Immobilienmakler aufgepasst: Der Weg zum Erfolg mit einem starken Angebot!

Immobilienmakler aufgepasst: Der Weg zum Erfolg mit einem starken Angebot!

Welche Fakten entscheiden über Erfolg oder Misserfolg als Immobilienmakler? Viele fragen sich, woran es liegt, dass der Erfolg ausbleibt. Die Gründe werden oft an der falschen Stelle gesucht: Webseitenauftritt, persönliches Auftreten, die Fähigkeit zu verkaufen, rhetorisches Geschick. Immobilienmakler haben oft viele Interessenten, die eine Immobilie kaufen möchten, aber der Erfolg bleibt trotzdem aus. Den wahren Grund, warum Immobilienmakler oft nicht den gewünschten Erfolg erzielen können, kennt CEO und Immobilienexperte Dominik Eisenhardt, Gründer der Maklerplan GmbH.

Fokus: Objektbestand

Unabhängig davon, wie viel Geld in Marketingaktivitäten und Zeit in Verkaufsgespräche investiert wird – entscheidend ist der Umfang des Objektbestandes. Dieser bildet das Angebot ab, welches dem Kunden präsentiert werden kann. Ein erfolgreicher Immobilienmakler muss daher ein großes Angebot haben. Die Nachfrage an Immobilien ist groß und ein Ende ist aktuell nicht abzusehen. Private Verkäufer können daher ohne große Mühe ihre Immobilie auch ohne Immobilienmakler veräußern. Dahingestellt sei, dass dieser Schritt im Nachhinein bereut wird, jedoch ändert es nichts an der Tatsache, dass Käufer relativ leicht zu finden sind. Mit einem großen Immobilienbestand gilt das auch für Immobilienmakler.

Der entscheidende Moment im Immobilienverkauf

Umso mehr Immobilien ein Makler im Angebot hat, desto höher ist Wahrscheinlichkeit, dass es zu einem Termin beim Notar kommt. An dem Punkt wird schlussendlich Geld verdient und stellt somit das Ziel eines jeden Maklers dar. Doch um dieses Ziel zu erreichen, braucht es ein umfangreiches Angebot.
Das wirft die berechtigte Frage auf, wie viel Zeit dies in Anspruch nimmt? Die Akquise und die Beschaffung neuer Objektdaten kosten Zeit, viel Zeit. In der Praxis bedeutet das einen Arbeitsaufwand von täglich mindestens 70 %. Doch diese Zeit haben die meisten Makler nicht, was dazu führt, dass das Angebot zu klein bleibt. Der Grund, warum Makler gerade in diesem wesentlichen Punkt der Akquise zu wenig tätig werden? Der Makler hat schließlich auch noch viele andere Bereiche, um die er sich kümmern muss.

Akquise auf dem Prüfstand

Akquise und Neukunden-Marketing bringen naturgemäß Ablehnung und Enttäuschung mit sich. Viele Makler sehen sich mit dem Umstand konfrontiert, dass es nicht so einfach ist, wie vielleicht gedacht. Das Mindset und die innere Stabilität müssen sehr stark sein, um trotz der Ablehnungen positiv zu bleiben und nicht aufzugeben.
Wer als Immobilienmakler erfolgreich sein will, muss stets professionell sein und am Ball bleiben. Bei der umfangreichen Tätigkeit eines Maklers stellen viele fest, dass die Work-Life-Balance unter dem immensen Arbeitsaufwand leiden kann. Die meisten Makler sind mit ihrer Arbeitsleistung bereits am Limit angekommen.

Outsourcing?

