abresa eröffnet in Duderstadt weiteren Standort

Schritt für Schritt setzt der HR-Dienstleister sein regionales Wachstum fort, dieses Mal in Duderstadt. Spätestens zum Ende des 1. Quartals sollen sich die Türen der Büroräume in der Marktstraße 74 in Duderstadt öffnen.

abresa eröffnet in Duderstadt weiteren Standort

Tolga Izgü

Schwalbach, 28.01.2025 Bereits im Oktober 2024 hat Tolga Izgü seine Tätigkeit im Hause abresa (https://abresa.de/) aufgenommen und sich gezielt eingearbeitet. Nun ist er startklar für die neue Herausforderung, den Aufbau der Niederlassung in Duderstadt. Die Tinte unter dem Mietvertrag für die zentral gelegenen Räume in der Marktstraße ist getrocknet, aktuell stehen nur noch kleinere Renovierungen an. Los gehen soll es ab März / April 2025. Die Zeit bis dahin nutzt der künftige Niederlassungsleiter Tolga Izgü, um sich ein Team aufzubauen. Gesucht werden Kollegen und Kolleginnen für den Bereich Payroll, die über Erfahrung verfügen und wissen, was sie tun. „Mir ist es egal, ob die neuen KollegInnen Voll- oder Teilzeit arbeiten. Wichtig sind Know-how und Zuverlässigkeit“, betont Izgü.
Die Entscheidung für Duderstadt fiel nach reiflicher Überlegung. „In der Diskussion war neben Duderstadt auch Göttingen. Wir sind zum Entschluss gekommen, dass das Einzugsgebiet von Duderstadt für uns geeigneter ist“, erläutert Tolga Izgü die Wahl des Standortes. „Wir wollen unseren Mitarbeitenden wohnungsortsnahe Arbeitsplätze anbieten, um sie langfristig an uns zu binden“, betont Günter Nikles, Geschäftsführer der abresa, den Grund für dieses regionale schrittweise Wachstum des Beratungsgeschäfts und die Wahl des Standortes.
Der erfahrene SAP HCM Senior Berater Izgü freut sich auf seine neuen Aufgaben. „Mich hat besondere die Chance gereizt, etwas von Null aufzubauen und zu gestalten“, erläutert der Dipl. Wirtschafts-Informatiker seinen Wechsel zu abresa im letzten Jahr. „Dies war eine bewusste Entscheidung.“ Izgü ist seit fast 20 Jahren im SAP HCM Umfeld tätig, zunächst als Berater, dann als Projektleiter in einem DAX-Konzern, bevor er Prokurist und Leiter für Digitalisierung in einem Konzern für medizinische Diagnostik wurde.
„Ich habe in meiner neuen Verantwortung sehr viel Entscheidungsspielraum und kann etwas eigenständig entwickeln. Ganz besonders schätze ich die flachen Hierarchien und die kurzen Wege bei abresa“, schmunzelt der Niederlassungsleiter.
Wenn das Büro fertig ist und die ersten Mitarbeitenden gefunden wurden, macht sich Izgü auf die Suche nach Kunden in der Region. „Bei abresa gib es eine klare Vorgabe, die sich bewährt hat. Wir starten immer zuerst mit einer Person und einem kleinen Team, um uns dann Schritt für Schritt zu etablieren und zu wachsen“, erläutert Izgü dieses Vorgehen.
„Wer Lust hat, bewirbt sich ganz unkompliziert direkt bei mir“ schließt Izgü.

Die abresa GmbH, Schwalbach, ist ein mittelständisches Beratungs- und IT-Dienstleistungsunternehmen für die Personalwirtschaft, das sich auf SAP HCM-Services, HCM-Beratung und HCM-Outsourcing spezialisiert hat. Die Leistungen reichen von der Beratung und Konzeption der SAP-Lösung bis hin zur Realisierung und Integration. Das Unternehmen wurde 2004 gegründet und beschäftigt heute 62 MitarbeiterInnen an den Standorten in Schwalbach, Dortmund, Dresden, Bad Sobernheim, Gmund bei München und Duderstadt.
Viele der abresa-BeraterInnen blicken auf eine langjährige Tätigkeit als PersonalleiterIn, LeiterIn Personalverwaltung oder LeiterIn Abrechnung zurück. Das Unternehmen ist branchenübergreifend tätig. Zu den Kunden zählen mittelständische und große Unternehmen u. a. aus den Bereichen Lebensmittelwirtschaft, Produktion, Finanzwirtschaft, Automobil oder Chemie.
Die abresa GmbH ist Mitglied der DSAG (Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V.), bei IA4SP SAP-Partners und SAP-Gold-Partner. abresa ist nach ISO 9001:2015 zertifiziert, die Zertifizierung von IDW PS 951 ist abgeschlossen. Im April 2024 erhielt abresa das ecovadis Zertifikat in Bronze. Im Februar 2024 startet mit der Gründung des Steering Committee die Umsetzung der ISO 27001, die erste Zertifizierung wird im Q/1 2025 stattfinden.

Firmenkontakt
abresa GmbH
Günter Nikles
Katharina-Paulus-Str. 8
65824 Schwalbach
06196 96958-0
www.abresa.de

Pressekontakt
SCL – Strategy Communication Lötters
Dr. Christine Lötters
Zur Marterkapelle 30
53127 Bonn
0171 48 11 803
www.sc-loetters.de

Strategische Personalplanung entscheidend für Unternehmenserfolg

Unternehmensberater Holger Hagenlocher betont Bedeutung vorausschauender Personalstrategien für KMU in Zeiten des Wandels

Strategische Personalplanung entscheidend für Unternehmenserfolg

Strategische Personalplanung als Schlüssel für eine erfolgreiche Transformation – Dall-E

In einer Zeit rasanter Veränderungen wird die strategische Personalplanung zum entscheidenden Faktor für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Holger Hagenlocher, renommierter Unternehmensberater, Coach und Dozent, unterstreicht in seinem aktuellen Blogbeitrag (https://www.holger-hagenlocher.de/blog/strategische-personalplanung-der-schluessel-zum-nachhaltigen-unternehmenserfolg/) die zentrale Bedeutung einer vorausschauenden Personalstrategie für den langfristigen Unternehmenserfolg.

