Ranga Yogeshwar gratuliert SIMWERT zum Sprung in die TOP 100

Ranga Yogeshwar gratuliert SIMWERT zum Sprung in die TOP 100

Ranga Yogeshwar gratuliert SIMWERT zum Sprung in die TOP 100

SIMWERT GmbH

Berlin, 27. Juni 2022

Überlingen – Ehrung auf dem Deutschen Mittelstands-Summit: Ranga Yogeshwar würdigt die SIMWERT GmbH aus Berlin anlässlich ihres Erfolges beim Innovationswettbewerb TOP 100. Die Preisverleihung im Rahmen des Summit findet am Freitagabend, 24. Juni, in Frankfurt am Main für alle Mittelständler statt, die am Jahresanfang mit dem TOP 100-Siegel ausgezeichnet worden sind. Der Wissenschaftsjournalist begleitet den zum 29. Mal ausgetragenen Innovationswettbewerb als Mentor. In dem wissenschaftlichen Auswahlverfahren überzeugte SIMWERT in der Größenklasse A (bis 50 Mitarbeiter) besonders in der Kategorie „Innovationserfolg“.

In dem anlässlich der Auszeichnung veröffentlichten TOP 100-Unternehmensporträt heißt es (Auszug):
Die Kunden der Berliner sind Point of Sales, also etwa Mobilfunkshops, die von Menschen mit Migrationshintergrund geführt werden. „Wir kennen die Bedürfnisse unserer Zielgruppen und können deshalb sehr spezifische Telekommunikationslösungen anbieten“, erklärt Geschäftsführer Türker Yagmur, der das Unternehmen zusammen mit M. Ali Aktas leitet. Der Mobilfunkmarkt ist extrem dynamisch. Dank gut strukturierter Prozesse eroberte sich der Top-Innovator Stück für Stück Marktanteile.

Zum vollständigen Porträt geht“s hier: www.top100.de/die-top-innovatoren.

TOP 100: der Wettbewerb
Seit 1993 vergibt compamedia das TOP 100-Siegel für besondere Innovationskraft und überdurchschnittliche Innovationserfolge an mittelständische Unternehmen. Die wissenschaftliche Leitung liegt seit 2002 in den Händen von Prof. Dr. Nikolaus Franke. Franke ist Gründer und Vorstand des Instituts für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien. Mentor von TOP 100 ist der Wissen-schaftsjournalist Ranga Yogeshwar. Projektpartner sind die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung und der BVMW. Als Medienpartner begleiten das manager magazin und impulse den Unternehmensvergleich. Mehr Infos unter www.top100.de.

Die SIMWERT GmbH mit Sitz in Berlin vermarktet nicht nur Originalverträge deutscher Netzbetreiber, sondern distribuiert auch Prepaid-SIM-Karten. Das Produkt-Portfolio wird stetig ergänzt und erweitert, unter anderem mit globalen Schwerpunkten im Bereich der Mobildatenkommunikation sowie den betreffenden Produkten.

Kontakt
SIMWERT GmbH
Emrah Kesci
Osloer Straße 100
13359 Berlin
03048479544
e.kesci@simwert.de
http://www.simwert.de

Mobilfunk- Distribution KVKTEL baut den Vertrieb erfolgreich aus

Die KVKTEL GmbH schafft neue Möglichkeiten der Kommunikation

Mobilfunk- Distribution KVKTEL baut den Vertrieb erfolgreich aus

Bad Vilbel, den 26. April 2022

Intelligente Mobilfunklösungen für den Telekommunikationsmarkt mit Migrationshintergrund sind das Anliegen der KVKTEL GmbH. Der Distributor hat bei seinen Angeboten und Leistungen neben dem Portfolio selbst auch die individuellen Bedürfnisse der Kundschaft im Blick. Das Unternehmen kooperiert deshalb schon seit Jahren mit großen Ethno- Anbietern wie Ay Yildiz , Lebara Mobile oder Ortel Mobile. Allein diese Bandbreite an Leistungen, Tarifen und Möglichkeiten machen die KVKTEL GmbH zur ersten Adresse für den grenzüberschreitenden Mobilfunk im TK- Fachhandel.

