Esri ArcGIS Pro zertifiziert für die 3D-Stereo Visualisierung mit dem 3D PluraView Monitor

Esri ArcGIS Pro zertifiziert für die 3D-Stereo Visualisierung mit dem 3D PluraView Monitor

Die Kompatibilität von ArcGIS Pro mit gesamten 3D PluraView Monitor Produktfamilie zertifiziert.

ArcGIS Pro ist das derzeit modernste und am weitesten entwickelte Desktop-GIS Produkt von Esri und wird weltweit für die Erfassung, Verarbeitung und Analyse hochauflösender 3D-Daten verwendet. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung von ArcGIS Pro verschmelzen immer mehr die Grenzen zwischen Geographischen Informationssystemen (GIS) und der klassischen, digitalen Photogrammetrie. Wichtige Funktionalität aus der Photogrammetrie, wie z.B. der Import von Luftbildern, deren Triangulation, Extraktion eines Geländemodells, Orthorektifizierung und stereoskopische Datenerfassung, sind jetzt ebenfalls in ArcGIS Pro integriert. Damit ist ein durchgängiger GIS Workflow, einschließlich der photogrammetrischen Datenerfassung, direkt in der Esri Umgebung gewährleistet, was zu einer erheblichen Effizienzsteigerung beiträgt. Das zentrale Element hierbei ist die vollständige Integration aller existierenden und neu erfassten dreidimensionalen Geometrien in ArcGIS Pro, mit der integrierten Fähigkeit, diese wirklich dreidimensional auf stereoskopischen Ausgabegeräten darstellen zu können. Die Software ArcGIS Pro von Esri (https://www.3d-pluraview.com/de/news-events-de/arcgis-pro-zertifiziert-3d-stereo-visualisierung) erfüllt alle Anforderungen für die effiziente Darstellung und Bearbeitung von GIS, BIM, LiDAR und photogrammetrischen Geodaten in einer vollständig integrierten 3D-Stereo Arbeitsumgebung mit herausragendem Funktionsumfang. Die Kompatibilität von ArcGIS Pro mit der gesamten 3D PluraView (https://www.3d-pluraview.com/de/) Monitor Produktfamilie ist nun offiziell vom Hersteller Schneider Digital zertifiziert worden.

Ob professionelle, thematische Karten, komplexe GIS Analysen, Geodaten-Management (https://www.3d-pluraview.com/de/einsatzbereiche/3d-pluraview-in-geo-einsatzbereichen) oder GIS-Datenerfassung – mit der 3D-stereofähigen Software Applikation ArcGIS Pro nutzen professionelle Anwender die weltweit führende GIS Umgebung von Esri. Zur optimalen Abfrage und Verarbeitung von Geodaten, aber auch zum Erfassen und Auswerten von räumlich-topologischen Zusammenhängen, stehen GIS-Profis bei der Pro-Version zahlreiche interaktive und automatisierte Werkzeuge zur Verfügung. Lokal gespeicherte Geoinformationen in 2D- und 3D-Format können beispielweise mit Cloud-Servern und online Datendiensten abgeglichen bzw. synchronisiert werden. Topografische Geländestrukturen und Gebäudemodelle mit unterschiedlichen Detaillierungsgraden, oder sog. „Levels-of-Detail“ (LOD), können extrahiert und in File Geodatabases (GDB) gespeichert werden. Auch für die Verwaltung, Bearbeitung und Analyse von großen Datenmengen, z.B. großformatigen Luftbildern, UAS-, sowie Satellitenbildern und LiDAR Punktwolken, bietet ArcGIS Pro eine Reihe leistungsstarker Tools. Reale Gebäudefassaden lassen sich mit Schrägluftbildaufnahmen und fahrzeugbasierenden, mobilen Kamerasystemen auf 3D Gebäudegeometrien projizieren, ebenso wie hybride 3D Geländemodelle aus Orthobildern mit synthetischen 3D Modellen für Vegetations- und Gebäudeobjekte kombiniert werden können.

Große Datenmengen – höchstauflösend in 3D-Stereo mit den 3D PluraView Monitoren

Voraussetzung für die stereoskopische Darstellung von 3D-Geodaten ist ein Bildschirmsystem, das ArcGIS Pro Anwender mit einer hochauflösenden, hellen und kontrastreichen 3D-Stereovisualisierung optimal unterstützt. Diese perfekte Visualisierungslösung liefert die 3D PluraView Monitorfamilie (https://www.3d-pluraview.com/de/technische-daten#modelle-masse) von Schneider Digital, die latenzfrei mit professionellen Grafikkarten von NVIDIA und AMD „Plug-and-Play“ zusammenarbeitet.

Da keine proprietären Grafiktreiber benötigt werden, sind die 3D PluraView Systeme eine zukunftssichere Lösung um Geodaten auch mit zukünftigen LINUX und Microsoft Betriebssystemen detailgetreu in 3D-Stereo darstellen können. Die extrem großen Datenmengen, die mit ArcGIS Pro verarbeitet werden können, erfordern neben einer Profi-Grafikkarte und einer professionellen Workstation vor allem einen Monitor, der topografische Informationen und GIS-Inhalte in höchster 3D-Stereo-Qualität darstellen kann. Nur mit einer hellen und kontrastreichen stereoskopischen Darstellung von 3D Inhalten wird eine professionelle Analyse und sichere Interpretation von Daten gewährleistet. Hier setzt der US-amerikanische Softwareanbieter Esri auf die leistungsstarke Performance der passiven 3D-Stereo Beamsplitter Monitore „3D PluraView“ von Schneider Digital. Diese Doppelbildschirmsysteme sind defacto seit 16 Jahren der Industriestandard für alle stereoskopischen Software-Anwendungen und sind für alle gängigen 3D-stereofähigen Photogrammetrie und GIS Applikationen zertifiziert. Der hochklappbare Beamsplitter-Spiegel erlaubt es die 3D PluraView Monitore auch flexibel als Standardmonitor für monoskopische Aufgaben zu nutzen. Mit Bildschirmdiagonalen bis zu 28″ liefern die völlig flimmerfreien 3D PluraView-Monitore hochdetaillierte, stereoskopische 3D-Visualisierungen. Dank eines Bildschirms pro Stereokanal bieten sie dabei die volle Stereo-Auflösung von bis zu 4K (UHD) mit 10-Bit Farbtiefe in brillanter Helligkeit. Mit passiver Polfilter-Technologie ermöglichen sie selbst bei Tageslicht im Büro ein ermüdungsfreies, ergonomisches Arbeiten selbst mit mehreren Betrachtern gleichzeitig.

GIS- und BIM-Modelle in Stereo visualisieren, erfassen und bearbeiten

ArcGIS Pro-Anwender schätzen die präzise, pixelgenaue, stereoskopische Bilddarstellung der 3D-Stereo Monitore von Schneider Digital. Der hohe Betrachtungskomfort auf den flimmerfreien Displays und die intuitive Bedienung erleichtern das Handling bei komplexen Datenvisualisierungen, sodass Aufgaben insgesamt effizienter umgesetzt und Arbeitsabläufe beschleunigt werden können. Die Technologie der 3D PluraView Monitore bietet in Kombination mit ArcGIS Pro die Möglichkeit, Luftbild Stereo-Paare zu laden und 3D-Punkte, Linien oder Polygone direkt als topologisch definierte GIS Elemente zu erfassen. Intelligente 3D Mesh-basierende Geometrien, BIM Modelle und sogar 3D CAD Modelle können in einer vollintegrierten 3D Stereoumgebung dabei intuitiv bearbeitet werden.
ArcGIS Pro-Nutzer profitieren von der Kompatibilität mit unterschiedlichsten Datenformaten beim Importieren und Einbinden von intelligenten 3D-Modellen in bestehende GIS Datensätze. Für die anschließende Visualisierung hat sich die 3DConnexion SpaceMouse bewährt, die die 3D-Navigation innerhalb von ArcGIS Pro einfach und intuitiv ermöglicht. Der zusätzliche Einsatz einer Stealth 3D-Maus empfiehlt sich, wenn der Fokus auf dem exakten Vermessen und Erfassen von Objekten, Höhen und Entfernungen liegt. Eine der größten Herausforderungen bei GIS-Anwendungen besteht darin, sehr große Datenmengen, z.B. detaillierte Stadtmodelle, als digitale Zwillinge schnell zu laden und einwandfrei stereoskopisch in 3D darzustellen. Dazu sind Photogrammetrie- und GIS-Lösung nötig, die innovativ, ergonomisch, schnell und zuverlässig zugleich sind. Die stereofähige Softwareapplikation ArcGIS Pro und die Schneider Digital 3D PluraView Monitore bieten diese Sicherheit durch die Synergie aus zwei High-End-Produkten, die in Kombination für ein perfektes 3D-Stereo Erlebnis in exzellenter Darstellungsqualität sorgt. Die Software ArcGIS Pro von Esri erfüllt alle Anforderungen für das effiziente stereoskopische Arbeiten mit 3D-Geodaten und wurde für die Kompatibilität mit gesamten 3D PluraView Monitor Produktfamilie nun offiziell vom Hersteller Schneider Digital zertifiziert. Zur perfekten Arbeitsplatzlösung wird dieses „Duo“ durch die passenden 3D Eingabeinstrumente, sowie einer für den Einsatz von ArcGIS Pro maßgeschneiderten high-performance Workstation von Schneider Digital.

Weitere Informationen unter www.pluraview.com (https://www.3d-pluraview.com/de/)

Schneider Digital – Das Unternehmen:
Schneider Digital ist ein weltweit tätiger Full-Service Lösungsanbieter für professionelle 3D-Stereo-, 4K/8K- und VR/AR-Hardware. Auf Basis seiner 25-jährigen Branchen- und Produkterfahrung sowie seiner hervorragenden Beziehungen zu führenden Herstellern bietet Schneider Digital innovative, ausgereifte Profi-Hardware-Produkte und maßgeschneiderte Komplettlösungen für den professionellen Einsatz an. Qualifizierte Beratung und engagierter After-Sales-Service sind der eigene Anspruch an das Unternehmen.

Das Schneider Digital Produktportfolio umfasst die richtige, professionelle Hardware-Lösung für die jeweilige Anforderung in diesen Bereichen: High Resolution 4K/8K-bis hin zu Multi-Display-Walls. Schneider Digital ist Hersteller der eigenen Powerwall-Lösung smartVR-Wall sowie des passiven Stereomonitors 3D PluraView. Performance-Workstations und Profi-Grafikkarten von AMD und NVIDIA sowie innovative Hardware-Peripherie (Tracking, Eingabegeräte u.v.a.) runden das Angebot ab. Viele Artikel sind lagernd. Das garantiert eine schnelle Lieferfähigkeit und Projektrealisierung.

Schneider Digital ist autorisierter Service-Distributor von AMD FirePRO/Radeon Pro, PNY/NVIDIA Quadro, 3Dconnexion, Stealth int., Planar und EIZO. Produkte von Schneider Digital finden ihren Einsatz vor allem in grafikintensiven Computeranwendungen wie CAD/CAM/CAE, FEM, CFD, Simulation, GIS, Architektur, Medizin und Forschung, Film, TV, Animation und Digital Imaging.

Weitere Informationen unter www.schneider-digital.com und www.3d-pluraview.com.

Firmenkontakt
Schneider Digital Josef J. Schneider e. K.
Josef Schneider
Maxlrainer Straße 10
83714 Miesbach
+49 (8025) 99 30 0
+49 (8025) 99 30 29

Home

Pressekontakt
LEAD Industrie-Marketing GmbH
André Geßner
Hauptstraße 46
83684 Tegernsee
+49 (8022) 91 53 188
+49 (8022) 91 53 189
www.lead-industrie-marketing.de

Stereoskopische Display- und Arbeitsplatz-Lösungen für militärische Einsatzbereiche

Professionelle 3D-Stereo-Visualisierung für GEOINT und immersive, virtuelle Simulationsumgebungen

Stereoskopische Display- und Arbeitsplatz-Lösungen für militärische Einsatzbereiche

Professionelle 3D-Stereo-Visualisierung für das Militär.

Weltweit setzen Militärs heute digitale, 3D-stereoskopische Displays in einer Vielzahl von Anwendungsgebieten ein, speziell im Bereich „Geospatial Intelligence“ (GEOINT) sowie für immersive, virtuelle Simulationsumgebungen. Zu den wichtigsten GEOINT Softwareanwendungen (https://www.3d-pluraview.com/de/einsatzbereiche/3d-pluraview-in-geo-einsatzbereichen) im COTS (commercial off-the-shelf) Bereich zählen Socet GXP von BAE Systems, Collins Sci-X und ArcGIS Pro von ESRI sowie eine Vielzahl von weiteren GIS, Fernerkundungs- und Photogrammetrie-Anwendungen von Hexagon, Trimble und Bentley sowie anderen Softwareherstellern.

Selbst mit heute kommerziell verfügbarer und vergleichsweise sehr kostengünstiger Hardware und Software, werden bereits eine Vielzahl flexibel konfigurierbarer Ressourcen in die Hände von GEOINT Spezialisten gelegt. Zu den Aufgaben, die mit Hilfe der digitalen, stereoskopischen Visualisierungstechnologie optimal und effizient erfüllen können, zählen Einsatzbereiche (https://www.3d-pluraview.com/de/einsatzbereiche) wie z.B. klassische GEOINT Aufgaben im C3/C4i Umfeld, die taktische Aufklärung, realitätsgetreue Gebäudetexturierungen für Simulations- und virtuelle Trainingsumgebungen, 3D Geodatenintegration in GIS Umgebungen, Kampfmittelräumung & Operationsplanung, Fernerkundung & 3D-Satellitenbild-Auswertung, oder auch die Echtzeitdarstellung von stereoskopischen Videobildern für den Einsatz von Aufklärungsdrohnen.