Spätestens wenn Makler am Limit ihrer zeitlichen Möglichkeiten angekommen sind, stellt sich die Frage nach einer Option, Teilbereiche der Arbeit abzugeben. Outsourcing ist bei nahezu allen Menschen ein Thema, das zeigen die Unmengen an Online-Bestellungen, die tagtäglich von Menschen getätigt werden, weil die Zeit fehlt.
Auch ein Immobilienmakler kann zeitaufwendige Arbeitsbereiche outsourcen. Beispielsweise die Neukunden-Akquise. Hierbei verlassen sie sich auf einen professionellen Partner, der sich unermüdlich damit beschäftigt, Kontakte in der Region zu liefern, welche letztendlich dazu führen, dass laufend potenzielle Kunden mit Maklern in Kontakt treten können. Nicht jeder Kontakt führt zum Notartermin, doch der Zeiteinsatz verringert sich, während der Umsatz um ein Vielfaches erhöht wird.

Maklerplan GmbH ist ein professionelles Unternehmen im DACH-Raum, das Ihnen die Arbeit abnimmt und Ihnen hilft, Zeit zu gewinnen und den Umsatz zu erhöhen. Als verlässlicher Partner kümmern wir uns um die Akquise, um den wichtigsten Schritt für Sie als Immobilienmakler. So können Sie in Ihrer Region laufend und automatisiert neue Kontakte erhalten und Immobilienverkäufe tätigen.

Die Experten der Maklerplan GmbH unterstützen Sie persönlich rund um das Thema Immobilien mit über 10 Jahren Erfahrung in der Immobilienbranche und zu 100 % serviceorientiert. Die Maklerplan GmbH ist in der Schweiz ansässig und verfügt bereits über ein Netzwerk von über 400 Maklern in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Mehr Informationen gibt es auf der Webseite der Maklerplan-GmbH https://maklerplan.ch/

Die Experten der Maklerplan GmbH unterstützen Sie persönlich rund um das Thema Immobilien mit über 10 Jahren Erfahrung in der Immobilienbranche und zu 100 % serviceorientiert. Die Maklerplan GmbH ist in der Schweiz ansässig und verfügt bereits über ein Netzwerk von über 400 Maklern in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Firmenkontakt
Maklerplan GmbH
Dominik Eisenhardt
Grafenauweg 8
6300 Zug
+41 41 510 61 00
info@maklerplan.ch

Homepage

Pressekontakt
The Way of Business TV
Ron Gebauer
Bergstr. 4
57647 Enspel
02661/2094639
redaktion@thewayofbusiness.tv
https://www.thewayofbusiness.tv

Die Exklusivitätsvereinbarung beim gewerblichen Immobilienkauf

Exklusivitätsvereinbarungen sind beim gewerblichen Immobilienkauf ein oft genutztes Mittel, um vorab die Eignung prüfen zu können. Bettina Selzer, Notar in Frankfurt, gibt einen Überblick.

Die Exklusivitätsvereinbarung beim gewerblichen Immobilienkauf

Notarin Bettina Selzer, Frankfurt, zur Exklusivitätsvereinbarung beim gewerblichen Immobilienkauf

Frankfurt, 8. September 2021 – Bevor sich ein gewerblicher Käufer dazu entschließt, eine Immobilie zu kaufen, wird er in der Regel zunächst prüfen wollen, ob die Immobilie für seine Zwecke überhaupt geeignet ist. Um die rechtlichen, steuerlichen und baurechtlichen Risiken besser abschätzen zu können, fordert der gewerbliche Kaufinteressent häufig vom Verkäufer die Unterzeichnung einer Exklusivitätsvereinbarung oder eines Letter of Intent (L.O.I.).

Die Exklusivitätsvereinbarung umfasst meist das Recht des Käufers für einen bestimmten Zeitraum alleine mit dem Verkäufer über die Gewerbeimmobilie zu verhandeln. Der Verkäufer darf die Immobilie in dieser Zeit nicht an einen Dritten verkaufen. Bei einem Verstoß gegen die Vereinbarung durch parallele Verhandlungen mit Dritten droht dem Verkäufer Schadensersatz. Auch wenn diese Vereinbarung nicht beurkundet werden muss, kann der Schadensersatzanspruch gegebenenfalls erfolgreich gerichtlich durchgesetzt werden.