Der Distributor hat viel Zeit, Know-how und Technologie für den Aufbau einer stabilen Präsenz im Rhein-Main-Gebiet investiert. Das war deshalb wichtig, weil der Großraum Frankfurt (Main) ein Hotspot für mehrsprachige Kommunikationslösungen für Nutzer mit Migrationshintergrund ist. Der kontinuierliche Ausbau der Leistungen hat nun zu gleich mehreren weiteren Meilensteinen der KVKTEL GmbH geführt.

Der Experte für den Mobilfunk mit Migrationshintergrund hat sein Vertriebsgebiet erheblich vergrößert. Nach Hessen gehören nun gleich mehrere weitere Bundesländer zur KVKTEL-Familie, wobei sich der Distributor zunächst auf den Süden Deutschlands konzentriert. Alle Angebote und Leistungen im Mobilfunkbereich sind nun auch in Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Bayern verfügbar. Mit diesem weiteren Schritt nach vorn können nun auch Fachhändler in den Regionen angelegt werden.

Für die Distribution der Angebote der KVKTEL GmbH wurden ganz bewusst zunächst die südlichen Bundesländer ausgewählt. Studien und Statistiken von Einwohnermeldeämtern zeigen deutlich, dass sich die Zielgruppen mit Migrationshintergrund wesentlich öfter im Süden Deutschland ansiedeln als im hohen Norden. Unter diesem Gesichtspunkt war die Auswahl von Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Bayern der nächste logische Schritt für die KVKTEL GmbH.

Der Telekommunikationsexperte wird nun seine Präsenz und die Distribution in den drei genannten Bundesländern festigen und ausbauen. Außerdem dürften sich mit den neuen Ländern auch noch weitere Vertriebspartner für das KVKTEL-Konzept finden. Natürlich werden in der Distribution noch weitere Bundesländer folgen, aber erst, wenn es an der Zeit ist. Denn nach wie vor ist der KVKTEL GmbH die Qualität stets wichtiger als die Quantität.

Die mehrsprachige Produktvielfalt. Das macht die KVKTEL zum idealen Partner für spezifische oder flexible Offerten auf dem bundesweiten Telekommunikationsmarkt. Damit können wir schneller und zielführender als andere Distributionen auf gegenwärtige und zukünftige Erfordernisse und Anfragen von Handelspartnern reagieren.

Firmenkontakt
KVKTEL GmbH
Zeki Kavak
Friedberger Straße 106B
61118 Bad Vilbel
069 9451 5898
069 9451 5899
z.kavak@kvktel.de
www.kvktel.de

Pressekontakt
KVKTEL GmbH
Zeki Kavak
Friedberger Straße 106B
61118 Bad Vilbel
069 9451 5898
069 9451 5899
z.kavak@simwert.de
www.kvktel.de

SIMWERT für hohe Qualität des Managementsystems erneut ausgezeichnet ISO 9001: 2015

Erneut: Die SIMWERT wurde nach ISO 9001:2015 Qualitätsmanagement zertifiziert

SIMWERT für hohe Qualität des Managementsystems erneut ausgezeichnet ISO 9001: 2015

Wenn die TK- Fachhändler nach passenden Telekommunikationslösungen suchen, finden sie passende Angebote bei der SIMWERT GmbH. Ein besonderes Augenmerk legt das 2011 gegründete Unternehmen dabei unabhängig der Distributionsplattform auf eine nachhaltige Servicepalette. Der Qualitätsanspruch ist folglich hoch, was sich in einer direkten Nähe zum Fachhändler widerspiegelt. Gleiches gilt für kompromisslos moderne Lösungen. Mit dieser Kombination versteht die SIMWERT nun erneut zu überzeugen. So wurde die SIMWERT abermals nach ISO 9001:2015 Qualitätsmanagement zertifiziert.