Schneider Digital hat sich als professioneller IT-Lösungsanbieter auf die Entwicklung und Produktion von stereoskopischen Display Systemen sowie die Herstellung von leistungsfähigen, professionellen Workstations spezialisiert, die jeweils nach NATO SDIP-27 Standard verzont werden können. Für den militärischen Gebrauch bietet der passive 3D-Stereo Monitor 3D PluraView (https://www.3d-pluraview.com/de/highlights)höchste Auflösung, Bildhelligkeit und maximale Ergonomie für ermüdungsfreies Arbeiten und Flexibilität in der Anwendung mit einer Vielzahl von Software Applikationen. Der Monitor benötigt keine proprietären Grafiktreiber und kann mit professionellen NVIDIA- und AMD-Grafikkarten betrieben werden. In Kombination mit Performance-Workstations decken Schneider Digital Arbeitsplatz-Lösungen alle Anforderungen in militärischen Einsatzbereichen ab, von der Erfassung und Analyse von GEOINT-Daten bis zur Datenpräsentation in einer stereoskopischen Simulationsumgebung.

Weitere Infos (https://www.3d-pluraview.com/de/news-events-de/stereoskopische-display-und-arbeitsplatz-loesungen-fuer-militaerische-einsatzbereiche) (verlinkt auf: https://www.3d-pluraview.com/de/news-events-de/stereoskopische-display-und-arbeitsplatz-loesungen-fuer-militaerische-einsatzbereiche)

Schneider Digital – Das Unternehmen:
Schneider Digital ist ein weltweit tätiger Full-Service Lösungsanbieter für professionelle 3D-Stereo-, 4K/8K- und VR/AR-Hardware. Auf Basis seiner 25-jährigen Branchen- und Produkterfahrung sowie seiner hervorragenden Beziehungen zu führenden Herstellern bietet Schneider Digital innovative, ausgereifte Profi-Hardware-Produkte und maßgeschneiderte Komplettlösungen für den professionellen Einsatz an. Qualifizierte Beratung und engagierter After-Sales-Service sind der eigene Anspruch an das Unternehmen.

Das Schneider Digital Produktportfolio umfasst die richtige, professionelle Hardware-Lösung für die jeweilige Anforderung in diesen Bereichen: High Resolution 4K/8K-bis hin zu Multi-Display-Walls. Schneider Digital ist Hersteller der eigenen Powerwall-Lösung smartVR-Wall sowie des passiven Stereomonitors 3D PluraView. Performance-Workstations und Profi-Grafikkarten von AMD und NVIDIA sowie innovative Hardware-Peripherie (Tracking, Eingabegeräte u.v.a.) runden das Angebot ab. Viele Artikel sind lagernd. Das garantiert eine schnelle Lieferfähigkeit und Projektrealisierung.

Schneider Digital ist autorisierter Service-Distributor von AMD FirePRO/Radeon Pro, PNY/NVIDIA Quadro, 3Dconnexion, Stealth int., Planar und EIZO. Produkte von Schneider Digital finden ihren Einsatz vor allem in grafikintensiven Computeranwendungen wie CAD/CAM/CAE, FEM, CFD, Simulation, GIS, Architektur, Medizin und Forschung, Film, TV, Animation und Digital Imaging.

Weitere Informationen unter www.schneider-digital.com und www.3d-pluraview.com.

Firmenkontakt
Schneider Digital Josef J. Schneider e. K.
Josef Schneider
Maxlrainer Straße 10
83714 Miesbach
+49 (8025) 99 30 0
+49 (8025) 99 30 29

Home

Pressekontakt
LEAD Industrie-Marketing GmbH
André Geßner
Hauptstraße 46
83684 Tegernsee
+49 (8022) 91 53 188
+49 (8022) 91 53 189
www.lead-industrie-marketing.de

Nachgehakt – bei Josef Schneider

Schneider Digital verfügt über ein 25-jähriges Expertenwissen

Nachgehakt - bei Josef Schneider

3D-Stereo – Erlebnis für den täglichen Dauereinsatz: Schneider Digital 3D PluraView Monitor.

Das Unternehmen Schneider Digital (https://www.schneider-digital.com/de/) verfügt über ein 25-jähriges Expertenwissen rund um professionelle 3D/VR/AR-Hardware und ist spezialisiert auf Arbeitsplatz-Lösungen für Geo-IT Anwendungen. Wir sprachen mit Gründer und Geschäftsführer Josef Schneider.

Welche Vorteile bieten 3D-Monitore (https://www.3d-pluraview.com/de/highlights#vorteile-nutzen)?

3D-Monitore unterstützen Anwender moderner Geo-Softwarelösungen (https://www.3d-pluraview.com/de/einsatzbereiche/3d-pluraview-in-geo-einsatzbereichen) aktiv bei ihrer täglichen Arbeit z.B. in der Photogrammetrie & LiDAR Datenerfassung oder GIS & 3D-Mapping Aufgaben. Dabei geht es nicht mehr nur darum, dass 3D-Monitore schöne holographische Bilder erzeugen, also ein Visualisierungs- oder Präsentationstool für den Nutzer sind. Heute ermöglichen 3D-Monitore ein „echtes Arbeiten“ direkt im 3D-Modell, das bedeutet der Anwender kann direkt im räumlichen 3D-Modell schnell, intuitiv und komfortabel z.B. Vermessen, Daten erfassen u.v.a.; Aufgaben, die früher in klassischen 2D-Umgebungen unmöglich waren bzw. sehr aufwändig. 3D-Monitore verbessern somit nicht nur die Arbeitsergonomie, sondern beschleunigen komplette, teilweise sehr komplexe Workflows im Rahmen der Geodatenerfassung, -auswertung und
-bearbeitung.

Was sind die Besonderheiten des 3D PluraView Stereo-Monitors?

Die Beamsplitter-Technologie des 3D PluraViews liefert dank zweier Displays die gesamte Monitor-Auflösung, je nach Modell von bis zu 4K (UHD) pro Auge, in brillanter Helligkeit. Das ermöglicht dem Anwender ein komfortables, ermüdungsfreies Arbeiten in allen 3D-Stereo-Applikationen, selbst in hellen Umgebungen. Anwender können nun sogar an einem Fensterplatz bei direkter Sonneneinstrahlung arbeiten. Die passive Brillentechnologie garantiert absolute Flimmerfreiheit und ermöglicht dem Betrachter, einen ganzen Arbeitstag lang ohne „Nebenerscheinungen“ wie Schwindel oder gar Übelkeit in 3D-Stereo zu arbeiten. Zusätzlich unterstützt der weite Betrachtungswinkel von ca. 170° diesen hohen Betrachtungskomfort. Das Arbeiten im Team bekommt hier eine ganz neue Bedeutung. Selbst wenn mehrere Mitarbeiter vor einer Anwendung sitzen, um über Lösungen zu diskutieren, haben alle Beteiligten einen perfekten Blick auf das Projekt in 3D-Stereo.

Für welche Anwendungen kann der 3D PluraView Stereo-Monitor eingesetzt werden?

Die Geo-Branchenanwendungen rund um die innovative stereoskopische Betrachtung sind vielfältig: GIS & 3D-Mapping, 3D-Stadtplanung & Modellvisualisierung, Photogrammetrie & LiDAR Datenerfassung, Kampfmittelräumung & Operationsplanung, Fernerkundung & 3D-Satellitenbild-Auswertung, Öl- und Gas-Research, Reservoirsimulation, BIM (Building Information Modeling) sowie Archäologie & Ausgrabungsforschung. Unser 3D PluraView Monitor kommt heute bei allen führenden GEO-IT Software-Anwendungen, ihre 3D-Stereo Fähigkeit vorausgesetzt, zum Einsatz. Einige bekannte der über 300 stereofähigen Software-Applikationen sind z.B. Esri ArcGIS Pro, Agisoft Metashape, Terrasolid TerraStereo, Trimble-INPHO DTMaster, BAE Systems SOCET GXP, DAT/ EM Systems Summit Evolution, FARO Scene, Hexagon HxMap & ERDAS, DJ-Innovations DJI Terra, CloudCompare, Bentley ContextCapture OrbitGT 3DM Feature Extraction, Riegl RiSCAN PRO sowie Z&F LaserControl. Alle 3D-Stereo fähigen und plug&play mit dem 3D PluraView Monitor kompatiblen, zertifizierten Anwendungen pflegen und aktualisieren wir laufend in unserer zentralen Software-Datenbank auf www.pluraview.com (https://www.3d-pluraview.com/de/) .

Welche Weiterentwicklungen planen Sie im Bereich der 3D-Stereo-Monitore?

Auch wenn wir im Bereich der passiven 3D-Stereo-Monitore Marktführer sind: Stillstand heißt bekanntlich Rückschritt. Selbstverständlich ist unser erklärtes Ziel, die 3D PluraView Produktfamilie mit ihren 5 verschiedenen Modellen stetig weiterzuentwickeln und den Anforderungen der Zukunft gerecht zu werden. Wir streben höhere Auflösungen, größere Monitore und v.a. neue Bildschirmtechnologien, z.B. OLED an. Zudem ist es wichtig, noch mehr VR-Funktionalitäten, also die Interaktionsmöglichkeiten mit Headtracking, Gestensteuerung, Sticks, Pens etc. zu erweitern. Wir stehen permanent in Zusammenarbeit mit vielen Software-Unternehmen, um 3D-Funktionalitäten wie auch innovative VR/AR-Endgeräte zu implementieren. Auch wenn dies oft Pionierarbeit bedeutet, unsere Vision ist es, allen Anwendern von GEO-IT Systemen, die zusätzlichen Nutzen durch 3D-Stereo in Ihrer täglichen Arbeit zugänglich zu machen.

Schneider Digital – Das Unternehmen:
Schneider Digital ist ein weltweit tätiger Full-Service Lösungsanbieter für professionelle 3D-Stereo-, 4K/8K- und VR/AR-Hardware. Auf Basis seiner 25-jährigen Branchen- und Produkterfahrung sowie seiner hervorragenden Beziehungen zu führenden Herstellern bietet Schneider Digital innovative, ausgereifte Profi-Hardware-Produkte und maßgeschneiderte Komplettlösungen für den professionellen Einsatz an. Qualifizierte Beratung und engagierter After-Sales-Service sind der eigene Anspruch an das Unternehmen.

Das Schneider Digital Produktportfolio umfasst die richtige, professionelle Hardware-Lösung für die jeweilige Anforderung in diesen Bereichen: High Resolution 4K/8K-bis hin zu Multi-Display-Walls. Schneider Digital ist Hersteller der eigenen Powerwall-Lösung smartVR-Wall sowie des passiven Stereomonitors 3D PluraView. Performance-Workstations und Profi-Grafikkarten von AMD und NVIDIA sowie innovative Hardware-Peripherie (Tracking, Eingabegeräte u.v.a.) runden das Angebot ab. Viele Artikel sind lagernd. Das garantiert eine schnelle Lieferfähigkeit und Projektrealisierung.

Schneider Digital ist autorisierter Service-Distributor von AMD FirePRO/Radeon Pro, PNY/NVIDIA Quadro, 3Dconnexion, Stealth int., Planar und EIZO. Produkte von Schneider Digital finden ihren Einsatz vor allem in grafikintensiven Computeranwendungen wie CAD/CAM/CAE, FEM, CFD, Simulation, GIS, Architektur, Medizin und Forschung, Film, TV, Animation und Digital Imaging.

Weitere Informationen unter www.schneider-digital.com und www.3d-pluraview.com.

Firmenkontakt
Schneider Digital Josef J. Schneider e. K.
Josef Schneider
Maxlrainer Straße 10
83714 Miesbach
+49 (8025) 99 30 0
+49 (8025) 99 30 29
sd-pr@lead-industrie-marketing.de

Home

Pressekontakt
LEAD Industrie-Marketing GmbH
André Geßner
Hauptstraße 46
83684 Tegernsee
+49 (8022) 91 53 188
+49 (8022) 91 53 189
info@lead-industrie-marketing.de
www.lead-industrie-marketing.de

3D PluraView verbessert Hexagon ImageStation® Photogrammmetrie-Workflow

Führende Photogrammetrie-Software für den stereoskopischen Monitor 3D PluraView zertifiziert

3D PluraView verbessert Hexagon ImageStation® Photogrammmetrie-Workflow

3D-Stereo Visualisierung verbessert Hexagon ImageStation® Photogrammmetrie-Workflow.

Mit der flexiblen und ausgereiften Photogrammetrie-Umgebung ImageStation® des schwedischen Messtechnik- und Softwareunternehmens HEXAGON lassen sich besonders große Mengen an Luftbild-, UAS und Satellitendaten effizient bearbeiten, verwalten und für die Geodatenerfassung verwenden. Eine Kernaufgabe, die mit der ImageStation® Photogrammetrie Umgebung äußerst effizient gelöst wird, ist die präzise, interaktive Erfassung von 3D Objekten, der gesamten Infrastruktur, wie z.B. von Gebäuden, Straßen und Brücken, aber auch von natürlichen Geländemerkmalen.

