KI im Rechnungswesen: Autokontierung bewährt sich

Die neue Autokontierung von Insiders Technologies bietet eine deutliche Entlastung und standardisierte Qualität auf höchstem Niveau – übergreifend über E-Invoicing und klassische Rechnungsbelege. Kunden der KI-basierten Lösung zeigen sich begeistert.

KI im Rechnungswesen: Autokontierung bewährt sich

KI-basierte Autokontierung übergreifend über alle Formate von der E-Rechnung bis zum Papierbeleg

Kaiserslautern, 11. Dezember 2024 – Insiders Technologies, technologisch führender Anbieter von Software für Intelligent Automation im Rechnungswesen, bietet seinen Kunden ab sofort die automatische Kontierung von Rechnungen. Die Autokontierung erfolgt dabei einheitlich mittels einer lernenden KI unabhängig vom Eingangsformat und übergreifend über E-Rechnungen, PDFs und klassische Papierbelege – auch ohne Bestellbezug.

Höchste Genauigkeit dank modernster KI

Die intelligente Autokontierung setzt auf KI-basiertes, supervised Learning, um die Zuordnung von Kostenstellen, Kostenträgern und Konten zu automatisieren, die üblichen Freigebenden der Belege zu identifizieren und aussagefähige Buchungstexte zu generieren. Die Lösung beobachtet und lernt aus historischen ERP-Daten, um Buchungen präzise und individuell für jeden Kunden vorzunehmen. Es wird u.a. ein Neuronales Netz trainiert, das mithilfe natürlichsprachlichem Textverständnis und Transfer Learning auch bei neuen Lieferanten aus einer bekannten Branche zuverlässig die passenden Entscheidungen aus den Lerndaten ableiten kann. Änderungen und neue Anforderungen werden durch kontinuierliches Nachtrainieren im Hintergrund erfasst, sodass die Lösung immer auf dem neuesten Stand ist und höchste Präzision bietet. In der Regel reichen derzeit drei Monate historische Daten aus dem ERP als Trainingsmaterial aus, um auch in schwierigen Fällen eine sehr genaue automatische Kontierung von annähernd einhundert Prozent zu erreichen. Mit einem neuen, aktuell in Pilotprojekten erprobten Ansatz kommt die Lösung sogar nahezu ohne historische Daten aus.

Nahtlose Integration und Zusammenspiel mit e-invoicing

Die Autokontierung basiert auf der leistungsstarken Insiders KI OvAItion und kann als eigenständiger Service über bewährte Schnittstellen nahtlos in bestehende Prozesse sowie ERP-, ECM- oder Workflow-Systeme eingebunden werden. Kunden können sich neben modularen Lösungen von Insiders auch für die umfassende e-invoice Lösung entscheiden, die alle Bausteine vereint und so ein intelligentes 360-Grad-Rechnungsmanagement mit Austausch über alle gängigen Formate – vom Papier bis zur E-Rechnung – hinweg erlaubt und einen zertifizierten Peppol Access bietet. „Die aktuell schnelle Verbreitung der E-Rechnung beflügelt auch neue KI-Anwendungen im Rechnungswesen wie die Autokontierung oder die Anomalieerkennung. Mit unseren Lösungen im e-finance Bereich ermöglichen wir unseren Kunden ein neues Level an Automatisierung und Prozessqualität im Rechnungswesen“, sagt Dr. Maximilian Schwenger, Leiter der Entwicklung e-finance bei Insiders.

KI-basierte Autokontierung bringt vielfältigen Nutzen

Durch die Automatisierung der Kontierung erzielen Kunden zahlreiche Vorteile. Zum einen wird die Buchhaltung vom monotonen Routineaufwand der immer wieder gleichen Belege entlastet und kann ihre Kapazitäten sinnvoller nutzen. Außerdem macht es die Automatisierung sehr viel einfacher zu skalieren und so saisonale Spitzen oder auch schnelles Wachstum zu bewältigen. Darüber hinaus wird durch die Automatisierung eine gleichbleibend hohe und standardisierte Qualität erreicht.

Erste Unternehmen haben den Service bereits im Einsatz und zeigen sich begeistert. Die Autokontierung kann ab sofort über Insiders Technologies oder seine Partner bezogen werden. Gerne steht das Unternehmen für eine individuelle Demonstration oder Proof-of-Concept bereit.

Weitere Informationen zum intelligenten 360-Grad-E-Invoicing:
https://insiders-technologies.com/de/p2p-automation/e-rechnung

Weitere Informationen über die Zukunft von Intelligent Automation:
https://insiders-technologies.com/de/die-zukunft-von-intelligent-automation

Insiders Technologies ist technologisch führender und marktetablierter Anbieter von Software zur Cognitive Process Automation. Mehr als 5.000 Kunden aus allen Branchen vertrauen bei der Optimierung ihrer dokumentzentrierten Geschäftsprozesse auf die innovativen Lösungen des Produkthauses aus Kaiserslautern. Als erfolgreichstes Spin-Off des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) hat es sich Insiders zur Aufgabe gemacht, modernste KI in echten Kundennutzen zu überführen. Dank neuester Deep Learning-Technologien verstehen die Software-Lösungen heterogene Inhalte, extrahieren geschäftsrelevante Informationen, automatisieren Transaktionen und verkürzen Reaktionszeiten. Dabei sind der technologische Pioniergeist und die Agilität ein Garant für kontinuierliche Innovationen und Produkte am Puls der Zeit.

Firmenkontakt
Insiders Technologies GmbH
Lisa Holländer
Brüsseler Str. 1
67657 Kaiserslautern
+49 631 92081 1620
https://www.insiders-technologies.com/

Pressekontakt
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Bernd Hoeck
Gerberstr. 63
78050 Villingen-Schwenningen
+49 7721 9461 220
http://www.bloodsugarmagic.com

Insiders Technologies zur E-Rechnung-Studie des Bitkoms: Ganzheitlicher Ansatz notwendig

Weniger als die Hälfte der deutschen Unternehmen kann aktuell E-Rechnungen empfangen – trotz Pflicht ab 2025. Insiders Technologies empfiehlt flexible Lösungen, die Standards integrieren und ein umfassendes, digitales Rechnungsmanagement ermöglichen.

Insiders Technologies zur E-Rechnung-Studie des Bitkoms: Ganzheitlicher Ansatz notwendig

Insiders zur Bitkom-Studie: E-Rechnung muss ganzheitlich gelöst werden

Kaiserslautern, 5. Dezember 2024 – Insiders Technologies, technologisch führender Anbieter von Software für Intelligent Automation (IA), betont angesichts einer aktuellen Studie des Digitalverbands Bitkom – wonach die Umsetzung der E-Rechnungspflicht trotz herannahendem Stichtag bisher eher schleppend vorangeht – die Notwendigkeit einer ganzheitlichen, intelligenten Lösung im Rechnungsmanagement, die neben Empfang und Versand neue Möglichkeiten zur Automatisierung und Prüfung eröffnet und auch die Nebenläufigkeit der verschiedenen Formate und Kanäle bewältigt.

Die Einführung des verpflichtenden Empfangs von E-Rechnungen im Geschäftsverkehr ab dem 1. Januar 2025 steht unmittelbar bevor. Dennoch kann bisher weniger als die Hälfte – 45 Prozent – der deutschen Unternehmen E-Rechnungen empfangen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des Digitalverbands Bitkom. Insiders Technologies sieht darin einen dringenden Handlungsbedarf und weist auf die zentrale Bedeutung flexibler und zukunftssicherer Lösungen hin.

Die repräsentative Bitkom-Studie, für die 1.103 Unternehmen ab 20 Beschäftigten in Deutschland befragt wurden, zeigt, dass viele Unternehmen mit der Vielzahl an Standards und Transportwegen beim Empfang von E-Rechnungen kämpfen. E-Mail bleibt weiterhin der Hauptkanal für Rechnungen – laut Studie nutzen praktisch alle Unternehmen derzeit den Rechnungsversand per E-Mail, beispielsweise in Form von PDF-Dateien – mehr als die Hälfte greift noch auf Briefpost zurück. Größere Unternehmen setzen zunehmend auf standardisierte Verfahren wie Peppol. Um diese Anforderungen zu erfüllen, sind Lösungen notwendig, die alle gängigen Standards und Formate abdecken und gleichzeitig flexibel auf unterschiedliche Unternehmensanforderungen reagieren können.

Darüber hinaus geht E-Invoicing weit über den reinen Empfang und Versand hinaus. Zu den zentralen Mehrwerten zählen die automatisierte formale und inhaltliche Prüfung von Rechnungsinhalten, die Erkennung von Anomalien, Dunkelverarbeitung bei korrektem Bestellbezug, die Integration in Freigabeprozesse sowie die Autokontierung. Ein umfassendes Rechnungsmanagement, wie der 360-Grad-Ansatz, den Insiders Technologies verfolgt, wird für Unternehmen zu einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil.

Die Studie unterstreicht auch, dass eine hybride Realität aus E-Rechnungen, klassischen PDF-Rechnungen und Papierbelegen noch über Jahre hinweg bestehen bleibt. Unternehmen benötigen daher Lösungen, die eine einheitliche Verarbeitung über alle Kanäle und Formate hinweg ermöglichen und gleichzeitig die gesetzlichen Anforderungen der E-Rechnungspflicht erfüllen.

