cbs eröffnet Nearshore Delivery Center in Rumänien

Unternehmensberatung stärkt Wettbewerbsfähigkeit im DACH-Raum

cbs eröffnet Nearshore Delivery Center in Rumänien

Heidelberg, 07. Juli 2025 – cbs Corporate Business Solutions hat eine neue Niederlassung in der rumänischen Hauptstadt Bukarest gegründet. Die erfolgreiche Unternehmensberatung baut damit ihre Präsenz im Osteuropa weiter aus, treibt das internationale Wachstum weiter voran und positioniert die globale Organisation der Gruppe für die Zukunft. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach SAP-Beratungsleistungen für Kunden in Deutschland und Europa erweitert cbs seine Kapazitäten für Beratungs-, Entwicklungs- und Migrations-Services, sowie Application Management. „Wir freuen uns, dass wir unser neues, leistungsfähiges Nearshore-Zentrum in Rumänien jetzt eröffnen können. Die neuen Kollegen verbessern unsere Lieferfähigkeit und passen perfekt zu uns“, erklärt Jürgen Remmert, einer der Geschäftsführer der neuen Gesellschaft und Mitglied der Geschäftsleitung bei cbs.

cbs hat die SAP-Sparte mit 40 erfahrenen Beraterinnen und Beratern von Skyconsult SRL übernommen. Sie sind bereits seit mehr als zehn Jahren dort in anspruchsvollen Projekten aktiv. Im Zuge der Übernahme gehen auch einige lokale Kundenbeziehungen an die Heidelberger über. Das neue Büro in der 1,7-Millionen-Einwohner-Metropole, das der lokale Geschäftsführer Radu Vintila leitet, wird die bestehenden Projekte und Kundenbeziehungen fortführen und damit auch den Einstieg von cbs in den rumänischen Markt ermöglichen. Im Wesentlichen wird das neue Team jedoch als Nearshore Delivery Center fungieren und bestehende europäische Innovations-Projekte von Bukarest aus unterstützen.

Dabei wird cbs auch hier seinem Anspruch als Qualitätsführer gerecht, denn cbs bindet die neuen Kolleginnen und Kollegen ab sofort in alle Ausbildungs- und Innovationsthemen ein. „Wir haben bereits ein gut ausgebildetes Team in Rumänien, das nun von den Möglichkeiten von cbs profitieren wird. In vielen klassischen Shoring-Modellen wird aus den Ländern nur zugeliefert. Wir hingegen werden in der Lage sein, komplette Teilprojekte aus Rumänien zu übernehmen oder einen Projektleiter zu stellen“, verdeutlicht Remmert.

Rund 40 SAP-Experten arbeiten künftig für europäische Kundenprojekte

„Unsere Industriekunden wünschen sich häufig, dass wir Ihnen ein preislich attraktives Angebot machen und dabei ihre Projekte mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus der europäischen Zeitzone bedient werden. Diesem Wunsch kommen wir gerne nach. Mit der neuen Niederlassung stärken wir unsere Wettbewerbsfähigkeit im DACH-Raum“, erklärt Remmert.

Die neuen Mitarbeiter werden ihre Expertise zunächst vorwiegend in den Bereichen Application Management Services (AMS), Enterprise Resource Planning (ERP), ONE Finance, Sustainable Supply Chain Management (SSCM) und Technologie einbringen. „Außerdem möchten wir uns noch im Bereich Landscape Transformation und Salesforce (cbs CX) verstärken“, verrät Remmert.

cbs will Arbeitgebermarke in Osteuropa stärken

Auch das Thema Employer Branding spielt bei der Neugründung eine Rolle. Denn cbs möchte auch ein attraktiver Arbeitgeber auf dem Balkan sein. Im kroatischen Zagreb etwa gibt es bereits seit 2022 eine Niederlassung. Bei cbs in Rumänien findet sich eine breite Auswahl an vielen spannenden Betätigungsfeldern für SAP-Experten – so etwa als Transformationsberater, Prozess- und Anwendungsberater, Technologieexperte oder Solution Architect. Remmert betont: „Wir wollen die Marke cbs und unsere Unternehmenskultur in Rumänien bekannter machen, so dass wir für potenzielle Kandidaten, die unsere lokale SAP Consulting-Organisation verstärken können, interessant sind.“

cbs ist der Berater der Weltmarktführer. Wir sind der Experte für globale End-to-End-Geschäftsprozesslösungen mit SAP und marktführenden Cloud-Technologien. Im Jahr 2025 feiert cbs 30-jähriges Firmenjubiläum.

Wir arbeiten für innovative und wachstumsstarke Industrieunternehmen aus Maschinen- und Anlagenbau, Automotive, Pharma, Chemie und Life Science: 70 Prozent dieser Global Player aus der DACH-Region vertrauen uns.

cbs ist Spezialist für wertgetriebene, IT-gestützte Business Transformationen mit Fokus auf SAP. Durch eine einzigartige Kombination aus Beratung und softwarebasierten Transformationslösungen bieten wir FAST-VALUE-Ansätze, die das Projektgeschäft revolutionieren und innovative Unternehmenslösungen in einem Bruchteil der Zeit liefern.

cbs gehört zur Materna-Gruppe und beschäftigt 1.700 Mitarbeitende an 40 Standorten weltweit. Mit seiner globalen Beratungsorganisation, eigenen Near- und Offshore-Zentren sowie einem starken Partnernetz realisiert cbs erfolgreiche Kundenlösungen rund um den Globus.

Kontakt
cbs Corporate Business Solutions
Erik Wegener
Rudolf-Diesel-Straße 9
69115 Heidelberg
06221-33040
www.cbs-consulting.de

Strategische Kooperation: Hemmersbach unterstützt Internationalisierung der ParkRaum-Management PRM GmbH mit Ziel der europäischen Marktführerschaft

– Allianz mit Hemmersbach als strategischen Dienstleister markiert wichtigen Schritt für die Internationalisierung der ParkRaum-Management PRM GmbH
– ParkRaum-Management PRM GmbH profitiert von umfangreicher Expertise und weltweiter Infrastruktur von Hemmersbach
– Erste internationale Zielmärkte: Österreich, Schweiz, Polen und Benelux

Nürnberg/Erlangen, 18. Juni 2024 – Die ParkRaum-Management PRM GmbH, ein führender Anbieter von Lösungen für die Parkraumbewirtschaftung, gibt ihre strategische Kooperation mit dem international agierenden Service-Delivery-Unternehmen Hemmersbach bekannt. Die Partnerschaft ermöglicht es PRM, seine Dienstleistungen ab sofort auch in Österreich, der Schweiz, Polen und den Benelux-Ländern anzubieten.