Beim gewerblichen Immobilienverkauf muss der Verkäufer regelmäßig hierzu bereit sein und auch sämtliche Informationen über den Kaufgegenstand zur Verfügung stellen. Er sollte jedoch auch auf den Erhalt einer Gegenleistung achten. Geheimhaltungspflichten sind selbstverständlich. Für den Verkäufer ist weiterhin wichtig darauf zu achten, dass er vom potentiellen Käufer einen Nachweis über dessen Liquidität, bestenfalls eine Sicherung des Kaufpreisanspruchs durch eine Bankbürgschaft zu Beginn des Prüfungsverfahrens erhält. Zudem sollte vorher geklärt sein, wer die Rechtsanwaltskosten des Verkäufers trägt, wenn der Kaufinteressent sich gegen einen Kauf der Immobilie entscheidet.

Weitere Informationen bietet der Fachbeitrag „Die Exklusivitätsvereinbarung beim gewerblichen Immobilienkauf“ von Bettina Selzer, Notar Frankfurt:

Die Exklusivitätsvereinbarung beim gewerblichen Immobilienkauf

Selzer Reiff Notare, Frankfurt

In ihrem Notarbüro in Frankfurt am Main bieten Notarin Bettina Selzer und Notarin Sonja Reiff sämtliche notariellen Dienstleistungen in allen Rechtsgebieten an, unter anderem im Erbrecht, im Handelsrecht und Gesellschaftsrecht, im Grundstücks- und Immobilienrecht sowie im Familienrecht und bei klassischen Treuhandtätigkeiten.

Im Bereich des Immobilienrechts sowie beim Kauf und Verkauf von Gewerbeimmobilien besitzen die Notare umfangreiche Expertise. Sie beraten und unterstützen beispielsweise bei der Bestellung von Vorkaufsrechten, Grundstückskaufverträge, Immobilienkaufverträgen, Wohnungskaufverträge, Grundstücksübertragungsverträge (Schenkungen unter Ehegatten, Verwandten, vorweggenommene Erbfolge), Bauträgerverträge und Vorbereitung und Beurkundung von Teilungserklärungen (Neubauten und Sanierungsobjekte), Bildung von Wohnungseigentum, Bestellung von Grundschulden und Hypotheken, Bestellung von Dienstbarkeiten (Grunddienstbarkeiten, Nießbrauch, Wohnungsrecht, Reallasten) sowie der Begründung von Erbbaurechten und Erbbaurechtskaufverträgen.

Die Kanzlei existiert bereits seit 1998. Inzwischen sind die beiden Notarinnen RA Bettina Selzer und RA Sonja Reiff ausschließlich im notariellen Bereich tätig. Die Kanzleiräume liegen in Frankfurt am Main in zentraler Lage nahe der Alten Oper im Westend (U-Bahn Alte Oper und S-Bahn Taunusanlage).

Leistungsübersicht im Familienrecht:

Notar Frankfurt: Immobilienrecht

Tag-It: Immobilie kaufen, Immobilienkaufvertrag, Gewerbeimmobilie, Notar, Exklusivitätsvereinbarung, Immobilienrecht, Unternehmensrecht, Wirtschaft, Firmengebäude erwerben, Firmenvermögen, Grundstückskaufvertrag, Vertragsgestaltung, Beurkundung, Vorkaufsrecht

Über die Sozietät SELZER REIFF Notare, Frankfurt am Main:

Zentral im Westend Frankfurt gelegen, ist die Sozietät SELZER REIFF Notare ein modernes Notarbüro.

Mit RA Bettina Selzer und RA Sonja Reiff verfügt die Kanzlei über zwei in Frankfurt vereidigte Notare und bietet sämtliche notarielle Dienstleistungen in allen Rechtsgebieten an, unter anderem im Erbrecht, im Gesellschaftsrecht, im Grundstücks- und Immobilienrecht sowie bei der Vermögens- und Unternehmensnachfolge.