Diese ISO-Norm wird gewährt, sofern ein Unternehmen die Prüfvorgaben der DEKRA-Experten erfüllen kann. Im jährlichen Turnus passen sie die Kriterien an. Dabei handelt es sich bei der ISO 9001:2015 um die global am weitesten verbreitete Norm im Bereich Qualitätsmanagement. Da die SIMWERT GmbH erneut zertifiziert wurde, können sich deren Kooperationspartner auf eine geprüft sichere Bereitstellung optimaler Prozesse verlassen.

Die SIMWERT GmbH im Kurzporträt

Die in Berlin ansässige SIMWERT GmbH wurde 2011 gegründet und ist auf ethnisch ausgerichtete Telekommunikationslösungen im Mobilfunksektor spezialisiert. Sie wurde mehrfach für ihr nachhaltiges Wachstum ausgezeichnet.

Dabei genießen Themen wie die Innovationskultur und Digitalisierung bei ihr einen hohen unternehmerischen Stellenwert. Das Sortiment von SIMWERT umfasst folglich mehr als reine Mobilfunk-Angebote: Moderne sowie stets kundennahe Kommunikationslösungen bilden das Leistungsportfolio der SIMWERT. Daneben legt der Anbieter sein Hauptaugenmerk auf eine stete Weiterentwicklung des stark wachsenden Netzwerks an Handelspartnern. Dieses nachhaltige Management bildet die Grundlage für eine dauerhaft bestehende Innovationskultur.

Diese Vorteile bietet die ISO 9001:2015 Norm im Qualitätsmanagement

Unternehmen, die nach der weltweit geltenden DIN ISO 9001:2015 zertifiziert werden, müssen strenge Vorgaben erfüllen. Diese werden von der DEKRA ausgelegt. Hierzu zählt das Streben nach einer konstant höheren Kundenzufriedenheit. Diesen Anspruch erreichen Anbieter dank Produkten und Serviceleistungen, die permanent optimiert werden. Zugleich erfüllen zertifizierte Anbieter sämtliche gesetzliche und behördlichen Auflagen. Darüber hinaus behandeln sie Risiken und Chancen stets im Kontext der eigenen Ziele. Die Folge hiervon ist nicht zuletzt, dass sie ebenso wie die SIMWERT die Anforderungen des Qualitätsmanagements nach DIN ISO 9001:2015 zu jeder Zeit erfüllen können.

Die SIMWERT GmbH mit Sitz in Berlin vermarktet nicht nur Originalverträge deutscher Netzbetreiber, sondern distribuiert auch Prepaid-SIM-Karten. Das Produkt-Portfolio wird stetig ergänzt und erweitert, unter anderem mit globalen Schwerpunkten im Bereich der Mobildatenkommunikation sowie den betreffenden Produkten.

Kontakt
SIMWERT GmbH
Emrah Kesci
Osloer Straße 100
13359 Berlin
03048479544
e.kesci@simwert.de
http://www.simwert.de

SIMWERT erneut im FT1000 Europe“s Fastest Growing Companies

BERLINER TELEKOMMUNIKATIONSUNTERNEHMEN SIMWERT ERNEUT BEIM RENOMMIERTEN RANKING „FT 1000 – EUROPE“S FASTEST GROWING COMPANIES“ DABEI

Berlin, den 31. März 2022

FT 1000 – Europe“s Fastest Growing Companies: Die Wirtschaftsexperten der Financial Times und der deutschen Statistikdatenbank Statista haben im Rahmen ihres sechsten jährlichen Rankings europäische Unternehmen und deren Wachstumskraft ausgewertet. Das Berliner Telekommunikationsunternehmen SIMWERT GmbH ist das dritte Mal in Folge dabei.

