Fivetran präsentiert erweitertes Connector SDK: Support aller Quellen mit Stabilität und Performance auf Native-Niveau

Connector-SDK-Erweiterung für zuverlässige, sichere Integration von spezialisierten und schwer zugänglichen Datenquellen

Fivetran präsentiert erweitertes Connector SDK:  Support aller Quellen mit Stabilität und Performance auf Native-Niveau

München, 02. Juni 2025 – Fivetran (http://www.fivetran.com/), der weltweit führende Anbieter für Data Movement, präsentiert die Erweiterung seines Connector SDKs (Software Development Kit): Es unterstützt jetzt auch benutzerdefinierte Konnektoren für jede Datenquelle. Damit können Developer zuverlässige Pipelines selbst für sehr spezielle sowie selbst entwickelte Systeme erstellen, Lücken bei der Datenintegration beseitigen und so wirklich alle Daten eines Unternehmens an einem Ort zentralisieren. Dies gewährleistet, dass wichtige Informationen – unabhängig davon, wo sie sich befinden – für Analysen, KI und Business-Entscheidungen genutzt werden können.

Mit dem Connector SDK können Datateams zuverlässige, sichere Pipelines für praktisch jede Anwendung, interne API und jedes Legacy-System erstellen. Hierfür braucht ein Developer nur den Code in Python schreiben, Fivetran sorgt für die entsprechende Infrastruktur. Dazu gehört die Bereitstellung, Orchestrierung, Skalierung sowie Monitoring und etwaige Fehlerbehandlung. Die meisten Konnektoren lassen sich so in nur wenigen Stunden erstellen und bereitstellen, ohne dass DevOps-Support oder eine eigene Infrastruktur erforderlich sind.

„Wenn es keinen vorgefertigten Konnektor gibt, müssen die meisten Teams ihre Pipelines selbst erstellen und warten“, so Anjan Kundavaram, Chief Product Officer von Fivetran. „Dieser do-it-yourself-Ansatz erscheint aber nur auf den ersten Blick flexibel. Oft führt er zu dauerhaft versteckten Kosten in Bezug auf Zuverlässigkeit, Sicherheit und Wartung. Mit dem Connector SDK ändert sich das: Jetzt kann jeder Data Engineer einen benutzerdefinierten Konnektor für eine beliebige Quelle erstellen und ihn mit der gleichen Infrastruktur, Leistung und Zuverlässigkeit wie die nativen Konnektoren von Fivetran betreiben. Das gibt Unternehmen die Flexibilität, die sie brauchen – ohne Kompromisse.“

Das SDK nutzt dieselbe Infrastruktur, die auch die vollständig von Fivetran verwalteten Konnektoren antreibt: Mit automatisierten Wiederholungsversuchen, Monitoring und Alarmierung bei Fehlern stellt es sicher, dass die Daten dorthin geliefert werden, wo sie benötigt werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob das BigQuery, Databricks, Snowflake oder ein anderes Ziel ist.

„Das SDK war eine große Überraschung, und zwar auf die beste Art und Weise. Wir sind davon ausgegangen, weiterhin Azure Data Factory für APIs zu verwenden, weil es die einzige Option war. Aber als wir gesehen haben, was wir mit dem Connector SDK von Fivetran erreichen können, änderte sich alles“, sagt Babacar Seck, Head of Data Integration bei Saint-Gobain. „Wir können jetzt benutzerdefinierte Konnektoren intern erstellen und so viel schneller auf Anforderungen reagieren – und das alles bei nahtloser Bereitstellung von Daten in Snowflake auf Azure.“

Fivetran präsentiert das Connector SDK Anfang Juni auf dem Snowflake Summit 2025 (Stand #1809) und in der darauffolgenden Woche auf dem Databricks Data + AI Summit 2025 (Stand #E4519). Besucher erleben hier, wie Data Engineers benutzerdefinierte Konnektoren erstellen können, um Daten für Analysen und KI-Workloads in ihre Cloud zu übertragen.

Mehr zur Nutzung des Connector SDKs zur Erstellung von benutzerdefinierten Datenpipelines unter: www.fivetran.com/connectors/connector-sdk (http://www.fivetran.com/connectors/connector-sdk).

Bildmaterial zum Download: Fivetran Logo

Über Fivetran:
Fivetran, der weltweit führende Anbieter für Data Movement, hilft Unternehmen wie OpenAI, LVMH, Pfizer und Spotify, Daten aus SaaS-Anwendungen, Datenbanken, Dateien und anderen Quellen in Cloud-Destinationen, einschließlich Data Lakes, zu zentralisieren. Mit leistungsstarken Pipelines, nahtloser Integration und Sicherheit auf Enterprise-Niveau unterstützt Fivetran Organisationen dabei Dateninfrastrukturen zu modernisieren, Analysen zu erstellen und KI zu nutzen sowie Compliance sicherzustellen und bahnbrechende Ergebnisse zu erzielen.
Der deutschsprachige Markt wird aus dem Büro in München betreut. Zu den Kunden in Deutschland zählen DOUGLAS, Hermes, Lufthansa, Merck, Siemens und VW Financial Services. Weitere Informationen unter fivetran.com/de.

