Onapsis stellt neue Sicherheitsfunktionen für die SAP Business Technology Platform vor

Die neueste Version von Onapsis Assess verbessert das Scanning und bietet mehr Transparenz für die SAP BTP

Onapsis stellt neue Sicherheitsfunktionen für die SAP Business Technology Platform vor

Boston, MA/Heidelberg – 30. April 2024 – Onapsis (https://onapsis.com/de/), Marktführer im Bereich ERP-Security und Compliance, gibt umfassende Erweiterungen der Sicherheitsfunktionen für die SAP Business Technology Platform (SAP BTP) bekannt. Die jüngste Version von Onapsis Assess (https://onapsis.com/de/platform/assess/)bietet tiefgreifende Transparenz und ein robustes Security Scanning für die SAP BTP, die eine Schlüsselkomponente von RISE with SAP Cloud-Implementierungen ist. In Kombination mit dem auf dem Markt einzigartigen Security Testing für die SAP BTP in Onapsis Control (https://onapsis.com/de/platform/control/) festigt das Unternehmen seine Position als Marktführer für SAP-Anwendungssicherheit – von der Code-Entwicklung bis hin zu produktiven Anwendungsumgebungen.

Immer mehr Unternehmen steigen auf Cloud-Lösungen wie SAP S/4HANA Cloud und RISE with SAP um und sind mit neuen Sicherheits- und Compliance-Herausforderungen konfrontiert. Die Onapsis-Plattform hilft, diese Herausforderungen zu meistern. Die Transparenz über kritische Risiken in der SAP BTP und die robusten Kontrollmechanismen von Onapsis Assess unterstützen Unternehmen dabei, Cyberrisiken deutlich zu mindern, die Sicherheit zu verbessern und die Compliance zu stärken.

Onapsis Assess Updates

Onapsis, von Gartner, Inc. in seinem Magic Quadrant für Application Security Testing (https://www.gartner.com/en/documents/4366399) ausgezeichnet, setzt neue Industriestandards für die SAP-Anwendungssicherheit, indem es mehr als oberflächliche Basis-Scans ermöglicht. In der neuen Version bietet Onapsis Assess noch tiefere Einblicke in Risiken im Zusammenhang mit Benutzerkonten, Identity-Provider-Einstellungen, kritischen Autorisierungszuweisungen und Funktionsaktivierungen.

Außerdem erweitert Onapsis die Assess-Funktionen auf die SAP BTP. Dies ermöglicht ein besseres Sicherheits- und Risikomanagement für diese kritische Komponente von SAP S/4HANA und RISE with SAP. Onapsis Assess …

– kann nun die SAP BTP auf Schwachstellen untersuchen und scannen
– verfügt über neue BTP-spezifische Richtlinien mit Schwachstellen- und Sicherheitsprüfungen, die von Onapsis und den Onapsis Research Labs speziell für BTP-Bedrohungen entwickelt wurden
– bietet fokussierte Module rund um Benutzerkonten, Benutzerberechtigungen, kritische Berechtigungszuweisungen und Konfigurationen.

Die Funktionen erfüllen die Security Baseline Empfehlungen von SAP für SAP BTP und gehen darüber hinaus.

„Wir sind nicht nur führend auf dem Markt, wir definieren ihn“, erklärt Mariano Nunez, CEO von Onapsis. „Die Erweiterungen unserer marktführenden Onapsis-Plattform zur Absicherung der SAP BTP unterstreichen unser kontinuierliches Engagement für Innovation und unser unübertroffenes Know-how bei der Absicherung geschäftskritischer Anwendungen. Unsere Kunden können die SAP BTP nun mit der Gewissheit einführen, dass sie von der umfassendsten Sicherheitslösung auf dem Markt unterstützt werden.“

