Cambium Networks präsentiert seine WLAN-Lösungen auf der LogiMAT 2024

Leistungsstarke Netzwerkplattform für Automatisierung und Digitalisierung in Lager und Logistik

Cambium Networks präsentiert seine WLAN-Lösungen auf der LogiMAT 2024

München/Stuttgart, 14. Februar 2024 – Cambium Networks, ein führender weltweiter Anbieter von drahtlosen Netzwerklösungen, nimmt gemeinsam mit der ICS Group an der diesjährigen LogiMAT in Stuttgart teil. Auf der internationalen Fachmesse für Logistik, Intralogistik und Prozessmanagement präsentiert Cambium seine Netzwerklösungen, die als Basis für eine intensivierte Digitalisierung und Automatisierung in der Logistikbranche dienen können. Zentralisiertes Cloudmanagement des gesamten Netzwerks maximiert die Performance und reduziert die Wartungskosten. Ihre Lösungen stellen Cambium Networks und die ICS Group vom 19. bis zum 21. März in Halle 8 an Stand A21 vor.

Für einen verlässlichen Datentransfer in Echtzeit – beispielsweise zwischen mobilen Endgeräten wie Scannern, Tablets oder Toughbooks sowie zwischen automatisierten Systemen, Anlagen und Maschinen – und IoT-Anwendungen ist eine stabile und kosteneffiziente Netzwerkinfrastruktur erforderlich. Dabei ist vor allem wichtig, dass die Netzwerklösung reibungslos funktioniert, da jeder kurzzeitige Ausfall das Potential hat, die gesamte Supply Chain zu stören. Leistungsstarke und flächendeckende WLAN-Netzwerke sind somit eine passende Netzwerk-Lösung für die Lager- und Logistikbranche.

Die WLAN-Netzwerke in der Lager- und Logistikbranche müssen flächendeckend sein und das gesamte Gelände abdecken. Dazu zählen sowohl Innen- als auch Außenbereiche wie etwa Laderampen, in denen teils raue Bedingungen herrschen. Daher ist es wichtig, dass die Geräte widerstandsfähig gegenüber Staub und Feuchtigkeit sind und auch in erweiterten Temperaturbereichen funktionieren. Neben hohen Bandbreiten sollte die WLAN-Lösung nahtloses Roaming bieten und eine einfache Anmeldung von neuen Geräten ermöglichen.

Überzeugende Netzwerklösungen für Lager und Logistik

Cambium Networks bietet leistungsstarke WLAN Access Points und Switching-Lösungen für Innen- und Außenbereiche sowie Richtfunkgeräte, die das Netzwerk vor allem in Außenbereichen und unter schwierigen Witterungsbedingungen erweitern. Die Managementplattform cnMaestro ermöglicht eine einfache und übersichtliche Verwaltung des Netzwerks und der einzelnen Bestandteile.

„Wir freuen uns darauf, unsere WLAN- und Richtfunkprodukte auf der LogiMAT gemeinsam mit unserem starken Partner ICS Group präsentieren zu können“, sagt Tabatha von Kölichen, Regional Sales Director DACH, Benelux und Israel bei Cambium Networks. „Automatisierung, Digitalisierung und Datentransfers in Echtzeit sind wichtige Themen für die Lager- und Logistikbranche. Dafür ist eine verlässliche Netzwerkplattform erforderlich, die wir gemeinsam mit der ICS Group anbieten. Wir freuen uns auf die Messe und viele interessante Gespräche.“

Vereinbaren Sie einen Gesprächstermin mit Cambium Networks auf der LogiMAT 2024: https://go.cambiumnetworks.com/l/428442/2024-02-01/58plv7?Event_Request=LogimatStuttgart2024.

Für kostenlose Messetickets können Sie sich außerdem unter dach@cambiumnetworks.com melden.

Cambium Networks ermöglicht es Service-Providern, Unternehmen, Industriebetrieben und Behörden, außergewöhnliche digitale Erlebnisse und Konnektivität zu erschwinglichen Konditionen bereitzustellen. Die Cambium ONE Network-Plattform vereinfacht die Verwaltung von kabelgebundenen und drahtlosen Breitband- und Netzwerk-Edge-Technologien. Dadurch können Kunden mehr Zeit und Ressourcen für die Verwaltung ihres Geschäfts anstatt für das Netzwerk aufwenden. Wir liefern Konnektivität, die einfach funktioniert.

Firmenkontakt
Cambium Networks
Tabatha von Kölichen
Landshuter Allee 8-10
80637 München
0800-183-3328
https://www.cambiumnetworks.com

Pressekontakt
Sprengel & Partner GmbH
Nico Reinicke
Nisterstrasse 3
56472 Nisterau
02661-912600
https://www.sprengel-pr.com

Cambium Networks stellt auf der Internorga 2024 WLAN-Lösungen für die Gastronomie vor

Verlässliches Gäste-WLAN und effiziente mobile Bestellungsaufnahme dank stabilem WLAN-Netzwerk

Cambium Networks stellt auf der Internorga 2024 WLAN-Lösungen für die Gastronomie vor

München/Hamburg, 07. Februar 2024 – Cambium Networks, ein führender weltweiter Anbieter von drahtlosen Netzwerklösungen, nimmt vom 8. bis 12. März gemeinsam mit der 42 GmbH, einem IT-Provider für das Gastgewerbe, an der Internorga 2024 teil. Auf der internationalen Fachmesse für Hotellerie und Gastronomie in Hamburg präsentiert Cambium seine Netzwerklösungen, die für vielfältige Anwendungsfälle im Gastgewerbe geeignet sind. Indoor und Outdoor WLAN Access Points stellen verlässliche Internetverbindungen für Gäste und Mitarbeiter sicher. Außerdem können WLAN-Netzwerke eine Basis für Systeme zur mobilen Bestellungsaufnahme und Bezahlung bilden. Ihre Lösungen präsentieren Cambium und die 42 GmbH auf der Internorga in Halle A3 an Stand 400.

