Der X-PCK Rucksack Koffer: Flexibel, robust, zukunftsweisend

Der X-PCK Rucksack Koffer: Flexibel, robust, zukunftsweisend

(Bildquelle: KKC Koffer GmbH)

Mit dem X-PCK Rucksack Koffer bringt die KKC Koffer GmbH eine einzigartige Lösung auf den Markt, die das Beste aus zwei Welten vereint: die Stabilität eines Aluminiumkoffers und die Mobilität eines ergonomischen Rucksacks. Diese durchdachte Kombination setzt neue Maßstäbe für flexibles Arbeiten und sicheren Transport in jeder Umgebung.

Zwei Kernfunktionen, ein Produkt: Der X-PCK Rucksack Koffer

Dieses innovative Produkt zeigt, wie vielseitig ein Transportmittel sein kann. Das integrierte Tragesystem erlaubt es, den Koffer mit nur wenigen Handgriffen in einen komfortablen Rucksack zu verwandeln. Der robuste Aluminiumrahmen sorgt für höchste Stabilität, während der durchdachte Aufbau mit Frame-Spacern empfindliche Inhalte selbst in herausfordernden Umgebungen sicher schützt. Perfekt für den professionellen Einsatz unterwegs.

Maximaler Komfort, minimaler Aufwand

Der X-PCK Rucksack Koffer überzeugt nicht nur durch seinen stabilen Aufbau, sondern auch durch die durchdachte Ergonomie. Verstellbare Innenfächer, gepolsterte Handgriffe und ein großzügiger Stauraum ermöglichen eine optimale Organisation und bequeme Handhabung. Ob für Technik, Handwerk oder Präsentationen – dieser Koffer bietet die Flexibilität, die der heutige Arbeitsalltag erfordert.

Werbung, die ins Auge fällt

Mit seiner glatten Oberfläche und modernen Optik ist der X-PCK Rucksack Koffer mehr, als nur ein funktionales Transportmittel: Er wird zur mobilen Werbefläche, die Unternehmen eine innovative Möglichkeit bietet, ihre Marke unterwegs perfekt zu präsentieren.

Erstklassige Qualität aus Deutschland

Die KKC Koffer GmbH setzt auch bei diesem Produkt auf Qualität „Made in Germany“. Präzision, erstklassige Materialien und eine nachhaltige Fertigung zeichnen den X-PCK Rucksack Koffer aus. Diese Werte machen ihn zu einem langlebigen Begleiter, der auch in anspruchsvollen Einsatzbereichen überzeugt.

Ein Koffer für alle Fälle

Ob in der Industrie, im Vertrieb oder auf Reisen – der X-PCK Rucksack Koffer passt sich den individuellen Anforderungen seiner Nutzer an. Mit seiner Vielseitigkeit, Stabilität und ästhetischen Optik wird er zum unverzichtbaren Begleiter für alle, die Wert auf Komfort und Funktionalität legen.

Weitere Informationen finden Sie unter:
https://www.kkc-koffer.de/koffer/x-pck-rucksack-koffer/

Seit 1986 steht die KKC Koffer GmbH für hochwertige Koffer und innovative Transportlösungen im B2B-Bereich. Mit einer Kombination aus traditioneller Handwerkskunst, modernster Technologie und umweltfreundlicher Produktion hat sich das Unternehmen als ein führender Anbieter für maßgeschneiderte Transport- und Präsentationslösungen etabliert.

Die KKC Koffer GmbH bietet ein breites Spektrum an Produkten – von klassischen Koffern bis hin zu modernen Innovationen wie dem X-PCK Rucksack Koffer. Dank flexibler Fertigungsprozesse und einem hochqualifizierten Team entwickelt das Unternehmen Lösungen, die perfekt auf die Bedürfnisse seiner Kunden abgestimmt sind. Auch bei großen Stückzahlen sorgt die KKC Koffer GmbH für präzise und zuverlässige Lieferung – selbst unter anspruchsvollen Bedingungen.

Mit ihrem Fokus auf Qualität, Langlebigkeit und Nachhaltigkeit ist die KKC Koffer GmbH ein optimaler Partner für Unternehmen, die auf sichere, funktionale und stilvolle Transportlösungen setzen.

Kontakt
KKC Koffer GmbH
Antje Egbert
Schröttinghauser Straße 20
32351 Stemwede-Levern
+49 (0)5745-92050
https://www.kkc-koffer.de/

Neue Maßstäbe im Transport: Der X-PCK Rucksack Koffer

Die KKC Koffer GmbH präsentiert eine innovative Kombination aus Aluminium-Koffer und Rucksack

Neue Maßstäbe im Transport: Der X-PCK Rucksack Koffer

(Bildquelle: KKC Koffer GmbH)

Mit dem X-PCK Rucksack Koffer bringt die KKC Koffer GmbH ein Multitalent auf den Markt. Diese richtungsweisende Produktinnovation vereint die Stabilität eines Aluminiumkoffers mit der Flexibilität eines ergonomischen Rucksacks – perfekt für moderne Mobilität und anspruchsvolle Transportanforderungen. Darüber hinaus schafft KKC auch eine mobile Werbefläche – mitten im Sichtfeld potentieller Kunden.

Koffer oder Rucksack? Beides!

Der X-PCK Rucksack Koffer ist nicht nur ein Transportmittel, sondern kombiniert die Vorteile eines edlen Koffers mit einem Rucksack: durch das integrierte, versenkbare Tragesystem verwandelt er sich im Handumdrehen vom Koffer in einen bequemen Rucksack.

Der robuste Aluminiumrahmen im Close-Loop-Design kombiniert außergewöhnliche Stabilität mit geringem Gewicht. Gleich acht Frame-Spacer schützen empfindliche, wertige Inhalte zuverlässig vor Stößen – auch unter harten Bedingungen.

Ergonomie trifft Effizienz

Mit durchdachten Funktionen wie gepolsterten Handgriffen, anpassbaren Innenfächern und großzügigem Stauraum wird der X-PCK Rucksack Koffer zum praktischen Begleiter – insbesondere im Berufsleben. Seine ergonomische Gestaltung ermöglicht ein komfortables und rückenschonendes Tragen, während die langlebige Konstruktion sogar harten Bedingungen standhält. Vom Einsatz auf der Baustelle über Präsentationen bis hin zum Büroalltag – der X-PCK Rucksack Koffer passt sich jeder Herausforderung an.

Ein Blickfang mit Mehrwert

Neben seiner praktischen Vielseitigkeit überzeugt der X-PCK Rucksack Koffer auch als mobile Werbefläche. Mit seiner klaren und präsenten Außenseite bietet er Unternehmen eine ideale Möglichkeit, ihre Marke sichtbar zu machen – ob bei Kundenbesuchen, auf Messen oder im täglichen Einsatz; wohlgemerkt direkt im Auge des Betrachters.