Mit der Einführung dieser Funktionen für Assess im ersten Quartal baut Onapsis seine Unterstützung für RISE with SAP und die SAP BTP auf der gesamten Onapsis-Plattform weiter aus. Im Jahr 2023 war Onapsis das erste Unternehmen, das einen umfassenden Support für den Schutz von SAP BTP-Code-Entwicklungsumgebungen in Onapsis Control auf den Markt brachte. Mit Onapsis Control können Kunden einfach und sicher ABAP-, HANA- und Fiori-basierte Anwendungen innerhalb der SAP BTP-Umgebung entwickeln. Unternehmen weltweit beschleunigen die Einführung von Projekten mit SAP S/4HANA Cloud und RISE with SAP. Als einziger Anbieter von Application Security und Compliance im SAP Endorsed Apps-Programm unterstützt Onapsis sie dabei. So bietet das Unternehmen hochwertige und umfassende Sicherheitslösungen an, um den besonderen Herausforderungen und Komplexitäten des Schutzes von SAP-Umgebungen zu begegnen.

Über Onapsis
Onapsis schützt die Geschäftsanwendungen, die die globale Wirtschaft stützen. Die Onapsis-Plattform bietet Vulnerability Management, Change Assurance und ermöglicht kontinuierliche Compliance für Geschäftsanwendungen führender Anbieter wie SAP, Oracle und anderen. Die Onapsis-Plattform wird von den Onapsis Research Labs betrieben, deren Teams bereits mehr als 1.000 Zero-Day-Schwachstellen in Geschäftsanwendungen identifiziert und entschärft haben.

Weitere Informationen finden Sie auf LinkedIn, X oder unter www.onapsis.com

Firmenkontakt
Onapsis
Cecile Giloy
Salomon-Calvi-Straße 1-3
69124 Heidelberg

https://onapsis.com/

Pressekontakt
Lucy Turpin Communications
Sarah Schumm / Alisa Speer
Prinzregentenstraße 89
81675 München
+49 89 417761-17/ 29
www.lucyturpin.com

Onapsis kündigt Erweiterungen des Security Advisor und seiner Plattform an: mehr Transparenz und verbessertes Schwachstellenmanagement

Die neuen Funktionen bieten einen verbesserten Ansatz im Kampf gegen die wachsende SAP-Bedrohungslandschaft und stützen sich auf proprietäre Daten Hunderter SAP-Kunden sowie 14 Jahre Erfahrung, IT-Security Best Practices, umfangreiche Threat Research

Onapsis kündigt Erweiterungen des Security Advisor und seiner Plattform an: mehr Transparenz und verbessertes Schwachstellenmanagement

Boston, MA/Heidelberg – 04. Dezember 2023 – Onapsis (https://onapsis.com/), ein führender Anbieter für die Sicherheit und Compliance von ERP- und Geschäftsanwendungen, stellt mehrere wichtige Weiterentwicklungen der Onapsis-Plattform für Cloud-, Hybrid- und On-Premise-Lösungen vor. Die wichtigsten Neuerungen betreffen den Onapsis Security Advisor, der jetzt über optimiertes Machine Learning (ML) verfügt, die dynamische Vergleiche mit Hunderten der weltweit führenden SAP-Kunden bietet. Damit können CISOs und CIOs ihre Sicherheitsmaßnahmen bewerten, deren Erfolg überprüfen und der Geschäftsführung und dem Vorstand fundierte Berichte vorlegen. Darüber hinaus hat der Anbieter seine Funktionen erweitert, um die Transparenz in der SAP-Landschaft zu erhöhen, die Unterstützung von SAP BTP, S/4HANA und RISE with SAP zu verbessern und die Konfigurationsprozesse für eine effizientere und schnellere Umsetzung zu vereinfachen.

