Blasenkrebsmonat Mai 2022: Prävention, Diagnose und neue Perspektiven mit der innovativen TULA-Lasertherapie

Blasenkrebsmonat findet international starke Beachtung – Bei Männern ist Blasenkrebs die 4. häufigste Tumorerkrankung – Neue TULA-Lasertherapie von biolitec ermöglicht Tumorentfernung auch für Hochrisikopatienten

Blasenkrebsmonat Mai 2022: Prävention, Diagnose und neue Perspektiven mit der innovativen TULA-Lasertherapie

TULA-Lasertherapie von biolitec ermöglicht Tumorentfernung auch für Hochrisikopatienten (Bildquelle: @ AdobeStock contrastwerkstatt)

Jena, 30. Mai 2022 – Mai ist internationaler Blasenkrebsmonat! Obwohl Blasenkrebs weltweit unter die 10 häufigsten Krebsarten fällt und bei Männern in Deutschland sogar auf Platz 4 landet, ist der Präventionsmonat in Deutschland verhältnismäßig unbekannt. International stellt sich das jedoch anders dar. Zum „Bladder cancer awareness month“ werden in zahlreichen Ländern Kampagnen zur Aufklärung, Prävention und Unterstützung von Betroffenen ins Leben gerufen sowohl live als auch online. Tausende Menschen versammeln sich und gehen gemeinsam zum Laufen auf die Straße oder nehmen an Aktionen wie „Bubbles for Bladder Cancer“ teil, bei denen neben der Aufklärungsarbeit auch der Spaß für Groß und Klein mit Seifenblasen großgeschrieben wird. Doch was sollten wir über Blasenkrebs wissen und was macht ihn eigentlich so heimtückisch? Raucher und Menschen, die mit speziellen Lacken und Farben arbeiten, sind besonders anfällig. Zudem erkranken Männer deutlich häufiger an Blasentumoren, obwohl bei Frauen die Tendenz seit einigen Jahren steigt, während sie bei Männern sinkt. Die meisten Betroffenen erkranken in ihren 70ern, viele Menschen haben dann bereits Vorerkrankungen und/oder sind auf Medikamente wie zum Beispiel Blutverdünner angewiesen. Nun ist Blasenkrebs im frühen Stadium zwar sehr gut therapierbar, neigt aber dazu, häufig wiederzukommen. Mehrfache Eingriffe unter Narkose kommen für vorbelastete Patienten oft nicht in Frage und auch die Medikation steht dem Entfernen der Tumore häufig entgegen. Doch nun hat die biolitec mit der TULA-Lasertherapie eine Behandlungsmethode entwickelt, die unabhängig davon angewendet werden kann.

TULA, das steht für Transurethrale Laserablation und meint eine ambulante Therapie, bei der der Blasentumor mittels Laserlicht besonders schmerzarm entfernt wird. Die Behandlung kann sogar ganz ohne Betäubung in einer Facharztpraxis oder Tagesklinik stattfinden und ist für wiederkehrende Blasentumore und jene die nicht mit dem Blasenmuskel verwachsen sind, geeignet (ca. 75% aller Blasentumore). In der urologischen Praxis „AMCURO“ in Hamburg wird seit 2021 die neue TULA-Lasertherapie angeboten. Herr Dr. Tauber, Urologe im AMCURO: „Wie bei jedem Tumor gilt: Je früher man ihn entdeckt desto besser. Im frühen Stadium liegt die Heilungschance bei Blasenkrebs sogar noch bei über 80%. Entdeckt man bei einer Blasenspiegelung einen Tumor, der noch nicht mit dem Blasenmuskel verwachsen ist, bietet es sich an, diesen schon während der Untersuchung, nach Gewebeentnahme mit dem Laser zu entfernen. Das geht für gewöhnlich unabhängig von Vorerkrankungen oder Medikation der Patienten.“ Das liegt daran, dass das Laserlicht beim Heraustrennen des Geschwürs sofort die Blutung stillt. Symptome bei Blasenkrebs werden häufig als Blasen- oder Harnwegsentzündung fehlinterpretiert. Da neben Blut im Urin und Blasenkrämpfen auch vermehrter Harndrang bei nur geringer Ablassmenge, zu den Symptomen gehört, gehen Männer zudem häufig von Prostatabeschwerden aus. Der Arzt nimmt bei diesen Symptomen in der Regel mehrere Untersuchungen vor. Der Urin wird analysiert, ein Ultraschall vorgenommen, doch am wichtigsten ist die Harnblasenspiegelung. Dabei führt der Arzt ein Zystoskop mit Kamera über die Harnröhre in die Blase ein. Entdeckt er dort einen Tumor, so kann er direkt mit der Laserfaser über das flexible Zystoskop an den Tumor gelangen und diesen innerhalb weniger Minuten entfernen.

