Amazon beendet Google-Shopping-Kampagnen für Händler

Amazon zieht sich aus Google Shopping zurück – ein Schritt mit spürbaren Folgen für Sichtbarkeit, CPCs und die digitale Vertriebsstrategie vieler Händler.

Amazon beendet Google-Shopping-Kampagnen für Händler

Amazon Rückzug von Google-Shopping (https://www.metaprice.io/blog/amazon-ruckzug-von-google) Amazon Rückzug von Google-Shopping (https://www.metaprice.io/blog/amazon-ruckzug-von-google)Amazon verlässt Google Shopping: Was Händler jetzt wissen müssen

Ein strategischer Rückzug mit Signalwirkung
Amazon beendet seine Kampagnen auf Google Shopping – dieser Schritt betrifft Händler direkt. Jahrelang investierte der Konzern in CPC-basierte Shopping-Anzeigen, doch nun setzt Amazon verstärkt auf eigene Werbeformate wie Sponsored Brands und DSP. Der Rückzug kommt nicht überraschend, signalisiert aber eine klare Priorisierung eigener Werbewege.

Wie der Blogbeitrag auf metaprice.io zeigt, war Google Shopping für Amazon lange ein wichtiger externer Traffic-Kanal. Doch mit steigenden Werbekosten, reduzierter Steuerbarkeit und wachsendem Wettbewerb auf der Plattform sank der ROI sichtbar. Viele Produkte wurden zusätzlich durch Performance Max Kampagnen automatisiert ausgespielt – mit begrenztem Einfluss auf die Customer Journey.

Eine ausführliche Einordnung bietet der Beitrag „Amazon-Rückzug von Google Shopping“ auf metaprice.io. Dort wird aufgezeigt, welche strategischen Überlegungen hinter der Entscheidung stehen und welche Maßnahmen Händler jetzt ergreifen können.

Weniger Wettbewerb – mehr Verantwortung für Händler
Für Händler könnte sich dieser Rückzug als Chance erweisen. Ohne Amazon als Bieter sinkt der Druck in den Google Shopping Auktionen. Die CPCs stabilisieren sich oder fallen leicht – besonders in wettbewerbsintensiven Segmenten wie Elektronik oder Haushalt. Gleichzeitig steigt der Bedarf, eigene Werbestrategien auszubauen und gezielter zu steuern.

Longtail-Suchanfragen wie „günstige Bluetooth-Kopfhörer kaufen“ oder „Kinderwagen online bestellen“ könnten wieder leichter besetzt werden. Das stärkt insbesondere kleinere und mittelgroße Anbieter, die bislang von Amazons Sichtbarkeit überlagert wurden.

Alternativen und neue Kanäle gewinnen an Gewicht
Wer bislang von Amazons Shopping-Präsenz profitiert hat, muss nun aktiv werden. Eigene Google Ads-Kampagnen, Feed-Optimierungen und Performance Max-Strukturen sind essenziell. Darüber hinaus gewinnen auch Meta Ads, Pinterest Shopping und TikTok als Omnichannel-Bausteine an Relevanz.

Weitere Unterstützung bietet der Kontaktbereich von Metaprice, der eine individuelle Kampagnenanalyse ermöglicht – speziell für betroffene Händler.

Laut Wikipedia zu Amazon verfolgt das Unternehmen zunehmend eine Strategie der Plattform-Autonomie – ein Kurs, der sich auch in dieser Entscheidung widerspiegelt.

Softwareunternehmen für Amazon- und Ebay-Repricing, Consulting und Datenautomatisierung aller Art.

