HASHIMOTO THYREOIDITIS

Heilbar mit einer geeigneten ganzheitlichen Therapie

HASHIMOTO THYREOIDITIS

TRUE HEALTH Expertin Christiane Hohl

Immer mehr Menschen v.a. Frauen sind wegen Schilddrüsenproblemen in ärztlicher Behandlung. Viele wissen noch überhaupt nichts davon, obwohl eine unerklärbare Gewichtszunahme, depressive Verstimmungen, Schlafstörungen, Müdigkeit, Haarausfall, Muskelschwäche und Kälteempfindlichkeit, die sich in Form von kalten Händen und Füßen äußert, an eine Schilddrüsen-Unterfunktion denken lassen muss. Kommt dann noch ein Kloßgefühl im Hals oder sogar ein sicht- und tastbarer Kropf hinzu, muss auf jeden Fall die Schilddrüse unter die Lupe genommen werden. Mehr über die Therapie von TRUE HEALTH finden Sie ab sofort im Internet:
https://www.christiane-hohl.com/hashimoto/
Unsere Schilddrüse ist eine ganz besondere Hormondrüse. Sie ist nicht nur unsere größte, sondern arbeitet auch eng zusammen mit unseren Geschlechtsdrüsen und den Nebennieren. Die Cortisol- Ausschüttung hängt von der Aktivität der Schilddrüse ab. Sie hat u.a. Einfluss auf unsere Verdauung, auf unseren Gehirn-Stoffwechsel und auf die Entgiftungs-Funktion der Leber.
Das 5. Chakra unseres Körpers ist der Sitz der Schilddrüse. Über dieses Chakra bringen wir unser Wesen in die Welt bzw. drücken nach außen aus, wer und was wir sind. Unsere Talente und Fähigkeiten kommen zum Vorschein, um uns und andere zu unterstützen. Eine kranke Schilddrüse kann das in Teilen verhindern bzw. erschweren.
Eine Ursache für die Beschwerden liegt in vielen Fällen in einer Entzündung der Schilddrüse, einer sogenannten Thyreoiditis. Bei den meisten dieser Entzündungen handelt es sich um die spezielle Form der Hashimoto Thyreoiditis, einer Autoimmunerkrankung, bei der Antikörper eigenes Schilddrüsengewebe zerstören. Autoimmunerkrankungen gelten in der Schulmedizin als unheilbar. Man geht davon aus, dass ca. 10% der Bevölkerung davon betroffen ist.
Die Diagnose Hashimoto lässt sich erhärten über ein Ultraschallbild der Schilddrüse, eine Temperaturmessung über mehrere Tage und über Blutwerte wie TSH, die freien Schilddrüsenhormone fT4 und fT3, sowie die Antikörper TPO-AK (oder MAK), TAK oder TRAK.
Viele Alternativmediziner sehen insbesondere die Hashimoto Thyreoiditis mit einer geeigneten ganzheitlichen Therapie allerdings als heilbar.
Eine Hashimoto Thyreoiditis verläuft in Schüben, wenn sie nicht behandelt wird. Im Stadium der Überfunktion kann es zu Symptomen kommen wie u.a. Herzklopfen, innere Unruhe, Ängste, Gewichtsverlust. Langfristig mündet diese Erkrankung in einer Schilddrüsen-Unterfunktion.
Die eigentlichen Ursachen für die Entzündung der Schilddrüse können vielfältig sein:
Jodmangel, durch Stress ausgelöst, schlechtes Mikrobiom im Darm, hormonelles Ungleichgewicht, hohe Schadstoffbelastung, Vitalstoffmangel insbesondere B6, B12, Eisen, Zink, Kupfer und Mangan, Schwächung des Immunsystems durch Infektionen mit u.a. Herpes-Viren, elektromagnetische Strahlen wie z.B. von Handys & Mobilfunkmasten oder genetisch bedingt.
Eine weitere wichtige Rolle spielen auch Vitalstoffe wie u.a. Vitamin D3, C, E und Omega 3 Fettsäuren.
Das Spurenelement Jod spielt eine entscheidende Rolle, die allerdings sehr kontrovers diskutiert wird. In vielen Fällen fehlt Jod, wird aber nicht vertragen. Jod wird in unserem Körper ebenfalls gebraucht, um Schadstoffe auszuleiten; und Schadstoffe wie u.a. Schwermetalle und Glyphosat zählen zu den Hauptgründen für eine entzündete Schilddrüse.
Ist die Schilddrüsen-Erkrankung v.a. stressbedingt, kann sie sich ohne Zutun regenerieren und heilen, sobald der Stress nachlässt oder verarbeitet wird.
Die Schulmedizin behandelt diese Erkrankung meist mit L-Thyroxin, einem der ca. 30 Hormone der Schilddrüse. Dieses Medikament kann maximal Symptome lindern, die Krankheit schreitet trotzdem fort.
Die Gabe von L-Thyroxin kann auch Probleme verursachen:
1.Unsere Selbstheilungskräfte können behindert werden
2.Unterhormone können gebildet werden, die Beschwerden verursachen
3.Die Nebenniere kann gereizt werden und z.B. Angstsymptome hervorrufen
Angeblich müssen sich die Patient*innen damit abfinden, irgendwann mal keine Schilddrüse mehr zu haben und auch weitere Autoimmun-Erkrankungen wie z.B. Rheuma zu entwickeln. Sobald vermeintlich Knoten sichtbar sind, wird in vielen Fällen die komplette Schilddrüse raus operiert mit dem Plan, das Entzündungs-Geschehen zu stoppen und potentielle Krebsherde zu entfernen. In vielen Fällen handelt es sich allerdings nur um Auflockerungen im Gewebe durch, hervorgerufen durch die Entzündung.
Mehr über die Therapie von TRUE HEALTH finden Sie ab sofort im Internet:
https://www.christiane-hohl.com/hashimoto/
Die gute Nachricht: selbst wenn nach der OP nur ein paar Zellen Schilddrüsengewebe übrig geblieben sind, lässt sich die Schilddrüse in vielen Fällen vollständig regenerieren.

THERAPIE:
Gerade bei der Schilddrüse ist eine ganzheitliche Therapie erfolgsversprechend. Bereits auf der körperlichen Ebene sind große Veränderungen möglich u.a.
durch das Weglassen bestimmter Lebensmittel u.a. Gluten
durch eine bestimmte Form der Ernährung
durch passende Gabe von Vitalstoffen
durch natürlichen Schilddrüsenhormon-Extrakt (NDT) am besten vom Schwein,
durch eine spezielle Schilddrüsen-Massage
durch bestimmte Atem- und Stimmübungen, die die Schilddrüse direkt stimulieren
durch Öle und Wickel
FAZIT:
Hashimoto Thyreoiditis ist eine entzündliche Autoimmunerkrankung, die heilbar ist. Davon betroffene Menschen sind herzlich willkommen und dürfen Christiane Hohl und ihre Arbeit in einem kostenlosen unverbindlichen Telefongespräch gerne kennenlernen.

