„Trude Kuh“ bringt regionale Marken für echte Sichtbarkeit voran

Medienmarke für die Landkreise Cloppenburg, Leer, Emsland und Oldenburg

"Trude Kuh" bringt regionale Marken für echte Sichtbarkeit voran

Kay Zimmer mit „Trude Kuh“ auf der Baustelle des neuen TV-Studios am c-Port Saterland

„Trude Kuh“ bringt regionale Marken für echte Sichtbarkeit voran

Saterland (29.04.2025) – Die „Trude Kuh“ Vereinsförderung steht für eine einzigartige Symbiose aus Vereinsförderung und Werbung – eine Plattform, die es Werbepartnern ermöglicht, ihre Reichweite effizient und zielgerichtet zu steigern. Mit über 12,5 Millionen Kontakten pro Monat bringt die „Trude Kuh“ Vereinsförderung Unternehmen und Vereine zusammen und schafft so eine Win-win-Situation für alle Beteiligten. „Regionale Vereine erhalten benötigte finanzielle Unterstützung, während regionale Werbepartner einen effektiven Return on Investment durch maximale Sichtbarkeit erleben: Ein bestmöglicher Mehrwert für alle“, so Vertriebsleiter Kay Zimmer.

12,5 Millionen Kontakte im Monat für maximale Reichweite

Die „Trude Kuh“ Vereinsförderung ist weit mehr als nur eine Förderinitiative, bei der man Vereine für eine Geldspende anmelden (https://www.trude-kuh.de/verein-anmelden) kann. Sie ist eine innovative Werbeplattform, die Werbepartnern eine beispiellose Reichweite bietet. „Jeden Monat erreichen wir mehr als 12,5 Millionen Menschen. Diese Kontakte entstehen durch die gezielte Streuung von Inhalten auf verschiedenen Plattformen – von YouTube über Instagram bis hin zu Facebook“, so Zimmer. Alle produzierten Inhalte werden gezielt aufbereitet, um die Interaktionsquote zu maximieren und das Engagement zu erhöhen. So erreichen werbliche Förderer nicht nur ein breites Publikum, sondern auch die richtigen Zielgruppen: Effizient, regional, zielgerichtet.

Effektive Werbung durch perfekte Symbiose

Die „Trude Kuh“ Vereinsförderung sorgt dafür, dass Werbung nicht nur sichtbar, sondern auch wirkungsvoll ist. Werbepartner profitieren von einer steuerbaren, regionalen Reichweite, die kaum von einem Werbepartner alleine zu realisieren ist. Diese Reichweite verschafft den Unternehmen Zugang zu Zielgruppen, die sonst unerreichbar blieben – und das auf eine Art und Weise, die Vertrauen und Glaubwürdigkeit schafft. In einer Zeit, in der Konsumenten zunehmend skeptisch gegenüber traditionellen Werbemaßnahmen werden, bietet die „Trude Kuh“ Vereinsförderung eine erfrischend authentische Plattform. „Werbung bei uns bedeutet nicht nur Sichtbarkeit, sondern auch Vertrauen und Sympathie. Unsere Partner fördern nicht nur Vereine, sondern präsentieren sich als verantwortungsbewusste und gesellschaftlich engagierte regionale Marke, die aktiv Gutes vollzieht“, so Content-Director Georg Mahn.

Qualitäts-Reichweite für lokale Betriebe

Ob Handel, Handwerk oder B2B-Dienstleistung: Jedes Unternehmen ist ständig auf der Suche nach neuen Kunden und Märkten. Doch die Neukundengewinnung wird zunehmend schwieriger und kostspieliger. Hier setzt die „Trude Kuh“ Vereinsförderung an. „Durch unsere gezielte Kommunikation und die enorme Reichweite von 12,5 Millionen monatlichen Kontakten schaffen wir nicht nur Aufmerksamkeit, sondern tragen auch zur nachhaltigen PR bei“, betont Zimmer. Unternehmen, die bei „Trude Kuh“ Werbung schalten, genießen über das Jahr hinweg kontinuierliche Sichtbarkeit. “ Werbung an 365 Tagen (https://www.trude-kuh.de/werbung-schalten/) im Jahr bedeutet für unsere Partner eine dauerhafte Präsenz, ganz ohne die Sorge um wechselnde Werbezeiten oder saisonale Schwankungen“, erläutert Zimmer.

Vereine und Förderer im Rampenlicht

Was macht die „Trude Kuh“ Vereinsförderung so einzigartig? „Wir sind nicht nur Vereinsförderer, sondern eine starke Medienmarke. Unsere Partner profitieren von dieser Doppelrolle: Sie unterstützen nicht nur die Vereine, sondern treten als prominente Förderer in Erscheinung“, verdeutlicht Mahn. Der Slogan „Schaut, welche Gut-Firmen Gutes tun“ spiegelt diese Haltung wider. Indem Werbepartner die Vereinsförderung unterstützen, erhalten diese eine Plattform, die ihre Produkte, Dienstleistungen und ihre Firmenkultur ins Rampenlicht stellt. Das führt nicht nur zu einer höheren Bekanntheit, sondern auch zu einer stärkeren Bindung zwischen den Werbepartnern und den unterstützten Vereinen – eine authentische Verbindung, die Vertrauen aufbaut und langfristige Partnerschaften stärkt.

Werbung, die mehr erreicht: Über die „Trude Kuh“ TV-Studio-Plattform

Das multimediale TV-Studio der „Trude Kuh“ Vereinsförderung ist das Zentrum unserer Außenkommunikation. Hier werden nicht nur die Vereine der monatlichen Verlosung präsentiert, sondern auch Gewinnspiele (https://www.trude-kuh.de/gewinnspiele/) sowie Werbepartner und deren Produkte und Dienstleistungen in den Fokus gerückt. In einer Umgebung, die ideal für Social-Media-Content geeignet ist, wird jeder produzierte Inhalt sorgfältig für verschiedene Kanäle aufbereitet. Von YouTube über Instagram bis hin zu Facebook – alle Inhalte werden so optimiert, dass sie maximale Interaktionsraten erzielen und damit die Bekanntheit unserer Partner weiter steigern. Durch diese multimediale Ausrichtung erreichen wir ein breites Publikum auf unterschiedlichsten Plattformen und stellen sicher, dass Werbepartner in den sozialen Netzwerken sichtbar werden.

„Trude Kuh“: Werbung, die Mehrwert schafft

Mit der „Trude Kuh“ Vereinsförderung erhalten Werbepartner nicht nur eine Plattform, um ihre Reichweite zu steigern, sondern auch die Möglichkeit, ihre Markenwerte authentisch und nachhaltig zu kommunizieren. Durch die Unterstützung von Vereinen wird Werbung hier zu einem wirklichen Mehrwert – für Unternehmen, für Vereine und für die Gesellschaft. „Nutzen Sie die Chance, Ihr Engagement sichtbar zu machen und profitieren Sie von einer effektiven Werbung, die zu Wachstum führt. Wir bringen Ihre regionale Marke ins Rampenlicht und unterstützen dabei gleichzeitig und gemeinsam die Vereine, die unsere Hilfe am meisten brauchen“, so Zimmer.

Die „Trude Kuh“ Vereinsförderung unterstützt gemeinnützige Vereine und soziale Projekte mit Sach- und Geldspenden. Monatlich erhalten mehrere Vereine Geldbeträge und Sachleistungen zur freien Verwendung. Jede natürliche Person kann über das Online-Formular auf www.trude-kuh.de/verein-anmelden individuell einen Wunschverein vorschlagen, der im Gewinnfall Geld erhält. In den LIVE-Sendungen im hauseigenen TV-Studio am c-Port Saterland werden nach dem Zufallsprinzip mehrere Personen gezogen – diese sind dann im wahrsten Sinne des Wortes „Glücksbringer“ für ihren Lieblingsverein. Darüber hinaus entscheidet eine Jury monatlich über weitere zielgerichtete Maßnahmen zur Förderung von Vereinen oder karitativen Einzelprojekten. Das Konzept von „Trude Kuh“ ist in Deutschland einzigartig, denn wir sind Vereinsförderer und Medienmarke zugleich. Davon profitieren insbesondere unsere Werbepartner, denn wir rühren kräftig die Werbetrommel. „Schaut, welche Gut-Firmen Gutes tun“ – das ist unser unverkennbares Motto.

