FairToner zählt zu den „Top Shops 2025“

FairToner zählt zu den "Top Shops 2025"

(Bildquelle: # 506240291 © webbiz – stock.adobe.com)

Der Online-Händler FairToner.de (https://www.fairtoner.de/) wurde im Rahmen der renommierten Studie „Top Shops 2025“ von COMPUTER BILD und dem Marktforschungsinstitut Statista als einer der besten Onlineshops Deutschlands ausgezeichnet. Die Auszeichnung erfolgte am 25. März 2025 digital auf der Website von COMPUTER BILD und wurde am 04. April 2025 zusätzlich in der bundesweiten Printausgabe veröffentlicht.

Umfassende Analyse mit über 134.000 Prüfpunkten

Bereits im zwölften Jahr in Folge wurden im Rahmen dieser unabhängigen Untersuchung die besten deutschen Onlineshops ermittelt. Die Methodik der Studie basiert auf einer zweigeteilten Bewertungsstruktur: Einerseits wurden objektive Kriterien wie Lieferzeiten, technische Qualität oder Zahlungsarten durch 23 unabhängige Testerinnen und Tester überprüft. Andererseits flossen die subjektiven Erfahrungen von über 4.000 Onlinekäuferinnen und -käufern ein, insbesondere zur Benutzerfreundlichkeit und visuellen Gestaltung der Shops.
Insgesamt wurden über 7.000 potenzielle Kandidaten untersucht. Über 134.000 einzelne Datenpunkte wurden erhoben, analysiert und bewertet. Die Studie gliederte die Shops in neun Hauptkategorien – darunter auch „Bürobedarf“, in der FairToner besonders überzeugte.

Hohe technische Qualität und Nutzerfreundlichkeit im Fokus

FairToner überzeugte insbesondere in den Bereichen technische Qualität und Benutzerfreundlichkeit. Das moderne, funktional strukturierte Design sowie die klaren Produktinformationen tragen wesentlich zum positiven Einkaufserlebnis bei. In der Branche „Bürobedarf“ zählt FairToner damit zur Spitze des deutschen E-Commerce.

Die CPO Concept GmbH aus Meinerzhagen vertreibt über den Onlineshop www.fairtoner.de Verbrauchsmaterialien für Drucker, Kopierer, Fax- und Multifunktionsgeräte vieler bekannter Druckerhersteller.

Firmenkontakt
CPO Concept GmbH
Sascha Kolditz
Eisenweg 13
58540 Meinerzhagen
+49 (0)2354 94499260
https://www.fairtoner.de

Pressekontakt
CPO Concept GmbH
Sascha Kolditz
Eisenweg 13
58540 Meinerzhagen
+49 (0)2354 94499260
https://www.fairtoner.de

Neuer CEO bei Y1: Armin Dressler übergibt an Sebastian Wohlrapp

Neuer CEO bei Y1: Armin Dressler übergibt an Sebastian Wohlrapp

Sebastian Wohlrapp (links) ist neuer CEO der Y1 Digital AG. Armin Dressler konzentriert sich künftig

Die Y1 Digital AG, eine der größten E-Commerce- und Digitalagenturen Europas, stellt sich für die Zukunft neu auf: Ab dem 1. April ist Sebastian Wohlrapp Chief Executive Officer (CEO). Armin Dressler, der Y1 in den vergangenen Monaten strategisch neu aufgestellt und geprägt hat, gibt die operative Verantwortung ab und konzentriert sich künftig voll auf seine Rolle als Chairman und Hauptinvestor. In den kommenden Monaten will Wohlrapp Y1 als verlässlichen Partner positionieren, der Marken nicht nur begleitet, sondern auch fordert. Dazu bündelt Y1 seine Stärken in E-Commerce, PIM, PXM, CMS und Beratung zu einem Angebot mit klarem Fokus, strategischer Tiefe und echter Leidenschaft für herausragende Kundenerlebnisse.

Mit Sebastian Wohlrapp rückt eine erfahrene Führungspersönlichkeit an die Spitze, die Y1 in eine neue Wachstums- und Innovationsphase führen soll. „Ich danke Armin Dressler und dem ganzen Team. Sie haben Y1 zu einem führenden Anbieter für digitale Beratung und Plattformlösungen gemacht – mit strategischer Tiefe und exzellenter Umsetzung. Ich freue mich, diese Arbeit fortzusetzen und Y1 klar auf Wachstumskurs zu halten“, so der neue CEO.

Wohlrapp bringt über zwei Jahrzehnte Erfahrung in der digitalen Wirtschaft mit. Zuletzt verantwortete er als Group Managing Director bei diconium unter anderem die Bereiche Strategie, Finanzen sowie Global Sourcing and Delivery. In seiner Laufbahn war er an der Entwicklung digitaler Plattformen für Unternehmen wie Hugo Boss, Victorinox, Porsche und Mercedes-Benz maßgeblich beteiligt. Früh erkannte er den steigenden Bedarf an Strategieberatung bei der E-Commerce-Implementierung und gründete 2011 diconium strategy. Schon als Schüler baute er seinen ersten Online-Shop. Seitdem ist er der Verbindung von Geschäftsproblemen mit technologischen Innovationen treu geblieben.

Heute steht der Markt für E-Commerce und digitales Marketing an einem entscheidenden Wendepunkt: Marken kämpfen mit steigender Komplexität, sinkenden Margen und dem zunehmenden Druck, echte Kundenerlebnisse zu liefern. Für Armin Dressler ist Wohlrapp daher ein absoluter Wunschkandidat: „Mit Sebastian übernimmt ein CEO, der diese Entwicklung nicht nur versteht, sondern unsere Vision teilt, maßgeschneiderte Produkterlebnisse entlang der gesamten Customer Journey zu schaffen. Ich bin davon überzeugt, dass Y1 unter seiner Führung weiter an Stärke gewinnen wird.“

Als Teil dieser Neuausrichtung hatte Dressler die Dienstleistungen des Unternehmens zuletzt in vier spezialisierte Business Units umstrukturiert, die jeweils von erfahrenen Experten geleitet werden: Product Experience Management, Commerce Experience, Content Experience und Scale Commerce. Seine Vision als Gründer und CEO von PXMIZE ist es, weiteres Wachstum zu fördern und Kompetenzen gezielt zu bündeln, um für Marken neue Wege der Differenzierung zu ermöglichen.

