Perfektes Licht für Kunst und Kultur: Innovative Lösungen für die Museumsbeleuchtung

LED Explorer liefert LED-Museumsbeleuchtung zur optimalen Inszenierung von Kunstwerken mit der besten Lichtqualität

Perfektes Licht für Kunst und Kultur: Innovative Lösungen für die Museumsbeleuchtung

Museumsbeleuchtung von LED Explorer mit Konturenstrahler

Schönau am Königsssee, 13.01.2025
Mit innovativer Museumsbeleuchtung liefert und plant LED Explorer für Museen, Kunst und Kultur.
Dank modernster LED-Technologie, ausgefeiltem Design und einer präzisen Lichtsteuerung ermöglicht LED Explorer aus Schönau am Königssee, dass Ausstellungen in einem neuen Glanz erstrahlen – energieeffizient, nachhaltig und maßgeschneidert auf die Bedürfnisse der Kunstwerke und ihrer Betrachter.
Museen stellen besondere Anforderungen an die Beleuchtung: Sie geben die Farben und Details der ausgestellten Exponate naturgetreu und schützen gleichzeitig empfindliche Kunstwerke vor Schäden durch UV- oder Infrarot Strahlung.
Mit seiner Expertise bietet LED Explorer eine Museumsbeleuchtung (https://led-explorer.de/), die diesen Anforderungen gerecht wird und darüber hinaus den Besuchern ein unvergleichliches Erlebnis bietet.
„Licht ist ein zentrales Gestaltungsmittel in der Architektur und im Ausstellungskonzept von Museen“, erklärt Karl Heinz Thias, Produktmanager bei LED Explorer. „Unsere Beleuchtungskonzepte sind darauf ausgerichtet, die Kunstwerke optimal zur Geltung zu bringen und eine angenehme Atmosphäre für Besucher zu schaffen.“
Highlights der LED Explorer Museumsbeleuchtung:
Höchste Präzision: Mit wechselbaren Linsensystemen und individuell steuerbarem Licht werden unterschiedliche Beleuchtungsszenarien exakt auf die Bedürfnisse des Museums abgestimmt werden.
Nachhaltigkeit im Fokus: Durch den Einsatz energieeffizienter LED-Technologie reduziert LED Explorer den Stromverbrauch deutlich und trägt damit zu einer umweltfreundlichen Ausstellungsbeleuchtung bei.
Flexibilität und Vielfalt: LED Explorer bietet eine breite Palette an Museumsbeleuchtung (https://led-explorer.de/), zum Beispiel mit Konturenstrahler (https://konturenstrahler.de), Zoomsstrahler und Schienensystemen, die sich nahtlos in jedes Design- und Ausstellungskonzept integrieren lassen.
Zahlreiche Museen, darunter renommierte Häuser vertrauen auf die Expertise von LED Explorer.
Die Produkte des Unternehmens schaffen ein Licht, das beeindruckt und vor Schädigungen schützt.
Professionelle Vitrinenbeleuchtung (https://led-explorer.de/museumsbeleuchtung.html) ist entscheidend, um Exponate optimal in Szene zu setzen und deren Details hervorzuheben.
Durch den gezielten Einsatz von Lichtquellen wie LED Mini Spots, Lichtleisten oder Strahlern lassen sich Farben, Texturen und Formen in Vitrinen deutlich hervorheben, während unerwünschte Reflexionen minimiert werden. Eine gleichmäßige Ausleuchtung und individuell anpassbare Lichtintensität sorgen, dass jedes Objekt seine volle Wirkung entfaltet.
Die Farbtemperatur spielt eine wichtige Rolle: Warmweißes Licht eignet sich für Schmuck und Kunstwerke, während neutralweißes Licht durch technische Exponate betont wird.
Professionelle Systeme sind energieeffizient, langlebig und flexibel steuerbar, um den Anforderungen verschiedener Ausstellungen gerecht zu werden.
Mit der Einführung neuer Produkte und Technologien wie dem einzigartigen Chamäleon Wallwash Strahler festigt LED Explorer seine Position als Anbieter für professionelle Beleuchtungslösungen.
Für weitere Informationen über die Museumsbeleuchtung von LED Explorer besuchen Sie unsere Website oder kontaktieren Sie uns.
LED Explorer ist Spezialist für Architekturbeleuchtung mit Sitz in Schönau am Königsssee.
Das Unternehmen entwickelt und produziert innovative Lichtwerkzeuge, die weltweit in Bereichen wie Museen, Galerien, Kultureinrichtungen, Einzelhandel und öffentlichen Gebäuden eingesetzt werden.

Die LED Explorer GmbH mit Sitz in Schönau am Königssee wurde 2013 gegründet und ist auf die Ausstattung von Autohäuser, Museen und Verkaufsflächen mittels hochwertiger Stromschienenstrahler spezialisiert.

Kontakt
LED Explorer GmbH
Karl Heinz Thias
Jennerbahnstraße 34
83471 Schönau am Königssee
08652-9790676

led-explo­rer

Die Kunst des Neubeginns

Wie man aus Niederlagen gestärkt hervorgeht

Die Kunst des Neubeginns

Reinhard F. Leiter, Executive Coach München

Autor: Reinhard F. Leiter, Executive Coach München

Im Jetset-Leben der Selbstoptimierung und des Dauergrinsens ist Scheitern zum hippen Trend avanciert. Das Scheitern wird glorifiziert. Sensationsgier und Schadenfreude bejubeln den Sturz der Giganten, seien es Sebastian Kurz, Alfons Schuhbeck, Rene Benko oder der FC Bayern München. Häme und Verachtung statt Analyse und Mitgefühl. Aber wann wurden die Menschen so sadistisch?

Die rosarote Brille des Scheiterns abzunehmen, bedeutet zu akzeptieren, dass Scheitern zum Leben gehört, so schmerzhaft es auch sein mag. Ohne Garantie auf Erfolg. Aber nüchtern und analytisch betrachtet, ohne Häme und Schadenfreude, entsteht Erfolg durch Beharrlichkeit, durch Glück und Talent, aber natürlich auch durch das Lernen aus Fehlern. Erfolg entsteht durch Erfolg und nicht nur durch Misserfolg. Wenn man sich dessen bewusst ist, können Fehler einen bereichern, reifer und auch menschlicher machen. Das Vermeiden ist nicht die Lösung, sondern der Umgang.

Erfolg – Fiktion vs. Wahrheit

Leichter gesagt als getan. In der Legende landen die gescheiterten Unternehmer meist wieder auf ihren Füßen, die gescheiterten Genies lernen aus ihren Fehlern und steigen zu neuen Höhen auf. Die Wirklichkeit sieht anders aus. Für vermeintlich kühle Manager und Ingenieure ist die Verarbeitung negativer Gefühle ein Muss. Denn Scheitern schlägt aufs Gemüt, lähmt und lässt Zweifel wachsen. Der eigentliche Lernprozess beim Scheitern besteht darin, sich selbst und sein Umfeld besser kennen zu lernen und sich zu fragen, was man wirklich will, was man kann und wo die eigenen Grenzen liegen. Sonst blockieren die Emotionen. Scheitern ist wie ein Tritt in den Hintern, der einen zwingt, die Komfortzone zu verlassen und sich neu zu erfinden. Frei nach dem Sprichwort, dass es keine Schande ist, hinzufallen, sondern eine Schande, nicht wieder aufzustehen, sollte man das Scheitern als Chance für einen Neuanfang begreifen.

Ein ausgezeichnetes Beispiel, um dieses Sprichwort zu untermauern ist Karl Marx, seines Zeichens ein Trotzkopf, Revolutionär, Denker, Familienmensch mit einem Jahrhundertwerk, das zu seinen Lebzeiten noch keines war. Armut, verstorbene Kinder und quälende Krankheiten prägten auch sein Leben. Doch Scheitern war für ihn kein Grund aufzugeben, sondern Ansporn, weiterzumachen, neu anzufangen, sich immer wieder mit sich und seiner Umwelt auseinanderzusetzen.

