Seelische Freiheit – exklusives Coaching-Angebot für 2025

Oliver Günzler hilft mit seinem Coaching-Programm „Seelische Freiheit“, Energieräuber loszulassen und innere Balance und Verbundenheit zu finden.

Seelische Freiheit - exklusives Coaching-Angebot für 2025

(Bildquelle: © Uwe Klössing | www.benschulz-partner.de)

Viele Menschen sind gefangen in unbewussten Gewohnheiten, die sie belasten und daran hindern, ein erfülltes Leben zu führen. Ob es sich um das ständige Scrollen am Handy, wiederkehrende Konflikte in Beziehungen oder die ständige Flucht in die Arbeit handelt – hinter diesen Mustern stecken oft tiefe seelische Verletzungen oder unerfüllte Bedürfnisse.

Genau hier setzt Oliver Günzler an, erfahrener Heilpraktiker, Therapeut und Coach mit über 20 Jahren Erfahrung. Mit seinem neuen Programm „Seelische Freiheit“ bietet er eine Lösung für Menschen, die den Wunsch verspüren, alte Muster loszulassen, sich innerlich verbunden und lebendig zu fühlen und wieder in ihre innere Balance zu finden. Sein Ansatz verbindet individuelles Coaching mit energetischen Behandlungen, um nicht nur die Symptome, sondern auch die Ursachen direkt aufzulösen.

„Menschen tragen häufig eine unsichtbare Last mit sich herum, die sie in ihrer Lebensfreude einschränkt. Mein Ziel ist es, diese Last in Kraft zu wandeln und aufzulösen, damit echte seelische Freiheit möglich wird“, erklärt Oliver Günzler. Sein ganzheitlicher Ansatz aus mehr als 20.000 Behandlungen basiert darauf, die individuellen Herausforderungen seiner Klienten zu verstehen und sie auf sanfte und wirkungsvolle Weise in ihrem Veränderungsprozess zu begleiten.

Exklusives Coaching-Angebot mit nachhaltiger Wirkung: Das einzigartige Programm „Seelische Freiheit“ umfasst zwei Coaching-Sitzungen und eine energetische Behandlung, die aktuell zum Sonderpreis von 595 EUR statt 795 EUR angeboten werden. Teilnehmende, die sich bis zum 13. Dezember 2024 anmelden, erhalten zusätzlich drei Video-Kurse nach Wahl im Wert von 147 EUR geschenkt.

Das Angebot richtet sich an Menschen, die sich von unbewussten und belastenden Mustern wie Perfektionismus, Ängsten oder Abhängigkeiten lösen und in sich die Kraft der Veränderung spüren möchten, aber nicht wissen, wie sie diese aktivieren können. „Hinter jedem Verhalten stehen tiefergehende seelische Themen, die verstanden und transformiert werden wollen“, so Oliver Günzler.

Durch ein kostenloses Erstgespräch können Interessierte herausfinden, wie der Experte sie bestmöglich unterstützen kann. „Es ist ein mutiger Schritt, sich den eigenen Themen zu stellen, aber er ist der Beginn einer Reise zu mehr Lebensfreude, innerem Selbstvertrauen und innerer Ruhe“, ermutigt Oliver Günzler. Mit praktischen Tools und Übungen unterstützt er seine Klientinnen und Klienten dabei, neue, energiespendende Gewohnheiten zu etablieren und sich wieder mit ihrem inneren Selbst zu verbinden.

Mehr Informationen, Buchungsmöglichkeiten und Kontakt zu Oliver Günzler gibt es unter www.oliver-guenzler.de/seelische-freiheit-coaching/ (https://www.oliver-guenzler.de/seelische-freiheit-coaching/).

Als erfahrener, staatlich anerkannter Heilpraktiker, Therapeut und Coach mit über 25 Jahren Praxiserfahrung unterstützt Oliver Günzler Menschen, die Lasten des alltäglichen Lebens in Kraft für einen Neuanfang zu verwandeln. Oft fühlen wir uns, als würden wir unserem inneren Ruf nicht folgen und unserer Seele nicht vertrauen. Wir tragen eine große Last mit uns herum, die alles schwer macht – eine Last aus „Ich muss funktionieren und überleben“. Dies führt zu unverarbeiteten Emotionen wie Angst, Stress, Unzufriedenheit, Unruhe, Wut und Rastlosigkeit. Er steht als zuverlässiger Vertrauter und empathischer Impulsgeber mit tiefgründigem Wissen zur Seite, um die mentale, emotionale und seelische Gesundheit seiner Klientinnen und Klienten ganzheitlich zu fördern. Gemeinsam mit ihnen findet er neue Wege und wirkungsvolle Behandlungen, damit sie wieder leichter, (selbst)bewusster und lebendiger durchs Leben gehen können.

Sein Angebot reicht von der 1:1 Begleitung, psychologischer Behandlung und Coaching über Workshops und Online-Formate bis zu Retreats.

