Tag Kundenzufriedenheit

60 Jahre ARAG Niederlande

ARAG Konzern legte 1962 den Grundstein für internationale Expansion

Recht für jeden Bürger zugänglich und bezahlbar zu machen – so lautet seit 60 Jahren die Mission der niederländischen Tochtergesellschaft des ARAG Konzerns, die damit die Geschäftsidee des ARAG Gründers Heinrich Faßbender in den Niederlanden umsetzt. Mit Prämieneinnahmen in Höhe von 185 Millionen Euro, 720 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, und einem Marktanteil von 23,6 Prozent in den Niederlanden im Jahr 2021, blickt die älteste internationale Tochtergesellschaft des ARAG Konzerns auf erfolgreiche 60 Jahre zurück. Im vergangenen Geschäftsjahr betreute das Unternehmen mit Büros in Amsterdam, Rotterdam, Den Haag, Leusden und Roermond über 60.000 Rechtsschutzfälle und beriet 150.000 Anrufer mit juristischen Fragestellungen.

Als Gastrednerin auf der Jubiläumsfeier betonte Prinzessin Laurentien van Oranje, Gründerin der Number 5 Foundation, die große Bedeutung einer inklusiven und gerechten Gesellschaft, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt – insbesondere auch des freien Zugangs zum Recht – und würdigte den Beitrag, den Unternehmen wie ARAG diesbezüglich täglich leisten.

„Der Grundstein für unser äußerst erfolgreiches internationales Geschäft wurde 1962 in Utrecht gelegt. Mit vier Mitarbeitern betreuten wir im ersten Jahr 27 Rechtsschutzfälle. Das war der Startschuss für unseren internationalen Expansionskurs. Inzwischen sind wir in 19 Ländern aktiv – darunter die USA, Kanada und Australien. Unsere niederländische Einheit ist nicht nur die größte und älteste internationale Gesellschaft des ARAG Konzerns, sondern auch sehr innovativ und oftmals Vorreiter“, erläutert Dr. Renko Dirksen, Vorstandssprecher der ARAG SE. „Mittlerweile sind wir mit über 12 Millionen Kunden der größte Rechtsschutzversicherer weltweit, wobei das internationale Geschäft im vergangenen Jahr um 8,5 Prozent auf 823,6 Millionen Euro zulegte und damit eine tragende Säule unseres Gesamterfolgs ist“, fügt er hinzu.

Das Geschäftsmodell der niederländischen Tochtergesellschaft unterscheidet sich maßgeblich von dem deutschen: Über 450 zugelassene und auf verschiedene Rechtsgebiete spezialisierte Anwälte betreuen die niederländischen Kunden und vertreten sie auch vor Gericht, was Versicherungen in Deutschland aufgrund des Anwaltsmonopols nicht möglich ist. Rund 91 Prozent aller Rechtsschutzfälle betreuen die niederländischen ARAG Juristen inhouse – von der Schadenmeldung bis zum Urteilsspruch. Die Kunden zeigen sich mit der Betreuung sehr zufrieden: Die fortlaufend auf einer Zehnerskala erhobene Kundenzufriedenheit liegt aktuell bei 8,4.

„Wir sind sehr stolz auf das, was wir in den Niederlanden in den vergangenen 60 Jahren erreicht haben – und wir haben noch sehr viel vor. Der Kunde steht bei uns immer im Mittelpunkt. Wir stehen an seiner Seite, um ihn bei der Lösung juristischer Probleme zu unterstützen. Dabei setzen wir auf Innovationen, bedarfsgerechte und moderne Produkte sowie digitale Lösungen“, erklärt Marc van Erven, der seit 1999 die ARAG Niederlande als CEO führt.

Der Text enthält ca. 3.100 Zeichen und steht zum Download bereit unter:
https://www.arag.com/de/presse/pressemitteilungen/group/00620/

Die ARAG ist das größte Familienunternehmen in der deutschen Assekuranz und versteht sich als vielseitiger Qualitätsversicherer. Sie ist der weltweit größte Rechtsschutzversicherer. Aktiv in insgesamt 19 Ländern – inklusive den USA, Kanada und Australien – nimmt die ARAG über ihre internationalen Niederlassungen, Gesellschaften und Beteiligungen in vielen internationalen Märkten mit ihren Rechtsschutzversicherungen und Rechtsdienstleistungen eine führende Position ein. Ihren Kunden in Deutschland bietet die ARAG neben ihrem Schwerpunkt im Rechtsschutzgeschäft auch eigene einzigartige, bedarfsorientierte Produkte und Services in den Bereichen Komposit und Gesundheit. Mit rund 4.700 Mitarbeitenden erwirtschaftet der Konzern ein Umsatz- und Beitragsvolumen von 2 Milliarden Euro.

ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Dr. h. c. Paul-Otto Faßbender
Vorstand Dr. Renko Dirksen (Sprecher) Dr. Matthias Maslaton Wolfgang Mathmann Hanno Petersen Dr. Joerg Schwarze Dr. Werenfried Wendler
Sitz und Registergericht Düsseldorf HRB 66846 USt-ID-Nr.: DE 119 355 995

Firmenkontakt
ARAG SE
Stéphanie Röhrig
ARAG Platz 1
40472 Düsseldorf
+49 211 963-3240
stephanie.roehrig@ARAG.de
www.ARAG.de

Pressekontakt
Klaarkiming Kommunikation
Claudia Wenski
Steinberg 4
24229 Dänischenhagen
0 43 49 – 22 80 26
cw@klaarkiming-kommunikation.de
www.ARAG.de

Die Anwender haben gesprochen: Aagon ist der Champion!

Aagon erreicht Spitzenwerte bei Kundenumfrage

Die Anwender haben gesprochen: Aagon ist der Champion!

In der Kundenzufriedenheits-Analyse erreicht die ACMP-Suite Spitzenwerte (Bildquelle: Aagon)

Soest, 2. Juni 2022. Die aktuelle Studie von techconsult belegt es schwarz auf weiß: Die ACMP-Suite erhält in der Kundenzufriedenheits-Analyse Spitzenbewertungen und geht in allen vier Kategorien als eindeutiger Sieger hervor. Die unabhängige Studie, die das IT-Marktforschungsunternehmen jährlich durchführt, spiegelt die Erfahrungen von über 3.000 IT-AnwenderInnen wider und bewertet die eingesetzten Lösungen sowie die entsprechenden Softwarehersteller.

Unter dem Namen PUR-IT Ops 2022 – PUR steht für Professional User Rating – befragte das IT-Marktforschungsunternehmen techconsult über 3.000 AnwenderInnen zu ihren praktischen Erfahrungen mit 95 Lösungen sowie den entsprechenden Softwareherstellern. Die Hersteller- sowie die Lösungsbewertung erfolgte nach über 60 Kriterien in 14 Unterkategorien und berücksichtigte Messgrößen wie Funktionsumfang, Leistungsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit. Auch die Innovationskraft des Herstellers, Nachhaltigkeit, Service und Support, Online-Auftritt, Preis- und Bezugsmodelle sowie Informations- und Beratungsleistungen flossen in die Bewertungen ein.