Kostenloses und verlässliches WLAN in der Gastronomie ist mittlerweile zu einem Standard geworden, der für viele Gäste oftmals ein Kriterium bei der Auswahl von Restaurants, Cafes, Bars oder Hotels ist. Ist kein Netzwerk vorhanden oder ist das Netzwerk nicht performant genug, ist das für viele Gäste schon ein Ausschlusskriterium. Für Betriebe im Gastgewerbe ist es daher wichtig, über ein stabiles und verlässliches WLAN-Netzwerk zu verfügen, das die Gäste für unterschiedliche Anwendungen nutzen können.

Ein stabiles und flächendeckendes WLAN-Netzwerk hat außerdem den Vorteil, dass es auch für die Einführung einer mobilen Bestellungsaufnahme und Bezahlung genutzt werden kann. Dadurch lässt sich ein reibungsloserer Ablauf beim Service gewährleisten, der neben Zeitersparnis für die Mitarbeiter auch eine höhere Zufriedenheit der Gäste mit sich bringt. Damit die Daten zwischen mobilem Endgerät, das die Servicekräfte mit sich führen, und Kasse oder Küche ohne Probleme übermittelt werden, müssen allerdings auch die technischen Voraussetzungen stimmen.

Verlässliche Netzwerklösungen für die Gastronomie

Durch diese Anwendungen ergeben sich einige Anforderungen an WLAN-Lösungen für die Gastronomie. So müssen Netzwerke störungsfrei und auch bei vielen gleichzeitigen Nutzern reibungslos funktionieren sowie durchgehend hohe Bandbreiten und schnelle Geschwindigkeiten gewährleisten. Außerdem sollte das WLAN-Netzwerk eine einfache Anmeldung neuer Geräte unterstützen und große Bereiche abdecken – gegebenenfalls mehrere Stockwerke und auch Außenbereiche wie Terrassen oder Biergärten.

Cambium Networks bietet verschiedene WLAN Access Points für Innen- und Außenbereiche für die Anwendung im Gastgewerbe. Durch Richtfunk können Netzwerke außerdem um weitläufige Außenbereiche erweitert werden, was unter anderem für große Biergärten von Vorteil ist. Die Managementplattform cnMaestro ermöglicht eine übersichtliche Verwaltung des gesamten Netzwerks. Die 42 GmbH bietet Betrieben in allen Bereichen der Gastronomie und Hotellerie individuelle IT-Komplettlösungen, darunter Verwaltungssoftwares, mobile Endgeräte und Kassensysteme.

„Wir freuen uns auf die Internorga und darauf, gemeinsam mit der 42 GmbH unsere WLAN-Lösungen für das Gastgewerbe zu präsentieren“, sagt Tabatha von Kölichen, Regional Sales Director DACH, Benelux und Israel bei Cambium Networks. „Leistungsstarkes und verlässliches WLAN ist ein bedeutender Faktor für das Gastgewerbe. Unsere WLAN-Lösungen für die Gastronomie zeichnen sich insbesondere durch nahtloses Roaming und geringe Latenzzeiten aus.“

Vereinbaren Sie einen Gesprächstermin mit Cambium Networks auf der Internorga 2024: https://go.cambiumnetworks.com/l/428442/2024-02-01/58plv7?Event_Request=Internorga2024.

Für kostenlose Messetickets können Sie sich außerdem unter dach@cambiumnetworks.com melden.

Cambium Networks ermöglicht es Service-Providern, Unternehmen, Industriebetrieben und Behörden, außergewöhnliche digitale Erlebnisse und Konnektivität zu erschwinglichen Konditionen bereitzustellen. Die Cambium ONE Network-Plattform vereinfacht die Verwaltung von kabelgebundenen und drahtlosen Breitband- und Netzwerk-Edge-Technologien. Dadurch können Kunden mehr Zeit und Ressourcen für die Verwaltung ihres Geschäfts anstatt für das Netzwerk aufwenden. Wir liefern Konnektivität, die einfach funktioniert.

Firmenkontakt
Cambium Networks
Tabatha von Kölichen
Landshuter Allee 8-10
80637 München
0800-183-3328

Home

Pressekontakt
Sprengel & Partner GmbH
Nico Reinicke
Nisterstrasse 3
56472 Nisterau
02661-912600

Startseite

Webinar von Cambium Networks am 2. Februar: Onboarding und automatische VLAN-Konfiguration von Switchen

Webinar von Cambium Networks am 2. Februar: Onboarding und automatische VLAN-Konfiguration von Switchen

Am Freitag, 02. Februar 2024, veranstaltet Cambium Networks die erste Online-Tech-Session des Jahres. Ab 10:00 Uhr steht in dem Webinar das Thema Switching im Mittelpunkt. Im 45-minütigen Online-Workshop erhalten Teilnehmer einen detaillierten Einblick in die Switche der Serie cnMatrix. In einer Live-Demo werden außerdem Onboarding sowie VLAN-Konfiguration der Switche gezeigt. Ab 11:15 Uhr wird das Webinar in englischer Sprache wiederholt.

Die Enterprise-Switche der Serie cnMatrix ergänzen die Cloud-gesteuerte WLAN-Lösung von Cambium Networks. Mit der intelligenten Edge-Architektur bietet cnMatrix Netzbetreibern ein einheitliches Managed-Zugangsnetzwerk zu kostengünstigen Konditionen – entweder in der Cloud oder On-Premises.

In dem 45-minütigen Online-Workshop werden neben der Vorstellung des Switching-Portfolios auch das Onboarding sowie die automatische VLAN-Konfiguration in einer Live-Demo veranschaulicht. Das Webinar bietet den Teilnehmern zudem Best Practices, mit denen sich die Netzwerkleistung verbessern und der Zeit- und Kostenaufwand für Bereitstellungen und Verwaltung reduzieren lassen.

Agenda:
– Übersicht über das Portfolio von Cambium Networks
– Überblick über das Angebot an Switchen der Serie cnMatrix
– Technische Vorteile der cnMatrix-Switche
– Deep Dive: Onboarding & automatische VLAN-Konfiguration
– Live-Demo

Alle Informationen zur Veranstaltung sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier: https://register.gotowebinar.com/register/4767896270860653143?source=Social+Media.

