LEVACO Chemicals erweitert Präsenz in Leverkusen

LEVACO Chemicals erweitert Präsenz in Leverkusen

Strahlende Gesichter bei der Grundsteinlegung von LEVACO Chemicals. (Bildquelle: Jo Schwartz)

Leverkusen, 28. November 2022. LEVACO Chemicals stellt sich nachhaltig für die Zukunft auf: Der Hersteller von Spezialchemikalien und Additiven investiert in ein neues Verwaltungsgebäude und Entwicklungslabor im Innovationspark Leverkusen. Heute legte das Unternehmen im Beisein von Jan Christiansen, Geschäftsführer der Muttergesellschaft Diersch & Schröder, Jens Becker, CFO LEVACO Chemicals, Marius Mühlenberg, CEO LEVACO Chemicals, sowie Bürgermeister Bernhard Marewski und Martin Honak, Partner bei Vollack, den Experten für methodische Gebäudekonzeption, den Grundstein.

Bei LEVACO Chemicals stehen die Zeichen auf Wachstum. Das Unternehmen erweitert seine Präsenz in Leverkusen um eine zweigeschossige Verwaltung mit modernen Büroarbeitswelten und ein eingeschossiges Entwicklungslabor, das Raum für modernste Technik bietet. Das Gebäudeensemble entsteht mit einer Bruttogeschossfläche von insgesamt 1.668 Quadratmetern im Innovationspark Leverkusen. „Der Neubau wird ein repräsentatives Aushängeschild für unser Unternehmen sein und optimale Voraussetzungen für eine weiterhin erfolgreiche Zukunft schaffen“, sagt CEO Marius Mühlenberg anlässlich der Grundsteinlegung.

Für Konzeption, Planung und Bauausführung zeichnet die Vollack Gruppe verantwortlich. In enger Zusammenarbeit mit dem Bauherrn entwickelte das Spezialistenteam eine maßgeschneiderte Gebäudelösung, die die hohen Qualitätsanforderungen von LEVACO Chemicals erfüllen und die Prozesse des Unternehmens optimieren wird. Martin Honak, Partner bei Vollack West, berichtet: „Ein Fokus bei der Konzeption der Gebäude lag auf dem Umweltschutz. Der Neubau wird deshalb im Effizienzhaus-Standard 40 EE errichtet und somit einen mehr als 60 Prozent geringeren Energiebedarf aufweisen, als es der Gesetzgeber aktuell vorgibt. Für nachhaltige Energie sorgt künftig eine Photovoltaikanlage auf dem Dach des Laborgebäudes.“ Die Fertigstellung des Neubaus ist für Dezember 2023 geplant.

„Der Bau des neuen Verwaltungsgebäudes und Entwicklungslabors der LEVACO Chemicals GmbH ist ein klares Bekenntnis zum Standort Leverkusen und zugleich ein Zeichen für das erfolgreiche Wachstum eines Unternehmens, das Arbeitsplätze in der Stadt sichert. Erfreulich ist auch, dass beim Neubau besonderer Wert auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz gelegt wird“, so Bürgermeister Bernhard Marewski.

Vollack
Design + Build: Mit einem Team von 300 Mitarbeitenden bundesweit, davon circa zwei Drittel aus Architektur und Ingenieurwissenschaften, ist Vollack Spezialist für die methodische Planung, den Bau sowie für die Revitalisierung nachhaltiger, energieeffizienter Gebäude im Bereich Büro, Industrie, Gesundheit. Je nach Kundenwunsch übernimmt Vollack die Generalplanung und Projektsteuerung, die komplett schlüsselfertige Ausführung oder realisiert als Projektentwickler individuelle Mietflächen für Unternehmen, die nicht selbst investieren möchten. Arbeitswelten mit Zukunfts-Gen, die Menschen ermutigen, Möglichkeiten eröffnen und den Erfolg beschleunigen, sind erklärte Passion. Vollack arbeitet mit den neuesten Methoden: BIM (Building Information Modeling) und LEAN (Lean Construction). Gebäude für die stetige Optimierung ihres Geschäfts machen Vollack zu einem langjährigen Wegbegleiter namhafter Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen. Genau zugeschnitten auf den Bedarf und auf die Prozesse hin optimiert, entstehen nach der Vollack Phase NULL® bundesweit kundenindividuelle Lösungen mit Alleinstellungscharakter.

