Neues Tool zum Outsourcing von QM, Arbeits- und Datenschutz speziell für kleine und mittlere Unternehmen

Neues Tool zum Outsourcing von QM, Arbeits- und Datenschutz speziell für kleine und mittlere Unternehmen

qoom applications UG – CompanyCheck Deutschland GmbH

Die Anforderungen in den Bereichen Arbeitsschutz, Datenschutz und Qualitätsmanagement werden immer umfangreicher und komplexer. Viele kleine und mittlere Unternehmen fühlen sich belastet, weil wertvolle Ressourcen darauf verwendet werden müssen und das Kerngeschäft leidet. Der App-Entwickler qoom applications stellt nun ein kompaktes Tool vor, mit dem sich diese Aufgaben auslagern lassen. Es sorgt für Rechtssicherheit und ermöglicht Unternehmen, auf ihr Kerngeschäft zu fokussieren.

Fachkräftemangel, hohe Inflation und ungewisse Konjunkturaussichten: Die Unternehmenswelt steht vor gewaltigen Herausforderungen. Gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU) können an die Grenze ihrer Belastbarkeit geraten, wenn sie inhouse auch noch die zahlreichen regulatorischen Vorgaben zu Qualitätsmanagement, Arbeits- und Datenschutz erfüllen müssen.

Der App-Entwickler qoom applications stellt mit seinem neuen Tool „qoom as a service“ nun eine Variante des Outsourcings vor, die gerade für KMU einfach umzusetzen ist. „qoom as a service“ bietet Zugang zu einer breiten Palette an Dienstleistungen und umfangreichem Expertenwissen, inklusive digitaler Dokumentation und eLearning innerhalb der Plattform. Für den Bereich Arbeitsmedizin ist es beispielsweise möglich, über die App speziell ausgebildete Arbeitsmediziner zu bestellen, die entweder ins Unternehmen kommen oder in ihren bundesweit gelegenen Praxen aufgesucht werden können. Um die Anforderungen im Bereich Arbeitssicherheit zu erfüllen, kann über „qoom as a service“ eine Fachkraft für Arbeitssicherheit ernannt werden, steht bei Fragen zu Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit telefonische Beratung zur Verfügung und können eLearning-Schulungen für Mitarbeiter gebucht werden. Auch Datenschutzkompetenz und DSGVO-Konformität können über das Tool gewährleistet werden, indem der qoom-Partner CompanyCheck Deutschland Datenschutzexperten bzw. -beauftragte stellt. Und auch Qualitätsmanagement für Einrichtungen des Gesundheitswesens kann über „qoom as a service“ abgedeckt werden.

Mehr Rechtssicherheit und mehr Effizienz bei weniger Kosten

Gerade für kleine und mittlere Unternehmen ist es sinnvoll, die Erfüllung regulatorischer Vorgaben auszulagern, damit die begrenzten Zeit- und Budget-Ressourcen möglichst effizient eingesetzt werden können. So können sie sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren und damit Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit erhöhen. „qoom as a service“ bietet flexiblen und skalierbaren Zugang zu Experten- und Spezialwissen zu überschaubaren und gut kalkulierbaren Kosten.

Entwickelt in Zusammenarbeit mit CompanyCheck Deutschland

Um alle wesentlichen Arbeitsbereiche mit regional verfügbaren Experten abdecken zu können, arbeitet qoom applications mit der CompanyCheck Deutschland GmbH zusammen, einem Full-Service-Dienstleister für Sicherheit und Gesundheit in Betrieben. CompanyCheck Deutschland sorgt für die Infrastruktur mit Betriebsärzten, Sicherheitsingenieuren, Fachkräften für Arbeitssicherheit, Brandschutzbeauftragten, Juristen, IT-Spezialisten, Datenschutzbeauftragten und Elektrofachkräften. Über „qoom as a service“ können je nach Bedarf Pakete gebucht werden, um den individuellen rechtlichen Anforderungen an das Unternehmen gerecht zu werden.

