Saubere Luft im Büro: Dank Luftreinigern von Fellowes

Saubere Luft im Büro: Dank Luftreinigern von Fellowes

(Bildquelle: © Fellowes GmbH)

Hannover, 17. Mai 2022. Mit Beginn der Corona-Pandemie schickten zahlreiche Unternehmen ihre Mitarbeiter:innen zunächst ins Homeoffice. Doch auf Dauer ist das Arbeiten ausschließlich von Zuhause aus für viele keine Lösung. Manchmal braucht es eben doch den persönlichen Austausch mit Kolleg:innen oder Kunden, um Projekte sinnvoll voranzubringen. Was also tun? Abstand halten, Mund-Nasen-Schutz tragen, regelmäßig Hände waschen und immer wieder lüften – all das hilft. Doch gerade in Büro- und Geschäftsräumen, wo dauerhaft mehrere Menschen aus unterschiedlichen Haushalten zusammenkommen oder regelmäßiges Lüften nicht immer möglich ist, reicht das oft nicht aus. Hier helfen Luftreiniger, die die Raumluft von Partikeln wie Schadstoffen und Krankheitserregern befreien. VR-NetWorld hat sich für eine Lösung von Fellowes entschieden und ist damit ausgesprochen zufrieden.

VR-NetWorld mit Sitz in Bonn ist Teil der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken und Raiffeisenbanken und als Partner für die digitale Vermarktung für alle Ausspielkanäle der zentrale Dienstleister aller Banken und Partnerunternehmen innerhalb der Gruppe. „Publikumsverkehr wie in einer klassischen Bank gibt es bei uns also nicht – aber wir wollen unseren rund 100 Mitarbeiter:innen Sicherheit und Komfort am Arbeitsplatz bieten“, erklärt Daniela Schulta, Abteilungsleiterin Organisation & IT bei VR-NetWorld. Da das Unternehmen kurz vor Beginn der Pandemie gerade erst das gesamte Bürogebäude saniert, dabei allerdings eine Klimaanlage ohne HEPA-Filter verbaut hatte, war nachträglich kein einfaches Nachrüsten möglich. „Die Anschaffung von Luftreinigern war daher der naheliegende Schritt, um das Arbeiten im Büro wieder sicher und angenehm für alle Kolleg:innen zu machen.“

Günstiger Preis, zertifizierte Qualität und hohe Wirksamkeit der Luftreiniger
Doch welches ist das richtige Gerät für welche Anwendung? „Die Verwirrung unter den Kunden, welche Filter wo notwendig sind und was sie leisten müssen ist ebenso groß wie die Zahl an Anbietern am Markt“, weiß Bernd Opitz, Key Account Manager bei Fellowes. Er hat Daniela Schulta von Anfang an beraten und bei der Entscheidungsfindung begleitet. Und so fiel ihre Entscheidung schließlich auf die AeraMax Pro Luftreiniger von Fellowes – und zwar aufgrund mehrerer überzeugender Pluspunkte: „Zunächst einmal war der Preis der deutlich günstigste von drei Angeboten, die ich eingeholt hatte. Weil mich das ein bisschen stutzig gemacht hat und ich mich gefragt habe, wieso andere Anbieter so viel teurer sind, habe ich recherchiert“, berichtet Daniela Schulta. Schnell stieß sie dabei auf unterschiedliche Erfahrungsberichte anderer Fellowes- Kunden sowie auf Gutachten von anerkannten Experten und Prüforganisationen. Alle bescheinigten die gute Serviceleistung des Dienstleisters, die hervorragende Qualität der Luftreiniger – und deren hohe Wirksamkeit. „Das war das entscheidendste Kriterium für uns.“

Gutachten bestätigen über 99 Prozent Wirksamkeit in einem einzigen Reinigungsdurchgang
So haben beispielsweise die Betreiber eines Caritas Seniorenheims in Arnsberg (NRW) vom renommierten Gutachterbüro Wesselmann Gebäudetechnik testen lassen, wie wirksam die AeraMax Pro Luftreiniger von Fellowes im Realbetrieb sind. Die Ergebnisse sind eindrucksvoll: Nach nur fünf Minuten wurden bereits circa 50 Prozent der Schadstoffe aus der Luft entfernt. Nach 30 Minuten wurden bis zu 90 Prozent der Aerosole gefiltert. Das Infektionsrisiko wurde somit signifikant reduziert. Auch das Fraunhofer Konsortium bestätigt in einem Test die Wirksamkeit der AeraMax Pro 4 Luftreiniger von Fellowes: Partikel von der Größe aerosolgebundener Coronaviren werden nachweislich zu 90 bis 99,9 Prozent aus der Raumluft gefiltert. Die besten Werte wurden dabei bei einer Platzierung des Luftreinigers in der Mitte des Raumes bei 1,60 Meter Höhe erreicht. Durch eine lexible Wandmontage können die Luftfiltergeräte einfach und flexibel auf dieser Höhe angebracht werden. Und auch bei Tests der Universität Genua in Italien unter der Leitung von Dr. Alberto Izotti im Juli erzielten die Luftreiniger AeraMax Pro AM3 und AM4 ein sehr gutes Ergebnis: Sie entfernten nachweislich 99,9999 Prozent des aerosolierten SARS-CoV-2 in einem einzigen Reinigungsdurchgang.

