Erfolgsfaktor Sicherheit: Mit der Modern Work Week Security von ADN und Microsoft sicher aufgestellt!

Exklusiv für ADN CSP-Partnerinnen und -Partner

Erfolgsfaktor Sicherheit: Mit der Modern Work Week Security von ADN und Microsoft sicher aufgestellt!

(Bildquelle: @ADN)

Einer bitkom-Studie (https://www.bitkom.org/sites/default/files/2021-08/bitkom-slides-wirtschaftsschutz-cybercrime-05-08-2021.pdf) zufolge haben 2021 rund 86 % der Cyberangriffe in Unternehmen einen großen Schaden verursacht. 2019 waren es noch 70 %. Daher ist auch die Bereitschaft, die Ausgaben für die IT-Sicherheit zu erhöhen, bei vielen Unternehmen um fast 63 % gestiegen. Diese Zahlen belegen, dass die Anforderungen an die Cybersicherheit im Zeitalter der Cloudtransformation eine immer wichtigere Rolle spielen. Vom 16. bis 19. Mai 2022 lädt die ADN zur Modern Work Week Microsoft Security ein. Das Online-Event ist exklusiv für CSP-Partnerinnen und -Partner des Value Added Distributors.

Ergänzend zur erfolgreichen Modern Work Week mit Themenschwerpunkt Microsoft Teams im März und der Microsoft Azure Week Anfang Mai präsentiert die ADN nun gemeinsam mit Microsoft vom 16. bis 19. Mai 2022 ein Sicherheitsevent der Extraklasse. In insgesamt elf Online-Sessions zeigt die Modern Work Week Microsoft Security schlagkräftige Abwehrstrategien gegen Cyberangriffe und effektive Schutzmaßnahmen für Unternehmensdaten. In den abwechslungsreichen Sessions erhalten Teilnehmende exklusive Einblicke in aktuelle Bedrohungsszenarien und potentielle Sicherheitslücken. Außerdem geben sowohl die Profis und Experten aus dem ADN-Team und ihrer Security-Herstellerpartner als auch Top-Speaker aus dem Umfeld der Partner von Microsoft zahlreiche praktische Tipps zum Umgang mit Bedrohungen. Konkrete Sicherheitslösungen von verschiedenen Herstellern aus dem ADN-Portfolio werden dabei detailliert vorgestellt.

Der erste Webcast der Security Week am Montag, den 16. Mai 2022, startet mit einer Keynote von Tobias Schrödel, Speaker und Inhaber von Sichere IT – Security & Awareness, der von 10:00 bis 11:00 Uhr Informationen und Beispiele rund um das Thema Ransomware vermittelt. Dabei werden grundlegende Vorgänge erklärt, beispielsweise wie Angreifer ein Virus ins Netz bringen, welche Rolle jede und jeder Einzelne dabei spielt und wie man sich am besten vor derartigen Cyberangriffen schützt. Weiter geht es mit der nächsten Session von 13:30 bis 14:30 Uhr rund um Microsoft Incentives. Hier erfährt man, wie die Qualifizierung für das Incentive-Programm abläuft und wie viel Coop-Budget pro Partner überhaupt erreichbar ist. Beendet wird der erste Tag mit dem Webcast über die Geräteverwaltung in Microsoft 365 mit Microsoft Endpoint Manager von 14:30 bis 15:30 Uhr. Hier werden die wesentlichen Elemente des Tools im Microsoft-Admin-Center mithilfe einer Live-Demo gezeigt.

Am Dienstag, den 17. Mai 2022, geht es mit insgesamt drei folgenden Sessions weiter: Von 10:00 bis 11:00 Uhr und 11:00 bis 12:00 Uhr werden zwei Hersteller vorgestellt, die mit ihrer jeweiligen Lösung für mehr Sicherheit bei E-Mails und Backups sorgen. Im dritten Webcast von 15:00 bis 16:00 Uhr dreht sich alles um das Motto „Attackers think in graphs“. Die aktuelle globale Bedrohungslage für die IT-Infrastruktur von Unternehmen und die Antworten der jeweiligen Security-Produkte darauf werden hier von Oliver Niehus, Principal Security Architect Lead bei Microsoft Deutschland, beleuchtet. Dabei gewährt er interessante exklusive Einblicke hinter die Kulissen.