PRM wird durch die Zusammenarbeit mit Hemmersbach in der Lage sein, die steigende Nachfrage nach effizienten Parkraumlösungen im europäischen Markt zu bedienen und eine marktführende Stellung im europäischen Raum zu erreichen.

Der Markt für innovative Konzepte in der Parkraumbewirtschaftung wächst kontinuierlich, da Unternehmen und Kommunen zunehmend auf individualisierte und effiziente Lösungen setzen. Laut einer aktuellen Studie zur Digitalisierung von Parkraumlösungen in Europa spielen Smart Parking-Lösungen eine zentrale Rolle bei der Reduzierung von Verkehrsstaus und Betriebskosten und umfassen unter anderem sensorbasierte Parkleitsysteme, automatisierte Bezahlsysteme und mobile App-Integrationen. PRM hat diese Entwicklung frühzeitig erkannt und bietet seit Jahren maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen an.

Hemmersbach bringt seine umfassende weltweite Service-Delivery-Erfahrung aus der Tech-Branche in die Partnerschaft ein. Das Unternehmen beschäftigt über 5.000 festangestellte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in rund 50 internationalen Niederlassungen und ist für seine hohen Service-Standards bekannt. Hemmersbach ist nach ISO 9001:2015, ISO 14001:2015 und ISO 27001:2017 zertifiziert und gewährleistet somit höchste Qualität und Sicherheit in allen Prozessen.

„Wir sehen in der Zusammenarbeit mit Hemmersbach einen entscheidenden Meilenstein für unsere Wachstumsstrategie“, sagt Klaus Gumpp, neu in der Geschäftsführung der ParkRaum-Management PRM GmbH. „Durch diese Partnerschaft können wir unsere bewährten Lösungen unseren Kunden nun auch international bereitstellen und ihnen den gleichen hohen Standard und die gleiche Servicequalität bieten, die sie von uns in Deutschland gewohnt sind.“

Über ParkRaum-Management PRM GmbH

Die ParkRaum-Management PRM GmbH wurde 2011 in Erlangen gegründet und ist ein Full-Service-Anbieter im Bereich Parkraumbewirtschaftung. Das Unternehmen hat sich auf die Entwicklung von Parksystemen spezialisiert, die technische, organisatorische und kaufmännische Dienstleistungen umfassen. Dazu gehören unter anderem fortschrittliche Lösungen zur Kennzeichenerkennung für Off-Street-Parkplätze und Parkhäuser. PRM berät und unterstützt zudem bei der Erstellung zukunftsfähiger Parkkonzepte im Rahmen der Mobilitätswende. Zu den Kunden zählen Unternehmen der Immobilienwirtschaft, Supermärkte, Kliniken, Freizeit- und Tourismusstandorte sowie Städte und Gemeinden. PRM betreut und bewirtschaftet bundesweit über 340 Parkflächen mit Kennzeichenscannern.

Über Hemmersbach

Hemmersbach ist ein globaler Servicespezialist für Technologiehersteller und -dienstleister, der alle erforderlichen Dienstleistungen im Lebenszyklus von Technologieprodukten erbringt. Das Unternehmen ist in über 190 Ländern tätig und beschäftigt mehr als 5.000 Mitarbeiter in 50 Niederlassungen weltweit.
Neben dem Kerngeschäft engagiert sich Hemmersbach auch stark in eigenen gemeinnützigen Projekten wie der Hemmersbach Rhino Force zum Schutz bedrohter Nashörner in Afrika und der Hemmersbach Kids“ Family, die benachteiligte Kinder in Polen und Indien unterstützt.

Firmenkontakt
ParkRaum-Management PRM GmbH
Max Brenner
Nägelsbachstraße 25 b
91052 Erlangen
+49 (0) 178 6154888
https://www.prm-parken.de/

Pressekontakt
H zwo B Kommunikations GmbH
Bernd Jung
Nürnberger Str. 17-19
91052 Erlangen
09131/812 81 -0

Agentur

calligraphy cut® verzeichnet beeindruckendes Wachstum

calligraphy cut® verzeichnet beeindruckendes Wachstum

Das revolutionäre Haarschneide-Tool: Der Calligraph.

calligraphy cut® konnte im vergangenen Jahr eine beeindruckende Erfolgsbilanz verzeichnen. Das Unternehmen zählt mittlerweile stolze 3000 Kunden in Deutschland und notierte somit im letzten Jahr ein beeindruckendes Wachstum von ca. 50%. Die Investitionen der vergangenen Jahre in das deutsche Start Up, bestätigen Frank Bormann und seinen Partnern das tiefe Vertrauen in das enorme Wachstumspotenzial des Unternehmens, und hiermit verbunden in ein sensationelles Produkt mit absolutem Alleinstellungsmerkmal im Markt – den Calligraphen!

Die revolutionäre und wissenschaftlich bewiesene Haarschneidetechnik calligraphy cut® wurde von Frank Brormann entwickelt. Bei dieser innovativen Methode werden die Haare mit der 3 Grad geneigten, scharfen Kante des Calligraphen im konstanten Winkel von 21° geschnitten. Der bis zu 270° größere Querschnitt sorgt für mehr Volumen, weniger Spliss, mehr Glanz und gesundes Haar.

Die DNA des stark wachsenden Unternehmens ist die Symbiose aus Tradition und Digitalisierung. calligraphy cut® hat sich fest in der Friseurbranche etabliert und steht für ein tiefes Wertebewusstsein, den klaren Fokus auf die Friseurbranche und passionierte Handwerkskunst. Dieses klare Bekenntnis zur Branche schließt auch eine stetige Weiterentwicklung von digitalisierten Education-Tools, die State-of-the-Art Methoden der Start Up Welt nutzen, ein. Kombiniert mit maßgeschneiderten Schulungskonzepten in Präsenz ist es möglich, individuell auf die Bedürfnisse der Haarstylisten einzugehen und diese optimal zu supporten. Der Fokus auf die Weiterbildung trägt dazu bei, dass die Friseure den Calligraphen sowohl handwerklich nutzen und zudem ihr umfassendes, kreatives Potenzial ausschöpfen können.