Kontakt
Oliver Günzler
Oliver Günzler
Konrad-Adenauer-Platz 5
57610 Altenkirchen
+49 26819848006
https://www.oliver-guenzler.de

Gratis Online – Webinar für Coaches | So erzeugt dein Angebot Sog

Gratis Online - Webinar für Coaches | So erzeugt dein Angebot Sog

Die Coaching-Branche steht vor einem nie dagewesenen Umbruch. Der Markt wird überschwemmt mit Coaches (https://feminess.de/webinar-presse) und einige davon machen sicher ähnliche Dinge wie du.

Eine der wichtigsten Möglichkeiten, sich von der Masse abzuheben und dir deinen Platz in deiner Nische zu sichern, ist es, Angebote zu erstellen, die richtig Sog erzeugen.
Aus diesem Grund biete ich jetzt auch einmalig ein kostenfreies Live-Webinar an, in dem wir ganz gezielt auf dein Angebot schauen und es so sexy gestalten, dass deine Interessenten es unbedingt haben wollen. Hier findest du nähere Informationen und kannst dich anmelden: https://feminess.de/webinar-presse

In unserem kostenfreien Webinar zeige ich dir:
wie du Step by Step ein unwiderstehliches Angebot erstellst und damit richtig Sog aufbaust.
dein Angebot so gestaltest, dass du damit mehr Geld verdienst, weil dein Interessent bereit ist, mehr dafür zu investieren.
wie du dir klar darüber wirst, was deine Interessenten haben wollen und wie du es so kommunizierst, dass sie bei dir kaufen.
was in einem guten Angebot auf jeden Fall enthalten sein muss und welche unnötigen Dinge, die dir viel Zeit kosten, du weglassen kannst.
wie du dir mit wichtigen Angebots-Details einen klaren Marktvorsprung verschaffst, weil du dich dadurch abhebst.

Für das Live-Webinar kannst du aus zwei Terminen wählen:
am 23.01. um 12 Uhr oder am 25.01. um 19 Uhr. Hier kannst du dich anmelden: https://feminess.de/webinar-presse

hritt für Schritt zu einem unwiderstehlichen Angebot:
Erfahre, wie du ein Angebot entwickelst, das nicht nur ansprechend, sondern auch unwiderstehlich ist. Schaffe einen Sog, der Interessenten förmlich in dein Angebot zieht.

Mehr verdienen durch kluge Angebotsgestaltung:
Entdecke, wie du dein Angebot so strukturierst, dass Kunden bereit sind, mehr zu investieren. Maximiere deine Einnahmen, indem du den Wert deiner Dienstleistung optimal präsentierst.

Kundenbedürfnisse erkennen und ansprechen:
Lerne, die Wünsche deiner potenziellen Kunden zu verstehen und sie so zu kommunizieren, dass sie sich bei dir gut aufgehoben fühlen und gerne kaufen.

Wesentliche Bestandteile eines guten Angebots:
Finde heraus, was ein überzeugendes Angebot unbedingt enthalten muss, und erfahre, welche Zeitfresser du getrost eliminieren kannst, um effizienter zu arbeiten.

Marktvorsprung durch Angebotsdetails:
Entwickle entscheidende Angebotsdetails, die dich klar von der Masse abheben und dir einen klaren Marktvorsprung verschaffen.

Sei dabei und zeige deinen potenziellen Kunden (https://feminess.de/webinar-presse), was du drauf hast!

Ich freue mich auf dich.
Be free

Marina Henze ist bereits seit 2005 Unternehmerin und unterstützt Frauen dabei, beruflich und privat ein erfolgreiches und erfülltes Leben zu führen. Feminess ist mittlerweile, mit über 15.000 Kundinnen, einer der größten Weiterbildungsanbieter für Frauen in Europa.

Doch das war natürlich nicht immer so. Angefangen hat sie mit reinen Offline-Events, was dann von jetzt auf nachher durch die Pandemie nicht mehr möglich war. Also hat sie von 0 angefangen, sich ein Online-Business aufzubauen.

Durch eine erstklassige Strategie hat sie genau die richtigen Menschen in ihr Team gebracht und Feminess dadurch zu einem Millionen-Business gemacht.

Mittlerweile lebt sie ihr absolutes Traumleben und ist mit ihrem Sohn und Mann in den Süden ausgewandert. Das alles war nur durch ein skalierbares und von ihr unabhängiges Business möglich!

Kontakt
Feminess
Marina Henze
Mersinion 5
8881 Agia Marina Chrysochous
+49 2183-1509895
https://feminess.de/webinar-presse

Das Angebot der SeniorenLebenshilfe in Rastatt

Das Angebot der SeniorenLebenshilfe ist nun auch für Senioren in Rastatt und Umgebung zugänglich

Das Angebot der SeniorenLebenshilfe in Rastatt

Lebenshelferin für Senioren in Rastatt, Darja Scherbakov

Die SeniorenLebenshilfe ist ein für ältere Menschen tätiger Dienstleister, der im gesamten Bundesgebiet im Einsatz ist. Angeboten werden vielfältige praktische Leistungen, die das Leben von Senioren erleichtern. Oberstes Ziel der SeniorenLebenshilfe und ihrer Lebenshelfer ist die Erhaltung der Lebensqualität bis ins hohe Alter. Die neue Lebenshelferin Darja Scherbakov ist zukünftig für Senioren in Rastatt und Umgebung tätig. Detaillierte Informationen zur Frau Scherbakov finden Sie unter Lebenshelfer Rastatt (https://www.seniorenlebenshilfe.de/lebenshelfer-in-baden-wuerttemberg/lebenshelferin-darja-scherbakov/).