„Es muss endlich funktionieren und ich muss Erfolg haben!“

Wer immer siegen will, wird todsicher enttäuscht werden. Es gibt immer einen größeren Fisch im Teich, und auch die zweite Geige der Berliner Philharmoniker ist eine gescheiterte erste Geige. Für Manager ist die Arbeit der Schlüssel zur Selbstverwirklichung. Sie träumen davon, durch Leistung und Erfolg zu einem einzigartigen, unverwechselbaren Menschen zu werden. Aber das ist zum Scheitern verurteilt. Man muss verstehen, dass das Unternehmen Leistung nimmt und dafür Geld gibt, aber keinen sicheren Hafen für die eigenen Sehnsüchte bietet. Das Arbeitsleben ist hart, ungerecht und geprägt von Neid, Intrigen und zermürbender Konkurrenz. Das Ergebnis sind Frustration, Enttäuschung und das Gefühl, versagt zu haben. Um der „Managerfalle“ zu entkommen, muss man begreifen, dass man mehr ist als die eigene Karriere und dass die Arbeit nicht den eigenen Selbstwert definiert.

Phantom
Wie das Phantom in der Oper trägt jeder im Leben eine Maske. Die Maske ist künstlich, aber dahinter verbirgt sich das Bedürfnis nach Selbstverwirklichung. Der daraus resultierende Konflikt kann nicht durch noch mehr Arbeit, Alkohol oder andere Rauschmittel, Macht oder Sex in seinen verschiedenen Formen gelöst werden. Die Folge sind psychische und soziale Störungen wie Materialismus, Druck, Burnout, Sinnlosigkeit und Zynismus. Aus dieser Situation führt nur der Weg der Selbsterkenntnis und des Loslassens. Es ist ein Weg voller Herausforderungen, aber auch voller unentdeckter Möglichkeiten. Dass man am Ende auf alle Fragen eine Antwort hat, ist unwahrscheinlich, aber es ist ein Prozess.

Feedback, please!

„Erkenne dich selbst und werde der du bist!“, sprach Sokrates und wusste schon damals, dass man die blinden Flecken nur bei anderen sieht, nicht aber im eigenen Spiegelbild. Warum sich also nicht gegenseitig durch Feedback helfen? Die Realität in einem Unternehmen, das von Jahresgesprächen, 360-Grad-Feedbacks und Mitarbeiterbefragungen geprägt ist, scheitert letztlich an mangelndem Respekt, fehlender Anerkennung und Feigheit.

Führungskräfte fürchten die Kritik und trauen sich oft nicht, ihren Mitarbeitern die Wahrheit zu sagen. Wie überall „macht der Ton die Musik“, und ein konstruktives Feedbackgespräch kann wie ein Spiegel wirken, der einem das eigene Ich vor Augen führt. Das Spiegelbild mag uns nicht immer gefallen, aber für die Selbstreflexion ist es notwendig. Nur wer nicht wegläuft, sondern das Feedback annimmt und ernst nimmt, kann sich verbessern, seine Schwächen überwinden und ein besserer Mensch werden.

Wechsel mich ein, Coach!

Das reine Führen im Sinne von Befehlen und Anweisen führt letztlich nur zu Schlaflosigkeit, Verspannungen, Rücken- und Nackenschmerzen, Selbstüberforderung, Minderwertigkeitsgefühlen, Kränkungen, Existenzängsten, zwanghaftem Denken und Getriebensein.

Dieses Führungsmodell gehört der Vergangenheit an. Die Zeit ist reif für das potentialorientierte Führen. Im Zentrum steht der autonome, eigenverantwortliche Mitarbeiter, der im Hier und Jetzt handelt, auf sich und seine Gesundheit achtet und seine volle Leistungsfähigkeit entfalten kann. Eine potentialorientierte Führung bedeutet Freiräume zu schaffen, in denen Mitarbeiter eigenverantwortlich handeln und ihre Kreativität entfalten dürfen. Außerdem wird die Selbstreflexion durch regelmäßiges Coaching gefördert, um die eigenen Stärken und Schwächen zu erkennen und weiterzuentwickeln. Auf diese Weise steigert ein Unternehmen Produktivität und Kreativität, senkt Fluktuation und Krankenstand und schafft ein gesundes und positives Arbeitsklima mit motivierten und engagierten Mitarbeitern.

Von der Anweisung zur Inspiration

Die moderne Arbeitswelt definiert sich nicht mehr über Anweisungen und Befehle, sondern setzt auf Inspiration und Förderung der Mitarbeiter, um sie zu Höchstleistungen anzuspornen. Diese Form des Coachings der Mitarbeiter ist heute wichtiger denn je und lässt sich auf vielfältige Art und Weise erreichen.

Durch gezieltes Training und Übungen entwickeln die Mitarbeiter eine hohe Sensibilität für die eigene Wahrnehmung und das eigene Handeln und schärfen so ihre Selbstwahrnehmung. Mit Hilfe ihrer Coaches bewahren die Mitarbeiter in kritischen Momenten einen kühlen Kopf und treffen Entscheidungen, die sowohl rational als auch menschlich sind. Die vornehmste Aufgabe von Führungskräften als Coaches ist es daher, ein Umfeld zu schaffen, in dem Mitarbeiter ihre volle Energie, Kreativität und Leidenschaft entfalten können. Denn nur mit motivierten und engagierten Teams lassen sich Herausforderungen meistern.

Coaches alias Führungskräfte sollten echtes Interesse an ihren Mitarbeitern zeigen und deren Situation und Bedürfnisse verstehen. Durch offene und neutrale Fragen regen sie ihre Mitarbeiter zum Nachdenken und zur Selbstreflexion an und geben Orientierung statt Anweisungen. Auf diese Weise lernen die Mitarbeiter, sich eigenständig auf neue Herausforderungen einzustellen und innovative Lösungen zu entwickeln. Da Coaching kein isoliertes Führungsinstrument ist, sondern die gesamte Unternehmenskultur durchdringt, fördert es die Zusammenarbeit, die Kommunikation und das gegenseitige Vertrauen. So entsteht ein Umfeld, in dem sich alle Mitarbeiter wohlfühlen, ihre Potenziale voll ausschöpfen und zum gemeinsamen Erfolg beitragen können.

Die DNA eines Unternehmens

Wichtig ist ein Umfeld von Regeln, Werten und Visionen, die den Mitarbeitern ein Gefühl der Sicherheit und Kontrolle geben. Wie die Spielregeln, die einem im Sport oder Spiel leiten. Oder auch die gemeinsamen Werte – die DNA eines Unternehmens, die allen Orientierung und Zusammenhalt gibt. Wenn diese Einstellungen und Form der Kommunikation in einem Unternehmen gefestigt sind und es durchdringen, dann ist auch das Scheitern, das Fehlermachen nur eine Phase der Entwicklung und ein Treibstoff des Lernens – mit der Gewissheit, dass der Kampf, das Leben weitergeht. Scheitern wird dann nicht zur bloßen Vorstufe des Erfolgs, sondern zur Reise an die Grenzen des Möglichen.

Letztlich gilt: Nur wer weiß, was er tut, kann tun, was er will (Moshe Feldenkrais).

Über Reinhard F. Leiter
Reinhard F. Leiter war von 1972 bis 1981 in den Funktionen Leiter Aus- und Weiterbildung und Personalleiter in der Bayer Group tätig. Von 1982 bis 2013 leitete er bei Allianz SE das Zentrale Bildungswesen und war Head of Executive Events. Für diese Unternehmen war er auf allen fünf Kontinenten und in über dreißig Ländern tätig.

