E-Rezept: Aus für bunte Papier-Rezepte

ARAG Experten informieren darüber, wie das elektronische Rezept funktioniert

E-Rezept: Aus für bunte Papier-Rezepte

Seit Anfang des Jahres haben das rosafarbene sowie das grüne Papier-Rezept für gesetzlich Versicherte ausgedient. Seitdem sind Ärzte verpflichtet, ihren Patienten verschreibungspflichtige Medikamente mit einem digitalen Rezept-Code auszustellen. Frei verkäufliche OTC-Arzneimittel (engl. over the counter, deutsch „über den Verkaufstisch“) dürfen freiwillig als E-Rezept verordnet werden. Wie das Ganze funktioniert, welche Vor- und Nachteile es gibt und wie es mit der Datensicherheit aussieht, erklären die ARAG Experten.

Möglichkeiten, das E-Rezept einzulösen
Die einfachste Möglichkeit ist das Einlösen des elektronischen Rezeptes mit der elektronischen Gesundheitskarte. Die wird in der Apotheke einfach in ein Kartenlesegerät gesteckt. Eine PIN ist laut ARAG Experten nicht nötig. Wer es herkömmlich mag, kann sich in seiner Arztpraxis einen ausgedruckten Rezeptcode auf Papier mitgeben lassen. In der Apotheke wird dieser einfach gescannt und anschließend das Medikament ausgegeben.

Gesetzlich Versicherte mit einem Smartphone haben zudem die Möglichkeit, ihre E-Rezepte in einer App (https://www.das-e-rezept-fuer-deutschland.de/app) zu verwalten. Die App steht kostenlos zur Verfügung und beinhaltet zusätzliche Informationen, wie z. B. eine Übersicht der Apotheken in der Nähe und deren Öffnungszeiten. Über eine Familienfunktion mit unbegrenzten Profilen können pflegende Angehörige zudem Rezepte von Familienmitgliedern verwalten und einlösen. Die ARAG Experten weisen darauf hin, dass für die Nutzung der App ein NFC-fähiges Smartphone nötig ist, mit dem man kontaktlos zahlen kann. Darüber hinaus benötigt auch die elektronische Gesundheitskarte eine NFC-Schnittstelle. Zu erkennen ist die laut ARAG Experten an der sechsstelligen Kartenzugangsnummer sowie dem Symbol für drahtlose Übertragung am oberen Rand der Karte. Wer noch ohne entsprechende Gesundheitskarte unterwegs ist, kann diese bei seiner Krankenkasse beantragen.

Übrigens: Auch nach Videosprechstunden können sich Patienten ein E-Rezept ausstellen lassen.

Welche Vorteile hat das E-Rezept?
Es ist vor allem der Aufwand, der sich für Patienten, Arztpraxen und Apotheken deutlich verringert. So müssen Patienten, sofern sie in einem Quartal bereits bei ihrem Arzt waren und ihre Gesundheitskarte eingelesen wurde, sich nicht mehr erneut auf den Weg in die Praxis machen, wenn ein Folgerezept ausgestellt werden muss. Zudem können Versicherte das Rezept per App an eine Apotheke senden, um das verschriebene Arzneimittel vorzubestellen. Und natürlich werden durch die Digitalisierung Abläufe vereinfacht und Zettelwirtschaft vermieden.

Gibt es auch Nachteile?
Auch die Nachteile des E-Rezeptes sollten genannt werden. So weisen die ARAG Experten darauf hin, dass es bei der Signatur des Rezeptes zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Patienten können also unter Umständen nicht mehr direkt von der Arztpraxis in die Apotheke gehen, um das verschriebene Medikament abzuholen, weil das Rezept von der Apotheke noch nicht abgerufen werden kann. Ein weiterer Nachteil: Obwohl das E-Rezept seit Anfang des Jahres verpflichtend ist, gibt es noch keine Sanktionen, wenn Ärzte ausschließlich Papierausdrucke aushändigen, Patienten also nach wie vor für jedes Rezept in die Praxis kommen müssen.

Ist das E-Rezept datensicher?
Das E-Rezept wird vom Arzt digital und fälschungssicher signiert und im sogenannten E-Rezept-Fachdienst, einem zentralen System, gespeichert. Durch eine Mehrfachverschlüsselung sind die Daten vor unbefugtem Zugriff geschützt. Mit der Signatur erhält das Rezept einen Code, der unmittelbar an die Gesundheitskarte oder die App des Patienten übermittelt oder ihm in Papierform übergeben wird. Dieser Code ist einzigartig und enthält alle Informationen, die für das jeweilige Rezept wichtig sind. 100 Tage, nachdem das Rezept eingelöst wurde, werden die Daten automatisch gelöscht. Auch um das Rezept abzurufen, nutzt die Apotheke den E-Rezept-Fachdienst. Die ARAG Experten weisen darauf hin, dass jedes E-Rezept nur einmal eingelöst werden kann. Wie ihre Papier-Vorgänger sind E-Rezepte 28 Tage gültig. Bei technischen Problemen muss auf das rosa Papier-Rezept zurückgegriffen werden.

Weitere interessante Informationen unter:
https://www.arag.de/versicherungs-ratgeber/

Die ARAG ist das größte Familienunternehmen in der deutschen Assekuranz und versteht sich als vielseitiger Qualitätsversicherer. Sie ist der weltweit größte Rechtsschutzversicherer. Aktiv in insgesamt 19 Ländern – inklusive den USA, Kanada und Australien – nimmt die ARAG über ihre internationalen Niederlassungen, Gesellschaften und Beteiligungen in vielen internationalen Märkten mit ihren Rechtsschutzversicherungen und Rechtsdienstleistungen eine führende Position ein. Ihren Kunden in Deutschland bietet die ARAG neben ihrem Schwerpunkt im Rechtsschutzgeschäft auch eigene einzigartige, bedarfsorientierte Produkte und Services in den Bereichen Komposit und Gesundheit. Mit mehr als 4.700 Mitarbeitenden erwirtschaftet der Konzern ein Umsatz- und Beitragsvolumen von über 2,2 Milliarden Euro.

ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Dr. h. c. Paul-Otto Faßbender
Vorstand Dr. Renko Dirksen (Sprecher), Dr. Matthias Maslaton, Wolfgang Mathmann, Dr. Shiva Meyer, Hanno Petersen, Dr. Joerg Schwarze

Sitz und Registergericht Düsseldorf, HRB 66846, USt-ID-Nr.: DE 119 355 995

Firmenkontakt
ARAG SE
Jennifer Kallweit
ARAG Platz 1
40472 Düsseldorf
+49 211 963-3115
www.ARAG.de

Pressekontakt
Klaarkiming Kommunikation
Claudia Wenski
Steinberg 4
24229 Dänischenhagen
+49 4349 – 22 80 26
www.ARAG.de

Servicesegen oder Datenkrake?

ARAG Experten über Online-Terminbuchungsdienste für Patienten

Servicesegen oder Datenkrake?

Einen Termin beim Arzt zu bekommen, ist schon seit Jahren eine Herausforderung. Wartezeiten von mehreren Monaten sind keine Seltenheit – falls man überhaupt telefonisch durchdringt und seine Anfrage platzieren kann. Plattformen, die eine solche Terminvereinbarung regeln, erscheinen da wie ein Segen. Aber kann es so einfach sein? ARAG Experte Tobias Klingelhöfer klärt über Doctolib & Co. auf und mahnt dabei durchaus auch zur Vorsicht.

Worum genau geht es bei Online-Portalen wie beispielsweise Doctolib?
Tobias Klingelhöfer: Einer der Vorteile dieser Internetdienste – neben Doctolib sind weitere Anbieter wie etwa Jameda, Samedi oder Doctena auf dem Markt – ist das Angebot freier Termine. Und damit sind wir schon bei dem Hauptanreiz für Patienten: Die Möglichkeit, über eine solche Plattform direkt online einen Arztbesuch zu vereinbaren. Da dieser Service auch als App angeboten wird, die man auf sein Smartphone laden kann, ist der Vorgang also maximal vereinfacht. Insgesamt geht es bei den Plattformen aber um mehr; zusammenfassen kann man das Angebot gut als „Arzt-Patienten-Management“. So können zum Beispiel auch Unterlagen hochgeladen und hinterlegt werden, die den Ärzten vorab Einblick und den Austausch mit Kollegen bieten. Es können Rezepte angefragt und Informationen über den Arzt eingeholt werden, es gibt eine Erinnerungsfunktion an Termine und manche Portale bieten auch die Möglichkeit zur Bewertung der ärztlichen Dienstleistung. All das kann das Miteinander zwischen Arzt und Patient vereinfachen, führt aber gleichzeitig auch zu den Gegenargumenten.

Was sind dabei die Nachteile für den Patienten?
Tobias Klingelhöfer: Das Hauptproblem liegt auf der Hand. Wir reden im Gesundheitswesen natürlich sofort von sensiblen Daten. Leider gehen die Portale selbst aber nicht immer entsprechend sensibel damit um. Bei manchen fängt diese mangelnde Vorsicht beispielsweise schon damit an, dass der Termin nicht nur über den Namen vereinbart werden kann, sondern eine Registrierung im Portal voraussetzt. Und dabei werden bereits gleich das Geburtsdatum, E-Mail-Adresse und Telefonnummer abgespeichert, zum Teil ohne jede Verschlüsselung. In Zusammenhang mit dem gewählten Fachgebiet des Arztes bildet sich so schon ein Profil aus Nutzerdaten. Was den meisten aber nicht klar ist: Mit der Registrierung auf einem Portal gehen sie einen Vertrag mit dem Anbieter ein, der diesem unter Umständen sehr viele Rechte einräumt.

Wonach entscheiden Ärzte, ob sie die Nutzung der Portale anbieten?
Tobias Klingelhöfer: Während die Ärzte selbst in ihren Praxen gesetzlich dazu verpflichtet sind, hohe Standards einzuhalten, stoßen sie bei den Plattformen auf weniger weitreichende Sicherheit und teils unzureichende Datenschutzerklärungen. Abgesehen von ethischen Grundsätzen können sie sich, sobald sie selbst die Nutzung der Portale für ihre Patienten anbieten, nicht von der Verantwortung freisprechen. Vielmehr hängen sie ab dem Moment, in dem sie sich als Praxis registrieren, tief mit in dem System. Selbst wenn sie selbst keine Informationen über ihren Patienten einstellen, erhalten sie aber zwangsweise Zugang zu allem, was der Patient selbst hochgeladen hat. Und damit sind sie laut der Datenschutzgrundverordnung (https://dsgvo-gesetz.de/art-28-dsgvo/) (DSGVO) auch Auftragsverarbeiter und verpflichtet, Schutzgarantien abzugeben, die sie in diesem Moment eigentlich gar nicht mehr leisten können, weil sie nicht in ihrer Hand liegen. Rein rechtlich tatsächlich eine heikle Situation.

Was würden Sie Patienten raten?
Tobias Klingelhöfer: Das A und O ist bei fast jedem Besuch im Internet das eigene Bewusstsein dafür, dass wir immer Daten preisgeben und Nutzungsrechte abgeben; dies gilt vor allem aber bei der Nutzung von Plattformen, die eine Registrierung verlangen. Erst recht, wenn es sich um den eigenen Gesundheitszustand dreht, ist Vorsicht geboten. Aber natürlich bietet der Terminservice einen großen Mehrwert. Neben der Zeitersparnis, die dieser Weg gegenüber der telefonischen Variante bietet, ist nämlich ein weiterer Vorteil die oftmals kürzere Wartezeit bis zum möglichen Arzttermin. Denn die Praxen melden auch Zeitfenster, die durch kurzfristige Absagen frei geworden sind, und diese Information kann sich jeder Nutzer über einen vorab eingestellten E-Mail-Alarm zukommen lassen. So kann in Windeseile aus einem Termin im Mai einer im Februar werden. Dazu kommt, dass ein registrierter Nutzer auch mehrere Patienten verwalten kann und man sich so zum Beispiel auch um Arztbesuche oder Rezeptausstellungen für die alternden Eltern kümmern kann, die selbst eventuell nicht mehr zurechtkommen. Vom Hochladen von Berichten und Befunden ebenso wie vom Nachrichtenaustausch sensibler Themen ist bei den meisten Plattformen allerdings definitiv abzuraten, wenn man Wert auf Datenschutz legt. Dieser ist aktuell nicht überall durchgehend gewährleistet.