Höchste Qualität „Made in Germany“

Wie alle Produkte der KKC Koffer GmbH zeichnet sich auch der X-PCK Rucksack Koffer durch Präzision, hochwertige Materialien und nachhaltige Verarbeitung aus. Diese neue Produktlinie verbindet die bewährte Qualität des Unternehmens mit Innovation und führt so die hohen Standards der etablierten Marke mit einer zukunftsweisenden Produktlinie zusammen.

X-PCK Rucksack Koffer: Für die Anforderungen von heute und morgen

Der X-PCK Rucksack Koffer bietet eine überzeugende Lösung für alle, die unterwegs Schutz, Komfort und Funktionalität auf höchstem Niveau verlangen. Mit seiner Flexibilität, Stabilität und modernen Ästhetik setzt er neue Maßstäbe im Transport – ideal für das mobile Arbeiten der Gegenwart und der Zukunft.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.kkc-koffer.de/koffer/x-pck-rucksack-koffer/

Seit ihrer Gründung im Jahr 1986 hat sich die KKC Koffer GmbH als ein führender Hersteller von Aluminiumkoffern und innovativen Transportlösungen für Geschäftskunden etabliert. Mit einer traditionsreichen Firmengeschichte und einem klaren Blick auf die Anforderungen der Zukunft kombiniert das Unternehmen modernste Technologien mit nachhaltiger Produktion – selbstverständlich „Made in Germany“.

Die KKC Koffer GmbH steht für jahrzehntelange Erfahrung, ein hochqualifiziertes Team und präzise Fertigung. Ob robuste Aluminiumkoffer, zukunftsweisende Produkte wie den X-PCK Rucksack Koffer oder individuell angepasste Sonderlösungen – jedes Produkt wird mit höchsten Ansprüchen an Qualität und Funktionalität gefertigt. Dank eines flexiblen Maschinenparks und effizienter Produktionsprozesse erfüllt das Unternehmen auch Großaufträge termingerecht und zuverlässig.

Mit einer klaren Ausrichtung auf Nachhaltigkeit und Innovation bleibt die KKC Koffer GmbH ein robuster Partner für Unternehmen, die auf stabile, stilvolle und funktionale Transportlösungen setzen.

Kontakt
KKC Koffer GmbH
Antje Egbert
Schröttinghauser Straße 20
32351 Stemwede-Levern
+49 (0)5745-92050
https://www.kkc-koffer.de/

Revolution im Transport: Der neue X-PCK Rucksack Koffer

Revolution im Transport: Der neue X-PCK Rucksack Koffer

(Bildquelle: KKC Koffer GmbH)

Mit dem X-PCK Rucksack Koffer definiert die KKC Koffer GmbH den Begriff „Transportmittel“ neu.

Als Kombination aus robustem Aluminiumkoffer und ergonomischem Rucksacksystem kombiniert der X-PCK Rucksack Koffer Schutz, Komfort und Funktionalität in einer bislang unerreichten Form. Er bietet zudem eine ideale Werbefläche – ein Eyecatcher direkt im Sichtfeld.

Dieses innovative Konzept bietet nicht nur maximalen Schutz für empfindliche Inhalte, sondern auch vielseitige Einsatzmöglichkeiten – ob unterwegs, bei Präsentationen, auf der Baustelle oder im Büro.

Die Innovation: Koffer trifft Rucksack

Der X-PCK Rucksack Koffer hebt den klassischen Koffer auf ein neues Niveau. Durch das integrierte, verstaubare Rücken-Trage-System wird der X-PCK Rucksack Koffer mit wenigen Handgriffen zum stabilen Rucksack – ideal für den mobilen Einsatz. Dank des innovativen Close-Loop-Designs überzeugt der Aluminiumrahmen mit einer herausragenden Stabilität bei minimalem Gewicht, während die acht Frame-Spacer für umfassenden Stoßschutz sorgen.

Funktionalität auf höchstem Niveau

Mit durchdachten Features wie einem gepolsterten Handgriff, individuell anpassbaren Fächern und einem großzügigen Innenraum ermöglicht der X-PCK Rucksack Koffer schnellen Zugriff auf den Inhalt und einen komfortablen Transport. Die ergonomische Gestaltung sorgt für rückenschonendes Arbeiten, und die robuste Konstruktion macht ihn zu einem unverzichtbaren Begleiter für Handwerk, Technik und Vertrieb.

Direkt im Blick: Werbung auf dem X-PCK Rucksack Koffer

Der X-PCK Rucksack Koffer ist mehr als nur ein Transportmittel: Durch seine Werbe- und Präsentationsfläche direkt im Sichtfeld wird er zum echten Blickfang und optimalen Arbeitsgerät für moderne, mobile Anforderungen. Ob als Werkzeugkoffer, Präsentationshilfe oder sicherer Transport für empfindliche Geräte – der X-PCK Rucksack Koffer passt sich individuell an und bleibt dabei stets stabil und stoßfest.

Nachhaltige Qualität „Made in Germany“

Die KKC Koffer GmbH bleibt mit dem X-PCK Rucksack Koffer ihrer Tradition treu: hochwertige Materialien, präzise Verarbeitung und ein Design, das Langlebigkeit und Ästhetik vereint. Diese neue Produktlinie steht für die gelungene Verbindung aus Innovation und Tradition – ein Klassiker, der die Zukunft neu denkt.

Der X-PCK Rucksack Koffer: Die Lösung für das neue Arbeiten.

Mit seiner vielseitigen Anwendbarkeit, außergewöhnlichen Stabilität und modernen Ästhetik setzt der X-PCK Rucksack Koffer neue Maßstäbe im mobilen Arbeiten und Transport. Das perfekte Produkt für alle, die unterwegs höchste Ansprüche an Sicherheit, Komfort und Präsentation stellen.

Weitere Informationen über den X-PCK Rucksack Koffer finden Sie hier:
https://www.kkc-koffer.de/koffer/x-pck-rucksack-koffer/

Seit ihrer Gründung im Jahr 1986 hat sich die KKC Koffer GmbH als ein führender Hersteller hochwertiger Aluminiumkoffer und innovativer Behältnisse für Geschäftskunden etabliert. Mit einer traditionsreichen Geschichte und tiefem Verständnis für moderne Anforderungen setzt das Unternehmen auf fortschrittliche Technologien und eine umweltfreundliche Produktion „Made in Germany“.

Die KKC Koffer GmbH vereint jahrzehntelange Erfahrung, ein engagiertes Team und modernste Fertigungsprozesse, um maßgeschneiderte Lösungen für den B2B-Sektor zu entwickeln. Ob klassischer Transportkoffer, moderne Arbeitsgeräte wie der X-PCK Rucksack Koffer oder individuelle Sonderanfertigungen – jedes Produkt steht für höchste Qualität und Präzision. Dank eines flexiblen Maschinenparks und effizienter Produktion liefert die KKC Koffer GmbH auch Großmengen absolut zuverlässig – auch in turbulenten Zeiten.

Mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit und Innovation bleibt die KKC Koffer GmbH der ideale Partner für Unternehmen, die auf zuverlässige und stilvolle Transportlösungen setzen.