Kontakt
metaprice GmbH
Julian Edling
Adolf-Kaschny-Straße 19
51373 Leverkusen
0214 33010250
http://www.metaprice.de

FICO startet Marketplace – Ein neues Ökosystem für Enterprise Intelligence

FICO startet Marketplace - Ein neues Ökosystem für Enterprise Intelligence

FICO hat auf der diesjährigen FICO World seinen neuen FICO Marketplace vorgestellt – eine zentrale digitale Plattform, die Unternehmen mit führenden Daten- und Analytics-Anbietern verbindet. Der neue Marketplace macht es einfacher denn je, auf alternative Daten, Künstliche Intelligenz-Modelle, Optimierungs-Tools und Machine-Learning-Modelle zuzugreifen. Ziel ist es, mithilfe dieser Assets messbare Geschäftsergebnisse mit KI zu erzielen.

„Stellen Sie sich vor: Mit einem Klick können Sie hochwertige Daten verschiedenster Anbieter nutzen, testen und sofort für fundierte, prädiktive Entscheidungen in Echtzeit einsetzen“, erklärt Nikhil Behl, President Software bei FICO, in seiner Keynote. „Innovation geschieht nicht isoliert. Der FICO Marketplace fördert die Zusammenarbeit innerhalb der Branche und schafft damit die Basis für die nächste Generation intelligenter Lösungen.“

FICO Marketplace für die moderne intelligente Organisation

Moderne, intelligente Unternehmen nutzen Daten, Entscheidungsressourcen, Künstliche Intelligenz und Advanced Analytics, um präzise und skalierbare Entscheidungen zu treffen sowie personalisierte Kundenerlebnisse in Echtzeit zu ermöglichen. Der FICO Marketplace unterstützt diese Transformation, indem er:

– Schnelleren Mehrwert aus Daten erschließt – Durch das Experimentieren mit neuen Datenquellen und Entscheidungsressourcen lassen sich die prädiktive Aussagekraft und der geschäftliche Nutzen effizient bewerten. Die Integrationszeit neuer Datenquellen kann halbiert werden.

– Entscheidungsagenten wiederverwendbar macht und die Zusammenarbeit verbessert – Dank einer offenen API-Architektur können jegliche Entscheidungskomponenten, Datenservices, Analytikmodelle oder Drittanbieter-Lösungen flexibel in einer breiten Auswahl an Anwendungen wie Kontomanagement, Betrugserkennung, Kreditvergabe und Marketing eingesetzt werden. Der Einsatz der Entscheidungsagenten in unterschiedlichen Abteilungen löst Datensilos auf und fördert die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.

– Kundenerlebnisse optimiert – durch die Möglichkeit, jeden Kunden ganzheitlich, individuell zu betrachten und innovative, intelligente Analytik-Lösungen durch die Zusammenarbeit mit Partnern zu entwickeln.

Starke Partner für ein offenes Ökosystem

Kunden und Nutzer der FICO-Plattform erhalten Zugriff auf viele verschiedene Assets – von Third-Party-Daten über KI-Modelle und Analytik-Tools bis hin zu kompletten Lösungen. Die ersten Partner im FICO Marketplace fokussieren auf Datenquellen, die interne Daten wirkungsvoll ergänzen:

– iPacket unterstützt Fahrzeughändler mit digitalen Verkaufs- und Verifizierungslösungen. Dank tiefer Integrationen mit Herstellern ermöglicht iPacket Echtzeitbewertungen und -verifizierungen von Fahrzeugen.

– LexisNexis Risk Solutions bietet fortschrittliche Technologien und Datenmanagementlösungen für Compliance, Risikomanagement und operative Effizienz.

– Mitek liefert weltweit führende Lösungen zur Identitätsverifizierung und schützt digitale Kundenreisen durch sichere, KI-gestützte Zugriffstechnologien.

– Plaid verbindet über 12.000 Finanzinstitute weltweit und ermöglicht so innovative und smarte Kredit-, Zahlungs- und Identitätslösungen – von Cashflow Underwriting bis zur proaktiven Betrugsprävention.

– Prove Identity gewährleistet sichere, reibungslose digitale Kundenerlebnisse mit seiner Identity-Verification-Plattform, die von führenden Banken und Unternehmen genutzt wird.

