Hotelier Alex Obertop rockt Speaker Slam mit Hotel-Herz

6. Internationaler Speaker Slam in Wiesbaden zeichnete ihn aus

Hotelier Alex Obertop rockt Speaker Slam mit Hotel-Herz

Alex Obertop beim 6. Internationalen Speaker Slam

Hamburg/Wiesbaden, 15. März 2025 – Mit einer mitreißenden Performance hat Alex Obertop, renommierter Hotelier und Führungsexperte, am 13. März 2025 die Bühne des 6. Internationalen Speaker Slam in Wiesbaden erobert. Vor rund 250 Gästen, darunter Redner aus 28 Nationen, überzeugte der ehemalige Direktor des SIDE Design Hotels mit seiner pointierten Sicht auf Leadership und Prioritätensetzung in der Hotellerie.

Als COO der Vorreiter AG, Consultant und Hotelbetreiber brachte Obertop eine klare Botschaft auf die Bühne: „Die Schwachen sollen weniger geschont werden, sodass die Starken nicht verloren gehen.“ Er untermauerte diese These mit persönlichen Erfahrungen und praxisnahen Beispielen und verdeutlichte, warum Leistung und Eigenverantwortung in der modernen Unternehmensführung entscheidend sind. Gleichzeitig betonte er, dass die kontinuierliche Entwicklung der Mitarbeiter nicht außer Acht gelassen werden darf, da nachhaltiger Erfolg nur durch gezielte Förderung und Weiterentwicklung des Teams möglich ist. Zufriedene Mitarbeiter bilden oft nur Mittelmaß ab – echte Spitzenleistung entsteht erst durch kontinuierliche Herausforderungen, Anreize und ein Umfeld, das persönliche und berufliche Weiterentwicklung fördert.

Mit authentischem Stil und seiner spürbaren Leidenschaft für die Hotellerie fesselte Obertop das Publikum. Er sprach über die Herausforderungen, denen sich Führungskräfte heute stellen müssen, und plädierte für eine Unternehmenskultur, die Höchstleistung belohnt und Verantwortung einfordert. „Sich mit zufriedenen Mitarbeitern zufriedenzugeben, ist der Anfang vom Ende“, so eine seiner prägnanten Aussagen, die den Kern seiner Führungsphilosophie verdeutlichte. Denn wer sich mit Durchschnitt begnügt, verhindert Exzellenz.

Für seinen eindrucksvollen Vortrag wurde Alex Obertop mit dem Excellence Award des Speaker Slams ausgezeichnet. Die Veranstaltung, die sich als voller Erfolg erwies, bot ein breites Spektrum an internationalen Rednern mit wegweisenden Ideen und Impulsen. Der gebürtige Niederländer trug mit seiner Präsentation maßgeblich zur hohen Qualität des Events bei und hinterließ einen bleibenden Eindruck.

Mit über 30 Jahren operativer Erfahrung, langjähriger Tätigkeit als Hoteldirektor, Coach und Podcaster hat Obertop erneut seine Expertise und seinen Innovationsgeist unter Beweis gestellt. Seine Teilnahme am Speaker Slam zeigt einmal mehr: Wer in der Hotellerie erfolgreich führen will, braucht Mut, klare Prinzipien und die Bereitschaft, neue Wege zu gehen.

Beratungs- und Hotelbetreiberunternehmen. Geführt von drei langjährige Hotelprofis. Alexander Aisenbrey, Oliver Mathée & Alex Obertop

Kontakt
Vorreiter AG
Lena Richter
Richmodstrasse 6
50667 Köln
+49 1511 5277733
https://vorreiter-ag.com

Expertise in SAP-Anwendungen: Flexibilisierung für SAP-Unternehmen

Expertise in SAP-Anwendungen: Flexibilisierung für SAP-Unternehmen

SAP ist einer der weltweit führenden Anbieter von Software zur Abwicklung von Geschäftsprozessen, von der Buchführung über Einkauf und Vertrieb, bis hin zum Controlling und Personalwesen.
SAP-Systeme nutzen inzwischen Unternehmen aller Grössenordnungen. Als zertifizierter SAP-Partner unterstützt ALPEIN Software SWISS AG SAP-Unternehmen in allen Phasen der Planung und Installation sowie im Customizing aller SAP-Systemkomponenten.
Zusätzlich erstellt ALPEIN Software Customer Add-Ons, führt Erweiterungen, Migrationen und Updates durch und bietet Vor-Ort-Schulungen sowie Trainingsmassnahmen für SAP-Mitarbeitende im Rahmen des gesamten SAP-Spektrums.
Dabei bedient sich ALPEIN Software selbstverständlich der SAP-Werkzeuge SAP HANA, ABAP, ABAP Objects und Open SQL, beherrscht die Analyse- und Controlling-Tools SAP Business Intelligence (BI), SAP Business Warehouse (BW) und SAP Business Objects (BO). Auch bei den Manufacturing Execution Systemen (ME), SAP MII und SAP PP sowie BDE/MDE Betriebsdatenerfassung und Maschinendatenerfassung, ist auf die Expertise der ALPEIN Software Verlass. Die Experten des Softwarehauses sind darauf spezialisiert, Zusatzkomponenten und sogenannte Add-Ons nahtlos in bestehende SAP-Landschaften zu integrieren.

Immer mehr bedeutende Unternehmen nutzen SAP als zentrales Softwareelement und erkennen die Vorteile von Zusatzkomponenten und sog. Ad-Ons, um Prozesse effizienter zu steuern und die Komplexität zu reduzieren. Der in der Schweiz ansässige Softwarespezialist und Experte für Software, IT-Sicherheit und SAP-Lösungen, hat dies bereits seit geraumer Zeit erkannt. Mit in die SAP-Landschaft integrierten Zusatzanwendungen und sog. Ad-Ons, werden SAP-Anwendungen und prozessbezogene Komponenten flexibler, einfacher und effizienter gestaltet, um somit das Nutzungsspektrum der SAP-Systemkomponenten ganzheitlich erheblich zu steigern. Mit ihren jahrelangen Erfahrungen im Umgang mit dem gesamten SAP-Komplex sichern die Experten des Softwarehauses, bei Involvierung von Zusatzprodukten bzw. Add-ons, das perfekte Zusammenspiel zwischen den neuen Anwendungen und den bereits vorhandenen SAP-IT-Elementen.

Die ALPEIN Software SWISS AG hat inzwischen folgende zwei herausragende Produkt-Komponenten realisiert: „Jira2SAP“ und „Pass4SAP“. Beide Produkte werden bereits lange Zeit erfolgreich bei zahlreichen SAP-Unternehmen eingesetzt.