TRUE HEALTH Expertin Christiane Hohl arbeitet freiberuflich als Heilpraktikerin und ganzheitlicher Gesundheits-Coach für Patienten und Klienten mit chronischen Erkrankungen. Sie vereint ihre Kompetenz in Neurobiologie, Hirnforschung und Epigenetik mit ihren langjährigen Kenntnissen aus der Wirtschaft und dem eigenen Unternehmertum. Dadurch können ihre Klienten ein besseres Verständnis von sich selbst gewinnen, mehr Eigenverantwortung für ihr Denken und Handeln übernehmen und auf diese Weise nachhaltige Veränderungen in ihrem persönlichen und beruflichen Umfeld bewirken.

Kontakt
Christiane Hohl TRUE HEALTH Expertin
Christiane Hohl
Heinrich-Heine-Weg 3
71116 Gärtringen
+49 171 4538160
https://www.christiane-hohl.com

Herzrhythmusstörungen: Neue Leitlinie in der Kardiologie

Prävention, Diagnostik und Therapie ventrikulärer Arrhythmien in der Kardiologie verbessern

Herzrhythmusstörungen: Neue Leitlinie in der Kardiologie

Kardiologie-Chefarzt Dr. Erkapic macht auf eine neue Leitlinie der ESC aufmerksam.

RAUM DORTMUND. Der auf Kammerflimmern zurückgehende plötzliche Herztod macht einen hohen Anteil der Todesfälle aufgrund von kardiovaskulären Erkrankungen aus. Daran soll sich nach Vorstellung der Fachgesellschaft ESC etwas ändern. Auf deren europäische Leitlinie zu ventrikulären Arrhythmien und zum plötzlichen Herztod macht Priv.-Doz. Dr. Damir Erkapic, Chefarzt für Kardiologie (https://kardiologie-diakonie-siegen.de/kardiologie/) und Rhythmologie am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen, aufmerksam. Am Klinikum in Siegen werden Patientinnen und Patienten weit über Siegen hinaus behandelt – beispielsweise auch aus dem Raum Dortmund. „Die neuen Empfehlungen setzen sich für eine bessere Reanimation durch Laien durch Schulung der Bevölkerung in Basic Life Support ein. Zudem empfiehlt die Leitlinie einen leichteren Zugang zu Defibrillatoren und eine bessere Verfügbarkeit zum Beispiel in Sportstätten, wo mit Reanimationsereignissen zu rechnen ist, ein“, zitiert Priv.-Doz. Dr. Erkapic aus der Leitlinie.

Facharzt für Kardiologie im Raum Dortmund erläutert neue Leitlinie

In der neuen Leitlinie wurde zudem die diagnostische Bedeutung einer genetischen Untersuchung mit Blick auf pathogene Mutationen aufgewertet. Denn lebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen (https://kardiologie-diakonie-siegen.de) können infolge einer genetischen Erkrankung auftreten. Außerdem empfiehlt die Leitlinie, bei anhaltenden ventrikulären Arrhythmien neben dem Langzeit-EKG eine kardiale MRT-Untersuchung vorzunehmen. Zwar wurde die primärprophylaktische ICD-Therapie bei Patienten mit symptomatischer Herzinsuffizienz wegen einer aktuelleren, weniger evidenten Datenlage auf eine IIa-Empfehlung herabgestuft. Gleichzeitig stärkt die Leitlinie jedoch den Stellenwert der Katheterablation ventrikulärer Arrhythmien. Sie erhält bei bestimmten Diagnosen jetzt den Vorrang gegenüber eine medikamentösen Therapieeskalation. Der neuen Leitlinie zufolge ist unter bestimmten Diagnosen die Katheterablation der ICD-Implantation vorzuziehen.

Kardiologie: Leitlinie der ESC gibt neue Einschätzung zu den neuen oralen Antikoagulatien

Darüber hinaus gibt die Leitlinie der ESC aktuelle Einschätzungen zu den neuen oralen Antikoagulantien (NOAKs= Rivaroxaban, Edoxaban, Apixaban, Dabigatran) bei rheumatischem Vorhofflimmern. Sie kommt auf Basis der Analyse der aktuellen Studienlage zu dem Ergebnis, dass der Vitamin-K-Antagonist (VKA) Antikoagulans bei Patienten mit rheumatischem Vorhofflimmern und erhöhtem Schlaganfallrisiko den NOAKs vorzuziehen ist, da die Inzidenz von Ereignissen wie Schlaganfällen, Embolien, Herzinfarkten oder Mortalität bei vergleichenden Studien in der NOAK Gruppe um 25 Prozent höher lag als bei Patienten in der VKA-Gruppe.

Die Medizinische Klinik II des Diakonie Klinikums Jung-Stilling in Siegen besteht aus den Sektionen der Kardiologie, Angiologie und Rhythmologie.
Die Abteilung steht unter der Leitung der beiden Chefärzte Prof. Dr. Dursun Gündüz und PD Dr. Damir Erkapic. Hauptaufgabe ist die kompetente ambulante und stationäre Betreuung von Patienten mit dem gesamten Spektrum der Herz- und Gefäßerkrankungen.

Firmenkontakt
Kardiologie Klinikum Jung-Stilling
Dr. Damir Erkapic
Wichernstraße 40
57074 Siegen
0271 333 4740

Startseite

Pressekontakt
Kardiologie Klinikum Jung-Stilling
Dr. Damir Erkapic
Wichernstraße 40
57074 Siegen
0271 333 4740

Startseite

Sportphysiotherapie in Bühl: Typische Sportverletzungen

Jede Sportart birgt ihre eigenen Verletzungsrisiken – so hilft Sportphysiotherapie

Sportphysiotherapie in Bühl: Typische Sportverletzungen

Nach einer Sportverletzung spielt die Sportphysiotherapie eine entscheidende Rolle.

BÜHL. Verletzungen und Überlastungsfolgen treten nicht nur im Leistungssport auf. Auch im Freizeit- und Breitensport sorgen Unfälle, Stürze, schlechte Ausrüstung oder auch falsches Training für unerwünschte Folgen. Dann sind kompetente Behandler gefragt.

Welche Rolle spielt Sportphysiotherapie nach Sportverletzungen?