– SentiLink kombiniert Machine Learning mit den Insights von Top-Risikoanalysten, um Identitätsdiebstahl, synthetischen Betrug und komplexe First-Party-Betrugsformen aufzudecken.

Partner im FICO Marketplace profitieren von einem Ökosystem für Wachstum und Innovation. Durch die Integration ihrer Lösungen in die Plattform erhalten sie Zugang zu FICOs globalem Netzwerk und können so neue Kundengruppen erschließen. Die Möglichkeit, eigene Datenprodukte und Analytics-Lösungen direkt im Marketplace zu monetarisieren, schafft zusätzliche Wertschöpfung. Gleichzeitig fördert die enge Zusammenarbeit mit FICO und anderen Technologiepartnern die Entwicklung neuer, innovativer Anwendungen.

Stimmen aus dem Partnernetzwerk

„Durch unsere Präsenz im FICO Marketplace wird es für Unternehmen einfacher, unsere Betrugserkennungs- und Identitätslösungen in bestehende Entscheidungsprozesse zu integrieren“, sagt Naftali Harris, CEO und Mitgründer von SentiLink.

Brian Thomas, Director Alliances bei LexisNexis Risk Solutions ergänzt: „Wir freuen uns, zu den ersten Partnern im FICO Marketplace zu gehören. FICO bringt jahrzehntelange Erfahrung mit Analytics und KI ein – das wird die Innovation in der ganzen Branche vorantreiben.“

Chris Briggs, Chief Product Officer bei Mitek, betont: „Unsere Partnerschaft mit FICO hilft, KI-basierte Angriffe schneller und besser zu erkennen – für sichere digitale Interaktionen

Über die FICO-Umfrage
Die Umfrage hat FICO im September 2024 bei einem unabhängigen Meinungsforschungsinstitut in Auftrag gegeben. Dabei wurden deutschlandweit 1.000 Bankkunden über unterschiedliche Altersgruppen und Einkommensstufen hinweg zu ihren Erfahrungen mit Banken, Vorlieben und ihrer aktuellen Beziehung zu ihren Finanzinstituten befragt.

Über FICO
FICO (NYSE: FICO) treibt Entscheidungen voran, die Menschen und Unternehmen auf der ganzen Welt zum Erfolg verhelfen. Das 1956 gegründete Unternehmen ist ein Pionier in der Anwendung von prädiktiver Analytik und Datenwissenschaft zur Verbesserung operativer Entscheidungen. FICO hält mehr als 200 US-amerikanische und internationale Patente auf Technologien, die die Rentabilität, Kundenzufriedenheit und das Wachstum von Unternehmen in den Bereichen Finanzdienstleistungen, Fertigung, Telekommunikation, Gesundheitswesen, Einzelhandel und vielen anderen Branchen steigern. Unternehmen in mehr als 80 Ländern vertrauen auf die bewährten Lösungen von FICO und schützen damit unter anderem 2,6 Milliarden Zahlungskarten vor Betrug, verhelfen Menschen zu Krediten und stellen sicher, dass Millionen von Flugzeugen und Mietwagen zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort zur Verfügung stehen. Der FICO® Score, der von 90 % der führenden US-amerikanischen Kreditgeber verwendet wird, ist das Standardmaß für das Kreditrisiko von Verbrauchern in den USA. Darüber hinaus wurde er in über 40 weiteren Ländern verfügbar gemacht, um das Risikomanagement, den Zugang zu Krediten und die Transparenz zu verbessern.

FICO ist eine eingetragene Marke der Fair Isaac Corporation in den USA und anderen Ländern.
Besuchen Sie uns auch auf unserem Blog: https://www.fico.com/de/blogs/

Neuigkeiten und Informationen für Medienvertreter finden Sie unter https://www.fico.com/de/newsroom

Kontakt
FICO
Karl Floros
Claudius-Keller-Str. 3C
81669 München
089419599-0
089419599-0
www.fico.com/de/

Insiders Technologies eröffnet Marketplace für KI-Services

Fertige, vortrainierte KI-Services für konkrete Dokumentenklassen bieten niedrigschwelligen Einstieg in KI-getriebene Automatisierung. Interessenten können zum Test eigene Belege ad-hoc von der Künstlichen Intelligenz auslesen lassen.

