abtis startet mit fünf Lösungskompetenzen in neues Microsoft-Partnerprogramm

Unternehmen überzeugt als Microsoft-Fokuspartner mit Lösungskompetenzen für Infrastruktur, Daten und KI, Sicherheit, Digital- & App-Innovationen sowie Modern Work. Kunden profitieren von zertifiziertem Know-how und enger Zusammenarbeit mit Microsoft.

abtis startet mit fünf Lösungskompetenzen in neues Microsoft-Partnerprogramm

abtis überzeugt in neuem Microsoft-Partnerprogramm mit fünf Lösungspartner-Kompetenzen

Pforzheim, 25.10.2022 – abtis, der leidenschaftliche IT-Experte für den Mittelstand, gibt bekannt, dass das Unternehmen zum Start des neuen Microsoft-Kompetenzprogramms gleich in fünf von sechs möglichen Bereichen als Microsoft-Lösungspartner ausgezeichnet wurde. In den Themenfeldern Modern Work, Security, Infrastructure (Azure), Data & AI (Azure) sowie Digital & App Innovation (Azure) konnte abtis höchstes technisches Leistungsvermögen und umfassende Erfahrung nachweisen.

Die Lösungspartner-Spezialisierungen sind Teil des neuen Microsoft Cloud Partner Programs und lösen die bisherigen Gold- und Silberkompetenzen ab. Dafür waren noch umfassendere Zertifizierungen und Referenzen rund um das Microsoft-Portfolio vorzuweisen als bisher. Das Partnernetzwerk dient unter anderem dazu, dass potenzielle Kunden mithilfe der neuen Lösungspartner-Spezialisierungen leichter Microsoft-Partner identifizieren können, die über anerkannte Kompetenzen in stark nachgefragten Cloudlösungsbereichen verfügen. abtis ist einer der ersten Microsoft-Partner, der direkt fünf der sechs möglichen Auszeichnungen dieser Art erhalten hat.

Im Einzelnen bescheinigen die Lösungspartner-Spezialisierungen der abtis folgende Kompetenzen:

Modern Work: die umfassende Fähigkeit, Kunden dabei zu helfen, ein hybrides Arbeitsmodell mit Microsoft 365 zu etablieren und damit ihre Produktivität zu steigern

Security: die umfassende Fähigkeit, Kunden dabei zu helfen, ihre gesamte Organisation mit integrierten Sicherheits-, Compliance- und Identitätslösungen zu schützen

Infrastructure (Azure): die umfassende Fähigkeit, Kunden dabei zu helfen, die Migration wichtiger Infrastruktur-Workloads nach Azure zu beschleunigen

Data & AI (Azure): die umfassende Fähigkeit, Kunden dabei zu helfen, ihre Daten über mehrere Systeme hinweg zu verwalten, um Analysen und KI-Lösungen zu erstellen

Digital & App Innovation (Azure): die umfassende Fähigkeit, Kunden dabei zu helfen, vorhandene Anwendungen und Cloud-native Apps zu modernisieren

Neben den fünf Lösungspartner-Spezialisierungen verfügt abtis über zwölf Advanced Specializations, die als Kompetenz-Kategorie auch im neuen Programm erhalten bleiben. Darüber hinaus ist abtis Mitglied in der Microsoft Intelligent Security Association (MISA), einem von Microsoft initiierten Ökosystem, in dem unabhängige Softwareanbieter und Managed Security Service Provider ihre Lösungen und Services integrieren, um Kunden einen noch besseren Schutz gegen die wachsende Cyber-Bedrohungslage zu bieten. Zu den MISA-Mitgliedern gehören die führenden Anbieter von Cyber-Sicherheitslösungen und -services weltweit.

Als einziger Partner in Deutschland ist abtis zudem Azure Specialist für ISVs und hilft damit Softwareunternehmen bei ihrer Entwicklung zu erfolgreichen SaaS-Anbietern auf Azure. Neben der Modernisierung der Softwarearchitektur hin zu Multi-Mandantenfähigkeit vereint der abtis-Ansatz dabei weitere Erfolgsfaktoren wie Strategie, Kundenerlebnis, Technologie, Vertrieb und vor allem Sicherheit.

„Als Microsoft-Fokuspartner sind wir nicht nur ganz nah dran an den neuesten Entwicklungen im Microsoft-Kosmos, sondern stehen Microsoft auch beratend zur Seite, um die Anforderungen des Mittelstands zu Gehör zu bringen“, sagt Thorsten Weimann, Geschäftsführer der abtis. „Wir sind sehr stolz darauf, dass wir unsere Kunden im Mittelstand mit unseren Fokusthemen Modern Work, Azure und Security mit den wichtigsten Kompetenzen und höchsten Zertifizierungen unserer Expert:innen bedienen und diese Expertise durch die neuen Lösungspartner-Spezialisierungen von Microsoft auch nachweisen können.“

Mehr über abtis als führenden IT-Dienstleister für den Mittelstand in Süddeutschland erfahren Sie unter: https://www.abtis.de

Der IT-Dienstleister abtis führt den Mittelstand mit strategischer Beratung, effizienten Projekten und maßgeschneiderten Managed Services sicher in die digitale Zukunft. Das Unternehmen verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Planung und dem Betrieb von Microsoft Infrastrukturen und betreut bereits mehr als 100.000 Anwender der Cloud-Plattformen Microsoft 365 und Azure. Als Fokuspartner von Microsoft für den Mittelstand in Deutschland mit 5 Microsoft-Lösungspartner-Kompetenzen und 12 Microsoft Advanced Specializations für Modern Work, Security und Azure setzt abtis ein starkes Zeichen als Vorreiter in der IT-Branche.
Mit Lösungen rund um den Modern Workplace basierend auf Microsoft 365 mit Office 365, SharePoint und Teams erschließt abtis für ihre Kunden neue Level an Effizienz, Agilität und Innovation. abtis ist Spezialist für moderne IT-Sicherheit und unterstützt mit KI-basierten Produkten, praxisnaher Beratung und Managed Security bei der Umsetzung des Zero-Trust-Modells und der verlässlichen Einhaltung von Richtlinien wie BSI-Grundschutz oder DSGVO. Das abtis Security Operations Center bietet Security und Schutz auf höchstem Niveau. Die Microsoft Azure Cloud Services, hybride Konzepte, Cloud Computing, Cloud Migration und Managed Services bilden die Basis für das Modern Datacenter, mit dem abtis-Kunden echten Mehrwert generieren. Im Digital Consulting ist abtis Sparringspartner für neue Prozesse und Geschäftsmodelle im Mittelstand und bringt im Customizing und der individuellen Entwicklung von Anwendungssoftware ihr gesamtes Technologie- und Service-Know-how aus Hunderten von Projekten ein.
Durch intensive Partnerschaften mit den jeweiligen Markt- oder Technologieführern wie Microsoft, DELL EMC, Huawei, Barracuda, Deep Instinct, Veeam, Pentera u.a. hat abtis Einblick in die zukünftigen Produktstrategien und kann ihre Kunden zukunftssicher beraten.
140 technikbegeisterte Mitarbeitende beraten und unterstützen von den Standorten Pforzheim (Headquarters), Berlin, Freiburg, Göppingen und Stuttgart aus bei der Digitalisierung. Zu den Kunden von abtis gehören v.a. mittelständische Unternehmen wie beispielweise Adolf Föhl, Enders, Felss, Janus Engineering, Loy & Hutz, Premium Cosmetics, testo und Wackler, die Bundesliga-Vereine FC Freiburg und FC Heidenheim sowie Unternehmen der kritischen Infrastruktur wie die Stadtwerke Pforzheim.
www.abtis.de | DIGITALE ZUKUNFT.
abtis ist ein eingetragenes Markenzeichen der abtis GmbH. Alle anderen Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

