Die Lastenfreistellung beim Immobilienkauf

Warum eine rechtssichere Lastenfreistellung entscheidend für Käufer und Verkäufer ist. Die Notare Selzer Reiff erklären den Ablauf und bieten umfassende Unterstützung beim Immobilienkauf.

Die Lastenfreistellung beim Immobilienkauf

Selzer Reiff Notare zur Lastenfreistellung beim Immobilienkauf

Frankfurt, 10. Oktober 2024 – Beim Kauf oder Verkauf einer Immobilie spielt die Lastenfreistellung eine entscheidende Rolle. Sie stellt sicher, dass der Käufer das Eigentum frei von Belastungen wie Hypotheken oder Grundschulden erwirbt. Der Prozess der Lastenfreistellung ist oft komplex und erfordert eine sorgfältige Abstimmung zwischen Notar, Gläubigern und Grundbuchamt. Ein Fachbeitrag von Selzer Reiff Notare, Frankfurt, gibt einen Überblick über diesen wichtigen Schritt und zeigt, wie eine reibungslose Eigentümerübertragung bei Immobilien mit bestehenden Grundpfandrechten erfolgen kann.

Was ist die Lastenfreistellung und warum ist sie wichtig?

Die Lastenfreistellung bezeichnet den Vorgang, bei dem bestehende Grundpfandrechte wie Hypotheken oder Grundschulden oder Vormerkungen, Nießbrauch- und Wohnungsrechte vor der Übereignung einer Immobilie gelöscht werden. Der Käufer möchte in der Regel eine lastenfreie Immobilie erwerben und nicht für Schulden des Vorbesitzers haften oder weitere Verpflichtungen übernehmen müssen.

Da Hypotheken und Grundschulden oft als Sicherheiten für Kredite eingetragen werden, ist es entscheidend, dass diese vor dem Eigentumsübergang aus dem Grundbuch entfernt werden. Ohne eine ordnungsgemäße Lastenfreistellung kann es zu erheblichen rechtlichen und finanziellen Risiken für den Käufer kommen.

In ihrem Artikel erläutern die Notarinnen des Notarbüros Selzer Reiff Notare aus Frankfurt die rechtlichen Hintergründe der Lastenfreistellung, die sich aus dem Grundbuchrecht und dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) ergeben. Besonders für Laien kann dieser Prozess schwer verständlich sein. Daher ist eine professionelle notarielle Begleitung unerlässlich. Der Beitrag bietet nicht nur einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen, sondern auch eine verständliche Erklärung der einzelnen Schritte.

Der Ablauf der Lastenfreistellung: Eine Aufgabe für den Notar

Die Lastenfreistellung beginnt meist mit der Beauftragung des Notars im Rahmen des Immobilienkaufvertrags. Der Notar übernimmt die zentrale Rolle in diesem Prozess. Er sorgt dafür, dass alle notwendigen Unterlagen in der richtigen Form vorliegen, bevor der Kaufpreis an den Verkäufer ausgezahlt wird. Dazu gehört die Einholung von Forderungsaufstellungen der Gläubiger, die Einholung von Lastenfreistellungserklärungen (auch Löschungsbewilligung genannt) und die anschließende Beantragung der Löschung der Grundpfandrechte im Grundbuch.

In vielen Fällen ist der Verkäufer nicht in der Lage, offene Verbindlichkeiten vor dem Verkauf zu begleichen. Der Notar fungiert dann als Treuhänder. Er überwacht, dass die Zahlung des Immobilienkäufers direkt zur Begleichung der Verbindlichkeiten verwendet wird und der Verkäufer nur den Restbetrag erhält.

Der Fachbeitrag erklärt detailliert, wie diese Treuhandabwicklung funktioniert und welche Dokumente für eine erfolgreiche Lastenfreistellung benötigt werden.

Rechtliche Absicherung durch den Notar

Eine saubere und rechtlich einwandfreie Abwicklung der Lastenfreistellung ist unerlässlich, um sowohl Käufer als auch Verkäufer vor rechtlichen Risiken zu schützen. Der Notar überwacht den gesamten Prozess und stellt sicher, dass die Löschung der Grundpfandrechte erst erfolgt, wenn die Gläubiger vollständig befriedigt wurden. Auch sorgt er dafür, dass alle Lastenfreistellungserklärungen vor der Kaufpreiszahlung vorliegen. Diese sorgfältige Koordination minimiert das Risiko für alle Beteiligten.