Jira2SAP ermöglicht alle Geschäftsprozesse weitestgehend zu optimieren und zu flexibilisieren. Durch die Symbiose von SAP und JIRA entfällt der Aufwand, zwei Systeme parallel nutzen zu müssen. Genau hier setzt Jira2SAP an. Es verbindet, was zusammengehört, wofür Jira2SAP geschaffen wurde.
Mit der Verbindung von Jira und SAP schließen Anwender alle Informations- und Koordinationsdefizite zwischen den beiden Systemen. Der Konnektor für JIRA etabliert eine bidirektionale Schnittstelle zwischen SAP und JIRA. Über eine einfach zu bedienende und übersichtliche Benutzeroberfläche, einschliesslich konfigurierbaren automatisierten Workflows, stossen Anwender in JIRA und SAP die wichtigsten Funktionen und Steuerungs-Prozesse an, reduzieren den manuellen Aufwand, vereinfachen, optimieren und beschleunigen somit das Geschäftsprozesse-Handling.
Auch wenn verschiedene SAP-Komponenten involviert sind, werden alle erforderlichen Daten systemseitig automatisch in beide Systeme übertragen und bewirken die Optimierung der Koordination aller Prozess-Komponenten zwischen beiden Tools. Alle SAP-Module werden unterstützt, wodurch sich Prozesse synchron steuern lassen, von der Auftragserstellung über die Freigabe, bis hin zum Import in Zielsysteme und zur Statusrückmeldung. Dies bei erheblicher Effizienzsteigerung, Zeit- und Kostenersparnis und weitestgehender Fehlervermeidung.

Mit „Pass4SAP“ realisieren SAP-Unternehmen inzwischen auch ihr flexibles und sicheres Passwortmanager über die eigens dafür geschaffene Pass4SAP-Schnittstelle.
Schätzungen zufolge nutzen derzeit nur etwa die Hälfte der Unternehmen einen Passwortmanager, wobei das Passwort-Procedere in Unternehmen noch vielfach den Mitarbeitern selbst überlassen bleibt. Dabei bieten Sicherheitsspezialisten bereits heute interessante, innovative und kostengünstige Passwortmanagement-Businessvarianten, die es ermöglichen das gesamte sensible Passwort-Szenario, auch innerhalb eines Unternehmens, sicher und flexibel zu managen.
Sensationell ist, dass ALPEIN Software bereits Anfang 2024 -speziell für SAP-Unternehmen- diese neue Produkt-Option unter dem Namen „Pass4SAP“ auf den Markt gebracht hat.
Mit dieser Schnittstelle ermöglicht der IT-Sicherheitsspezialist, sein bereits geraume Zeit etabliertes und legendäres Schweizer Passwortmanagement-Tool „PassSecurium™“, nahtlos in die SAP-Welt zu integrieren. Alle Funktionalitäten des korporativen gruppen- und rollenbasierten Passwortmanagers sind damit direkt in der SAP-Landschaft verfügbar und können mit den üblichen SAP Active Directories verbunden werden. Damit schliesst sich mit Pass4SAP eine bereits lange bestehende Lücke im Passwortmanagement für SAP-Anwender. Gleichzeitig bietet sich allen SAP-Unternehmen eine sichere und flexible Passwortmanagement-Lösung, die eine umfassende und flexible Anbindung an die meisten SAP-Module gewährleistet.
Die Vorteile der PassSecurium-Integration mittels des Pass4SAP-Konnektors liegen also auf der Hand:
SAP-Unternehmen erhalten einen professionellen, allen Business-Anforderungen gerecht werdenden Passwortmanager. Der Zugriff erfolgt über mobile App, Desktop und Web. Über Browser-Erweiterungen wird eine flexible Nutzung des Produktes mit den gängigsten Browsern möglich. Die Passwörter werden zentral und sicher gespeichert. Anwender nutzen umfangreiche Backup- und Sicherheitsoptionen.

Die Expertise der ALPEIN Software SWISS AG im Umgang mit SAP-Systemen ist geradezu sprichwörtlich. Nach jahrelangen reichlichen Erfahrungen im SAP-Umfeld hat das Unternehmen zunächst erfolgreich das Produkt Jira2SAP (www.jira2sap.com) auf den Markt gebracht, welches die bekannte Projektmanagementplattform Jira mit der SAP-Landschaft verbindet.
Durch die Integration des nachfolgenden professionellen Passwortmanagementsystems, d.h. mit der Nutzung der Schnittstelle Pass4SAP, sind nun auch SAP-Unternehmen auf der sicheren Seite. Die Nutzer sind in allen Fragen und Problemen bezüglich der Passwortverwaltung bestmöglich gewappnet und profitieren darüber hinaus permanent von neuen Features und funktionalen Erweiterungen.

Die ALPEIN Software SWISS AG empfiehlt sich als zuverlässiger Partner für IT-Sicherheit und SAP-Lösungen, hält permanent mit den Entwicklungen Schritt und bietet auch künftig allen SAP-Unternehmen professionelle Produktergänzungen bzw. Add-ons, deren Integration vollständig und problemlos in die SAP-Landschaft des jeweiligen Unternehmens erfolgt. Der Softwarespezialist steht für hochwertige Lösungen, maximale Sicherheit und benutzerfreundliche Softwareprodukte. Die umfassenden IT-Lösungen orientieren sich an den strengsten Schweizer Standards in den Bereichen Cyber-Security, Daten- und Netzwerkschutz. Alle Daten werden in modernsten Schweizer Rechenzentren gehostet.
Unternehmen, die SAP nutzen und ihr Projektmanagement mit Jira2SAP optimieren oder ihr Passwortmanagement mit Pass4SAP absichern möchten, können sich unter https://www.alpeinsoft.ch informieren.
Oder senden Sie einfach eine E-Mail an contact@alpeinsoft.de. Die Experten des Softwarespezialisten beantworten gerne alle Fragen und erörtern, entsprechend der spezifischen Anwenderbedürfnisse, auch die Auswahl individueller Lösungen.

ALPEIN Software SWISS AG- Softwarehaus & Medienagentur in der Schweiz:
Ihr kompetenter Partner für individuelle Software-Entwicklung, Beratung und Dienstleistungen zu den Themen SAP BI, HANA, ME, MII, SAP UI5/Fiori, ABAP-Entwicklung, Webtechnologien auf HTML5, Javascript, PHP, SQL und JAVA-Basis. ALPEIN Software: Alles aus einer Hand!
Aktuelle Produkte: SWISS SECURIUM, CloudSecurium, PassSecurium, MailSecurium, DeskSecurium, AccessSecurium. JIRA2SAP PII Reporting Kit.

Kontakt
Alpein Software Swiss AG
Volker Strecker
Obergass 23
8260 Stein am Rhein
+41 (0) 41 552 44 07
http://www.alpeinsoft.ch

1. int. SpeakerSlam in Sachsen: Ronny Kreher überzeugt

Expertise zum Thema „Steuern sparen mit Immobilien“

1. int. SpeakerSlam in Sachsen: Ronny Kreher überzeugt

Preisübergabe von Hermann Scherer an den Gewinner Ronny Kreher (v.l.nr.)