In den vergangenen Jahren erhielt calligraphy cut® Investitionen in siebenstelliger Höhe, die das Unternehmen in die Lage versetzten, seine innovativen Konzepte weiterzuentwickeln. Business Angels und Family Offices unterstützen somit klar die Vision der Internationalisierung des Unternehmens. Das neue Kapital dient der Finanzierung der Wachstumsstrategie und somit der Expansion des Geschäfts im Ausland. Hierzu zählt auch das Investment in hochkarätige Experten, die ihr gebündeltes Know-How einbringen. calligraphy cut® befindet sich derzeit im Ausbau der englischsprachigen Märkte wie UK und den USA.

Die Erfolgsgeschichte von calligraphy cut® begann 2011, als Frank Brormann seinen Calligraphen als revolutionäres Haarschneide-Tool mit Alleinstellungsmerkmal implementierte. Heute steht ein Team von Partnern und Experten sowie ein starkes Netzwerk bereit, um die einzigartige Technologie weltweit bekannt zu machen.

www.calligraphy-cut.com

Über calligraphy cut®:

Die revolutionäre und wissenschaftlich bewiesene Haarschneidetechnik calligraphy cut® wurde von Frank Brormann (360° Haare GmbH, Oelde) entwickelt. Bei dieser innovativen Methode werden die Haare mit der 3 Grad geneigten, scharfen Kante des Calligraphen im konstanten Winkel von 21° geschnitten. Der bis zu 270° größere Querschnitt sorgt für mehr Volumen, weniger Spliss, mehr Glanz und gesundes Haar.

Firmenkontakt
The Calligraphy Cut Company GmbH
Jan Hoberg
Bahnhofstr. 305
59302 Oelde
+49 2522 8360600
www.calligraphy-cut.com

Pressekontakt
Kamps Public Relations
Ann-Christin Kamps
Jülicher Str. 72a
52070 Aachen
0173
6451439
www.kamps-pr.de

Startschuss zur Internationalisierung

dotSource wächst an Umsatz, Mitarbeitenden und um einen europäischen Standort

Startschuss zur Internationalisierung

(Bildquelle: Pixabay / Paulinas)

Jena, 10.01.2022 – Das Jahr 2023 beginnt für dotSource mit einem internationalen Wachstumsschub: Mit einer neuen Niederlassung im kroatischen Rijeka hat es sich die Digitalagentur zum Ziel gemacht, das Team noch breiter aufzustellen, und die Erschließung internationaler Märkte über den DACH-Raum hinaus vorzubereiten. Eine solide Grundlage hierfür stellen unter anderem die Erfolge der vergangenen zwölf Monate dar: Die Digitalagentur konnte mit einem Umsatzwachstum von rund 30 Prozent und auf 520 Mitarbeitende ihren erfolgreichen Kurs beibehalten.

Das Jahr 2022 hielt für die Wirtschaft, den Agenturmarkt und somit auch für dotSource zahlreiche unvorhersehbare Hürden bereit. In gewohnt optimistischer Manier nahm das Team der Digitalagentur diese Herausforderungen an und steigerte den Umsatz erneut um rund 30 Prozent. Insgesamt 37 Millionen Euro erwirtschaftete dotSource in ihren 15 Leistungsbereichen über die gesamte Digital-Experience-Landschaft hinweg. Damit ist dotSource die größte inhabergeführte Digitalagentur Deutschlands (https://www.dotsource.de/agentur/presse/top-inhabergefuehrte-agentur-dotsource-fuehrt-neues-ranking-an/?utm_source=pm&utm_medium=onlineverteiler&utm_campaign=pm-jahresr%C3%BCckblick), ausgezeichnet vom Branchenfachverlag Hightext.

GRÖSSTER IT-ARBEITGEBER JENAS OHNE NACHWUCHSPROBLEME UND MIT NEUEM STANDORT

Für 2023 erhofft sich das Unternehmen auch, seine erfolgreiche Personalpolitik weiter fortsetzen zu können. Über 520 Mitarbeitende zählt die Agentur bereits, davon circa 380 in Jena, wo sie inzwischen der größte Arbeitgeber in der IT-Branche ist.

2022 fiel hier der Startschuss für den Bau des neuen dotSource-Campus (https://www.dotsource.de/agentur/presse/fertigstellung-2026-dotsource-campus-entsteht-auf-dem-gebiet-der-alten-feuerwache/?utm_source=pm&utm_medium=onlineverteiler&utm_campaign=pm-jahresr%C3%BCckblick) auf dem Areal der Alten Feuerwache: 10.000 m² Bürofläche sollen hier bis 2027 entstehen, außerdem Wohnungen, ein Supermarkt sowie ein Kulturzentrum. „Das ist dann wie eine kleine Stadt in der Stadt. Das wird für uns, aber auch alle Jenaerinnen und Jenaer ein toller neuer Treffpunkt am Rande der Innenstadt“, beschreibt dotSource-Gründer und -Geschäftsführer Christian Otto Grötsch seine Vision für sein bisher größtes Bauprojekt.

2022 stand für dotSource zudem der Ausbau seiner anderen Standorte auf dem Programm: In Leipzig, Berlin und Dresden wurden jeweils neue Flächen erschlossen und die dortigen Teams erweitert. Insbesondere die sächsischen Büros zeigten dabei ein starkes Wachstum von 63 Prozent in Leipzig und 71 Prozent in Dresden.

Im neuen Jahr hat dotSource Großes vor: Im Frühjahr soll in Rijeka in Kroatien der erste internationale Standort der Digitalagentur eröffnet werden. Mit seinem Beitritt zum Schengen-Raum und einer hoch entwickelten IT-Industrie stellt Kroatien eine vielversprechende Location für die Fachkräftegewinnung dar. Rijeka wird dabei nicht nur ein reiner Entwicklungsstandort, sondern ebenso wie die deutschen Büros von einer vollständigen Infrastruktur und allen Vorteilen der dotSource-Familie profitieren. Damit schlägt die Digitalagentur in ihrem nun beginnendem 18. Geschäftsjahr den Weg hin zur Internationalisierung ihrer Teams und Leistungsbereiche ein und möchte so auch mehr und mehr Kunden aus dem europäischen Ausland ansprechen.