Viele Betroffene und auch Angehörige wissen nach Ihrer Diagnose nicht, an wen Sie sich wenden können. Es kann hilfreich sein, sich mit Menschen auszutauschen, die das gleiche Schicksal teilen. Unter https://www.blasenkrebs-shb.de/selbsthilfe/ stellt Ihnen der Selbsthilfe-Bund Blasenkrebs e.V. Kontaktdaten zu Selbsthilfegruppen in Ihrer Nähe zur Verfügung.

Die biolitec® ist eines der weltweit führenden Medizintechnik-Unternehmen im Bereich minimal-invasive Laseranwendungen und bietet im Bereich der Photodynamischen Therapie (PDT) die lasergestützte Behandlung von Krebserkrankungen mit dem in der EU zugelassenen Medikament Foscan® an. Die biolitec® hat sich seit 1999 vor allem auf die Entwicklung von neuen minimal-invasiven, schonenden Laserverfahren konzentriert. Der einzigartige LEONARDO®-Diodenlaser von biolitec® ist der erste universell einsetzbare medizinische Laser, der über eine Kombination von zwei Wellenlängen, 980 nm und 1470 nm, verfügt und fachübergreifend verwendbar ist. ELVeS® Radial® (ELVeS® = Endo Laser Vein System) ist das weltweit am häufigsten eingesetzte Lasersystem zur Behandlung der venösen Insuffizienz. In der Proktologie bietet die biolitec® eine maximal schließmuskelschonende Therapie für Analfisteln als auch Behandlungsformen für Hämorrhoiden und Steißbeinfisteln an. In der Urologie hat sich das Therapieangebot vom Bereich gutartiger Prostatavergrößerung (BPH) auf Blasen- sowie Prostatatumoren erweitert. Speziell für die mobile Anwendung vor Ort wurde der nur 900 g leichte LEONARDO® Mini-Laser entwickelt. Schonende Laseranwendungen in den Bereichen Gynäkologie, HNO, Thorax-Chirurgie und Pneumologie, Ästhetik sowie Orthopädie gehören ebenfalls zum Geschäftsfeld der biolitec®. Weitere Informationen unter www.biolitec.de.

Firmenkontakt
biolitec AG
Jörn Gleisner
Untere Viaduktgasse 6/9
1030 Wien
+49 (0) 3641 / 51953-36
+49 (0) 3641 / 51953-33
info@biolitec.de
www.biolitec.de

Pressekontakt
biolitec
Jörn Gleisner
Otto-Schott-Straße 15
07745 Jena
+49 (0) 3641 / 51953-36
+49 (0) 3641 / 51953-33
joern.gleisner@biolitec.com
www.biolitec.de

Biolitec: Medizinische Lasertherapien bei Krampfadern oder Fisteln werden verstärkt nachgefragt – Vorteile: Schmerzarm und ambulant möglich

Patienten bevorzugen bei Krampfadern und Fisteln vermehrt schonende Lasermethode – Marktforschungsinstitute erwarten steigende Nachfrage – Für Ältere und Risikopatienten geeignet – Zunehmende Kostenübernahmen im Rahmen der „Integrierten Versorgung“

Biolitec: Medizinische Lasertherapien bei Krampfadern oder Fisteln werden verstärkt nachgefragt - Vorteile: Schmerzarm und ambulant möglich

Steigende Nachfrage bei medizinischen Lasertherapien (Bildquelle: © biolitec®)

Jena, 17. Mai 2022 – Verschiedene nationale und internationale Marktforschungsinstitute prognostizieren auch in den nächsten Jahren eine erheblich steigende Nachfrage nach medizinischen Lasertherapien. Neben den Vorteilen der minimal-invasiven Lasertherapien ist auch das neue Patientenverhalten ein wichtiger Grund. Patienten informieren sich zunehmend im Internet über ihre Erkrankungen und passende moderne Therapien. Innovative Behandlungsmethoden, wie die neuen Lasertherapien, werden beim Facharzt immer öfter konkret angefragt. Bei Erkrankungen wie z.B. Krampfadern oder Fisteln bietet die Laserbehandlung erhebliche Vorteile. Die medizinischen Lasertherapien sind besonders patientenfreundlich, schmerzarm und minimal-invasiv. Dadurch ist eine rasche Genesung möglich. In den meisten Fällen wird die Therapie ambulant durchgeführt und ersetzt bei zahlreichen Erkrankungen auch herkömmliche Operationen und stationäre Krankenhausaufenthalte. Die Laser werden heute bereits in einer Vielzahl von Therapiebereichen angewandt. Die minimal-invasive Lasertherapie kann in der Regel mit örtlicher Betäubung durchgeführt werden. Deswegen ist sie für nahezu alle Patientengruppen inklusive Risikopatienten geeignet, die häufig an chronischen Begleiterkrankungen leiden und auf Behandlungen unter Vollnarkose verzichten müssten.