Auch Wohlrapp sieht Y1 ideal positioniert, um den Wandel im E-Commerce mitzugestalten: „Echte Innovation entsteht nicht, wenn man Kreativität in Organigramme presst oder Probleme auslagert, nur um Geld zu sparen. Ich will mit dem Team genau das bauen, was Kunden wirklich brauchen. Y1bringt die richtigen Menschen, das nötige Können und die besten Werkzeuge zusammen, um funktionierende Komponenten auf der Grundlage starker und bewährter Partnerschaften zusammenzustellen.“

Über Y1 Digital AG:
Die Y1 Digital AG bietet ganzheitliche digitale Lösungen für den E-Commerce: von Digital Branding und Design über UX/UI, Entwicklung, Cloud-Services bis hin zu digitalem Marketing und umfassenden Beratungsleistungen. Der Hauptsitz ist Stuttgart; weitere Standorte sind Berlin und München. Darüber hinaus ist die Digitalagentur mit Dependancen in der Schweiz und in Österreich vertreten.
Mehr unter: www.y1.de

Firmenkontakt
Y1 Digital AG
Sebastian Wernhöfer
Goltsteinstraße 87
50968 Köln
022134803833
www.y1.de

Pressekontakt
Siccma Media GmbH
Ibrahim Mazari
Goltsteinstraße 87
50968 Köln
022134803833
www.y1.de

Von der IBAN zur IDAN: KeyOne bringt den Online-Handel auf das nächste Level

Von der IBAN zur IDAN: KeyOne bringt den Online-Handel auf das nächste Level

KeyOne-Logo

Bad Homburg, 28. März 2025 –
Der Online-Handel steht vor einer Revolution – und KeyOne treibt sie an. Jeder kennt die IBAN und jetzt kommt das Pendant für den Online-Handel: IDAN (International Delivery Address Number). Entwickelt von KeyOne, ermöglicht diese Technologie blitzschnelle Einkäufe, präzisere Lieferungen und exklusive Rabatte – und das mit nur einer einzigen Kennung. Der Kopf hinter dieser Innovation? Julian Pfeiffer, ein 17-jähriger Unternehmer, der bereits mit 13 Jahren Wirtschaftsinformatik studierte und nun die nächste große E-Commerce-Revolution anführt. „Jeder kennt die IBAN – jetzt bringen wir mit IDAN den Standard für den weltweiten E-Commerce“, erklärt Pfeiffer.

Für Online-Shopper war das Einkaufen bislang oft mühsam: Jedes Mal müssen Kundendaten neu eingegeben, Adressen bestätigt und Passwörter verwaltet werden. Mit IDAN gehört das Problem der Vergangenheit an. Eine einmalige Registrierung reicht, um überall blitzschnell und fehlerfrei Bestellungen aufzugeben und dabei von exklusiven Rabatten und Angeboten zu profitieren.

Auch Händler profitieren erheblich, denn Online-Shops, die KeyOne integrieren, steigern ihre Umsätze sofort. Studien zeigen, dass ein reibungsloser Checkout-Prozess die Abbruchquote drastisch reduziert, was zu weniger Kaufabbrüchen, höheren Conversion-Rates und einer besseren Kundenbindung durch gezielte Rabattaktionen führt. Die Nachfrage nach effizienteren Online-Handelslösungen wächst rasant. KeyOne bietet mit IDAN eine Technologie, die das Potenzial hat, zum neuen Branchenstandard zu werden – ähnlich wie die IBAN im Bankenwesen.

Investoren erkennen das enorme Wachstumspotenzial, denn KeyOne basiert auf einem einzigartigen Geschäftsmodell mit globaler Skalierbarkeit, bedient eine hohe Nachfrage mit rasant steigenden Nutzerzahlen und bietet eine innovative Technologie mit langfristigem Erfolgspotenzial.

Hier mehr erfahren: https://www.keyone.me/

Über KeyOne:
KeyOne ist ein Unternehmen aus Bad Homburg, das mit der IDAN (International Delivery Address Number) eine revolutionäre Lösung für den Online-Handel bietet. Shopper speichern ihre persönlichen Daten sicher unter einem einzigen Schlüssel und profitieren von blitzschnellen Checkouts, exklusiven Rabatten sowie vorteilhaften Gutscheinen. Händler steigern mit der Integration von KeyOne ihre Sichtbarkeit, die Conversion-Rates sowie dadurch auch deutlich die Verkaufszahlen – und das mit minimalem Aufwand.

Kontakt
KeyOne Verwaltungs GmbH
Cornelius Finck
Schaberweg 28a
61348 Bad Homburg
+49 6172 5943-575
https://www.keyone.me

pds Software wird exklusiver Platinpartner von OBETA – Starke Partnerschaft für digitale Innovation im Elektrohandwerk

pds Software wird exklusiver Platinpartner von OBETA - Starke Partnerschaft für digitale Innovation im Elektrohandwerk

V. l. n. r.: Sarah Tietjen (pds), Sascha Schluckebier (OBETA), Jonah Kröger (pds)

Langfristige Partnerschaft, technologischer Vorsprung und ein exzellenter Service: Auf dieser Grundlage wurde die pds GmbH von OBETA, dem Elektrogroßhandel mit einem deutschlandweiten Filialnetz von heute über 65 Standorten, als alleiniger Platinpartner für Handwerkersoftware ausgezeichnet. Diese Ehrung würdigt nicht nur die langjährige Zusammenarbeit, sondern auch die konsequente Fokussierung auf Innovation und Kundenerfolg, mit der beide Unternehmen das Elektrohandwerk im Zuge der digitalen Transformation voranbringen.

Eine reibungslose Zusammenarbeit im E-Commerce ist für das Elektrohandwerk und den Fachgroßhandel von entscheidender Bedeutung. Während das Fachhandwerk bei der Auftragsabwicklung auf effiziente Abläufe angewiesen ist, benötigt der Großhandel eine nahtlose Integration, um die Lieferkette optimal zu steuern. Beide Bereiche profitieren von einer effektiven E-Commerce-Strategie, die sowohl Effizienz als auch Erfolg in der Abwicklung von Kundenprojekten gewährleistet.
Bereits seit 2021 ist die pds GmbH bei OBETA Premiumpartner für Handwerkersoftware. Diese Ehrung wurde nun mit dem Platinpartnerschafts-Siegel von pds auf ein neues Level gehoben.

Platin-Auszeichnung für technologische Exzellenz
„Mit pds Software haben wir einen Partner, der technologisch führend ist und mit uns langfristig neue Maßstäbe in der digitalen Vernetzung setzt. Die Platinpartnerschaft ist ein klares Zeichen für die Exklusivität und strategische Bedeutung dieser Zusammenarbeit“, betont Sascha Schluckebier, E-Commerce, bei OBETA.