Insiders Technologies eröffnet Marketplace für KI-Services

Einfach mal ausprobieren: KI-basierte Verarbeitung von Dokumenten.

Kaiserslautern, 30. Juli 2024 – Mit dem Insiders Marketplace für KI-basierte Services hat Insiders Technologies, ein technologisch führender Anbieter von Software für Intelligent Document Processing (IDP), ein neues Kapitel in der Nutzung modernster KI-Technologien aufgeschlagen.

Die vortrainierten und damit ohne großen Projektaufwand sofort einsetzbaren Automatisierungsservices erlauben durch den Einsatz moderner KI die Automatisierung von Geschäftsprozessen, bei denen Dokumente wie Belege, Urkunden oder Ausweise verarbeitet werden müssen. Im Fokus steht zum einen die Klassifikation nach Dokumenten-Art und zum anderen das automatisierte Auslesen von Daten aus Dokumenten zur weiteren Verarbeitung.

Die nun erfolgte Erweiterung des Insiders Angebotes umfasst nicht nur weitere Automatisierungsservices, sondern bietet auch eine attraktive Möglichkeit für Interessenten, die KI mit eigenen Belegen zu testen.

Selbst ausprobieren mit eigenen Belegen

Zur besseren Illustration der Leistungsfähigkeit bietet der Insiders Marketplace ab sofort die Möglichkeit, einzelne Services mit eigenen Belegen auszuprobieren. Dazu wählt der Nutzende den Service aus, für den er sich interessiert, und kann dann nach einer kostenfreien und unverbindlichen Registrierung einen beispielhaften Beleg hochladen und die Demo starten. Nach einer kurzen Analyse zeigt das System ad-hoc, welche Daten der Service konkret ausgelesen hat.

Es ist für Laien oft verblüffend, mit welcher Präzision und in welchem Umfang Belege von der KI ausgewertet werden können. So werden bei der stammdatenfreien Rechnungsverarbeitung neben allen Daten des Rechnungskopfes wie Absender und Empfänger mit Steuernummern, Kontoverbindungen und dergleichen auch die einzelnen Rechnungspositionen ausgelesen. Der Service für die Lesung von Ausweisdokumenten erkennt sicher Reisepässe, Personalausweise und Aufenthaltstitel – auch aus dem Ausland. Dabei liest er alle relevanten Felder aus und kann auch Bilder ausschneiden und für die Weiterverarbeitung optimieren. Damit erlauben die Services mit der leistungsfähigen Kombination der Prozessschritte Erkennen, Ausschneiden und Datenlesen die vollständig automatisierte Verarbeitung von Dokumenten – ganz ohne menschliches Zutun und in einem Bruchteil der Zeitaufwände manueller Bearbeitung.

KI-Services eröffnen viele neue Möglichkeiten

Die von den Services genutzten Deep-Learning-Systeme sind bereits für die jeweiligen Dokumentenklassen bestens vortrainiert und unterliegen der stetigen Pflege durch Insiders Technologies. Damit sind sie nicht nur sofort einsatzbereit – wie die Live-Demo mit eigenen Belegen zeigt -, sondern für die Kunden vollständig wartungsfrei nutzbar. Das Pay-per-use-Modell erlaubt einen kostenoptimierten Einstieg in die Nutzung nach dem tatsächlichen Bedarf. Zudem werden Unternehmen, die diese Services nutzen, vom Aufbau des notwendigen KI-Know-hows sowie den personellen und technischen Ressourcen für die Etablierung komplexer KI-IT-Infrastruktur befreit.