Vielfältige praktische Leistungen und zwischenmenschliche Gespräche

Die SeniorenLebenshilfe offeriert älteren Menschen ein in Deutschland einzigartiges Konzept. Mit der vielfältigen und bedarfsgerechten Unterstützung soll es Senioren ermöglicht werden, selbstbestimmt in ihrem eigenen Zuhause und ihrer vertrauten Umgebung alt zu werden. Mit dieser Absicht hat die Geschäftsführerin Carola Braun 2012 die SeniorenLebenshilfe gegründet. Neben den vielfältigen praktischen Leistungen, die ältere Menschen in Anspruch nehmen können, spielen auch gemeinsam unternommene Aktivitäten und zwischenmenschliche Gespräche eine wichtige Rolle bei der Arbeit der Lebenshelfer. Die Lebenshelfer arbeiten auf selbstständig-freiberuflicher Basis und werden bei Bedarf individuell von der Berliner Zentrale aus unterstützt.

Praktisch Unterstützung im Alltag und Hilfe bei der sinnvollen Freizeitgestaltung

Die Lebenshelfer bieten ihre Dienste in allen Bereichen des täglichen Lebens an. Je nachdem, wie der individuelle Bedarf der älteren Menschen aussieht, sind die Lebenshelfer zum Beispiel als Haushaltshilfen oder Alltagsbegleiter im Einsatz. Sie putzen die Wohnung, übernehmen den Lebensmitteleinkauf und Waschen die Wäsche. Sie begleiten die Senioren außerdem zum Arzt und zu behördlichen Terminen. Jeder Lebenshelfer verfügt über einen Pkw, mit dem nötige Wege mühelos zurückgelegt werden können. Bei Bedarf kümmern sich die Lebenshelfer auch um die Koordination der Pflege. Sie unterstützen die Senioren außerdem dabei, ihre Freizeit sinnvoll zu gestalten. Je nach persönlichen Interessen werden gemeinsame Spaziergänge unternommen oder zusammen Freunde oder die Familie besucht

Neue Lebenshelferin Darja Scherbakov für Rastatt und Umgebung

Auch Senioren in Rastatt und Umgebung kommen zukünftig in den Genuss der Unterstützung durch die SeniorenLebenshilfe. Die neue Lebenshelferin Darja Scherbakov möchte ältere Menschen durch ihre Arbeit entlasten und dafür sorgen, dass diese sich weniger einsam fühlen. Die 1988 in Dshambul, Kasachstan geborene Mutter von zwei Söhnen hat nach ihrer Ausbildung zur Kauffrau im Einzelhandel zunächst in diesem Bereich gearbeitet. Nach einem Fernkurs zum Personal und Business Coach hat sie eine Tätigkeit als stellvertretende Büroleitung übernommen. Selbstbestimmung und Würde im Alter sind ihr erklärtes Ziel für die von ihr betreuten Senioren. Da ihr Familie sehr wichtig ist, verbringt sie viel Zeit mit dieser. Außerdem liest sie gerne Romane sowie Fachbücher über Psychologie und begeistert sich für Kunst und Malerei.

Weitere Informationen rund um die Arbeit der SeniorenLebenshilfe

Darja Scherbakov bietet Ihre seniorengerechte Unterstützung in Zukunft in Rastatt und der näheren Umgebung an. Die SeniorenLebenshilfe, die ihren Hauptsitz in Berlin hat und eine eingetragene Marke der Salanje GmbH ist, möchte ihr Angebot für ältere Menschen noch weiter ausbauen. Daher sucht das von Carola Braun und ihrer Familie geleitete Unternehmen regelmäßig nach neuen Lebenshelfern, die das Leben von Senioren leichter und lebenswerter machen. Jedem Lebenshelfer werden für einen optimalen Start eigene Schulungen und Weiterbildungen angeboten. Weitere Informationen rund um die SeniorenLebenshilfe erhalten Sie online unter www.seniorenlebenshilfe.de (https://www.seniorenlebenshilfe.de/).

Die SeniorenLebenshilfe bietet Alltagsunterstützung für Senioren. Ein Lebenshelfer unterstützt im Alltag, beim Einkauf, begleitet zum Arzt und gestaltet auch die Freizeit mit den Senioren. Auch ein Auto steht immer mit zur Verfügung.