Kontakt
KKC Koffer GmbH
Antje Egbert
Schröttinghauser Straße 20
32351 Stemwede-Levern
+49 (0)5745-92050
https://www.kkc-koffer.de/

Handwerk Mitarbeiter gewinnen

Handwerk Mitarbeiter gewinnen

Bist du im Handwerk tätig und auf der Suche nach neuen talentierten Mitarbeitern, die dein Unternehmen voranbringen? In der heutigen digitalen Welt ist es entscheidend, die richtigen Strategien zu nutzen, um qualifizierte Fachkräfte für dein Handwerksunternehmen zu gewinnen. Hier sind einige bewährte Tipps, die dir dabei helfen, die besten Mitarbeiter zu finden:

1. Optimiere deine Online-Präsenz:
Als Handwerksbetrieb ist es wichtig, online sichtbar zu sein. Erstelle eine informative und benutzerfreundliche Website, auf der du deine Leistungen, Referenzen und offenen Stellen präsentierst. Nutze auch Social Media Plattformen wie Facebook, Instagram und LinkedIn, um deine Reichweite zu erhöhen und potenzielle Bewerber anzusprechen.

2. Setze auf Suchmaschinenoptimierung (SEO):
Verwende relevante Keywords in deinen Website-Inhalten, um in den Suchmaschinenergebnissen besser gefunden zu werden. Achte darauf, dass deine Website technisch einwandfrei ist und schnell lädt, um ein positives Nutzererlebnis zu gewährleisten. SEO ist der Schlüssel, um organischen Traffic auf deine Karriereseite zu lenken.

3. Präsentiere dein Unternehmen authentisch:
Gib Einblicke in die Unternehmenskultur, das Arbeitsumfeld und die Entwicklungsmöglichkeiten in deinem Handwerksbetrieb. Überzeuge potenzielle Bewerber davon, dass sie bei dir nicht nur einen Job, sondern eine langfristige Karriere finden können. Authentizität ist ausschlaggebend, um Talente anzulocken.

4. Nutze Jobbörsen und Karrierenetzwerke:
Veröffentliche deine Stellenangebote auf Jobbörsen wie Indeed, StepStone oder Monster, um eine größere Reichweite zu erzielen. Vernetze dich auch auf Karrierenetzwerken wie XING oder LinkedIn, um aktiv nach passenden Kandidaten zu suchen und dein Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber zu präsentieren.

5. Biete attraktive Benefits und Weiterbildungsmöglichkeiten:
Um qualifizierte Mitarbeiter langfristig zu binden, solltest du attraktive Benefits wie flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge oder Weiterbildungsmöglichkeiten anbieten. Zeige potenziellen Bewerbern, dass du ihre berufliche Entwicklung unterstützt und ihre Arbeit wertschätzt.

6. Fordere und fördere deine Mitarbeiter:
Schaffe ein inspirierendes Arbeitsumfeld, in dem sich deine Mitarbeiter weiterentwickeln und ihr Potenzial entfalten können. Fordere sie heraus, aber unterstütze sie auch aktiv dabei, ihre Fähigkeiten zu verbessern. Zufriedene Mitarbeiter sind die besten Botschafter für dein Unternehmen.

7. Biete ein attraktives Onboarding:
Ein strukturiertes Onboarding-Programm ermöglicht es neuen Mitarbeitern, sich schnell einzuarbeiten und in das Team zu integrieren. Schenke Ihnen von Anfang an das Vertrauen, dass sie ein wichtiger Teil des Unternehmens sind, und sorge dafür, dass sie sich willkommen fühlen.

Mach dich also auf die Suche nach den besten Talenten für dein Handwerksunternehmen und setze auf eine gezielte und professionelle Mitarbeitergewinnung. Mit den richtigen Strategien und einer starken Online-Präsenz gelingt es dir, qualifizierte Fachkräfte für dich zu begeistern. Denn am Ende des Tages sind es engagierte und kompetente Mitarbeiter, die den digitalen Erfolg deines Unternehmens maßgeblich beeinflussen.

Digitaler Unternehmenserfolg ist ein innovatives Unternehmen, dass sich auf die Digitalisierung von Unternehmensprozessen im Mittelstand spezialisiert hat.

Der Gründer und Inhaber Maximilian Göhler beschäftigt sich seit 2014 mit digitalem Marketing. 2020 kam die „Welt der Fördermittel“ mit hinzu, wodurch wir dir ein besonders spannendes Angebot machen können.

Lerne uns kennen…
Neben der erfolgreichen Zusammenarbeit mit über 150 Unternehmen, arbeiten wir eng mit Industrie- und Handelskammern und Handwerkskammern zusammen, um unser Wissen, der breiten Masse zugänglich zu machen. Mehr Informationen findest du unter: www.digitaler-unternehmenserfolg.de

Firmenkontakt
Digitaler Unternehmenserfolg
Maximilian Göhler
Jovyplatz 4
45964 Gladbeck
+4920439211310
http://www.digitaler-unternehmenserfolg.de

Pressekontakt
Digitaler Unternehmenserfolg
Maximilian Göhler
Jovyplatz 4
45964 Gladbeck
01788034233
http://www.digitaler-unternehmenserfolg.de

Erfolgsstory in Zeiten der Krise – Schreinersache.de

Schreinersache.de erobert den Markt für Schreinerbedarf und DIY-Enthusiasten

Erfolgsstory in Zeiten der Krise - Schreinersache.de

schreinersache

Inmitten der wirtschaftlichen Turbulenzen der Covid-19-Pandemie entschlossen sich Michael Josef Marzoll und Andreas Weckmann, Gesellschafter der digiskill GmbH, zu einem mutigen Schritt: Mit erschöpften finanziellen Mitteln und einem Team, das lediglich aus den beiden Geschäftsführern und drei Auszubildenden bestand, setzten sie aller Widrigkeiten zum trotz ihre Vision um und gründeten Schreinersache.de. Heute, nur drei Jahre später, zählt der Online-Shop zu den führenden Anbietern im deutschsprachigen Raum für Schreiner/Tischler, Do-it-yourself-Enthusiasten und Hobby-Heimwerker. Der etwas andere Baumarkt mit Konzentration auf Beschlaglösungen aller Art, Schubkastenlösungen, Zubehör für Fenster und Türen, Hand -und Elektrowerkzeug, Schrauben, sowie weitere Ersatzteile für Haus und Garten.

Die Entstehungsgeschichte von Schreinersache.de ist ein Zeugnis von Entschlossenheit, Innovation und Durchhaltevermögen. Bereits 2009 legten Marzoll und Weckmann den Grundstein für ihre gemeinsame Unternehmung mit der Gründung der digiskill GmbH. Marzoll, der schon im Alter von 15 Jahren eine Sondergenehmigung vom Familiengericht zur Selbstständigkeit erhalten hatte, nutzte sein Talent als Fachinformatiker, während Weckmann seine kaufmännischen Fähigkeiten und strategische Weitsicht einfließen ließ. Die beiden Gründer teilten die Vision, ein Unternehmen aufzubauen, das nicht nur erfolgreich ist, sondern auch in Krisenzeiten bestehen kann.