Das richtige Geräte für jeden einzelnen Raum – dank kompetenter Beratung vor Ort
Neben der hervorragenden und zuverlässigen Reinigungswirkung der Luftreiniger war für Daniela Schulta der verlässliche Service des Dienstleisters ein weiteres Kaufkriterium. Ebenso wie die schnelle, einfache Installation der Reiniger, die unkomplizierte Inbetriebnahme der Geräte und das einfache Nachrüsten im frisch sanierten Gebäude. „Neue Umbaumaßnahmen waren so kurz nach der Komplettsanierung einfach keine Option. Da war es sehr hilfreich, dass mir von Anfang an ein Ansprechpartner von Fellowes für alle Fragen und eine umfassende Beratung zur Seite stand“, erinnert sie sich. Bernd Opitz ergänzt: „Um genau die richtigen Produkte empfehlen zu können, habe ich mir selbst ein Bild von der Situation vor Ort gemacht. So konnte ich einen passgenauen Vorschlag für den Kunden erarbeiten und auch eine Empfehlung hinsichtlich der Positionierung der Luftreiniger abgeben.“

Das Ergebnis: saubere Luft, zufriedene Mitarbeiter:innen
Insgesamt hat VR-NetWorld daraufhin 32 Luftreiniger angeschafft, darunter 24 AeraMax 2 und acht AeraMax 3. Ausgestattet wurden alle Besprechungsräume des Unternehmens – mit je einem passenden Modell entsprechend der Raumgröße. Auf den freien Arbeitsflächen waren hingegen keine Luftreiniger notwendig, da hier keine Gefahr besteht, dass sich die Raumluft anstaut und Schadstoffe oder Viren darin ansammeln. Die Anschaffung hat sich schon gelohnt, findet Daniela Schulta: „Zwar arbeiten immer noch viele Kolleg:innen im Homeoffice. Aber die Rückmeldungen, die wir bekommen, sind durchweg positiv. Die Mitarbeiter:innen nehmen wahr, dass wir uns als Unternehmen um ihre Gesundheit Gedanken machen und unsere Verantwortung als Arbeitgeber ernstnehmen.“

Fellowes AeraMax Pro Modellreihe:

AeraMax PRO II für Räume mit 15-25m²
AeraMax PRO III für Räume mit 30-65m²
AeraMax IV für Räume mit bis zu 110m²

Die im AeraMax AM3 und AM4 eingesetzten Filter sind nach DIN EN 1822 Teil 1:2011-01 als HEPA 13-Filter klassifiziert. Alle Geräte verfügen über einen Automatik- oder Leise-Modus und eignen sich für den Dauerbetrieb. Optional erhältlich sind die Modelle mit PureView Technologie, einem Display, welches unter anderem die aktuelle Luftqualität anzeigt.

Weitere Informationen und Erfahrungsberichte zu Fellowes Luftreinigern gibt es unter https://aeramaxpro.com/de.
Für weitere Informationen, Bilder und Videos kontaktieren Sie die Fellowes-Pressestelle unter fellowes@panama-pr.de.

Über Fellowes
Fellowes ist ein Anbieter von Lösungen für gesunde Arbeitsplätze, der sich auf die Entwicklung von Produkten konzentriert, um gesundes Arbeiten für heutige und zukünftige Generationen zu inspirieren. Neben leistungsstarken Luftreinigern, die für hygienische Arbeitsräume sorgen, trägt Fellowes mit ergonomischen Möbeln und Zubehör sowie Dienstleistungen rund um den Büroarbeitsplatz dazu bei, die Produktivität zu steigern und Fehlzeiten zu reduzieren. Fellowes Produkte unterstützen so die Mitarbeiter dabei, am Arbeitsplatz ihr Bestes zu geben. Das 1917 gegründete Familienunternehmen Fellowes verfügt heute über 18 Standorte auf der ganzen Welt.
Website: www.fellowes.com

Firmenkontakt
Fellowes GmbH
Perihan Ülkü
Fliegerstr. 1
30179 Hannover
01721980086
fellowes@panama-pr.de
www.fellowes.com

Pressekontakt
Panama PR GmbH
Sarah Posselt-Böhm
Gerokstraße 4
70188 Stuttgart
0711 664759711
fellowes@panama-pr.de
www.fellowes.com

Der neue UV-Luftreiniger Soluva Air F ist gleichzeitig leicht, leise und leistungsstark

Ein Einsatzteam in der Leitwarte, eine Besprechung vor Ort, Präsenzunterricht in der Schule mit einem Luftreiniger, den man bei seiner Arbeit fast nicht bemerkt? Genau dafür hat Heraeus Noblelight Soluva Air F entwickelt.