Cambium Networks ermöglicht es Service-Providern, Unternehmen, Industriebetrieben und Behörden, außergewöhnliche digitale Erlebnisse und Konnektivität zu erschwinglichen Konditionen bereitzustellen. Die Cambium ONE Network-Plattform vereinfacht die Verwaltung von kabelgebundenen und drahtlosen Breitband- und Netzwerk-Edge-Technologien. Dadurch können Kunden mehr Zeit und Ressourcen für die Verwaltung ihres Geschäfts anstatt für das Netzwerk aufwenden. Wir liefern Konnektivität, die einfach funktioniert.

Firmenkontakt
Cambium Networks
Tabatha von Kölichen
Landshuter Allee 8-10
80637 München
0800-183-3328

Home

Pressekontakt
Sprengel & Partner GmbH
Nico Reinicke
Nisterstrasse 3
56472 Nisterau
02661-912600

Startseite

Digitalisierung in der Logistik: reibungslose Lieferungen in der Vorweihnachtszeit für festliche Freuden

Digitalisierung in der Logistik: reibungslose Lieferungen in der Vorweihnachtszeit für festliche Freuden

Die Vorweihnachtszeit gehört zu einer der arbeitsreichsten und intensivsten Zeiten des Jahres in der Lager- und Logistikbranche. Diverse Lieferungen müssen pünktlich vor den Festtagen bei den Empfängern angekommen – seien es Läden, Geschäfte und Supermärkte oder private Kunden. Dafür sind reibungslose Abläufe in der Supply Chain notwendig.

Viele Unternehmen in der Lager- und Logistikbranche setzen daher auf eine verstärkte Digitalisierung der Prozesse. So werden beispielsweise Datentransfers in Echtzeit zwischen verschiedenen Endgeräten, automatisierte Prozesse, IoT-Anwendungen oder Machine-to-Machine (M2M)-Kommunikation ermöglicht.

Dafür ist jedoch eine moderne, flächendeckende und zuverlässige Netzwerkinfrastruktur notwendig, die zahlreiche Anforderungen erfüllt. WLAN und Richtfunk von Cambium Networks bietet eine optimale IT-Infrastruktur für die Lager- und Logistikbranche, sodass auch Lagerhallen, Laderampen, Häfen oder Verladeterminals an das Netzwerk angeschlossen werden können.

Mehr über die WLAN- und Richtfunk-Lösungen von Cambium Networks für Lager und Logistik erfahren Sie im Blogbeitrag unter https://www.cambiumnetworks.com/de/blog/lager-und-logistik/.

Cambium Networks ermöglicht es Service-Providern, Unternehmen, Industriebetrieben und Behörden, außergewöhnliche digitale Erlebnisse und Konnektivität zu erschwinglichen Konditionen bereitzustellen. Die Cambium ONE Network-Plattform vereinfacht die Verwaltung von kabelgebundenen und drahtlosen Breitband- und Netzwerk-Edge-Technologien. Dadurch können Kunden mehr Zeit und Ressourcen für die Verwaltung ihres Geschäfts anstatt für das Netzwerk aufwenden. Wir liefern Konnektivität, die einfach funktioniert.

Firmenkontakt
Cambium Networks
Tabatha von Kölichen
Landshuter Allee 8-10
80637 München
0800-183-3328

Home

Pressekontakt
Sprengel & Partner GmbH
Nico Reinicke
Nisterstrasse 3
56472 Nisterau
02661-912600

Startseite

Datenschutz fürs Smartphone – Verbraucherinformation der ERGO Versicherung

So sind Nutzer sicher vor Cyberattacken

Datenschutz fürs Smartphone - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung

Smartphone-Nutzer sollten ihr Betriebssystem immer auf dem neuesten Stand halten. (Bildquelle: ERGO Group)

Chatten, shoppen, den Staubsauger steuern oder die Stromproduktion der Solarpanels tracken – mittlerweile unterstützen Smartphones ihre Nutzer mit zahlreichen Anwendungen im Alltag. Das ist praktisch, aber auch gefährlich, denn auf den Geräten sind viele persönliche und sensible Daten gespeichert. Gerade beim Smartphone ist der Datenschutz daher sehr wichtig. Worauf Nutzer achten sollten und was bei Datendiebstahl zu tun ist, erklärt Alina Gedde, Digitalexpertin von ERGO.

Einstellungen prüfen

Auf ihrem Computer oder Laptop installieren die meisten regelmäßig die aktuellen Updates für Betriebssystem und Programme. Doch wie sieht das auf dem Smartphone aus? „Auch hier sollten Nutzer ihr Betriebssystem und ihre Apps immer auf dem neuesten Stand halten“, so Alina Gedde, Digitalexpertin von ERGO. „Denn die Anbieter schließen so mögliche Sicherheitslücken.“ Außerdem gilt es, die allgemeinen Smartphone-Einstellungen zu prüfen und dabei darauf zu achten, dass die Bildschirm-Sperre sowie die PIN-Abfrage aktiviert sind. Bei einigen Modellen können Nutzer auch eine sogenannte biometrische Authentifizierung wie Fingerprint oder Gesichtserkennung einrichten. Sogenannte Wischsperren, bei denen Nutzer mit dem Finger ein bestimmtes Muster nachfahren müssen, hinterlassen oft eine Spur auf dem Display. Diese ist leicht nachzuverfolgen und daher weniger geeignet. Ortungsfunktionen sollten Nutzer deaktivieren und nur bei Bedarf einschalten. Zusätzliche Sicherheit vor Datendiebstählen bietet die Installation von Antiviren- und Antimalware-Software. Auch eine Zwei-Phasen-Authentifizierung kann für bestimmte Apps sinnvoll sein. Darüber hinaus sollten Nutzer nur Dienste verwenden, die Ende-zu-Ende-verschlüsselt sind. Befinden sich wichtige Daten auf dem Smartphone, empfiehlt Gedde, diese ebenfalls zu verschlüsseln.