LEVACO Chemicals
Die LEVACO Chemicals GmbH mit Firmensitz und Produktionsstandort im Chempark Leverkusen weist jahrzehntelange Erfahrung auf in der Produktion von Prozesschemikalien für folgende Segmente: Agrochemikalien, Kabelindustrie, Lebensmittelherstellung, Papierproduktion, Farben, Lacke und Baustoffe. Ein weiterer Geschäftsbereich der LEVACO Chemicals GmbH ist die Herstellung und Modifikation diverser Spezialchemikalien für namhafte Chemie-Unternehmen. Die LEVACO ist ein führender Hersteller von Spezialchemikalien und Additiven wie Dispergiermitteln, Emulgatoren, Netzmitteln, Entschäumern, Flockungs- und Fixiermitteln. Ein erfahrenes und internationales Team mit fundiertem Wissen in der Entwicklung, Produktion und Anwendung der Produkte betreut Kunden rund um den Globus. Die LEVACO Chemicals GmbH gehört zur LEVACO Chemicals Group mit Sitz in Bremen und ist ein global aufgestelltes Unternehmen mit weltweit ansässigen Partnern. Sie vereint die LEVACO Chemicals GmbH, LEVACO Austria GmbH in Wien und die LEVACO Far East Ldt. in Hongkong zu einer zukunftsweisenden Unternehmensgruppe.

Kontakt
Vollack GmbH & Co. KG
Ebru Schoog
Max-Planck-Straße 1
50389 Wesseling
+ 49 2236 94365 16
eschoog@vollack.de
www.vollack.de

IDE legt Grundstein für nachhaltige Produktionshalle

IDE legt Grundstein für nachhaltige Produktionshalle

Strahlende Gesichter bei der Grundsteinlegung (Bildquelle: IDE)

Raunheim, 4. November 2022. Bei Integrated Dynamics Engineering (IDE) stehen die Zeichen auf Wachstum: Heute legte das Technologieunternehmen am Standort in Raunheim den Grundstein für eine neue, nachhaltige Produktionshalle mit Reinraum- und Lagerflächen. Am Festakt nahmen die Mitarbeitenden des Unternehmens, Dorothee Herberich, Erste Stadträtin Raunheim, sowie David Rendel, Stadtverordnetenvorsteher Raunheim, und das Projektteam der Vollack Gruppe teil. Die Experten für methodische Gebäudekonzeption aus Karlsruhe zeichnen für die Konzeption, Planung und Umsetzung des Neubaus verantwortlich.

Seit mehr als drei Jahrzehnten gehört IDE zu den weltweit führenden Entwicklern und Herstellern von Technologien in den Bereichen aktive und passive Schwingungsreduzierung. Um die Produktionskapazitäten zu erhöhen, erweitert das Unternehmen seinen Sitz in der Hermannstraße in Raunheim. Entstehen wird eine Produktionshalle mit einem Reinraum nach ISO-Norm und mit Lagerflächen – insgesamt rund 3.500 Quadratmeter Bruttogeschossfläche. Geschäftsführer Thomas Breser freut sich besonders über das umweltfreundliche und energieeffiziente Konzept, das Vollack, Experte für zukunftsorientierte, nachhaltige Gebäude, in enger Zusammenarbeit mit dem Bauherrn entwickelte: „Dank einer modernen Wärmepumpentechnologie und einer Photovoltaikanlage schaffen wir die Grundlage, dass das Gebäude ohne fossile Energieträger betrieben werden kann. Auf diese Weise schützen wir das Klima und senken unsere Betriebskosten – ein echtes Win-Win.“