Als die Pandemie 2020 begann, standen viele Unternehmen vor existenziellen Herausforderungen. Die digiskill GmbH verlor einen Großteil ihrer Kunden, die aus besonders betroffenen Branchen stammten und war von der Krise schwer getroffen. Statt sich zurückzuziehen, entschieden sich Marzoll und Weckmann, mit Schreinersache.de einen völlig neuen Weg zu gehen. Sie erkannten die wachsende Nachfrage nach DIY-Projekten und hochwertigen, maßgefertigten Lösungen im Wohnbereich und schufen eine Plattform, die genau diese Bedürfnisse erfüllte. Von der individuell angefertigten Holzplatte nach Maß bis hin zum passenden Scharnier für Küchen, Bäder oder Wohnmöbel kann nahezu jeder Bedarf der Zielgruppen gedeckt werden.

Innerhalb von nur zwei Jahren gelang es Schreinersache.de, einen Umsatz im 7-stelligen Bereich zu erwirtschaften und ein Sortiment von über 250.000 Artikeln aufzubauen. Dabei setzte das Unternehmen von Anfang an auf Qualität und Vielfalt, mit Produkten namhafter Hersteller wie Hettich, Blum, Makita und Bosch. Besonders hervorzuheben ist der eigenentwickelte 3D-Online Konfigurator, der es Kunden ermöglicht, millimetergenaue Holzplatten und Alu-Fensterbänke für Außen individuell nach Maß zu bestellen. Ein Alleinstellungsmerkmal, das Schreinersache.de von seinen Wettbewerbern abhebt ist vor allem die hauseigene Entwicklung, darunter der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) und der Kompetenz im Online-Marketing (SEO/SEA).

„Die Herausforderungen, vor denen wir standen, waren enorm“, sagt Andreas Weckmann, „aber wir hatten eine klare Vision und das Vertrauen in unsere Fähigkeiten.“ Michael Josef Marzoll ergänzt: „Es war nicht nur die wirtschaftliche Lage, die uns motivierte, sondern auch die Überzeugung, dass wir mit unserem langjährigen Know-how und unserer Entschlossenheit das Ruder nochmal rumreißen können.“

Schon jetzt ist Schreinersache.de eine feste Größe in der Branche, mit einer stetig wachsenden Kundenbasis, die sowohl aus Deutschland und Österreich als auch aus weiteren europäischen Ländern stammt. Neben Privatpersonen zählt das Unternehmen auch zahlreiche gewerbliche Kunden wie Schreiner/Tischler, Behörden, Industrie und staatliche Einrichtungen aus unterschiedlichen Bereichen. Mit einem klaren Fokus auf Sortimentserweiterung und Expansion blicken die Gründer optimistisch in die Zukunft. Ihr Ziel ist es, Schreinersache.de nicht nur im deutschsprachigen Raum, sondern europaweit als führende Plattform für Handwerk und Heimwerkerbedarf zu etablieren.

Die Geschichte von Schreinersache.de zeigt, dass selbst in den schwierigsten Zeiten Erfolge möglich sind, wenn Mut, Innovation und der Wille, etwas Neues zu schaffen, aufeinandertreffen.

Die digiskill GmbH ist eine inhabergeführte Digitalagentur mit Sitz im mittelfränkischen Herzogenaurach. Sie steht für individuelle Webentwicklung, intelligente Online-Shop-Systeme und nachhaltige Online-Marketing-Strategien.

Kontakt
digiskill GmbH
Andreas Weckmann
Werner-Heisenberg-Straße 6
91074 Herzogenaurach
09132729970
http://www.digiskill.de

Neue Initiative „Kaufregional“ fördert lokalen Handel

Subdomain kaufregional.der-staedtetester.de jetzt online!

Neue Initiative "Kaufregional" fördert lokalen Handel

Lokaller Einzelhandel

Gotha, 06.07.2024- Der Städtetester freut sich, die Einführung seiner neuen Initiative „Kaufregional“ bekannt zu geben. Mit der Subdomain kaufregional.der-staedtetester.de (https://kaufregional.der-staedtetester.de/) startet ein innovatives Projekt zur Unterstützung des lokalen Einzelhandels, des Handwerks und von Dienstleistern in ganz Deutschland.

Lokales Einkaufen neu gedacht

In Zeiten zunehmender Digitalisierung und Globalisierung setzen wir ein Zeichen für die regionale Wirtschaft. „Kaufregional“ ermutigt Verbraucher, ihre Einkäufe wieder verstärkt vor Ort zu tätigen und somit lokale Geschäfte zu unterstützen. Die Plattform bietet eine umfassende Übersicht über die besten Restaurants, Cafes, Bars, Einzelhandelsgeschäfte und Dienstleister in verschiedenen Städten und Regionen. Jetzt mitmachen!

Einfach und übersichtlich
Der Sädtetester ist benutzerfreundlich gestaltet und bietet:
– Umfangreiche Verzeichnisse: Finden Sie schnell und einfach lokale Geschäfte, Restaurants und Dienstleistungen in Ihrer Nähe.
– Aktuelle Informationen: Entdecken Sie Sonderaktionen, neue Produkte und spezielle Öffnungszeiten.
– Unternehmensgeschichten: Erfahren Sie mehr über die Menschen und Geschichten hinter den lokalen Unternehmen.

Mehr Sichtbarkeit für lokale Unternehmen
„Kaufregional“ bietet lokalen Geschäften die Möglichkeit, ihre Sichtbarkeit sowohl online als auch offline zu erhöhen. Durch gezielte Marketingstrategien und eine starke Präsenz in sozialen Medien wird die Reichweite der teilnehmenden Unternehmen erheblich gesteigert. Ein Eintrag auf der Plattform beinhaltet:

– SEO-optimierte Unternehmensprofile
– Regelmäßige Aktualisierungen und Sonderaktionen
– Verbreitung über soziale Medien wie Facebook, Instagram und LinkedIn

Ein unschlagbares Angebot
Für nur 199 Euro zzgl. MwSt. pro Jahr erhalten Unternehmen einen umfassenden Service, der weit über ein traditionelles Branchenverzeichnis hinausgeht. Dies entspricht einem Tagespreis von nur 0,54 Euro – eine Investition, die sich schnell durch die gesteigerte Kundenfrequenz und den erhöhten Umsatz auszahlt.

Gemeinsam die lokale Vielfalt erhalten
„Eine lebendige Innenstadt lebt von der Vielfalt ihrer Geschäfte und Restaurants. Mit „Kaufregional“ wollen wir sicherstellen, dass diese Vielfalt auch in Zukunft erhalten bleibt“, erklärt Ronald Rassmann, Herausgeber von Der Städtetester (https://der-staedtetester.de/).

Bewerben Sie sich jetzt als Städte Scout

Wir suchen engagierte Städte Scouts, die uns helfen, das Netzwerk weiter auszubauen. Wenn Sie Ihre Stadt kennen und gerne unterwegs sind, bewerben Sie sich unter hallo@der-staedtetester.de und werden Sie Teil unserer Initiative.

