Radeln für den guten Zweck: Corendon Airlines unterstützt deutsches Radsportteam Bike Aid bei der 60. Tour of Türkiye

Radeln für den guten Zweck: Corendon Airlines unterstützt deutsches Radsportteam Bike Aid bei der 60. Tour of Türkiye

Mit der Unterstützung von Corendon Airlines startet das Bike Aid Team bei der 60. Tour of Türkiye.

Das von der beliebten Ferienfluggesellschaft Corendon Airlines gesponserte deutsche Radsportteam Bike Aid nimmt erneut an der 60. Tour of Türkiye vom 27. April bis zum 4. Mai 2025 teil. Die anspruchsvolle Strecke über eine Gesamtdistanz von mehr als 1.100 Kilometern führt die Fahrer in acht Etappen von Antalya nach Izmir.

Bereits seit 2020 ist Corendon Airlines Sponsor von Bike Aid und unterstützt den Verein sowohl bei der Verwirklichung seiner sportlichen Ziele als auch bei sozialen und wohltätigen Projekten. Mit über 1.250 aktiven Mitgliedern ist Bike Aid der größte Radsportverein Deutschlands und setzt sich aktiv für Chancengleichheit im Leistungssport ein. Besonders afrikanischen Sportlern eröffnet das Team wertvolle Möglichkeiten, sich bei internationalen Rennen zu beweisen – und leistet damit einen wertvollen Beitrag zu mehr Vielfalt und Inklusion im Radsport.

Engagierter Partner des Sports

Neben dem Engagement für Bike Aid unterstützt Corendon Airlines auch eine Vielzahl weiterer Sportinitiativen und Mannschaften. Die Airline ist Sponsor des türkischen Süper-Lig-Vereins Alanyaspor, des englischen Fußballclubs Hull City, des Lauf-Events Cappadocia Ultra-Trail sowie des türkischen Basketballteams Anadolu Efes. Darüber hinaus engagiert sich die Ferienfluggesellschaft in weiteren Sportarten wie Tennis, Rudern sowie Segeln und besitzt in Antalya zwei Trainingszentren, den Corendon Tennis Club und das Corendon Football Center.

Weitere Informationen zu Corendon Airlines gibt es unter www.corendonairlines.com.

Corendon Airlines (Antalya, Türkei) ist eine internationale Fluggesellschaft mit den Schwestergesellschaften Corendon Dutch (Amsterdam, Niederlande) und Corendon Europe (Malta). Corendon Airlines fliegt unter anderem ab zahlreichen Flughäfen in Deutschland, Österreich und der Schweiz in beliebte Urlaubsregionen im Mittelmeerraum – beispielsweise in die Türkei, nach Spanien, Griechenland und Ägypten – sowie auf die Kanarischen Inseln. Dabei arbeitet die Fluggesellschaft auch eng mit Reiseveranstaltern und Reisebüros zusammen. Gegründet wurde Corendon Airlines 2004 als Teil der Corendon Group, einem multinationalen Touristikkonzern, der im Jahr 2000 in den Niederlanden seinen Betrieb aufnahm und zu dem heute neben den Fluggesellschaften auch Reiseveranstalter, Hotels und Incoming-Agenturen gehören. Seit dem Erstflug im Jahr 2005 folgt Corendon Airlines dem Motto „Make a Difference“ und zeichnet sich durch Innovationskraft und Kundenservice aus. Unter anderem wurde Corendon Airlines als erste Fluggesellschaft Europas nach ISO 10002 für das Managementsystem zur Kundenzufriedenheit zertifiziert.

Firmenkontakt
Corendon Airlines
Feyza Vural
Güzeloluk Mah. 1879 Sok. 148
07200 Antalya
+49625768781
www.corendonairlines.com

Pressekontakt
Claasen Communication GmbH
Maria Greiner
Breslauer Straße
64342 Seeheim-Jugenheim
+49625768781
www.claasen.de

Sicherer Start in die Motorradsaison 2022 mit Mio Dashcams

Sicherer Start in die Motorradsaison 2022 mit Mio Dashcams

Eine Mio Motorrad-Dashcam sorgt für mehr Sicherheit auf der Tour (Bildquelle: @MiTAC International Corporation)

Die steigenden Temperaturen locken immer mehr Biker auf die Straßen. Eine Motorrad-Dashcam sorgt für mehr Sicherheit unterwegs und dokumentiert zusätzlich die schönsten Touren.