Neubau folgt höchsten Qualitätsstandards
Bei der Konzeption und Planung des Neubaus standen auch die Optimierung der Prozesse und die Erfüllung der hohen Qualitätsanforderungen des Unternehmens im Fokus. Dirk Baumbach, Partner bei Vollack, erklärt: „Insbesondere die Planung des Reinraums erfordert ein hohes Maß an Expertise, da IDE anspruchsvolle Standards einhalten muss. Die Bausubstanz wird deshalb so beschaffen sein, dass sich auf Oberflächen keine Ablagerungen bilden. Der Blick auf jedes Detail ist unser Anspruch. Man könnte sagen: Wir schauen selbst nach dem kleinsten Staubkorn.“ Material-, Luft- und Personalschleusen im Reinraumbereich sorgen künftig für höchste Sicherheit. Um das Handling in diesem Bereich zu verbessern, wird ein Brückenkran eingebaut. Großzügige Fensterflächen erhöhen die Arbeitsqualität der Mitarbeitenden in einer technisch anspruchsvollen Umgebung.

Das Team von IDE freut sich bereits jetzt auf den Einzug in die neue Arbeitswelt: „Den ersten Meilenstein auf dem Weg dorthin haben wir mit der heutigen Grundsteinlegung erreicht“, sagt Thomas Breser. Die Fertigstellung des Gebäudes ist für 2023 geplant.

Vollack
Design + Build: Mit einem Team von 300 Mitarbeitenden bundesweit, davon circa zwei Drittel aus Architektur und Ingenieurwissenschaften, ist Vollack Spezialist für die methodische Planung, den Bau sowie für die Revitalisierung nachhaltiger, energieeffizienter Gebäude im Bereich Büro, Industrie, Gesundheit. Je nach Kundenwunsch übernimmt Vollack die Generalplanung und Projektsteuerung, die komplett schlüsselfertige Ausführung oder realisiert als Projektentwickler individuelle Mietflächen für Unternehmen, die nicht selbst investieren möchten. Arbeitswelten mit Zukunfts-Gen, die Menschen ermutigen, Möglichkeiten eröffnen und den Erfolg beschleunigen, sind erklärte Passion. Vollack arbeitet mit den neuesten Methoden: BIM (Building Information Modeling) und LEAN (Lean Construction). Gebäude für die stetige Optimierung ihres Geschäfts machen Vollack zu einem langjährigen Wegbegleiter namhafter Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen. Genau zugeschnitten auf den Bedarf und auf die Prozesse hin optimiert, entstehen nach der Vollack Phase NULL® bundesweit kundenindividuelle Lösungen mit Alleinstellungscharakter.

Integrated Dynamics Engineering (IDE)
Die Integrated Dynamics Engineering GmbH ist weltweit führend in der Entwicklung und Herstellung von aktiver Schwingungsisolierung für Forschung, Messtechnik, Lithographie und medizinische Systeme.
IDE wurde 1990 mit dem Ziel gegründet, die aktive Schwingungsisolierung industrietauglich verfügbar zu machen. Mittlerweile konnte diese Technologie so weit optimiert werden, dass in Maschinen im Bereich Mikrosystemtechnik und Halbleiterfertigung unsere Produkte vorherrschend sind. Von den fünf weltweit größten Herstellern von Maschinen zur Halbleiterfertigung vertrauen drei seit vielen Jahren auf IDE-Produkte zur Ausrüstung ihrer Maschinen.