Über Der Städtetester
Der Städtetester ist ein innovatives Portal zur Förderung des lokalen Handels. Mit maßgeschneiderten Marketinglösungen und einem umfassenden Serviceangebot unterstützen wir Unternehmen dabei, ihre Sichtbarkeit zu erhöhen und ihre Umsätze zu steigern.
Für weitere Informationen besuchen Sie kaufregional.der-staedtetester.de (https://kaufregional.der-staedtetester.de/) oder kontaktieren Sie uns direkt.

Der Städtetester ist ein innovatives Portal zur Förderung des lokalen Handels. Mit maßgeschneiderten Marketinglösungen und einem umfassenden Serviceangebot unterstützen wir Unternehmen dabei, ihre Sichtbarkeit zu erhöhen und ihre Umsätze zu steigern.

Firmenkontakt
Der Städtetester
Ronald Rassmann
Cosmarstraße 13A
99867 Gotha
015141350336

Der Städtetester – NEU 2025

Pressekontakt
Der Städtetester
Ronald Rassmann
Cosmarstraße 13A
99867 Gotha
015141350336

Der Städtetester – NEU 2025

CRAFTKNIGHT: Jobbörse für Handwerk, Produktion & Fertigung

Wo Handwerk, Produktion und Fertigung zusammenkommen.

CRAFTKNIGHT: Jobbörse für Handwerk, Produktion & Fertigung

Jobbörse für Handwerk, Produktion und Fertigung

Deutschland – Mit der Einführung von CRAFTKNIGHT ( www.craftknight.de (https://craftknight.de/)) wird der Arbeitsmarkt im Bereich Handwerk, Fertigung und Produktion durch innovative Lösungen für die Jobsuche und Mitarbeitergewinnung revolutioniert. Diese spezialisierte Plattform bietet Arbeitgebern und Bewerbern maßgeschneiderte Lösungen, um den Rekrutierungsprozess effizienter und zielgerichteter zu gestalten und den spezifischen Anforderungen dieser wichtigen Branche gerecht zu werden.

Ein Marktplatz, der Arbeitgeber und Bewerber zusammenbringt
CRAFTKNIGHT geht über die herkömmliche Jobbörse hinaus und präsentiert sich als umfassendes Karriereportal. Es bietet eine Vielzahl von Stellenangeboten, einen umfangreichen Talentpool und wertvolle Ressourcen wie Artikel, Tipps und Vorlagen. Diese Tools sind darauf ausgelegt, sowohl Arbeitgebern als auch Arbeitnehmern zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und optimale Ergebnisse zu erzielen.

Für Arbeitgeber: Ein Schaufenster zur Präsentation der Unternehmenskultur
In einem zunehmend wettbewerbsorientierten Arbeitsmarkt ist es für Unternehmen, Handwerksbetriebe, Fertigungsunternehmen und Personaldienstleister entscheidend, sich effektiv zu präsentieren. CRAFTKNIGHT bietet eine Plattform, auf der Arbeitgeber ihre Unternehmenskultur, Werte und Mission durch multimediale Jobanbieter-Profile darstellen können. Durch die Bereitstellung von Texten, Bildern und Videos können Unternehmen eine starke Arbeitgebermarke aufbauen und gezielt die am besten geeigneten Kandidaten ansprechen. Dieser Ansatz unterstützt nicht nur eine klare Kommunikation der Erwartungen, sondern hilft auch, langfristig motivierte Mitarbeiter zu gewinnen und zu binden.

Für Kandidaten: Eine Plattform, die Karrieren vorantreibt
Bewerber finden auf CRAFTKNIGHT eine breite Palette von Stellenanzeigen aus dem Handwerks-, Fertigungs- und Produktionssektor. Die Plattform bietet flexible Arbeitsmöglichkeiten, darunter Vollzeitstellen, Teilzeitjobs und Minijobs. Dank der fortschrittlichen Filter- und Suchfunktionen können Kandidaten ihre Suche nach Kriterien wie Standort, Branche und Berufsprofil verfeinern, was den Bewerbungsprozess erheblich vereinfacht und beschleunigt.

Ein Talentpool, der Türen öffnet
Ein herausragendes Feature von CRAFTKNIGHT ist der Talentpool, in den sich Bewerber eintragen können, um ihren Lebenslauf zu hinterlegen und ein detailliertes Profil anzulegen. Durch die Angabe umfassender Informationen zu ihrer Ausbildung, Fähigkeiten, Stärken und Berufserfahrungen können Kandidaten die Aufmerksamkeit potenzieller Arbeitgeber auf sich ziehen. Arbeitgeber haben die Möglichkeit, diesen Pool zu durchsuchen und direkt Kontakt mit geeigneten Kandidaten aufzunehmen, was den Rekrutierungsprozess sowohl beschleunigt als auch verbessert.

Verpflichtung zu Qualität und Effizienz
CRAFTKNIGHT verpflichtet sich, höchste Qualitätsstandards zu wahren und eine benutzerfreundliche, effiziente Plattform zu bieten, die den Bedürfnissen aller Nutzer gerecht wird. Die Plattform ist darauf ausgelegt, die spezifischen Anforderungen der Handwerks-, Fertigungs- und Produktionsbranche zu erfüllen, indem sie sowohl Arbeitgebern als auch Arbeitnehmern umfassende Unterstützung bietet.

Für Arbeitgeber bietet CRAFTKNIGHT die Möglichkeit, ihre offenen Stellen effizient zu besetzen und ihre Arbeitgebermarke zu stärken. Unternehmen können gezielt Kandidaten ansprechen, die nicht nur die erforderlichen Qualifikationen mitbringen, sondern auch gut zur Unternehmenskultur passen.

Für Bewerber: Unterstützung auf dem Weg zur Karriere
Für Bewerber bietet CRAFTKNIGHT eine zentrale Anlaufstelle, um sich über Karrieremöglichkeiten im Handwerks-, Fertigungs- und Produktionssektor zu informieren und passende Stellenangebote zu finden. Die Plattform unterstützt sie dabei, ihre Karriereziele zu erreichen und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Durch die benutzerfreundliche Oberfläche und die Vielzahl an Ressourcen können Bewerber den Bewerbungsprozess optimieren und ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern.

Einblicke und Ressourcen für alle Nutzer
Neben der Vermittlung von Jobs und Kandidaten bietet CRAFTKNIGHT wertvolle Einblicke und Ressourcen, die sowohl Arbeitgebern als auch Arbeitnehmern helfen, ihre Ziele zu erreichen. Die Plattform stellt regelmäßig Artikel, Tipps und Vorlagen zur Verfügung, die aktuelle Trends und Best Practices im Handwerks-, Fertigungs- und Produktionssektor abdecken. Diese Inhalte sind darauf ausgelegt, die Nutzer über die neuesten Entwicklungen in der Branche zu informieren und ihnen praktische Ratschläge für ihre berufliche Weiterentwicklung zu geben.