Am Mittwoch, den 18. Mai 2022, gibt es von 10:00 bis 11:30 Uhr Tipps und Tricks zu Microsoft Defender for Business in Microsoft 365 Business Premium. Die Session von 14:00 bis 15:00 Uhr geht dann auf das Thema Identitätsmanagement mit bedingtem Zugriff ein und behandelt Szenarien und Praxistipps bei der Einrichtung von Conditional Access.

Am Donnerstag, den 19. Mai 2022, geht es schon in die letzte Runde der Modern Work Week Microsoft Security: Von 10:00 bis 11:00 Uhr behandelt eine Online-Session den Schutz vor Spam und Malware, der mit einer Hersteller-Gateway-Lösung ausgeführt werden kann. Ein Webcast von 11:00 bis 12:00 Uhr beschäftigt sich mit einem Upsell-Training mit konkreten Szenarien für die Erweiterung des eigenen Dienstleistungskataloges. Der letzte Webcast der Modern Work Week Microsoft Security thematisiert von 14:00 bis 16:00 Uhr eine Portfolioerweiterung mit dem Angebot von datenschutzkonformen Löschkonzepten.

Interessierte CSPs sind herzlich zur Teilnahme eingeladen! HIER (https://adn.cloudchampion.de/c/modern-work-week-microsoft-security-16-05-20-05-2022?utm_source=adn&utm_medium=press&utm_campaign=220300-de-adn-modern-work-week-microsoft-security-16-05-20-05-2022&lpck=1)geht es zur Anmeldung für die Modern Work Week Microsoft Security – powered by ADN!

ADN – Advanced Digital Network Distribution wurde 1994 gegründet und ist spezialisiert auf die autorisierte Distribution von beratungsintensiven Cloud-Services, -Technologien und -Lösungen. Als führender VAD und Serviceorganisation für Fachhandelspartner bietet die ADN Group ein breit gefächertes Herstellerspektrum: Cloud & Virtualization, Networking & Security, Storage Solutions sowie Unified Communications. Mehr unter www.adn.de.

Firmenkontakt
ADN Advanced Digital Network Distribution GmbH
Mara Turra
Josef-Haumann-Straße 10
44866 Bochum
+49 2327 9912 195
info@adn.de
http://www.adn.de

Pressekontakt
PR13 Agentur für Public Relations
Dana Backert
Osdorfer Weg 68
22607 Hamburg
040 21993366
info@pr13.de
https://www.pr13.de/

Neue Studie zu Produkt- und Markenpiraterie startet

Markenschutz-Akteure können jetzt an einer Expertenumfrage teilnehmen und Amazon-Gutscheine im Wert von bis zu 100 Euro gewinnen

Neue Studie zu Produkt- und Markenpiraterie startet

Umfrage Produktpiraterie/Markenschutz von Karg und Petersen und Arvato Systems

Tübingen/Gütersloh, 26.07.21 – Die Anti-Piraterie-Experten des IT-Spezialisten Arvato Systems sowie der Tübinger Agentur Karg und Petersen starten gemeinsam eine neue Studie. Ziel ist, herauszufinden, wie sich Unternehmen in Europa effektiv gegen Produktpiraterie und Fälschungen wehren können. Alle, die im Bereich Markenschutz und Brand Protection aktiv sind, können jetzt an der Umfrage teilnehmen.

Mit einer großangelegten Umfrage wollen die Anti-Piraterie-Experten von Arvato Systems und Karg und Petersen exklusive Einblicke schaffen, wie sich europäische Unternehmen erfolgreich gegen Fälschungen und Plagiate wehren können. Stakeholder und Hersteller aller Branchen werden jetzt dazu aufgerufen, an der etwa 10-minütigen, anonymen Onlineumfrage teilzunehmen, die in Deutsch und Englisch verfügbar ist unter: https://kup.li/brandprotectionsurvey .

Umfrage kann Firmen helfen, illegale Nachahmer abzuwehren
„Mit unserer Umfrage wollen wir einen aktuellen Überblick über das Brand-Protection-Vorgehen von Unternehmen schaffen – und zugleich wichtige, aktuelle Trends verifizieren,“ erklärt Steffen Baumhauer, Leiter der Anti-Piraterie-Kommunikation bei der Tübinger Agentur Karg und Petersen. „In die Befragung fließen rund 20 Jahre Erfahrung ein, die wir bereits mit Brand Protection haben. Die Studienergebnisse können Unternehmen dann helfen, ihre Maßnahmen gegen illegale Nachahmungen zu evaluieren und zu verbessern.“

Ein Fokus der Umfrage liegt auf innovativen Maßnahmen gegen gefälschte Produkte – dazu zählen die Initiatoren spezielle Markenschutz-Kommunikation, wie sie Karg und Petersen bietet. Und auch moderne technische Möglichkeiten, mit denen Produkte identifiziert und nachverfolgt werden können. „Technische Markenschutz-Lösungen im Kontext von Track & Trace können für viele Firmen ein zentraler Baustein im Markenschutz sein – wir sind gespannt, welche Erfahrungen Unternehmen gemacht haben,“ erklärt Carl-Rainer Stetter, Experte für Fälschungssicherheit bei Arvato Systems.