Die topographische Vermessung und Aktualisierung, bzw. Nachführung der gesamten Infrastruktur obliegt in Deutschland den Landesvermessungsämtern. Die ImageStation® wurde speziell für professionelle Anwender aus der Photogrammmetrie und Kartographie entwickelt und stellt einen umfassenden Satz an Datenerfassungswerkzeugen bereit. Um sich in dieser stereoskopisch-dreidimensionalen Realität intuitiv bewegen und präzise messen zu können, wurde in die Hightech-Software von Anfang an ein wichtiges Steuerungselement integriert: der 3D-Stereo Maus-Cursor (https://www.3d-pluraview.com/de/komplett-loesungen#komplett-loesung). Die stereoskopische Maus-Cursor Implementierung ist die Voraussetzung, um mit präzisen 3D-Controllern arbeiten zu können und ermöglicht das perfekte Zusammenspiel mit den Plug & Play kompatiblen und leistungsstarken 3D PluraView Monitorsystemen von Schneider Digital. Die auf der Beamsplitter-Technologie basierenden, passiven 3D-Monitore von Schneider Digital (https://www.3d-pluraview.com/de/)überzeugen mit einer pixelgenauen Visualisierung von bis zu 4K pro Stereokanal, einem schnellen Bildaufbau, einer hohen Farbtiefe, hohen Helligkeits- und Kontrastwerten.

Dass die leistungsstarke Software-Applikation ImageStation® mit dieser Profi-Hardware kompatibel ist und damit alle Anforderungen internationaler Arbeitsplatzstandards erfüllt, bescheinigt Schneider Digital dem Unternehmen HEXAGON mit seiner Zertifizierung: Zwei kompatible Spitzentechnologien, die zu einer kompletten Lösung verschmelzen und eine ideale Kombination für professionelle Photogrammmetrie-Anwender darstellen.

Die Erfassung und Aktualisierung topographischer Geoinformationsdaten ist in wissenschaftlicher, technischer und organisatorischer Hinsicht eine komplexe Aufgabe. Die umfassenden Photogrammmetrie-Lösungen des schwedischen Messtechnik- und Softwareunternehmens HEXAGON unterstützen Anwender weltweit bei der Erfassung, Verwaltung und Auswertung von multi-temporalen, statischen und dynamischen Geodaten. Um besonders große Mengen an Rohdaten in einfach zu verwendende und verwertbare Informationen umzuwandeln, hat HEXAGON die Software-Applikation ImageStation® weiterentwickelt. In dieser modernen Anwendung stecken mehr als 40 Jahre photogrammetrisches „know-how“, angefangen von analytischen Stereoplottern über eine komplette Software-Suite für die digitale Photogrammetrie, inklusive einer perfekten stereoskopischen 3D Cursor-Implementierung.

Reibungsloser GIS-Workflow

Mit seinen Photogrammmetrie-Lösungen sorgt HEXAGON vom Projektstart bis zum Projektabschluss für einen nahtlosen Workflow in der Verarbeitung hochauflösender Bilddaten und geokodierten CAD und GIS Inhalten. In der klassischen Luftbildphotogrammetrie werden Projektblöcke in seitlich überlappendenden Bildstreifen beflogen, wobei auch in Flugrichtung Bildüberlappungen von bis zu 90% realisiert werden und Bildfolgeraten von 0.7 Sekunden den derzeitigen Stand der Technik darstellen. Mit der gleichzeitigen Aufnahme von Schrägluftbildern können so für jeden Bildpunkt über 3-GB an Bilddaten entstehen. Projektblöcke mit über 50,000 Auslösestationen und 5cm Bodenauflösung für urbane Räume sind mit über 150-TB Roh-Datenvolumen heute realisier- und „berechenbar“.

Anwender der ImageStation® Software-Suite profitieren von den vielen interaktiven Stereofunktionen dieser leistungsstarken Photogrammetrie-Applikation, einem reibungslosen Roaming, einem dynamischen Zoom sowie einer Echtzeit-Bildverbesserung, die direkt in die GIS bzw. CAD Umgebung integriert ist. Die Fähigkeit, die Stereo- und Monokompilierung direkt in einer GIS-Umgebung durchführen zu können, ermöglicht den direkten Vergleich mit und die nahtlose Fortführung von existierenden GIS Datenbeständen, was eine erhebliche Effizienzsteigerung bedeutet. Das spart nicht nur wertvolle Zeit und Ressourcen, sondern reduziert auch die Kosten für die Erstellung topologisch korrekter 3D-Daten.

3D-Cursor in Software-Applikationen integriert

HEXAGON hat bei ImageStation® einen professionellen, stereoskopischen 3D-Cursor perfekt umgesetzt. Diese Funktionalität ermöglicht es Anwendern intuitiv und flüssig zu navigieren und 3D-Objekte präzise mit ihren realen XYZ-Koordinaten zu erfassen. Neben den Verwaltungsprogrammen, dem Photogrammatic Manager (ISPM) und ImageStation® Image Formatter (ISIF), zählen zu den Anwendungen mit integrierter 3D-Cursor Funktion die ImageStation® ImageStation® Automatic Triangulation (ISAT), ImageStation® Satellite Triangulation (ISST), ImageStation Feature Collection (ISFC), ImageStation® Stereo Display (ISSD), ImageStation® Stereo für GeoMedia (ISSG), ImageStation® Stereo Viewer GeoMedia (ISSV), ImageStation® DTM Collection (ISDC), ImageStation® DTM für GeoMedia (ISDG) und ImageStation® Automatic Elevations (ISAE). Automatisiert laufen die Berechnungsprogramme ImageStation® Automatic Elevations DSM (ISAD) und ImageStation OrthoPro (ISOP) ab, sowie die rechnergestützte Editierung und Qualitätskontrolle mit ImageStation® DTMQue (ISDQ und ImageStation® PixelQue (ISPQ).

Geodaten schnell und präzise verarbeiten

Die digitale, photogrammetrische ImageStation® Software-Suite wird weltweit eingesetzt. Insbesondere bei Landesvermessungsämtern sowie bei Anwendern aus Branchen wie der Luftfahrt, Schifffahrt und der Landesverteidigung. Mit ImageStation® können Geodaten schnell, effizient und kostengünstig ausgewertet werden. So unterstützt zum Beispiel die Anwendung ImageStation Stereo Display (ISSD) die Anzeige und Bearbeitung von Stereobildern mit photogrammetrisch genauer 3D-Cursorverfolgung. ISSD akzeptiert Luftbild- oder Satellitendaten, Bilder von Drohnen (UAS) Projekten, sowie von den Leica ADS 3-Zeilen Kameras. Die ImageStation® Suite ermöglicht die automatische und dynamische Anpassung von Bildhelligkeit und Kontrast in der MicroStation und GeoMedia Umgebung. Die exklusive ImagePipe-Technologie von ImageStation® ist auch verantwortlich für das flüssige Stereo-Roaming und bietet damit eine perfekte Bilddarstellung, die für die effiziente Stereokompilierung unerlässlich ist.

Stereoskopische Geodaten-Erfassung und Verarbeitung

HEXAGON ImageStation® Stereo für GeoMedia (ISSG) setzt auf dem GeoMedia GIS Informationssystem auf und stellt eine umfassende Auswahl von intelligenten Kompilierungswerkzeugen für den Anwender zur Verfügung Diese leistungsstarke Software-Umgebung gestattet den Zugriff auf praktisch jede Geodatenbank und Versionsbestand an Geodaten. Mit dieser Software-Applikation werden Luft-, Satelliten- und UAS-Daten in einer intelligenten GIS-Umgebung mit mehreren, frei-konfigurierbaren Mono- oder Stereofenstern dargestellt. Ebenso wie ImageStation Stereo Display (ISSD) und MicroStation, unterstützt ISSG die Anzeige und Bearbeitung von Stereobildern mit photogrammetrisch genauer 3D-Cursorverfolgung. ISSG bietet viele praktische Werkzeuge für die interaktive Erfassung und Aktualisierung von Geodaten und ermöglicht sowohl die interaktive Aktualisierung von Geometrie und Attributen von 3D Objekten, als auch die automatische Attribuierung und Geometrievalidierung. So erzeugte Geodaten können in einem offenen Datenbankformat gespeichert werden, sodass Dritte mit ihren GIS-Systemen darauf nahtlos Zugriff haben.
Die Erzeugung von digitalen Oberflächenmodellen (DOM) aus optischen Stereodaten gehört ebenfalls zum Leistungsspektrum der ImageStation® Suite. Die Software-Applikation stellt topografische Daten, sowohl raster- als auch vektorbasiert, so übersichtlich dar, dass sie einfach zu bearbeiten und effizient zu nutzen sind. Mithilfe eines „Snap Cursors“, der den Stereo Cursor auf das jeweilige Feature anheftet, ist eine schnelle Überprüfung der korrekten Objekt-Auswahl möglich. Mit dem Befehl „Elevation“ werden Höhenlinien interaktiv erzeugt. Durch eine vertikale Indizierung wird dabei die individuelle Tiefenwahrnehmung des Bedieners individuell angepasst und kalibriert.

Volle Performance durch 3D-Stereo-Visualisierung

Die gestochen scharfe, dreidimensionale Erzeugung und Darstellung von geometrischen und georeferenzierten Modellen in Form von dichten Punktwolken basiert auf rechenintensiven Rekonstruktionsalgorithmen. Den Schlüssel zur perfekten 3D-Stereo-Visualisierung (https://www.3d-pluraview.com/de/einsatzbereiche/3d-pluraview-in-geo-einsatzbereichen) für diese professionellen GIS-Anwendung liefern die 3D PluraView-Monitore von Schneider Digital, dem weltweit führenden Spezialisten für stereoskopische 3D-Desktop Visualisierungslösungen. Die Beamsplitter-Technologie erfüllt höchste Systemanforderungen in den Bereichen 4K, 3D und VR/AR und kann geografisches Kartenmaterial sowie hochauflösende GIS-Daten in perfekter 3D-Stereo-Qualität darstellen. Die hohe Helligkeit und Kontrast, die volle Auflösung für jeden Stereokanal dank zweier Bildschirme und völlige Flimmerfreiheit, garantieren ein perfektes 3D-Stereoerlebnis und erleichtern das Analysieren und Bearbeiten von 3D-Inhalten. Der 3D PluraView Monitor stellt 3D-Objekte selbst in dunklen Bildbereichen gut sichtbar dar und eliminiert Unschärfe in bewegten Bildern durch eine latenzfreie, völlig synchrone Darstellung der beiden Stereokanäle.

ImageStation® für den 3D PluraView Monitor zertifiziert

Diese seit 14 Jahren bewährte Spitzentechnologie von Schneider Digital ist für die Photogrammmetrie und GIS „plug & play“ zertifiziert und mit der Software-Applikation ImageStation® perfekt kompatibel. Die Kompatibilität der ImageStation® Software-Suite zur 3D PluraView Monitorfamilie wurde vom Hersteller Schneider Digital nun offiziell zertifiziert. Das Prüfsiegel versichert, dass die Kombination der 3D PluraView Hardware mit der Software-Applikation in Qualität und Arbeitsplatz-Ergonomie den hohen Anforderungen internationaler Standards entspricht. Für einen optimalen, photogrammetrischen Workflow bietet die ImageStation® eine vollständig integrierte Softwarelösung mit den dazugehörigen Hardware-Komponenten. Neben dem 3D PluraView Monitor sind das die leistungsfähigen Workstations auf Intel und AMD Threadripper Basis, die professionellen RTX Grafikkarten von NVIDIA und Radeon Pro Grafikkarten von AMD, sowie natürlich die Stealth-3D Controller, mit denen in Verbindung mit der nativen Implementierung des stereoskopischen Mouse-Cursors in Hexagon ImageStation® 3D-Objekte angesteuert und räumlich präzise vermessen werden.
Hexagon-Anwender profitieren so von einer kompletten 3D-Arbeitsplatzlösung, die eine reibungslose, virtuelle Performance auf Spitzenniveau garantiert. Alles ist so perfekt auf die professionelle Software-Applikation abgestimmt, dass deren Leistungsfähigkeit bestens ausgenutzt werden kann und aufgrund der komfortablen Stereobetrachtung und Stereovermessung zu maximaler Produktivität führt. Damit deckt ImageStation® die hohen Anforderungen der photogrammetrischen Geodatenverarbeitung umfassend ab. Josef Schneider, CEO von Schneider Digital, freut sich über dieses perfekte Zusammenspiel zweier Spitzentechnologien: „Hard- und Software sind wie Körper und Geist. Unsere 3D-Monitore machen 3D-Daten nicht nur sichtbar, sondern auch nutzbar. Die sehr komplexen Workflows im Rahmen der photogrammetrischen Datenerfassung, Auswertung und Bearbeitung werden durch die perfekte Symbiose der ImageStation® Suite mit unseren PluraView-Monitoren einfach, schnell, intuitiv und komfortabel durchführbar.“

ImageStation Stereofunktionen und Anzeigewerkzeuge – Vorteile für den 3D PluraView Anwender (https://www.3d-pluraview.com/de/highlights#vorteile-nutzen):

– Komfortable Stereobetrachtung und -messung für höhere Produktivität

– Durchgängiges Stereo-Roaming und dynamischer Zoom mit der exklusiven ImagePipe Technologie der ImageStation für kontinuierliche Stereodarstellung und die resultierende Ermüdungsfreiheit des Bedieners

– Einfache Navigation in Stereomodellen mit Maus, Tastatur oder durch grafische Auswahl in einer 2D Kartenansicht

– Automatisierte Korrelation der genauen XYZ-Position von Objekten mit der „Cursor-on-Surface“ Funktion

– Anzeigendrehung zur zusätzlichen Validierung von Vektordaten

– Synchronisierte Darstellung von Stereo- und monoskopischen Kartenansichten für kontrollierte Merkmalserfassung und -überprüfung

– 2D-GIS Daten werden an der Position des Stereo-Cursors in der 3D-Umgebung dargestellt, was eine genaue Aktualisierung von 2D-Daten ermöglicht

– Optimiert den Arbeitsablauf durch direkte Durchführung der Stereo- und Mono-Datenerfassung in einer leistungsstarken GIS-Umgebung

– Bessere Interpretation der Bilddaten im Vergleich zur Interpretation von Bilddaten eines Einzelbildes, Eliminierung von 3D Parallaxen ermöglicht präzise Messungen

– Reduziert die Kosten für die Erstellung genauer und topologisch-korrekten 3D-Daten, für erhebliche Zeit und Ressourcen Ersparnis

Weitere Informationen online unter: www.pluraview.com (https://www.3d-pluraview.com/de/news-events-de)

Schneider Digital – Das Unternehmen:
Schneider Digital ist ein weltweit tätiger Full-Service Lösungsanbieter für professionelle 3D-Stereo-, 4K/8K- und VR/AR-Hardware. Auf Basis seiner 25-jährigen Branchen- und Produkterfahrung sowie seiner hervorragenden Beziehungen zu führenden Herstellern bietet Schneider Digital innovative, ausgereifte Profi-Hardware-Produkte und maßgeschneiderte Komplettlösungen für den professionellen Einsatz an. Qualifizierte Beratung und engagierter After-Sales-Service sind der eigene Anspruch an das Unternehmen.