PURPOSE-DRIVEN ORGANISATION -SOZIALE VERANTWORTUNG SEIT 17 JAHREN

Als größte inhabergeführte Agentur des Landes steht dotSource bereits seit der Gründung 2006 für soziales Engagement an seinen Standorten und in ganz Deutschland: „Damit eine erfolgreiche Zukunft möglich bleibt, wird der Begriff Wachstum heute für Unternehmen neu definiert: Er beschreibt immer noch ein Wachstum in Zahlen, nun aber zusätzlich eine wachsende Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft“, kommentiert Grötsch den aktuellen Trend hin zur purpose-driven Organisation, den er mit seinem Unternehmen bereits seit 17 Jahren lebt.

Der gesellschaftliche Beitrag von dotSource zeigte sich 2022 erneut in zahlreichen größeren und kleineren Spenden und Sponsorings, darunter 10.000 Euro für die Opfer des Krieges in der Ukraine. Auch ihr Engagement in Bildungsfragen baute die Digitalagentur weiter aus und initiierte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena die Stiftung einer neuen Professur (https://www.dotsource.de/agentur/presse/jenaer-digitalunternehmen-stiften-e-commerce-professur-an-der-friedrich-schiller-universitaet/?utm_source=pm&utm_medium=onlineverteiler&utm_campaign=pm-jahresr%C3%BCckblick) mit den Schwerpunkten E-Commerce und Digital Business. Das Abebben der Corona-Pandemie macht auch endlich wieder Praktika und Workshops für Schülerinnen und Schüler auf den dotSource-Flächen möglich, doch auch die erfolgreichen online Code Camps (https://www.dotsource.de/e-commerce-events-messen/online-code-camp/?utm_source=pm&utm_medium=onlineverteiler&utm_campaign=pm-jahresr%C3%BCckblick) in den Ferien werden weiter fortgesetzt.

Seit 2006 entwickelt und realisiert dotSource skalierbare Digitalprodukte für Marketing, Vertrieb und Services. Dabei setzen spezialisierte Consulting- und Entwicklungsteams hochintegriert auf die Verbindung von Strategieberatung und Technologieauswahl – von Branding, Konzeption und UX-Design über Conversion-Optimierung bis zum Betrieb in der Cloud. Ob E-Commerce- und Content-Plattformen, Kundenbeziehungs- und Produktdatenmanagement oder Digital-Marketing und Business-Intelligence: dotSource-Lösungen sind nutzerorientiert, gezielt und datenzentriert. In der Zusammenarbeit setzt dotSource auf New Work, integrale Planung und agile Methoden wie Scrum oder Design-Thinking. Dabei verstehen sich mehr als 500 Digital Natives als Partner ihrer Kunden, deren individuelle Anforderungen ab der ersten Idee einfließen. Dieser Kompetenz vertrauen Unternehmen wie ESPRIT, hessnatur, Ottobock, TEAG, KWS, BayWa, Axel Springer, C.H.Beck, Würth und Netto Digital. dotSource hat sich als eine der führenden Digitalagenturen im deutschen Sprachraum etabliert und gehört inzwischen zu den Top 10 der erfolgreichsten Unternehmen der Branche.

Kontakt
dotSource GmbH
Lisa Hager
Goethestraße 1
07743 Jena
+4936417979033
pr@dotsource.de
http://www.dotsource.de

Circula erschließt den spanischen Markt

Startschuss für die Expansion

Circula erschließt den spanischen Markt

Mit einem Vertriebsteam, einem Büro in Barcelona und einem starken Partner an der Seite nimmt die Circula GmbH seine Geschäftstätigkeiten ab Oktober 2022 in Spanien auf – immer mit dem Ziel vor Augen, den Verwaltungsaufwand von Arbeitnehmenden in Europa zu reduzieren. Die feierliche Büroeröffnung fand am 10. Oktober 2022 in Barcelona statt.

Circula, das erfolgreiche Software-as-a-Service Fintech mit Sitz in Berlin und Büros in Leipzig und Düsseldorf, ermöglicht ab sofort auch spanischen Unternehmen den Zugang zu ihrer Software-Plattform für Auslagen, Reisekosten und Mitarbeiterbenefits. 2017 wurde Circula von Nikolai Skatchkov und Roman Leicht mit dem Ziel gegründet, Unternehmen und dessen Mitarbeitenden eine umfassende App rund um Mitarbeiterausgaben zu bieten. Bestehend aus Auslagenmanagement, Employee Benefits und einer Firmenkreditkarte trägt die Suite dazu bei, die Bürokratie im Unternehmensalltag um bis zu 80 Prozent an Verwaltungsaufwand zu reduzieren. In Deutschland nutzen bereits mehr als 100.000 Arbeitnehmende die Circula App. Zu den mehr als 1.200 internationalen Kunden zählen Firmen wie Urban Sports Club, Securitas oder ABOUT YOU. Nachdem das Berliner Fintech in den letzten 12 Monaten mehr als 250 Prozent gewachsen ist, geht das Unternehmen mit dem Markteintritt in Spanien den nächsten großen Schritt seines erfolgreichen Weges.

Von Barcelona aus den spanischen Markt erobern
Wie in Deutschland bilden mehr als 2,5 Millionen kleine und mittelständische Unternehmen das Rückgrat der spanischen Wirtschaft. Zudem besitzt Spanien, abgesehen von den skandinavischen Ländern, laut Digital Economy and Society Index 2022 einen der höchsten Digitalisierungsgrade innerhalb der EU. „Spanien ist nicht nur eine der größten Volkswirtschaften Europas, sondern ganz klar auch digitaler Vorreiter. Beides Tatsachen, die unsere strategischen Entscheidungen zur Produktanpassung und den spanischen Markteintritt wesentlich beeinflusst haben. Circula setzt mit seiner digitalen Lösung für Mitarbeiterausgaben genau dort an, um den Bedarf an zeitsparenden und papierlosen Prozessen zu decken“, so Nicolai Skatchkov, Co-Founder und CEO bei Circula. „Spanische Arbeitnehmende fordern nicht nur digitale Prozesse im Büroalltag, sondern auch Wertschätzung seitens der Arbeitgeber. Dieses zeitgemäße Verlangen nach Employee Benefits haben wir bei Circula erkannt und als wichtigen Bestandteil in unsere ganzheitliche Employee Finance App integriert. So steigern wir mithilfe digitalisierter Prozesse nicht nur die Produktivität der Mitarbeitenden, sondern unterstützen Unternehmen dabei, jährlich bares Geld zu sparen. Mit unserer Lösung sorgen wir insgesamt für mehr Zufriedenheit bei allen Beteiligten“. Für spanische Unternehmen bietet Circula die voll-digitale Auslagen- und Reisekostenlösung an, jedoch sind Portfolioerweiterungen, wie Firmenkreditkarten und Employee Benefits, bereits in der Planung, wie der Co-Gründer bekannt gibt. Um den Markt auch direkt vor Ort bedienen zu können, hat Circula ein lokales Go-To-Market Team in Spanien, die am 10. Oktober ihr Büro in Barcelona bezogen haben. Von dort aus betreut das Team bereits erste Kunden, wie beispielsweise den Chauffeur-Service Blacklane sowie den Urban Sports Club.