Reinhard F. Leiter war Gründungsmitglied des „Arbeitskreises Assessment Center-Führungskräfteauswahl und Entwicklung in DACH“ und jahrelang Vorsitzender dieses Vereins.
Er ist heute certified Coach für Unternehmer ,Senior Leaders und Executive Coach bei SELECTEAM.

Reinhard F. Leiter publiziert regelmäßig.

Neu erschienen sind :

„Global Coaching Excellence? A holistic approach“, Windmühle-Verlag, ISBN 978-3-86451-060-1 gemeinsam mit Dr. Werner Krings.

Reinhard F.Leiter, „Presentation Excellence – A holistic approach“, Windmühle-Verlag, ISBN 978-3-86451-039-7

Reinhard F. Leiter, „Quality Standards of Presentation Excellence“, www.reinhardfleiter.com
Professional Certificate in Coaching (PCIC) / Foundation in Coaching: Henley Business School at University of Reading GB: Certified

Firmenkontakt
Coaching Executives – Executive Events
Reinhard F. Leiter
Arabellastraße 5/1405
81925 München
+49 (0) 176 1804 1804
www.reinhardfleiter.com

Pressekontakt
GBS – Die PublicityExperten
Alfried Große
Am Ruhrstein 37c
45133 Essen
+ 49 201 8419594
www.publicity-experte.de

Wie Creon Solutions den Kunstmarkt revolutionieren will

Von Kleve aus in die digitale Welt: wie ein IT-Unternehmer die Kunstszene verändern will

Wie Creon Solutions den Kunstmarkt revolutionieren will

Phillip Creon hält einen Vortrag bei der IAA MOBILITY 2019

Phillip Creon, Geschäftsführer von Creon Solutions (https://creon-solutions.de), erweitert den Aktionsradius seines Unternehmens um den Niederrhein.

Der IT-Unternehmer hat eine Vision: die Kunstwelt ein Stück digitaler gestalten und nebenbei den Kunstmarkt revolutionieren.

In der Vergangenheit konnte Creon mit seinem Unternehmen einen festen Kundenstamm aufbauen in den Großregionen Aachen und Düsseldorf. Seine Kunden stammen aus Bereichen wie Handwerk und Pflege, aber auch Architektur und der Kunstszene.

Besonders letztere inspirierten ihn dabei, selbst kreativ zu werden in Form von Code.

„Die Kunstwelt fasziniert mich“, so Creon. „Ich fragte mich: wie könnte man die Kunst in den digitalen Raum holen und dabei die Künstler unterstützen?“. Auf die Frage, was sich konkret hinter seiner Idee verbirgt, verweist der Jackett tragende Jungunternehmer auf die Vorfreude als schönste Freude im Leben.

Die Software für seine Revolution habe Creon mit seinem Team im vergangenen Jahr programmiert. Veröffentlichen für die Allgemeinheit will er Anfang August 2024. Bis dahin stehe er im engen Austausch mit Künstlern, die für erste Projekte in Frage kämen.

Der glücklich verheiratete Geschäftsmann zog übrigens im Frühjahr nach Kleve. „Gebürtig komme ich aus Goch und habe neben dem Großteil meines Lebens auch meine Ausbildung hier abgeschlossen“, so Creon. „Ich vermisste in Aachen die unbeschwerte Lebensart vom Niederrhein. Außerdem bin ich so meiner Familie näher.“ Neben seinen Tätigkeiten als Unternehmer engagiert Creon sich in einem gemeinnützigen Verein als Vorstandsvorsitzender.

Mit seinem Umzug plante Creon ebenfalls einen Neuanstrich seines Unternehmens, der sich nicht zuletzt im Namen wiederspiegelt. „Die Zeit mit MTC.network hat mich die Vorzüge von ganzheitlich geplanten Projektstrategien lieben gelehrt“, erklärt Creon. „Um diesen Ansatz auch im Unternehmensauftritt wiederzuspiegeln, habe ich mit meinem persönlichen Ortswechsel ebenfalls einen Image-Wechsel vollführt.“ Künftig möchte Creons Team sich nicht zuletzt auch als Marketing-Experten ausweisen.

Für sein eigenes Business hat der Jungunternehmer ebenfalls große Visionen. Aachen und Düsseldorf sind nur der Anfang: den Aktionsradius seiner Unternehmungen möchte Creon regional erweitern – so auch um den Niederrhein. „Als junges, dynamisches und digital arbeitendes Team können wir ortsunabhängig agieren“, so Creon. „Das erlaubt uns, überregional spannende Aufträge für die unterschiedlichsten Kunden zu übernehmen.“

Die Creon Solutions GmbH ist ein IT-Unternehmen mit Fokus auf ganzheitlichem Projektmanagement. Software, Marketing & IT auf den Punkt gebracht.

Kontakt
Creon Solutions GmbH
Phillip Creon
Oppenhoffallee 143
52066 Aachen
0241 9138 8300

Home

Die Kunst, KMU“s authentische Bewertungen zu generieren

Online-Reputationsmanagement mit Fivestars Marketing – Echte Bewertungen kaufen

Die Kunst, KMU"s authentische Bewertungen zu generieren

David Emde im Gespräch mit einem Kunden, der positive Bewertungen kaufen möchte

In der heutigen, digital vernetzten Welt, in der der erste Eindruck eines Unternehmens oft online geformt wird, spielt das Reputationsmanagement eine entscheidende Rolle im Erfolg eines jeden Geschäfts. Fivestars Marketing hat sich als führende Kraft in diesem Bereich etabliert, indem es seinen Kunden hilft, ihre Online-Präsenz zu stärken, indem diese einfach echte Bewertungen kaufen für Firmen-Einträge auf allen gängigen Bewertungsportalen. Mit einem Fokus auf Transparenz und Authentizität bietet Fivestars Marketing eine breite Palette von Dienstleistungen an, die speziell darauf ausgerichtet sind, das Vertrauen und die Sichtbarkeit von Unternehmen auf führenden Bewertungsportalen und -Plattformen wie Google, Provenexpert, Trustpilot, Trustedshops und Etsy signifikant zu erhöhen. Somit können Fivestars Marketing Kunden auch branchenspezifisch, je nach Bedarf beispielsweise, gute Trustpilot Bewertungen kaufen (https://fivestars-marketing.de/trustpilot-bewertungen/).

Wenn man als Arbeitgeber mit seinem Arbeitgeber-Unternehmensprofil auf Kununu nicht gerade glänzt, dann wird es schwer versierte und kompetente Mitarbeiter zu finden und wird keine qualifizierten Bewerbungen erhalten. Auch in diesem Falle hat Fivestars Marketing hier den eigens entwickelten Bewertungsshop parat, auf welchem Unternehmer auch ganz diskret positive Kununu Bewertungen kaufen (https://fivestars-marketing.de/kununu-bewertungen/) können.

In einer Welt, in der Kundenbewertungen einen enormen Einfluss auf die Kaufentscheidungen haben, ermöglicht Fivestars Marketing Unternehmen aller Größen, ihre Reputation zu verbessern und das Kundenvertrauen zu steigern. Die Plattform bietet Lösungen für eine Vielzahl von Branchen, darunter Onlineshopping, Dienstleistungen, Hotellerie und Gastronomie, und ermöglicht es diesen, Bewertungen für nahezu alle Bewertungsportale zu erwerben.

Der Bedarf an solchen Dienstleistungen ist unübersehbar. In einer Zeit, in der der Wettbewerb nur einen Klick entfernt ist, können authentische, positive Bewertungen den entscheidenden Unterschied bedeuten. Für Onlineshops und Dienstleistungsunternehmen, die auf Plattformen wie Amazon, Trustpilot oder Provenexpert aktiv sind, bedeutet dies, schneller und effizienter Interessenten zum Kauf zu bewegen. Fivestars Marketing hat erkannt, dass durch gezieltes und effektives Management von Kundenbewertungen der Umsatz um ein Vielfaches gesteigert werden kann.