Das Schneider Digital Produktportfolio umfasst die richtige, professionelle Hardware-Lösung für die jeweilige Anforderung in diesen Bereichen: High Resolution 4K/8K-bis hin zu Multi-Display-Walls. Schneider Digital ist Hersteller der eigenen Powerwall-Lösung smartVR-Wall sowie des passiven Stereomonitors 3D PluraView. Performance-Workstations und Profi-Grafikkarten von AMD und NVIDIA sowie innovative Hardware-Peripherie (Tracking, Eingabegeräte u.v.a.) runden das Angebot ab. Viele Artikel sind lagernd. Das garantiert eine schnelle Lieferfähigkeit und Projektrealisierung.

Schneider Digital ist autorisierter Service-Distributor von AMD FirePRO/Radeon Pro, PNY/NVIDIA Quadro, 3Dconnexion, Stealth int., Planar und EIZO. Produkte von Schneider Digital finden ihren Einsatz vor allem in grafikintensiven Computeranwendungen wie CAD/CAM/CAE, FEM, CFD, Simulation, GIS, Architektur, Medizin und Forschung, Film, TV, Animation und Digital Imaging.

Weitere Informationen unter www.schneider-digital.com und www.3d-pluraview.com.

Firmenkontakt
Schneider Digital Josef J. Schneider e. K.
Josef Schneider
Maxlrainer Straße 10
83714 Miesbach
+49 (8025) 99 30 0
+49 (8025) 99 30 29
sd-pr@lead-industrie-marketing.de

Home

Pressekontakt
LEAD Industrie-Marketing GmbH
André Geßner
Hauptstraße 46
83684 Tegernsee
+49 (8022) 91 53 188
+49 (8022) 91 53 189
info@lead-industrie-marketing.de
www.lead-industrie-marketing.de

Globale Marktübersicht stereoskopischer Softwarelösungen

Herstellerneutrales und hardware-unabhängiges Verzeichnis

Globale Marktübersicht stereoskopischer Softwarelösungen

Herstellerneutrales und hardware-unabhängiges Open Source Kompendium von Schneider Digital.

Viele Anwender aus den Hightech-Branchen Biochemie/Molekülforschung, Geoinformation (GIS, Photogrammetrie & LiDAR), der Medizin (CT, MRT & Ultraschall) oder Konstruktion (CAD, CAM & 3D-Druck) – wissen oft nicht, welche der auf dem Markt angebotenen Applikationen stereoskopie-fähig sind und im Gegensatz zur monoskopischen, perspektivisch-flachen Darstellung damit eine echte, räumliche 3D-Visualisierung ermöglichen.
Nach zwei Jahren intensiver Recherche, hat das für seine professionellen 4K/8K- und VR/AR-Hardwarelösungen (https://www.3d-pluraview.com/de/) bekannte Unternehmen Schneider Digital in Zusammenarbeit mit führenden Softwareherstellern jetzt erstmals eine globale Marktübersicht aller relevanten 3D-Stereo Softwarelösungen veröffentlicht. In einer monatlich aktualisierten community-basierten Datenbank werden derzeit über 300 Applikationen samt Herstellern aufgelistet und verlinkt. Schneider Digital überprüft zunächst die einzelnen Applikationen auf ihre grundlegende 3D-Stereo Funktionalität, um diese dann einzeln für den Plug&Play Betrieb mit seinen 3D-Monitoren oder der smart VR-Wall zu zertifizieren.
Die Übersicht stellt eine offene Plattform für Anwender und Softwarehersteller bereit, auf der diese schnell und bequem eine auf ihre Anforderungen zugeschnittene stereoskopische Softwarelösung finden können:

Einsatzbereiche

Mit der kontinuierlichen Pflege dieser zentralen Datenbank, in der alle weltweit relevanten 3D-Stereo Softwareapplikationen zusammengefasst sind, liefert das Unternehmen Schneider Digital als Spezialist für 3D und VR/AR Hardwarelösungen den Anwendern eine stets aktuelle Orientierungshilfe, wie deren Arbeitsprozess und die Visualisierungsqualität durch den Einsatz von 3D-Stereo-Technologien verbessert werden kann. Ein erklärtes Ziel des Miesbacher Unternehmens ist es, möglichst vielen Softwareherstellern dabei effektiv zu helfen, in ihren existierenden monoskopischen Applikationen, neben der stereoskopischen Bildausgabemöglichkeit auch den stereoskopischen Mauszeiger zu integrieren, durch den die Anwender erst in die Lage versetzt werden jeden Punkt, jede Fläche und Kante im 3D Raum auf direkten Weg zu erreichen. Schneider Digital stellt für diese Pionierarbeit seit nunmehr zwei Jahren nicht unerhebliche Unternehmensressourcen zur Verfügung. Als Ergebnis ist ein Hersteller- und Hardware-unabhängiges „Open Source Kompendium“ für alle Softwarehersteller und Anwender entstanden. In der globalen Marktübersicht ist auf einen Blick ersichtlich, welche der angebotenen Software-Applikationen wirklich nativ 3D-stereofähig sind. Sprich – „welche Software ist in der Lage, Modelle detailgetreu, holografisch als echte 3D Objekte im Raum darzustellen und welche Software hat bereits einen 3D-Stereo Cursor“?

Branchenübergreifendes Kompendium von 3D-Stereo Applikationen

Für die Vision eine vollumfängliche Marktübersicht aller relevanten 3D-Stereo Applikationen zu erstellen, hat Schneider Digital mehr als 300 Software-Applikationen auf ihre 3D-Stereo-Funktionalität geprüft. Die meisten davon hat das Unternehmen bereits für den Betrieb mit den eigenen, passiven 3D-Monitorsystemen, den 3D PluraView Modellen zertifiziert.
So finden sich unter dem Download-Link https://www.3d-pluraview.com/de/einsatzbereiche#unterstuetzte-software Software-Lösungen aus den Branchen Geo-IT, Medizin, CAx, DCC/CGI und Bio-Tech. Die Applikationen sind nach Software und Einsatzbereichen sortiert und in alphabetischer Reihenfolge samt Angabe der jeweiligen Hersteller gelistet und verlinkt. Mithilfe dieser Übersicht können Softwarehersteller und Anwender eine auf ihre Anforderungen zugeschnittene Lösung schnell und bequem herausfiltern. Geplant ist zudem der weitere Ausbau des Kompendiums mit Video-Tutorials für die 3D-Stereo Konfigurationseinstellungen sowie eine Grafikkarten-Datenbank mit allen passenden stereofähigen, professionellen Grafikkarten-Lösungen. Projektinitiator Josef Schneider fasst die Vision des Projektes zusammen:
„Unsere Vision ist der kontinuierliche Ausbau dieser Marktübersicht zu einer kompletten, community-basierten Datenbank aller relevanten 3D-Stereo Applikationen weltweit. Wir wollen neben der Auflistung aller Hersteller und Applikationen auch die entsprechenden Dokumentationen, How-to´s und Video-Tutorials für die Software-Konfiguration dort integrieren.“

Mehr als 300 3D-Stereo Lösungen auf einen Blick: www.3D-PluraVIEW.com (https://www.3D-PluraVIEW.com)

Die meisten der aktuell bereits über 300 Software-Lösungen sind von Schneider Digital umfangreich in ihrer 3D-Funktionalität getestet und für den Betrieb von 3D-Monitoren oder Powerwalls zertifiziert. Die Rubrik „Geospatial“ beinhaltet u.a. führende 3D-Softwareapplikationen von Esri, Hexagon, Bentley, Trimble, DAT/EM Systems, und Terrasolid. In der Kategorie „Medical“ finden sich z.B. die 3D-Slicer Software von KITWARE, die 3D-Applikation Stereotaxy von Brainlab, Vesalius3D sowie die 3D-Software syngo.foursight TEE & Cinematic Anatomy von Siemens. Alle in der Übersicht aufgeführten 3D Softwareapplikationen sind weit verbreitete Lösungen zur anspruchsvollen Visualisierung. Für Konstruktion und Modellierung im Bereich CAx sind es 3D-Stereo Lösungen, z.B. von Autodesk, Dassault Systems, PTC, Siemens und ESI, die aufgelistet sind. Für Design und Rendering bieten Autodesk, Blender, Dassault Systems, KeyShot, und Lumiscaphe professionelle 3D-Softwarelösungen an. „Das Ziel ist es, der Stereo-Technologie eine größere Marktverbreitung in der Anwendung mit professionellen Applikationen zu verschaffen. Wir möchten die Vorteile des Arbeitens und der Visualisierung in 3D in den wichtigsten Branchenanwendungen weiter etablieren“, fasst Josef Schneider den Nutzen der Marktübersicht zusammen.

Die von Schneider Digital erstellte Marktübersicht mit ihren mehr als 300 „echten“ 3D-Stereofähigen Applikationen bietet Anwendern und Softwareherstellern daher eine wichtige Orientierungshilfe. Anwendern stellt das Unternehmen die Liste der 3D-fähigen Software-Applikationen auf seiner Website zum Download zur Verfügung unter https://www.3d-pluraview.com/de/einsatzbereiche#unterstuetzte-software . Wer sich mit seiner 3D-Stereo Softwareapplikation noch nicht auf der Liste wiederfindet und gerne aufgenommen werden möchte, kann sich mit Schneider Digital per E-Mail an software@pluraview.com in Verbindung setzen.

Direkt-Download der Marktübersichten:

3D-Stereo-Applications nach Einsatzbereich (https://www.3d-pluraview.com/wp-content/downloads/software-overview/3d_pluraview_supported_stereoscopic_applications.pdf)
3D-Stereo-Applications nach Software-Hersteller (https://www.3d-pluraview.com/wp-content/downloads/software-overview/3d_pluraview_supported_stereoscopic_software-vendors.pdf)

Komplette 3D-Stereo Arbeitsplatzlösungen – eine Kombination aus leistungsstarker Soft- und Hardware

Das Arbeiten mit holografisch-dargestellten 3D-Modellen etabliert sich in Anwendungen wie Forschung, Analytik, Entwicklung, Konstruktion, Design oder Diagnostik zunehmend. Ein 3D-Monitor gehört inzwischen zum Industriestandard für alle stereoskopischen Software-Anwendungen, weil er eine präzise 3D-Stereo-Visualisierung in höchster Auflösung bis zu 4K pro Auge garantiert. Eingesetzt wird er in den unterschiedlichsten Branchen, wie z.B. Photogrammetrie, GIS/Mapping, LiDAR Punktwolken, Laserscanning, Öl- und Gas-Prospektion, Archäologie, AEC/BIM, Visualisierung von 3D-Stadtmodellen, CAx, Medizin- bzw. Biotechnologie und Molekular-Chemie. Die 3D Visualisierungstechnik ist ein komplexes Themengebiet, das nur im perfekten Zusammenspiel von Soft- und Hardwarekomponenten zu hundertprozentigen, industrietauglichen Visualisierungsergebnissen führt. Schneider Digital hat über 25 Jahren Branchen- und Produkterfahrung mit anspruchsvoller Profi-Hardware und verfügt über eine detaillierte Marktkenntnis und Anwendungsexpertise. Schneiders Erfahrung hat gezeigt: Die Kombination aus Berechnungsperformance und Visualisierungstechnologie ist entscheidend! Wer eine 3D-Stereo Softwarelösung einsetzt und stereoskopisch oder mit VR/AR arbeiten möchte, braucht eine leistungsfähige CPU/GPU Hardwarelösung. Nur im perfekten Zusammenspiel mit leistungsfähiger Profi-Hardware können so Landschaften, Gebäude, ganze Städte, komplexe CAD-Modelle, GIS-Infrastruktur, Industrieprozesse oder menschliche Anatomie dreidimensional, detailgetreu und flüssig verarbeitet und visualisiert werden. Denn je größer die zu verarbeitenden Datensätze sind, umso höher ist die Anforderung an die Performance der Workstations sowie an die Bildqualität der 3D-Monitore. Profi-Anwender mit anspruchsvollen 3D Arbeitsaufgaben profitieren von der Schneider Digital Visualisierungstechnologie in Kombination mit leistungsstarken Workstations und 3D/VR/AR-Eingabegeräten als komplette Arbeitsplatzlösung.