Kontakt
SeniorenLebenshilfe
Benjamin Braun
Bessemerstraße 86/88
12103 Berlin
0800/83221100
info@senleb.de

SeniorenLebenshilfe

Angebot schafft Nachfrage

Wie lokale Händler und Dienstleister ihre Chancen bei der Gen Y und Gen Z erhöhen können

Angebot schafft Nachfrage

Die Gen Y und Z sind pragmatische Innenstadtnutzer (Studie)

Sind Innenstädte und die ortsansässigen Händler und gewerblichen Anbieter für die Generationen Y und Z relevant – oder längst von Online-Shops und digitalen Plattformen aus dem Relevant-Set verdrängt? Ein gemeinsames Forschungsprojekt von Das Telefonbuch und der Hochschule Koblenz zeigt: Die Beliebtheit vitaler Innenstädte ist bei jungen Verbrauchern ungebrochen – egal ob bei der Gen Y und der Gen Z. Allerdings laufen lokale Händler und Dienstleister Gefahr, das Potenzial bei den 16- bis 32-Jährigen nicht auszuschöpfen.

Innenstädte als fester Bestandteil der Freizeitgestaltung der Gen Y und Gen Z
Wie die Ergebnisse des Projekts zeigen, genießen es die Befragten der Gen Y und Gen Z, in ihrer Freizeit „in die Stadt“ zu gehen, dort zu verweilen, sich mit Freunden zu treffen, einzukaufen und die Atmosphäre zu erleben. Während einige den Innenstadtbesuch zur digitalen Entschleunigung nutzen, sind sich die Befragten grundsätzlich einig: eine bestmögliche digitale Infrastruktur ist ihnen wichtig. Entgegen des Klischees, Gen Y und Z wären digitale Dauernutzer, nutzen diese Generationen das digitale Angebot pragmatisch: Wenn es ihnen keinen Mehrwert bringt, wird es nicht genutzt.

„Mit den Generationen Y und Z drängen die nächsten kaufkräftigen haushaltsführenden VerbraucherInnen auf den Markt. Deren Erwartungen gerecht zu werden ist eine echte Herausforderung für Städte und die gewerblichen Anbieter vor Ort. Die Herausgebergemeinschaft von Das Telefonbuch unterstützt kleine und mittelständische Betriebe hierbei gezielt mit einem bedarfsgerechten Beratungs- und Dienstleistungs-Portfolio“, erläutert Dirk Schulte, Geschäftsführer der Das Telefonbuch Servicegesellschaft mbH.

Verschenktes Potenzial: Gen Y und Gen Z vermissen digitale Angebote
Wie die Befragung zeigt, schafft ein attraktives digitales Angebot eine stärkere Nachfrage: Digitale Möglichkeiten wie Online-Informationsseiten oder digitale Terminbuchungstools sind den Befragten nicht nur grundsätzlich wichtig – sie werden vielmehr häufiger und intensiver genutzt, wenn sie flächendeckend angeboten werden. Genau an dieser Stelle sehen die Be-fragten ein massives digitales Defizit bei lokalen Händlern und Gewerbetreibenden: sie sind häufig nicht online präsent, Online-Shops sind zu selten verfügbar. Gleichzeitig fehlt es an der digitalen Buchbarkeit von Dienstleistungen und Services wie beispielsweise Click & Collect sowie Tisch- oder Termin-Reservierungen. Zusätzlich möchten sich die Befragten online über das vor Ort verfügbare Angebot informieren – entsprechend wichtig sind Online-Bewertungen von gewerblichen Anbietern sowie eine bedarfsgerecht gestaltete digitale Präsenz und deren Auffindbarkeit. Auch digitale Zahlungsmöglichkeiten vor Ort werden gewünscht, sind aber noch viel zu selten als Service verfügbar.

#neuland: Gen Y und Gen Z bemängeln lückenhafte digitale Infrastruktur
Nicht nur Gewerbetreibende, auch Städte und deren Verwaltungen sind gefragt, ihren Beitrag zu leisten, damit Innenstädte insbesondere für die Gen Y und Gen Z attraktiv sind. So ist die Nachfrage nach City Apps mit Informationen rund um Veranstaltungen und Events sowie Nachrichten und Informationen rund um die Stadt durchweg hoch. Und nicht zuletzt gehört eine flächendeckende WLAN-Versorgung über kostenfreie Hotspots für die Gen Y und Gen Z ganz selbstverständlich zur digitalen Basisversorgung – hier sehen die Befragten den größten Nachholbedarf in Hinblick auf die digitale Infrastruktur von Städten und Gemeinden.

Über das Forschungsprojekt von Das Telefonbuch und der Hochschule Koblenz
Im Rahmen eines Forschungsprojekt von Das Telefonbuch und der Hochschule Koblenz wurde das Innenstadtverhalten junger Verbraucher in exemplarisch für Gesamtdeutschland stehende Groß- (Mainz), Mittel- (Koblenz) und Kleinstädten (Mayen) untersucht. Hierzu wurden rund 250 qualitative Interviews mit Innenstadtbesuchern der Altersgruppen 14-25 Jahre (Gen Z) und 26-40 Jahre (Gen Y) durchgeführt und analysiert. Die Auswertungen geben einen Einblick in das Nutzungsverhalten der Generationen Y und Z. Ihre Erwartungen und Vorlieben in Innenstädte wurden zudem in Nutzerprofile und Handlungsempfehlungen überführt. Studienurheber ist Prof. Dr. Andreas Hesse von der Hochschule Koblenz.