Ein starker Partner an der Seite: Circula kooperiert mit TravelPerk
Um im spanischen Markt auch nachhaltig Fuß zu fassen, hat sich Circula einen etablierten Partner an die Seite geholt. TravelPerk, die größte globale Plattform für Reisemanagement und Marktführer für Geschäftsreisen in Spanien, bietet Circula eine geeignete Plattform, um die relevante Zielgruppe zu erreichen. „Spanische Unternehmen sind sehr darum bemüht, ihren Mitarbeitenden eine erstklassige Arbeitsumgebung zu bieten. Deshalb nehmen wir bei TravelPerk kontinuierlich weitere Partner in unseren Marktplatz auf. Die Zusammenarbeit mit Circula ermöglicht es uns, ein End-to-End Erlebnis für spanische KMU mit Fokus auf Benutzerfreundlichkeit, Automatisierung und lokale Compliance zu bieten“, sagt Jean-Christophe Taunay-Bucalo, Chief Revenue Officer bei TravelPerk. Nikolai Skatchkov ergänzt: „Mit einem starken Partner wie TravelPerk an unserer Seite sind wir gut gerüstet für den Kick-off am spanischen Markt. Wir sind motiviert und freuen uns auf die neuen Herausforderungen, die ein Markteintritt mich sich bringt.“

Circula ist ein Software-as-a-Service Fintech mit Sitz in Berlin. Das Unternehmen bietet eine umfassende Employee Finance App, die erstmalig voll-digitale Abrechnungen von Mitarbeiterauslagen, Reisekosten, digitale Mitarbeiter-Benefits sowie eine intelligente Firmenkreditkarte in einem Produkt vereint. Dabei ist die Circula Software auf eine nahtlose Einbettung in bestehende Finanz- und Lohnbuchhaltungsprozesse sowie Tech-Stacks optimiert. Circula wurde 2017 von Nikolai Skatchkov und Roman Leicht in Berlin gegründet. Im Rahmen seiner Internationalisierungsstrategie bedient Circula inzwischen neben dem deutschen Markt auch Spanien und die Niederlande. Insgesamt konnte das Unternehmen mehr als 20 Millionen Euro von Investoren wie ALSTIN Capital, Peak, Storm Ventures, Capnamic, Main Incubator, WENVEST, Finparx und HW Capital einsammeln. Zu den 1.200 Kunden (Stand Juni 2022) von Circula gehören unter anderem DATEV, ABOUT YOU, Ebner Stolz, DFL, McMakler, Urban Sports Club, Infarm und Orthomol.

Firmenkontakt
Circula GmbH
Anna Lischke
Schönhauser Allee 148
10435 Berlin
+493058849101
media@circula.com
https://www.circula.com

Pressekontakt
Maisberger GmbH
Karolin Böhm
Claudius-Keller-Straße 3c
81669 München
08941959949
karolin.boehm@maisberger.com
www.maisberger.de

diva-e startet Services in den USA

Führender deutscher Digitaldienstleister forciert internationale Marktausrichtung

diva-e startet Services in den USA

Rick Simpson, Standortleiter diva-e Cincinnati (Bildquelle: @ diva-e)

Berlin/Cincinnati – Die diva-e Digital Value Excellence GmbH (https://www.diva-e.com/de/)expandiert international weiter: Nach acht Standorten in Deutschland und einem Standort in Bulgarien eröffnet der Digitaldienstleister nun ein Büro in Cincinnati im Bundesstaat Ohio, USA.

Mit der Expansion nach Nordamerika werden die Anforderungen global agierender Kunden in Bezug auf die internationale Betreuung erfolgreicher Digital-Commerce-Plattformen noch besser erfüllt. Denn für alle Anwenderunternehmen ist es wichtig, die örtlichen Gegebenheiten, Kultur, Logistik und Best Practices zu beachten und die User Experience auf lokale Gewohnheiten anzupassen. Unternehmen müssen heutzutage alle Online-Aktivitäten global planen und umsetzen. Nur so kann die eigene Marke weltweit die gleichen Werte ausstrahlen.

Als Transactional Experience Partner (TXP) arbeitet diva-e mit zahlreichen etablierten B2B- und B2C-Unternehmen in allen wichtigen Sektoren und in allen Größenordnungen deutschland- und europaweit zusammen. Zukünftig wird diva-e mit der neuen, globalen Ausrichtung weltweite Rollouts von Omnichannel-Vertriebskanälen noch besser betreuen. Beste Kundenerfahrungen, Erfolg im weltweiten E-Commerce sowie beste Unterstützung bei internationalen Projekten werden somit für diva-e Kundinnen und Kunden ermöglicht.

CCO Sirko Schneppe: „Ich bin glücklich, dass wir nun den Schritt in die USA auch offiziell gehen, nachdem wir bereits seit vielen Jahren Unternehmen dabei unterstützen, globale Rollouts durchzuführen. Jetzt sind wir mit unserem End-to-End-Portfolio noch näher an unserer global agierenden Zielgruppe. Zudem nutzen wir unsere bestehenden Top-Level-Partnerschaften mit führenden Technologieanbietern auch vor Ort.“

Die Entscheidung, Cincinnati als Standort zu wählen, lag für diva-e auf der Hand. Die Stadt im US-Bundesstaat Ohio gilt als „Königin des Westens“ und ist eine der bedeutendsten Handelsstädte der USA. Sie beherbergt globale Headquarter führender Retailunternehmen wie beispielsweise P&G (https://de.pg.com/)und Kroger (https://www.kroger.com/) sowie eine blühende Start-Up Szene gepaart mit zahlreichen namhaften Universitäten. In diesem produktiven und vielversprechenden Umfeld plant diva-e ein starker Player, zuverlässiger Partner und moderner Arbeitgeber im US-Markt zu werden.