Dr. Maximilian Schwenger, Leiter der Entwicklung E-Finance bei Insiders Technologies, betont: „Die Ergebnisse der Bitkom-Studie zeigen, dass Unternehmen sich dringend auf die E-Rechnungspflicht vorbereiten müssen. Es reicht nicht, nur einzelne Formate oder Kanäle zu berücksichtigen. Eine moderne Rechnungsmanagement-Lösung muss Standards wie Peppol oder ZUGFeRD ebenso unterstützen wie hybride Szenarien mit PDF- oder Papierbelegen. Nur so lassen sich Prozesse wirklich automatisieren und Effizienzgewinne erzielen.“

Insiders Technologies unterstützt Unternehmen dabei, diese Herausforderungen zu meistern. Mit intelligenten E-Invoicing-Lösungen, die sowohl eine nahtlose Integration in bestehende IT-Systeme als auch die Automatisierung von End-to-End-Prozessen ermöglichen, bietet das Unternehmen seinen Kunden die Basis für ein effizientes und rechtssicheres Rechnungsmanagement.

Einen Überblick über die intelligenten E-Invoicing-Lösungen von Insiders Technologies finden Sie unter: https://insiders-technologies.com/de/p2p-automation/e-rechnung/

Weitere Informationen über den Hersteller intelligenter Software für Prozessautomatisierung auf Basis von KI: https://www.insiders-technologies.com/

Insiders Technologies ist technologisch führender und marktetablierter Anbieter von Software zur Cognitive Process Automation. Mehr als 5.000 Kunden aus allen Branchen vertrauen bei der Optimierung ihrer dokumentzentrierten Geschäftsprozesse auf die innovativen Lösungen des Produkthauses aus Kaiserslautern. Als erfolgreichstes Spin-Off des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) hat es sich Insiders zur Aufgabe gemacht, modernste KI in echten Kundennutzen zu überführen. Dank neuester Deep Learning-Technologien verstehen die Software-Lösungen heterogene Inhalte, extrahieren geschäftsrelevante Informationen, automatisieren Transaktionen und verkürzen Reaktionszeiten. Dabei sind der technologische Pioniergeist und die Agilität ein Garant für kontinuierliche Innovationen und Produkte am Puls der Zeit.

Firmenkontakt
Insiders Technologies GmbH
Lisa Holländer
Brüsseler Str. 1
67657 Kaiserslautern
+49 631 92081 1620
https://www.insiders-technologies.com/

Pressekontakt
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Bernd Hoeck
Gerberstr. 63
78050 Villingen-Schwenningen
+49 7721 9461 220
http://www.bloodsugarmagic.com

Insiders Technologies zündet Produktfeuerwerk

Produktinnovationen erlauben Best-of-Breed-Ansatz bei Large Language Models (LLMs) und vereinfachen Integration und Orchestrierung. Die Kombination verschiedener KI-Technologien erschließt neue Anwendungsfelder für Intelligent Automation.

Insiders Technologies zündet Produktfeuerwerk

Insiders Technologies erreicht mit Produktlaunch neues Level intelligenter Prozessautomatisierung

Kaiserslautern, 15. Oktober 2024 – Insiders Technologies, technologisch führender Anbieter von Software für Intelligent Automation (IA), erschließt seinen Kunden mit dem Launch dreier Produkte ein neues Level der intelligenten Prozessautomatisierung. Mit dem Low-Code-Servicegenerator GenerAItor, der Best-of-Breed-KI-Technologie OvAItion und der neuen Intelligent-Automation-Plattform OmnIA können Anwender schnell neue KI-Services erstellen, dabei die jeweils aktuell beste Technologie einsetzen und optimal in ihre Prozesse und Systeme integrieren. Kunden profitieren von einem einfacheren und risikoärmeren Zugang zu aktuellen KI-Innovationen und erreichen deutlich höhere Automatisierungsraten bei der Verarbeitung unstrukturierter Informationen im Kundenservice oder in Lieferantenbeziehungen.

OvAItion: Die besten KI-Technologien out of the box nutzen

Insiders Technologies reagiert auf die Fülle an neuen LLMs und anderen KI-Technologien mit der Öffnung der eigenen Insiders KI für Technologien von Dritten. Neben den bewährten eigenen Lösungen wie z.B. einem private LLM stehen den Kunden neben OvAItion weitere KI-Services wie GPT-40 (OpenAI), Claude Sonnet (Anthropic), Azure AI (Microsoft) und Gemini Google AI vollständig integriert zur Kombination bereit. Je nach Use Case und der individuellen Stärke der verschiedenen LLMs lassen sich damit beispielsweise Dokumente ohne Training klassifizieren und Informationen extrahieren, die Dunkelverarbeitungsrate mit höchster Datenqualität durch Green Voting signifikant steigern sowie schnell und effizient datenschutzkonforme Klassifikationsservices erstellen. Zudem evaluiert Insiders kontinuierlich neue Versionen und Anbieter mit Blick auf verschiedene Einsatzszenarien. So erlöst Insiders Technologies seine Kunden von der Notwendigkeit, sich im rasant wandelnden Markt der KI-Anbieter jetzt für eine Technologie oder einen Anbieter entscheiden zu müssen. Damit profitieren Kunden von zukünftigen Innovationssprüngen und schützen gleichzeitig ihre Investitionen in Integration und Prozesse.

GenerAItor: No Code KI-Services generieren

Mit dem GenerAItor stellt Insiders ein nutzerfreundliches Tool vor, mit dem sich KI-Services ganz einfach und ohne IT-Kenntnisse im Low-Code-Verfahren erstellen lassen. Dabei steht das gesamte Spektrum an Technologien von OvAItion (inkl. ausgewählter LLMs) zur Verfügung. So werden bei minimalem Trainingsaufwand höchste Erkennungsraten erreicht. Neben vollständig individuellen Automatisierungsservices haben Kunden zudem die Möglichkeit, über den Insiders Marketplace auf einen stetig wachsenden Katalog an bereits vortrainierten KI-Services zuzugreifen, die out of the box unmittelbar einsetzbar sind aber auch individuell angepasst werden können.

OmnIA: Produktion orchestrieren bei maximaler Skalierbarkeit

Die neue Plattform OmnIA für Intelligent Automation sorgt für eine reibungslose Integration von KI-Services in die Prozesse und Systeme der Kunden. Sie erlaubt die Konfiguration und Orchestrierung von Services und Prozessen, bindet – falls erforderlich – die Mitarbeitenden perfekt zur Verifikation von Ergebnissen ein (Human-in-the-loop) und bietet mit Business Intelligence und Analysen die Grundlage für eine kontinuierliche Verbesserung von Prozessen und Technologieeinsatz.

Automatisierungsservices der nächsten Generation

Die neuen Produkte sind eine konsequente Weiterentwicklung des bewährten smart-Produktportfolios. Die smart-Produkte sind bereits in die neue Produktwelt überführt und werden durch sie sukzessive ersetzt. Für Kunden und Partner ist ein einfacher Umstieg in die neue Produktwelt somit im Rahmen der normalen Produktpflege problemlos möglich.

„Die KI durchläuft aktuell enorme Technologiesprünge und Innovationsschübe. Mit unseren neuen Produkten können unsere Kunden davon sofort profitieren, ohne dass sie viel Aufwand in die Evaluation, Konzeption oder Integration stecken müssen. Sie finden die jeweils besten Technologien integriert in unsere bewährte Plattform. Das stärkt die Agilität unserer Kunden und sorgt gleichzeitig für ein Höchstmaß an Sicherheit und Datenschutz-Compliance“, erklärt Christian Bokelmann, Prokurist und Leiter der Business Unit „Intelligent Automation“ bei Insiders Technologies.

Weitere Informationen über den Hersteller intelligenter Software für Prozessautomatisierung auf Basis von KI: https://www.insiders-technologies.com/

Weitere Informationen zur den KI-Services aus der Insiders Cloud und dem Insiders Marketplace:
https://insiders-marketplace.com/de/

Insiders Technologies ist technologisch führender und marktetablierter Anbieter von Software zur Cognitive Process Automation. Mehr als 5.000 Kunden aus allen Branchen vertrauen bei der Optimierung ihrer dokumentzentrierten Geschäftsprozesse auf die innovativen Lösungen des Produkthauses aus Kaiserslautern. Als erfolgreichstes Spin-Off des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) hat es sich Insiders zur Aufgabe gemacht, modernste KI in echten Kundennutzen zu überführen. Dank neuester Deep Learning-Technologien verstehen die Software-Lösungen heterogene Inhalte, extrahieren geschäftsrelevante Informationen, automatisieren Transaktionen und verkürzen Reaktionszeiten. Dabei sind der technologische Pioniergeist und die Agilität ein Garant für kontinuierliche Innovationen und Produkte am Puls der Zeit.