Die übergeordnete Frage der PUR-2022-Studie lautete: Was sind die Hauptaufgaben, mit denen sich die IT-Abteilungen im operativen Alltag beschäftigen müssen? Aus dieser Fragestellung bildeten sich vier Bereiche heraus:
-Software Asset & License Management
-Client Lifecycle Management
-IT-Servicedesk
-IT & Network Inventory Management

Das Ergebnis der umfangreichen Befragung stellt techconsult in Form eines „Diamanten“ dar, in dem die einzelnen Anbieter entsprechend ihren Bewertungen positioniert sind. ACMP von Aagon (https://www.aagon.com) erhielt von den AnwenderInnen in sämtlichen Befragungen hervorragende Bewertungen und geht – wie bereits im Vorjahr – in allen Kategorien als sogenannter Champion (das sind die jeweiligen fünf Besten der Kategorien) hervor. In der diesjährigen Befragung konnte Aagon das Vorjahresergebnis sogar noch toppen und liegt inzwischen unangefochten an erster Stelle.

Dazu Sebastian Weber, Head of Product Management bei Aagon: „Wir wollen uns mit einer guten Mischung aus Kundennähe und Zukunftsthemen auch weiterhin von den Mitbewerbern absetzen. Schon immer gab es in der IT Hype-Themen – diese kamen mal gut und mal weniger gut bei den deutschen IT-ExpertInnen an. Wir behalten die aktuellen Themen unserer Kunden stets im Blick, gehen dabei aber konsequent weiter in Richtung digitaler Zukunft.“

Hohe Kundenzufriedenheit spiegelt sich in der Renewal-Rate wider

Das Softwarehaus Aagon ist einer der Marktführer im Bereich Client Management und Client Automation für den Mittelstand. Mit der ACMP-Suite -Made in Germany – und dem breit aufgestellten Portfolio aus leistungsstarken Modulen wird jeder Kunde individuell betreut. Dass Aagon mit seiner Software erfolgreich ist, zeigt sich eindrucksvoll an der hohen Kundenzufriedenheit. In den vergangenen Jahren haben jeweils mehr als 99,4 Prozent der Kunden ihre Aagon-Lizenzen verlängert. Weitere Informationen zu den Ergebnissen der Marktuntersuchung gibt es hier (https://www.aagon.com/unternehmen/unternehmen/zertifizierungen/acmp-ist-4-fach-champion/).

Über Aagon
Die Aagon GmbH entwickelt seit fast 30 Jahren innovative Client-Management- und -Automation-Lösungen, die perfekt auf die Anforderungen von IT-Abteilungen optimiert sind. Diese ermöglichen Anwendern, die komplette IT ihrer Organisation einfach zu verwalten, Routineaufgaben zu automatisieren und helfen so, IT-Kosten zu senken. Flaggschiff des Softwareherstellers ist die ACMP-Suite mit Modulen für die Bereiche Inventarisieren, Managen & Verteilen, Installieren & Migrieren, Sicherheit, Dokumentieren sowie Vernetzen. Das 1992 gegründete Unternehmen mit Sitz in Soest beschäftigt derzeit über 120 Mitarbeiter. Zu den Kunden von Aagon gehören namhafte Unternehmen aus der Automobil-, Luftfahrt-, Logistik- und Elektronik-Branche sowie große Behörden, Krankenhäuser und Versicherungen. Weitere Informationen gibt es unter www.aagon.com

Firmenkontakt
Aagon GmbH
Laura Immich
Lange Wende 33
59494 Soest
02921 789 200
limmich@aagon.com
www.aagon.com

Pressekontakt
PR von Harsdorf GmbH
Elke von Harsdorf
Rindermarkt 7
80331 München
089 189087 333
evh@pr-vonharsdorf.de
www.pr-vonharsdorf.de

Präskriptive Analytik von FICO optimiert Aufwand für Forderungsmanagement um 15 Prozent

Größte tschechische Privatkundenbank setzt auf Technologie von FICO zur Optimierung von Entscheidungen

Präskriptive Analytik von FICO optimiert Aufwand für Forderungsmanagement um 15 Prozent

(Bildquelle: @FICO)

Auf einen Blick:
-Česká sporitelna verringert Anrufzeiten im Forderungsmanagement um 25 Prozent, bei stabiler Portfolio-Performance in Bezug auf Saldoausgleich und eingezogenen Barmitteln.
-Während der Covid19-Pandemie verbessert die tschechische Privatkundenbank die Kundenzufriedenheit durch Vermeidung sowohl von übermäßigem Inkasso bei Low-Risk-Kunden als auch von Kreditrisiken.
-Česká sporitelna gewinnt FICO® Decisions Award 2022 für Forderungsmanagement.

BENSHEIM, 28. April 2022 – Česká sporitelna, die älteste und größte Bank der Tschechischen Republik, modernisierte ihre Geschäftsprozesse und optimierte das Entscheidungsmanagement rund um die Kundenbetreuung im Frühstadium des Forderungsmanagements. Durch den Einsatz von präskriptiver Analytik von FICO gelang es, die Kundenzufriedenheit zu verbessern und die Gesprächszeiten der Kundenbetreuer um 25 Prozent zu reduzieren.
„Da viele tschechische Haushalte auch in finanzieller Hinsicht mit den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie zu kämpfen hatten, wollten wir unser Forderungsmanagement anpassen“, erklärt Petr Olsák, Leiter Analytik zur Kreditrisikobewertung im Privatkundengeschäft der Česká sporitelna. „Ziel war es, die operativen Kapazitäten auf relevante Kunden auszurichten, zugleich die Portfolio-Performance zu erhalten und die Kundenzufriedenheit zu verbessern. Darüber hinaus mussten personelle Ressourcen freigesetzt werden, um besondere Härtefälle zu bewältigen.“
Vor der Implementierung der FICO-Technologie hatte die Česká sporitelna ihre Kreditkunden gemäß ihrem jeweiligen Risiko eingeteilt. Ein Strategieteam spezifizierte die Gruppen zusätzlich mithilfe von Champion-Challenger-Tests. Dieser traditionelle Strategiemanagementansatz lieferte jedoch keine Erkenntnisse über die optimale Intensität im Forderungsmanagement oder den idealen Einsatz operativer Ressourcen für verschiedene Kundensegmente.