Firmenkontakt
abtis GmbH
Vivien Jung
Wilhelm-Becker-Straße 11b
D-75179 Pforzheim
+49 7231 4431 122
presse@abtis.com
www.abtis.de

Pressekontakt
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Team Abtis
Gerberstraße 63
78050 Villingen-Schwenningen
0049 7721 9461 220
abtis@bloodsugarmagic.com
http://www.bloodsugarmagic.com

Microsoft Development für den individuellen Modern Workplace

Net at Work bietet individuelle Softwareentwicklung in nahtloser Erweiterung von Microsoft 365 für einzigartige Wettbewerbsvorteile. Begleitendes Change Management und technischer Support sorgen für hohe User-Akzeptanz und reibungslosen IT-Betrieb.

Microsoft Development für den individuellen Modern Workplace

Volker Helms und sein Team kreieren mit Microsoft Development den individuellen Modern Workplace.

Paderborn, 21. Juli 2022 – Net at Work, einer der wichtigsten Systemintegratoren für Microsoft 365 im deutschsprachigen Raum, steht Unternehmen mit Microsoft Development zur Komplettierung ihres individuellen Modern Workplace zur Seite. Individuelle Erweiterungen des Modern Workplace können den Nutzen der Standardlösungen vervielfältigen und echte Wettbewerbsvorteile schaffen.

Als 8-facher Microsoft-Gold-Partner unterstützt Net at Work Unternehmen bei der erfolgreichen Einführung von Office 365 und Microsoft 365. Immer wieder offenbaren sich bei den Kunden jedoch Anwendungsfälle, die der Standard-Funktionsumfang nicht abdeckt. Individuelles Microsoft Development ermöglicht die Komplettierung hin zu einem passgenauen Modern Workplace. Das schließt auch die Modernisierung bestehender Software unter Verwendung von Microsoft-Technologien wie der Power Platform zur Low-Code-Entwicklung und Azure Cloud Services ein.

Dazu bietet Net at Work als erfahrener Entwicklungsdienstleister im Microsoft-365-Umfeld alle Services – von der Idee über die Umsetzung bis zur Pflege – aus einer Hand und das wahlweise on-premises, hybrid oder vollständig in der Cloud.

Agile Projektmethode sorgt für schnelle Ergebnisse und vermeidet Risiken

Vor der eigentlichen Entwicklung der Individualsoftware stehen zunächst die Anforderungsaufnahme und Prozessanalyse. Gemeinsam mit dem Kunden finden die Experten von Net at Work Verbesserungspotenziale, um anschließend ein vollumfängliches Lösungskonzept und-design zu entwerfen.

Für eine nahtlose Integration in die bestehende Microsoft-Umgebung wird die Individualsoftware dabei exakt auf die Anforderungen des Kunden angepasst. Zur Umsetzung der individuellen Geschäftsprozesse nutzt Net at Work je nach Anforderungsprofil neben SharePoint-, Windows-, Teams- und Webapplikationen auch Webparts, Office Add-ins sowie Teams Bots. Dabei greifen die erfahrenen Microsoft Developer auf etablierte Entwicklungstechnologien wie .NET, C#, Typescript, Node.js, React, Azure Cloud u. v. m. zurück. Dank agiler Softwareentwicklung erhalten die Kunden schnell sichtbare Ergebnisse und können Änderungswünsche bereits während des Entwicklungsprozesses einbringen.

Chance Management nimmt Mitarbeitende mit und sorgt für reibungslose Adaption

Eine effiziente Anpassung der – unter Umständen seit Jahren – bestehenden Arbeitsabläufe erfordert auch immer den Zuspruch der Mitarbeitenden. Mit einem bewährten Change-Management-Konzept, das Net at Work begleitend zum Softwareprojekt anbietet, werden die Anwenderinnen und Anwender für die neue Lösung begeistert und erfahren, welchen Mehrwert sie ihnen für den Arbeitsalltag bringt.

Nach einem erfolgreichen Projektabschluss gilt es, den reibungslosen IT-Betrieb nachhaltig sicherzustellen. Der technische Support von Net at Work minimiert das Risiko für Störungen und entlastet die unternehmensinterne IT-Abteilung bei anfallenden Aufgaben, damit diese sich vollkommen auf das Kerngeschäft konzentrieren kann. Die technische Unterstützung erfolgt dabei nach einem klar strukturierten Kostenmodell.

Wettbewerbsvorteile durch einzigartige Lösungen

Ein passgenauer Modern Workplace holt das Maximum aus dem Funktionsumfang von Microsoft 365 heraus. Mit Microsoft Development kann die Standardleistung des Modern Workplace um individuelle Prozess- und Service-Innovationen ergänzt werden. So werden Wettbewerbsvorteile geschaffen und mit der Power der Microsoft-Technologien verstärkt. Unternehmen sparen so Zeit und Ressourcen und erhöhen dabei deutlich Effizienz und Geschwindigkeit im Arbeitsalltag. „Der Modern Workplace ist im Standard bereits ein leistungsstarker Booster für Produktivität und Agilität im Unternehmen. Erweitert man diese Basis noch um individuelle Innovationen, kann man neue Benchmarks für Qualität und Service in seiner Branche setzen“, sagt Volker Helms, Director Intelligent Apps & Data bei Net at Work.

