ADN und WatchGuard erleichtern Einstieg in Managed Security Services

Komplettes WatchGuard-Portfolio auf ADN Marketplace

ADN und WatchGuard erleichtern Einstieg in Managed Security Services

(Bildquelle: @ADN)

Ab sofort ist die gesamte Produktpalette des Sicherheitsspezialisten WatchGuard auf dem Marketplace von ADN verfügbar. Vom Angebot profitieren nicht nur Managed Service Provider und Microsoft-Partner, sondern auch Reseller, die sich in Richtung Managed Services weiterentwickeln wollen.

Mit dem ADN Marketplace bietet der Bochumer Value-Added Distributor ADN seinen Partnern einen einfachen Einstieg in die Cloud- und As-a-Service-Vermarktung. Bereitstellung und Abrechnung sind komplett automatisiert, die Reseller erhalten eine einheitliche und transparente Bilanz. Darüber hinaus bietet ADN neben Hilfestellung beim Onboarding auch Lizenz- und Projektberatung sowie vertriebliche und technische Unterstützung. Durch die Aufnahme des kompletten WatchGuard-Portfolios in den ADN Marketplace wird diese Möglichkeit noch attraktiver. Partner von ADN können alle Produkte von WatchGuard in ihr bestehendes Service-Angebot integrieren und sich so zum Managed Security Service Provider (MSSP) weiterentwickeln.

Sämtliche WatchGuard-Produkte arbeiten als Teil der Unified Security Platform nahtlos zusammen. Reseller erhalten so ein komplettes Portfolio aus Netzwerksicherheit, erweiterter Endpoint Security, Multi-Faktor-Authentifizierung und WiFi-Services aus einer Hand und können ihren Kunden die weitreichenden Leistungen als Service anbieten. Dank der cloudbasierten Verwaltung und der Integration in die Provisionierungs- und Abrechnungssysteme des ADN Marketplace ist ein schneller und nahtloser Einstieg garantiert.

„In der Hardware-Security-Welt ist unsere Zusammenarbeit mit dem ADN Marketplace eine absolute Innovation“, sagt Michael Haas, Regional Vice President Central Europe bei WatchGuard Technologies, „wo kann man heute schon eine Firewall-Hardware oder einen Secure Access Point als monatliches Abo buchen?“ „Die Zusammenarbeit von ADN und WatchGuard ermöglicht sehr flexible Subskriptionsmodelle für die gesamte WatchGuard-Palette“, ergänzt Daniela Müller, Business Development Manager Networking & Security bei ADN: „Das passt genau in das kaufmännische Geschäftsmodell von MSPs oder Hosting Providern.“

Auch Microsoft-Partner profitieren

Reseller, die Microsoft-Services aus dem ADN Marketplace vertreiben, können diese mit den WatchGuard-Produkten um Security Services ergänzen und so Zusatzgeschäft generieren. „Microsoft bietet schon eine ganze Reihe von Security-Bordmitteln“, sagt Daniela Müller von ADN, „mit WatchGuard haben Reseller nun die Möglichkeit, ihren Kunden aus dem ADN Marketplace heraus ein attraktives Angebot zu machen, das die Microsoft Services optimal für einen umfassenden Schutz ergänzt und erweitert. Außerdem profitieren sie von der einfachen Verwaltung über eine gemeinsame Oberfläche.“

Chance für Weiterentwicklung

Die Integration der Unified Security Platform von WatchGuard in den ADN Marketplace bietet nicht nur den Partnern Entwicklungschancen, die bereits Managed Services vertreiben. Sie ermöglicht auch Resellern und Systemhäusern den Einstieg in die Managed-Security-Services-Welt, die bisher ausschließlich oder hauptsächlich vom Produkt- und Projektgeschäft gelebt haben. ADN hat dafür mit der Full Managed Firewall das ideale Einstiegsangebot. Auf Basis der WatchGuard Firewall bietet ADN hier einen voll gemanagten Service. „Es gibt eigentlich keinen Grund mehr, nicht in den Managed-Service-Markt zu starten“, sagt Daniela Müller, „falls nötig, helfen unsere ausgebildeten Techniker aus dem Professional Service auch immer gerne beim Design und der Implementierung passender Angebote“. Wer selbst das nötige Know-how aufbauen will, kann sich außerdem über die ADN Academy weiterbilden und die entsprechenden Zertifizierungen erwerben.