Auch Hotel- und Restaurantbetreiber profitieren von den Dienstleistungen von Fivestars Marketing. Durch den Kauf positiver Bewertungen auf Portalen wie Booking.com, Airbnb, Holidaycheck, Hotel.de, Tripadvisor oder Yelp können sie ihr Image aufbessern, ihr Ranking verbessern und letztendlich ihre Auslastung erhöhen. Fivestars Marketing bietet hierfür nicht nur direkte Ansprechpartner, sondern auch volle Transparenz bezüglich der Bewertenden. Kunden haben die Möglichkeit, vorgegebene Bewertungstexte zu nutzen oder sogar Bilder in ihre Bewertungen einzubinden, um die Glaubwürdigkeit und Attraktivität ihrer Einträge zu erhöhen.

Fivestars Marketing versteht die Bedeutung einer starken Online-Präsenz und bietet seinen Kunden daher einen unvergleichlichen Service, der auf die individuellen Bedürfnisse jedes Unternehmens zugeschnitten ist. Durch die Zusammenarbeit mit Fivestars Marketing können Unternehmen ihre Online-Reputation gezielt steuern und verbessern, was in der heutigen digitalen Landschaft unerlässlich ist.

Die Philosophie von Fivestars Marketing basiert auf der Überzeugung, dass jedes Unternehmen die Möglichkeit haben sollte, seine beste Seite zu zeigen. In einer Zeit, in der Bewertungen eine Schlüsselrolle spielen, bietet Fivestars Marketing eine Brücke zum Erfolg – durch authentische, positive Bewertungen, die das Vertrauen potenzieller Kunden gewinnen und bestehende Kundenbeziehungen stärken.

WER IST FIVESTARS MARKETING – ECHTE BEWERTUNGEN KAUFEN?
In der digitalen Ära, wo der Ruf eines Unternehmens mit einem Klick gemacht oder gebrochen werden kann, steht Fivestars Marketing seit über einem Jahrzehnt an der vordersten Front, um Unternehmen dabei zu unterstützen, ihr Image durch authentische Bewertungen zu verbessern. Mit einer beeindruckenden Erfahrung von mehr als 12 Jahren hat sich Fivestars Marketing als vertrauenswürdiger Partner für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) etabliert, der einen unverzichtbaren Dienst in der Welt des Online-Marketings anbietet: die Möglichkeit, echte Bewertungen zu kaufen.

Fivestars Marketing versteht die Herausforderungen und Bedürfnisse von KMUs in einer Vielzahl von Branchen, darunter Hotelbetreiber, Selbstständige, Unternehmer, Handwerker, Onlinehändler und Dienstleistungsanbieter. Die Plattform Fivestars-Marketing.de bietet diesen Unternehmen eine goldene Gelegenheit, ihre Online-Reputation zu stärken, indem sie authentische Bewertungen für alle führenden Bewertungsportale und -plattformen zu Bestpreisen erwerben.

Die Bedeutung von Kundenbewertungen kann in der heutigen geschäftlichen Landschaft nicht genug betont werden. Positive Bewertungen sind nicht nur ein Zeichen für Vertrauenswürdigkeit und Qualität, sondern spielen auch eine entscheidende Rolle dabei, potenzielle Kunden zu gewinnen und zu überzeugen. Fivestars Marketing ermöglicht es Unternehmen, ihre Glaubwürdigkeit und Sichtbarkeit effektiv zu erhöhen, indem es eine Plattform bietet, auf der sie authentische und positive Bewertungen erwerben können. Dieser Ansatz unterstützt nicht nur das Wachstum des Unternehmens, sondern verbessert auch das Kundenerlebnis, indem er den Verbrauchern hilft, fundierte Entscheidungen zu treffen.

Die Expertise von Fivestars Marketing geht über das bloße Anbieten von Bewertungen hinaus. Das Unternehmen legt großen Wert auf Authentizität und Transparenz, zwei Schlüsselaspekte, die in der heutigen digitalen Marketingstrategie von entscheidender Bedeutung sind. Durch die Bereitstellung eines direkten und zuverlässigen Dienstes hat Fivestars Marketing das Vertrauen zahlreicher KMUs gewonnen, die ihre Online-Präsenz stärken und ihr Geschäftswachstum beschleunigen möchten.

In einer Welt, in der der erste Eindruck oft online erfolgt, bietet Fivestars Marketing eine wesentliche Dienstleistung, die Unternehmen dabei unterstützt, positiv hervorzustechen und sich von der Konkurrenz abzuheben. Mit einem tiefen Verständnis für die Bedeutung von Kundenbewertungen im Entscheidungsprozess der Verbraucher, steht Fivestars Marketing an der Spitze der Branche, um Unternehmen dabei zu helfen, ihr volles Potenzial zu erreichen und eine starke, positive Online-Reputation aufzubauen.

>> Lassen Sie sich einfach unverbindlich beraten oder buchen Sie direkt Ihre individuelle Bewertungskampagne online unter Bewertungen kaufen für alle Portale bei Fivestars-Marketing.de/ (https://fivestars-marketing.de/gute-bewertungen-kaufen-portale/)

FIVESTARS MARKETING IST SEIT 2012 IHR PARTNER FÜR DEN UNTERNEHMENSERFOLG, FÜR HÖHERE UMSÄTZE UND MEHR BEWERTUNGEN, DIE IHREN ZIELGRUPPEN INS AUGE FALLEN!

Fivestars-Marketing.de ist Ihre erste Wahl, wenn es darum geht, Ihr Unternehmen durch authentische Kundenbewertungen auf Erfolgskurs zu bringen. Unser Engagement für Qualität, Vertrauen und Wachstum macht uns zur bevorzugten Lösung für Unternehmen, die ihre Reputation stärken, ihren Umsatz steigern und ihr Ranking nachhaltig verbessern möchten. Mit uns gewinnen Sie das Vertrauen Ihrer Kunden und setzen Ihre Marke glänzend in Szene. Vertrauen Sie auf Fivestars Marketing – Ihrem Partner für weltweiten Geschäftserfolg & Reputationsmanagement auf höchstem Niveau!

Firmenkontakt
Fivestars Marketing – Echte Bewertungen kaufen
David Emde
Safariweg 1
30455 Hannover
01784096626
https://fivestars-marketing.de/

Pressekontakt
Fivestars Marketing – Echte Bewertungen kaufen
David Emde
Safariweg 1
30455 Hannover
01784096626
https://fivestars-marketing.de/

Weltpremiere des Dead Rock Heads-Gemäldes No 166 – Udo Jürgens

Eine eindrucksvolle Hommage an den legendären Entertainer gemalt von Ole Ohlendorff

Weltpremiere des Dead Rock Heads-Gemäldes No 166 - Udo Jürgens

Ole Ohlendorff präsentiert Udo Jürgens (Bildquelle: Picnetics)

Mit über 100 Millionen verkauften Tonträgern zählt Udo Jürgens zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Künstlern aller Zeiten. Seine Musik umfasste verschiedene Genres wie Pop, Schlager, Chanson und Rock, wobei er mit seinen eingängigen Melodien und tiefgründigen Texten die Herzen seiner Fans berührte.

Udo Jürgens war ein herausragender österreichischer Musiker, Komponist und Entertainer, der für seine einzigartige Stimme, sein musikalisches Talent und seine charismatische Bühnenpräsenz bekannt war. Geboren am 30. September 1934 in Klagenfurt, Österreich, begann er bereits in jungen Jahren seine musikalische Karriere und erlangte schnell nationale und internationale Anerkennung. Er wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter mehrere Echos, Goldene Stimmgabeln und den Bambi.

Gemalt hat der international bekannte sowie freischaffende bildende Künstler Ole Ohlendorff das Gemälde im Jahr 2023 in seinem Lüneburger Atelier in Mischtechnik auf Leinwand, 80 cm x 130 cm im Hochformat, mit Schattenfugen-Rahmung.