Technisch können diese Services sehr einfach über entsprechende Schnittstellen in beliebige Lösungen eingebaut werden. Damit lassen sich auch bestehende Softwarepakete oder individuell entwickelte Lösungen zur Prozessunterstützung mit moderner KI aufwerten und der Automatisierungsgrad deutlich steigern.

„Mit den Services des Insiders Marketplace bieten wir einen niedrigschwelligen Einstieg in die KI-gestützte Automatisierung von Prozessen. Damit werden Fachkräfte von ermüdenden Routineaufgaben entlastet und können für wertsteigende Tätigkeiten eingesetzt werden. Unsere KI-Services sind somit auch ein konkreter Ansatz, um den Fachkräftemangel zu reduzieren“, erklärt Christian Bokelmann, Prokurist und Leiter der Business Unit „Intelligent Automation“ bei Insiders Technologies.

Im Marketplace werden aktuell branchenübergreifende Services wie das Auslesen von Ausweisdokumenten, Fahrzeugscheinen, Pfändungen als Formular oder im Freitext sowie die stammdatenfreie Verarbeitung von Kreditorenrechnungen und vieles mehr angeboten. Zusätzlich gibt es branchenspezifische Automatisierungsservices wie beispielsweise die Verarbeitung von Schadensrechnungen, Versicherungspolicen oder Prämienrechnungen für die Versicherungswirtschaft. Auf individuelle Anregung erstellt Insiders Technologies auch kontinuierlich neue Services. Mit dem Insiders Marketplace wird schnell und einfach deutlich, welche Leistungen moderne KI heutzutage bereits ohne langwierige Projekte erbringen kann.

Hier lassen sich die Automatisierungsservices des Insiders Marketplace ausprobieren:
https://insiders-marketplace.com/de/

Weitere Informationen über den Hersteller intelligenter Software für Prozessautomatisierung auf Basis von KI: https://www.insiders-technologies.com/

Insiders Technologies ist technologisch führender und marktetablierter Anbieter von Software zur Cognitive Process Automation. Mehr als 5.000 Kunden aus allen Branchen vertrauen bei der Optimierung ihrer dokumentzentrierten Geschäftsprozesse auf die innovativen Lösungen des Produkthauses aus Kaiserslautern. Als erfolgreichstes Spin-Off des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) hat es sich Insiders zur Aufgabe gemacht, modernste KI in echten Kundennutzen zu überführen. Dank neuester Deep Learning-Technologien verstehen die Software-Lösungen heterogene Inhalte, extrahieren geschäftsrelevante Informationen, automatisieren Transaktionen und verkürzen Reaktionszeiten. Dabei sind der technologische Pioniergeist und die Agilität ein Garant für kontinuierliche Innovationen und Produkte am Puls der Zeit.

Firmenkontakt
Insiders Technologies GmbH
Dr. Stephan Stuhlmann
Brüsseler Str. 1
67657 Kaiserslautern
+49 631 92081 1639

Home_NEU

Pressekontakt
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Bernd Hoeck
Gerberstr. 63
78050 Villingen-Schwenningen
+49 7721 9461 220
http://www.bloodsugarmagic.com

Insiders Marketplace – KI-Services einfach, standardisiert und ready-to-use

Der neue Insiders Marketplace für KI-Services ermöglicht eine einfache Nutzung von KI zur Automatisierung von Prozessen und Entlastung von Routineaufgaben. Höchste Qualität ist durch bereits millionenfachen Einsatz und stetige Innovation garantiert.

Insiders Marketplace - KI-Services einfach, standardisiert und ready-to-use

Insiders Marketplace bietet einfach einzubindende KI-Services zur Prozessautomatisierung.

