And the winner is: GAMOcademy

GAMOMAT holt den Sonderpreis „New Work“ beim Employer Branding Award

And the winner is: GAMOcademy

Sabine Müller (links) und Dr. Alexandra Krone gemeinsam bei der Preisverleihung. (Bildquelle: GAMOMAT Development GmbH)

Berlin, 31.03.2025 – GAMOMAT, eines der führenden deutschen Entwicklungsstudios für iGaming Produkte, hat bei dem renommierten Employer Branding Award den Sonderpreis „New Work“ gewonnen. Die Auszeichnung wurde für die zukunftsweisende GAMOcademy verliehen, ein Upskilling-Format für wirksame (Zusammen-) Arbeit in hybriden Arbeitsumgebungen. Die feierliche Preisverleihung fand am 27. März in Wien statt.

Der Employer Branding Award 2025 DACH zeichnet herausragende Leistungen zur Stärkung der Arbeitgebermarke im gesamten deutschsprachigen Raum aus. Er ehrt Konzepte, die durch Innovation, Kreativität und eine starke strategische Ausrichtung überzeugen. Insgesamt 247 Projekte aus verschiedenen Kategorien wurden eingereicht, um bei diesem bedeutenden Event teilzunehmen – doch nur 70 Projekte haben es in die engere Auswahl geschafft. Im Parkhotel Schönbrunn in Wien wurden im Rahmen des Employer Branding & Recruiting Summit herausragende Projekte und Kampagnen im Personalmanagement gefeiert, die zur Verbesserung der Employee Experience und zur Stärkung des Mitarbeitenden-Commitments beitragen. Auszeichnungen wurden in fünf Kategorien und zusätzlich für drei Sonderpreise verliehen. GAMOMAT erhielt für ihre GAMOcademy den Sonderpreis „New Work“. „Wir sind stolz, dass wir mit der GAMOcademy, unserem Upskilling-Format für wirksame (Zusammen-) Arbeit in hybriden Arbeitsumgebungen, überzeugen konnten. Wir hoffen, damit möglichst viele Unternehmen zu beflügeln, sich im Hinblick auf die Gestaltung von Arbeit nicht für einen lähmenden Backlash, sondern freudvoll für eine dynamische Zukunft zu entscheiden“, so Dr. Alexandra Krone, Managing Director bei GAMOMAT und konzeptionell federführend bei der Entwicklung der GAMOcademy. „Mit diesem Tool unterstützen wir unsere Mitarbeitenden hinsichtlich neu entstehender Herausforderungen bei hybrider Arbeit, damit das volle Potential dieses Arbeitsmodells für Produktivität und Zufriedenheit ausgeschöpft werden kann.“ Die Jury bewertete die eingereichten Projekte und Maßnahmen anhand von Kriterien wie Konzept & Strategie, Innovation, Aktivierung und Emotionalisierung der Zielgruppen sowie Gesamteindruck und Ergebnis. Sie würdigte GAMOMAT mit dem Award für die kreative Einbindung innovativer Methoden und die starke Verbesserung der Employee Experience.

