Netskope im Gartner Magic Quadrant für Security Service Edge für 2022 als Leader eingestuft

Die Netskope Security Cloud kombiniert branchenführende Cloud-, Daten- und Netzwerksicherheitsfunktionen / Gartner würdigt Umsetzungsfähigkeit und Vollständigkeit der Vision

Netskope im Gartner Magic Quadrant für Security Service Edge für 2022 als Leader eingestuft

Sanjay Beri, CEO von Netskope

Gartner, Inc. hat den SASE-Spezialisten Netskope als Leader im Magic Quadrant 2022 für Security Service Edge (SSE) eingestuft. Diese Anerkennung durch Gartner unterstreicht Netskopes schnelles Wachstum und seine weltweite Kundenakzeptanz, die strategische Technologievision und die Fähigkeit zur Umsetzung von SSE als wichtigste Cybersecurity-Entwicklung des Jahrzehnts.

Die deutliche Zunahme des ortsunabhängigen Arbeitens und die steigende Verbreitung von Malware aus der Cloud waren bereits vor der Pandemie Trends, die durch Corona weiter beschleunigt wurden. Diese Entwicklungen führen zu einem raschen Architekturwandel in den Bereichen Sicherheit und Netzwerk: Unternehmen ersetzen veraltete Technologien und Legacy-Anbieter durch einen SSE-Ansatz, der für die Secure Access Service Edge (SASE)-Architektur der Zukunft entscheidend ist. Gartner geht davon aus, dass „bis 2025 mindestens 60 Prozent der Unternehmen über konkrete Strategien und Zeitpläne für die Einführung von SASE verfügen werden, die den Benutzer-, Zweigstellen- und Edge-Zugang umfassen, gegenüber 10 Prozent im Jahr 2020.“*

Gemäß Gartner sichert SSE „den Zugang zum Web, zu Cloud-Diensten und privaten Anwendungen. Zu den Funktionalitäten gehören Zugriffskontrolle, Schutz vor Bedrohungen, Datensicherheit, Sicherheitsüberwachung und Nutzungskontrolle, die durch netzwerkbasierte und API-basierte Integration durchgesetzt werden. SSE wird in erster Linie als Cloud-basierter Dienst bereitgestellt und kann auch lokale oder agentenbasierte Komponenten enthalten.“**

Mit der Transformation bestehender IT-Infrastrukturen und der Verlagerung von Anwendungen und Daten in die Cloud muss sich auch die Sicherheit verändern. Die Security Cloud von Netskope bietet SSE durch eine umfassende, Cloud-native Technologieplattform, die einen sicheren digitalen Wandel des Unternehmens und eine sichere Work-from-anywhere-Konnektivität durch integrierte Cloud Access Security Broker (CASB)-, Secure Web Gateway (SWG)- und Zero Trust Network Access (ZTNA)-Funktionen ermöglicht, einschließlich Remote Browser Isolation (RBI) und Cloud Firewall. Die Architektur von Netskope umfasst auch NewEdge, die weltweit am schnellsten wachsende und am besten vernetzte private Cloud, die einen schnellen und sicheren Zugriff auf Daten, Anwendungen und Websites von jedem Standort aus ermöglicht.

„Netskope gründet auf der Idee, dass die schnelle Akzeptanz der Cloud, die Nutzung und der Zugriff von überall mit jedem Gerät und der enorme Wert der Daten den Unternehmensperimeter in eine virtuelle Sicherheitsgrenze verwandeln wird. Wir waren schon immer der Überzeugung, dass Sicherheit den Daten und Benutzern folgen und kontextabhängig sein muss, um die wertvollen Daten zu schützen, wo und wann immer auf sie zugegriffen wird“, erklärt Sanjay Beri, CEO von Netskope. „SSE als der Sicherheits-Stack, der SASE ermöglicht, beschreibt genau das, was Netskope bereits seinen Kunden weltweit anbietet. Wir sind sehr stolz und fühlen uns in unserer Arbeit bestätigt, sowohl was die Stärke unserer Vision als auch unsere Fähigkeit zur Umsetzung anbelangt, dass uns Gartner als Leader in diesem ersten Magic Quadrant für SSE eingestuft hat.“

Weitere Informationen befinden sich im Blogbeitrag von CEO Sanjay Beri. Der Magic Quadrant 2022 für Security Service Edge kann kostenlos bei Netskope heruntergeladen werden.

* Gartner, „2021 Strategic Roadmap for SASE Convergence,“ Neil MacDonald, Nat Smith, Lawrence Orans, Joe Skorupa (3/21)
** Gartner, „Magic Quadrant for Security Service Edge,“ John Watts, Craig Lawson, Charlie Winckless, Aaron McQuaid, February 15, 2022

Über Gartner Magic Quadrant
Gartner wirbt für keine der in seinen Forschungsberichten untersuchten Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen und rät Technologieanwendern nicht, sich ausschließlich auf die Anbieter mit den höchsten Bewertungen oder sonstigen Kennzeichnungen festzulegen. Veröffentlichungen von Gartner stellen die Meinung der Forschungsorganisation von Gartner dar und sollten nicht als objektiver Tatsachenbericht gewertet werden. Gartner schließt jegliche ausdrückliche oder stillschweigende Haftung bezüglich dieser Analyse aus, einschließlich der Haftung für Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck.

Der SASE-Spezialist Netskope verbindet Benutzer sicher, schnell und direkt mit dem Internet, jeder Anwendung und ihrer Infrastruktur von überall und auf jedem Gerät. Mit einer Plattform, die CASB, SWG und ZTNA vereint, bietet die Netskope Security Cloud mittels patentierter Technologie den granularsten Kontext, um Zugangskontrolle und Benutzer-Awareness zu ermöglichen und gleichzeitig Zero-Trust-Prinzipien für Datenschutz und Bedrohungsabwehr durchzusetzen. Während andere Anbieter Kompromisse zwischen Sicherheit und Netzwerk eingehen, ermöglicht die globale Security Private Cloud von Netskope eine vollständige Berechnung für eine Inline-Traffic-Verarbeitung in Echtzeit direkt an jedem Servicepunkt
Netskope steht für schnelle Verbindungen überall, ist datenzentriert und Cloud-intelligent und ermöglicht ein „Digital Citizenship“ bei niedrigen Gesamtbetriebskosten. Weitere Informationen unter https://www.netskope.com/.

Firmenkontakt
Netskope
Frank Mild
Elsenheimerstr. 7
80687 Muenchen
+1 800-979-6988
fmild@netskope.com
https://www.netskope.com/

Pressekontakt
Weissenbach PR
Bastian Schink
Landsberger Str. 155
80687 München
+498954558201
netskopePR.DACH@weissenbach-pr.de
www.weissenbach-pr.de

RECARO Gaming: Flexibel und effizient mit Business Central Online

Der Sitzspezialist RECARO Gaming setzt auf die Unternehmenslösung Microsoft Dynamics 365 Business Central Online aus der Cloud und bindet seine internationalen Onlineshops und bekannte Marktplätze mit dem TSO-DATA WebConnector an.