Ein Netzwerk für die Zukunft
CRAFTKNIGHT fördert den Aufbau eines Netzwerks von Fachleuten im Handwerks-, Fertigungs- und Produktionssektor, das langfristige berufliche Beziehungen unterstützt. Durch die Bereitstellung einer Plattform, die den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern erleichtert, trägt CRAFTKNIGHT dazu bei, die Qualität und Effizienz der Handwerks-, Fertigungs- und Produktionsbranche insgesamt zu verbessern.

Nutzung moderner Technologien
CRAFTKNIGHT setzt auf moderne Technologien und innovative Lösungen, um den Rekrutierungsprozess zu optimieren. Die Plattform nutzt Algorithmen und maschinelles Lernen, um die besten Matches zwischen Arbeitgebern und Kandidaten zu finden. Diese technologischen Lösungen verbessern die Effizienz und Genauigkeit der Jobvermittlung und tragen dazu bei, dass beide Seiten die bestmöglichen Ergebnisse erzielen.

Unterstützung durch Experten
CRAFTKNIGHT bietet zusätzlich die Möglichkeit, sich von Experten im Bereich Handwerk, Fertigung und Produktion beraten zu lassen. Diese Experten können wertvolle Einblicke und Ratschläge geben, wie man die eigene Karriere vorantreiben kann oder welche Strategien für die Mitarbeitergewinnung am effektivsten sind. Diese zusätzliche Unterstützung macht CRAFTKNIGHT zu einem umfassenden Karriereportal, das weit über die reine Jobvermittlung hinausgeht.

Stärkung der Arbeitgebermarke
Durch die Möglichkeit, multimediale Jobanbieter-Profile zu erstellen, können Unternehmen auf CRAFTKNIGHT ihre Arbeitgebermarke stärken. Diese Profile ermöglichen es den Unternehmen, ihre Werte, Kultur und Mission klar zu kommunizieren und so die besten Talente anzuziehen. Diese transparente Kommunikation hilft den Unternehmen, sich im wettbewerbsintensiven Arbeitsmarkt zu differenzieren und die richtigen Kandidaten zu finden.

Maßgeschneiderte Lösungen für jede Karrierephase
CRAFTKNIGHT bietet maßgeschneiderte Lösungen für Kandidaten in verschiedenen Karrierephasen. Egal, ob jemand am Anfang seiner Karriere steht, einen Wechsel in eine Führungsposition anstrebt oder nach flexiblen Arbeitsmöglichkeiten sucht – die Plattform bietet passende Stellenangebote und Unterstützung. Diese gezielte Ansprache hilft den Kandidaten, ihre individuellen Karriereziele zu erreichen.

Fazit
CRAFTKNIGHT ist weit mehr als eine herkömmliche Jobbörse. Die Plattform bietet eine umfassende Lösung für die Rekrutierung und Karriereentwicklung im Bereich Handwerk, Produktion und Fertigung. Durch die Nutzung moderner Technologien, die Bereitstellung wertvoller Ressourcen und die Unterstützung durch Experten setzt CRAFTKNIGHT neue Maßstäbe in der Branche. Sowohl Arbeitgeber als auch Bewerber profitieren von den maßgeschneiderten Lösungen, die CRAFTKNIGHT bietet. Die Plattform fördert den Aufbau eines Netzwerks von Fachleuten, stärkt die Arbeitgebermarken und unterstützt die Nutzer dabei, ihre beruflichen Ziele zu erreichen.

Für weitere Informationen und um Teil dieser revolutionären Plattform zu werden, besuchen Sie bitte www.craftknight.de (https://craftknight.de/).

CRAFTKNIGHT ist die Online-Jobbörse, spezialisiert auf den Handwerks-, Fertigungs- und Produktionssektor in Deutschland. Mit einem tiefen Verständnis für die spezifischen Herausforderungen dieser Branche bietet CRAFTKNIGHT maßgeschneiderte Lösungen, die sowohl Arbeitgebern als auch Arbeitnehmern zugutekommen.

Kontakt
CRAFTKNIGHT
Richard Klein
Hohes Feld 15A
33611 Bielefeld
052112007755

Jobbörse für Handwerk, Fertigung & Produktion

Die DACHKRONE – Deutscher Dachpreis 2024 – wird in Bielefeld verliehen

Die DACHKRONE - Deutscher Dachpreis 2024 - wird in Bielefeld verliehen

(Foto: DACHKRONE/Unsplash) Die DACHKRONE 2024 wird in Bielefeld verliehen

– Rund 800 Teilnehmer*innen am 24. Mai 2024 im Lokschuppen erwartet
– Große Preisverleihung für die besten Dachdecker*innen, Bauspengler*innen und Zimmerleute Deutschlands

Gütersloh, Mai 2024 – In zwei Wochen ist es so weit: Bereits zum dritten Mal wird der Deutsche Dachpreis vergeben, der als größtes Veranstaltungsformat seiner Art im deutschen Handwerk gilt. Die feierliche Preisverleihung wird am 24. Mai 2024 in der bekannten Location Lokschuppen in Bielefeld stattfinden. Die DACHKRONE belohnt dabei außergewöhnliche Leistungen der Bewerber in sechs Kategorien, von der Königsdisziplin „Bestes Projekt“ bis zum „Nachhaltigsten Konzept“. Auch die Industrie ist mit einer großen Leistungsschau vor Ort: Gesponsert wird der Deutsche Dachpreis von zahlreichen renommierten Branchengrößen wie PREFA, Roto, Picard oder Klaas. Das Team um Managing Director Urs Nies und Projektleiter Erdal Top vom Bauverlag bereitet sich auf eine spektakuläre Veranstaltung vor. „Wir haben noch mal doppelt so viele Teilnehmer*innen wie im letzten Jahr und freuen uns ganz besonders, dass dies auch in der gesamten Branche stark wahrgenommen wird. So dürfen wir – neben wichtigen Industrievertretern – auch den Vizepräsidenten des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks, Michael Zimmermann, offiziell als Redner begrüßen“, so Urs Nies. Die Besucher*innen der DACHKRONE 2024 erwartet ein buntes Programm, nach der eigentlichen Preisverleihung sorgen noch ein Tischtennisturnier und die große After-Show-Party für Stimmung.

Ausgeschrieben wird die DACHKRONE jährlich vom Profimagazin „dach+holzbau“ (Bauverlag, Gütersloh) und von Dachdeckermarkt24, der E-Commerce-Plattform für Hersteller und Produkte rund um das Dach. Der Deutsche Dachpreis zeichnet die besten Dachdecker*innen, Bauspengler*innen und Zimmerleute Deutschlands aus. Nach nur kurzer Zeit ist die große Imagekampagne, mit der unter anderem die Nachwuchsgewinnung und die Digitalisierung im Handwerk vorangetrieben werden, bereits ein fester Bestandteil der Dachbranche – in der jährlich rund 16 Mrd. Euro umgesetzt werden.