Welche Rolle spielt Sportphysiotherapie (https://www.athletico-buehl.de/sportphysiotherapie) nach Sportverletzungen? „Eine ziemlich wichtige“, so Andreas Macau, Inhaber und Geschäftsführer von Athletico in Bühl. „Gemeinsam mit den behandelnden Sportärzten überwachen und fördern wir den Heilungsprozess. Und ganz wichtig ist auch, frühzeitig wieder mit dem Leistungsaufbau zu beginnen, damit es mit dem Training weitergehen kann.“ Sportphysiotherapeuten haben in Behandlung und Reha einen festen Platz. Sie besitzen – neben ihrer physiotherapeutischen Grundausbildung – spezielle Kenntnisse in Trainingslehre und der Biomechanik verschiedener Sportarten. Das ermöglicht eine individuelle Therapie- und Trainingsplanung, sodass die Sportphysiotherapie (https://www.athletico-buehl.de/post/sportphysiotherapie-in-buehl-typische-sportverletzungen) ganz auf die Bedürfnisse der Athletinnen und Athleten zugeschnitten ist.

Typische Sportverletzungen – gibt es die?

„Jede Sportart stellt ihre eigenen Anforderungen an den Körper. Und leider gibt es auch typische Überlastungs- und Verletzungsmechanismen, die eine sportmedizinische Behandlung nötig machen“, erklärt Andreas Macau. Allgemein bekannt sind die Sehnenentzündungen, die beim Golf oder Tennis am Ellenbogen auftreten, oder Kreuzband- oder Meniskusverletzungen bei Ballsportarten. „Häufig betroffen sind auch die Sehnen der sogenannten Rotatorenmanschette, einer Muskelgruppe, die das Schultergelenk stabilisiert, oder die Bänder am Fußgelenk.“ Bänderdehnungen, Muskelzerrungen, Sehnenrisse oder -teilrisse, seltener auch Verrenkungen oder Knochenbrüche – das sind die Verletzungsarten, mit denen Andreas Macau und sein Team bei Athletico Bühl es in der Sportphysiotherapie (https://www.athletico-buehl.de) zu tun bekommen.

Sportverletzungen behandeln bei Sportphysiotherapie Athletico Bühl

Gibt es auch Sportarten, bei denen man sich seltener verletzt als bei anderen? „Natürlich. Relativ ungefährlich, was Verletzungen betrifft, sind zum Beispiel Schwimmen, Rudern, Fitness-Training oder Tanzen“, bestätigt Macau. Fußball und Handball dagegen machen zusammen bereits mehr als die Hälfte aller registrierten Sportverletzungen aus, wie die Stiftung Sicherheit im Sport zusammenfasst. Betroffen sind vor allem das Sprunggelenk (18 Prozent), der Kopf und die Hand (beide 13 Prozent), gefolgt vom Unterschenkel (12 Prozent) „In der Sportphysiotherapie geht es natürlich auch darum, zum Beispiel Bewegungsabläufe zu optimieren und die Muskelkoordination zu verbessern, um das Verletzungsrisiko zu senken. Insofern ist jede Sportreha auch ein Stück weit Verletzungsprävention“, schildert Andreas Macau.

Das ATHLETICO in Bühl – steht für moderne Physiotherapie und medizinisches Fitnesstraining an hochwertigen Kraftgeräten der neusten Generation. Unser hochqualifiziertes Team bietet eine Reihe von Behandlungen an. Darüber hinaus auch Präventivleistungen, wie zum Beispiel Massagen oder Personal Training und die Möglichkeit, sich nach Abschluss Ihrer erfolgreichen Behandlung bei uns im Medical Fitness anzumelden.

Kontakt
ATHLETICO Physiotherapie
Andreas Macau
Hauptstraße 1b
77815 Bühl
07223 7671117
https://www.athletico-buehl.de/

Tarifgehälter werden nicht erstattet

Intensivpflegeverband Deutschland kritisiert AOK Bad Württemberg

Die Intension des Gesetzgebers ist eigentlich klar. Alle Arbeitgeber in der Pflege müssen ihre Mitarbeiter nach einem Tarifvertrag bezahlen. So will es das so genannte „Tariftreuegesetz“ in der Pflege, das seit September vergangenen Jahres in Kraft ist. Damit die Pflegeanbieter dazu auch in der Lage sind, müssen die Pflegekassen die damit verbundenen Kosten erstatten. Eigentlich. Die AOK Baden Württemberg jedoch sträubt sich seit nunmehr neun Monaten hartnäckig, die Lohnsteigerungen in der Pflege zu finanzieren.
„So etwas, wie hier in Baden Württemberg haben wir nirgendwo anders in der Republik erlebt“, kritisiert Sven Liebscher, Vorsitzender des Intensivpflegeverbandes Deutschland e. V. „Verhandlungen zwischen Pflegediensten und den Kassen sind üblich. Auch, dass die Pflegekassen im Interesse ihrer Versicherten kritisch mit Kostensteigerungen umgehen, ist normal.“ Dass aber eindeutig belegbare Tarifgehälter über Monate nicht finanziert werden und eine Kasse in totale Verweigerungshaltung gegen gesetzliche Vorschriften gehe, habe er so noch nicht erlebt.
„Das Verhalten der AOK Baden Württemberg gefährdet die Existenz zahlreicher Pflegedienste im Land und damit die Sicherheit der pflegerischen Versorgung für Senioren und schwerkranke Menschen“, so Liebscher. „Auch die viel zitierte Wertschätzung gegenüber Pflegekräften sieht meiner Meinung nach anders aus.“
Der Intensivpflegeverband Deutschland hat sich deshalb in einem offenen Brief an das Sozialministerium in Stuttgart gewandt und seinen Baden Württemberger Mitgliedern nun zu offiziellen Schiedsverfahren gegen die AOK Baden Württemberg geraten. Ähnlich wie bei festgefahrenen Tarifverhandlungen bewerten dabei unabhängige Fachleute die Forderungen beider Seiten und versuchen, eine Einigung zu erreichen. Bleibt zu hoffen, dass diese Einigung für einige Pflegedienste nicht zu spät kommt.
_________________________________________________
Info: Tariftreueregelung im Rahmen des Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz (GVWG)
Seit dem 1. September 2022 müssen Pflegeeinrichtungen und Pflegedienste in Deutschland entweder selbst tarifgebunden sein oder ihre Pflege- und Betreuungskräfte mindestens in Höhe von in der Region anwendbaren Pflege-Tarifverträgen entlohnen. Nach Angaben des Bundesgesundheitsministeriums bedeutete das für viele Pflegekräfte erhebliche Gehaltssteigerungen teilweise von bis zu 30 Prozent. Die Pflege und der Pflegeberuf sollten so deutlich attraktiver werden. Im Gegenzug sind die Pflegekassen verpflichtet, die steigenden Lohnaufwendungen bei den Verhandlungen der Vergütung der Pflegeleistungen zu berücksichtigen und damit die Refinanzierung der Tarifbindung oder -orientierung zu gewährleisten.