Social Advertising: 12,5 Mio. Kontakte für effektiven Return
Die „Trude Kuh“ Vereinsförderung ist ein einzigartiges Projekt, das auf den Grundwerten von Solidarität und Gemeinschaft basiert. Diese Ziele werden jedoch erst durch das Engagement lokaler und nationaler Unternehmen möglich – und genau diese Unternehmen sollen von ihrer Unterstützung auch profitieren. Vereine fördern und gleichzeitig werben – in perfekter Symbiose: Auch dafür steht die „Trude Kuh“ Vereinsförderung als Plattform für Werbepartner. Unsere monatliche Reichweite von über 12,5 Millionen Kontakten ermöglicht es insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), neue Zielgruppen zu erschließen und somit den Weg für mehr Umsatz zu ebnen. Besonderes regionale Betriebe profitieren von den Möglichkeiten zur gezielten regionalen Werbeausspielung.

Virales TV-Studio für Social Media Content
Das multimediale TV-Studio der „Trude Kuh“ Vereinsförderung ist das Zentrum der Außenkommunikation. Es ermöglicht nicht nur die LIVE-Auslosung der Gewinnervereine, sondern auch die professionelle Präsentation von Werbepartnern und deren Portfolio. Alle produzierten Inhalte werden zur Maximierung der Interaktionsquote automatisch für verschiedene Medienkanäle aufbereitet – von YouTube über Instagram bis hin zu Facebook. Ob Reels, Stories, Shorts oder klassische Beiträge – das Team aus Mediengestaltern und Redakteuren sorgt dafür, dass unsere Werbepartner viral und aufmerksamkeitsstark im Internet vertreten sind. Ihr Return hat dabei höchste Priorität. Als sozial engagierte Medienmarke wissen wir: Gutes tun sorgt für Umsatz – das ist der Kern unserer PR-Strategie. Von der Videoproduktion bis zur Verbreitung übernehmen wir den gesamten Prozess.

Probleme regionaler Unternehmen und unsere Lösung
Mühsame Neukundengewinnung, hohe Werbeausgaben, unrentable Spendenanfragen: Unternehmen benötigen kontinuierlich neue Kunden, sonst stagniert das Geschäft, egal ob Handel, Handwerk oder B2B-Dienstleistungen. Digitale Werbekosten sind allerdings immens gestiegen, und Werbung in regionalen Zeitungen verliert zunehmend an Wirkung. Zudem sehen sich Betriebe häufig mit zahlreichen Spendenanfragen konfrontiert – und notwendige Selektionen sorgen oft für deren Unmut. Kurz gesagt: Im Bereich der Vereinsspenden fehlt Unternehmen häufig der messbare Return on Investment. Die Medienpower und das Konzept von „Trude Kuh“ bieten eine zweistufige Lösung: Wir garantieren Reichweite an 365 Tagen im Jahr und werden zur ersten Adresse für alle Spendenanfragen, denn Partner von „Trude Kuh“ fördern nicht nur einen, sondern anteilig gleich eine Vielzahl an Vereinen.

Kontakt
Trude Kuh Vereinsförderung
Georg Mahn
Carl-Benz-Straße 13
26683 Saterland
04234 / 8909080
04234 8909089
https://www.trude-kuh.de

Vertrauen Ziel erfolgreicher Unternehmenskommunikation

Bekanntheit allein reicht nicht aus – Unternehmen müssen Vertrauen als strategischen Wert begreifen

Vertrauen Ziel erfolgreicher Unternehmenskommunikation

Vertrauen ist die Basis für das Verständnis der Stakeholder für Handlungen des Unternehmens

Unternehmen stehen vor der Herausforderung, nicht nur sichtbar zu sein, sondern auch eine nachhaltige Beziehung zu ihren Stakeholdern aufzubauen. Dabei zeigt sich: Vertrauen ist der entscheidende Faktor für langfristigen Erfolg. Der Kommunikationsexperte Holger Hagenlocher hat mit der T&U-Kommunikationstreppe (Trust & Understanding) ein Modell entwickelt, das Unternehmen hilft, Vertrauen systematisch zu etablieren und in ihrer Kommunikation strategisch zu verankern.

Vom ersten Eindruck zum tiefen Verständnis – Die T&U-Kommunikationstreppe

In der Unternehmenskommunikation wird häufig davon ausgegangen, dass eine hohe Bekanntheit automatisch zu einer starken Positionierung führt. Doch Vertrauen entsteht nicht allein durch Wiedererkennung, sondern durch glaubwürdige, konsistente und transparente Kommunikation. Genau hier setzt Hagenlochers Modell an:

Die sechs Stufen der T&U-Kommunikationstreppe

Stufe 1: Sichtbarkeit – Unternehmen müssen wahrgenommen werden, um überhaupt kommunizieren zu können.
Stufe 2: Bekanntheit – Die Marke oder das Unternehmen bleibt durch gezielte Kommunikation im Gedächtnis der Zielgruppe.
Stufe 3: Image – Es entsteht ein klares, emotional aufgeladenes Bild in den Köpfen der Stakeholder.
Stufe 4: Reputation – Ein positives Image wird durch langfristig glaubwürdiges Handeln zu einer stabilen Reputation.
Stufe 5: Vertrauen – Transparenz, Authentizität und Ehrlichkeit bilden die Basis für nachhaltiges Vertrauen.
Stufe 6 – höchste Stufe: Verständnis – Die höchste Stufe ist erreicht, wenn Stakeholder nicht nur vertrauen, sondern auch die Werte, Motive und Entscheidungen des Unternehmens nachvollziehen können.

„Vertrauen ist keine einmalige Errungenschaft, sondern ein kontinuierlicher Prozess“, erklärt Holger Hagenlocher. „Unternehmen, die diesen Prozess bewusst steuern, profitieren von tieferen Kundenbeziehungen, einer gestärkten Marktposition und einer höheren Krisenresilienz.“

Vertrauen als Wettbewerbsvorteil

Zahlreiche Studien zeigen, dass Unternehmen mit einem hohen Vertrauenslevel stabilere Kundenbindungen aufbauen, besser durch Krisen kommen und qualifizierte Mitarbeitende langfristig halten können. Besonders in sensiblen Bereichen wie Nachhaltigkeitskommunikation, Corporate Social Responsibility (CSR) und Krisenmanagement ist Vertrauen essenziell.

„Gerade in Krisenzeiten zeigt sich, wie stark das Vertrauenskapital eines Unternehmens ist. Wer vorher glaubwürdig kommuniziert hat, kann in schwierigen Zeiten auf Loyalität setzen“, so Hagenlocher.

Kommunikation als Hebel für nachhaltige Beziehungen

Der Kommunikationsexperte sieht die Unternehmenskommunikation nicht nur als Werkzeug zur Informationsvermittlung, sondern als zentrales Element des Vertrauensaufbaus. Dabei spielen drei Faktoren eine Schlüsselrolle:

Transparenz:
Klare, ehrliche Kommunikation ohne versteckte Botschaften oder Marketing-Floskeln.

Konsistenz:
Einheitliche Kommunikation über alle Kanäle und über einen langen Zeitraum hinweg.

Authentizität:
Eine ehrliche Haltung, die sich nicht nur in Worten, sondern vor allem in Handlungen zeigt.

Anwendungsbeispiele für vertrauensbasierte Kommunikation

Hagenlocher hebt hervor, dass Vertrauen in vielen Bereichen der Unternehmenskommunikation erfolgsentscheidend ist:

Krisenkommunikation:
Unternehmen mit einem hohen Vertrauenskapital überstehen Krisen besser, da Stakeholder mehr Verständnis aufbringen.

Nachhaltigkeitskommunikation:
Transparenz und belastbare Zahlen verhindern „Greenwashing“-Vorwürfe.