GAMOcademy – wegweisend für hybride Arbeitsmodelle
2020 führte GAMOMAT die freie Wahl des Arbeitsorts ein und entwickelte dafür den Hybrid Work Unternehmenskodex, der aus fünf Leitplanken besteht. Pulsumfragen bei den Mitarbeitenden ergaben eine sehr hohe Zufriedenheit mit der neuen Arbeitsform, wiesen aber zugleich auf Herausforderungen für das Selbstmanagement hin. Mit der GAMOcademy wurde daher 2023 in Kooperation mit dem Projektpartner St. Oberholz Consulting ein Upskilling-Format für die wirksame (Zusammen-) Arbeit in hybriden Arbeitsumgebungen entwickelt, das neben der individuellen Selbststeuerungskompetenz auch den Zusammenhalt und die kulturelle Identifikation im Team stärkt. Die GAMOcademy entwickelt sich kontinuierlich weiter und hält neben dem eigens entwickelten Onboardingformat „Meet & Grow“ für neue Mitarbeitende vertiefende Deep Dive Module bereit, etwa zu „Empathie & Beziehungskompetenz“ sowie „Remote Skills & Selfcare“. Seit 2025 ergänzt zudem das Deep Dive Modul „Vielfalt leben – Belonging starts with mindset“ das Portfolio. Zusätzlich stehen dem Team bereits seit letztem Jahr kleine virtuelle Lernmodule, sogenannte Learning Nuggets, zur Verfügung, mit denen individuelle Skills in den Bereichen Resilienz, wirksame Meetings, Konflikte, Selbstmanagement & Delegation sowie wirksame Gesprächsführung oder Feedback je nach Bedarf erweitert werden können. Auch in Zukunft sind weitere Learning Nuggets geplant, um die individuellen Kompetenzen gezielt und bedarfsgerecht zu fördern. Darüber hinaus profitieren Führungskräfte in einem regelmäßig stattfindenden Leadership Circle von kollegialer Reflexion zu Themen rund um Remote Leadership.

Neben der positiven Resonanz der Mitarbeitenden in Zufriedenheitsbefragungen unterstreicht nun auch die Würdigung mit dem Sonderpreis „New Work“ der Employer Branding Award die Wirksamkeit und die konzeptionelle Reife der GAMOcademy. „Dass wir den Employer Branding Award-Sonderpreis gewonnen haben, bestätigt uns nicht nur in unserer werteorientierten und hybriden Unternehmenskultur: Wir sind auch besonders stolz darauf, Impulsgeber für die Arbeitswelt von morgen zu sein, während vielerorts über die Rückkehr zum Präsenzmodell nachgedacht wird“, fasst Krone zusammen.

GAMOMAT ist ein deutsches Entwicklungsstudio für iGaming Produkte. Die Unternehmensgruppe wurde 2008 gegründet. Neben dem geschäftsführenden Inhaber Dietmar Hermjohannes komplettiert Dr. Alexandra Krone seit 2021 die Geschäftsführung der GAMOMAT Development GmbH als Managing Director mit einem Fokus auf People & Culture. Aktuell werden über 150 veröffentlichte Online-Slots in über 30 Ländern und 27 Sprachen gespielt. GAMOMAT ist im Real-Money- und Social-Casino-Bereich tätig. Bei GAMOMAT wird Good Work ebenso gelebt wie Corporate Social Responsibility – das Unternehmen wurde mehrfach mit HR-Awards ausgezeichnet. Unter anderem zuletzt 2025 von Great Place to Work® als einer der besten Arbeitgeber Deutschlands, Berlin-Brandenburgs und der ITK-Branche. Ein herausragendes Team aus rund 80 Mitarbeiter:innen liebt und lebt Spiele.

Firmenkontakt
GAMOMAT Development GmbH
Nele Gimbel
Poßmoorweg 1
22301 Hamburg
030 290226600
https://www.adpublica.com/

Pressekontakt
ad publica Public Relations GmbH
Nele Gimbel
Poßmoorweg 1
22301 Hamburg
01796173908
https://www.adpublica.com/

Warum jeder einen Coach braucht

Diana Stoffers hebt die Bedeutung von Coaching und Selbsterkenntnis für persönliches und berufliches Wachstum hervor.

Warum jeder einen Coach braucht

Diana Stoffers erläutert, warum Coaching so wichtig ist und wieso jeder einen Coach braucht.

Stress und Unsicherheit sind allgegenwärtig und hohe Anforderungen prägen unseren Alltag. Die Fähigkeit zur Selbstreflexion und -entwicklung erweist sich in einer solchen Welt als unverzichtbarer Kompass für persönliches und berufliches Wachstum. Diese Erkenntnis steht im Mittelpunkt der Arbeit von Diana Stoffers, Coach und Beraterin für Führungskräfte und Geschäftsführer mittelständischer Unternehmen und ihre Teams.