Radebeul, 30. Januar 2025

Am vergangenen Donnerstag fand in Radebeul bei Dresden der 1. Internationalen SpeakerSlams, einer Veranstaltung, die Redner aus aller Welt zusammenbrachte.
Im Finale präsentierten über 200 Teilnehmer aus 17 verschiedenen Ländern ihre inspirierenden Vorträge in fünf verschiedenen Sprachen – ein wahres Fest der internationalen Redekunst!

Hinter dem Event steht kein Geringerer als Hermann Scherer, renommierter Business-Experte und Veranstalter zahlreicher SpeakerSlams. Die Veranstaltung war restlos ausgebucht – die Warteliste war lang, was das große Interesse an diesem Format unterstreicht.

Zwei Bühnen – 240 Sekunden für den perfekten Pitch
Auf zwei Bühnen hatten die Teilnehmer jeweils vier Minuten bzw. zwei Minuten Zeit, um ihre Botschaft prägnant und wirkungsvoll zu vermitteln. Das internationale Publikum erlebte mitreißende Reden zu den unterschiedlichsten Themen, von Unternehmertum über persönliche Entwicklung bis hin zu Wirtschaft und Finanzen.

Gewinner des Abends: Ronny Kreher mit „Steuern sparen mit Immobilien“
Als bester Speaker des Abends wurde Ronny Kreher gekürt. Sein Thema „Steuern sparen mit Immobilien“ traf den Nerv der Zeit: Angesichts steigender Steuerlasten und finanzieller Unsicherheiten in Deutschland interessieren sich immer mehr Menschen für clevere Möglichkeiten zur Steueroptimierung durch Immobilieninvestments. Zudem bietet der strategische Immobilienerwerb eine hervorragende Zusatzvorsorge zur gesetzlichen Rentenversicherung, was in Zeiten unsicherer Altersvorsorge immer relevanter wird.

Hochkarätige Jury und Finalistenauswahl
Die Auswahl der Finalisten und Gewinner erfolgte durch eine hochkarätige Jury aus Experten der Medien- und Speakerbranche:

-Medienexperte Jörg Rositzke
-Ghostwriterin Mirjam Saeger
-Scoutingexpertin Stephanie Pierre
-Redner Marcel Heß
-Expertenportal-Vertreter Josua Laufer
-Germany´s Next Speaker Star Katja Kaden

Das Event setzte neue Maßstäbe für die Redner-Szene und zeigte eindrucksvoll, wie wirkungsvoll kurze und prägnante Reden sein können.

Mit dem Sieg von Ronny Kreher wurde zudem deutlich, dass finanzielle Bildung und Steuertipps auf große Resonanz stoßen – ein Thema, das in Zukunft sicher noch stärker in den Fokus rücken wird.

Der internationale SpeakerSlam in Radebeul war ein voller Erfolg, und die Vorfreude auf die nächste Ausgabe ist bereits groß!

Die WiMaK Dienstleistung GmbH ist ein Servicedienstleister der Immobilienwirtschaft. Sie berät, bewertet und verwaltet Immobilien in Deutschland.

Kontakt
WiMaK Dienstleistung GmbH
Ronny Kreher
Alte Hauptstr. 1
01454 Wachau
035141882480

Startseite

Effektives Lernen mit maßgeschneiderten Videos von Scribble Video

Umfassender Service von der Idee bis zur Umsetzung

Effektives Lernen mit maßgeschneiderten Videos von Scribble Video

Effektives Lernen mit Videos von Scribble Video

Hamburg, Juni 2024 – Scribble Video Hamburg bietet eine innovative Lösung, um komplexe Themen leicht verständlich zu vermitteln. Mit ihren maßgeschneiderten Lernvideos setzt die Hamburger Agentur neue Maßstäbe im Bereich der innerbetrieblichen Wissensvermittlung und unterstützt Unternehmen dabei, ihre Schulungsinhalte ansprechend und effektiv zu präsentieren.
Maßgeschneiderte Lösungen für individuelle Bedürfnisse
„Wir verstehen, dass jedes Unternehmen einzigartig ist und individuelle Anforderungen hat“, sagt Carsten Müller, Gründer von Scribble Video. „Deshalb entwickeln wir für jeden Kunden maßgeschneiderte Lernvideos, die exakt auf deren Bedürfnisse abgestimmt sind. Unsere Videos sind prägnant, kreativ und hinterlassen einen bleibenden Eindruck.“
Langjährige Erfahrung und namhafte Kunden
Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Erstellung von Erklär- und Lernvideos (https://www.scribble-video.de/lernvideos-erstellen) hat sich Scribble Video als führender Anbieter in diesem Bereich etabliert. Die Kundenliste umfasst sowohl kleine Startups als auch große Unternehmen wie Otto, Knauf und die ARAG. Jedes Projekt wird individuell gestaltet, um sicherzustellen, dass der Lerninhalt klar und verständlich vermittelt wird.
Umfassender Service von der Idee bis zur Umsetzung
Scribble Video bietet einen vollständigen Service, der alle Schritte von der Konzeptentwicklung über die Erstellung von Storyboards bis hin zur finalen Produktion umfasst. Das erfahrene Team aus Drehbuchautoren, Grafikern und E-Learning-Spezialisten. arbeitet eng mit den Kunden zusammen, um sicherzustellen, dass die Lernvideos den gewünschten Lernerfolg erzielen.
Leistungen im Detail
1.Konzeptentwicklung: In enger Zusammenarbeit mit dem Kunden wird ein maßgeschneidertes Konzept entwickelt, das die Lerninhalte effektiv vermittelt.
2.Storyboard-Erstellung: Visuelle Skizzen und Storyboards helfen, die Struktur des Videos zu planen und sicherzustellen, dass alle wichtigen Punkte abgedeckt werden.
3.Produktion: Mit modernster Technik und kreativen Ansätzen wird das Konzept in ein ansprechendes Video umgesetzt.
4.Mehrsprachigkeit: Videos können in mehreren Sprachen produziert werden, um auch international Mitarbeiter zu erreichen.
Vorteile der Lernvideos
Verständlichkeit: Komplexe Inhalte werden einfach und verständlich vermittelt.
Engagement: Visuell ansprechende Videos halten die Aufmerksamkeit der Mitarbeiter.
Effizienz: Lerninhalte werden in kurzer Zeit prägnant auf den Punkt gebracht.
Flexibilität: Anpassung an verschiedene Plattformen und Zielgruppen.
Erfolgsgeschichten und Kundenfeedback
Ein beeindruckendes Beispiel für den Erfolg von Scribble Video ist die Zusammenarbeit mit einem führenden Versicherungsunternehmen. Durch ein kurzes, prägnantes Lernvideo konnte das Unternehmen seine Mitarbeiter effizient schulen und das „mobile Arbeiten im Ausland“ verständlich erklären. Das positive Feedback der Mitarbeiter bestätigte den Erfolg der Methode.
Weitere Informationen finden Sie hier:
https://www.scribble-video.de/lernvideos-erstellen

Scribble Video wurde mit dem Ziel gegründet, die Art und Weise, wie Wissen vermittelt wird, zu revolutionieren. Das kreative Team aus erfahrenen Experten bringt über 30 Jahre Erfahrung in den Bereichen Kommunikation und E-Learning mit. Diese Expertise ermöglicht es Scribble Video, komplexe Themen in fesselnde Geschichten zu verwandeln, die leicht verständlich sind und einen bleibenden Lernerfolg sichern.