Über Das Telefonbuch
Das Telefonbuch wird von DTM Deutsche Tele Medien und 38 Verlagen Das Telefonbuch gemeinschaftlich herausgegeben. Die Herausgeber-GbR gewährleistet, dass die vielfältigen Inhalte von Das Telefonbuch den Nutzern als Buch, online und mobil über www.dastelefonbuch.de sowie u. a. als Apps für Smartphones und Tablets zur Verfügung stehen und kontinuierlich weiterentwickelt werden. Im Jahr 2021 verzeichneten die Produkte von Das Telefonbuch medienübergreifend ca. 861 Mio. Nutzungen*. Darüber hinaus ist Das Telefonbuch auch als sprachbasierter Alexa Skill verfügbar und kann mit „Alexa, aktiviere Das Telefonbuch“ gestartet werden. Die Wort-Bild-Marke Das Telefonbuch ist im Markenregister für die DasTelefonbuch Zeichen-GbR eingetragen und kennzeichnet alle Produktausprägungen in sämtlichen Medien. Auch der markante rote Winkel genießt Markenschutz und trägt zu einem hohen Wiedererkennungswert bei.

*Quelle: GfK-Studie zur Nutzung der Verzeichnismedien 2021; repräsentative Befragung von 15.849 Personen ab 16 Jahren, Juli-September 2021

Kontakt
Das Telefonbuch Servicegesellschaft mbH
Michael Hein-Beuting
Wiesenhüttenstraße 18
60329 Frankfurt
+49 69 2682 – 7410
kontaktinfo@dastelefonbuch-marketing.de
www.dastelefonbuch.de

Mit haptischen Verkaufshilfen den Finanzmarkt erobern

Mit haptischen Verkaufshilfen den Finanzmarkt erobern

Der Verkauf von Finanzdienstleistungen gestaltet sich oft kompliziert, da die Produkte nicht „greifbar“ sind. Kim Kolb beschreibt in seiner Publikation “ Haptische Verkaufshilfen im Finanzdienstleistungssektor. Wirkungsweise und Erschließung von Vertriebspotentialen (https://www.grin.com/document/1066490)“, wie haptische Verkaufshilfen die Verkaufschancen von Finanzdienstleistungen erhöhen. Die Publikation ist im September 2021 im GRIN Verlag erschienen.

In der heutigen Zeit werden wir täglich mit einer Flut an Informationen überschwemmt. Oft sind diese so komplex, dass wir sie nicht mehr nachvollziehen können. Gerade wenn es um immaterielle Produkte wie Finanzdienstleistungen geht, werden Erklärhilfen unverzichtbar. Kim Kolb bietet in seiner Publikation eine Lösung für dieses Problem: haptische Verkaufshilfen. Diese sprechen den Tastsinn und die Gehirnaktivität an und sorgen somit für ein anregendes Verkaufserlebnis. Die Kund:innen erhalten die Möglichkeit, das Produkt vor dem Kauf selbst zu erleben, anzufassen und zu begreifen. Ein erklärungsbedürftiges Produkt wird damit verständlich und erinnerungswürdig.

Von der Lernpsychologie lernen

Der Autor gibt einen Einblick in die Wahrnehmungsweisen des Menschen und erklärt Wirkung und Nutzen des Haptik-Effekts für den Finanzdienstleistungssektor. Um den Verkauf der Dienstleistungen zu erleichtern und zu steigern, nutzt er Erkenntnisse aus der Lernpsychologie. Eine davon ist der Zusammenhang von Tastsinn und Logik. Welchen Einfluss haben haptische Verkaufshilfen also auf das Gehirn? Wie können Finanzdienstleister diese Lerneffekte nutzen, um neue Vertriebspotentiale zu erschließen?

Die Publikation richtet sich vorwiegend an Verkäufer:innen und Unternehmer:innen, die ihr Produkt erfolgreich auf dem Markt platzieren und für ihre Kundschaft verständlich machen möchten. Gerade in der aktuellen Wirtschaft, die von einer globalen Pandemie geschwächt ist, kann die ansprechende Präsentation einer komplexen Dienstleistung einen entscheidenden Marktvorteil und damit die Rettung für ein Unternehmen bedeuten.

Über den Autor

Kim Kolb gilt als Vordenker in Vertriebsthemen. Er hat im Jahr 2021 mehr als 250 Unternehmer:innen und Verkäufer:innen geschult und ihnen nachweislich zu mehr Erfolg verholfen. Er steht für interessante, kurzweilige Vorträge, hilfreiche Beratungen und maßgeschneiderte Seminare zur Verfügung. Außerdem betreibt er eine eigene E-Learning-Plattform. Als gelernter Bankkaufmann, Bachelor-Absolvent im Fach Bankbetriebslehre und zertifizierter Verkaufstrainer kennt er den Finanzmarkt in- und auswendig.