Der „IPV Intensivpflegeverband Deutschland e.V.“ ist ein Verband, der Unternehmen vertritt, die im Bereich der häuslichen Intensivpflege, ambulanten Intensiv- und Akutpflege, Betreuung von Wachkoma-, Intensiv- und Schwerstpflegepatienten in Wohngruppen und in der Einzelversorgung tätig sind.

Kontakt
IPV Intensivpflegeverband Deutschland e.V.
Sven Liebscher
Kurfürstendamm 138
10711 Berlin
030 33932850

Home

Gesundheitsschutz mit persönlicher Schutzausrüstung im Baugewerbe

Gesundheitsschutz mit persönlicher Schutzausrüstung im Baugewerbe

Gesundheitschutz im Baugewerbe – PPE Germany

Anwendung FFP3-Masken als persönliche Schutzausrüstung – professionelle Atemschutzmasken mit Partikelfiltrierung von festen und flüssigen Partikeln und Aerosolen. Gesundheitsgefahren durch Schadstoffbelastung und Feinstaub im Baugewerbe.

Die Verwendung von FFP-Masken ist nicht nur im medizinischen Bereich von Bedeutung, sondern im Baugewerbe unverzichtbar. Auf Baustellen werden Schadstoffe und Feinstaub freigesetzt und es entstehen ganz unterschiedliche Stäube, wie Gips-, Holz-, Blei- und Faserstäube. Ein effektiver Atemschutz ist notwendig, um die Gesundheit der Arbeitenden zu schützen und Arbeitsbedingungen zu verbessern. Je nach Art, Größe der Partikel und Ort der Ablagerung kann Staub schwerwiegende Reizungen und Erkrankungen der Atemwege, der Haut und Augen auslösen. Zu den relevanten Berufsgruppen und gefährlichen Tätigkeiten zählen laut der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft Maurer, Fliesenleger, Sanierer bei Abbrucharbeiten, Steinmetz, Schreiner, Parkettleger, Maler und Raumausstatter für den Innenausbau und Montagearbeiten. Insbesondere starke Staubentwicklung entstehen beim trockenen Kehren, Staub blasen, Stemmen, Meißeln von Estrich und Betonflächen, Fliesen, Verputzen, maschinellem trocken schneiden, Schleifen, Fräsen, Bohren ohne Absaugung oder dem Putz und Fliesenabschlagen ohne Luftreiniger. Vorgeschrieben ist, dass bei diesen Tätigkeiten mit extremen Belastungen nur mit einer wirksamen Stauberfassung gearbeitet werden darf.

FFP3-Masken auf Baustellen

Laut den Arbeitsschutzvorschriften sind Unternehmen verpflichtet, für angemessene Schutzkleidung zu sorgen. FFP3-Masken zählen zur persönlichen Schutzausrüstung, die dazu beitragen, die Gesundheit der Mitarbeitenden und Arbeitsbedingungen auf Baustellen zu verbessern. Vor allem bei der Arbeit mit schadstoffbelasteten Materialien wie Asbest, Schimmelpilzen oder Schadstoffen in der Luft, steht der Schutz der Gesundheit im Fokus. Atemschutz der Klassen FFP unterscheiden sich anhand ihres Faktors des Arbeitsplatzgrenzwertes. Beim Arbeitsplatzgrenzwert ist geregelt, wie hoch die Konzentration eines Schadstoffes sein darf, ohne, dass gesundheitliche Gefahren bestehen. Die Schutzklasse des Atemschutzes erhöht sich mit erhöhender Schadstoffkonzentration. Die Voraussetzungen für FFP3-Masken setzen eine 30-fache Konzentration von Schadstoffen des Arbeitsplatzgrenzwertes voraus. FFP3-Masken filtern bis zu 99 Prozent aller Schadstoffe auf Wasser- und Ölbasis, auch bei der Verarbeitung von Schwermetallen oder radioaktiven Stoffen werden FFP3-Masken genutzt.

Atemschutz in anderen Industriezweigen

Nicht nur auf Baustellen schützen FFP3-Masken die Gesundheit der Mitarbeitenden, auch in Industriezweigen wie der chemischen oder pharmazeutischen Industrie werden FFP3-Masken für Atemschutz benötigt. So wird beispielsweise in Laboren oft mit gefährlichen Chemikalien gearbeitet, bei denen ein effektiver Atemschutz unabdingbar ist. In Umwelttechnikunternehmen oder bei der Müllentsorgung, bei der Mitarbeitende neben anderen Abfällen auch mit Entsorgung von Asbest konfrontiert sind, sind FFP3-Masken die persönliche Schutzausrüstung. Grundsätzlich gilt, dass FFP2 verpflichtend bei Partikeln, die der Gesundheit schaden ist und bei Stoffen, die krebserregend sein können gilt, immer FFP3.

„Filtering Face Piece“ – kurz FFP-Masken – im Handwerkbereich als sogenannte „Staubmaske“ bekannt

FFP-Masken unterliegen klaren Vorgaben und Normen, die geprüft und nachgewiesen werden müssen, damit eine Zertifizierung erfolgt. FFP-Masken durchlaufen ein spezielles gesetzlich vorgeschriebenes Verfahren, bevor sie in Europa die Marktreife erlangen. Hersteller sind verpflichtet, ein erfolgreiches Nachweisverfahren, das Konformitätsbewertungsverfahren einschließlich einer Baumusterprüfung gemäß der PSA-Verordnung (EU 2016/425) durchzuführen, um damit den Beleg zu erbringen, dass alle gesetzlichen Anforderungen entsprochen wird.

Nur korrekt sitzende FFP-Masken schützen den Tragenden, weshalb diese Masken dicht anliegen müssen, um den Eigen- und Fremdschutz zu erreichen. Vom Hersteller sind FFP-Masken als Einwegprodukt konzipiert, sollten regelmäßig gewechselt und korrekt entsorgt werden. FFP-3 Masken müssen mindestens 99 Prozent der Testaerosole filtern. Allerdings ist die Arbeitsdauer mit einer FFP3-Maske begrenzt. Arbeitgeber müssen dafür sorgen, dass genügend Pausen und Erholungsphasen eingeplant werden, da das Einatmen mit einer FFP3-Maske anstrengend und ungewohnt sein kann. Die Einsatzgebiete von FFP3-Masken sind vielfältig, erfolgen oft in Kombination mit anderen Schutzmaßnahmen wie Schutzbrillen oder Schutzanzüge. Im privaten Bereich bieten FFP3-Masken bei Renovierungsarbeiten beispielsweise oder dem Umgang mit schadstoffbelasteten Stoffen eine sinnvolle Schutzmöglichkeit. Der Fokus liegt ganz klar zum Wohle und Schutz der Gesundheit durch Risikominimierung von gesundheitlichen Gefahrstoffen und Schutzausrüstung gegen unterschiedliche Stäuben.