RECARO Gaming: Flexibel und effizient mit Business Central Online

Mit dem TSO-DATA WebConnector für Business Central konnte die direkte Anbindung des ERP-Systems an d

RECARO Gaming (https://www.recaro-gaming.com/) ist die jüngste Tochtergesellschaft der RECARO Group mit Sitz in Stuttgart. Was 2016 zunächst als ein Innovationsprojekt begann, bei dem Start-up-Gründer aus der Gaming-Szene und RECARO kooperierten, entwickelte sich schnell zu einem neuen Geschäftsfeld für die Marke.
Mit RECARO ist erstmals ein etablierter Sitzexperte in der Gaming- und eSport-Szene aktiv. Produkte von RECARO waren seither Maßstab in vielen Bereichen – in der Luft in Flugzeugen, am Boden für Rennsportler, sicher unterwegs mit Kindern und seit 2019 auch für Gamer und im Home-Office.

RECARO stellt den Menschen in den Mittelpunkt – und hilft dabei, Höchstleistungen zu erbringen. „Wer gut sitzt, fährt besser“. Getreu diesem Motto revolutionierte der erste RECARO Sportsitz im Jahr 1965 das automobile Sitzen. Produkte von RECARO waren seither immer „First Of Its Kind“ und sind der Maßstab in vielen Bereichen: Von der Marke stammen die ersten Motorsport-Schalen, leichte und besonders komfortable Flugzeugsitze, der erste drehbare Kindersitz oder auch der leichteste Nachrüstsitz für sportliche Autos. In den Branchen, in denen die Marke aktiv ist, geht es um Freude am Wettbewerb, innovative Technologien und die beste Lösung für den jeweiligen Anwendungsbereich. Nutzer, die immer auf der Suche nach Optimierung sind und dafür die beste Ausrüstung suchen, sind RECARO ebenfalls seit jeher vertraut.

Wachstum und flexible Skalierung
Zur Unterstützung und Befähigung der dynamischen Unternehmensentwicklung bei schlanken Prozessen suchte RECARO Gaming eine standardisierte und bei Bedarf gut anpassbare Unternehmenslösung, um auf solider Basis schnelles Wachstum und den Einstieg in weitere Märkte zu ermöglichen. Dabei galt es Anforderungen an Internationalisierung und die steigende Anzahl von Anwendern kurzfristig und ohne großen Schulungsaufwand im System zu skalieren. Wichtig war zudem, dass unterschiedliche Absatzkanäle, z.B. Webshop, Fachhandel und Marktplätze einfach und schnell angebunden werden können.

ERP-Lösung aus der Cloud
Mit diesen Zielvorgaben ist RECARO Gaming auf die Suche nach einem kompetenten IT-Partner gegangen und wurde mit dem Business-Systemhaus TSO-DATA (https://www.tso.de/) fündig. Die E-Commerce- und Cloud-Erfahrung, die schnelle und flexible Vorgehensweise der IT-Experten überzeugte. Nach ersten Gesprächen wurde von TSO-DATA in Online-Workshops ein Grundkonzept entwickelt, das eine agile Vorgehensweise in der Implementierung vorsah, wodurch bereits nach kürzester Zeit erste Bereiche der neuen ERP-Lösung produktiv eingesetzt werden konnten.
Als Basis der Unternehmenslösung setzte man auf das ERP-System Microsoft Dynamics 365 Business Central Online (https://www.tso.de/microsoft-dynamics-365-business-central-online/), welches als Software as a Service (SaaS) aus der Microsoft-Cloud bereitgestellt wird.

Für RECARO war es wichtig, sich bei der ERP-Einführung auf schlanke Prozesse und die solide Grundlage für agiles Wachstum zu konzentrieren. Die Vorteile der Online-Version und die hohen Ansprüche an Datensicherheit und Datenschutz von Microsoft waren wichtige Pluspunkte, weshalb sich RECARO Gaming für den Schritt in die Cloud entschied.

„Mit einem gezielt auf ein dynamisches und internationales Wachstum ausgelegten Konzept mit der Unternehmenslösung Business Central ist RECARO Gaming optimal für die Zukunft gerüstet. Die große Erfahrung von TSO-DATA war gerade in diesem Bereich für uns von hohem Nutzen. Die Verbindung des ERP-Systems direkt mit unseren Webshops, den Marktplätzen und den Logistikdienstleistern erleichtert unseren Kollegen die tägliche Arbeit und sorgt gleichzeitig für hohe Zufriedenheit bei unseren Kunden.“
Benjamin Dürr, IT-Manager, RECARO Gaming GmbH & Co. KG

Anbindung an Webshop und Marktplätze
Ausgehend von der ERP-Einführung mit den Bereichen Finanzbuchhaltung, Einkauf, Verkauf und der Anbindung verschiedener Logistikdienstleister für die Lagerhaltung und den Warenversand, ist auch ein zukünftiges Controlling mit dem schnellen Zugriff auf die Zahlen mit der Business Intelligence-Lösung Microsoft Power BI vorbereitet.
Zudem konnte mit der WebConnector-Lösung der TSO-DATA für Business Central (https://www.tso.de/webshop-anbindung-business-central/) auch die direkte Anbindung an die aktuell bestehenden Onlineshops für Deutschland, Spanien, Frankreich, die Niederlande und Hongkong umgesetzt werden. Darüber hinaus wurden auch die B2C-Marktplätze wie Amazon und eBay angebunden. Durch den automatisierten Bestellabruf von den Verkaufskanälen, der Auftragsanlage im ERP, der Logistik-Übergabe und der nachgelagerten Liefermeldung steht dem weiteren Wachstum nichts im Wege.

„Wir freuen uns, dass wir mit RECARO Gaming einen weiteren Kunden beim Weg in die Cloud unterstützen konnten. Die Zusammenarbeit mit dem Projekt-Team war und ist immer auf Augenhöhe und zielführend.“ lobt Thomas Harmann, ERP Consultant bei TSO-DATA, den Ablauf des Projekts.

Die TSO-DATA GmbH ist Teil der TSO-DATA Gruppe, die mehr als 200 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an den Unternehmensstandorten Osnabrück, Nürnberg und Bremen umfasst. Als IT-Spezialist und Microsoft Dynamics Partner entwickeln, implementieren und realisieren die Experten innovative IT-Lösungen und bieten individuelle Dienstleistungskonzepte – national und international. Dabei setzt TSO-DATA auf moderne und zukunftsorientierte Technologien, die sich speziell an die Bedürfnisse mittelständischer Unternehmen anpassen lassen.
Der Fokus des Lösungsportfolios liegt dabei auf der ERP-Lösung Microsoft Dynamics 365 Business Central / NAV, den Branchenlösungen KatarGo und LS Central für den Versand- und Einzelhandel, Dynamics 365 – CRM, Dokumentenmanagement mit M-Files und Microsoft SharePoint, Business Intelligence mit Microsoft Power BI und TARGIT sowie auf IT-Infrastruktur- und Cloud-Services.
Als IT-Full-Service-Partner begleitet die TSO-DATA GmbH Projekte von der ersten Analyse über die Prozessoptimierung und -umsetzung bis hin zur Einführung, Schulung und nachhaltigen Unterstützung – das entspricht der TSO-DATA Unternehmensphilosophie „IT im Herzen“.