Augen auf beim App-Download

Mittlerweile gibt es für fast alles eine App, die Smartphone-Besitzer einfach und oft kostenlos herunterladen können. Doch Vorsicht: Nicht alle App-Anbieter sind seriös. Die Digitalexpertin rät daher, vor dem Download die Quelle und den Anbieter gründlich zu prüfen und nur wirklich benötigte Anwendungen zu installieren. Wer sich unsicher ist, sollte nur Anwendungen aus offiziellen App-Stores laden, sich im Internet über den Anbieter informieren und Erfahrungsberichte anderer Nutzer lesen. „Es ist außerdem empfehlenswert, nur die Zugriffsrechte zuzulassen, die wirklich erforderlich sind“, erläutert Gedde. „Eine Bildbearbeitungs-App benötigt beispielsweise keinen Zugriff auf die Kontakte.“ Auch bei bereits installierten Anwendungen oder nach Updates sollten die Berechtigungen regelmäßig auf den Prüfstand – das ist in den Smartphone-Einstellungen möglich.

WLAN, Bluetooth und Co. mit Bedacht nutzen

Sich im Cafe, Hotel oder am Bahnhof schnell ins WLAN einzuloggen, ist für die meisten Smartphone-Besitzer alltäglich. „Doch vor allem öffentliche Hotspots bergen ein hohes Sicherheitsrisiko“, so die ERGO Expertin. „Wer diese nutzt, riskiert, dass Betrüger sensible Daten mitlesen können.“ Nutzer sollten sich daher nur in passwortgesicherten und verschlüsselten Netzwerken anmelden oder zumindest auf Anwendungen mit sensiblen Daten wie etwa Online-Banking verzichten. „Außerdem ist es sinnvoll, Drahtlosschnittstellen wie WLAN, Bluetooth oder NFC nur bei Bedarf zu aktivieren, um zu verhindern, dass andere sich Zugang zum eigenen Smartphone verschaffen können“, ergänzt Gedde. Auch öffentliche Ladestationen besser meiden oder nur mit sogenannten Datablockern nutzen. Das verhindert, dass Hacker Daten unbemerkt per USB auf oder vom Smartphone ziehen.

Hackerangriff erkennen und reagieren

Nicht immer ist auf Anhieb zu erkennen, dass sich Unberechtigte Zugriff auf das Smartphone verschafft haben. Läuft das Handy plötzlich deutlich langsamer, ist der Akku schneller leer, tauchen unbekannte Apps auf oder erscheinen seltsame Pop-up-Fenster, können das Anzeichen für einen Virus oder Malware sein. „Ob das Gerät gehackt wurde, können Nutzer zum Beispiel auch anhand eines auffallend hohen Verbrauchs mobiler Daten, der Handyrechnung, der Kontoauszüge oder ungewöhnlicher Aktivitäten auf den E-Mail-Konten erkennen“, so die Digitalexpertin. Ein Antiviren-Programm kann dabei helfen, Malware aufzuspüren und diese zu beseitigen. Gab es tatsächlich einen Angriff, gilt es, alle Passwörter zu ändern, gegebenenfalls bereits getätigte Transaktionen bei Banken und Co. zu melden, das Smartphone vom Internet zu trennen, die Software zu aktualisieren sowie die Berechtigungen zu überprüfen. Gedde empfiehlt außerdem, den Vorfall bei der Polizei anzuzeigen. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann das Smartphone auch auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. „Um dann Datenverluste zu vermeiden, ist es sinnvoll, auch für das Smartphone regelmäßig Back-ups durchzuführen und zum Beispiel Bilder oder Videos auf PC oder externe Festplatten zu übertragen“, ergänzt die ERGO Expertin.
Anzahl der Anschläge (inkl. Leerzeichen): 4.927

Weitere Ratgeberthemen finden Sie unter www.ergo.com/ratgeber. Sie finden dort aktuelle Beiträge zur freien Nutzung.

Das bereitgestellte Bildmaterial darf mit Quellenangabe (Quelle: ERGO Group) zur Berichterstattung über die Unternehmen und Marken der ERGO Group AG sowie im Zusammenhang mit unseren Ratgebertexten honorar- und lizenzfrei verwendet werden.

Über die ERGO Group AG
ERGO ist eine der großen Versicherungsgruppen in Deutschland und Europa. Weltweit ist die Gruppe in über 25 Ländern vertreten und konzentriert sich auf die Regionen Europa und Asien. Unter dem Dach der ERGO Group AG steuern mit der ERGO Deutschland AG, ERGO International AG, ERGO Digital Ventures AG und ERGO Technology & Services Management AG vier separate Einheiten die Geschäfte und Aktivitäten der ERGO Group. In diesen sind jeweils das deutsche, internationale, Direkt- und Digitalgeschäft sowie die globale Steuerung von IT und Technologie-Dienstleistungen gebündelt. Rund 38.700 Menschen arbeiten als angestellte Mitarbeiter oder als hauptberufliche selbstständige Vermittler für die Gruppe. 2022 nahm ERGO über 20 Milliarden Euro an Gesamtbeiträgen ein und erbrachte für ihre Kunden Netto-Versicherungsleistungen in Höhe von rund 15 Milliarden Euro.
ERGO gehört zu Munich Re, einem der weltweit führenden Rückversicherer und Risikoträger.