Über ADN
Die ADN Distribution GmbH ist als IT-Distributor, Service Provider, Technologieanbieter und Dienstleister der zuverlässige Partner an der Seite von mehr als 6.000 Fachhändlern, Systemhäusern sowie Managed Service Providern (MSP) im DACH-Raum. Das inhabergeführte Unternehmen vereint ein zukunftssicheres Portfolio an modernen IT-Lösungen aus den Bereichen Cloud Services, Cyber-Security, Data Center Infrastructure, UCC und Modern Workplace. Im autorisierten Trainingscenter, der ADN Tech Cloud Academy, bereiten praxiserfahrene Trainer die Teilnehmer überdies auf Herstellerzertifizierungen vor und vermitteln hands-on das technische sowie vertriebliche Know-how. Die vielen Auszeichnungen durch Hersteller, Fachmagazine und Partner bürgen für die seit 1994 währende, vertrauensvolle Verbundenheit von ADN zum Channel. 2021 stieg der Unternehmensumsatz auf 600 Millionen Euro. Mehr unter adn.de.

Firmenkontakt
ADN Advanced Digital Network Distribution GmbH
Stefan Sutor
Josef-Haumann-Str. 10
44866 Bochum
+49 2327 9912-0
info@adn.de
www.adn.de

Pressekontakt
PR13 Agentur für Public Relations
Dana Backert
Osdorfer Weg 68
22607 Hamburg
040-21993366
info@pr13.de
www.pr13.de

Neo4j Graph Data Science erstmals as-a-Service verfügbar

Neo4j AuraDS bietet umfassenden Graph-Analytics-Workspace
für Predictive Analytics und ML-Pipelines

Neo4j Graph Data Science erstmals as-a-Service verfügbar

München, 13. April 2022 – Neo4j (https://neo4j.com/?ref=pr-&utm_source=announcement&utm_medium=referral&utm_campaign=Neo4j-GDS-2), weltweit führender Anbieter von Graphtechnologie, stellt Neo4j Graph Data Science erstmals als vollständig verwalteten Cloud-Service bereit. AuraDS (https://neo4j.com/cloud/graph-data-science/?ref=pr-&utm_source=announcement&utm_medium=referral&utm_campaign=Neo4j-GDS-2) bietet neue und erweiterte Features sowie einen umfassenden Graph-Analytics-Workspace. Data Scientists können bei der Entwicklung von KI-Anwendungen nun deutlich schneller und einfacher auf Predictive Analytics-Funktionen und Machine Learning Pipelines zugreifen.

Neo4j AuraDS ist zunächst auf der Google Cloud Platform (GCP) (https://console.cloud.google.com/marketplace/product/endpoints/prod.n4gcp.neo4j.io?pli=1) verfügbar und kann in Verbindung mit bestehenden GCP-Verträgen sowie einzeln bezogen werden. Die Lösung ermöglicht den Zugriff auf mehr als 65 Graph-Algorithmen in einem einzigen Workspace für schnellere Entwicklungsprozesse. Graph-interne ML-Modelle und der native Python-Client steigern die Produktivität und vereinfachen die Arbeitsabläufe. Darüber hinaus profitieren Anwender von AuraDS von folgenden Vorteilen:

Workflow-Optimierung: Drag-and-Drop-Benutzeroberfläche zum Modellieren und Importieren von Daten in Graphen
Flexible Skalierung: Bedarfsgerechte Anpassung der Rechenleistung bei sich ändernden Anforderungen
Hohe Automatisierung: Automatisches Monitoring, Patchen und Sichern von Workloads im Hintergrund ohne manuelles Eingreifen
MLOps-Unterstützung: Persistieren, Veröffentlichen und Wiederherstellen von Machine Learning (ML)-Modellen ohne Unterbrechungen durch Neustarts
Transparente Kosten: Kosteneinsparungen durch Pay-as-you-go-Prinzip, On-Demand-Skalierung sowie Pausieren von ungenutzten Instanzen
One-Klick-Backup: Erstellen von Snapshots von Instanzen, Modellen und In-Memory-Graphen

Neo4j bietet darüber hinaus Anleitungen und Referenzarchitekturen für den Einstieg in die Nutzung von Neo4j AuraDS mit VertexAI (https://cloud.google.com/blog/products/ai-machine-learning/analyze-graph-data-on-google-cloud-with-neo4j-and-vertex-ai).