DAS DRITTE MAL IN FOLGE IM FT-1000-RANKING: SIMWERT

Mit ihren Auswertungen zeigen die Finanzexperten der Financial Times in Kooperation mit Statista, wie stark die europäischen Unternehmen in puncto Innovationskraft und Wachstum aufgestellt sind. Die branchenübergreifende und die branchenspezifische Aufstellung des FT-1000-Rankings beinhaltet genau 1.000 der dynamischsten Unternehmen des Kontinents, die zwischen 2017 und 2020 die stärksten Umsätze aufweisen konnten.

Das vollständige Ranking für 2022 ist im März in einer Sonderbeilage der Financial Times und online veröffentlicht.

ÜBER DAS RANKING

Das renommierte Ranking wurde von Financial Times in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut Statista GmbH entwickelt. Die teilnehmenden Unternehmen können sich selbst bewerben und müssen dabei sowohl bestimmte Informationen bereitstellen als auch einem ganzen Set aus Kriterien entsprechen.

So können nur unabhängige Unternehmen im Ranking gelistet werden (d. h. keine Tochtergesellschaften oder Zweigstellen eines anderen Unternehmens).

Weitere Voraussetzungen für die Aufnahme im Ranking der 1.000 wachstumsstärksten Unternehmen Europas sind unter anderem:

Umsatz von mindestens 100.000 EUR im Jahr 2017;
Erwirtschaften eines Umsatzes von mindestens 1,5 Millionen Euro im Jahr 2020;
Hauptsitz in Europa;
Das Umsatzwachstum zwischen 2017 und 2020 sollte vorrangig natürlich, „von innen“ angetrieben worden sein (z. B. nicht durch Akquisitionen erzielt).
ÜBER DIE SIMWERT GMBH

Als ein in 2011 gegründetes Unternehmen ist die SIMWERT GmbH eines der jüngeren Unternehmen im FT-1000-Ranking. Das mehrfach für seine Innovation ausgezeichnete Telekommunikationsunternehmen aus Berlin ist einer der führenden deutschen Spieler im Bereich des Ethnomarketing. SIMWERT ist außerdem Mitglied im Netzwerk für deutschen Mittelstand BVMW.

Die Vermarktung von Verträgen deutscher Netzbetreiber und der Vertrieb von SIM-Karten, jeweils auf die Bedürfnisse von Endkunden mit Migrationshintergrund abgestimmt, haben die Anfänge des Unternehmens definiert. Heute ist die ITK-Distribution eines der Standbeine der SIMWERT GmbH, zusammen mit E-Commerce und Vendor Marketing.

Die Unternehmenskultur ist von Digitalisierung und Innovationsmanagement geprägt. Mit der Gründung des hauseigenen SIMWERT Innovation Hub wurde die Innovationskultur fest verankert. Der Innovation Hub zeichnet unter anderem für die Entwicklung des 2021 lancierten B2B-Portals SIMPOS verantwortlich.

Die SIMWERT GmbH mit Sitz in Berlin vermarktet nicht nur Originalverträge deutscher Netzbetreiber, sondern distribuiert auch Prepaid-SIM-Karten. Das Produkt-Portfolio wird stetig ergänzt und erweitert, unter anderem mit globalen Schwerpunkten im Bereich der Mobildatenkommunikation sowie den betreffenden Produkten.

Kontakt
SIMWERT GmbH
Emrah Kesci
Osloer Straße 100
13359 Berlin
03048479544
e.kesci@simwert.de
http://www.simwert.de

SIMWERT gehört zu den innovativsten Mittelständlern in Deutschland TOP100

FÜR INNOVATION UND INNOVATIONSMANAGEMENT AUSGEZEICHNET: SIMWERT GMBH GEHÖRT ZU TOP 100 IM DEUTSCHEN MITTELSTAND

SIMWERT gehört zu den innovativsten Mittelständlern in Deutschland TOP100

(Bildquelle: @ 2022 compamedia)

Berlin, 01. Februar 2022

Das Berliner Telekommunikationsunternehmen SIMWERT GmbH darf sich zu Deutschlands Innovations-Champions zählen. Mit dem begehrten Siegel TOP 100 2022 wurden abermals mittelständische Unternehmen ausgezeichnet, die mit Innovationskraft überzeugen.