„Durch das Verstehen unserer Ängste, Unsicherheiten und Verhaltensmuster können wir alte Grenzen überwinden und unser volles Potenzial ausschöpfen“, sagt Diana Stoffers. Stoffers‘ eigene Erfahrungen im Extremsport und persönlichen Herausforderungen haben sie gelehrt, dass wahres persönliches Wachstum erst möglich ist, wenn man sich selbst bis an die Grenzen treibt und sich mit den eigenen Ängsten konfrontiert – in einer sicheren Umgebung. „Die Entscheidung für den nächsten Schritt ist keine Frage der Fitness, sondern der mentalen Stärke und Selbsterkenntnis“, erklärt sie.

Die Rolle eines Coaches werde oft unterschätzt, doch Stoffers ist überzeugt von ihrer Bedeutung. „Ein Coach ist nicht nur ein Anleiter, sondern ein Begleiter auf unserem Weg zur Selbsterkenntnis und zur Überwindung innerer Barrieren“, betont sie. Studien zeigen deutlich, dass psychischer Stress und Depressionen ernsthafte Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben können. Es sei daher an der Zeit, Stress als ernstzunehmenden Risikofaktor anzuerkennen und Strategien zu entwickeln, um ihn zu bewältigen. Und genau dabei helfe ein Coach ungemein.

Doch Coaching ist nicht nur für Einzelpersonen von Bedeutung. Diana Stoffers hebt die Rolle des Zusammenhalts und der Unterstützung hervor, sei es durch Coaching, Freunde oder Familie: „Zusammenhalt und Unterstützung sind entscheidend für unser Wohlbefinden und unsere Entwicklung. Jeder Mensch verdient es, sein volles Potenzial auszuschöpfen, und ich bin stolz darauf, meinen Beitrag dazu leisten zu können.“

Als Coach und Beraterin ist Diana Stoffers davon überzeugt, dass jeder Mensch von Coaching profitieren kann, sei es im persönlichen oder beruflichen Bereich. Ihre jahrelange Erfahrung und ihre Leidenschaft für persönliches Wachstum machen sie zu einer wertvollen Ressource für Führungskräfte und Geschäftsführer mittelständischer Unternehmen und ihrer Teams.

Mehr Informationen und Kontakt zu Diana Stoffers – Stabilität trotz Disruption – gibt es unter diana-stoffers.de (https://diana-stoffers.de).

Mit fundiertem Know-how begleitet Diana Stoffers als Coach, Beraterin und Vertraute Führungskräfte, Geschäftsführer und Teams kleiner und mittelständischer Unternehmen auf ihrem Weg zu mehr Wirksamkeit, Kompetenz und Souveränität. Ihr Werdegang als ehemalige Gebietsverkaufsleiterin, ihre langjährige Erfahrung als Trainerin und Dozentin und ihre Aktivität als Extremsportlerin verleihen ihr einzigartige Einblicke. Ihr systemischer Coaching-Ansatz konzentriert sich auf die Entfaltung innerer Stärke, individuelle Bedürfnisresonanz und die Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen für Führungskräfte und ihre Teams. Durch 1:1-Coaching strebt Diana Stoffers Stabilität und Sicherheit in einer disruptiven Welt an, während Team-Workshops auf eine verbesserte Zusammenarbeit abzielen. Ihre Coachings bieten eine nachhaltige, transformative Reise zu mehr Stabilität, Stärke und Ruhe.

Kontakt
Diana Stoffers
Diana Stoffers
Botengasse 14
86551 Aichach
+49 151 50905111
www.diana-stoffers.de

Über die Stärkung des Zusammenhalts in Zeiten des Wandels

Diana Stoffers ruft zu mehr Zusammenhalt und Mut zum Handeln auf.

Über die Stärkung des Zusammenhalts in Zeiten des Wandels

Diana Stoffers sieht im Überwinden von Ängsten großes Potenzial.

