmenskritische Umgebungen auf flexiblen Cloud-Infrastrukturen zu hosten und unter höchsten Sicherheits-, Performance- und Verfügbarkeitsanforderungen agil zu betreiben. Claranet realisiert Cloud-Umgebungen in eigenen Rechenzentren sowie auf Public-Cloud-Infrastrukturen von AWS, Google Cloud und Azure. Kunden wie die Aktion Mensch, Airbus, Leica und Gruner + Jahr vertrauen auf diese Services für ihre Portale, E-Commerce-Plattformen oder andere geschäftsrelevante Anwendungen. Die Cloud-Hosting- und Netzwerk-Services von Claranet entsprechen höchsten Standards für Datenschutz, Datensicherheit, Business Continuity Management sowie Qualitätsmanagement. In Studien von renommierten Analystenhäusern belegt Claranet regelmäßig Spitzenpositionen, etwa in Gartners „Magic Quadrant 2019“ für „Data Center Outsourcing and Hybrid Infrastructure Managed Services, Europe“ sowie im ISG-Report „ISG Provider Lens™ – Next-Gen Private/Hybrid Cloud – Data Center Services & Solutions 2021“. Claranet hat einen jährlichen Umsatz von 500 Millionen Euro, über 10 000 Kunden und mehr als 2 500 Beschäftigte.
Weitere Informationen gibt es unter www.claranet.de

Über Bizdirect
Bizdirect war Teil von Sonae IM. Seit über 20 Jahren ist Bizdirect auf die digitale Transformation seiner Kunden fokussiert. Mit dem Know-how und der Erfahrung in der Beratung von Lösungen und digitalen Services sind Bizdirect-Experten Spezialisten für die Digitalisierung von Geschäftsprozessen und Lösungen für das Management und die Optimierung technologischer Infrastrukturen. Bizdirect hat 2014 ein Competence Center entwickelt, das den Mangel an spezialisierten Ressourcen bei CRM-Lösungen und digitalen Services ausgleicht. Das Unternehmen arbeitet für den portugiesischen und den europäischen Markt und bietet Ressourcen für die Entwicklung von Projekten. Für Bizdirect liegt der Unterschied in den Menschen und ihrer Fähigkeit, Dinge anders zu machen. Mit ihrem kundenzentrierten Ansatz wollen sie einen Mehrwert für den Kunden liefern. Aus diesem Grund analysieren sie Fall für Fall und passen die Lösungen an jede individuelle Umgebung an. Weitere Informationen gibt es unter www.bizdirect.pt/en/

Firmenkontakt
Claranet GmbH
Dr. Ingo Rill
Hanauer Landstr. 196
60314 Frankfurt
+49 (0)69-408018 215
info@claranet.de
https://www.claranet.de

Pressekontakt
Claranet GmbH
Dr. Ingo Rill
Hanauer Landstr. 196
60314 Frankfurt
+49 (0)69-408018 215
presse@de.clara.net
https://www.claranet.de