Firmenkontakt
Insiders Technologies GmbH
Dr. Stephan Stuhlmann
Brüsseler Str. 1
67657 Kaiserslautern
+49 631 92081 1639
https://www.insiders-technologies.com/

Pressekontakt
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Bernd Hoeck
Gerberstr. 63
78050 Villingen-Schwenningen
+49 7721 9461 220
http://www.bloodsugarmagic.com

Insiders Technologies präsentiert intelligentes E-Invoicing auf E-Rechnungsgipfel

Experte für intelligente Rechnungsverarbeitung stellt 360 Grad Invoice Management vor und zeigt anhand konkreter Anwendungsbeispiele, wie der Empfang, der Versand und die Verarbeitung von E-Rechnungen einfach gemeistert werden können.

Insiders Technologies präsentiert intelligentes E-Invoicing auf E-Rechnungsgipfel

Insiders Technologies nimmt als Experte am E-Rechnungsgipfel teil.

Kaiserslautern, 2. Oktober 2024 – Insiders Technologies, technologisch führender Anbieter von Software für Intelligent Automation (IA), nimmt als branchenübergreifender Experte für automatisierte Rechnungsverarbeitung am E-Rechnungsgipfel am 21. und 22. Oktober 2024 in Berlin teil.

Das Unternehmen wird bei der Veranstaltung seine KI-basierten Lösungen vorstellen und damit veranschaulichen, wie Künstliche Intelligenz den E-Rechnungsprozess von Unternehmen schneller, transparenter und einfacher macht.

Das intelligente 360 Grad Invoice Management von Insiders Technologies führt die klassische Verarbeitung von Papier- und PDF-Belegen mit den neuen Formaten im nationalen wie internationalen E-Invoicing zu einer integrierten Lösung zusammen. Als zertifizierter Peppol Access Point bietet Insiders mit seiner Lösung e-connect die nahtlose Anbindung an verschiedene Portale wie OpenPeppol, ZRE und Chorus Pro sowie einen komfortablen Mailimport. e-convert konvertiert anschließend alle Rechnungsdaten in das benötigte Format für das jeweilige ERP-System und bereitet sie für die Archivierung vor. Zudem werden mit e-convert Rechnungen aus beliebigen Formaten in ein elektronisches Format konvertiert und sind so bereit für den E-Rechnungsversand.

Die komfortable Lösung e-invoice pro ermöglicht eine automatisierte Verarbeitung von Rechnungen aller Art – ob Papier, PDF oder E-Rechnung – all das in einem Workflow.

Der E-Rechnungsgipfel konzentriert sich in einem praxisorientierten Erfahrungs- und Wissensaustausch zwischen Öffentlicher Verwaltung und verschiedenen Unternehmen auf den digitalen Lückenschluss zum Thema E-Invoicing. Im Fokus des E-Rechnungsgipfels stehen u.a. die neueste Entwicklung rund um die E-Rechnung weltweit und die Bedeutung für Deutschland, der aktuelle Stand der EU E-Rechnungs-Norm EN16931 sowie die geplante Einführungsstrategie.

Insiders Technologies ist Teil des hochkarätigen Vortragsprogramms der Veranstaltung. Dr. Maximilian Schwenger, Leiter der Entwicklung E-Invoicing bei Insiders, wird in seinem Vortrag mit dem Titel „E-Invoicing mit Insiders: Unsere Erfahrungen und Best Practices für Ihren Erfolg“ in konkreten Anwendungsbeispielen vorstellen, wie die Herausforderung E-Rechnung gemeistert werden kann. Dabei steht nicht nur der Empfang von E-Rechnungen im Fokus, der ab 1.1.2025 für Unternehmen aller Branchen und Größen verpflichtend wird, sondern auch die intelligente Verarbeitung und der einfache Versand von E-Rechnungen, der nun ebenfalls Schritt für Schritt eingeführt werden muss. Außerdem erfahren die Teilnehmenden mehr über die innovativen KI-Bausteine von Insiders Technologies, wie beispielsweise eine automatisierte Kontierung sowie Betrugs- und Anomalieerkennung, die die E-Rechnungsverarbeitung auf ein neues Level heben.

Bei weiteren Fragen besteht zudem die Möglichkeit zum individuellen Austausch mit den Expertinnen und Experten am Stand von Insiders Technologies.

Ausführliche Informationen zum E-Rechnungsgipfel und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es hier: https://www.e-rechnungsgipfel.de/

Mehr zur übergreifenden Verarbeitung von E-Rechnungen: https://insiders-technologies.com/de/p2p-automation/e-rechnung

Insiders Technologies ist technologisch führender und marktetablierter Anbieter von Software zur Cognitive Process Automation. Mehr als 5.000 Kunden aus allen Branchen vertrauen bei der Optimierung ihrer dokumentzentrierten Geschäftsprozesse auf die innovativen Lösungen des Produkthauses aus Kaiserslautern. Als erfolgreichstes Spin-Off des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) hat es sich Insiders zur Aufgabe gemacht, modernste KI in echten Kundennutzen zu überführen. Dank neuester Deep Learning-Technologien verstehen die Software-Lösungen heterogene Inhalte, extrahieren geschäftsrelevante Informationen, automatisieren Transaktionen und verkürzen Reaktionszeiten. Dabei sind der technologische Pioniergeist und die Agilität ein Garant für kontinuierliche Innovationen und Produkte am Puls der Zeit.

Firmenkontakt
Insiders Technologies GmbH
Dr. Stephan Stuhlmann
Brüsseler Str. 1
67657 Kaiserslautern
+49 631 92081 1639
https://www.insiders-technologies.com/

Pressekontakt
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Bernd Hoeck
Gerberstr. 63
78050 Villingen-Schwenningen
+49 7721 9461 220
http://www.bloodsugarmagic.com

KI-gestützter Eingangsrechnungs-Workflow aus der Microsoft Cloud

free-com solutions integriert smart INVOICE für besonders benutzerfreundliche und flexible Cloud-Service-Lösung zur automatisierten Verarbeitung und Freigabe von Eingangsrechnungen in der Microsoft Cloud.

KI-gestützter Eingangsrechnungs-Workflow aus der Microsoft Cloud

Eingangsrechnungs-Workflow aus der Microsoft Cloud

Kaiserslautern, 19. Juni 2024 – free-com solutions, Experte für dokumentengetriebene Geschäftsprozesse, nutzt die smart-Produkte von Insiders Technologies, dem technologisch führenden Anbieter von Software für Intelligent Document Processing (IDP), als leistungsstarke Komponenten zum Klassifizieren, Auslesen und Validieren. Eingebettet in Microsoft 365 und unkompliziert als SaaS (Software as a Service) auch aus dem Azure Marketplace beziehbar, profitieren insbesondere KMU, aber auch Großkunden, von der Lösung.

Unter dem Unternehmensmotto „Lösungen, die dem User Freude bereiten“ entwickelt und vermarktet die free-com solutions GmbH seit mehr als 20 Jahren Lösungen für dokumentengetriebene Geschäftsprozesse für mittelständische und große Unternehmen in der DACH-Region. Der Anbieter mit Hauptsitz in Wien automatisiert alltägliche Prüf-, Freigabe- und Ablageschritte rund um wichtige Geschäftsdokumente wie unter anderem Eingangsrechnungen, Reisekosten- und Spesenabrechnungen sowie Bestellungen. Neben einer intuitiven und leichten Bedienbarkeit ist free-com solutions dabei besonders wichtig, dass sich Lösungen gut in den Arbeitsprozess einpassen und ein effizientes Arbeiten ermöglichen, indem sie Routineaufgaben automatisieren und Compliance-Anforderungen selbstständig umsetzen. Das gilt vor allem in den Details oder auch bei individuellen Fällen – so wird aus einer guten Lösung die beste Lösung am Markt.

Für die intelligente, KI-gestützte Verarbeitung von Dokumenten nutzt free-com solutions seit vielen Jahren die Produkte von Insiders Technologies als leistungsstarke Komponenten zum Klassifizieren, Auslesen und Validieren. In der Eingangsrechnungsverarbeitung von free-com solutions ist smart INVOICE integriert. Die Lösung besticht durch einen durchgängig digitalen Prozess vom Rechnungseingang bis zur Archivierung, mit besonders hoher Flexibilität bei der Gestaltung des Freigabeprozesses sowie der Integrationsmöglichkeit für viele gängige FIBU-Systeme wie u.a. BMD, DATEV, Microsoft Dynamics 365 sowie SAP in allen aktuellen Versionen.

Auch andere Produkte aus dem Portfolio von Insiders Technologies kommen bei free-com solutions für weitere Anwendungsfelder der Kunden zum Einsatz. smart ORDER wird beispielsweise im O2C-Bereich in der Auftragsannahme bei Unternehmen in der Papierindustrie und Logistik eingesetzt, andere nutzen smart ORDER CONFIRMATION für Auftragsbestätigungen oder smart DELIVERY NOTES für die Verarbeitung von Lieferscheinen.

free-com solutions hat früh erkannt, welches Potential für seine Kunden im Cloud-Modell steckt. Insbesondere kleinere und mittlere Endkunden müssen sich so nicht um den kostenaufwändigen und arbeitsintensiven Betrieb einer eigenen Infrastruktur für die Lösung kümmern. Die Anwendung lässt sich zudem sehr einfach mit geringeren Anfangsinvestitionen in Betrieb nehmen und flexibel skalieren. Deshalb bietet free-com solutions seinen Kunden die Wahl des Deployments: als SaaS-Lösung aus der Cloud oder in Eigenregie on premises. Als Cloud-Service läuft die Lösung in Microsoft Azure und kann besonders einfach aus dem Microsoft Azure Marketplace bezogen werden. Mit Insiders Technologies hat free-com solutions einen Partner an der Seite, der selbst eine klare Cloud-Strategie umsetzt und die Komponenten sowohl on premises als auch als Cloud Service anbietet.