Weitere Informationen zum Angebot, dem genauen Ablauf sowie zu konkreten Microsoft Development Projektbeispielen finden Interessierte unter: https://www.netatwork.de/microsoft-development-fuer-ihren-individuellen-modern-workplace/

Net at Work unterstützt als IT-Unternehmen seine Kunden mit Lösungen und Werkzeugen für die digitale Kommunikation und Zusammenarbeit. Über die technische Konzeption und Umsetzung von Lösungen hinaus sorgt das Unternehmen mit praxiserprobtem Change Management dafür, dass das Potential neuer Technologien zur Verbesserung der Zusammenarbeit auch tatsächlich ausgeschöpft wird. Net at Work schafft Akzeptanz bei den Nutzern und sorgt für bessere und lebendige Kommunikation, mehr und effiziente Zusammenarbeit sowie letztlich für stärkere Agilität und Dynamik im Unternehmen.
Net at Work ist als führender Microsoft-Partner mit acht Gold-Kompetenzen erste Wahl, wenn es um die Gestaltung des Arbeitsplatzes der Zukunft auf Basis von Microsoft-Technologien wie Microsoft 365, SharePoint, Exchange, Teams sowie Microsoft Azure als cloudbasierte Entwicklungsplattform geht. Dabei bietet das Unternehmen die ganze Bandbreite an Unterstützung: von punktueller Beratung über Gesamtverantwortung im Projekt bis hin zum Managed Service für die Kollaborationsinfrastruktur. Rund um die Uhr, auf der ganzen Welt.
Der Geschäftsbereich Softwarehaus entwickelt und vermarktet mit NoSpamProxy ein innovatives Secure E-Mail-Gateway mit erstklassigen Funktionen für Anti-Spam, Anti-Malware und Verschlüsselung. Die mehrfach ausgezeichnete Lösung – unter anderem Testsieger im unabhängigen techConsult Professional User Ranking – wird als Softwareprodukt und Cloud-Service angeboten.
Die Kunden von Net at Work finden sich deutschlandweit im gehobenen Mittelstand wie beispielsweise LVM, fischer group, Diebold-Nixdorf, CLAAS, Miele, Lekkerland, SwissLife, Uni Rostock, Würzburger Versorgungs- und Verkehrsbetriebe und Westfalen Weser Energie.
Net at Work wurde 1995 gegründet und beschäftigt derzeit mehr als 110 Mitarbeiter in Paderborn und Berlin. Gründer und Gesellschafter des inhabergeführten Unternehmens sind Uwe Ulbrich als Geschäftsführer und Frank Carius, der mit www.msxfaq.de eine der renommiertesten Websites zu den Themen Office 365, Exchange und Teams betreibt. www.netatwork.de

Firmenkontakt
Net at Work GmbH
Aysel Nixdorf
Am Hoppenhof 32 a
33104 Paderborn
+49 5251 304627
aysel.nixdorf@netatwork.de
www.netatwork.de

Pressekontakt
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Team Net at Work
Gerberstr. 63
78050 Villingen-Schwenningen
0049 7721 9461 220
netatwork@bloodsugarmagic.com
http://www.bloodsugarmagic.com

Förderungen von Innovationsprojekte 2022 in Deutschland

Ailio unterstützt Sie bei der Beantragung von Förderungen, Konzeption von Projekten und Umsetzung aller Meilensteine

Förderungen von Innovationsprojekte 2022 in Deutschland

Innovationsprojekte im Jahr 2022 mit Ailio gefördert umsetzen

Ailio ist auf Künstliche Intelligenz und Data-Science spezialisiert.
Wir setzen seit Jahren Innovationsprojekte für Kunden jeder Größenordnung um.
Unsere Mission dabei ist es, das Potential das in den Daten unserer Kunden schlummert zu entfesseln.
Über die Jahre hat Ailio sehr viel Expertise im Bereich Förderungen aufgebaut.
Dadurch sind wir in der Lage Bundesförderungen und Landesförderungen gemeinsam mit unseren Kunden nicht nur zu beantragen sondern auch sicherzustellen, dass diese erfolgreich durchlaufen.
Das macht das Ailio Team kostenlos und unverbindlich. Mit der Förderung in der Hand haben Sie danach auch gleich einen vertrauenswürdigen Partner zur Hand der Sie beim kompletten Prozess von der Konzeption über die Implementierung bis zur Infrastruktur begleitet.
Unter https://ailio.de/foerdermittel-fuer-innovationsprojekte-in-deutschland-2022/ finden Sie eine Übersicht über verfügbare Förderungen haben haben die Möglichkeit mit uns in Kontakt zu treten.

Unsere Spezialisierung auf die Arbeit mit Daten und intelligenten Systemen macht Ailio zur ersten Wahl, wenn es um die Automatisierung Ihrer Arbeitsabläufe und Prozessketten geht. Sie ersetzen mit uns nicht einfach nur analoge Arbeitsschritte, Sie heben Ihr Unternehmen auf das nächste Level und schenken gleichzeitig Konsumenten Einkaufserlebnisse in einer ganz neuen Qualität. Dabei profitieren Sie kontinuierlich von unserer langjährigen Erfahrung im Umgang mit Digitalisierungsprojekten.

Kontakt
Ailio GmbH
Aleksander Fegel
Buddestr 9
33602 Bielefeld
0521 963 017 88
afegel@ailio.de

Home

abtis erhält Advanced-Spezialisierung für Microsoft Azure Virtual Desktop

Microsoft hat abtis eine weitere Auszeichnung der höchsten Kategorie im Bereich Azure verliehen. Damit festigen die Pforzheimer ihren Status als ausgewiesene Experten auf diesem Gebiet.

abtis erhält Advanced-Spezialisierung für Microsoft Azure Virtual Desktop

abtis hat von Microsoft die Advanced Specialization für den Microsoft Azure Virtual Desktop erhalten

Pforzheim, 18.5.2022 – abtis, der leidenschaftliche IT-Experte für den Mittelstand in Baden-Württemberg, hat mit der Advanced Specialization Microsoft Windows Virtual Desktop (ab 1. Juli umbenannt in: Microsoft Azure Virtual Desktop) eine weitere Partner-Auszeichnung der höchsten Kategorie von Microsoft erhalten. Damit gilt das Unternehmen als ausgewiesener Experte für die Bereitstellung, Optimierung und Absicherung virtueller Desktop-Infrastrukturen mit Azure Virtual Desktop.