Firmenkontakt
ERGO Group AG
Sabine Saeidy-Nory
ERGO-Platz 1
40477 Düsseldorf
0211 477-3012
http://www.ergo.com/verbraucher

Pressekontakt
HARTZKOM PR und Content Marketing
Marion Angerer
Hansastraße 17
80686 München
089 99846118
http://www.hartzkom.de

Extreme Networks ermöglicht Kunden in der DACH-Region, ihr Wachstum zu beschleunigen und ihre Abläufe zu vereinfachen

Die Netzwerklösungen von Extreme helfen der öffentlichen Verwaltung sowie Gesundheits- und Bildungseinrichtungen und weiteren Branchen dabei, ihr Netzwerk als strategischen Motor für neue, innovative Dienstleistungen und Einnahmequelle zu nutzen

Extreme Networks ermöglicht Kunden in der DACH-Region, ihr Wachstum zu beschleunigen und ihre Abläufe zu vereinfachen

FRANKFURT A.M., 02. November 2023 – Extreme Networks™ (https://de.extremenetworks.com/), Inc., ein führender Anbieter cloudbasierter Netzwerklösungen, gibt bekannt, dass Kunden in der DACH-Region – dazu gehören u. a. das Berliner Olympiastadion, der Schweizer Messerhersteller Victorinox, die Charite, eine der größten Universitätskliniken Europas, und die Universität Bern – die Lösungen von Extreme Networks nutzen, um die betriebliche Effizienz und Wirtschaftlichkeit zu steigern, neue Services zu entwickeln und sowohl das Netzwerkmanagement als auch die -bereitstellung zu vereinfachen. Kunden vertrauen dabei auf Extreme zur Erstellung eines flexiblen und skalierbaren Netzwerks, das einfach zu managen ist und Transparenz und Insights liefert, die dabei helfen, die Unternehmensziele zu erreichen.

Die wichtigsten Fakten auf einen Blick:

Höhere Automatisierung und verbesserte Sicherheit
Der Campus der Universität Bern ist über die Schweizer Hauptstadt verteilt und bietet eine BYOD Policy (Bring-your-own-Device-Richtlinie) für Studierende und eine Vielzahl von Mitarbeitenden. Da dies eine große Herausforderung für das Netzwerkmanagement sein kann, nutzt die Universität Extreme Fabric Connect (https://www.extremenetworks.com/solutions/network-fabric?utm_campaign=24_PR_DACHMomentum_0000_CORP_AAD_REF_LPG_WW_GERM_PRE_Fabric&utm_medium=Referral&utm_source=DACHMomentum&utm_content=Fabric) und Fabric Attach (https://www.extremenetworks.com/resources/white-paper/fabric-attach-network-automation?utm_campaign=24_PR_DACHMomentum_0000_CORP_AAD_REF_LPG_WW_GERM_PRE_Fabric-attach&utm_medium=Referral&utm_source=DACHMomentum&utm_content=Fabric-attach), um das Management aller Standorte zu zentralisieren und gleichzeitig den Datenverkehr zwischen den Netzwerksegmenten zu trennen. Dies hilft der Universität, seitliche Angriffe zu verhindern und Studenten- und Forschungsdaten zu schützen. Darüber hinaus kann das IT-Team einfach einen temporären Netzwerkzugang für Besucher und Besucherinnen oder während Veranstaltungen einrichten und so flexibel auf die sich ändernden Anforderungen auf dem Campus reagieren.

Erhöhte Konnektivität für effiziente Prozesse
Victorinox nutzt die ExtremeCloud™ IQ (https://www.extremenetworks.com/products/cloud-based-management/extremecloud-iq/extremecloud-iq?utm_campaign=24_PR_AllStarWeek_0000_CORP_AAD_REF_LPG_WW_EN_PRE_XIQ&utm_medium=Referral&utm_source=AllStar&utm_content=XIQ) Plattform und Wi-Fi 6 Access Points (https://www.extremenetworks.com/solutions/wireless-access?utm_campaign=24_PR_DACHMomentum_0000_CORP_AAD_REF_LPG_WW_GERM_PRE_WiFi6&utm_medium=Referral&utm_source=DACHMomentum&utm_content=WiFi6), um high-speed Konnektivität in der Zentrale, an Produktionsstandorten und in seinen Stores weltweit bereitzustellen. Mit einer steigenden Anzahl an Cloud-Anwendungen und Services innerhalb des Unternehmens ist für Victorinox ein cloudbasiertes Netzwerk, das maximal skalierbar und zuverlässig, jedoch gleichzeitig einfach zu betreiben ist, unerlässlich geworden. Die Lösungen von Extreme Networks ermöglichen Victorinox eine hohe Qualität des globalen Netzwerks ohne zusätzlichen IT-Personalbedarf.

Effizienter Stadionbetrieb und verbessertes Besuchserlebnis
Das Olympiastadion Berlin, erbaut in 1936, beauftragte Extreme mit der Implementierung eines Netzwerkes, das es ermöglicht, fortschrittliche Fanservices wie mobiles Ticketing bereitzustellen und zugleich das historische Bauwerk zu erhalten. Das Stadion setzt Wi-Fi 6, Universal Switching und Network Fabric von Extreme ein, einschließlich freiem Wi-Fi für Fans und Konnektivität für Hörhilfen. Für das Betriebsteam des Olympiastadions ist das Netzwerkmanagement einfacher, und das IT-Team kann sich proaktiv damit befassen, was die Leistung der Geräte beeinträchtigen könnte. So steigert das Netzwerk die Attraktivität des Olympiastadions für höhere Ligen und andere Organisationen, die Spiele oder Veranstaltungen ausrichten möchten.

Zitate:
Martin Gamper, Global IT Systems Engineer, Victorinox AG
„Dank Extreme Networks ist das Anbinden neuer Standorte weltweit keine Herausforderung. Unser Netzwerk ist besonders stabil, robust und zuverlässig – und gleichzeitig komplett automatisiert zu provisionieren und zu betreiben. Mit dem Cloud-Management können wir einen neuen Standort innerhalb von nur ca. fünf Minuten provisionieren. Wir nutzen Konfigurationsvorlagen, die Hardware wird vorab direkt an den Zielort geliefert, so dass wir keinen logistischen Aufwand haben. Und die Inbetriebnahme ist wirklich so kinderleicht, dass sie jeder Ladenbauer ohne die Unterstützung der IT durchführen kann.“

Markus Nispel, CTO EMEA, Extreme Networks
„Kunden aus allen Branchen weltweit erkennen die strategische Bedeutung ihres Netzwerks und dessen Wert für ihr Unternehmen. Sie benötigen flexible und sichere Lösungen, die sich an ihre verändernden Anforderungen anpassen lassen. Die cloudbasierten Netzwerklösungen von Extreme Networks sind einfach zu implementieren, zu betreiben und intuitiv zu bedienen, so dass Kunden jeder Größe ihren Usern die bestmögliche Erfahrung bieten und die Netzwerkintelligenz nutzen können, um ihre digitalen Modernisierungsaktivitäten zu beschleunigen.“