Kontakt
TSO-DATA
Timm Reichl
Preußenweg 10
49076 Osnabrück
054113950
treichl@tso.de
https://www.tso.de

Leipzig liest – jetzt erst recht!

Leipzig liest - jetzt erst recht!

Attraktives Buchfestival-Programm mit zahlreichen prominenten Gästen

Die New Publish GmbH aus Hamburg gründet ein einzigartiges Buchfestival-Portal als Alternative zur Messe und bringt so Leserschaft, Autoren, Verlage und Distributoren zusammen.

Obwohl es viele im Vorfeld befürchtet haben, ist die Enttäuschung dennoch groß, dass die Leipziger Buchmesse pandemiebedingt in diesem Jahr erneut abgesagt worden ist.

Deshalb hat die New Publish GmbH aus Hamburg eine neuartige Alternative geschaffen. Über das Online-Portal https://www.bookfestival.de bietet das Unternehmen gemeinsam mit seinen Partnern Weltbild, Hugendubel, genialokal und BOD dem Publikum an, per Live-Streaming an unterschiedlichen Events wie Lesungen, Buchvorstellungen, Schreibworkshops, Interviews und Gesprächsrunden teilzunehmen.

Auf mehreren digitalen Bühnen präsentieren sich Autor*innen und Verlage ihrem Publikum. Bei ausgewählten Events geht das Angebot sogar über das Zuschauen hinaus. Diese Shows sind interaktiv, d.h., die Besucher*innen können über eine Chat-Funktion Fragen stellen und sich so am Geschehen beteiligen. Und noch mehr: Durch die Einbindung von Handelspartnern können sie dabei die vorgestellten Bücher auch gleich kaufen. Die betreffenden Shop-Inhalte sind mit einem Warenkorb-Symbol gekennzeichnet. So ist entspanntes Liveshopping möglich, ohne dass die Zuschauer*innen den Stream verlassen müssen.

Was unterscheidet die Plattform darüber hinaus von anderen Alternativen zur Präsenzmesse?

Dazu Jasmin Wollesen, Geschäftsführerin der New Publish GmbH: „Uns geht es vor allem darum, den Leuten das Gefühl zu vermitteln, trotzdem dabei zu sein, mitreden zu können und auf dem Laufenden zu bleiben, was am Markt los ist. Deshalb kündigen wir nicht nur die Veranstaltungen unserer eigenen Stages an, sondern sind die einzige Plattform, die den Leser*innen eine Übersicht von Events unterschiedlicher Veranstalter bietet, die sie im Kalender eintragen und mit Freunden teilen können. So schaffen wir gemeinsame Erlebnisse trotz räumlicher Trennung.“

Projektleiterin Julia Meier ergänzt:“Wir alle sind traurig, dass die Messe wieder ausfallen muss, freuen uns aber, dass wir so viele Partner überzeugen konnten, bei unserem Festival mitzumachen. Eine der ersten Zusagen kam von Hugendubel, die unser System des Liveshoppings schon erfolgreich im Weihnachtsgeschäft eingesetzt haben.“

Attraktives Buchfestival-Programm mit zahlreichen prominenten Gästen

Der Begriff Diversität ist derzeit in aller Munde – und so präsentiert sich das Festival-Portal mit einem vielseitigen Angebot und topaktuellen Themen. Auf der Bühne von BoD wird z.B. eine Gesprächsrunde zur Repräsentation von LGBTQIA+ am Buchmarkt stattfinden.

Auch im Hinblick auf neue Formate ist die New Publish ganz vorne mit dabei: In diesem Rahmen stellt sie das innovative Entertainment-Format lively story ihrer Partnerfirma Tapster Media GmbH vor und beweist, dass digitale Produkte weit mehr als das herkömmliche E-Book können.

Auf der Hugendubel-Stage wird u.a. Eva Ries zu Gast sein. Der Auftritt findet am Donnerstag, d. 17.3.22 von 16:00 – 16:30 Uhr statt – pünktlich zum Erscheinen ihres Buches „Wu-Tang is forever“ über den Wu-Tang Clan. Über zwanzig Jahre lang gehörte die Musikmanagerin zum engsten Kreis der größten Hip-Hop-Band der Welt und gibt in ihrem stilecht gestalteten und bildreichen Buch mit zahlreichen bisher unveröffentlichten Fotos persönliche, ungeschönte und exklusive Einblicke in die Welt des Wu-Tang Clan und in das Musikbusiness der 90er Jahre.

Weitere Talk-Gäste auf unseren Bühnen werden u.a. Hubertus Meier-Burckhard, Gaby Hauptmann, Tagesschau-Sprecherin Judith Rakers, Krimiautorin Romy Völk und Bernd Stelter sein. Daneben ist ein Zeichenkurs mit den Schöpfern von „Gregs Tagebuch“ geplant.

Zudem sind Veranstaltungen zu Neuvorstellungen von und mit diversen Prominenten wie Michael Mittermeier oder Jan Weiler auf https://www.bookfestival.de zu finden.

Für das Team der New Publish GmbH ist jetzt schon klar, dass es nicht bei diesem einen Event bleiben soll. Vielmehr plant es weitere Veranstaltungen, die über das ganze Jahr verteilt stattfinden sollen, um das Publikum auch weiterhin über moderne Kanäle mit News auf dem Buchmarkt zu versorgen.

.

Kontakt
New Publish GmbH
Jasmin Wollesen
Neuer Wall 41
20354 Hamburg
+49 (0) 40 – 571 993 980
contact@newpublish.de

Home

Annett Louisan enthüllt ihre Version des Ku“damm 56-Hits „Wenn Du Dich auflöst“

Annett Louisan enthüllt ihre Version des Ku"damm 56-Hits "Wenn Du Dich auflöst"

Artwork Annett Louisan / Peter Plate / Ulf Leo Sommer „Wenn Du Dich auflöst“ (Bildquelle: (c) 2022 BMG)

Nachdem kürzlich aufgrund der großen Nachfrage die Laufzeit des Ku“damm 56-Musicals bis Ende September verlängert wurde, wartet das Kreativ-Duo Peter Plate und Ulf Leo Sommer nun mit einer neuen Überraschung auf: Mit der Deluxe Edition des „Ku“damm 56“-Soundtracks präsentieren sie sprichwörtlich eine musikalische Wundertüte: Namhafte Stars interpretieren ihren Ku“damm Lieblingssong völlig neu. Den Auftakt macht Annett Louisan mit „Wenn Du Dich auflöst“.