Umfrage ist komplett anonym – und mit Chance auf 100-Euro-Gutschein
Die Umfrage wird dabei komplett anonymisiert ausgewertet – daher werden keine Rückschlüsse auf einzelne Unternehmen möglich sein. Als kleines Dankeschön für ihre Zeit haben die Teilnehmer zudem die Chance, in einem Gewinnspiel von Karg und Petersen einen von zehn Amazon-Gutscheinen im Wert von bis zu 100 Euro zu gewinnen.

Initiatoren selbst renommierte Anti-Piraterie-Dienstleister
Bei den beiden Partnern, die die Studie durchführen, handelt es sich um bekannte Dienstleister im Bereich Markenschutz und IT-Lösungen in diesem Kontext. So hat Karg und Petersen spezielle Maßnahmen aus Werbung und PR entwickelt, mit denen Firmen die Nachfrage nach Piraterie-Waren verringern, Fälscher abschrecken und entscheidende Stakeholder einbinden können. Der IT-Spezialist Arvato Systems bietet Serialisierungs- und Track-&-Trace-Lösungen, um Produkte innerhalb der Lieferkette in Echtzeit zurückzuverfolgen und Plagiate von Originalen zu unterscheiden.

Die effektive Abwehr von Fälschungen ist für viele Unternehmen ein wichtiger Erfolgsfaktor. Aktuelle Studien, etwa von EUIPO und OECD, sehen den jährlichen grenzüberschreitenden Handel mit Fälschungen bei gigantischen 450 Billionen Euro. Der deutsche Zoll (https://www.pressebox.de/redirect/ext?tu=https%3A%2F%2Fwww.karg-und-petersen.de%2Fanti-piracy-analyst%2Fdeutscher-zoll-beschlagnahmungswerte-steigen-2020-dramatisch%2F&rp=eTOj__lRI-Ivr2eLm-D1KsPwj4BY07ffuJ269inA0HU) berichtet aktuell über einen rasanten Anstieg der im Jahr 2020 beschlagnahmten gefälschten Waren: Insgesamt zogen Zollfahnder letztes Jahr Plagiate im Wert von rund 238,87 Millionen Euro aus dem Verkehr.

Über Karg und Petersen:
Die Karg und Petersen Agentur für Kommunikation GmbH bietet Unternehmen jeder Größe innovative Marketingkommunikationslösungen. Vor allem mit sehr speziellen Ansätzen in PR/Öffentlichkeitsarbeit, Werbung und Verkaufsförderung hat sich die 1996 gegründete Agentur einen Namen gemacht. Jahrelange Expertise hat ein spezielles Fachteam unter dem geschäftsführenden Gesellschafter Dr. Tim Karg des Unternehmens im Bereich Wirtschaftskriminalität aufgebaut. Weitere Informationen finden Sie unter www.karg-und-petersen.de sowie www.karg-und-petersen.de/go/piraterieabwehr/

Über Arvato Systems:
Als international agierender IT-Spezialist unterstützt Arvato Systems namhafte Unternehmen bei der Digitalen Transformation. Rund 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an weltweit über 25 Standorten stehen für hohes technisches Verständnis, Branchen-Know-how und einen klaren Fokus auf Kundenbedürfnisse. Als Team entwickeln wir innovative IT-Lösungen, bringen unsere Kunden in die Cloud, integrieren digitale Prozesse und übernehmen den Betrieb sowie die Betreuung von IT-Systemen. Zudem können wir im Verbund der zum Bertelsmann-Konzern gehörenden Arvato ganze Wertschöpfungsketten abbilden. Unsere Geschäftsbeziehungen gestalten wir persönlich und partnerschaftlich mit unseren Kunden. So erzielen wir gemeinsam nachhaltig Erfolge. www.arvato-systems.de

Kontakt
Karg und Petersen Agentur für Kommunikation
Steffen Baumhauer
Dorfackerstraße 26
72074 Tübingen
07071989880
presse@karg-und-petersen.de

Startseite