Weitere interessante Informationen unter:
https://www.arag.de/krankenzusatzversicherung/gesundheits-ratgeber/

Die ARAG ist das größte Familienunternehmen in der deutschen Assekuranz und versteht sich als vielseitiger Qualitätsversicherer. Sie ist der weltweit größte Rechtsschutzversicherer. Aktiv in insgesamt 19 Ländern – inklusive den USA, Kanada und Australien – nimmt die ARAG über ihre internationalen Niederlassungen, Gesellschaften und Beteiligungen in vielen internationalen Märkten mit ihren Rechtsschutzversicherungen und Rechtsdienstleistungen eine führende Position ein. Ihren Kunden in Deutschland bietet die ARAG neben ihrem Schwerpunkt im Rechtsschutzgeschäft auch eigene einzigartige, bedarfsorientierte Produkte und Services in den Bereichen Komposit und Gesundheit. Mit mehr als 4.700 Mitarbeitenden erwirtschaftet der Konzern ein Umsatz- und Beitragsvolumen von über 2,2 Milliarden Euro.

ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Dr. h. c. Paul-Otto Faßbender
Vorstand Dr. Renko Dirksen (Sprecher), Dr. Matthias Maslaton, Wolfgang Mathmann, Dr. Shiva Meyer, Hanno Petersen, Dr. Joerg Schwarze

Sitz und Registergericht Düsseldorf, HRB 66846, USt-ID-Nr.: DE 119 355 995

Firmenkontakt
ARAG SE
Jennifer Kallweit
ARAG Platz 1
40472 Düsseldorf
+49 211 963-3115
www.ARAG.de

Pressekontakt
Klaarkiming Kommunikation
Claudia Wenski
Steinberg 4
24229 Dänischenhagen
+49 4349 – 22 80 26
www.ARAG.de

Wenn Wünsche wahr werden. NLP trifft auf Meditation mit den „EIN-WORT-WUNSCH-MEDITATIONEN“ des Husumer Autors und Coach Norbert Stolze

Geburtsstunde der „MEDIVISIONEN“: Visualisiertes Neuro-Linguistisches Programmieren von Wünschen für jeden; wunschgenau, einfach und effektiv!

Wenn Wünsche wahr werden. NLP trifft auf Meditation mit den "EIN-WORT-WUNSCH-MEDITATIONEN" des Husumer Autors und Coach Norbert Stolze

Ein schönes Geschenk zu jeder Zeit für Ihre Lieben oder ganz einfach für Sie selbst! (Bildquelle: @ yan krukov)

Praktisch, einfach, für jeden schnell und effektiv anwendbar. Neuro-linguistisches Programmieren wirkungsvoll und einfach auf den Punkt gebracht. Das bieten die „MEDIVISIONEN“ in Norbert Stolzes Buch „EIN WORT WUNSCH MEDITATIONEN“; einem wunderbaren Baustein für mehr RESILIENZ!
Es ist allerhöchste Zeit! Wir leben im Zeitalter der Digitalisierung, Globalisierung und Entfremdung und alles wird komplizierter, schneller und oberflächlicher!
Unser energetischer Fluss verdreckt, verliert seinen Tiefgang und immer mehr Geröll und Blockaden kommen hinzu. Natürlich ist das nicht gut für Leib und Seele und selbstverständlich zeigen sich daher bei uns immer mehr Leid und Störungen. Unsere Gesundheit ist mehr und mehr in Gefahr. Um das zu erkennen hätten wir keine Pandemie und keine neuen Klimakatastrophen gebraucht.
Jetzt erstrecht sollten wir uns neu wappnen mit Authentizität, Bewusstheit, Achtsamkeit und positivem Denken. Die EIN-WORT-WUNSCH-MEDITATIONEN geben Ihnen dafür die Kraft, all dem Negativen von außen wie von innen entgegenzuwirken, Ihre Selbstheilungskräfte zu wecken, und Ihre RESILIENZ zu stärken und zu mobilisieren. Das Geheimnis liegt in der Einfachheit der wunderbaren direkt anwendbaren Methode. Modernes Neurolinguistisches Programmieren (=NLP) trifft hier uraltes Heilerwissen. Und jeder kann diese EIN-WORT-WUNSCH-MEDITATIONEN praktizieren. Immer und überall. Ohne weitere Hilfsmittel und auch ohne jegliche Vorkenntnisse. Sie werden sehen: Schon wenige Minuten, am besten täglich, genügen Ihnen völlig. Diese kraftvollen, positiven Affirmationen stärken Sie im Alltag und helfen Ihnen in der Balance zu bleiben, respektive Ihre Resilienz neu zu stärken. Die EIN-WORT-WUNSCH-MEDITATIONEN sind übrigens auch ein wunderschönes Geschenk, nicht nur zur Weihnachtszeit!

Das Institut für RESILIENZTHERAPIE bietet nebst Forschung und Entwicklung internationales, hoch effizientes Coaching, Beratung, Hypnosetherapie und Psychotherapie (nach dem HeilprG).
Inhaber Norbert Stolze M.A. steht in Sachen Coaching, Psychotherapie, Fachartikeln und Büchern bereits seit vielen Jahren für hohe Qualität und spezielle Expertisen (insbesondere in Zwängen, Ängsten, Traumata, Zwangsgedanken und Ernährung), spannende Veröffentlichungen und erfolgreiche, zielgenaue individuelle und innovative Wege & Lösungen.
Verschaffen Sie sich einen aktuellen Überblick über seine bereits veröffentlichten Bücher: https://kurzelinks.de/Stolzebuecher

HANDBUCH NEUE RESILIENZ
https://kurzelinks.de/handbuchneueresilienzebook oder

Aktuelles Buch (VÖ: Sommer 2022) > https://kurzelinks.de/Stolzebuecher

Zuvor erschienen sind:
Ein-Wort-Wunsch-Meditationen https://kurzelinks.de/wunschmedis
RITAS RITTER -oder DIE FRAU IN BLAU: Ein schlagkräftiges Plädoyer für das beste RESILIENZ-Zaubermittel: DIE LIEBE! kurzelinks.de/RitasRitter
One-Word-Wish Meditations (English Edition) https://kurzelinks.de/onewordwishmedis

Kontakt
INSTITUT für RESILIENZTHERAPIE – PRAXIS AM MEER (Praxis, Coaching, Verlag, Forschung & Entwicklung)
Norbert Stolze M.A.
Brüggemannstr 18
25813 HUSUM – Nordsee
0171-53 59 54 8
stolzenorbert@gmail.com
https://norbertstolze.jimdo.com

Eröffnung Orthopädie Zentrum Isartal München, Geretsried, Bad-Tölz

Die Orthopädie befasst sich mit Fehlbildungen und Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates.