Dr. Walter Gmelin, Gründer und Geschäftsführer von qoom applications: „Mit „qoom as a service“ können wir kleine und mittlere Unternehmen entlasten, denn wir nehmen ihnen einen Großteil der bürokratischen Herausforderungen ab. So leisten wir auch einen Beitrag zu mehr Effizienz und Produktivität am Wirtschaftsstandort Deutschland – darauf sind wir stolz.“

Thorsten Thomsen, Gründer und Geschäftsführer der Statement CompanyCheck Deutschland GmbH: „Wir freuen uns, dass wir mit unserem Partner qoom applications noch mehr Möglichkeiten haben, unser Expertenwissen und unsere Services in den Dienst von Unternehmen zu stellen. Wir sehen in den KMU ein großes Potenzial für mehr Effizienz und Rechtssicherheit, wenn sie die Erfüllung regulatorischer Vorgaben auslagern.“

Weitere Informationen unter https://qoom.app und https://companycheck-deutschland.de

.

Kontakt
qoom applications UG
Dr. Walter Gmelin
Clemensstr. 36
80803 München
089 90 42 28 28 – 0
https://qoom.app

Fraunhofer-Software CareCam – Gesundheitstipps vom eigenen Computer

Fraunhofer-Software CareCam - Gesundheitstipps vom eigenen Computer

„CareCam“ des Fraunhofer IGD erkennt via Webcam u.a. Stresssymptome und schlägt Abhilfe vor. (Bildquelle: Fraunhofer IGD)

Das Fraunhofer IGD stellt auf der DMEA eine Software vor, die zum persönlichen Gesundheitsassistenten am Bildschirm-Arbeitsplatz wird. Der Clou: dafür benötigt sie lediglich eine handelsübliche Webcam

Sitzen, gucken, tippen, klicken – daraus besteht für viele Menschen der Arbeitsalltag. Und seit der Corona-Pandemie hat sich die Zeit vor dem Monitor – häufig im Homeoffice – noch intensiviert. Dimitri Kraft, Doktorand am Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD in Rostock, programmierte eine Lösung für alle Computergeplagten: die CareCam.

Software berät, wie wir gesünder arbeiten können

Über die Webcam registriert die Software jede noch so winzige Bewegung. „Unter anderem nimmt die Gesichtserkennung kleinste Änderungen im Farbton wahr, die wir mit bloßem Auge gar nicht sehen können. Daraus errechnet sie den Puls“, erklärt Dimitri Kraft. Die Kamera misst die Blinzelfrequenz und warnt rechtzeitig, damit das Phänomen trockener Augen gar erst nicht auftritt. Sie erfasst die Körperhaltung und den Gesichtsausdruck, zieht daraus Rückschlüsse auf den Stresslevel und schlägt Interventionen vor: „Wenn die Software merkt, dass man gestresst ist oder eine schlechte Körperhaltung hat, dann schlägt sie Abhilfe vor: einfach mal die Sitzposition ändern, ein kurzes Stretching oder eine Meditation.“ Dafür arbeitet der Forscher mit Partnerinnen und Partnern aus den Bereichen der Physiotherapie und Psychologie zusammen.