Kontakt
Scribble Video
Leena Müller
Brunnenkoppel 28
22041 Hamburg
040-652 52 30
https://www.scribble-video.de

Scribble Video: Microlearning für effektives und flexibles Lernen

Innovative Lehr- und Lernmethode

Scribble Video: Microlearning für effektives und flexibles Lernen

Scribble Video: Microlearning

Hamburg, Juni 2024 – Scribble Video Hamburg bietet eine innovative Lösung, um Wissen in Unternehmen effizient und flexibel zu vermitteln. Mit maßgeschneiderten Microlearning-Videos (https://www.scribble-video.de/microlearning) setzt die Hamburger Agentur neue Maßstäbe in der modernen Wissensvermittlung und unterstützt Unternehmen dabei, ihre Schulungsinhalte prägnant und ansprechend zu präsentieren.
Maßgeschneiderte Lösungen für individuelle Bedürfnisse
„Jedes Unternehmen hat einzigartige Anforderungen an die Schulung seiner Mitarbeiter,“ sagt Carsten Müller, Gründer von Scribble Video. „Deshalb entwickeln wir maßgeschneiderte Microlearning-Videos, die genau auf die Bedürfnisse unserer Kunden abgestimmt sind. Unsere Videos sind kurz, prägnant und hinterlassen einen bleibenden Lernerfolg.“
Beeindruckende Expertise und renommierte Kunden
Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Erstellung von Lern- und Erklärvideos hat sich Scribble Video als führender Anbieter in diesem Bereich etabliert. Die Kundenliste umfasst sowohl kleine Startups als auch große Unternehmen wie Otto, Knauf und die ARAG. Jedes Projekt wird individuell gestaltet, um sicherzustellen, dass die Botschaften klar und verständlich vermittelt werden.
Rundum-Service: Von der Idee bis zur Realisierung
Scribble Video bietet einen vollständigen Service, der alle Schritte von der Konzeptentwicklung über die Erstellung von Storyboards bis hin zur finalen Produktion umfasst. Das erfahrene Team aus Drehbuchautoren, Grafikern und E-Learning Experten arbeitet eng mit den Kunden zusammen, um sicherzustellen, dass die Microlearning-Videos den gewünschten Lernerfolg erzielen.
Leistungen im Detail
1.Konzeptentwicklung: In enger Zusammenarbeit mit dem Kunden wird ein maßgeschneidertes Konzept entwickelt, das die Kernbotschaft effektiv vermittelt.
2.Storyboard-Erstellung: Visuelle Skizzen und Storyboards helfen, die Struktur des Videos zu planen und sicherzustellen, dass alle wichtigen Punkte abgedeckt werden.
3.Produktion: Mit modernster Technik und kreativen Ansätzen wird das Konzept in ein ansprechendes Video umgesetzt.
4.Mehrsprachigkeit: Videos können in mehreren Sprachen produziert werden, um internationale Zielgruppen zu erreichen.
Vorteile der Microlearning-Videos
Verständlichkeit: Komplexe Inhalte werden einfach und verständlich vermittelt.
Engagement: Visuell ansprechende Videos halten die Aufmerksamkeit des Publikums.
Effizienz: Lerninhalte werden in kurzer Zeit prägnant auf den Punkt gebracht.
Flexibilität: Anpassung an verschiedene Plattformen und Zielgruppen.
Microlearning: Lernen in kleinen Einheiten
Microlearning, auch bekannt als Mikrolernen, bezeichnet eine innovative Lehr- und Lernmethode, die darauf abzielt, Wissen und Fähigkeiten in kleinen, leicht verdaulichen Häppchen zu vermitteln. Typischerweise werden die Inhalte in Form von Infografiken, kurzen E-Learning-Lektionen, Videos und Quizfragen präsentiert, die in der Regel nur wenige Minuten dauern. Diese flexible und zeitlich gut anpassbare Lernstrategie trägt dazu bei, die Lernkurve zu verkürzen und die Mitarbeiter zu neuen Aufgaben zu befähigen.
Weitere Informationen dazu: https://www.scribble-video.de/microlearning

Scribble Video aus Hamburg ist Experte für die Erstellung von Erklärvideos, besonders für anspruchsvolle Vorstandspräsentationen. Ihr markantes, zeitloses Design macht komplexe Themen leicht verständlich. Mit über 800 Projekten beweist Scribble Video, dass es Inhalte effektiv und eindrucksvoll für jedes Publikum aufbereiten kann. Sie sind die erste Wahl für Führungskräfte, die Wert auf klare und überzeugende Kommunikation legen.

Kontakt
Scribble Video
Leena Müller
Brunnenkoppel 28
22041 Hamburg
040-652 52 30
https://www.scribble-video.de

Partnerschaft zwischen SonneNext energy und LB SolarTec GmbH

Strategische Partnerschaft und Beteiligung stärken das Team und die Expertise der SonneNext energy GmbH

Partnerschaft zwischen SonneNext energy und LB SolarTec GmbH

Gründer und Geschäftsführer der LB SolarTec GmbH: Lindrit Ramusholli. (Bildquelle: LB SolarTec GmbH)

Die SonneNext energy GmbH, Erfinder des KI-gestützten Energie-Management-Systems AI.leen mit Sitz in Niederzissen, gibt die strategische Partnerschaft mit der LB SolarTec GmbH aus Siegburg bekannt. Diese Partnerschaft markiert einen wichtigen Schritt in der Weiterentwicklung von SonneNext energy und dem intelligenten EMS AI.leen. Sie wird dazu beitragen, die Ziele des Unternehmens zu stärken und sein Wachstum zu beschleunigen.

Im Rahmen der Partnerschaft haben die Eigentümer und der Geschäftsführer der LB SolarTec GmbH über die neugegründete LB SolarTec Holding GbR einen Anteil von zehn Prozent an der SonneNext energy GmbH erworben. „Wir werden über unsere Unternehmensanteile nun substanziell in die SonneNext energy GmbH investieren und darüber hinaus aktiv die operativen Bereiche Installation und Technik sowie den Customer Care über den First-Level-Support an der Hotline verstärken“, sagt Lindrit Ramusholli, Geschäftsführer und Gründer des auf erneuerbare Energien spezialisierten Elektro-Meisterbetriebs LB SolarTec GmbH. In seinen mittlerweile mehr als 10 Jahren Erfahrung hatte sich Ramusholli schon über Deutschlands Grenzen hinweg einen Namen als Experte in der Planung und erfolgreichen Umsetzung groß angelegter Photovoltaikanlagen im Megawattbereich gemacht.

