tenfold 2021 R2: Neues Plugin und erweiterte Microsoft® 365-Unterstützung für noch schnelleres Berechtigungsmanagement

tenfold 2021 R2: Neues Plugin und erweiterte Microsoft® 365-Unterstützung für noch schnelleres Berechtigungsmanagement

tenfold Screenshot Rezertifizierung / ©tenfold

Die tenfold Software GmbH, ein auf mittelständische Organisationen spezialisierter Anbieter für IT-Security-Produkte aus Österreich, gibt die neue Version seiner gleichnamigen Software tenfold für die Verwaltung von IT-Zugriffsrechten bekannt. tenfold 2021 R2 enthält verschiedene neue Funktionen für die Berechtigungsverwaltung in Microsoft 365 sowie ein neues Plugin zur Integration von Helpdesk-Systemen. Mit den neuen Funktionen haben Kunden nun die Möglichkeit, die Rezertifizierung von Berechtigungen auch innerhalb von Microsoft 365 vollumfänglich und automatisiert umzusetzen. Mithilfe des neuen Helpdesk-Plugins lassen sich zudem einzelne manuelle Prozesse beim Berechtigungsmanagement schnell und einfach durchführen.

Regelmäßige Kontrolle von Azure Active Directory®-Berechtigungen

Um sicherzustellen, dass in einem Unternehmen alle IT-Benutzer über richtig eingestellte Zugriffsrechte verfügen, müssen die zugeordneten Berechtigungen regelmäßig überprüft werden. Aufgrund der enormen Datenmenge lässt sich diese sogenannte „Rezertifizierung“ aber kaum manuell umsetzen. Mit tenfold können alle Schritte der Rezertifizierung – von der Information der Fachverantwortlichen bis zum automatischen Entzug nicht mehr benötigter Berechtigungen – automatisiert werden. Mit dem Update der Software ist diese Funktion nun neben allen bisher unterstützten Systemen, wie lokales Active Directory, Fileserver, oder Anwendungen wie SAP ERP® und Dynamics NAV®, auch für Berechtigungen im Cloudverzeichnis Azure Active Directory von Microsoft verfügbar.

Automatisierte Rezertifizierung für Microsoft 365

Die Erweiterung der Rezertifizierungsfunktion von tenfold für Azure Active Directory kommt genau zum richtigen Zeitpunkt, wie Helmut Semmelmayer, Senior Manager Channel Sales der tenfold Software GmbH, ausführt: „Wir erleben gerade, dass die Möglichkeit, IT-Zugriffsrechte durch den Fachbereich zu kontrollieren und gegebenenfalls gleich entfernen zu lassen, auf der Wunschliste vieler Unternehmen ganz oben steht. Die meisten Unternehmen treiben die intensive, produktive Nutzung von Microsoft 365 derzeit im Eiltempo voran – nicht zuletzt aufgrund der Covid-19-Pandemie. Damit Kunden in Zukunft sämtliche Funktionen und Bereiche der Plattform in einem automatisierten Rezertifizierungsprozess berücksichtigen können, haben wir unsere bewährte tenfold IAM-Software entsprechend erweitert.“

Neues Plugin für ManageEngine Service Desk Plus®

Die neue tenfold-Version enthält zudem ein Plugin für das Helpdesk-System Service Desk Plus. „Auch bei hochautomatisierten Vorgängen kann es vorkommen, dass einzelne Schritte im Zugriffsmanagement manuell zu erledigen sind. Das ist beispielsweise dann der Fall, wenn ein System nur unzureichende Schnittstellen zur Automatisierung bereitstellt“, erläutert Helmut Semmelmayer die Hintergründe für die Anpassung. „Durch die Integration mit Helpdesk-Systemen können IT-Administratoren nun ganz einfach aus tenfold heraus manuelle Prozesse anstoßen.“