Auch die pds GmbH sieht in der exklusiven Auszeichnung von OBETA eine Bestätigung für die enge Kooperation, die echte Mehrwerte für gemeinsame Kunden bietet: „Wir sind stolz darauf, dass OBETA uns dieses Vertrauen schenkt. Durch die enge Zusammenarbeit können wir unseren Kunden eine noch bessere Anbindung an den Großhandel und effizientere Prozesse ermöglichen“, so Alexander Post, Head of Sales bei der pds GmbH.

Mit der Verleihung des Platin-Status würdigt OBETA nicht nur die bisherigen Erfolge, sondern setzt auch ein starkes Zeichen für die Zukunft. pds Software erhält den Platin-Status insbesondere für:

– Technologische Führungsrolle: Modernste Softwarelösungen, die höchste Standards in Funktionalität und Sicherheit erfüllen.
– Exzellenten Service: Ein Support- und Trainingsangebot, das Maßstäbe setzt und gemeinsamen Kunden nachhaltigen Mehrwert bietet.
– Strategische Relevanz: pds Software treibt durch innovative Ansätze und partnerschaftliches Engagement die Weiterentwicklung der gemeinsamen Ziele maßgeblich voran.

Die exklusive Auszeichnung durch OBETA unterstreicht die erfolgreiche Zusammenarbeit und bildet ein starkes Fundament für die weitere strategische Partnerschaft im Elektrohandwerk.

Ergänzende Details zu der Partnerschaft im Bereich „Digitaler Einkauf am Beispiel von OBETA und der pds Handwerkersoftware“ erhalten Interessenten unter: https://youtu.be/MBeJdrfDypY.

pds auf der eltefa, eltec und efa:ON 2025
Die pds GmbH ist in 2025 auf diversen Fachmessen als Aussteller vertreten, unter anderem auf den folgenden Elektro-Fachmessen:
– eltefa: Fachmesse für Elektro, Energie, Gebäude und Industrie vom 25. – 27.03.2025 auf dem Messegelände Stuttgart, Halle 8, Stand 8B60
– eltec: Fachmesse für Elektro- und Energietechnik vom 20. – 22.05.2025, Messe Nürnberg, Halle 9, Stand C31
– efa:ON 2025: Fachmesse für Elektro-, Gebäude- und Lichttechnik, 23.09. – 25.09.2025 in der Messe Leipzig

Zur Anmeldung eines persönlichen Gesprächstermins oder einer Vorführung gelangen Interessenten über https://pds.de.

Über die Oskar Böttcher GmbH & Co. KG:
Seit über einem Jahrhundert ist OBETA eine feste Größe im Elektrogroßhandel und ein verlässlicher Partner für das Elektrohandwerk. Mit einem deutschlandweiten Filialnetz aus über 65 Standorten sowie den Tochterfirmen eldis electro distributor GmbH und Heinrich Häusler GmbH sichert OBETA schnelle Verfügbarkeiten und kompetente Beratung vor Ort. Ein Sortiment von über einer Million Artikeln, kombiniert mit einer leistungsfähigen Logistik, ermöglicht eine reibungslose Auftragsabwicklung: Mehr als 5.000 Bestellungen werden täglich kommissioniert und durch den firmeneigenen Fuhrpark bereits am nächsten Werktag ausgeliefert. Mehr unter https://obeta.de/.

Über pds
Mit 50 Jahren Branchenerfahrung entwickelt die pds GmbH digitale Lösungen für alle Prozesse im Handwerk und Bau: von der Kalkulation über das Bestellwesen, Lagerwirtschaft, Serviceaufträge und Ressourcenplanung bis zur Rechnung sowie optional einem ganzheitlichen Finanz- und Personalwesen. Damit deckt pds Software alle Anforderungen des Bauhaupt- und Baunebengewerbes vollumfänglich ab – bei beständiger Flexibilität der Softwaremodule. Bereits über 45.000 Anwender organisieren mit pds Software ihre Geschäftsabläufe ganzheitlich, voll digital, mobil über moderne Apps und auf Wunsch jederzeit verfügbar in der Cloud. Rund 180 Mitarbeitende und ein dichtes Partnernetzwerk betreuen die Kunden bundesweit. Weitere Informationen: www.pds.de

Firmenkontakt
pds GmbH
Sarah Tietjen
Mühlenstr. 22-24
27356 Rotenburg
+49 (0) 4261 – 855-304
+49 (0) 4261 – 855-371
https://www.pds.de

Pressekontakt
trendlux pr GmbH
Petra Spielmann
Oeverseestraße 10 – 12
22769 Hamburg
+49 (0) 40-800 80 990-0
+49 (0) 40-800 80 990-99

PR-Agentur Hamburg

Strix Group gewinnt DELTA Equity Partner

Strix Group gewinnt DELTA Equity Partner

Strix Group gewinnt DELTA Equity Partners

Um das erklärte Ziel, die führende europäische Digital Commerce Agentur aufzubauen, schneller zu erreichen

Die Strix Group, eine europäische Digital Commerce Agenturgruppe, gibt eine strategische Partnerschaft mit DELTA Equity Partners bekannt. DELTA Equity Partners, eine niederländische Private-Equity-Gesellschaft, die sich auf Buy-and-Build-Strategien spezialisiert hat, wird Strix bei seinem Ziel unterstützen, die führende europäische Digital Commerce Agentur zu werden.

Mit der finanziellen Unterstützung von DELTA und der umfassenden Expertise im Bereich Fusionen und Übernahmen wird Strix über die erforderlichen Ressourcen und die notwendige Unterstützung verfügen, um seine Buy-and-Build-Strategie umzusetzen. Diese Zusammenarbeit wird die Fähigkeit von Strix stärken, seinem wachsenden Kundenstamm modernste Digital Commerce Lösungen anzubieten, und gleichzeitig allen Strix-Mitarbeitern erhebliche Möglichkeiten für weiteres internes Wachstum und Innovation bieten.

Marc-Paul Brandt, CEO der Strix Group: „Diese Partnerschaft mit DELTA markiert einen entscheidenden Schritt auf dem Weg von Strix. Das Vertrauen von DELTA in unser Team, kombiniert mit ihrer Expertise in den Bereichen M&A und Technologieinvestitionen, passt perfekt zu unserer Vision, unseren Kunden modernste Digital Commerce Lösungen zu bieten. Gemeinsam bauen wir ein Powerhouse, das die Zukunft des digitalen Handels in ganz Europa prägen wird.“

Strix wird weiterhin unabhängig agieren und sein Managementteam sowie seine Kernleistungen, die Bereitstellung innovativer digitaler Handelsplattformen, zusammen mit seinen strategischen Technologiepartnern Shopify, Shopware, commercetools und Adobe (Magento) beibehalten. Die bestehenden Gesellschafter unterstützen das Unternehmen weiterhin und gewährleisten Kontinuität und die Ausrichtung auf die langfristigen Ziele von Strix.