Heute ist die LB SolarTec ein wachstumsstarkes Unternehmen in der Solarbranche. Mit mehr als 500 deutschlandweit installierten PV-Anlagen, die bereits mit Deye-Wechselrichtern ausgestattet sind, hat das Siegburger Unternehmen eine wesentliche Grundlage zur weiteren Verbreitung von AI.leen, dem KI-gestützten Energie-Management-System der SonneNext energy geschaffen.

„Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit der LB SolarTec GmbH“, sagt Hans Jörg Hölzenbein, Geschäftsführer und Gründer der SonneNext energy GmbH. „Die LB SolarTec bringt eine beeindruckende Expertise in die Partnerschaft ein, die dazu beitragen wird, die Markteinführung unseres Energie-Management-Systems AI.leen zu beschleunigen und damit schneller die angestrebte Position von SonneNext energy als führender Anbieter auf dem Gebiet der KI-gestützten Vermarktung von erneuerbarer Energie zu erreichen. Das weitere Engagement des Teams von LB SolarTec wird einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, unsere Kunden noch besser zu unterstützen und unsere Wachstumsziele schneller zu erreichen.“

Auch Lindrit Ramusholli sieht die Zusammenarbeit optimistisch: „Wir sind davon überzeugt, dass unsere Partnerschaft mit SonneNext energy eine Win-win-Situation für beide Unternehmen darstellt. Gemeinsam werden wir in der Lage sein, noch mehr Menschen Zugang zu nachhaltiger Energie zu verschaffen und einen positiven Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Der weiteren Einführungsphase des SonneNext EMS AI.leen wird diese Allianz einen kräftigen Schub verleihen.“

Mehr zur SonneNext energy GmbH und dem KI-gestützten intelligenten Energiemanagement-System AI.leen ist unter https://sonnenext.com zu erfahren.

Eine Pressemitteilung der SonneNext energy Gmbh, Niederzissen und der LB SolarTec GmbH, Siegburg.

Zur SonneNext energy GmbH

Die SonneNext energy GmbH entstand aus der Zusammenarbeit von IVG energy solution GmbH und Hans Jörg Hölzenbein. Das Unternehmen vertreibt mit ihrem KI-gestützten Energie-Management-System „AI.leen“ ein Produkt für Betreiber kleiner PV-Anlagen. Das eingetragene Energieunternehmen mit Sitz in Niederzissen ist auch Direktvermarkter von erneuerbarer Energie und entwickelt innovative Produkte im Energiemarkt.
Immer mehr Haushalte in Deutschland setzen auf Photovoltaik bei der Energiegewinnung. Denn PV-Anlagen sind nicht nur eine einfache Möglichkeit der Energiegewinnung im privaten Bereich, sondern können auch die Basis für eine nahezu kostenneutrale Stromnutzung sein. Die Integration eines KI-gesteuerten Energiemanagement-Systems für Photovoltaikanlagen ist ein weiterer Schritt in eine nachhaltigere und effizientere Energiezukunft.
Das intelligente KI-gesteuerte Energie-Management-System AI.leen verwaltet und verteilt nicht nur den gewonnenen Strom auf höchst effiziente Art, sondern hilft zusätzlich Mehreinnahmen zu generieren und auf diese Weise mit der Energie der Sonne Geld zu verdienen. Mit integrierten Prognosetools zur voraussichtlichen Stromverwendung und der zu erwartenden Stromproduktion des Haushalts sorgt das EMS „AI.leen“ für eine optimierte Stromnutzung. Aufgrund der Kenntnis zukünftiger Börsenstrompreise versetzt AI.leen den Betreiber von PV-Anlagen mit Batteriespeicher darüber hinaus in die Lage, den selbst produzierten Strom zeitversetzt an der Strombörse zu Höchstpreisen zu verkaufen.
Mit ihrer Mission möchte die SonneNext energy GmbH Strom als Einkommensquelle für alle erschließen, die Autarkiequote erhöhen und letztlich auch die Netze entlasten.

Zur Person Lindrit Ramusholli, Gründer der LB SolarTec GmbH, Siegburg

Lindrit Ramusholli ist Geschäftsführer und Gründer der LB Solartec GmbH, einem renommierten Elektro-Meisterbetrieb, der sich auf erneuerbare Energien spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Branchenerfahrung hat sich Lindrit Ramusholli einen Namen als federführender Experte bei der Planung und Umsetzung von Photovoltaik-Anlagen im Megawattbereich über die Grenzen Deutschlands hinaus gemacht. Seine herausragende Kompetenz für nachhaltige Energiekonzepte spiegelt sich in jedem Projekt und setzt neue Maßstäbe im Bereich der erneuerbaren Energien.

Kontakt
SonneNext energy GmbH
Tanja Salkowski
Industriegebiet Scheid 13
56651 Niederzissen
+49171 4881212
https://sonnenext.com

Elke Müller setzt ein Zeichen gegen Rechts!

Das Einstehen für Diversität, Interkulturalität und Vielfalt ist der Purpose von compass international

Elke Müller setzt ein Zeichen gegen Rechts!

Elke Müller weiß um die Bedeutung ihres Leitbildes

„Wir leisten einen aktiven und nachhaltigen Beitrag, um einen kultursensiblen und diversitätsbewussten Umgang in Unternehmen, Organisationen und in der Gesellschaft selbstverständlich zu machen. Wir leben eine aktive Willkommenskultur und verstehen gelingende Integration als große Chance für ein positives und vielfältiges Miteinander.“ Dies sind die ersten Worte des Leitbildes von compass international. Für Elke Müller, der Geschäftsführerin dieses integrativen Unternehmens, und ihr Team steht ein achtsames und wertschätzendes Miteinander an oberster Stelle. Sie verstehen sich als Integrationshandwerker*innen und stellen sich gerne neuen Herausforderungen und zeigen bei rechten Gesinnungen und Demokratiefeindlichkeit Haltung!