Insbesondere mit Blick auf den eigenen Anspruch an Exzellenz – gerade auch im kundenorientierten Detail – nutzt free-com solutions konsequent die besten Komponenten und kennt mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im Thema den Markt und die Leistungsfähigkeit der Anbieter sehr genau.

„Es gibt viele Komponenten, die Informationen aus Dokumenten auslesen können, aber bei der Qualität der Ergebnisse und der automatisierten Prüfung und Validierung sowie der Nutzerfreundlichkeit in der Verifizierung ist Insiders vom Wettbewerb unerreicht und entwickelt sich stetig innovativ weiter. Von dieser Qualität profitieren unsere Kunden deutlich“, erklärt Christian Cerny, Managing Director bei free-com solutions.

„free-com solutions hat früh den Trend zu cloudbasierten Lösungen für die Automatisierung von Geschäftsprozessen erkannt“, sagt Dr. Alexander Swienty, Head of Channel Management bei Insiders Technologies. „Unsere gemeinsamen Kunden profitieren deshalb besonders von der Kombination aus der Workflow-Engine von free-com solutions und der automatischen Rechnungserkennung in unserer smart CLOUD.“

Den detaillierten Projektbericht und weitere Case Studies zu Projekten zur Cognitive Process Automation mit Insiders Technologies finden Sie hier: https://insiders-technologies.com/de/customer-overview/#success-stories

Weitere Informationen über den Hersteller intelligenter Software für Prozessautomatisierung auf Basis von KI: https://www.insiders-technologies.com/

Insiders Technologies ist technologisch führender und marktetablierter Anbieter von Software zur Cognitive Process Automation. Mehr als 5.000 Kunden aus allen Branchen vertrauen bei der Optimierung ihrer dokumentzentrierten Geschäftsprozesse auf die innovativen Lösungen des Produkthauses aus Kaiserslautern. Als erfolgreichstes Spin-Off des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) hat es sich Insiders zur Aufgabe gemacht, modernste KI in echten Kundennutzen zu überführen. Dank neuester Deep Learning-Technologien verstehen die Software-Lösungen heterogene Inhalte, extrahieren geschäftsrelevante Informationen, automatisieren Transaktionen und verkürzen Reaktionszeiten. Dabei sind der technologische Pioniergeist und die Agilität ein Garant für kontinuierliche Innovationen und Produkte am Puls der Zeit.

Firmenkontakt
Insiders Technologies GmbH
Dr. Stephan Stuhlmann
Brüsseler Str. 1
67657 Kaiserslautern
+49 631 92081 1639
https://www.insiders-technologies.com/

Pressekontakt
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Bernd Hoeck
Gerberstr. 63
78050 Villingen-Schwenningen
+49 7721 9461 220
http://www.bloodsugarmagic.com

Document Processing in höchster Qualität automatisiert

ALPHA COM setzt auf smart INVOICE und smart FIX für die KI-basierte Klassifizierung und Weiterverarbeitung von Dokumenten. Schnelle und zuverlässige Umsetzung auch individueller Lösungen.

Document Processing in höchster Qualität automatisiert

ALPHA COM setzt auf smart-Produkte von Insiders Technologies

Kaiserslautern, 22. Mai 2024 – ALPHA COM, BPO-Dienstleister für die professionelle Verarbeitung von Dokumenten, setzt mit den Produkten von Insiders Technologies, dem technologisch führender Anbieter von Software für Intelligent Document Processing (IDP), für eine Vielzahl von Kunden unterschiedlichster Branchen automatisierte Dokumenten-Prozesse in höchster Qualität um. smart INVOICE und smart FIX sorgen dabei für Flexibilität, Sicherheit und Geschwindigkeit.

In den mehr als 40 Jahren seines Bestehens hat sich ALPHA COM einen Namen als externer Dienstleister für die professionelle Verarbeitung von Dokumenten in analoger und digitaler Form gemacht. Seit rund 20 Jahren setzt das Unternehmen dabei auf Insiders Technologies als Partner für die KI-basierte Automatisierung kognitiver Prozesse. Jeden Tag wickelt ALPHA COM als bundesweit agierender BPO-Anbieter mit rund 400 Mitarbeitenden in den neun Niederlassungen gut 400 Aufträge für seine Kunden ab.

Das Outsourcing-Portfolio des Unternehmens reicht von Projekten wie der einmaligen Digitalisierung von Bestandsakten aller Art, Klassifizierung von Personal- und Patientenakten über die Einführung einer elektronischen Aktenführung bis hin zur täglichen Unterstützung mit intelligenten Prozessen – beispielsweise im elektronischen Posteingang oder bei der Verarbeitung von Eingangsrechnungen und anderer kaufmännischer Belege wie Auftragsbestätigungen, Lieferscheine oder Reisekostenbelege.

Die Kunden von ALPHA COM schätzen die hohe Flexibilität und die Erfahrung des Dienstleisters. Durch mehr als 3.000 Kunden aus Branchen wie der Industrie, dem Banken- und Gesundheitssektor oder auch der öffentlichen Verwaltung mit unterschiedlichsten Anforderungen schöpft das Unternehmen aus einem Fundus an erfolgreich umgesetzten Projekten. Im Zusammenspiel dieses Erfahrungsschatzes mit der KI-Plattform von Insiders Technologies können auch sehr individuelle Aufgabenstellungen bewältigt werden. Für diese speziellen Einsatzgebiete werden die verwendeten KI-Systeme von den Experten der ALPHA COM individuell mit Musterdokumenten trainiert und erreichen so höchste Erkennungsraten – insbesondere auch bei der herausfordernden Dokumentenklassifikation in Personal- oder Patientenakten.

Für Großprojekte können unter anderem die Niederlassungen der ALPHA COM dynamisch zusammengeschaltet werden, um schnell hohe Durchsatzraten zu erzielen. Auf Seiten der Technik sorgen die Insiders Produkte für problemlose Skalierung, sodass auch stark schwankende Mengen verlässlich abgefangen werden können. Im Ergebnis kann ALPHA COM Kunden aller Größenklassen einen erstklassigen Service bieten.

Da das Unternehmen für seine Kunden essenzielle Dokumenten-Prozesse mit teilweise hochsensiblen Daten übernimmt, ist es selbstverständlich nicht nur nach ISO 9001:2015 zertifiziert, sondern ebenso wie der Technologieanbieter Insiders auch nach ISO/IEC 27001. Die Auszeichnungen bestätigen den hohen Anspruch an die Datensicherheit und das zuverlässige Arbeiten der Unternehmen.

Ein weiteres wichtiges Thema, auf das die Kunden der ALPHA COM großen Wert legen, ist Geschwindigkeit. Bei Eingangsrechnungen liefert der Dienstleister die ausgelesenen Daten und Bilder in der Regel taggleich, spätestens am Vormittag nach Anlieferung der Rechnung. Dadurch profitieren die Kunden von einem deutlich verbesserten Cashflow Management sowie Skonto-Einsparungen. Auch im elektronischen Posteingang liefert ALPHA COM innerhalb weniger Stunden nach Eingang das Ergebnis von Digitalisierung und Klassifizierung. Bei manchen Kunden übernimmt das Unternehmen innerhalb dieser wenigen Stunden bis zu einem gewissen Grad auch gleich die Sachbearbeitung.

Die KI-Komponenten von Insiders Technologies erlauben dabei eine vollständige Automatisierung des Prozesses in der Masse und damit insgesamt eine deutliche Verbesserung der Durchlaufzeiten.

„Flexibilität für individuelle Kundenwünsche ist für uns ein wichtiger Wettbewerbsvorteil. Hier haben uns die Produkte von Insiders noch nie enttäuscht. Insiders Technologies ist nicht irgendein KI-Startup, bei dem auf Euphorie schnell Ernüchterung folgt. Das ist eine gewachsene Technologie, die kontinuierlich optimiert wird – immer State of the Art und verlässlich“, erklärt Peter Fischer, Prokurist bei ALPHA COM.

„20 Jahre Zusammenarbeit sprechen eigentlich für sich. Wir sind sehr froh, mit ALPHA COM einen Partner an unserer Seite zu haben, von dessen enormem Erfahrungsschatz aus einer Vielzahl von Projekten auch wir als Lösungsanbieter profitieren können. Hinzu kommt, dass auch für uns Stichworte wie Qualität, Zuverlässigkeit und Sicherheit keine leeren Worthülsen, sondern ein Versprechen sind“, ergänzt Dr. Alexander Swienty, Head of Channel Management bei Insiders Technologies.