Daten bleiben auch im BGM privat

Die Daten der CareCam verbleiben ausschließlich bei den Nutzenden und werden nur gespeichert, damit eine Beobachtung über längere Zeit möglich ist. Andere technische Lösungen, wie sie z. B. Smartwatches bieten, erheben zwar ähnliche Messwerte, sind aber aufwendiger anzuwenden, müssen mitgenommen oder aufgeladen werden. Und sie müssen unter Umständen extra angeschafft werden. Dimitri Krafts Lösung dagegen basiert auf dem Gerät, vor dem viele Menschen mit einer Bürotätigkeit ohnehin während des Arbeitens sitzen. Durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz lernt die Software ihre Nutzerin oder ihren Nutzer kennen und stimmt ihre Vorschläge für Bewegungspausen oder andere Maßnahmen auf sie oder ihn ab. In etwa einem Jahr könnte das Programm nach verschiedenen Pilottests und Weiterentwicklungen für einen größeren Personenkreis anwendungsbereit sein. Dann sollen Arbeitgeber es als Möglichkeit des individuellen Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) anbieten können. Das Potential hat auch die Fraunhofer-Gesellschaft erkannt und fördert die Idee des Entwickler-Teams über das AHEAD-Programm.

Weiterführende Informationen – zu diesem und allen weiteren Exponaten des Fraunhofer IGD auf der DMEA: https://www.fh-igd.de/DMEA

Fraunhofer IGD auf der DMEA:

– Berlin, 26.-28. April 2022
– Fraunhofer-Gemeinschaftsstand: Halle 2.2, Stand E106

Über das Fraunhofer IGD:
Das 1987 gegründete Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD ist die international führende Einrichtung für angewandte Forschung im Visual Computing, der bild- und modellbasierten Informatik. Wir verwandeln Informationen in Bilder und Bilder in Informationen. Stichworte sind Mensch-Maschine-Interaktion, Virtual und Augmented Reality, künstliche Intelligenz, interaktive Simulation, Modellbildung sowie 3D-Druck und 3D-Scanning. Rund 180 Forscherinnen und Forscher entwickeln an den drei Standorten Darmstadt, Rostock und Kiel neue technologische Anwendungslösungen und Prototypen für die Industrie 4.0, das digitale Gesundheitswesen und die „Smart City“. Durch die Zusammenarbeit mit den Schwester-Instituten in Graz und Singapur entfalten diese auch internationale Relevanz. Mit einem jährlichen Forschungsvolumen von 21 Mio. Euro unterstützen wir durch angewandte Forschung die strategische Entwicklung von Industrie und Wirtschaft.

Kontakt
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Daniela Welling
Fraunhoferstraße 5
64283 Darmstadt
+49 6151 155-146
presse@igd.fraunhofer.de
https://www.igd.fraunhofer.de

ANWANDER ERHÄLT DAS QUALITÄTSSIEGEL TOP BRAND CORPORATE HEALTH 2022

EUPD RESEARCH VERGIBT QUALITÄTSSIEGEL AN DEUTSCHLANDS BESTE DIENSTLEISTER IM ERWEITERTEN BETRIEBLICHEN GESUNDHEITSMANAGEMENT

ANWANDER ERHÄLT DAS QUALITÄTSSIEGEL TOP BRAND CORPORATE HEALTH 2022

Die Geschäftsleitung bei ANWANDER: Daniel Anwander und Heinz Waldmann

Sulzberg, 16.02.2022. ANWANDER zählt zu Deutschlands besten Anbietern im erweiterten Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Das Sulzberger Unternehmen wurde unter tausenden Dienstleistern nominiert und erhielt das Qualitätssiegel „Top Brand Corporate Health 2022“ (https://www.anwander-ingenieure.de/2022/02/16/wir-sind-ausgezeichnet/) vom führenden Marktforschungs-, Analyse- und Zertifizierungsinstitut EUPD.

Arbeitgeber sind seit einigen Jahren dazu angehalten, die Gesundheit und das Wohlergehen ihrer Mitarbeitenden zu priorisieren, um die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit ihres Unternehmens langfristig zu erhalten. Auch im vergangenen Jahr, das erneut unter dem Einfluss der Corona-Pandemie stand und viele Arbeitgeber aller Branchen vor eine Vielzahl von Herausforderungen stellte, waren Themen des Gesundheitsschutzes von besonderer Bedeutung. Unabhängig von der Unternehmensgröße – in den Vorständen der Konzerne ebenso wie in mittelständischen Unternehmen – besteht Einigkeit darüber, dass es gerade in Krisenzeiten eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements bedarf, um den Erfolg der eigenen Organisation zu sichern.