Angesichts globaler Megatrends wie Digitalisierung und demografischem Wandel gewinnt eine durchdachte Personalplanung zunehmend an Relevanz. Besonders kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stehen vor der Herausforderung, ihre Personalstrategie sowohl operativ als auch langfristig auszurichten, um den Fachkräftemangel zu bewältigen und die digitale Transformation erfolgreich zu meistern.

„Die Personalplanung gleicht einem Spagat zwischen der Optimierung aktueller Prozesse und der Rekrutierung geeigneten Personals für die Transformation der Geschäftsmodelle“, erklärt Hagenlocher. Er betont, dass die Analyse des aktuellen Wissensstandes und der kontinuierliche Austausch mit Experten entscheidend sind, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

Während die operative Personalplanung den kurzfristigen Personalbedarf abdeckt, fokussiert sich die strategische Planung auf die langfristigen Unternehmensziele. Sie umfasst Überlegungen zur zukünftigen Organisation und Struktur der Belegschaft. Eine effektive Personalstrategie integriert notwendige Kompetenzen und qualifizierte Mitarbeiter, um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und die Unternehmenszielsetzung zu erreichen.

Hagenlocher rät Unternehmen, sich zentrale Fragen zu stellen: „Welche Vorstellungen haben wir für die Zukunft? Wie ist unser Team heute zusammengesetzt? Wie müssen wir in Zukunft aufgestellt sein, um unsere Ziele zu erreichen?“ Die Antworten bilden die Grundlage für eine nachhaltige Personalplanung, die entscheidend für den langfristigen Unternehmenserfolg ist.

Mit über 25 Jahren Erfahrung im Digitalbereich und im Bereich der Unternehmenskommunikation unterstützt Holger Hagenlocher Unternehmen bei der digitalen Transformation und Entwicklung einer entsprechenden Unternehmenskultur, um den Wandel aktiv zu gestalten und ihre Zukunftsfähigkeit zu sichern.
Weitere Informationen finden Sie auf Holger Hagenlochers Blog: https://www.holger-hagenlocher.de/blog/strategische-personalplanung-der-schluessel-zum-nachhaltigen-unternehmenserfolg/

Holger Hagenlocher ist ein Experte für digitale Transformation und Unternehmenskommunikation aus Singen am Hohentwiel. Der studierte Wirtschaftswissenschaftler arbeitet als Berater, Coach, Dozent und freier Journalist . Hagenlocher verfügt über fast drei Jahrzehnte Erfahrung in den Bereichen Unternehmenskommunikation, Internet, Social Media und KI.
Seit 2015 arbeitet Hagenlocher als selbstständiger Berater mit Fokus auf Marketing, PR und Unternehmenskommunikation. Er unterstützt Firmen bei der Strategieentwicklung und begleitet Start-ups. Als Dozent lehrt er an Hochschulen und Bildungseinrichtungen.
Hagenlochers Expertise umfasst die ganzheitliche Betrachtung der digitalen Transformation, wobei er technologische und menschliche Aspekte berücksichtigt. Er ist anerkannter Experte für digitale Trends und soziale Medien.
Neben seiner Beratertätigkeit betreibt er ein Redaktionsbüro, schreibt für verschiedene Medien und leitet die „Agentur Holger Hagenlocher“ sowie „iccento web solutions“. Sein Engagement zeigt sich auch in der Unterstützung von Vereinen durch das Portal „PR für Vereine“.

Firmenkontakt
Holger Hagenlocher – Berater, Coach und Dozent
Holger Hagenlocher
Schwarzwaldstraße 44
78224 Singen
07731 – 7913362
07731 – 7990346
https://www.holger-hagenlocher.de

Pressekontakt
Hagenlocher PR – Agentur Holger Hagenlocher
Holger Hagenlocher
Boschstraße 10
73734 Esslingen
0711 – 82839939

Willkommen

OpenUp führt innovative App ein, um die Zugänglichkeit zur psychischen Gesundheit zu verbessern

OpenUp führt innovative App ein, um die Zugänglichkeit zur psychischen Gesundheit zu verbessern

Als Reaktion auf die wachsende Besorgnis über die Zugänglichkeit zu Services für das mentale Wohlbefinden hat OpenUp eine neue mobile App auf den Markt gebracht, die sofortige Unterstützung bietet. Die App bietet eine Reihe von präventiven Diensten an, darunter Einzelberatungen mit Psycholog*innen oder Lifestyle Expert*innen innerhalb von 24 Stunden, Gruppensitzungen und selbstgesteuerte Lernprogramme, die direkt von den mobilen Geräten der Nutzenden aus zugänglich sind.

Ein dringender Bedarf

Dienstleistungen rund um das mentale Wohlbefinden haben oft mit langen Wartezeiten zu kämpfen. In Ländern wie den Niederlanden, Deutschland und dem Vereinigten Königreich können sich die Wartelisten für Gespräche mit Psycholog*innen über Monate hinziehen.

Die Krankheitstage aufgrund psychischer Erkrankungen haben laut eines DAK-Reports seit 2010 um 56% zugenommen, während die Wartezeiten für Therapieplätze auf durchschnittlich fünf Monate gestiegen sind.

Die OpenUp-App soll diese Hindernisse beseitigen und sofortigen Zugang zu professioneller Unterstützung bieten.

Expertenmeinungen und Forschung

Fachleute aus dem Bereich der psychischen Gesundheit betonen, wie wichtig der rechtzeitige Zugang zu Unterstützung ist. Gijs Coppens, ein führender Psychologe und Gründer von OpenUp, stellt fest: „Trotz des offensichtlichen Bedarfs sind wir als Gesellschaft noch nicht in der Lage, den hohen Bedarf an Fragen zur psychischen Gesundheit zu lösen. Aktuelle Hochrechnungen der WHO deuten darauf hin, dass Depressionen bis 2030 die Hauptursache für die weltweite Krankheitslast sein werden. Und zwar vor allem für Menschen mit niedrigem und mittlerem Einkommensniveau. Und gerade diese sind es, die den geringsten Zugang zu professioneller Unterstützung haben. Innovationen wie diese App machen es möglich, viel mehr Menschen gezielt und frühzeitig zu unterstützen. Ein sofortiger und präventiver Zugang zu Diensten im Bereich des mentalen Wohlbefindens kann die Belastung der traditionellen Gesundheitssysteme erheblich reduzieren und die individuellen Ergebnisse verbessern.“

Den Zugang zu psychischer Gesundheit verändern

Die App von OpenUp ist Teil eines umfassenderen Projekts, um die Unterstützung für psychisches Wohlbefinden leichter zugänglich zu machen. Indem OpenUp diese Dienste auf mobile Geräte bringt, wird dazu beigetragen, die Lücke zwischen Bedarf und Verfügbarkeit zu schließen und sicherzustellen, dass die Hilfe immer und überall verfügbar ist.