Den detaillierten Projektbericht und weitere Case Studies zu Projekten zur Cognitive Process Automation mit Insiders Technologies finden Sie hier: https://insiders-technologies.com/de/customer-overview/#success-stories

Weitere Informationen über den Hersteller intelligenter Software für Prozessautomatisierung auf Basis von KI: https://www.insiders-technologies.com/

Insiders Technologies ist technologisch führender und marktetablierter Anbieter von Software zur Cognitive Process Automation. Mehr als 5.000 Kunden aus allen Branchen vertrauen bei der Optimierung ihrer dokumentzentrierten Geschäftsprozesse auf die innovativen Lösungen des Produkthauses aus Kaiserslautern. Als erfolgreichstes Spin-Off des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) hat es sich Insiders zur Aufgabe gemacht, modernste KI in echten Kundennutzen zu überführen. Dank neuester Deep Learning-Technologien verstehen die Software-Lösungen heterogene Inhalte, extrahieren geschäftsrelevante Informationen, automatisieren Transaktionen und verkürzen Reaktionszeiten. Dabei sind der technologische Pioniergeist und die Agilität ein Garant für kontinuierliche Innovationen und Produkte am Puls der Zeit.

Firmenkontakt
Insiders Technologies GmbH
Dr. Stephan Stuhlmann
Brüsseler Str. 1
67657 Kaiserslautern
+49 631 92081 1639
https://www.insiders-technologies.com/

Pressekontakt
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Bernd Hoeck
Gerberstr. 63
78050 Villingen-Schwenningen
+49 7721 9461 220
http://www.bloodsugarmagic.com

Insiders Marketplace – KI-Services einfach, standardisiert und ready-to-use

Der neue Insiders Marketplace für KI-Services ermöglicht eine einfache Nutzung von KI zur Automatisierung von Prozessen und Entlastung von Routineaufgaben. Höchste Qualität ist durch bereits millionenfachen Einsatz und stetige Innovation garantiert.

Insiders Marketplace - KI-Services einfach, standardisiert und ready-to-use

Insiders Marketplace bietet einfach einzubindende KI-Services zur Prozessautomatisierung.

Kaiserslautern, 7. Dezember 2023 – Insiders Technologies, technologisch führender Anbieter von Software zur Cognitive Process Automation, bietet mit dem neuen Insiders Marketplace vortrainierte und damit sofort einsetzbare KI-Services zur Automatisierung von Geschäftsprozessen. Sie können als Cloud-Services über definierte Schnittstellen leicht in bestehende Anwendungen integriert werden und erleichtern den Einstieg in die Nutzung von KI deutlich, da kein langwieriger Aufbau eigener KI-Kompetenzen und Ressourcen notwendig ist. Das Pay-per-Use-Modell macht die Nutzung auch kommerziell einfach und risikoarm. Bereitgestellt aus der Insiders Cloud sind die Services „Made in Germany“ und entsprechen höchsten Anforderungen an Datenschutz, Informationssicherheit und Vertraulichkeit inkl. ISO 27001 Zertifikat.

Die angebotenen Services bilden Best Practices aus dem KI-Einsatz bei mehr als 5.000 Kunden und mehreren hundert Millionen Transaktionen pro Jahr ab und haben somit höchste fachliche und technische Qualität. Der Insiders Marketplace legt einen Fokus auf die Automatisierung kognitiver Prozesse wie die Klassifizierung von Dokumenten, das Verstehen des Inhalts oder dem Erkennen von Bildinformationen. So bietet Insiders Technologies u.a. Services zum Lesen von Analysezertifikaten, Ausweisdokumenten, Einkommenssteuerbescheiden, Fahrzeugscheinen oder Rechnungen aller Art wie zum Beispiel Schadenrechnungen oder Kreditorenrechnungen. Darüber hinaus finden sich auch Services zur weitergehenden Verarbeitung wie Klassifikation und Autokontierung. Der Katalog an Services wird kontinuierlich ausgebaut. In Kürze werden auch Services für Anomalieerkennung und Anonymisierung verfügbar sein. Zusätzlich bietet Insiders mit dem „Service Builder“ zukünftig auch die Möglichkeit, individuelle KI-Services über eine No-Code-Oberfläche selbst zu erstellen.

Die neuen KI-Services werten bestehende und neue Anwendungen durch die Automatisierung bislang manueller Prozessschritte nachhaltig auf, steigern die Qualität, optimieren bestehende Abläufe und ermöglichen innovative Dienstleistungen und Geschäftsmodelle. Kunden profitieren ohne große Vorabinvestitionen in Know-how und Technik von den Möglichkeiten modernster KI. Das breite Spektrum an Services aus einer Hand macht die Nutzung in vielen verschiedenen Anwendungsgebieten kaufmännisch, technisch und operativ einfach. Nach dem Motto „start small, grow big“ können eigene Lösungen immer wieder um neue Services erweitert und auch diese wiederum individuell angepasst werden.

„Für unsere Kunden bieten die über den Marketplace bereitgestellten KI-Services eine niedrigschwellige Möglichkeit, KI in verschiedene Workflows und Lösungen einzubauen, um so höhere Automatisierungsraten in ihren Prozessen zu erreichen und damit alle verbundenen Vorteile in Bezug auf Kosten, Geschwindigkeit und Qualität zu nutzen“, erklärt Christian Bokelmann, Prokurist und Leiter der Business Unit „Intelligent Automation“ bei Insiders Technologies. „Durch die Entlastung von Routineaufgaben werden Personalengpässe vermieden und Mitarbeitende durch anspruchsvollere Aufgaben motiviert.“

Auch für die bestehenden Partner von Insiders Technologies und andere Software- oder Serviceanbieter sind die neuen KI-Services aus der Insiders Cloud eine hervorragende Möglichkeit, bestehende Produkte oder Projektlösungen schnell mit KI aufzuwerten und damit den Mehrwert bei ihren Kunden weiter zu steigern. „Dank unserer vortrainierten KI-Services können unsere Partner das Potenzial Künstlicher Intelligenz noch einfacher nutzen. Eine Vielzahl von KI-getriebenen Kundenprojekten, die in der Vergangenheit nur durch aufwändige Einzellösungen zu realisieren gewesen wären, sind nun schnell und in hoher Qualität umsetzbar“, erklärt Dr. Alexander Swienty, Head of Channel Management bei Insiders Technologies. „Dabei fokussieren wir uns nicht allein auf begeisternde Technologie, sondern haben vor allem den konkreten Business-Nutzen im Blick. Neben der einfachen Nutzbarkeit in der Cloud ist uns daher besonders wichtig, dass wir auf unserem Marketplace nur solche KI-Services anbieten, die für unsere Partner und Kunden sicher, skalierbar und rentabel sind.“

Der Insiders Marketplace für KI-Services aus der Insiders Cloud steht ab sofort allen Kunden, Partnern und Interessenten zur Verfügung. Weitere Informationen zur den KI-Services aus der Insiders Cloud und dem Insiders Marketplace: https://insiders-marketplace.com/de/

Weitere Informationen über den Hersteller intelligenter Software für Prozessautomatisierung auf Basis von KI: https://www.insiders-technologies.com/

Insiders Technologies ist technologisch führender und marktetablierter Anbieter von Software zur Cognitive Process Automation. Mehr als 5.000 Kunden aus allen Branchen vertrauen bei der Optimierung ihrer dokumentzentrierten Geschäftsprozesse auf die innovativen Lösungen des Produkthauses aus Kaiserslautern. Als erfolgreichstes Spin-Off des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) hat es sich Insiders zur Aufgabe gemacht, modernste KI in echten Kundennutzen zu überführen. Dank neuester Deep Learning-Technologien verstehen die Software-Lösungen heterogene Inhalte, extrahieren geschäftsrelevante Informationen, automatisieren Transaktionen und verkürzen Reaktionszeiten. Dabei sind der technologische Pioniergeist und die Agilität ein Garant für kontinuierliche Innovationen und Produkte am Puls der Zeit.

Firmenkontakt
Insiders Technologies GmbH
Dr. Stephan Stuhlmann
Brüsseler Str. 1
67657 Kaiserslautern
+49 631 92081 1639
https://www.insiders-technologies.com/

Pressekontakt
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Bernd Hoeck
Gerberstr. 63
78050 Villingen-Schwenningen
+49 7721 9461 220
http://www.bloodsugarmagic.com

Der von TA und Clearlake Capital geförderte Automatisierungsspezialist Kofax übernimmt Ephesoft

Kofax erweitert seine Fähigkeiten im Bereich der intelligenten Dokumentenverarbeitung

Der von TA und Clearlake Capital geförderte Automatisierungsspezialist Kofax übernimmt Ephesoft

Kofax übernimmt Ephesoft (Bildquelle: © Kofax)

Kofax (http://www.kofax.de/?utm_source=PR&utm_medium=press_release&utm_campaign=Ephesoft), ein führender Anbieter von Intelligent Automation (IA)-Software für die digitale Workflow-Transformation ( www.kofax.de (http://www.kofax.de/)), übernimmt Ephesoft. Der Automatisierungsspezialist Kofax, der von TA Associates und der Clearlake Capital Group, L.P. gehalten wird, erweitert mit der Übernahme seine Lösungen für intelligente Dokumentenverarbeitung (IDP) und stärkt seine Vertriebskanäle. Mit globaler Abdeckung und Cloud-Lösungen bietet das kombinierte Unternehmen nun Organisationen Mehrwertlösungen zur Beschleunigung von Implementierungen. Die finanziellen Bedingungen der Transaktion wurden nicht bekannt gegeben.