Der Desktop ist der Dreh- und Angelpunkt der Produktivität. Der Azure Virtual Desktop (AVD) bildet wiederum die ideale Grundlage für eine moderne Arbeitsumgebung. Er ermöglicht, dass alle Mitarbeitenden auf demselben, immer aktuellen Stand in einer sicheren Umgebung arbeiten können – egal ob im Büro, im Homeoffice oder unterwegs und unabhängig vom Endgerät. In ihrer gewohnten Desktop-Umgebung können die Nutzerinnen und Nutzer immer genau da weitermachen, wo sie zuvor aufgehört haben.

Der Azure Virtual Desktop formt die zukunftssichere Basis für eine einheitliche IT- und Applikationsstruktur, ohne immer wieder in neue Server investieren zu müssen. Virtual Desktops für einzelne Beschäftigte oder ganze Unternehmensteile können damit auf Knopfdruck produktiv geschaltet werden. Die automatisierte Bereitstellung von Produktivumgebungen erfolgt mit dem AVD schnell und hochskalierend, zudem ist sie einfach zu verwalten.

Mit der Advanced Specialization für den Microsoft Azure Virtual Desktop zeichnet Microsoft das tiefe Know-how, die umfassende Erfahrung und den nachgewiesenen Erfolg der abtis bei der Bereitstellung, Optimierung und Absicherung einer virtuellen Desktop-Infrastruktur mit dem Microsoft Azure Virtual Desktop aus. Die Pforzheimer verfügen bereits über drei weitere Auszeichnungen der höchsten Kategorie im Bereich Azure: für Kubernetes auf Microsoft Azure, die Migration von Linux- und Open-Source-Datenbanken auf Microsoft Azure sowie für die Migration von Windows Server und SQL Server zu Microsoft Azure. Das demonstriert eindrucksvoll die Kompetenz der abtis im Bereich Cloud Migration und Anwendungsmodernisierung.

Das Unternehmen kann nun bereits 15 Microsoft Gold Kompetenzen und 11 Microsoft Advanced Spezialisierungen vorweisen und gehört damit zu einer Auswahl der absoluten Spitzenklasse von Microsoft-Technologieanbietern.

Passend zur neuesten Auszeichnung veranstaltet abtis zwei Experten-Workshops zum Thema Azure, für die es noch letzte freie Plätze gibt:

Praxis-Workshop Azure Migration – Wir machen Sie fit für eine erfolgreiche Azure Migration
Termine: Mittwoch, den 25. Mai, sowie Dienstag, den 28. Juni
In diesem Workshop gibt der Cloud-Experte Frank Stöckl den Teilnehmenden innerhalb von nur einem Tag eine Einführung in die Azure Cloud sowie einen Überblick darüber, wie lokale Infrastrukturen wie Windows- und Linux-Server, aber auch Geschäftsanwendungen und Datenbanken erfolgreich in die Microsoft Azure Cloud migriert werden können. Der virtuelle Workshop ist kostenlos und richtet sich vornehmlich an mittelständische IT-Profis, die für Server-Infrastrukturen verantwortlich sind.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es hier: https://www.abtis.de/events/azure-infrastructure-migration-workshop

Praxis-Workshop Azure Virtual Desktop – So geht modernes Arbeiten von nahezu überall
Termin: Dienstag, den 21. Juni
In diesem Workshop demonstriert der abtis-Cloud-Experte Nikolas Finkbeiner an nur einem Tag, welche Möglichkeiten die Einführung eines Azure Virtual Desktop bietet. Dabei geht es primär um technisches Fachwissen als auch die praxisnahe Wissensvermittlung. Die Teilnehmenden lernen, wie sie einfach digitale Arbeitsplätze einrichten und zentral verwalten können. Der virtuelle Workshop ist kostenlos.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es hier: https://www.abtis.de/events/azure-virtual-desktop-workshop

Mehr über abtis als führenden IT-Dienstleister für den Mittelstand in Süddeutschland erfahren Sie unter: https://www.abtis.de

Der IT-Dienstleister abtis führt den Mittelstand mit strategischer Beratung, effizienten Projekten und maßgeschneiderten Managed Services sicher in die digitale Zukunft. Das Unternehmen verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Planung und dem Betrieb von Microsoft Infrastrukturen und betreut bereits mehr als 100.000 Anwender der Cloud-Plattformen Microsoft 365 und Azure. Als Fokuspartner von Microsoft für den Mittelstand in Deutschland mit 15 Microsoft-Gold-Kompetenzen und 11 Microsoft Advanced Specializations für Modern Work, Security und Azure setzt abtis ein starkes Zeichen als Vorreiter in der IT-Branche.
Mit Lösungen rund um den Modern Workplace basierend auf Microsoft 365 mit Office 365, SharePoint und Teams erschließt abtis für ihre Kunden neue Level an Effizienz, Agilität und Innovation. abtis ist Spezialist für moderne IT-Sicherheit und unterstützt mit KI-basierten Produkten, praxisnaher Beratung und Managed Security bei der Umsetzung des Zero-Trust-Modells und der verlässlichen Einhaltung von Richtlinien wie BSI-Grundschutz oder DSGVO. Das abtis Security Operations Center bietet Security und Schutz auf höchstem Niveau. Die Microsoft Azure Cloud Services, hybride Konzepte, Cloud Computing, Cloud Migration und Managed Services bilden die Basis für das Modern Datacenter, mit dem abtis-Kunden echten Mehrwert generieren. Im Digital Consulting ist abtis Sparringspartner für neue Prozesse und Geschäftsmodelle im Mittelstand und bringt im Customizing und der individuellen Entwicklung von Anwendungssoftware ihr gesamtes Technologie- und Service-Know-how aus Hunderten von Projekten ein. Durch intensive Partnerschaften mit den jeweiligen Markt- oder Technologieführern wie Microsoft, DELL EMC, Huawei, Barracuda, Deep Instinct, Veeam, Pentera u.a. hat abtis Einblick in die zukünftigen Produktstrategien und kann ihre Kunden zukunftssicher beraten.
120 technikbegeisterte Mitarbeitende beraten und unterstützen von den Standorten Pforzheim (Headquarters), Berlin, Freiburg, Göppingen und Stuttgart aus bei der Digitalisierung. Zu den Kunden von abtis gehören v.a. mittelständische Unternehmen wie beispielweise Adolf Föhl, Enders, Felss, Janus Engineering, Loy & Hutz, Premium Cosmetics, testo und Wackler, die Bundesliga-Vereine FC Freiburg und FC Heidenheim sowie Unternehmen der kritischen Infrastruktur wie die Stadtwerke Pforzheim.
www.abtis.de | DIGITALE ZUKUNFT.
abtis ist ein eingetragenes Markenzeichen der abtis GmbH. Alle anderen Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