Mit präskriptiver Analytik operative Entscheidungsprobleme lösen
Die Anwendung von KI-gestützter präskriptiver Analytik im Forderungsmanagement war eine Premiere für Česká sporitelna. Die Bank nutzt FICO-Technologie zur Entscheidungsoptimierung bereits seit Jahren zur Verbesserung ihrer Strategien zur Kreditkonsolidierung und -preisgestaltung und setzte sie nun erstmals zur Lösung eines operativen Entscheidungsproblems ein.
„Die größte Herausforderung bestand darin, ein optimales Gleichgewicht zwischen operativem Aufwand, Portfolio-Performance und Kundenerfahrung zu finden“, so Olsák. „Mithilfe von FICO-Analytik konnten wir an Modellen darstellen, wie bestimmte Kundensegmente auf unterschiedliche Vorgehensweisen reagieren bzw. ob und wann sie zahlen. Dadurch konnten wir die Auswirkungen einer bestimmten Strategie auf wichtige Leistungskennzahlen wie Monatssalden, Saldoausgleich, eingezogene Mittel, operativen Aufwand und variable Kosten simulieren.“

Software ermöglicht tiefere Einblicke in Trade-offs
Der FICO® Decision Optimizer (https://www.fico.com/en/products/fico-decision-optimizer) kam zum Einsatz, um Strategien für die Frühphase des Forderungsmanagements beim Portfolio ungesicherter Privatkredite zu entwickeln. Česká sporitelna verbessert die Kundenzufriedenheit, indem sie das übermäßige Eintreiben von Forderungen bei Kunden mit geringem Risiko vermeidet und gleichzeitig proaktiv Kreditrisiken adressiert.
Das Optimierungsprojekt sollte vor allem auch Erkenntnisse zu den Trade-offs möglicher Verfahren liefern. So testete die Bank, wie sich Strategien, die entweder am Monatsende oder am Zyklusende ansetzten, auswirken. Indem sich das Forderungsmanagementteam auf ein bestimmtes Ziel fokussierte – etwa die Verbesserung des Saldoausgleichs – und andere Maßnahmen hintenanstellte – gelang es, Trade-offs besser zu verstehen und den optimalen Zeitpunkt zu wählen, um im Sinne des Saldoausgleichs zu handeln. So kann Česká sporitelna mit jedem Kunden im Forderungsmanagement optimal umgehen und entscheiden, wann und über welchen Kommunikationskanal überfällige Kunden am besten kontaktiert werden. Umgesetzt wurde das gesamte Projekt einschließlich aller Modellierungen vom hauseigenen Retail Credit Risk Analytics Team der Česká sporitelna – ohne zusätzlich erforderliche IT-Ressourcen und mit nur minimalem Coaching durch FICO.

FICO soll in weiteren Banken der Erste Group für Optimierung sorgen
Für die Česká sporitelna kam das erfolgreiche Optimierungsprojekt zum richtigen Zeitpunkt. Mit der neuen Strategie kann die Bank den operativen Aufwand um 25 Prozent reduzieren (gemessen in Anrufminuten eines Mitarbeiters im Forderungsmanagement), während der Saldoausgleich stabil bleibt und Rückzahlungen angepasst werden. Dadurch werden erhebliche Ressourcen für andere Produkte und für komplexe Beratung freigesetzt, insbesondere für Gespräche mit Kunden, die besonders von der Pandemie betroffen sind. Die Bank und ihre Muttergesellschaft Erste Group planen nun, die Methodik und den Rahmen auf weitere Produkte und Regionen auszuweiten.
„Die Erste Group hat vom Einsatz des FICO Decision Optimizer enorm profitiert“, betont Petr Kapoun, Risikoberater der Erste Bank Group. „Das betrifft nicht nur die Česká sporitelna, sondern auch unsere Banken in der Slowakei, Ungarn und Rumänien. Geplant ist, die Technologie zur Entscheidungsoptimierung von FICO koordiniert von der Erste Bank Group künftig für die lokale Entwicklung von Komponentenmodellen einzusetzen und den Wissensaustausch sowie die Modelle zur Entscheidungsoptimierung in der gesamten Gruppe zu nutzen.“
„Die Pandemie hat gezeigt, wie wichtig es ist, Ressourcen effektiv einzusetzen“, so Nikhil Behl, Chief Marketing Officer bei FICO. „Was die Česká sporitelna mit der Überprüfung ihres Ansatzes für die Frühphase beim Forderungsmanagement erreicht hat, zeigt die hervorragenden Möglichkeiten von Analytik- und Optimierungssoftware deutlich: Die Bank kann Zahlungserinnerungen für Kunden mit geringem Risiko automatisieren. Hochqualifizierte Mitarbeiter gewinnen so Zeit für wichtigere Aufgaben.“

Auszeichnung für Česká sporitelna
Für seine Leistungen erhielt Česká sporitelna den FICO® Decisions Award für Forderungsmanagement 2022.
„Ich habe selbst schon Optimierungsprojekte durchgeführt und kenne die Herausforderungen bei der Untersuchung granularer Daten in Aktions-/Reaktionsmodellen“, so Paul Deall, Leiter des Bereichs Risiko, Hypotheken bei Westpac und einer der Juroren der FICO Decisions Awards. „Die Česká hat großartige Ergebnisse erzielt. Der operative Aufwand nahm ab und die Kundenzufriedenheit zu, obwohl die Pandemie zuschlug und Kreditaufschübe notwendig wurden.“
Erfahren Sie mehr: https://www.fico.com/de/solutions/collections-optimization

Über Česká sporitelna
Die Česká sporitelna ist die Bank mit der längsten Tradition auf dem tschechischen Markt. Sie ist seit 193 Jahren eine der tragenden Säulen des tschechischen Bankensystems. Derzeit erbringt die Bank Dienstleistungen für 4,6 Millionen Kunden. Seit dem Jahr 2000 ist die Česká sporitelna Teil der Erste Group Bank, einer multinationalen Finanzgruppe. Die Česká sporitelna ist eine moderne Bank, die sich auf Privatkunden, kleine und mittlere Unternehmen, Großunternehmen und Kommunen konzentriert. Dank des größten Netzes an Filialen sowie Geld- und Zahlungsautomaten ist die Česká sporitelna aus Sicht der Privatkunden die am besten zugängliche Bank auf dem heimischen Markt. Sie ist führend im Markt für Hypotheken- und -, Verbraucherkredite, einschließlich Kreditkarten und Überziehungskredite, sowie bei Gesamteinlagen. Außerdem ist die Bank führend im Vertrieb von Investmentfonds und in der Vermittlung von Lebensversicherungen.