Das Buch ist im September 2021 bei GRIN erschienen (ISBN: 978-3-34649-701-7)

Direktlink zur Veröffentlichung: https://www.grin.com/document/1066490

Kostenlose Rezensionsexemplare sind direkt über den Verlag unter presse@grin.com zu beziehen.

GRIN publiziert seit 1998 akademische eBooks und Bücher. Wir veröffentlichen alle wissenschaftlichen Arbeiten: Hausarbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Dissertationen, Fachbücher uvm.

Kontakt
GRIN Publishing GmbH
Sabrina Neidlinger
Trappentreustr. 1
80339 München
+49-(0)89-550559-0
+49-(0)89-550559-10
presse@grin.com

Homepage

InLoox senkt Preise für die Cloud-Lösung InLoox now! Enterprise und die Einführungsschulungen für Gruppen

Aktion vom 1. Oktober bis 31. Dezember im Firmen-Jubiläumsjahr 2021

InLoox senkt Preise für die Cloud-Lösung InLoox now! Enterprise und die Einführungsschulungen für Gruppen

München, 28. September 2021 – Zum Ausklang seines 20-jährigen Firmenjubiläums hat der Münchner Softwarehersteller InLoox zwei Aktionen für seine Kunden und Interessenten gestartet. Im vierten Quartal 2021 können Unternehmen die Cloud-Lösung InLoox now! Enterprise dauerhaft um 10 Euro pro Monat/User günstiger beziehen, im Vergleich zum regulären Listenpreis. Im Rahmen der Schulungsaktion gibt es auf alle Schulungen zur „Einführung in InLoox für Gruppen“ einen Rabatt von 500 Euro. Beide Aktionen gelten für Bestellungen, die im Zeitraum vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2021 eingehen.

„Mit dem Angebot an alle Unternehmen, InLoox now! Enterprise dauerhaft kostengünstiger einzusetzen, wollen wir unseren Kunden anlässlich unseres 20-jährigen Firmenjubiläums etwas weitergeben, das auch über dieses Jubiläumsjahr hinausreichen wird“, sagt InLoox-Geschäftsführer Dr. Andreas Tremel. „Und mit den vergünstigten Einführungsschulungen möchten wir einen weiteren Anreiz für Firmen schaffen, ihre Beschäftigten kurzfristig kosteneffizienter und auch schneller zu Projektmanagement-Expertinnen und -Experten weiterzubilden – unabhängig davon, ob sie Teammitglieder, Führungskräfte oder in der Projektleitung verantwortlich sind.“

Details zur Aktion und den Konditionen

InLoox now!-Aktion
Während des Aktionszeitraums kostet der InLoox now! Enterprise User 34,95 Euro pro User pro Monat (statt 44,95 Euro pro User pro Monat). Der Aktionspreis gilt auch für Upgrades von InLoox now! Professional User auf InLoox now! Enterprise User. Jedes Unternehmen kann bis zu 50 Lizenzen zum Aktionspreis erwerben. Das Angebot ist gültig für Neu- und Nachbestellungen. Die Aktion ist nur bei Abschluss eines Jahresabonnements möglich.

InLoox Schulungsaktion
Im Aktionszeitraum erhalten Unternehmen auf alle Einführungsschulungen für Gruppen einen Rabatt in Höhe von 500 Euro. Das Angebot gilt für die Online-Schulung „Einführung in InLoox für Gruppen“ sowie für die Vor-Ort-Schulung beim Kunden „Einführung in InLoox für Outlook & InLoox Web App“. Die Schulungen müssen bis zum 31. März 2022 in Anspruch genommen werden. Das Angebot ist sowohl für Neu- als auch für Bestandskunden gültig.

Sämtliche Informationen sowie die Konditionen sind abrufbar unter: https://www.inloox.de/jahresendaktion-2021/

Das Münchner Unternehmen InLoox wurde 1999 gegründet und entwickelt Projektmanagement-Lösungen, die Geschäftsprozesse vereinfachen und beschleunigen. Das Produktportfolio besteht derzeit aus den beiden Produktlinien InLoox PM zur Installation im eigenen Netzwerk und aus InLoox now!, der Projektsoftware als Service. Endanwender können entweder via InLoox für Outlook, einer intuitiven, vollständig in Microsoft Outlook integrierten Projektmanagement-Software oder über die Online-Projektsoftware InLoox Web App auf ihre Projektdaten zugreifen. InLoox ist mittlerweile bei 20 Prozent der DAX-Unternehmen und bei mehr als 60.000 Anwendern auf fünf Kontinenten und in über 60 Ländern im Einsatz. Zu den Kunden von InLoox zählen unter anderem AOK plus, AVIS, Canon, Charite Berlin, Deutsches Rotes Kreuz, Electronic Partner, Hitachi, Hoffmann Group, INTERNORM, Leonardo, Novartis, Pentax Europe, Schenker Deutschland, SEAT, Siemens, SOS Kinderdörfer, US Airways, ver.di u.v.m. www.inloox.de