Eröffnung Orthopädie Zentrum Isartal München, Geretsried, Bad-Tölz

Eröffnung Orthopädie Zentrum Isartal München, Bad Tölz und Geretsried

Das Orthopädie Zentrum Isartal (OZI) mit 3 Standorten in München, Geretsried und Bad Tölz ist auf konservative und operative Behandlungen von orthopädischen und traumatischen Erkrankungen der Gelenke spezialisiert. Die rasche Wiederherstellung der Gelenkfunktionen zur Steigerung der Lebensqualität steht an oberster Stelle. Das Team ist auf Orthopädie (https://www.ozi.de/), Unfallchirurgie, Arbeitsunfälle und Sportunfälle sowie der Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen und Akupunktur spezialisiert. Sie bieten mit höchster Fachkompetenz die Rundum-Versorgung bei Erkrankungen und Verletzungen des Stütz- und Bewegungsapparates. Zu den Schwerpunkten zählen die Sportorthopädie, Behandlung von Unfällen und Gelenkerkrankungen. Alle Praxen für Orthopädie und Unfallchirurgie behandeln sämtliche Erkrankungen des Bewegungsapparates. Sowohl die konservativen als auch die operativen Behandlungen werden von 5 Fachärzten durchgeführt.

„Bei Beschwerden führen wir zuerst die körperlichen und apparativen Untersuchungen (Röntgen, Ultraschall) sowie Laboruntersuchungen durch.“ berichtet die Sprecherin der Praxis. „Auf Basis dessen erfolgt je nach Diagnose die konservative oder operative Therapie. Zum konservativen Spektrum zählen Chirotherapie, Akupunktur, Wirbelsäuleninfiltration, Schmerztherapie, Arthrosetherapie, Eigenbluttherapie, Stoßwellentherapie sowie Taping und Infusionen. In der Sportorthopädie beraten wir je nach Sportart hinsichtlich Vorbeugung, Therapie und Rehabilitation.“

Als orthopädisch-chirurgisches Zentrum bietet das Orthopädie-Zentrum Isartal für die Vielzahl an orthopädischen Erkrankungen, die konservativ nicht mehr erfolgreich behandelt werden können, auch Operationen an. Die erfahrenen Operateure (jeweils in Ihrem Spezialgebiet zertifiziert und als Dozent auf Kongressen und Schulungen tätig) führen die Eingriffe auf dem neuesten Stand der Medizin minimal-invasiv, arthroskopisch oder offen durch. Die Patienten werden ausführlich beraten, welche OP-Methode bei Ihrer Erkrankung oder Verletzung den höchsten Therapieerfolg sichert und wie die Nachbehandlung abläuft. Vereinbaren können Sie einen Beratungstermin unter folgenden Kontaktdaten:

OZI – Orthopädie Zentrum Isartal München Pullach (https://orthopaedie-zentrum-isartal.de/)
Kastanienallee 9 – 2049 Pullach
Tel.: 089 453 53 60

OZI – Orthopädie Zentrum Isartal Geretsried (https://www.ozi.de/geretsried-orthopaedie-zentrum)
Egerlandstraße 1 – 82539 Geretsried
Tel.: 08171 93 600

OZI – Orthopädie Zentrum Isartal Bad Tölz (https://www.ozi.de/badtoelz-orthopaedie-zentrum)
Moraltpark 1e – Moraltpark Einkaufsz. 2. OG – 83646 Bad Tölz
Tel.: 08041 796 51 30
www.ozi.de (https://www.ozi.de)

Das Orthopädie Zentrum Isartal Spezialistenteam ist auf Orthopädie, Arbeitsunfälle, Wirbelsäule, Akupunktur und Chirurgie spezialisiert.

Kontakt
Orthopädiezentrum Isartal München
Julian Fischer
Kastanienallee 9
82049 München
089 453 53 60
praxis@ozi.de
https://www.ozi.de/

Büro- und Gewerbeflächen in Nähe der Baseler Innenstadt

Arbeiten in ruhiger Lage beim Zoo Basel – hier finden Gewerbeschaffende und Firmen ihr neues Zuhause

Büro- und Gewerbeflächen in Nähe der Baseler Innenstadt

(Bildquelle: pixabay business-meeting-5395567_1920)

Gewerbliche Mieter finden im Pelikanweg ihr neues Wirkungsfeld. Drei Büro- und Gewerbeflächen stehen zur Miete frei. Die Flächen befinden sich in einer Überbauung mit Gewerbe-, Büro- und Wohnraum, in absolut ruhiger Lage direkt beim Zoo Basel.

Das Flächenangebot

Die bezugsbereite Büro- oder Praxisfläche im Zwischengeschoss im Pelikanweg 2 hat eine Grösse von 160 m2. Der grosse Raum ist hell und bezugsbereit ausgestattet. Bei Bedarf lässt sich die Fläche weiter unterteilen. Toiletten, Teeküche und ein Serverraum sind angrenzend in die Fläche integriert.
Die freie Büro- oder Praxisfläche im dritten Obergeschoss hat eine Grösse von 373 m2. Das Raumangebot umfasst 9 Zimmer, einen Vorraum, Küche und 2 ausgebaute WCs.
Der Zugang zu beiden Flächen erfolgt über ein grosszügiges Treppenhaus und einen Lift. Parkplätze können bei Bedarf in der internen Einstellhalle angemietet werden

Im Pelikanweg 10 ist eine 191 m2 grosse Gewebefläche im Erdgeschoss im Mietangebot. Sie eignen sich zur Nutzung als Büro, Atelier, Verkauf, Coiffeur oder lärmarme Werkstatt. Auf gleicher Ebene befinden sich Lager- oder Archivflächen sowie eine Toilettenanlage. Ein neuer Teilausbau der Fläche ist seitens des Eigentümers noch für das Jahr 2022 in Planung. Parkplätze können in der internen Einstellhalle angemietet werden. Sie sind über einen direkten, internen Zugang von der Fläche aus erreichbar.