V.i.S.d.P.:

Max Leber
Geschäftsführer und Vertrieb
PPE Germany GmbH

FAQs:

Sind FFP3-Masken nur für Bauarbeiter relevant?

Nein, FFP3-Masken sind für jeden geeignet, der potenziell schädlichen Schadstoffen ausgesetzt ist. Ein effektiver Atemschutz ist für die Arbeit mit gefährlichen Chemikalien oder in der Umwelttechnik genauso wichtig wie auf Baustellen. Auch im privaten Bereich, z.B. bei Renovierungsarbeiten oder beim Umgang mit Asbest oder Schimmelpilzen, kann eine FFP3-Maske eine sinnvolle Schutzmöglichkeit bieten.

Wie unterscheidet sich eine FFP3-Maske von anderen Masken?

Im Vergleich zu anderen Masken können FFP3-Masken mehr Partikel filtern und bieten den höchsten Schutz vor Schadstoffpartikeln und Feinstaub. Sie schützen auch vor Aerosol-Partikeln und sind durch ihr Ventil besonders angenehm zu tragen.

Wie lange kann man eine FFP3-Maske tragen?

Die Arbeitsdauer mit einer FFP3-Maske ist begrenzt. Arbeitgeber sollten sicherstellen, dass ausreichend Pausen und Erholungsphasen eingeplant werden, da das Einatmen mit einer Maske anstrengend und ungewohnt sein kann. Arbeiter sollten auch an das Tragen von FFP3-Masken gewöhnt werden, um mögliche gesundheitliche Probleme zu minimieren.

PPE Germany GmbH mit Sitz in Berlin sind Spezialisten für Atemschutz Made in Germany. PPE Germany zählt zu den großen europäischen Maskenproduzenten für qualitativ hochwertige FFP2-Masken und startete 2020 mit der Produktion, um die Versorgung der Bevölkerung mit Schutzausrüstung zu gewährleisten. PPE Germany schützt die Gesundheit von Menschen, die in komplizierten Luftverhältnissen arbeiten und leben müssen beispielsweise durch Virale Kontamination, Krankenhauskeim Kontamination, Bakterielle Kontamination, Staub, Fasern (z.B. durch Mineralwolle), Industrieabgase, Feinstaub. Alle PPE Germany Produkte sind zertifiziert und unterliegen den strengsten Prüfstandards.

Firmenkontakt
PPE Germany GmbH
Max Leber
Mertensstraße 63-115
13587 Berlin
+49 30 202366380
https://ppegermany.de

Pressekontakt
PPE Germany GmbH
Max Leber
Mertensstraße 63-115
13587 Berlin
+49 30 202366380
https://ppegermany.de

Vorhofflimmerablation oder abwarten – Kardiologe informiert

In der Kardiologie wird die Ablationstherapie bei Vorhofflimmern immer frühzeitiger eingesetzt

Vorhofflimmerablation oder abwarten - Kardiologe informiert

Es wird diskutiert, ob eine Katheterablation bei Vorhofflimmern als Ersttherapie geeignet ist.

SIEGEN. Wird ein Vorhofflimmern (https://kardiologie-diakonie-siegen.de) erstmalig festgestellt, ist unklar, wie lange die Herzrhythmusstörung schon besteht und wie häufig sie auftritt. Laut aktueller medizinischer Leitlinien wird meist vor der invasiven Ablationstherapie ein Zuwarten unter medikamentöser Rhythmuskontrolle empfohlen. Da neue Studienergebnisse eine überlegene Effizienz der Ablation zeigen, wird derzeit diskutiert, ob sie als Therapie bereits nach Erstdiagnose geeignet ist.

Welche Therapieoptionen stehen neben einer Ablation für Patienten mit Vorhofflimmern zur Verfügung?

Die aktuell gültige Leitlinie empfiehlt für die Mehrzahl der Fälle eines neu diagnostizierten Vorhofflimmerns zunächst den Einsatz von Medikamenten, die den Rhythmus wieder normalisieren sollen. Auch eine Reduktion von Risikofaktoren wie Übergewicht, Schlafapnoe oder Bluthochdruck kann die Erkrankung bessern.

In der Regel kommt erst nach Versagen dieser Therapien die Katheterablation zum Einsatz. Dabei wird kleinflächig ein spezielles Gewebe am Eingang des rechten Herzvorhofes verödet, das für den gestörten Rhythmus verantwortlich zeichnet. Der dafür erforderliche Eingriff erfolgt per Katheter über ein großes Blutgefäß in der Leiste.

Nun deuten immer mehr Studien darauf hin, dass das Ablationsverfahren der medikamentösen Strategie überlegen ist, denn damit gelingt häufiger eine dauerhafte Rhythmuskontrolle und Folgeschäden können verhindert werden.

Vorhofflimmerablation im Diakonie Klinikum Siegen für Patienten aus dem Raum Köln/Bonn und Dortmund

Das Diakonie Klinikum Jung-Stilling behandelt Patienten mit einem Vorhofflimmern in seiner Abteilung Rhythmologie (https://kardiologie-diakonie-siegen.de/rhythmologie/). Deren Chefarzt Priv.-Doz. Dr. Damir Erkapic meint bezüglich der frühen Vorhofflimmerablation: „Trotz der ermutigenden Ergebnisse müssen wir weitere Studien abwarten. Eine allgemeine Empfehlung zur sofortigen Katheterablation für einen jeden Vorhofflimmerpatienten können wir derzeit nicht geben.“
Eine frühzeitige Ablation sollte bei Patienten durchgeführt werden, die wiederholte symptomatische Vorhofflimmer-Episoden haben und bei denen durch die Abwesenheit bestimmter Begleiterkrankungen mit einer hohen Erfolgsaussicht eines dauerhaften Rhythmuserhaltes durch die Ablation zu rechnen ist. Wenn der Herzmuskel durch das Vorhofflimmern bereits Schaden genommen hat, kann eine sofortige Ablation ebenfalls gerechtfertigt sein“ ergänzt der Rhythmologie-Chefarzt.