Nachgewiesene Vorteile für Unternehmen

Die Forschung zeigt, dass sich Investitionen in das psychische Wohlbefinden für Unternehmen auszahlen können. Einem Bericht von Deloitte zufolge bringt jeder Euro, der in die psychische Gesundheit der Beschäftigten investiert wird, sechs Euro an Vorteilen zurück. Unternehmen in ganz Europa, von Konzernen wie KPMG, Miele, Decathlon und Rituals bis hin zu kleinen lokalen Einzelhändlern, Agenturen oder Start-ups, haben Dienste wie OpenUp integriert und berichten von spürbaren Verbesserungen der Mitarbeiterzufriedenheit und Produktivität.

Oskar Börjesson, Personalleiter bei Mister Spex, erklärt: „Das psychische Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden ist für uns von großer Bedeutung. Wenn unsere Teammitglieder nicht positiv gestimmt sind, wirkt sich das auf den gesamten Ausblick unseres Unternehmens aus. Es ist wichtig, dass wir offen über diese Themen sprechen und sicherstellen, dass diejenigen, die Unterstützung suchen, diese auch bekommen. Die Einführung dieser App vereinfacht den Prozess und macht es für alle leichter, an den Sitzungen teilzunehmen. Wir sind fest davon überzeugt, dass diese Initiative langfristige Vorteile für unser Unternehmen bringen wird. Wenn sich unsere Mitarbeitenden emotional erfüllt fühlen, können wir unsere Ziele viel besser erreichen.“

Die Einführung der mobilen App von OpenUp ist ein wichtiger Schritt zur Bewältigung der Krise der psychischen Gesundheit, da sie den Zugang zu professioneller Unterstützung erleichtert. Wenn Organisationen in ganz Europa innovative Lösungen wie OpenUp integrieren, wird das Potenzial für ein besseres Wohlbefinden und eine höhere Produktivität der Beschäftigten immer deutlicher.

Weitere Informationen unter: https://openup.com/

Über OpenUp:
OpenUp ist die Plattform für psychisches Wohlbefinden, die sich an Arbeitgebende richtet, die die psychischen Bedürfnisse ihrer Mitarbeitenden unterstützen wollen. OpenUp bietet eine breite Palette an evidenzbasierten Präventiv-Lösungen auf einer benutzerfreundlichen Plattform und zielt darauf ab, ein Hightech- und Hightouch-Erlebnis zu bieten. Zu den Dienstleistungen gehören 1:1 Sitzungen mit über 150 zertifizierten Psycholog*innen, Lebensstil- und Ernährungsexpert*innen in mehr als 30 Sprachen und Kulturen, sowie interaktive Gruppensitzungen und selbstgesteuerte Lernprogramme. OpenUp wurde 2020 in den Niederlanden gegründet und hat Büros in Amsterdam, Berlin und London. Derzeit arbeitet OpenUp mit über 1.500 Organisationen zusammen und unterstützt mehr als 300.000 Menschen.

Indem OpenUp Mitarbeitenden und ihren Familien alle wichtigen Ressourcen für das psychische Wohlbefinden zur Verfügung stellt, ermöglicht es Unternehmen, eine gesündere, engagiertere und produktivere Belegschaft zu kultivieren und gleichzeitig die mit Fehlzeiten und Fluktuation verbundenen Risiken zu mindern.

Kontakt
OpenUp GmbH
Lukas van Remmerden
Oranienburgerstrasse 23
10187 Berlin

https://openup.com/

GLUU: Deutschlands erstes HR Experten-Abo

GLUU: Deutschlands erstes HR Experten-Abo

-Workload und inh. Anforderungen an HR haben sich seit der Pandemie vervielfacht.
-GLUU ist ein innovativer Productized Service mit einem kuratierten HR-Experten-Pool.
-Arbeitgeber buchen Remote-HR-Consultants online zum Festpreis via gluu-berlin.de (https://gluu-berlin.de/).
-Das smarte HR-Abo kann via Client Login, per Klick justiert und monatlich beendet werden.

Seit der Pandemie sind die meisten HR-Departments regelrecht unter Feuer. Digitalisierung, hybrides Arbeiten, Fachkräftemangel; Der Workload ist explodiert und diverse neue Aufgaben sind hinzugekommen, die oft vom bestehenden Team kaum noch gemeistert werden können.
GLUU wurde im April 2024 von Asta Baumöller (https://www.linkedin.com/in/dbaumoeller/) gegründet, um Unternehmen und Personalabteilungen flexibel bei der Bewältigung dieser Herausforderungen zu unterstützen.

Mit Deutschlands erstem HR-Experten-Abonnement können Unternehmen unabhängig vom Projektaufwand schnell und unkompliziert den für Sie passenden Remote-Experten hinzuziehen – ein einfacher Vorgang, um Projektspitzen abzufedern und Zugriff auf Expertenwissen zu erhalten.

Dabei operiert GLUU mit einer qualifizierten Community aus selbstständigen Consultants, die mindestens 5+ Jahre praktische Erfahrung aus den unterschiedlichsten Themenbereichen und Branchen im Kontext People & Culture bieten. GLUU-Consultants verfügen zudem über zeitgemäßes Wissen zu Tools und Methoden, Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen und eine aufgeschlossene Haltung gegenüber digitalen Möglichkeiten und Entwicklungen.

Und so funktioniert’s: Bucht der Auftraggeber über die Website gluu-berlin.de ein Abonnement, dann übernimmt GLUU zeitnah das Expertenmatching und organisiert innerhalb weniger Tage ein Video-Kick-Off-Meeting für alle Beteiligten (Auftraggeber, HR-Experte und GLUU). So lernen sich Auftraggeber und HR-Experte kennen. Der Auftraggeber hat danach 24 Stunden Zeit, sich für eine künftige Zusammenarbeit zu entscheiden. Laufende Abonnements können über einen eigenen Kundencenter-Zugang auf der Website von GLUU direkt und unkompliziert vom Auftraggeber gesteuert werden (Kündigung, Downgrade/Upgrade).