Der vollständige Fachbeitrag zur Lastenfreistellung ist unter folgender Internetadresse verfügbar:

Lastenfreistellung beim Immobilienkauf

Selzer Reiff Notare: Partner im Immobilienrecht

Das Notarbüro Selzer Reiff Notare aus Frankfurt bieten langjährige Erfahrung im Bereich des Immobilienrechts. Die Kanzlei unterstützt sie insbesondere bei Kaufverträgen über Grundbesitz, bei der Abwicklung von Lastenfreistellungen sowie die Bestellung von Grundschulden und Hypotheken. Dank dieser Expertise erhalten Käufer und Verkäufer eine fundierte Betreuung, sodass der Immobilienkauf rechtssicher und ohne unangenehme Überraschungen abläuft.

Die Kanzlei existiert bereits seit 1998. 2011 wurde Bettina Selzer in Frankfurt am Main zum Notar berufen und Sonja Reiff im Jahr 2017. Seit einigen Jahren sind Notarin Bettina Selzer und Notarin Sonja Reiff ausschließlich in diesem Bereich tätig.

Die beiden Notarinnen betreuen Privatmandanten ebenso wie Unternehmer/innen. Als in Frankfurt berufene Notare bieten sie das gesamte Spektrum notarieller Dienstleistungen an: von Immobilienkäufen über Eheverträge und Testamente bis zur Beurkundung unterschiedlichster Rechtsvorgänge. Für Unternehmen bieten Selzer Reiff Notare bei Gründungen, Kapitalerhöhungen, Umwandlungen etc. die notwendige notarielle Unterstützung.

Die Kanzleiräume liegen in Frankfurt am Main in zentraler Lage nahe der Alten Oper im Westend (U-Bahn Alte Oper und S-Bahn Taunusanlage).

Tag-It: Lastenfreistellung, Immobilie verkaufen, Haus, Wohnung, Gewerbeimmobilien, Immobilienverträge, Immobilienkaufverträge, Notar, Frankfurt am Main, Notarbüro, Notariat, Beurkundung

Über die Sozietät SELZER REIFF Notare, Frankfurt am Main:

Zentral im Westend Frankfurt gelegen, ist die Sozietät SELZER REIFF Notare ein modernes Notarbüro.

Mit RA Bettina Selzer und RA Sonja Reiff verfügt die Kanzlei über zwei in Frankfurt vereidigte Notare und bietet sämtliche notarielle Dienstleistungen in allen Rechtsgebieten an, unter anderem im Erbrecht und Familienrecht, im Grundstücks- und Immobilienrecht, im Gesellschaftsrecht sowie bei der Vermögens- und Unternehmensnachfolge.

Die Notare können aufgrund ihrer juristischen und notariellen Kenntnisse und Erfahrungen die Mandanten jederzeit fachgerecht beraten und ihnen auf sie zugeschnittene Lösungen anbieten. Sie erstellen gerne kurzfristig und in bester Qualität Urkundenentwürfe, beurkunden diese und sorgen für eine zügige und verlässliche Abwicklung.

Ergänzt wird das Angebot der Kanzlei durch erfahrene Kooperationspartner, z.B. in den Bereichen Familien- und Erbrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Unternehmensberatung und Steuerberatung. Privatpersonen und Unternehmen finden so breite Unterstützung in Rechtsangelegenheiten.

Darüber hinaus sind Rechtsanwältin und Notarin Bettina Selzer sowie Rechtsanwältin und Notarin Sonja Reiff seit vielen Jahren regelmäßig als Rechtsexperten Interviewpartner des Hessischen Rundfunks.

Weitere Informationen: https://www.selzer-reiff.de

Firmenkontakt
SELZER REIFF Notare, Frankfurt
Bettina Selzer
Guiollettstraße 27
60325 Frankfurt am Main
069 / 72 30 17

Home

Pressekontakt
Kanzlei SELZER REIFF Notare, Frankfurt
Bettina Selzer
Guiollettstraße 27
60325 Frankfurt am Main
069 / 72 30 17

Home

Immobilienmakler aufgepasst: Der Weg zum Erfolg mit einem starken Angebot!

Immobilienmakler aufgepasst: Der Weg zum Erfolg mit einem starken Angebot!