Social Selling & Social Commerce:
Im digitalen Zeitalter hängt der Erfolg von Social-Commerce-Strategien stark vom Vertrauen in Marken und Inhalte ab.

Interne Kommunikation:
Vertrauen zwischen Unternehmensführung und Mitarbeitenden stärkt Motivation und Unternehmenskultur.

Ohne Vertrauen bleibt Kommunikation oberflächlich

Unternehmen, die sich ausschließlich auf Sichtbarkeit und Bekanntheit konzentrieren, greifen zu kurz. Die wahre Herausforderung liegt darin, Vertrauen zu schaffen und damit langfristige, belastbare Beziehungen zu Kunden, Mitarbeitenden und Stakeholdern aufzubauen.

Mit der T&U-Kommunikationstreppe zeigt Holger Hagenlocher, dass Vertrauen nicht zufällig entsteht, sondern durch strategische Kommunikation entwickelt werden muss. Wer diesen Ansatz konsequent verfolgt, steigert nicht nur die eigene Wettbewerbsfähigkeit, sondern stellt sich auch für Krisen robuster auf.

„Ohne Vertrauen bleibt Kommunikation oberflächlich – mit Vertrauen wird sie zu einer echten Verbindung“, so Hagenlocher.

Holger Hagenlocher ist ein Experte für digitale Transformation und Unternehmenskommunikation aus Singen am Hohentwiel. Der studierte Wirtschaftswissenschaftler arbeitet als Berater, Dozent und freier Journalist . Hagenlocher verfügt über fast drei Jahrzehnte Erfahrung in den Bereichen Unternehmenskommunikation, Internet, Social Media und KI.
Seit 2015 arbeitet Hagenlocher als selbstständiger Berater mit Fokus auf Marketing, PR und Unternehmenskommunikation. Er unterstützt Firmen bei der Strategieentwicklung und begleitet Start-ups. Als Dozent lehrt er an Hochschulen und Bildungseinrichtungen.
Hagenlochers Expertise umfasst die ganzheitliche Betrachtung der digitalen Transformation, wobei er technologische und menschliche Aspekte berücksichtigt. Er ist Experte für digitale Trends und soziale Medien – und legt dabei auch seinen Fokus auf das Thema Nachhaltigkeit.
Neben seiner Beratertätigkeit betreibt er ein Redaktionsbüro, schreibt für verschiedene Medien und leitet die „Agentur Holger Hagenlocher“ sowie „iccento web solutions“.
Sein Engagement zeigt sich auch in der Unterstützung von Vereinen durch das Portal „PR für Vereine“.

Firmenkontakt
Holger Hagenlocher – Berater, Coach und Dozent
Holger Hagenlocher
Schwarzwaldstraße 44
78224 Singen
07731 – 7913362
07731 – 7990346
https://www.holger-hagenlocher.de

Pressekontakt
Hagenlocher PR – Agentur Holger Hagenlocher
Holger Hagenlocher
Boschstraße 10
73734 Esslingen
0711 – 82839939

Willkommen

Optimierung der internen Linkstruktur für bessere SEO-Ergebnisse

Kostenlose Checkliste von Robert Nabenhauer

Optimierung der internen Linkstruktur für bessere SEO-Ergebnisse

Checkliste Interne Linkstruktur von Robert Nabenhauer

Mörschwil im Januar 2025 – Die Sichtbarkeit in Suchmaschinen ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für jedes Unternehmen im digitalen Zeitalter. Mit der kostenlosen „Checkliste Interne Linkstruktur“ bietet Robert Nabenhauer eine praxisnahe Ressource für Marketing-Profis und Website-Betreiber, um ihre SEO-Strategien gezielt zu optimieren. Die Checkliste steht unter folgendem Link zum Download bereit: https://seo-starter.com/checkliste-interne-linkstruktur/
Warum ist die interne Linkstruktur so wichtig?
Eine durchdachte interne Linkstruktur sorgt dafür, dass Suchmaschinen die Inhalte einer Website besser verstehen und indexieren können. Sie steigert nicht nur die Sichtbarkeit wichtiger Seiten, sondern verbessert auch die Benutzerfreundlichkeit der Website. Oftmals ist die interne Verlinkung der entscheidende Unterschied, warum Konkurrenzseiten in Suchmaschinen-Rankings besser abschneiden – auch mit weniger relevanten Inhalten.
Die Vorteile der Checkliste im Überblick
Die „Checkliste Interne Linkstruktur“ von Robert Nabenhauer ist ein Werkzeug, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Website auf ein neues SEO-Niveau zu bringen. Die Inhalte der Checkliste umfassen:
-Analyse und Optimierung: Wie bestehende interne Links bewertet und verbessert werden können.
-Strategische Verlinkung: Wie wichtige Seiten durch gezieltes Linkbuilding gestärkt werden.
-Relevanz und Ankertexte: Tipps zur Auswahl und Gestaltung von themenrelevanten Ankertexten.
-Hierarchisierung der Seiten: Wie eine klare Struktur die Benutzerführung verbessert.
-Konkurrenzanalyse: Einblicke in die Strategien von Mitbewerbern und wie diese auf die eigene Website übertragen werden können.
Ein starkes SEO-Werkzeug für Unternehmen
Robert Nabenhauer betont:
„Eine effektive interne Linkstruktur ist der Schlüssel zu langfristigem SEO-Erfolg. Unsere Checkliste ist ein einfacher, aber mächtiger Leitfaden, der Website-Betreibern und Marketing-Profis zeigt, wie sie ihre Inhalte besser vernetzen und so ihre Rankings nachhaltig verbessern können.“
Die Checkliste eignet sich für Unternehmen jeder Größe, vom Start-up bis zum etablierten Unternehmen, und bietet eine unkomplizierte Möglichkeit, SEO-Potenziale ohne große Investitionen zu erschließen.
Über Robert Nabenhauer und Nabenhauer Consulting
Robert Nabenhauer ist ein erfahrener Experte im Bereich Marketing und SEO. Mit seinem Unternehmen Nabenhauer Consulting unterstützt er seit Jahren Unternehmen dabei, ihre Online-Präsenz zu stärken und ihre Marketingprozesse zu optimieren. Die „Checkliste Interne Linkstruktur“ ist ein weiteres Beispiel dafür, wie er innovative und praxisnahe Lösungen anbietet.
Jetzt kostenfrei herunterladen
Die „Checkliste Interne Linkstruktur“ ist ab sofort kostenlos verfügbar und bietet wertvolle Einblicke und Tipps, um die eigene Website zu optimieren: https://seo-starter.com/checkliste-interne-linkstruktur/

Nabenhauer Consulting entstand aus der Vision von Gründer Robert Nabenhauer und beschreitet neue Wege in der Beratung. Im Fokus steht die Beratung von Unternehmen, die sich mit umfassenden Konzepten und neuen Wegen für ihren unternehmerischen Erfolg auseinander setzen wollen. Robert Nabenhauer hat sich bereits vielfach als erfolgreicher Buchautor und Unternehmer einen Namen gemacht.

Kontakt
Nabenhauer Consulting
Robert Nabenhauer
Bahnhofstrasse 5
9402 Mörschwil/SG
+41714404028

Home

Channel-Domain – die Webadresse für Werbung und Marketing

Allgemeine Verfügbarkeit der Channel Domains beginnt am 11. Februar

Channel-Domain - die Webadresse für Werbung und Marketing

Man sollte für Marketing mehrere Channels benutzen (Bildquelle: Geralt)

Die Einführung der Channel-Domain (https://www.domainregistry.de/channel-domains.html) am 11. Februar 2025 markiert einen spannenden Meilenstein für Unternehmen, Marken und Content Creator, die digitale Vertriebs- und Marketingstrategien optimieren möchten. Diese Domain bietet eine innovative Möglichkeit, Omnichannel- und Multichannel-Ansätze zu fördern und eine klare, einprägsame Online-Präsenz aufzubauen.