Über Extreme Networks
Extreme Networks, Inc. (EXTR) ist ein führender Anbieter cloudbasierter Netzwerklösungen mit dem Fokus, Lösungen und Services bereitzustellen, die Geräte, Anwendungen und Menschen auf innovative Weise miteinander verbinden. Durch den Einsatz von Machine Learning, Künstlicher Intelligenz (KI), Analytik und der Automatisierung erweitern wir die Grenzen der Technologie. Weltweit vertrauen über 50.000 Kunden auf die cloudbasierten End-to-End Netzwerklösungen sowie die Services und den Support von Extreme Networks, um ihre digitalen Transformationsinitiativen zu beschleunigen und nie zuvor dagewesene Ergebnisse zu erreichen.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://de.extremenetworks.com/
Folgen Sie Extreme auf Twitter, Facebook, Instagram, YouTube, Xing und LinkedIn.

Extreme Networks, ExtremeCloud, ExtremeWireless und das Logo von Extreme Networks sind Marken oder eingetragene Marken von Extreme Networks, Inc. in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern. Andere hier aufgeführte Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

Firmenkontakt
Extreme Networks
Blair Donald
– –
– –
(603) 952-5662
https://de.extremenetworks.com/

Pressekontakt
Lucy Turpin Communications
Alisa Speer und Eva Hildebrandt
Prinzregentenstraße 89
81675 München
+49 89417761-29/-14

Home

Webinar von Cambium Networks am 6. Oktober: durchdachte Planung von WLAN-Netzwerken und Installationstipps

Webinar von Cambium Networks am 6. Oktober: durchdachte Planung von WLAN-Netzwerken und Installationstipps

Am Freitag, 06. Oktober 2023, veranstaltet Cambium Networks die nächste Online-Tech-Session. Zwischen 10 und 11 Uhr steht in dem Webinar das Thema WLAN-Netzwerkplanung im Mittelpunkt. Dabei erhalten die Teilnehmer unter anderem nützliche Installationstipps und Best Practices.

Eine gute Planung ist bei der Bereitstellung von WLAN-Netzwerken ein wesentlicher Faktor für den Erfolg des Projekts. Daher ist vor und während der WLAN-Implementierung einiges zu beachten, um Fehler zu vermeiden und ein leistungsstarkes Netzwerk zu garantieren. Während des einstündigen Workshops erfahren die Teilnehmer mehr über hilfreiche Werkzeuge für Planung und Installation von WLAN-Netzwerken sowie über häufige Konfigurationsfehler und Troubleshooting-Tipps.

Agenda:

– WLAN-Projektplanung – was ist zu beachten?
– Ausleuchtungen mit Cambium – Ausstattung und Tools
– Installationstipps
– Häufige Konfigurationsfehler
– Troubleshooting

Alle Informationen zur Veranstaltung sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier: https://register.gotowebinar.com/register/7060500056206767963?source=Socialmedia.

Cambium Networks ermöglicht es Service-Providern, Unternehmen, Industriebetrieben und Behörden, außergewöhnliche digitale Erlebnisse und Konnektivität zu erschwinglichen Konditionen bereitzustellen. Die Cambium ONE Network-Plattform vereinfacht die Verwaltung von kabelgebundenen und drahtlosen Breitband- und Netzwerk-Edge-Technologien. Dadurch können Kunden mehr Zeit und Ressourcen für die Verwaltung ihres Geschäfts anstatt für das Netzwerk aufwenden. Wir liefern Konnektivität, die einfach funktioniert.

Firmenkontakt
Cambium Networks
Tabatha von Kölichen
Landshuter Allee 8-10
80637 München
0800-183-3328

Home

Pressekontakt
Sprengel & Partner GmbH
Nico Reinicke
Nisterstrasse 3
56472 Nisterau
02661-912600

Startseite

Extreme Networks unterstützt eindrucksvolle Fan-Erlebnisse beim MLB All-Star Game und anderen Veranstaltungen

Wi-Fi 6 und Analytics von Extreme Networks steigern das Fan-Engagement und optimieren die Veranstaltungsabläufe im T-Mobile Park Seattle und im Lumen Field während der MLB All-Star Week

Extreme Networks unterstützt eindrucksvolle Fan-Erlebnisse beim MLB All-Star Game und anderen Veranstaltungen

FRANKFURT A.M./MORRISVILLE, N.C., 13. Juli 2023 – Extreme Networks (https://de.extremenetworks.com/)™, (Nasdaq: EXTR), ein führender Anbieter cloudbasierter Netzwerklösungen, war offizieller Partner der Major League Baseball All-Star Week, die vom 7. bis 11. Juli in Seattle stattfand. Die Wi-Fi 6-Lösungen von Extreme bieten sowohl im Lumen Field als auch im T-Mobile Park Fan-Erlebnisse der nächsten Generation. ExtremeAnalytics (https://www.extremenetworks.com/products/network-analytics/extremeanalytics/extremeanalytics?utm_campaign=24_PR_AllStarWeek_0000_CORP_AAD_REF_LPG_WW_EN_PRE_Analytics&utm_medium=Referral&utm_source=AllStar&utm_content=Analytics) ermöglicht es den Verantwortlichen der Liga, Netzwerkinformationen in Echtzeit zu sammeln und zu nutzen, um fundierte Entscheidungen für den Stadionbetrieb zu treffen. So können zum Beispiel Besucherströme auf Basis der Gerätedichte gelenkt oder Personal auf Basis aktueller Nachfrage eingesetzt werden.