Welche Fakten entscheiden über Erfolg oder Misserfolg als Immobilienmakler? Viele fragen sich, woran es liegt, dass der Erfolg ausbleibt. Die Gründe werden oft an der falschen Stelle gesucht: Webseitenauftritt, persönliches Auftreten, die Fähigkeit zu verkaufen, rhetorisches Geschick. Immobilienmakler haben oft viele Interessenten, die eine Immobilie kaufen möchten, aber der Erfolg bleibt trotzdem aus. Den wahren Grund, warum Immobilienmakler oft nicht den gewünschten Erfolg erzielen können, kennt CEO und Immobilienexperte Dominik Eisenhardt, Gründer der Maklerplan GmbH.

Fokus: Objektbestand

Unabhängig davon, wie viel Geld in Marketingaktivitäten und Zeit in Verkaufsgespräche investiert wird – entscheidend ist der Umfang des Objektbestandes. Dieser bildet das Angebot ab, welches dem Kunden präsentiert werden kann. Ein erfolgreicher Immobilienmakler muss daher ein großes Angebot haben. Die Nachfrage an Immobilien ist groß und ein Ende ist aktuell nicht abzusehen. Private Verkäufer können daher ohne große Mühe ihre Immobilie auch ohne Immobilienmakler veräußern. Dahingestellt sei, dass dieser Schritt im Nachhinein bereut wird, jedoch ändert es nichts an der Tatsache, dass Käufer relativ leicht zu finden sind. Mit einem großen Immobilienbestand gilt das auch für Immobilienmakler.

Der entscheidende Moment im Immobilienverkauf

Umso mehr Immobilien ein Makler im Angebot hat, desto höher ist Wahrscheinlichkeit, dass es zu einem Termin beim Notar kommt. An dem Punkt wird schlussendlich Geld verdient und stellt somit das Ziel eines jeden Maklers dar. Doch um dieses Ziel zu erreichen, braucht es ein umfangreiches Angebot.
Das wirft die berechtigte Frage auf, wie viel Zeit dies in Anspruch nimmt? Die Akquise und die Beschaffung neuer Objektdaten kosten Zeit, viel Zeit. In der Praxis bedeutet das einen Arbeitsaufwand von täglich mindestens 70 %. Doch diese Zeit haben die meisten Makler nicht, was dazu führt, dass das Angebot zu klein bleibt. Der Grund, warum Makler gerade in diesem wesentlichen Punkt der Akquise zu wenig tätig werden? Der Makler hat schließlich auch noch viele andere Bereiche, um die er sich kümmern muss.

Akquise auf dem Prüfstand

Akquise und Neukunden-Marketing bringen naturgemäß Ablehnung und Enttäuschung mit sich. Viele Makler sehen sich mit dem Umstand konfrontiert, dass es nicht so einfach ist, wie vielleicht gedacht. Das Mindset und die innere Stabilität müssen sehr stark sein, um trotz der Ablehnungen positiv zu bleiben und nicht aufzugeben.
Wer als Immobilienmakler erfolgreich sein will, muss stets professionell sein und am Ball bleiben. Bei der umfangreichen Tätigkeit eines Maklers stellen viele fest, dass die Work-Life-Balance unter dem immensen Arbeitsaufwand leiden kann. Die meisten Makler sind mit ihrer Arbeitsleistung bereits am Limit angekommen.

Outsourcing?

Spätestens wenn Makler am Limit ihrer zeitlichen Möglichkeiten angekommen sind, stellt sich die Frage nach einer Option, Teilbereiche der Arbeit abzugeben. Outsourcing ist bei nahezu allen Menschen ein Thema, das zeigen die Unmengen an Online-Bestellungen, die tagtäglich von Menschen getätigt werden, weil die Zeit fehlt.
Auch ein Immobilienmakler kann zeitaufwendige Arbeitsbereiche outsourcen. Beispielsweise die Neukunden-Akquise. Hierbei verlassen sie sich auf einen professionellen Partner, der sich unermüdlich damit beschäftigt, Kontakte in der Region zu liefern, welche letztendlich dazu führen, dass laufend potenzielle Kunden mit Maklern in Kontakt treten können. Nicht jeder Kontakt führt zum Notartermin, doch der Zeiteinsatz verringert sich, während der Umsatz um ein Vielfaches erhöht wird.