DER MITTELSTAND ALS TREIBENDE WIRTSCHAFTS- UND INNOVATIONSKRAFT

Der deutsche Mittelstand – kleine und mittlere Unternehmen – hat auch weltweit einen hervorragenden Ruf. Oft gehören KMU aus Deutschland zu Weltmarktgrößen ihrer jeweiligen Branchen. Das liegt in der Spezialisierung, dem Anspruch an Forschung und Entwicklung sowie natürlich auch der Innovationskraft dieser Unternehmen begründet.

Seit nunmehr 29 Jahren zeichnet TOP 100 als Deutschlands einziger, unabhängiger Wettbewerb diejenigen Unternehmen, die mit Innovationsmanagement und Innovationskraft überzeugen. Die Innovations-Champions werden einmal im Jahr gekürt. Das TOP 100-Siegel wird dabei in drei Größenklassen vergeben: Unternehmen bis 50 Mitarbeitende, 51 bis 200 Mitarbeitende und mehr als 200 Mitarbeitende.

TOP 100 – INNOVATION, AUSGEZEICHNET

Einmalig am Wettbewerb ist seine wissenschaftliche Seite. Als einzige unabhängige Auszeichnung für Innovationsmanagement in Deutschland beurteilt die TOP 100 die Innovationskraft der ausgewerteten Unternehmen nach wissenschaftlichen Methoden. Dabei werden keine einzelnen Innovationen hervorgehoben, sondern das gesamte Innovationsmanagement der sich bewerbenden Unternehmen erfasst und bewertet. Neben der im Betrieb verankerten Innovationskultur untersuchen die Innovationsforscher auch den Umgang mit der aktuellen Coronakrise.

Das Projekt wird von Innovationsforscher Prof. Dr. Nikolaus Franke vom Institut für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien und seinem Team geleitet. Der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar begleitet TOP 100 seit 11 Jahren als Mentor und moderiert zudem die alljährliche Preisverleihung auf dem Deutschen Mittelstands-Summit.

Diese Würdigung der ausgezeichneten Unternehmen ist zugleich ein weiterer Höhepunkt des Projektes. Im Rahmen des Deutschen Mittelstands-Summit am 24. Juni 2022 gratuliert Ranga Yogeshwar erneut jedem Top-Innovator, so auch den Vertretern der SIMWERT GmbH, in der Jahrhunderthalle in Frankfurt am Main persönlich. An diesem Tag erfolgt zudem die Bekanntgabe der „Innovatoren des Jahres®“.

SIMWERT GMBH: INNOVATION TRIFFT KOMMUNIKATION

Die in 2011 gegründete SIMWERT GmbH ist auf ethnisch ausgerichtete Telekommunikationslösungen im Mobilfunkbereich spezialisiert. Das in Berlin ansässige Unternehmen ist mehrfach für sein nachhaltiges Wachstum ausgezeichnet worden.

Themen wie die Digitalisierung und Innovationskultur nimmt man bei SIMWERT ernst. Moderne, kundennahe Kommunikationslösungen sind weitaus mehr als reine Mobilfunk-Angebote. Der Vertrieb über ein stetig wachsendes Netzwerk aus Handelspartnern bedarf einer ebenfalls stetigen Weiterentwicklung. So fördert man mit einem nachhaltigen Innovationsmanagement eine Innovationskultur mit Bestand.

Zuletzt präsentierten die Berliner mit SIMPOS ein auf die Vertriebspartner zugeschnittenes, innovatives B2B-Portal – eine intelligente digitale Handelswelt, die Service und Support mit individuellen vertrieblichen Lösungen verbindet. Mit SIMPOS bekommen die Handelspartner ein Tool, das ihnen die heute notwendige Flexibilität beim Umgang mit den Wünschen und Anforderungen ihrer Kundinnen und Kunden bietet.