Firmenkontakt
InLoox GmbH
Kathrin Jungwirth
Walter-Gropius-Straße 17
80807 München
+49 (0) 89 358 99 88 – 67
kathrin.jungwirth@inloox.com
www.inloox.de

Pressekontakt
Schmidt Kommunikation GmbH
Alexandra Schmidt
Schillerstrasse 8
85521 Ottobrunn
089 60 669222
alexandra.schmidt@schmidtkom.de
www.schmidtkom.de

norisbank und DWS kooperieren beim Angebot einer digitalen Vermögensverwaltung

Einstieg ins professionelle Wertpapier-Management

Bonn, 21.09.2021 | Mit „Ihr Wertpapiermanagement“ bietet die norisbank ihren Kunden ab sofort die Gelegenheit, ihre Wertpapieranlage auf Basis persönlicher Anlagevorgaben in das Management eines der global führenden, vielfach ausgezeichneten Vermögensverwalter zu geben und die weltweit anerkannte Anlage-Expertise der DWS zu nutzen. norisbank Kunden, die in Zeiten von Niedrigzinsen und steigender Inflation eine Alternative zum Sparbuch suchen und mit kleinen Beträgen langfristig Vermögen aufbauen wollen, profitieren bis zum 15. Dezember 2021 zusätzlich von attraktiven Sonderkonditionen.

Anders als viele digitale Vermögensverwaltungsangebote im Markt lässt sich das neue Wertpapiermanagement-Angebot bereits ab einem einmaligen Anlagebetrag von 400 Euro oder einer monatlichen Sparrate von 50 Euro nutzen. Es ermöglicht so auch weniger vermögenden Kunden sowie Einsteigern von der professionellen Wertpapieranlage der DWS zu profitieren. Der Einstieg in die digitale Vermögensanlage wird darüber hinaus durch einen einfachen, 100 Prozent digitalen Depoteröffnungs-Prozess erleichtert.

Auf Basis individueller Kunden-Präferenzen wie zum Beispiel der Renditeerwartung, Risikoneigung und Anlagedauer ermittelt ein Algorithmus ein auf die Anforderungen des Kunden zugeschnittenes Wertpapier-Portfolio. Die von Peter Warken als Fondsmanager der DWS verwalteten Portfolios investieren global über verschiedene Märkte und Assetklassen hinweg. Sie basieren auf den weltweiten Research-Aktivitäten der DWS sowie der jeweils aktuellen Markteinschätzung des Chief Investment Office. Das Fondsmanagement investiert dabei sowohl in DWS-eigene Fonds und ETFs, als auch in Produkte anderer Anbieter.

„Wir sind überzeugt, gemeinsam mit unserem Partner ein innovatives Angebot für die Kunden der norisbank entwickelt zu haben, was die Stärken des aktiven Portfolio-Managements mit effizienten, digitalen Prozessen vereint“, so Maika Jahn, Head of Platform Business Solutions & Strategy der Digitalen Investment Plattform der DWS.

„Wir freuen uns sehr, mit der DWS einen starken Partner an unserer Seite zu haben. Mit „Ihr Wertpapiermanagement“ können wir unseren Kunden, die ihre Geldanlage gerne von renommierten Experten verwalten lassen möchten, eine sehr zeitgemäße und dazu kosteneffiziente Lösung bieten“, freut sich Marco Lindgens, Geschäftsführer der norisbank GmbH. „Unsere Kunden profitieren so von der weltweit anerkannten und vielfach ausgezeichneten Investmentexpertise der DWS, auf deren Basis die Anlagen regelmäßig überprüft und bei Bedarf – zum Beispiel auch bei kritischen Schwankungen im Markt – angepasst werden.“

Seit Juli 2017 bietet die DWS mit der digitalen White-Label-Vermögensverwaltung WISE ihren Vertriebspartnern maßgeschneiderte Lösungen für ihre Kunden.

Mehr Informationen zum neuen Angebot „Ihr Wertpapiermanagement“ sowie den aktuellen Sonderkonditionen finden Sie unter https://www.norisbank.de/geldanlage/wertpapiere/wertpapiermanagement.html.

Die norisbank – ein Unternehmen der Deutsche Bank Gruppe – ist eine moderne Direktbank, die ihren über 570.000 Kunden online und telefonisch an 7 Tagen die Woche 24 Stunden zur Verfügung steht. Mit Services rund um die Uhr – wo immer der Kunde ist – sowie ganz ohne die Bindung an ein Filialnetz und Filialöffnungszeiten versteht sich die norisbank als die smarte „immer-und-überall-dabei“ Bank. Sie bietet ihren Kunden Produkte und Services in Testsieger-Qualität zu stets attraktiven Konditionen. Neben den Kernangeboten – dem „Top-Girokonto“ in Testsieger-Qualität und der kostenlosen Kreditkarte sowie dem günstigen „Top-Kredit“ – bietet die norisbank ihren Kunden breit gefächerte Leistungen: von der Geldanlage bis hin zu Versicherungen.