Die MLB nutzte insgesamt 2.201 Wi-Fi 6-Access Points (https://www.extremenetworks.com/solutions/wireless-access/wifi6?utm_campaign=24_PR_AllStarWeek_0000_CORP_AAD_REF_LPG_WW_EN_PRE_WiFi6&utm_medium=Referral&utm_source=AllStar&utm_content=WiFi6) im Lumen Field und im T-Mobile Park, um allen Besuchern der All-Star Week ein unvergessliches Erlebnis zu bieten.
Dieses Netzwerk unterstützte unter anderem:
– Tausende Endgeräte von Fans
– IoT-Geräte wie IPTVs und ein neues fast 1000 m² großes LED-Display das Echtzeit-Updates für Digital Signage erlaubt
– Bargeldlose Transaktionen an über 1.200 Verkaufsstellen
– Die MLB All-Star Experience Pass App im Capital One PLAY BALL PARK
– Konnektivität für Fans im gesamten Lumen Field Event Center, das das WAMU Theater sowie mehrere Restaurants und Verkaufsflächen umfasst

Speziell für die All-Star Week arbeiteten Extreme Networks und die MLB zusammen, um die WLAN-Ausleuchtung, die mit ExtremeCloud™ IQ (https://www.extremenetworks.com/products/cloud-based-management/extremecloud-iq/extremecloud-iq?utm_campaign=24_PR_AllStarWeek_0000_CORP_AAD_REF_LPG_WW_EN_PRE_XIQ&utm_medium=Referral&utm_source=AllStar&utm_content=XIQ) gemanagt wird, an den Eingängen zum PLAY BALL PARK am Lumen Field zu erweitern – für eine bessere Konnektivität am Fan Festival und erweiterte Bandbreite für Fans, die die Experience Pass App oder mobile Tickets noch herunterladen müssen.

Zusätzlich zur Bereitstellung des Netzwerkes für die Veranstaltung hat Extreme Networks verschiedene Aktivitäten im Rahmen der All-Star-Woche gehostet und gesponsert: unter anderem ein kostenloses Softball- und Baseball-Training für Jugendliche an der Mount Rainier High School, die MLB Arcade – powered by Extreme Networks – im PLAY BALL PARK und ein CIO Technology Summit. Außerdem waren auch die Extreme Wi-Fi Coaches bei einigen Spielen und Veranstaltungen vor Ort, die Ansprechpartner für mehr Informationen und Hilfe bei der WLAN-Verbindung sind.

Kari Escobedo, SVP Information Technology, Seattle Mariners
„Die MLB war schon immer Vorreiter bei dem Einsatz von Technologien zur Verbesserung des Spiels und der Erlebnisse der Fans beim Spiel und in den Stadien. Mit Extreme konnten wir ein umfangreiches Projekt in der Hälfte der Zeit abschließen, die mit anderen Anbietern erforderlich gewesen wäre. Dadurch können wir neue Serviceleistungen anbieten, wie z. B. Digital Signage für eine einfachere Orientierung oder mobile Getränkebestellungen. Da wir nun beginnen, Analytics zu nutzen, können wir künftige Modernisierungen und Partnerschaften intelligenter planen, so dass wir den Fans jedes Mal, wenn sie zu den Spielen ihrer Lieblingsteams nach Seattle kommen, ein noch besseres Erlebnis bieten können.“

Wes Durow, Chief Marketing Officer, Extreme Networks
„Das Netzwerk ist das verbindende Element, das nahezu jedes digitale Erlebnis während der MLB All-Star Week unterstützt. Leistungsstarke, kundenorientierte Konnektivität ist in jeder Branche zum Standard geworden, aber mit leistungsstarken Analytics, die es Unternehmen ermöglichen, datenbasierte Entscheidungen auf der Grundlage von Benutzerpräferenzen zu treffen, können wir noch einen Schritt weiter gehen, um Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern – von den Anwendungen, auf die sich die Fans bei der Orientierung im Stadion verlassen, über Online-Tests in Schulen bis hin zu virtuellen Familienbesuchen für Patienten in Krankenhäusern. Wir ermöglichen es unseren Kunden, neue Wege für den Einsatz unserer Lösungen für ihre Unternehmensziele zu finden, und helfen ihnen so, bessere Ergebnisse für ihre Endnutzer – dazu gehören auch die MLB-Fans – zu erzielen.“

Did you know?
– Extreme Networks ist der offizielle Wi-Fi-Lösungsanbieter der MLB, der in 15 MLB-Ballparks Wi-Fi und Analytics bereitstellt sowie Wi-Fi-Konnektivität in Bullpens, Dugouts und Presseboxen in allen 30 MLB-Stadien.
– Extreme ist offizieller Anbieter für Wi-Fi-Lösungen und Analytics der NFL und stellt Wi-Fi und/oder Analytics für 26 Teams bereit.
– Extreme bietet zuverlässige Lösungen speziell für Stadien und Veranstaltungsorte (https://de.extremenetworks.com/sl_solutions/sports-and-public-venues/)und ermöglicht unter anderem hochleistungsfähiges Wi-Fi und Analytics für die Minor League Baseball, NFL, NHL, NASCAR, Manchester United, Liverpool FC oder auch im Olympiastadion Berlin.

Über Extreme Networks
Extreme Networks, Inc. (EXTR) ist ein führender Anbieter cloudbasierter Netzwerklösungen mit dem Fokus, Lösungen und Services bereitzustellen, die Geräte, Anwendungen und Menschen auf innovative Weise miteinander verbinden. Durch den Einsatz von Machine Learning, Künstlicher Intelligenz (KI), Analytik und der Automatisierung erweitern wir die Grenzen der Technologie. Weltweit vertrauen über 50.000 Kunden auf die cloudbasierten End-to-End Netzwerklösungen sowie die Services und den Support von Extreme Networks, um ihre digitalen Transformationsinitiativen zu beschleunigen und nie zuvor dagewesene Ergebnisse zu erreichen.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://de.extremenetworks.com/
Folgen Sie Extreme auf Twitter, Facebook, Instagram, YouTube, Xing und LinkedIn.