Firmenkontakt
abtis GmbH
Vivien Jung
Wilhelm-Becker-Straße 11b
D-75179 Pforzheim
+49 7231 4431 122
presse@abtis.com
www.abtis.de

Pressekontakt
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Team Abtis
Gerberstraße 63
78050 Villingen-Schwenningen
0049 7721 9461 220
abtis@bloodsugarmagic.com
http://www.bloodsugarmagic.com

Softline startet Techie Sprechstunde für Cloud-basierte VDI-Lösungen

Softline startet Techie Sprechstunde für Cloud-basierte VDI-Lösungen

(Bildquelle: @Softline AG)

Hybride und digitale Arbeitsformen versprechen ortsunabhängiges, flexibles und agiles Arbeiten in der modernen Arbeitswelt. Laut Institut der deutschen Wirtschaft (https://www.iwkoeln.de/studien/christiane-flueter-hoffmann-oliver-stettes-homeoffice-nach-fast-zwei-jahren-pandemie.html) arbeiteten seit Anfang des letzten Jahres EU-weit durchschnittlich fast 42 % der Beschäftigten von zu Hause. Bedeutend für eine erfolgreiche Umsetzung ist neben der digitalen Infrastruktur auch das passende Know-how. Das IT-Beratungsunternehmen Softline bietet daher am 17. März 2022 von 10 bis 11 Uhr einen Austausch zu Microsoft Azure Virtual Desktop (AVD) in Form einer „Online Techie Sprechstunde“ (https://www.softline-group.de/events/techie-sprechstunde-azure-virtual-desktop/) an, bei der Grundinformationen, Hilfestellungen und individualisierte Optimierungsmöglichkeiten aufgezeigt werden.

In den letzten Jahren wurden digitale Arbeitspraxen und vor allem Cloud-Anwendungen in Unternehmen immer mehr zur Normalität. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Sie bieten den Angestellten die Möglichkeit, noch agiler und unabhängiger zu arbeiten, helfen Unternehmen jedoch auch dabei, Kosten zu reduzieren und Arbeitsabläufe zu beschleunigen. Microsoft hat hier mit Azure Virtual Desktop eine einfache Möglichkeit geschaffen, Arbeitsplätze zu dezentralisieren und digitalisieren. Unabhängig von Client und Arbeitsplatz können AVD-Anwender ortsungebunden und flexibel arbeiten und gleichzeitig weiterhin auf ihre bisherigen Programme und Desktop-Funktionen zugreifen. Alles, was benötigt wird, ist eine Internetverbindung. Die einfache Handhabung des Systems und seine zahlreichen Konfigurationsmöglichkeiten ermöglichen eine passgenaue, individuelle Einstellung auf die jeweiligen Bedürfnisse. Zudem verspricht Microsoft aufgrund der zahlreichen Sicherheitsfunktionen einen verbesserten und umfassenden Schutz der Anwendungs- und Benutzerdaten.

Ein neues Format des Austausches: Die Online Techie Sprechstunde von Softline

Das Leipziger IT-Beratungsunternehmen Softline ist offizieller Microsoft Partner und bietet mit zahlreichen Services von der strategischen Planung über die Implementierung bis hin zum Monitoring ganzheitliche Konzepte und Lösungen für die digitalisierte Arbeitswelt – so auch für Microsoft Azure Virtual Desktop.
Softline startet das neue Format „Techie Sprechstunde“ mit einer Session zu Microsoft Azure Virtual Desktop am Donnerstag, den 17. März 2022 von 10 bis 11 Uhr. Sowohl Neueinsteiger als auch interessierte AVD-Nutzer können Fragen an die Softline-Cloud-Experten Robby Wencke (Consultant Cloud Infrastructure) und Thomas Zeymer (Head of Sales Cloud & Future Datacenter / Modern Workplace) richten und sich zahlreiche Praxistipps für ihre persönliche Anwendung von AVD holen.

Die Online-Sprechstunde ist kostenlos und in diesem Jahr als Serie zu drei weiteren Themen geplant. Die Termine werden frühzeitig auf der Webseite (https://www.softline-group.de/)der Softline Gruppe bekannt gegeben.

Interessierte finden das Formular zur Anmeldung der Techie Sprechstunde HIER (https://www.softline-group.de/events/techie-sprechstunde-azure-virtual-desktop/).

Softline AG

Firmenkontakt
Softline AG
Vanessa Zeh
Gutenbergplatz 1
04103 Leipzig
+49 341 240 51-0
presse@softline-group.com
www.softline-group.de

Pressekontakt
PR13 Agentur für Public Relations
Dana Backert
Osdorfer Weg 68
22607 Hamburg
040-21993366
info@pr13.de
https://www.pr13.de/

Softline startet Techie Sprechstunde für Cloud-basierte VDI-Lösungen

Softline startet Techie Sprechstunde für Cloud-basierte VDI-Lösungen

(Bildquelle: @Softline AG)

Hybride und digitale Arbeitsformen versprechen ortsunabhängiges, flexibles und agiles Arbeiten in der modernen Arbeitswelt. Laut Institut der deutschen Wirtschaft (https://www.iwkoeln.de/studien/christiane-flueter-hoffmann-oliver-stettes-homeoffice-nach-fast-zwei-jahren-pandemie.html) arbeiteten seit Anfang des letzten Jahres EU-weit durchschnittlich fast 42 % der Beschäftigten von zu Hause. Bedeutend für eine erfolgreiche Umsetzung ist neben der digitalen Infrastruktur auch das passende Know-how. Das IT-Beratungsunternehmen Softline bietet daher am 17. März 2022 von 10 bis 11 Uhr einen Austausch zu Microsoft Azure Virtual Desktop (AVD) in Form einer „Online Techie Sprechstunde“ (https://www.softline-group.de/events/techie-sprechstunde-azure-virtual-desktop/) an, bei der Grundinformationen, Hilfestellungen und individualisierte Optimierungsmöglichkeiten aufgezeigt werden.