Die Medizinische Klinik II des Diakonie Klinikums Jung-Stilling in Siegen besteht aus den Sektionen der Kardiologie, Angiologie und Rhythmologie.
Die Abteilung steht unter der Leitung der beiden Chefärzte Prof. Dr. Dursun Gündüz und PD Dr. Damir Erkapic. Hauptaufgabe ist die kompetente ambulante und stationäre Betreuung von Patienten mit dem gesamten Spektrum der Herz- und Gefäßerkrankungen.

Firmenkontakt
Kardiologie Klinikum Jung-Stilling
Dr. Damir Erkapic
Wichernstraße 40
57074 Siegen
0271 333 4740

Startseite

Pressekontakt
Kardiologie Klinikum Jung-Stilling
Dr. Damir Erkapic
Wichernstraße 40
57074 Siegen
0271 333 4740

Startseite

Nicht nur für Leistungssportler: Sportphysiotherapie in Bühl

Auch Sportler, die keinen Leistungssport betreiben, profitieren von Sportphysiotherapie

Nicht nur für Leistungssportler: Sportphysiotherapie in Bühl

Sportphysiotherapie ist nicht nur für Leistungssportler relevant.

BÜHL. Viele Hobbysportler glauben, dass Sportphysiotherapie (https://www.athletico-buehl.de/sportphysiotherapie) nur für Profi- und Leistungssportler relevant ist. Doch das ist ein Irrtum, weiß Andreas Macau, der Geschäftsführer von Athletico Bühl. Auch Freizeitsportler können enorm von der Sportphysiotherapie (https://www.athletico-buehl.de) profitieren – und das gleich aus mehreren Gründen.

Professioneller Trainingsaufbau- und -begleitung in der Sportphysiotherapie

Beim Training können sich schnell Fehler einschleichen, die auch Freizeitsportlern schwer zu schaffen machen können. Fehlendes Aufwärmen, falsches Dehnen oder inkorrekte Bewegungsausführung kommen unerfreulich oft auch bei Hobbysportlern vor. Zum einen verhindern solche Ungenauigkeiten oft Fortschritte bei der sportlichen Entwicklung des Sportlers. Im schlimmsten Fall können sie sogar zu Schmerzen, Fehlbelastungen und Verletzungen führen. Aus diesem Grund ist eine professionelle Beratung von Freizeitsportlern durch einen Sportphysiotherapeuten (https://www.athletico-buehl.de/post/nicht-nur-für-leistungssportler-sportphysiotherapie-in-bühl) so wichtig.

Sportphysiotherapie nach Verletzungen

Nach einer Verletzung kann der Therapeut den Sportler nicht nur durch fachgerecht angeleitete Übungen oder physikalische Therapie bei der Genesung unterstützen. Sportphysiotherapeuten arbeiten auch eng mit den behandelnden Ärzten zusammen, um eine möglichst optimale Behandlung zu gewährleisten. Regelmäßige Erfolgskontrollen zeigen, ob die Therapieziele erreicht werden oder nicht. So kann der Therapieplan auch während der Behandlung noch fortlaufend bedarfsgerecht angepasst werden.
Dabei bietet die Sportphysiotherapie eine breite Palette an Behandlungsmethoden. Neben gezielten Übungen zum Muskelaufbau, zur Förderung von Ausdauer, Koordination und Kraft mit oder ohne Gerät können auch Massagen und physikalische Behandlungsverfahren Teil der Sportlerbegleitung sein. Kälte- und Wärmetherapie oder Elektrotherapie können zum Beispiel eingesetzt werden, um Schmerzen und Überlastungsfolgen zu lindern, die Durchblutung anzuregen oder den Muskelaufbau zu beschleunigen.

Athletico Bühl: Sportphysiotherapie nach individuellen Bedürfnissen

„Eine sinnvolle, effektive Kombination von Maßnahmen ist wichtig“, rät Andreas Macau, „denn der Behandlungsplan sollte sich stets nach den individuellen Bedürfnissen des Patienten richten und auch die Sportart berücksichtigen, die er betreibt“. So nehmen auch Freizeitsportler viel Positives aus dem professionellen Feedback, der Anleitung und dem Fachwissen der Sportphysiotherapeuten mit und stellen sicher, dass ihnen der Spaß am Sport lange erhalten bleibt.

Das ATHLETICO in Bühl – steht für moderne Physiotherapie und medizinisches Fitnesstraining an hochwertigen Kraftgeräten der neusten Generation. Unser hochqualifiziertes Team bietet eine Reihe von Behandlungen an. Darüber hinaus auch Präventivleistungen, wie zum Beispiel Massagen oder Personal Training und die Möglichkeit, sich nach Abschluss Ihrer erfolgreichen Behandlung bei uns im Medical Fitness anzumelden.

Kontakt
ATHLETICO Physiotherapie
Andreas Macau
Hauptstraße 1b
77815 Bühl
07223 7671117
https://www.athletico-buehl.de/

Wirksam gegen Akne: tpSkin zur einfachen Unterstützung von Hautgesundheit

Entzündungen der Haut nachhaltig mit Kaltem Plasma heilen

Wirksam gegen Akne: tpSkin zur einfachen Unterstützung von Hautgesundheit

Mitarbeiter von terraplasma aus dem Entwicklungsteam für tpSkin

Garching bei München, 12. Mai 2023 – Grünes Licht durch die ESA für das neustes Forschungsprojekt von terraplasma, dem Innovationsführer im Bereich Entwicklung und Umsetzung von Anwendungen mit Kaltem Atmosphärischen Plasma (kurz: Kaltem Plasma). Im Rahmen des Förderprogramms ESA Spark Funding erhielt das Unternehmen Unterstützung für die Entwicklung eines Geräts, welches mit einem neuen, speziell designten Kalten Plasma eine wirkungsvolle und nachhaltige Behandlung von Akne und anderen Hautkrankheiten und -irritationen erlaubt.

Akne – Volkskrankheit der Jugend

Mit einer Auftrittswahrscheinlichkeit von nahezu 100 Prozent ist Akne die Hautkrankheit Nummer eins im Jugendalter und der Pubertät. Während eine Mehrheit von 60 Prozent der Fälle leichte Akne sind, die mit nicht verschreibungspflichtigen Präparaten behandelt werden können, sind die restlichen 40 Prozent akute oder sogar chronische Fälle, die eine ärztliche Behandlung erfordern. Letztere Art von Akne stellt oft eine therapeutische Herausforderung dar, da sie mit akuten Läsionen (zerstörtes Zellgewebe), schweren Entzündungen und schneller Narbenbildung einhergeht. Darüber hinaus leiden Patienten mit Akne häufig unter geringem Selbstwertgefühl, verminderter Lebensqualität und Depressionen.