Das Leitbild (https://www.compass-international.de/ueber-uns/unser-leitbild/) von compass international überzeugt auf den ersten Blick. Sofort wird ersichtlich, in welche Richtung Elke Müller ihr Unternehmen navigiert. Es porträtiert ihr tägliches Handeln und ihren Anspruch an sich und ihr Team. Sie selbst schreibt in einem ihrer regelmäßigen Blogbeiträge: „Hier steckt unser Purpose drin, wir versuchen diesen tagtäglich miteinander, mit unseren Kund*innen und Auftraggeber*innen und sonstigen Stakeholder*innen zu leben. Das gelingt nicht immer perfekt, denn es ist nicht immer einfach. Aber wir stellen uns Rückmeldungen und Gesprächen, wenn es mal nicht so gut gelungen ist und arbeiten stetig an einer Verbesserung.“

Eine kritische Selbstreflexion prägt Elke Müller in der Auseinandersetzung mit der Welt. Für die erfahrene Unternehmerin ist die gelebte Demokratie in Deutschland kein Selbstverständnis. So erfordern die jüngsten politischen und gesellschaftlichen Ereignisse eine klare Stellungnahme, um die Säulen der Demokratie zu pflegen, zu verteidigen und aktiv weiterzuentwickeln. „Wir leben in einer Zeit, in der das Engagement jeder und jedes Einzelnen zählt, sich für eine offene und vielfältige Gesellschaft stark zu machen. Ob im Familien- oder Freundeskreis, im Unternehmen oder in der Zusammenarbeit mit Geschäftspartner*innen und Kolleg*innen – jeden Tag ist es aktuell wichtig, zu den eigenen Werten wie Toleranz, Offenheit, Vielfalt und Zusammenhalt zu stehen und Haltung zu zeigen. Eine Haltung gegen ein rechtes, rückwärtsgewandtes Weltbild, bei dem Diskriminierung und die Unterdrückung von Frauenrechten selbstverständlich sind“, führt Müller weiter aus.

So lebe eine aktive und dynamische Demokratie von der aktiven Teilhabe aller gesellschaftlichen Gruppen. Selbstlos spricht sie davon, dass Unternehmen nur durch den respektvollen Umgang und den Austausch unterschiedlicher Meinungen existieren können. In ihrem letzten Blogbeitrag (https://www.compass-international.de/compass-insights/blog/detail/unsere-unternehmensphilosophie-eine-aktive-willkommenskultur-leben/) appelliert sie für eine klare Positionierung und Haltung gegen den aufkommenden Rechtsdruck: „In einer Zeit, in der populistische und extremistische Stimmen immer lauter werden, ist es umso wichtiger, dass wir uns als Unternehmer*innen klar positionieren und kontinuierlich für die Werte einstehen, die unser Zusammenleben prägen und überhaupt in der jetzigen Form ermöglichen.“

Als Integrationshandwerkerin nutzt Elke Müller ihre Expertise und ihre Stimme, um Brücken zu bauen, aktiv gegen Diskriminierung und Ausgrenzung vorzugehen und in den Dialog zu treten. Gemeinsam mit Elke Schulz, Geschäftsführerin von der Kommunikationskochschule (https://kommunikationskochschule.de/), widmet sie sich wöchentlich in ihrem “ Podcast mit Haltung (https://muellerundschulz.podigee.io/)“ einem gesellschaftspolitisch relevanten Thema. 2023 wurde der Podcast ins Leben gerufen. Seitdem konnten Elke und Elke, wie sich die beiden Frauen selbst bezeichnen, 44 aktuellen Themen ihre geballte Aufmerksamkeit schenken. Gewappnet mit fachlichem Know-How und spannenden Anekdoten aus ihrem Alltag schenken sie ihren Gesprächen eine gewisse Lockerheit, ohne dabei die Ernsthaftigkeit und ihr Ziel aus den Augen zu verlieren.

Elke Müllers Überzeugungen, Leitbild und Purpose spiegeln sich in ihrem Handeln wider. Ob bei der Arbeit, in ihrer Freizeit oder bei der Aufnahme ihres wöchentlichen Podcasts. Sie zeigt stets Haltung und leistet einen Beitrag für eine bessere Welt. Ihr Engagement geht weit über das Geschäftliche hinaus. Sie lebt die eingangs aufgeführten Worte und trägt diese authentisch nach außen. Das zeichnet Elke Müller als Mensch und Unternehmerin aus. Weitere Informationen zu Elke Müller und compass international finden Sie auf der Website https://www.compass-international.de/ .

Der Kompass ist nicht nur ihr Logo, er ist die Versinnbildlichung von dem, was compass international für ihre Kund*innen sind: Sie lotsen Unternehmen und Auftraggebende durch den nicht immer einfachen Prozess der Internationalität hin zur Diversity. Sie zeigen Wege auf und bringen ans Ziel. Mit zwanzig Jahren Erfahrung, Wissen und Praxis sind sie die kompetenten und verlässlichen Ansprechpartner*innen in Sachen Relocation, Integration, Diversity und interkulturelle Kompetenz. Ergänzt wird das Team im Bereich Relocation durch einen Pool freier Mitarbeiter*innen und im Bereich Training durch einen Trainerpool mit 60 Trainer*innen.

Kontakt
Compass International
Elke Müller
Epplestraße 5 A
70597 Stuttgart
+49 (0)711 28 47 09 – 0
https://www.compass-international.de

Innovative Webanwendung ermöglicht einfache Verfolgung und Verwaltung von NFT-Investitionen

Die Expertise von NFTFolio, um Portfolio im Bereich der NFTs aufzubauen

Innovative Webanwendung ermöglicht einfache Verfolgung und Verwaltung von NFT-Investitionen

Verwaltung von NFT-Investitionen

Grünwald im Juni 2023 – NFTFolio ist die Antwort auf alle Fragen, die sich NFT-Investoren stellen. Die Plattform bietet genau das, was man braucht: umfassende und stets aktuelle Daten, die von Branchenprofis und großen Krypto-Steuerunternehmen vertraut werden. Doch das ist längst nicht alles. NFTFolio ist auch benutzerfreundlich und intuitiv gestaltet. Jeder kann seine NFT-Investitionen einfach verwalten und optimieren. Ob man ein erfahrener Investor oder ein Neuling auf diesem Gebiet ist – NFTFolio ist die ideale Plattform für alle, die ihr Portfolio im Bereich der NFTs aufbauen und erweitern möchten.Hier mehr über das effektive Tool von NFTfolio erfahren: https://nftfolio.io/
NFTFolio bietet NFT-Investoren die Möglichkeit, ihre NFT-Investitionen und den aktuellen Wert einfach zu verfolgen und zu verwalten. Das umfassende Dashboard von NFTFolio ermöglicht es Anlegern, Trends zu bewerten, Ausgaben zu verfolgen, Handelserfolge zu messen, ihre Ansicht anzupassen, mehrere Wallets zu verwalten und ihre Sammlung zu durchsuchen und filtern. Die Webanwendung von NFTFolio beinhaltet auch eine Galeriefunktion zur Anzeige von NFT-Kunstwerken und eine Transaktionshistorie-Funktion zur Verfolgung vergangener Transaktionen. Hier mehr über das effektive Tool von NFTfolio erfahren: https://nftfolio.io/
„Wir sind stolz darauf, eine Plattform zu bieten, die es NFT-Investoren ermöglicht, ihr Portfolio einfach zu verwalten und den aktuellen Wert ihrer Investitionen zu verfolgen“, sagt Alexander Sachs, Gründer von NFTFolio. „Unsere Webanwendung bietet eine Vielzahl von Funktionen, die es Anlegern ermöglichen, ihre NFT-Investitionen zu optimieren und das Beste aus ihrem Portfolio herauszuholen.“
Alexander Sachs und Mike Hager sind wahre Pioniere in der Welt der Finanzen und der Blockchain-Technologie. Ihre jahrelange Erfahrung und ihr unerschütterlicher Glaube an die Zukunft dieser Technologie haben sie zu den Schöpfern von NFTFolio gemacht. Mit ihrer tiefen Liebe zur Blockchain-Technologie haben sie zahlreiche erfolgreiche Kooperationen durchgeführt und sind nun bereit, ihre Expertise in die Gründung von NFTFolio zu investieren. Diese innovative Softwarefirma hat sich auf das effektive Management von NFT-Portfolios spezialisiert und wird zweifellos dazu beitragen, die Welt der Kryptowährungen zu revolutionieren. Mit ihrer Vision und ihrem Know-how sind Alexander Sachs und Mike Hager die perfekten Partner für jeden, der in die Welt der NFTs eintauchen möchte.