In den letzten Jahren wurden digitale Arbeitspraxen und vor allem Cloud-Anwendungen in Unternehmen immer mehr zur Normalität. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Sie bieten den Angestellten die Möglichkeit, noch agiler und unabhängiger zu arbeiten, helfen Unternehmen jedoch auch dabei, Kosten zu reduzieren und Arbeitsabläufe zu beschleunigen. Microsoft hat hier mit Azure Virtual Desktop eine einfache Möglichkeit geschaffen, Arbeitsplätze zu dezentralisieren und digitalisieren. Unabhängig von Client und Arbeitsplatz können AVD-Anwender ortsungebunden und flexibel arbeiten und gleichzeitig weiterhin auf ihre bisherigen Programme und Desktop-Funktionen zugreifen. Alles, was benötigt wird, ist eine Internetverbindung. Die einfache Handhabung des Systems und seine zahlreichen Konfigurationsmöglichkeiten ermöglichen eine passgenaue, individuelle Einstellung auf die jeweiligen Bedürfnisse. Zudem verspricht Microsoft aufgrund der zahlreichen Sicherheitsfunktionen einen verbesserten und umfassenden Schutz der Anwendungs- und Benutzerdaten.

Ein neues Format des Austausches: Die Online Techie Sprechstunde von Softline

Das Leipziger IT-Beratungsunternehmen Softline ist offizieller Microsoft Partner und bietet mit zahlreichen Services von der strategischen Planung über die Implementierung bis hin zum Monitoring ganzheitliche Konzepte und Lösungen für die digitalisierte Arbeitswelt – so auch für Microsoft Azure Virtual Desktop.
Softline startet das neue Format „Techie Sprechstunde“ mit einer Session zu Microsoft Azure Virtual Desktop am Donnerstag, den 17. März 2022 von 10 bis 11 Uhr. Sowohl Neueinsteiger als auch interessierte AVD-Nutzer können Fragen an die Softline-Cloud-Experten Robby Wencke (Consultant Cloud Infrastructure) und Thomas Zeymer (Head of Sales Cloud & Future Datacenter / Modern Workplace) richten und sich zahlreiche Praxistipps für ihre persönliche Anwendung von AVD holen.

Die Online-Sprechstunde ist kostenlos und in diesem Jahr als Serie zu drei weiteren Themen geplant. Die Termine werden frühzeitig auf der Webseite (https://www.softline-group.de/)der Softline Gruppe bekannt gegeben.

Interessierte finden das Formular zur Anmeldung der Techie Sprechstunde HIER (https://www.softline-group.de/events/techie-sprechstunde-azure-virtual-desktop/).

Softline AG

Firmenkontakt
Softline AG
Vanessa Zeh
Gutenbergplatz 1
04103 Leipzig
+49 341 240 51-0
presse@softline-group.com
www.softline-group.de

Pressekontakt
PR13 Agentur für Public Relations
Dana Backert
Osdorfer Weg 68
22607 Hamburg
040-21993366
info@pr13.de
https://www.pr13.de/

Softline startet Techie Sprechstunde für Cloud-basierte VDI-Lösungen

Softline startet Techie Sprechstunde für Cloud-basierte VDI-Lösungen

(Bildquelle: @Softline AG)

Hybride und digitale Arbeitsformen versprechen ortsunabhängiges, flexibles und agiles Arbeiten in der modernen Arbeitswelt. Laut Institut der deutschen Wirtschaft (https://www.iwkoeln.de/studien/christiane-flueter-hoffmann-oliver-stettes-homeoffice-nach-fast-zwei-jahren-pandemie.html) arbeiteten seit Anfang des letzten Jahres EU-weit durchschnittlich fast 42 % der Beschäftigten von zu Hause. Bedeutend für eine erfolgreiche Umsetzung ist neben der digitalen Infrastruktur auch das passende Know-how. Das IT-Beratungsunternehmen Softline bietet daher am 17. März 2022 von 10 bis 11 Uhr einen Austausch zu Microsoft Azure Virtual Desktop (AVD) in Form einer „Online Techie Sprechstunde“ (https://www.softline-group.de/events/techie-sprechstunde-azure-virtual-desktop/) an, bei der Grundinformationen, Hilfestellungen und individualisierte Optimierungsmöglichkeiten aufgezeigt werden.

In den letzten Jahren wurden digitale Arbeitspraxen und vor allem Cloud-Anwendungen in Unternehmen immer mehr zur Normalität. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Sie bieten den Angestellten die Möglichkeit, noch agiler und unabhängiger zu arbeiten, helfen Unternehmen jedoch auch dabei, Kosten zu reduzieren und Arbeitsabläufe zu beschleunigen. Microsoft hat hier mit Azure Virtual Desktop eine einfache Möglichkeit geschaffen, Arbeitsplätze zu dezentralisieren und digitalisieren. Unabhängig von Client und Arbeitsplatz können AVD-Anwender ortsungebunden und flexibel arbeiten und gleichzeitig weiterhin auf ihre bisherigen Programme und Desktop-Funktionen zugreifen. Alles, was benötigt wird, ist eine Internetverbindung. Die einfache Handhabung des Systems und seine zahlreichen Konfigurationsmöglichkeiten ermöglichen eine passgenaue, individuelle Einstellung auf die jeweiligen Bedürfnisse. Zudem verspricht Microsoft aufgrund der zahlreichen Sicherheitsfunktionen einen verbesserten und umfassenden Schutz der Anwendungs- und Benutzerdaten.

Ein neues Format des Austausches: Die Online Techie Sprechstunde von Softline

Das Leipziger IT-Beratungsunternehmen Softline ist offizieller Microsoft Partner und bietet mit zahlreichen Services von der strategischen Planung über die Implementierung bis hin zum Monitoring ganzheitliche Konzepte und Lösungen für die digitalisierte Arbeitswelt – so auch für Microsoft Azure Virtual Desktop.
Softline startet das neue Format „Techie Sprechstunde“ mit einer Session zu Microsoft Azure Virtual Desktop am Donnerstag, den 17. März 2022 von 10 bis 11 Uhr. Sowohl Neueinsteiger als auch interessierte AVD-Nutzer können Fragen an die Softline-Cloud-Experten Robby Wencke (Consultant Cloud Infrastructure) und Thomas Zeymer (Head of Sales Cloud & Future Datacenter / Modern Workplace) richten und sich zahlreiche Praxistipps für ihre persönliche Anwendung von AVD holen.

Die Online-Sprechstunde ist kostenlos und in diesem Jahr als Serie zu drei weiteren Themen geplant. Die Termine werden frühzeitig auf der Webseite (https://www.softline-group.de/)der Softline Gruppe bekannt gegeben.

Interessierte finden das Formular zur Anmeldung der Techie Sprechstunde HIER (https://www.softline-group.de/events/techie-sprechstunde-azure-virtual-desktop/).