Kontakt
Vollack GmbH & Co. KG
Andrea Brüggemann
Am Heegwald 26
76227 Karlsruhe
+ 49 721 4768126
abrueggemann@vollack.de
www.vollack.de

Grundstein für hochmodernes Diagnostiklabor gelegt

Grundstein für hochmodernes Diagnostiklabor gelegt

Große Freude bei der Grundsteinlegung für das neue Labor von Labor Dr. Quade & Kollegen in Köln. (Bildquelle: Vollack)

Köln, 10. Dezember 2021. Medizinische Analytik auf höchstem Niveau – das wird ab 2023 im neuen Diagnostiklabor von Labor Dr. Quade & Kollegen in Köln möglich sein. Planung und Bau verantwortet Gebäudeexperte Vollack. Eine Fläche von rund 12.000 Quadratmetern bietet künftig Platz für vollautomatisierte Laborstraßen, auf denen täglich tausende Tests analysiert werden. Heute legte das Unternehmen den Grundstein für dieses zukunftsweisende Projekt.

„Unser Laborbetrieb ist in der Vergangenheit kontinuierlich gewachsen – eine Entwicklung, über die wir uns sehr freuen. Das Neubauprojekt verleiht diesem Erfolg Ausdruck. Unser hochmodernes Diagnostiklabor wird unsere Arbeitsabläufe und den Materialfluss optimieren und uns Raum für weiteres Wachstum bieten“, sagt Dr. Annegret Quade, Bauherrin und Geschäftsführerin von Labor Dr. Quade & Kollegen, anlässlich der Grundsteinlegung. Aktuell beteiligt sich das Unternehmen am Lolli-Schulprojekt in Nordrhein-Westfalen. Mit diesem Testverfahren werden auch die Kölner Kindergärten und Kindertagespflege-Einrichtungen betreut. „Die Maßnahmen sind ein integraler Bestandteil zur Bekämpfung der Coronapandemie. Das Labor Dr. Quade und Kollegen leistet damit eine wichtige Aufgabe zum Schutz unserer Gesellschaft“, sagt der Ehrenfelder Bezirksbürgermeister Volker Spelthann. Auch Dr. Jürgen Zastrow, Vorsitzender der Kreisstelle Köln der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein, würdigt die Leistung der Labore: „Für die ambulante Betreuung der Patienten ist die Labordiagnostik von großer Bedeutung. Auch in Coronazeiten hat sich das erneut gezeigt.“

Umfassende Infrastruktur für E-Mobilität

Der neue Gebäudekomplex wird aus einem Laborgebäude und einer Verwaltung bestehen, in der unter anderem labornahe Praxen Platz finden. Zwischen den beiden Baukörpern wird ein Seminarraum „schweben“, der die unterschiedlichen Bereiche miteinander verbindet. Zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist für den Nachwuchs der Mitarbeitenden des inhabergeführten Unternehmens ein eigener Kindergarten mit Außenflächen geplant. Eine Tiefgarage mit 133 Stellplätzen wird komfortable Parkmöglichkeiten bieten. Darüber hinaus wird es eine umfassende Infrastruktur für E-Mobilität geben.

Sichere Versorgung und sichere Arbeitswelt

Für Konzeption, Planung und Bau zeichnet Vollack verantwortlich, Experte für methodische Gebäudekonzeption. Ein Fokus bei der Planung des Gebäudes lag auf der effizienten und zuverlässigen Energie-, Kälte- und Wärmeversorgung des Labors, denn: „Als Laborbetreiber ist Dr. Quade & Kollegen Teil der kritischen Infrastruktur in der Gesundheitsversorgung der Stadt Köln. Wir haben deshalb eine autarke Strom-, Wärme- und Kälteversorgung vorgesehen, die den Normalbetrieb auch bei einem Ausfall der öffentlichen Infrastruktur aufrechterhält“, sagt Bernd Hartmann, Partner bei Vollack. Dazu gehören unter anderem ein biogasbetriebenes Blockheizkraftwerk in Kombination mit Wärmepumpen und Kältemaschinen sowie eine Photovoltaikanlage auf dem Dach. Ein modernes Belüftungs- und Filterkonzept wird unter Berücksichtigung der Pandemiebedingungen für optimale Luftqualität sorgen. Das nachhaltige Gebäude wird als Effizienzhaus 55 errichtet und durch die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) gefördert.