Der neue UV-Luftreiniger Soluva Air F ist gleichzeitig leicht, leise und leistungsstark

Soluva Air F Luftreiniger mit UV-Licht arbeiten leise und dennoch leistungsstark.

Ein Einsatzteam in der Leitwarte, eine Besprechung vor Ort, Präsenzunterricht in der Schule mit einem Luftreiniger, den man bei seiner Arbeit fast nicht bemerkt? Genau dafür hat Heraeus Noblelight Soluva Air F entwickelt. Diese Luftreiniger mit UV-Licht sind eine Weiterentwicklung der bewährten Soluva Geräte von Heraeus Noblelight. Durch den Einsatz neuer Materialien und einer intelligenten Luftführung sind die neuen Einheiten sehr leicht und kompakt, bieten eine große Leistungsstärke und sind dabei trotzdem sehr leise.
Die UV-Licht Experten bei Heraeus Noblelight haben Feedback von Kunden, Erfahrungen aus den eigenen Testzentren und Studienergebnisse als Grundlage für eine Weiterentwicklung genommen, das Soluva® Air F. Dieser UV-Luftreiniger ist für den Dauerbetrieb konstruiert und außergewöhnlich leise, so dass er im täglichen Betrieb kaum wahrgenommen wird. Im Gegensatz zu vergleichbaren Luftreinigungsgeräten arbeitet Soluva Air F vollständig chemiefrei, funktioniert ohne Ozon oder andere Beiprodukte und wird filterfrei betrieben, so dass keine teuren regelmäßigen Filterwechsel anfallen.
Das Soluva® Air F reinigt die Raumluft mit Hilfe von UVC-Licht zuverlässig und nahezu geräuschlos von Viren, Bakterien und anderen Krankheitserregern. Mit seinem hohen Luftdurchsatz sorgt es für einen schnellen und sicheren Schutz – bei einer geprüften Virenreduktion von 99,99%.
Das mobile und leichte Gerät ist in alle Richtungen drehbar und lässt sich einfach an der Wand anbringen oder mit einem mobilen Ständer überall im Raum aufstellen.
Heraeus Noblelight bietet Soluva Air F, einen neu entwickelten Luftreiniger mit UV-Licht ab Februar an. Er wurde vorher intensiv getestet und eignet sich besonders für Einsatzzentralen und Leitstellen – und darüber hinaus in Kindergärten und Schulen, in Cafes und Restaurants, Wartezimmern von Arztpraxen, in Seniorenheimen, Büros oder im Einzelhandel.

UV-Desinfektion wirkt sicher gegen Viren und deren Mutanten
Die UV-Desinfektion wirkt über eine Inaktivierung der Erbinformation , das funktioniert bei den ursprünglichen Viren ebenso wie bei neu auftauchenden Mutationen. UV-Desinfektion zerstört ebenso Grippeviren, Erkältungsviren, andere gefährliche Keime. Durch die spezielle Wirkweise der UV-Desinfektion können diese Viren auch keine Resistenzen entwickeln.

Der Technologiekonzern Heraeus mit Sitz in Hanau ist ein weltweit führendes Portfoliounternehmen in Familienbesitz. Die Wurzeln des Unternehmens reichen zurück auf eine seit 1660 von der Familie betriebene Apotheke. Heraeus bündelt heute eine Vielzahl von Geschäften in den Feldern Umwelt, Elektronik, Gesundheit und industrielle Anwendungen.
Kunden profitieren von innovativen Technologien und Lösungen, basierend auf einer breit aufgestellten Materialexpertise und Technologieführerschaft.
Im Geschäftsjahr 2020 erzielte die FORTUNE Global 500 gelistete Gruppe einen Gesamtumsatz von 31,5 Milliarden Euro und beschäftigt rund 14.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 40 Ländern. Heraeus zählt zu den Top 10 Familienunternehmen in Deutschland und hat eine führende Position auf seinen globalen Absatzmärkten.

Heraeus Noblelight mit Sitz in Hanau, mit Tochtergesellschaften in den USA, Großbritannien, Frankreich und China gehört weltweit zu den Markt- und Technologieführern bei der Herstellung von Speziallichtquellen und -systemen. Das Unternehmen entwickelt, fertigt und vertreibt Infrarot- und Ultraviolett-Strahler, -Systeme und Lösungen für Anwendungen in industrieller Produktion, Umweltschutz, Medizin und Kosmetik, Forschung und analytischen Messverfahren.