„Biker müssen dieses Jahr ein besonderes Augenmerk auf ihre Sicherheit legen. Denn wie jedes Frühjahr haben viele Autofahrer über den Winter „vergessen“, dass sie die Straße zu Frühlingsbeginn wieder mit Motorradfahrern teilen“, sagt Lukasz Tetkowski, CEE & DACH Country Marketing Manager Mitac Europe. „Im Frühjahr 2022 kommt noch hinzu, dass die Corona-Maßnahmen mit Lockdown und Homeoffice zu weniger Fahrroutine geführt haben.“

Dashcams dokumentieren gefährliche Situationen

Um die Fahrt so sicher wie möglich zu gestalten ist es ratsam, das Motorrad mit einer Dashcam auszustatten, die Gefahrensituationen aufzeichnet. Ideal ist ein Gerät, das die Sicht sowohl nach vorne als auch nach hinten dokumentiert, wie z. B. die Mio MiVue M760D mit zusätzlicher Rückfahrkamera. Das Gerät filmt in Full-HD-Qualität, verfügt über ein superhelles Objektiv mit F1,6-Blende und einen exzellenten 130°-Blickwinkel. Damit erfasst sie auch am Straßenrand wichtige Details, wie zum Beispiel Autos, die aus einer Parklücke oder Einfahrt fahren und den Motorradfahrer nicht rechtzeitig erkennen.

Mit dem eingebauten GPS-Modul lassen sich Zeit und Ort eines Vorfalls genau lokalisieren. Dank der innovativen Mio Night Vision Pro-Technologie sind die aufgezeichneten Bilder auch bei schlechten Lichtverhältnissen hell und klar. Und mit der integrierten WiFi-Funktion können Biker die Videos auf ihrem Smartphone sichern und in sozialen Medien teilen.

Zweiradkamera Mio MiVue M700 kommt

Dieses Jahr wird Mio noch eine weitere Dashcam auf den Markt bringen: Die Mio MiVue M700 kann nicht nur von Motorradfahrern, sondern auch von Radfahrern genutzt werden. Diese Kamera zeichnet Videos in Full HD 1080P-Qualität mit 60 Bildern pro Sekunde auf. Die Aufnahmen werden in 2K/1440p-Qualität mit einem Blickwinkel von 140° festgehalten, so dass während der Fahrt jedes Detail erfasst wird. Dank des Metallgehäuses und des gehärteten Glases ist auch diese Kamera nach IP67 wasserdicht und kommt mit den unterschiedlichsten Wetterbedingungen zurecht.

„Mit den Dashcams für Zweirad-Fahrer möchten wir einen Beitrag zum Outdoor-Abenteuer leisten und die Möglichkeit bieten, Touren aufzuzeichnen und Gefahrensituationen festzuhalten. Dieses Jahr planen wir die Einführung der Rückfahrkamera M40 für Krafträder. Sie kann an die Mio MiVue M700 angeschlossen werden. Dank des hochwertigen STARVIS-Sensors mit großer Blende (F1.6) erfasst diese Kamera klar und deutlich, was hinter einem Motorrad, Moped oder E-Bike passiert“, erklärt Lukasz Tetkowski.

Entspannter Start in die Saison

Die eigene Sicherheit und die Sicherheit der anderen Verkehrsteilnehmer hängen unter anderem davon ab, wie das Motorrad auf die Saison vorbereitet wird. Gerade zu Saisonbeginn sollten sich Biker ausreichend Zeit beim Fahren nehmen – der Weg ist das Ziel!

MiTAC International Corp. wurde 1982 gegründet und nahm seine Tätigkeit im Hsinchu Science Park (HCSP) in Taiwan auf. Seitdem hat sich MiTAC zu einer internationalen Organisation entwickelt, die Dienstleistungen in folgenden Bereichen anbietet: Herstellung elektronischer Systeme (ESM), integriertes Entwicklungs- und Fertigungsmanagement (JDM), ausgelagerte Geräteherstellung (ODM) und Herstellung von Geräten unter eigener Marke (OEM und OPM).

MiTAC führt globale Marken wie Mio, Magellan, Navman und TYAN und vertreibt weltweit GPS-Geräte und -Server. Zudem entwickelt das Unternehmen Lösungen und Produkte für die Cloud-Technologie. MiTAC verfügt über Niederlassungen auf der ganzen Welt und beschäftigt derzeit 9.000 Mitarbeiter weltweit. Dank seiner umfangreichen Erfahrung ist MiTAC in der Lage, Produkte und Dienstleistungen anzubieten, die genau auf die Bedürfnisse seiner Kunden zugeschnitten sind.