Preis-Leistungsverhältnis

Diese Büro- oder Gewerbeflächen punkten durch ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.

Lage und Verkehrsanbindung

Die Innenstadt von Basel, mit ihrem grossen Angebot an Geschäften und Restaurationsbetrieben, ist in wenigen Minuten bequem zu Fuss erreichbar. Wer sich in den Arbeitspausen erholen möchte, kann den Zoologischen Garten oder den Schützenmattpark in der Nähe geniessen.

Dieser ruhige Standort im Pelikanweg ist unweit vom Bahnhof SBB und bietet eine gute Anbindung an den Autobahnzubringer.

Basel

Als drittgrösste Stadt der Schweiz hat Basel 201 967 Einwohnern (Stand Januar 2022). Wegen seiner zentralen Lage in der Mitte von Europa wurde Basel schon früh zu einem wichtigen Handelsplatz.

Neben der zentralen Lage bietet Basel eine hervorragende Erschliessung durch den eigenen Flughafen, die Autobahn, durch Schiene und Hafen ist äusserst attraktiv für nationale und internationale Unternehmen. Die zwei Hauptverkehrsachsen, Schweiz/Frankreich Biel/Bienne-Belfort und die Nord-Süd-Verbindung Deutschland/Benelux-Italien, ermöglichen eine gute Erreichbarkeit und internationale Anbindung an das europäische Autobahnnetz. Über den trinationalen Flughafen sind viele Ziele im europäischen Ausland schnell zu erreichen. Die Mobilität durch die öffentlichen Verkehrsmittel Bahn, Tram, S-Bahn und Bus ist über die Grenzen des Kantons hinweg gewährleistet. Die Schweizer Rheinhäfen gewährleisten auch den Warentransport über den Wasserweg.

Sie interessiert sich für eine Fläche im Pelikanweg 2 oder 10? Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website https://www.straubundpartner.com/aktuelle-projekte
Oder lernen Sie die Gewerbeflächen im Pelikanweg vor Ort kennen und vereinbaren Sie mit uns Ihren persönlichen Besichtigungstermin.

Peter Straub Immobilienmanagement ist der Spezialist für die Vermarktung von aussergewöhnlichen Liegenschaften in ganz Europa. Geschäftsinhaber Peter Straub kennt den internationalen Immobilienmarkt sehr genau. Immobilienmanagement ist seine Leidenschaft, gerade auch in komplexen Fällen.

Kontakt
Peter Straub Immobilienmanagement
Peter Straub
Reservoirstrasse 1 1
4416 Bubendorf
+41 61 534 03 54
info@straubundpartner.com
https://www.straubundpartner.com

Freie Büro- und Gewerbeflächen beim Zoo Basel

Ruhige Lage in Nähe Innenstadt mit gutem Preis-Leistungsverhältnis

Freie Büro- und Gewerbeflächen beim Zoo Basel

(Bildquelle: beautiful-2910260 1280, DanaTentis auf Pixabay)

Dieser ruhige Standort befindet sich ganz in der Nähe der Innenstadt von Basel und dem Bahnhof SBB. Er bietet ausserdem eine gute Anbindung an den Autobahnzubringer.

Das Flächenangebot
Fünf Büro- und Gewerbeflächen warten im Pelikanweg auf neue, gewerbliche Mieter. Die Flächen befinden sich in einer Überbauung mit Gewerbe-, Büro- und Wohnraum, in absolut ruhiger Lage direkt beim Zoo Basel.

Pelikanweg 2: Die bezugsbereiten Flächen bieten im Erdgeschoss 120 m2 und eignen sich besonders als Atelier. Die Büro- oder Praxisflächen im Zwischengeschoss bieten eine Grösse von 160 m2, im zweiten Obergeschoss 121 m2 und im dritten Obergeschoss 373 m2.

Pelikanweg 10: Hier ist im Erdgeschoss eine 191 m2 grosse Gewerbefläche frei. Sie ist vielfältig nutzbar – z.B. als Laden, Coiffeur oder ruhige Werkstatt. Parkplätze können in der internen Einstellhalle angemietet werden.

Preis-Leistungsverhältnis
Diese Büro- oder Gewerbeflächen punkten ausserdem durch ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.

Hier finden Sie im Überblick die wichtigsten Vorteile der Gewerbe- und Büroflächen der beiden Locations:
– Optimale, ruhige Lage beim Zoo
– Geeignet für Büro, Praxis, Atelier, Laden, Coiffeur und als Werkstatt
– Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis
– Gestaltung der Gewerbeflächen entsprechend des eigenen Anforderungsprofils bzw. Einzug in den vorhandenen Ausbau
– Grosses Potential an Kunden in nächster Umgebung
– Hervorragende Verkehrsanbindung

Möchten Sie mehr erfahren? Weitere Informationen finden Sie auf der Website https://www.erfolgsflächen.com/basel. Oder melden Sie sich gerne bei uns für Ihren persönlichen Besichtigungstermin und lernen Sie die Gewerbeflächen im Pelikanweg vor Ort kennen.

Peter Straub Immobilienmanagement ist der Spezialist für die Vermarktung von aussergewöhnlichen Liegenschaften in ganz Europa. Ausserdem hat sich Geschäftsinhaber Peter Straub auf den Leerstandsabbau spezialisiert. Er kennt den internationalen Immobilienmarkt sehr genau. Immobilienmanagement und Leerstandsabbau sind seine Leidenschaft, gerade auch in komplexen Fällen.

Kontakt
Peter Straub Immobilienmanagement
Peter Straub
Reservoirstrasse 1
4416 Bubendorf
+41 61 534 03 54
info@straubundpartner.com
http://www.straubundpartner.com

Jasha Jenni – Ausgeglichenheit für den Körper durch Thermoregulation

Jasha Jenni - Ausgeglichenheit für den Körper durch Thermoregulation

Die Ausgangslage für ein vielseitiges Gleichgewicht, welches einen gesunden Organismus mit all seinen Funktionen darstellt, ist eine optimale Körpertemperatur. Diese hat einen starken Einfluss auf die Ausdehnung und Kontraktion von allen Gefäßen, was sich wiederum auf die Durchblutung und den Lymphfluss auswirkt. Damit Organe und Drüsen effizient arbeiten können, ist eine umfassende Versorgung mit Nährstoffen sowie die richtige Temperaturregulierung außerordentlich wichtig. Um diese zu gewährleisten, setzt der Dipl. Heilpraktiker Jasha Jenni auf die Synergie von Schulmedizin und Naturheilkunde.