Kaiserslautern, 7. Dezember 2023 – Insiders Technologies, technologisch führender Anbieter von Software zur Cognitive Process Automation, bietet mit dem neuen Insiders Marketplace vortrainierte und damit sofort einsetzbare KI-Services zur Automatisierung von Geschäftsprozessen. Sie können als Cloud-Services über definierte Schnittstellen leicht in bestehende Anwendungen integriert werden und erleichtern den Einstieg in die Nutzung von KI deutlich, da kein langwieriger Aufbau eigener KI-Kompetenzen und Ressourcen notwendig ist. Das Pay-per-Use-Modell macht die Nutzung auch kommerziell einfach und risikoarm. Bereitgestellt aus der Insiders Cloud sind die Services „Made in Germany“ und entsprechen höchsten Anforderungen an Datenschutz, Informationssicherheit und Vertraulichkeit inkl. ISO 27001 Zertifikat.

Die angebotenen Services bilden Best Practices aus dem KI-Einsatz bei mehr als 5.000 Kunden und mehreren hundert Millionen Transaktionen pro Jahr ab und haben somit höchste fachliche und technische Qualität. Der Insiders Marketplace legt einen Fokus auf die Automatisierung kognitiver Prozesse wie die Klassifizierung von Dokumenten, das Verstehen des Inhalts oder dem Erkennen von Bildinformationen. So bietet Insiders Technologies u.a. Services zum Lesen von Analysezertifikaten, Ausweisdokumenten, Einkommenssteuerbescheiden, Fahrzeugscheinen oder Rechnungen aller Art wie zum Beispiel Schadenrechnungen oder Kreditorenrechnungen. Darüber hinaus finden sich auch Services zur weitergehenden Verarbeitung wie Klassifikation und Autokontierung. Der Katalog an Services wird kontinuierlich ausgebaut. In Kürze werden auch Services für Anomalieerkennung und Anonymisierung verfügbar sein. Zusätzlich bietet Insiders mit dem „Service Builder“ zukünftig auch die Möglichkeit, individuelle KI-Services über eine No-Code-Oberfläche selbst zu erstellen.

Die neuen KI-Services werten bestehende und neue Anwendungen durch die Automatisierung bislang manueller Prozessschritte nachhaltig auf, steigern die Qualität, optimieren bestehende Abläufe und ermöglichen innovative Dienstleistungen und Geschäftsmodelle. Kunden profitieren ohne große Vorabinvestitionen in Know-how und Technik von den Möglichkeiten modernster KI. Das breite Spektrum an Services aus einer Hand macht die Nutzung in vielen verschiedenen Anwendungsgebieten kaufmännisch, technisch und operativ einfach. Nach dem Motto „start small, grow big“ können eigene Lösungen immer wieder um neue Services erweitert und auch diese wiederum individuell angepasst werden.

„Für unsere Kunden bieten die über den Marketplace bereitgestellten KI-Services eine niedrigschwellige Möglichkeit, KI in verschiedene Workflows und Lösungen einzubauen, um so höhere Automatisierungsraten in ihren Prozessen zu erreichen und damit alle verbundenen Vorteile in Bezug auf Kosten, Geschwindigkeit und Qualität zu nutzen“, erklärt Christian Bokelmann, Prokurist und Leiter der Business Unit „Intelligent Automation“ bei Insiders Technologies. „Durch die Entlastung von Routineaufgaben werden Personalengpässe vermieden und Mitarbeitende durch anspruchsvollere Aufgaben motiviert.“

Auch für die bestehenden Partner von Insiders Technologies und andere Software- oder Serviceanbieter sind die neuen KI-Services aus der Insiders Cloud eine hervorragende Möglichkeit, bestehende Produkte oder Projektlösungen schnell mit KI aufzuwerten und damit den Mehrwert bei ihren Kunden weiter zu steigern. „Dank unserer vortrainierten KI-Services können unsere Partner das Potenzial Künstlicher Intelligenz noch einfacher nutzen. Eine Vielzahl von KI-getriebenen Kundenprojekten, die in der Vergangenheit nur durch aufwändige Einzellösungen zu realisieren gewesen wären, sind nun schnell und in hoher Qualität umsetzbar“, erklärt Dr. Alexander Swienty, Head of Channel Management bei Insiders Technologies. „Dabei fokussieren wir uns nicht allein auf begeisternde Technologie, sondern haben vor allem den konkreten Business-Nutzen im Blick. Neben der einfachen Nutzbarkeit in der Cloud ist uns daher besonders wichtig, dass wir auf unserem Marketplace nur solche KI-Services anbieten, die für unsere Partner und Kunden sicher, skalierbar und rentabel sind.“