Kontakt
Heraeus Noblelight GmbH
Marie-Luise Bopp
Reinhard-Heraeus-Ring 7
63801 Kleinostheim
+49 6181/35-8547
+49 6181/35-16 8547
marie-luise.bopp@heraeus.com
https://www.heraeus.com/en/hng/press/press_overview_hng.aspx

Ein Kunstwerk gegen Keime

Innovativ in puncto Hygiene und Optik: UV-C-Luftfilter als Wandbild

Ein Kunstwerk gegen Keime

Die UV-C-Luftfilter wurden dem Design des Spas „Haus der Schönheit“ optimal angepasst.

Luftreinigung und Entkeimung sind spätestens seit Corona ein großes Thema – egal ob in Wartezimmern, Konferenzräumen, Senioreneinrichtungen oder Schulzimmern. Dass es auch ohne Chemie und noch dazu dekorativ geht, zeigen die UV-C-Geräte der Medeco Cleantec GmbH. Für die innovativen Design-Luftfilter hat sich auch das Haus der Schönheit in Kolbermoor entschieden. In dem exklusiven Medical & Beauty Spa sorgen nun insgesamt 11 UV-C-Luftfilter für saubere Luft und kompromisslose Hygiene.

Die optische Besonderheit des innovativen Luftentkeimers: Er sieht aus wie ein Wandbild und kann mit jedem Motiv versehen werden. Egal ob Logo, Firmenmotto oder Wunschbild – das individuelle Design wird auf eine massive Aluminiumplatte gedruckt. Damit fügt sich das Hightech-Gerät nahezu unsichtbar in jede Raumgestaltung ein und auch die Montage ist so einfach wie das Aufhängen eines Wandbilds. Zur Inbetriebnahme ist lediglich eine normale Steckdose nötig.

Das wohl gesündeste Bild der Welt

Um Ästhetik und Gesundheit dreht sich im Medical & Beauty Spa „Das Haus der Schönheit“ in Kolbermoor ohnehin alles. Kein Wunder, dass dort auch individuell gestaltete UV-C Design-Luftfilter an den Wänden für saubere und hygienische Luft sorgen und sich gleichzeitig harmonisch ins Gesamtbild des Spas einfügen. „Unseren Kunden, Patienten und Mitarbeitern durch eine effektive Luftreinigung mehr Sicherheit und Gesundheitsschutz zu bieten, war uns schon immer sehr wichtig“, erklärt Inhaber und plastischer Chirurg Dr. Jörg Dabernig. „Die erfolgreiche Wirkweise der chemiefreien Desinfektion der Luft mittels UV-C ist in medizinischen Kreisen schon seit Jahrzehnten bekannt, aber leider durch den Einsatz von allen möglichen chemischen Desinfektionsmitteln wieder stark in Vergessenheit geraten. Wir wollten jedoch niemanden durch aggressive Inhaltsstoffe chemischer Desinfektionsmittel belasten und trotzdem keine Abstriche in puncto Hygiene machen. Die UV-C-Filter von Medeco sind daher für uns die ideale Lösung – noch dazu dank ihrer ästhetischen Optik.“

Chemiefreie Virenbekämpfung

Das Herzstück des MCT Design UV-Luftentkeimungsgeräts ist hinter der dekorativen Vorderseite versteckt und sorgt für eine effektive und zugleich umweltfreundliche Keimreduzierung der Raumluft, die jederzeit möglich ist – auch wenn sich Personen im Raum befinden. Mithilfe eines Ventilators wird diese durch die UV-Desinfektionseinheit des Luftfilters geblasen, in der die UV-C-Strahler untergebracht sind. Diese töten Mikroorganismen in der vorbeistromenden Luft wie zum Beispiel Corona-Viren, SARS-Viren, Mers-Viren oder Grippe-Viren, ab, sodass saubere, desinfizierte Luft in den Raum zurückströmt. Empfohlen wird das MCT Design UV-Luftentkeimungsgerät für Raumgrößen zwischen 20 und 40 Quadratmetern.

Übrigens: Wenn es darum geht, in größeren Räumen oder sogar Hallen für keimfreie Luft zu sorgen, empfehlen die Experten von Medeco Cleantec Hepa-Filter und Ionisatoren, die auch kleinste Partikel, Bakterien und Viren sicher entfernen und sich daher besonders für Räumlichkeiten eignen, in denen sich mehrere bis viele Personen aufhalten.

Weitere Infos: www.medeco-cleantec.de/produkte/mct-design-uv-lufteintkeimungsgeraet-2.