Geleitet von der Vision „Pushing Boundaries in Digital Commerce“ wird Strix durch die Erweiterung der technologischen Fähigkeiten und der Endmarkt-Expertise aus neuen Partnerschaften im Bereich Buy & Build ein noch stärkerer strategischer Partner für seine Kunden sein. Durch die Schaffung der führenden europäischen Agentur für digitalen Handel wird Strix als erstes Unternehmen neue Trends erkennen und sich an diese anpassen, starke Lösungen für den digitalen Handel liefern und Transformationen in D2C-, B2B- und Marktplatzmodellen vorantreiben.

Niels van Aalten, Founder und Managing Partner von DELTA Equity Partners, teilt seine Begeisterung für die neue Partnerschaft: „Der Markt für digitalen Handel ist fragmentiert und es fehlt ein Qualitätsführer. Mit Strix sehen wir die Möglichkeit, einen Marktführer aufzubauen, der sich zu 100 % auf den digitalen Handel konzentriert. Das talentierte Team von Strix, die europäische Präsenz und die Expertise in Schlüsseltechnologien machen das Unternehmen zum idealen Ausgangspunkt für eine ehrgeizige Buy-and-Build-Strategie.“

Die Entscheidung, mit DELTA zusammenzuarbeiten, folgte einer umfassenden Suche nach dem richtigen Investor. DELTA stach durch seine Übereinstimmung mit den Zielen von Strix, seinen kooperativen Ansatz, seinen Fokus auf Buy-and-Build-Strategien und seine Branchenexpertise hervor. Die Erfolgsbilanz des Unternehmens beim Aufbau erfolgreicher Unternehmen und sein Fokus auf vertrauensbasierte Partnerschaften machten es zur idealen Wahl, um Strix in der nächsten Phase seiner Reise zu unterstützen.

Weitere Informationen unter: https://www.strix.net/de

Über die Strix Group:
Die Strix Group ist eine internationale Agentur für digitalen Handel mit über 200 E-Commerce-Spezialisten, die von Standorten in Polen, den Niederlanden und Deutschland aus arbeiten. Die Strix Group ist Shopify Plus-Partner und Shopware Platinum-Partner. Die Strix Group arbeitet für führende B2B-, Einzelhandels- und D2C-Unternehmen im gehobenen Mittelstand, darunter Kunden wie Interpneu, Brita, Lancerto, Semilac und Skins.

Über DELTA Equity Partners:
DELTA Equity Partners ist ein auf bestimmte Sektoren spezialisierter Buy-and-Build-Investor mit Sitz in den Niederlanden. Die Private-Equity-Firma investiert in europäische KMU aus den Bereichen Technologie und Gesundheit mit dem Ziel, die nächste Generation von Qualitätsführern in Nischenmärkten wie dem digitalen Handel aufzubauen. DELTA unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung der Buy-and-Build-Strategie und stellt Wissen, Fachkenntnisse und Kapital für die Umsetzung der Strategie bereit.

Kontakt
Strix Germany GmbH
Florian Borchers
Alfred-Herrhausen-Allee 3-5
65760 Eschborn

https://www.strix.net/de

Unternehmenswachstum mit einzigartigen Verkaufskanälen

e-Trado treibt nachhaltigen Erfolg voran: Innovative Verkaufskanäle und maßgeschneiderte Marketingstrategien im Fokus

Unternehmenswachstum mit einzigartigen Verkaufskanälen

Unternehmenswachstum mit einzigartigen Verkaufskanälen

Mülheim an der Ruhr, [14.01.2025] – e-Trado, ein führender Anbieter im Vertriebsdienst, setzt neue Maßstäbe für Unternehmen und StartUps, die nachhaltigen Erfolg anstreben. Mit einem besonderen Fokus auf einzigartige Verkaufskanäle, individuell zugeschnittene Marketingpakete sowie zukunftsgerichtete Produktplatzierungsstrategien, bietet e-Trado umfassende Lösungen zur Steigerung von Sichtbarkeit und Wachstum am Markt.

Das Alleinstellungsmerkmal von e-Trado:

Im Zentrum des Angebots von e-Trado steht ein beeindruckendes Netzwerk an Verkaufskanälen, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Produkte auf ausgewählten Plattformen strategisch zu positionieren. Diese Kanäle garantieren maximale Markenpräsenz und fördern gezielt die Verkaufsstrategie. Ob auf Plattformen wie Otto, Galaxus oder anderen – e-Trado schafft für Unternehmen den direkten Sprung in den Markt. „Mehr Nähe zum Kunden als über diese Kanäle ist kaum möglich“, so Vertreter des Unternehmens.

Individuelle Lösungen für maßgeschneiderte Erfolge:

Ein weiterer Kern der Dienstleistungen sind die flexiblen Monats-Pakete. Diese reichen von einfachen Basislösungen bis hin zu umfassenden Fullservice-Paketen, die alle Aspekte moderner Marketingstrategien abdecken. Das Besondere? e-Trado arbeitet eng mit externen Beratern und Textern zusammen. Dank dieser Zusammenarbeit können Unternehmen jederzeit auf Lösungen zurückgreifen, die direkt am Puls des Marktes und auf ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind.

Innovative Produktplatzierung als Erfolgstreiber:

Zusätzlich zur klassischen Marketingbetreuung bietet e-Trado Unternehmen die Möglichkeit, reine Produktplatzierungen zu buchen. Diese Form der Zusammenarbeit schafft direkte Verbindungen zu relevanten Verkaufskanälen und ermöglicht es Unternehmen, ihre Produkte nicht nur sichtbar, sondern strategisch nachhaltig am Markt zu positionieren.

Langfristiger Erfolg durch strategische Planung:

e-Trado legt besonderen Wert auf langfristige Marketingstrategien, die nicht nur auf schnelle Möglichkeiten abzielen, sondern Unternehmen dabei helfen, sich zukunftssicher aufzustellen. Von Blogartikeln und Social-Media-Inhalten bis hin zur Platzierung auf B2B- und B2C-Plattformen – jede Leistung ist darauf ausgerichtet, Markenbindung und Wachstum kontinuierlich zu steigern.
Mit umfassender Expertise im Bereich E-Commerce und über viele Jahre gesammelten Erfahrungen bietet e-Trado seinen Kunden eine einzigartige Kombination aus etabliertem Know-how und innovativen Konzepten.