Jasha Jenni: Thermoregulation hilft bei vielen Beschwerden

Ist die Temperaturregulierung des Körpers aus dem Gleichgewicht geraten, können sich entsprechende Symptome abbilden oder sogar ernsthafte Krankheiten entstehen. Viele chronische Erkrankungen oder Schmerzen sind die Folge einer unausgeglichenen Temperatur im Körper. Jasha Jenni (https://praxis-thermometer.ch/#home) betont, dass sogar sehr schwerwiegende Krankheiten wie Krebs hieraus erfolgen können. Durch seine tägliche Arbeit mit der Thermoregulation konnte der Dipl. Heilpraktiker bereits zahlreiche Erfolge und Verbesserungen für seine Patientinnen und Patienten erzielen. In einem ersten Schritt wertet Jasha Jenni zusammen mit seinen zu Behandelnden ein Blutbild aus, welches Auskunft auf über 140 schulmedizinische Blut-Parameter gibt. Hierbei verwendet er den aus der Raumfahrt stammenden ANESA Blutanalysator. Aufgrund dieser Analyse stellt er dann ein Behandlungskonzept zusammen, für welches ihm 50 natürliche Produkte von Planet of Health (https://planetofhealth.ch/) zur Verfügung stehen, welche Organ und Körper in der Funktion unterstützen.

Jasha Jenni setzt auf Planet Of Health

Ist die Behandlung besprochen, werden dem Körper verschiedene Heilmittel von Planet Of Health zugeführt. Diese wurden zusammen mit der Methode Thermoregulation von Irma Ogorevc entwickelt, welche die Inhaltsstoffe genau auf die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten mit einem unausgeglichenen Temperaturhaushalt im Körper angepasst hat. Jasha Jenni integriert diese in die einzigartige Behandlung, um eine Brücke zwischen der Schul- und der Komplementärmedizin zu schaffen. Die Substanzen, die Planet Of Health enthält, werden durch ein patentiertes Herstellungsverfahren in ihrer höchsten Reinheit verarbeitet und gewährleisten somit eine sehr hohe Bioverfügbarkeit. Aus diesem Grund ist es möglich, die Öle und Tinkturen in angenehm kleiner Dosierung einzunehmen. Diese haben keinerlei Nebenwirkungen und bestehen nur aus natürlichen Inhaltsstoffen, sodass auch eine langfristige Einnahme unbedenklich ist. Ziel ist die Aufrechterhaltung einer gut regulierten Körpertemperatur, welche für die Funktionalität der Organe und des gesamten Organismus optimal ist. Die Produkte von Planet Of Health können auf der eigenen Homepage (https://planetofhealth.ch/)erworben oder im Zuge einer Behandlung in der Praxis Thermometer (https://praxis-thermometer.ch/#home) direkt durch Jasha Jenni vermittelt werden. Menschen, die unter Beschwerden leiden, sind herzlich eingeladen, den Kontakt (https://praxis-thermometer.ch/#home) mit Jasha Jenni zu suchen, um sich umfassend zu diesem Thema beraten zu lassen.

Der Dipl. Heilpraktiker Jasha Jenni bietet in seiner Praxis die Thermoregulation an, bei der in einem ersten Schritt ein Blutbild mit über 140 schulmedizinischen Parametern ausgewertet wird. Dafür muss nicht invasiv Blut abgenommen werden, sondern er verwendet den aus der Raumfahrt stammenden ANESA Blutanalysator. Aufgrund dieser Analyse stellt Jasha Jenni ein Behandlungskonzept zusammen, für welches ihm 40 natürliche Produkte von Planet of Health zur Verfügung stehen, welche Organe und Körper in ihrer Funktion unterstützen.

Firmenkontakt
Jasha Jenni
Jasha Jenni
Mühlestr. 42
3123 Belp
0041/763030646
info@praxis-thermometer.ch

Praxis Thermometer° | Jasha Jenni | Belp

Pressekontakt
The Way of Business TV
Ron Gebauer
Bergstr. 4
57647 Enspel
02661 2094639
redaktion@thewayofbusiness.tv
https://www.thewayofbusiness.tv/

Exklusive Gewerbeflächen und das Mieterherz schlägt höher

Verkaufs-, Gewerbe- und Büroflächen nur 30 Minuten von Zürich, Luzern oder Zug entfernt mit allen Vorteilen der ländlichen Umgebung

Exklusive Gewerbeflächen und das Mieterherz schlägt höher

Die Gemeinde Muri punktet durch ihre zentrale Lage zwischen grossen Ballungsräumen. Der wirtschaftsfreundliche Standort bietet erschwingliches Bauland und ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis bei den Gewerbemieten. Die engagierte und kompetente Gemeinde fördert und unterstützt das wirtschaftliche Wachstum in der Region.

Das LUWA Areal

Das Areal ist als Einheit von Wohnen und Arbeiten mit ansprechenden Freizeitangebot konzipiert. In den 197 Wohnungen sind Menschen aller Altersgruppen zu Hause. In den Ateliers ist Kreativität daheim. Die Fabrikhalle ist Platz für Veranstaltungen. Das Restaurant mit eigenem Garten sorgt für die kulinarischen Aha-Momente.

Das Angebot an Gewerbeflächen

Ein Teil der exklusiv gestalteten Gewerbeflächen wurden bereits an einen Getränkefachmarkt, einen Coiffeur, eine Schönheitsoase für Permanent Make-up und eine Kinderkrippe vermietet. Weitere 2.700 m2 moderne, helle Gewerbeflächen (für Verkauf, Büro und Praxis) bieten ihren zukünftigen Mietern im Erdgeschoss und 1. Obergeschoss jede Menge Gestaltungsmöglichkeiten. Je nach den Bedürfnissen des Nutzers sind sie individuell unterteilbar in Klein-, Mittel- und Grossflächen.