Über die FICO® Decisions Awards
Mit den FICO Decisions Awards werden Unternehmen ausgezeichnet, die mit FICO-Lösungen bemerkenswerte Erfolge erzielen. Ein Gremium unabhängiger Juroren mit umfassender Branchenkenntnis bewertet die Nominierungen auf der Grundlage messbarer Verbesserungen bei Schlüsselkennzahlen, des nachgewiesenen Einsatzes von Best Practices, des Umfangs, der Tiefe und der Breite des Projekts sowie des innovativen Einsatzes von Technologien.
Die Jurymitglieder des Jahres 2022 sind:
– Sidhartha Dash, Forschungsdirektor bei Chartis
– Paul Deall, Leiter des Bereichs Risiko, Hypotheken bei Westpac (früherer Preisträger)
– Senthil Erulappan, Direktor, Produktentwicklung für Handel, Risiko und Inkasso bei FIS
– Armando Junior, General Manager, Risiko und Compliance bei Dock (früherer Preisträger)
– Sheila Leverone, Leiterin des Bereichs Marketing bei eDriving (frühere Preisträgerin)
– Sibulelo Ncamani, Leiterin für operationelle Risiken und Governance bei der Absa Bank (früherer Preisträger)
– Graham Rand, Betriebsforscher und Herausgeber von Impact
– Dinesh Suresh, Leiter des Bereichs Digital Builds for Consumer Secured Lending bei der OCBC Bank (früherer Preisträger)

Die Gewinner der FICO Decisions Awards werden auf der FICO® World 2022 (https://events.fico.com/ficoworld/page/2007468/scoring-strategies), der Decisions Conference, im Mai 2022 in Orlando, Florida, vorgestellt

Über FICO
FICO (NYSE: FICO) treibt Entscheidungen voran, die Menschen und Unternehmen auf der ganzen Welt zum Erfolg verhelfen. Das 1956 gegründete Unternehmen ist ein Pionier in der Anwendung von prädiktiver Analytik und Datenwissenschaft zur Verbesserung operativer Entscheidungen. FICO hält mehr als 200 US-amerikanische und internationale Patente auf Technologien, die die Rentabilität, Kundenzufriedenheit und das Wachstum von Unternehmen in den Bereichen Finanzdienstleistungen, Fertigung, Telekommunikation, Gesundheitswesen, Einzelhandel und vielen anderen Branchen steigern. Unternehmen in mehr als 120 Ländern vertrauen auf die bewährten Lösungen von FICO und schützen damit unter anderem 2,6 Milliarden Zahlungskarten vor Betrug, verhelfen Menschen zu Krediten und stellen sicher, dass Millionen von Flugzeugen und Mietwagen zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort zur Verfügung stehen.
Erfahren Sie mehr unter www.fico.com.
FICO ist eine eingetragene Marke der Fair Isaac Corporation in den USA und anderen Ländern.
Besuchen Sie uns auch auf Twitter und unserem Blog.
Neuigkeiten und Informationen für Medienvertreter finden Sie unter www.fico.com.news

Firmenkontakt
FICO
Darcy Sullivan
Cottons Centre, Hays Lane 1
SE1 2QP London
+49 89 419599-46
fico@maisberger.com
https://www.fico.com/

Pressekontakt
Maisberger GmbH
Evi Moder
Claudius-Keller-Str. 3c
81669 München
+49 89 419599-38
fico@maisberger.com
www.maisberger.com

Zum dritten Mal in Folge: NTT DATA auf Platz 1 bei Kundenzufriedenheit

85 % Zustimmung für NTT DATA bei Whitelane Research Studie „IT-Sourcing Deutschland 2021“

Zum dritten Mal in Folge: NTT DATA auf Platz 1 bei Kundenzufriedenheit

München, | Bielefeld, 30. November 2021 – NTT DATA (https://de.nttdata.com/), ein globaler Anbieter für digitale Geschäfts- und IT-Dienstleistungen, ist die Nummer 1 in Sachen Kundenzufriedenheit. Im dritten Jahr hintereinander belegt das Unternehmen in Deutschland den Spitzenplatz vor allen anderen IT-Dienstleistern. Das ergab die unabhängige Studie „IT Sourcing Study Germany 2021“ von Whitelane Research in Zusammenarbeit mit der Navisco AG.

In der Befragung von fast 200 Kunden mit nahezu 500 IT-Sourcing-Verträgen erzielte NTT DATA mit 85 Prozent Kundenzufriedenheit erneut den besten Wert aller Anbieter. Damit hat sich der Champion gegenüber dem Vorjahr sogar um einen Prozentpunkt verbessert. Insgesamt 91 Prozent der Befragten zeigten sich „sehr zufrieden“ oder „zufrieden“.

„An der Spitze zu bleiben ist schwerer als an die Spitze zu kommen. Das wissen erfolgreiche Unternehmer ebenso wie Sportler. Umso mehr sind wir als NTT DATA stolz, in der Kundenzufriedenheit in Deutschland erneut ganz vorn zu liegen. Die Tatsache, dass wir laut aktueller Studie auch europaweit auf dem zweiten Rang liegen, spornt uns zusätzlich an, weiterhin alles zu geben, um mit und für unsere Kunden besser zu werden,“ sagte Stefan Hansen, CEO und Vorsitzender der Geschäftsführung NTT DATA DACH.

Überdurchschnittliche KPIs in allen Bereichen

Platz 1 beim Key Performance Indicator (KPI) „Service Delivery Quality“ mit 84 Prozent Zufriedenheit (Durchschnitt: 75 Prozent) trug ebenso zum Gesamtergebnis bei wie der Spitzenplatz im Ranking für „Proactivity“. Hier erreichte NTT DATA 72 Prozent Zufriedenheit – der Durchschnitt aller Anbieter lag bei 63 Prozent. Insgesamt erzielte das Unternehmen bei allen neun KPIs überdurchschnittliche, bei acht davon sogar weit überdurchschnittliche Werte.
In der Auswertung nach IT-Domänen belegte NTT DATA sowohl bei „Application development, maintenance & testing“ als auch bei „Data centre, managed infrastructure, hosting“ den ersten Platz.

Norbert Rotter, Vorstandsvorsitzender der NTT DATA Business Solutions AG, betont: „We Transform. SAP Solutions into Value. Das ist ein Leistungsversprechen, an dem wir uns messen lassen. Dieses Mal können insbesondere unsere Managed-Services-Angebote überzeugen. Die gemeinsame Nr. 1-Platzierung im deutschen Markt mit unserer Schwestergesellschaft NTT DATA bestätigt das eindrucksvoll.“

Swen Rehders, Chief Sales Officer und Geschäftsführer NTT DATA DACH, erklärte: „Dieser erste Platz – mit deutlich überdurchschnittlichen Ergebnissen bei acht von neun Key Performance Indikatoren – bestätigt unsere werteorientierte Strategie mit dem Fokus auf die Herausforderungen und die Zufriedenheit unserer Kunden. Mit unserem Technologie-Verständnis und fundiertem Branchen-Know-how unterstützen wir Organisationen auch zukünftig bei der Fokussierung auf ihr Kerngeschäft mit innovativen, skalierbaren Lösungen auf ihrem Weg zur digitalen Transformation.“

Als Hauptmotivation für Outsourcing bei Organisationen in Deutschland gaben zwei Drittel der Befragten (66 Prozent) eine stärkere Fokussierung auf das Kerngeschäft an. Zugang zu Innovationen nannten 62 Prozent und mehr Skalierbarkeit für geschäftliche Anforderungen 58 Prozent als Grund. Kostensenkung hingegen ist für weniger als die Hälfte der Befragten (49 Prozent) ein wichtiger Treiber.
Die deutsche Studie ist Teil der jährlichen IT-Sourcing-Studien von Whitelane. Befragt werden Führungskräfte im Bereich Beschaffung über ihre Outsourcing-Pläne und ihre Meinung zu Dienstleistern. Die Studien werden in 13 verschiedenen europäischen Ländern durchgeführt und bieten einen umfassenden Überblick über die IT-Outsourcing-Landschaft in jedem Land. Die Umfrage zeigt die wichtigsten Outsourcing-Trends auf, bewertet und listet die wichtigsten IT-Dienstleister anhand einer Reihe von Leistungskennzahlen (KPIs) und analysiert Trends in der Outsourcing-Governance und die Auswirkungen neuer Technologien.