Sie ist die bekannteste Stimme des deutschen Chansons und darüber hinaus eine der erfolgreichsten Singer- / Songwriterinnen Deutschlands. Nun ist sie auch bekennender Fan des Ku“damm 56-Musicals, das im November letzten Jahres Weltpremiere in Berlin feierte und dessen Laufzeit erst kürzlich aufgrund der großen Nachfrage bis Ende September verlängert wurde. Annett Louisan war am Premierenabend im Stage Theater des Westens vor Ort und nach der Vorstellung tief beeindruckt:

Annett Louisan: „Ich habe den Song nach der Vorstellung einfach nicht mehr aus dem Kopf bekommen – und auch nicht aus dem Herzen, weil er mich persönlich so berührt hat.“

Peter Plate und Ulf Leo Sommer sind begeistert von der neuen Version und noch mehr von einer zunächst fixen Idee, die sie aber schnell in die Tat umsetzen: „Als Annett Louisan nach der Premiere von Ku“damm 56 mit der Idee auf uns zu kam, „Wenn du dich auflöst“ zu singen, waren wir sofort begeistert. Sofort fragten wir uns, wie es wohl wäre, wenn noch weitere Künstler unsere Songs in ihrem eigenen Stil interpretieren würden. Das Ergebnis hört ihr bald selbst auf unserem „Ku“damm 56 goes Mixtape“. Wir verlegen Ostern auf jetzt und jede Woche – manchmal gibt es auch erst jede zweite eine neue Überraschung.“

Heute erscheint jedoch erst einmal die Annett Louisan-Version eines der absoluten musikalischen Highlights des neuen Berlin-Musicals – „Wenn Du Dich auflöst“ (VÖ: 11.03.22). In der Bühnen-Show von Hauptdarstellerin Sandra Leitner gesungen, gelingt es Annett Louisan mit der für die Künstlerin typischen Art, dem Song neben einer deutlich spürbaren Eleganz und Verletzlichkeit auch die Willenskraft und Stärke einzuhauchen, die auch für die Musical-Figur Monika charakteristisch ist.

„Wenn Du Dich auflöst“ ist der erste Song und damit Auftakt für eine ganze Reihe weiterer prominenter Interpretationen der großartigen Ku“damm 56 – Songs, die im Juni dieses Jahres unter dem Titel „Ku“damm 56 – Das Musical (Deluxe Edition)“ veröffentlicht werden.

Weitere Infos unter www.stage-entertainment.de

Fürste PR wurde im August 2018 in Berlin gegründet und kümmert sich vorrangig um die Presse- & Online Promotion von Entertainment-Projekten (Musik- oder Buch-Veröffentlichungen), Lifestyle-Produkten oder auch Personality-PR.

Weitere Infos unter www.melanie-fuerste.com

Firmenkontakt
Fürste PR
Melanie Fürste
Dolziger Straße 44
10247 Berlin
+491621071224
melanie.fuerste@web.de
www.melanie-fuerste.com

Pressekontakt
Fuerste PR
Melanie Fürste
Dolziger Straße 44
10247 Berlin
01621071224
melanie.fuerste@web.de
www.melanie-fuerste.com

Glorious GMMK Pro Pre-Built Edition – Die Komplettlösung

Jetzt NEU bei Caseking!

Glorious GMMK Pro Pre-Built Edition - Die Komplettlösung

Die Begeisterung für Custom-Keyboards nimmt weiterhin unaufhaltbar zu und Glorious hat den nächsten Kracher parat, damit das auch so bleibt. Die Glorious GMMK Pro Pre-Built Edition bietet den denkbar komfortabelsten Einstieg in die Welt der Custom Keebs. Das Komplett-Paket aus edlem schwarzen Aluminiumgehäuse, ab Werk geschmierten mechanischen Fox Switches und langlebigen PBT Tastenkappen, bietet frisch ausgepackt direkt eine Premium-Erfahrung, für die man bisher viel Zeit investieren musste. Mit einem stylischen Coiled Cable, der bequemen Handballenauflage und dem passenden Werkzeug könnt ihr sofort loslegen oder eure GMMK Pro weiter eurem persönlichen Geschmack anpassen.

Jetzt neu bei Caseking!

Die Glorious GMMK Pro Pre-Built Edition ist mit ihrer hochwertigen Verarbeitung und umfangreichen Anpassungsmöglichkeiten ein Traum für Keyboard-Liebhaber. Ausgestattet mit bereits geschmierten Glorious Fox Switches und GPBT-Keycaps ist diese Tastatur darauf ausgelegt, direkt nach dem Auspacken das Tipperlebnis für Gaming und Arbeit zu bieten, das normalerweise größeren Zeitaufwand erfordert. Abgerundet wird das Paket durch das beiliegende Zubehör, welches es besonders einfach macht, die Tastatur auch in den letzten Details auf die eigenen Bedürfnisse zuzuschneiden.

Switches und Keycaps lassen sich dank Hot-Swap kinderleicht austauschen. Mit einem integrierten Drehregler, RGB-Beleuchtung und dem kompakten 75-prozentigen TKL-Formfaktor bietet die GMMO Pro Pre-Built ein ausgezeichnetes Feature-Set für vielseitige Anwendungen. Die schmale Bauweise ermöglicht eine ergonomischere Haltung für alle, die nicht auf ein NumPad angewiesen sind.

Die Features der Glorious GMMK Pro Pre-Built Edition im Überblick:

Pre-built Glorious GMMK Pro-Tastatur in Custom Qualität
CNC gefrästes Aluminium Gehäuse in Schwarz
Weiße Tastenkappen aus haltbarem PBT
bereits geschmierte, linear mechanische Fox Switches
Hot-Swap-fähige PCB für einen komfortablen Austausch der Switches
84 Tasten inklusive Drehregler
Inklusive Coiled Cable und Handballenauflage
Unterschiedliche Layouts verfügbar
Gewicht: 1,5 Kg
Polling-Rate: 1.000 Hz
Kompatibel mit 5-Pin-Switches

Das CNC-gefräste Aluminiumgehäuse ist mit einer integrierten Leiterplatine mit 5-Pin-Sockel für Switches ausgestattet, welche auf einer weichen Dämmung aus Schaumstoff aufliegt. Die elastische Schaumstoffdämmung verfeinert das Klangbild der Tastatur und entkoppelt den PCB vom Gehäuse. So klingt die Glorious GMMK Pro Pre-Built trotz Metallgehäuse sehr angenehm und nicht übermäßig laut.

Rechts oben neben den Funktionstasten ist der Rotary Encoder verbaut. Dieser ist eine Kombination aus Drehregler und Druckknopf. In der Voreinstellung dient er zur Steuerung von Lautstärke und Multimedia-Funktionen, kann aber per Glorious-CORE-Software auch frei mit beliebigen anderen Funktionen belegt werden. Auf Wunsch lässt sich mit der Software auch die Funktion jeder anderen Taste beliebig anpassen.