„Wir freuen uns, die Kunden, Partner und Mitarbeiter von Ephesoft in der Kofax-Familie willkommen zu heißen. Wir haben die Fortschritte von Ephesoft auf dem Markt seit Jahren verfolgt, da wir uns beide darauf konzentriert haben, Kunden bei der digitalen Transformation ihrer Unternehmen zu unterstützen“, sagt Reynolds C. Bish (https://www.kofax.de/about?utm_source=PR&utm_medium=press_release&utm_campaign=Ephesoft), Chief Executive Officer bei Kofax. „Diese Übernahme erweitert unsere IDP-Lösungen und Cloud-Fähigkeiten und ermöglicht es Kofax, die Bedürfnisse von Kunden auf der ganzen Welt zuverlässig zu erfüllen.“

Ike Kavas, Gründer und Chief Executive Officer von Ephesoft, ergänzt: „Wir haben Ephesoft zu einem umfassenden Angebot an intelligenten Dokumentenverarbeitungsfunktionen mit Mehrwert ausgebaut und freuen uns darauf, dieses Wachstum als Teil von Kofax fortzusetzen. Kofax wird die Reichweite von Ephesoft auf dem Markt und die Fähigkeit, das Geschäft zu skalieren, deutlich verbessern. Unsere Kunden werden ebenfalls von der größeren Marktreichweite von Kofax profitieren, und gemeinsam können wir ihnen die breiteste Palette an Software und Lösungen anbieten, durch die sie ihre digitale Workflow-Transformation beschleunigen können.“

Kofax wird die Produkte und Kunden von Ephesoft weiterhin unterstützen, und Ike Kavas wird weiterhin die organisatorischen Aufgaben bei Ephesoft verantworten.

„Der Zusammenschluss von Kofax und Ephesoft untermauert unsere Wachstumsvision für Kofax und vereint Erfahrung und Produktkompetenz im Bereich der intelligenten Dokumentenverarbeitung, um den Kunden des kombinierten Unternehmens ein umfassenderes Angebot an Softwarelösungen zu bieten“, so Paul Huber, Managing Director von Clearlake. Erik Hansen, Vice President von Clearlake dazu: „Wir haben aus erster Hand erfahren, wie die Pandemie und die damit verbundenen Verlagerungen Unternehmen dazu veranlasst haben, manuelle Arbeitsabläufe neu zu bewerten, und wir glauben, dass die Trends, die dem Wandel zu digitalen Arbeitsabläufen zugrunde liegen, langfristig sind. Diese Partnerschaft ist ein wichtiger Meilenstein in unserem Bestreben, Kofax bei der Bewältigung dieser Trends an vorderster Front zu positionieren.“

„Die Nachfrage nach digitaler Transformation nimmt weiter zu, da Unternehmen versuchen, ihre Angebote zu verbessern und sich auf dem Markt zu differenzieren“, bestätigt auch Harry Taylor, Managing Director bei TA. TA-Director Mike Libert betont zudem: „Die Übernahme von Ephesoft unterstützt die allgemeine Wachstumsstrategie von Kofax, weil sie das Software- und Lösungsangebot des Unternehmens erweitert, und es gestattet, die sich entwickelnden Kundenbedürfnisse noch besser zu erfüllen. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit Kofax, während das Unternehmen diese Akquisition abschließt und Möglichkeiten für weiteres Wachstum und neue Produktinnovationen auslotet.“

Als exklusiver Finanzberater von Ephesoft fungierte bei der Übernahme Mizuho Securities.

Über Kofax

Kofax ermöglicht Unternehmen, Work Like Tomorrow™ schon heute zu realisieren. Die Intelligent Automation-Softwareplattform von Kofax hilft Unternehmen, die digitale Transformation ihrer Geschäftsprozesse schnell voranzubringen. Insbesondere trägt sie dazu bei, manuelle Aufwände zu reduzieren und Kosten zu senken. Kofax kombiniert Funktionalitäten wie RPA, Cognitive Capture, Prozess-Orchestrierung, Mobilität sowie Analytics zu extrem leistungsfähigen Komplettlösungen. Dadurch erhöht sich die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen und die Kundenbindung wird weiter verbessert. Auch Compliance-Anforderungen lassen sich somit adressieren. Vor allem aber ermöglichen die Kofax-Lösungen für die digitale Transformation Business-Agilität bei gesteigerter Rentabilität. Weitere Informationen unter http://www.kofax.de/ und im Kofax-Blog. Oder folgen Sie uns auf LinkedIn und Twitter.

Über Clearlake

Clearlake Capital Group, L.P. ist eine im Jahr 2006 gegründete Investmentgesellschaft, die integrierte Geschäftsbereiche in den Domänen privates Beteiligungskapital (Private Equity), Kredite und anderen damit zusammenhängenden Strategien bedient. Dabei legt die Gesellschaft den Fokus auf bestimmte Branchen und strebt die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Geschäftsleitungen an, indem sie mit geduldigem, langfristigem Kapital in Unternehmen investiert, die von Clearlakes Ansatz zur operativen Verbesserung O.P.S. ® profitieren können. Das Hauptaugenmerk der Gesellschaft liegt auf dem Technologie-, Industrie- und Verbrauchersektor. Clearlake verwaltet derzeit ein Vermögen von mehr als 72 Milliarden US-Dollar. Seine Senior Investment Principals haben mehr als 400 Investitionen geleitet oder mitgeleitet. Hauptsitz der Gesellschaft befindet sich in Santa Monica (Kalifornien), Niederlassungen gibt es in Dallas (Texas), London und Dublin. Weitere Informationen finden Sie auf www.clearlake.com und Twitter (@Clearlake).

Über TA Associates

TA Associates ist ein weltweit führendes Private-Equity-Unternehmen für Wachstumskapital. Mit gezieltem Fokus auf fünf Branchen – Technologie, Gesundheitswesen, Finanz-, Verbraucher- und Unternehmensdienstleistungen – investiert TA in rentable, wachstumsstarke Firmen mit Chancen auf nachhaltiges Wachstum. Bisher hat TA in mehr als 560 Firmen in der ganzen Welt investiert. Als Mehrheits- oder Minderheitsinvestor verfolgt TA einen langfristigen Ansatz und nutzt seine strategischen Ressourcen, um die Geschäftsleitungen dabei zu unterstützen, dauerhafte Werte in qualitativ hochwertigen wachstumsstarken Unternehmen aufzubauen. Seit seiner Gründung im Jahr 1968 hat TA Kapital in Höhe von 47,5 Milliarden US-Dollar aufgebracht. Die mehr als 100 Anlageexperten des Unternehmens sind in Boston, Menlo Park, Austin, London, Mumbai und Hongkong tätig. Weitere Informationen über TA Associates finden Sie unter www.ta.com.

Firmenkontakt
Kofax Deutschland GmbH
Amanda Ingalls
Wentzinger Str. 19
79106 Freiburg im Breisgau
+1 949 7831595
amelie.zawada@moeller-horcher.de
https://www.kofax.de/

Pressekontakt
Möller Horcher Kommunikation GmbH
Amelie Zawada
Heubnerstraße 1
09599 Freiberg
+49 (0)3731 20 70 916
amelie.zawada@moeller-horcher.de

Startseite

Kofax ehrt Gewinner der Customer Excellence Awards

Kofax Accelerate 2022: Acht herausragende Kunden für Workflow-Digitalisierung prämiert

Kofax ehrt Gewinner der Customer Excellence Awards

Kofax gibt die Gewinner seiner Customer Excellence Awards 2022 bekannt: (Bildquelle: © Kofax)

Kofax, ein führender Anbieter von Intelligent Automation Software für die Automatisierung und Digitalisierung von Geschäftsprozessen, gibt die Gewinner seiner Customer Excellence Awards 2022 (https://www.kofax.com/about/awards/customer-excellence-awards-program?utm_source=PR&utm_medium=press_release&utm_campaign=CustomerExcellenceAwards) bekannt. Prämiert wurden die Unternehmen auf dem jährlichen virtuellen Kundenevent Kofax Accelerate (https://www.kofax.com/learn/events/2022/kofax-accelerate?utm_source=PR&utm_medium=press_release&utm_campaign=CustomerExcellenceAwards). Die Kunden erhielten die Auszeichnung für die hervorragenden Leistungen, die sie mit Kofax“ Produkten erzielten und dafür, dass sie zeigten, dass „Work Like Tomorrow™“ schon heute möglich ist. Eingereicht werden konnten Nominierungen für die Regionen Amerika, EMEA und Asien-Pazifik in den folgenden Kategorien:

>> Innovation Excellence: Würdigung von Spitzeninnovationen, die mithilfe von Kofax-Lösungen entwickelt wurden und erkennbaren Mehrwert bieten.
>> Changemakers: Auszeichnung von Kunden, die bedeutende Veränderungen in Unternehmen bewirkt haben.
>> Lifetime Achievement: Ehrung langjähriger Kofax-Kunden, deren Automatisierungsinitiativen langanhaltend positive Ergebnisse geliefert haben.

