Tag Bund der Selbständigen Rheinland-Pfalz & Saarland e.V.

Netzwerken als Tradition

Netzwerken als Tradition

Auf dem traditionsreichen Unternehmertreffen Pfalz, unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau in Rheinland-Pfalz, trafen sich am 30. Oktober über 100 Unternehmer in der Stadthalle Speyer, die miteinander ins Gespräch kamen.
Nach einer kurzen Begrüßung durch Frau Liliana Gatterer, Präsidentin des BDS Rheinland-Pfalz & Saarland e.V., richtete Mario Daum, Leiter der Wirtschaftsförderung Speyer, in Vertretung von Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler, die Worte an die Teilnehmer und hob den Wirtschaftsstandort Speyer hervor.
Besonders freuten wir uns über die persönliche Teilnahme der rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt, die die Tatkraft der Selbständigen betonte.
Anschließend präsentierten unser neues Mitglied und Kooperationspartner, das Steinbeis Institut, wie auch alle Veranstalter in einer kurzen Vorstellungsrunde die Arbeit ihrer Organisation. Liliana Gatterer stellte die Arbeit des BDS in einem Imagefilm vor und leitete danach mit dem Comedian Stefan Reusch den humoristischen Teil des Abends ein.
„Das Unternehmertreffen Pfalz ist bereits Tradition. Es ist eine gute Gelegenheit neue Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen. Wir sind immer wieder stolz auf viele positive Rückmeldungen der Teilnehmer, die uns darin bestärken diese Tradition fortzuführen. Mit dem Comedian Stefan Reusch konnten wir wieder eine humoristische Ablenkung von allgegenwärtig ernsten Themen finden“, so Liliana Gatterer, Präsidentin des Bund der Selbständigen Rheinland-Pfalz & Saarland e.V.
Der BDS Rheinland-Pfalz & Saarland e.V. organisierte das Unternehmertreffen Pfalz gemeinsam mit JUST e.V. Forum für Unternehmen und der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Speyer mbH.

Der Bund der Selbständigen (BDS) Rheinland-Pfalz und Saarland e.V. vertritt die Interessen von rund 2500 Unternehmern in Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Der BDS ist eine der ältesten branchenübergreifenden Interessenvertretungen der gewerblichen Wirtschaft und hat seinen Sitz in Neustadt a. d. Weinstraße.

Firmenkontakt
Bund der Selbständigen Rheinland-Pfalz & Saarland e.V.
Liliana Gatterer
Exterstraße 3
67433 Neustadt an der Weinstraße
06321/9375141
www.bds-rlp.de

Pressekontakt
Bund der Selbständigen Rheinland-Pfalz & Saarland e.V.
Alexander Gehres
Exterstraße 3
67433 Neustadt an der Weinstraße
06321/9375141
www.bds-rlp.de

Neues von den Selbständigen

Neues von den Selbständigen

Am 20. März trafen sich die Ortsverbände des Bund der Selbständigen Rheinland-Pfalz & Saarland in der Landesgeschäftsstelle in Neustadt an der Weinstraße, um die weitere Zukunft im Sinne der Selbständigen zu planen.
Es wurde beschlossen zusammen Themen an die regionale Politik zu tragen, aber auch über den Landesverband nach Mainz und Saarbrücken. Geplant werden auch wieder gemeinsame Veranstaltungen, um den Zusammenhalt unter den Selbständigen zu signalisieren, denn gemeinsam sind wir stark! Hier sollen Netzwerkveranstaltungen, ein großes Grillfest oder auch eine gemeinsame Regionalmesse in Angriff genommen werden. Natürlich betont Frau Liliana Gatterer, Präsidentin des Bund der Selbständigen Rheinland-Pfalz & Saarland, die Unterstützung des Landesverbandes, auf die die Ortsverbände immer zählen können.
Anwesende Vertreter der Ortsverbände waren Herr Joachim Schneider (1. Vorsitzender des VDS Enkenbach-Alsenborn und zugleich ebenfalls Präsident des BDS Rheinland-Pfalz & Saarland), Herr Oliver Steinel und Herr Oliver Franke (1. und 2. Vorsitzende des Gewerbevereins Haßloch), Herr Eric Glaßer (1. Vorsitzender des VdS Lambrechter Tal) und Herr Jürgen Federmann (1. Vorsitzender des BdS Neustadt & Südliche Weinstraße). Vertreter des Landesverbandes waren Frau Liliana Gatterer, Herr Florian Gramm (Vizepräsident) und Herr Alexander Gehres.
Der Landesverband freut sich auch in diesem Jahr auf eine gute und starke Zusammenarbeit mit seinen Ortsverbänden.