Das Projekt ist eines von mehreren, die die Vollack Gruppe am Butzweilerhof geplant hat und derzeit realisiert.

Vollack
Design + Build: Mit einem Team von 300 Mitarbeitenden, davon circa zwei Drittel Architekten und Ingenieure, ist Vollack Spezialist für die methodische Planung, den Bau sowie für die Revitalisierung nachhaltiger, energieeffizienter Gebäude im Bereich Büro, Industrie, Gesundheit. Je nach Kundenwunsch übernimmt Vollack die Generalplanung und Projektsteuerung, die komplett schlüsselfertige Ausführung oder realisiert als Projektentwickler individuelle Mietflächen für Unternehmen, die nicht selbst investieren möchten. Methodisch konzipierte Arbeitswelten für die stetige Optimierung ihres Geschäfts machen Vollack zu einem langjährigen Wegbegleiter namhafter Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen. Genau zugeschnitten auf den Bedarf und die Prozesse der Kunden entstehen nach der Phase NULL® kundenindividuelle Lösungen mit Alleinstellungscharakter. Dezentral organisiert unterstützt die Unternehmensgruppe Auftraggeber bundesweit.

Labor Dr. Quade & Kollegen
Dr. Quade & Kollegen ist ein inhabergeführtes medizinisches Labor in Köln. Es wird bereits seit 50 Jahren privatärztlich geführt und bietet Labordienstleistungen für niedergelassene Ärzte, Krankenhäuser und weitere regionale sowie internationale Anbieter von Gesundheitsdienstleistungen an. Im Rahmen von Studien arbeitet das Labor mit verschiedenen Großforschungseinrichtungen und der pharmazeutischen Industrie zusammen. Das Labor besitzt eine deutsche und eine amerikanische Akkreditierung.

Kontakt
Vollack GmbH & Co. KG
Ebru Schoog
Max-Planck-Straße 1
50389 Wesseling
+ 49 2236 94365 16
eschoog@vollack.de
www.vollack.de

Eurofins Umwelt Ost feiert Richtfest

Eurofins Umwelt Ost feiert Richtfest

Alle Beteiligten freuten sich über die großen Baufortschritte. (Bildquelle: Thomas Kruse)

Freiberg, 1. Oktober 2021. Der Standort des Analytikdienstleisters Eurofins Umwelt Ost GmbH in Freiberg wächst weiter: Im Gewerbegebiet Bobritzsch-Hilbersdorf entsteht ein Labor für Brennstoffanalytik und Mikrobiologie. Das Richtfest feierten die Geschäftsführer Axel Ulbricht und Daniel Schreier gemeinsam mit ihren Mitarbeitenden, Bürgermeister Holger Reuter, Bürgermeister Rene Straßberger und dem Projektteam der Vollack Gruppe.

Die Eurofins Umwelt Ost GmbH stellt sich mit der Standorterweiterung im Bereich der Umwelt- und Brennstoffanalytik breiter auf: Auch in Freiberg werden zukünftig mikrobiologische Untersuchungen vorgenommen. Dafür entstehen auf einer Fläche von rund 930 Quadratmetern ein Labor mit innovativer Messtechnik und moderner technischer Gebäudeausstattung sowie ein Außenlager für Rückstellproben. Axel Ulbricht, Bauherr und Geschäftsführer der Eurofins Umwelt Ost GmbH, betonte anlässlich des Richtfests die Bedeutung der baulichen Erweiterung: „Der Neubau ermöglicht es, unsere Kapazitäten zu erweitern und unsere Position als eines der weltweit führenden Umweltanalyselabore zu stärken.“

Bei Planung und Bau vertraut Eurofins auf die bewährte Zusammenarbeit mit Vollack, Experte für methodische Gebäudekonzeption. „Wir stehen seit vielen Jahren als zuverlässiger Partner an der Seite von Eurofins und konnten bereits mehrere zukunftsweisende Projekte gemeinsam umsetzen. Die neue Laborwelt in Freiberg wird moderne Arbeitsplätze für 50 Mitarbeitende und optimale Voraussetzungen für eine leistungsstarke Analytik bieten“, sagt Johannes Bettsteller, Partner und Geschäftsführer bei Vollack West. Die Gebäude sind nach Umweltgesichtspunkten konzipiert. Sie sind unter anderem mit einer Photovoltaikanlage zur regenerativen Energieerzeugung ausgestattet.