Vorteile der Channel-Domain

Strategische Positionierung für Omnichannel-Strategien

Die Channel-Domain dient als zentrale Anlaufstelle, die verschiedene Vertriebskanäle – von Online-Marktplätzen über Social Media bis zu physischen Läden – vereint. Dies erleichtert die Kundenbindung und fördert eine konsistente Markenwahrnehmung.

Markenidentität und Sichtbarkeit stärken
Unternehmen mit „Channel“ im Namen oder solche, die stark auf digitale Kanäle setzen, profitieren besonders. Eine passende Domain erhöht die Wiedererkennbarkeit und verknüpft den Markennamen direkt mit dem Geschäftsmodell.

Kurze und einprägsame URLs
In einer Zeit, in der Mobilgeräte und schnelle Kommunikation dominieren, sind kurze, leicht merkbare Domains unverzichtbar. Sie ziehen Aufmerksamkeit auf sich und verbessern die Usability – ein entscheidender Faktor für die Kundenerfahrung.

Effektive Nutzung im Vertrieb
Passwörtergeschützte Bereiche der Domain können für interne Zwecke genutzt werden, wie z. B. für Vertriebsteams, die wichtige Verkaufsdaten zentralisiert abrufen können.

Einzigartige Branding-Möglichkeiten
Eine Channel-Domain hebt Unternehmen aus der Masse hervor und bietet gleichzeitig eine moderne Plattform, um Kunden gezielt zu erreichen.

Beispiele für den Einsatz:

Marketing.channel: Eine prägnante Adresse wie marketing.channel kann das Hauptquartier für alle Kampagnen werden.
Digital.channel: Ideal für Plattformen, die sich auf digitale Transformation und Dienstleistungen konzentrieren.
Retail.channel: Perfekt, um sowohl Online- als auch Offline-Angebote zentral zu präsentieren.

Kaum zu glauben: Die Domains Marketing.channel, digital.channel und retail.channel (https://www.domainregistry.de/channel-domains.html)sind noch frei.

Warum die englischsprachige Domain kein Hindernis ist

Die englischsprachige Endung .channel (https://www.domainregistry.de/channel-domains.html)stellt keinen Nachteil dar, da Englisch die globale Sprache der Werbung, des Marketings und der digitalen Kommunikation ist. Viele gängige Begriffe und Konzepte in diesen Bereichen – wie „Channel“, „Content“, „Marketing“ oder „Brand“ – haben längst Eingang in den allgemeinen Sprachgebrauch gefunden und werden international verstanden. Auch in deutschsprachigen Ländern sind englische Lehnwörter in der Werbung und im digitalen Raum weit verbreitet. Daher fügt sich die Channel-Domain nahtlos in bestehende Kommunikationsstrategien ein und signalisiert Modernität sowie internationale Ausrichtung. Unternehmen können mit dieser Domain eine globale Zielgruppe ansprechen und ihre Marke im weltweiten Kontext positionieren.

Die Channel-Domain befindet sich aktuell in der Vorregistrierungsphase. Das bedeutet, dass du schon jetzt die Möglichkeit hast, bei einem von ICANN akkreditierten Registrar (https://www.domainregistry.de/channel-domains.html) deine Wunsch-Domain vorzubestellen und dir so einen Vorteil gegenüber deinen Mitbewerbern zu verschaffen. Wenn die allgemeine Verfügbarkeit am 22. Oktober 2024 startet, wird es ein regelrechter Wettlauf um die besten Domains geben – wer sich vor-registriert, hat die besten Chancen, seine gewünschte Channel-Domain zu sichern, weil die Domain dann in den ersten Sekunden der Allgemeinen Verfügbarkeit bei der Registrierungsstelle angemeldet wird.

Die Channel-Domain ist mehr als eine technische Innovation – sie ist ein mächtiges Marketing- und Branding-Tool, das Unternehmen hilft, ihre digitalen und physischen Kanäle besser zu integrieren. Der Start dieser Domain-Endung bietet eine wertvolle Gelegenheit, sich im digitalen Zeitalter strategisch zu positionieren und die Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit der eigenen Marke zu stärken.

Hans-Peter Oswald

https://www.domainregistry.de/channel-domains.html (deutsch)

https://www.domainregistry.de/channel-domain.html (English

Abdruck und Veroeffentlichung honorarfrei! Der Text
kann veraendert werden. Weitere gemeinfreie Fotos können angefordert werden.

Secura GmbH ist ein von ICANN akkreditierter Registrar für Top Level Domains. Secura kann generische Domains registrieren, also z.B..com, .net etc. und darüber hinaus fast alle aktiven Länder-Domains registrieren.

2018 zählte die Secura GmbH bei dem Industriepreis zu den Besten. Secura gewann 2016 den Ai Intellectual Property Award „als Best International Domain Registration Firm – Germany“. Beim „Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand 2016“ wurde Secura als Innovator qualifiziert und wurde beim „Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand 2016“ im Bereich e-commerce auch als einer der Besten ausgezeichnet. Beim Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand 2012 und beim Industriepreis 2012 landete Secura GmbH unter den Besten. Beim HOSTING & SERVICE PROVIDER AWARD 2012 verfehlte Secura nur knapp die Gewinner-Nominierung.

Seit 2013 ist Secura auch bei den Neuen Top Level Domains sehr aktiv. Secura meldet Marken für die Sunrise Period als Official Agent des Trade Mark Clearinghouse an.

Kontakt: secura@domainregistry.de
http://www.domainregistry.de

ICANN-Registrar Secura GmbH
Hans Peter Oswald
Frohnhofweg 18
50858 Köln
Germany
Phone: +49 221 2571213
Fax: +49 221 9252272
secura@web.de
http://www.domainregistry.de
http://www.com-domains.com

Kontakt
Secura GmbH
Hans-Peter Oswald
Frohnhofweg 18
50858 Köln
+49 221 2571213
http://www.domainregistry.de

Warum Unternehmen in Deutschland Länder-Domains registrieren sollten

Warum Unternehmen in Deutschland Länder-Domains registrieren sollten

Für den Export in anderen Länder benötigen Firmen Länder-Domains (Bildquelle: TheDigitalArtist)

Die Entscheidung, eine Website mit einer bestimmten Länder-Domain zu versehen, ist für Unternehmen, die ihre Reichweite und Glaubwürdigkeit in einem bestimmten Markt ausbauen wollen, von entscheidender Bedeutung. Besonders in Deutschland und anderen europäischen Ländern, in denen das Bewusstsein für nationale Identität stark ausgeprägt ist, bevorzugen viele Internetnutzer lokale Domains. Dieser Artikel beleuchtet die Vorteile und Argumente, warum deutsche Unternehmen länderspezifische Domains registrieren sollten, wenn sie in internationale Märkte expandieren möchten.

1. Höhere Sichtbarkeit in Suchmaschinen

Ein Blick auf die erste Seite von Google.de verdeutlicht, wie wichtig eine .de-Domain für Unternehmen ist, die in Deutschland aktiv sind. Auf dieser Seite dominieren fast ausschließlich .de-Domains. Das ist kein Zufall: Suchmaschinen wie Google bevorzugen in den meisten Fällen nationale Domains, wenn Benutzer eine länderspezifische Google-Version verwenden. Dieses Muster lässt sich in vielen Ländern beobachten. So zeigt Google.fr bei einer Suche in Frankreich überwiegend Websites mit einer .fr-Domain an.

Daher sollten Unternehmen, die in anderen Ländern verkaufen oder Dienstleistungen anbieten möchten, gezielt länderspezifische Domains wie .fr für Frankreich, .it für Italien oder .es für Spanien registrieren. Dadurch erhöhen sie die Wahrscheinlichkeit, auf den ersten Seiten der Suchmaschinen für die jeweiligen Länder zu erscheinen und somit von potenziellen Kunden gefunden zu werden.

2. Höhere Vertrauenswürdigkeit und Akzeptanz durch lokale Domains

Für viele Internetnutzer vermitteln lokale Domains ein höheres Vertrauen. Eine .de-Domain wird in Deutschland als seriöser und verlässlicher wahrgenommen als eine internationale oder generische Domain wie .com. Genauso fühlen sich französische Kunden einer .fr-Domain stärker verbunden, da diese den Eindruck vermittelt, dass das Unternehmen in Frankreich etabliert ist und seine Angebote auf den französischen Markt abgestimmt hat.