Der Insiders Marketplace für KI-Services aus der Insiders Cloud steht ab sofort allen Kunden, Partnern und Interessenten zur Verfügung. Weitere Informationen zur den KI-Services aus der Insiders Cloud und dem Insiders Marketplace: https://insiders-marketplace.com/de/

Weitere Informationen über den Hersteller intelligenter Software für Prozessautomatisierung auf Basis von KI: https://www.insiders-technologies.com/

Insiders Technologies ist technologisch führender und marktetablierter Anbieter von Software zur Cognitive Process Automation. Mehr als 5.000 Kunden aus allen Branchen vertrauen bei der Optimierung ihrer dokumentzentrierten Geschäftsprozesse auf die innovativen Lösungen des Produkthauses aus Kaiserslautern. Als erfolgreichstes Spin-Off des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) hat es sich Insiders zur Aufgabe gemacht, modernste KI in echten Kundennutzen zu überführen. Dank neuester Deep Learning-Technologien verstehen die Software-Lösungen heterogene Inhalte, extrahieren geschäftsrelevante Informationen, automatisieren Transaktionen und verkürzen Reaktionszeiten. Dabei sind der technologische Pioniergeist und die Agilität ein Garant für kontinuierliche Innovationen und Produkte am Puls der Zeit.

Firmenkontakt
Insiders Technologies GmbH
Dr. Stephan Stuhlmann
Brüsseler Str. 1
67657 Kaiserslautern
+49 631 92081 1639

Home_NEU

Pressekontakt
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Bernd Hoeck
Gerberstr. 63
78050 Villingen-Schwenningen
+49 7721 9461 220
http://www.bloodsugarmagic.com

ADN und WatchGuard erleichtern Einstieg in Managed Security Services

Komplettes WatchGuard-Portfolio auf ADN Marketplace

ADN und WatchGuard erleichtern Einstieg in Managed Security Services

(Bildquelle: @ADN)

Ab sofort ist die gesamte Produktpalette des Sicherheitsspezialisten WatchGuard auf dem Marketplace von ADN verfügbar. Vom Angebot profitieren nicht nur Managed Service Provider und Microsoft-Partner, sondern auch Reseller, die sich in Richtung Managed Services weiterentwickeln wollen.

Mit dem ADN Marketplace bietet der Bochumer Value-Added Distributor ADN seinen Partnern einen einfachen Einstieg in die Cloud- und As-a-Service-Vermarktung. Bereitstellung und Abrechnung sind komplett automatisiert, die Reseller erhalten eine einheitliche und transparente Bilanz. Darüber hinaus bietet ADN neben Hilfestellung beim Onboarding auch Lizenz- und Projektberatung sowie vertriebliche und technische Unterstützung. Durch die Aufnahme des kompletten WatchGuard-Portfolios in den ADN Marketplace wird diese Möglichkeit noch attraktiver. Partner von ADN können alle Produkte von WatchGuard in ihr bestehendes Service-Angebot integrieren und sich so zum Managed Security Service Provider (MSSP) weiterentwickeln.

Sämtliche WatchGuard-Produkte arbeiten als Teil der Unified Security Platform nahtlos zusammen. Reseller erhalten so ein komplettes Portfolio aus Netzwerksicherheit, erweiterter Endpoint Security, Multi-Faktor-Authentifizierung und WiFi-Services aus einer Hand und können ihren Kunden die weitreichenden Leistungen als Service anbieten. Dank der cloudbasierten Verwaltung und der Integration in die Provisionierungs- und Abrechnungssysteme des ADN Marketplace ist ein schneller und nahtloser Einstieg garantiert.