Firmenkontakt
Fivetran
Tobias Knieper (Marketing Lead DACH)
Franz-Joseph-Str. 11
80801 München
.
https://fivetran.com

Pressekontakt
Lucy Turpin Communications
Christine Schulze & Thomas Hahnel
Prinzregentenstraße 89
81675 München
+49 89 417761- 0

Home

Fivetran erweitert Zusammenarbeit mit Google Cloud: Partner für Google Cloud Cortex Framework & Launch Partner Google Cloud Ready – BigQuery Programm

Gemeinsame Kunden erhalten jetzt Fivetran-Support für SAP

Fivetran erweitert Zusammenarbeit mit Google Cloud: Partner für Google Cloud Cortex Framework & Launch Partner Google Cloud Ready - BigQuery Programm

(Bildquelle: @Fivetran)

München, 7. April 2022 – Fivetran (https://fivetran.com/), führender Anbieter für moderne Datenintegration, gab heute den Support des Google Cloud Cortex Frameworks (https://cloud.google.com/solutions/cortex) bekannt und zählt zu den Launch Partnern des neuen Google Cloud Ready – BigQuery Programm (https://cloud.google.com/bigquery/docs/bigquery-ready-overview). Fivetran und Google Cloud arbeiten jetzt noch stärker zusammen: Täglich werden im Durchschnitt mehr als 8 TB an Daten für Kunden bewegt, die Google Cloud BigQuery (https://cloud.google.com/bigquery) als Data Warehouse nutzen.

Fivetran hat die Leistungsfähigkeit seiner Lösung bei der Verwaltung komplexer, großer Datenmengen bereits unter Beweis gestellt, die für die Nutzung des Google Cloud Cortex Frameworks und zur Steigerung des Geschäftserfolgs erforderlich sind. Als Launch Partner für das Google Cloud Ready – BigQuery Programm repliziert Fivetran Daten aus zentralen Anwendungen, Ereignisströmen, Dateispeichern und mehr in BigQuery, auf dessen Basis Kunden fundiertere Geschäftsentscheidungen treffen können.

„Unsere Partnerschaft mit Fivetran macht es Kunden sehr einfach, Daten in BigQuery zu übertragen“, sagt Manvinder Singh, Director, Partnerships bei Google Cloud. „Mit der Bezeichnung Google Cloud Ready – BigQuery und die Unterstützung des Google Cloud Cortex Frameworks bietet Fivetran weiterhin Innovation und Expertise, damit Kunden ihre datengetriebenen, digitalen Transformationen vorantreiben können.“

„Wir sind hocherfreut, Partner für Datenmanagement von Google Cloud zu sein und sind gespannt auf die vielen neuen Möglichkeiten, die die Aufnahme in die Google Cloud Ready – BigQuery-Initiative mit sich bringen wird“, sagt Logan Welley, Vice President of Alliances bei Fivetran. „Wir freuen uns auch darauf, unseren gemeinsamen Kunden den Zugang zu unserer neuen HVR-Technologie zu ermöglichen, mit der komplexe SAP-Implementierungen unterstützt und vereinfacht werden.“ Im September 2021 kündigte Fivetran die Übernahme von HVR an, dem führenden Anbieter einer Technologie zur Datenreplikation in Unternehmen.

Die HVR Enterprise Solution von Fivetran ermöglicht es Unternehmen, ihre Daten synchron zu halten: Änderungen werden asynchron in das Ziel repliziert – ohne direkte Auswirkungen auf ERP-Transaktionen. Für die Umsetzung nutzt HVR die logbasierte Change Data Capture (CDC), die weithin als die am wenigsten invasive Methode zur Verfolgung inkrementeller Datenbankänderungen ohne Datenverlust gilt. Google Cloud-Kunden, die SAP-Daten verschieben, können anschließend die zahlreichen vordefinierten Datenmodelle und Inhalte nutzen, die das Google Cloud Cortex Framework bietet.

Fivetran und Google Cloud investieren weiterhin im großen Umfang, um globale Unternehmen hinsichtlich der gestiegenen Anforderungen an Datenmanagement/- und -analyse zu unterstützen. Fivetran ist anerkannter Key Data Movement Partner für Google Cloud und bietet Anwendern Transformationspakete (https://www.fivetran.com/transformations) mit mehr als 180 Quellkonnektoren (https://www.fivetran.com/extract-load) an. Zusammen mit Google Cloud bietet Fivetran umfassende, anwendungsbezogene und branchenspezifische Lösungen für analytische und betriebliche Anforderungen.

Über Fivetran
Fivetran ist der weltweit führende Anbieter für moderne Datenintegration. Unsere Mission: den Zugriff auf Daten so einfach und zuverlässig zu machen wie Strom aus der Steckdose. Fivetran wurde für die Cloud entwickelt und ermöglicht es, Daten aus Hunderten von SaaS- und On-Premise-Datenquellen in Cloud-Destinationen zu zentralisieren und transformieren. Unternehmen weltweit – vom Global Player bis zum Start-up – nutzen Fivetran für moderne Analysen und mehr betriebliche Effizienz und können so datengestütztes Unternehmenswachstum vorantreiben. Fivetran hat seinen Hauptsitz in Oakland, Kalifornien, und verfügt über Niederlassungen auf der ganzen Welt. Der deutschsprachige Markt wird aus dem Büro in München betreut. Weitere Informationen finden Sie unter fivetran.com.

Firmenkontakt
Fivetran
Tobias Knieper (Senior Marketing Manager DACH)
Luise-Ullrich-Straße 20
80636 München
+49 89 417761-13
tobias.knieper@fivetran.com
https://fivetran.com

Pressekontakt
Lucy Turpin Communications
Birgit Fuchs-Laine / Noemi Kegler / Constanze Auch
Prinzregentenstraße 89
81675 München
+49 89 417761-13 / 18 / 42
fivetran@lucyturpin.com

Home