Der Fokus in Cincinnati soll auf dem Angebot und der Implementierung innovativer Content & Commerce Plattformlösungen liegen. Schrittweise werden aber auch alle anderen End-to-End Lösungen und Services von diva-e am neuen Standort angeboten. Gemeinsam mit Technologiepartnern wie Spryker, Bloomreach und NewStore werden innovative E-Commerce- und Omnichannel-Lösungen ausgerollt.

„24/7“ Erreichbarkeit

Neben der Umsetzung innovativer Plattformlösungen werden mit dem Standort USA auch die Application Management Services von diva-e auf ein neues Level gehoben: DevOps-Dienstleistungen werden nun in mehreren Zeitzonen und zu den Hauptarbeitszeiten der Kundinnen und Kunden erbracht. Daneben können unter anderem Support-Center verschiedener Zeitzonen schneller und präziser auf Anfragen unterschiedlichster Regionen reagieren. diva-e plant weitere Standorte auf verschiedenen Kontinenten, um für Auftraggebende vor Ort sowie für globale Kundinnen und Kunden präsent zu sein.

Bildmaterial zur Meldung finden Sie hier (https://tower-pr.com/diva-e/).

Als Deutschlands führender Transactional Experience Partner (TXP) schafft diva-e digitale Erlebnisse, die Kunden begeistern und Unternehmen nachhaltig voranbringen. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im digitalen Business deckt diva-e die digitale Wertschöpfungskette von Strategie über Technologie bis Kreation vollständig ab. Das ganzheitliche Service- und Produktangebot in den Bereichen Planning & Innovation, Platforms & Experiences, Growth & Performance, Data & Intelligence sowie Managed Cloud Services sorgt für gesteigerten Umsatz, Wettbewerbsvorteile und messbar mehr Transaktionen – für alle Zielgruppen, Geräte und Produkte. diva-e arbeitet mit weltweit führenden Technologiepartnern wie Adobe, SAP, Spryker, e-Spirit, Microsoft und Bloomreach zusammen. Zahlreiche Top-Unternehmen und Love Brands vertrauen diva-e – darunter EDEKA, E.ON, FC Bayern München und Carl Zeiss. diva-e beschäftigt rund 800 Mitarbeitende an insgesamt zehn Standorten in Deutschland, Bulgarien (Sofia) und den USA (Cincinnati). Weitere Informationen unter: www.diva-e.com

Firmenkontakt
diva-e Digital Value Excellence GmbH
Sirko Schneppe
St.-Martin-Str. 72
81541 München
030 25762644
media@diva-e.com
https://www.diva-e.com/de/

Pressekontakt
Tower PR
Heiner Schaumann
Linienstraße 150
10115 Berlin
030 25762644
media@diva-e.com
https://www.tower-pr.com

Holger Kliebe wird neuer CFO bei SER

Holger Kliebe wird neuer CFO bei SER

Mit Wirkung zum 1. Januar 2022 wird Holger Kliebe zum neuen Chief Financial Officer (CFO) der SERgroup Holding International GmbH ernannt und zugleich Mitglied der Geschäftsführung. SER zählt zu den weltweit führenden Anbietern von Enterprise Content Management und Lösungen für intelligentes Informationsmanagement.

– Verstärkung des Management-Teams zur Förderung von Wachstum und M&A
– Fundierte internationale Erfahrung als Finanzexperte
– Dynamische, innovative Interpretation der CFO-Rolle

Mit Holger Kliebe konnte SER einen international erfahrenen Finanzexperten als neuen Chief Financial Officer (CFO) gewinnen. In dieser Funktion verantwortet er die Bereiche Finance, Controlling, Recht, Facilities, Order Processing und Administration.

„SER steht für hervorragende digitale Lösungen im Bereich Intelligent Content and Process Automation und hat ein enormes Markt- und Wachstumspotential. Dieses will ich gemeinsam mit meinen Kolleg*innen heben und gestalten. Bei dem eingeschlagenen Wachstumspfad nimmt die CFO-Rolle eine wichtige Funktion ein. Um erfolgreich zu arbeiten, werden wir uns noch stärker am Kundennutzen ausrichten. Das ist auch für die Bereiche ohne direkten Kundenkontakt enorm wichtig. Mein Ziel ist es ein Umfeld mit modernen Technologien und einem hohen Grad an Innovation zu schaffen und sie gemeinsam mit dem Team umzusetzen. Ich freue mich sehr auf diese spannende Aufgabe!“, führt Holger Kliebe aus.

In seiner vorherigen Position agierte der 43-jährige als kaufmännischer Leiter und Mitglied der Geschäftsleitung des Softwareunternehmens INFORM GmbH sowie als Beirat der Firma logisticar GmbH. Davor war er in verschiedenen Funktionen von namhaften Unternehmen wie der Klaus Steilmann GmbH & Co.KG und der Grünenthal Gruppe tätig – sowohl im In- als auch im Ausland. Er verfügt über 18 Jahre Erfahrung im Finanzbereich auf operativer und strategischer Ebene.

„Mit Holger haben wir einen exzellenten Manager und versierten Finanzexperten gefunden, der unser Führungsteam hervorragend ergänzt. Mit seinem dynamischen Ansatz und seinem Know-how im Bereich Software und Digitalisierung passt er perfekt zu uns. Mit seiner Expertise in Strategieentwicklung und M&A wird Holger uns maßgeblich dabei unterstützen, den erfolgreichen Wachstumskurs von SER weiter voranzutreiben und zu beschleunigen“, freut sich Dr. John Bates, Executive Chairman der SER Group.

Holger Kliebe ist Diplom-Kaufmann (FH) für Wirtschaftswissenschaften und Bachelor of Business Administration (BBA).

Über die SER Group
Die SER Group ist einer der weltweit führenden Software-Anbieter für Enterprise Content Management (ECM). Mehr als fünf Millionen Anwender arbeiten täglich mit der Doxis4 ECM-Plattform der SER Group – on-premises, hybrid oder in der Cloud. Mit ihren einheitlichen ECM, BPM, Collaboration & Cognitive Services gestalten mittelständische Unternehmen, Konzerne, Verwaltungen und Organisationen digitale Lösungen für ihr intelligentes Informations- und Prozessmanagement. Die SER Group blickt auf 35 Jahre Erfahrung zurück und ist weltweit an 22 Standorten mit über 630 Mitarbeiter*innen vertreten.