GLUU UG (haftungsbeschränkt)

Kontakt
GLUU UG (haftungsbeschränkt)
Asta Baumoeller
Köpenicker Straße 6
10997 Berlin-Kreuzberg
+49 30 61285090
https://gluu-berlin.de/

Personalmanagement in der Arzt- und Zahnarztpraxis

Erfolgserprobte Tools zum Nachschlagen und Anwenden

Personalmanagement in der Arzt- und Zahnarztpraxis

Buchcover „Personalmanagement in der Arzt- und Zahnarztpraxis von A bis Z“ (Bildquelle: @SpringerGablerVerlag)

Berlin, 10. Januar 2024 – Der Mangel an medizinischem Fachpersonal bedroht deutschlandweit immer mehr Arzt- und Zahnarztpraxen. Kluges Personalmanagement ist bedeutender denn je, um im Wettbewerb zu bestehen. Doch Management- und Führungswissen werden in der medizinischen Ausbildung immer noch zu selten vermittelt. Entsprechend lückenhaft ist oft das Know-how in den Leitungsetagen von Praxen und Medizinischen Versorgungszentren. Das neue Nachschlagewerk „Personalmanagement in der Arzt- und Zahnarztpraxis von A bis Z“ soll hier Unterstützung bieten.

Als kompakter Ratgeber für Praxisinhaberinnen, -inhaber und deren Führungskräfte erläutert das im Dezember 2023 veröffentlichte Fachbuch von Kirsten und Stephan F. Kock die wichtigsten und meistnachgefragten Begriffe aus dem Personalmanagement. Angereichert mit praxiserprobten Arbeitsvorlagen, Musterbeispielen und Checklisten, ist das Nachschlagewerk als hilfreicher Alltagsbegleiter für Führungskräfte und Teamverantwortliche in der Arzt- und Zahnarztpraxis konzipiert.

Wissen kompakt für das Personalmanagement im Praxisalltag
Die Autoren, Kirsten und Stephan F. Kock, haben als erfahrene Experten in der Praxis- und Personalberatung einen klaren Bedarf identifiziert: „Personalmanagement ist heute mehr denn je ein erfolgsrelevanter Faktor für Arzt- und Zahnarztpraxen.“, so Stephan F. Kock, Mitinhaber und Geschäftsführer der Praxisberatung Kock + Voeste GmbH.
„In zahlreichen Beratungen und Begleitungen von Praxen wurde deutlich, dass es in vielen Fällen an Wissen und Strukturen fehlt und wie bedeutsam sich eine Veränderung auswirkt. Die Beratenen verweisen ein ums andere Mal darauf, dass es kein einfach zu nutzendes Handbuch für ihre spezielle Situation gibt, das kurz und knapp aufklärt und Vorgehensweisen beschreibt, die sich als erfolgreich erwiesen haben.“

Um diese Lücke zu füllen und praxisnahe Unterstützung zu bieten, haben die Eheleute Kock ihren langjährigen Erfahrungsschatz nun mithilfe des Springer Gabler-Verlags in einem alltagstauglichen Nachschlagewerk veröffentlicht.

Arbeitsvorlagen, Musterbeispiele und Checklisten – auch digital zum Download
Von A wie „Abmahnung“ bis Z wie „Zielvereinbarungsgespräch“: Das Nachschlagewerk erläutert 144 Fachbegriffe aus dem Personalmanagement und bietet Führungskräften hilfreiche Arbeitsvorlagen für die tägliche Personalarbeit in der Praxis.

Ob Leitfäden für verschiedene Gesprächs- oder Führungssituationen, Vorlagen für Recruiting-Prozesse und Vertragsgestaltungen oder Reflexionsfragen zur Teamentwicklung und Unternehmenskultur: In zahlreichen Schaubildern, Tabellen und Textbeispielen werden Methoden und Begrifflichkeiten des Personalmanagements erklärt und Musterbeispiele gegeben. Alle Vorlagen und Arbeitsdokumente sind im Buch verlinkt und stehen zur direkten Anwendung auf SpringerLink zum Download bereit.

Management-Expertise von der Praxisberatung Kock + Voeste
Das neue Nachschlagewerk „Personalmanagement in der Arzt- und Zahnarztpraxis von A bis Z“ ist das sechste Management-Fachbuch für Ärzte und Zahnärzte aus dem Hause Kock + Voeste. Auf 220 Seiten bringen die erfahrenen Praxisberater und HR-Spezialisten Personalmanagementwissen auf den Punkt. Mit dem Ziel, ärztliche und zahnärztliche Leitungskräfte zu informieren und in ihrer Personalarbeit zu stärken, stellen die Autoren, Kirsten und Stephan F. Kock, ihre Expertise und praxiserprobten Arbeitsmaterialien zur Verfügung.

Das Buch ist ab sofort als Soft-Cover oder eBook beim Springer Gabler-Verlag erhältlich: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-42360-5?source=shoppingads&locale=de&gad_source=1&gclid=CjwKCAiA-vOsBhAAEiwAIWR0TWS2b1qvGGX4_XK2zKGtmIu2djys9ljZiowhwYCUAqg_qkLLmPnJ0RoCYVoQAvD_BwE

Kock + Voeste ist eines der führenden Beratungsunternehmen im ambulanten Gesundheitswesen. Mit seinem integrierten Beratungsansatz begleitet das Unternehmen bundesweit Arztpraxen, Zahnarztpraxen und (Zahn)Medizinische Versorgungszentren in allen wirtschaftlichen, strategischen, organisatorischen sowie mitarbeiter- und patientenbezogenen Belangen. Das inhabergeführte Unternehmen wurde 1989 in Berlin gegründet und und blickt inzwischen auf über 12.500 erfolgreich abgeschlossene Beratungsmandate und rund 36.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Coachings, Seminaren und Workshops zurück.