Die Fertigstellung der Neubauten ist für Anfang 2022 geplant.

Eurofins Umwelt
Eurofins Umwelt Deutschland ist Teil der Eurofins Unternehmensgruppe, die weltweit Analysedienstleistungen für die Bereiche Umwelt, Lebensmittel und BioPharma anbietet. Das Unternehmen ist auf die Umweltanalytik von Wasser, Boden, Luft, Abfällen und Produkten spezialisiert und mit seinen Niederlassungen flächendeckend in Deutschland vertreten.

Vollack
Design + Build: Mit einem Team von 300 Mitarbeitenden, davon circa zwei Drittel Architekten und Ingenieure, ist Vollack Spezialist für die methodische Planung, den Bau sowie für die Revitalisierung nachhaltiger, energieeffizienter Gebäude im Bereich Büro, Industrie, Gesundheit. Je nach Kundenwunsch übernimmt Vollack die Generalplanung und Projektsteuerung, die komplett schlüsselfertige Ausführung oder realisiert als Projektentwickler individuelle Mietflächen für Unternehmen, die nicht selbst investieren möchten. Methodisch konzipierte Arbeitswelten für die stetige Optimierung ihres Geschäfts machen Vollack zu einem langjährigen Wegbegleiter namhafter Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen. Genau zugeschnitten auf den Bedarf und die Prozesse der Kunden entstehen nach der Phase NULL® kundenindividuelle Lösungen mit Alleinstellungscharakter. Dezentral organisiert unterstützt die Unternehmensgruppe Auftraggeber bundesweit.

Kontakt
Vollack GmbH & Co. KG
Ebru Schoog
Max-Planck-Straße 1
50389 Wesseling
+ 49 2236 94365 16
eschoog@vollack.de
www.vollack.de

Neuer Standort für Solarparc

Nachhaltiges Bürogebäude wächst in großen Schritten

Neuer Standort für Solarparc

Die Freude über die Baufortschritte ist bei allen Beteiligten groß. (Bildquelle: Vollack)

Bonn/Alfter, 15. September 2021. Die Arbeiten am neuen Firmensitz für Solarparc gehen schnell voran. Rund vier Monate nach Baustart hat bereits der Innenausbau begonnen. Für den Dienstleister von regenerativer Kraftwerkswirtschaft entsteht in Alfter bei Bonn ein ressourcenschonendes, energieeffizientes Bürogebäude in Holzbauweise, das in seiner Herstellung vollkommen klimaneutral ist. Heute bedankte sich der Bauherr im Beisein von Dr. Rolf Schumacher, Bürgermeister der Gemeinde Alfter, bei den Handwerkern für die bisher geleistete Arbeit. Für Konzeption, Planung und Bau des Büroneubaus zeichnet Vollack, Experte für methodische Gebäudekonzeption, verantwortlich.

Bauen mit Holz liegt im Trend – nicht nur weil der nachwachsende Rohstoff Ressourcen schont, CO2 bindet und damit einen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Ein Gebäude aus Holz überzeugt auch durch kurze Bauzeiten, weil die Bauteile industriell vorgefertigt werden können. Diese Vorteile haben auch Philipp Koecke, Gesellschafter und Geschäftsführer des Bauherrn Alternative Bauinvest GmbH, überzeugt: „Wir sind begeistert von den schnellen Baufortschritten. Der neue Firmensitz wird unser Unternehmen auf einzigartige Weise repräsentieren, indem er genau das verkörpert, was uns wichtig ist: Nachhaltigkeit, Ökologie und Energieeffizienz. Mein Dank geht an alle am Bau beteiligten Gewerke.“