Der LEONARDO-Laser von biolitec ist für die vielseitigsten Anwendungen konzipiert. Mit einem Gerät ist es möglich, Krampfadern mit der ELVeS Radial-2ring-Methode oder auch Hämorrhoiden zu behandeln. Gutartig vergrößertes Prostatagewebe, Schilddrüsenknoten sowie hervorgetretene Bandscheiben sind mit ihm ebenfalls sehr gut therapierbar. Bei der neuen TULA-Methode hat biolitec eine innovative Behandlungsform für Blasentumoren mit dem Diodenlaser entwickelt, die sogar bei Patienten, die Blutverdünner nehmen, zum Einsatz kommen kann. Bei Steißbein- bzw. Analfisteln kann zahlreichen Betroffenen ebenfalls mit der Lasertherapie geholfen werden, sogar wenn nach einer klassischen Behandlung keine Verbesserung eingetreten ist.

Immer mehr Krankenkassen nehmen die innovativen Laserbehandlungen in ihre Leistungskataloge auf. Vereinzelt schließen diese auch Verträge mit ausgewählten Praxen und Kliniken ab, um ihren Versicherten innovative und moderne Therapiemethoden zu ermöglichen. Sogenannte medizinische Managementgesellschaften wie z.B. MICADO HEALTH CARE schließen mit Krankenkassen weitreichende Versorgungsverträge, die moderne Therapiemethoden wie Lasertherapien integrieren. Ärzten bieten diese Managementgesellschaften ein vertragliches Angebot, um die integrierten Behandlungsmethoden bei den teilnehmenden Krankenkassen abzurechnen. Sollten Patienten nicht wissen, ob ihre Krankenkasse eine bestimmte Lasertherapie übernimmt, ist es sinnvoll, sich vorher mit dieser in Verbindung zu setzen und zu klären, ob und bei welchem Arzt sie sich kostenfrei behandeln lassen können.

Weitere Informationen und Anwendungsbereiche finden Sie unter https://info-krampfader.de/ , https://www.info-analfistel.de/de/ , https://info-blasentumore.de/de/ sowie http://info-lasertherapie.de/ .

Die biolitec® ist eines der weltweit führenden Medizintechnik-Unternehmen im Bereich minimal-invasive Laseranwendungen und bietet im Bereich der Photodynamischen Therapie (PDT) die lasergestützte Behandlung von Krebserkrankungen mit dem in der EU zugelassenen Medikament Foscan® an. Die biolitec® hat sich seit 1999 vor allem auf die Entwicklung von neuen minimal-invasiven, schonenden Laserverfahren konzentriert. Der einzigartige LEONARDO®-Diodenlaser von biolitec® ist der erste universell einsetzbare medizinische Laser, der über eine Kombination von zwei Wellenlängen, 980 nm und 1470 nm, verfügt und fachübergreifend verwendbar ist. ELVeS® Radial® (ELVeS® = Endo Laser Vein System) ist das weltweit am häufigsten eingesetzte Lasersystem zur Behandlung der venösen Insuffizienz. In der Proktologie bietet die biolitec® eine maximal schließmuskelschonende Therapie für Analfisteln als auch Behandlungsformen für Hämorrhoiden und Steißbeinfisteln an. In der Urologie hat sich das Therapieangebot vom Bereich gutartiger Prostatavergrößerung (BPH) auf Blasen- sowie Prostatatumoren erweitert. Speziell für die mobile Anwendung vor Ort wurde der nur 900 g leichte LEONARDO® Mini-Laser entwickelt. Schonende Laseranwendungen in den Bereichen Gynäkologie, HNO, Thorax-Chirurgie und Pneumologie, Ästhetik sowie Orthopädie gehören ebenfalls zum Geschäftsfeld der biolitec®. Weitere Informationen unter www.biolitec.de.

Firmenkontakt
biolitec AG
Jörn Gleisner
Untere Viaduktgasse 6/9
1030 Wien
+49 (0) 3641 / 51953-36
+49 (0) 3641 / 51953-33
info@biolitec.de
www.biolitec.de

Pressekontakt
biolitec
Jörn Gleisner
Otto-Schott-Straße 15
07745 Jena
+49 (0) 3641 / 51953-36
+49 (0) 3641 / 51953-33
joern.gleisner@biolitec.com
www.biolitec.de