Kontakt
SERgroup Holding International GmbH
Silvia Kunze-Kirschner
Joseph-Schumpeter-Allee 19
53227 Bonn
(0)40 27891-443
Silvia.Kunze-Kirschner@ser.de
https://www.sergroup.com

desk.ly goes international!

Das in Deutschland marktführende Desksharing-Tool desk.ly ist ab sofort in drei weiteren Sprachen verfügbar und startet international durch.

desk.ly goes international!

Nach dem umfangreichen Relaunch der kostenlosen Buchungsplattform desk.ly im August 2021 wird die Online-Desksharing-Lösung jetzt in drei weiteren Sprachversionen zur Verfügung gestellt. Neben der deutschen und der englischen Version ist das Tool ab sofort auch in einer französischen, einer italienischen sowie einer spanischen Version erreichbar.

„Wir sind sehr stolz darauf, dass wir die Internationalisierung von desk.ly so schnell vorantreiben konnten. Nach dem enormen Erfolg unseres Tools in Deutschland war sehr schnell klar: Wir wollen mehr und können auch mehr! Nur zwei Monate nach dem erfolgreichen Relaunch stehen wir mit insgesamt fünf Sprachen zur Verfügung. Dabei freuen wir uns ganz besonders auf den Austausch und das Feedback unserer Kund*innen – auch über die Landesgrenzen hinweg.“ – CEO Manuel Wortmann

Aktuell nutzen über 950 Unternehmen das Desksharing-Tool. Dabei bietet desk.ly unter anderem mehr Flexibilität für Mitarbeiter*innen, individuelle Raumpläne sowie eine kinderleichte und intuitive Nutzung. Auf der Roadmap stehen noch weitere Features, die in den kommenden Wochen und Monaten umgesetzt werden. Dazu gehören die Entwicklung einer App sowie eine vollständige Microsoft-Integration.

Nicht nur das Tool, sondern auch das Team wächst weiter: Zur Unterstützung werden aktuell noch Customer Success Manager (m/w/d) sowie Sales Manager (m/w/d) mit den oben genannten Sprachkenntnissen gesucht.

desk.ly ist das digitale Desksharing-Tool für die New-Work-Welt. Die flexible Cloud-Lösung ermöglicht durch seine benutzerfreundliche, intuitiv bedienbare Oberfläche die schnelle und einfache Implementierung individueller Desksharing- und Büronutzungsmodelle, um Raumkapazitäten optimal zu nutzen. Bei der Entwicklung von desk.ly hat das Entwicklungsteam immer die Bedürfnisse der Nutzer*innen im Blick und bringt dabei seine Expertise und mehr als 23 Jahre Erfahrung in der Softwareentwicklung ein.

Für weitere Informationen und Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Hannah Hinze
Online Marketing Manager

desk.ly ist ein Produkt der basecom GmbH & Co. KG. Als inhabergeführtes Software-Unternehmen mit mehr als 120 Mitarbeiter*innen in Osnabrück, ist basecom Ihr verlässlicher Technologie-Partner bei der Planung, Umsetzung und Betreuung individueller Softwareprojekte in den Bereichen E-Commerce, PIM-Systeme und Portal-Lösungen. Wir sprechen die Sprache unserer Kund*innen und stehen von der Beratung und Planung über das Design und die Entwicklung bis zur Betreuung Ihres Web-Projekts an Ihrer Seite. basecom ist Teil der GROW Digital Group.

Firmenkontakt
basecom GmbH & Co. KG
Manuel Wortmann
Hannoversche Str. 6-8
49084 Osnabrück
05415802870
kontakt@desk.ly
https://desk.ly/

Pressekontakt
desk.ly
Hannah Hinze
Hannoversche Str. 6-8
49084 Osnabrück
05415802870
kontakt@desk.ly
https://desk.ly/

simpleshow video maker führt globale Sprachfähigkeit mit mehr als 20 zusätzlichen Sprachen ein

Die Erklärvideo-Plattform simpleshow veröffentlicht ein Produktupdate, das die Text-to-Video-Funktionalität seines Erklärvideo-Tools auf mehr als 20 Sprachen erweitert.

simpleshow video maker führt globale Sprachfähigkeit mit mehr als 20 zusätzlichen Sprachen ein

simpleshow video maker spricht ab sofort mehr als 20 Sprachen

15. Juli 2021 – Die weltweite Zusammenarbeit ist in einer Vielzahl von Anwendungsfällen nicht mehr wegzudenken. Daher stellt simpleshow eine Produkterweiterung des simpleshow video maker (https://videomaker.simpleshow.com/de/) vor, das globalen Unternehmen und weltweiten Nutzern dabei hilft, ein höheres Maß an Produktivität und Kommunikationseffizienz zu erreichen.

Eine umfassende Sprachfähigkeit ermöglicht nun die Verarbeitung von Text in fast zwei Dutzend Sprachen und die intelligente Umwandlung in Video mittels künstlicher Intelligenz. Die ca. zwanzig neuen Sprachen sind Ergänzungen zu den bestehenden Sprachoptionen Deutsch und Englisch, wodurch die Software ab sofort auf einen großen Teil der wichtigsten Geschäftsmärkte und von Nutzern weltweit anwendbar ist.

Karsten Böhrs, CEO von simpleshow, weist auf den universellen Nutzungsansatz von simpleshow hin: „Gerade unsere Firmenkunden verlangen eine einfache Lösung, um effektiv mit Mitarbeitern, Kunden und anderen Stakeholdern auf der ganzen Welt zu kommunizieren. simpleshow video maker ist die einfachste Lösung, die wir uns vorstellen können, um Zielgruppen bestmöglich zu erreichen. Sprache ist keine Barriere mehr, sondern einfach eine Individualisierungsmöglichkeit.“

Die neue Mehrsprachenfähigkeit des simpleshow video maker fügt sich nahtlos in die raffinierte KI-gesteuerte Produktphilosophie ein, die auf Benutzerfreundlichkeit und Zeiteffizienz setzt. Dabei wird der Eingabetext automatisch visualisiert und animiert, so dass ein fertiges und vertontes Erklärvideo entsteht. Das Update umfasst die am weitesten verbreiteten Sprachen, darunter Chinesisch, Japanisch, Arabisch, viele romanische Sprachen, Russisch und weitere europäische Sprachen. Die Funktion wird allen Nutzern des simpleshow video maker für einen dreimonatigen Testzeitraum kostenfrei zur Verfügung stehen.