Über e-Trado:

Gegründet im Jahr 1999 als Pionier im E-Commerce-Bereich, ist e-Trado seit mehr als zwei Jahrzehnten erfolgreich und unterstützt StartUps sowie etablierte Unternehmen bei der Umsetzung maßgeschneiderter Vertriebs- und Marketinglösungen. Mit Sitz in Mülheim an der Ruhr und einem starken Netzwerk setzt das Unternehmen auf Innovation und langjährige Partnerschaften, um gemeinsam mit seinen Kunden Erfolge zu feiern.

Kontakt:
e-Trado GmbH
Gewerbealle 15-19
45478 Mülheim an der Ruhr, Germany

Für weitere Informationen besuchen Sie die Website unter www. etrado (https://www.etrado.de/vertriebsdienst/strategien-fuer-langfristigen-erfolg).de

e-Trado erobert das Internet mit seinem umfangreichen Multi-Channel-Online-Vertriebsnetz. Mit einigen der führenden E-Commerce-Plattformen wie eBay, Otto, Digitec Galaxus, Marktkauf und Netto, um nur einige zu nennen, sowie Preissuchmaschinen ist es kein Wunder, dass Produkte so gut abschneiden. Um das Portfolio noch weiter abzurunden, sorgt Content Marketing für maximale Aufmerksamkeit für ihre Produkte.

Kontakt
e-Trado GmbH
Igor Adolph
Gewerbeallee 15-19
45478 Mülheim
0208 30 550 60 67
https://www.lesepille.de/tag/etrado

Digitale Transformation bei Belowzero

Online-Shop als Plattform für hochwertige Activewear

Digitale Transformation bei Belowzero

München / Lenzburg (CH), 10. Dezember 2024 – Belowzero hat seinen Online-Shop neu gestaltet: Die Schweizer Marke für urbane Activewear, die ihre Kundinnen und Kunden von der Piste bis in die Stadt begleitet, bringt ihre Vision von stilvollem Design und hoher Funktionalität nun auch digital auf ein neues Level.

Der Relaunch des Online-Shops spiegelt die Werte von Belowzero wider: höchste Qualität, Langlebigkeit und bewusster Konsum. Der Shop ist speziell auf die Bedürfnisse von B2C-Kunden ausgerichtet und bietet ein nahtloses Einkaufserlebnis. Mit einem modernen, benutzerfreundlichen Design und einer verbesserten Performance hebt der neue Shop die Marke Belowzero in die digitale Zukunft. Für die Konzeption und Umsetzung des neuen Belowzero Shops zeichnet die Digitalagentur Y1 Digital AG mit Länderniederlassung in Aarau, Schweiz verantwortlich.

„Mit unserem neuen Online-Shop möchten wir die Verbindung zwischen hochwertiger Activewear und einem aussergewöhnlichen Einkaufserlebnis stärken. Wie bei unserer Kleidung vereinen wir dabei Design und Funktionalität. Die umfassende Neugestaltung spiegelt so unsere Markenidentität wider und ermöglicht es uns gleichzeitig, die Bedürfnisse unserer Kunden noch präziser zu erfüllen“, so Bruno Guntern, Gründer und Inhaber von Belowzero.

Sebastian Wernhöfer, E-Commerce-Experte bei der Y1 Digital AG, ergänzt: „Gemeinsam mit Belowzero haben wir am neuen E-Commerce-Auftritt gearbeitet, um die User Experience zu verbessern und die Markenpräsenz im digitalen Raum zu stärken. Der Relaunch ist ein entscheidender Schritt, um Belowzero auch ausserhalb der Schweiz sukzessive als Outdoor-Spezialisten im E-Commerce zu etablieren.“

Features für ein verbessertes Einkaufserlebnis
Die Umsetzung erfolgte auf der E-Commerce-Plattform Shopify und basiert auf dem Palo Alto Theme, das durch sein modernes und intuitives Design überzeugt. Die Überarbeitung des Shops umfasste eine komplette Neugestaltung des Navigationskonzepts, das die User Experience (UX) klarer und effizienter macht. Dynamische Produktseiten mit verschiedenen Layouts je nach Detailgrad bieten den Kundinnen und Kunden ein individuelles und ansprechendes Einkaufserlebnis. Intelligente Filter sorgen für eine benutzerfreundliche und schnelle Navigation durch das Sortiment.

Ein weiteres Highlight des neuen Shops ist die Integration von Klaviyo für automatisierte und personalisierte E-Mail-Marketing-Kampagnen, die gezielt auf Kundeninteraktionen eingehen. Für die Analyse und das Tracking der Nutzeraktivitäten wurden Google Analytics und der Google Tag Manager integriert. Dies erlaubt es, den Shop detailliert auszuwerten und permanent zu optimieren. Individuelle Frontend-Anpassungen und Custom Sections verleihen dem Shop einen einzigartigen Charakter und unterstreichen die Markenidentität von Belowzero.

Internationale Ausrichtung für optimale Marktbedienung
Dank der internationalen Ausrichtung mit Shopify Markets kann Belowzero seine Kunden künftig nicht nur in der Schweiz optimal bedienen, sondern nun schrittweise auch neue Märkte erschliessen. Eine Expansion nach Deutschland ist bereits geplant. Die Plattform integriert Mehrsprachigkeit und ermöglicht eine nahtlose Anbindung an das bestehende ERP-System. So wird eine effiziente Geschäftsabwicklung sichergestellt. Für das kommende Jahr ist auch ein dedizierter B2B-Shop für die Geschäftspartner von Belowzero geplant.