Softline AG

Firmenkontakt
Softline AG
Vanessa Zeh
Gutenbergplatz 1
04103 Leipzig
+49 341 240 51-0
presse@softline-group.com
www.softline-group.de

Pressekontakt
PR13 Agentur für Public Relations
Dana Backert
Osdorfer Weg 68
22607 Hamburg
040-21993366
info@pr13.de
https://www.pr13.de/

Softline startet Techie Sprechstunde für Cloud-basierte VDI-Lösungen

Softline startet Techie Sprechstunde für Cloud-basierte VDI-Lösungen

(Bildquelle: @Softline AG)

Hybride und digitale Arbeitsformen versprechen ortsunabhängiges, flexibles und agiles Arbeiten in der modernen Arbeitswelt. Laut Institut der deutschen Wirtschaft (https://www.iwkoeln.de/studien/christiane-flueter-hoffmann-oliver-stettes-homeoffice-nach-fast-zwei-jahren-pandemie.html) arbeiteten seit Anfang des letzten Jahres EU-weit durchschnittlich fast 42 % der Beschäftigten von zu Hause. Bedeutend für eine erfolgreiche Umsetzung ist neben der digitalen Infrastruktur auch das passende Know-how. Das IT-Beratungsunternehmen Softline bietet daher am 17. März 2022 von 10 bis 11 Uhr einen Austausch zu Microsoft Azure Virtual Desktop (AVD) in Form einer „Online Techie Sprechstunde“ (https://www.softline-group.de/events/techie-sprechstunde-azure-virtual-desktop/) an, bei der Grundinformationen, Hilfestellungen und individualisierte Optimierungsmöglichkeiten aufgezeigt werden.

In den letzten Jahren wurden digitale Arbeitspraxen und vor allem Cloud-Anwendungen in Unternehmen immer mehr zur Normalität. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Sie bieten den Angestellten die Möglichkeit, noch agiler und unabhängiger zu arbeiten, helfen Unternehmen jedoch auch dabei, Kosten zu reduzieren und Arbeitsabläufe zu beschleunigen. Microsoft hat hier mit Azure Virtual Desktop eine einfache Möglichkeit geschaffen, Arbeitsplätze zu dezentralisieren und digitalisieren. Unabhängig von Client und Arbeitsplatz können AVD-Anwender ortsungebunden und flexibel arbeiten und gleichzeitig weiterhin auf ihre bisherigen Programme und Desktop-Funktionen zugreifen. Alles, was benötigt wird, ist eine Internetverbindung. Die einfache Handhabung des Systems und seine zahlreichen Konfigurationsmöglichkeiten ermöglichen eine passgenaue, individuelle Einstellung auf die jeweiligen Bedürfnisse. Zudem verspricht Microsoft aufgrund der zahlreichen Sicherheitsfunktionen einen verbesserten und umfassenden Schutz der Anwendungs- und Benutzerdaten.

Ein neues Format des Austausches: Die Online Techie Sprechstunde von Softline

Das Leipziger IT-Beratungsunternehmen Softline ist offizieller Microsoft Partner und bietet mit zahlreichen Services von der strategischen Planung über die Implementierung bis hin zum Monitoring ganzheitliche Konzepte und Lösungen für die digitalisierte Arbeitswelt – so auch für Microsoft Azure Virtual Desktop.
Softline startet das neue Format „Techie Sprechstunde“ mit einer Session zu Microsoft Azure Virtual Desktop am Donnerstag, den 17. März 2022 von 10 bis 11 Uhr. Sowohl Neueinsteiger als auch interessierte AVD-Nutzer können Fragen an die Softline-Cloud-Experten Robby Wencke (Consultant Cloud Infrastructure) und Thomas Zeymer (Head of Sales Cloud & Future Datacenter / Modern Workplace) richten und sich zahlreiche Praxistipps für ihre persönliche Anwendung von AVD holen.

Die Online-Sprechstunde ist kostenlos und in diesem Jahr als Serie zu drei weiteren Themen geplant. Die Termine werden frühzeitig auf der Webseite (https://www.softline-group.de/)der Softline Gruppe bekannt gegeben.

Interessierte finden das Formular zur Anmeldung der Techie Sprechstunde HIER (https://www.softline-group.de/events/techie-sprechstunde-azure-virtual-desktop/).

Softline AG

Firmenkontakt
Softline AG
Vanessa Zeh
Gutenbergplatz 1
04103 Leipzig
+49 341 240 51-0
presse@softline-group.com
www.softline-group.de

Pressekontakt
PR13 Agentur für Public Relations
Dana Backert
Osdorfer Weg 68
22607 Hamburg
040-21993366
info@pr13.de
https://www.pr13.de/

Softline startet Techie Sprechstunde für Cloud-basierte VDI-Lösungen

Softline startet Techie Sprechstunde für Cloud-basierte VDI-Lösungen

(Bildquelle: @Softline AG)

Hybride und digitale Arbeitsformen versprechen ortsunabhängiges, flexibles und agiles Arbeiten in der modernen Arbeitswelt. Laut Institut der deutschen Wirtschaft (https://www.iwkoeln.de/studien/christiane-flueter-hoffmann-oliver-stettes-homeoffice-nach-fast-zwei-jahren-pandemie.html) arbeiteten seit Anfang des letzten Jahres EU-weit durchschnittlich fast 42 % der Beschäftigten von zu Hause. Bedeutend für eine erfolgreiche Umsetzung ist neben der digitalen Infrastruktur auch das passende Know-how. Das IT-Beratungsunternehmen Softline bietet daher am 17. März 2022 von 10 bis 11 Uhr einen Austausch zu Microsoft Azure Virtual Desktop (AVD) in Form einer „Online Techie Sprechstunde“ (https://www.softline-group.de/events/techie-sprechstunde-azure-virtual-desktop/) an, bei der Grundinformationen, Hilfestellungen und individualisierte Optimierungsmöglichkeiten aufgezeigt werden.

In den letzten Jahren wurden digitale Arbeitspraxen und vor allem Cloud-Anwendungen in Unternehmen immer mehr zur Normalität. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Sie bieten den Angestellten die Möglichkeit, noch agiler und unabhängiger zu arbeiten, helfen Unternehmen jedoch auch dabei, Kosten zu reduzieren und Arbeitsabläufe zu beschleunigen. Microsoft hat hier mit Azure Virtual Desktop eine einfache Möglichkeit geschaffen, Arbeitsplätze zu dezentralisieren und digitalisieren. Unabhängig von Client und Arbeitsplatz können AVD-Anwender ortsungebunden und flexibel arbeiten und gleichzeitig weiterhin auf ihre bisherigen Programme und Desktop-Funktionen zugreifen. Alles, was benötigt wird, ist eine Internetverbindung. Die einfache Handhabung des Systems und seine zahlreichen Konfigurationsmöglichkeiten ermöglichen eine passgenaue, individuelle Einstellung auf die jeweiligen Bedürfnisse. Zudem verspricht Microsoft aufgrund der zahlreichen Sicherheitsfunktionen einen verbesserten und umfassenden Schutz der Anwendungs- und Benutzerdaten.