„Onapsis ist seit über 14 Jahren ein Vorreiter in der Branche und bietet die einzige SAP-Cybersicherheitslösung, die von SAP empfohlen wird. Wir setzen erneut Industriestandards und treiben die Innovationen voran“, erklärt Mariano Nunez, CEO und Mitbegründer von Onapsis. „Wir setzen uns für einen kundenorientierten Ansatz ein, der es Unternehmen ermöglicht, ihre kritischsten Systeme in einer zunehmend komplexen Bedrohungslandschaft zu schützen. Wir verfügen über umfassende Daten von Hunderten der weltweit führenden SAP-Kunden, können Bedrohungen analysieren und in einem größeren Maßstab operieren als andere Anbieter. Dadurch festigen wir unsere Position als Marktführer.“

Mit der fortschreitenden digitalen Transformation und der Migration in die Cloud vergrößert sich auch die Angriffsfläche für SAP rasant, wodurch Unternehmen anfälliger für Cyber-Bedrohungen werden. Dies erfordert eine frühzeitige Absicherung. Chief Information Security Officer (CISOs) und Chief Information Officer (CIOs) stehen vor der großen Herausforderung, ihre unternehmenskritischen Systeme zu schützen – und das inmitten von Budgetbeschränkungen, begrenzten personellen Ressourcen und verschärften Vorschriften.
Onapsis hat diese Herausforderungen erkannt und bietet Lösungen, mit denen Unternehmen ihre SAP-Umgebungen effizienter und kostengünstiger schützen können.

Die wichtigsten Neuerungen auf einen Blick:
– Onapsis Security Advisor: Verbesserte Machine-Learning-Module bieten dynamische Branchenvergleiche, mit denen CISOs und CIOs ihre Sicherheitsmaßnahmen mit Hunderten von weltweit führenden SAP-Kunden vergleichen, den Erfolg überprüfen und der Geschäftsführung und dem Vorstand zuverlässig Bericht erstatten können.
– Verbesserte Integration von SAP BTP, S/4HANA und RISE with SAP: Als einziger SAP Endorsed App Partner (https://onapsis.com/blog/better-together-new-strategic-partnership-onapsis-sap), der sich auf die Sicherheit von Cloud-ERP spezialisiert hat, führt Onapsis erweiterte Codeentwicklungs- und Testfunktionen ein, um Codekorrekturen während der Entwicklung in SAP BTP zu analysieren und zu automatisieren.
– Verbesserte Transparenz der SAP-Angriffsfläche: Verbesserte Scan-Funktionen für einen detaillierteren und kontextbezogenen Einblick in Ihre SAP-Landschaft, einschließlich potenzieller Einfallstore für Bedrohungsakteure wie SAProuter.
– Beschleunigte Bereitstellungsmodelle: Zentralisierte Richtlinienaktualisierungen, grundlegende Verbesserungen und Updates für die SaaS-Plattform sorgen dafür, dass Teams schneller Bedrohungen scannen können.
– Relevante Informationen zu Bedrohungen: Das Threat Intel Center liefert schneller und aktuellere Inhalte aus den Onapsis Research Labs, darunter umfassende Einblicke in Schwachstellen, Angriffsketten sowie Taktiken, Techniken und Verfahren (TTPs) von ERP-Bedrohungsakteuren. Das Network Detection Rule Pack erhält ebenfalls ein Update und bietet herstellerunabhängige Threat-Intelligence-Regeln, die von jedem Netzwerksicherheitsprodukt und jeder Appliance genutzt werden können.
– Erweiterte Anpassungsmöglichkeiten: Individuelle Erstellung von Vorfallprofilen und Richtlinien unter Verwendung von ML-Anomalie-Scores, um verdächtiges Verhalten zu erkennen und darauf zu reagieren.

Onapsis baut weiterhin auf frühere Produktinnovationen, seine branchenführende Threat Intelligence, seine starke Partnerschaft mit SAP als einzige Cybersicherheits- und Compliance-Anwendung im SAP Endorsed Apps-Programm und seine beeindruckenden Ergebnisse in der Zusammenarbeit mit Partnern und Kunden. Das stärkt die Position des Unternehmens als einziger Anbieter von ERP-Anwendungssicherheit, der Unternehmen die notwendige Technologie, Transparenz und Unterstützung bietet, um Angreifern einen Schritt voraus zu sein und die Anforderungen an die Compliance zu erfüllen.