Alexander Sachs und Mike Hager, Gründer von NFTFolio, sind wahre Vorreiter im Bereich der Finanzen und der Blockchain-Technologie. Ihre langjährige Erfahrung und ihr unerschütterlicher Glaube an die Zukunft dieser Technologie haben sie dazu befähigt, NFTFolio zu gründen. Mit ihrer tiefen Leidenschaft für die Blockchain-Technologie haben sie zahlreiche erfolgreiche Zusammenarbeiten durchgeführt und sind nun bereit, ihr Fachwissen in den Aufbau von NFTFolio zu investieren. Diese innovative Softwarefirma hat es sich zur Aufgabe gemacht, NFT-Portfolios effektiv zu verwalten und wird zweifellos dazu beitragen, die Welt der Kryptowährungen zu revolutionieren.

Kontakt
NFTfolio GmbH
Alexander Sachs
Bomhardstr. 7
82031 Grünwald
015110867089
https://nftfolio.io/

BDL: Wirtschaftsstandort braucht Anreize für Zukunftsinvestitionen

– BDL-Präsident Kai Ostermann: Leasing entscheidender Faktor zur Bewältigung der Transformation
– Leasing-Branche und Verband feiern Doppeljubiläum in Berlin: 60 Jahre Leasing in Deutschland und 50 Jahre BDL

Berlin, 9. November 2022 – „Der Wirtschaftsstandort Deutschland braucht gerade jetzt die Entscheidung für Zukunftsinvestitionen“, erklärt Kai Ostermann, Präsident des Bundesverbandes Deutscher Leasing-Unternehmen (BDL). Die Dringlichkeit der nachhaltigen Transformation habe durch die aktuelle Energiekrise zugenommen. „Der Schlüssel, um die Transformationsprozesse zu bewältigen, liegt in neuen Technologien und nachhaltigen Wirtschaftsgütern. Erneuerbare Energieanlagen müssen massiv ausgebaut, die Produktion muss auf emissionsarme und energieeffiziente Anlagen umgerüstet und der Verkehr elektrifiziert werden.“ Der Investitionsbedarf sei entsprechend enorm. Jedoch habe der russische Angriffskrieg in der Ukraine die durch die Corona-Pandemie bedingte Investitionsschwäche in Deutschland noch verstärkt. „Die Leasing-Wirtschaft ist ein wichtiger Partner für Unternehmen, um Zukunftsinvestitionen zu realisieren, denn in unsicheren Zeiten wird Leasing verstärkt genutzt“, führt Ostermann aus.

Der Präsident verweist anlässlich des Jubiläums von Verband und Branche darauf, dass die Leasing-Wirtschaft transformationserfahren ist und in ihrer 60-jährigen Geschichte wiederholt technischen Innovationen zum Durchbruch verholfen hat. „Aber Unternehmen brauchen Investitionsanreize, Planungssicherheit und verlässliche Rahmenbedingungen, um zu investieren. Zusätzliche Belastungen, gerade für den Mittel-stand, sind dagegen Bremsklötze für die Investitionsabsichten“, warnt er.

„Neben dem Abbau von Bürokratie und der Beschleunigung von Genehmigungsverfahren können auch öffentliche Förderprogramme den Markthochlauf von „grünen“ Investitionen unterstützen“, hebt Dr. Claudia Conen, Hauptgeschäftsführerin des BDL, hervor. Sie kritisiert, dass die Politik bei der Konzeption von Förderprogrammen häufig Leasing diskriminiert. „Der Ausschluss von Leasing-Finanzierungen geht am unternehmerischen Investitionsinteresse vorbei. Denn für die Mehrzahl der Unternehmen steht die Nutzung eines Wirtschaftsguts an Stelle des durchfinanzieren Eigentumserwerbs im Vordergrund, was auch im Sinne der Nachhaltigkeit vernünftig ist“, erläutert sie. Dies müsse in den Förderbedingungen abgebildet werden. „Wir brauchen zielgerichtete, planbare und für alle Finanzierungsformen gleichberechtigte Anreize, die die Investitionsdynamik am Standort Deutschland antreiben“, fasst Dr. Conen zusammen.

Die Leasing-Wirtschaft, die am Abend im Axica am Brandenburger Tor ihre Gründung vor 60 Jahren in Deutschland sowie das 50. Jubiläum des Leasing-Verbandes mit knapp 300 hochkarätigen Gästen aus Branche, Politik und Wirtschaft feiert, finanziert bereits seit langem Photovoltaik-Anlagen und Windparks, bringt Elektromobilität und Fahrräder auf die Straße, führt energieeffiziente Produktionsmaschinen und sichere, innovative Technologien ein und sorgt für ihre Verbreitung u. a. bei Dienstleistern, Handwerkern, Bau- und Industrieunternehmen, Krankenhäusern und Pflegediensten.

Neben der reinen Investition werden eine breite Palette von Serviceleistungen, aber auch beratende Unterstützung für die Erstellung individueller Nachhaltigkeitsberichte oder für die Einbeziehung von Transformationsförderprogrammen angeboten. „Die Leasing-Branche ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg der Transformation der deutschen Wirtschaft“, betont BDL-Präsident Ostermann.

Zum Jubiläum von Branche und Verband

1962 gründeten sich die ersten Leasing-Gesellschaften in Deutschland. Die Pioniere der Branche hatten die innovative Finanzierungsform aus den USA importiert und mussten zunächst eine Reihe von Hürden überwinden: Der rechtliche und steuerliche Rahmen für Leasing war noch nicht abgesteckt. Auch war die Mentalität der Deutschen zu jener Zeit noch stark vom Eigentumsgedanken geprägt. Die Überzeugung, dass die Nutzung eines Autos, eines Computers oder einer Maschine, und nicht das reine Eigen-tum daran, Werte schafft, musste sich erst langsam durchsetzen. Heute ist Leasing in fast allen Wirtschaftszweigen präsent und attraktiver denn je. Insgesamt sind in Deutschland Wirtschaftsgüter im Wert von mehr als 200 Mrd. Euro verleast.