Hierfür wird, wo notwendig, automatisch über die API des Helpdesk-Systems ein neues Ticket erfasst. Das Ticket erhält alle erforderlichen Anweisungen zur Durchführung der manuellen Tätigkeit – die entsprechenden Text-Templates können in tenfold hinterlegt werden. Sobald der Bearbeiter das Ticket im Helpdesk-System schließt, wird der aktualisierte Status mit tenfold synchronisiert. „Wir freuen uns, mit Service Desk Plus nun ein zusätzliches, weit verbreitetes Ticketsystem zu unterstützen“, so Helmut Semmelmayer. „Neben Plugins für JIRA, TopDesk und OTRS ist das nun bereits das vierte tenfold-Plugin mit diesen Funktionen. Für unsere Kunden aus dem Mittelstand ist die Integration wichtig, damit durch die Aufgaben in tenfold und im Ticketsystem keine parallelen Strukturen bedient werden müssen.“

Die tenfold Software GmbH ist ein Hersteller von IT-Security-Software aus Wien in Österreich. Die vom Unternehmen angebotene Software „tenfold“ hilft mittelständischen Organisationen dabei, Ihre IT-Zugriffsrechte richtig einzustellen und die Vergabe von Zugriffsrechten besser nachvollziehen zu können. Damit wird die IT-Sicherheit innerhalb der Organisation verbessert. tenfold gehört mit über 1.000 aktiven Installationen zu den führenden Anbietern im DACH-Gebiet. Zu den Märkten zählen daneben Großbritannien und Nordamerika. Weitere Informationen zur tenfold Software GmbH finden sich unter https://www.tenfold-security.com/ueber-uns/.

Firmenkontakt
tenfold Software GmbH
Maggy Fituch
Seidengasse 9
1070 Wien
+43 1 66 50 633
info@tenfold-security.com
www.tenfold-security.com

Pressekontakt
Schwartz Public Relations
Carmen Ritter
Sendlinger Str. 42a
80331 München
+49 89 211 871 56
tenfold@schwartzpr.de
www.schwartzpr.de

abtis setzt bei JANUS Engineering Cloud-First-Strategie erfolgreich um

Cloud Migration und Software as a Service verbessern den Service und senken Kosten beim weltweit tätigen Engineering-Dienstleister. Höchste Datensicherheit und performante Datenversorgung auch für die Berater unterwegs.

abtis setzt bei JANUS Engineering Cloud-First-Strategie erfolgreich um

JANUS Engineering setzt bei Umsetzung der Cloud-First-Strategie auf Know-how von abtis

Pforzheim, 22.07.2021 – abtis, der leidenschaftliche IT-Experte für den Mittelstand in Baden-Württemberg, hat den Dienstleister JANUS Engineering bei der Umsetzung einer umfassenden Cloud-First-Strategie unterstützt und unter anderem die Zahl der Server im Eigenbetrieb um 40% reduzieren können. Damit konnten Kosten und Aufwand gesenkt und wichtige Kernfunktionen für die Berater deutlich beschleunigt werden.

JANUS Engineering schafft Lösungen für mehr Effizienz im Bereich CAD, CAM und PLM. Als zertifizierter Solution Partner unterstützt JANUS Engineering fertigende Unternehmen bei der Integration, Optimierung, Individualisierung und Schulung der Siemens-NX-PLM-Lösungen. Von sieben Standorten aus hilft das Unternehmen seinen Kunden weltweit dabei, die Produktivität der Fertigungsprozesse durch eine effiziente Automatisierung zu maximieren.