Schneider Digital – Das Unternehmen:
Schneider Digital ist ein weltweit tätiger Full-Service Lösungsanbieter für professionelle 3D-Stereo-, 4K/8K- und VR/AR-Hardware. Auf Basis seiner 25-jährigen Branchen- und Produkterfahrung sowie seiner hervorragenden Beziehungen zu führenden Herstellern bietet Schneider Digital innovative, ausgereifte Profi-Hardware-Produkte und maßgeschneiderte Komplettlösungen für den professionellen Einsatz an. Qualifizierte Beratung und engagierter After-Sales-Service sind der eigene Anspruch an das Unternehmen.

Das Schneider Digital Produktportfolio umfasst die richtige, professionelle Hardware-Lösung für die jeweilige Anforderung in diesen Bereichen: High Resolution 4K/8K-bis hin zu Multi-Display-Walls. Schneider Digital ist Hersteller der eigenen Powerwall-Lösung smartVR-Wall sowie des passiven Stereomonitors 3D PluraView. Performance-Workstations und Profi-Grafikkarten von AMD und NVIDIA sowie innovative Hardware-Peripherie (Tracking, Eingabegeräte u.v.a.) runden das Angebot ab. Viele Artikel sind lagernd. Das garantiert eine schnelle Lieferfähigkeit und Projektrealisierung.

Schneider Digital ist autorisierter Service-Distributor von AMD FirePRO/Radeon Pro, PNY/NVIDIA Quadro, 3Dconnexion, Stealth int., Planar und EIZO. Produkte von Schneider Digital finden ihren Einsatz vor allem in grafikintensiven Computeranwendungen wie CAD/CAM/CAE, FEM, CFD, Simulation, GIS, Architektur, Medizin und Forschung, Film, TV, Animation und Digital Imaging.

Weitere Informationen unter www.schneider-digital.com und www.3d-pluraview.com.

Firmenkontakt
Schneider Digital Josef J. Schneider e. K.
Josef Schneider
Maxlrainer Straße 10
83714 Miesbach
+49 (8025) 99 30 0
+49 (8025) 99 30 29
sd-pr@lead-industrie-marketing.de

Home

Pressekontakt
LEAD Industrie-Marketing GmbH
André Geßner
Hauptstraße 46
83684 Tegernsee
+49 (8022) 91 53 188
+49 (8022) 91 53 189
info@lead-industrie-marketing.de
www.lead-industrie-marketing.de

Experteninterview im gis.Business-Magazin: Nachgehakt!

Ideale Einsatzbereiche von 3D-Stereo Visualisierung in GIS-Anwendungen

Experteninterview im gis.Business-Magazin: Nachgehakt!

Experteninterview mit Schneider Digital im gis.Business-Magazin: Nachgehakt!

Das Unternehmen Schneider Digital verfügt über ein 25-jähriges Expertenwissen rund um professionelle 3D/VR/AR-Hardware und ist spezialisiert auf Arbeitsplatzlösungen für Geo-IT-Anwendungen (https://www.3d-pluraview.com/de/einsatzbereiche/3d-pluraview-in-geo-einsatzbereichen). Das Fachmagazin gis.Business sprach mit dem Gründer und Geschäftsführer Josef Schneider.

Welche Vorteile bieten 3D-Monitore?
3D-Monitore unterstützen Anwender moderner Geo-Softwarelösungen aktiv bei ihrer täglichen Arbeit, z. B. in der Photogrammetrie und Lidar-Datenerfassung oder bei GIS- und 3D-Mapping- Aufgaben. Dabei geht es nicht mehr nur darum, dass 3D-Monitore schöne holographische Bilder erzeugen, also ein Visualisierungs- oder Präsentationstool für den Nutzer sind. Heute ermöglichen 3D-Monitore (https://www.3d-pluraview.com/de/) ein „echtes Arbeiten“ direkt im 3D-Modell; das bedeutet, der Anwender kann direkt im räumlichen 3D-Modell schnell, intuitiv und komfortabel z. B. Vermessen, Daten erfassen u. v. a. m. – Aufgaben, die früher in klassischen 2D-Umgebungen unmöglich bzw. sehr aufwendig waren. 3D-Monitore verbessern somit nicht nur die Arbeitsergonomie, sondern beschleunigen komplette, teilweise sehr komplexe Workflows im Rahmen der Geodatenerfassung, -auswertung und -bearbeitung.

Interview lesen (https://www.3d-pluraview.com/de/news-events-de/experteninterview-im-gis-business-magazin-nachgehakt)

Schneider Digital – Das Unternehmen:
Schneider Digital ist ein weltweit tätiger Full-Service Lösungsanbieter für professionelle 3D-Stereo-, 4K/8K- und VR/AR-Hardware. Auf Basis seiner 25-jährigen Branchen- und Produkterfahrung sowie seiner hervorragenden Beziehungen zu führenden Herstellern bietet Schneider Digital innovative, ausgereifte Profi-Hardware-Produkte und maßgeschneiderte Komplettlösungen für den professionellen Einsatz an. Qualifizierte Beratung und engagierter After-Sales-Service sind der eigene Anspruch an das Unternehmen.

Das Schneider Digital Produktportfolio umfasst die richtige, professionelle Hardware-Lösung für die jeweilige Anforderung in diesen Bereichen: High Resolution 4K/8K-bis hin zu Multi-Display-Walls. Schneider Digital ist Hersteller der eigenen Powerwall-Lösung smartVR-Wall sowie des passiven Stereomonitors 3D PluraView. Performance-Workstations und Profi-Grafikkarten von AMD und NVIDIA sowie innovative Hardware-Peripherie (Tracking, Eingabegeräte u.v.a.) runden das Angebot ab. Viele Artikel sind lagernd. Das garantiert eine schnelle Lieferfähigkeit und Projektrealisierung.

Schneider Digital ist autorisierter Service-Distributor von AMD FirePRO/Radeon Pro, PNY/NVIDIA Quadro, 3Dconnexion, Stealth int., Planar und EIZO. Produkte von Schneider Digital finden ihren Einsatz vor allem in grafikintensiven Computeranwendungen wie CAD/CAM/CAE, FEM, CFD, Simulation, GIS, Architektur, Medizin und Forschung, Film, TV, Animation und Digital Imaging.

Weitere Informationen unter www.schneider-digital.com und www.3d-pluraview.com.

Firmenkontakt
Schneider Digital Josef J. Schneider e. K.
Josef Schneider
Maxlrainer Straße 10
83714 Miesbach
+49 (8025) 99 30 0
+49 (8025) 99 30 29
sd-pr@lead-industrie-marketing.de

Home

Pressekontakt
LEAD Industrie-Marketing GmbH
André Geßner
Hauptstraße 46
83684 Tegernsee
+49 (8022) 91 53 188
+49 (8022) 91 53 189
info@lead-industrie-marketing.de
www.lead-industrie-marketing.de

3D PluraView – stereoskopische 3D-Visualisierung für die Öl- und Gasindustrie

3D PluraView - stereoskopische 3D-Visualisierung für die Öl- und Gasindustrie

3D PluraView von Schneider Digital: optimale Visualisierung von 3D-Geodaten für Öl- und Gasindustrie

Um die Exploration und Produktion von Öl- und Gasfeldern (https://www.3d-pluraview.com/de/news-events-de/stereoskopische-3d-visualisierung-in-der-oel-und-gasindustrie) zu optimieren und in Ausbeute bzw. Effizienz zu steigern, ist es notwendig komplexe geologische Bedingungen genau zu verstehen. Mit einem besseren Verständnis können Probleme früher erkannt werden, was vermeidbare Verzögerungen im Ablauf minimiert und zu einer erheblichen Kostenreduktion führt. Die optimale Visualisierung von 3D-Geodaten ist für Geologen und Geophysiker der Schlüssel zur bestmöglichen Analyse und Bewertung geologischer und geophysikalischer Informationskomponenten. Diese optimale Visualisierung direkt am Arbeitsplatz bieten die stereoskopischen Doppelbildschirmsysteme mit integriertem Beamsplitter-Spiegel von Schneider Digital. Mit bis zu 4K Auflösung pro Bildschirm und Stereokanal profitiert der Anwender, an seinem Arbeitsplatz von einer durchgängig verfügbaren, extrem hellen und kontrastreichen 3D-Stereo Darstellung bei der Auswertung von stratigraphischen Profilen, seismischen 3D Daten, Bohrlochinformationen und daraus abgeleiteten 3D Modellen. In der Öl- und Gasindustrie wird speziell zur Exploration und Produktionssteigerung auf stereo-fähige Software gesetzt, wie z.B. bei Petrel von Schlumberger, Halliburton GeoProbe oder MapInfo Discover. Diese ermöglichen dem professionellen Anwender alle relevanten „subsurface“ Informationen schnell und umfassend zu integrieren, visualisieren und analysieren, Varianten und Simulationen durchzuspielen, das Verständnis der Konzession zu verbessern und letztlich genauere Prognosen für den Ertrag an Kohlenwasserstoffen zu liefern. Hierbei ist die Visualisierung in 3D-Stereo fester Bestandteil eines „Best-Practice Toolkit“, das den Erfolg des Projekts sicherstellt.

Erdölingenieure und Geowissenschaftler investieren viel Zeit, um 2D und 3D Datensätze aus mehreren Quellen zu kombinieren und daraus interpolierte 3D Untergrundmodelle in digitaler Form zu erzeugen. Diese Datensätze werden von der Öl- und Gasindustrie im Laufe der Zeit in einer Vielzahl von Formaten, mit unterschiedlicher Auflösung und mit sehr großen Datenmengen intensiv verwendet. Die stereoskopischen Monitore der 3D PluraView Serie, bieten mit ihrer bewährten Beamsplitter-Technologie höchste Qualität für die stereoskopische Darstellung am Arbeitsplatz. Sie sind die maßgebliche Schnittstelle in der Visualisierung, für die Erstellung und Analyse von digitalen 3D „Zwillingen“. Auf den stereoskopischen 3D Monitoren von Schneider Digital können alle erfassten Oberflächen- und Untergrundstrukturen sowie dynamische Prozesse visualisiert werden, die für die Exploration und Produktion von Öl- und Gasfeldern relevant sind. Echte stereoskopische Visualisierung macht es nicht nur einfacher 3D-Daten zu interpretieren, sondern verbessert auch ganz entscheidend die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedern von Explorations- und Produktionsteams. Mehrere Spezialisten können einen Datensatz auf einem 3D PluraView gleichzeitig betrachten, analysieren und diskutieren. Sie profitieren dabei von der beeindruckenden, holografischen Darstellung der Geodaten in einer normalen, nicht speziell präparierten oder abgedunkelten Büroumgebung und einem flexiblen Blickwinkel von beinahe 180 Grad.

Optimale Visualisierung für stereoskopische 3D-Geodaten am Arbeitsplatz (https://www.3d-pluraview.com/de/einsatzbereiche#unterstuetzte-software)

Die 3D PluraView Monitore sind ideal geeignet, um 3D Lagerstättenmodelle zusammen mit detaillierten Oberflächendaten stereoskopisch in 3D darzustellen. Mit zwei hochauflösenden Bildschirmen werden die beiden Stereobilder für das linke und das rechte Auge durch den sog. „Beamsplitter“, einem speziell beschichteten Halbspiegel, zu einem sehr hellen und kontrastreichen, holographischen Stereobild kombiniert. Durch den unterschiedlichen Polarisationswinkel der PluraView Brillen werden beide Stereokanäle für das linke und das rechte Auge getrennt und es entsteht daraus eine perfekte 3D-Stereo Darstellung für den professionellen Desktop.

Die stereoskopische Visualisierung ist ein wesentlicher Bestandteil von professioneller Geologiesoftware, wie z. B. Schlumberger Petrel, Halliburton GeoProbe, Baker Hughes JewelSuite, die Dassault GEOVIA Module oder MapInfo Discover. Der globale Marktführer im GIS Bereich ist die Firma Esri, die mit ArcGIS Pro eine vollständig stereoskopische 3D-GIS Umgebung implementiert hat. ArcGIS Pro ermöglicht auch mit 3D Voxel Elementen die Abbildung von stratigraphischen und tektonischen Strukturen im Untergrund.

Die Visualisierung und insbesondere auch die Editierung von räumlichen Strukturen in 3D-Stereo Umgebungen ist eine absolute Schlüsselfunktion. Mit einem stereofähigen Display können sofort und intuitiv räumliche Beziehungen verstanden und hochgenau erfasst werden, im Vergleich zu einfachen Bildschirmen, die nur eine flache und damit lediglich 2D-perspektivische Ansicht, ohne Tiefenrelation ermöglichen.