Die Medeco Cleantec GmbH und ihre Partner haben mehr als 30 Jahre Erfahrung und Know how im Bereich Entwicklung, Produktion, Handel und Beratung zu Produkten für chemiefreie hygienische Reinigung und Desinfektion und zu kompletten Green Cleaning-Konzepten.
Green Cleaning bedeutet hygienische Sauberkeit durch den Verzicht auf Reinigungsmittel in der täglichen Reinigung. Stattdessen kommen Micro Cleaner zum Einsatz, die durch Microtrockendampf eine dauerhaft bessere Sauberkeit und Hygiene ohne Rückstände von Chemikalien erreichen.

Firmenkontakt
medeco cleantec GmbH
Fritz Pattis
Georg-Aicher-Straße 1
83026 Rosenheim
08031 290610
office@medeco-cleantec.com

Startseite

Pressekontakt
Fröhlich PR GmbH
Carmen Oberender
Alexanderstraße 14
95444 Bayreuth
09217593557
c.oberender@froehlich-pr.de
www.froehlich-pr.de

Möglichkeiten der Überbrückungshilfe III Plus noch ausnutzen: Dentdeal präsentiert hocheffiziente Luftfilter-Geräte

Förderung von bis zu 90 Prozent – Airdogs eliminieren über 99 Prozent der Schadstoffe – Umweltschonende Technik ohne Abfälle – Extrem geringe Folgekosten

Möglichkeiten der Überbrückungshilfe III Plus noch ausnutzen: Dentdeal präsentiert hocheffiziente Luftfilter-Geräte

Mit grüner Technik sorgt der Airdog für saubere Luft in Innenräumen. (Bildquelle: Airdog)

Noch bis 30. September 2021 können Unternehmen im Rahmen der Überbrückungshilfe III Plus staatliche Förderbeträge in Anspruch nehmen. Darunter fallen auch Investitionen in das Corona-Konzept eines Unternehmens, also zum Beispiel in Luftfilter, Desinfektionsspender oder weitere Vorrichtungen, die die Hygiene verbessern.

„Unternehmen, die die staatliche Förderung in Anspruch nehmen können, sollten jetzt schnell handeln“, rät Frank Andree, Geschäftsführer von Dentdeal Produkt & Service in Passau. „Wer noch in diesem Quartal in die Gesundheitssicherheit seiner Mitarbeiter und Kunden investiert sowie beispielsweise nachhaltige Luftfilter anschafft, darf mit einer spürbaren Erstattung der Ausgaben von bis zu 90 Prozent rechnen.“

Mit der Airdog-Serie präsentiert Dentdeal in Deutschland, Österreich und der Schweiz exklusiv die neueste Technologie im Bereich der Luftfilter. Im Silicon Valley entwickelt, bieten die Airdog-Geräte deutliche Vorteile gegenüber bisherigen Techniken. Diese beruhen auf modernster, patentierter Hochspannungstechnologie. So vernichten die Airdogs nicht nur über 99 Prozent aller Viren, Bakterien, Pilzsporen und Allergene, sondern sind auch für den Einsatz gegen Feinstaubpartikel bestens geeignet. Sie verbrauchen deutlich weniger Strom – der Verbrauch gegenüber vergleichbaren Geräten mit Hepa-Filtern ist etwa ein Drittel geringer – und reduzieren die Folgekosten auf ein absolutes Minimum bei extrem geringem Wartungs- und Pflegeaufwand.

Grüne Technologie, die vielseitig einsetzbar ist

Durch den geringen Stromverbrauch sowie den Wegfall von Hepa- oder anderen Filtern, die regelmäßig getauscht werden müssen, ist der Gebrauch von Airdog-Geräten auch deutlich umweltschonender: Filter müssen nicht ständig erneuert werden und es fallen keine virenbelasteten Abfälle an, die zur Entsorgung verbrannt werden. Die Airdog-Luftfilter erfüllen die strengen Vorgaben der US-Umweltschutzbehörde und sind darüber hinaus als ozonsicher zertifiziert.

Frank Andree: „Die Airdogs sind eine hocheffiziente, grüne Technologie. Neben dem Einsatz in Unternehmen mit Kundenkontakt sind sie auch für Büros, Arztpraxen und Labore, Konferenzräume, Bildungs- und Betreuungseinrichtungen, Vereine, die eigenen vier Wänden und für viele weitere Innenstandorte bestens geeignet.“

Die Airdog-Luftfiltergeräte gibt es in drei Größen und können in Räumen von bis zu 92 Quadratmetern eingesetzt werden. In größeren Räumlichkeiten lassen sich mehrere Airdogs verwenden. Hinzu kommen spezielle Airdog-Geräte für den Schreibtisch und die Innenräume von Fahrzeugen.