Die linearen Glorious Fox Switches sind bereits ab Werk geschmiert, und bieten ein klassisches, lineares Tippgefühl bei minimalem Reibungswiderstand. Der Hot-Swap-fähigen PCB und dem beiliegenden Switch Puller sei dank, lassen sich die Switches nach Belieben austauschen und die Tastatur so optimal dem eigenen Geschmack anpassen.

Die GPBT White Keycaps sind stilvoll und clean. Hergestellt aus PBT-Kunststoff widerstehen diese Tastenkappen problemlos Verschleiß und die Beschriftung bleibt auch nach ausgiebiger Benutzung unverändert.

Die Glorious GMMK Pro Pre-Built kommt ausgestattet mit einer auffälligen RGB-Beleuchtung. Es werden sowohl die einzelnen Tasten als auch die Seite des Gehäuses mit stimmigen und anpassbaren Beleuchtungseffekten geziert. Die LEDs können beliebig in der CORE Software konfiguriert werden, dabei steht eine Vielzahl an Beleuchtungsmodi zur Verfügung.

Die Glorious GMMK Pro Pre-Built Edition ist ab sofort bei Caseking für 369,90 Euro vorbestellbar und demnächst lieferbar.

Alle Informationen findet ihr auch noch einmal hier:
caseking.de/gmmk-pro-prebuilt

Caseking ist ein führender europäischer Distributor exklusiver Top-Marken und ein renommierter Online-Händler, bekannt für einzigartige und extravagante Computer-Hardware und passendes Zubehör, der 2003 gegründet wurde und seitdem kontinuierliches Wachstum verzeichnet. Der Sitz in Berlin-Charlottenburg ist einem riesigen, modernen Logistikcenter mit 10.000 m² Lagerfläche angeschlossen. Wie der Name vermuten lässt, spielen bei Caseking eine gigantische Auswahl an PC-Gehäusen in unterschiedlichen Größen, Formen und Designs eine zentrale Rolle. Daneben ist ein enormes Spektrum an Modding-Artikeln zur PC-Individualisierung, hochklassiger Gaming-Peripherie, allgemeiner Computer-Hardware und täglich neu dazukommenden Artikeln jederzeit verfügbar. Caseking strebt stets danach, der Zielgruppe im Markt für Gamer und Enthusiasten topaktuelle Hardware und außergewöhnliche Hochleistungs-Produkte zur Verfügung zu stellen. Mit den hauseigenen Marken King Mod, 8Pack und der8auer bietet die Firma beliebte Produkte zur Leistungssteigerung (vorübertaktete Elemente) genauso wie Komponenten zur Geräuschreduzierung (Wasserkühlung, leise Luftkühlung, schalldichte Materialien) und mächtige, handgefertigte Gaming-PCs an. Zudem nimmt Caseking Spezialumbauten und Anpassungen der Gehäuse im Kundenauftrag vor. Beispiellose Casemods sind auf internationalen Messen und Events präsent. Die perfekte Durchführung der Arbeiten übernimmt Deutschlands erfolgreichster Modder Ali „THE CRE8OR“ Abbas.

Die Caseking Gruppe besteht aus www.caseking.de zusammen mit den Tochtergesellschaften www.overclockers.co.uk (Großbritannien), www.caseking.hu (Ungarn), www.globaldata.pt (Portugal), www.trigono.se (Schweden) und www.jimms.fi (Finnland) und unterhält regionale Büros in Frankreich, den Niederlanden und Taiwan.

Kontakt
Caseking GmbH
Vincent Rohloff
Gaußstraße 1
10589 Berlin
+49 (0)30 4036642-00
marketing@caseking.de
https://www.caseking.de

IT-Security Experte macmon verleiht Channel Awards

IT-Security Experte macmon verleiht Channel Awards

Stephan Nolden, Head of Partnermanagement, macmon secure

Alle Jahre wieder honoriert die macmon secure GmbH, Experte für Netzwerksicherheit lokal und in der Cloud, die Leistungen ihrer Channel Partner auf ihrem Partnertag, der in Berlin als hybride Veranstaltung stattfand. In den stylischen Räumlichkeiten der Brauerei BrewDog trafen sich ausgesuchte Channel Partner und Vertreter der Distributoren Nuvias und Infinigate zum ersten Partnertag nach der Akquisition durch die globale Belden Gruppe im Januar 2022. Die abwechslungsreiche Veranstaltung unter dem Motto „Wir brauen auf eine gute Zusammenarbeit“ wurde in einem hybriden Format realisiert, ein professionelles Kamerateam übertrug den Event an mehrere Hundert TeilnehmerInnen, die der Einladung gefolgt waren.

Die Preisträger der macmon Channel Partner Awards 2021 sind:

Innovator 2021: Fachin & Friedrich Systems and Service KG konnten die ersten Endkunden für macmon SDP gewinnen. Seit 2021 stehen neben der Absicherung von lokalen Netzwerken auch die Ressourcen in der Cloud im Fokus. Mit dem Produkt macmon SDP dehnt macmon seine Zero-Trust-Network-Access-Strategie (ZTNA) auf sämtliche Unternehmensressourcen in der Cloud aus, und ist der einzige Anbieter von NAC plus SDP mit Identity Access Management, gehostet in Deutschland. Flexibles Arbeiten, jederzeit von überall aus, ist möglich.

Neukunden-Champion 2021: Die meisten Neukunden im Jahr 2021 konnte die P&W aus Haltern am See gewinnen. Das Systemhaus ist macmon Platin Partner und bietet macmon NAC und SDP as a Service. Außerdem finden Schulungen rund um macmon statt, und die Marketingangebote werden intensiv genutzt – mit Erfolg.

Senkrecht-Starter 2021: Der Lübecker Partner RW-Consult erhielt den Preis Senkrechtstarter 2021, vertreten durch Roland Wächter und Joachim Hagt. Von der erfolgreichen Registrierung als macmon Partner bis zum Verkauf eines Projekts vergingen nur 9 Tage. Der Kommentar der Preisträger: „Wir sind vom macmon Partner-Management ausgezeichnet betreut worden, und da der Kunde uns vertraut kam es zu diesem schnellen Vertragsabschluss.“

Held der Arbeit 2021: Jochen Füllgraf, Head of Support, überreichte David Häntzschel, SHD, die Auszeichnung. Der Techniker ist begeisterter Penetration-Tester und informierte das macmon Support Team über Schwachstellen, die Dank der vertrauensvollen Unterstützung durch Häntzschel schnell erkannt, und somit auch schnell beseitigt werden konnten. Der Preis ist ein Dank für diese offene und wertgeschätzte Kommunikation.

MSP-Partner 2021: Christian Martin und Tobias Waltemode, IOK, erhielten den Award von Partner Manager Sven Schlösinger (ganz links) überreicht, den zweiten innerhalb von zwei Jahren. Im Jahr 2019 hatten beide den Preis, für den am schnellsten wachsenden Partner erhalten und waren 2021 der Nummer 1 MSP-Partner, das unterstreicht zum einen das kontinuierliche Engagement der IOK, und zum anderen die Flexibilität und Schnelligkeit, mit der das neue MSP-Programm umgesetzt wurde.