Schnelle und sichere Verfügbarkeit umfangreicher Datenbestände benötigt

Dafür müssen umfangreiche Datenbestände – unter anderem Installationsdateien für viele verschiedene Softwarepakete – im Umfang von rund 4,5 Mio. Dateien den Mitarbeitern in den internationalen Niederlassungen, unterwegs beim Kunden oder im Homeoffice schnell, effizient und sicher bereitgestellt werden. Als die bestehende On-Premises-Serverlandschaft das Ende ihres Lebenszyklus erreicht hatte, stellte sich für das Unternehmen die Frage, ob Cloud Services eine bessere Alternative zur Neuanschaffung eigener Server- und Storage-Systeme wären. Auch in anderen Bereichen wie der Security wurde ein Strategiewechsel zu Cloud First erwogen. Gerade bei der IT-Sicherheit ist JANUS Engineering kompromisslos und will höchste Zuverlässigkeit, zentrale Steuerung und einheitlich hohe Qualität. Insbesondere die Berater unterwegs müssen bestens geschützt sein – auch wenn sie keine Möglichkeit zum ständigen Update ihrer Security-Lösung haben.

Cloud-First-Strategie erweist sich als Schlüssel zum Erfolg

JANUS Engineering entschloss sich schließlich dazu, mithilfe der abtis den vollständigen Produktumfang von Microsoft 365/E3 umzusetzen. Damit konnte die Zahl der eigenen Server durch die konsequente Nutzung von Cloud Services um rund 40 Prozent reduziert werden. Das entlastet die IT durch den reduzierten Bedarf an Hardware und Systemsoftware erheblich und senkt zudem die Betriebskosten nachhaltig. Zudem vereinfachen die Cloud Services die Ausstattung und den Support der ausländischen Niederlassungen, da ein einheitliches Konzept vorliegt und aus der Cloud heraus schnell ausgerollt werden kann.

Einen enormen Produktivitätsschub konnte JANUS Engineering durch die intensive Nutzung von Microsoft Intune erzielen. Es wird nicht nur zur klassischen Softwareverteilung und zum Device-Management genutzt, sondern hat auch die Bereitstellung individueller Siemens-NX-Versionen deutlich vereinfacht. Früher dauerten Bereitstellung und Installation kundenindividueller Produktstände in Support und Consulting teilweise bis zu fünf Stunden. Über die optimierte Intune-Infrastruktur kann dies heute in 30 Minuten erfolgen und ist dabei unabhängig von der Verfügbarkeit einer schnellen VPN-Strecke.

Zuverlässige Endpoint Security auch unterwegs

Für die Endpoint Security setzt JANUS Engineering eine intelligente Lösung ein, die auch ohne ständiges Update in der Lage ist, Viren und andere Malware auf dem Endgerät sicher zu erkennen und als Cloud-Service über die abtis verfügbar ist. Somit spart sich die IT den Betrieb eines weiteren Servers.

„Wir haben schnell erkannt, dass wir als mittelständisches Unternehmen weder die Mittel noch die Know-how-Tiefe für eine bestmögliche IT-Sicherheit aufbieten können und wollen“, erklärt Stefan Schmid-Denzinger, verantwortlich für die weltweite IT bei JANUS Engineering. „Deshalb beziehen wir Security as a Service von der abtis und haben damit die Gewissheit, dass sich ausgewiesene Experten kontinuierlich um unsere Sicherheit kümmern.“

Vereinfachte Zusammenarbeit im Team

Zudem nutzt das Unternehmen heute umfassend den vollständigen Microsoft 365 Stack mit Office, SharePoint, Flow und Teams und zieht hohen Nutzen aus den gebotenen Möglichkeiten zur Zusammenarbeit im Team. Mit dem Modern Secure Workplace haben alle Berater ihre vollständige Arbeitsumgebung immer dabei und sind optimal eingebunden.

Bestärkt durch die guten Erfahrungen plant das Unternehmen bereits weitere Projekte mit der abtis wie beispielsweise die Umstellung der umfangreichen Schulungsumgebung auf eine Virtual-Desktop-Infrastruktur.