Mit einer länderspezifischen Domain signalisiert das Unternehmen potenziellen Kunden, dass es auf die lokalen Bedürfnisse und Anforderungen eingeht. Dies kann die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Besucher der Website das Unternehmen als vertrauenswürdig wahrnehmen und schließlich einen Kauf tätigen.

3. Sprachliche und kulturelle Anpassung

Ein weiterer Vorteil von länderspezifischen Domains ist die Möglichkeit, den Webauftritt und die Inhalte optimal auf die jeweilige Kultur und Sprache abzustimmen. Wenn ein Unternehmen beispielsweise französische Kunden ansprechen möchte, sollte es nicht nur eine .fr-Domain registrieren, sondern auch eine Website in französischer Sprache mit Inhalten erstellen, die auf die lokalen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Dadurch wird die Benutzererfahrung verbessert, was sich positiv auf die Conversion-Rate auswirken kann.

Außerdem können Unternehmen durch die Verwendung länderspezifischer Domains und der passenden Sprache die sogenannte „Absprungrate“ verringern, da die Besucher sich verstanden und gut betreut fühlen.

4. Besserer Schutz vor rechtlichen Problemen und Markenverletzungen

Die Registrierung länderspezifischer Domains kann Unternehmen auch dabei helfen, rechtliche Konflikte zu vermeiden. Darüber hinaus verringert die eigene Registrierung einer länderspezifischen Domain die Gefahr, dass Dritte den Namen des Unternehmens in dieser Domain-Endung missbrauchen oder unerwünschte Assoziationen wecken.

Durch die Sicherung von Länderdomains können Unternehmen ihre Markenrechte wahren und das Risiko senken, dass ähnliche Domain-Namen für unerwünschte Aktivitäten verwendet werden.

5. Wettbewerbsvorteil durch lokale Domains

Unternehmen, die in internationale Märkte expandieren, sollten sich bewusst machen, dass potenzielle Wettbewerber möglicherweise schon länderspezifische Domains verwenden. Wer den Einstieg in ausländische Märkte verpasst und nur mit generischen Domains wie .com oder .net agiert, könnte dadurch weniger sichtbar sein und weniger Vertrauen erwecken. Die Registrierung einer länderspezifischen Domain ist daher ein wichtiger Schritt, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu sichern und sich in internationalen Märkten zu behaupten.

Für Unternehmen, die über das Internet in fremde Länder exportieren möchten, ist die Registrierung einer länderspezifischen Domain unverzichtbar. Länderspezifische Domains erhöhen die Sichtbarkeit in lokalen Suchmaschinen, stärken das Vertrauen der Kunden und tragen zur Optimierung der Benutzererfahrung bei. Durch die Kombination einer passenden Domain mit einer lokalisierte Webseite in der Landessprache schaffen Unternehmen die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Expansion in internationale Märkte.

Diese Webseite (https://www.domainregistry.de/domain.html) enthält im unteren Drittel eine Liste der Länder-Domains. Bitte beachten Sie, dass die Liste nach den Länderbezeichungen und nicht nach den Domainnamen alphabetisch geordnet ist und dass die Ländernamen der ISO-Liste entnommen sind, die in der Regel die englische Bezeichung des Landes enthält.

Hans-Peter Oswald
https://www.domainregistry.de/domain.html

Abdruck und Veroeffentlichung honorarfrei! Der Text
kann veraendert werden. Weitere gemeinfreie Fotos können angefordert werden.

Secura GmbH ist ein von ICANN akkreditierter Registrar für Top Level Domains. Secura kann generische Domains registrieren, also z.B..com, .net etc. und darüber hinaus fast alle aktiven Länder-Domains registrieren.

2018 zählte die Secura GmbH bei dem Industriepreis zu den Besten. Secura gewann 2016 den Ai Intellectual Property Award „als Best International Domain Registration Firm – Germany“. Beim „Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand 2016“ wurde Secura als Innovator qualifiziert und wurde beim „Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand 2016“ im Bereich e-commerce auch als einer der Besten ausgezeichnet. Beim Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand 2012 und beim Industriepreis 2012 landete Secura GmbH unter den Besten. Beim HOSTING & SERVICE PROVIDER AWARD 2012 verfehlte Secura nur knapp die Gewinner-Nominierung.

Seit 2013 ist Secura auch bei den Neuen Top Level Domains sehr aktiv. Secura meldet Marken für die Sunrise Period als Official Agent des Trade Mark Clearinghouse an.

Kontakt: secura@domainregistry.de
http://www.domainregistry.de

ICANN-Registrar Secura GmbH
Hans Peter Oswald
Frohnhofweg 18
50858 Köln
Germany
Phone: +49 221 2571213
Fax: +49 221 9252272
secura@web.de
http://www.domainregistry.de
http://www.com-domains.com

Kontakt
Secura GmbH
Hans-Peter Oswald
Frohnhofweg 18
50858 Köln
+49 221 2571213
http://www.domainregistry.de

Tipps für die Erstellung eines Redaktionsplans

Tipps für die Erstellung eines Redaktionsplans

Suchmaschinenoptimierung ist der Motor für den digitalen Unternehmenserfolg. Ein wichtiger Aspekt hierbei ist die Erstellung eines gut durchdachten Redaktionsplans. Hier kommen einige Tipps, um dieses Unterfangen erfolgreich zu meistern:

1. Setze klare Ziele: Bevor du mit dem Redaktionsplan beginnst, solltest du dir über die Ziele im Klaren sein. Möchtest du die Reichweite steigern, die Expertise deines Unternehmens demonstrieren oder Leads generieren? Definiere deine Ziele klar und deutlich.

2. Kenne deine Zielgruppe: Nur wenn du deine Zielgruppe genau kennst, kannst du Inhalte erstellen, die sie ansprechen. Analysiere deren Bedürfnisse, Probleme und Interessen, um relevante Inhalte zu liefern.

3. Themenrecherche: Mach dich mit aktuellen Trends und Themen in deiner Branche vertraut. Nutze Tools wie Google Trends oder Social-Media-Analysen, um zu sehen, was deine Zielgruppe bewegt.

4. Content-Arten planen: Überlege, welche Arten von Inhalten du erstellen möchtest. Neben Blogbeiträgen könnten auch Videos, Infografiken oder Podcasts Teil deines Redaktionsplans sein.

5. Festlegung von Verantwortlichkeiten: Kläre im Vorfeld, wer für die Erstellung, Überarbeitung und Veröffentlichung der Inhalte zuständig ist. Eine klare Aufgabenverteilung erspart späteren Stress.

6. Festlegung von Veröffentlichungszeiten: Plane genau, wann welche Inhalte veröffentlicht werden sollen. Achte dabei auf relevante Feiertage, Events oder saisonale Themen.

7. Keyword-Recherche: Führe eine gründliche Keyword-Recherche durch, um sicherzustellen, dass deine Inhalte auch von Suchmaschinen gefunden werden. Verwende relevante Keywords in Überschriften, Meta-Beschreibungen und im Text.

8. Monitoring und Anpassung: Behalte den Erfolg deiner Inhalte im Auge. Analysiere deine Daten mit Tools wie Google Analytics und passe deinen Redaktionsplan entsprechend an.

Mit diesen Tipps bist du bestens gerüstet, um einen erfolgreichen Redaktionsplan für deinen digitalen Unternehmenserfolg zu erstellen. Viel Erfolg dabei!

Digitaler Unternehmenserfolg ist ein innovatives Unternehmen, dass sich auf die Digitalisierung von Unternehmensprozessen im Mittelstand spezialisiert hat.

Der Gründer und Inhaber Maximilian Göhler beschäftigt sich seit 2014 mit digitalem Marketing. 2020 kam die „Welt der Fördermittel“ mit hinzu, wodurch wir dir ein besonders spannendes Angebot machen können.