Ein neues Format des Austausches: Die Online Techie Sprechstunde von Softline

Das Leipziger IT-Beratungsunternehmen Softline ist offizieller Microsoft Partner und bietet mit zahlreichen Services von der strategischen Planung über die Implementierung bis hin zum Monitoring ganzheitliche Konzepte und Lösungen für die digitalisierte Arbeitswelt – so auch für Microsoft Azure Virtual Desktop.
Softline startet das neue Format „Techie Sprechstunde“ mit einer Session zu Microsoft Azure Virtual Desktop am Donnerstag, den 17. März 2022 von 10 bis 11 Uhr. Sowohl Neueinsteiger als auch interessierte AVD-Nutzer können Fragen an die Softline-Cloud-Experten Robby Wencke (Consultant Cloud Infrastructure) und Thomas Zeymer (Head of Sales Cloud & Future Datacenter / Modern Workplace) richten und sich zahlreiche Praxistipps für ihre persönliche Anwendung von AVD holen.

Die Online-Sprechstunde ist kostenlos und in diesem Jahr als Serie zu drei weiteren Themen geplant. Die Termine werden frühzeitig auf der Webseite (https://www.softline-group.de/)der Softline Gruppe bekannt gegeben.

Interessierte finden das Formular zur Anmeldung der Techie Sprechstunde HIER (https://www.softline-group.de/events/techie-sprechstunde-azure-virtual-desktop/).

Softline AG

Firmenkontakt
Softline AG
Vanessa Zeh
Gutenbergplatz 1
04103 Leipzig
+49 341 240 51-0
presse@softline-group.com
www.softline-group.de

Pressekontakt
PR13 Agentur für Public Relations
Dana Backert
Osdorfer Weg 68
22607 Hamburg
040-21993366
info@pr13.de
https://www.pr13.de/

Softline startet Techie Sprechstunde für Cloud-basierte VDI-Lösungen

Softline startet Techie Sprechstunde für Cloud-basierte VDI-Lösungen

(Bildquelle: @Softline AG)

Hybride und digitale Arbeitsformen versprechen ortsunabhängiges, flexibles und agiles Arbeiten in der modernen Arbeitswelt. Laut Institut der deutschen Wirtschaft (https://www.iwkoeln.de/studien/christiane-flueter-hoffmann-oliver-stettes-homeoffice-nach-fast-zwei-jahren-pandemie.html) arbeiteten seit Anfang des letzten Jahres EU-weit durchschnittlich fast 42 % der Beschäftigten von zu Hause. Bedeutend für eine erfolgreiche Umsetzung ist neben der digitalen Infrastruktur auch das passende Know-how. Das IT-Beratungsunternehmen Softline bietet daher am 17. März 2022 von 10 bis 11 Uhr einen Austausch zu Microsoft Azure Virtual Desktop (AVD) in Form einer „Online Techie Sprechstunde“ (https://www.softline-group.de/events/techie-sprechstunde-azure-virtual-desktop/) an, bei der Grundinformationen, Hilfestellungen und individualisierte Optimierungsmöglichkeiten aufgezeigt werden.

In den letzten Jahren wurden digitale Arbeitspraxen und vor allem Cloud-Anwendungen in Unternehmen immer mehr zur Normalität. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Sie bieten den Angestellten die Möglichkeit, noch agiler und unabhängiger zu arbeiten, helfen Unternehmen jedoch auch dabei, Kosten zu reduzieren und Arbeitsabläufe zu beschleunigen. Microsoft hat hier mit Azure Virtual Desktop eine einfache Möglichkeit geschaffen, Arbeitsplätze zu dezentralisieren und digitalisieren. Unabhängig von Client und Arbeitsplatz können AVD-Anwender ortsungebunden und flexibel arbeiten und gleichzeitig weiterhin auf ihre bisherigen Programme und Desktop-Funktionen zugreifen. Alles, was benötigt wird, ist eine Internetverbindung. Die einfache Handhabung des Systems und seine zahlreichen Konfigurationsmöglichkeiten ermöglichen eine passgenaue, individuelle Einstellung auf die jeweiligen Bedürfnisse. Zudem verspricht Microsoft aufgrund der zahlreichen Sicherheitsfunktionen einen verbesserten und umfassenden Schutz der Anwendungs- und Benutzerdaten.

Ein neues Format des Austausches: Die Online Techie Sprechstunde von Softline

Das Leipziger IT-Beratungsunternehmen Softline ist offizieller Microsoft Partner und bietet mit zahlreichen Services von der strategischen Planung über die Implementierung bis hin zum Monitoring ganzheitliche Konzepte und Lösungen für die digitalisierte Arbeitswelt – so auch für Microsoft Azure Virtual Desktop.
Softline startet das neue Format „Techie Sprechstunde“ mit einer Session zu Microsoft Azure Virtual Desktop am Donnerstag, den 17. März 2022 von 10 bis 11 Uhr. Sowohl Neueinsteiger als auch interessierte AVD-Nutzer können Fragen an die Softline-Cloud-Experten Robby Wencke (Consultant Cloud Infrastructure) und Thomas Zeymer (Head of Sales Cloud & Future Datacenter / Modern Workplace) richten und sich zahlreiche Praxistipps für ihre persönliche Anwendung von AVD holen.

Die Online-Sprechstunde ist kostenlos und in diesem Jahr als Serie zu drei weiteren Themen geplant. Die Termine werden frühzeitig auf der Webseite (https://www.softline-group.de/)der Softline Gruppe bekannt gegeben.

Interessierte finden das Formular zur Anmeldung der Techie Sprechstunde HIER (https://www.softline-group.de/events/techie-sprechstunde-azure-virtual-desktop/).

Softline AG

Firmenkontakt
Softline AG
Vanessa Zeh
Gutenbergplatz 1
04103 Leipzig
+49 341 240 51-0
presse@softline-group.com
www.softline-group.de

Pressekontakt
PR13 Agentur für Public Relations
Dana Backert
Osdorfer Weg 68
22607 Hamburg
040-21993366
info@pr13.de
https://www.pr13.de/