Über Y1
Die Y1 Digital AG bietet ganzheitliche digitale Lösungen für den E-Commerce: von Digital Branding und Design über UX/UI, Entwicklung, Cloud-Services bis hin zu digitalem Marketing, Content-Projekten und umfassenden Beratungsleistungen. Der Hauptsitz ist Karlsruhe; weitere Standorte sind München, Frankfurt (a.M.), Stuttgart, Pforzheim und Aachen. Darüber hinaus ist die Digitalagentur mit Dependancen in der Schweiz und in Österreich vertreten.
Mehr unter: www.y1.de

Über Belowzero
Belowzero, eine Schweizer Marke seit 1991, setzt neue Massstäbe in der Activewear. Mit einem Fokus auf technische Innovation und stilvolles Design bietet die Marke Bekleidung, die sowohl für Minusgrade als auch für den urbanen Alltag ideal ist. Ihre langlebigen und nachhaltigen Produkte sind für Abenteurer gemacht und stehen für höchste Qualität und bewussten Konsum.
Mehr unter: https://belowzerowear.com

Über Y1 Digital AG:
Die Y1 Digital AG bietet ganzheitliche digitale Lösungen für den E-Commerce: von Digital Branding und Design über UX/UI, Entwicklung, Cloud-Services bis hin zu digitalem Marketing und umfassenden Beratungsleistungen. Hauptsitz ist Karlsruhe; weitere Standorte sind München, Frankfurt (a.M.), Stuttgart, Pforzheim und Aachen. An der Spitze der über 100 Mitarbeiter stehen die Vorstände Peter Schneider und Sebastian Wernhöfer, gefolgt von ihrem Gründer Patrick Scherr.
Mehr unter: www.y1.de

Firmenkontakt
Y1 Digital AG
Sebastian Wernhöfer
Goltsteinstraße 87
50968 Köln
022134803833
www.y1.de

Pressekontakt
Siccma Media GmbH
Ibrahim Mazari
Goltsteinstraße 87
50968 Köln
022134803833
www.y1.de

ONBEST-Shop: Neuer Online-Shop für Camping, Haus & Garten

ONBEST-Shop: Neuer Online-Shop für Camping, Haus & Garten

Greven, den 30. Oktober 2024 – Der ONBEST-Shop eröffnet offiziell unter der Webadresse https://www.onbest-shop.de/. Unter dem Motto „DAS BESTE FÜR DIE BESTEN“ bietet der Online-Shop ein umfangreiches Sortiment für Garten, Haushalt, Freizeit, Camping sowie Haustierbedarf.

Top-Marken – Qualität für jeden Bedarf
Kunden dürfen sich auf Produkte von bekannten Marken wie HECHT, zooprinz, TOM und unilite freuen. Zudem wird die exklusive Eigenmarke ONBEST erstmals präsentiert, die eine breite Palette an Artikeln für den Garten, Heimwerkerbedarf, Haushalt und Freizeit abdeckt. Alle Produkte entsprechen höchsten Sicherheits- und Qualitätsstandards.

Die Marke ONBEST steht für hochwertige Gartengeräte, Werkzeuge, Haushalts- und Freizeitprodukte sowie Camping- und Tierbedarf. Sie bietet Lösungen für vielfältige Projekte im Haus, im Garten oder in der Natur. Zusätzlich gewährleistet ein gut ausgestattetes Ersatzteillager und eine eigene Werkstatt einen langfristigen Nutzen der angebotenen Produkte. Innerhalb Deutschlands erfolgt die Lieferung schnell und kostenfrei innerhalb von 1 bis 3 Werktagen.

10 % Rabatt auf alles
Zur Eröffnung des Shops gewährt ONBEST vom 30. Oktober bis zum 15. November 2024 allen Kunden 10 % Rabatt auf das gesamte Sortiment. Darüber hinaus gibt es zur Saison passende Angebote wie Tischkamine von TOM, Weihnachtsdekorationen sowie ONBEST-Weihnachtsbäume in verschiedenen Größen.

Wir sind die Bäumer Online GmbH – Ihr verlässlicher Partner für hochwertige Produkte rund um Haus, Garten, Freizeit und Camping.
Als Bäumer Online GmbH sind wir stets darauf bedacht, Ihnen nicht nur qualitativ hochwertige Produkte zu bieten, sondern auch erstklassigen Kundenservice.
Wir sind ein etabliertes Unternehmen im E-Commerce-Sektor und bieten Ihnen eine vielfältige Auswahl an Produkten, die Sie bequem online entdecken und bestellen können. Seit unserer Gründung im Jahr 2009 haben wir uns darauf spezialisiert, unseren Kunden innovative, langlebige und qualitativ hochwertige Produkte zu fairen Preisen anzubieten.
Unser Ziel ist es, Ihnen die besten Produkte anzubieten, sei es für Gartenprojekte, Campingabenteuer oder die Verschönerung Ihres Zuhauses. Wir stehen für Qualität, Verlässlichkeit und Innovation – bei allem, was wir tun.

Kontakt
Bäumer online GmbH
Beyza Bozan
Elly-Beinhorn-Str.
48268 Greven
02571 50 39 600
https://www.onbest-shop.de/

E-Commerce-Spezialist entwickelt B2B-Lösung für ENO

Shopware-Spezialist onacy entwickelt effiziente B2B-E-Commerce-Lösung für ENO telecom

E-Commerce-Spezialist entwickelt B2B-Lösung für ENO

Die neue Oberfläche des ENO B2B-Onlineshops

Die onacy GmbH, eine führende E-Commerce-Agentur mit Sitz in Münster, hat für die ENO telecom GmbH eine umfassende E-Commerce-Lösung auf Basis von Shopware 6 entwickelt. Diese Lösung wurde speziell auf die B2B-Anforderungen des Mobilfunk- und IT-Distributors zugeschnitten und umfasst zahlreiche Optimierungen, die sowohl die Performance als auch die Benutzerfreundlichkeit der Plattform erheblich verbessern.

Key Facts des Projekts
Die Zusammenarbeit mit ENO telecom führte zu einer Reihe innovativer Lösungen, die den digitalen Vertrieb des Unternehmens nachhaltig optimieren. Zu den wichtigsten Merkmalen des Projekts gehören:

-Entwicklung eines B2B-Markenshops auf Basis von Shopware 6.
-Datenintegration über eine Middleware-Schnittstelle, die den Austausch zwischen Shop und ERP-System ermöglicht.
-Implementierung von Produkt-Varianten, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden.
-Entwicklung von B2B Components-ähnlichen Bausteinen, die speziell für dieses Projekt ohne zusätzliche Lizenzgebühren entwickelt wurden.
-Infrastruktur und Hosting wurden von onacy konzipiert und umgesetzt, um eine stabile und skalierbare Plattform zu gewährleisten.
-Der My-ENO Login-Bereich bietet den Händlern eine übersichtliche Darstellung ihrer Kontoinformationen, einschließlich Retouren, Bestellhistorie, Rechnungen und Administration.