Kontakt
MiTAC International Corporation
Lukasz Tetkowski
Wenhua 2nd Road, Guishan District No. 202
33383 Taoyuan City
886-3-3289000
stock@mic.com.tw
https://www.mio.com/de_de/

„Power on!“: Interlutions und FAZUA schalten Online ein paar Gänge hoch

Digitale Leadagentur bringt kompletten Frontend-Relaunch in Bestzeit auf die Strecke

"Power on!": Interlutions und FAZUA schalten Online ein paar Gänge hoch

(Bildquelle: @copyright_Interlutions_Fazua)

Köln/Berlin/Hamburg/Frankfurt, 15.09.2021 – Schnellstart: Mit seinen innovativen und kompakten Antriebssystemen, die die Herstellung von leichten und ästhetisch schönen E-Bikes ermöglichen, hat sich FAZUA in kürzester Zeit als feste Größe auf dem europäischen Fahrradmarkt etabliert. In Zusammenarbeit mit über 40 namhaften Radherstellern sind die Produkte des Münchener Unternehmens bereits in zahlreichen Bike-Modellen verbaut. Diese Vielfalt wird für Kunden ab sofort im Rahmen einer neuen Website auf einen Blick sichtbar. Interlutions übernahm bei diesem Projekt die Frontend-Entwicklung.

„FAZUA ist bayerisch und heißt so viel wie „Fahr los“ oder auch „Mach, dass du weiterkommst“. Diese schwungvolle Energie steckt in allem, was wir anpacken: Seien es unsere Produkte, Projekte oder Kooperationen. Dank der guten Teamleistung aller Partner konnten wir so auch die Neuentwicklung unseres Onlineauftritts in kürzester Zeit realisieren. Unsere Kunden finden nun im Handumdrehen das FAZUA -Rad, das ihrem Anspruch an ein modernes E-Bike auf ganzer Linie entspricht“, so Adrian Scholl, Localization Management bei FAZUA.

Konzept und Design für den Relaunch lieferte Interlutions langjährige Partneragentur Pascher+Heinz. Das Team der digitalen Leadagentur sorgte für die exakte Umsetzung dieser Vorlagen in Codes, die auf Kundenseite schließlich in das hauseigene CMS integriert wurden. In diesem Rahmen entwickelte Interlutions für FAZUA einen kompletten „Prototype Styleguide“, in dem die Umsetzung aller gewünschten Elemente wie zum Beispiel Content-Module und Overlays mit dem jeweiligen Code hinterlegt wurde.

In enger Abstimmung zwischen allen Parteien entstand so eine moderne und dynamische Webseite, die sowohl den Innovationsgeist des Unternehmens als auch die Energie seiner Produkte widerspiegelt und zugleich Nutzern höchsten Bedienkomfort bietet. Voraussichtlich findet diese erfreuliche Zusammenarbeit künftig eine Fortsetzung in der Überarbeitung der FAZUA-App.

„Dieses Projekt war von Beginn an von einer sehr offenen und transparenten Kommunikation geprägt. Das hat einerseits für ein sehr gutes Arbeitsklima gesorgt, andererseits aber auch die Grundlage für einen hohen Qualitätsstandard gelegt. Auf dieser Basis kann FAZUA nun auch Online stetig wachsen. Wir freuen uns, diesen Weg auch künftig begleiten zu dürfen“, so Eric Meurers, CEO der Interlutions GmbH.

Link zur Website: https://fazua.com/de/

Über Interlutions
Die Interlutions GmbH (www.interlutions.de) ist eine Digitalagentur mit Sitz an den Standorten Köln, Berlin, Hamburg und Frankfurt . Unter Leitung von Eric Meurers und Christian Schmidt liefert das rund 100-köpfige Team ein Full Service-Angebot, das von Strategie und Beratung über Kampagnenentwicklung und -umsetzung bis hin zu Software-Entwicklung und eCommerce-Lösungen reicht und Kunden auf ganzer Bandbreite bei der digitalen Transformation unterstützt. Als Experte für digitale Markenführung arbeitet Interlutions für renommierte Kunden wie Nintendo, Disney, Renault, Nissan und Super RTL. Zu ihrem Portfolio gehört die Entwicklung von Individualsoftware und Websites, wie auch E-Mail-Marketing und Apps.

Firmenkontakt
Interlutions GmbH
Eric Meurers
Neusser Straße 27-29
50670 Köln
+49 (0)221 991 91 – 0
+49 (0)221 991 91 – 99
info@interlutions.de
https://www.interlutions.de/

Pressekontakt
forvision
Anke Piontek
Lindenstrasse 14
50674 Koeln
022192428140
info@forvision.de
www.forvision.de