ZERO TRUST NETWORK ACCESS
INTELLIGENT EINFACH FÜR NETZWERKE UND CLOUD

macmon secure bietet seit 2003 herstellerunabhängige Lösungen, die heterogene Netzwerke dank sofortiger Netzwerktransparenz vor unberechtigten Zugriffen schützen. macmon NAC wird schnell und einfach implementiert, mit erheblichem Mehrwert für die Netzwerksicherheit. macmon dehnt mit dem Produkt macmon SDP seine Zero-Trust-Network-Access-Strategie (ZTNA) auf sämtliche Unternehmensressourcen in der Cloud aus, und ist der einzige Anbieter von NAC plus SDP mit Identity Access Management, gehostet in Deutschland. Seit 2022 ist macmon secure Mitgleid der globalen Belden Gruppe.

Kontakt
macmon secure
Sabine Kuch
Alte Jakobstraße 79-80
10179 Berlin
+49 30 2325777-0
sabine.kuch@macmon.eu
https://www.macmon.eu/newsdetail/macmon-secure-wird-teil-der-globalen-belden-gruppe

eM Client bringt Next-Gen-Version der E-Mail-Software auf den Markt

eM Client bringt Next-Gen-Version der E-Mail-Software auf den Markt

eM Client 9: E-Mail-Client für Unternehmen und Privatanwender

eM Client (https://de.emclient.com/), der Softwareentwickler eines multifunktionalen E-Mail-Clients für Windows und macOS mit schlichtem Design und einer intuitiven Benutzeroberfläche, kündigt die Version 9 seiner Software an. Der neue E-Mail-Client aus Prag zielt darauf ab, auf dem Markt künftig nicht mehr nur als Alternative zu Microsoft Outlook wahrgenommen zu werden. eM Client positioniert sich ab sofort als Anbieter für all diejenigen, die Wert auf einen modernen und gleichzeitig funktionsreichen E-Mail-Assistenten legen. eM Client setzt den Fokus auf Kompatibilität und hohe Sicherheitsanforderungen bei gleichzeitig umfassenden Individualisierungsmöglichkeiten und hebt sich damit von etablierten Applikationen ab.

In eM Client 9 wurden einige funktionale Erneuerungen und Optimierungen sowohl für Unternehmen als auch für Privatanwender:innen realisiert. Diese profitieren künftig von einer noch tieferen Integration von Gmail und Exchange/Office 65. In eM Client erstellte Regeln, Signaturen und Tags (Labels bei Gmail und Kategorien bei Exchange) werden nun vollständig mit dem Server synchronisiert. Dies bedeutet, dass alle Geräte vom Desktop gesteuert und Signaturen schnell und einfach eingerichtet werden können. eM Client 9 bietet außerdem native Unterstützung für Apple M1-Prozessoren, was die Antwortrate und Effizienz unter macOS auf ein neues Level bringt.

eM Client 9 bietet unter anderem folgende neue Funktionen:

– Schutz gegen E-Mail-Tracking – Das neue Feature erkennt und blockiert automatisch lästige Zählpixel und schützt so die Privatsphäre der Nutzer:innen.
– E-Mail zurückrufen – Mit dieser Funktion haben Anwender:innen noch mehr Kontrolle über die ausgehenden Nachrichten und können jede versehentlich gesendete Nachricht ganz einfach rückgängig machen.
– Threadansicht – Mit dieser Funktion haben Nutzer:innen einen Schnellzugriff auf eine bestimmte Nachricht innerhalb einer Konversation. Dabei handelt es sich um eine Alternative zur Konversationsansicht.
– Kurze Notiz – Die Notiz ist eine äußerst nützliche Funktion, insbesondere für Unternehmen. Anwender:innen können ab sofort an jede E-Mail eine Notiz hinzufügen, ohne die Nachricht an sich zu verändern.
– Avatare in der Nachrichtenliste – Die Nachrichtenliste enthält jetzt Avatare und eine Nachrichtenvorschau für eine noch effizientere Arbeit mit E-Mails. Darüber hinaus gibt es noch viele weitere Verbesserungen, beispielsweise die schnelle RSVP-Funktion für Meeting-Einladungen.
– Zusätzliche Online-Meeting-Anbieter – Webex by Cisco, GoToMeeting, IceWarp und Meetn wurden als Anbieteroptionen für Online-Meetings integriert. Anwender:innen können Online-Meetings planen und verwalten oder direkt aus dem eM Client heraus starten.
– Neue Aufgabenansicht – eM Client 9 bietet ein brandneues Design der gesamten Aufgabenansicht, inspiriert von der „Get Things Done“-Methodik.

„Die Liste der neuen Funktionen ist lang. Selbst eine detaillierte Aufzählung einzelner Funktionen würde dem Umfang der Arbeit und dem Engagement, das wir in die Entwicklung der neuen Version gesteckt haben, nicht gerecht werden. Der Großteil der Erneuerungen ist jedoch nicht unbedingt auf den ersten Blick sichtbar, sondern spiegelt sich vielmehr im Handling durch kleine, vorteilhafte Änderungen wider. Es handelt sich nicht um ein neues Produkt, sondern um eine verbesserte Version der bereits bekannten Version. Diejenigen, die mit der Software bereits vertraut sind, werden sich wie zu Hause fühlen. Gleichzeitig gibt es eine Menge neuer Optionen zu entdecken. Unser Ziel ist es, eine Qualitätssoftware anzubieten, die unseren Kund:innen nicht nur das Leben leichter macht, sondern auch ihre Produktivität steigert“, so Michal Bürger, CEO von eM Client.

Preise und Verfügbarkeit:
Laden Sie eM Client 9.0 jetzt herunter (https://de.emclient.com/download) – der Preis für die Pro-Lizenz beträgt EUR 49,95 inkl. MwSt. Für Unternehmen mit mehreren Lizenzen sinkt der Preis pro Lizenz – ideal für größere Organisationen. Fall Sie Interesse haben, die Anwendung kostenlos zu testen, steht Ihnen außerdem eine kostenlose Softwareversion mit eingeschränktem Funktionsumfang sowie eine 30-tägige Testversion zu Verfügung. Ausführliche Informationen über die neue Version finden Sie hier: https://www.emclient.com/emclient9 .

Über eM Client
Das 2006 gegründete Unternehmen eM Client hat es sich zum Ziel gesetzt, ein vollwertiges E-Mail-Programm mit einer modernen und einfachen Benutzeroberfläche zu entwickeln, das zudem verschiedene Funktionen wie Kalender, Kontakte, Notizen und Chat in einer einzigen, einfach zu bedienenden Anwendung bietet. Die Desktop-Version unterstützt alle wichtigen E-Mail-Provider und mehr als 1,5 Millionen Kunden weltweit. Darunter vertrauen viele namhafte Unternehmen wie McDonald’s, Avis und DPD, bei der Verwaltung ihrer E-Mails auf eM Client. Weitere Informationen finden Sie unter www.emclient.com.Weitere Informationen unter www.emclient.com.