Bemerkenswert ist die Augenpartie dieses Porträts, die eine ähnliche Intensität und Ausdruckskraft wie die, der Mona Lisa haben könnte. Die Augen von Udo Jürgens strahlen eine Mischung aus Tiefe, Geheimnis und Emotion aus, die den Betrachtenden in ihren Bann ziehen. Sie scheinen Geschichten zu erzählen und geben dem Gemälde eine zusätzliche Dimension.
Die meisterhafte Technik von Ole Ohlendorff kommt in den Augen hier besonders zum Ausdruck. Jeder Pinselstrich ist präzise gesetzt, um das Spiel von Licht und Schatten sowie die feinen Nuancen der Iris darzustellen. Die Augen wirken lebendig und scheinen direkt mit dem Betrachter zu kommunizieren. Egal aus welchem Winkel man dieses Gemälde anschaut, Udo Jürgens folgt einem mit seinem Blick.
Als weitere ergänzende Collage ist auf dem Gemälde ein Besucher-Ausweis für ein Udo Jürgens Konzert aus der früheren Epoche zu sehen. Dieser berechtigt den Ausweis-Inhaber zum ungehinderten Zutritt bei einem Udo Jürgens Konzert sowie zu den Garderobenräumen. Pikant dabei: ausgestellt ist dieser Ausweis auf den Namen Udo Jürgen Bockelmann… der bürgerliche Name von Udo Jürgens. Ein kleiner Querverweis des Künstlers Ole Ohlendorff als humorige Applikation zum Werk.

Besonders sticht das Detail des wohl am häufigsten entwendeten roten Einstecktuchs in Udo Jürgens‘ Sakko hervor, das die Inschrift trägt: „Ihr seid das Notenblatt, dass für mich alles war… ich lass Euch alles, ich lass Euch alles da.“ Dieses subtile Element verleiht dem Gemälde eine zusätzliche emotionale Tiefe und erinnert an die unvergesslichen Worte des Musikers.

Abschließend wurde auf dem Gemälde noch originale „Heimaterde“ aus Barendorf bei Lüneburg, wo Udo Jürgens in den letzten Tagen der Kriegswirren des 2. Weltkriegs bei Verwandten wohnte, eingearbeitet.

Ole Ohlendorff ist bekannt für seine Fähigkeit, Emotionen und Charaktere durch seine Kunst zum Leben zu erwecken. Seine Werke wurden bereits in renommierten Galerien und Ausstellungen weltweit gezeigt und haben internationale Anerkennung gefunden. Mit dem Gemälde „Udo Jürgens“, dass als Nummer 166 in der Dead Rock Heads Serie geführt wird, beweist Ohlendorff erneut sein Talent und seine Fähigkeit, die Essenz einer Persönlichkeit einzufangen und in ein Kunstwerk zu verwandeln.

Udo Jürgens verstarb am 21. Dezember 2014 im Alter von 80 Jahren, hinterließ jedoch ein beeindruckendes musikalisches Erbe, das auch weiterhin Menschen auf der ganzen Welt berührt und inspiriert. Seine einzigartige Persönlichkeit und sein Beitrag zur Musikgeschichte werden für immer in Erinnerung bleiben.

Dennoch bleibt eine Frage unbeantwortet. Wie passt das Udo Jürgens Gemälde zu den „Dead Rock Heads“?
Genau diese unbekannte Anekdote zu Udo Jürgens wird bei dem Projekt „The Magic of a Tale“ offengelegt. Bei den Vorbereitungen zu „The Magic of a Tale“ und dem Beitrag zu dem Gemälde von Udo Jürgens stieß Ole Ohlendorff auf die interessante Frage, was hat dieser Künstler mit Mick Jagger von den Rolling Stones zu tun? Genau diese Verbindung sollte nie zu Lebzeiten des Künstlers Udo Jürgens veröffentlicht werden.

Über den Künstler Ole Ohlendorff:
Ole Ohlendorff, ein international anerkannter freischaffender bildender Künstler, hat mit seinen faszinierenden Serien „Dead Rock Heads“ und „Rock Legends Alive“ die Aufmerksamkeit der Kunstwelt und der Musikfans auf sich gezogen. Seine Werke sind eine Hommage an die Musik und die einflussreichsten Persönlichkeiten der Rockgeschichte.

Mit der Serie „Dead Rock Heads“ hat Ole Ohlendorff eine einzigartige Art gefunden, verstorbene Rocklegenden wieder zu einem neuen Leben zu erwecken. Seine detaillierten Porträts fangen die Essenz der Künstler ein und lassen sie auf beeindruckende Weise auferstehen. Von Jimi Hendrix bis Aretha Franklin – Ole Ohlendorffs Werke sind eine Hommage an die unvergesslichen Legenden, die häufig viel zu früh von uns gegangen sind.
DEAD ROCK HEADS. Musik trifft Malerei. Was geht und was bleibt. Die Ästhetik dieser Portraits dient oftmals nur der Verpackung. Ole Ohlendorff schaut dabei in seinen Werken gerne „hinter die Promi-Maske“, fernab von Ikonen-, Legenden- und Starkult. Seit 1996 arbeitet Ohlendorff an diesem Portrait Projekt, in dessen Kernbereich es vornehmlich um die Verletzlichkeit und Fragilität des Lebens geht. Mehr als 160 Gemälde zu dieser Serie sind bisher entstanden und in bundesweiten Ausstellungen gezeigt worden.

In seiner Serie „Rock Legends Alive“ widmet sich Ole Ohlendorff den lebenden Legenden der Rockmusik. Von Udo Lindenberg bis Doro Pesch – seine Porträts fangen die Energie und Leidenschaft dieser Künstler ein und lassen den Betrachtenden in ihre Welt eintauchen. Ole Ohlendorffs Werke sind geprägt von einer natürlichen und fesselnden Darstellung, die die Persönlichkeiten der Musiker zum Leben erweckt.

„Die Musik hat mich schon immer inspiriert, und ich habe hier eine Möglichkeit gefunden, meine Bewunderung für meine Rocklegenden auszudrücken“, sagt Ole Ohlendorff. „Mit den Serien ‚Dead Rock Heads‘ und ‚Rock Legends Alive‘ möchte ich die Magie und den Spirit der Musik einfangen und somit diese unvergesslichen Persönlichkeiten der Rockgeschichte ehren.“
Ole Ohlendorffs Werke wurden bereits international ausgestellt und haben große Anerkennung in der Kunstwelt gefunden. Seine einzigartige Herangehensweise und seine unvergleichliche Stilistik, die Essenz der Musiker einzufangen, haben ihn zu einem gefragten Künstler gemacht.

„Die Werke von Ole Ohlendorff sind faszinierend und berührend zugleich“, sagt ein Kunstexperte. „Seine Porträts erwecken die Rocklegenden zum Leben, und lassen uns ihre Musik und ihre Persönlichkeit spüren. Es ist eine Hommage an die unsterbliche Kraft der Musik.“

Die Serien „Dead Rock Heads“ und „Rock Legends Alive“ von Ole Ohlendorff sind ein Muss für Musikliebhaber und Kunstinteressierte. Sie eröffnen eine neue Perspektive auf die Rockgeschichte und lassen uns die unvergesslichen Legenden neu entdecken.