Weitere Informationen zu den Airdogs gibt es unter www.airdog-deutschland.de.

Der Vorläufer der Dentdeal Produkt und Service GmbH wurde 1986 von dem Zahntechniker Manfred Andree in Passau gegründet, die Umfirmierung erfolgte 2009. Im Bereich der Dentalmedizin ist Dentdeal heute einer der bundesweit führenden Verkäufer von Technik und Zubehör für Zahnarztpraxen und Labore. Das Unternehmen verfügt zudem über eine eigene Werkstatt für umfangreiche Reparaturleistungen. Seit Juni 2020 ist Dentdeal die Generaldistribution für Deutschland und Österreich der im Silicon Valley entwickelten Airdog-Luftfiltertechnik. Die Airdogs erfüllen die strengen US-amerikanischen EPA-Tests und sind von der California Environmental Agency (CARB) als ozonsicher zertifiziert. Die Geräte befinden sich unter anderem in zahlreichen Arztpraxen, Schulen, Büros und kommunalen Einrichtungen im Einsatz.

Firmenkontakt
Dentdeal Produkt & Service GmbH
Frank Andrée
Alte Straße 68
94034 Passau
0625768781
airdog@claasen.de
www.airdog-shop.com

Pressekontakt
Claasen Communication GmbH
Ralph Steffen
Im Schelmböhl 40
64665 Alsbach
0625768781
ralph.steffen@claasen.de
www.claasen.de

Schulen wappnen sich für den Herbst mit UV-Luftreinigern

Allen Schulen wurde in der Pandemie viel abverlangt und Lehrer, Schüler und Eltern hoffen auf einen sicheren Start ins neue Schuljahr.

Schulen wappnen sich für den Herbst mit UV-Luftreinigern

Ferienzeit, Schule leer – ideal zur Nachrüstung von förderfähigen Luftreinigern mit UV-Desinfektion,

Wenn im Herbst viele Kinder im Präsenzunterricht sitzen wollen, muss für ausreichende Entkeimung der Luft gesorgt werden. Besonders dort, wo Lüften nur schwer möglich ist, weil Fenster nicht geöffnet werden können, oder weil es irgendwann zu kalt dafür ist.
Viele Schulen haben noch im alten Schuljahr UV-Luftreiniger angeschafft und bereits gute Erfahrungen damit gemacht.

Saubere Luft im Franziskanergymnasium ohne gefährliche Filterwechsel
Das Franziskanergymnasium in Großkrotzenburg hat vorgesorgt. Noch im alten Schuljahr wurden 18 Soluva Air W Geräte für die Luftreinigung angeschafft. Sie verstärken die herkömmlichen Hygienemaßnahmen und desinfizieren die Raumluft vor allem dort, wo gar nicht oder nur schwierig gelüftet werden kann und besonders in Räumen, die ständig von verschiedenen Personengruppen genutzt werden. Im Franziskanergymnasium arbeiten die UV-Luftreiniger nun in Klassenräumen, dem Lehrerzimmer, im Chemie- und Physiksaal, dem Musikraum und einem Aufenthaltsraum für Kinder, die auf ihren Schulbus oder Zug warten.
Am Ende des Schuljahrs konnten Schüler und Lehrer bereits die ersten Erfahrungen sammeln und es zeigte sich, dass die Soluva Air W Geräte so leise arbeiteten, dass der Unterricht nicht gestört wurde.
„Wir konnten die Geräte einfach an die Steckdose anschließen,“ meint Bernward Bickmann, Geschäftsführer des Schulträgers, „Uns war außerdem wichtig, dass unser Hausmeister keine regelmäßigen Filterwechsel durchführen muss, anders als bei HEPA Filtergeräten.“
Durch das UV-C Licht aus den langlebigen UV-Lampen in den Soluva Luftreinigern werden die Viren sofort zerstört. HEPA Filtergeräte dagegen sammeln Viren aus dem Luftstrom in Filtern, die immer wieder ausgetauscht werden müssen.

Sichere Luft in der Turnhalle mit UV-Luftreinigern
Körperliche Bewegung und regelmäßiger Sportunterricht ist für Kinder sehr wichtig, fordert allerdings besonderen Einsatz in einer Schulturnhalle, die ständig von verschiedenen Klassen oder Sportgruppen genutzt wird. Die Stadt Hanau ergriff ebenfalls schon frühzeitig innovative Schutzmaßnahmen und stattete die Turnhalle der August-Gaul-Schule noch im alten Schuljahr mit hocheffizienten UV-Luftreinigern aus.
Drei Soluva Air M10 Gerät desinfizieren in der Turnhalle der August-Gaul-Schule die Luft. Dafür wird der Luftstrom ins Soluva Air M10 eingesaugt und mit UV-C Licht behandelt, das die Viren sofort zerstört. Die saubere Luft wird dann wieder in die Halle ausgeblasen.
Eine besondere Herausforderung für die Installation des Luftreinigungsgerätes war die Sicherung vor herumfliegenden Bällen. Damit auch Ballsportarten in der Halle weiterhin wie gewohnt möglich sind, wurde der UV-Luftreiniger an der Wand und nicht an der Decke montiert. Ein stabiles Schutzgitter dient der Ballwurfsicherheit.