Weitere Informationen über die innovativen ERP-Sicherheitslösungen von Onapsis finden Sie hier: https://onapsis.com/webinar/g/onapsis-autumn-launch-2023

Über Onapsis
Onapsis schützt die Geschäftsanwendungen, die die globale Wirtschaft stützen. Die Onapsis-Plattform bietet Vulnerability Management, Change Assurance und ermöglicht kontinuierliche Compliance für Geschäftsanwendungen führender Anbieter wie SAP, Oracle und anderen. Die Onapsis-Plattform wird von den Onapsis Research Labs betrieben, deren Teams bereits mehr als 1.000 Zero-Day-Schwachstellen in Geschäftsanwendungen identifiziert und entschärft haben.

Onapsis hat seinen Hauptsitz in Boston, USA, mit Niederlassungen in Heidelberg, Deutschland, und Buenos Aires, Argentinien, und betreut Hunderte von weltweit führenden Marken, darunter fast 30 % der Forbes Global 100, sechs der Top-10-Automobilunternehmen, fünf der Top-10-Chemieunternehmen, vier der Top-10-Technologieunternehmen und drei der Top-10-Öl- und Gasunternehmen.

Weitere Informationen finden Sie auf Twitter oder LinkedIn oder unter www.onapsis.com

Firmenkontakt
Onapsis
Cecile Giloy
Salomon-Calvi-Straße 1-3
69124 Heidelberg

https://onapsis.com/

Pressekontakt
Lucy Turpin Communications
Sarah Schumm / Alisa Speer
Prinzregentenstraße 89
81675 München
+49 89 417761-17/ 29
www.lucyturpin.com

Rise Up ernennt Jörg Nörthemann zum Country Manager DACH

Rise Up ernennt Jörg Nörthemann zum Country Manager DACH

Rise Up (https://www.riseup.ai/de/), die schnell wachsende Softwarelösung für Mitarbeiterschulungen, hat Jörg Nörthemann zum Country Manager DACH ernannt. Nörthemann übernimmt die Verantwortung für das Geschäftswachstum in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Schwerpunkte bilden dabei die Strategieentwicklung und Expansion des Unternehmens sowie das Recruitment, Management und Performance des Teams. Des Weiteren Marktforschung, Customer Insights und die Förderung der internationalen Zusammenarbeit.

Anfang dieses Monats hat Rise Up eine 30-Millionen-Euro-Series B Finanzierung erhalten, mit der das Unternehmen seine Expansion in Europa vorantreibt und sein Team in Deutschland aufstockt. Das Unternehmen eröffnete bereits im Juni 2021 ein Büro in Deutschland und hat seit seiner Gründung im Jahr 2014 sowohl seinen Umsatz als auch seine Mitarbeiterzahl weltweit jedes Jahr verdoppelt. Heute bedient die Plattform, die LMS, LXP, LRS, LCMS, mobile und multimodale Dienste kombiniert, über 400 Kunden und 1 Million aktive Lernende in 60 Ländern, darunter UGW Communication, EIT RawMaterials, SIKA, Computop und Schneider Electric in der DACH-Region.

Nörthemann wechselt zu Rise Up von GoodHabitz, wo er drei Jahre lang zunächst als Senior Sales Manager und dann als Country Director DACH tätig war. Er half dem Spezialisten für L&D-Inhalte, seine Umsätze und seinen Einfluss in der Region zu steigern. Nörthemann begann seine Karriere in der L&D-Branche 2012 beim Erklärvideo-Experten simpleshow, wo er schließlich Regional Sales Director Southwest Germany & Switzerland wurde. Er hat einen Bachelorabschluss der Universität Paderborn und einen Masterabschluss der Hochschule der Medien in Stuttgart.