Lerne uns kennen…
Neben der erfolgreichen Zusammenarbeit mit über 150 Unternehmen, arbeiten wir eng mit Industrie- und Handelskammern und Handwerkskammern zusammen, um unser Wissen, der breiten Masse zugänglich zu machen. Mehr Informationen findest du unter: www.digitaler-unternehmenserfolg.de

Firmenkontakt
Digitaler Unternehmenserfolg
Maximilian Göhler
Jovyplatz 4
45964 Gladbeck
+4920439211310
http://www.digitaler-unternehmenserfolg.de

Pressekontakt
Digitaler Unternehmenserfolg
Maximilian Göhler
Jovyplatz 4
45964 Gladbeck
01788034233
http://www.digitaler-unternehmenserfolg.de

PPC vs. SEO: Welche Strategie ist die richtige für dich?

PPC vs. SEO: Welche Strategie ist die richtige für dich?

Du hast sicherlich schon von den beiden Begriffen PPC und SEO gehört, wenn du dich mit Online-Marketing beschäftigst. Aber was bedeuten sie eigentlich genau und welche Strategie ist die richtige für dein Unternehmen? Lass uns das genauer unter die Lupe nehmen!

PPC, oder auch Pay-Per-Click, bezieht sich auf Werbeanzeigen, für die du jedes Mal bezahlst, wenn jemand auf sie klickt. Das bekannteste Beispiel hierfür sind Google Ads, bei denen du deine Anzeigen über relevante Suchbegriffe schalten kannst. Diese Methode kann schnell Traffic auf deine Website lenken, aber es kann auch ins Geld gehen – vor allem, wenn du nicht genau weißt, was du tust.

SEO, oder Search Engine Optimization, hingegen konzentriert sich darauf, organischen Traffic auf deine Website zu bringen, indem deine Seite in den unbezahlten Suchergebnissen möglichst weit oben erscheint. Das bedeutet, dass du Zeit und Energie in die Optimierung deiner Website stecken musst, um langfristig erfolgreich zu sein.

Beide Strategien haben ihre Vor- und Nachteile. PPC bietet sofortige Ergebnisse, erfordert aber ein Budget, das viele kleine Unternehmen möglicherweise nicht haben. SEO ist kostengünstiger, braucht aber Zeit, bis sich die Effekte zeigen. Es ist also wichtig, die Strategie zu wählen, die am besten zu deinen Zielen und deinem Budget passt.

Ein kleiner Tipp am Rande: Manchmal lohnt es sich, PPC und SEO gemeinsam einzusetzen, um das Beste aus beiden Welten zu kombinieren. So erreichst du sowohl kurzfristige als auch langfristige Ziele und kannst deine Sichtbarkeit im Netz deutlich steigern.

Insgesamt ist es wichtig, deine Ziele und Ressourcen realistisch zu bewerten, bevor du dich für eine Strategie entscheidest. Denk daran, dass Online-Marketing kein Sprint, sondern ein Marathon ist, bei dem Ausdauer und Kontinuität der Schlüssel zum Erfolg sind.

Also, ob du dich für PPC, SEO oder eine Kombination aus beiden entscheidest – wichtig ist, dass du deine Strategie regelmäßig überprüfst und anpasst, um stets auf dem neuesten Stand zu bleiben und deine Ziele zu erreichen. Denn am Ende des Tages geht es darum, digitalen Erfolg für dein Unternehmen zu erzielen und deine Konkurrenz um Längen zu schlagen. Also ran an die Tasten und leg los!

Digitaler Unternehmenserfolg ist ein innovatives Unternehmen, dass sich auf die Digitalisierung von Unternehmensprozessen im Mittelstand spezialisiert hat.

Der Gründer und Inhaber Maximilian Göhler beschäftigt sich seit 2014 mit digitalem Marketing. 2020 kam die „Welt der Fördermittel“ mit hinzu, wodurch wir dir ein besonders spannendes Angebot machen können.

Lerne uns kennen…
Neben der erfolgreichen Zusammenarbeit mit über 150 Unternehmen, arbeiten wir eng mit Industrie- und Handelskammern und Handwerkskammern zusammen, um unser Wissen, der breiten Masse zugänglich zu machen. Mehr Informationen findest du unter: www.digitaler-unternehmenserfolg.de

Firmenkontakt
Digitaler Unternehmenserfolg
Maximilian Göhler
Jovyplatz 4
45964 Gladbeck
+4920439211310
http://www.digitaler-unternehmenserfolg.de

Pressekontakt
Digitaler Unternehmenserfolg
Maximilian Göhler
Jovyplatz 4
45964 Gladbeck
01788034233
http://www.digitaler-unternehmenserfolg.de

„in vulva veritas“ – Die neue Vulva-Tasche von planet naughty ist eine Huldigung der Weiblichkeit

"in vulva veritas" - Die neue Vulva-Tasche von planet naughty ist eine Huldigung der Weiblichkeit

Berlin, 06.12.2023 – Das Unternehmen planet naughty sorgt mit seiner neuen Vulva-Tasche für mehr Sichtbarkeit des weiblichen Genitals.

Auf gefühlt jeder Hauswand findet man die Zeichnung eines Penis. Das männliche Genital ist als Symbol in unserer Welt nicht mehr wegzudenken. Ganz anders sieht es mit der Vulva aus, dem weiblichen Pendant dazu. Vulva-Darstellungen sind in der Öffentlichkeit kaum existent, was auch ein Grund für die noch immer existierende Scham vieler junger Mädchen und Frauen gegenüber ihres eigenen Genitals ist.
Der „in vulva veritas“-Beutel ist mit einem stilvollen Vulva-Motiv geschmückt, das an die Darstellung von heiligen Figuren erinnert. Die Vulva ist groß auf den Beutel gedruckt, und versteckt sich nicht mehr hinter all den Penis-Motiven dieser Welt. Der Beutel richtet sich an Feminist:innen und Frauen, die stolz auf ihre Weiblichkeit sind und für mehr Sichtbarkeit in der Gesellschaft kämpfen.

Mehr als nur ein Stoffbeutel – ein kraftvolles Statement für Gleichberechtigung und Selbstakzeptanz
Die „in vulva veritas“-Tasche mit ihrer Vulva-Darstellung dient als kraftvolles Statement, das die Schönheit der Vulva hervorhebt und die Scham, die oft damit einhergeht, bekämpft. Alicia Tschinkel drückt es so aus: „Unser Vulva-Beutel ist eine klare Botschaft für weibliches Empowerment und setzt sich gegen Vulva-Shaming ein! Seid zudem stolz auf eure Weiblichkeit, und lasst die Scham hinter euch!“ Mit dem Berliner Unternehmen planet naughty ist Alicia Tschinkel gemeinsam mit ihrem Partner Thomas Viehweger auf der Mission, das Thema Sexualität auf eine unverkrampfte und frische Weise zu enttabuisieren. In einer Welt, in der das Wort „Sexualität“ bei den meisten noch immer eine Schamröte ins Gesicht treibt, möchte das Paar dieses Thema mit ihren Produkten auflockern und setzt hierbei auf eigene Ideen.

Weibliche Sexualität darf kein Tabu-Thema sein
„Sexualität ist ein natürlicher Teil des Menschseins, und es ist höchste Zeit, dass wir uns von Scham und Tabus befreien. Mit planet naughty möchten wir dazu beitragen, dass Menschen offener über Sexualität, und eben auch die Weibliche, sprechen und sie als etwas Normales und Schönes akzeptieren,“ fügt Alicia Tschinkel hinzu.