„Unsere jährliche Studie ist die repräsentativste Studie zur Zufriedenheit mit IT-Outsourcing. Sie zeigt, dass sich der Trend zu mehr Outsourcing über alle Branchen hinweg fortsetzt,“ stellt Jef Loos, Head of Sourcing bei Whitelane Research, fest. „Als Haupttreiber dafür wurden der Bedarf an Konzentration auf das Kerngeschäft und Zugang zu Innovationen identifiziert. Aber auch die Nachfrage nach mehr Skalierbarkeit für Geschäftsanforderungen ist weiterhin gegeben. Der neuerliche Spitzenplatz zeigt, dass NTT DATA die Bedürfnisse seiner Kunden verstanden hat.“

Weitere Informationen zur Studie unter: https://whitelane.com/germany-2021

Pressekontakt für Deutschland, Österreich und Schweiz:

NTT DATA DACH
Cornelia Spitzer, BA
Press Manager DACH
Tel.: +43 664 8847 8903
E-Mail: cornelia.spitzer@nttdata.com

NTT DATA Business Solutions
Silvia Dicke
Head of Corporate Communications
Tel.: +49 (0) 521 / 9 14 48 – 107
E-Mail: Silvia.Dicke@itelligence.de

Storymaker Agentur für Public Relations GmbH
Gabriela Ölschläger
Senior Consultant
Tel.: +49 7071 93872 217
E-Mail: g.oelschlaeger@storymaker.de

Über Whitelane Research
Whitelane Research ist eine unabhängige Organisation, die sich ausschließlich auf IT-Outsourcing in ganz Europa konzentriert. In seinen einzigartigen und umfassenden jährlichen IT-Outsourcing-Studien befragt Whitelane die CIOs der Organisationen mit den höchsten IT-Ausgaben in unterschiedlichen Ländern zu ihren Outsourcing-Plänen und Dienstleistern. Weitere Informationen finden Sie unter www.whitelane.com (https://www.whitelane.com).

Über Navisco AG
Mit gut 20 Jahren Fokussierung und Expertise aus über 400 Projekten im Bereich IT Benchmarks, Sourcing und IT-Transformation, ist die Navisco AG einer der führenden unabhängigen Sourcingberater in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Experten des Unternehmens unterstützen internationale Konzerne in der Optimierung ihrer IT-Organisation, Applikationslandschaft und Infrastruktur-Services, um die Digitalisierung ihres Geschäftes voranzutreiben. Weitere Informationen unter www.navisco.com (https://www.navisco.com).

Über NTT DATA
NTT DATA – ein Teil der NTT Group – ist Trusted Global Innovator von Business- und IT-Lösungen mit Hauptsitz in Tokio. Wir unterstützen unsere Kunden bei ihrer Transformation durch Consulting, Branchenlösungen, Business Process Services, Digital- und IT-Modernisierung und Managed Services. Mit NTT DATA können Kunden und die Gesellschaft selbstbewusst in die digitale Zukunft gehen. Wir setzen uns für den langfristigen Erfolg unserer Kunden ein und kombinieren globale Präsenz mit lokaler Kundenbetreuung in über 50 Ländern. Weitere Informationen finden Sie unter nttdata.com (https://www.nttdata.com/global/en/).

Über NTT DATA Business Solutions
NTT DATA Business Solutions (https://nttdata-solutions.com/de/) entwirft, implementiert, verwaltet und erweitert SAP-Lösungen kontinuierlich, damit Unternehmen und deren Mitarbeiter sie optimal nutzen können. Dabei greift NTT DATA Business Solutions auf ein herausragendes Know-how für SAP-Lösungen zurück, um das Business seiner Kunden mit den neuesten Technologien zu verknüpfen.
Als Teil der NTT DATA Gruppe und mit engen Beziehungen zu SAP und anderen Partnern bietet NTT DATA Business Solutions Kunden und Interessenten Zugang zu innovativen Lösungen und Entwicklungen und leistet damit einen wichtigen Beitrag zu Innovationen und zum langfristigen Geschäftserfolg. NTT DATA Business Solutions beschäftigt mehr als 11.000 Menschen in 30 Ländern.

Firmenkontakt
NTT DATA DACH
Cornelia Spitzer, BA
Hans-Döllgast-Str. 26
80807 München
+43 664 8847 8903
cornelia.spitzer@nttdata.com
https://www.nttdata.com/global/en/

Pressekontakt
Storymaker Agentur für Public Relations GmbH
Gabriela Ölschläger
Derendinger Straße 50
72070 Tübingen
07071 938 720
info@storymaker.de
www.storymaker.de

Umfrage: Hohe Kundenzufriedenheit der TAP.DE Unternehmensgruppe

Umfrage: Hohe Kundenzufriedenheit der TAP.DE Unternehmensgruppe

Michael Krause CEO TAP.DE Solutions GmbH

Straubing, 8. November 2021 – Laut einer in diesem Jahr durchgeführten Kundenzufriedenheitsumfrage stellen 93 Prozent der Befragten der TAP.DE Solutions GmbH ein sehr gutes Zeugnis aus.

Auch in diesem Jahr wurde bei der TAP.DE Unternehmensgruppe eine Umfrage zur Kundenzufriedenheit durchgeführt. Die Ergebnisse der Umfrage sind äußerst erfreulich: 93,33 Prozent der befragten Kunden gaben an, dass sie mit der Zusammenarbeit der TAP.DE sehr zufrieden sind.

Besonders die Bereiche Vertrieb, Consulting und Support wurden mit hoher Zufriedenheit bewertet. Die Befragten legten hierbei großen Wert auf die Qualität und das Preisleistungsverhältnis der Dienstleistungen und lobten, dass ihre Erwartungen diesbzgl. übertroffen wurden. Ebenso wichtig ist den Kunden die Zusammenarbeit mit den Consulting und dem Support – Punkte, bei denen die TAP.DE auch überzeugen konnte.