Arnaud Blachon, Mitbegründer und CEO von Rise Up, erklärt: „Lernen ist heute eine grundlegende geschäftliche Herausforderung in ganz Europa, die sowohl für CEOs als auch für Mitarbeiter an erster Stelle steht (1). Wir konzentrieren uns darauf, einer der führende Anbieter von Lernlösungen in Europa zu werden, und wir denken, dass Jörg uns dabei helfen wird, in DACH erfolgreich zu sein. Seine Expertise im Bereich Lernen, die er sowohl bei simpleshow als auch bei GoodHabitz erworben hat, wird uns dabei helfen, unseren Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz eine integrative, hybride Lernplattform anzubieten, die sie dabei unterstützen, ihre Unternehmen zu transformieren und erfolgreicher zu machen.“

Jörg Nörthemann, Country Manager DACH, fügt hinzu: „Ich glaube an die Kraft des Lernens und freue mich darauf, dem schnell wachsenden europäischen Team von Rise Up beizutreten. Ich kann es kaum erwarten, mit meinen Kontakten in der DACH-Region in Verbindung zu treten und ihnen eine SaaS-Plattform anzubieten, die einfach zu bedienen und zu konfigurieren ist, innovative Technologie und einfache Integration bietet und von einem außergewöhnlichen Kundensupport unterstützt wird. Jetzt geht es los, unser lokales Team aufzubauen und das Wachstum in Deutschland, Österreich und der Schweiz voranzutreiben.“

Jörg Nörthemann ist in Stuttgart ansässig und berichtet an Blachon. Er löst Irja Emma Gerdes ab, die das Unternehmen im September 2021 verlassen hat.

Rise Up bietet jedem Einzelnen einen personalisierten, anpassungsfähigen Ansatz zum Lernen. Einzigartige Funktionen, darunter eine intuitive Blended-Learning-Umgebung, ein motivierender Chatbot und eine Microsoft-Teams-Integration, sorgen für ein positives und ansprechendes Lernerlebnis. Mit Niederlassungen in Paris, London, Brüssel, Amsterdam, Lissabon und Stuttgart baut Rise Up sein Netzwerk in ganz Europa aus und zielt auf ein hohes Wachstum in diesen Märkten.

(1): 79 % der CEOs weltweit sehen den Mangel an wichtigen Fähigkeiten in ihrer Belegschaft als Bedrohung für das künftige Wachstum (PWC), und die nicht vorhandene Möglichkeit zu lernen und zu wachsen ist der Grund Nr. 1 für Arbeitnehmer, einen neuen Job zu suchen (Bersin und LinkedIn).

Rise Up wurde 2014 gegründet und ist eine Blended-Learning-Plattform, die das Lernerlebnis für alle Beteiligten revolutioniert: Trainer, Administratoren und Lernende. Rise Up ist eine Lösung aus einer Hand, die alle Ansätze – E-Learning, Face-to-Face und mobiles Lernen – unter Einhaltung der gesetzlichen Rahmenbedingungen abdeckt: LMS, LXP, LRS, LCMS, mobile und multimodale Dienste. Rise Up wächst schnell und beschäftigt heute über 100 Mitarbeiter in sechs wichtigen Ländern in ganz Europa und betreut über 400 Kunden und 1 Million aktive Lernende in 60 Ländern. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.riseup.ai.

Firmenkontakt
Rise up
Robert Fridovich
Boulevard Montmartre 20
75009 Paris
+33 (0)1 83 81 24 00
contact@riseup.ai
https://www.riseup.ai/de/

Pressekontakt
AO.Profil
Michael Hatemo
Schloßstraße 86
51429 Bergisch Gladbach
+49 2204 987 99 34
m.hatemo@aopr.de
https://aoprofil.de/