Drei Preise pro Kategorie
In insgesamt sechs Kategorien werden jeweils drei Preise vergeben. Diese Kategorien sind: „Nachhaltigstes Konzept“, „Bester digitaler Betrieb“, „Team- und Traditionsverständnis“, „Erfolgreichste Unternehmensnachfolge“, „Bestes Projekt“ sowie die Sonderkategorie „Freies Thema“. „Die Qualität der Bewerbungen wird von Jahr zu Jahr besser“, beschreibt Urs Nies die diesjährigen Einreichungen. „Das Publikum darf gespannt sein!“

Alle Informationen rund um den Preis finden Sie unter www.dachkrone.de. Wenn Sie als Medienvertreter*in an der Preisverleihung teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte an unter f.hirt@public-star.de. Urs Nies, Managing Director des Deutschen Dachpreises, steht Ihnen zudem gern im Vorfeld für Interviews zur Verfügung.

Über DACHKRONE – Deutscher Dachpreis 2024:
DACHKRONE – Deutscher Dachpreis wurde im Jahr 2022 initiiert vom Online-Dachbaustoffhändler Dachdeckermarkt24 und dem Fachmagazin dach+holzbau für Dachdecker*innen, Zimmerleute, Bauklempner*innen und den Dachbaustoffhandel. Als Handwerkspreis soll die DACHKRONE Aufmerksamkeit für alle Gewerke rund um den Dachbau schaffen und der Wertschätzung für diese Betriebe Ausdruck verleihen, die sich oft durch Tradition, Qualität, Leidenschaft, Innovation und Kunstfertigkeit besonders auszeichnen. Eine kompetente Fachjury wählt die Gewinner*innen in sechs Kategorien aus. Der Award wird einmal im Jahr an einzelne Handwerksbetriebe vergeben. In diesem Jahr findet die Preisverleihung am 24. Mai 2024 im Lokschuppen Bielefeld statt.

www.dachkrone.de

Firmenkontakt
DACHKRONE
Florian Hirt
Bierstadter Straße 9a
65189 Wiesbaden
0611 395395

Startseite

Pressekontakt
Deutscher Pressestern
Florian Hirt
Bierstadter Straße 9a
65189 Wiesbaden
0611 395395
https://www.public-star.de/

Vernetzung von Baustelle und Büro – pds stellt neue digitale Dienste für Handwerkersoftware vor

pds auf der light+building, SHK+E und ifh Intherm 2024

Vernetzung von Baustelle und Büro - pds stellt neue digitale Dienste für Handwerkersoftware vor

Mobiles CRM von pds Mitarbeiter (Bildquelle: Bild: Carsten Heidmann, Screenshot: pds GmbH)

Mit dem März 2024 startet für das Fachhandwerk wieder die Saison der Fachmessen, um über die neuesten Trends, Entwicklungen und Services zu informieren. Um die digitale Vernetzung von Baustelle und Büro im Fachhandwerk weiter auszubauen, stellt der Rotenburger Spezialist für cloud-fähige Handwerkersoftware pds auf der light+building, SHK+E und ifh Intherm zahlreiche neue Features im Bereich der mobilen Anbindung vor. Diese gestatten es Handwerksbetrieben unter anderem, Kunden- und Interessentendaten von überall einzusehen, zu ergänzen sowie Aktivitäten und Aufgaben zu Terminen mobil zu dokumentieren. Ein weiteres Highlight: Artikelinformationen stehen via Open Masterdata ab sofort auch auf dem Smartphone oder Tablet tagesaktuell zur Verfügung – inklusive dem aktuellen Lagerbestand im eigenen Betrieb. Abgerundet werden die Erweiterungen der digitalen Dienste um eine mobile Freigabe von Eingangsrechnungen, um administrative Abläufe zu verkürzen.

Neben der pds Software für den Einsatz im Büro bietet pds Handwerksbetrieben eine Reihe nativ integrierter App-Dienste, unter anderem für die Bereiche Service, Materialwirtschaft, Lager, Werkzeugverwaltung, Projekte und Zeiterfassung. Um die Projektleiter und Monteure bei ihrer täglichen Routine auf der Baustelle zu unterstützen und digital zu vernetzen, stellt das Unternehmen auf den Frühjahrsmessen gleich mehrere spannende Neuentwicklungen vor.

Mobiles CRM: Kundendaten, Aktivitäten und Aufgaben von überall erfassen
Ob Gesprächsnotizen, zu erledigende Aufgaben, Fotos zur Baustelle oder Dokumente – ab sofort lassen sich alle projekt- und kundenrelevanten Informationen auch mobil über die pds Mitarbeiter App erfassen. Neben der bestehenden Personensuche und der Möglichkeit, Detailinformationen im mobilen CRM von pds Mitarbeiter zu hinterlegen, erlaubt der digitale Dienst nun ebenfalls die Hinterlegung von Aufgaben, die Erfassung und Bearbeitung von Aktivitäten oder die Anlage neuer Interessenten. Mit Hilfe der mobilen Dienste lassen sich Vertriebsgespräche, Beratungstermine oder neue Bauvorhaben schnell und einfach dokumentieren, um die nachgelagerte Bearbeitung im Büro, die Erstellung neuer Angebote oder weitere betriebliche Prozesse zu erleichtern.

Digitale Beschaffungsprozesse: Mobile Katalogauskunft mit Open Masterdata
Die Weiterentwicklung der von pds angebotenen E-Commerce-Lösungen bietet Fachhandwerksbetrieben schon heute zahlreiche Vorteile und schnelle Arbeitsabläufe im Büro. Zu den Frühjahrsmessen 2024 zeigt pds nun erstmals die mobile Katalogauskunft mit Open Masterdata. Monteure, Bauleiter und weitere Mitarbeitende im Außendienst können so auf zahlreiche Kataloginformationen zugreifen, z. B. Grunddaten des Artikels, hinterlegte Lieferanten und Preise sowie Bestellungs- und Bestandsinformationen. Dank der Katalogauskunft via Open Masterdata sehen Mitarbeiter auf der Baustelle zum Beispiel Artikelbilder sowie wertvolle Dokumente, wie Montageanleitungen und Maßskizzen, und sind somit auch auf der Baustelle dem Kunden gegenüber jederzeit auskunftsfähig.