Firmenkontakt
eM Client
Sven Kersten-Reichherzer
Sendlinger Straße 42A
80331 München
0049 89 211 871 36
emclient@schwartzpr.de
https://www.emclient.com/

Pressekontakt
Schwartz Public Relations
Sven Kersten-Reichherzer
Sendlinger Straße 42A
80331 München
0049 89 211 871 36
emclient@schwartzpr.de
https://www.schwartzpr.de/de/

Industriearmaturen für Kraftwerksanlagen

Unterstützung bei der Auswahl der Armaturen für Ihren Anwendungsfall

Industriearmaturen für Kraftwerksanlagen

Industriearmaturen für Kraftwerksanlagen

Schildow im März 2022 – Die Jens Prokop Handelsvertretung bekommt mit tollen Auszeichnungen immer mehr Vertrauen ihrer Kunden. Der Arbeitsschwerpunkt der Firma ist die Kundenberatung im Bereich hochwertige Armaturen für Energieerzeugungsanlagen und Fernwärme-Systeme sowie Erdgastransport, -Verteilung und Speicherung. Die Dienstleistungen von Jens Prokop bestechen durch die Menge von einzigartigen Produkten mit professioneller Beratung. Industriearmaturen der Jens Prokop Handelsvertretung arbeiten in vielen europäischen Kraftwerksanlagen und Industrieanlagen. Alle Informationen rund um den Dienstleistung von JP Armaturen und der deutschen Armaturenqualität finden Sie hier: https://jp-armaturen.de

In den letzten Jahren nehmen die komplexen Anforderungen bei der Auswahl von Industriearmaturen ständig zu. Jens Prokop steht als erfahrenes Spezialisten-Team rund um Energietechnik und Armaturen erfolgreich an der Seite der Kunden. Die Gründung der Firma liegt bereits mehr als 25 Jahre zurück. Die Kunden von JP Armaturen erhalten die Möglichkeit, bei der Auswahl der Armaturen für ihren Anwendungsfall fachkompetent und zuverlässig beraten zu werden. Die von Jens Prokop vertretenen Armaturen-Hersteller besitzen ein Höchstmaß an Präzision, Verarbeitungsgüte und Standfestigkeit. Erfahren Sie mehr über das umfangreiche Angebot von JP Armaturen : https://jp-armaturen.de

Das Unternehmen steht für ihre Kunden von der Projektverfolgung bis zur Realisierung zur Verfügung. Das fachkompetente Team sammelt weiterhin Praxis- Erfahrungen in ständigem Austausch mit namhaften Anlagenplanern und -betreibern, was in die stetige Optimierung ihrer Produkte umgesetzt wird.

„Es freut mich zu sehen, dass unsere professionelle und kompetente Beratung gut ankommt, so dass die Kunden von unseren Erfahrungen profitieren,“- sagte Jens Prokop, der Inhaber von Jens Prokop Handelsvertretung.
Die hohe Kompetenz von JP Armaturen und die grossartige Zusammenarbeit mit Kunden sind bei der Beratung durch qualifizierte Support-Teams vielfach anerkannt. JP Armaturen ist ein Profi in der Energiebranche und für alle derzeitigen und künftigen Aufgaben gewappnet.

Die fachkompetenten und zuverlässigen Dienstleistungen sind ein weiterer wichtiger Baustein für den stetigen Erfolgskurs der Jens Prokop Handelsvertretung. Die Firma stärkt damit ihre Position und kann ihre Marktanteile weiter festigen. Am Hauptsitz in Schildow wird permanent daran gearbeitet, einen noch besseren Service und Lösungen für seine Kunden bieten zu können.

Jens Prokop steht seit mehr als 25 Jahren als Fachmann rund um Energietechnik & Armaturen erfolgreich an der Seiteseiner Kunden. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Kundenberatung im Bereich Energieerzeugungsanlagen und Fernwärme-Systeme sowie Erdgastransport, -Verteilung und Speicherung.

Kontakt
Jens Prokop GmbH
Jens Prokop
Elisabethstraße 19
16552 Schildow
033056- 23590
info@jp-armaturen.de

Ihr Partner für Armaturen-Startseite

CoreAVI auf dem IoT Solutions World Congress 2022

Funktional sichere Lösungen für industrielle Applikationen – Stand 179

CoreAVI auf dem IoT Solutions World Congress 2022

CoreAVI auf dem IoTSWC in GV Hall P4, Level 0 Street A Stand 179. (Bildquelle: Shutterstock 1190801794 / Scharfsinn)

Tampa (USA), März 2022 – Das US-amerikanische Unternehmen CoreAVI, Entwickler von funktional sicheren Software-Stacks, stellt seine sicheren Grafik- und Rechenlösungen für industrielle und autonome Applikationen auf dem IoT Solutions World Congress 2022 (10.-12. Mai in Barcelona, Spanien) aus – in der GV Hall P4, Level 0 Street A Stand 179.

CoreAVI präsentiert verschiedene Industrie- und Automobil-Demos, auf denen ihr funktional sicherer Grafik- und Rechentreiber VkCore SC Vulkan läuft, der auf offenen Standards basiert. Zudem stehen die ComputeCore-Rechenbibliotheken für sicherheitskritische Umgebungen im Fokus. Die Demos beinhalten die Technologien wichtiger Industriepartner und liefern Lösungen für reale Probleme in allen industriellen Marktsegmenten.

CoreAVI bietet nach IEC 61508 und ISO 26262 zertifizierbare Grafik- und Rechenlösungen für komplexe (autonome) Systeme, die für alle Industriesegmente und Automobilmärkte entwickelt werden. Mit seinen integrierten Lösungen und einem breiten Ökosystem an Partnern zielt das Unternehmen darauf ab, den Kunden Lösungen anzubieten, die skalierbar, risikoarm und kostengünstig sind und die Time-to-Market beschleunigen.

Demos am Stand von CoreAVI:
NXPs i.MX 8 mit VkCore SC Vulkan-basiertem Grafik- und Rechen-Treiber von CoreAVI mit VkCoreGL SC2 OpenGL SC2-Bibliotheken und der Automotive-Cluster-Applikation GLStudio von DiSTI.

AMDs Ryzen Embedded V2000 Prozessor mit CoreAVIs VkCore SC Vulkan-basiertem Grafik- und Rechen-Treiber mit VkCoreGL SC2 OpenGL SC2 Bibliotheken und der Basemark Automotive Test Suites (BATS) Applikation.

AMDs Ryzen Embedded V2000 Prozessor mit CoreAVIs ComputeCore Bibliothek, welche die Rechenkapazitäten des Geräts nutzt, um fortschrittliche KI-Algorithmen wie Support Vector Machines (SVM) auszuführen, und gleichzeitig auf die Grafikkapazitäten des Geräts zurückgreift, um die Ergebnisse mithilfe der Vulkan-API zu visualisieren.

