Unternehmenskultur und Teamstärkung beim Speaker Slam

Hermann Scherer verleiht Excellence Awards beim 17. internationalen Speaker Slam – Katja Doku überzeugt zum Thema Teamentwicklung und Teambuilding

Unternehmenskultur und Teamstärkung beim Speaker Slam

17. internationaler Speaker Slam – Katja Doku erhält Excellence Award Kategorie Teamentwicklung

Positive Unternehmenskultur und Teamstärkung – Speaker Slam mit besonderen Themen

Hermann Scherer ist einer der gefragtesten Speaker und Business Experten Deutschlands. Beim 17. Internationalen Speaker Slam in Mastershausen, nahmen über 100 Speaker und Speakerinnen aus 18 Ländern teil, die mit frei gewählten Themen 4 Minuten nutzten, um Publikum und RednerInnen zu inspirieren und zu begeistern.

In verschiedenen Kategorien übertrafen und inspirierten sich die Teilnehmer gegenseitig mit spannenden Reden.

Im Bereich Teamentwicklung und Teambuilding überzeugte Katja Doku beim Internationalen Speaker Slam in Mastershausen und erhielt einen Excellence Award von Hermann Scherer in dieser Kategorie. Die gebürtige norddeutsche leitet mit ihrem Partner Roberto Doku die Firma Trommelkunst in Neu Wulmstorf, im Hamburger Süden.

Trommelkunst hat in über 21 Jahren viel Erfahrung gesammelt mit tausenden von Menschen und besondere Team Event und Teambuilding Programme entwickelt, die Teams stärken und zusammenschweißen.
Seit über 15 Jahren werden so „Magic Moments“ geschaffen für Teams und interaktive Events für Firmenfeiern und private Feiern. Diese unvergesslichen Events zeigen den Teilnehmenden deutlich die Kraft eines starken Teams, motivieren und begeistern.

Die interaktiven Programme verbinden Menschen auf einer emotionalen Ebene und stärken Vertrauen und Zusammenhalt. Nicht nur die reine Sachebene wird angesprochen. Dies ist eben nicht das, was alleine wirkliches Vertrauen und eine gute Zusammenarbeit schafft im Alltag. Wie immer wieder betont von Experten findet echte Verbindung und Vertrauen eher auf der emotionalen Ebene den Weg, nicht nur auf einer rein sachlichen Ebene.

Und genau diese emotionale Ebene ist es, die diese besonderen Events ansprechen. Trommelkunst nutzt die Kraft von Trommeln und Rhythmus, um die Teamdynamik zu verändern, zu stärken und die Kraft eines starken Teams zu entfesseln. Alle Teilnehmenden werden ab Minute 1 zu einem starken musikalischen Team.

Die Zusammenhänge von Motivation, Teamgeist, Mitarbeiterzufriedenheit und eine starke Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit im Alltag und einer positiven Unternehmenskultur sind Katja und Roberto Doku bekannt.

Zu diesen Themen kann man Katja Doku als inspirierende Key-Note-Speakerin buchen. Und natürlich auch die interaktiven Event Programme von und mit Roberto und Katja Doku, die unvergessliche Erlebnisse schaffen.

„Wir lieben es Teams zu verbinden und zu stärken.“ Roberto und Katja Doku.

Sollte es auch Sie interessieren, nehmen Sie Kontakt auf mit dem Trommelkunst Team auf und gestalten Highlights für ihre Team Veranstaltungen.

Mehr Informationen und Kontaktdaten finden Sie unter www.Trommelkunst.de.

Trommelkunst schafft unvergessliche Erlebnisse für Teambuilding, Team Event und Firmenfeier. Interaktive Erlebnisse, die Teams verbinden und stärken.

Roberto und Katja Doku nutzen die Kraft von Trommeln und Rhythmus um Teams zu verbinden und zu stärken.

Firmenevents
Teamevents
Teambuilding
Trommel Events und Workshops
Percussion Shows
Kundenevents
Key-Note-Speaker

Kontakt
Trommelkunst
Katja Doku
Matthias-Claudius-Straße 1 12
21629 Neu Wulmstorf
04018177924

Trommelkunst

Organisationsverhalten im Unternehmen

Revolutioniere deine Organisationskultur

Organisationsverhalten im Unternehmen

Die Interaktion von Menschen in Unternehmen wird immer komplexer, unübersichtlicher. Die neue Welt der Arbeit spricht daher nicht mehr nur von agilen Strukturen, Digitalisierung und nachhaltigem Wandel, sondern von Weitsicht im Aufbau funktionierender Organisationskulturen.

In Zeiten hoher operativer Belastung, ist es für Organisationen und Führungskräfte besonders schwer, einerseits entscheidungsfreudig und andererseits nachhaltig zu agieren. Der Komplexität und den hohen Ansprüchen an gute Kommunikation, kann man mit einem Steuerungssystem begegnen, das „Organisationsverhalten“ sichtbar macht. Es geht darum, „am Puls zu sein“, die Treiber und Barrieren zu erkennen, bevor sie zu Problemen werden. Einmal erkannt, kann an konkreten Verbesserungen gearbeitet werden. Einfach und pragmatisch, durch Handlungsvorschläge die sich auf die konkrete Situation im Team beziehen. Denn nur dann ist ein Ausbrechen aus dem ewigen Hamsterrad von Silo-Denken und operativer Überlastung möglich.