Ole Ohlendorff online:

Website:
www.ohlendorff-art.de

Facebook:
www.facebook.com/Ohlendorff.Art

Instagram:
www.instagram.com/ohlendorff_art

Youtube:
www.youtube.com/@Ohlendorff-Art

Hashtags:
#oleohlendorff #ohlendorffart
#udojürgens #udojuergens #drh166
#themagicofatale #tmoat #spillingthebeans #deadrockheads #rocklegendsalive #art #vintage #combiful

Moin und herzlich Willkommen bei der combiful GmbH
Mit Leidenschaft und vollem Einsatz agieren wir bereits seit 3 Jahrzehnten als Dienstleistungsagentur im Event-, Cruise und Tourneebereich. Wir beschäftigen uns mit dem strategischen Aufbau von Künstler*Innen sowie Event und Entertainment Konzepten und führen diese zur Marktreife bzw erweitern und optimieren diese unter Einbeziehung von Marketingzielen. Unser Team entwickelt hierzu inhaltliche Konzepte und medientechnische Lösungen für Events, Cruise Productions und Shows aller Art.

Zu unseren Referenzen zählen:
Rockliner, Udo Jürgens, Reamonn, Ole Ohlendorff, TUI Cruises, Nana Mouskouri, Beat-Club – The Story, Udo Lindenberg, Stars del Mar, Rea Garvey, Beiersdorf AG, Full Metal Cruise, Volkswagen, Vodafone, Deutsche Vermögensberatung, World Club Cruise u.v.m.

Kontakt
combiful GmbH
Hanno Maack
Salomon-Petri-Ring 79
22117 Hamburg
04039806366
https://www.combiful.com

Warum Sie in der Krise mehr in Luxus investieren sollten

Luxus und Sachwerte zur Kapital Rettung

Warum Sie in der Krise mehr in Luxus investieren sollten

Sichern Sie Ihr Euro Kapital

Die Angst um das Kapital geht um in Deutschland. Vor einer Hyperinflation bei ausufernden Staatsschulden und milliardenschweren Rettungspaketen. Die Furcht vor Vermögensverlusten bei Geldanlagen wächst und die Flucht in Luxus und Sachwerte hat begonnen. Gelder werden transferiert in Immobilien, Aktien, Edelmetallen, Edelsteinen, Luxusuhren, Kunst und z.b. Oldtimern sowie Beteiligungen an Firmen mit besonderer Wertschöpfung. Unabhängig von der Entwicklung des Finanzmarktes behalten Sachwerte ihren adäquaten Wert.

Bei der Auswahl Ihrer Sachwerte sollten Sie sich zuerst die Frage stellen, wie ihr Anlagehorizont und die spätere Veräußerbarkeit Ihres Sachwertes sich darstellen. Wichtig ist es, dass Sie Ihr Kapital breit streuen und auf verschiedene Sachwerte verteilen. Jede der oben genannten Möglichkeiten erfordert spezielles Wissen, eine explizite Anlageberatung und bietet unterschiedliche Chancen und Risiken für Ihr Kapital.

Investieren in Luxus und Sachwerte: Lohnt sich das? Gerade in Zeiten niedriger Zinsen, wie es derzeit aufgrund der Niedrigzinspolitik der EZB der Fall ist, schaffen es die Zinsen auf Sparkonten und Anleihen nicht, den Kaufkraftverlust des Geldes auszugleichen und die Geldentwertung abzuwenden. Geldanlagen in Luxus und Sachwerte sollen hier Abhilfe leisten und vor der Inflation sowie den Folgen von Staatspleiten oder Währungskrisen schützen. Sichern Sie Ihr Kapital.

So gelten z.B. Edelmetalle wie Gold, Silber oder Platin als über große Zeiträume wertstabile und krisenfeste Sachwerte. Gerade Gold ist von historischer Bedeutung, da es in Krisenzeiten als Übergangswährung eingesetzt wurde. Da Edelmetalle nur begrenzt verfügbar sind, gelten Sie als attraktive Investitionsobjekte. Grundstücke und Immobilien sind ebenfalls nur endlich verfügbar und bei Häusern können Sie Ihre Mieteinnahmen an den Preisindex koppeln und einer wachsenden Inflation direkt entgegenwirken. Investieren Sie Teile Ihres Kapitals in Sachwerten wie Aktien, Immobilien und Firmenbeteiligungen und gönnen Sie sich den Luxus von edlen Autos und Uhren.

Luxusartikel gelten als teuer und qualitativ hochwertig. Luxusgüter wie edler Whisky, gepflegte Oldtimer oder Kunst erzielen auf Auktionen unglaubliche Höchstpreise – und gelten für Anleger als Investments mit einer guten Wertentwicklung. Auch spezielle Sammlerstücke, deren Wert über die Jahre zunimmt, gelten als Sachwerte und können als inflationsgeschütztes Investitionsobjekt fungieren.

Thomas Franz ist der Gründer der Firma Luxustrader und hat in seiner langjährigen Tätigkeit u.a. als Business Angel und Finanzdienstleister erfolgreich Venture Capital Fonds und vorbörsliche Aktienemissionen vermittelt. Seinen Kunden ist es besonders wichtig, eine breite Streuung Ihres Kapitals in verschiedene Assetklassen zu erreichen. Die individuellen Wünsche der Kunden stehen dabei immer im Vordergrund. Gerade in heutigen Zeiten ist es wichtig die richtige Auswahl von Sachwerten zu treffen und eine strategische Asset Allocation zu haben. Weitere Informationen finden Sie auf https://www.luxustrader.com

Firmenkontakt
LUXUSTRADER
Thomas Franz
Werder Str. 37
45739 Oer-Erkenschwick
0178-7191126
info@luxustrader.com
https://www.luxustrader.com

Pressekontakt
TMG24 DIGITAL
Thomas M. Gangloff
Venloer Str. 601
50827 Köln
01525-4070694
info@tmg24.de
https://www.tmg24.de

Klimaneutrale Fotoausstellung für mehr Umweltschutz

Fotograf und Models enagieren sich honorarfrei für das Projekt „nude for nature“

Klimaneutrale Fotoausstellung für mehr Umweltschutz

Große Fotoausstellung / Vernissage in Wuppertal

Der Fotokünstler Kristian Liebrand veranstaltet am Samstag, 10.09.22 ab 19.00 Uhr, eine große Fotoausstellung. Das Ziel des Abends: Für die Umwelt zu sensibilisieren und 2.500 Bäume zu pflanzen.

„Als Fotograf mache ich Dinge sichtbar, die nicht jeder in dieser Form und Intensität wahrgenommen hat. Mit meinen Spendenprojekten möchte ich fokussieren, um möglichst viele Menschen zum Umdenken und Helfen zu animieren. Beim Umweltschutz geht es in letzter Konsequenz ums nackte Überleben, wenn wir so weitermachen wie bisher.“, so der Projektinitiator Liebrand.

Die Vernissage findet im denkmalgeschützten, historischen Bahnhof am Zoo in Wuppertal statt. Die Anfahrt kann umweltfreundlich und erlebenswert mit der Wuppertaler Schwebebahn erfolgen.

Die Gäste erwartet ein großes Rahmenprogramm:

Ausstellung von 250 Aktfotografien, die z.T. mehr als 50 internationale Auszeichnungen erhalten haben
Moderation / Interviews
Behind-the-Scenes / Making-ofs
Live-Musik mit Claudia Groß (Gesang) und Jan Weigelt (Piano)
Food & Drinks
Spendenaktionen

Besonderes Highlight ist die Premiere des neuen Fotobuchs „nude for nature“. Ein großformatiger, klimaneutral gedruckter, vom Künstler signierter Bildband mit 130 Lichtbildwerken, der an alle als Dankeschön verschenkt wird, die sich mit einer Spende an eine ausgewählte Umweltschutzorganisation engagieren.

Der Eintritt ist frei. Eine vorherige Anmeldung ist online unter www.nude-for-nature.de erforderlich. Für jeden Gast wird ein Baum gepflanzt.

„Nude for Nature“ ist ein Spendenprojekt zugunsten des Umweltschutzes, das vom Profi-AKtfotografen Kristian LIebrand gegründet wurde.