Zehn Jahre nachdem Leasing in Deutschland Fuß gefasst hatte, gründeten 16 Gesellschaften den Deutschen Leasing-Verband. 1975 erfolgte die Umbenennung in BDL. Der Verband wuchs innerhalb von 20 Jahren auf rund 100 Mitglieder an. 2001 fusionierte der BDL mit dem Interessenverband Deutscher Leasing-Unternehmen (IDL), dem seit Ende der 1980er-Jahren vor allem kleinere und mittlere Gesellschaften angehörten. Der durch die Vereinigung gestärkte neue BDL verlegte seinen Sitz in die Hauptstadt Berlin und vertritt seither die Interessen der gesamten Leasing-Wirtschaft in Deutschland. Aktuell sind über 230 Unternehmen im BDL organisiert.

Weitere Informationen zur Leasing-Geschichte auf der Jubiläumswebsite: https://50jahre.leasingverband.de/

Der Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen (BDL) ist die Stimme der Leasing-Wirtschaft in Deutschland. Seine 230 Mitgliedsgesellschaften repräsentieren rund 90 Prozent des Gesamtmarktvolumens. Die Struktur der Leasing-Branche ist mittelständisch geprägt. Derzeit sind in Deutschland Wirtschaftsgüter im Wert von über 200 Mrd. Euro verleast. Die Leasing-Wirtschaft finanziert im Jahr etwa ein Drittel der gesamtwirtschaftlichen Ausrüstungsinvestitionen. 2022 feiern der BDL sein 50. Jubiläum und die Branche ihre Gründung vor 60 Jahren.

Firmenkontakt
Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen
Dr. Claudia Conen
Markgrafenstraße 19
10969 Berlin
0302063370
bdl@leasingverband.de
http://bdl.leasingverband.de/

Pressekontakt
Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen
Heike Schur
Markgrafenstraße 19
10969 Berlin
0302063370
schur@leasingverband.de
http://bdl.leasingverband.de/

10 Aussagen für mehr Balance im Leben Teil I

Personal Trainer Tim Herrmann liegt die Balance seiner Kunden sehr am Herzen und geht darauf ein, wie diese zu finden und zu halten sei.

10 Aussagen für mehr Balance im Leben Teil I

Tim Herrmann spricht über mehr Balance im Leben

Personal Trainer Tim Herrmann versteht es als seine Verantwortung zu schauen, dass es seinen Kunden umfassend gut geht – physisch und psychisch. Aus diesem Grund liegt es ihm sehr am Herzen, sich jedem einzelnen intensiv zu widmen. „In meiner Arbeit mit meinen Kunden merke ich, dass vielen die Balance in ihrem Leben fehlt. In Gesprächen gehen wir dann gemeinsam auf die Suche nach den Ursachen. Dabei stößt man oftmals auf die selben Ursachen.“ Dies nehme er zum Anlass, eine Aufzählung von verschiedenen Punkten zu verfassen und zu veröffentlichen, um sie einem breiten Publikum nahe zu bringen.

„Vergleiche dich nicht mit anderen, du trainierst für dich selbst.“ Ein wesentlicher Punkt sei, ob man extrinsisch oder intrinsisch motiviert sei. Man trainiere nicht für die Followerzahl, man trainiere nicht für den Partner oder die Eltern oder Freunde. Man trainiere für sich selbst. Dies sei die Grundlage, um am Ball zu bleiben. „Ich persönlich möchte, dass meine Kunden aus der eigenen Motivation heraus trainieren. Dass sie wissen, dass sie mit dieser Stunde etwas Gutes für sich selbst tun, für ihre Gesundheit oder dafür, um schmerzfrei zu werden oder auch, um besser auszusehen. Das ist vollkommen in Ordnung. Aber sie machen es, weil sie es selbst möchten. Was ich meinen Klienten oft sage ist, dass wenn sie diese Stunde mit mir haben, ist das ein Safe Space für sie. Sie kommen zu mir und in dieser Stunde dreht sich alles nur um sie, ihre Bedürfnisse und Wünsche. Es geht auch nicht um meine Wünsche oder meine Vorstellungen von einem guten Training. Es gibt nur SIE.“, geht der Profi näher auf sein Vorgehen ein. Als Trainer sei es seine Aufgabe, auf die Menschen einzugehen und durch ein hohes Maß an Empathie herauszufinden: „Wie geht es dem Kunden heute?“ Und je nachdem das Training auch mal anzupassen, vielleicht ein bisschen mehr zu sprechen, nicht ganz so ein hartes Training zu machen.

„Sei geduldig und konsequent in deinen Handlungen, schlägt in dieselbe Kerbe. Auch hier, das habe ich schon oft angeprangert, wird oftmals über Werbung oder Influencer oder wie auch immer mit den Wünschen und Bedürfnissen der Leute gespielt. Es wird suggeriert: ,ja, du kannst mit ganz wenig Anstrengung irre viel erreichen. Fünf Minuten am Tag super Workout – mehr musst du nicht machen. Trink dieses Pulver sechs Wochen und du hast 20 Kilo abgenommen, musst du gar nicht viel machen dafür.´ Undsoweiter undsofort … Das ist ausgemachter Blödsinn!“ Die Wahrheit sei einfach, aber ungeschönt: wer 10, 15, 20 Jahre nichts gemacht habe, brauche auch Jahre, um fit zu werden oder auch, um abzunehmen. Das braucht Geduld, Geduld, Geduld. Wichtig dabei sei insbesondere, sich nur auf wenige Dinge zu fokussieren und diese aber konsequent durchzuziehen.

Mehr Informationen und Kontakt zu Tim Herrmann – Personal Trainer, Vertrauter und Wegbegleiter gibt es hier: https://www.pt-timherrmann.de/

Als Personal Trainer, Vertrauter und Wegbegleiter in Berlin steht Tim Herrmann seinen KlientInnen stets verlässlich und zielorientiert zur Seite. Er kennt die Negativ-Spirale des hektischen Arbeitsalltags, aus der es sich zu befreien gilt und schneidet die gemeinsamen Trainingseinheiten stets individuell auf die Bedürfnisse seines Gegenübers zu.

Mit klaren und verständlichen Trainingsstrategien sowie der professionellen Betreuung bei der Ausführung des gemeinsamen Trainings, schafft Tim Herrmann die Grundlage für die selbstbestimmte Einbindung von Bewegung im Alltag seiner KlientInnen. Dabei orientiert er sich stets an den individuellen Zielsetzungen seines Gegenübers. In der Zusammenarbeit mit Tim Herrmann geht es um die Stärkung der persönlichen Fitness, ein gutes Körpergefühl sowie eine befreite und ausgeglichene Haltung.

Kontakt
Tim Herrmann – Ihr Personal Trainer, Vertrauter und Wegbegleiter in
Tim Herrmann
Hansastr. 159
13088 Berlin
+49 157 53 04 09 16
info@pt-timherrmann.de
https://pt-timherrmann.de/