„Neo4j Graph Data Science hilft Entwicklern, ihre prädiktiven Analysen und Recommendation Engines zu optimieren“, so Ritika Suri, Director Technology Partnerships bei Google. „Mit der Bereitstellung über GCP gewinnt die Graph Data Science-Lösung nun eine vertrauenswürdige, globale Infrastruktur in der Cloud. Anwender können die Plattform nahtlos entsprechend ihrer Geschäftsanforderungen skalieren und sie gemeinsam mit Lösungen wie Big Query sowie das umfangreiche KI, ML und Analytik-Toolset auf Google Cloud nutzen.“

Neben Neo4j AuraDS in der Cloud können Data Scientists auch weiterhin Neo4j Graph Data Science On-Premise nutzen. Die Bibliothek aus Graph-Algorithmen, ML-Pipelines und Data-Science-Methoden hat sich weithin bewährt und kann problemlos Hunderte von Milliarden von Knoten und Beziehungen verarbeiten. Die hohe Performance erleichtert es Data Scientists, innerhalb von bestehenden Data-Pipelines und Tools ihres Ökosystem zu arbeiten. Anwender erhalten eine ganzheitliche Umgebung, um das Potential von Graphtechnologie in vollem Umfang auszuschöpfen, Graph-Algorithmen und ML-Modelle anzuwenden und so die nächste Generation an KI-Anwendungen zu realisieren. Neo4j Graph Data Science punktet überall dort, wo eine hohe Genauigkeit der prädiktiven Analysen und damit ein umfassender Datenkontext nötig ist. Dazu gehören neben Recommendation Engines auch die Betrugsaufdeckung, das Risk Assessment und die 360-Grad-Kunden-Analyse.

„Skalierung steht für uns an erster Stelle, denn wir verarbeiten Kundendaten, deren Größe wir im Voraus nicht abschätzen können“, erklärt Zack Gow, CTO von Orita, einem US-amerikanischen Start-up, das Kundendaten über verschiedene Plattformen und Kanäle hinweg sammelt, analysiert und aufbereitet. „Neo4j bewältigt die Skalierung von unvorhersehbaren Kundendaten ohne Probleme. Mit Neo4j Graph Data Science konnten wir schnell mit dem Data Science-Teil unserer Arbeit beginnen. Als Start-up-Unternehmen ist bei uns hohes Tempo angesagt. Da wollen wir keine Zeit mit schwerfälligen Tools verschwenden.“

Mehr über Neo4j Graph Data Science as-a-Service, AuraDS, erfahren Sie im Blogbeitrag (https://neo4j.com/blog/introducing-graph-data-science-2-0-aurads/?ref=pr-&utm_source=announcement&utm_medium=referral&utm_campaign=Neo4j-GDS-2) sowie im Webinar „What’s New in Graph Data Science: Schneller und einfacher als bisher“ (https://go.neo4j.com/wbr-220426-gds-2-0-launch.html)(Dienstag, 26. April 2022).

Neo4j ist die weltweit führende Graph Plattform. Sie hilft Unternehmen wie Deutsches Zentrum für Diabetesforschung e.V., NASA, UBS und Daimler, die vorliegenden Daten mit Kontext anzureichern, um damit Herausforderungen ganz unabhängig von Umfang oder Komplexität zu lösen. Anwender nutzen Neo4j, um ihre Branchen nachhaltig zu verändern, indem sie Finanzbetrug und Cyberkriminalität eindämmen, globale Netzwerke optimieren, Forschung beschleunigen oder bessere Empfehlungen liefern. Neo4j bietet Echtzeit-Transaktionsverarbeitung, fortschrittliche KI/ML, intuitive Datenvisualisierung und vieles mehr. Weitere Informationen finden Sie auf Neo4j.com und @Neo4j.

Neo4j Media Hotline:
pr@neo4j.com
neo4j.com/pr

Firmenkontakt
Neo4j
Sabine Listl
Prinzregentenstraße 89
81675 München
089 41 77 61 16
neo4j@lucyturpin.com
http://www.neo4j.com

Pressekontakt
Lucy Turpin Communications
Sabine Listl
Prinzregentenstraße 89
81675 München
089 41 77 61 16
neo4j@lucyturpin.com

Home