Firmenkontakt
Kock + Voeste Existenzsicherung für die Heilberufe GmbH
Stephan Kock
Haus K, Wolfener Straße 32-34
12681 Berlin
030 / 30 31 86 69 0
https://kockundvoeste.de/home

Pressekontakt
Kock + Voeste Existenzsicherung für die Heilberufe GmbH
Christina Huhn
Haus K, Wolfener Straße 32-34
12681 Berlin
030 / 30 31 86 69 17
https://kockundvoeste.de/home

HR7 GmbH The Job Factory unter den Top 5 Arbeitgeber

7. Auszeichnung in Folge: Platz 5 deutschlandweit!

Hamburg, im Dezember 2023

Die HR7 GmbH The Job Factory wurde in der Dezember-Ausgabe 2023 des FOCUS-Magazins erneut zu einem der Top-Arbeitgeber im Bereich der Personal-dienstleistung in Deutschland gekürt. Das Unternehmen belegt Platz 5 deutschlandweit! Zu dieser Auszeichnung – immerhin zum 7. Mal in Folge und zum vierten Mal nacheinander unter den Top 10 – gratulieren wir ganz herzlich. Damit liegt erneut eines der jüngeren Unternehmen in der Branche (Gründung 2011) bundesweit „vorne“ und lässt damit viele etablierte Mitbewerber hinter sich – liest sich das knapp 250 Unternehmen umfassende Ranking doch wie das „Who is Who der deutschen Personaldienstleistungsbranche.
Analysiert wurden im Rahmen der Studie über 640.000 Bewertungen von Arbeitnehmern und vorhandene Online-Bewertungen zu über 36.000 Unternehmen. Die HR7 GmbH wird mittlerweile zum 7. Mal in Folge als Top Arbeitgeber ausgezeichnet und verbessert sich Jahr für Jahr im Ranking. Schon bemerkenswert, spricht für ein nachhaltiges, mitarbeiterorientiertes Konzept.

„Diese wiederholte Auszeichnung ist ein klarer Beleg für die herausragende Arbeit unseres Teams und freut uns aufgrund der offensichtlichen Stabilität über Jahre umso mehr“, so Dr. Ralph Hartmann, Gründer und Geschäftsführer des Unternehmens. „Platz 5 in diesem starken Wettbewerbsumfeld zeigt, dass wir als Dienstleister sehr gut aufgestellt sind“, ergänzt Ralph Hartmann.
Die zunehmende Transparenz am Arbeitsmarkt durch anonyme und ehrliche Arbeitgeberbewertungen erlaubt heutzutage einen unverfälschten Blick auf die Unternehmen. Es zeigt sich zudem, dass es nicht immer die großen und bekannten Unternehmen sind, die eine Branche treiben und verändern.
„Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung. Dies zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg und unsere Prozesse gut ausgerichtet sind“, ergänzt Ralph Hartmann. Wie der Gründer verrät, hat die HR7 GmbH auch für 2024 wieder einige mitarbeiterorientierte Themen auf der Agenda. „Wir müssen leider davon ausgehen, dass das kommende Jahr ein weiteres Krisenjahr für uns alle werden wird. Damit sind die Herausforderungen für unsere Branche, für unsere Kolleginnen und Kollegen, für die Arbeitswelt allgemein ungebrochen hoch. Wir müssen den Mitarbeiter noch deutlicher in den Mittelpunkt rücken. Nur so können wir als Arbeitgeber den Herausforderungen gerecht werden.
„Das technologische und damit auch das marktliche und gesellschaftliche Umfeld verändert sich unentwegt und die Anforderungen an unsere Personalarbeit sind alles andere als stabil. Bei all diesen Veränderungen und Unsicherheiten ist die Mitarbeiterzentrierung Kernbestandteil unserer Personalarbeit geblieben. Die Bewertungen unserer Mitarbeitenden bestätigen, dass wir das im Arbeitsalltag authentisch und erfolgreich umsetzen“, ergänzt Dr. Michaela Hartmann, verantwortlich für Personal und Finanzen bei HR7.
Wir werden HR7 weiter beobachten und die zukünftige Entwicklung verfolgen.

HR7 wurde 2011 als unabhängiges, inhabergeführtes Familienunternehmen gegründet. Wir stehen für eine professionelle und zuverlässige Dienstleistung in den Segmenten Arbeitnehmerüberlassung, Personalvermittlung und -beratung, On-site Management, Interim Management und Inhouse Outsourcing.

HR7 beschäftigt heute im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung über 750 Mitarbeiter, die durch 5 Büros vor Ort persönlich betreut werden. Durchschnittlich 150 Arbeitnehmer werden jährlich von uns direkt vermittelt. Zusätzlich werden jedes Jahr zahlreiche Beratungsprojekte, Interim Mandate etc. bearbeitet.
Unser Anspruch ist die Verbindung von Geschwindigkeit und Qualität. Davon profitieren unsere Kunden ebenso wie Sie als Bewerber.
HR7 ist ein geschätzter Partner von führenden Unternehmen und Institutionen. Unser Referenzspektrum ist ein Beleg dafür. Unsere Mitarbeiterbewertungen liegen deutlich über dem Branchendurchschnitt. HR7 ist mehrfach ausgezeichnet und gehört zu den besten Personaldienstleistern Deutschlands.
Unser Anspruch ist die Verbindung von Geschwindigkeit und Qualität. Davon profitieren unsere Kunden unterschiedlichster Branchen schon seit Jahren. Nehmen Sie uns in die Pflicht – wir stellen uns gerne Ihren Anforderungen. Auf Wunsch nennen wir Ihnen entsprechende Referenzen – wahlweise aus Ihrem mittelbaren oder unmittelbaren Branchenumfeld oder gerne nach funktionalen Aspekten.

Firmenkontakt
HR7 GmbH The Job Factory
Ralph Hartmann
Neue Große Bergstraße 9
22767 Hamburg
040-36157390
www.hr7-gmbh.de

Pressekontakt
HR7 GmbH The Job Factory
Nadine Setzer
Neue Große Bergstraße 9
22767 Hamburg
040-36157390
www.hr7-gmbh.de