Äußerst positiv bewerteten die Befragten ihren letzten Consultingeinsatz, wobei die Kunden hier laut Umfrage großen Wert darauflegen, dass die Berater technische und strategische Erfahrungen vorweisen, die Wünsche des Kunden proaktiv hinterfragen, entsprechende Empfehlungen geben und dynamisch auf die Anforderungen reagieren. Dabei sind sie zudem freundlich, kompetent und hinsichtlich der Terminvereinbarung flexibel.

Ähnlich fielen die Ergebnisse in Bezug auf die Support-Dienstleistungen aus. Die Kunden schätzen die schnelle Reaktionszeit, sowie die Leistung und die Erreichbarkeit des Supports der TAP.DE sehr. Den Kunden ist es generell wichtig, dass ein Support-Mitarbeiter nach dem Aufgeben eines Tickets sich innerhalb der nächsten 24 Stunden meldet, eine kompetente Hilfestellung leistet und eine möglichst zeitnahe Bearbeitung und Lösung des aufgetretenen Problems erfolgt.

Eine ebenso hohe Zufriedenheitsquote erreichte die TAP.DE im Bezug auf die Vertriebsabteilung. Über 80 Prozent der Befragten gaben an, mit der Betreuung ihres vertrieblichen Ansprechpartners sehr zufrieden zu sein. Sie fühlen sich gut über das Produkt-Portfolio der TAP.DE informiert und verfügen über einen intensiven Kontakt zu ihrem jeweiligen Ansprechpartner.

Als einziges Verbesserungspotential äußerten manche Umfrageteilnehmer den Wunsch, dass sie sich darüber freuen würden, wenn gerade in Zeiten von Corona ein neuer Mitarbeiter z.B. im Bereich Support über entsprechende Kommunikationskanäle kurz vorgestellt wird. Der persönliche Kontakt zum jeweiligen Berater ist und bleibt den Kunden ein grundsätzliches Anliegen.

Auf die Frage, was der ausschlaggebende Punkt war, warum sich Kunden für TAP.DE als IT-Dienstleister entschieden haben, wurde beispielsweise angegeben, dass Kunden vor allem durch das umfassende Produkt-Portfolio, die Beratungsleistung, die persönliche Betreuung und die Kompetenz der Mitarbeiter überzeugt wurden.

CEO Michael Krause hebt hervor: „Die Zufriedenheit der Kunden steht bei uns an oberster Stelle. Es freut uns vor allem, wenn wir von Kunden als absolut verlässlicher und angenehmer Partner angesehen werden und daraus eine langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit resultiert.“

Besonders erfreulich waren auch weitere Ergebnisse der Umfrage. Ebenfalls mehr als 80 Prozent der Befragten gaben an, sich jederzeit wieder für die TAP.DE zu entscheiden und diese auch an deren Geschäftspartner weiterzuempfehlen. Die TAP.DE zählt seit mehr als 14 Jahren zu den führenden IT-Dienstleistern für die Bereiche Workplace und Process Consulting sowie bei Herausforderungen rund um die Themen Data Protection und Compliance. Zahlreiche namhafte Unternehmen setzen seither auf die Expertise und Praxiskompetenz der TAP.DE.

Die TAP.DE Solutions GmbH ist seit 2007 ein IT-Beratungssystemunternehmen, das Unternehmen, Konzerne und öffentliche Einrichtungen bei der Entwicklung und Optimierung von Business-Prozessen sowie dem nachhaltigen Betrieb von IT-Arbeitsumgebungen betreut.
Ziel es ist, das Leben des Anwenders einfacher und smarter zu gestalten. Für Unternehmen spielen dabei IT-Sicherheit, Prozesseffizienz und Compliance eine wichtige Rolle. Die Spezialisten von TAP.DE entwickeln mit deren Kunden individuelle, strategische Konzepte für Workplace Automatisierungen, Endpoint Security, IT Service Management und Compliance und agieren in den Bereichen Process Consulting und Business Analytics als fachkundiger Systemintegrator und Berater.
Das Unternehmen ist strategischer Partner von Bugl & Kollegen, Centraya, Check Point, Cybereason, Mateso, Matrix42, Micro Focus, ReLicense, smartfurniture, SoftwareONE, Solarwinds, TeamViewer, Vectra AI, VMware, Wandera, Yubico. Weitere Informationen unter www.tap.de.

Firmenkontakt
TAP.DE Solutions GmbH
Michael Krause
Europaring 4
94315 Straubing
+49 (9421) 5101-500
+49 (9421) 5101-400
kontakt@tap.de
www.tap.de

Pressekontakt
Schmidt Kommunikation GmbH
Alexandra Schmidt
Schillerstrasse 8
85521 Ottobrunn
089 60 669222
alexandra.schmidt@schmidtkom.de
www.schmidtkom.de

Sparkassen DirektVersicherung: Viel positives Feedback

Von 32 marktbedeutenden Versicherern erzielt die S-Direkt das viertbeste Ergebnis /
55 Prozent besser als der Durchschnitt / Vertragsdetails mit der App immer im Blick

Sparkassen DirektVersicherung: Viel positives Feedback

Vorstandsmitglied Dr. Jürgen Cramer ist zufrieden mit den Ergebnissen der Kundenbefragung des DISQ.

Düsseldorf, September 2021. Jeder fünfte Privatkunde berichtet laut einer Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ), dass er sich schon einmal über seine Versicherung geärgert hätte. In der Befragung bewerteten Versicherte das Unternehmen, bei dem sie alle oder die meisten Policen abgeschlossen haben. Die Sparkassen DirektVersicherung (S-Direkt) – bereits fünfmal bei DISQ-Untersuchungen zum Service-Sieger gekürt – konnte auch hier ein sehr gutes Ergebnis erzielen, denn ihre Ärgernis-Quote lag weit unter dem Durchschnitt der 32 gelisteten Versicherungen mit Marktbedeutung.

„Wir freuen uns, dass die S-Direkt einen relativ niedrigen Anteil an Negativerfahrungen aufweisen kann und damit den viertbesten Platz in der DISQ-Analyse erreichte. Dennoch ist jedes Ärgernis eines zu viel. Wir setzen uns daher Tag für Tag für eine zügige Schadenbearbeitung und die höchstmögliche Service-Qualität ein“, sagt Dr. Jürgen Cramer, Vorstandsmitglied der S-Direkt. Vor diesem Hintergrund zeigt sich Cramer zufrieden.

Wichtig sei auch eine klare Kommunikation im Vorfeld. „Kunden sollten immer genau wissen, welche Schäden sie mit ihrem Vertrag absichern. Wir decken beispielsweise bei allen Tarifen in der Autoversicherung Schäden bei einem Zusammenstoß mit allen Tierarten ab, andere Versicherer beschränken das auf Haarwild, etwa Rehe oder Wildschweine“, ergänzt Cramer. Das überrasche und verärgere dann schon mal Kunden anderer Versicherer, denn im Zweifel muss der Versicherte die Kosten selbst übernehmen. Nicht so bei der S-Direkt.