Mehr dazu erfahren Sie in diesem Artikel (https://videomaker.simpleshow.com/de/sprachenvielfalt-mehrsprachigkeit-unternehmen/).

Über simpleshow: simpleshow ist die Plattform für digitale Produkte und Services rund um das Medium Erklärvideo. Geleitet von der Mission, die moderne Kommunikation einfach und prägnant zu gestalten, befähigt der Marktführer jeden dazu, ein komplexes Thema ganz einfach zu erklären. Die künstliche Intelligenz der SaaS-Lösung simpleshow video maker unterstützt den Nutzer dabei, mit wenigen Klicks ein professionelles Erklärvideo zu erstellen. Eine Magie, die auf der Erfahrung aus zehntausenden Video- und eLearning-Produktionen in über 50 Sprachen beruht. Mitarbeiter in den Büros in Berlin, Luxemburg, London, Miami, Singapur, Hongkong und Tokio betreuen internationale Großunternehmen, die simpleshow als Partner für einfache Erklärung schätzen.

Kontakt
simpleshow GmbH
Ineke Methner
Am Karlsbad 16
10785 Berlin
+49 30 809 502 133
ineke.methner@simpleshow.com
https://videomaker.simpleshow.com/de/

SER Group gründet neue Tochtergesellschaft in Dubai

SER Group gründet neue Tochtergesellschaft in Dubai

SER Group gründet SER Solutions Middle East Ltd. in Dubai

Die SERgroup Holding International GmbH (SER Group), ein weltweit führender Hersteller von ECM-Software und Lösungen für intelligentes Informationsmanagement, setzt ihre internationale Wachstumsstrategie konsequent fort und gründet zum 1. Juli 2021 die SER Solutions Middle East Ltd. mit Sitz in Dubai.

Die SER Group verstärkt damit ihr Engagement im Mittleren Osten und baut zusätzlich zum bereits bestehenden Partnernetzwerk nun eigene Ressourcen und Kompetenzen auf. Unter der Führung von Stefan Zeitzen, Chief Sales Officer der SER Group, und Nabil Ben Abdallah, Vice President Sales und Geschäftsführer der SER Solutions Middle East Ltd., geht die neue Gesellschaft mit Sitz in Dubai zum 1. Juli 2021 an den Start. Die Geschäftsräume befinden sich im renommierten Dubai International Financial Centre (DIFC), einer führenden internationalen Wirtschaftsdrehschreibe. Von hier aus werden in Zukunft die SER-Kunden in der gesamten MENA-Region (Middle East and North Africa) betreut.

Die Region treibt die Digitalisierung energisch voran. Ziel der „Dubai Paperless Strategy“ beispielsweise sind vollständig papierlose Prozesse in Regierung und Verwaltung, aber auch in der Healthcare- und Logistik-Branche setzt die Wachstumsregion auf digitale Prozesse. Die staatlichen Initiativen zeigen deutlich, dass die Digitalisierungsbestreben der Region ernst sind und als unabdingbar für die Zukunftsfähigkeit und wirtschaftliche Entwicklung angesehen werden.

„Mit der neuen Gesellschaft in Dubai möchten wir Unternehmen bei ihren Digitalisierungsvorhaben unterstützen. Die Nachfrage ist sehr groß, vor allem die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) zeichnen sich durch hohe Agilität und schnelle Entscheidungen aus und sind daher ein sehr interessanter Wirtschaftsstandort für uns,“ erklärt Stefan Zeitzen.

Expertise an Ort und Stelle

SER-Kunden in der Region werden fortan von Nabil Ben Abdallah und seinem Team vor Ort betreut. Nabil Ben Abdallah kennt den Markt bestens und hat in der Vergangenheit bereits zahlreiche Unternehmen bei ihrer Digitalisierung begleitet, unter anderem als Project Manager, Manager Professional Services, VP Sales für Automatisierung und als General Manager. Neben Stefan Zeitzen verantwortet er als Geschäftsführer der SER Solutions Middle East die Gewinnung und Betreuung neuer Kunden und Partner. „Die Digitalisierung in Unternehmen und Organisationen im Mittleren Osten bleibt ein wichtiger Schwerpunkt. Das Potenzial für smarte Cloud-Lösungen, mit denen Unternehmen ihre Digitalisierungsziele schnell erreichen können, ist riesig. Ich bin überzeugt, dass wir mit einer so innovativen Plattform wie Doxis4 auf große Begeisterung stoßen werden, um papierbasierte Prozesse oder in die Jahre gekommene Legacy-Systeme abzulösen“, so Nabil Ben Abdallah.

Software made in Germany

„Kunden brauchen Lösungen, die sie schnell einsetzen können. Als weltweit anerkannter Premium-Hersteller ist es uns dabei wichtig, dass sie damit zusätzlich auch ihre Digitalisierung nachhaltig vorantreiben können“, sagt Stefan Zeitzen und fügt hinzu: „Das Qualitätsmerkmal „Made in Germany“ ist für uns Programm und diese Qualität kommt auch bei Kunden und Partnern im Mittleren Osten sehr gut an.“

Mehr Informationen zur SER Group finden Sie hier. (https://www.sergroup.com).

Über die SER Group
Die SER Group ist einer der weltweit führenden Software-Anbieter für Enterprise Content Management (ECM). Mehr als fünf Millionen Anwender arbeiten täglich mit der Doxis4 ECM-Plattform der SER Group – on-premises, hybrid oder in der Cloud. Mit ihren einheitlichen ECM, BPM, Collaboration & Cognitive Services gestalten mittelständische Unternehmen, Konzerne, Verwaltungen und Organisationen digitale Lösungen für ihr intelligentes Informations- und Prozessmanagement. Die SER Group blickt auf 35 Jahre Erfahrung zurück und ist weltweit an 23 Standorten mit über 600 Mitarbeiter*innen vertreten.

Kontakt
SERgroup Holding International GmbH
Silvia Kunze-Kirschner
Joseph-Schumpeter-Allee 19
53227 Bonn
(0)40 27891-443
Silvia.Kunze-Kirschner@ser.de
https://www.sergroup.com