AVANTGARDE Experts verstärkt Geschäftsführer-Team mit Branchenkenner

AVANTGARDE Experts verstärkt Geschäftsführer-Team mit Branchenkenner

Michael Moser, neuer CFO und Geschäftsführer bei AVANTGARDE Experts

Michael Moser ist neuer CFO im Kreis der Geschäftsführung

Mit Michael Moser hat zum 1. Juni 2023 ein langjähriger Branchenexperte und erfolgreicher Wachstumsmanager die Position des CFOs bei AVANTGARDE Experts übernommen. Er komplettiert neben Philipp Riedel, Christian Kramb, Alexander Wolff und Florian Gärtner das Team der Geschäftsleitung. Moser war über 20 Jahre beim Wettbewerber Gulp tätig, davon insgesamt über 13 Jahre als CEO. Damit verfügt er über eine herausragende Expertise in der Personaldienstleistung insbesondere für die Branchen IT, Engineering und Finance. AVANTGARDE Experts setzt so gezielt einen weiteren personellen Schwerpunkt in der Ausrichtung auf die Besetzung moderner Arbeitsrollen und Projekte im Tech und Mobility Sektor. „Ich freue mich sehr, dass wir mit Michael einen analytischen Strategen gewinnen konnten, der unsere Leidenschaft für eine innovative Arbeitswelt teilt und das ideale Know-how für unsere Unternehmens-strategie mitbringt“, so CEO Philipp Riedel. Michael Moser sieht in AVANTGARDE Experts enormes Wachstumspotential und ein Team mit dem richtigen Mindset für relevante Veränderungen. „Ich freue mich, meine Erfahrungen vor allem im Freelancer & IT Business einbringen zu können. In einem sich ständig wandelnden Umfeld stehe ich für die richtige Balance zwischen aktiver Anpassung und Beständigkeit“, sagt Moser zu seinem Antritt.

Strategische Erweiterung der Geschäftsleitung

Bereits seit Anfang des Jahres sind Alexander Wolff und Florian Gärtner Mitglieder der Geschäftsleitung. Beide gehören seit fast zehn Jahren zum Unternehmen und verantworten die Vertriebsunits Digitalisierung, Modern Industry und Marketing. CEO Riedel ist überzeugt vom neuen Führungsteam: „Seit unserer Gründung haben wir uns hervorragend weiterentwickelt. Durch unsere kundenbezogene Denkweise haben wir mit unserem großartigen Team die Chance zum Marktführer für die Vermittlung für Tech und Mobility Experten zu werden. Ich sehe uns bestens aufgestellt für den nächsten großen Schritt in einer Arbeitswelt, die zunehmend vom Zusammenspiel zwischen Menschen und Technologien geprägt ist, eine zentrale Rolle einzunehmen“.

Weitere Informationen unter: https://www.avantgarde-experts.de

Über AVANTGARDE Experts:
Gegründet 2007 im Herzen von München steht AVANTGARDE Experts wie kein anderer Recruiting-Spezialist für die optimale Vermittlung zwischen Kandidaten und Unternehmen in insgesamt 13 Skills. Mit über 1.000 Kunden, von Markenkonzernen über mittelständische Unternehmen bis hin zu Agenturen und Start-ups und jährlich über 1.000 vermittelten Fachkräften ist das Unternehmen einer der führenden Personaldienstleister für Digitalisierung, Technologie und Mobilität.
Dank eines Kandidaten-Pools von über 150.000 Spezialist:innen – von Studierenden bis Executives – steht die Vermittlung von akademischen Expert:innen in den Disziplinen Digitalisierung, Marketing, IT, Modern Industry und Administration im Fokus. Dabei ist Avantgarde Experts langfristiger Karrierepartner der Kandidat:innen und fungiert als proaktiver Mitgestalter zur Sicherung des unternehmerischen Erfolgs seiner Kunden.

Kontakt
AVANTGARDE EXPERTS GMBH
Antonie Hauswald
Birketweg 21
80639 München
+49 89 540 210 281
https://www.avantgarde-experts.de

UKG erweitert Möglichkeiten für DEI&B-Technologie-Ökosystem mit Accelerator-Programm

UKG setzt sich weiterhin für Vielfalt, Gleichberechtigung, Inklusion und Zugehörigkeit (Diversity, Equity, Inclusion and Belonging – DEI&B) ein und hilft Mitarbeitenden, Kunden und Gemeinschaften sich zu entwickeln.

LOWELL, Mass., and WESTON, Fla., 27. Oktober 2022 – UKG (https://www.ukg.de/), ein führender Anbieter von HR-, Gehaltsabrechnungs- und Workforce-Management-Lösungen für alle Menschen, hat heute sein neues UKG Diversity Accelerator Program vorgestellt. Dieses Programm bietet gezielte und aussagekräftige Unterstützung und Ressourcen für das auf Vielfalt ausgerichtete Technologie-Ökosystem an. Gleichzeitig maximiert es die Anbietervielfalt auf dem Markt für Human Capital Management (HCM).

Der Beitritt zu einem der weltweit größten und kollaborativsten Partnernetzwerke (https://www.ukg.de/uber-uns/partner), das sich ausschließlich auf die HCM-Branche konzentriert, ist für Technologiepartner, die in das Diversity Accelerator Program aufgenommen werden, ohne Jahresgebühr möglich. Um ihr Unternehmen auszubauen, erhalten sie außerdem kostenlose technische und gestalterische Unterstützung, Planung von Markteinführungsstrategien, Marketingressourcen sowie Geschäfts- und Führungscoaching. Darüber hinaus bekommen die Partner über den UKG Marketplace (https://marketplace.ukg.com/de/home) Zugang zu mehr als 70.000 UKG-Kunden weltweit. Der UKG Marketplace ist ein umfassender Knotenpunkt, der Kunden mit innovativen Lösungen und Dienstleistungen verbindet, um ein besseres Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen.

„Diversität, Gleichberechtigung, Inklusion und Zugehörigkeit sind entscheidend, um Innovation und Wachstum voranzutreiben“, sagt Brian K. Reaves, Chief Beauftragter für Zugehörigkeit, Vielfalt und Gerechtigkeit bei UKG. „Wir beschleunigen unsere Investitionen in diesem Bereich, um unser Ökosystem zu stärken. Dies eröffnet unseren Partnern zudem neue Möglichkeiten, die ihren Lösungen zum Erfolg verhelfen. Darüber hinaus erlangen unsere Kunden einen umfassenden Zugang zu Lösungen und Dienstleistungen, die ihnen helfen, ihre DEI&B-Initiativen in Gang zu setzen oder voranzutreiben. Wir geben unseren Kunden und Partnern die Möglichkeit, eine Kultur zu schaffen, in der sich jeder Einzelne bei der Arbeit entfalten kann.“

Zu den ersten von vielen Unternehmen, die am UKG Diversity Accelerator Program teilnehmen, gehören:

– Clovers (https://marketplace.ukg.com/en-US/apps/389649/clovers), eine Plattform, die Videointerviews analysiert und wichtige Erkenntnisse für schnellere Einstellungen, Teamzusammenarbeit und datengestützte Einstellungsentscheidungen liefert;

– Diverst (https://diverst.com/), eine mobil-optimierte DEI&B-Kulturplattform, die Unternehmen hilft, Mitarbeitenden-Ressourcengruppen (ERGs) aufzubauen und eine ansprechenden Arbeitsplatzkultur und die Fortschritte ihrer Programme für Vielfalt und Integration zu verwalten, auszubauen und zu verfolgen;

– Employee Cycle (https://www.employeecycle.com/), ein HR-Analyse-Dashboard, das unzusammenhängende Mitarbeitendendaten aus verschiedenen HR-Systemen in einer zentralen und gemeinsam nutzbaren Echtzeitansicht zusammenführt;

– Hive Learning (https://www.hivelearning.com/), programmgesteuerte Peer-Learning-Plattform, die Unternehmen bei der Durchführung von Programmen zum digitalen Kulturwandel in großem Maßstab unterstützt. Sie verankert Verhaltensänderungen, indem sie alle auf die gleiche Seite bringt, was gutes Verhalten ausmacht, und den Mitarbeitenden die Werkzeuge an die Hand gibt, sich gegenseitig zur Verantwortung zu ziehen;

– HourWork (https://www.hourwork.com/), eine Rekrutierungs- und Bindungsplattform, die Arbeitgebenden dabei hilft, zeitweise Talente, einschließlich früherer Bewerber und ehemaliger Mitarbeitenden, zu finden und durch automatisierte Check-Ins bei wichtigen Meilensteinen herauszufinden, was für ihre Mitarbeitenden am wichtigsten ist, um die Mitarbeitendenbindung zu stärken;

– Textmetrics (https://www.textmetrics.com/), eine Plattform für intelligente Schreibassistenten, die Personalverantwortliche dabei unterstützt, effektive und präzise Inhalte zu verfassen und voreingenommene Formulierungen aus Stellenausschreibungen zu entfernen, um die Unternehmenskommunikation insgesamt zu verbessern; und

– WayUp (https://marketplace.ukg.com/en-US/apps/336851/wayup), eine Rekrutierungsplattform, die es Unternehmen ermöglicht, ein vielfältiges Talente-Netzwerk aufzubauen, indem sie qualifizierte Kandidaten, vor allem aus unterrepräsentierten Gruppen, für Einstiegspositionen und Praktika sucht.

Alle sieben Gründungspartner werden auf der UKG Aspire (https://aspire.ukg.com/), die vom 6. bis 9. November in Las Vegas stattfindet, vertreten sein.

„Wir sind in einer einzigartigen Position, um Unternehmen auf der ganzen Welt dabei zu unterstützen, gesunde, vielfältige Organisationen aufzubauen und ihr größtes Potenzial freizusetzen“, sagte Chris Todd, CEO von UKG. „Heute beschleunigen wir diese Reise, um jedem unserer Kunden dabei zu helfen, eine technologiegestützte Life-Work-Philosophie (https://www.ukg.com/resources/infographic/what-life-work-technology) einzuführen, die ihren Mitarbeitenden ein Gefühl der Zugehörigkeit vermittelt und die individuelle und geschäftliche Leistung durch Initiativen für Vielfalt, Gleichberechtigung und Integration unterstützt. Das Diversity Accelerator Program ist einzigartig positioniert, um das auf Vielfalt ausgerichtete Technologie-Ökosystem zu fördern und unterstützt unser Ziel, die Arbeitswelt zu einem besseren Ort für alle zu machen.“

Über UKG

Bei UKG stehen die Menschen im Mittelpunkt. Wir glauben fest an die Macht von Kultur und Zugehörigkeit als Erfolgsgeheimnis. Wir setzen uns für großartige Arbeitsplätze ein und bauen lebenslange Partnerschaften mit unseren Kunden auf, um zu zeigen, was möglich ist, wenn Unternehmen in ihre Mitarbeitenden investieren. Unser einzigartiger Life-Work-Technologie-Ansatz für HR-, Gehaltsabrechnungs- und Workforce-Management-Lösungen für alle Menschen hilft 70.000 Unternehmen auf der ganzen Welt und in allen Branchen, die Bedürfnisse ihrer Mitarbeitenden über die Arbeit hinaus zu antizipieren und zu erfüllen. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie ukg.de.

Urheberrecht 2022 UKG Inc. Alle Rechte vorbehalten. Eine vollständige Liste der UKG-Marken finden Sie unter ukg.com/trademarks. Alle anderen Marken, sofern vorhanden, sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Alle Spezifikationen können geändert werden.

Firmenkontakt
UKG
Janine Olariu
Königstraße 26
70173 Stuttgart
+49 (0)711/273500-40
janine.olariu@ukg.com
https://www.ukg.com/de-DE

Pressekontakt
Storymaker GmbH
Britta Ullrich
Derendinger Straße 50
72072 Tübingen
+49 (0)7071/938720
info@storymaker.de
www.storymaker.de

Flow@Work – Gehirngerecht führen und die besten Leute gewinnen und halten

Neurowissenschaftlerin und Managementberaterin Friederike Fabritius zeigt, wie gehirngerechte Führung gelingt!

Flow@Work - Gehirngerecht führen und die besten Leute gewinnen und halten

Die Zeiten der stressigen und hektischen Unternehmenskultur sind gezählt. Denn was bringt es, wenn Angestellte 15 und mehr Stunden täglich arbeiten, ständig unter Stress stehen, sich schlecht ernähren und ihr Familienleben opfern? Ganz sicher keine Bestleistungen, und schon gar keine tiefe Mitarbeiterbindung, weiß Friederike Fabritius. Die Kündigungsraten, insbesondere von Frauen in Führungspositionen, geben ihr Recht. In ihrem Buch „Flow@Work“ plädiert die Neurowissenschaftlerin für ein radikal anderes Arbeitsumfeld, das die individuelle „Neurosignatur“ jedes Menschen anerkennt und zu einer Ergebniskultur übergeht, in der der Ertrag wichtiger ist als die Arbeitszeit.