Die S-Direkt bietet zudem jederzeit einen Überblick: Das Kundenportal „Meine S-Direkt“ steht in einer kompakten Version als App zur Verfügung. Dort haben die Kunden rund um die Uhr immer alle Vertragsdetails im Blick und können sogar direkt am Unfallort kostenfrei über die App eine telefonische Beratung durch einen Rechtsanwalt nutzen, wenn es dringende verkehrsrechtliche Fragen gibt.

An der Kundenbefragung des DISQ „Versicherer des Jahres 2021“ zwischen Mai und Juli 2021 beteiligten sich 11.368 Versicherte. Mindestens 100 Urteile musste der Versicherer erhalten, um in die Wertung zu kommen. Das erreichten insgesamt 32 Versicherer. Im Rahmen der Studie wurde unter anderem ermittelt, wie zufrieden Kundinnen und Kunden mit ihren Versicherern sind und ob sie auch negative Erfahrungen gemacht haben. Schaut man auf das Gesamtergebnis aller Versicherungen, berichten im Durchschnitt 20,1 Prozent der Befragten davon, negative Erfahrungen mit Versicherern gemacht zu haben. Schlusslicht ist die Allianz mit 36,4 Prozent Kunden mit „Negativerfahrung“.

Als Ursachen für Negativerfahrungen über alle Versicherer nennen die Befragten am häufigsten „schlechter Kundenservice“, an zweiter Stelle steht „keine Kostenübernahme für bestimmte Leistungen“. Es folgen „nicht zufriedenstellende Schadenregulierung“ und „zu hohe Beiträge/Beitragserhöhungen“. Auch „lange Bearbeitungszeit“ und „schlechte Erreichbarkeit“ ärgerten die Versicherten.

Die Sparkassen DirektVersicherung AG ist als Pionier der Direktversicherer seit 25 Jahren am Markt. Ihr Motto ist das 3-S-Konzept: 1) Sparpreise, 2) Service und 3) Sicherheit. Was bedeutet das für Kundinnen und Kunden? 1) Die günstigen Preise werden regelmäßig von unabhängigen Instituten wie der Stiftung Warentest / Finanztest bestätigt. 2) Freundliche, kompetente Mitarbeiter/innen beantworten alle Kundenanfragen persönlich. Die Quote der Kundenzufriedenheit liegt Jahr für Jahr bei nahezu 100 %. 3) Die Sparkassen DirektVersicherung AG gehört zur Sparkassen-Organisation, der größten deutschen Finanzdienstleistungsgruppe – und steht somit auf einer sicheren, vertrauenswürdigen Basis.

https://www.facebook.com/sdv24

Firmenkontakt
Sparkassen DirektVersicherung AG
Dr. Jürgen Cramer
Kölner Landstraße 33
40591 Düsseldorf
0211 / 729 84 01
juergen.cramer@sparkassen-direkt.de
https://www.sparkassen-direkt.de

Pressekontakt
Sparkassen DirektVersicherung AG
Dr. Jürgen Cramer
Kölner Landstraße 33
40591 Düsseldorf
0211 / 729 84 01
s-direkt@eckpunkte.com
http://www.sparkassen-direkt.de

Kunden schätzen PROFI

IT-Lösungshaus erneut mit Top-Kundenbewertungen

Kunden schätzen PROFI

Darmstadt, 27. Juli 2021. Die Kunden der PROFI Engineering Systems AG bewerteten ihre Geschäftsbeziehung wieder mit Bestnoten. Das Ergebnis reiht sich in die seit Jahren sehr hohen Beurteilungen ein.

Die PROFI AG lässt seit 20 Jahren ihre Kundenzufriedenheit von unabhängigen Marktforschungsinstituten untersuchen. Bereits 2001 stieg das IT-Lösungshaus mit einem sehr hohen NSI (Net Satisfaction Index) ein. Jedes Jahr legten die Darmstädter in der Kundenzufriedenheit zu und erhielten dieses Jahr 88,3 von maximal 100 Punkten. Das ist der zweithöchste Wert, den die PROFI AG bisher erreicht hat.

„Eine hohe Kundenzufriedenheit ist unser oberstes Ziel. Deshalb arbeiten wir ständig daran, sie weiter zu verbessern und ruhen uns nicht auf den Ergebnissen der Vergangenheit aus. Ich bin sehr stolz, dass uns das auch in diesem Jahr wieder gelungen ist. Zugleich ist die Topbewertung natürlich Ansporn für das kommende Jahr, noch eine Schippe drauf zu legen und die 90 Punkte Marke zu knacken!“, betont Manfred Lackner, Vorstandsvorsitzender der PROFI AG.

Die besten Leistungen bescheinigten Kunden dem IT-Dienstleister bei der Sachkenntnis und dem Fachwissen des technischen Personals, bei der Reaktionszeit und beim Umgang mit Reklamationen. Alle drei Eigenschaften sind seit vielen Jahren besondere Stärken der PROFI AG.

Weitere Informationen zur PROFI AG unter http://www.profi-ag.de

PROFI Engineering Systems AG
Die PROFI AG ist ein mittelständisches Familienunternehmen. Als finanzkräftiges IT-Lösungshaus mit Hauptsitz in der Wissenschaftsstadt Darmstadt ist es seit über 35 Jahren der IT-Dienstleister für Kunden, mit individuellen hochwertigen Lösungen zur Optimierung von IT-Prozessen und Systemlandschaften. Die PROFI begleitet Unternehmen bei der digitalen Transformation – von der Strategie über die Umsetzung bis zum Betrieb. Die erfahrenen Berater und Architekten beschäftigen sich seit vielen Jahren intensiv mit der Digitalisierung aller Geschäftsabläufe und Unternehmensbereiche. Kunden gestalten mit den PROFI-Fokusthemen schon heute ihre digitale Zukunft. Sie profitieren vom PROFI-Know-how vor allem im Kontext von Managed Service Solutions, VDI & Digital Workplace, SAP HANA, Business Continuity, Agile Software-Entwicklung & DevOps, Netzwerk & Security, Cloud Solutions, SDDC & Agile Plattformen, Speicherlösungen und Server-Lösungen. Der Anspruch ist höchste Kompetenz, Zuverlässigkeit und Qualität, mit messbarem Erfolg und direktem Beitrag zur Wertschöpfung und Wettbewerbsfähigkeit der Kunden. Die PROFI beschäftigt rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bundesweit an 12 Standorten. Seit vielen Jahren gehört das Unternehmen zu Deutschlands erfolgreichsten IT-Lösungsanbietern und pflegt langjährige Partnerschaften mit allen führenden IT-Herstellern.

Kontakt
PROFI Engineering Systems AG
Sebastian Winter
Otto-Röhm-Straße 18
64293 Darmstadt
+49 6151 8290-7662
s.winter@profi-ag.de
http://www.profi-ag.de

PSD Bank Hannover eG zieht mit Kooperationspartner Orangery positives Fazit

Die Beratungsbüros in den Hildesheimer Coworking Spaces haben sich etabliert.