„CoreAVI freut sich darauf, das erste Mal auf dem IoTSWC auszustellen“, sagt Neil Stroud, Vice President, Marketing and Business Development bei CoreAVI. „Die Messe ist eine wichtige Veranstaltung für uns auf dem europäischen Markt und wir freuen uns darauf, die neuesten funktional sicheren Lösungen in Form von mehreren Demos zu präsentieren. Sie zeigen die Expertise unserer Lösungen und unsere enge Zusammenarbeit mit unseren Partnern.“

CoreAVI ist weltweit führend in der Entwicklung und Bereitstellung von sicherheitskritischen Grafik- und Computing-Software-Treibern und -Bibliotheken, Embedded System-on-Chip- und diskreten Grafikprozessor-Komponenten sowie zertifizierbarer Plattform-Hardware-IP. Die umfassende Software-Suite von CoreAVI ermöglicht die Entwicklung und den Einsatz kompletter sicherheitskritischer Lösungen für Anwendungen in der Automotive-Branche, der Industrie sowie der Luft- und Raumfahrt, die eine Zertifizierung auf höchstem Integritätsniveau in Verbindung mit einem vollständigen Lifecycle-Support erfordern. Die Lösungen von CoreAVI unterstützen sowohl Grafik- als auch Computing-Anwendungen, einschließlich sicherer Autonomie, maschinellem Sehen und KI in den Märkten für Automotive, unbemannte Fahrzeuge und industrielles IoT sowie kommerzielle und militärische Avionik-Systeme.

Firmenkontakt
CoreAVI
Mary Beth Barrans
400 North Tampa Street, Suite 2850
33602 Tampa, Florida
+1 888-330-5376
sales@coreavi.com
www.coreavi.com

Pressekontakt
Agentur Lorenzoni GmbH
Beate Lorenzoni-Felber
Landshuter Str. 29
85435 Erding
08122/55917-0
beate@lorenzoni.de
www.lorenzoni.de

pds präsentiert digitalen Urlaubsworkflow und Open Masterdata in Verbindung mit IDS 2.5

IFH/INTHERM 2022

pds präsentiert digitalen Urlaubsworkflow und Open Masterdata in Verbindung mit IDS 2.5

Screenshot: Übersicht Urlaubsplanung und Genehmigungsprozess in pds

Auf der IFH/INTHERM präsentiert der Rotenburger Spezialist für Cloud-fähige Handwerkersoftware und Handwerker-Apps pds GmbH gleich einige neue Produkt-Highlights. So zeigt das Unternehmen unter anderem eine neue Workflow-Erweiterung, die es Handwerksbetrieben gestattet, Urlaubsanträge vollständig digital über pds Software, eine Web-Anwendung oder die pds Mitarbeiter App einzureichen und den Genehmigungsprozess in Echtzeit zu verfolgen. Berechtigte Mitarbeiter können zudem sämtliche Urlaubsanträge der Kollegen auf einen Blick einsehen, um den Urlaubsplanungs- und Genehmigungsprozess für alle Beteiligten zu vereinfachen.

Screenshot: Übersicht Urlaubsplanung und Genehmigungsprozess in pds (Bild: pds GmbH)
Rotenburg/Wümme, den 10.03.2022 – Dank der bereits 2021 erfolgten Integration von Open Masterdata können pds Anwender Produktdaten „On-Demand“ und in Echtzeit aus den Großhandels-Systemen abrufen. Zu diesen Daten gehören neben den Preisdaten auch Logistikdaten über die Verfügbarkeit des Artikels sowie Bilder. Diese Bilder können direkt an den Vorgangspositionen gespeichert und dann z.B. in den Angebotsdruck ausgegeben werden. Mit IDS Connect 2.5 hat pds zur IFH/INTHERM die aktuellste Schnittstellen-Version integriert, die Handwerksbetrieben den Zugang zu den Shop-Systemen des Großhandels ermöglicht. Diese erlaubt es Anwendern unter anderem, im Großhandel Shop-übergreifend nach Produkten oder Produktdaten zu recherchieren und die Daten direkt für Angebote, Planungen oder die Baustellenvorbereitung zu übernehmen. Mit dem DATEV Buchungsdatenservice stellt pds zudem ein weiteres Highlight vor, das es Betrieben gestattet, Buchungsdaten samt Belegbilder aus der pds Software heraus direkt und sicher in die DATEV-Cloud der betreuenden Steuerberaterkanzlei zu übertragen.

Vom 26. – 29. April 2022 informieren die Experten der pds GmbH am Stand 7.010 über die neuesten Entwicklungen rund um die pds Software, die pds Apps und die pds Cloud. Zur Anmeldung eines persönlichen Gesprächstermins gelangen Interessenten über www.pds.de (https://pds.de/unternehmen/kontaktformular).

Die pds GmbH ist führender Anbieter für cloud-fähige Handwerkersoftware im Bau- und Baunebengewerbe. Mehr als 185 auf Branchen- und kaufmännische Lösungen spezialisierte Mitarbeiter arbeiten im niedersächsischen Rotenburg (Wümme) an der stetigen Weiterentwicklung der Softwareprodukte für Handwerksbetriebe. Seit der Firmengründung 1973 liegt der Fokus auf der Entwicklung von Software mit Branchenanforderungen sowie allen gewerkspezifischen Besonderheiten des Baugewerbes. Neben klassischer ERP-Software mit Auftragsabwicklung und betrieblichem Rechnungswesen (inkl. eines Baulohns) beinhalten pds Lösungen auch mobile Apps für die Baustelle, wie mobiler Kundendienst- und Wartungsservice, Lager- und Materialwirtschaft, Projektmanagement und Baustellenzeiterfassung. Die zukunftsweisende Technologie der pds Software gibt den ca. 3.000 mittelständischen pds Anwenderunternehmen die Sicherheit, auch in Zeiten der Cloud einen langfristig orientierten und zuverlässigen Partner an der Seite zu haben. Die ganzheitliche Implementierung und Schulung der Software ermöglichen die bundesweiten pds Partner in Kombination mit den Standorten der pds Akademie in Rotenburg, Frankfurt (Main), Zwickau (Fraureuth), Dresden, Leipzig, Mülheim (Ruhr), Borken, Stuttgart (Weinstadt) und München (Unterschleißheim). Weitere Informationen: www.pds.de

Firmenkontakt
pds GmbH
Sarah Tietjen
Mühlenstr. 22-24
27356 Rotenburg
+49 (0) 4261 – 855-304
+49 (0) 4261 – 855-371
marketing@pds.de
https://www.pds.de

Pressekontakt
trendlux pr GmbH
Petra Spielmann
Oeverseestraße 10 – 12
22769 Hamburg
+49 (0) 40-800 80 990-0
+49 (0) 40-800 80 990-99
ps@trendlux.de

PR-Agentur Hamburg