Der Bund der Selbständigen (BDS) Rheinland-Pfalz und Saarland e.V. vertritt die Interessen von rund 2500 Unternehmern in Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Der BDS ist eine der ältesten branchenübergreifenden Interessenvertretungen der gewerblichen Wirtschaft und hat seinen Sitz in Neustadt a. d. Weinstraße.

Firmenkontakt
Bund der Selbständigen Rheinland-Pfalz & Saarland e.V.
Liliana Gatterer
Exterstraße 3
67433 Neustadt an der Weinstraße
06321/9375141
www.bds-rlp.de

Pressekontakt
Bund der Selbständigen Rheinland-Pfalz & Saarland e.V.
Alexander Gehres
Exterstraße 3
67433 Neustadt an der Weinstraße
06321/9375141
www.bds-rlp.de

Hallo Berlin, ist da noch jemand, der zuhört?

Hallo Berlin, ist da noch jemand, der zuhört?

(Bildquelle: @Pixabay)

Bauern, Transporteure, Handwerker und andere Selbständige gehören zum Mittelstand, noch!
Seit Jahren fordert der BDS Rheinland-Pfalz & Saarland e.V. und der Dachverband BDS Deutschland konkrete Maßnahmen von der Regierung,
die Missstände zu beheben.

Selbständige werden, wie viele andere Branchen und Bürger in Deutschland, an ihre finanziellen Grenzen gebracht, durch massive Besteuerungen und durch ein ignorantes Verhalten der Bundespolitik gegenüber dem Mittelstand.
„Unsere Geduld, das zeigen auch die Proteste seit Tagen in Berlin, ist zu Ende.
Steuerbelastung, Bürokratie, leere Versprechungen, Ad hoc-Entscheidungen, die zurückgenommen werden, da sie nicht durchführbar sind, Finanzierung vieler Projekte, die den Mittelstand nicht weiterbringen, und das alles mit unseren Steuergeldern!
Große, sogenannte systemrelevante Unternehmen werden von der Politik umsorgt, sie bekommen Steuervergünstigungen, doch wo bleiben wir kleinen Unternehmer?
Sind unsere Bauern, Heizungsbauer, Sanitärbetriebe, Transporteure, Ärzte, um nur einige zu nennen, nicht systemrelevant? Der Mittelstand ist am Sterben, er schrumpft, sei es durch Firmenaufgaben oder auch Wegzug ins Ausland. Wir verlieren dadurch unser wirtschaftliches Rückgrat und viele Arbeitsplätze. Wenn ein Unternehmen eine Führung hätte, die planlos täglich Neues beschließt, wäre diese Führung schon längst gefeuert“, so Liliana Gatterer, Präsidentin des Bund der Selbständigen Rheinland-Pfalz & Saarland e.V.
Beispiele für das Chaos sieht man auch in der Anhebung der Mehrwertsteuer auf Speisen auf wieder 19%, wobei es seinerzeit andere Versprechungen gab. In der Landwirtschaft hätten die Förderungen auf Agrardiesel und die KFZ-Steuerfreiheit von jetzt auf nachher beendet werden sollen. Förderungen für den Hausbau oder Elektromobilität wurden bereits in einer Geschwindigkeit abgeschafft, die einem mit offenem Mund zurücklässt.
Die Bauern machen ihrem Ärger Luft und legen Teile des Landes lahm. Ist das richtig? 80% der Bevölkerung unterstützen das. Nicht gehört zu werden und stattdessen immer mehr Kosten auferlegt zu bekommen ist mehr als problematisch. Das gilt ebenso für die Selbständigen, die abseits von den großen Konzernen, nur schwer
Gehör finden, denen stattdessen auferlegt wird Corona-Soforthilfen schön wieder zurückzuzahlen.
„Wir brauchen wieder eine Vision und keinen Frust. Befreit uns von dem Steuerwahnsinn, gebt dem Mittelstand wieder die Freiheit planbares Wirtschaften zu ermöglichen und sprengt endlich die Ketten der Bürokratie, die nicht nur unnötig Zeit, sondern auch Geld kostet. Wie sagte heute Morgen ein Politiker, wir müssen die Bauern von der Bürokratie befreien. Wir fragen: Warum nicht das ganze Land????“, so Liliana Gatterer.