In der Vulva liegt die Wahrheit
„in vulva veritas“ ist von dem bekannten Spruch „in vino veritas“ („Im Wein liegt die Wahrheit“) abgeleitet. Thomas Viehweger erklärt es so: „In der Vulva liegt die Wahrheit, sagt unser Motiv aus. Aus philosophischer Sicht lässt es sich folgendermaßen deuten: Wir alle fanden unseren Einstieg in diese Welt durch eine Vulva. Die Vulva ist somit auch der Beginn unserer eigenen Wahrhaftigkeit und Wahrheit auf dieser Erde. Frauen sind zudem die sozialeren Wesen, und somit diejenigen, die im gesellschaftlichen Sinne eher richtig, als egoistisch und falsch entscheiden. Und gerade in unseren heutigen Krisenzeiten brauchen wir mehr richtige Entscheidungen. Somit steht unser Beutel mit seiner Message auch ganz klar für mehr female Empowerment!“

Höchste Qualität aus Berlin
Der Beutel wurde mit größter Sorgfalt aus 100% Bio-Baumwolle gefertigt, und mit viel Liebe zum Detail in Berlin bedruckt. Er ist ab sofort auf www.planetnaughty.com, Amazon und Etsy erhältlich, und wird in zwei Ausführungen angeboten: als Schultertasche mit schwarzen Henkeln oder als praktischer Turnbeutel mit Kordelzug. Und wie alle Produkte von planet naughty, ist auch er plastikfrei verpackt.

Bezugsquellen
Website: www.planetnaughty.com
Etsy-Store: planetnaughty.etsy.com
Turnbeutel auf Amazon: https://amzn.to/3R8dz04
Schultertasche auf Amazon: https://amzn.to/46EKj6O

Mit dem Berliner Unternehmen planet naughty ist Alicia Tschinkel gemeinsam mit ihrem Partner Thomas Viehweger auf der Mission, das Thema Sexualität auf eine unverkrampfte und frische Weise zu enttabuisieren. In einer Welt, in der das Wort „Sexualität“ bei den meisten noch immer eine Schamröte ins Gesicht treibt, möchte das Paar dieses Thema mit ihren Produkten auflockern und setzt hierbei auf eigene Ideen.

Kontakt
planet naughty
Thomas Viehweger
Halenseestr. 2
10711 Berlin
015678124427
https://planetnaughty.com/

Online-PR im Internet – so geht Public Relations heute

Mehr Sichtbarkeit und größere Reichweite durch Pressearbeit im Web

Online-PR im Internet - so geht Public Relations heute

Klug, Wirkungsvolle Online-PR

Public Relations im Web ist unkomplizierter, effizienter und zeitsparender als die „klassische“ PR. Zudem können Sie Ihre Sichtbarkeit erhöhen und Ihr Ranking verbessern.

Um Pressearbeit zu machen, musste man früher viele Kontakte zu Journalisten und Medien aufbauen und einen großen „Presseverteiler“ anlegen. Das Internet vereinfacht Public Relations radikal und multipliziert die Sichtbarkeit: Pressemitteilungen lassen sich ohne Verteiler automatisiert über eine Vielzahl von Portalen verbreiten, ohne Ansprechpartner oder Medien namentlich zu kennen. Sie erreichen die Zielgruppe Ihrer Angebote direkt, und der Erfolg ist messbar. So gehen Sie vor, wenn Sie mit Public Relations im Internet Ihre eigene Sichtbarkeit erhöhen wollen:

1.Ziele festlegen und Keywordrecherche durchführen
Überlegen Sie, was Sie mit Ihrer Public Relations erreichen wollen. Legen Sie pro Pressemitteilung immer nur ein Ziel fest, nicht mehrere. Ermitteln Sie relevante Keywords über verschiedene Recherchetools. Ohne geeignete Keywords besteht keine Chance, dass Ihre Pressemitteilung in den Suchmaschinen gefunden wird.

2.Pressemitteilung schreiben
Verfassen Sie eine Pressemitteilung von ca. 500 bis 800 Wörtern. Stellen Sie die Inhalte so verständlich wie möglich dar. Verzichten Sie bei Ihrer Public Relations auf Fachbegriffe, Selbstdarstellung und werbliche Verkaufssprache. Optimieren Sie anschließend die Pressemitteilung auf Ihre Keywords.

3.Pressemitteilung auf Presse-Plattform veröffentlichen
Es gibt im Internet viele Portale, auf denen Sie Pressemitteilungen kostenlos veröffentlichen können. Doch die eigene Arbeitskraft ist meist nach dem 5. Portal erschöpft. Einfacher und effizienter ist es, wenn Sie für Ihre Public Relations eine zentrale Plattform verwenden, die sie auf 250 Presseportalen gleichzeitig verbreitet. Damit wird Ihre Pressemitteilung breit im Internet gestreut und bei Suchanfragen immer wieder angezeigt. Und Sie bekommen rund 250 Backlinks auf Ihre Website. Journalisten erreichen Sie über die Plattform ebenfalls, und Sie können die Mitteilung simultan in ihren Social-Media-Accounts posten. Einmal publiziert – hunderte Male verbreitet!

Sie wollen mehr über Public Relations für Selbstständige und Unternehmen wissen? In ihrem Buch „Wirkungsvolle Online-PR“ zeigt Sonja Ulrike Klug praxisnah, wie Sie Schritt für Schritt vorgehen, um durch Pressemitteilungen im Web bekannter zu werden und ein gutes Ranking in den organischen Suchergebnissen zu erreichen. „Wirkungsvolle Online-PR“ gibt es als Taschenbuch und als E-Book in jeder Buchhandlung und online unter: https://www.amazon.de/Wirkungsvolle-Online-PR-Sichtbarkeit-Reichweite-Online-Marketing/dp/3981024567

Dr. Sonja Ulrike Klug ist Unternehmenspublizistin und betreut seit über 30 Jahren Buchprojekte im Auftrag von Unternehmen und Selbständigen. Sie ist Autorin von 24 Büchern und zahlreichen Artikeln.

Kontakt
The Expert in Publishing Books
Sonja Ulrike Dr. Klug
Menzenberger Str. 22
53604 Bad Honnef
02224902802
http://www.buchbetreuung-klug.com

Online-Pressemitteilungen zum Black Friday: Der Schlüssel zur effektiven Kommunikation

Die Bedeutung der strategischen Verbreitung von Nachrichten im digitalen Zeitalter des Shopping-Events

Online-Pressemitteilungen zum Black Friday: Der Schlüssel zur effektiven Kommunikation

Der Black Friday, ursprünglich aus den USA stammend, hat sich in den letzten Jahren zu einem globalen Shopping-Phänomen entwickelt. Jedes Jahr markiert dieses Ereignis den Beginn der Weihnachtseinkaufssaison und bringt unzählige Angebote und Rabattaktionen mit sich. Es ist ein Zeitpunkt, an dem Verbraucher weltweit in Erwartung großer Ersparnisse aktiv werden und Unternehmen signifikante Umsätze erzielen können. Deshalb ist die Notwendigkeit, eine Pressemitteilung zum Black Friday zu veröffentlichen, immens wichtig.

Die Relevanz des Black Fridays ist gerade in einer digitalisierten Einkaufswelt nicht zu unterschätzen, da er Jahr für Jahr immer mehr Online-Käufer anzieht. Online-Pressemitteilungen sind in diesem Kontext das ideale Werkzeug, um aktuelle Angebote, besondere Aktionen oder wichtige Informationen rasch und weitreichend zu verbreiten. In Zeiten, in denen die digitale Präsenz für den Unternehmenserfolg entscheidend ist, kann die strategische Nutzung von Online-Pressemitteilungen sowohl für etablierte Marken als auch für neue Akteure auf dem Markt den Unterschied ausmachen. PR-Gateway unterstützt Unternehmen und PR-Verantwortliche dabei, ihre Botschaften rund um den Black Friday effizient auf Presseportalen und in Online-Medien zu verbreiten, um von diesem jährlichen Einkaufsereignis zu profitieren.