Optimierungen auf einen Blick
Im Rahmen des Projekts wurden außerdem folgende Optimierungen erfolgreich umgesetzt:

-Die Synchronisation zwischen ERP und Shop wurde von ehemals 24 Stunden auf nur noch 10 Minuten reduziert, was zu schnelleren und genaueren Datenaktualisierungen führt.
-Die Ladezeiten der Plattform konnten drastisch von 7-10 Sekunden auf 1-2 Sekunden reduziert werden, was die Benutzererfahrung deutlich verbessert.
-10.000 Produkte wurden effizient auf 6 Hauptkategorien verteilt, um eine übersichtliche Navigation und gezieltes Produktfinden zu ermöglichen.
-Einführung eines präziseren Trackings, das es erlaubt, Optimierungspotenziale schneller und genauer zu identifizieren.
-Erfolgreiche Migration von Magento I auf Shopware 6, was die Zukunftssicherheit der Plattform erhöht.
-Optimierte Produktdarstellung als Cross-Selling Items, um zusätzliche Kaufanreize für Kunden zu schaffen.

Zukunftssichere E-Commerce-Lösung
Mit der Shopware 6-Lösung wurde nicht nur eine stabile und flexible Plattform geschaffen, sondern auch der Grundstein für zukünftige Automatisierungen gelegt. So plant ENO zusammen mit onacy in den kommenden Phasen, Bestellprozesse weiter zu automatisieren und den Datenaustausch zwischen den Systemen von ENO noch effizienter zu gestalten.

„Dieses Projekt zeigt, wie maßgeschneiderte Lösungen auf Basis von Shopware 6 den digitalen Vertrieb für B2B-Unternehmen nachhaltig optimieren können“, erklärt Hajo Hajo, Head of Customer Success bei der onacy GmbH. „Mit der Reduzierung der Ladezeiten und einer verbesserten Datenintegration haben wir eine Plattform geschaffen, die dank der Flexibilität von Shopware nicht nur den aktuellen, sondern auch den zukünftigen Anforderungen von ENO gerecht wird.“

Über ENO telecom GmbH
ENO telecom GmbH ist ein führender B2B-Anbieter, der regional, national und international tätig ist. Das Unternehmen bietet ein umfassendes Dienstleistungspaket. Es können alle Dienstleistungen vom Customer Solution Center über Logistik Fulfillments bis hin zu den stationären und mobilen Service über das ENO Service Center ESC kombiniert werden. Das Produktsortiment umfasst Bereiche wie mobile Kommunikation, IT, Gaming, TV & Audio sowie Automotive und Haus & Freizeit.

Die onacy GmbH ist eine E-Commerce-Agentur mit Sitz in Münster, die sich auf die Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen für B2B- und B2C-Unternehmen spezialisiert hat. Mit einem starken Fokus auf UX, Conversion-Optimierung und Shopware-Integration bietet onacy innovative Dienstleistungen, die Unternehmen dabei helfen, ihre Geschäftsprozesse zu optimieren und ihr Wachstum zu beschleunigen.

Kontakt
onacy GmbH
Hajo Hajo
Martin-Luther-King-Weg 30
48155 Münster
0251-9811040
https://www.onacy.de

EXVOMO 2024: Ein erfolgreicher Start in eine neue Ära mit der ersten E-Commerce-Konferenz von exvomo ist gelungen

Die Vision: Wien als zukünftige E-Commerce-Hauptstadt Europas zu etablieren

EXVOMO 2024: Ein erfolgreicher Start in eine neue Ära mit der ersten E-Commerce-Konferenz von exvomo ist gelungen

Das exvomo-Team auf der Bühne der EXVOMO 2024. (Bildquelle: exvomo/Bernd Sumereder)

die erste Ausgabe der E-Commerce-Konferenz EXVOMO – E-COMMERCE INSPIRATION SUMMIT – fand am 2. Oktober 2024 im Julius-Raab-Saal der Wirtschaftskammer Österreich statt und erwies sich als durchschlagender Erfolg. Unter der Leitung von EXVOMO-Initiator Thomas Leskowsky zog die Veranstaltung rund 300 Teilnehmer – vorwiegend aus Österreich – an und brachte die führenden Köpfe der österreichischen E-Commerce-Branche zusammen. Damit legte Thomas Leskowsky einen neuen und sehr wichtigen Meilenstein für die heimische E-Commerce-Community. Sein Ziel ist es, Wien mittelfristig als E-Commerce-Hauptstadt Europas zu etablieren. „Die EXVOMO positionierte sich als eine bedeutende Plattform für den Austausch über die neuesten Trends und Entwicklungen im E-Commerce. Das sorgfältig kuratierte Programm umfasste eine Vielzahl hochkarätiger Vorträge und Masterclasses, die den Teilnehmern tiefe Einblicke in die Zukunft der Branche ermöglichen“, zeigt sich Thomas Leskowsky zufrieden.

„Unser Ziel war es, eine Veranstaltung zu schaffen, die nicht nur informiert, sondern auch inspiriert und vernetzt. Die positive Resonanz der Teilnehmenden zeigt, dass wir dieses Ziel erreicht haben. Wir freuen uns, am 8. Oktober 2025 erneut die Türen zur EXVOMO zu öffnen und den Erfolg der diesjährigen Veranstaltung fortzusetzen. Wir werden alles daransetzen, dass dieser Spirit weiterlebt“, betont Thomas Leskowsky und kündigt die EXVOMO 2025 an – #WIENWARHEUTEECOMMERCEHAUPTSTADT.

Stimmen aus der Branche
„Der österreichische Online-Handel erlebt herausfordernde Zeiten. Aktuelle Erhebungen zur Konjunktur im Handel zeigen, dass der erhoffte Aufschwung bislang ausbleibt. Nach dem Höhenflug während der Pandemie erleben wir im Online-Handel leider einen fortwährenden Abwärtstrend. Im 1. Halbjahr 2024 fällt der nominelle Umsatzrückgang mit -0,7 % jedoch geringer als noch im 2. Halbjahr 2023 (-3,7 %) aus. Preisbereinigt beläuft sich der Konjunkturrückgang im 1. Halbjahr 2024 im Online-Handel auf -0,9 %“, berichtet Iris Thalbauer, Geschäftsführerin WKÖ Bundessparte Handel, und freut sich über das Engagement von Thomas Leskowsky für die Branche in Österreich. „Gerade jetzt braucht es Impulse für die Branche und wir unterstützen als Bundessparte Handel die erste E-Commerce Konferenz sehr gerne. Ich denke, die Veranstaltung hebt die Event-Aktivitäten von EXVOMO in Größe und Strahlkraft auf ein neues Level und bietet eine noch größere Plattform als bisher.“

„Die erste E-Commerce-Konferenz in Wien, wie die EXVOMO, ist von großer Bedeutung für die heimische Branche“, betont Kilian Kaminski von refurbed und zählt gleich mehrere Vorteile für die österreichische E-Commerce-Szene auf:

1. Förderung von Innovation und Technologietransfer
2. Vernetzung und Kooperation
3. Etablierung von Best Practices
4. Stärkung der heimischen E-Commerce-Szene
5. Förderung von Trends und nachhaltigem Wachstum

„Zusammengefasst bietet die EXVOMO eine einzigartige Gelegenheit, den E-Commerce in Österreich auf das nächste Level zu heben. Sie fördert nicht nur den Austausch von Wissen und Erfahrungen, sondern stärkt auch die Position des Landes als innovativen und zukunftsfähigen Wirtschaftsstandort im Bereich des digitalen Handels“, ist der refurbed-Gründer überzeugt.