„Die Customer Excellence Awards sind deshalb wichtig, weil wir damit Unternehmen in der ganzen Welt anerkennen und herausstellen, die durch die Zusammenarbeit mit Kofax Änderungen vorantreiben und erfolgreich sind,“ so Chris Huff, Chief Growth Officer bei Kofax. „Die diesjährigen Gewinner unterstreichen die Stärke und den Effekt cloudbasierter intelligenter Automatisierung – und zeigen anschaulich, wie sich skalierbare Programme bei einer dezentral arbeitenden Belegschaft umsetzen lassen.“

Alle Gewinner haben Automatisierungslösungen implementiert, mit denen sie digitale Workflows realisieren konnten. Die Anwendungsfälle reichten dabei von der Rechnungsverarbeitung bis hin zur Betrugserkennung. Nachfolgend einige Beispiele, wie Kofax‘ Plattform für intelligente Automatisierung (https://www.kofax.de/products/intelligent-automation-platform?utm_source=PR&utm_medium=press_release&utm_campaign=CustomerExcellenceAwards) diesen Kunden zu echtem Mehrwert verhelfen konnte:

>> Einsatz von KI (künstlicher Intelligenz) für die Verarbeitung von monatlich mehr als 50.000 Provisionszahlungen, was jährlich 15.000 Arbeitsstunden einspart.
>> Automatisierung von Prozessen des Lieferantenmanagementsystems (Vendor Management System, VMS) und dadurch: Senken der zu investierenden Zeit von mehr als acht Stunden auf lediglich einige Minuten, pünktlichere Zahlung sowie Freisetzen von Zeit, die das Team nun für höherwertigere Tätigkeiten aufwenden kann.
>> Erstellung einer digitalen Poststelle für dezentral arbeitende Mitarbeiter; dadurch: Ressourceneinsparungen und höhere Genauigkeit.
>> Implementierung automatisierter Datenerfassung und -umwandlung reduziert die Wartezeit für Kunden von Tagen oder sogar Wochen auf Stunden beziehungsweise Minuten. Besserer Kundenservice via Online-Portal.
>> Optimierung der Betrugsprävention für Versicherungsleistungen, und dadurch Einsparungen von voraussichtlich 580.000 bis 1,1 Millionen US-Dollar allein in diesem Jahr.
>> Einführung von automatisierten Bankprozessen reduziert die Zeit für die Neukundenaufnahme (Kunden-Onboarding) von mehreren Wochen auf 15 Minuten und sorgt für die Einsparung von1.600 Personentagen im Jahr.
>> Vereinfachung von Kreditorenbuchhaltungsprozessen und somit: verringerte Datenerfassungszeiten, höhere Genauigkeit sowie bessere Einblicke in und Kontrolle über den Prozess.
>> Die Verarbeitung von 1,4 Millionen Rechnungen im Jahr durch Procure-to-Pay-Automatisierung ermöglicht weniger als 0.0005 Prozent an Doppelzahlungen und automatische Überprüfung von mehr als 85 Prozent von bestellbezogenen Rechnungen.

Die Gewinner der Kofax Customer Excellence Awards 2022 sind:

— EMEA —

Innovation Excellence: Allied Irish Banks, Dublin (Irland). Die Allied Irish Banks (AIB) ist eine der größten Banken in Irland und bietet eine große Bandbreite an Bankdienstleistungen für Privat-, Geschäfts- und Großkunden sowie eine Reihe von Nichtlebensversicherungsprodukten für Haus, Reisen und Kraftfahrzeuge.

Changemakers: Aviva PLC, London (Vereinigtes Königreich). Aviva ist ein Versicherungsunternehmen mit Stammsitz im Vereinigten Königreich, das weltweites Ansehen genießt und auf den unterschiedlichsten Gebieten tätig ist, so etwa in der Nichtlebensversicherung und Lebensversicherung. Es handelt sich um das im Vereinigten Königreich führende Unternehmen in Sachen Versicherungen, Vermögen und Altersvorsorge, mit dem Ziel, den Kunden heute für ein besseres Morgen zur Seite zu stehen.

Lifetime Achievement: Societe Generale Algerie, Algier (Algerien). Bei der Societe Algerie handelt es sich um eine innovative digitale Bank, die auf unterschiedliche Art und Weise für die Zufriedenheit ihrer Kunden sorgt – etwa durch effektives Reklamationsmanagement, einen innovativen Ansatz, mit dem die Bedürfnisse der Kunden besser erfüllt werden sollen, und Qualitätsmanagement, das kontinuierliche Verbesserungen sicherstellt.

— Americas —

Innovation Excellence: Acrisure, Grand Rapids (Michigan). Acrisure ist ein fortschrittliches Unternehmen, das Datenanalyse und KI nutzt, um innovative Finanzdienstleistungslösungen für Versicherungen und Rückversicherungen, die Vermögensverwaltung, Dienstleistungen im Immobilienbereich und Cyber-Services zu bieten.

Changemakers: Randstad USA, Atlanta (Georgia). Randstad ist die weltweit größte Personaldienstleitungsfirma und bietet eine Vielzahl an Beratungsdienstleistungen rund um das Thema Personal. Hierzu gehören die Online-Talentsuche, Managed-Services-Programme (MSP), das Outsourcen des Bewerbungsverfahrens, Outplacement und Talentmobilität.

Lifetime Achievement: Physicians Mutual, Omaha (Nebraska). Physicians Mutual wurde 1902 gegründet und unterstützt Kunden in Bezug auf ihren Bedarf an Krankenversicherungs-, Lebensversicherungs- und Altersvorsorgeprodukten. Die unter einem Dach zusammengefassten Unternehmen verfügen über Vermögenswerte von mehr als 4 Milliarden Dollar und erhalten regelmäßig einige der höchsten Finanzratings des Landes vonseiten unabhängiger Versicherungsanalysten.

— APAC —

Innovation Excellence: McConnell Dowell, Melbourne (Australien). Ob Projekte für dezentrale Rohstoff- und Energieprojekte oder die städtische Infrastruktur – mittlerweile hat McConnell Dowell Tausende qualitativ hochwertiger Immobilien und Einrichtungen für Kunden und Gemeinden gebaut. Dabei wuchs seine Expertise stetig und umfasst mittlerweile Lösungen für den Wohnungs-, den Gleis-, Wasser-, Tunnel- und Tiefbau und vieles mehr. Seine Kunden profitieren von der Kombination aus Kenntnissen örtlicher Gegebenheiten und internationaler Expertise.

Lifetime Achievement: MAS Legato, Biyagama Export Processing Zone (Sri Lanka). MAS Legato bietet seinen Unternehmen Shared-Service-Lösungen im Finanzbereich. Das Unternehmen ist zu einem hohen Grad mit fortschrittlichster Technologie ausgestattet und ermöglicht dank des Wegfalls manueller Bearbeitungsschritte und somit komplett automatisierter Prozesse zeit- und kosteneffiziente Verarbeitung.

Zusätzlich zu den oben genannten Preisträgern würdigt Kofax die folgenden Finalisten und Halbfinalisten:

– Blue Valley Schools
– Tangoe Inc.
– National Library Service for Blind and Physically Handicapped
– Litera
– Cerner Corporation
– Logitech Inc.
– Cleardata UK Ltd
– M Group Services Limited
– DSV
– Liberty Global
– Randstad
– Nyrstar
– Qatar Aluminium Limited
– Lottomatica S.p.A.
– Fvárosi Vízmvek
– Rabobank
– Borusan Cat
– Krungsri Consumer

Über Kofax

Kofax ermöglicht Unternehmen, Work Like Tomorrow™ schon heute zu realisieren. Die Intelligent-Automation-Softwareplattform von Kofax hilft Unternehmen, die digitale Transformation ihrer Geschäftsprozesse schnell voranzubringen. Insbesondere trägt sie dazu bei, manuelle Aufwände zu reduzieren und Kosten zu senken. Kofax kombiniert Funktionalitäten wie RPA, Cognitive Capture, Prozess-Orchestrierung, Mobilität sowie Analytics zu extrem leistungsfähigen Komplettlösungen. Dadurch erhöht sich die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen und die Kundenbindung wird weiter verbessert. Auch Compliance-Anforderungen lassen sich somit adressieren. Vor allem aber ermöglichen die Kofax-Lösungen für die digitale Transformation Business-Agilität bei gesteigerter Rentabilität. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.kofax.de/ und im Kofax-Blog. Oder folgen Sie uns auf LinkedIn und Twitter.