Der professionelle Aufbau oder die Weiterentwicklung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements ist allerdings eine herausfordernde Aufgabe, die sowohl bei BGM-Erfahrenen als auch BGM-Neueinsteigern viele Fragen aufwirft. Viele Gesundheitsdienstleister haben diesen Bedarf bereits erkannt und den Markt mit dem ungefilterten Versprechen geflutet, Unternehmen auf ihrem Weg zu begleiten. Die Folgen dieses Überangebots sind jedoch stets zeitaufwändige Recherchen und Qualitätsanalysen seitens der betrieblichen Gesundheitsmanager*innen sowie weiterer verantwortlicher Funktionsträger*innen im BGM, um den passenden Dienstleister für die Umsetzung der Strategien und anstehenden Maßnahmen zu finden.

„Der Gesundheitsmarkt entwickelt sich stetig und schnell weiter, ständig entstehen neue Anbieter und Dienstleistungen. Diese Kreativität ist natürlich begrüßenswert!“, so Katja Kleebank, Head of Top Brand bei EUPD Research. „Überblick und Qualitätssicherung werden dabei jedoch leicht vernachlässigt. Die Zertifizierung Top Brand Corporate Health bringt Licht ins Dunkel und hilft Unternehmen dabei, verlässliche Dienstleister zu finden und so verbindliche Standards zu garantieren.“

Die von EUPD Research vergebene Auszeichnung basiert einerseits auf praxisorientierten Nominierungen der verantwortlichen BGM-Experten von Deutschlands besten Arbeitgebern mit eigenem Betrieblichen Gesundheitsmanagement, die ihre Expertise im Umgang mit Anbietern in BGF und BGM im Rahmen des Corporate Health Awards unter Beweis stellen konnten. Ergänzt werden die Nominierungen andererseits durch den Top Brand-Expertenbeirat, der sich aus Deutschlands führenden Expert*innen aus Wissenschaft, Krankenkassen, Gesundheitswesen und Verbänden zusammensetzt. Dabei wurden alle Gesundheitsdienstleister in den folgenden fünf Modelldimensionen bewertet: „Qualität der Leistung“, „Qualität der Mitarbeitenden“, „Kostenstruktur“, „Zuverlässigkeit“ und „Weiterempfehlungswahrscheinlichkeit“. Durch eine anschließende Auditierung durch die BDO Wirtschaftsprüfungsgesellschaft AG unter der Leitung von Prof. Dr. Volker Nürnberg konnten sich die nominierten Gesundheitsdienstleister ihren Status als Top Brand verifizieren lassen.

Unternehmensvertreter können sich bei den als Top Brand Corporate Health ausgezeichneten Dienstleistern nun sicher sein, einen explizit aus der Praxis empfohlenen und qualitativ hochwertigen Anbieter vor sich zu haben. „Wir sind stolz auf die Transparenz, die wir mit unserem Qualitätsstandard herstellen können“, erklärt Steffen Klink, Director Corporate Health Department bei EUPD Research. „Die Nominierung durch nachweisbar erfolgreiche Unternehmen und Gesundheitsexpert*innen erfüllt den wichtigen Anspruch, den Markt praxisnah abzubilden und zu bewerten.“

So konnte sich auch ANWANDER von tausenden Dienstleistern abheben und erhält das Qualitätsmerkmal Top Brand Corporate Health 2022. Steffen Klink gratuliert: „Mit ANWANDER wird ein Dienstleister ausgezeichnet, dessen Dienstleistungen insbesondere mittelständische Betriebe und Großunternehmen im Bereich Brandschutz, Arbeitssicherheit und Gesundheitsmanagement unterstützen. Die Auszeichnung von ANWANDER als Top Brand Corporate Health bietet daher eine tolle Möglichkeit, die Angebote zur Sicherheit bei der Arbeit noch bekannter zu machen.“

Über ANWANDER

ANWANDER (https://www.anwander-ingenieure.de/)mit Sitz in Sulzberg (Allgäu) bietet Dienstleistungen in den Bereichen Brandschutz, Arbeitssicherheit und Gesundheitsmanagement. Zu den Kunden zählen mittelständische Betriebe sowie Großunternehmen aus unterschiedlichen Branchen wie Industrie, Handel, dem Sozial- und Gesundheitssektor sowie Kommunen.