Kontakt
Aktfotograf Kristian Liebrand
Kristian Liebrand
Steiger-Stein-Str. 4
44805 Bochum
0234 915 391 45
info@nude-for-nature.de
http://www.nude-for-nature.de

Pop Art und abstrakte Kunst für einen freien Geist

Pop Art und abstrakte Kunst für einen freien Geist

Ob zur Emotionalisierung von Räumen oder zur sinnvollen Nutzung von Wänden. Kunst hat vielfältige Schauplätze und bewegt den Geist der Menschen. Befreit Kunst den Geist der Menschen? Ja, ist Bernd Luz überzeugt. Er ist freier Künstler und Diplomdesigner. Seine Kunst ist von der Freiheit der Mittel gekennzeichnet, die den Geist der Modernität leben lassen.

Der Künstler im Fokus

Als echter Rebell bricht er Konventionen und beherrscht mit seiner Kunst den Ausdruck der menschlichen Emotionen. In seinen zahlreichen Kunstausstellungen lassen sich BesucherInnen von ihren Gefühlen leiten. Bilder, Motive und Farben berühren Geist und Seele der Menschen. Seine Kunstrichtungen sind Pop Art und die abstrakte Kunst und bilden die Basis für den Ausdruck seiner von Inspiration erschaffenen Kunstwerke. Die Natur und die Poesie als Quellen geben immer wieder Anlass zu neuen Meisterwerken. Bernd Luz gewann mit seinen Werken zahlreiche internationale Designpreise. Doch seine Arbeit reicht noch weiter: sein Unternehmen revoLUZion bietet Dienstleistungen in den Bereichen Werbung, Design, Grafik, Kunst und Fotografie.

Bernd Luz setzt neue Maßstäbe in der Kunst: Als erster europäischer Künstler stellte er seine Werke im berühmten Katharinenpalast in St. Petersburg in Russland aus. Bernd Luz genießt hohe internationale Bekanntheit. Über 100 Ausstellungen fanden zu seinen Pop Art Werken im Rahmen der Automotive Art in namhaften Automobilproduktionsstandorten Europas statt. Mittlerweile gehört Bernd Luz zu den wichtigsten zeitgenössischen KünstlerInnen. Ausstellungen führen ihn oft ins Ausland und machen den Künstleralltag abwechslungsreich und spannend. Seine Kunstwerke zeichnen sich durch eine beeindruckende Raumwirkung aus und erfreuen selbst Menschen, die zuvor nichts mit Kunst zu tun hatten.

Ein Kunstprojekt mit Geschichte

Im Jahr 2022 beginnt Bernd Luz eine Wanderausstellung zu den Themen Industrialisierung und Wirtschaftswunder. Diese gilt als Hommage an den deutschen Fleiß und basiert auf einem Rückblick in die Geschichte Deutschlands. Die gezeigten Werke lassen den Geist des Fortschritts erkennen. Angepasst an die geltenden Auflagen wird die Wanderausstellung sowohl indoor als auch outdoor stattfinden. Gefördert wird das Projekt vom Land Baden-Württemberg in Deutschland.

Mehr über den Künstler Bernd Luz und seine Projekte gibt es auf seiner Webseite. (https://www.revoluzion.de)

Bernd Luz beherrscht mit seiner Kunst den Ausdruck der menschlichen Emotionen. Seine Kunstrichtungen sind Pop Art und die abstrakte Kunst und bilden die Basis für den Ausdruck seiner von Inspiration erschaffenen Kunstwerke. Die Natur und die Poesie als Quellen geben immer wieder Anlass zu neuen Meisterwerken. Bernd Luz gewann mit seinen Werken zahlreiche internationale Designpreise. Sein Unternehmen revoLUZion bietet Dienstleistungen in den Bereichen Werbung, Design, Grafik, Kunst und Fotografie.

Firmenkontakt
revoLUZion
Bernd Luz
Rheinweg 21
8200 Schaffhausen
+49172/7222234
info@revoluzion.ch
https://revoluzion.de/

Pressekontakt
The Way of Business Tv
Marina Guva
Bergstr. 4
57647 Enspel
02661/2094639
redaktion@thewayofbusiness.tv

Home

Degussa Goldhandel zeigt Flagge in Augsburg: Neue Schließfächer – neuer Ankaufsraum – mehr Mitarbeiter!

Patrick Scheerer, Niederlassungsleiter der Degussa Goldhandel Augsburg hat das letzte Jahr genutzt für viel Neues: neue Schließfächer, einen neuen Ankaufsraum, ein verstärktes Team und ganz viel regionale und überregionale Kunst

Degussa Goldhandel zeigt Flagge in Augsburg: Neue Schließfächer - neuer Ankaufsraum - mehr Mitarbeiter!

Patrick Scheerer Leiter der Degussa Goldhandel in Augsburg vor einem Bild von Benjamin Burkard. (Bildquelle: @Degussa)

Frankfurt am Main 20.09.2021 „Goldanlage ist Vertrauenssache“, so Patrick Scheerer Niederlassungsleiter der Degussa Goldhandel in der Maximilianstraße 53 in Augsburg. „Als Europas größter bankenunabhängiger Edelmetallhändler hat sich die Degussa über viele Jahre einen guten Ruf erarbeitet. Für unsere Kunden rund um Augsburg möchten wir deshalb ein optimiertes Dienstleistungsangebot bei Edelmetallkauf und -verkauf präsentieren. Mit derzeit vier, ab Oktober fünf Mitarbeitern, darunter zwei ausgebildeten Edelmetallspezialisten kann die Degussa Augsburg jede Anfrage mit der gewohnten Expertise zügig bedienen.

Neben den Anlageprodukten sind besonders auch die Schließfächer der Degussa beliebt. „Wir haben unsere Schließfachanlage in den letzten Monaten erweitert, nachdem immer mehr Kunden nach dem Goldkauf auch eine sichere Aufbewahrungsmöglichkeit nachgefragt haben“, so Scheerer. „Anleger schätzen es, unabhängig vom Bankinstitut auf ihre Wertsachen sicher und mit vollem Versicherungsschutz aufzubewahren.

„Die Zufriedenheit unserer Kunden steht für uns an erster Stelle. Deshalb versuchen wir jeden Tag, so individuell wie nur möglich, auf die Wünsche unserer Kunden einzugehen“, so Patrick Scheerer. Und die Kunden kommen auch gerne wieder persönlich im Geschäft vorbei, um ihr Geld in Gold oder Silber anzulegen, ein Geschenk zu kaufen oder ihre Edelmetalle wieder zu verkaufen. Nach dem Gold-Boom-Jahr 2020 bei dem viele Kunden pandemiebedingt online eingekauft haben, hat sich die Nachfrage der Anleger im Ladengeschäft in der Maximilianstraße wieder stabilisiert, so Scheerer. „Ich bin mir sicher, dass das Edelmetall als Wertspeicher auch im Herbst 2021 weiter attraktiv bleibt. Unsere Kunden sind ebenso wie wir der Meinung, dass Edelmetalle in einem gut diversifizierten Vermögensportfolio unerlässlich sind.“ Gold gilt als klassische Inflationsabsicherung. Nach neuesten Gold-Studien nimmt vor allem der Anteil der jüngeren Goldanleger zu. Und die drohenden Negativzinsen bewirken zusätzlich, dass Sparer sich nach Anlagealternativen zum Sparkonto umsehen müssen. In der Maximilianstraße bieten sie die klassischen Degussa-Barren aus Gold, Silber und verschiedenen Platinmetallen und auch ein großes Angebot an Münzen an. Die Preise der Anlageprodukte richten sich dabei nach dem aktuellen Börsenkurs und alle fünf Minuten passt die Degussa ihre Notierungen an diesen an.