Um die Kräfte des Unternehmens noch besser zu bündeln und innovative digitale Lösungen zu ermitteln und umzusetzen, wurde zuvor der hauseigene SIMWERT Innovation Hub gegründet. Dieser ist auch für die Entwicklung des B2B-Portals SIMPOS verantwortlich.

Das Innovationsmanagement und die Innovationskultur der SIMWERT GmbH wird durch moderne Produkte, kundennahe Dienstleistungen und die in den betrieblichen Prozessen verankerte Flexibilität sowie den Wunsch, zu lernen, definiert.

Die SIMWERT GmbH mit Sitz in Berlin vermarktet nicht nur Originalverträge deutscher Netzbetreiber, sondern distribuiert auch Prepaid-SIM-Karten. Das Produkt-Portfolio wird stetig ergänzt und erweitert, unter anderem mit globalen Schwerpunkten im Bereich der Mobildatenkommunikation sowie den betreffenden Produkten.

Kontakt
SIMWERT GmbH
Emrah Kesci
Osloer Straße 100
13359 Berlin
03048479544
e.kesci@simwert.de
http://www.simwert.de

ABG Capital erwirbt VTG Center in Hamburg

ABG Capital erwirbt VTG Center in Hamburg

Hamburg/Frankfurt, 11. Januar 2022 – Die ABG Capital, der Investmentmanager der ABG Real Estate Group, hat in Zusammenarbeit mit einem kleinen Club berufsständischer Versorgungswerke in Hamburg das VTG-Center in der Amsinckstraße 57-61/Nagelsweg 34 erworben. Das Gesamtinvestitionsvolumen für die attraktive Immobilie beträgt rund 100 Mio. Euro. Verkäufer ist Savills Investment Management.

Das VTG-Center ist eine Multi-Tenant-Büroimmobilie und liegt sehr zentral im Hamburger Stadtteil Hammerbrook. Die Immobilie ist über drei Hauptstraßen sowie über die S-Bahn und den Bahnhof Hamburg-Hammerbrook verkehrstechnisch ideal angebunden. Das VTG-Center ist in vier große Hauseinheiten aufgeteilt. Insgesamt verfügt es über eine Mietfläche von rund 22.750 m2 auf acht oberirdischen Geschossen mit eigenständig vermietbaren Einheiten von 120 m2 bis 2.800 m2. Damit bietet es eine hohe Nutzungsflexibilität. Zur Immobilie gehören zudem rund 300 Stellplätze, davon rund 290 Tiefgaragen-Stellplätze. Ankermieter des im Jahr 1996 fertiggestellten und langfristig vermieteten Gebäudes sind namhafte Unternehmen wie VTG, Vodafone und EHA. Die vertretenen Branchen umfassen die Bereiche Bildung, Beratung, Soziales und Ingenieurwesen.

Hamburg-Hammerbrook ist ein sich zunehmend dynamisch entwickelnder Stadtteil der Hansestadt. Bislang vor allem Standort für Verwaltungen, wird Hammerbrook aufgrund der zentralen Lage in Nachbarschaft zur Hamburger Innenstadt und der Hafen City auch für andere Nutzungsarten immer attraktiver: Ein lebendiger Mix an Büros, Handel, Gastronomie und ein wachsender Anteil an Wohnungen schafft zeitgemäße Urbanität mit kurzen Wegen.

Ulrich Höller, Geschäftsführender Gesellschafter der ABG Real Estate Group: „ABG Capital steigert mit dem Ankauf des VTG-Centers seinen Assetbestand bereits im ersten Geschäftsjahr auf über 550 Mio. Euro. Die Immobilie ist ein weiteres Beispiel für unseren Fokus auf flexibel nutzbare Objekte in einem attraktiven Umfeld und mit zukunftsträchtiger Perspektive.“

Begleitet wurde die Transaktion auf Seiten der ABG Capital durch Hengeler Mueller Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB (rechtliche Beratung), orange recon GmbH (Technical Due Diligence), ALR Treuhand GmbH (steuerliche Beratung) sowie CBRE und JLL (Makler).