Der Bund der Selbständigen (BDS) Rheinland-Pfalz und Saarland e.V. vertritt die Interessen von rund 2500 Unternehmern in Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Der BDS ist eine der ältesten branchenübergreifenden Interessenvertretungen der gewerblichen Wirtschaft und hat seinen Sitz in Neustadt a. d. Weinstraße.

Firmenkontakt
Bund der Selbständigen Rheinland-Pfalz & Saarland e.V.
Liliana Gatterer
Exterstraße 3
67433 Neustadt an der Weinstraße
06321/9375141
www.bds-rlp.de

Pressekontakt
Bund der Selbständigen Rheinland-Pfalz & Saarland e.V.
Alexander Gehres
Exterstraße 3
67433 Neustadt an der Weinstraße
06321/9375141
www.bds-rlp.de

Hände weg von der Tarifautonomie

Hände weg von der Tarifautonomie

(Bildquelle: @ Pixabay)

Noch nie dagewesen war der Eingriff der Politik in die Tarifautonomie. Die Mindestlohnkommission wurde kurzerhand entmachtet und ein Mindestlohn von „oben“ auf 12 EUR festgelegt. Nun sprechen sich Sozialverbände für einen Mindestlohn von 14 EUR aus. Auch Bundesarbeitsminister Heil erwarte wegen Inflation und höheren Tarifabschlüssen von der Mindestlohnkommission einen starken Anstieg des Mindestlohns, der Ende Juni 2023 ermittelt werden soll. Unabhängig von der Höhe, die völlig zu Recht immer wieder diskutiert werden muss, spricht sich der BDS Rheinland-Pfalz & Saarland e.V. als Vertreter des Mittelstands dafür aus, dass, wie bisher auch, eine unabhängige Mindestlohnkommission mit den Sozial- und Wirtschaftsverbänden dessen Höhe definiert. „Wir wollen nicht, dass der Mindestlohn zum Spielball der Politik wird und instrumentalisiert wird für Wahlkämpfe und parteipolitische Imagepflege. Die Aufgabe der Festsetzung des jeweils geltenden Mindestlohns ist gut bei der Mindestlohnkommission aufgehoben. Eine politische Einmischung, sei es auch nur durch Erwartungshaltungen gegenüber der Kommission oder gar eine weitere Festsetzung des Mindestlohns durch die Politik wie letztes Jahr, darf so nicht hingenommen werden und käme einer politischen Entmachtung gleich.
Deshalb: Hände weg von der Tarifautonomie“, so Liliana Gatterer, Präsidentin des Bund der Selbständigen Rheinland-Pfalz & Saarland e.V.

Zeichen (inkl. Leerzeichen): 1.436

Der Bund der Selbständigen (BDS) Rheinland-Pfalz und Saarland e.V. vertritt die Interessen von rund 2500 Unternehmern in Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Der BDS ist eine der ältesten branchenübergreifenden Interessenvertretungen der gewerblichen Wirtschaft und hat seinen Sitz in Neustadt a. d. Weinstraße.

Firmenkontakt
Bund der Selbständigen Rheinland-Pfalz & Saarland e.V.
Liliana Gatterer
Hauptstraße 94
67433 Neustadt an der Weinstraße
06321/9375141
www.bds-rlp.de

Pressekontakt
Bund der Selbständigen Rheinland-Pfalz & Saarland e.V.
Alexander Gehres
Hauptstraße 94
67433 Neustadt an der Weinstraße
06321/9375141
www.bds-rlp.de