Moderne Softwareumgebungen für Exploration und Produktion sind immer dreidimensional und volumenbezogen. Sie müssen aufgrund der hohen Kosten und Risiken so effizient wie möglich, dabei zuverlässig und in der Datenprozessierung optimiert sein. Die anschließenden field operations müssen letztlich alle HSE-Standards erfüllen, womit die gesamte Prozesskette nachweislich und vollumfänglich dem aktuellen Stand der Technik und „best practice“ entsprechen muss.
Die 3D-PluraView Monitore von Schneider Digital stellen diesen aktuellen Stand der Hardwaretechnik dar. Sie sind mit Abstand die praktischsten und höchstauflösenden 3D-Stereo Desktopsysteme, die momentan verfügbar sind und sind für den ermüdungsfreien, täglichen Einsatz in normalen Büroumgebungen konzipiert, als perfekte Visualisierungslösung (https://www.3d-pluraview.com/de/einsatzbereiche/3d-pluraview-in-geo-einsatzbereichen) für:

– 3D Geodaten Visualisierung -Stratigraphie und tektonische Flächen
– Interpretation seismischer 3D Daten
– Integration von 3D Oberflächen- und Untergrunddaten
– Bewertung und Analyse von Reserven
– Feldentwicklungsplanung
– 3D Modellierung der Eigentumsrechte
– Vorbereitung und Visualisierung von Richtungsbohrungen
– Lagerstätten Simulation, Druckabfalls Modellierung
– Industrieanlagensimulation / Installation von Produktionstechnik
– Dynamische Modellierung von Finiten Elementen (FEM)
– Öl & Gas 3D-Druck Anwendungen
– Software-Training für Geologen, Geophysiker und Erdöl-/Erdgas-Ingenieure
– Geowissenschaftliche Ausbildung

Explorationsergebnisse durch 3D-Modelle zuverlässig absichern

Ein umfassendes und genaues Verständnis der verfügbaren geologischen und geophysikalischen 3D Daten ist erforderlich, um die stratigraphischen und tektonischen Strukturen sowie die Gesteinseigenschaften von Öl- und Gaslagerstätten in Bezug auf ihr Förderpotential zu verstehen. Für diese Einschätzung werden u.a. seismische 3D Profile erfasst um Reflektionshorizonte, Strukturen und Verwerfungen zu erkennen. Zusammen mit Indikatoren aus anderen Datenquellen, wie z.B. existierenden Bohrlochmessungen, Aeromagnetik und Geoelektrik, werden alle Informationen zusammengeführt, um ein möglichst kompetentes 3D-Modell der Lagerstätte zu erstellen. Bei positiver Bewertung wird dieses vorläufige Modell dann mit zusätzlichen Geodatensätzen erweitert, um fundierte Entscheidungen über die zukünftige Anzahl, Positionierung, Richtung und Tiefe von zusätzlichen Explorationsbohrungen zu treffen, bzw. erste Förderbohrungen abzuteufen.

Die Darstellung der Lagerstätten in „echtem“ 3D ist ebenso optimal, um umfassende statische und speziell auch dynamische Modelle im 4D-Zeitraffer zu erstellen und damit Druckminderungen und Durchflussänderungen unter verschiedenen Produktionsszenarien anschaulich zu simulieren. Für eine bestmögliche digitale Darstellung der Lagerstätte ist die richtige Kombination, Auswertung und Interpretation verschiedener 3D-Merkmale essenziell. Dies umfasst alle größeren tektonischen Strukturen, wie versiegelnde oder nicht versiegelnde Verwerfungen und die Modellierung stratigraphischer Schichten. Insbesondere umfasst es so viele Informationen wie möglich zu den Ursprungs-, Reservoir- und Deckgesteinsschichten. Sehr wichtig sind deren genaue Tiefe und Struktur der Reflektionshorizonte aus geophysikalischer Exploration, kombiniert mit allem physisch vorliegendem Gesteinsmaterial aus Bohrgut und Kernproben innerhalb des Untersuchungsgebietes sowie die Ermittlung weiterer petro-physikalischer Gesteinsparameter durch geophysikalische Bohrlochsonden. Ein „gutes“ Untergrundmodell zeigt die räumlichen Beziehungen und Eigenschaften relevanter Merkmale ausreichend detailliert und kann daher verwendet werden, um mit annehmbarer Genauigkeit das zukünftige Verhalten einer Öl- und Gaslagerstätte unter verschiedenen Produktionsszenarien einzuschätzen.

Mit der stereoskopischen Visualisierungs-Technologie von Schneider Digital ist es möglich, die richtigen räumlichen Beziehungen von Lagerstättenstrukturen und deren Eigenschaften perfekt zu visualisieren. Dies ermöglicht Erdöl- und Erdgas- Ingenieuren potenzielle Lagerstätten zu bewerten, Reserven zu schätzen sowie Lagerstätteneigenschaften und Produktionsverhalten vorherzusagen. Es ermöglicht ihnen, den Produktionsaufbau weiter zu optimieren, Projekte zeit- und budgetgerecht abzuschließen und letztendlich die Wettbewerbsfähigkeit und den Gewinn des Unternehmens zu steigern.
Gerade an der Schnittstelle von Explorations- zur Fördertechnik und dem damit verbundenen Anlagenbau, sind nicht nur ökonomische Aspekte, sondern auch der möglichst umfassende Umweltschutz zu beachten. Die damit verbundenen Auflagen und behördliche Genehmigungsverfahren sind kritische Entscheidungsfaktoren. Geodaten, die auf dem 3D PluraView am Arbeitsplatz vorbereitet und stereoskopisch visualisiert wurden, lassen sich identisch auf großformatigen Projektionssystemen und LED-Wänden ebenfalls stereoskopisch für größere Betrachtergruppen, so z.B. für eigene Entscheidungsträger und Behördenmitglieder, visualisieren und somit sehr viel einfacher begreiflich machen.

Die 3D PluraView Monitore (https://www.3d-pluraview.com/de/technische-daten/#modelle-masse) sind das Schlüsselelement für Geologen, Geophysiker und Ingenieure, um komplexe 3D-Untergrunddatensätze zu erstellen, zu visualisieren, zu analysieren und zu verstehen, was das Vertrauen erhöht und zu besser abgesicherten Entscheidungsprozessen im gesamten Vorhaben führt.

Vorteile der 3D-Stereo Visualisierungs-Technologie für Öl- und Gasunternehmen:

– 3D PluraView Monitore sind vollständig kompatibel mit nahezu jeder Workstation, sogar mit Laptop-Hardware. Es wird je nach Softwarespezifikation nur eine professionelle Standardgrafikkarte benötigt.
– Keine Notwendigkeit für spezielle Treiber oder IT-Konfigurationen, keine Stereosignalgeber wie sie aktive LCD Shutter-Brillen benötigen. 3D PluraView Monitore funktionieren mit standardmäßigen NVIDIA- oder AMD-Grafiktreibern und sind zukunftssicher mit den jeweils neuesten Windows oder Linux Versionen.
– Absolut flimmerfrei und damit dauerhaft-komfortables Arbeiten durch sehr leichte, passive und kreuzpolarisierte Stereobrillen.
– Gemeinsames stereoskopisches Betrachten für kleine Arbeitsgruppen von zwei bis sechs Anwendern, insbesondere mit den 27″ und 28″ 3D-PluraView-Modellen.
– Voll integriert und in normalen Büro-Tageslichtumgebungen nutzbar durch helle und kontrastreiche Displays mit bis zu 4K-Auflösung pro Stereokanal.
– Echte räumliche Tiefenwahrnehmung im 3D-Stereo-Anzeigemodus, der ein intuitives und schnelleres Verständnis von stratigraphischen und tektonischen Merkmalen und Zusammenhängen fördert.
– Beste 3D-Stereo-Visualisierungslösung für Geospezialisten und Ingenieure, die alle stereoskopischen Softwarefunktionen führender Applikationen unterstützt.
– Signifikante Entscheidungshilfe durch 3D-Visualisierung, bessere Absicherung von Arbeitsergebnissen sowie Fehlervermeidung und weniger Spielraum für Fehlinterpretationen.

Video (https://www.youtube.com/watch?v=31Tr1JtnpiI) zum Praxis-Einsatz des 3D PluraView Monitors in Geo-Anwendungsgebieten.

Schneider Digital – Das Unternehmen:
Schneider Digital ist ein weltweit tätiger Full-Service Lösungsanbieter für professionelle 3D-Stereo-, 4K/8K- und VR/AR-Hardware. Auf Basis seiner 25-jährigen Branchen- und Produkterfahrung sowie seiner hervorragenden Beziehungen zu führenden Herstellern bietet Schneider Digital innovative, ausgereifte Profi-Hardware-Produkte und maßgeschneiderte Komplettlösungen für den professionellen Einsatz an. Qualifizierte Beratung und engagierter After-Sales-Service sind der eigene Anspruch an das Unternehmen.

Das Schneider Digital Produktportfolio umfasst die richtige, professionelle Hardware-Lösung für die jeweilige Anforderung in diesen Bereichen: High Resolution 4K/8K-bis hin zu Multi-Display-Walls. Schneider Digital ist Hersteller der eigenen Powerwall-Lösung smartVR-Wall sowie des passiven Stereomonitors 3D PluraView. Performance-Workstations und Profi-Grafikkarten von AMD und NVIDIA sowie innovative Hardware-Peripherie (Tracking, Eingabegeräte u.v.a.) runden das Angebot ab. Viele Artikel sind lagernd. Das garantiert eine schnelle Lieferfähigkeit und Projektrealisierung.

Schneider Digital ist autorisierter Service-Distributor von AMD FirePRO/Radeon Pro, PNY/NVIDIA Quadro, 3Dconnexion, Stealth int., Planar und EIZO. Produkte von Schneider Digital finden ihren Einsatz vor allem in grafikintensiven Computeranwendungen wie CAD/CAM/CAE, FEM, CFD, Simulation, GIS, Architektur, Medizin und Forschung, Film, TV, Animation und Digital Imaging.

Weitere Informationen unter www.schneider-digital.com und www.3d-pluraview.com.

Firmenkontakt
Schneider Digital Josef J. Schneider e. K.
Josef Schneider
Maxlrainer Straße 10
83714 Miesbach
+49 (8025) 99 30 0
+49 (8025) 99 30 29
sd-pr@lead-industrie-marketing.de

Home

Pressekontakt
LEAD Industrie-Marketing GmbH
André Geßner
Hauptstraße 46
83684 Tegernsee
+49 (8022) 91 53 188
+49 (8022) 91 53 189
info@lead-industrie-marketing.de
www.lead-industrie-marketing.de

Vom Grafikkarten-Pionier zum Hightech Hardware-Creator

Präzise Workflows und hohe Investitionssicherheit

Vom Grafikkarten-Pionier zum Hightech Hardware-Creator

Schneider Digital: 25 Jahre Erfahrung, extremes Technologie-Wissen und praxisorientierte Lösungen.

Das Digital Engineering Magazin hinterfragt den bemerkenswerten Weg des „Hidden Champion“ Schneider Digital! Die Antwort: Durch einzigartige professionellen 3D/VR-Hardware Lösungen von der Ein-Mann-Schmiede für High-End-Workstations (https://www.schneider-digital.com/de/produkte/workstations/) zum weltweit führenden Hersteller und Distributor. Und wie?

EIN Erfolgsrezept: „Um die maximale Leistungsfähigkeit der Hardware zu gewährleisten, ist es entscheidend, die Workstations auf das Anwendungsgebiet und die jeweiligen Software-Applikationen abzustimmen.“, zitiert das Digital Engineering Magazin Josef Schneider (Gründer und Geschäftsführer von Schneider Digital).

Schneider Digital Josef J. Schneider e.K. ist ein weltweit tätiger „Full-Service“ Lösungsanbieter für professionelle 3D-Stereo Systeme (https://www.3d-pluraview.com/de/), 4K/8K Monitore und spezielle VR/AR Hardware. Mit seinen professionellen Workstations, Profi-Grafikkarten, hochauflösenden 2D/3D-Monitoren, großformatigen Direct-LED und Laser-Powerwalls übernahm das Unternehmen eine innovative Führungsrolle für Performance-Hardware in der Datenverarbeitung und -Visualisierung. Aus der Ein-Mann Schmiede für High-End Workstations ist innerhalb von 25 Jahren ein weltweit führender Hersteller und Distributor maßgeschneiderter Hardwarelösungen für grafikintensive Computer-Anwendungen geworden. Heute bietet Schneider Digital komplette Arbeitsplatzlösungen für Profi-Anwender aus den Bereichen CAx (https://www.3d-pluraview.com/de/einsatzbereiche/vr-pluraview-in-cax-einsatzbereichen), Chemie-Pharma, Design, Geoinformation (https://www.3d-pluraview.com/de/einsatzbereiche/3d-pluraview-in-geo-einsatzbereichen), Medizintechnik (https://www.3d-pluraview.com/de/einsatzbereiche/vr-pluraview-in-medizinischen-einsatzbereichen) u.v.a. Mit der leistungsstarken Performance seiner Workstations, in Kombination mit den innovativen 3D-Stereo und VR-Monitoren, sorgt Schneider Digital mit neuester Visualisierungstechnologie und Verarbeitungsgeschwindigkeit für schnellen und präzise Workflows und höchste Investitionssicherheit im Profi-Segment.

Artikel lesen (https://www.schneider-digital.com/de/news-events/news-reviews/vom-grafikkarten-pionier-zum-hightech-hardware-creator/)

Schneider Digital – Das Unternehmen:
Schneider Digital ist ein weltweit tätiger Full-Service Lösungsanbieter für professionelle 3D-Stereo-, 4K/8K- und VR/AR-Hardware. Auf Basis seiner 25-jährigen Branchen- und Produkterfahrung sowie seiner hervorragenden Beziehungen zu führenden Herstellern bietet Schneider Digital innovative, ausgereifte Profi-Hardware-Produkte und maßgeschneiderte Komplettlösungen für den professionellen Einsatz an. Qualifizierte Beratung und engagierter After-Sales-Service sind der eigene Anspruch an das Unternehmen.