Was wir brauchen ist Pionierarbeit und Veränderungskompetenz, um das wirtschaftliche Risiko eines Unternehmens zu reduzieren.

PREDICTA|ME eröffnet neue Wege mit einem revolutionären Blick auf die Organisation.

Wie ein Frühwarnsystem das von Grün erst auf Gelb, dann auf Rot springt, wird Auskunft über Veränderungen und Gefahren in der Organisation gegeben. Bestehen Informationslücken? Sind Prozesse fehlerhaft oder unzureichend definiert? Fehlt gar die Wertschätzung untereinander? Durch wertvolle Handlungsvorschläge mit ausreichend Spielraum für individuelle Faktoren, wird Entwicklung ganzheitlich initiiert und die Organisation auf Wandel optimal vorbereitet.

Das System des „Organisationsverhaltens“ gibt Unternehmen 3 Versprechen:

1. zufriedener arbeiten

2. produktive und effektive Umsetzung

3. Zukunftsfähigkeit erlangen

Der Mehrwert liegt in den Kulturanalysen, die wie ein Verhaltens-Navigationssystem dazu beitragen, unternehmerische Ziele und Strategien mit dem Faktor Mensch zu verbinden. Funktionieren Teilbereiche nicht so, wie sie sollen, gibt PREDICTA|ME mithilfe von Stimmungsbildern Auskunft darüber. Eine systematische Organisationsentwicklung wird durch Aufzeigen von Verbesserungspotenzialen realisierbar. Eines der entscheidendsten Elemente effektiven Managements ist der Führungsstil. Verantwortungsbewusste Führung verlangt mehr als die Entwicklung einer Vision, ihrer wirksamen Kommunikation und der Motivation anderer, ihr zu folgen. Es bedarf eines tiefen Verständnis der bewussten, rationalen und der unbewussten, emotionalen Verhaltensweisen.

Durch spielerisch eingebundene Tools und Trainings wird dauerhaft angezeigt, wo Teams, einzelne Mitarbeiter und das gesamte Unternehmen im Laufe der Änderungsprozesse stehen. So werden ungenutzte Potentiale überhaupt erst sichtbar gemacht. Wichtiger noch, es gelingt, die Umsetzung von Maßnahmen zu verfolgen und gegebenenfalls zielgerichtet neu zu justieren. Immer im Hinblick auf die Förderung von Begeisterung beim Arbeiten, die Produktivität und die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens.
Denn Begeisterung inspiriert und motiviert.

Für ein revolutioniertes Arbeitsklima und eine Organisationskultur die bereit ist für den Wandel, den die Zukunft verlangen wird.

Die PREDICTA|ME GmbH macht Unternehmen zu Pionieren des Organisationsverhaltens und der Unternehmenskultur. Sie verbindet umfassende diagnostische digitale Verfahren und ein spielerisches Vorgehen zu einem Steuerungssystem für Unternehmen, um Produktivität, Zufriedenheit und Wertschöpfung durch förderliches Verhalten zu sichern.
Wir messen und visualisieren Ihr Organisationsverhalten – Ihre Kultur. Die Wechselwirkung von Führungsverhalten, Teams und Performance wird sichtbar.

Firmenkontakt
PREDICTA|ME GmbH
Dr. Yasmin Issa-Nummer
Am Hahnenbusch 14b
55268 Nieder-Olm
06136/7988835
yasmin.issanummer@predictame.com
http://www.predictame.de

Pressekontakt
PREDICTA|ME GmbH
Yasmin Issa-Nummer Dr.
Am Hahnenbusch 14b
55268 Nieder-Olm
06136/7988835
yasmin.issanummer@predictame.com
http://www.predictame.de

Mannheimerin erfolgreich beim Internationalen Speaker Slam

Excellence Award für Claudia Arheit

Mannheimerin erfolgreich beim Internationalen Speaker Slam

Excellence Award Verleihung (Bildquelle: @dominikpfau)

Beim internationalen Speaker Slam hat die Mannheimerin Claudia Arheit den Excellence Award verliehen bekommen. Nach New York, Wien, Frankfurt, Hamburg, Stuttgart, Wiesbaden und München fand der internationale Speaker Slam am 17.09.21 in Mastershausen statt. Mit 80 Teilnehmern wurde ein neuer Teilnehmer-Weltrekord aufgestellt.