Maklerplan GmbH ist ein professionelles Unternehmen im DACH-Raum, das Ihnen die Arbeit abnimmt und Ihnen hilft, Zeit zu gewinnen und den Umsatz zu erhöhen. Als verlässlicher Partner kümmern wir uns um die Akquise, um den wichtigsten Schritt für Sie als Immobilienmakler. So können Sie in Ihrer Region laufend und automatisiert neue Kontakte erhalten und Immobilienverkäufe tätigen.

Die Experten der Maklerplan GmbH unterstützen Sie persönlich rund um das Thema Immobilien mit über 10 Jahren Erfahrung in der Immobilienbranche und zu 100 % serviceorientiert. Die Maklerplan GmbH ist in der Schweiz ansässig und verfügt bereits über ein Netzwerk von über 400 Maklern in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Mehr Informationen gibt es auf der Webseite der Maklerplan-GmbH https://maklerplan.ch/

Die Experten der Maklerplan GmbH unterstützen Sie persönlich rund um das Thema Immobilien mit über 10 Jahren Erfahrung in der Immobilienbranche und zu 100 % serviceorientiert. Die Maklerplan GmbH ist in der Schweiz ansässig und verfügt bereits über ein Netzwerk von über 400 Maklern in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Firmenkontakt
Maklerplan GmbH
Dominik Eisenhardt
Grafenauweg 8
6300 Zug
+41 41 510 61 00
info@maklerplan.ch

Homepage

Pressekontakt
The Way of Business TV
Ron Gebauer
Bergstr. 4
57647 Enspel
02661/2094639
redaktion@thewayofbusiness.tv
https://www.thewayofbusiness.tv

Privatverkauf oder Makler?

Privatverkauf oder Makler?

Wenn Sie sich intensiv mit dem Verkauf Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung auseinandersetzen, stellen Sie sich doch folgende Frage: Was spricht für die Beauftragung eines Maklers?

Beim Verkauf einer Immobilie gibt es viele Dinge zu beachten. Ein Makler weiß durch seine fundierte Fachkompetenz genau, wie er Ihre Immobilie zum bestmöglichen Preis verkaufen kann.

Jedoch muss festgehalten werden, dass Makler nicht gleich Makler ist. Wie in anderen Berufsgruppen gibt es Unterschiede, denn Makler ist kein geschützter Brief. So kann ein Makler den Gewerbeschein gerade erst bekommen haben, jedoch bringt dieser keinerlei Fachkompetenz und Erfahrung in der Vermittlung mit.

Dann gibt es Makler, die seit Jahren am Markt sind und diesen auch genau kennen. Regelmäßige Fortbildungen sind hierbei ein wichtiger Bestandteil, um die Vorgehensweisen zu perfektionieren. Die Erfahrungen und lokalen Kenntnisse, die sich der Makler über Jahre aneignet zahlen sich für den Verkäufer aus.

In der Rolle des Dienstleisters zahlt sich die Rolle des Maklers ebenfalls für Sie aus. Er ist für Sie auf sein eigenes Risiko tätig, denn er investiert nicht nur Zeit, sondern auch Geld in die Vermarktung Ihrer Immobilie. Der Makler wird erst im Erfolgsfalle entlohnt. So sparen Sie Ihre Zeit, Vermarktungskosten und können Ihre Freizeit für andere Dinge nutzen.

Die richtige Einschätzung einer Immobilie ist der wichtigste Baustein bei der Vermarktung. Der Makler kennt den Markt und vergleichbare Immobilien sowie deren Verkaufspreise. Ein falscher Verkaufspreis zu Anfang der Vermarktung führt zu langen Vermarktungszeiten und geringeren Erlösen.

Ebenso wichtig sind werbewirksame Unterlagen. Der Makler erstellt ansprechende Grundrisse, macht professionelle Fotoaufnahmen und fertigt ein aussagekräftiges Exposé an. Er führt die Interessentengespräche und Besichtigungen durch und begleitet Sie zum Notar.

Solch einen Partner für die Vermittlung Ihrer Immobilie finden Sie mit Immobilien-Fuxx an Ihrer Seite.

Weitere Informationen finden Sie unter www.immobilien-fuxx.de/kostenlose-ratgeber/privater-immobilienverkauf

Immobilienbüro

Kontakt
Immobilien-Fuxx GmbH
André Jörns
Landkirchener Weg 1
23769 Fehmarn / OT Burg
04371 / 502 39-0
service@immobilien-fuxx.de
http://www.immobilien-fuxx.de