Für ihre kundenorientierten Angebote wurde die norisbank in den letzten Jahren vielfach prämiert. So errang die unter anderem das norisbank Top-Girokonto beim großen Girokonten-Vergleich 2020 von Euro den Test-Sieg. Auch der TÜV Saarland beurteilte das Preis-Leistungsverhältnis des norisbank-Angebots und die Kundenzufriedenheit Ende 2020 jeweils mit der Note „sehr gut“. 2020 kürte Focus Money die norisbank zudem zu „Deutschlands beste Direktbank“. Vielfache weitere Auszeichnungen bestätigen darüber hinaus die Top-Qualität und das hervorragende Preis-Leistungsverhältnis der norisbank. Weitere aktuelle Informationen hierzu: www.norisbank.de/service/auszeichnungen.html

Kontakt
norisbank GmbH
Christian Jacobs
Reuterstraße 122
53129 Bon
+49 (0228)280 45-190
christian-a.jacobs@norisbank.de
www.norisbank.de

Wie man ein besseres Verhandlungsergebnis erzielt

Wie man ein besseres Verhandlungsergebnis erzielt

Verhandlungen kennt man vor allem aus dem beruflichen Kontext, zum Beispiel bei der Lohnverhandlung. Doch auch im privaten Umfeld sind sie fast täglich präsent. Nicht nur ist das bewusste Entscheiden für eine Versicherung mit einer Verhandlungssituation verbunden, auch Diskussionen über das Fernsehprogramm können dazu zählen. Florian Schweer untersucht in seiner Arbeit zum einen den Einfluss des Zeitpunkts der Begründung des ersten Angebotes auf das Verhandlungsergebnis und aktualisiert außerdem auf Basis des aktuellen Forschungsstandes das integrative Phasenmodell der Verhandlungsführung (IPV) von Hüffmeier und Hertel, welches als Anleitung für praktisches Verhandlungsverhalten verwendet werden kann.

Verhandlungen gewannen in den letzten Jahren – unter anderem aufgrund der Globalisierung und des technischen Fortschritts – auch international zunehmend an Bedeutung. Mit der fortschreitenden globalen Vernetzung entstehen immer mehr Berührungspunkte zwischen Personen, Gruppen, Parteien und Ländern. Dadurch ergeben sich zugleich neue Konfliktpunkte. In „Einfluss des Zeitpunkts der Begründung des ersten Angebotes auf das Verhandlungsergebnis (Teil 1). Aktualisierung des integrativen Phasenmodells der Verhandlungsführung (Teil 2)“ (https://www.grin.com/document/1040655) nimmt Florian Schweer im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit Strategien in den Blick, mit denen der Ausgang von Verhandlungen positiv beeinflusst werden kann.

Besseres Verhandlungsergebnis: Angebote vorgängig begründen oder nicht?

Das Wissen der aktuellen Verhandlungsforschung hilft, das optimale Verhandlungsergebnis zu erzielen – in erster Linie für sich, aber auch für den Verhandlungspartner. Der Schwerpunkt des Werks liegt dabei auf der Frage, ob ein erstes Angebot zuerst begründet oder dieses besser zuerst geäußert werden sollte, bevor man es begründet, um ein möglichst gutes Verhandlungsergebnis zu erzielen. Die Antwort auf diese Frage sowie die Aktualisierung des IPVs dienen so als praktische Handlungsempfehlungen für jede Verhandlungssituation. Die Arbeit stellt somit insbesondere eine Anleitung für praktisches Verhandlungsverhalten dar und richtet sich damit an Menschen, die beruflich besonders häufig mit dem Führen von Verhandlungen konfrontiert sind. Doch auch Privatleute können dank Schweers Erkenntnissen einen Weg finden, in Verhandlungen kompetenter aufzutreten und damit selbstbewusster und erfolgreicher zu werden.

Über den Autor

Florian Schweer hat einen Bachelor in Fitnessökonomie, einen Master in Prävention und Gesundheitsmanagement sowie eine Executive MBA. Beruflich ist er seit 9 Jahren in Führungsfunktionen tätig, seit 3 Jahren ist er Geschäftsführer eines mittelständischen Unternehmens im Bereich Physiotherapie und Training. Das Führen von Verhandlungen stellt für ihn einen wesentlichen Pfeiler der täglichen Arbeit im Umgang mit Geschäfts- und Kooperationspartnern, Mitarbeitern und Kunden dar.

Das Buch ist im Juli 2021 bei GRIN erschienen (ISBN: 978-3-34644-686-2).
Direktlink zur Veröffentlichung: https://www.grin.com/document/1040655
Kostenlose Rezensionsexemplare sind direkt über den Verlag unter presse@grin.com zu beziehen.

GRIN publiziert seit 1998 akademische eBooks und Bücher. Wir veröffentlichen alle wissenschaftlichen Arbeiten: Hausarbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Dissertationen, Fachbücher uvm.

Kontakt
GRIN Publishing GmbH
Sabrina Neidlinger
Trappentreustr. 1
80339 München
+49-(0)89-550559-0
+49-(0)89-550559-10
presse@grin.com

Homepage