Die Notare können aufgrund ihrer juristischen und notariellen Kenntnisse und Erfahrungen die Mandanten jederzeit fachgerecht beraten und ihnen auf sie zugeschnittene Lösungen anbieten. Sie erstellen gerne kurzfristig und in bester Qualität Urkundenentwürfe, beurkunden diese und sorgen für eine zügige und verlässliche Abwicklung.

Ergänzt wird das Angebot der Kanzlei durch erfahrene Kooperationspartner, z.B. in den Bereichen Familien- und Erbrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Unternehmensberatung und Steuerberatung. Privatpersonen und Unternehmen finden so breite Unterstützung in Rechtsangelegenheiten.

Darüber hinaus sind Rechtsanwältin und Notarin Bettina Selzer sowie Rechtsanwältin und Notarin Sonja Reiff seit vielen Jahren regelmäßig als Rechtsexperten Interviewpartner des Hessischen Rundfunks.

Weitere Informationen: https://www.selzer-reiff.de

Firmenkontakt
SELZER REIFF Notare, Frankfurt
Bettina Selzer
Guiollettstraße 27
60325 Frankfurt am Main
069 / 72 30 17
presse@selzer-reiff.de

Home

Pressekontakt
Kanzlei SELZER REIFF Notare, Frankfurt
Bettina Selzer
Guiollettstraße 27
60325 Frankfurt am Main
069 / 72 30 17
presse@selzer-reiff.de

Home

Expertentipp: Wann sich ein Kauf für Kapitalanleger lohnt

Expertentipp: Wann sich ein Kauf für Kapitalanleger lohnt

Trotz der gestiegenen Immobilienpreise kann sich ein Immobilienkauf als Kapitalanlage in vielen Fällen lohnen. Wer als Kapitalanleger nach Abzug der laufenden Kosten eine Nettomietrendite von beispielsweise vier Prozent erzielt, und zwei Prozent Zinsen für sein Darlehen zahlt, kann so ohne weiteres Kostendeckung erreichen – in diesem Fall verblieben rund weitere zwei Prozent für die Tilgung. Vor Jahren waren die Renditen zwar noch höher, die Zinsen allerdings auch. Bei fünf Prozent Zinsen und nur einem Prozent Anfangstilgung wäre vor einigen Jahren immerhin eine anfängliche Nettorendite von sechs Prozent nötig gewesen, um kostendeckend vermieten zu können, es sei denn, man hätte für den Kauf viel Eigenkapital verwendet – das dann aber für andere gewinnbringende Investments nicht mehr zur Verfügung gestanden hätte.

Eine Kapitalanlage in Form einer Immobilie sollte aber immer langfristig gedacht werden, denn eine Wertsteigerung tritt in der Regel erst nach mehreren Jahren ein. Wer sich heute über die niedrigen Zinsen freut, sollte aber trotzdem schon die spätere Anschlussfinanzierung im Blick haben. Denn nach zehn oder 15 Jahren läuft üblicherweise die Zinsbindung für das Darlehen aus. Und wie hoch die Zinsen dann sein werden, weiß niemand. Schlimmstenfalls fällt der Zeitpunkt der Anschlussfinanzierung in eine Hochzinsphase, was zur Folge hätte, dass die monatliche Belastung drastisch ansteigt. Solche Risiken lassen sich allerdings minimieren, indem man heute eine möglichst lange Zinsfestschreibung und eine möglichst hohe Tilgung vereinbart, da dann die Höhe der Anschlussfinanzierungssumme geringer ausfällt – Hochzinsen wären dann zwar ärgerlich, aber kein Beinbruch mehr.

Immobilienbüro

Kontakt
Immobilien-Fuxx GmbH
André Jörns
Landkirchener Weg 1
23769 Fehmarn / OT Burg
04371 / 502 39-0
service@immobilien-fuxx.de
http://www.immobilien-fuxx.de