Inmitten der anhaltenden Transformationen in der deutschen Wirtschaft ruft Diana Stoffers, Coach und Beraterin für Führungskräfte und Geschäftsführende mittelständischer Unternehmen, dazu auf, den Zusammenhalt und die Entschlossenheit zu stärken. In einer Zeit, in der Unternehmen vor enormen Herausforderungen stehen, betont sie die Notwendigkeit, sich der Krise bewusst zu werden und proaktiv zu handeln.

„Zusammenhalt ist in Zeiten des Wandels das A und O“, sagt Diana Stoffers. „Wir müssen uns der Realität stellen und gemeinsam nach Lösungen suchen, um gestärkt aus dieser Krise hervorzugehen.“ Die aktuelle Situation erfordere ein Umdenken in Bezug auf Engagement und Verantwortungsbewusstsein. Die Expertin warnt davor, dass ein Mangel des Ownership-Gedankens zu Passivität und einem Verlust an Mitarbeiterbindung führen kann. Sie betont die Bedeutung offener Kommunikation und gegenseitigen Vertrauens, um den Zusammenhalt zu stärken und erfolgreich durch die Krise zu navigieren.

„Führungskräfte müssen sich fragen: Gehe ich proaktiv auf meine Mitarbeiter zu? Hinterfrage ich gründlich ihre Bedürfnisse und die Passgenauigkeit ihrer Positionen im Unternehmen? Nur durch eine solche offene Kommunikation können wir den Zusammenhalt und die Mitarbeiterbindung stärken“, fasst Diana Stoffers zusammen.

Die Überwindung der Angst vor dem Unbekannten und dem Versagen sei ein weiteres zentrales Thema. Sie ermutigt dazu, Mut zum Handeln zu zeigen und sich aktiv den Herausforderungen zu stellen. Diana Stoffers unterstreicht die Bedeutung, Hindernisse gemeinsam zu überwinden und ein tieferes Verständnis für die eigenen Fähigkeiten zu gewinnen. „Mut zum Handeln steht über Passivität“, erklärt die Expertin. „Es geht darum, den Mut aufzubringen, sich den Herausforderungen zu stellen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen.“

Abschließend ruft Diana Stoffers dazu auf, die Zeit des Wandels als Chance zu begreifen und den steinigen Weg mutig zu beschreiten. Sie betont die Notwendigkeit von Zusammenhalt und Entschlossenheit, um die bevorstehenden Herausforderungen zu meistern und gestärkt daraus hervorzugehen: „Die Zeit verlangt nach Zusammenhalt und Entschlossenheit. Es liegt an uns, proaktiv zu sein, einander zu unterstützen und als Team echten Wandel zu schaffen.“

Mehr Informationen und Kontakt zu Diana Stoffers – Stabilität trotz Disruption – gibt es unter diana-stoffers.de (https://diana-stoffers.de).

Mit fundiertem Know-how begleitet Diana Stoffers als Coach, Beraterin und Vertraute Führungskräfte, Geschäftsführer und Teams kleiner und mittelständischer Unternehmen auf ihrem Weg zu mehr Wirksamkeit, Kompetenz und Souveränität. Ihr Werdegang als ehemalige Gebietsverkaufsleiterin, ihre langjährige Erfahrung als Trainerin und Dozentin und ihre Aktivität als Extremsportlerin verleihen ihr einzigartige Einblicke. Ihr systemischer Coaching-Ansatz konzentriert sich auf die Entfaltung innerer Stärke, individuelle Bedürfnisresonanz und die Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen für Führungskräfte und ihre Teams. Durch 1:1-Coaching strebt Diana Stoffers Stabilität und Sicherheit in einer disruptiven Welt an, während Team-Workshops auf eine verbesserte Zusammenarbeit abzielen. Ihre Coachings bieten eine nachhaltige, transformative Reise zu mehr Stabilität, Stärke und Ruhe.

Kontakt
Diana Stoffers
Diana Stoffers
Botengasse 14
86551 Aichach
+49 151 50905111
www.diana-stoffers.de