Das seit 40 Jahren tätige Sulzberger Familienunternehmen legt Wert auf eine familiäre Atmosphäre im Team und eine gesunde Work-Life-Balance seiner Mitarbeitenden. Dadurch, dass ANWANDER selbst lebt, was empfohlen wird, können Mitarbeitende die Vision einer sicheren und gesunden Arbeitswelt bei den ANWANDER-Kunden authentisch und engagiert vertreten. „Wir sind davon überzeugt, dass nachhaltiger Unternehmenserfolg nur mit gesunden Mitarbeitenden sowie sicherer Arbeit in gut gestalteten Organisationen zu erreichen ist.“, betont Heinz Waldmann, Geschäftsführer der Anwander-Waldmann GmbH & Co. KG, die Bedeutung von betrieblichem Gesundheitsmanagement

ANWANDER begleitet im Bereich Arbeitssicherheit & Gesundheitsmanagement rund 120 Organisationen. Darunter sind Allgäuer Unternehmen, die selbst regelmäßig als hervorragender Arbeitgeber ausgezeichnet werden, wie elobau, die Fachklinik St. Marien, myonic, die St. Vinzenz Klinik Allgäu, Hochland Deutschland oder Primavera Life. ANWANDER ist stolz auf seinen Beitrag zu Sicherheit & Gesundheit bei der Arbeit und damit auch zur Attraktivität dieser Unternehmen als Arbeitgeber.

Über Top Brand Corporate Health

Weitere Informationen zum Prozess, zu den befragten 100 Arbeitgebern mit auditierten Corporate Health Systemen, zum Expertenbeirat sowie zu den in den Jahren 2021 und 2022 ausgezeichneten Dienstleistern unter www.ch-topbrand.de

Über EUPD

EUPD ist das führende Marktforschungs-, Analyse- und Zertifizierungsinstitut und zeichnet seit über 20 Jahren weltweit nachhaltige Unternehmen aus. Im Bereich des Corporate Health Managements konnten in der DACH-Region bislang mehr als 5.000 Unternehmen von den Evaluierungs-, Begleitungs- und Auszeichnungsprozessen der drei Bereiche EUPD Research, EUPD Cert und EUPD Consult profitieren. Grundlage aller Arbeiten bildet der stetig weiterentwickelte Corporate Health Evaluation Standard (CHES), der sich in drei Modelldimensionen (Struktur, Strategie und Maßnahmen) sowie in insgesamt über 25 Themencluster unterteilt. Das CHES bildet ebenfalls die Basis für die Bewertungen im Corporate Health Award (CHA), in der jährlich die gesündesten Arbeitgeber Deutschlands ausgezeichnet werden. Diese Organisationen profitieren somit von der budget- und ressourcenschonenden Allokation ihrer nächsten Schritte und benötigen hierfür eine transparente Übersicht, welche Dienstleister sie für welches Themencluster einsetzen können.

ANWANDER mit Sitz in Sulzberg (Allgäu) bietet Dienstleistungen in den Bereichen Brandschutz, Arbeitssicherheit und Gesundheitsmanagement. Zu den Kunden zählen mittelständische Betriebe sowie Großunternehmen aus unterschiedlichen Branchen wie Industrie, Handel, dem Sozial- und Gesundheitssektor sowie Kommunen.