UV-Desinfektion reinigt sicher und ist zukunftsfähig
Corona-Viren und andere gefährliche Keime verbreiten sich über Aerosole in der Luft. Geräte mit UV-Desinfektion sind nachweisbar geeignet, mehr als 99% der Viren in der Luft zu zerstören. Die UV-Desinfektion von Raumluft ist daher eine mächtige Waffe gegen Corona und ähnliche Keime.
Die UV-Desinfektion wirkt über eine Inaktivierung der Erbinformation , das funktioniert bei den ursprünglichen Viren ebenso wie bei neu auftauchenden Mutationen. UV-Desinfektion zerstört ebenso Grippeviren, Erkältungsviren und andere gefährliche Keime. Durch die spezielle Wirkweise der UV-Desinfektion können diese Viren auch keine Resistenzen entwickeln.
Die Anschaffung von UV-Luftreinigern wird durch verschiedene staatliche Förderprogramme bezuschusst. Die Ferienzeit mit ihren leeren Klassenzimmern kann ideal genutzt werden, um Luftreiniger einzubauen.

Der Technologiekonzern Heraeus mit Sitz in Hanau ist ein weltweit führendes Portfoliounternehmen in Familienbesitz. Die Wurzeln des Unternehmens reichen zurück auf eine seit 1660 von der Familie betriebene Apotheke. Heraeus bündelt heute eine Vielzahl von Geschäften in den Feldern Umwelt, Elektronik, Gesundheit und industrielle Anwendungen.
Kunden profitieren von innovativen Technologien und Lösungen, basierend auf einer breit aufgestellten Materialexpertise und Technologieführerschaft.
Im Geschäftsjahr 2020 erzielte Heraeus einen Gesamtumsatz von 31,5 Milliarden Euro und beschäftigt rund 14.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 40 Ländern. Heute zählt Heraeus zu den Top 10 Familienunternehmen in Deutschland und hat eine führende Position auf seinen globalen Absatzmärkten.

Heraeus Noblelight mit Sitz in Hanau, mit Tochtergesellschaften in den USA, Großbritannien, Frankreich und China gehört weltweit zu den Markt- und Technologieführern bei der Herstellung von Speziallichtquellen und -systemen. Das Unternehmen entwickelt, fertigt und vertreibt Infrarot- und Ultraviolett-Strahler, -Systeme und Lösungen für Anwendungen in industrieller Produktion, Umweltschutz, Medizin und Kosmetik, Forschung und analytischen Messverfahren.

Kontakt
Heraeus Noblelight GmbH
Marie-Luise Bopp
Reinhard-Heraeus-Ring 7
63801 Kleinostheim
+49 6181/35-8547
+49 6181/35-16 8547
marie-luise.bopp@heraeus.com
https://www.heraeus.com/en/hng/press/press_overview_hng.aspx

Neue Labortests zeigen: Fellowes AeraMax Pro Luftreiniger entfernen 99,99 Prozent der Coronaviren aus der Raumluft

Luftreinigungs-Technologie von Fellowes wichtiger Baustein für gesunde Raumluft

Neue Labortests zeigen: Fellowes AeraMax Pro Luftreiniger entfernen 99,99 Prozent der Coronaviren aus der Raumluft

Hannover, 22. März 2021. Fellowes, ein führendes Unternehmen im Bereich der Luftreinigungstechnik, kann für seine AeraMax Pro Luftreiniger die 99,99-prozentige Reduktion einer aerosolierten Luftkonzentration des humanen Coronavirus 229E innerhalb von 60 Minuten Betrieb durch neue Labortests nachweisen. Schon seit einiger Zeit empfehlen das Center of Disease Control and Prevention (CDC) und die ASHRAE (American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers) sowie zahlreiche Experten für gesunde Gebäude die mobilen Luftreiniger mit HEPA-Filtration zum Schutz gegen SARS-Cov-2. Fellowes AeraMax Pro Luftreiniger haben ein vierstufiges TRUE HEPA-Filtersystem. Nun hat das Unternehmen seine Luftreiniger in Labortests gegen zwei der gesundheitsgefährdendsten luftübertragenen Schadstoffe der letzten Zeit erfolgreich testen lassen – dem Coronavirus und dem H1N1-Virus.