Über die ABG Real Estate Group:
Die ABG Real Estate Group, 1967 in München gegründet, blickt auf eine über 50-jährige Erfolgsgeschichte zurück. Mit den Bereichen ABG Development, ABG Immobilienmanagement und ABG Capital deckt sie aus einer Hand den kompletten Immobilienzyklus ab, von der Projektentwicklung über die Baubetreuung bis hin zu Vermietung, Finanzierung und Investmentbetreuung. Der Fokus der ABG liegt dabei auf Deutschland, wo sie mit eigenen Büros an den Standorten Hamburg, Frankfurt, Berlin, Köln und München präsent ist. Sie projektiert und realisiert mit über 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern überwiegend Gewerbeimmobilien, aber auch Wohnobjekte und Stadtquartiere. Das aktuelle Projektentwicklungsvolumen beträgt über 2,8 Mrd. EUR, die Assets under Management des neuen Geschäftsbereiches ABG Capital betragen über 550 Mio. EUR. Zu den Referenzen zählen namhafte Immobilien wie die Hochhäuser Skyper und Garden Tower in Frankfurt, das Ericus-Contor mit dem SPIEGEL-Verlagsgebäude in Hamburg oder das Wohn- und Geschäftshaus am Pariser Platz in Berlin. Aktuelle ABG-Projekte sind beispielsweise das neue Deutschlandhaus in Hamburg, das VoltAir in Berlin, das Wohnprojekt Living Isar in München sowie mehrere Projektentwicklungen in Köln und Düsseldorf.
www.abg-group.de

Die ABG Real Estate Group, 1967 in München gegründet, blickt auf eine über 50-jährige Erfolgsgeschichte zurück. Mit den Bereichen ABG Development, ABG Immobilienmanagement und ABG Capital deckt sie aus einer Hand den kompletten Immobilienzyklus ab, von der Projektentwicklung über die Baubetreuung bis hin zu Vermietung, Finanzierung und Investmentbetreuung. Der Fokus der ABG liegt dabei auf Deutschland, wo sie mit eigenen Büros an den Standorten Hamburg, Frankfurt, Berlin, Köln und München präsent ist. Sie projektiert und realisiert mit über 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern überwiegend Gewerbeimmobilien, aber auch Wohnobjekte und Stadtquartiere. Das aktuelle Projektentwicklungsvolumen beträgt über 2,8 Mrd. EUR, die Assets under Management des neuen Geschäftsbereiches ABG Capital betragen über 550 Mio. EUR. Zu den Referenzen zählen namhafte Immobilien wie die Hochhäuser Skyper und Garden Tower in Frankfurt, das Ericus-Contor mit dem SPIEGEL-Verlagsgebäude in Hamburg oder das Wohn- und Geschäftshaus am Pariser Platz in Berlin. Aktuelle ABG-Projekte sind beispielsweise das neue Deutschlandhaus in Hamburg, das VoltAir in Berlin, das Wohnprojekt Living Isar in München sowie mehrere Projektentwicklungen in Köln und Düsseldorf.
www.abg-group.de

Firmenkontakt
ABG Real Estate Group
Tiffany Diemer
Weissfrauenstr. 10
60311 Frankfurt am Main
+49 69 24705-109
tiffany.diemer@abg-group.de
www.abg-group.de

Pressekontakt
Haussmann Strategic Advisory
Dr. Daniel Haussmann
Pariser Platz 6a
10117 Berlin
+49-173-3015911
haussmann@haussmann-advisory.de
www.haussmann-advisory.de

SIMWERT – 2022 im Focus- Wachstumschampions Ranking der 500 schnellst-wachsenden Unternehmen in Deutschland

WACHSTUM ZUM DRITTEN MAL IN FOLGE GEWÜRDIGT: SIMWERT GMBH WACHSTUMSCHAMPION 2022

Berlin, den 04.11.2021

Das Berliner Telekommunikationsunternehmen SIMWERT GmbH hat zum dritten Mal in Folge die begehrte Auszeichnung als Wachstumschampion erhalten. Es ist das sechste jährliche Ranking, welches das Umsatzwachstum deutscher Unternehmen auswertet und vom Magazin FOCUS BUSINESS und Statista, einer der weltweit führenden Statistikdatenbanken, gemeinsam erhoben und präsentiert wird. Als Wachstumschampion 2022 belegt SIMWERT in der Kategorie Telekommunikation den 3. Platz; im Gesamtranking konnten die Berliner den 118. Platz sichern.