Die repräsentativen Mietflächen im Erdgeschoss weisen eine ansprechende Raumhöhe von 3,85 Metern auf. Die freie Mietfläche beträgt im EG 1.066 m2. Von dieser Fläche sind 189 m2 als Verkaufsfläche vorgesehen, der Rest soll als sonstige Gewerbefläche genutzt werden.

Das 1. Obergeschoss biete eine maximale Gewerbefläche von 1.711 m2 (ideal für Büros oder Praxis). Die Aufteilung der Fläche passiert entsprechend den Bedürfnissen der Mieter. Ob als etabliertes Unternehmen, als Start-Up oder als Einmannbetrieb, die Flächen beeindrucken durch ihre ansprechende Atmosphäre und einer Raumhöhe von 2,80 Metern.

Im LUWA-Areal Pausen geniessen

Um eine erholsame Pause zu machen oder den Feierabend zu geniessen, bietet das Restaurant in Halle 5 lokale und internationale Köstlichkeiten an. Bei entsprechenden Außentemperaturen steht den Mitarbeiter, Anwohnern und Besuchern der ansprechend gestaltete Garten zur Verfügung. Alternativ finde man im Dorf mit seinen Läden und Märkten, Restaurants und Cafes alles, um eine entspannte Pause zu haben oder den Tag angenehm ausklingen zu lassen.

Standort und Verkehrsanbindung

Das LUWA Areal liegt zentral in Muri, AG. Es ist ein vielfältiger Standort mit Dorfnähe, sehr guter Infrastruktur und optimalem Verkehrsanschluss. Mitarbeitende können mit dem Zug, dem Auto oder dem Velo zur Arbeit kommen. Mitarbeitern und Kunden stehen vor Ort viele PKW-Parkmöglichkeiten und Fahrradstellplätze zur Verfügung. Mit dem Auto ist man in nur 30 Minuten in Zürich, Luzern, Zug oder Spreitenbach. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht man schnell die nächstliegenden Städte: Aarau in 35 Minuten, Zug in 30 Minuten, Luzern in 40 Minuten und Zürich 45 in Minuten.

Muri und seine Möglichkeiten

Muri liegt zwischen dem Reusstal und dem Lindenberg auf einer Terrasse des Bünztales. Die reizvolle Umgebung mit seinen vielfältigen Naherholungsgebieten bietet den Rahmen für viele Freizeitaktivitäten. Auch das Kulturangebot macht den Ort für die ganze Region attraktiv. In Muri hat die Verschmelzung von Business und Kultur eine lange Tradition. Das Kloster Muri -ein Kulturdenkmal von nationaler Bedeutung- stellt seine exklusiven Räume auch für Businessanlässe zur Verfügung. Die gut ausgebaute Infrastruktur und das günstige Verhältnis von Steuern und Immobilienkosten bildet eine gesunde Basis für einen intakten Wirtschafts-, Wohn- und Lebensraum – so sprechen viele Argumente für Muri.

Kontaktieren Sie uns heute noch und erzählen Sie uns mehr von Ihren Ideen, Plänen und Wünschen bezüglich Ihrer Gewerberäume – wir finden das Richtige für Sie! Lernen Sie die Vorteile und Möglichkeiten des Luwa Areals bei Ihrem individuellen Besichtigungstermin kennen. Vielleicht lässt das Areal auch Ihr Herz höherschlagen.

Peter Straub Immobilienmanagement ist der Spezialist für die Vermarktung von aussergewöhnlichen Liegenschaften in ganz Europa. Ausserdem hat sich Geschäftsinhaber Peter Straub auf den Leerstandsabbau spezialisiert. Er kennt den internationalen Immobilienmarkt sehr genau. Immobilienmanagement und Leerstandsabbau sind seine Leidenschaft, gerade auch in komplexen Fällen.

Kontakt
Peter Straub Immobilienmanagement
Peter Straub
Reservoirstrasse 1
4416 Bubendorf
+41 61 534 03 54
info@straubundpartner.com
http://www.straubundpartner.com

Die Spitta Abrechnungswelt ist ausgezeichnet: Beste Website und App des Jahres 2022!

Die Spitta Abrechnungswelt ist ausgezeichnet: Beste Website und App des Jahres 2022!

Balingen, 13.06.2022 – Die Abrechnungswelt – entwickelt und realisiert von Spitta, Deutschlands führendem Medienunternehmen und Lösungsanbieter für Zahnmedizin und Zahntechnik – wurde vom Verein Deutsche Fachpresse als „Fachmedium des Jahres 2020“ in der Kategorie „beste Website/beste App“ ausgezeichnet.

Die Abrechnungswelt ist Fachmedium des Jahres 2022
„Wir freuen uns riesig über diese Auszeichnung für die Abrechnungswelt! Das ist etwas ganz Besonderes und zeigt uns, dass wir mit unseren digitalen Innovationen bei Spitta auf dem richtigen Weg sind! Der Preis spornt uns an, diesen Weg mit unseren Kundinnen und Kunden weiterzugehen und die Abrechnungswelt immer weiterzuentwickeln und noch besser zu machen“ – so das Abrechnungswelt-Team von Spitta.

Die Jury begründet ihre Wahl so: „Mit der Abrechnungswelt erhalten Zahnärzte und Dentallabore ein Werkzeug an die Hand, das durch seine hohe Funktionalität und Effizienz beeindruckt. Die Website kombiniert Gesetze, Urteile und Verordnung mit hilfreichen Tools, so dass die Abrechnungen schnell, fachlich korrekt und rechtssicher erfolgen können. Die Benutzeroberfläche und -führung ist intuitiv, modern und übersichtlich gestaltet und gibt dem Nutzer wie in einem Cockpit alle relevanten Instrumente an die Hand. Ein Blog mit kontinuierlichen Neuigkeiten und praxisnahe Fallbeispiele komplettieren das Content-Angebot. Aus Sicht der Jury ganz sicher ein Fachmedium, das kein Anwender mehr missen möchte“.