„Unsere Kunden suchen nach der besten Lösung, um sowohl kurzfristig Mitarbeiter:innen und Kunden gegen das Coronavirus zu schützen, als auch ihnen in Zukunft eine saubere Raumluft zu garantieren“, sagt John Fellowes, der in vierter Generation als CEO Fellowes Brands leitet. Das Familienunternehmen aus den USA bietet seit über hundert Jahren zuverlässige Lösungen für den Arbeitsplatz. „Wir haben in diese Tests investiert, um sicherzustellen, dass wir unseren Kunden die Gewissheit geben können, dass die Fellowes AeraMax Pro Luftreiniger tatsächlich effektiv Arten des Coronavirus aus der Raumluft entfernen.“

Die Fellowes AeraMax-Luftreiniger haben sich bei der Reduzierung der aerosolierten Luftkonzentration des Coronavirus 229E in einer Testkammer als wirksam erwiesen und erreichten eine 99,99-prozentige Reduktion der Luftkonzentration innerhalb einer Stunde nach Inbetriebnahme. Das Coronavirus 229E wurde vom Testlabor, Shanghai WEIPU Chemical Technology Service Company, als Surrogat für Sars-CoV-2 verwendet. Es ist derzeit weder möglich noch ethisch vertretbar, Sars-CoV-2 für Luftübertragungs-Tests zu aerosolieren.

Die Fellowes AeraMax Pro Luftreiniger entfernen außerdem nachweislich 99,9 Prozent des H1N1-Virus innerhalb von 35 Minuten, wie von der Airmid Health Group Limited in Dublin, Irland, zertifiziert wurde.

AeraMax-Luftreiniger von Fellowes gehören seit einem Jahrzehnt zur ersten Wahl für die Luftreinigung in geschlossenen Räumen. Fellowes kombiniert als einziger Anbieter True HEPA-Filterung mit EnviroSmart und PureView Technologie. EnviroSmart überwacht mit Sensoren Schadstoffe und Anzahl der Personen in einem Raum und passt die Reinigungsleistung automatisch an, um bei Bedarf maximalen Schutz zu bieten. PureView macht mit Echtzeit-Display Angaben zu Luftqualität und Geräteleistung und somit das Unsichtbare sichtbar. Das stärkt das Sicherheitsgefühl der Raumnutzer.

„Unser Unternehmen ist stolz darauf, bei der Wiedereröffnung vieler Unternehmen, Schulen, Messen und Stadien sowie beim Schutz des Personals von Gesundheitseinrichtungen behilflich zu sein“, sagt John Fellowes. „Während wir schon seit Jahren Gesundheits- und Wellness-Lösungen für Arbeitsplätze anbieten, ist unser Luftreiniger Portfolio wohl der bedeutendste Baustein in unserem Engagement für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz in unserer Firmenhistorie.“

Mehr Informationen auf www.aeramaxpro.com

Diese Presseinformation, hochauflösendes Bildmaterial sowie ein Informationsvideo zum Download finden Sie unter:
http://bit.ly/Fellowes_Pressematerial_AeraMaxPro_CoronavirusTestergebnis

Bereits vorhandenes Pressematerial zu den Fellowes AeraMax Pro Luftfiltergeräten finden Sie unter:
http://bit.ly/Fellowes_AeraMaxPro_Pressematerial

Für weitere Informationen, Bilder und Videos kontaktieren Sie die Fellowes-Pressestelle unter fellowes@panama-pr.de.

Über Fellowes
Fellowes ist ein Anbieter von Lösungen für gesunde Arbeitsplätze, der sich auf die Entwicklung von Produkten konzentriert, um gesundes Arbeiten für heutige und zukünftige Generationen zu inspirieren. Neben leistungsstarken Luftreinigern, die für hygienische Arbeitsräume sorgen, trägt Fellowes mit ergonomischen Möbeln und Zubehör sowie Dienstleistungen rund um den Büroarbeitsplatz dazu bei, die Produktivität zu steigern und Fehlzeiten zu reduzieren. Fellowes Produkte unterstützen so die Mitarbeiter dabei, am Arbeitsplatz ihr Bestes zu geben. Das 1917 gegründete Familienunternehmen Fellowes verfügt heute über 18 Standorte auf der ganzen Welt.
Website: www.fellowes.com

Firmenkontakt
Fellowes GmbH
Jonathan Wurster
Gerokstraße 4
70188 Stuttgart
+49 151 7200 1413
j.wurster@panama-pr.de
https://aeramaxpro.com/de/

Pressekontakt
Panama PR GmbH
Jonathan Wurster
Gerokstraße 4
70188 Stuttgart
+49 151 7200 1413
j.wurster@panama-pr.de
www.panama-pr.de