Kostenfaktor aknebelastete Haut

Neben dieser dermatologischen und psychologischen Belastung belastet Akne die Patienten auch finanziell. Eine individuelle Aknebehandlung (diese beinhaltet nur Akneprodukte aber keine professionelle medizinische Versorgung) kostet ca. 1.000 EUR pro Jahr. Auf der anderen Seite betragen die Kosten, die dem Leistungserbringer in Rechnung gestellt werden, durchschnittlich 690 EUR (bis zu 870 EUR) pro akuter Akneperiode, einschließlich stationärer Aufenthalte, ambulanter Leistungen, Notfallversorgung und Apothekenkosten während der Episode.
Kaltes Plasma gegen schwer erreichbare Aknebakterien
Infektionen durch Akne werden hauptsächlich durch das anaerobe Bakterium Cutibacterium acnes verursacht. Daher wird das von terraplasma entwickelte Gerät Kaltes Plasma produzieren, welches in der Lage ist, diese Bakterien, die sich hauptsächlich in Follikeln und Poren befinden (und daher mit Cremes und Flüssigkeiten schwer zu erreichen sind), effizient zu inaktivieren ohne eine Schädigung des umliegenden gesunden Gewebes.

Kaltes Plasma macht die Haut offen für Cremes, Medikamente und Heilung

Ein weiteres Ziel ist es, das Kalte Plasma so zu gestalten, dass es die Aufnahme von antibakteriellen Cremes und Flüssigkeiten verbessert sowie Wirksamkeit zeigt gegen weitere Hautkrankheiten und -irritationen. Erste Voruntersuchungen ergaben sehr positive Ergebnisse beim Einsatz von Kaltem Plasma auf der Haut: so sorgt das Kalte Plasma einerseits dafür, dass die Regeneration der Hautzellen angeregt wird und anderseits öffnet es die Hautporen – dadurch können Cremes, aber auch äußerlich verabreichte Medikamente besser aufgenommen werden.

Ehrgeizige Ziele mit erfolgreichen Vorzeichen

Um alle diese Ziele zu erreichen, wird terraplasma auf den umfangreichen praktischen Erkenntnissen aufbauen, die das Unternehmen bereits bei der Entwicklung des erfolgreichen plasma care® (Medizingerät Klasse IIa) für die professionelle Wundbehandlung und des plasma derma care® – (Medizingerät Klasse I) für die professionelle Behandlung von Hautkrankheiten sammeln konnte.
Im Rahmen des Förderprogramms wird das neue Gerät von terraplasma (Arbeitstitel tpSkin ) primär für den Gebrauch durch Endverbraucher mit den folgenden Kerneigenschaften entwickelt:
-Tragbar: keine Kabel oder Schläuche sowie Akkubetrieb mit Laden durch Induktion
-Praktisch: klein, handlich und im Einhandbetrieb einsetzbar
-Simpel: unkomplizierte Bedienung durch medizinische Laien möglich
-Kompakt: Einsatz von neuer kleiner Plasmaquelle basierend auf der SMD (Surface Micro-Discharge) Technologie
-Innovativ: neu entwickeltes, bakterizides Plasma, welches gewebeschonend neben der Aknebekämpfung auch die Cremeaufnahme verbessert
-Nachhaltig: für die Plasmaproduktion werden nur Luft und Strom benötigt

Terraplasma ist zuversichtlich, im Rahmen dieses Förderprogramms das neuartige Gerät mit ersten Prototypen Ende des Jahres intensiv testen zu können. Besonderes Augenmerk liegt auch auf der kompakten Größe und den Kosten des Geräts, welches in kommerzieller Form – terraplasma sucht noch einen Partner für die Vermarktung – nicht nur aufgrund seiner Wirksamkeit überzeugend sein soll.

Die 2011 als Spin-off der Max-Plank-Gesellschaft gegründete terraplasma GmbH (https://www.terraplasma.com) mit Sitz in Garching bei München bietet innovative Lösungen für die Entwicklung von Kaltplasma-Produkten in Bereichen, in denen Keime unerwünscht sind Gerüche oder schädliche Moleküle verursachen Probleme. Kalte Plasmen sind teilweise ionisierte Gase, die Bakterien, Pilze, Viren, Sporen und Geruchsmoleküle sehr effizient inaktivieren. Mit unterschiedlichen Basistechnologien arbeitet terraplasma mit namhaften Unternehmen aus den Bereichen Medizintechnik, Hygiene, Wasseraufbereitung, Geruchsmanagement, Luftreinigung und Oberflächenmodifikation zusammen. Als Partner der Industrie ist es das Ziel von terraplasma, gemeinsam mit seinen Partnern bedarfsgerechte Kaltplasmalösungen zu entwickeln und zu vermarkten. Ein junges Team, das mit viel Kreativität und Raffinesse arbeitet, langjähriges umfangreiches Know-how im Bereich der Kaltplasma-Technologie und zahlreiche Schutzpatente aus den unterschiedlichsten Bereichen unterstützen das Unternehmen auf seinem Erfolgskurs.

Kontakt
terraplasma GmbH
Florian Kreutz
Parkring 32
85748 Garching
08995457690

Home

Digitalagentur Neofonie ist ISO 13485 zertifiziert

Neofonie hat nach erfolgreichem Audit für ihr Qualitätsmanagementsystem vom TÜV Hessen die ISO 13485 Zertifizierung erhalten.

Digitalagentur Neofonie ist ISO 13485 zertifiziert

ISO 13485 Zertifikat

Mit der ISO 13485 Zertifizierung erfüllt Neofonie die Anforderungen der Medical Device Regulation (MDR) in Europa und ist berechtigt, Medical Apps und Software als Medizinprodukt normkonform zu konzeptionieren und umzusetzen.

Seit mehr als zehn Jahren entwickelt die Neofonie Gruppe innovative Softwarelösungen für den Healthcare Bereich. Mit dem Inkrafttreten der Medical Device Regulation (MDR) der Europäischen Union sind die regulatorischen Anforderungen an Medizinprodukte gestiegen. Für Hersteller von Medizinprodukten ab Risikoklasse II gilt die Erfüllung der ISO 13485 Norm. Das betrifft sowohl Software als Medizinprodukt als auch Medical Apps. Die MDR reguliert die Konformitätsbewertung von Medizinprodukten inklusive medizinischer Software und fordert explizit ein Qualitätsmanagementsystem, um die Sicherheit und Qualität der Produkte zu gewährleisten.