Neurosignaturen beruhen auf der Kombination vier wichtiger Neurochemikalien, die unseren Verstand bereits vor unserer Geburt formen – Dopamin, Testosteron, Serotonin und Östrogen. Um einen gesünderen, integrativeren Arbeitsplatz zu schaffen, muss man verstehen, wie die Neurosignaturen funktionieren. Friederike Fabritius zeigt: Wenn wir unseren eigenen Neurosignaturen und denen anderer Raum geben, erhöht sich der Zusammenhalt im Team, die Innovation und die Produktivität am Arbeitsplatz. Anhand aktueller Studien zeigt sie, dass die Förderung des Wohlbefindens der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Form von kürzeren Arbeitszeiten, flexiblen Arbeitsplänen und größerer Autonomie die Fluktuationsrate verbessert, den Unternehmen Zeit und Geld für Einstellungen und Schulungen spart und ihnen hilft, Spitzenkräfte zu gewinnen und zu halten.

„Flow@Work“ ist ein wissenschaftlich fundierter, praxiserprobter Ansatz, der sich bei führenden Unternehmen wie EY (früher Ernst & Young), thyssenkrupp oder der Boston Consulting Group bewährt hat. Fabritius vermittelt in ihrem Buch, was für einen gehirnfreundlichen Arbeitsplatz nötig ist, liefert erhellende Beispiele aus der Praxis als Unternehmensberaterin und lässt Top-Expert:innen zu Wort kommen, die die Vorteile des „brainfriendly work“ erkannt und erlebt haben. Sie erweitert den Begriff der Diversität um eine neurologische Komponente und zeigt, dass hohe Produktivität und Mitarbeiterzufriedenheit gleichzeitig möglich sind.

Die Autorin
Friederike Fabritius ist studierte Neurowissenschaftlerin. Sie hat am Max-Planck-Institut für Hirnforschung gearbeitet und war bei McKinsey im Management Consulting tätig. Heute arbeitet sie selbstständig mit großen Unternehmen auf der ganzen Welt zu den Themen Höchstleistung, Zusammenarbeit und Change. Sie ist Mitglied des Beirats von Acatech, wo sie unter anderem die Bundesregierung im Bereich der technischen und digitalen Entwicklung berät.

Friederike Fabritius
Flow@Work
Gehirngerecht führen – die besten Leute gewinnen und halten
2022, 295 Seiten, Hardcover gebunden
EUR 26,00/EUA 26,90/sFr 29,30
ISBN 978-3-593-51644-8
Erscheinungstermin: 12.10.2022

Campus Frankfurt / New York ist einer der erfolgreichsten konzernunabhängigen Verlage für Wirtschaft und Gesellschaft. Campus-Bücher leisten Beiträge zu politischen, wirtschaftlichen, historischen und gesellschaftlichen Debatten, stellen neueste Ergebnisse der Forschung dar und liefern kritische Analysen.

Firmenkontakt
Campus Verlag GmbH
Inga Hoffmann
Kurfürsternstraße 49
60486 Frankfurt am Main
069 976516 22
hoffmann@campus.de
www.campus.de

Pressekontakt
Campus Verlag
Inga Hoffmann
Kurfürsternstraße 49
60486 Frankfurt am Main
069 976516 22
hoffmann@campus.de
www.campus.de

matched.io macht IT-Recruiting zugänglich für alle

matched.io macht IT-Recruiting zugänglich für alle

matched.io

Das 2019 gegründete Unternehmen matched.io verfolgt ein Ziel: Tech-Teams mit den richtigen Entwickler:innen auf den schnellsten Weg zusammenzubringen. Und nicht nur das. Es strebt danach, den Einstellungsprozess so effizient und kostengünstig wie möglich zu gestalten. Die Plattform mit einer aktuellen Nutzerzahl von über 3.000 Usern, Anzahl täglich steigend, hebt sich von allen anderen Job Plattformen, die sich auf Entwickler:innen fokussieren, ab. Die intelligente Technologie ermöglicht es, sich mit einem Pool von Talenten zu verbinden, die die Job Kriterien erfüllt.

Mit dem Direct-to-Consumer-Modell, die in diesem Fall die Entwickler:innen sind, will die Plattform durch einen vollautomatisierten Matching-Prozess überragende und zeitgleich erschwingliche Personalvermittlung zugänglich machen: innerhalb weniger Sekunden Entwickler:innen kennenlernen, die den Anforderungen entsprechen.

Mit einem Team aus Entwickler:innen, KI-Experten und -Expertinnen, promovierten Informatiker:innen und Mathematiker:innen, sowie Software Architekten und Architektinnen setzt das Produkt mit seinem innovativen Ansatz einen Kontrapunkt zum herkömmlichen IT-Recruiting. Und zwar, indem es die Einstellungspraktiken weg von kostspieligen und schwerfälligen Prozessen hin zu automatisierten, kosteneffizienten und authentischen Prozessen bewegt. Durch die Persönlichkeitsinformation und die Berücksichtigung individueller Ziele sinken Unzufriedenheit und Fluktuation. Dies wiederum macht das Tech-Recruiting für jede und jeden erschwinglich, während die branchenweiten Standards übertroffen werden.

Angesichts des wirtschaftlichen Abschwungs und der bevorstehenden Finanzierungskrise sind Startups gezwungen, sich durch intelligente Planung auf die schwierigen Zeiten einzustellen – und dennoch wird die herkömmliche Personalbeschaffung im Technologiebereich immer kostspieliger.

Intelligente Einstellungen sind nach wie vor entscheidend für das Überleben eines Startups. Aus diesem Grund ist es für junge Unternehmen unerlässlich, Anbieter zu finden, die ihnen die besten Ressourcen zur Verfügung stellen, ohne dass die Kosten steigen. Genau diesen Zweck erfüllt matched.io.

Das Unternehmen glaubt an den Zusammenhalt in diesen schwierigen Zeiten und bietet daher allen Startups im Fundraising-Prozess ab sofort eine kostenlose Nutzung von https://www.matched.io/ für 3 Monate an. Damit sparen Startups EUR 4.500 und können in dem Zeitraum beliebig viele Entwickler:innen kostenlos einstellen. Um das kostenlose Angebot zu nutzen, genügt ein Einzeiler an contact@matched.io.

.

Kontakt
matched.io GmbH
Manuela Sayin
Bei den Mühren 70
20457 Hamburg

ela@matched.io
https://www.matched.io/business