Kontakt
ANWANDER
Verena Wanner
Trettachweg 6
87477 Sulzberg
+49 8376 921818-0
info@anwander-ingenieure.de
www.anwander-ingenieure.de

HelloFreshGO ist „Top Brand Corporate Health“

Experte für einen gesunden Arbeitsplatz

HelloFreshGO ist "Top Brand Corporate Health"

Bereits zum zweiten Mal in Folge erhält HelloFreshGO die Zertifizierung „Top Brand Corporate Health“ des EUPD Research Instituts. Die Auszeichnung dient als verlässlicher Qualitätsstandard und bietet Unternehmensentscheidern Orientierungshilfe auf dem Markt für Corporate Health Lösungen. Als „Top Brand“ zählt das Berliner Food-Tech Start-up mit seinem Produkt- und Angebotsportfolio im Bereich der gesunden Mitarbeitendenverpflegung erneut zu Deutschlands besten Dienstleistern im erweiterten betrieblichen Gesundheitsmanagement.

Die heutige Arbeitswelt ist geprägt von Schnelligkeit, Agilität, Leistungsdruck und wechselnden Arbeitsmodellen. Unternehmen, die erfolgreich sein wollen, müssen deshalb zunehmend auf ihr wertvollstes Gut achten – die Mitarbeitenden. Immer mehr Unternehmen legen deshalb Wert auf ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM). Ein wesentlicher Baustein ist dabei auch die gesunde und ausgewogene Ernährung am Arbeitsplatz. Hier setzt HelloFreshGO mit seinen intelligenten Essensautomaten an: Diese ermöglichen rund um die Uhr Zugang zu einer gesunden und bedürfnisorientierten Personalverpflegung. Arbeitgebende haben zudem die Möglichkeit, den Essensautomaten als zeitgemäßes Corporate Benefit anzubieten und Mitarbeitenden Essenszuschüsse zu gewähren. Ein Lösungspaket, das nun zum zweiten Mal in Folge das Expertengremium des EUPD Research überzeugen konnte.

Mehr Wohlbefinden am Arbeitsplatz dank gesunder Ernährungsoptionen
Unternehmen, die ihren Mitarbeitenden Zugang zu gesunder Ernährung ermöglichen, profitieren in vielerlei Hinsicht. Denn sie steigern damit nicht nur die Motivation, Zufriedenheit und das Wohlbefinden ihrer Angestellten – und stärken damit auch die Mitarbeitendenbindung. Auch führt eine ausgewogene Ernährung langfristig zu leistungsfähigeren Angestellten und kann krankheitsbedingte Fehlzeiten reduzieren. Die digitalen Kühlschränke und Bistros von HelloFreshGO bieten jedoch nicht nur den einfachen Zugang per Fingerabdruck oder Karte zu einer ausgewogenen Ernährung mit saisonalen und regionalen Produkten. Ebenfalls berücksichtigt werden vegetarische oder vegane Essgewohnheiten. Dies gelingt mittels künstlicher Intelligenz, die das Produktangebot automatisch an die Vorlieben der Belegschaft anpasst und nachbestellt. Der umfassende Service von HelloFreshGO umfasst neben der Befüllung auch die Installation, Wartung und Reinigung der Kühlschränke.

„Wir sind sehr stolz, dass wir uns bei HelloFreshGO für ein weiteres Jahr als Top Brand Corporate Health bezeichnen dürfen. Wir sind mit der Vision angetreten, die Ernährung der Menschen dort zu revolutionieren, wo man sie im Alltag am meisten unterstützen kann – am Arbeitsplatz. Betriebliches Gesundheitsmanagement spielt da eine zentrale Rolle und ist gerade in der heutigen Zeit so relevant wie nie zuvor“, erklärt Dr. Markus Schneider, CEO von HelloFreshGO und ergänzt: „Wir können mit unseren Produkten und Dienstleistungen ein Corporate Benefit anbieten, das einen Wohlfühlfaktor im Büro und einen Ort für zufällige Begegnung schafft. Mitarbeitende tauschen sich bei einem gemeinsamen Snack aus, werden kreativ und schaffen Synergien, die sich dann wiederum positiv auf den Erfolg eines Betriebs auswirken können. Unternehmensräumlichkeiten haben trotz der Krise Relevanz – auch für Branchen, die Homeoffice-Optionen schaffen konnten. Wir können diesen Raum gestalten und Arbeitnehmenden einen echten Mehrwert bieten.“