Die Abrechnungswelt – einfach abrechnen in Praxis und Labor
Die Abrechnungswelt ist eine ganz simple Online-Lösung für die zahnmedizinische und zahntechnische Abrechnung. Unter www.abrechnungswelt.com gibt es clever und einfach kombiniert umfangreiches Abrechnungswissen und sofort einsetzbare Tools. Durch diese Kombination aus Fachinformation und praktische Umsetzungshilfen unterstützen wir optimal in der täglichen Abrechnung in Praxis und Labor. Im Abrechnungsportal sind alle Gebührenverzeichnisse für die Zahnarztpraxis und das Dentallabor gebündelt an einem Ort jederzeit verfügbar – egal ob Bema, GOZ, GOÄ sowie BEL II und BEB 97 oder BEB Zahntechnik. Im sogenannten Schnellcheck wird übersichtlich dargestellt, welche Leistungen abrechenbar, nicht abrechenbar oder zusätzlich abrechenbar sind.

Zur Unterstützung und Abrundung der Abrechnung enthält das Abrechnungsportal vier Tools, die zur richtigen Lösung führen: Der GOZ- und GOÄ-Steigerungsrechner, den BEB-Preis- und Materialkostenrechner, sowie den Begründungsgenerator für alle GOZ- und GOÄ-Nummern.

Schnell und unkompliziert Antworten auf Fragen finden, wie „Welches Honorar erhalte ich für meine Leistungen?“ „Welche Begründung kann ich gegenüber den Kostenträgern für die Überschreitung des Steigerungsfaktors anführen?“ oder „Welche Herstell- und Materialkosten muss ich kalkulieren, um wirtschaftlich im Dentallabor zu agieren?“ Diese Fragen und viele mehr beantwortet die Abrechnungswelt und navigiert so sicher durch den täglichen Abrechnungsdschungel.

Praxisorientierte Fallbeispiele zur zahnmedizinischen und zahntechnischen Abrechnung unterstützen zusätzlich bei komplexen Abrechnungsfällen. Die nötigen Grundlagen, wie Gesetze, Urteile und Richtlinien sind ebenfalls im Abrechnungsportal zu finden.

Die Funktionen und Inhalte der Abrechnungswelt können nach der kostenlosen Registrierung unter www.abrechnungswelt.com ausgiebig für 30 Tage gratis getestet werden.

Die Bedienung der Abrechnungswelt ist simpel. Wer eine kurze Erläuterung für die einzelnen Funktionen wünscht, kann sich zusätzlich durch diverse kostenlose Tutorials zu allen Funktionen der Abrechnungswelt unter www.abrechnungswelt.com/support#tutorials informieren.

Die Spitta GmbH, Teil der europaweit tätigen WEKA Group, ist mit rund 100 Mitarbeitern und mehr als 30.000 zufriedenen Kunden ein marktführender Anbieter mit breitem Produkt- und Markenportfolio für zahnmedizinische und zahntechnische Fachmedien, berufliche Weiterbildung, Software und Online-Lösungen. Die Spitta Akademie hat sich mit zahlreichen Fortbildungsveranstaltungen und Lehrgängen im Bereich der zahnmedizinischen und medizinischen Weiterbildung etabliert und durch Marken wie „dios“ oder „entolia“ begeistert Spitta mit anwenderorientierten Online- und Softwarelösungen für Praxisverwaltung, Qualitätsmanagement und Mitarbeiterunterweisung.

Pressekontakt
Spitta GmbH
Dina Martini
Tel: +49 7433 952-334
Mail: dina.martini@spitta.de
www.spitta.de

Kontakt
Spitta GmbH
Dina Martini
Ammonitenstraße 1
72336 Balingen
07433 952-334
dina.martini@spitta.de
www.spitta.de

Perfekte Lage im Dreiländereck in Basel

Diese Büro- und Gewerbeflächen warten auf neue Mieter und neuen Umsatz

Perfekte Lage im Dreiländereck in Basel

(Bildquelle: Pixabey)

Im Pelikanweg 2 und 10, in ruhiger Lage direkt beim Zoo Basel, sind insgesamt fünf Büro- und Gewerbeflächen zur Miete frei. Die Flächen befinden sich in einer Überbauung mit Gewerbe-, Büro- und Wohnraum.

Die bezugsbereiten Flächen im Pelikanweg 2 befinden sich: im Erdgeschoss mit 120 m2 nutzbar als Atelier. Die Büro- oder Praxisflächen sind a) im Zwischengeschoss mit 160 m2, b) im zweiten Obergeschoss mit 121 m2 und c) im dritten Obergeschoss mit 373 m2. Im Pelikanweg 10 ist eine 191 m2 grosse Erdgeschossfläche frei. Sie ist vielfältig nutzbar, z.B. als Laden, Coiffeur oder ruhige Werkstatt. Parkplätze können in der internen Einstellhalle dazu gemietet werden.

Preis-Leistungsverhältnis
Wenn Ihre Unternehmen neue Büro- oder Gewerbeflächen zu einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis suchen, sind Sie hier an der richtigen Adresse.

Die Lage
Dieser ruhige Standort befindet sich in der Nähe der Innerstadt von Basel, unweit vom Bahnhof SBB und zum Autobahnzubringer.

Überblick der wichtigsten Vorteile der Gewerbe- und Büroflächen im Pelikanweg
1. Gute, ruhige Lage beim Zoo
2. Geeignet für Büro, Praxis, Atelier, Laden, Coiffeur und als Werkstatt
3. Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis
4. Gestaltung der Gewerbeflächen entsprechend des eigenen Anforderungsprofil bzw. Einzug in den vorhandenen Ausbau
5. Grosses Potential an Kunden in naher Umgebung
6. Hervorragende Verkehrsanbindung

Weitere Informationen finden Sie auf der Website: https://www.erfolgsflächen.com/basel

Sind Sie interessiert? Melden Sie sich bei uns für Ihren Besichtigungstermin und lernen Sie die Gewerbeflächen im Pelikanweg kennen.

Peter Straub Immobilienmanagement ist der Spezialist für die Vermarktung von aussergewöhnlichen Liegenschaften in ganz Europa. Geschäftsinhaber Peter Straub kennt den internationalen Immobilienmarkt sehr genau. Immobilienmanagement ist seine Leidenschaft, gerade auch in komplexen Fällen.

Kontakt
Peter Straub Immobilienmanagement
Peter Straub
Reservoirstrasse 1 1
4416 Bubendorf
+41 61 534 03 54
info@straubundpartner.com
https://www.straubundpartner.com