Das Schneider Digital Produktportfolio umfasst die richtige, professionelle Hardware-Lösung für die jeweilige Anforderung in diesen Bereichen: High Resolution 4K/8K-bis hin zu Multi-Display-Walls. Schneider Digital ist Hersteller der eigenen Powerwall-Lösung smartVR-Wall sowie des passiven Stereomonitors 3D PluraView. Performance-Workstations und Profi-Grafikkarten von AMD und NVIDIA sowie innovative Hardware-Peripherie (Tracking, Eingabegeräte u.v.a.) runden das Angebot ab. Viele Artikel sind lagernd. Das garantiert eine schnelle Lieferfähigkeit und Projektrealisierung.

Schneider Digital ist autorisierter Service-Distributor von AMD FirePRO/Radeon Pro, PNY/NVIDIA Quadro, 3Dconnexion, Stealth int., Planar und EIZO. Produkte von Schneider Digital finden ihren Einsatz vor allem in grafikintensiven Computeranwendungen wie CAD/CAM/CAE, FEM, CFD, Simulation, GIS, Architektur, Medizin und Forschung, Film, TV, Animation und Digital Imaging.

Weitere Informationen unter www.schneider-digital.com und www.3d-pluraview.com.

Firmenkontakt
Schneider Digital Josef J. Schneider e. K.
Josef Schneider
Maxlrainer Straße 10
83714 Miesbach
+49 (8025) 99 30 0
+49 (8025) 99 30 29
sd-pr@lead-industrie-marketing.de

Home

Pressekontakt
LEAD Industrie-Marketing GmbH
André Geßner
Hauptstraße 46
83684 Tegernsee
+49 (8022) 91 53 188
+49 (8022) 91 53 189
info@lead-industrie-marketing.de
www.lead-industrie-marketing.de

Terrasolid kartiert die Welt in 3D – 3D PluraView Monitore visualisieren in Stereo

Intelligente Punktwolken eindrucksvoll präsentieren und präzise bearbeiten

Terrasolid kartiert die Welt in 3D - 3D PluraView Monitore visualisieren in Stereo

Die 3D-Stereofähige Anwendung TerraStereo ist mit dem 3D PluraView kompatibel und zertifiziert.

Für durchgängige, präzise und digitale Daten-Workflows in GIS und Photogrammetrie Umgebungen müssen Rohdaten zunächst in integrierbare und damit wertvolle Informationskomponenten umgewandelt werden, die dem Anforderungsspektrum der jeweiligen Anwendungen entsprechen. Die 3D-Punktwolken-Verarbeitungsmodule des finnischen Anbieters Terrasolid (https://www.3d-pluraview.com/de/news-events-de/terrasolid-kartiert-die-welt-in-3d-3d-pluraview-monitore-visualisieren-in-stereo), wie z.B. TerraMatch, TerraScan, TerraModeler und TerraStereo sind hochentwickelte, intelligente und leistungsfähige Applikationen, die Laserpunkte mit XYZ Koordinaten in hoher Geschwindigkeit bearbeiten, modellieren und das Ergebnis in 3D-Stereo darstellen. In den letzten 20 Jahren haben sich die Fähigkeiten der verfügbaren LiDAR Hardware rasant entwickelt und damit auch die Fähigkeiten der Bearbeitungssoftware, an deren Spitze die Terrasolid Applikationen stehen.

Ebenso rasant hat sich die Vielfältigkeit der LiDAR Applikationen entwickelt, und dies nur innerhalb weniger Jahre: Vermessungs- und Bauingenieure verwenden 3D Punktwolken zur Geländemodellierung, für die Konstruktion aber auch Überwachung von Brücken, Dämmen, Hochspannungstrassen, wie auch zur Millimeter-genauen Ermittlung der Güte von Fahrbahnoberflächen und die hochpräzise Vermessung von Eisenbahnschienen und der gesamten Bahn-Infrastruktur. Stadtplaner bekommen sehr genaue Informationen über den Vegetationsbestand in Städten, gleichzeitig werden auch genaue Referenzpunkte zur Gebäudevermessung erfasst. Archäologen nutzen präzise und RGB-texturierte LiDAR Daten zur Erfassung und Rekonstruktion von wichtigen Kulturdenkmälern. Kürzlich wurde nach dem Großbrand von Notre-Dame, der mittelalterlichen Kirche im Zentrum von Paris, das verbliebene Bauwerk komplett mit hochauflösenden LiDAR-Instrumenten vermessen. Dies sind nur einige wenige Beispiele für die Nutzung von LiDAR Daten, die seit vielen Jahren mit den vielseitigen und stetig weiterentwickelten Werkzeugen der Terrasolid-Anwendungen bearbeitet werden.

Anwendungsfälle entwickeln sich aufgrund der zunehmenden Vielfalt und rasanten Entwicklung von LiDAR-Datenerfassungssystemen. Für „Unmanned Aerial Systems“ (UAS), oft auch „Drohnen“ genannt, stehen sehr kleine, aber präzise Laserscanner zur Verfügung. In größeren, ein- oder zweimotorigen Flugzeugen werden sehr leistungsfähige LiDAR Instrumente für größere Flughöhen und für die Erfassung großer Gebiete eingesetzt. Auf dem Boden (terrestrisch) beginnt die LiDAR Datenerfassung mit sehr kleinen Scannern, die in der Hand gehalten werden und damit ultra-mobil sind, oder – etwas größer und sehr präzise – auf Stativen installierten Laser-Messköpfen mit mehreren hundert Metern Reichweite. Diese werden in Kombination mit Digitalkameras eingesetzt, oft auf Fahrzeugdächern montiert, zur schnellen, mobilen LiDAR-Datenerfassung.

Für ein Visualisierungserlebnis dieser Punktwolken in höchster 3D-Stereoqualität sorgen die stereoskopischen 3D PluraView (https://www.3d-pluraview.com/de/)Monitore von Schneider Digital mit zwei Bildschirmen, die mit der TerraStereo Software von Terrasolid „plug & play“ kompatibel sind. Anwender profitieren von einer flimmerfreien, pixelgenauen Visualisierung mit einer Auflösung von bis zu 4K pro Bildschirm und damit pro Auge. Die 3D PluraView Monitore sind die perfekte Visualisierungslösung für komfortables Arbeiten mit hochaufgelösten LiDAR-Daten in allen 3D-Stereo und VR/AR Desktop Anwendungsbereichen. Die Kompatibilität von TerraStereo zur 3D PluraView Monitorfamilie (https://www.3d-pluraview.com/de/technische-daten/#modelle-masse)wurde vom Hersteller Schneider Digital nun offiziell zertifiziert.

Die LiDAR Applikationen des finnischen Softwareunternehmens Terrasolid sind die weltweit führende Plattform, wenn es um die Verarbeitung und Visualisierung von Punktwolken geht. Als Firma ist Terrasolid seit mehr als 30 Jahren erfolgreich im Geodatenmarkt etabliert und seit mehr als 20 Jahren der globale Marktführer spezifisch mit LiDAR Softwarelösungen. Unabhängig von LiDAR Datenquellen und Sensoren bietet Terrasolid vielseitige und leistungsfähige Werkzeuge zur Editierung von 3D-Punktwolken, zur Merkmalsextraktionen, für Geländedarstellungen und Punktwolkenvisualisierungen an. So können mit TerraStereo auch sehr große Punktwolken mit mehr als 50 Milliarden Punkte in sehr hoher Geschwindigkeit mit frei wählbarer Farbtextur in 3D-Stereo realitätsgetreu visualisiert werden.

LiDAR-Daten visualisieren, analysieren, berechnen und extrahieren

TerraStereo ist spezifisch für die 3D-Stereo Visualisierung in jedem Terrasolid Workflow zugeschnitten und mit allen anderen Terrasolid-Softwareprodukten kombinierbar. Der Workflow mit Softwareprodukten aus der Terrasolid Familie beginnt meist mit TerraScan. TerraScan verwaltet, verarbeitet und visualisiert alle Arten von Punktwolken. Die Anwendung bietet verschiedene Import- und Projektstrukturierungstools für sehr große Datenmengen. Zuverlässig und hochpräzise können mit diesem leistungsfähigen Tool komplexe Gebäude, Landschaften sowie Straßen- und Kabelnetze vermessen, vektorisiert und in 3D exakt modelliert werden. In Kombination mit zusätzlichen Terrasolid-Anwendungen wie TerraModeler, TerraMatch, TerraPhoto, TerraSlave und weiteren Produkten, haben Anwender alle Werkzeuge zur hoch-automatisierten Bearbeitung von LiDAR-Punktwolken und der darauf basierenden Erstellung von 3D-Vektordaten zur Hand. TerraStereo bietet dabei die Möglichkeit, Gebäude, Topografien und ganze Eisenbahn- und Straßenbahninfrastrukturen in 3D-Stereo zu visualisieren. Die Software-Applikation wird auch verwendet zur Visualisierung von Stromleitungen, visualisiert Korridoranalysen, stellt Gefahrenobjekte in 3D-Stereo dar und erlaubt die effiziente visuelle Analyse des Zustands von Straßenoberflächen zur Risikobewertung.

Die Softwareprodukte von Terrasolid verarbeiten LiDAR Daten von terrestrischen und luftgestützten Laserscanning Systemen zusammen mit ebenfalls erfassten RGB-I Bilddaten. Terrasolid ist weder auf bestimmte Anwendungen noch auf bestimmte Laserscanning- oder Kamerasysteme beschränkt. Vom Kalibrieren über das Abgleichen und Zusammenfügen von Rohdaten, bis hin zur Erstellung von finalen 3D-Vektormodellen, Orthobildern mit TerraPhoto, Geländedarstellungen mit und ohne den natürlichen Bewuchs, sind die Software-Applikationen hochflexibel und bieten leistungsfähige Lösungen z.B. für Vermessung und Bauwesen, Kartographie, Photogrammetrie und Oberflächenanalyse, aber auch für Archäologie, Forschung und Stadtentwicklung. Terrasolid verwendet Hochleistungsgrafiken, die jede Punktwolke präzise, schnell und in hoher Qualität in ein bereinigtes 3D-Modell oder in CAD Vektor-Elemente umwandelt, was Zeit und Kosten spart und Arbeitsabläufe optimiert. Der schnelle Datenexport ist ein großer Vorteil in Smart City- und Stadtplanungsanwendungen, die beispielsweise auf Desktop-, Mobil- und Webplattformen genutzt werden.

Bei der räumlichen Betrachtung und Vermessung von 3D-Modellen setzt Terrasolid auf die detailgetreue und kontrastreiche 3D-Stereodarstellung der passiven Doppelbildschirmsysteme mit Beamsplitter der 3D PluraView Serie von Schneider Digital. Diese high-end Displays gehören zum Industriestandard für alle stereofähigen LiDAR, Photogrammetrie- und GIS-Anwendungen. Die Farbechtheit von RGB-texturierten Punktwolken kommt mit den leistungsstarken und innovativen 3D-Stereo Monitoren von Schneider Digital perfekt zur Geltung. Sie sorgen für eine gestochen scharfe Darstellung in Echtzeit, sind völlig flimmerfrei und „plug & play“ für alle Features von Terrasolid, wie z.B. das 3-achsige Vermessen im 3D-Raum nutzbar.

Intelligente Punktwolken eindrucksvoll präsentieren und präzise bearbeiten

Die bis zu 28″ großen 3D PluraView-Monitore liefern hochdetaillierte, stereoskopische 3D-Visualisierungen. Dank eines Monitors pro Auge bieten sie die volle Auflösung von bis zu 4K bei brillanter Bildhelligkeit. Mit ihrer optimalen Ergonomie und passiven Polfilter-Technologie sorgen sie selbst bei normalen Tageslichtbedingungen im Büro für ein ermüdungsfreies Arbeiten. Nicht nur Terrasolid-Anwender schätzen das einfache Handling der 3D PluraView-Monitore. So können 3D-Modelle einfach dargestellt und z.B. mit einer 3D-Maus leicht vermessen oder bearbeitet werden. Mit den 3D PluraView-Monitoren profitieren Terrasolid Anwender von einer ausgereiften und seit vielen Jahren etablierten 3D-Visualisierungstechnologie in der Geodaten-Industrie.

Schneider Digital ist der weltweit führende Hersteller und Distributor maßgeschneiderter Hardwarelösungen für grafikintensive Computeranwendungen und bietet Profi-Anwendern aus den Bereichen GIS und Photogrammetrie komplette Arbeitsplatzlösungen zur Berechnung und Visualisierung von großen Datensätzen. Die leistungsstarke Performance seiner Workstations, in Kombination mit innovativen high-end Displays, sorgen seit über 25 Jahren für schnelle und präzise Workflows in Geodaten-Anwendungen. Jede noch so komplexe Version einer 3D-Modellierung wird mit einem 3D PluraView-Monitor zu einer imposanten Präsentation und einem eindrucksvollen und hochauflösenden Arbeitsmodell. Profi-Anwender der leistungsstarken Software-Suite von Terrasolid bekommen mit den high-end Displays von Schneider Digital ein Gesamtpaket, das auf höchstem Niveau durchdacht ist. Das Vermessen, Erfassen, Analysieren und Visualisieren von 3D-Daten ist mit diesen beiden innovativen Technologien nicht nur komfortabel, sondern ein echter Mehrwert in einem anspruchsvollen GIS-Workflow. Daher hat Schneider Digital TerraStereo nun offiziell für die 3D-Stereo Visualisierung mit seinen 3D PluraView Monitoren zertifiziert.