Von Experten ausgezeichnet
Bereits zum dritten Mal in Folge vergibt die EUPD Research Organisation 2022 das Qualitätssiegel „Top Brand Corporate Health“ an Dienstleister, die im erweiterten BGM tätig sind. Die Auszeichnung identifiziert die besten Lösungsanbieter im erweiterten Corporate Health Management und ist ein bundesweiter Qualitätsstandard. In einem mehrstufigen Prozess bewerten die 100 besten Arbeitgeber mit eigenem audierten Corporate Health Management sowie der EUPD-Expertenrat die Angebote nach Kriterien wie Qualität der Mitarbeiter und Services, Zuverlässigkeit, Kostenstruktur und Weiterempfehlungsrate.

Leckeres, frisches Essen an jedem Arbeitsplatz und das jederzeit – so lautet die Mission des 2018 gegründeten Food-Tech Start-ups HelloFreshGO. Die mit saisonalen Mahlzeiten, Snacks, Salaten, Desserts und Smoothies befüllten Essensautomaten ermöglichen es Unternehmen, ihre Mitarbeitenden rund um die Uhr, per Karte oder Fingerabdruck, mit frischen Gerichten zu versorgen. Mit diesem umfassenden 24/7-Essensangebot inklusive vegetarischen und veganen Optionen, fördern Arbeitgeber die Produktivität und Gesundheit ihrer Teams und stärken mit diesem Corporate Benefit die Mitarbeiterbindung. Der intelligente und vernetzte Essensautomat für Unternehmen sorgt dank modernster Technologien wie künstlicher Intelligenz und ausgeklügelten Algorithmen von der automatischen Nachbestellung der Produkte über die Verwaltung des Produktangebots bis hin zur Fernwartung für effiziente Prozesse und verschlankt so deutlich die Abläufe innerhalb der Unternehmen. Zudem verantworten mehr als 80 HelloFreshGO Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Standort in Berlin gemeinsam mit zertifizierten Lieferanten, dass der Smart Fridge stets ausreichend und abwechslungsreich befüllt ist. Ergänzt werden kann der smarte HelloFreshGO-Kühlschrank mit einer Bistrotheke, die standardmäßig Stauraum für Geschirr, Recyclingsystem und Mikrowelle bietet – eine Kaffeemaschine ist optional erweiterbar. Damit ist für noch mehr Komfort in den Essenspausen gesorgt – und das auf nur wenigen Quadratmetern.

Firmenkontakt
HelloFreshGO GmbH
Vanessa Saalfeld
Stromstraße 18
10559 Berlin
0800-8868688
HelloFreshGO@maisberger.com
https://www.hellofreshgo.de/

Pressekontakt
Maisberger GmbH
Karolin Böhm
Claudius-Keller-Straße 3c
81669 München
+49 (0)89 / 41 95 99-49
HelloFreshGO@maisberger.com
https://www.maisberger.de/