„In der Hardware-Security-Welt ist unsere Zusammenarbeit mit dem ADN Marketplace eine absolute Innovation“, sagt Michael Haas, Regional Vice President Central Europe bei WatchGuard Technologies, „wo kann man heute schon eine Firewall-Hardware oder einen Secure Access Point als monatliches Abo buchen?“ „Die Zusammenarbeit von ADN und WatchGuard ermöglicht sehr flexible Subskriptionsmodelle für die gesamte WatchGuard-Palette“, ergänzt Daniela Müller, Business Development Manager Networking & Security bei ADN: „Das passt genau in das kaufmännische Geschäftsmodell von MSPs oder Hosting Providern.“

Auch Microsoft-Partner profitieren

Reseller, die Microsoft-Services aus dem ADN Marketplace vertreiben, können diese mit den WatchGuard-Produkten um Security Services ergänzen und so Zusatzgeschäft generieren. „Microsoft bietet schon eine ganze Reihe von Security-Bordmitteln“, sagt Daniela Müller von ADN, „mit WatchGuard haben Reseller nun die Möglichkeit, ihren Kunden aus dem ADN Marketplace heraus ein attraktives Angebot zu machen, das die Microsoft Services optimal für einen umfassenden Schutz ergänzt und erweitert. Außerdem profitieren sie von der einfachen Verwaltung über eine gemeinsame Oberfläche.“

Chance für Weiterentwicklung

Die Integration der Unified Security Platform von WatchGuard in den ADN Marketplace bietet nicht nur den Partnern Entwicklungschancen, die bereits Managed Services vertreiben. Sie ermöglicht auch Resellern und Systemhäusern den Einstieg in die Managed-Security-Services-Welt, die bisher ausschließlich oder hauptsächlich vom Produkt- und Projektgeschäft gelebt haben. ADN hat dafür mit der Full Managed Firewall das ideale Einstiegsangebot. Auf Basis der WatchGuard Firewall bietet ADN hier einen voll gemanagten Service. „Es gibt eigentlich keinen Grund mehr, nicht in den Managed-Service-Markt zu starten“, sagt Daniela Müller, „falls nötig, helfen unsere ausgebildeten Techniker aus dem Professional Service auch immer gerne beim Design und der Implementierung passender Angebote“. Wer selbst das nötige Know-how aufbauen will, kann sich außerdem über die ADN Academy weiterbilden und die entsprechenden Zertifizierungen erwerben.

Über ADN
Die ADN Distribution GmbH ist als IT-Distributor, Service Provider, Technologieanbieter und Dienstleister der zuverlässige Partner an der Seite von mehr als 6.000 Fachhändlern, Systemhäusern sowie Managed Service Providern (MSP) im DACH-Raum. Das inhabergeführte Unternehmen vereint ein zukunftssicheres Portfolio an modernen IT-Lösungen aus den Bereichen Cloud Services, Cyber-Security, Data Center Infrastructure, UCC und Modern Workplace. Im autorisierten Trainingscenter, der ADN Tech Cloud Academy, bereiten praxiserfahrene Trainer die Teilnehmer überdies auf Herstellerzertifizierungen vor und vermitteln hands-on das technische sowie vertriebliche Know-how. Die vielen Auszeichnungen durch Hersteller, Fachmagazine und Partner bürgen für die seit 1994 währende, vertrauensvolle Verbundenheit von ADN zum Channel. 2021 stieg der Unternehmensumsatz auf 600 Millionen Euro. Mehr unter adn.de.

Firmenkontakt
ADN Advanced Digital Network Distribution GmbH
Stefan Sutor
Josef-Haumann-Str. 10
44866 Bochum
+49 2327 9912-0
info@adn.de
www.adn.de

Pressekontakt
PR13 Agentur für Public Relations
Dana Backert
Osdorfer Weg 68
22607 Hamburg
040-21993366
info@pr13.de
www.pr13.de