Speaker – was?
Der Speaker Slam ist ein Rednerwettstreit. So wie bei den beliebten Poetry Slams um die Wette gereimt oder gerappt wird, messen sich beim Speaker Slam starke Redner mit ihren persönlichen Themen miteinander. Die besondere Herausforderung: Der Sprecher hat nur vier Minuten Zeit, sein Publikum mitzureißen und zu begeistern. Einen Vortrag so zu kürzen und trotzdem alles zu sagen, was wichtig ist, und sich dann noch mit seinem Publikum zu verbinden, das ist wohl die Königsklasse im professionellen Speaking. Nerven wie Drahtseile brauchen die Teilnehmer sowieso, denn nach genau vier Minuten wird das Mikrofon ausgeschaltet. Das von Top-Speaker Hermann Scherer ins Leben gerufene Event begeistert mit vielfältigen Themen, die so bunt und abwechslungsreich wie das Leben selbst sind. Eine professionelle Jury wählt unter allen Teilnehmern die Gewinner aus.

Unter den vergangenen Gewinnern ist zum Beispiel Janis McDavid, der 2018 den ersten Excellence Award in Hamburg erhielt. Der Redner, Buchautor und Weltenbummler kam ohne Arme und Beine zur Welt. In seinem Beitrag sprach er über die positive Ausrichtung, die jeder Mensch seinem Leben geben kann.

Bei dem diesjährigen Speaker Slam war Claudia Arheit aus Mannheim mit dem Thema „Menschlichkeit in den Unternehmen führt zum Erfolg“ erfolgreich. Dabei konnte sie nicht nur das Publikum von sich überzeugen, sondern auch die Jury mit ihrer ansteckenden Bühnenperformance begeistern.

„Wir müssen ehrlich und wertschätzend mit den Mitarbeitern umgehen, da sie ja schließlich die Gewinne für das Unternehmen erarbeiten. Geld allein führt nicht zur langfristigen Motivation. Und ob jemand etwas tun sollte oder ob er tatsächlich etwas tut, sind zwei völlig verschiedene Dinge“, so die Mannheimerin.
In ihrem Vortrag stellte sie dar, dass gerade in Zeiten wie diesen, die vom Fachkräftemangel geprägt sind, sich erfolgreiche Führungskräfte von der Vorstellung verabschieden können, dass sich alles ums Geschäftliche dreht. Sie erkennen vielmehr, dass es auch um motivierte Mitarbeiter und um mehr Wertschätzung im Unternehmen geht. Und das ist die Basis für nachhaltigen Erfolg.
Als Expertin für Mitarbeiterführung und Teamentwicklung weiß Claudia Arheit genau, worauf es ankommt, wenn Mitarbeiter nicht an einem Strang ziehen oder bereits innerlich gekündigt haben. Ihre mehr als 20-jährige Erfahrung als Managerin und ihr Fachwissen als Business-Coach für Mitarbeiterführung und Teamentwicklung nutzt sie in der Beratung von Unternehmen. In ihren Trainings zeigt sie Führungskräften und ihren Teams, wie diese mit bewährten und innovativen Strategien ihre Ziele besser und schneller erreichen.

Für alle Führungskräfte, bei denen nicht immer alles rund läuft, hat Claudia Arheit hier drei erste Tipps zur Teamentwicklung:

1. Fähige Leute brauchen niemanden, der ihr Verhalten überwacht. Sie arbeiten nicht deshalb so gut, weil sie kontrolliert werden, sondern weil sie sich mit ihrer Arbeit identifizieren und für sie brennen. Deshalb sollten regelmäßige Gespräche stattfinden, ob die Tätigkeit noch zu dem Mitarbeiter passt.

2. Leute in leitenden Funktionen müssen sich die Zeit nehmen, ihren Mitarbeitern genau zu erklären, welche Ziele erreicht werden sollen und warum. Es ist wichtig, dass WARUM als klare Richtlinie des Handelns zu verankern.

3. Authentizität ist und bleibt ein entscheidender Punkt. Das heißt nichts anderes, als das zu tun, was man sagt. Nur dann können Vertrauen, Motivation und letztendlich überragende Ergebnisse entstehen.

Zum Abschluss gibt Claudia Arheit noch zu bedenken: „Das Wichtigste ist doch, dass wir mit unserer Arbeit zufrieden sind. Und wenn das so ist, ist eins sicher: Das Unternehmen wird langfristig erfolgreich sein.“

Hier einen kostenfreien Gesprächstermin vereinbaren.
Kostenloser Beratungstermin (https://arheit-teamshaping.de/kostenlose-beratung/)

In ihren Trainings und Coachings zeigt sie Führungskräften und ihren Teams, wie diese mit bewährten und innovativen Strategien ihre Ziele besser und schneller erreichen. Dabei werden unnötige Kosten eliminiert, Fluktuation minimiert und der Umsatz maximiert.

Sie ist ihr Business-Coach, wenn sie die Motivation des gesamten Teams steigern, die Stärken eines jeden Teammitglieds gezielt nutzen und die Führung ihrer Teams optimieren möchten.

Kontakt
ARHEIT TeamShaping
Claudia Arheit
Mühldorferstr. 4
68165 Mannheim
0621
400 4125
info@arheit-teamshaping.de
www.arheit-teamshaping.de