Weitere Informationen. (https://www.3d-pluraview.com/de/einsatzbereiche/3d-pluraview-in-geo-einsatzbereichen)

Schneider Digital – Das Unternehmen:
Schneider Digital ist ein weltweit tätiger Full-Service Lösungsanbieter für professionelle 3D-Stereo-, 4K/8K- und VR/AR-Hardware. Auf Basis seiner 25-jährigen Branchen- und Produkterfahrung sowie seiner hervorragenden Beziehungen zu führenden Herstellern bietet Schneider Digital innovative, ausgereifte Profi-Hardware-Produkte und maßgeschneiderte Komplettlösungen für den professionellen Einsatz an. Qualifizierte Beratung und engagierter After-Sales-Service sind der eigene Anspruch an das Unternehmen.

Das Schneider Digital Produktportfolio umfasst die richtige, professionelle Hardware-Lösung für die jeweilige Anforderung in diesen Bereichen: High Resolution 4K/8K-bis hin zu Multi-Display-Walls. Schneider Digital ist Hersteller der eigenen Powerwall-Lösung smartVR-Wall sowie des passiven Stereomonitors 3D PluraView. Performance-Workstations und Profi-Grafikkarten von AMD und NVIDIA sowie innovative Hardware-Peripherie (Tracking, Eingabegeräte u.v.a.) runden das Angebot ab. Viele Artikel sind lagernd. Das garantiert eine schnelle Lieferfähigkeit und Projektrealisierung.

Schneider Digital ist autorisierter Service-Distributor von AMD FirePRO/Radeon Pro, PNY/NVIDIA Quadro, 3Dconnexion, Stealth int., Planar und EIZO. Produkte von Schneider Digital finden ihren Einsatz vor allem in grafikintensiven Computeranwendungen wie CAD/CAM/CAE, FEM, CFD, Simulation, GIS, Architektur, Medizin und Forschung, Film, TV, Animation und Digital Imaging.

Weitere Informationen unter www.schneider-digital.com und www.3d-pluraview.com.

Firmenkontakt
Schneider Digital Josef J. Schneider e. K.
Josef Schneider
Maxlrainer Straße 10
83714 Miesbach
+49 (8025) 99 30 0
+49 (8025) 99 30 29
sd-pr@lead-industrie-marketing.de

Home

Pressekontakt
LEAD Industrie-Marketing GmbH
André Geßner
Hauptstraße 46
83684 Tegernsee
+49 (8022) 91 53 188
+49 (8022) 91 53 189
info@lead-industrie-marketing.de
www.lead-industrie-marketing.de

Stereoskopische Desktop-Monitore für den Militäreinsatz: Jetzt nach NATO-Standard abgeschirmt und verzont

Komplette 3D-Stereo-Arbeitsplatz-Lösungen nach NATO SDIP-27 Standard (Level A, B und C) für militärische Geo-Informationsanwendungen

Stereoskopische Desktop-Monitore für den Militäreinsatz: Jetzt nach NATO-Standard abgeschirmt und verzont

3D PluraView von Schneider Digital: Nach NATO-Standard verzonte stereoskopische Displays.

Weltweit setzen Streitkräfte heute digitale, 3D-stereoskopische Monitore für die Bildauswertung ein. Die stereoskopische Bildanalyse ist eine Schlüsseltechnologie, da sie im Vergleich zur monoskopischen Einzelbildabdeckung aus derselben Quelle und mit gleicher Auflösung einen wesentlich besser interpretierbaren Bildinhalt bietet. Im Rahmen militärischer Geo-Informationsanwendungen werden die auf der neusten Stereo-Display Technologie basierenden, passiven Doppel-Bildschirmsysteme in den Bereichen Photogrammetrie und GIS/Mapping und dort speziell in der Fernerkundung, Kampfmittelräumung, Operationsplanung, und Luftraum-Koordination eingesetzt. Die deutsche Firma Schneider Digital (https://www.schneider-digital.com/de) ist weltweit einer der wenigen Hersteller für zukunftssichere, stereoskopische Bildschirm- und großformatige Projektionssysteme, sowie den dazu passenden, professionellen Workstations und Servern. Alle Arbeitsplatzkomponenten, d.h. Workstations, stereoskopische Desktop- und großformatige 3D-Stereo Visualisierungslösungen, können nach NATO SDIP-27 Standard (Level A, B und C) elektromagnetisch abgeschirmt, bzw. „verzont“ werden.

Mit bis zu 4K Auflösung pro Doppelbildschirm, sind die 3D-PluraView Monitore (https://www.3d-pluraview.com/de/) direkt kompatibel zu den meisten am Markt erhältlichen, stereofähigen Softwareapplikationen, ohne spezielle Grafiktreiber oder Emitter für Stereosignale zu benötigen. Stereoskopische Inhalte werden auf dem 3D PluraView durch extrem leichte, passiv-polarisierte Brillen betrachtet.

Der linke Bildkanal wird auf dem vertikalen Monitor eingespielt, der rechte Kanal wird elektronisch gespiegelt auf dem oberen Monitor dargestellt und durch einen sogenannten „Beamsplitter“-Spiegel betrachtet, wodurch ein holographischer Objekteindruck im 3D-Raum entsteht.

Die additive Kombination der beiden Bildschirme resultiert in einer sehr hellen stereoskopischen Visualisierung, die, im Gegensatz zu aktiven LCD Shutter-Brillen, eine dauerhafte Verwendung in normalen Büro- bzw. Laborumgebungen ohne Verdunkelung des Arbeitsplatzes ermöglicht. Durch die zwei Bildschirme wird zudem die volle Monitorauflösung von bis zu 4K (UHD) für jeden Stereokanal und damit jedes Auge erreicht. Darüber hinaus ist das passive Stereoprinzip völlig flimmerfrei, da linkes und rechtes Bild getrennt auf je einem Monitor dargestellt werden, was ein komfortables dauerhaftes Arbeiten mit stereoskopischen Inhalten ermöglicht.

Stereoskopische Displays (https://www.schneider-digital.com/de/news-events/news-reviews/stereoskopische-desktop-monitore-fuer-den-militaereinsatz-jetzt-nach-nato-standard-abgeschirmt-und-verzont/) für militärische Einsatzbereiche

Die 3D PluraView Stereomonitore werden von Schneider Digital in extrem stabiler Bauweise konstruiert und unter Verwendung von CNC Präzisionsbauteilen aus Stahl bzw. Aluminium hergestellt. Diese Bauweise ermöglich eine präzise und langzeit-stabile Kalibrierung und Ko-Registrierung der beiden Bildschirme, womit eine optimale Stereobildqualität erzielt wird, die insbesondere für militärische Einsatzbereiche wichtig ist:

– Zwei unterschiedliche Systemgrößen mit vier Optionen für Bildschirmdiagonalen: 22″/ 24″ und 27″/ 28″ – für die optimale Anpassung an den Arbeitsplatz und Applikation;
– Höchste Auflösung von Full HD über 2,5K (WQHD) bis hin zu 4K /10 Bit (UHD) je Auge für gestochen scharfe, helle und kontrastreiche Bilddarstellung;
– Absolut flimmerfrei für entspanntes, ermüdungsfreies Arbeiten in 3D-Stereo mit extrem leichter, aber robuster Polarisationsbrille;
– Tageslicht-tauglich, keine 120Hz Dunkelphase, höchste Helligkeit und volle Auflösung da für jeden Stereo-Kanal, bzw. jedes Auge ein separater Monitor zur Verfügung steht;
– Sehr breiter, 170 Grad Betrachtungswinkel – flexible Auswertungen bzw. Besprechungen mit mehreren Personen gleichzeitig;
– Perfekt geeignet für den direkten Anschluss von Laptops – „Plug & Play“ ohne aufwändiges Verkabeln – ideal für den mobilen Einsatz auch im Feld;
– Zertifiziert für Nutzung mit BAE Systems (Socet GPX), Thales (GeoMaker), Collins (SCi-X) und Esri (ArcGIS Pro);
– Funktionales Design mit optimiertem Platzbedarf;
– Höchste Qualität – Engineered & Made in Germany;
– Zertifizierte Verzonung verfügbar nach NATO SDIP-27 Standard (Level A, B, und C)

Die verwendeten elektronischen Komponenten weisen bereits ohne Zusatzmaßnahmen sehr geringe elektromagnetische Emissionen auf und sind vom deutschen BSI, dem Bundesinstitut für Sicherheit in der Informationstechnologie, dem Schweizer Bundesamt für Landestopografie (swisstopo) und der National Geospatial Agency (NGA) in den USA zertifiziert worden. In Kombination mit leistungsfähigen Workstations von Schneider Digital bieten die stereoskopischen 3D PluraView Monitore höchste Sicherheit, Leistung und Standfestigkeit in militärischen Einsatzumgebungen. Die verfügbaren, kompletten Arbeitsplatzlösungen (Monitor + Workstation + Eingabegeräte) können komplett nach NATO SDIP-27 Standard abgeschirmt und verzont werden. Die initiale Abschirmung der 3D PluraView Monitore nach SDIP-27 (Level C) ist bereits mit geringem Aufwand und Aufpreis möglich.

Während es sicherlich kein einziges, „ideales“ stereoskopisches oder holographisches 3D-Display gibt, das allen Anforderungen, Zwecken und Wünschen gerecht wird, ist die passive Stereo Display-Technologie mit zwei Einzelbildschirmen seit 16 Jahren durchgängig am Markt verfügbar und absolut ausgereift. Schneider-Digital hat sich mit seiner 3D PluraView Monitorserie als de-facto Standard im Militärbereich etabliert und ist mit großem Abstand Marktführer für militärische 3D-Stereo Desktop-Displays.

Zusammen mit den 3D PluraView Monitorsystemen können Softwarepakete wie Socet GXP, GeoMaker und Sci-X ihr volles Potenzial für militärische Anwender in Bezug auf stereoskopische Darstellung, für Datenerfassung und -bearbeitung ausspielen. Dieses perfekte Zusammenspiel von Hardware und Software gilt auch für die neue Generation von mesh-basierenden, realitätsgetreuen 3D-Modellierungsanwendungen, z. B. nFrames SURE.

Mit ArcGIS Pro hat das US-Unternehmen Esri, der Weltmarktführer für Geographische Informationssysteme, eine universelle stereoskopische Software-Plattform geschaffen. Sofern 3D Display-Hardware angeschlossen ist, zeigt ArcGIS Pro automatisch Stereobilder oder Videoquellen von Satelliten, Flugzeugen oder Drohnen stereoskopisch an, zusammen mit allen anderen 3D-Inhalten, wie LIDAR-, CAD- und mesh-Datensätzen. Diese Anwendung ist ein hervorragendes Beispiel für eine umfassende und intuitive Integration von 3D-Datensätzen aus mehreren Quellen in eine einheitliche stereoskopische Datenumgebung auf den 3D PluraView Monitoren von Schneider Digital.

Weitere Infos (https://www.3d-pluraview.com/de/einsatzbereiche/3d-pluraview-in-geo-einsatzbereichen)

Youtube (https://www.youtube.com/watch?v=SCfufR0jmso&t=2s)

Schneider Digital – Das Unternehmen:
Schneider Digital ist ein weltweit tätiger Full-Service Lösungsanbieter für professionelle 3D-Stereo-, 4K/8K- und VR/AR-Hardware. Auf Basis seiner 25-jährigen Branchen- und Produkterfahrung sowie seiner hervorragenden Beziehungen zu führenden Herstellern bietet Schneider Digital innovative, ausgereifte Profi-Hardware-Produkte und maßgeschneiderte Komplettlösungen für den professionellen Einsatz an. Qualifizierte Beratung und engagierter After-Sales-Service sind der eigene Anspruch an das Unternehmen.

Das Schneider Digital Produktportfolio umfasst die richtige, professionelle Hardware-Lösung für die jeweilige Anforderung in diesen Bereichen: High Resolution 4K/8K-bis hin zu Multi-Display-Walls. Schneider Digital ist Hersteller der eigenen Powerwall-Lösung smartVR-Wall sowie des passiven Stereomonitors 3D PluraView. Performance-Workstations und Profi-Grafikkarten von AMD und NVIDIA sowie innovative Hardware-Peripherie (Tracking, Eingabegeräte u.v.a.) runden das Angebot ab. Viele Artikel sind lagernd. Das garantiert eine schnelle Lieferfähigkeit und Projektrealisierung.

Schneider Digital ist autorisierter Service-Distributor von AMD FirePRO/Radeon Pro, PNY/NVIDIA Quadro, 3Dconnexion, Stealth int., Planar und EIZO. Produkte von Schneider Digital finden ihren Einsatz vor allem in grafikintensiven Computeranwendungen wie CAD/CAM/CAE, FEM, CFD, Simulation, GIS, Architektur, Medizin und Forschung, Film, TV, Animation und Digital Imaging.

Weitere Informationen unter www.schneider-digital.com und www.3d-pluraview.com.

Firmenkontakt
Schneider Digital Josef J. Schneider e. K.
Josef Schneider
Maxlrainer Straße 10
83714 Miesbach
+49 (8025) 99 30 0
+49 (8025) 99 30 29
sd-pr@lead-industrie-marketing.de

Home

Pressekontakt
LEAD Industrie-Marketing GmbH
André Geßner
Hauptstraße 46
83684 Tegernsee
+49 (8022) 91 53 188
+49 (8022) 91 53 189
info@lead-industrie-marketing.de
www.lead-industrie-marketing.de