SO WERDEN DIE 500 WACHSTUMSCHAMPIONS ERMITTELT

Bereits zum sechsten Mal zeichnen das Wirtschaftsmagazin FOCUS BUSINESS und das Hamburger Institut Statista rund 500 in Deutschland ansässige Unternehmen als Wachstumschampions aus.

Am Anfang jeder Auszeichnung steht die Initialauswertung – so wurden auch in 2021 aus rund zwei Millionen im Handelsregister eingetragener Unternehmen 15.000 ausgewählt und zur Bewerbung eingeladen. Bei dieser Bewerbung mussten die Unternehmen ihre Umsatzzahlen und die Umsatzentwicklung aus den Jahren 2017 bis 2020 offenlegen.

Zu den Aufnahmekriterien gehören:

-Hauptsitz in Deutschland bei unternehmerischer Eigenständigkeit
-Mindestumsätze – 100.000 Euro in 2017, 1,8 Millionen Euro in 2020
-vorrangig organisches Wachstum

Nach der unabhängigen Auswertung und Analyse der Wachstumsraten ermitteln FOCUS BUSINESS und Statista rund 500 Unternehmen – die Wachstumschampions. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Als Wachstumschampion 2022 belegt das Berliner Telekommunikationsunternehmen SIMWERT den 118. Platz im Gesamtranking und schafft es so auf Platz 3 innerhalb der Telekommunikationsbranche. Die Auszeichnung erhält das Unternehmen nun zum dritten Mal in Folge.

SIMWERT GMBH: INNOVATION – MIT MIGRATIONSHINTERGRUND

Als innovativer, moderner Anbieter ethnisch ausgerichteter Telekommunikationslösungen (Mobilfunk) ist die in 2011 gegründete SIMWERT GmbH eines der jüngeren Unternehmen unter den Wachstumschampions.

Die Berliner tragen aber nicht nur zum wirtschaftlichen und zum technischen Fortschritt bei. Die Arbeit des Unternehmens, die neben der Distribution der Mobilfunklösungen auch die Geschäftsbereiche Vendor Marketing und E-Commerce umfasst, zeigt sich durch Offenheit, Innovationskraft und ein multikulturelles Miteinander geprägt.

Am 30. Oktober 2021 hat sich zudem der Jahrestag der Unterzeichnung des Anwerbeabkommens mit der Türkei nun zum 60. Mal gejährt. Für die geschäftsführenden Gesellschafter der SIMWERT GmbH, Türker Yagmur und M. Ali Aktas, hat daher die Auszeichnung als Wachstumschampion 2022 eine ganz besondere Symbolkraft:

„Diese Auszeichnung gilt für unsere gesamte Vertriebsstruktur und würdigt schlussendlich die Leistung unserer Vertriebs- und Handelspartner, die mit uns auf Kundennähe und technische Expertise setzen.“

Die SIMWERT GmbH mit Sitz in Berlin vermarktet nicht nur Originalverträge deutscher Netzbetreiber, sondern distribuiert auch Prepaid-SIM-Karten. Das Produkt-Portfolio wird stetig ergänzt und erweitert, unter anderem mit globalen Schwerpunkten im Bereich der Mobildatenkommunikation sowie den betreffenden Produkten.

Kontakt
SIMWERT GmbH
Emrah Kesci
Osloer Straße 100
13359 Berlin
03048479544
e.kesci@simwert.de
http://www.simwert.de