Go-Visual: Digitale Trends im betrieblichen Gesundheitsmanagement

Go-Visual: Digitale Trends im betrieblichen Gesundheitsmanagement

Go-Visual – Science-meets-Business-Konferenz – Fraunhofer IGD

Veranstaltungshinweis Fraunhofer IGD – 29. Oktober 2021, 10.00-16.30 Uhr

Am 29. Oktober 2021 veranstaltet das Fraunhofer IGD in Berlin eine Fachkonferenz zum Thema „Digitale Trends im betrieblichen Gesundheitsmanagement“ – eine digitale Teilnahme ist ebenfalls möglich. Die Science-meets-Business-Konferenz Go-Visual diskutiert jährlich die Möglichkeiten und neuesten Entwicklungen zu Themen der visuellen Assistenz und widmet sich in jedem Jahr einem anderen Themenschwerpunkt. In diesem Jahr sind Fachleute aus Wirtschaft und Forschung eingeladen, sich zu digitalen Lösungen bei der Gesundheitsvorsorge am Arbeitsplatz auszutauschen und neue Impulse für die eigene Arbeit mit nach Hause zu nehmen.

Das Ziel des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) ist es, die Gesundheit der Beschäftigten zu fördern und Belastungen zu reduzieren. Wichtig ist dabei, Belastungsquellen frühzeitig zu erkennen und gegenzusteuern. Verbesserte Arbeitsbedingungen und Lebensqualität am Arbeitsplatz erhöhen am Ende auch die Leistungsfähigkeit eines Unternehmens. Die Spanne der gesundheitsfördernden BGM-Maßnahmen ist weit und reicht von Angeboten kostenlosen Wassers oder Obst bis zu digitalen Avataren als Mentaltrainer. In diesem Jahr stellt der Science-meets-Business-Workshop Go-Visual aktuelle Trends und Maßnahmen zu einem digitalen betrieblichen Gesundheitsmanagement vor. Das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD lädt Personalverantwortliche, Gesundheitsmanager, Forschende und alle Interessierten ein, sich auszutauschen und miteinander zu diskutieren.

„Es war uns wichtig, die ganze Bandbreite der Gesundheitsvorsorge und die digitalen Möglichkeiten abzubilden,“ erläutert Dr. Mario Aehnelt, Abteilungsleiter für Visual Assistance Technologies am Fraunhofer IGD in Rostock und Veranstalter der Go-Visual. So steht das Thema körperliche Arbeitsbelastung und die Möglichkeiten durch Exoskelette ebenso auf dem Programm wie Methoden des Stress-Monitoring oder eine gelungene Mitarbeiterkommunikation.

Die Veranstaltung findet im Fraunhofer Forum in Berlin statt und wird auch online abgebildet. Die Teilnahmegebühren betragen 149 Euro, Anmeldung bis 22. Oktober 2021 unter igd-r.de/govisual.

Weiterführende Informationen:

– https://www.igd-r.de/govisual

– https://www.igd.fraunhofer.de/institut/mission-vision/vision/individuelle-gesundheit/betriebliches-gesundheitsmanagement

Über das Fraunhofer IGD:
Das 1987 gegründete Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD ist die international führende Einrichtung für angewandte Forschung im Visual Computing, der bild- und modellbasierten Informatik. Wir verwandeln Informationen in Bilder und Bilder in Informationen. Stichworte sind Mensch-Maschine-Interaktion, Virtual und Augmented Reality, künstliche Intelligenz, interaktive Simulation, Modellbildung sowie 3D-Druck und 3D-Scanning. Rund 180 Forscherinnen und Forscher entwickeln an den drei Standorten Darmstadt, Rostock und Kiel neue technologische Anwendungslösungen und Prototypen für die Industrie 4.0, das digitale Gesundheitswesen und die „Smart City“. Durch die Zusammenarbeit mit den Schwester-Instituten in Graz und Singapur entfalten diese auch internationale Relevanz. Mit einem jährlichen Forschungsvolumen von 21 Mio. Euro unterstützen wir durch angewandte Forschung die strategische Entwicklung von Industrie und Wirtschaft.

Kontakt
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Daniela Welling
Fraunhoferstraße 5
64283 Darmstadt
+49 6151 155-146
presse@igd.fraunhofer.de
https://www.igd.fraunhofer.de