„Das Coaching-Modell von abtis überzeugt“, führt Schmid-Denzinger weiter aus. „Ich brauche nicht oft Support, aber wenn, dann schnell und fundiert. Durch ihr tiefes Know-how kann mir die abtis immer schnell weiterhelfen und sagt auch klipp und klar, was nicht geht. Deshalb macht die Zusammenarbeit Spaß und ich bin froh, dass ich die abtis als verlässlichen Partner habe.“

Ausführliche Case Studies zu Projekten zur Optimierung von IT- und Netzwerkinfrastruktur finden Sie hier: https://www.abtis.de/category/abtis/referenzen/

Mehr über abtis als führenden IT-Dienstleister für den Mittelstand in Süddeutschland erfahren Sie unter: https://www.abtis.de

Der IT-Dienstleister abtis führt den Mittelstand mit strategischer Beratung, effizienten Projekten und maßgeschneiderten Managed Services sicher in die digitale Zukunft. Das Unternehmen verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Planung und dem Betrieb von Microsoft Infrastrukturen und betreut bereits mehr als 100.000 Anwender der Cloud-Plattformen Microsoft 365 und Azure. Als Fokuspartner von Microsoft für den Mittelstand in Deutschland mit 14 Microsoft-Gold-Kompetenzen und 9 Microsoft Advanced Specializations für Modern Work, Security und Azure setzt abtis ein starkes Zeichen als Vorreiter in der IT-Branche.
Mit Lösungen rund um den Modern Workplace basierend auf Microsoft 365 mit Office 365, SharePoint und Teams erschließt abtis seinen Kunden neue Level an Effizienz, Agilität und Innovation. abtis ist Spezialist für moderne IT-Sicherheit und unterstützt mit KI-basierten Produkten, praxisnaher Beratung und Managed Security bei der Umsetzung des Zero-Trust-Modells und der verlässlichen Einhaltung von Richtlinien wie BSI-Grundschutz oder DSGVO. Das abtis Security Team bietet Security und Schutz auf höchstem Niveau. Die Microsoft Azure Cloud Services, hybride Konzepte, Cloud Computing, Cloud Migration und Managed Services bilden die Basis für das Modern Datacenter, mit dem abtis-Kunden echten Mehrwert generieren. Im Digital Consulting ist abtis Sparringspartner für neue Prozesse und Geschäftsmodelle im Mittelstand und bringt im Customizing und der individuellen Entwicklung von Anwendungssoftware ihr gesamtes Technologie- und Service-Know-how aus Hunderten von Projekten ein.
Durch intensive Partnerschaften mit den jeweiligen Markt- oder Technologieführern wie Microsoft, DELL EMC, Huawei, Barracuda, Deep Instinct, Veeam, VMWare u.a. hat abtis Einblick in die zukünftigen Produktstrategien und kann ihre Kunden zukunftssicher beraten.
Mehr als 100 technikbegeisterte Mitarbeitende beraten und unterstützen von den Standorten Pforzheim (Headquarters), Berlin, Freiburg, Göppingen und Stuttgart aus bei der Digitalisierung. Zu den Kunden von abtis gehören v.a. mittelständische Unternehmen wie beispielweise Adolf Föhl, Enders, Felss, Janus Engineering, Loy & Hutz, Premium Cosmetics, testo und Wackler, die Bundesliga-Vereine FC Freiburg und FC Heidenheim sowie Unternehmen der kritischen Infrastruktur wie die Stadtwerke Pforzheim.

www.abtis.de | DIGITALE ZUKUNFT.

abtis ist ein eingetragenes Markenzeichen der abtis GmbH. Alle anderen Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

Firmenkontakt
abtis GmbH
Viven Jung
Wilhelm-Becker-Straße 11b
D-75179 Pforzheim
+49 7231 4431 122
presse@abtis.com
www.abtis.de

Pressekontakt
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Team Abtis
Gerberstraße 63
78050 Villingen-Schwenningen
0049 7721 9461 220
abtis@bloodsugarmagic.com
http://www.bloodsugarmagic.com