Firmenkontakt
Kofax Deutschland GmbH
Amanda Ingalls
Wentzinger Str. 19
79106 Freiburg im Breisgau
+1 949 7831595
amelie.zawada@moeller-horcher.de
https://www.kofax.de/

Pressekontakt
Möller Horcher Kommunikation GmbH
Amelie Zawada
Heubnerstraße 1
09599 Freiberg
+49 (0)3731 20 70 916
amelie.zawada@moeller-horcher.de

Startseite

Kofax Power PDF 5 wartet mit innovativen Technologien für Texterkennung, mobile Nutzung und elektronische Signatur auf

Bislang funktionsreichste Version: preisgekrönte PDF-Plattform feiert 20-jähriges Bestehen

Kofax Power PDF 5 wartet mit innovativen Technologien für Texterkennung, mobile Nutzung und elektronische Signatur auf

Kofax veröffentlicht Power PDF 5. (Bildquelle: © Kofax)

Kofax (https://www.kofax.de/?utm_source=PR&utm_medium=press_release&utm_campaign=PPDF5.0)®, ein führender Anbieter von Intelligent Automation Software für die Automatisierung und Digitalisierung von End-to-End-Geschäftsprozessen, gibt heute die Einführung von Power PDF™ 5 (https://www.kofax.de/products/power-pdf?utm_source=PR&utm_medium=press_release&utm_campaign=PPDF5.0) bekannt, der bislang funktionsreichsten Version des preisgekrönten PDF-Editors. Dank diverser neuer sowie optimierter Funktionen trägt die aktuelle Version dieser Software zu einem erweiterten Nutzen für die Kunden bei. Hierzu zählen die fortschrittliche Dokumentenkonvertierung mithilfe von Kofax“ bisher bestem Texterkennungsprogramm, aber auch die optimierte Benutzererfahrung durch einzigartige Fuzzy-Suche. Ebenso dazu gehören erweiterte Integrationsmöglichkeiten, die nahtlose Workflows für die elektronische Dokumentenunterzeichnung gestatten, die mobile Zusammenarbeit dank Kofax“ Power PDF Mobile sowie die Unterstützung der neuesten PDF-Standards, die für eine erhöhte Sicherheit und Compliance sorgt.

Kofax Power PDF eignet sich für Einzelanwender und Unternehmen gleichermaßen und bietet umfangreiche PDF-Funktionen zu einem erschwinglichen Preis. Die aktuelle Version wartet sowohl mit neuen als auch mit bestehenden Funktionen auf, stellt damit das bisher präziseste, sicherste und bei der Durchsuchung von Dokumenten effektivste PDF-Bearbeitungsprogramm von Kofax dar – und unterstützt so die digitale Zusammenarbeit von Unternehmen mit hybriden Arbeitskräften. Weitere Verbesserungen und Kundenvorteile:

>> Da sich die PDFs nach der Texterkennung (OCR) nun höchsteffektiv durchsuchen und nutzen lassen, haben Anwender fehlerfreieren Zugriff auf alle Informationen in ihren Dokumenten.
>> Näherungssuche über Kofax-Fuzzy-Suche, eine Funktion, die nur Kofax Power PDF zu bieten hat, unterstützt bei der Suche nach einer Vielzahl an Begriffen und Sätzen, selbst dann, wenn nicht bekannt ist, wie der jeweilige Begriff exakt lautet – und gestattet dem Anwender somit eine komfortablere Suche.
>> Bestleistungen in Sachen PDF-Formatierung, Unterstützung von PDF/A-4.

„Für Großunternehmen, KMU und Verbraucher ist klar, dass das PDF zum Standardformat für digitale Dokumente avanciert ist – ob für gescannte Bilder oder für relevante Informationen, die von vornherein digital sind.“, so Liz Benson, Senior Vice President of Corporate Growth Strategy bei Kofax. „Mit der neuesten Version holen wir wieder das Beste aus Power PDF heraus: durch engere Integrationen und nun auch eine Version für Mobilgeräte, die das Arbeiten in verteilten Teams unterstützt. Ebenso bieten wir mehr Integrationsmöglichkeiten mit unseren anderen Produkten, sodass der Ende-zu-Ende-Prozess dank topaktueller Sicherheitsfunktionen sicherer und somit die Anfälligkeit für eventuelle Angriffe reduziert wird.“

Zu den Hauptfunktionen von Kofax Power PDF 5 zählen unter anderem:

>> Texterkennung der nächsten Generation. Die bislang beste Kofax-OCR ist nun eng in Power PDF 5 integriert. Daten aus gescannten Dokumenten zu extrahieren und in PDF-Dateien umzuwandeln, wird somit zum Kinderspiel – gleichzeitig sorgt erstklassige Präzision für Zeitersparnis bei der Dokumentenbearbeitung. Auch die Formatierung und Erstellung ausfüllbarer Formulare gestaltet sich nun noch präziser als bisher.
>> Erweiterte Suchfunktionen. Als der einzige PDF-Editor mit Kofax-Fuzzy-Suche unterstützt Power PDF Teams jeder Branche bei der Suche nach ähnlichen oder relevanten Wörtern und Sätzen. Insbesondere für Rechtsabteilungen dürfte dies interessant sein, da sich die Suche nach zu schwärzenden Textteilen nun effizienter gestaltet.
>> Unterstützung des neuesten Dateiformats. Neu eingeführte Unterstützung von PDF/A-4, dem aktuellen ISO-Standard für Branchenkonformitäts- und Zugangsanforderungen. Mit dieser Version bietet Kofax Bestleistungen im Bereich PDF-Formatierung, der Abwärtskompatibilität sicherstellt, und so das Risiko verlorengehender Funktionen beseitigt.
>> Erweiterte Integration mit Kofax SignDoc. Nahtlose Workflows zur elektronischen Dokumentenunterzeichnung beschleunigen den Prozess der digitalen Unterschrift. Dabei muss nicht einmal der PDF-Editor verlassen werden.
>> Unübertroffene Zusammenarbeit zwischen Teams. Hybride Arbeitskräfte von heute müssen vernetzt bleiben. Die in Power PDF 5 enthaltenen Funktionen zur Zusammenarbeit ermöglichen weltweites Teamwork in Echtzeit. Zudem erlaubt die neue Browser-Erweiterung die Ausführung von Power PDF innerhalb von Chrome und Edge.
>> Hohe Sicherheits- und Compliance-Standards. Zugriffskontrolle und 256-bit-AES-Verschlüsselung sorgen für Sicherheit und Compliance auch in strengstens regulierten Branchen.

Einführung von Kofax Power PDF Mobile
Die neue Kofax-App „Power PDF Mobile“ erlaubt es Teams, PDF-Dateien auf dem Mobiltelefon oder Tablet ihrer Wahl zu bearbeiten. Auch können Anwender nun Dokumente ortsunabhängig unterzeichnen, einfach, indem sie ihre Unterschrift manuell auf den Bildschirm setzen. Ebenso lassen sich die PDF-Dateien direkt vom Mobilgerät aus drucken und mailen.

„Wir setzen Kofax Power PDF in unserem gesamten Unternehmen ein. Bereits seit beinahe zehn Jahren nutzen wir die Software im Grunde in all unseren Abteilungen und an all unseren Standorten.“, so William Thorpe, IT Executive bei LB&B Associates, einem Dienstleistungsunternehmen mit Sitz in Maryland und 1.000 Mitarbeitern innerhalb der gesamten USA. „Es ist sehr einfach in seiner Gestaltung, ebenso ist es bedienfreundlich und kann out-of-the-box verwendet werden, sodass unsere IT-Abteilung keine Zeit und Ressourcen mehr darauf verschwenden muss, neue Anwender zu schulen. Wir erhalten keinerlei Beschwerden hinsichtlich dieser Software – etwas, das ansonsten selten vorkommt. Wenn ein Softwareprogramm eine bessere Benutzererfahrung bietet als ein bekannteres Produkt und dies zudem noch zu geringeren Kosten, sollte es eine hohe Bewertung erhalten.“
Kofax Power PDF erhielt eine Reihe von Branchenauszeichnungen, unter anderem von TrustRadius und G2. Weitere Informationen über die Funktionen zur neuen Version erhalten Sie in diesem Video (https://www.kofax.com/products/power-pdf/release-highlights?utm_source=PR&utm_medium=press_release&utm_campaign=PPDF5.0).

Über Kofax

Kofax ermöglicht Unternehmen, Work Like Tomorrow™ schon heute zu realisieren. Die Intelligent-Automation-Softwareplattform von Kofax hilft Unternehmen, die digitale Transformation ihrer Geschäftsprozesse schnell voranzubringen. Insbesondere trägt sie dazu bei, manuelle Aufwände zu reduzieren und Kosten zu senken. Kofax kombiniert Funktionalitäten wie RPA, Cognitive Capture, Prozess-Orchestrierung, Mobilität sowie Analytics zu extrem leistungsfähigen Komplettlösungen. Dadurch erhöht sich die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen und die Kundenbindung wird weiter verbessert. Auch Compliance-Anforderungen lassen sich somit adressieren. Vor allem aber ermöglichen die Kofax-Lösungen für die digitale Transformation Business-Agilität bei gesteigerter Rentabilität. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.kofax.de/ und im Kofax-Blog. Oder folgen Sie uns auf LinkedIn und Twitter.

Firmenkontakt
Kofax Deutschland GmbH
Amanda Ingalls
Wentzinger Str. 19
79106 Freiburg im Breisgau
+1 949 7831595
amelie.zawada@moeller-horcher.de
https://www.kofax.de/

Pressekontakt
Möller Horcher Kommunikation GmbH
Amelie Zawada
Heubnerstraße 1
09599 Freiberg
+49 (0)3731 20 70 916
amelie.zawada@moeller-horcher.de

Startseite