Mobile Rechnungsfreigabe
Dank der Workflows in pds Software sind Handwerksbetriebe in der Lage, manuelle Arbeitsabläufe gezielt zu automatisieren, Aufgaben im Team zu vergeben und dabei jederzeit den Fortschritt eines Vorgangs wie etwa die Eingangsrechnungsbearbeitung zu überwachen.
Ab dem Frühjahr 2024 ist es künftig auch möglich, Eingangsrechnungen mobil freizugeben. Dazu werden in der pds Mitarbeiter App die freizugebenden Rechnungen im PDF-Format je Freigeber angezeigt. Wichtige Informationen für die Freigabe, wie das Fälligkeitsdatum, der Rechnungs- und Skontobetrag sowie die Skontofrist werden dabei zusammen mit dem Belegbild der Rechnung mobil angezeigt. So beschleunigen Handwerksbetriebe den Freigabeprozess und erhalten ihre Skontovorteile, selbst wenn Bauleiter und Geschäftsleitungen über mehrere Tage im Außendienst unterwegs sind.

pds auf der light+building, SHK+E und ifh Intherm
Die Weltleitmesse für Licht- und Gebäudetechnik, die light+building, öffnet dem Fachpublikum vom 03. – 08. März 2024 auf dem Messegelände Frankfurt ihre Tore und gibt den Auftakt für die Messebesuche der pds GmbH – dort ist das Unternehmen in Halle 12.1 am Stand B21 zu finden. Vom 19. bis 22. März findet die SHK+E auf dem Messegelände in Essen statt, wo das pds Team die Fachbesucher an ihrem Stand 1B29 in Halle 1 empfängt. Die Fachmesse für Sanitär, Haus- und Gebäudetechnik ifh Intherm vom 23. bis 26. April 2024 in Nürnberg bildet den Abschluss der pds Messen im Frühjahr (Halle 7, Stand 7.415). Zur Anmeldung eines persönlichen Gesprächstermins oder einer Vorführung gelangen Interessenten über www.pds.de (https://pds.de/unternehmen/kontaktformular).

Über pds
Mit rund 50-jähriger Branchenerfahrung entwickelt die pds GmbH digitale Lösungen für Handwerk und Bau für alle Prozesse von der Kalkulation über das Bestellwesen, Lagerwirtschaft, Serviceaufträge, Ressourcenplanung bis zur Rechnung sowie optional einem ganzheitlichen Finanz- und Personalwesen. Damit deckt pds Software alle Anforderungen des Bauhaupt- und Baunebengewerbes vollumfänglich ab – bei beständiger Flexibilität der Softwaremodule. Bereits über 45.000 Anwender organisieren mit pds Software ihre Geschäftsabläufe ganzheitlich, voll digital, mobil über moderne Apps und auf Wunsch jederzeit verfügbar in der Cloud. Rund 180 Mitarbeitende und ein dichtes Partnernetzwerk betreuen die Kunden bundesweit. Weitere Informationen: www.pds.de

Firmenkontakt
pds GmbH
Sarah Tietjen
Mühlenstr. 22-24
27356 Rotenburg
+49 (0) 4261 – 855-304
+49 (0) 4261 – 855-371
https://www.pds.de

Pressekontakt
trendlux pr GmbH
Petra Spielmann
Oeverseestraße 10 – 12
22769 Hamburg
+49 (0) 40-800 80 990-0
+49 (0) 40-800 80 990-99

PR-Agentur Hamburg

pds als Digital+ Partner von Mainmetall ausgezeichnet

pds als Digital+ Partner von Mainmetall ausgezeichnet

pds erhält Mainmetall Digital+ Partner-Siegel für seine digitalen Innovationen für das Fachhandwerk (Bildquelle: Mainmetall Großhandelsgesellschaft m. b. H.)

Mainmetall, mit insgesamt 25 Standorten und rund 740 Mitarbeitern ein führendes Großhandelsunternehmen für Badezimmereinrichtungen, Installations-, Heizungs- und Spenglereibedarf, hat den Rotenburger Spezialisten für cloud-fähige Handwerkersoftware pds als Digital+ Partner ausgezeichnet. Mit dem Digital+ Partner-Siegel unterstreicht Mainmetall die Lösungskompetenz und das Engagement von pds für digitale Innovationen im Fachhandwerk.

Eine reibungslose Zusammenarbeit im E-Commerce ist für das Fachhandwerk wie auch den Großhandel von elementarer Bedeutung, um Kundenprojekte im Tagesgeschäft nicht nur erfolgreich, sondern auch effizient abzuwickeln. Die Schnittstellen der Lösungsanbieter zum Großhandel wie IDS, Open Masterdata oder auch ZUGFeRD schaffen dabei eine wichtige Basis, um Abläufe rund um den Einkauf und die Abrechnung durchgängig digital im Bestandssystem abzubilden.

„Wir ermöglichen mit unseren digitalen Services eine innovative Infrastruktur und unterstützen unsere Kunden im Fachhandwerk als leistungsstarker Partner mit umfangreichen Dienstleistungen. Strategische Partnerschaften und Kooperationen mit Lösungsanbietern sind für uns dabei ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Für die reibungslose digitale Zusammenarbeit möchten wir mit pds an fortschrittlichen Technologien und Schnittstellen arbeiten, welche die Digitalisierung im Handwerk vorantreiben und die tägliche Arbeit so einfach wie möglich gestalten“, erläutert Alexander Hörst, Teamleiter E-Business bei Mainmetall.

„Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung zum Digital+ Partner. Die Partnerschaft mit Mainmetall ermöglicht es uns, unser Portfolio an digitalen Lösungen zum Großhandel gezielt weiterzuentwickeln. Neben der Weiterentwicklung von intelligenten Schnittstellen planen wir dabei auch gemeinsame Seminare, Informationsveranstaltungen und Supporttermine vor Ort beim Fachhandwerksbetrieb. Unser Ziel ist es, Fachhandwerksbetrieben die Nutzung innovativer digitaler Lösungen und Services zu erleichtern und konkrete Mehrwerte für die Abläufe rund um den digitalen Einkauf zu schaffen“, so Sarah Tietjen, Head of Marketing bei pds.

Ergänzende Erläuterungen zu der Digital+ Partner-Auszeichnung und zu den Neuheiten in Open Masterdata sowie IDS 2.5 im Video-Format erhalten Interessenten unter:
– pds als Digital+ Partner von Mainmetall ausgezeichnet | E-Commerce im Handwerk [2023] https://youtu.be/FXiTSw380pI
– Neuheiten in Open Masterdata und IDS 2.5 | e-commerce mit Mainmetall und pds [2023]: https://youtu.be/fBdjQltnDfY

Über pds
Mit rund 50-jähriger Branchenerfahrung entwickelt die pds GmbH digitale Lösungen für Handwerk und Bau für alle Prozesse von der Kalkulation über das Bestellwesen, Lagerwirtschaft, Serviceaufträge, Ressourcenplanung bis zur Rechnung sowie optional einem ganzheitlichen Finanz- und Personalwesen. Damit deckt pds Software alle Anforderungen des Bauhaupt- und Baunebengewerbes vollumfänglich ab – bei beständiger Flexibilität der Softwaremodule. Bereits über 45.000 Anwender organisieren mit pds Software ihre Geschäftsabläufe ganzheitlich, voll digital, mobil über moderne Apps und auf Wunsch jederzeit verfügbar in der Cloud. Rund 180 Mitarbeitende und ein dichtes Partnernetzwerk betreuen die Kunden bundesweit. Weitere Informationen: www.pds.de

Firmenkontakt
pds GmbH
Sarah Tietjen
Mühlenstr. 22-24
27356 Rotenburg
+49 (0) 4261 – 855-304
+49 (0) 4261 – 855-371
https://www.pds.de

Pressekontakt
trendlux pr GmbH
Petra Spielmann
Oeverseestraße 10 – 12
22769 Hamburg
+49 (0) 40-800 80 990-0
+49 (0) 40-800 80 990-99

PR-Agentur Hamburg