Zur Erfüllung der europäischen Standards hat die Neofonie Gruppe ihr Qualitätsmanagement der ISO 13485 Norm angepasst. „Die Medizinbranche ist schon immer ein wesentlicher Kernbereich der Neofonie Gruppe gewesen. Mit der Zertifizierung schaffen wir eine grundlegende Voraussetzung, Software als Medizinprodukt designen und entwickeln zu können, um damit einen entsprechenden Anteil zur Lösung der anstehenden Herausforderungen des Gesundheitsmarktes und dem damit verbundenen Nutzen der Digitalisierung beitragen zu können. Der TÜV Hessen bestätigt mit der Zertifizierung die hohen Qualitätsstandards, die wir in den Bereichen Usability, Softwareentwicklung sowie Maintenance erfüllen“, erklärt Thomas Kitlitschko, Geschäftsführer der Neofonie Gruppe.

Die Herausforderungen im Healthcare Bereich sind aber nicht erst durch erhöhte Regularien gestiegen. Um die Patientenversorgung in Zeiten von Personalmangel insbesondere im ländlichen Raum und unter steigendem Kostendruck sicherzustellen und das Gesundheitswesen effizienter zu gestalten, wird der Ausbau der Digitalisierung von Bund und Ländern vorangetrieben. „Bei der Entwicklung von E-Health Lösungen müssen die Erwartungen der Nutzer in Bezug auf Usability, Zugänglichkeit sowie Datenschutz berücksichtigt werden. Als Spezialist für Gesundheitsanwendungen und nutzerorientierte Softwareprodukte bringen wir die nötige Erfahrung mit und unterstützen Unternehmen beim Auf- und Ausbau ihrer digitalen Strategien und Lösungen“, so Thomas Kitlitschko weiter.

Neofonie hat sich hierfür personell verstärkt und ein auf E-Health fokussiertes UX- und Entwickler-Team inklusive Projektmanager mit langjähriger E-Health Expertise aufgebaut. Zudem begleitet der neue Qualitätsmanagement-Beauftragte die Healthcare-Projekte unter Berücksichtigung der aktuellen Regularien und Sicherheitsanforderungen.

Die Neofonie Gruppe entwickelt individuelle und nutzerzentrierte Lösungen in den Bereichen Mobile, Commerce, Content und Künstliche Intelligenz. Gemeinsam mit der KI-Agentur ontolux, der UX-Agentur ION ONE und dem auf mobile Lösungen spezialisierten Tochterunternehmen Neofonie Mobile bietet sie Beratung, Design, Entwicklung und Betrieb aus einer Hand. Zu den Kunden zählen u.a. der Wort&Bild Verlag, HUK-COBURG, curacado und die AO Foundation. Neofonie wurde 1998 mit der Entwicklung der ersten deutschen Suchmaschine, Fireball, als Spin-Off der TU Berlin gegründet. (www.neofonie.de)

Firmenkontakt
Neofonie GmbH
Anja Unterberger-Schneck
Robert-Koch-Platz 4
10115 Berlin
030246270

Home

Pressekontakt
Neofonie GmbH
Anja Unterberger-Schneck
Robert-Koch-Platz 4
10115 Berlin
030246270

Home

Verbraucher/innen sollten Schadstoffe kennen

Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE gibt Orientierung

Verbraucher/innen sollten Schadstoffe kennen

Berlin, 11. Mai 2023. Ob wir wollen oder nicht: im Alltag kommen wir permanent mit Schadstoffen und Umweltgiften in Kontakt. Über Atmung, Ernährung und Hautkontakt können sie in den Körper gelangen und dort unter Umständen Gesundheitsschäden verursachen. Wie Verbraucher/innen tagtägliche Belastungen reduzieren können, hat die VERBRAUCHER INITIATIVE zusammengefasst.

Schadstoffe befinden sich nahezu überall in der Umwelt. Wie sehr ein Mensch davon belastet ist, hängt von zahlreichen Faktoren ab, insbesondere Lebensstil, Ernährungsweise, Wohnstandort und die Art der Berufstätigkeit. Auch das Alter spielt eine entscheidende Rolle. So gelten Babys, Kinder und ältere Menschen als in besonderer Weise durch Schadstoffe gefährdet. Kinder deshalb, weil sie im Verhältnis zur Körpergröße, häufigerer Atemzüge sowie aufgrund ihres alterstypischen Verhaltens (z. B. Dinge in den Mund nehmen) mit einer größeren Menge Schadstoffen in Kontakt kommen. Bei älteren Menschen hingegen haben sich im Laufe des Lebens bereits mehr Schadstoffe im Körper abgelagert.

„In dieser Welt ist es leider unmöglich, Schadstoffe gänzlich zu vermeiden“, bringt es Fachreferentin Miriam Bätzing auf den Punkt. Verdächtige und erwiesen schädliche Stoffe und Stoffgemische seien einfach zu verbreitet, mögliche (Wechsel-)Wirkungen oft nicht ausreichend untersucht. „Die gute Nachricht lautet aber: fast jeder kann seine tägliche Schadstoffaufnahme reduzieren“, so die Referentin weiter. Schon kleine Verhaltensänderungen im Alltag könnten helfen.

„Die wichtigsten Stellschrauben liegen in den Bereichen Ernährung, Hautpflege und Innenraumgestaltung“, so Bätzing. Wer beispielsweise auf frische und unverarbeitete Produkte in Bio-Qualität setze, könne die Aufnahme von Pestiziden und Schadstoffen aus Fertigungsprozessen deutlich senken. Bei Hautpflegeprodukten sei Naturkosmetik oft die bessere Wahl. Generell gelte dabei „weniger ist mehr“. Auch in Wohninnenräumen lassen sich fast immer Schadstoffbelastungen reduzieren, z. B. durch Verwendung unbedenklicher Reinigungsmittel und Farben. „Es mag banal klingen, aber regelmäßiges Lüften ist das A und O für die Luftraumqualität“, betont die Referentin besonders.

Mit welchen Maßnahmen Verbraucher/innen den Schadstoffkontakt im Alltag reduzieren können, haben wir in der neuen Ausgabe „Schadstoffe im Alltag“ der Themenheftreihe der VERBRAUCHER INITIATIVE zusammengefasst. Die 16-seitige Broschüre kann für 2,00 Euro (zzgl. Versand) unter www.verbraucher.com (https://verbraucher.com/) bestellt oder heruntergeladen werden.

Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. ist der 1985 gegründete Bundesverband kritischer Verbraucherinnen und Verbraucher. Schwerpunkt ist die ökologische, gesundheitliche und soziale Verbraucherarbeit.

Kontakt
Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Georg Abel
Berliner Allee 105
13088 Berlin
030 53 60 73 41
030 53 60 73 45
https://www.verbraucher.org