Innovative PR-Lösungen: Mit PR-Gateway die digitale Sichtbarkeit optimieren

Online-Pressemitteilungen sind nicht bloß Nachrichten; sie sind ein mächtiges Instrument in der heutigen digitalen Marketinglandschaft. Sie tragen wesentlich dazu bei, die Sichtbarkeit und Reichweite eines Unternehmens zu maximieren. PR-Gateway ermöglicht es Unternehmen, unabhängig von externen Redaktionen oder Agenturen, ihre Fachbeiträge, Pressemitteilungen, Eventankündigungen und Unternehmens-News zu veröffentlichen. Dieser autonome Ansatz zur Veröffentlichung spart wertvolle Zeit und stellt sicher, dass die Inhalte genau dort positioniert werden, wo sich die gewünschte Zielgruppe befindet. Eine kontinuierliche und ganzjährige Veröffentlichungsstrategie mit PR-Gateway führt zu einer tieferen und langanhaltenden Resonanz. In einer Welt, in der jede Nachricht zählt, kann eine durchdachte PR-Strategie den entscheidenden Unterschied für den Erfolg eines Unternehmens bedeuten.

Maßgeschneiderte PR-Pakete für jedes Unternehmensziel

PR-Gateway hat erkannt, dass nicht jedes Unternehmen dieselben PR-Bedürfnisse hat. Daher bietet es seinen Kunden eine Reihe flexibler PR-Pakete an. Von der 3er Karte über Monatsflats bis hin zu Jahresflats – Abonnenten können wählen, ob sie 3, 5, 10 oder sogar 100 Pressemitteilungen pro Jahr veröffentlichen möchten. Dieses breite Spektrum an Optionen kommt sowohl PR-Einsteigern als auch Branchenprofis zugute.

Den Black Friday mit PR-Gateway optimal ausnutzen

Nicht nur Unternehmen und Einzelhändler bieten während des Black Fridays besondere Aktionen an. Auch PR-Gateway versteht die Bedeutung dieses bedeutenden Einkaufstages und möchte seinen Nutzern etwas Besonderes bieten. Vom 24. bis 26. November 2023 hält PR-Gateway ein Black Weekend Angebot bereit. Es ist die Gelegenheit, die Leistungsfähigkeit von PR-Gateway aus erster Hand zu erleben – nicht nur zum Black Friday, sondern das ganze Jahr hindurch:

Interessenten können ab dem 24. bis 26. November 2023 bei Neubuchungen 15 % Rabatt auf alle Basic-Tarife, Monats- und Jahresflats sparen. PR-Gateway Kunden, die bereits einen der Basic-Tarife (Einzelversand und 3er Karte) nutzen, erhalten bei einem Upgrade auf eine Monats- oder Jahresflat ebenfalls 15% Rabatt.

Der Rabattcode lautet: prgblackweekend23

Auf der Website von PR-Gateway sind die verfügbaren PR-Pakete aufgelistet:

>> Jetzt mehr erfahren: Tarife & Preise (https://www.pr-gateway.de/angebote-und-preise)

Zielgerichtete Online-Pressemitteilungen: Win-Win für Unternehmen, Journalisten und Konsumenten

In der digitalen Welt ist der Informationsfluss konstant, und Journalisten sind stets auf der Suche nach relevanten, interessanten Inhalten. Durch ihre Rolle als Multiplikatoren erweitern sie die Sichtbarkeit eines Unternehmens weit über dessen eigene Reichweite hinaus. Online-Pressemitteilungen sind jedoch nicht nur für Journalisten von Nutzen. Sie erreichen auch Kunden und potenzielle Leads, wobei der Schlüssel zum Erfolg in der inhaltlichen Tiefe und Qualität der Pressemitteilung liegt. Neben der Bereitstellung von Mehrwert für den Leser durch beispielsweise Antworten auf Fragen oder Lösungsvorschläge ist es ebenso wichtig, dass der Inhalt für Suchmaschinen optimiert ist. Dies stellt sicher, dass die Pressemitteilung von den richtigen Personen gefunden wird.

Vom Einsteiger zum Profi: Mit PR-Gateway bestens gerüstet für den Black Friday

Im PR-Gateway-Blog finden Nutzer wertvolle Tipps und Ratschläge, die bei der Themenfindung von Pressemitteilungen unterstützen. Im Hinblick auf den Black Friday bietet der Blog nützliche Informationen, wie Unternehmen das Beste aus diesem jährlichen Einkaufsereignis herausholen können. Von spezifischen Marketingstrategien bis hin zu allgemeinen Hinweisen zur Erstellung von Pressemitteilungen – der Blog bietet eine Fülle von Ressourcen – und das zu jedem Thema:

>> Black Friday – Wie Sie als Unternehmen vom Hype profitieren (https://www.pr-gateway.de/blog/schnaeppchenjagd-am-black-weekend/)

Dank hilfreicher Leitfäden und Videos können Nutzer den gesamten Prozess der Erstellung und Verbreitung einer Pressemitteilung erfolgreich meistern. Der Leitfaden “ 10 Tipps für Online-Pressemitteilungen (https://www.pr-gateway.de/blog/tipps-optimale-pressemitteilungen/)“ ist nur ein Beispiel dafür, wie PR-Gateway Schritt für Schritt durch den Prozess führt.

Der PR-Kalender (https://www.pr-gateway.de/pr-kalender) von PR-Gateway ist ein unverzichtbares Tool für alle, die bei der Themenfindung nach Inspiration suchen. Er bietet einen umfassenden Überblick über nationale und internationale Feiertage, skurrile Thementage und vieles mehr. Tage wie die „Earth Hour“ oder der „Welttag der Wissenschaft“ können Unternehmen helfen, ihre Bemühungen in den Bereichen Humanität, Nachhaltigkeit und Forschung in den Vordergrund zu stellen. Der Kalender wird zudem durch ein erklärendes Video ergänzt, das weitere Einblicke bietet:

>> Jetzt mehr erfahren
(https://youtu.be/0gNjR37Ek0M?si=LCFiXDEHhMZ5Srts)
Das Black Weekend Angebot von PR-Gateway eröffnet die Gelegenheit für Unternehmen, die Plattform auszuprobieren und zu erleben, wie effektiv Online-Pressemitteilungen bei der Steigerung der Sichtbarkeit und Reichweite sein können. Vom 24. bis 26. November 2023 erhalten Interessenten bei Neubuchungen mit dem Rabattcode „prgblackweekend23“ 15 % Rabatt auf alle Basic-Tarife, Monats- und Jahresflats. PR-Gateway Kunden mit einem Basic-Tarif (Einzelversand und 3er Karte) erhalten bei einem Upgrade auf eine Monats- oder Jahresflat ebenfalls 15% Rabatt.

Die Online-Dienste der ADENION GmbH unterstützen Unternehmen, Agenturen und Blogger bei der täglichen Kommunikationsarbeit in den digitalen Medien. Mit Blog2Social und PR-Gateway stehen zeitgemäße und leistungsfähige Tools für die Online-Kommunikation zur Verfügung.

Der Online-Service PR-Gateway bietet die Distribution von Pressemitteilungen, Fachartikeln und Unternehmens-News an ein PR-Netzwerk aus Online-Medien, Redaktionen, Journalisten, Dokumenten-Netzwerken, Google My Business, Blogs sowie Social Media in einem Veröffentlichungsprozess. PR-Gateway beliefert über ein intelligentes Versandsystem die passenden Fach- und Regionalportale anhand von Kategorieauswahl und Mandanteneinstellung, von regional bis weltweit. Über Premium-Dienste können außerdem weitere renommierte Fachportale sowie Redaktionen namhafter Fachpublikationen und Online-Magazine erreicht werden. Die Online-Nachrichten erreichen nicht nur Medienkontakte, sondern vor allem auch Kunden und Interessenten direkt.

PR-Gateway bringt PR-Botschaften in die Medien und kann die Sichtbarkeit und Reichweite in den Suchmaschinen erheblich steigern. Weitere Informationen und kostenloser Test: https://prg.li/jetzt-kostenlos-testen-pm

Firmenkontakt
ADENION GmbH/PR-Gateway
Nadine Redlich
Merkatorstraße 2
41515 Grevenbroich
+49 2181 160 22 55
+49 2181 7569 199
www.pr-gateway.de

Pressekontakt
ADENION GmbH/PR-Gateway
Nadine Redlich
Merkatorstraße 2
41515 Grevenbroich
+49 2181 160 22 55
+49 2181 7569 199
www.adenion.de