Und wenn sich doch jemand von seinen Schätzen trennen möchte, kann er die ungeliebten Schmuckstücke oder das alte Silberbesteck natürlich auch bei Degussa verkaufen. Über entsprechende Prüfgeräte kann der Preis bis auf ein hundertstel Gramm Gold genau bestimmt werden. Dadurch entsteht ein besonders fairer, nachvollziehbarer Preis. Durch den neuen Ankaufsraum können zwei Kunden gleichzeitig in der gewohnten Atmosphäre bedient werden.

Und wer sich in der Niederlassung umschaut, sieht, dass nicht nur Gold eine große Rolle spielt. 11 Bilder von regionalen und überregionalen Künstlern zieren die Wände. Patrick Scheerer hatte die Idee, die Wände interessanter zu gestalten und sich dafür an zwei Kunsthochschulen in der Umgebung gewandt. Die Rückmeldung war überwältigend. Scheerer und sein Team wurden von Anfragen der Künstler fast überrannt. Jetzt wird regelmäßig umdekoriert. Die Warteliste der Künstler ist lang.

Der Name Degussa ist wie kein anderer Synonym für Qualität und Beständigkeit in der Welt der Edelmetalle. Diese Tradition wird heute von der Degussa Sonne/Mond Goldhandel GmbH (Kurzformen: „Degussa Goldhandel“ oder „Degussa Gold“) fortgeführt, die im Jahr 2010 gegründet wurde und seit 2011 am Edelmetallmarkt aktiv ist. Als weltweit operierendes Unternehmen für Gold, Silber und Platinmetalle ist die Degussa seitdem zum Marktführer unter den bankenunabhängigen Edelmetallhändlern aufgestiegen.

An den elf nationalen Standorten Augsburg, Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Köln, München, Nürnberg, Pforzheim, Stuttgart sowie an den internationalen Standorten London, Genf, Zürich und Madrid bietet die Degussa ihre breite Produktpalette an. Neben Barren, Münzen, Numismatik und Emotionsprodukten stehen den Kunden Onlineshops und Services wie beispielsweise Goldankauf und Einlagerung zur Verfügung. Durch seine Edelmetallkompetenz in Handel, Recycling und Produktion für industrielle Kunden bildet das Unternehmen den Edelmetallkreislauf vollständig ab.

Das kulturhistorische Museum Degussa Goldkammer Frankfurt ergänzt mit einer beeindruckenden Sammlung von Exponaten aus Gold und Silber und als atmosphärischer Veranstaltungsort seit 2019 das Markenportfolio.

Bei einer Mitarbeiterzahl von knapp 160 erzielte die Degussa im Jahr 2019 einen Kundenumsatz von mehr als 2,5 Milliarden Euro und gilt damit als Europas größter Edelmetallhändler im bankenunabhängigen Privatkundenbereich.

Firmenkontakt
Degussa Goldhandel GmbH
Stephan Christ
Kettenhofweg 29
60325 Frankfurt am Main
+49 69/ 860068 – 0
presse@degussa-goldhandel.de
http://www.degussa-goldhandel.de

Pressekontakt
fr financial relations gmbh
Jörn Gleisner
Louisenstraße 97
61348 Bad Homburg
06172/27159-0
j.gleisner@financial-relations.de

{:de}Home{:}{:en}Home{:}

Skulpturen, Malerei und Fotokunst zu Gast in Darmstadt

23. PROFI-Vernissage

Skulpturen, Malerei und Fotokunst zu Gast in Darmstadt

Darmstadt, 20. September 2021.
Eine Tradition setzt sich fort: Am letzten Freitag fand wieder die Kunstausstellung der PROFI Engineering Systems AG in Darmstadt statt.

Die jährliche Vernissage ist seit über zwei Jahrzehnten Tradition bei PROFI und hat sich als hochwertige Kulturveranstaltung in Darmstadt etabliert. Neben zeitgenössischer Kunst stehen Networking und Kundenbeziehungen im Mittelpunkt. Gerade in der schnelllebigen IT-Welt werden Projekte immer noch zwischen Menschen gemacht und bedürfen eines ganz besonderen Vertrauens. Kunden der PROFI erfahren das in der täglichen Zusammenarbeit mit den IT-Spezialisten aber auch in besonderen Veranstaltungen wie der Vernissage.

Vielfältig und ungewöhnlich zeigten sich die Techniken der diesjährigen Künstler: von Skulpturen unterschiedlicher Materialien über bewegende Bilder bis hin zu abstrakter Fotokunst – Kunstliebhaber entdeckten im Kunst-Pavillon auf dem PROFI-Gelände vier Künstlerinnen und Künstler mit unterschiedlichen Stilrichtungen:

-Als Kind und Jugendliche vor allem malerisch aktiv, entdeckte Ina Steinhauer 2013 ihre Leidenschaft für die Bildhauerei. Die dreidimensionale Arbeitsweise ohne Hilfsmittel außer Hammer und Meißel ist für Sie ein meditativer Prozess.
-Das ganze Leben von Katja Ratzmann wurde von einem großen Interesse an der Kunst begleitet, besonders fasziniert war sie von Dali und Monet. Schnell bemerkte die Künstlerin, dass ihr realistische Malerei nicht genug war. Ihre Stifte und Pinsel forderten mehr Freiraum und das war der erste Schritt hin zum Experimentieren.
-Arno Müllers Skulpturen aus Kalkstein, Serpentin, Speckstein oder Beton, gelegentlich auch aus Holz, entstehen entweder intuitiv oder aus der Arbeit mit dem Stein heraus.
-Angefangen hat Tim Körwers Leidenschaft für das Festhalten von Motiven mit der Kamera bereits vor dem Schuleintritt. Im Lauf der Jahre hat sich der Künstler viel Wissen rund um seine Leidenschaft angeeignet.

„Für unsere Vernissage konnten wir auch diesmal wieder vier außergewöhnliche Künstler gewinnen. Ich freue mich, dass wir auch in diesem Jahr wieder über 100 Gäste mit einer beeindruckenden Ausstellung ins Staunen versetzen konnten“, resümiert Dr. Udo Hamm, Aufsichtsratsvorsitzender der PROFI AG.

Weitere Informationen zur PROFI AG unter http://www.profi-ag.de

PROFI Engineering Systems AG
Die PROFI AG ist ein mittelständisches Familienunternehmen. Als finanzkräftiges IT-Lösungshaus mit Hauptsitz in der Wissenschaftsstadt Darmstadt ist es seit über 35 Jahren der IT-Dienstleister für Kunden, mit individuellen hochwertigen Lösungen zur Optimierung von IT-Prozessen und Systemlandschaften. Die PROFI begleitet Unternehmen bei der digitalen Transformation – von der Strategie über die Umsetzung bis zum Betrieb. Die erfahrenen Berater und Architekten beschäftigen sich seit vielen Jahren intensiv mit der Digitalisierung aller Geschäftsabläufe und Unternehmensbereiche. Kunden gestalten mit den PROFI-Fokusthemen schon heute ihre digitale Zukunft. Sie profitieren vom PROFI-Know-how vor allem im Kontext von Managed Service Solutions, VDI & Digital Workplace, SAP HANA, Business Continuity, Agile Software-Entwicklung & DevOps, Netzwerk & Security, Cloud Solutions, SDDC & Agile Plattformen, Speicherlösungen und Server-Lösungen. Der Anspruch ist höchste Kompetenz, Zuverlässigkeit und Qualität, mit messbarem Erfolg und direktem Beitrag zur Wertschöpfung und Wettbewerbsfähigkeit der Kunden. Die PROFI beschäftigt rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bundesweit an 12 Standorten. Seit vielen Jahren gehört das Unternehmen zu Deutschlands erfolgreichsten IT-Lösungsanbietern und pflegt langjährige Partnerschaften mit allen führenden IT-Herstellern.

Kontakt
PROFI Engineering Systems AG
Sebastian Winter
Otto-Röhm-Straße 18
64293 Darmstadt
+49 6151 8290-7662
s.winter@profi-ag.de

Home