Der Innenausbau hat bereits begonnen. Schon Ende des Jahres soll der Büroneubau fertiggestellt sein. Dabei wird das Gebäude vollkommen klimaneutral hergestellt, denn: Weil die für den Bau eingesetzten Holzprodukte CO2 speichern, substituieren sie das CO2, das beispielsweise bei der Herstellung von Stahlbeton und Glas freigesetzt wird. Solarparc wird künftig die Flächen des zweiten Obergeschosses nutzen. Im Erdgeschoss und im ersten Obergeschoss können Gewerbemieter einziehen. Die Vermarktung der Mietflächen von 275 bis 1.080 Quadratmetern läuft und erfolgt durch Larbig & Mortag Immobilien aus Bonn. Der Alfterer Bürgermeister Dr. Rolf Schumacher ist überzeugt: „Der attraktive Standort im Gewerbegebiet Alfter-Nord und das bisher in unserer Region einzigartige Gebäude bieten Unternehmen beste Voraussetzungen für eine nachhaltige Entwicklung.“

Schlank und effektiv bauen

Auch der Innenausbau des neuen Firmensitzes verspricht zügig voranzugehen. Bei Konzeption, Planung und Bau vertraut Solarparc auf Vollack, den Spezialisten für methodische Gebäudekonzeption. „Für den Innenausbau wenden wir die Prinzipien von Lean Construction an. Konkret bedeutet das, dass alle Prozesse und Arbeitsabläufe optimal miteinander verzahnt sind und damit „lean“, also schlank und effektiv, ablaufen. Unser Kunde Solarparc profitiert unter anderem dadurch, dass das Projekt beschleunigt wird“, erläutert Vollack Geschäftsführer
Jo. Swodenk.

Laut Plan werden Solarparc und weitere Firmen zu Beginn des kommenden Jahres in das nachhaltige, energieeffiziente Gebäude einziehen.

Solarparc
Seit mehr als 19 Jahren übernimmt die Solarparc GmbH die Planung, Projektierung und den Betrieb von kommerziellen Photovoltaik- und Windprojekten. Das Team besteht aus Ingenieuren, Technikern, Meistern, Facharbeitern, Volkswirten, Geographen und Rechtsanwälten. Die Solarparc GmbH betreut ein Portfolio von rund 220 Megawatt in über 100 Anlagen. Solarparc positioniert sich als Dienstleister entlang der gesamten Wertschöpfungskette regenerativer Kraftwerkswirtschaft: Operation & Maintenance, Asset Management, Projektfinanzierung und Projektentwicklung. Schwerpunkt ist das Geschäft mit der Solarenergie.

Vollack
Design + Build: Mit einem Team von 300 Mitarbeitenden, davon circa zwei Drittel Architekten und Ingenieure, ist Vollack Spezialist für die methodische Planung, den Bau sowie für die Revitalisierung nachhaltiger, energieeffizienter Gebäude im Bereich Büro, Industrie, Gesundheit. Je nach Kundenwunsch übernimmt Vollack die Generalplanung und Projektsteuerung, die komplett schlüsselfertige Ausführung oder realisiert als Projektentwickler individuelle Mietflächen für Unternehmen, die nicht selbst investieren möchten. Methodisch konzipierte Arbeitswelten für die stetige Optimierung ihres Geschäfts machen Vollack zu einem langjährigen Wegbegleiter namhafter Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen. Genau zugeschnitten auf den Bedarf und die Prozesse der Kunden entstehen nach der Phase NULL® kundenindividuelle Lösungen mit Alleinstellungscharakter. Dezentral organisiert unterstützt die Unternehmensgruppe Auftraggeber bundesweit.

Kontakt
Vollack GmbH & Co. KG
Nicole Trapani
An der Pönt 46
40885 Ratingen
+ 49 2102 5979118
ntrapani@vollack.de
www.vollack.de