PSD Bank Hannover eG zieht mit Kooperationspartner Orangery positives Fazit

Torsten Krieger – Vorstandsmitglied der PSD Bank Hannover eG

Für ihre über 3.000 Kunden in der Region Hildesheim ist die PSD Bank Hannover bereits seit Januar 2020 in den Räumlichkeiten des Coworking Space Orangery bestens erreichbar. Dabei unterstreicht die PSD Bank Hannover einmal mehr die Ausrichtung an den Kundenwünschen bzw. die Etablierung einer hohen Kundenzufriedenheit. Ziel war es, nicht nur telefonisch oder per Internet eine Beratung anzubieten, sondern persönlich. Nun zeigt sich, dass das Konzept voll aufgegangen ist und die Bedürfnisse der Kunden erfüllt werden. Torsten Krieger, Vorstandsmitglied der PSD Bank Hannover eG erklärt dazu: „Mit unserem Beratungsbüro in Hildesheim und durch die Kooperation mit der Orangery erreichen wir ein sehr hohes Maß an Komfort und Flexibilität für unsere Kunden. Das führt zu einer noch stärkeren Kunden-zufriedenheit – und dies spiegeln uns die Kunden in vielen Beratungsgesprächen wider.“
Die Orangery in Hildesheim bietet mittlerweile auf vier Standorte in der Stadt verteilt auf über 3000 qm nicht nur flexible Arbeitsplätze und Besprechungsräume, sondern vor allem eine Infrastruktur, in der nicht zuletzt auch die Verwirklichung von finanziellen Ideen gut vorangetrieben werden kann. Davon profitieren auch die Kunden der PSD Bank Hannover. „Mit der strategischen Kooperation zwischen der PSD Bank Hannover und der Orangery schaffen wir regionale Anlaufpunkte und entwickeln traditionelle Arbeitsprozesse weiter. Die Vision der orangery steht für Arbeiten der Zukunft, hohe Flexibilität für den Einzelnen, aber auch für Innovation und digitale Prozesse. Auf dieser Basis kooperieren wir mit der PSD Bank Hannover und gehen gemeinsam auch andere zukunftsorientierte Projekte an im Bereich weiterer Standorte in der Region und auch dem Thema Coliving. Ich freue mich darauf und bin sehr stolz auf unsere Partnerschaft“, kommentiert Dominik Groenen, Geschäftsführer der Orangery Deutschland GmbH.

Im ersten Jahr verzeichnete die PSD Bank Hannover knapp 70 Beratungsgespräche vor Ort in der Orangery – und wurde so den Kundenwünschen trotz oder gerade wegen der Corona- Pandemie gerecht. So können die Kunden der PSD Bank einen individuellen Beratungstermin mit ihrem Bankberater in den Coworking Spaces in Hildesheim vereinbaren – mit dem Wissen, dass selbstverständlich alle Hygienestandards eingehalten werden. Die modernen und kreativ eingerichteten Coworking Spaces bieten ein ganz besonderes Arbeitsumfeld, teilweise mit eigenem Cafe, so dass die Kundenberatung in gemütlicher Atmosphäre erfolgen kann. Den Kunden ging es in den Beratungen dabei vor allem um Themen wie Baufinanzierung, Vorsorge und Vermögen. Auch 2021 wird es besondere Berater-Tage geben. Geplant sind der 04. und 05. Mai und weitere Tage im September sowie November. Die Themen werden entsprechend vorher bekanntgegeben. Ziel der PSD Bank Hannover ist es, auch in diesem Jahr die Entwicklung der Nano-Filialen voranzutreiben. Durch die Kooperation mit der Orangery werden auch hierfür zahlreiche innovative Denkanstöße geschaffen. Eine Partnerschaft, von der vor allem die Kunden der PSD Bank Hannover eG profitieren.

Seit 1872! PSD Bank Hannover e.G. – Ihr Geheimtipp.

Geheim aber oho: PSD Bank Hannover! Kunden, die uns bereits entdeckt haben, sind sehr zufrieden mit uns und unseren Dienstleistungen. Das belegt auch das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des Wirtschaftsmagazins EURO, worin wieder zahlreiche Kundenstimmen eingeflossen sind. Zum achten Mal in Folge wurde die Gruppe der PSD Banken als „Beliebteste Regionalbank“ ausgezeichnet.

Was uns seit 1872 so erfolgreich macht?
Wir sind anders als die anderen Banken: Wir, die PSD Bank Hannover, gehören zu der ältesten Direktbankengruppe Deutschlands und vereinen die Vorteile einer Direktbank mit denen einer Filialbank!

Die PSD Hannover eG ist eine beratende Direktbank für Privatkunden für die Regionen Hannover, Celle, Peine, Wolfsburg, Hildesheim, Stadthagen, Wunstorf, Soltau und Uelzen. Sie wurde vor mehr als 140 Jahren als Selbsthilfeeinrichtung für Mitarbeiter der Post gegründet. Von den über 56.000 Kunden sind heute viele Angestellte aus den unterschiedlichsten Berufsfeldern. Ihre Aufträge werden per Telefon an 365 Tagen im Jahr entgegen. Oder sie nutzen das kostenlose Onlinebanking. Persönliche Beratungen finden im KundenCenter in Hannover-Vahrenwald oder in unserer Nanofiliale in Bückeburg statt. Anrufe werden immer persönlich beantwortet, automatische Anrufbeantwortungssysteme gibt es nicht. Der Verzicht auf ein kostenintensives Filialnetz und ein strenges Kostenmanagement im Dienste des Kunden ermöglichen es der PSD Bank, ihre Wettbewerbsvorteile in Form besonders günstiger Konditionen weiterzugeben.

Kunden der PSD Bank genießen die Vorteile einer fairen Genossenschaftsbank: Entsprechend der genossenschaftlichen Satzung werden sie mit bestmöglichen Konditionen, individuellem Service und bedarfsgerechten Angeboten gefördert. Alle Kunden und Mitglieder erhalten gleich gute Konditionen – Lockangebote mit Kleingedrucktem gibt es nicht.

Die Angebote der PSD Bank Hannover eG gehen vom flexiblen Geldanlageprodukten bis hin zu fairen Privatkrediten und Baufinanzierungen mit persönlicher Beratung und individueller Finanzierungsplanung.

Die PSD Bank gehört dem Bundesverband der Volks- und Raiffeisenbanken (BVR) an und ist Mitglied im Einlagensicherungsfonds des BVR.

Impressum: www.psd-hannover.de/Impressum/c413.html

Firmenkontakt
PSD Bank Hannover eG
Torsten Krieger
Jathostr. 11
30163 Hannover
0511966530
torsten.krieger@psd-hannover.de
http://www.psd-hannover.de

Pressekontakt
PSD Bank Hannover eG
Antje Schneider
Jathostr. 11
30163 Hannover
0511966530
antje.schneider@psd-hannover.de
http://www.psd-hannover.de