„Österreich besitzt enormes Potenzial“, ist Pia Hauschild, Gründerin von HOLIE LIVING. „Österreichische Unternehmen haben in vielen Bereichen bereits bewiesen, dass sie weltweit Erfolg haben können. EXVOMO positioniert die österreichische E-Commerce-Branche erst auf der europäischen Karte und trägt entscheidend dazu bei, Österreich als bedeutenden E-Commerce-Markt wahrzunehmen. Wichtig dabei ist vollem auch die enge Vernetzung mit Anbietern auf dem deutschen Markt. Dadurch kann es gelingen, über die österreichischen Grenzen hinaus zu wirtschaften und gleichzeitig den Standort Österreich zu stärken.“

„Mit der Kombination aus Händlererfahrungen, Dienstleisterinputs und dem Austausch von E-Commerce-Praktikern auf Augenhöhe hat EXVOMO schon mit den Inspiration Nights eine Lücke im österreichischen E-Commerce gefüllt. Die Konferenz ist eine logische Weiterentwicklung, die den wertvollen Austausch und damit die Entwicklung im E-Commerce auf eine neue Stufe hebt“, ist Thorsten Behrens, Geschäftsführer des österreichischen E-Commerce-Gütezeichens, überzeugt.

Hochkarätige Speaker und praxisnahe Einblicke
Nach einer packenden Eröffnungsansprache von Thomas Leskowsky und Iris Thalbauer folgten spannende Keynotes wie beispielsweise jene von Melanie Prange, die umfassende Insights in die Welt der E-Commerce-Agentur MSTAGE bot. Sebastian Prohaska von ithelps Digital sprach dann zum Thema „#SEO2024: SEO im E-Commerce 2024 – Im Zeitalter von KI & Chat-GPT“. Julian Fischer und Lena Fasching, beide Schlüsselfiguren im E-Commerce und Digitalbereich bei BIPA, hielten die Besucher mit ihrer „Quick E-Commerce Inspiration Keynote“ in Atem, bevor dann in Panel 1 „E-Commerce nachhaltig gestalten“ an der Reihe war. Hier sprachen Pia Hauschild von holieliving.com, Kilian Kaminski von refurbed sowie Daniel Poinstingl von BUMAS über Wege, wie auch der Online-Handel so nachhaltig wie nur möglich vonstattengehen kann. Norbert Strappler von SyncSpider erläuterte in seinem Vortrag, wie Synergien zwischen den Datenhubs bestmöglich genutzt werden können, um die zahlreichen Datenströme optimal in den Griff zu bekommen.

In Panel 2 „Einblicke in die österreichische E-Commerce-Startup-Szene“ standen dann Liza Brandstätter von ROST, Lukas Huber (ehemals Geschäftsführer eines Wiener Startup Unternehmens) und Kambis Kohansal Vajargah, Bereichsleiter des Gründerservice, auf der Bühne und präsentierten die Learnings der letzten Jahre.

Intensives Networking und Ausblick auf 2025
Neben den fachlichen Inhalten stand das Networking im Fokus der Veranstaltung. Zahlreiche Pausen boten den Teilnehmern die Gelegenheit, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Die Konferenz endete mit einem offenen Networking, das bis in die späten Abendstunden andauerte.

Unterstützung durch Branchenführer
Unterstützt wird die Veranstaltung von namhaften Sponsoren wie Red Bull und Ottakringer sowie einer Vielzahl heterogener Dienstleister. Zudem sind führende Köpfe der Branche wie unter anderem Kilian Kaminski, Gründer von refurbed, Iris Thalbauer von der Wirtschaftskammer und Julian Fischer von BIPA als Speaker vertreten. Thorsten Behrens, Geschäftsführer des österreichischen E-Commerce-Gütezeichens, wird darüber hinaus wichtige Einblicke in die rechtliche Konformität von Online-Shops geben.

Die Idee zu exvomo
Thomas Leskowsky, der nach seinem E-Commerce-Masterstudium an der FH Wiener Neustadt/Wieselburg schon einige Online-Shops und E-Commerce-Projekte erfolgreich an den Start geschickt und umgesetzt hat – darunter beispielsweise shöpy.at -, erkannte früh die Lücke im österreichischen Bildungsmarkt in diesem so wichtigen Bereich und machte es sich zur Aufgabe, diese zu schließen.

„Ich kann mich noch sehr gut an meine Anfänge erinnern, als ich in der Situation war, mich nach meinem Studium hinsichtlich meiner E-Commerce-Projekte weiterzubilden. In Österreich gab es so gut wie keine brauchbaren Angebote. In Deutschland aber sehr wohl. Und das hat mich sehr gestört, da meine Fortbildungspläne dahingehend immer mit Auslandsreisen inklusive Übernachtungen verbunden waren. Das ist nicht nur aufwendig, sondern geht auch ganz schön ins Geld“, blickt Thomas Leskowsky zurück und betont, dass gerade Wien aufgrund seiner geografischen Lage im Herzen Europas prädestiniert ist, als der E-Commerce-Hub zu fungieren und den Austausch sowie die Vernetzung unter Expertinnen und Experten vor Ort voranzutreiben. „Das wird den Online-Handel Österreichs enorm puschen, da unnötige Hürden zu Beginn eliminiert werden“, ist er überzeugt.

Über exvomo
exvomo ist ein führendes Kompetenzzentrum zum Thema Onlinehandel aus und für Österreich mit Sitz in Wien. Gegründet 2022 von Thomas Leskowsky, bietet exvomo innovative Bildungsformate wie den „E-Commerce Führerschein“ an, der umfassendes Fachwissen in Bereichen wie unter anderem Vertriebspsychologie und E-Commerce-Infrastruktur vermittelt. exvomo verfolgt das Ziel, Wien als E-Commerce-Hauptstadt Europas zu etablieren und durch qualitativ hochwertige Bildungsangebote den Zugang zu digitalem Wissen für alle zu erleichtern.

Kontakt
exvomo
Thomas Leskowsky
Kellerberggasse 70/4/5
1230 Wien
+43 677
www.exvomo.com