Extreme Networks, ExtremeCloud, ExtremeWireless und das Logo von Extreme Networks sind Marken oder eingetragene Marken von Extreme Networks, Inc. in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern. Andere hier aufgeführte Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

Firmenkontakt
Extreme Networks
Blair Donald
– –
– –
(603) 952-5662
https://de.extremenetworks.com/

Pressekontakt
Lucy Turpin Communications
Alisa Speer und Eva Hildebrandt
Prinzregentenstraße 89
81675 München
+49 89417761-29/-14

Home

Webinar von Cambium Networks am 24. März: WLAN Access Points einfach konfigurieren und verwalten

Webinar von Cambium Networks am 24. März: WLAN Access Points einfach konfigurieren und verwalten

Am Freitag, 24. März 2023, veranstaltet Cambium Networks von 10 bis 11 Uhr eine Online-Tech-Session zur Cloudmanagementplattform cnMaestro. Die Plattform erleichtert die Planung, Bereitstellung und Verwaltung von WLAN-Netzwerken. Die Teilnehmer des Webinars erfahren, wie sich die WLAN Access Points von Cambium Networks in der Cloud ohne viel Aufwand verwalten und administrieren lassen. Neben allgemeinen Informationen zu den Produkten von Cambium Networks gibt das Team auch einen Einblick in die technischen Vorteile. Im Rahmen einer Live-Demo lernen die Teilnehmer die Managementplattform cnMaestro genau kennen. Denn das richtige technische Knowhow ermöglicht ein effizienteres und schnelleres Arbeiten.

Agenda:
– Portfolio-Übersicht: WLAN, Richtfunk und Switche
– Einsatzmöglichkeiten
– Technische Vorteile
– cnMaestro Managementplattform – Live-Demo: Onboarding, Best Practises Konfiguration, Einstellung der WLAN-Profile

Alle Informationen zur Veranstaltung sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier: https://www.cambiumnetworks.com/de/webinare/.

Über Cambium Networks:
Cambium Networks bietet drahtlose Konnektivität für Unternehmen, Gemeinden und Städte weltweit. Es sind bereits Millionen Cambium-Radios im Einsatz, um Menschen, Orte und Dinge über drahtlose Netzwerke zu verbinden. Die eingesetzten Technologien erstrecken sich über mehrere Fixed-Wireless- sowie Wi-Fi-Standards und -Frequenzen und lassen sich zentral über die Cloud- oder On-Premises-Management-Plattform verwalten. Die drahtlosen Multi-Gigabit-Infrastrukturen bieten überzeugende Wertversprechen gegenüber herkömmlichen Glasfaser- sowie auch anderen Wireless-Lösungen. Cambium Networks arbeitet mit zertifizierten ConnectedPartnern zusammen, um Service-Providern, Unternehmen, Industrie und Behörden in städtischen, vorstädtischen und ländlichen Umgebungen performante und einfach zu verwaltende Drahtlos-Lösungen für eine zuverlässige Konnektivität bereitzustellen.

Firmenkontakt
Cambium Networks
Tabatha von Kölichen
Landshuter Allee 8-10
80637 München
0800-183-3328

Home

Pressekontakt
Sprengel & Partner GmbH
Nico Reinicke
Nisterstrasse 3
56472 Nisterau
02661-912600

Startseite

Media Alert: Webinar von Cambium Networks am 03. März: erhöhte Netzwerksicherheit mit NSE 3000

Media Alert: Webinar von Cambium Networks am 03. März: erhöhte Netzwerksicherheit mit NSE 3000

Am Freitag, 03. März 2023, veranstaltet Cambium Networks eine Online-Tech-Session zur Network Service Edge-Lösung NSE 3000. Zwischen 10 und 11 Uhr geben die Cambium-Experten in dem Webinar einen Überblick über die Lösung, die die Sicherheit von Netzwerken erhöht. Neben allgemeinen Informationen zu NSE 3000 ist eine Live-Demo ebenfalls Teil der Veranstaltung. In dieser praktischen Demonstration sehen die Teilnehmer neben der Funktionsweise von NSE 3000 auch die Konfiguration und Verwaltung der Lösung über die Managementplattform cnMaestro X.

NSE 3000 bietet erweiterte Sicherheits- und Netzwerkdienste sowie WAN-Edge-Konnektivität für kleine und mittlere Unternehmensnetzwerke – denn eine sichere und vertrauenswürdige Umgebung ist heutzutage für den Betrieb von Unternehmensnetzwerken von grundlegender Bedeutung. Die Network Service Edge-Dienste sind in die Cambium ONE Network-Lösung integriert. Sie ermöglichen Unternehmen, Sicherheitsrichtlinien im gesamten drahtlosen und kabelgebundenen Netzwerk zu implementieren und zu verwalten – vollständig gesteuert und kontrolliert als Teil eines einzigen Frameworks.

Alle Informationen zur Veranstaltung sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier: https://attendee.gotowebinar.com/register/3167354778177439582?source=Social+Media.

Über Cambium Networks:
Cambium Networks bietet drahtlose Konnektivität für Unternehmen, Gemeinden und Städte weltweit. Es sind bereits Millionen Cambium-Radios im Einsatz, um Menschen, Orte und Dinge über drahtlose Netzwerke zu verbinden. Die eingesetzten Technologien erstrecken sich über mehrere Fixed-Wireless- sowie Wi-Fi-Standards und -Frequenzen und lassen sich zentral über die Cloud- oder On-Premises-Management-Plattform verwalten. Die drahtlosen Multi-Gigabit-Infrastrukturen bieten überzeugende Wertversprechen gegenüber herkömmlichen Glasfaser- sowie auch anderen Wireless-Lösungen. Cambium Networks arbeitet mit zertifizierten ConnectedPartnern zusammen, um Service-Providern, Unternehmen, Industrie und Behörden in städtischen, vorstädtischen und ländlichen Umgebungen performante und einfach zu verwaltende Drahtlos-Lösungen für eine zuverlässige Konnektivität bereitzustellen.

Firmenkontakt
Cambium Networks
Tabatha von Kölichen
Landshuter Allee 8-10
80637 München
0800-183-3328
tabatha.vonkoelichen@cambiumnetworks.com

Home

Pressekontakt
Sprengel & Partner GmbH
Nico Reinicke
Nisterstrasse 3
56472 Nisterau
02661-912600
cambium@sprengel-pr.com

Startseite